DE3047131A1 - DEVICE FOR THE PNEUMATIC SEPARATION OF FABRIC PARTS AND METHOD FOR THEIR OPERATION - Google Patents

DEVICE FOR THE PNEUMATIC SEPARATION OF FABRIC PARTS AND METHOD FOR THEIR OPERATION

Info

Publication number
DE3047131A1
DE3047131A1 DE19803047131 DE3047131A DE3047131A1 DE 3047131 A1 DE3047131 A1 DE 3047131A1 DE 19803047131 DE19803047131 DE 19803047131 DE 3047131 A DE3047131 A DE 3047131A DE 3047131 A1 DE3047131 A1 DE 3047131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
holder
flowable medium
passage
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803047131
Other languages
German (de)
Inventor
George H. 48104 Ann Arbor Mich. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berke Josef J Md Phd 48207 Detroit Mich
Original Assignee
A I R FOUNDATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/103,206 external-priority patent/US4357940A/en
Application filed by A I R FOUNDATION filed Critical A I R FOUNDATION
Publication of DE3047131A1 publication Critical patent/DE3047131A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00544Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B2017/320044Blunt dissectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

1A-54 339 ^1A-54 339 ^

Anm.: A.1.R. FoundationNote: A.1.R. Foundation

Beschreibungdescription

Vorrichtung zur pneumatischen Trennung von Gewebeteilen und Verfahren zur deren BetriebDevice for the pneumatic separation of tissue parts and method for their operation

Die Erfindung betrifft Gewebetrenn-Vorrichtungen, insbesondere pneumatische Vorrichtungen zur Entfernung oder Abtrennung von Gewebeteilen, bei denen ein fließfähiges Medium wie Stickstoff unter Druck gegen die abzuhebenden oder zu entfernenden Gewebeschichten unter geregeltem Druck mit Hilfe eines aus einer Düse austretenden Strahls in geregelter Richtung gerichtet wird sowie ein Verfahren zur Betätigung dieser Vorrichtung.The invention relates to tissue severing devices, particularly pneumatic removal devices or separation of tissue parts in which a flowable medium such as nitrogen under pressure against the tissue layers to be lifted or removed under controlled pressure with the aid of a from a nozzle exiting jet is directed in a controlled direction and a method for Operation of this device.

Bisher waren Vorrichtungen zur Gewebeentnahme bzw. Gewebeentfernung wie Tumorbeuteln oder Membranen aus umgebendem gesunden Gewebe in erster Linie Schneiägeräte und/oder Geräte auf der Basis von Hochfrequenz-Schwingungen. Schneidgeräte wie Skalpelle führen manchmal zu ungewUnschter Beschädigung und zu einem Bluten des zu entfernenden Gewebes. Hochfrequenz-Schwingköpfe benötigen meist unhandliche "Nabelschnur*1- Leitungen zu in der Nähe angeordneten Generatoren mit elektrischen Anschlüssen und sind im allgemeinensehr kost^ielig. Außerdem erforderte die Anwendung der bisherigen Vorrichtungen außerordentliche Sorgfalt und präzise Handhabung , um minimale Beschädigung des zu entnehmenden Gewebes zu gewährleisten.So far, devices for tissue removal or tissue removal, such as tumor bags or membranes from surrounding healthy tissue, have primarily been snow-making devices and / or devices based on high-frequency vibrations. Cutters such as scalpels sometimes result in undesired damage and bleeding of the tissue being removed. High-frequency oscillating heads usually require unwieldy "umbilical cord * 1 - lines to near mounted generators with electrical connections and are generally very ^ costly ielig In addition, the application required the prior devices extraordinary care and precise handling to minimum damage to be removed tissue to be. guarantee.

/2/ 2

130035/0640130035/0640

1A-54 339 -y- " " 1A-54 339 -y- ""

Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Gewebeentnahme in der Größe von etwa einem Filzstift mit einer mechanisch,anstoßbaren Spitze zur physikali-The invention thus relates to a device for removing tissue about the size of a felt-tip pen with a mechanical, pushable tip for physical

TTnuaging;
sehen Berührung'des zu Trennenden Gewebes. Bei einer bevorzugten Ausfihrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein pneumatischer Gewebetrenner vorgesehen, in dem ein Gas unter eingestelltem Druck durch eine geeichte Düse in eine Schwimmerspitze (floating tip) in verschiedenen einstellbaren Richtungen ausströmt, um die abzuhebende Gewebeschicht schnell und exakt ohne Beschädigung des Gewebes oder der Membranen selbst abzutrennen. Die Spitze des pneumatischen Gewebetrenne rs nach der Erfindung schwimmt auf einem Gaskissen zur Begrenzung des Berührungsdrucks j der durch die schwimmende Spitze aufgebracht wird.
TTnuaging;
see touch of the tissue to be separated. In a preferred embodiment of the device according to the invention, a pneumatic tissue separator is provided in which a gas flows out under a set pressure through a calibrated nozzle into a floating tip in various adjustable directions in order to quickly and accurately remove the tissue layer without damaging the tissue or the Separate membranes themselves. The tip of the pneumatic tissue separator according to the invention floats on a gas cushion to limit the contact pressure j applied by the floating tip.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird Stickstoff unter verschiedem einstellbaren Druck der schwimmenden Spitze über zumindest zwei getrennte Regel- oder Stellorgane zugeführt, die mit dem Daumen oder Zeigefinger des Chirurgens betätigbar sind. Bei einer Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen VorrichtungIn a preferred embodiment of the device according to the invention, nitrogen is used in various ways adjustable pressure of the floating tip via at least two separate regulating or actuating elements supplied, which can be actuated with the thumb or forefinger of the surgeon. In one embodiment the device according to the invention

/Gas
wird das'für die Trennung des Gewebes, dar- durch die kalibrierte Düse der schwimmenden Spitze strömtf mit dem Zeigefinger des Chirurgen geregelt, während ein anfeuchtendes fließfähiges Medium um die schwimmende Spitze der Vorrichtung geleitet und durch den Daumen des Chirurgen geregelt wird. Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das für die Trennung des ^ewebes angewandte durch die kalibrierte Düse der schwimmenden Spitze ausströmende Gas mit dem Zeigefinger des Chirurgens geregelt, während über-
/Gas
the separation of the fabric, DAR flows through the calibrated nozzle, the floating tip das'für f controlled with the index finger of the surgeon, while a anfeuchtendes flowable medium is passed to the floating tip of the device and controlled by the thumb of the surgeon. In another embodiment of the device according to the invention, the gas flowing out through the calibrated nozzle of the floating tip, used for the separation of the web, is regulated with the surgeon's forefinger, while over-

*)(nudging pressure) /3*) (nudging pressure) / 3

13QQ35/064013QQ35 / 0640

1A-54 3391A-54 339

/(Flüssigkeit) schUssiges fließfähiges Medium'im Bereiche des abzuhebenden Gewebes abgesaugt werden kann um die schwimmende Spitze der Vorrichtung herum,aufgrund der Betätigung mit dem Daumen durch den Chirurgen./ (Liquid) solid, flowable medium in the area of the to be lifted Tissue can be aspirated around the floating tip of the device, due to actuation with it the thumb by the surgeon.

Nach der Erfindung wird das zu entfernende Gewebe physikalisch berührt durch eine abgerundete oder kugelige Spitze an dem Schaft und Körper der Vorrichtung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Gewebe durch Stickstoff getrennt ., welcher durch die schwimmende Spitze des pneumatischen Separators strömt, wobei die Spitze dazu dienen kann, das abzutrennende Gewebe unter der Einwirkung des geregelten und ausgeglichenen Gasdrucks zu berühren. Bei weiteren Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ein anfeuchtendes fließfähiges Medium dem zutrennenden Gewebe gleichzeitig zugeführt werden, dieses abgetrennt wird durch Einwirkung des Gasstrahles darauf und/oder durch physikalisches Berühren, oder fließfähiges Medium kann aus dem zu trennenden Gewebeteil entfernt werden, gleichzeitig mit der Trennung des Gewebeteils selbst.According to the invention, the tissue to be removed is physically touched by a rounded or spherical tip on the shaft and body of the device. In a preferred embodiment of the invention Device, the tissue is separated by nitrogen, which is released through the floating tip of the pneumatic separator flows, whereby the tip can serve to the tissue to be separated under the effect of the regulated and balanced gas pressure. With more Embodiments of the device according to the invention a moisturizing, flowable medium can be added to the tissue to be separated at the same time, this is separated by the action of the gas jet on it and / or by physical contact, or Flowable medium can be removed from the tissue part to be separated, simultaneously with the separation of the tissue part itself.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im folgenden anhand schematischer Zeidinungen näher beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the device according to the invention are described below with the aid of schematic drawings described in more detail. It shows:

Fig. 1 eine teilweise weggebrochene SeitenansichtFig. 1 is a partially broken away side view

des Gewebeseparators;
Fig. 2 eine Teilansicht des Separators aus Fig. 1, und zwar des Spitzenteils, welcher sich in einem
the tissue separator;
FIG. 2 is a partial view of the separator from FIG. 1, specifically the tip part which is in a

Winkel zur Längsachse der Vorrichtung erstreckt; Fig. 3 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht eines anderen pneumatischen Gewebeseparators■Extends angle to the longitudinal axis of the device; Fig. 3 is a partially broken away side view another pneumatic tissue separator ■

130035/0640130035/0640

COPY ORJGlNAL INSPECTEDCOPY ORJGlNAL INSPECTED

1A-54 339 -U- 1A-54 339 -U-

Fig. 4 einen vergrößerten Längsschnitt der schwimmenden Spitze des erfindungsgemäßen pneumatischen Separators nach Fig. 3;Fig. 4 is an enlarged longitudinal section of the floating Tip of the pneumatic separator according to the invention according to FIG. 3;

Fig. 5 einen vergrößerten Längsschnitt, ähnlich dem der Fig. 4, in dem eine andere Ausgestaltungsform der schwimmenden Spitze gezeigt wird; FIG. 5 is an enlarged longitudinal section, similar to that of FIG. 4, in which another embodiment of the floating tip is shown; FIG.

Fig. 6 ein Blockschema des hydraulischen Systems, welches in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anwendung im Dentalbereich angewandt werden kann;Fig. 6 is a block diagram of the hydraulic system, which in connection with the invention Device can be used for use in the dental field;

Fig. 7 eine Ansicht einer Weiterbildung der erfindungs gemäßen Vorrichtung undFig. 7 is a view of a development of the fiction, contemporary device and

Fig. 8 einen vergrößerten Querschnitt des Halters für den pneumatischen Gewebeseparator der Fig. 7 entlang 8-8;FIG. 8 shows an enlarged cross section of the holder for the pneumatic tissue separator from FIG. 7 along 8-8;

Fig. 9 eine Teilansicht einer Abwandlung der in Fig.FIG. 9 is a partial view of a modification of the one shown in FIG.

gezeigten Vorrichtung mit einem geraden Halter (Schaft);Device shown with a straight holder (shaft);

Fig. 10 einen vergrößerten weggebrochenen Längsschnitt eines Teils der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung;Fig. 10 is an enlarged, broken away longitudinal section of a portion of the apparatus shown in Fig. 7;

Fig. 11 einen vergrößerten Längsschnitt des Endes der Halterung, der schwimmenden Spitze und des Spitzenhalters der in Fig. 10 gezeigten Vorrichtung; Fig. 11 is an enlarged longitudinal section of the end of the bracket, the floating tip and the Tip holder of the device shown in Fig. 10;

Fig. 12 einen Querschnitt durch die schwimmende Spitze und den Spitzenhalter der Vorrichtung nach Fig. 11 entlang 12-12;Figure 12 is a cross-section through the floating tip and tip holder of the device according to FIG Fig. 11 along 12-12;

Fig. 13 einen Längsschnitt ähnlich der Fig. 11, bei dem jedoch abgewandelte schwimmende Spitze und Spitzenhalter gezeigt sind;13 shows a longitudinal section similar to FIG. 11, but with a modified floating tip and tip holders are shown;

Fig. 14 einen Querschnitt durch die abgewandelte Ausgestaltung nach Fig. 13 entlang 14-14;14 shows a cross section through the modified embodiment according to FIG. 13 along 14-14;

Fig. 15 einen vergrößerten Querschnitt der Ventileinheit der Vorrichtung nach Fig. 10 entlang 15-15;FIG. 15 along an enlarged cross section of the valve unit of the device according to FIG. 10 15-15;

/5/ 5

130035/0640130035/0640

COPY ORIGINAL INSPECTEDCOPY ORIGINAL INSPECTED

1A-54 339 - -5 -1A-54 339 - -5 -

Fig. 16 einen vergrößerten Teilquerschnitt der Ventileinheit der Vorrichtung entsprechend Fig. 15 entlang 16-16;
Fig. 17 einen vergrößerten Querschnitt der Ventileinheit
16 shows an enlarged partial cross-section of the valve unit of the device corresponding to FIG. 15 along 16-16;
17 shows an enlarged cross section of the valve unit

der Vorrichtung nach Fig. 10 entlang 17-17; Fig. 18 einen weggebrochenen Längsschnitt einer modifikation der Vorrichtung, wie sie in Fig. 10 gezeigt ist. und schließlich Fig. 19 einen weggebrochenen Längsschnitt einer anderenthe device of Figure 10 along 17-17; Fig. 18 is a broken away longitudinal section of a modification of the device as shown in FIG. and finally Fig. 19 is a broken away longitudinal section of another

Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie in der Fig. 10 dargestellt ist. Bei der einfachsten Ausführungsform gemäß Fig. 1 handelt es sich um einen mechanischen Gewebeseparator 10, der einen höhten Griff 12 und einen daran befestigten Halter 14 aufweist, und zwar über die Halterung i6.A.n dem Halter 14 ist ein Spitzenteil 18 mit der Spitzenhalte rung 20 vorgesehen. An dem hohlen Griff 12 ist eine Endkappe 24 vorgesehen.Embodiment of the device according to the invention, as shown in FIG. In the simplest embodiment according to FIG. 1 it is a mechanical tissue separator 10, which has a raised handle 12 and one on it Has attached holder 14, namely via the holder i6.A.n the holder 14 is a tip part 18 with the Top hold tion 20 provided. On the hollow handle 12 an end cap 24 is provided.

