DE303197C - - Google Patents

Info

Publication number
DE303197C
DE303197C DENDAT303197D DE303197DA DE303197C DE 303197 C DE303197 C DE 303197C DE NDAT303197 D DENDAT303197 D DE NDAT303197D DE 303197D A DE303197D A DE 303197DA DE 303197 C DE303197 C DE 303197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
electoral
extension
rest position
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT303197D
Other languages
German (de)
Publication of DE303197C publication Critical patent/DE303197C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • H04Q5/14Signalling by pulses
    • H04Q5/16Signalling by pulses by predetermined number of pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei Fernsprechanlagen mit an gemeinsamer Leitung liegenden Sprechstellen erfolgt der wahlweise Anruf im allgemeinen mit Hilfe \ron Wählerwerken, und man hat vielfach versucht, diese Werke gleichzeitig für die Sperrung der an einem Gespräch nicht beteiligten Sprechstellen nutzbar zu machen. Um diese Aufgabe zu lösen, war man bisher genötigt, für die verschiedenen Schaltvorgänge eineIn telephone systems with lying on a common line stations of optional call generally is carried out using \ r on selector levels, and has often been attempted to make these works at the same time for blocking the stations not involved in a call usable. In order to solve this task, it was previously necessary to have one for the various switching processes

ίο Erdverbindung und verschiedenartige Ströme zu benutzen. Man verwendete beispielsweise Wechselstrom und verschieden gerichteten Gleichstrom. Diese Anordnungen haben vorίο Earth connection and various currents to use. For example, alternating current and differently directed currents were used Direct current. These orders are intended

/ allen Dingen den Nachteil, daß die Berührung eines Zweiges der gemeinsamen Leitung mit anderen stromführenden Leitungen bereits die Wählerwerke in Tätigkeit setzt und dadurch den Zustand, der dauernden Sperrung herbeiführt. Die Erdverbindung macht die Anlage außerdem von Induktionsströmen abhängig. / all things have the disadvantage that touching a branch of the common line with other current-carrying lines already puts the electoral works into action and thereby the state that causes permanent blocking. The earth connection does that System also dependent on induction currents.

Diese Übelstände beseitigt die Erfindung dadurch, daß die von den Sprechstellen eingeschalteten Ströme über beide Zweige der ge- meinsamen Leitung fließen und für die Fortschaltung der Wählerwerke zwecks Sperrung, unbeteiligter Sprechstellen, Anruf eines bestimmten Teilnehmers und Rückführung in die Ruhelage nur eine Stromart (beispielsweise Wechselstrom) benutzt wird, indem die Stromquelle je nach der vorbereitend getroffenen Maßnahme an den Sprechstellen in verschiedener Weise an die beiden Zweige der gemeinsamen Leitung angeschaltet und entweder unmittelbar nach der Fortbewegung der Wählerwerke aus der Ruhelage oder in der für jede Sprechstelle eigentümlichen Anrufstellung oder nach erneutem Einschalten in der wieder erreichten Ruhestellung der Wählerwerke selbsttätig ausgeschaltet wird.The invention eliminates these inconveniences by the fact that the currents switched on by the microphone units are passed through both branches of the common line flow and for the advancement of the electoral works for the purpose of blocking, uninvolved call stations, call to a specific participant and return to the rest position only one type of current (for example alternating current) is used by the Power source in different ways depending on the preparatory measures taken at the microphone units Way connected to the two branches of the common line and either immediately after the movement of the electoral works from the rest position or in the call position peculiar to each intercom or after switching on again is automatically switched off in the rest position reached again.

Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß für die Fortbewegung der Schaltwerke, sei es zwecks Sperrung,, sei es zum Rufen oder zum Zurückstellen in die Ruhelage, nur eine Stromart benutzt wird, und daß insbesondere die Bedienungsweise an den Sprechstellen einfach ist. Sie unterscheidet sich von' der Benutzungsart einer gewöhnlichen Sprechstelle in keinerlei Weise., An der Umschaltestelle gestattet der einfache Ausbau der Äbfrageklinke ohne weiteres die Benutzung des in den Fernsprechämtern üblichen Abfrage- und Vielfächfeldes. Wesentlich ist auch, daß die Zurückführung der Schaltwerke in die Ruhelage selbsttätig beim Anhängen des Hörers erfolgt.The advantages of the invention are that for the movement of the switchgear, be it for the purpose of blocking, be it to call or to return to the rest position, only one type of current is used, and that in particular the operation at the microphone units is simple. It differs from 'the way of using an ordinary one Intercom station in no way., The switchover point allows easy expansion the query handle without further ado the use of the usual in the telephone exchanges Query and multiple field. It is also essential that the return of the Switching mechanisms in the rest position takes place automatically when the handset is attached.

Die Erfindung ist in einem Ausführungs- : beispiel auf der Zeichnung dargestellt, und zwar veranschaulicht die Fig. 1 eine Anlage mit einer Umschaltestelle U und zwei Nebenstellen A, B- sowie einer dritten Nebenstelle/ C, über deren Schaltung weiter uptenThe invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing, namely FIG. 1 illustrates a system with a switchover point U and two extensions A, B and a third extension / C, via their circuit further upten

gesprochen werden wird. Die Fig. 2 und 3 ' zeigen Stöpseleinrichtungen, durch welche an . der Umschaltestelle Ü die verlangten \^erbindungen hergestellt werden.will be spoken. Figures 2 and 3 'show plug devices through which. the switchover point Ü the required connections are established.