Der Griff 12 ist im allgemeinen zylindrisch und hat Vertiefungen 26 und 28 für Daumen und Zeigefinger. Die Endkappe 24 ist an dem Griff 12 in üblicher Weise befestigt, z.B. durch ein Gewinde 30. Der Halter ist ähnlich mit dem Griff 12 über die Halterung 16 verbunden, welche einen radial sich erstreckenden Flansch 32 aufweist, der in einen sich radial erstreckenden Flansch 34 des Halters 14 eingreift. Die Halterung 16 ist am Griff in üblicher Weise wie mit Hilfe eines Gewindes 36 (Fig. 2) fixiert; siehe beispielsweise Fig. 10 für Details der speziellen Ausgestaltung.die fingerfest vorbestimmte Friktion unter Verwendung von über eine Beilagscheibe abgedichtete Teile ermöglicht.The handle 12 is generally cylindrical and has indentations 26 and 28 for thumb and forefinger. the End cap 24 is attached to handle 12 in a conventional manner, such as by threading 30. The holder is similar to FIG connected to the handle 12 via the bracket 16, which has a radially extending flange 32, which engages in a radially extending flange 34 of the holder 14. The bracket 16 is on the handle in the usual way as with the help of a thread 36 (Fig. 2) fixed; See, for example, Fig. 10 for details of the specific design that is finger-tight predetermined Friction is made possible by using parts sealed by a washer.

Der Spitzenteil 18 ist mit einem Gewindeteil 38 am inneren Ende und mit einem verdickten oder kugeligenThe tip portion 18 is with a threaded portion 38 on inner end and with a thickened or spherical

*)(finger-tight) /6*) (finger-tight) / 6

130035/0640130035/0640

COPY ORiGiNAL /NSPECTEDCOPY ORiGiNAL / NSPECTED

1A-54 339 -4 - 3Ü471311A-54 339 -4 - 3Ü47131

äußeren Ende 40 versehen. Die Spitzen halterung 20 kann aber auch mit einer Innenpassung bzw. Interferenz-Passung versehen sein. Bestehen· Spitze nnd Halterung aus Kunststoff, kann sich an die Interferenz-Passung eine Ultraschall-Schweißstelle anschließen. Das kugelige Ende 40 dient zum leichten Berühren des zu trennenden Gewebes, um die Trennung zu bewirken. Der Spitzenhalter 20 weigt eingeschnittene Gewinde 42 und 44 an den entgegengesetzten Enden auf, in welche das mit einem Gewinde 38 versehene Ende des Spitzenteils 18 und das mit einem Gewinde 46 versehene Ende der Halterung 14 einzugreifen vermögen.outer end 40 provided. The tip holder 20 can also be provided with an internal fit or interference fit be. If the tip and holder are made of plastic, the interference fit can be followed by an ultrasonic welding point. The spherical end 40 serves to lightly touch the tissue to be separated in order to effect the separation. Of the Tip holder 20 has cut threads 42 and 44 on opposite ends into which the threaded 38 end of the tip portion 18 and the threaded 46 end the holder 14 able to intervene.

Bei Anwendung der Vorrichtung 10 hält der Chirurg den Griff 12 in der Hand und legt den Daumen in die Vertiefung 26 und den Finger in die Vertiefung 28, wobei das zu .trennende-Gewebe leicht durch das kugelige Ende 40 des Spitzenteils 18 berührt wird.When using the device 10, the surgeon holds the handle 12 in one hand and places the thumb in it the recess 26 and the finger in the recess 28, whereby the tissue to be separated is easily touched by the spherical end 40 of the tip portion 18.

j Der ganze Halter 14 mit Spitzenhalter 20 undj The whole holder 14 with tip holder 20 and

! Spitzenteil 18 kann . als "Einmal-Vorrichtung" zum anschließen-! Tip part 18 can. as a "single-use device" to connect

j den Wegwerfen ausgebildet sein.j be trained to throw away.

J Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann der Halter 14 ab-J As can be seen from Fig. 2, the holder 14 can be

; gewinkelt sein, um den Eingriff des kugeligen Endes 40 in das Ge; be angled to engage the spherical end 40 in the Ge

j weba zu erleichtern und eine bessere Sicht dem Chirurgenj weba to facilitate and better view the surgeon

j zu gestatten. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die Achseto allow j. As shown in Fig. 2, the axis

50 des Spitzenteils 18 einen Winkel von z.B. 60° : gegen die Achse 48 der Halterung 14 einnehmen. Der50 of the tip part 18 make an angle of e.g. 60 ° with respect to the axis 48 of the holder 14. Of the

spezielle Winkel von 60° ist jedoch nicht kritisch, erwies sich jedoch als besonders zweckmäßig. Obwohl der Halter 14 bevorzugt beider Anwendung der Vorrichtung 10 nach unten gebogen ist, kann eine Biegung und/oder Drehung um die Achse auch in anderer Richtung wünschenswert sein.however, a special angle of 60 ° is not critical, but has proven to be particularly useful. Even though the holder 14 is preferred when using the device 10 is bent down, a bend and / or rotation about the axis can also be in another direction be desirable.

/7/ 7

130035/0640130035/0640

■ ORIGINAL INSPECTED■ ORIGINAL INSPECTED

COPYCOPY

-AX--AX-

Im Hinblick darauf kann die Halterung aus einem stoßelastischen; flexiblen oder verformbaren Material bestehen und sich wie gewünscht bjegsn lassen. Die Halterung besteht demnach beispielsweise aus korrosionsbeständigem Stahl, Kunststoff oder Aluminium, je nach Wunsch.In view of this, the bracket can consist of an impact-elastic ; flexible or deformable material and can be bjegsn as desired. The bracket therefore consists, for example, of corrosion-resistant steel, plastic or aluminum, as desired.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 52 nach Fig. 3 wird ein fließfähiges Medium unter Druck in den hohlen Griff 46 über die Kupplung 58 an der Endkappe 59 und der biegsamen Leitung 60 unter vorbestimmtem Druck/eIngefuhrt. Die Halterung 62, der Spitzenteil 64 und der Spitzenhalter der Vorrichtung 52 sind mit axial ausgerichteten und sich axial erstreckenden Durchgängen 68, 70 bzw. 72 in Verbindung mit dem fließfähigen Medium innerhalb des Griffs 56 verbunden.In the preferred embodiment of the device 52 according to the invention according to FIG. 3, a flowable Medium under pressure into the hollow handle 46 via the coupling 58 on the end cap 59 and the flexible conduit 60 under a predetermined pressure / introduced. the Bracket 62, tip portion 64 and tip holder of device 52 are axially aligned and axially extending passages 68, 70 and 72, respectively, in communication with the flowable medium within of the handle 56 connected.

Bei der Anwendung der Vorrichtung 52 wird das fließfähige Medium unter Druck, z.B. Stickstoff oder ein anderes fließfähiges nicht schädigendes Medium im Hinblick auf das zu trennende Gewebe und das Gefäßsystem ,angewandt bei einem solchen ausge-In using the device 52, the flowable medium becomes pressurized, e.g., nitrogen or another flowable non-damaging medium with regard to the tissue to be separated and the vascular system, applied to such a

Gewebe, z.B. einenTissue, e.g.

enen

benden gesunden Gewebe durchsustaining healthy tissue

Einblasen des fließfähigen Mediums durch das Ende des Spitzenteils 64 in das Gewebe an der Grenzfläche zwischen den zu trennenden Geweben. Die Gewebetrennung kann auch durch leichtes physikalisches Berühren mit dem kugeligen Ende 74 des Spitzenteils 64 unterstützt werden.Injection of the flowable medium through the end of the tip portion 64 into the tissue at the interface between the tissues to be separated. The tissue separation can also be achieved by slight physical Touching the spherical end 74 of the tip part 64 are supported.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform, wie sie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, "schwimmt" der Spitzenteil 76 auf einem Kissen ausIn a particularly preferred embodiment, as shown in FIGS. 4 and 5, The tip portion 76 "floats" on a pillow

/8/8th

130035/0640130035/0640

fließfähigem Medium, wodurch der mögliche Druck, der während des mechanischen Berührens des Gewebes mit der kugeligen Spitze 78 angewandt wird, in Übereinstimmung mit dem Druck des fließfähigen Mediums einstellbar ist.flowable medium, reducing the possible pressure that occurs during mechanical contact of the tissue with the spherical Tip 78 applied is adjustable in accordance with the pressure of the flowable medium.

Wie in Fig. 4 gezeigt, ist das Ende 80 der modifizierten Halterung 82 mit einem Gewindeteil 84, wie oben versehen, und ein sich axial erstreckender Durchgang 86 befindet sich innerhalb der Halterung 82 und steht in Verbindung mit dem unter Druck stehenden fließfähigen Medium. Eine Ausnehmung 88 befindet sich innerhalb des Endes 80 der Halterung 82.As shown in Fig. 4, the end 80 of the modified bracket 82 is provided with a threaded portion 84 as above, and an axially extending passage 86 is located within the bracket 82 and is in communication with the pressurized flowable medium. A recess 88 is located within the end 80 of the Bracket 82.

Der Spitzenteil 76 ist im allgemeinen zylindrisch und weist einen inneren Endteil 90 Innerhalb der Ausnehmung 88 für axiale Hin- und Her-Bewegung auf, von diesem inneren Endteil 90 erstreckt sich axial eine Ausnehmung Das andere Ende 78 des Spitzenteils 76 1st die kugelige Spitze, wie oben angegeben. Ein ringförmiger, sich radial erstreckender Flansch wirkt als Kolben 94 und ist zentrisch zu dem Spitzenteil 76 vorgesehen.The tip portion 76 is generally cylindrical and has an inner end portion 90 within the recess 88 for axial reciprocation, from this inner end portion 90 a recess extends axially The other end 78 of the tip portion 76 is the spherical tip as indicated above. An annular, extending radially The extending flange acts as a piston 94 and is provided centrally to the tip part 76.

Eine geeichte, sich radial erstreckende Bohrung 96 geht von der Ausnehmung 92 im Eidbeil 90 des Spitzenteils 76 durch die äußere Fläche des Spitzenteils 76, während eine weitere sich axial erstreckende Bohrung 98 oder eine geeichte Düse sich durch das kugelige Ende 78 des Spitzenteils 76 erstreckt. Besonders geeignete Durchmesser für die Bohrung 98 für Drucke für das fließfähige Medium von 3,5 bis 25 psi(^24 bis 1,72 bar) sind Durchmesser von 0,016, 0,025 und 0,032 Zoll (0,41, 0,64 und 0,81 mm).A calibrated, radially extending bore 96 extends from recess 92 in oath ax 90 of tip portion 76 through the outer surface of the tip portion 76 while another axially extending bore 98 or a calibrated nozzle extends through the spherical end 78 of the tip portion 76. Particularly suitable diameters for the bore 98 for pressures for the flowable medium of 3.5 to 25 psi (^ 24 to 1.72 bar) are diameters of 0.016, 0.025 and 0.032 inches (0.41, 0.64 and 0.81 mm).

/9/ 9

130035/0640130035/0640

-,A-* 339 .,- 30A7131-, A- * 339. , - 30A7131

-30--30-

Die Spitzenhalterung 100 ist im allgemeinen zylindrisch und weist ein Innengewinde 102 auf. Das äußere Ende 104 wird im allgemeinen abgeschlossen von einem radial nach innen sich erstreckenden, allgemein sich verbreiternden Wulst 106, der im allgemeinen in radialer Ausrichtung mit einer Ringnut 108 in dem Spitzenteil 76 ausgerichtet ist. Eine Vielzahl von im Winkel voneinander getrennten axial und radial sich erstreckenden Schlitzen 110, ist über die Innenfläche des Spitzenhalters 100 - wie in Fig. 4 gezeigt - vorgesehen, um dem fließfähigen Medium zu gestatten,The tip holder 100 is generally cylindrical and has an internal thread 102. The outer end 104 is generally terminated by a radial one inwardly extending, generally widening bead 106, which is generally in radial orientation is aligned with an annular groove 108 in the tip portion 76. A multitude of angularly separated axially and radially extending slots 110, is across the inner surface of the tip holder 100 - as in FIG Fig. 4 - provided to allow the flowable medium to

den Ringkolben 94 des Spitzenteils 76 zu umgehen, um auf diese Weise ein Schwimmen des Spitzenteils 76 auf dem fließfähigen Medium zu gewährleisten.bypassing the annular piston 94 of the tip part 76 in order in this way for the tip part 76 to float to ensure on the flowable medium.

An dem Spitzenhalter 100 sind gegenüberliegende ebene Flächen 95 und 97 zur Erleichterung des Zusammenbaus und des Auseinandernehmens der Spitzenhalters 100 auf dem Halter 62 vorgesehen.Opposing flat surfaces 95 and 97 are provided on tip holder 100 for ease of assembly and disassembling the tip holder 100 on the holder 62.

Bei der Anwendung der Vorrichtung entsprechend Fig. mit schwimmendem Spitzenteil 76 - wie in Fig. 4 dargestellt - gelangt das fließfähige Medium durch die Bohrung 86 in die Ausnehmung 88 und durch die Ausnehmung 92 radial nach außen durch die Bohrung 96 und die Schlitze 110, um eine Kraft zu entwickeln, die versucht, den Spitzenceil 76 in Fig. 4 nach rechts zu drücken, gleich der Kraft, welche hervorgerufen wird durch den Druck aie Oberfläche des Endes 90 des Spitzenteils und durch den Druck auf die Siteniäche 112 des Ringflansches oder Ringkolbens 94#When using the device according to FIG. With a floating tip part 76 - as shown in FIG - The flowable medium passes through the bore 86 into the recess 88 and through the Recess 92 radially outward through bore 96 and slots 110 to develop a force which tries to push the tip enceil 76 to the right in FIG. 4, equal to the force which is produced by the pressure on the surface of the end 90 of the tip portion and by the pressure on the side surface 112 of the annular flange or ring piston 94 #

/10/ 10

130035/0640130035/0640

Dieser Kraft wird entgegengewirkt durch den Druck des fließfähigen Mediums auf die Seitenfläche 114 des Ringkolbens 94 und den Druck auf das kugelige Ende 73 des Spitzenteils 76 aufgrund des physikalischen Berührena zur Abtrennung des Gewebes und/oder irgendeinen Rück-This force is counteracted by the pressure of the flowable medium on the side surface 114 of the annular piston 94 and the pressure on the spherical end 73 of the tip part 76 due to the physical contact a to separate the tissue and / or any back

wirkt drucks, der auf das Ende 78 des Spitzenteils 76/aufgrund des fließfähigen Mediums, welches unter Druck steht und aus der geeichten Düse 9θ austritt.acts pressure on the end 78 of the tip part 76 / due of the flowable medium, which is under pressure and exits from the calibrated nozzle 9θ.