Jede der Nebenstellen A, B verfügt über. einen Anrufwecker'w, ein Schauzeichen b, das im Arbjsitszustand die gemeinsamen Leitungen 5, 12 als besetzt kennzeichnet, über die üblichen Verständigungsorgane (Mikrophön m, Induktionsspule^ Telephon ί), über eine Drosselspule D2, ein Relais NR, einen Hakenumschalter h, der bei A im Arbeits-, bei B im Ruhezustand dargestellt ist, und über ein Wählerwerk W bekannter Art. Im Arbeitszustand wird der Anker a des Relais NR durch eine Nase ν gehalten, die isoliert an dem Hakenumschalter h derart angebracht . ist, daß sie den Anker, freigibt, sobald der Hörerhaken in die Ruhestellung" gebracht wird. Die Wählerwerke W bestehen im wesentlichen aus einem , Elektromagneten e, durch welchen Kontaktscheiben schrittweise fortbewegt werden, und dessen Anker einen Kontakt z. nur in der Ruhelage schließt, bei Bewegung ihn aber offen hält. Bei den Nebenstellen A, B sind die Scheiben mit ss, s±, S5 bezeichnet. . Die Scheibe ss ist mit . einem Nocken ns versehen, auf den in der Ruhelage des Wählerwerkes eine Kontaktf eder f3 aufliegt. Sobald die Wähler werke W aus der Ruhestellung kommen, " gleitet die Feder fs von dem Nocken nz . herunter, wodurch . eine Umschaltung der Kontakte 9, 45 bewirkt wird. Die Scheibe S1 bringt in der individuellen Ruf stellung einen Nocken η± ■ und damit eine Leitung 73 mit der untersten Feder eines Kontaktfedernsa,tzes f4 in Verbindung, während die darüber befindlichen Kontakte gleichzeitig geschlossen werden. Die individuelle Rufstellung wird bei einer Nebenstelle erreicht, sobald ein auf der Zeichnung nicht. dargestellter Zeiger während des Umlaufes der Wählerwerke W auf die Bezeichnung der betreffenden Nebenstelle kommt, bei B beispielsweise, wenn der Zeiger auf B steht. Die Scheibe S5 besitzt eine Auskerbung (Z5, in die in der Ruhestellung der Wählerwerke eine Feder f5 eingreift, so daß ein Kontakt 52 geöffnet ist. Aus der Ruhestellung herausgebracht, kommt 'die Feder f5 auf dem Rand der Scheibe s5 zu liegen, wodurch der Kpntakt 52 geschlossen wird. Die Umschaltestelle U verfügt über zwei Wählerwerke Wu, Ws, und zwar liegt das eine (Wu) an den gemeinsamen Leitungen 5, 12, das andere .(Ws) an lden Adern eines Stöpsels Si (Fig. 2, 3). Bei/dem Wählerwerk Wu sind die durch den Elektromagneten e fortbewegten Kontaktscheiben mit S1, S2 bezeichnet. Erstere besitzt einen Nocken M1, auf dem eine Feder ^1 liegt, solange die \Vählerwerke sich in der Ruhestellung" befinden: Die Scheibe ..s'ö hat eine Auskerbung σ,, so daß ein Kontakt 37 in der Ruhestellung des Wählerwerkes Wu geöffnet ist. Mit diesem Wählerwerk arbeiten mehrere Relais DR, R1, R2 zusammen, auf deren/ Bedeutung in der Beschreibung der Wirkungsweise noch näher hingewiesen wird. Die .gemeinsamen Leitungen 5, 12 enden an der Umschaltestelle U in einer Klinke K. Bei den zwischen die Stöpselleitungen' geschalteten Wählerwerken Ws (Fig. 2 und 3) bezeichnet sK eine Kontaktscheibe, welche zwecks Anrufes eines Neben- x Stellenteilnehmers in bekannter Weise auf die Bezeichnung der betreffenden Nebenstellen eingestellt und alsdann durch einen Elektromagneten <?x mit einer! Scheibe S7 zusammen in Umlauf gesetzt wird. Entsprechend der erfolgten Einstellung kommt die Auskerbung ac mit einer Kontaktfeder fG in Berührung, sobald ein beim Wählen umlaufender Zeiger auf die Bezeichnung der verlangten Nebenstelle gekommen ist.: In diesem Augenblick erfolgt eine Umschaltung des Kontaktfedernsatzes durch Einspringen der Kontaktfeder fe in die Auskerbung a6. Die Kontaktscheibe s7 besitzt gleichfalls eine Auskerbung a7, durch welche eine Umschaltung des Kontaktfedernsatzes herbeigeführt wird, sobald die Wählerwerke Ws aus der Ruhestel- , lung gebracht werden. In Fig. 2 ist mit 80 ein sogenannter Stöpselsitzkontakt bezeichnet, der in bekannter Weise geöffnet wird, sobald der Stöpsel St angehoben wird. R bezeichnet eine Wechselstromquelle (Fig. 2, 3), welche der Übersicht halber mehrmals dargestellt ist. Mit 0 sind die Sprechapparate der Umschaltestelle angedeutet, während S1, S2 Schalter darstellen, deren Wirkungsweise noch näher erläutert wird. ■> Each of the extensions A, B has. a call alarm clock 'w, a flag b, which in the working state identifies the common lines 5, 12 as busy, via the usual communication organs (microphone m, induction coil ^ telephone ί), via a choke coil D 2 , a relay NR, a hook switch h, which is shown at A in the working state, at B in the idle state, and via a selector unit W of known type. In the working state, the armature a of the relay NR is held by a nose ν , which is attached to the hook switch h in such a way that it is isolated. is that they release the armature when the handset hook in the rest position "is placed. The voters works W consist essentially of one electromagnet E, by which contact wheels moved stepwise and the armature for a contact. only in the rest position closes , but keeps it open when moving. The disks at the auxiliary units A, B are marked with s s , s ±, S 5. The disk s s is provided with a cam n s on which a Contact spring f 3 rests. As soon as the voter works W come from the rest position, "the spring f s slides from the cam n z . down what. a switchover of the contacts 9, 45 is effected. The disk S 1 brings in the individual call position a cam η ± ■ and thus a line 73 with the lowest spring of a Kontaktfedernsa, set f 4 in connection, while the contacts above it are closed at the same time. The individual call position is reached at an extension as soon as one is not on the drawing. The pointer shown comes to the designation of the relevant extension during the cycle of the voter units W , for example at B when the pointer is at B. The disk S 5 has a notch (Z 5 , in which a spring f 5 engages in the rest position of the dialing mechanism, so that a contact 52 is opened. When brought out of the rest position, the spring f 5 comes on the edge of the disk s 5 to lie, whereby the Kpntakt 52 is closed. the Umschaltestelle U has two selector works Wu, Ws, and indeed is one (Wu) of the common lines 5, 12, the other. (Ws) to l the veins of a plug Si (Fig. 2, 3). In the case of the voter mechanism Wu , the contact disks moved by the electromagnet e are denoted by S 1 , S 2. The former has a cam M 1 on which a spring ^ 1 lies as long as the \ Vähler mechanisms are in the rest position "are: The disc ..s'ö has a notch σ ,, so that a contact 37 is open in the rest position of the voter mechanism Wu . Several relays DR, R 1 , R 2 work together with this voter mechanism, on their / Meaning in the description of the mode of action is pointed out in more detail Common lines 5, 12 end at the switchover point U in a pawl K. In the case of the selector units Ws connected between the plug lines (Fig. 2 and 3) s K denotes a contact disk which, for the purpose of calling an extension x subscriber, is set in a known manner to the designation of the relevant extension and then by an electromagnet <? x with a! Disc S 7 is put into circulation together. Depending on the setting made, the notch a c comes into contact with a contact spring f G as soon as a pointer revolving when dialing has come to the designation of the required extension. : At this moment, the contact spring set is switched over by the contact spring f e jumping into the notch a 6 . The contact disk s 7 also has a notch a 7 , through which a switchover of the contact spring set is brought about as soon as the selector units Ws are brought out of the rest position. In Fig. 2, a so-called plug seat contact is designated by 80, which is opened in a known manner as soon as the plug St is lifted. R denotes an alternating current source (Fig. 2, 3), which is shown several times for the sake of clarity. The speaking sets of the switchover point are indicated by 0 , while S 1 , S 2 represent switches, the mode of operation of which will be explained in more detail. ■>

Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung in Fig. ι ist folgende: Beim Anruf der Umschaltestelle U durch einen der Nebenstellenteilnehmer, beispielsweise A, wird der Fernhörer vom Hakenumschalter h genommen und dadurch die Relais DR, NR in. Tätigkeit gesetzt (— bei DR, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 2VJ?, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, +). DR schaltet über Kontakt20 eine Anruflampe AL ( + ,19, 20, 21, AL, The mode of operation of the circuit arrangement in Fig. Ι is as follows: When the switchover point U is called by one of the extension subscribers, for example A, the remote receiver is removed from the hook switch h and the relays DR, NR are set to activity (- at DR, 1, 2 , 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 2VJ ?, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, +). DR switches a call lamp AL (+, 19, 20, 21, AL,

22, —) und das Relais J^1 ein ( + , 19, 20,22, -) and relay J ^ 1 on (+, 19, 20,

23, 24, J1, 25, 26, ,R1, —). Das Relais iVi? zieht seinen Anker α an, der sich hinter die Nase ν legt und dadurch ~in der Arbeitslage gehalten wird. Das Relais R1 hält sich über ' seinen eigenen Kontakt 27 erregt ( + , 27, 28,23, 24, J 1 , 25, 26,, R 1 , -). The relay iVi? attracts its anchor α , which lies behind the nose ν and is thereby held in the working position. The relay R 1 is kept energized via its own contact 27 (+, 27, 28,

24, 25, 26, R1, ■-) und versorgt die Anruflampe AL weiter mit Strom (+, 27, 28, 23, 21, AL, 22, —), da durch Unterbrechung des Kontaktes 18 das Relais DR stromlos geworden ist. Ferner schaltet das Relais R1 die24, 25, 26, R 1 , ■ - -) and continues to supply the call lamp AL with current (+, 27, 28, 23, 21, AL, 22, -), since the relay DR is de-energized due to the interruption of the contact 18 has become. Furthermore, the relay R 1 switches the

Rufstromquelle R an die gemeinsamen Leitungen 5, 12, so daß sämtliche Wählerwerke W, Wu in Gang gesetzt werden (R, Rufstromquelle R to the common lines 5, 12, so that all voter units W, Wu are set in motion (R,

29, 30, 13, 12, 31, e, 32, c, 33, 5, 4. 34, 35)'·-^)· Die Fortschaltung dauert nur so lange, bis der Nocken W1 der Scheibe S1 aus dem Bereich der Feder f± gekommen ist. Es erfolgt alsdann eine Umschaltung der Kontakte 25, 41, so daß der Stromkreis für das Relais .R1 und damit u. a. auch die Kontakte29, 30, 13, 12, 31, e, 32, c, 33, 5, 4. 34, 35) '· - ^) · The advance only lasts until the cam W 1 of the disk S 1 is out of the Area of the spring f ± has come. The contacts 25, 41 are then switched over, so that the circuit for the relay .R 1 and thus, inter alia, the contacts

30, 34 geöffnet werden. - Das Relais DR wird über den nunmehr wieder geschlossenen Kontakt 18. des Relais R1 aufs neue erregt, so daß dieAnruflanipe^L weiter eingeschaltet bleibt. Durch das Fortschalten der Wählerwerke !7F und Wu ist an der Umschaltestelle TJ auch die Scheibe S2 so weit gedreht worden, daß die Feder /y den Kontakt 37 geschlossen hat, wodurch das Relais R2 Strom erhält (—, 36, 37, f2, 38, R2, 39, 4.0, 41, f1; 24, 23, 20, 19, .-)-), welches sich über Kontakt 42 erregt hält und vorbereitend die Kontakte 43, 44 schließt.30, 34 can be opened. - The relay DR is re-energized via the now closed contact 18. of the relay R 1 , so that the anruflanipe ^ L remains switched on. By switching the electoral works! 7 F and Wu , the disk S 2 has also been turned so far at the switchover point TJ that the spring / y has closed the contact 37, whereby the relay R 2 receives current (-, 36, 37, f 2 , 38, R 2 , 39, 4.0, 41, f 1; 24, 23, 20, 19, .-) -), which keeps itself excited via contact 42 and closes contacts 43, 44 in preparation.

Bei den Nebenstellen A, B ist durch das Ingangsetzen der Wählerwerke W die -Feder f3 von dem Nocken W3 heruntergeglitten, wodurch die Kontakte 9, 45 umgeschaltet worden sind. Bei der anrufenden Nebenstelle A werden infolgedessen die Verständigungsorgane i, m, t zwischen die gemeinsamen Leitungen S, r2.geschaltet (5, 6, 7, 8, 45, z, 46, a, v, i, m, 47, 48, 49, 12). Bei den übrigen Nebenstellen ist dies nicht der Fall, da hier das Relais NR sich im Ruhezustand befindet, Auch während eines Gespräches kann infolge der Unterbrechung des Kontaktes 9 das Relais NR nicht eingeschaltet werden, so daß ein Gespräch weder belauscht noch gestört werden kann. ■ In dringenden Fällen, beispielsweise Feuersgefahr, kann eine Verständigüngsmöglichkeit durch Überbrückung der Kontakte 9, 45 mit Hilfe einer auf derAt the branches A, B , the spring f 3 slid down from the cam W 3 by starting the voter units W , whereby the contacts 9, 45 have been switched. At the calling extension A , the communication organs i, m, t are switched between the common lines S, r2. (5, 6, 7, 8, 45, z, 46, a, v, i, m, 47, 48, 49, 12). This is not the case with the other extensions, since the relay NR is in the idle state. Even during a call, the relay NR cannot be switched on due to the interruption of contact 9, so that a call can neither be overheard nor disturbed. In urgent cases, for example there is a risk of fire, a communication option can be provided by bridging the contacts 9, 45 with the help of an on the

: Zeichnung nicht dargestellten plombierten Taste herbeigeführt werden. Durch die Scheibe ^5 ist außerdem der Kontakt 52 geschlossen worden, so daß bei den nicht sprechenden Nebenstellen das Besetztzeichen b erscheint (— bei DR, 1, 2, 3, 4, 5, . 50, b, 51, fro, 52, D2, 53, 49, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, +). Beim Aufleuchten der Anruflampe AL an der Umschaltestelle U führt die Beamtin einen Abfragestöpsel Si (Fig. 2) in die Klinke K, wodurch in bekannter, auf der Zeichnung nicht wiedergegebener Weise die Anruf lampe AL ausgeschaltet wird. Die Herstellung der Verbindung mit einem gewöhnlichen Teilnehmer erfolgt in der üblichen Art. . , - - ·: Drawing not shown sealed key are brought about. The disc ^ 5 also closed the contact 52, so that the busy signal b appears on the non-speaking extensions (- with DR, 1, 2, 3, 4, 5 ,. 50, b, 51, fr o , 52 , D 2 , 53, 49, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, +). Upon lighting of the call lamp AL at the U Umschaltestelle the official performs a query plug Si (Fig. 2) in the pawl K, which in a known, not reproduced in the drawing, the call lamp AL is turned off. The connection with an ordinary subscriber is established in the usual way. , - - ·

Nach Beendigung des Gespräches wird an der Nebenstelle A der Fernhörer angehängt, so daß der Anker α von der Nase» freigegeben ,und der Stromkreis für das Relais DR bei dem Kontakt 7 des Hörerhakens h unterbrochen wird. Infolgedessen wird das Relais i?! eingeschaltet (-p- bei DR, 19, 54, 55, 44,-56, R1, —) und der Rufstrom über die Kontakte 30, 34 wieder an die gemeinsamen Leitungen 5, 12 geschaltet, so daß die Wählerwerke W weiter geschaltet werden, bis in der Ruhestellung der Kontakt 37 des Wählerwerkes Wu und damit der Erregerstromkreis für das Relais R2 unterbrochen wird. Durch Öffnen des Kontaktes 44 wird das Relais R1 ausgeschaltet und damit die Rufstromverbindung bei 30, 34 aufgetrennt. Da in der Ruhestellung der Wählerwerke W auch der Kontakt 52 geöffnet worden ist, so verschwindet das Besetztzeichen b, und durch Schließung des Kontaktes 9 ist sämtlichen Nebenstellenteilnehmern die Anrufmöglichkeit wiedergegeben. Die Beendigung des Gespräches wird in bekannter Weise auf der Umschaltestelle TJ kenntlich gemacht.After the end of the conversation, the remote receiver is attached to the extension A , so that the armature α is released from the nose »and the circuit for the relay DR is interrupted at the contact 7 of the receiver hook h. As a result, the relay becomes i ?! switched on (-p- at DR, 19, 54, 55, 44, -56, R 1 , -) and the ringing current is switched back to the common lines 5, 12 via the contacts 30, 34, so that the voter units W are switched on until the contact 37 of the voter mechanism Wu and thus the excitation circuit for the relay R 2 is interrupted in the rest position. By opening the contact 44, the relay R 1 is switched off and thus the ringing current connection at 30, 34 is separated. Since the contact 52 has also been opened in the rest position of the voter units W , the busy signal b disappears, and by closing the contact 9, all extension subscribers are given the opportunity to call. The termination of the call is indicated in a known manner on the switchover point TJ .