Die Bohrungen 96 und 98 und in geringerem Ausmaß die Bereiche der Schlitze 110 und des Ringe zwischen der Nut 108 und dem Wulst 106 bestimmai die Last oder Kraft mit der der Spitzenteil 76 zurückgezogen wird, wennThe bores 96 and 98 and, to a lesser extent, the areas of the slots 110 and the ring between the Groove 108 and bead 106 determine the load or force with which the tip portion 76 is withdrawn when

das Gewebe berührt wird aufgrund des zwischen dem Gewebe und der Kugel bestehenden Gaskissens oder direkt durch physikalischen Kontakt mit dem Gewebe. Dies ist der Grund, warum die Spitze "schwimmend" gelagert wird. D.h. alle diese vorbestimmten Faktoren ergeben eine Last oder Belastung auf das Ende 78 des Spitzenteils 76, welche dazu führt, daß der Spitzenteil zurückgezogen wird und' sich nach links (Fig. 4) bewegt. Eine derartige Belastung bei einer Spitzendüse von 0,031 in den (0,78 mm) kann so gering sein wie 4 g bei einem Kopf druck von 8 psKO^i) bar).the tissue is touched due to the gas cushion or existing between the tissue and the ball directly through physical contact with the tissue. This is the reason why the tip is "floating" will. That is, all of these predetermined factors result in a load or stress on the end 78 of the Tip part 76, which causes the tip part to be withdrawn and move to the left (Fig. 4) emotional. Such a load at a tip nozzle of 0.031 in den (0.78 mm) can be as little as 4 g at a head pressure of 8 psKO ^ i) bar).

Selbstverständlich ist die Bewegung nach rechts des Spitzenteils 76 durch den Wulst I06 am Spitzenhalter 100 begrenzt, während die Bewegung nach links durch die äußere Anschlagfläche 116 der Halterung 82 gegeben ist.Of course, the movement to the right of the tip portion 76 is through the bead I06 on the tip holder 100 limited, while the movement to the left is given by the outer stop surface 116 of the bracket 82 is.

Mit der speziellen schwimmenden Spitzenkonstruktion, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist, ergibt das fließfähige Medium bei Austritt aus der geeichten Düse 98 einen dünnen Strahl (pencil) von fließfähigem Medium, welchesWith the special floating tip construction as shown in Figure 4, this results in the flowable Medium when exiting the calibrated nozzle 98 a thin jet (pencil) of flowable medium, which

/11/ 11

13Q035/Q64013Q035 / Q640

unter relativ hohem Druck steht für das Trennen des Gewebes während ein Ringfctrom) mit geringererem Druck zwischen dem Wulst 106 des Spitzenhalters 100 und der Nutunder relatively high pressure stands for the separation of the tissue while a ring flow) with lower pressure between the bead 106 of the tip holder 100 and the groove

108 um den Spitzenteil 76 entsteht. Dieser Ring unter geringererem Druck eignet sich besonders zum dauernden Freihalten des Bereichs rund um das zu trennendejGewebe.108 is created around the tip portion 76. This ring under lower pressure is particularly suitable for permanently keeping the area around the tissue to be separated free.

Eine modifizierte schwimmende Spitzenkonstruktion ist in Fig. 5 dargestellt, die der Konstruktion nach Fig. k entspricht, mit der einzigen Ausnahme, daß die axiale Bohrung 98 nicht vorhanden ist, so daß der Spitzenteil eine KugelA modified floating tip construction is shown in Fig. 5 which corresponds to the construction of Fig. K , with the only exception that the axial bore 98 is absent so that the tip portion is a ball

109 auf dem Schaft 111 trägt. Mit einer Konstruktion, wie sie in Fig. 5 gezeigt wird, gelingt das Trennen des Gewebes durch mechanisches Berühren des Gewebes mit der Kugel auf dem Schaft 111, wobei das Berühren durch den Schwimmdruck des Schaftes 111 begrenzt wird. Ein so begrenzter Berührungsdruck aufgrund der schwimmenden Spitze verhindert eine Verletzung des zu trennenden Gewebes.109 on the shaft 111 carries. With a construction like it is shown in Fig. 5, the separation of the tissue is achieved by mechanically touching the tissue with the ball on the shaft 111, the contact being by the swimming pressure of the shaft 111 is limited. Such a limited contact pressure is prevented due to the floating tip an injury to the tissue to be separated.

Während die Ausführungsform nach Fig. 3 besonders bevorzugt wird für das Trennen von Geweben, insbeundere in Verbindung mit der in Fig. 4 und 5 gezeigten schwimmenden Spitze;sind auch andere Anwendungsgebiete möglich. So läßt sich beispielsweise die in Fig. 3 gezeigte Konstruktion von den Dentisten anwenden oder auch zur Reinigung von Zähnen und Zwischenzahnbereichen. Bei solchen Anwendungsgebieten wie in Fig. 6 gezeigt; führt eine biegsame Leitung 60 zu einem Wasseranschluß, wobei das Wasser normalerweise heiß oder kalt sein kann und unter Druck steht und eine Mischbatterie 118, wenn gewünscht, vorgesehen ist. Entsprechend Fig. 6 kann auch ein Druckregler 120 und/oder ein Pulsgeber 122 für das Wasser vorgesehen sein. Eine so verbundene Vorrichtung nach Fig. 3, vorzugsweise mit schwimmender Spitze 76While the embodiment according to Fig. 3 is particularly preferred for separating fabrics, especially in connection with the floating tip shown in Figs. 4 and 5, other areas of application are also possible. For example, the construction shown in FIG. 3 can be used by dentists or for cleaning teeth and interdental areas. In such areas of application as shown in FIG. 6 ; A flexible conduit 60 leads to a water connection, the water normally being hot or cold and under pressure, and a mixer tap 118, if desired, is provided. According to FIG. 6, a pressure regulator 120 and / or a pulse generator 122 can also be provided for the water. A device connected in this way according to FIG. 3, preferably with a floating tip 76

/12 130035/0640 / 12 130035/0640

nach Fig. 4 kann durch den unter Druck stehenden Wasserstrahl zur Entfernung unerwünschter Ansammlungen an Speiseresten u.dgl. aus dem Zahn- und Gaumenbereich herangezogen werden. Die schwimmende Spitze reitet sozusagen über die Zähne und folgt deren Konturen.according to Fig. 4 can by the pressurized water jet used to remove unwanted accumulations of food residues and the like from the tooth and palate area will. The floating tip rides over the teeth, so to speak, and follows their contours.

Die in den Fig. 7 bis 17 gezeigten Vorrichtungen 120 werden den in den Fig. 3 bis 6'vSrtelofen. Nach Flg. 7 enthält die Vorrichtung 120 einen Montagekörper 124 mit einem Druckregler 126 und einem Befestigungsteil 128. Zwischen der Halterung 134 und dem Befestigungsteil 128 ist eine Ventileinheit 130 vorgesehen. Die Halterung 134 ihrerseits ist mit der Ventileinheit 130,mit einem Halter 136 und einer schwimmenden Spitze 138 mit der Halterung 134 über einen Spitzenhalter 140 verbunden.The devices 120 shown in FIGS. 7 to 17 become the srtel ovens in FIGS. 3 to 6. After Flg. 7 contains the device 120 has a mounting body 124 with a pressure regulator 126 and a fastening part 128. Between the holder 134 and the fastening part 128 is a valve unit 130 provided. The bracket 134 in turn is with the valve unit 130, with a holder 136 and a floating Tip 138 with holder 134 via a tip holder 140 connected.

Die Halterung 134, welche abnehmbar ist, ist mit einer . axialen Bohrung 142 versehen, durch welche fließfähiges Medium zu der Spitze 138 gelangt sowie mit einem parallel angeordneten radial versetzten Durchgang 144, durch welchen fließfähiges Medium gegen oder weg von der Spitze 138,wie im folgenden erläutert wird, geführt werden kann. Wie insbesondere in Fig. 9 gezeigt, kann die Halterung 148 gerade sein oder der Endteil 144* kann zu der Längsachse 146 der Vorrichtung 120 einen gewissen Winkel aufweisen.The bracket 134, which is removable, is with a. axial bore 142 provided through which flowable Medium arrives at the tip 138 as well as with a parallel arranged radially offset passage 144 through which flowable medium against or away from the tip 138, such as will be explained below, can be performed. As shown particularly in FIG. 9, the bracket 148 can be straight or the end part 144 * can have a certain angle to the longitudinal axis 146 of the device 120.

Die äußere hohle zylindrische Kammer 244 des Befestigungsteils 128 - Fig. 10 - umfaßt einen mit Innengewinde versehenen Flansch 246, welcher eine Auflage 248 bildet, auf der das Ende 234 des Innenzylinders 210 aufliegt. Das andere Ende des Außenzylinders 244 besitzt ein Innengewinde 250 und greift ein in das Außengewinde 222 des Bauteils 160 der Vorrichtung 120. Eine Ringdichtung 254 befindet sich zwischen dem Bauteil 160 und dem äußeren Zylinder 244, wie aus der Figur hervorgeht.The outer hollow cylindrical chamber 244 of the fastener 128 - FIG. 10 - includes an internally threaded one Flange 246 which forms a support 248 on which the end 234 of the inner cylinder 210 rests. The other The end of the outer cylinder 244 has an internal thread 250 and engages in the external thread 222 of the component 160 the device 120. A ring seal 254 is located between the component 160 and the outer cylinder 244, as can be seen from the figure.

/13 130035/0640 / 13 130035/0640

1A-54 339 -13- 3Q471311A-54 339 -13- 3Q47131

Zur besseren Übersichtlichkeit wird in Fig. 9 die gerade Halterung mit 148 bezeichnet, um sie von der Halterung 134 im Winkel versetztem Endteil 144' zu unterscheiden. Alle anderen Bezugsziffern von Fig. 9 entsprechen denen der Fig. 7.For the sake of clarity, the straight holder is denoted by 148 in FIG. 9 in order to remove it from the bracket 134 at an angle offset end portion 144 ' differentiate. All other reference numbers in FIG. 9 correspond to those in FIG. 7.

Wie im Detail aus Fig. 10 hervorgeht, umfaßt der Druckregler 126 des Montagekörpers 124, die Zuführung 150 für das fließfähige Medium unter Druck, den Druckregler 154, das variable Anzelgetel 156 für den Druckregler 154, den Austritt 158 für das fließfähige Medium und die Ableitung 152 für die Regelung des unter Druck stehenden fließfähigen Mediums einschließlich einer mit Gewinde versehenden öffnung 174 und Stopfen 168, die alle befestigt sind mit bzw. Teil sind von dem Bauteil 160, welches zylindrisch ist und dem in Fig. 10 gezeigten Längsschnitt entspricht.As can be seen in detail from FIG. 10, the pressure regulator 126 of the mounting body 124 comprises the feed 150 for the flowable medium under pressure, the pressure regulator 154, the variable Anzelgetel 156 for the pressure regulator 154, the outlet 158 for the flowable medium and the discharge line 152 for the regulation of the pressurized flowable medium including a threaded opening 174 and plugs 168, all of which are attached to or part of member 160 which is cylindrical and corresponds to the longitudinal section shown in FIG.

Die Ableitung 152 für das unter Druck stehende fließfähige Medium mit der mit Gewinde versehener öffnung 174 und Stopfen gestattet das Einsetzen eines Drucküberwachungsmittels oder Mittels zur visuellen Darstellung des eingeregelten Drucks, wenn gewünscht, durch den operierenden Chirurgen. Es läßt sich auch für den Hersteller anwenden, um den Druckaufbau im Regler 154 und im Anzeigegerät 156 zu eichen, wie nachfolgend gezeigt.The discharge line 152 for the pressurized flowable medium with the threaded opening 174 and stopper allows the use of a pressure monitoring means or means for the visual representation of the regulated Pressure, if desired, by the operating surgeon. It can also be used for the manufacturer in order to obtain the Calibrate the pressure build-up in the regulator 154 and in the display unit 156, as shown below.

Wie in Fig. 10 gezeigt, weist die Zuleitung 150 für das fließfähige Medium eine Vertiefung 162 in dem Bauteil 160,As shown in FIG. 10, the supply line 150 for the flowable medium has a recess 162 in the component 160,

/14 130035/0640 / 14 130035/0640

1A-54 339 -1A-54 339 -

mit mit Außengewinde versehenem Ende 164 auf, an welches eine flexible Leitung 166 angreift, um eine Verbindungsleitung zu ergeben, durch die das fließfähige Medium, wie Stickstoff unter Druck in die Vorrichtung 120 geleitet wird. Der Gasdruck aus einer außengeregelten Gasquelle bei der Einführung 150 soll etwa 50 psi (3f*5 bar) betragen.with an externally threaded end 164 which is engaged by a flexible conduit 166 to provide a connecting conduit through which the flowable medium, such as nitrogen, is passed under pressure into the device 120 will. The gas pressure from an externally regulated gas source at inlet 150 should be approximately 50 psi (3f * 5 bar).

Der Druckregler 154 umfaßt ein ringförmiges Diaphragma 176 mit einem Nadelventil 178 zur Dosierung des unter Druck stehenden flüssigen Mediums durch die öffnung 180 des Ventilkörpers 182. Die Position des Nadelventils 178 wird geregelt durch/Kraft einer vorgespannten Feder 181 und die Einstellfeder 184, welche durch mechanische Verbindungen auf die entgegengesetzten Enden des Nadelventils 78 einwirken.The pressure regulator 154 includes an annular diaphragm 176 with a needle valve 178 for metering the pressurized liquid medium through the opening 180 of the valve body 182. The position of the needle valve 178 is regulated by the force of a preloaded spring 181 and the adjustment spring 184 which is mechanically connected to the opposite ends of the needle valve 78 act.