Soll auf der Umschaltestelle TJ eine Verbindung mit dem Nebenstellenteilnehmer A 85 · oder B hergestellt werden, so wird die in Fig. 2 veranschaulichte und für jeden Arbeitsplatz einmal vorhandene Stöpseleinrichtung benutzt. Der Stöpsel St wird in die Klinke K eingeführt, die Scheibe se auf die Bezeichnung des verlangten Teilnehmers eingestellt und der Schalter S1 in die Stellung »Wählen« uxngelegt. Der Wählerstrom fließt alsdann von R über 57, 58, 59, 60, 6.1, ex, 62, 63 und über 60, St, 69, 5, 33, c, 32, e, 31, 12, 70, Si, 63, 64, 65, 66, 67/68 nach R zurück. Durch Erregung der Elektromagnete e und., ex werden sämtliche Wählerwerke W, Wu und Ws solange fortgeschaltet, bis die Zeiger auf der Bezeichnung der verlangten Nebenstelle angelangt sind. In diesem Augenblick erfolgt an dem Wählerwerk Ws gemäß der vorgenommenen Einstellung eine Unterbrechung des Kontaktes 65 und damit des erwähnten Wählerstromkreises. Gleichzeitig wird der Kontakt 72 bei Ws geschlossen urtd der Rufstrom zur Betätigung des Anrufweckers w eingeschaltet (Erde, 71/ 72, 66, 67, 68, R, 57, 58, 59, 60, St, 69, 5, 73, w4, untere Feder von fit 74, ^5, 76, w, Erde). Sobald der Teilnehmer sich meldet und den Hörer t, vom Hakenumschalter h nimmt, werden die Relais DR, NR eingeschaltet (— bei DR, i, 2, 3, 4, S, 77, 78, 79, NR, ir, 12, 13, 14, is, 16, 17, 18, +)'· us NR schaltet, wie vorerwähnt, die Verständigungsorgane i, m, t zwischen die gemeinsamen· Leitungen 5, 12. Bei den übrigen, nicht angerufenen Sprechstellen ist dies nicht , möglich, weil der Nocken w4 nicht in der sogenannten individuellen Rufstellung steht, so daß der Kontakt 78 auch nicht geschlossenIf a connection with the extension subscriber A 85 or B is to be established at the switchover point TJ , the plug device illustrated in FIG. 2 and provided once for each workstation is used. The plug St is inserted into the pawl K , the disk s e is set to the name of the required subscriber and the switch S 1 is placed in the "dial" position. The voter flow then flows from R via 57, 58, 59, 60, 6.1, e x , 62, 63 and via 60, St, 69, 5, 33, c, 32, e, 31, 12, 70, Si, 63 , 64, 65, 66, 67/68 back to R. By energizing the electromagnets e and., E x all electoral units W, Wu and Ws are advanced until the pointers have reached the designation of the required extension. At this moment, an interruption of the contact 65 and thus of the mentioned elector circuit takes place on the voter mechanism Ws according to the setting made. At the same time, contact 72 is closed at Ws urtd the ringing current to activate the call alarm w is switched on (earth, 71/72, 66, 67, 68, R, 57, 58, 59, 60, St, 69, 5, 73, w 4 , lower spring of f it 74, ^ 5, 76, w, earth). As soon as the subscriber answers and picks up the receiver t, from the hook switch h , the relays DR, NR are switched on (- at DR, i, 2, 3, 4, S, 77, 78, 79, NR, ir, 12, 13 , 14, iS, 16, 17, 18, +) '· us NR switched on, as mentioned above, i understanding organs, m, t between the common · lines 5, 12. In the other, not the called station set, this is not possible , because the cam w 4 is not in the so-called individual call position, so that the contact 78 is not closed either

ist, und weil das Relais NR eine gewisse Verzögerung hat.is, and because the relay NR has a certain delay.

Um zu verhindern, daß während des Wählens, bei welchem der Nocken W4 bei den ver-. 5 schiedenen Nebenstellen vorübergehend in die individuelle Ruf stellung gebracht wird, bereits der Kontakt 78 geschlossen wird, kann . die Einrichtung derart getroffen sein, daß auch die Umschaltung des Kontaktfedern-10: satzes fi verzögert erfolgt.In order to prevent that during the selection, in which the cam W 4 in the ver. 5 different extensions is temporarily brought into the individual call position, already the contact 78 is closed, can. the device must be made in such a way that the switchover of the contact spring 10: set fi takes place with a delay.

Durch' Umlegen des Schalters .S1 in die Stellung »Abfragen« kann die Beamtin ihren Sprechapparat 0 an die gemeinsame Leitung 5, 12 anschalten. Die Sprechströme haben alsdann folgenden Verlauf: 0, S1, 60, St, 69, 5, 6, 7,. 8, 45, Z, 46, a, v, i, m, 47,By moving the switch .S 1 to the "Query" position, the officer can connect her intercom 0 to the common line 5, 12. The speech streams then have the following course: 0, S 1 , 60, St, 69, 5, 6, 7 ,. 8, 45, Z, 46, a, v, i, m, 47,

48, 49, 12, 70, St, 63, 'S, 0. Sobald der Stöpsel St nach Gesprächsbeendigung in die Ruhelage zurückgeführt wird, wird der Stöpselsitzkontakt 80 geschlossen, wodurch der Wechselstrom zwecks Zurücksteilens des Wählerwerkes Ws aufs neue eingeschaltet wird (R, 80, 60, 61, ex, 62, 63, 31, 82, 83, R). Diev Fortschaltung dauert so lange, bis die Ruhestellung erreicht ist, da dann der Kontakt 82 an der Scheibe s7 und damit der Rückstellstromkreis unterbrochen wird. Die Zurückstellung der Wählerwerke W, Wu erfolgt in der vorbeschriebenen Weise beim Anhängen des Fernhörers durch die Rufstromquelle R in der Umschaltestelle U. 48, 49, 12, 70, St, 63, 'S, 0. As soon as the plug St is returned to the rest position after the call has ended, the plug seat contact 80 is closed, whereby the alternating current is switched on again for the purpose of reducing the selector system Ws (R, 80, 60, 61, e x , 62, 63, 31, 82, 83, R). The v advancement lasts until the rest position is reached, since then the contact 82 on the disk s 7 and thus the reset circuit is interrupted. The resetting of the voter units W, Wu takes place in the manner described above when the telephone is attached by the ringing current source R in the switchover point U.

Die Nebenstellen können auch nach der bei der Nebenstelle C dargestellten Schaltweise ausgeführt werden. ■ Letztere unterscheidet sich nur dadurch von der Schaltung der Nebenstellen A und B, daß absolutes Geheimsprechen auch dann gesichert ist, wenn das Relais NR nicht mit Verzögerung arbeitet. Der Stromweg 77, 78, 79 fällt hierbei fort..The extensions can also be implemented according to the switching method shown for extension C. ■ The latter only differs from the switching of the extensions A and B in that absolute secret communication is ensured even if the relay NR does not work with a delay. The current path 77, 78, 79 is omitted here.

Das Relais NR schaltet die Verständigungsorgane i,m,t nur für den Anrufenden ein (5. 6, 7, 8, fs, 45, 46, a, v, D1, i, m, 47, 48, 49, 12), während für den Angerufenen die Verständigung nur über den Weckerkontakt f\ The relay NR switches on the communication organs i, m, t only for the caller (5. 6, 7, 8, f s , 45, 46, a, v, D 1 , i, m, 47, 48, 49, 12 ), while for the called party the communication is only possible via the alarm clock contact f \

erfolgt (5, 73, M4, /4, 74, 95, D1, i, m, 47, 48,occurs (5, 73, M 4 , / 4 , 74, 95, D 1 , i, m, 47, 48,

49, 12). D1 dient als Widerstand für den Mikrophonspeisestrom und der Kondensator c2 für den Ausgleich, der Mikrophonströme. 49, 12). D 1 serves as a resistor for the microphone feed current and the capacitor c 2 for the compensation of the microphone currents.

Der Hörerstromkreis kann wie bei A und B geschaltet sein, oder er verläuft wie bei C beispielsweise dargestellt, bei dem Anrufenden (5, 6, 7, 8, 45, a, v, cs, t, i, 12) und bei dem Angerufenen (5, 73, M4, fit 74, 95, cs, t, The handset circuit can be connected as at A and B , or it runs as shown at C, for example, with the caller (5, 6, 7, 8, 45, a, v, c s , t, i, 12) and with the Called (5, 73, M 4 , f it 74, 95, c s , t,

i, 12). Der Kondensator C3 mit niedriger Kapazität dient hier als Widerstand gegen den Mikrophonspeisestrom. i, 12). The capacitor C 3 with low capacitance is used here as a resistor against the microphone feed current.