In Übereinstimmung mit der axialen Stellung des Nadelventils 178 in der öffnung 180 wird der Druck aus der Kammer 182 in geregelter Weise zur Kammer 186 hin herabgesetzt, von wo das Gas in den Befestigungsteil 128 über den Durchgang 188 des Bauteils 160 gelangt. In der Kammer 168 läßt sich auf diese Weise ein Druck von 3 bis 35 psi (0,21 bis 2y4i bar) einstellen und aufrechterhalten.In accordance with the axial position of the needle valve 178 in the opening 180, the pressure from the chamber 182 is reduced in a regulated manner to the chamber 186, from where the gas reaches the fastening part 128 via the passage 188 of the component 160. In this way, a pressure of 3 to 35 psi (0.21 to 2 y 4i bar) can be set and maintained in the chamber 168.

Das unter Druck stehende Gas in der Kammer 186 kann auch in die Montageeinheit 128 über den Durchgang 190 in dem Druckregler 126-wenn gewünscht - geführt werden in ■ unterschiedliche! Ausführungsformen der Vorrichtung 120, wie im folgenden gezeigt wird. Der Stopfen 194 wird in den Durchgang eingesetzt oder auch nicht, abhängig von dem Bedarf an unter Druck stehendem fließfähigen Medium an bestimmten Stellen und in der schwimmenden Spitze mit bestimmten Eigenschaften, wie im folgenden gezeigt wird.The pressurized gas in chamber 186 can also enter mounting unit 128 via passage 190 in the pressure regulator 126-if desired - be guided in ■ different! Embodiments of the device 120 as shown below. The plug 194 is in the passage used or not, depending on the need for pressurized fluid at certain points and in the floating tip with certain properties as shown below.

Der vaiiable Druckanzeiger 156 umfaßt eine drehbare Endkappe 200 mit Anzeigepunkt 202. Der Anzeigepunkt 202 arbeitet in Verbindung mit der Skala 204 auf dem Zylinder 206, welcherThe variable pressure indicator 156 includes a rotatable end cap 200 with indicator point 202. Indicator point 202 works in conjunction with scale 204 on cylinder 206, which

/15 130035/0640/ 15 130035/0640

an dem Bauteil 160 befestigt ist, um genau den Kopfdruck anzuzeigen, welchen der Druckregler 154 in der Kammer 186 ergibt. So läßt sich beispielsweise in der Kammer 152 ein Druck von 50 psi auf 5 psi/oder darunter herabsetzen in den Durchgängen 188 und 190 und der Druckwert wird auf der Skala 204 und durch die Position des Punktes 202 an der drehbaren Endkappe 200 und die Zahl der Drehungen der Endkappe 200 angezeigt. Wie gsagt,kannvoher eine Eichung vorgenommen werden, durch Anwendung eines Manometers, eingesetzt in die mit Gewinde versehene öffnung 174 in der Ableitung 152 des unter Druck stehenden fließfähigen Mediums.is attached to the component 160 to exactly the head pressure indicate which of the pressure regulators 154 is in the chamber 186 results. For example, the pressure in chamber 152 can be reduced from 50 psi to 5 psi / or less in passages 188 and 190 and the pressure value is on the scale 204 and by the position of the Point 202 on the rotatable end cap 200 and the number of rotations of the end cap 200 are displayed. As I said, can before A calibration can be made by using a manometer inserted into the threaded one opening 174 in the discharge line 152 of the pressurized flowable medium.

Für die erste 360° Umdrehung der Endkappe 200 dient die äußere Skala in Verbindung mit dem Punkt 202, um eine Ableseng des Drucks innerhalb der Kammer 186 bis etwa 18 psi (124 bar) zu erreichen. Bei den nächsten 360° wird die mittlere Skala angewandt in Verbindung mit dem Punkt 202, die den Druck in der Kammer 186 anzeigt usw. über die· ganze Anzahl der zulässigen Umdrehungen der drehbaren Endkappe 200. Der Druck in der Kammer 186 ist somit in Übereinstimmung mit der Winkelstellung der drehbaren Kappe 200 über mehrere vollständige Umdrehungen, im allgemeinen zwei Umdrehungen, variierbar.For the first 360 ° rotation of the end cap 200, the outer scale in conjunction with the point 202 is used to achieve a reading of the pressure within chamber 186 to about 18 psi (124 bar). With the next 360 ° the middle scale is applied in connection with point 202, which is the pressure in chamber 186 indicates etc. over the whole number of permissible revolutions of the rotatable end cap 200. The pressure in the chamber 186 is thus in accordance with the angular position of the rotatable cap 200 over several full revolutions, generally two revolutions, variable.

Der Befestigungsteil 128, wie er in Fig. 10 gezeigt ist, erstreckt sich zwischen dem Druckregler 126 und der ^ entsprechend Eig. 7. Der Befestigungsteil 128The mounting portion 128, as shown in Fig. 10, extends between the pressure regulator 126 and the ^ according to prop. 7. The fastening part 128

ist in Fig. 10 unterbrochen und die Verbindung der beiden Teile erfolgt im Sinne der Linie 208.is interrupted in FIG. 10 and the connection of the two parts takes place in the sense of line 208.

Der Befestigungsteil umfaßt einen Innenzylinder 210 mit einem axialen Durchgang 212. Der Zylinder 21O8MaIFeinen Durchgang 214 und eine Nut 216 in der Außenfläche des * (3,45 auf6,34 bar)The attachment portion comprises an inner cylinder 210 with an axial passage 212. The cylinder 21O 8 MaIFeinen passage 214 and a groove 216 in the outer surface of * (3.45 auf6,34 bar)

130035/0640130035/0640

Innenzylinders, die sich in Längsrichtung im wesentlichen über die ganze Länge erstrecken. Damit wird ein zweiter Durchgang für das fließfähige Medium in Verbindung mit dem Außenzylinder 244 hergestellt.Inner cylinder, which extend in the longitudinal direction substantially over the entire length. This becomes a second Passage established for the flowable medium in connection with the outer cylinder 244.

Das fließfähige Medium gelangt zu der Ventileinheit 130 über die Durchgänge 214 und 216, während entweder das fließfähige Medium bei unterschiedlichem Druck oder eine befeuchtende Flüssigkeit durch den mittleren Durchgang 212 geführt werden kann. Es ist auch möglich, Flüssigkeit aus dem Bereich des zu trennenden' Gewebe, abzuziehen über den Durchgang 212 und · den Auslaß 158 in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 120.The flowable medium reaches the valve unit 130 via the passages 214 and 216, during either the flowable medium at different pressures or a moisturizing liquid can be passed through the central passage 212. It is also possible, Fluid from the area of the tissue to be separated, withdrawn via passage 212 and the outlet 158 in the device 120 according to the invention.

Wie aus Fig. 10 hervorgeht, ist das dünnere Ende 218 des Innenzylinders 210 der Befestigungseinheit 128 innerhalb der Ausnehmung 220 des Endes 222 des Bauteils 160 des Druckreglers 126 gelagert. Eine Ringnut 224 ist an der Außenfläche des Innenzylinders 210 an dem Ende 218 vorgesehen für eine über den Umfang gleichmäßige Verteilung des fließfähigen Mediums über den Durchgang 190 um zu gewährleisten, daß das fließfähige Medium in den Durchgang 214 aus 190 eindringt, ohne Rücksicht auf die relative Winkelstellung des Innenzylinders 210 und des Bauteils 160. Die Dichtungsringe 226 und 228 erstrecken sich ringförmig um das Ende 218 des Innenzylinders 210 in den Nuten 230 und 232, die an den entgegengesetzten Seiten der ringförmigen Vertiefung 224, wie in Fig. 10 gezeigt, angeordnet sind.As can be seen from FIG. 10, the thinner end 218 of the inner cylinder 210 is the fastening unit 128 stored within the recess 220 of the end 222 of the component 160 of the pressure regulator 126. An annular groove 224 is provided on the outer surface of the inner cylinder 210 at the end 218 for one circumferential uniform distribution of the flowable medium over the passage 190 to ensure that the flowable Medium enters the passage 214 of 190 regardless of the relative angular position of the Inner cylinder 210 and the component 160. The sealing rings 226 and 228 extend annularly around the End 218 of inner cylinder 210 in grooves 230 and 232 on opposite sides of the annular Recess 224, as shown in Fig. 10, are arranged.

Das Ende 234 des Innenzylinders 210 der Montageeinheit 128 ist mit einer Vertiefung 236 ausgestattet, welche eine innere Ringnut 238 aufweist, in welcher nach Fig. der Dichtungsring 240 liegt.The end 234 of the inner cylinder 210 of the mounting unit 128 is provided with a recess 236, which has an inner annular groove 238 in which the sealing ring 240 is located according to FIG.

/17/ 17

130035/0640130035/0640

Der Außenzylinder 244 der Montageeinheit 128 geht am besten aus Fig. 10 hervor und umfaßt einen sich nach innen erstreckenden, mit einem Gewinde versehenen Flansch 246, welcher eine Begrenzung 248 bildet, auf welchem das Ende 234 des Innenzylinders 210 aufliegt. Das andere Ende des Außenzylinders 244 ist mit einem Innengewinde 250 ausgestattet und paßt zu dem mitThe outer cylinder 244 of the mounting unit 128 works best 10 and includes an inwardly extending, threaded flange 246, which forms a boundary 248 on which the end 234 of the inner cylinder 210 rests. The other The end of the outer cylinder 244 is provided with an internal thread 250 and mates with it

Außengewinde versehenem Ende 222 des Bauteils 160 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 120. Ein Dichtungsring 254 liegt zwischen dem Bauteil 160 und dem Außenzylinder 244.Externally threaded end 222 of the component 160 of the invention Device 120. A sealing ring 254 lies between the component 160 and the outer cylinder 244.

Die Ventileinheit 130 nach Fig. 10 umfaßt einen Ventilkörper 256, der im allgemeinen zylindrisch ist. Das Ende 258 des Ventilkörpers 256 enthält einen Dichtungsring 260 innerhalb einer Ringnut 262. Das Ende 258 des Ventilkörpers 256 ist mit einer Ringnut 264 ausgestattet, um eine Verbindung des unter Druck stehenden Mediums zwischen dem Durchgang 214 und dem Durchgang 286 zu gewährleisten. Der Ventilkörper ist im Außenzylinder 244 der Montageeinheit 128 mit Hilfe des mit Gewinde versehenen Endteils 246 befestigt. Ein Dichtungsring 268 ist zwischen dem Ventilkörper 256 und dem Außenzylinder 244 der Montageeinheit 128 vorgesehen.The valve unit 130 of FIG. 10 comprises a valve body 256, which is generally cylindrical. The end 258 of the valve body 256 contains a sealing ring 260 within an annular groove 262. The end 258 of the valve body 256 is equipped with an annular groove 264, to ensure communication of the pressurized medium between passage 214 and passage 286. The valve body is threaded into the outer cylinder 244 of the assembly unit 128 End part 246 attached. A sealing ring 268 is between the valve body 256 and the outer cylinder 244 of the assembly unit 128 provided.

Das andere Ende 270 des Ventilkörpers 256 ist mit einem Außengewinde 272 ausgestattet sowie mit einer Ausnehmung 274. Eine Ringnut 276 erstreckt sich um die Außenfläche des Endes 270 des Ventilkörpers 256, in welcher der Dichtungsring 278 liegt.The other end 270 of the valve body 256 is equipped with an external thread 272 as well as with a Recess 274. An annular groove 276 extends around the outer surface of end 270 of valve body 256, in which is the sealing ring 278.

Ein sich axial erstreckender Durchgang 280 ist in dem Ventilkörper 256 vorgesehen. Bei einer Modifikation der erfindungsgemäßen Vorrichtung 120 nach Fig. 10 ist der Durchgang 280 mit einem Stopfen 282 an dem Ende 258 desAn axially extending passage 280 is provided in the valve body 256. If the According to the invention device 120 of FIG. 10 is the passage 280 with a plug 282 at the end 258 of the

/18 130035/0640/ 18 130035/0640

-JS--JS-

Ventilkörpers 256 gezeigt.Valve body 256 shown.

Der Ventilkörper 256 weist darüberhinaus einen Durchgang 284 auf, der sich axial erstreckt und radial versetzt ist gegenüber dem Durchgang 280. DarUberhinaus sind die Durchgänge 286 und 288 in dem Ventilkörper 256 zwischen einer Ringnut 264 und der Ausnehmung 290 vorgesehen und die ringförmige Ausnehmung 292 umgibt den Durchgang 280.The valve body 256 also has a passage 284 which extends axially and is radially offset from passage 280. In addition, are the passages 286 and 288 are provided in the valve body 256 between an annular groove 264 and the recess 290 and the annular recess 292 surrounds the passage 280.

in Die Ventile 294 und 296 sitzten/Ausnehmungen 290 bzw. 298 zwischen den Durchgängen 286 bzw. 288 und schließlich noch/dem Durchgang 284. Die Ventile sind vollständig gleich und gehen am besten aus den Fig. 15, 16 und 17 hervor. Die Ventile 294 und 296 können aus entsprechenden Kunststoffen mit den anstrebenswert geringen Reibungskoeffizienten hergestellt sein, wie Polytetra- · fluoräthylen, welches sich im Autoklaven behandeln (sterilisieren) läßt oder "DeIrIn111J; welches für eine Autoklavenbehandlung nicht geeignet ist, jedoch auf chemische oder andere Weise sterilisiert werden kann.The valves 294 and 296 are seated / recesses 290 and 298, respectively, between the passages 286 and 288 and finally / the passage 284. The valves are completely identical and are best shown in FIGS. 15, 16 and 17. The valves 294 and 296 can be made of appropriate plastics with the desirable low coefficient of friction, such as polytetrafluoroethylene, which can be treated (sterilized) in an autoclave or "DeIrIn 111 J; which is not suitable for autoclaving, but chemical or can be sterilized in other ways.

Wie aus der Figur hervorgeht, umfaßt das Ventil 294 einen Kopf 300 mit einer Kunststoffkappe 302 mit Ringnuten 304, um einÄnitechender Finger des Chirurgen zu vermeiden. Der Ventilschaft 306 erstreckt sich vom Ventilkopf 300 in die Ausnehmung 290. Der Ventilschaft 306 hat eine für die Dosierung geeignete ringförmige Ausnehmung 308, die am besten aus der Fig. 16 hervorgeht, und ist mit einer Vielzahl von DichtungsStegen 310 zwischenAs can be seen from the figure, the valve 294 comprises a head 300 with a plastic cap 302 with annular grooves 304 to avoid stabbing the surgeon's finger. The valve stem 306 extends from the valve head 300 into the recess 290. The valve stem 306 has an annular recess 308 suitable for metering, which is best shown in FIG. 16, and is with a plurality of sealing ridges 310 between

versehen ringförmiger Ausnehmung 308 und Kopf 300/J wie aus Fig. 16 hervorgeht. Wenn nötig ist eine Dichtungspackung 312 zwischen einigoa der Stege 310 vorgesehen.provided annular recess 308 and head 300 / J as from 16 is apparent. If necessary, a packing 312 is provided between some of the lands 310.

* (Acetalharz) ,* (Acetal resin),

/19/ 19th

130035/0640130035/0640

Das Ende 314 des Ventilschafts 306 hat eine Ausnehmung 316 zum Eingriff der Feder 318 zwischen Ausnehmung 316 und einer ähnlichen Ausnehmung 320 in dem kappenartigen Boden des Ventilteils 322. Die Feder 380 zwingt den Ventilschaft 306 aus der Vertiefung 298.The end 314 of the valve stem 306 has a recess 316 for the engagement of the spring 318 between recess 316 and a similar recess 320 in the cap-like bottom of the valve part 322. The spring 380 forces the valve stem 306 out of the recess 298.

Der Ventilschaft 306 wird in der Ausnehmung 290 mit Hilfe eines Stifts 324 in dem Schlitz 326 gehalten. Die Länge des Schlitzes 326 entspricht dem Bewegungsweg des Ventils 294. Der Stift 328 hält die kappenförmige Federhalterung 322 in der Ausnehmung 290.The valve stem 306 is held in the recess 290 by means of a pin 324 in the slot 326. The length of the slot 326 corresponds to the movement path of the valve 294. The pin 328 holds the cap-shaped Spring retainer 322 in recess 290.

Aus den Fig. 15 und 17 ergibt sich, daß die Durchgänge bzw. Ausnehmungen 290 und 298 sich vollständig durch den Ventilkörper 256 erstrecken und die öffnungen für die Stifte und 328 symmetrisch angeordnet sind in den Durchgängen, wobei die Ventile 294 und 296 und insbesondere das Ventil 296-umgekehrt werden können, d.h. an der entgegengesetzten Seite des Ventilkörpers 256 angeordnet sein können, um die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung für einen linkshändigen Chirurgen zu ermöglichen.From Figs. 15 and 17 it follows that the passages or Recesses 290 and 298 extend completely through the valve body 256 and the openings for the pins and 328 are arranged symmetrically in the passages, the valves 294 and 296 and in particular the valve 296 - vice versa can be arranged, i.e. can be arranged on the opposite side of the valve body 256, to the application to enable the device according to the invention for a left-handed surgeon.

Bei Betrieb des Ventils 294, wenn der Ventilschaft 306 eingedrückt ist gegen die Vorspannung der Feder 318, ist die ringförmige Dosier-Ausnehmung 308 mit dem Durchgang 284 ausgerichtet und gestattet den Durchgang von fließfähigem Medium durch die Ventileinheit 130 in den Durchgang 284.During operation of the valve 294, when the valve stem 306 is depressed against the bias of the spring 318 the annular metering recess 308 with the passage 284 and allows the passage of flowable medium through the valve unit 130 into the Passage 284.

Ähnlich kommt wenn der Ventilschaft 330 nach Fig. 17 nach links bewegt wird, die Dosier-Ausnehmung 332 in Ausrichtung mit den Durchgängen 286 und 288 und gestattet damit den Durchgang des fließfähigen Mediums von 286 nach 288.Similarly, when the valve stem 330 is moved to the left of FIG. 17, the metering recess 332 comes into alignment with passages 286 and 288 and thus allows the flowable medium to pass from 286 to 288.

/20/ 20

130035/0640130035/0640

COPY ORIGINAL INSPECTEDCOPY ORIGINAL INSPECTED

«34-«34-

Wi e aus den Fig. 15 und 17 hervorgeht, sind die Durchgänge 284 und 286 und 288 radial versetzt von dem Mittendurchgang 288 und im Winkel versetzt voneinander über die Längsachse 146 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 120 und zwar über einen Winkel von 90°. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit bzw. Übersichtlichkeit sind die Durchgänge in den Körpern und der Einheit 256 in der gleichen Ebene des Längsschnittes von Fig. 10 gezeigt und daher in Fig. 10 nicht in ihrer richtigen Position gezeigt.As shown in Figures 15 and 17 are the passages 284 and 286 and 288 radially offset from the central passage 288 and angularly offset from one another across the Longitudinal axis 146 of the device 120 according to the invention over an angle of 90 °. In terms of The passages in the bodies and the unit 256 in FIG 10 and therefore not in its correct position in FIG. 10 shown.

Wie oben bereits darauf hingewiesen, kann die Halterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung für einmaligen Gebrauch ausgestattet sein, woraufhin sie verworfen wird. Es ist aber natürlich möglich, die Halterung 134 aus einem Material wie Polytetrafluoräthylen herzustellen, um eine Sterilisierung im Autoklaven zu ermöglichen oder einer anderen sterilisierenden Atmosphäre für wiederholte Verwendung. Wie oben bereits darauf hingewiesen, kann die Halterung 134 jede beliebige Länge aufweisen und kann aus einem starren Material, wie korrosiorisbeständigem Stahl oder einem elastischen flexiblen oder formbaren Material, wie Stahl, Kunststoff oder Aluminium hergestellt sein.As already pointed out above, the holder of the device according to the invention can be used only once be equipped, whereupon it is discarded. But it is of course possible to use the bracket 134 from one Manufacture material such as polytetrafluoroethylene to enable sterilization in the autoclave or a another sterilizing atmosphere for repeated use. As pointed out above, can the bracket 134 may be of any length and may be made from a rigid material such as corrosion resistant Steel or an elastic flexible or malleable material such as steel, plastic or aluminum.

Das Ende 340 der Halterung 134 ist so geformt, daß es in die Vertiefung 247 des Ventilkörpers 256 mit den Dichtungsringen 342 und 344 in den Nuten 346 und 348 gehalten werden kann.The end 340 of the bracket 134 is shaped so that it held in the recess 247 of the valve body 256 with the sealing rings 342 and 344 in the grooves 346 and 348 can be.

denthe

Wie gezeigt, weist die Halterung 134/radial versetzten Durchgang 144 und axialen Durchgang 142 auf. Der Durchgang 144 steht in direkter Verbindung mit dem Durchgang 280 der Ventileinheit 130, während der Durchgang 142 in Verbindung steht mit dem Durchgang 284 der Ventileinheit 130 über den Ringraum mit abgeschrägter Fläche 256 an dem Ende 340 der Halterung 134.As shown, the bracket 134 / has a radially offset passage 144 and axial passage 142. The passage 144 is in direct communication with the passage 280 of the valve unit 130, while the passage 142 communicates with the passage 284 of the valve unit 130 via the annulus with beveled surface 256 at end 340 of bracket 134.

/21/ 21

130035/0640130035/0640

COPY
ORIGINAL INSPECTED
COPY
ORIGINAL INSPECTED

1A-54 339 - » - 304713t1A-54 339 - »- 304713t

-3a--3a-

Die Halterung 134 ist an der Ventileinheit 130 mit Hilfe eines Halters 136 fixiert· Der Halter 136 umfaßt einen Ringflansch 358 mit einem axialen Querschnitt, wie er in Fig. 10 gezeigt ist, und einer C-förmigen Klammer 360. Der Ringflansch 358 wird über die Halterung 134 gestülpt und stützt den Ringflansch 362 auf der Halterung 134 ab um diese gegen die Endfläche 364 des Ventilkörpers 256 im Schraubeingriff mit dem Ringflansch 558 über das Ge-The bracket 134 is attached to the valve unit 130 with the aid of a holder 136 fixed · The holder 136 includes a Annular flange 358 with an axial cross-section as shown in FIG. 10 and a C-shaped bracket 360. The annular flange 358 is slipped over the holder 134 and supports the annular flange 362 on the holder 134 around this against the end face 364 of the valve body 256 in screw engagement with the annular flange 558 via the device

„ ,festzuhalten, winde 272 des Ventilkörpers 256 / Die Klammer oder der Schnappring 360 wird dann in die Ringnut 366 eingesetzt, um den Ringflansch 358 an Ort und Stelle zu fixieren."To hold on, wind 272 of valve body 256 / The bracket or the snap ring 360 is then inserted into the annular groove 366 to fix the annular flange 358 in place.

Der Halter 136 besitzt die in Fig. 10 gezeigte Konstruktion undtemn mit dem Ventilkörper 256 über den Ringflansch 358 handfest (fingertight) befestigt werden. Die RSioaung ist um ihre Achse drehbar, während eine Dichtung zwischen Ventilkörper 256 und Halterung 134 aufrechterhalten wird. Die Dichtung zwischen Ventilkörper 256 und Halterung 134 erfolgt über Reibung, was die Einstellung des Winkels des Spitzenteils gestattet und gewährleistet,daß die Spitze in der vom Operateur angegebenen Richtung fest bleibt.The holder 136 has the construction shown in Fig. 10 and tems with the valve body 256 via the annular flange 358 must be fastened hand-tight (fingertight). The RSioaung is rotatable about its axis while a seal between valve body 256 and bracket 134 is maintained. The seal between the valve body 256 and bracket 134 is made by friction, which adjusts the angle of the Part of the tip allows and ensures that the tip remains fixed in the direction specified by the surgeon.

Die schwimmende Spitze 370 ist an dem Ende der Halterung 134 über einen Spitzenhalter 372 (Fig. 11) befestigt. Die schwimmende Spitze 370 und der Spitzenhalter 372 nach Fig. 11 und 12 sind die gleichen wie die Spitze 76 und Spitzenhalter 100 nach Fig. 4, so daß eine nochmalige Beschreibung im Detail nicht notwendig erscheint. In Verbindung mit Fig. 11 wird jedoch darauf hingewiesen, daß der Durchgang 144 durch die Halterung 134 in Verbindung steht mit dem Bereich hinter dem Ringflansch 374 auf dem Spitzenteil 370.The floating tip 370 is attached to the end of the bracket 134 via a tip holder 372 (FIG. 11). the floating tip 370 and tip holder 372 of FIGS. 11 and 12 are the same as tip 76 and Tip holder 100 according to FIG. 4, so that a repeated description in detail does not appear necessary. In connection with Fig. 11 it is pointed out, however, that the passage 144 through the bracket 134 in connection stands with the area behind the annular flange 374 on the tip part 370.

Bei Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 7 bis 12 und Fig. 15 bis 17 neigt der Druck des fließfähigenDuring operation of the device according to the invention according to FIGS. 7 to 12 and FIGS. 15 to 17, the pressure of the flowable tends

/22 130035/0640/ 22 130035/0640

Mediums dazu die schwimmende Spitze in Fig. 11 nach rechts zu drücken und ist oder wird bestimmt nicht nur durch den Druck in dem Durchgang 142 der Halterung 134, d.h. denMedium to push the floating tip in Fig. 11 to the right and is or is not only determined by the Pressure in the passage 142 of the holder 134, i.e. the

/durch
Druck der/das Ventil 294 geregelt wird, sondern kann auch geregelt werden in Übereinstimmung mit dem Druck in dem Durchgang 144 über das Regelventil 296.
/by
Pressure of the valve 294 is regulated, but can also be regulated in accordance with the pressure in the passage 144 via the regulating valve 296.

Der Druck im Durchgang 142 ist der Druck aus der Kammer 186. Der Druck in Durchgang 144 variiert abhängig davon, ob die Stopfen 194 und 282 eingesetzt sind und daß bzw. ob fließfähiges Medium mit dem Auslaß 158 in Verbindung steht. Sind die beiden Stopfen 194 und 282 eingesetzt, so enthält der Durchgang 144 kein fließfähiges Medium. Deshalb ist nur die kalibrierte Düse 378 in Betrieb und Reinigungswirkung wird erzielt mit Gas oder Flüssigkeit, das bzw. die aus Durchgang 375 austritt, wie in Verbindung mit der schwimmenden Spitze 76 nach Fig. 4 bereits beschrieben wurde.The pressure in passage 142 is the pressure out of the chamber 186. The pressure in passage 144 will vary depending on whether plugs 194 and 282 are in place and whether or not fluid medium with the outlet 158 is in communication. If the two plugs 194 and 282 are inserted, thus the passage 144 does not contain any flowable medium. Therefore, only the calibrated nozzle 378 is in operation and Cleaning action is achieved with gas or liquid emerging from passage 375, as in connection with the floating tip 76 of FIG. 4 has already been described.

Ist nur der Stopfen 282 eingesetzt, ist der Druck im Durchgang 144 ebenfalls der der Kammer 186. Ist hingegen nur der Stopfen 194 eingesetzt, so ist der Druck im Durchgang 144 der in Verbindung mit dem Auslaß 158.If only the plug 282 is inserted, the pressure in the passage 144 is also that of the chamber 186. However, it is With only plug 194 inserted, the pressure in passage 144 is that in communication with outlet 158.

In Jedem Fall wird ein Druck in Übereinstimmung mit dem Druck des flie3fähigen Mediums bei Betrieb der schwimmenden Spitze 370 erzeugt, welcher die schwimmende Spitze 370 im Sinne der Fig. 11 nach rechts bewegt. Die verfügbare Kraft für die Gewebetrennung mit dem kugeligen Ende 376 der Spitze 370 ist dann die Restkraft, die nötig ist, um die Spitze 370 nach Fig. 11 nach links zu bewegen entgegengesetzt zu dem Flüssigkeitsdruck der auf die Spitze 370 aus den Durchgängen 142 und 144 einwirkt.In any case, a pressure in accordance with the pressure of the flowable medium during operation of the floating Tip 370 generated, which moves the floating tip 370 in the sense of FIG. 11 to the right. The available Force for tissue separation with the spherical end 376 of the tip 370 is then the remaining force that is necessary to move the tip 370 to the left of FIG. 11 in the opposite direction to the fluid pressure acting on tip 370 from passages 142 and 144.