; An Stelle der_ in der Fig. 2 dargestellten Stöpseleinrichtng kann auch die in Fig. 3 wiedergegebene benutzt werden. Diese hat den "Vorzug, daß die bereits vorhandenen Stöpselpaare zur Verbindung der. an den gemeinsamen Leitungen 5, 12 liegenden Nebenstellenteilnehmer A, B verwendet werden.können. Über einen nicht dargestellten normalen Abfrageschalter des Stöpselpaares werden die Stöpsel durch einen für den Abfrageplatz nur einmal vorhandenen Schalter S2 mit . einem Wählerwerk Ws verbunden. Dieser Schal-. ter S2 dient dazu, einmal den Wähler- und Rufstrom, das andere Mal den Abfrageapparat 0 an die Stöpsel zu schalten. Der Wechselstrom beim Wählen fließt von R über 84, 85, 86, 87 in die Stöpsel-fc-Leitung und über 86, 88, 89, ex, 90, 91; /„, 92, .93, 94, 95, 96, 97 zu R und von der Stöpsel-a-Leitung über 98, 99, 91, /6, 92, 93, 94, 95, 96, 97 zu R zurück. Sobald der Zeiger auf die Bezeichnung der verlangten Nebenstelle gelangt ist, wird der Kontakt 91 und dadurch der Wählerstromkreis unterbrochen, und der.. Rufstromkreis Erde, /„,92-97, R, 84-87, b, 5, 73, ni} si, fit 74, w, Erde eingeschaltet. Wird der. Schalter S2 in dieRuhelage zurückgestellt, so verläuft der Rückstellstromkreis R, 97,102, 100, 90, ex, 89, 101, 84, R für das Wählerwerk Ws über die Kontakte 100 und 101 so lange, bis 100 in der Ruhelage des Wählerwerkes Ws unterbrochen wird.; Instead of the plug device shown in FIG. 2, the one shown in FIG. 3 can also be used. This has the "advantage that the already existing pairs of plugs can be used to connect the extension subscribers A, B on the common lines 5, 12. Via a normal interrogation switch of the pair of plugs (not shown) the plugs are only activated once by one for the interrogation station existing switch S 2 is connected Ws with. a voter drive. This scarf. ter S 2 serves once the voter and ringing current, the second time the interrogation apparatus 0 of the plugs to switch. the AC when dialing flows from R 84, 85, 86, 87 into the plug-fc line and via 86, 88, 89, e x , 90, 91; / ", 92, .93, 94, 95, 96, 97 to R and from the plug-a -Line via 98, 99, 91, / 6 , 92, 93, 94, 95, 96, 97 back to R. As soon as the pointer has reached the designation of the requested extension, the contact 91 and thereby the selector circuit is interrupted, and der .. ringing circuit earth, / „, 92-97, R, 84-87, b, 5, 73, n i} si, f it 74, w, earth switched on et. Will the. Switch S 2 is reset to the rest position, the reset circuit R, 97, 102, 100, 90, e x , 89, 101, 84, R for the voter unit Ws via the contacts 100 and 101 runs until 100 is in the rest position of the voter unit Ws is interrupted.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) ist das Relais NR in der Ruhestellung der Wählerwerke W von j edem Nebenstellenteilnehmer, in der Arbeitsstellung jedoch nur von dem Teilnehmer abhängig, der jeweils von der Umschaltestelle U angerufen worden ist. Statt dessen kann die Einrichtung auch so" getroffen sein, daß das Relais NR in der Arbeitsstellung der Wählerwerke nur von der Umschaltestelle U abhängig ist, indem es beispielsweise ähnlich wie der Wecker τυ an Erde geschaltet wird. In diesem Falle kann das Relais so ausgebildet sein, daß es gleichzeitig als Anruf signal dient.In the illustrated embodiment (FIG. 1), the relay NR is dependent on each extension subscriber in the rest position of the voter units W , but only on the subscriber who has been called by the switchover point U in the working position. Instead, the device can also be designed in such a way that the relay NR is only dependent on the switchover point U in the working position of the electoral mechanism, for example by being connected to earth similar to the alarm clock τυ . In this case, the relay can be designed in this way that it also serves as a call signal.

Das Wählerwerk Ws kann sowohl an den Abfragestöpsel wie auch an den Verbindungsstöpsel angeschaltet werden.The voter unit Ws can be connected to the interrogation plug as well as to the connection plug.

Claims (8)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen die Umschalte- und Nebenstellen an gemeinsamer Leitung liegen, und der wahlweise Anruf sowohl als auch die Sperrung der Sprechstellen mit. Hilfe von Wählerwerken erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Sprechtstellen. (U, A, B) eingeschalteten, über beide Zweige der gemeinsamen Leitung (5,12) fließenden Ströme die Fortschaltung der Wählerwerke (W, Wu) zwecks Sperrung unbeteiligter Sprechstellen, Anruf eines bestimmten Teilnehmers und Rückführung in die Ruhelage .unter An-i. Circuit arrangement for telephone systems in which the switchover and extension units are on a common line, and the optional call as well as the blocking of the microphone units. Help from electoral works, characterized in that the public speaking offices. (U, A, B) switched on, over both branches of the common line (5,12) flowing currents the advancement of the electoral units (W, Wu) for the purpose of blocking uninvolved microphone units, calling a certain participant and returning to the idle state. Wendung nur einer Stromart (beispielsweise Wechselstrom) bewirken, indem die Stromquelle (7?) je nach der vorbereitend getroffenen Maßnahme an den Sprechstellen in verschiedener Weise an die beiden Zweige der gemeinsamen Leitung angeschaltet und entweder unmittelbar nach der Fortbewegung der Wählerwerke aus der Ruhelage oder in der für jede Sprechstelle eigentümlichen Anrufstellung oder nach erneutem Einschalten in der wieder erreichten Ruhestellung der Wählerwerke selbsttätig ausgeschaltet wird.Turn only one type of current (for example alternating current) by the Power source (7?) Depending on the preparatory measures taken at the microphone units connected in different ways to the two branches of the common line and either immediately after the electoral units have moved from the rest position or in the one for each microphone unit peculiar call position or after switching on again in the again reached rest position of the electoral works is automatically switched off. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die vorübergehend erfolgende Einschaltung der Wählerwerke (W) zwecks Sperrung unbeteiligter Sprechstellen an den Nebenstellen (A, B, C) eine Umschaltung (9, 45) bewirkt wird, durch welche den nicht anrufenden Teilnehmern die Einschaltung in die gemeinsamen, Leitungen während der Dauer eines Gespräches unmöglich gemacht und in Verbindung mit einer Relaisumschaltung (NR) der Sprechstromkreis (5, 6, 7, 8, 45, 2, 46,·a, v, i, m, 47, 48, 49, 12) an der anrufenden - Nebenstelle geschlossen wird.2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that by temporarily switching on the voter units (W) for the purpose of blocking uninvolved speech stations at the extensions (A, B, C) a switchover (9, 45) is effected through which the non-calling party Participants cannot switch on the common lines for the duration of a call and, in conjunction with a relay switch (NR), the speech circuit (5, 6, 7, 8, 45, 2, 46, a, v, i, m, 47, 48, 49, 12) on the calling - extension is closed. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die vorübergehend erfolgende Fortschaltung der Wählerwerke (W, Wu) an der Umschaltestelle (U) ein Stromkreis (—, R1, 56, 44, 55, 54, 19, +) vorbereitet· .35 wird, welcher beim Anhängen des Hörers (t) an der Nebenstelle (A) geschlossen wird und die selbsttätige Zurückführung der Wählerwerke in die Ruhelage veranlaßt. 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that a circuit (-, R 1 , 56, 44, 55, 54, 19, +) is prepared by the temporary progression of the voter units (W, Wu) at the switchover point (U) · .35, which is closed when the handset (t) is attached to the extension (A) and causes the voter units to automatically return to the rest position. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (R2), welches den Stromkreis für die Zurückstellung der Wähler (W, Wu) in die Ruhelage vorbereitet, selbsttätig ausgeschaltet wird, sobald das Wählerwerk (Wu) in die Ruhelage gekommen ist. 4. Circuit arrangement according to claim ι, characterized in that the switching element (R 2 ), which prepares the circuit for resetting the voters (W, Wu) to the rest position, is automatically switched off as soon as the electoral mechanism (Wu) has come to rest is. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Anschaltung der Nebenstellensprecheinrichtungen (i, m, t) an die gemeinsamen Leitungen (5, 12) dienendes Relais (NR) in der Ruhestellung der Wählerwerke (W, Wu) von den Nebenstellenteilnehmern (A, B, C), in der Arbeitsstellung von der Umschaltestelle (U) abhängig ist.5. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that a relay (NR) serving to connect the extension intercom devices (i, m, t) to the common lines (5, 12) in the rest position of the electoral works (W, Wu) from the extension participants (A, B, C), in the working position depends on the changeover point (U). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (NR) ζην Anschaltung der Nebenstellensprechorgane (i, m, t) an die ge-, meinsamen Leitungen (5,12) in der Ruhestellung der Wählerwerke (W, Wu) von jedem Teilnehmer, in der Arbeitsstellung jedoch nur von dem Teilnehmer einschaltbar ist, der von der Umschaltestelle: (U) j eweils angerufen worden ist.6. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the relay (NR) ζην connection of the extension speech organs (i, m, t) to the common lines (5,12) in the rest position of the electoral works (W, Wu) of each subscriber, in the working position, however, can only be switched on by the subscriber who was called by the switchover point: (U) in each case. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Trennung der Verbindung an der Umschaltestelle (U) der Stromkreis (R, 8o, 60, 6i,i?x,62, 63, 31, 82, 83, R) für die selbsttätige Zurückführung des einem Stöpsel (St) zugeordneten Wählerwerkes (Ws) geschlossen wird, während die an den gemeinsamen Leitungen (5, 12) liegenden Wählenverke (W, Wu) beim Anhängen des Fernhörers (t) an der Nebenstelle selbsttätig zurückgestellt werden.7. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that with the separation of the connection at the switchover point ( U) the circuit (R, 8o, 60, 6i, i? X, 62, 63, 31, 82, 83, R) for the automatic return of the electoral mechanism (Ws ) assigned to a plug (St) is closed, while the dialing links (W, Wu) on the common lines (5, 12) are automatically reset when the telephone receiver (t) is attached to the extension. 8. Schaltungsanordnung . nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Herstellung . der üblichen Gesprächsverbindungen am Arbeitsplatz vorhandenen Stöpsel mit einem Wählerwerk (Ws) durch einen besonderen Schalter (S2) verbunden werden, der nach Rückstellung in die Ruhelage einen Strompreis für die selbsttätige Zurückstellung des Wählerwerkes (Ws) schließt (R, 84, 101, 89, ex, 100, 102, 97, R), während der Auswahl- und Rufström in der Arbeitsstellung des Schalters (S2) eingeschaltet wird.8. Circuit arrangement. according to claim i, characterized in that for the production. of the usual call connections at the workplace, the plug that is available at the workplace can be connected to a voter unit (Ws) by a special switch (S 2 ) which, after resetting to the rest position, closes an electricity price for the automatic reset of the voter unit (Ws) (R, 84, 101, 89 , e x , 100, 102, 97, R), while the selection and Rufström is switched on in the working position of the switch (S 2 ) . Hierzu ί Blatt Zeichnungen.For this purpose ί sheet of drawings.
DENDAT303197D Active DE303197C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE303197C true DE303197C (en)

Family

ID=556932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT303197D Active DE303197C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE303197C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE303197C (en)
DE689747C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems
DE123972C (en)
DE153326C (en)
DE580498C (en) Circuit arrangement for the optional individual call from call stations located on company lines
DE258973C (en)
DE149199C (en)
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE293879C (en)
DE401385C (en) Dialer for telephone systems
DE197473C (en)
AT150905B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with company lines.
AT81612B (en) Telephone system. Telephone system.
DE156334C (en) Automatic telephone exchange system
DE583068C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE190096C (en)
DE573442C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several branch points lying on a common line
DE734164C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT148061B (en) Circuit arrangement for company lines in telecommunications, in particular telephone systems.
DE611996C (en) Circuit arrangement for telephone systems with connection devices consisting of setting and voice dialers
DE203677C (en)
DE337030C (en) Circuit arrangement for telephone systems with extensions in parallel
DE425283C (en) Circuit arrangement for independent telephone systems with subscriber stations on company lines
DE677482C (en) Circuit arrangement for time or time and zone counting devices
DE695586C (en) Circuit arrangement, especially for emergency call systems, for identifying the calling subscriber in a central office