Ein dünner Strahl von fließfähigem Medium gelangt durch den Durchgang 378 in die Spitze 370 und trifft auf undA thin jet of flowable medium passes through passage 378 into tip 370 and hits and

130035/0640 /25 130035/0640 / 25

1A-54 339 - -23 - - -- '--1A-54 339 - -23 - - - '-

bewirkt die Trennung von Gewebeteilen unmittelbar vor dem kugeligen Teil der Spitze 376. Der Druck des fließfähigen Mediums breitet sich um die Oberfläche der Spitze 370 aus um den Bereich um das zu trennende Gewebe zu säubern, wenn einer der Stopfen 194 und 282 herausgenommen wird und dann Druck im Durchgang 144 herrscht.causes the separation of tissue parts immediately before the spherical part of the tip 376. The pressure of the flowable Medium spreads around the surface of tip 370 to the area around the tissue to be severed clean when either of the plugs 194 and 282 is removed and the passage 144 is pressurized.

Bei einer solchen Vorgangsweise hat es der Operateur vollständig in der Hand, die Drucke des fließfähigen Mediums in den Durchgängen 142 und 144 einzustellen aufgrund der Ventile 294 und 296 in der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In dieser Hinsicht ist die erfindungsgemäße Vorrichtung wesentlich zweckmäßiger als ein pneumatischer Gewebeseparator 52 nach Fig. 3, wenn dies für chirurgische Zwecke benötigt wird.With such a procedure, the surgeon has it completely in his hand, the prints of the flowable medium adjust in the passages 142 and 144 due to the valves 294 and 296 in the device according to the invention. In this regard, the device according to the invention much more useful than a pneumatic tissue separator 52 according to FIG. 3, if this is for surgical purposes is needed.

Bei einer weiteren AusfUhrungsform gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung 380, entsprechend Fig. 18, ist die Ventileinheit 382 dahingehend abgewandelt, daß der Stopfen 282 in der Vorrichtung 120 durch einen Stopfen 384 ersetzt ist, welcher einen sich axial erstreckenden Durchgang 386 aufweist, welcher axial sich in dem Innengewinde 388 des Ventilkörpers 390 befindet.In a further embodiment according to the invention Device 380, corresponding to FIG. 18, the valve unit 382 is modified so that the plug 282 in the device 120 is replaced by a plug 384 having an axially extending passage 386, which is located axially in the internal thread 388 of the valve body 390.

Die Ventileinheit 382 umfaßt ein Ansaugrohr 392, welches sich in dem axialen Durchgang 394 befindet und.darin durch den Gewindeteil 396 in der Ausnehmung 388 gehalten wird. Ein Prüfventil 398 kann den Durchgang 386 über den Stopfen 384 mit Hilfe einer Spannfeder 400 (Fig. 18) verschließen, um ein Rücksttgen von fließfähigem Medium unter Druck in den Durchgang 412 zu verhindern.The valve unit 382 includes a suction pipe 392 which is located in the axial passage 394 and therethrough the threaded portion 396 is held in the recess 388. A check valve 398 can pass passage 386 over the plug 384 with the aid of a tension spring 400 (FIG. 18) to prevent the flowable medium from being retained under pressure to prevent passage 412.

Bei einer solchen Konstruktion ist anfeuchtende Flüssigkeit wie Wasser über eine Leitung 402 mit dem Ausgang 404 verbunden, wobei Wasser in den Durchgang 406 der Befestigungseinheit 408 gelangt. In such a construction, dampening liquid such as water is connected to the outlet 404 via a conduit 402 connected, with water entering the passage 406 of the fastening unit 408.

/24 130035/0640/ 24 130035/0640

In der, in Fig. 18 gezeigten Vorrichtung 380 mit entsprechendem Unterschied zwischen dem Federdruck in dem Prüfventil 398 und dem Wasserdruck in dem Durchlaß 406 wird das Ventil 398 geöffnet, wenn ausreichend Unterdruck am Ende des Ansaugrohres 392 aufgrund des Venturieffekts herrscht, welcher durch das fließfähige Medium aus dem Durchgang 410 in den Durchgang 412 erzeugt wird»In the device 380 shown in FIG. 18 with a corresponding difference between the spring pressure in the test valve 398 and the water pressure in the passage 406, the valve 398 is opened when there is sufficient negative pressure at the end of the suction pipe 392 due to the Venturi effect, which is caused by the flowable medium from the passage 410 into the Pass 412 is generated »

Die Feuchtigkeit vom Ansaugrohr 392 wird mit dem fließfähigen Medium wie Stickstoff in dem Durchgang 412 gemischt und gelangt rund um die schwimmende Spitze 370· Mit der modifizierten Vorrichtung 380 nach Fig. 18 wird das zu trennende Gewebe angefeuchtet durch getrennte Daumenbetätigung des Regelventils 296, während es getrennt wird durch Betätigung des anderen Regelventils 294 mit dem Zeigefinger.The moisture from suction tube 392 is mixed with the flowable medium such as nitrogen in passage 412 and gets around the floating tip 370 · With the modified device 380 of FIG the tissue to be separated is wetted by separate thumb actuation of control valve 296 while it is separated is activated by actuating the other control valve 294 with the index finger.

Eine weitere Abwandlung gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung 420 nach Fig. 19 umfaßt einen äußeren Anschluß für die Verbindungsleitung 424 durch welche Blut oder eine andere Flüssigkeit aus dem Operationsfeld um das zu trennende Gewebe abgesaugt werden kann.A further modification according to the device 420 according to the invention according to FIG. 19 comprises an external connection for the connecting line 424 through which blood or some other fluid from the surgical field to the separating tissue can be aspirated.

Die Verbindungsleitung 424 ist direkt verbunden mit dem Durchgang 426 in der Befestigungseinheit 428 bei entfernten Stopfens 194 und der Durchgang 434 wird ersetzt durch den Teildurchgang 436, wodurch das fließfähige Medium wie Stickstoff o.dgl. durch den Durchgang 430 nach links entsprechend Fig. 19 (umgesetzter Venturieffekt) strömt.The connecting line 424 is directly connected to the passage 426 in the fastening unit 428 when removed Plug 194 and the passage 434 is replaced by the partial passage 436, whereby the flowable Medium such as nitrogen or the like. through passage 430 to the left according to Fig. 19 (converted Venturi effect) flows.

Der Stickstoffstrom durch den Durchgang 430 nach links in Fig. 19 führt zu einem Unterdruck oder einem Saugen in der Spitze 438 nach Fig. 13» wodurch Blut oder anderes aus dem Operationsbereich über den Durchgang 440 in den Schaft 442 letztlich zur Austragung über die Leitung angesaugt wird.The nitrogen flow through passage 430 to the left in Figure 19 results in a vacuum or suction in the tip 438 according to FIG Shaft 442 is ultimately sucked in via the line for discharge.

130035/0640 /25 130035/0640 / 25

Die Verbindungsenden der Durchgänge 434 und 436 in der Ventileinheit 432 werden mit Hilfe der Stopfen 444 verschlossen aus Konstruktionsgründen.The connecting ends of passages 434 and 436 in FIG Valve units 432 are closed with the aid of plugs 444 for construction reasons.

Wie sich aus Fig. 14 ergibt, ist die schwimmende Spitze 438 etwas modifiziert hinsichtlich der inneren Konfiguration des Spitzenhalters 446. Der Ringflansch 473 der Spitze 370 ist auf die Flanschteile wie 448 nach Fig. reduziert, die nötig sind um die Spitze 438 bei der Hin- und Herbewebung innerhalb des Spitzenhalters 446 zu führen. Dies führt zu einem vergrößerten Bereich 450 durch den das Material aus dem Operationsbereich in die Vorrichtung 420 abgesaugt werden kann. Diese vergrößerten öffnungen 450 machen die Schlitze 452 nach Fig. 11 und 12 überflüssig.As can be seen from Figure 14, the floating tip 438 is somewhat modified in terms of internal configuration of the tip holder 446. The annular flange 473 of the tip 370 is on the flange parts such as 448 according to Fig. which are necessary around the tip 438 in the reciprocating movement within the tip holder 446 to lead. This results in an enlarged area 450 through which the material from the surgical area into the Device 420 can be sucked off. These enlarged openings 450 make the slots 452 according to FIGS 12 superfluous.

In allen anderen Beziehungen, d.h. in konstruktiver Hinsicht und betreffend die Anwendung sind die Vorrichtungen 380 und 420 gleich der Vorrichtung 120.In all other respects, i.e. in terms of construction and application, the devices 380 and 420 is the same as device 120.

Während verschiedene Ausführungsformen und Modifikationen der Erfindung oben im Detail dargelegt worden sind, sind natürlich weitere möglich. So läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zum Reinigen der Ohren von außen zur Entfernung des Schmalzes heranziehen, wobei Stickstoff durch warmes öl ersetzt wird. Solche Anwendungen von schwimmenden Spitzen führen weniger zu einer Verletzung des Trommelfells oder anderer empfindlicher Teile des äußeren Ohrs, als dies bei üblichen Wattestäbchen und ähnlichen Vorrichtungen zur Reinigung des Ohrs der Fall ist.While various embodiments and modifications of the invention have been set forth in detail above of course others are possible. So can the invention Device also used to clean the ears from the outside to remove the lard, with nitrogen through warm oil is replaced. Such floating tip applications are less likely to injure the eardrum or other sensitive parts of the outer ear than is the case with conventional cotton swabs and similar devices for cleaning the ear is the case.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich auch zusammen mit anderen chirurgischen Instrumenten in einer VielzahlThe device according to the invention can also be used together with other surgical instruments in a large number

/26/ 26

13Q035/064013Q035 / 0640

■ 3?-■ 3? -

von Anwendungsgebieten einsetzen, wie In der Endoskopie, Bronchoskopie, Proktoskopie oder Sigmoidoskople. Einige dieser Anwendungsgebiete erfordern natürlich verlängerte Halterungen und spezielle Vorrichtungen, die gegebenenfalls auch ein Sehen oder Beleuchten ermöglichen.of application areas such as in endoscopy, bronchoscopy, proctoscopy or sigmoidoskople. Some of these areas of application, of course, require elongated mounts and special devices that may also allow viewing or lighting.

814649814649

130035/0640130035/0640

Claims (56)

3Q471313Q47131 S VUESTHOF PS VUESTHOF P WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENlS - GÖETZ 'ÖT, who! 7*™™™{ιΙΐ*Ζι) WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENlS - GÖETZ 'ÖT, who! 7 * ™ Brille {ιΙΐ * Ζι) D*T.-£NG.jpRANZ ■WUESTHOFPD * T.- £ NG.jpRANZ ■ WUESTHOFP PATENTANWÄLTE — ; ,- ' . PATENT Attorneys -; , - '. DIPL.-CHEM. PR. E. FREIHERR VON PECI: PKOFESSIONAt. REPRESENTATIVES BFFORE THB SUIlOPKAN PATENT OPPlCE DH.-ING. DIETER BEIIRBNSDIPL.-CHEM. PR. E. BARON OF PECI: PKOFESSIONAt. REPRESENTATIVE BFFORE THB SUIlOPKAN PATENT OPPlCE DH.-ING. DIETER BEIIRBNS MANDATAIREI AGREES PRES L'OPPICK Bl>KOPB»N DBl MBVBT» DIFL.-ING.; DlM-.-VIRTSCH.-INO. RUPERMANDATAIREI AGREES PRES L'OPPICK Bl> KOPB »N DBl MBVBT» DIFL.-ING .; DlM -.- VIRTSCH.-INO. RUPER 54 339 D-8000 MÜNCHEN 54 339 D-8000 MUNICH Anm.: A.I.R. Foundation schweigerstrasse2 Note: AIR Foundation schweigerstrasse2 telefon: (089) 66 20 51 telegramm: protectpatent telex: j 24 070phone: (089) 66 20 51 telegram: protectpatent telex: j 24 070 PatentansprücheClaims Vorrichtung zur Trennung oder Entfernung von Gewebeteilen, gekennzeichnet durch einen Griff, eine Halterung oder einen Schaft die der in der Längsachse mit dem Griff verbunden ist» sowie einem Spitzenteil der mit-dem einen Ende an der Halterung fixiert ist und an dem anderen Ende Mittel zur Entfernung oder Trennung von Gewebe aufweist.Device for separating or removing tissue parts, characterized by a Handle, a holder or a shaft that is connected to the handle in the longitudinal axis »as well as a Tip part of the one end fixed to the bracket and at the other end has means for removing or separating tissue. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung und der Spitzenteil für einmaligen Gebrauch vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder and the tip part are intended for single use. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung im wesentlichen gerade ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holder is substantially is straight. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung einen Endteil aufweist, an welchem der Spitzenteil befestigt ist und der sich in einem Winkel zu der Längsachse der Halterung erstreckt.4. Device according to one of claims 1 to 3 »characterized in that the holder has an end portion to which the tip portion is attached and which is at an angle to the longitudinal axis the bracket extends. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da-5. Device according to one of claims 1 to 4, there- /2 130035/06A0 / 2 130035 / 06A0 ORlGiNAL INSPECTEDORlGiNAL INSPECTED 1A-54 339 -2 -1A-54 339 -2 - durch gekennzeichnet, daß Griff, Halterung und Spitzenteil hohl sind und eine Zuführung für ein fließfähiges Medium in den Griff vorgesehen ist.characterized in that the handle, holder and tip part are hollow and a feed for a flowable medium is provided in the handle. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenteil auf der Halterung nicht fest ist, sondern in schwimmender Lagerung, die eine axiale Bewegung relativ zu der Halterung in Abhängigkeit von dem Druck des fließfähigen Mediums gestattet, montiert ist.6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that the tip part on the holder is not fixed, but in a floating bearing that is dependent on an axial movement relative to the bracket allowed by the pressure of the flowable medium is mounted. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des schwimmenden Spitzenteils mit der Halterung über einen Spitzenhalter erfolgt, welcher im allgemeinen zylindrisch ist und über einen Ring im Abstand voneinander angeordnete, sich radial erstreckende Schlitze an der Innenfläche aufweist, wobei die Halterung an einem Ende eine Vertiefung hat, in welche der Spitzenhalter eingreift und wobei der schwimmende Spitzenteil eine im allgemeinen zylindrische Kammer und an einem Ende Mittel zur Trennung von Gewebeteilen aufweist sowie einen sich radial erstreckenden Ringflansch zentrisch dazu, eine sich axial in das andere Ende erstreckende Ausnehmung und eine sich radial durch ein Ende des Ringflansches durch den Spitzenteil erstreckende öffnung in Verbindung mit der Ausnehmung im anderen Ende des Spitzenteils, wodurch die Spitze in dem Spitzenhalter zu schwimmen vermag bei Anordnung des anderen Endes des Spitzenteil in der Ausnehmung des einen Endes der Halterung. .7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the connection of the floating Tip part with the holder via a tip holder takes place, which is generally cylindrical and spaced apart by a ring, extends radially having extending slots on the inner surface, the bracket having a recess at one end into which the tip holder engages and wherein the floating tip portion comprises a generally cylindrical chamber and has at one end means for separating tissue parts and a radially extending annular flange centrically to this, one recess extending axially into the other end and one extending radially through one end of the annular flange opening extending through the tip part in connection with the recess in the other end of the Tip part, whereby the tip can float in the tip holder when the other end of the Tip part in the recess of one end of the bracket. . 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des SpitzenteCLs massiv und kugelig ausgestaltet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that one end of the tip CL is solid and is designed spherically. /3/ 3 130035/0640 COPY130035/0640 COPY ../·:>:: 3Q47131../ ·:> :: 3Q47131 1A-54 339 - 3 -1A-54 339 - 3 - 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ende des Spitzenteils ein axialer Durchgang, der als Eichdüse wirkte sich zwischen9. Apparatus according to claim 7, characterized in that in one end of the tip part a axial passage that acted as a calibration nozzle between ,ües Spitzenteils, ües top part dem Boden der Ausnehmung am anderen Ende/und dem kugelförmig ausgebildeten Ende erstreckt.the bottom of the recess at the other end / and the spherical trained end extends. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Medium Stickstoff ist.10. Apparatus according to claim 6, characterized in that the flowable medium is nitrogen is. 11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Medium Wasser istund Mit1 zum Anschluß für das fließfähige Medium an den hohlen Griff von einem unter Druck stehenden Wasserbehälter vorgesehen sind.11. Device according to claim 6, characterized in that the flowable medium is water and Mit1 provided for connection for the flowable medium to the hollow handle of a pressurized water container are. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung zwischen dem unter Druck stehenden Wasserbehälter und dem Griff ein Druckregler vorgesehen ist.12. The device according to claim 11, characterized in that in the connection between the lower Pressurized water tank and the handle is provided with a pressure regulator. 13· Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung zwischen dem Griff und dem unter Druck stehenden Wasserbehälter ein Pulsgeber für die Zuführung des Wassers in den Griff in einer Pulsfolge vorgesehen ist.13 · Device according to claim 11, characterized in that in the connection between the handle and the pressurized water tank, a pulse generator for supplying the water to the handle in one Pulse sequence is provided. 14. Vorrichtung zur pneumatischen Trennung von Gewebeteilen, enthaltend in einer Montageeinheit" einen rückwärtigen Druckregler und ein vorderes Montageteil, eine Ventileinheit in Verbindung mit dem Montageteil zur geregelten Dosierung des fließfähigen Mediums zu/dem Montageteil, eine Halterung oder einen Schaft und dessen Fixierung mit der Ventileinheit, eine schwimmendes Spitzenteil und einen Spitzenhalter zur Verbindung des Spitzenteils14. Device for the pneumatic separation of tissue parts, containing in an assembly unit "a rear Pressure regulator and a front mounting part, a valve unit in connection with the mounting part for the regulated Dosing of the flowable medium to / the assembly part, a holder or a shaft and its fixation with the valve unit, a floating tip part and a tip holder for connecting the tip part /4 130035/0640 / 4 130035/0640 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 1A-54 339 - 4 -1A-54 339 - 4 - mit der Halterung und einen Anschluß an einen Behälter, in welchem das fließfähige Medium unter Druck steht.with the holder and a connection to a container in which the flowable medium is under pressure. 15» Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler Mittel zur Einstellung des Druckes des fließfähigen Mediums über einen relativ weiten Druckbereich umfaßt.15 »Device according to claim 14, characterized in that the pressure regulator means for setting of the pressure of the flowable medium over a relatively wide pressure range. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler über einen drehbaren Regelknopf arbeitet und eine Druckanzeige für das fließfähige Medium in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Drehknopfs über mehr als 360° vorgesehen ist.16. The device according to claim 15, characterized in that the pressure regulator has a rotatable Control knob works and a pressure indicator for the flowable medium depending on the respective Position of the rotary knob is provided over more than 360 °. 17· Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler eine Zuführung für das fließfähige Medium enthält und weitere Mittel zur Einleitung des fließfähigen Mediums oder anderer fließfähiger Medien17 · Device according to claim 14, characterized in that the pressure regulator has a feed for contains the flowable medium and further means for introducing the flowable medium or other flowable media 18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß 18. Apparatus according to claim 14, characterized in that zylinder mit zumindest einer Durchführung in axialer Richtung und zumindest einen Längskanal an der Außenfläche und einen äußeren Hohlzylinder um den Innenzylinder vorgesehen ist,cylinder with at least one passage in the axial direction and at least one longitudinal channel on the outer surface and an outer hollow cylinder is provided around the inner cylinder, 19. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinheit Längsdurchgänge und ein Ventil quer zu der Ventileinheit aufweist und zumindest eine der Leitungen zur Dosierung des Flusses des fließfähigen Mediums durch die Ventileinheit unterbringt.19. The device according to claim 14, characterized in that the valve unit has longitudinal passages and a valve transverse to the valve unit and at least one of the lines for metering the flow of the accommodates flowable medium through the valve unit. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinheit zylindrisch ist und einen zentralen, sich längs erstreckenden Durchgang20. The device according to claim 19, characterized in that the valve unit is cylindrical and a central, longitudinally extending passageway *)aus der Vorrichtung umfaßt. ,_*) from the device included. , _ /5/ 5 130035/0640130035/0640 1A-54 339 - 5 -1A-54 339 - 5 - aufweist, dessen eines Ende geschlossen ist.und einen zweiten Längsdurchgangj dessen eines Ende übergeht in ein Ende des ersten Längsdurchgangs durch die Ventileinheit und sich ein Ventil durch den zweiten Durchgang für die Dosierung des fließfähigen Mediums erstreckt.has, one end of which is closed. and one second longitudinal passage j one end of which merges into one end of the first longitudinal passage through the valve unit and a valve through the second passage for the dosage of the flowable medium extends. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß ein dritter Längsdurchgang durch die Ventileinheit vorhanden ist mit einem Ventil zur Dosierung des fließfähigen Mediums·21. The device according to claim 20, characterized in that a third longitudinal passage through the valve unit is available with a valve for metering the flowable medium 22, Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine längliche Feuchtigkeit ansaugende Röhre im ersten Durchgang und ein PrUfventil im Ansaugrohr vorgesehen sind, wobei die Feuchtigkeit in die zentrale Durchführung durch das PrUfventil bei einem vorbestimmten Unterdruck gesaugt wird.22, device according to claim 20, characterized in that an elongated moisture-sucking Tube in the first passage and a test valve in the suction pipe are provided, with the moisture is sucked into the central implementation through the test valve at a predetermined negative pressure. 23 β Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Durchgang in Verbindung steht mit dem zentralen Durchgang in einer Richtung, um eine Strömung des fließfähigen Mediums durch den Regeldurchgang in entgegengesetzter Richtung zu der23 β device according to claim 20, characterized in that the second passage in connection stands with the central passage in a direction to allow a flow of the flowable medium through it the control passage in the opposite direction to that „ .^ ^ -. /zu erzeugen^ „ ,. . jn des Spitzenteile^ so daß in dem Spitzenteil es zu einem Ansaugen kommt.". ^ ^ -. / to generate ^ ",. . jn of the tip part so that suction occurs in the tip part. 24. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung oder der Schaft ein längliches Teil mit zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Durchgängen ist, eine davon in axialer Verbindung mit einem Durchgang der Ventileinheit und die andere in Verbindung mit einer abgeschrägten Fläche am Ende der Halterung zur Aufnahme des fließfähigen Mediums aus der Ventil-24. The device according to claim 14, characterized in that the holder or the shaft is a elongated member with two longitudinally extending passages, one of which is in axial communication with one passage of the valve unit and the other in connection with a beveled surface at the end of the bracket to absorb the flowable medium from the valve /6/ 6 130035/0640130035/0640 1A-54 339 - 6 -1A-54 339 - 6 - einheit vorgesehen ist, welches in einer Ringströmung um die abgeschrägte Fläche geführt wird, wobei die Halterung in beliebiger Winkelstellung zu der Ventileinheit stehen kann.Unit is provided, which is guided in an annular flow around the beveled surface, the bracket in any Can stand angular position to the valve unit. 25. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterung oder der Schaft für einmalige Verwendung abziehbar ist, woraufhin er verworfen wird.25. The device according to claim 14, characterized in that the holder or the shaft is removable for single use, after which it is discarded. 26. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Halterung einen radialen Flansch um ein Ende und eine Ringnut unmittelbar neben dem Flansch aufweist und zwischen dem Flansch und dem anderen Ende der Halterung, wobei zu der Befestigung der Halterung ein Ring mit einem sich nach innen erstreckenden Ringflansch dient, der ein Aufgleiten über die Halterung mit dem Ringflansch auf ein Ringteil, welches im Eingriff steht mit dem Ringflansch an der Halterung^vorgesehen ist sowie ein Schnappring vorgesehen in der Ringnut der Halterung, welcher das Ringteil in Position hält gegen eine axiale Bewegung der Halterung, während eine relative Drehung zwischen dem Ringteil und der Halterung ermöglicht ist.26. The device according to claim 14, characterized in that the holder has a radial Has flange around one end and an annular groove immediately adjacent to the flange and between the flange and the other end of the holder, wherein for the attachment of the holder a ring with an inwardly extending The ring flange serves to slide over the bracket with the ring flange onto a ring part which is in engagement is provided with the ring flange on the bracket ^ and a snap ring is provided in the ring groove of the bracket, which holds the ring part in position against axial movement of the bracket while allowing relative rotation between the ring member and the bracket is. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Ventileinheit und der Fixierung der Halterung ein Dichtungsring vorgesehen ist, um einen Reibungswiderstand gegen relative Drehbewegungen zueinanderzu gestatten.27. The device according to claim 26, characterized in that between the valve unit and the fixation of the holder, a sealing ring is provided to provide frictional resistance to relative rotational movements to allow each other. 28. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e η η zeichnet, daß sich der schwimmende Spitzenteil innerhalb des Spitzenhalters und einem Ende der Halterung befindet.28. The device according to claim 14, characterized in that the floating tip part located within the tip holder and one end of the holder. /7/ 7 130035/0640130035/0640 1A-54 339 - 7 -1A-54 339 - 7 - 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung mit einer zentralen axialen Bohrung versehen ist, welche in einer Ausnehmung in einem Ende davon endet,und mit einer zweiten ringförmigen, sich radial nach außen erstreckenden Bohrung, wobei ein Ende des schwimmenden Spitzenteils in der Ausnehmung in dem einen Ende der Halterung vorgesehen istjund darüberhinaus eine sich axial erstreckende Vertiefung darin vorgesehen ist, wobei der schwimmende Spitzenteil weiters einen zentral angeordneten, sich radial nach außen erstreckenden Ringflansch, ein kugelförmig ausgestaltetes äußeres Ende und einen Durchgang aufweist, der sich radial durch den schwimmenden Spitzenteil zwischen Ringflansch und kugeligem Ende in Verbindung mit der Ausnehmung in einem Ende des schwimmenden Spitzenteils erstreckt, und der Spitzenhalter im allgemeinen zylindrisch ist und an einem Ende der Halterung befestigt29. The device according to claim 28, characterized in that the holder with a central axial bore which terminates in a recess in one end thereof, and with a second annular, radially outwardly extending bore with one end of the floating tip portion in the Recess is provided in one end of the bracket and there is also an axially extending recess is provided therein, the floating tip portion further having a centrally located one radially outwardly extending annular flange, a spherically designed outer end and a passage which is connected radially through the floating tip part between the annular flange and the spherical end with the recess in one end of the floating tip portion, and the tip holder in general is cylindrical and attached to one end of the bracket .winkelist sowie im/abstand angeordnet sich in Längsrichtung erstreckende Schlitze an der Innenfläche für den Durchtritt des fließfähigen Mediums/ um den Sich radial erstreckenden Flansch der schwimmenden Spitze in Verbindung mit der radial nach außen gehende Öffnung der Halterung..winkelis as well as in / distance arranged in the longitudinal direction extending slots on the inner surface for the passage of the flowable medium / around the radially extending Flange of the floating tip in connection with the radially outward opening of the bracket. 30. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung einen axialen Durchgang und einen parallel radial nach außen, sich axial erstreckenden Durchgang und eine Ausnehmung an einem Ende aufweist, welche im Eingriff steht mit dem axialen Durchgang, die schwimmende Spitze an einem Ende eine sich axial erstreckende Ausnehmung besitzt, innerhalb der Ausnehmung in dem einen Ende der Halterung sowie radial nach außen sich erstreckende Leitrippen und ein sich radial erstreckender Durchgang, benachbart zu den Leitrippen zwischen den Leitrippen und dem anderen Ende der schwimmenden Spitze in Verbindung mit der Ausnehmung in dem einen Ende des Spitzenteils vorgesehen30. The device according to claim 28, characterized in that the holder has an axial passage and a parallel radially outwardly axially extending passage and a recess at one end which engaging the axial passage, the floating tip at one end an axially extending recess has, within the recess in one end of the holder and radially outwardly extending guide ribs and a radially extending passage adjacent the guide ribs between the guide ribs and the other end of the floating tip provided in connection with the recess in one end of the tip part /8/8th 130035/0640130035/0640 1Α-54 339 - 8 - 1Α-54 339 - 8 - Ist, wobei der schwimmende Spitzenhalter ein Ringteil ist, befestigt an einem Ende der Halterung mit einer innerenzylindrischeiFläche im Eingriff mit den äußeren Kanten der Leitrippen. _Is attached with the floating tip holder being a ring member at one end of the bracket with an inner cylindrical surface engaging the outer Edges of the guide ribs. _ 31· Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des Spitzenteils mit einem Durchgang versehen ist, der als Kalibrierdüse wirkt und sich axial vollständig durch diese erstreckt, um einzugreifen in die Vertiefung von einem Ende des Spitzenteils.31 · Device according to claim 28, characterized in that that the outer end of the tip part is provided with a passage, which is used as a calibration nozzle acts and extends axially fully therethrough to engage the recess of one end of the Top part. 32. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Spitzenteils massiv ist.32. Apparatus according to claim 28, characterized in that the other end of the tip part is massive. 33. Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 32 zur Entfernung von Gewebeteilen, dadurch gekennzeichnet , daß man das zu entfernende Gewebe mechanisch mit der Spitze der Vorrichtung berührt.33. A method for using the device according to claim 1 to 32 for removing tissue parts, characterized in that the tissue to be removed mechanically with the tip of the device touched. 34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Vorrichtung mit einem auf einem fließfähigen Medium schwimmenden Spitzenteil verwendet.34. The method according to claim 33, characterized in that there is a device with a used on a flowable medium floating tip part. 35. Verfahren nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß man ein fließfähiges Medium unter Druck aus der Vorrichtung auf den zu entfernenden Gewebeteil richtet.35. The method according to claim 33 or 34, characterized in that a flowable medium is used directed under pressure from the device on the tissue part to be removed. 36. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß man mit der Vorrichtung den zu entfernenden Gewebeteil mechanisch berührt.36. The method according to claim 33, characterized in that with the device to the tissue to be removed is mechanically touched. /9/ 9 37. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Vorrichtung verwendet, deren Spitzenteil auf dem fließfähigen Medium schwimmt.37. The method according to claim 36, characterized in that a device is used the tip part of which floats on the flowable medium. 38. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch g e k e η η ζ e i c hn e t , daß man über den Umfang auf das zu entfernende Gewebe fließfähiges Medium richtet, zusätzlich zu dem als Strahl auf den zu entfernenden Gewebeteil gerichtetem fließfähigem Medium.38. The method according to claim 35, characterized in that g e k e η η ζ E i c hn e t that one directs flowable medium over the circumference on the tissue to be removed, in addition to the flowable medium directed as a jet onto the tissue part to be removed. 39. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch g e k e η η ζ e i c hn e t , daß man auf den zu entfernenden oder eben entfernten Gewebeteil einen Feuchtigkeitsstrahl richtet,39. The method according to claim 35 »thereby g e k e η η ζ e i c h e t that one directs a jet of moisture on the tissue part to be removed or just removed, 40. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem Bereich, in dem das Gewebe entfernt wird, Material absaugt.40. The method according to claim 35 »characterized in that from the area in which the Tissue is removed, material is aspirated. 41. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß man die Entfernung des Gewebes vornimmt mit Hilfe einer obigen pneumatischen Vorrichtung mit Spitze, welche auf einem unter Druck stehenden fließfähigen Medium schwimmt.41. The method according to claim 35 »characterized in that the tissue is removed with the aid of the above pneumatic device with a tip, which on a pressurized flowable Medium floats. 42. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß man als unter Druck stehendes fließfähiges Medium Wasser verwendet und das Wasser zum Reinigen der Zähne und der Zwischenzahnbereiche verwendet.42. The method according to claim 35, characterized in that one is as pressurized uses water as a flowable medium and uses the water to clean the teeth and the interdental areas. 43. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet , daß man den Wasserdruck in dem Druckgefäß regelt.43. The method according to claim 42, characterized in that the water pressure in the pressure vessel regulates. 44. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasser gepulst zuführt.44. The method according to claim 42, characterized in that that the water is supplied in a pulsed manner. /10 130035/0640/ 10 130035/0640 1A-54 339 - 10 -1A-54 339 - 10 - 45. Einweg-Halterung für pneumatische Vorrichtungen zur Entfernung von Gewebeteilen mit Befestigungsteil an der Vorrichtung und einer für die Entfernung der Gewebeteile geeigneten Spitze.45. Disposable holder for pneumatic devices for removing tissue parts with fastening part on the device and a tip suitable for removing the tissue parts. 46. Einweg-Halterung nach Anspruch 45, gekennz e i c h η et durch eine Bohrung durch die ganze Länge und eine Bohrung durch die Spitze für fließfähiges Medium.46. Disposable holder according to claim 45, gekennz e i c h η et by a hole through the whole Length and a hole through the tip for flowable medium. 47. Einweg-Halterung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet , daß die Spitze auf dem fließfähigen Medium schwimmend gelagert ist.47. Disposable holder according to claim 46, characterized in that the tip on the flowable Medium is floating. 48. Einweg-Halterung nach Anspruch 47, dadurch g e kennzeichnet, daß die schwimmende Spitze einen massiven Kopf hat.48. Disposable holder according to claim 47, characterized in that the floating tip is a has massive head. 49. Einweg-Halterung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet , daß die schwimmende Spitze einen kalibrierten axialen Durchgang besitzt.49. Disposable holder according to claim 47, characterized in that the floating tip has a calibrated axial passage. 50. Spitzenteil und Spitzenhalter für eine pneumatische Vorrichtung zur Entfernung von Gewebeteilen, gekennzeichnet durch einen hohlzylindrischen Spitzenhalter mit einem Innengewinde versehenen Innenende und einem ringförmigen sich radial erstreckenden Teil am Außenende, wobei der schwimmende Spitzenteil eine Ausnehmung am Innenteil, einen zentrisch gelagerten Führungsflansch und Außenende zur Entfernung von Gewebeteilen50. Tip part and tip holder for a pneumatic device for removing tissue parts, marked by a hollow cylindrical tip holder provided with an inner thread and an annular radially extending portion at the outer end, the floating tip portion being a recess on the inner part, a centrally mounted guide flange and outer end for removing tissue und einem mit radialen Durchgang zwischen derand one with radial passage between the Ausnehmung des inneren Endes und dem Äußerender Spitze zwischen dem Führungsflansch und dem anderen Ende der Spitze vorgesehen sind.Recess of the inner end and the outer end of the tip between the guide flange and the other end of the Tip are provided. 130035/0640130035/0640 1A-54 339 - 11 "-1A-54 339 - 11 "- 51. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Spitze massiv ist.51. Apparatus according to claim 50, characterized in that the other end of the tip is solid is. 52. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet , daß das andere Ende der Spitze mit einem axialen Durchgang in Verbindung mit der Ausnehmung am anderen Ende der Spitze versehen ist.52. Apparatus according to claim 50, characterized that the other end of the tip with an axial passage in communication with the recess is provided at the other end of the tip. 53. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsflansch ein Ringflansch ist und der Halteteil mit sich axial erstreckenden, im Winkelabstand voneinander entfernten Ausnehmungen an der inneren Fläche versehen ist, für den Durchgang von fließfähigem Medium rund um den Ringflansch andern Spitzenteil. 53. Apparatus according to claim 50, characterized in that the guide flange is an annular flange is and the holding part with axially extending, angularly spaced apart recesses on the inner surface is provided for the passage of flowable medium around the ring flange other tip part. 54. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Führungsflansch über nur eine kurze Winkelstrecke um die innere Fläche des Spitzenhalters in zumindest 2 im Winkelabstand voneinander angeordneten Teilen erstreckt, wobei das fließfähige Medium um die schwimmende Spitze zwischen den Teilen des FUhrungsflansches geführt wird.54. Apparatus according to claim 50, characterized in that the guide flange extends over only a short angular distance around the inner surface of the tip holder at least 2 angularly apart arranged parts extends, wherein the flowable medium around the floating tip between the parts the guide flange is guided. 55. Verfahren zur Anwendung der obigen Vorrichtung zur Entfernung von Gewebeteilen durch direkte Aufbringeng eines fließfähigen Mediums durch eine kalibrierte Düse, wobei das fließfähige Medium unter einem vorbestimmten Druck steht.55. Method of using the above device to remove tissue by direct application a flowable medium through a calibrated nozzle, the flowable medium below a predetermined Pressure is on. 56. Verfahren nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die kalibrierte Öffnung geführte fließfähige Medium unter der Einstellung des Operateurs über die schwimmende Spitze auf das zu entfernende Gewebe gerichtet wird.56. The method according to claim 55, characterized in that the through the calibrated opening guided flowable medium under the setting of the surgeon over the floating tip on the to be removed Tissue is straightened. 814946814946 130035/0640130035/0640
DE19803047131 1979-12-13 1980-12-15 DEVICE FOR THE PNEUMATIC SEPARATION OF FABRIC PARTS AND METHOD FOR THEIR OPERATION Withdrawn DE3047131A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/103,206 US4357940A (en) 1979-12-13 1979-12-13 Tissue pneumatic separator structure
US21400680A 1980-12-09 1980-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047131A1 true DE3047131A1 (en) 1981-08-27

Family

ID=26800184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047131 Withdrawn DE3047131A1 (en) 1979-12-13 1980-12-15 DEVICE FOR THE PNEUMATIC SEPARATION OF FABRIC PARTS AND METHOD FOR THEIR OPERATION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3047131A1 (en)
FR (1) FR2474304A1 (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1000209B (en) * 1989-10-26 1992-04-17 Marios Kaoutzanis Detachment instrument for the dura mater
US5501653A (en) * 1991-05-29 1996-03-26 Origin Medsystems, Inc. Abdominal wall lifting retractor with hinged cross-member
US5562603A (en) * 1991-05-29 1996-10-08 Origin Medsystems, Inc. Endoscopic inflatable retraction device with fluid-tight elastomeric window
US5779728A (en) * 1991-05-29 1998-07-14 Origin Medsystems, Inc. Method and inflatable chamber apparatus for separating layers of tissue
US5361752A (en) * 1991-05-29 1994-11-08 Origin Medsystems, Inc. Retraction apparatus and methods for endoscopic surgery
US6361543B1 (en) 1991-05-29 2002-03-26 Sherwood Services Ag Inflatable devices for separating layers of tissue, and methods of using
US5716327A (en) * 1991-05-29 1998-02-10 Origin Medsystems, Inc. Body wall retraction system for wide cavity retraction
US5632761A (en) * 1991-05-29 1997-05-27 Origin Medsystems, Inc. Inflatable devices for separating layers of tissue, and methods of using
US5431173A (en) * 1991-05-29 1995-07-11 Origin Medsystems, Inc. Method and apparatus for body structure manipulation and dissection
EP0835639A3 (en) * 1991-05-29 1999-04-07 Origin Medsystems, Inc. Retraction apparatus for endoscopic surgery
US5704372A (en) * 1991-05-29 1998-01-06 Origin Medsystems, Inc. Endoscopic inflatable retraction devices for separating layers of tissue, and methods of using
US5728119A (en) * 1991-05-29 1998-03-17 Origin Medsystems, Inc. Method and inflatable chamber apparatus for separating layers of tissue
US5865728A (en) 1991-05-29 1999-02-02 Origin Medsystems, Inc. Method of using an endoscopic inflatable lifting apparatus to create an anatomic working space
US7744617B2 (en) 1991-05-29 2010-06-29 Covidien Ag Method and inflatable chamber apparatus for separating layers of tissue
US5527264A (en) * 1991-05-29 1996-06-18 Origin Medsystem, Inc. Methods of using endoscopic inflatable retraction devices
US5370134A (en) * 1991-05-29 1994-12-06 Orgin Medsystems, Inc. Method and apparatus for body structure manipulation and dissection
US5468248A (en) * 1991-05-29 1995-11-21 Origin Medsystems, Inc. Endoscopic inflatable retraction devices for separating layers of tissue
US5803901A (en) * 1991-05-29 1998-09-08 Origin Medsystems, Inc. Inflatable devices for separating layers of tissue and methods of using
ES2098563T3 (en) * 1991-11-19 1997-05-01 Origin Medsystems Inc INFLATABLE ENDOSCOPIC RETRACTOR DEVICES TO SEPARATE LAYERS OF TISSUES.
US6592602B1 (en) 1999-10-08 2003-07-15 General Surgical Innovations, Inc. Balloon dissection apparatus
FR2915671A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-07 Satelec Sa ULTRASONIC INSERT FOR SINUSIAN MEMBRANE LIFTING

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474304A1 (en) 1981-07-31
FR2474304B1 (en) 1984-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047131A1 (en) DEVICE FOR THE PNEUMATIC SEPARATION OF FABRIC PARTS AND METHOD FOR THEIR OPERATION
DE2659440C3 (en) Valve
DE2915425C2 (en) Suction control device for an endoscope
DE69533027T2 (en) SYRINGE WITH FLANGE ADAPTER
DE69630962T2 (en) INTRAURETHRAL BUBBLE CONTROL DEVICE WITH RESTRAINT
DE1541107A1 (en) Trocar catheter
DE60113251T2 (en) NADELLOSIS SYRINGE WITH MULTI-CHANNEL INJECTOR CONTAINING AN INSULATION MEMBRANE
DE4214755A1 (en) LIQUID SAMPLING DEVICE
WO1999025402A1 (en) Needle arrangement
DE2642419A1 (en) MEDICAL INJECTION DEVICE
DE2647624A1 (en) LOCK WITH HOLDER FOR A CONTAINER
DE2540541A1 (en) DENTAL TIP SWITCH (EXPLORER)
CH649700A5 (en) DIAGNOSTIC SAMPLER.
EP1593401A1 (en) Surgical suction device
DE69921569T2 (en) Needle holder for arterial puncture
DE602004002687T2 (en) NEEDLESS SYRINGE WITH AN INJECTOR RECEIPT CONTAINER
DE102006001178A1 (en) Fluid filling method for use in container, involves increasing volume in fluid connector by changing length of fluid connector, after completion of filling process, where fluid connector is provided for guiding fluid
EP3613443B1 (en) Validation set for testing the cleaning performance of a cleaning device
DE2324838C3 (en) Cartridge for a hypodermic syringe
WO2018228633A1 (en) Medical puncture instrument
DE4220301C1 (en) Blood collection device
DE10252917A1 (en) Device used for applying substances under pressure to skin comprises main component with pressure medium container, controllable stop valve, pressure reducer and nozzle
DE3613762A1 (en) Administration device for injectables, especially for instrumental insemination or transfer of embryos
DE1541237A1 (en) Trocar
DE3126961A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE FLOW OF A LIQUID

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERKE, JOSEF J., M.D. PH.D., 48207 DETROIT, MICH.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee