DE3028407A1 - Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite - Google Patents

Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite

Info

Publication number
DE3028407A1
DE3028407A1 DE19803028407 DE3028407A DE3028407A1 DE 3028407 A1 DE3028407 A1 DE 3028407A1 DE 19803028407 DE19803028407 DE 19803028407 DE 3028407 A DE3028407 A DE 3028407A DE 3028407 A1 DE3028407 A1 DE 3028407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
coupling device
switching
kbit
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028407
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028407C2 (de
Inventor
Wilhelm Ing.(grad.) 6100 Darmstadt Schaffers
Wilhelm Dipl.-Ing. Staudinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Siemens AG
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803028407 priority Critical patent/DE3028407A1/de
Priority to AT0325481A priority patent/AT390857B/de
Priority to IT23117/81A priority patent/IT1138867B/it
Priority to ZA815081A priority patent/ZA815081B/xx
Publication of DE3028407A1 publication Critical patent/DE3028407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028407C2 publication Critical patent/DE3028407C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/50Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication
    • H04L12/52Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication using time division techniques

Description

  • Datennetz mit erweiterter Durchschaltekapazität für die
  • Durchschaltung von Kanälen mit größerer Bandbreite Wesentliches Merkmal bestehender Datenvermittlungen nach dem Zeitvielfachprinzip, bei denen die Nachrichtenströme von Anschluß zu Anschluß über zentrale Einrichtungen geleitet werden, ist, daß die Durchschaltekapazitt von der Arbeitsgeschwindigkeit der zentralen inrichtungen bestimmt wird. Zentrale Einrichtungen zur Durchschaltung von Nachrichtenströmen sind z. B. Teile des zentralen Arbeitsspeichers, denen die Aufgabe der Durchschaltung zugeordnet sind. Dieses Merkmal führt dazu, daß die Zahl der möglichen Anschlüsse im Prinzip in dem gleichen Verhältnis sinkt, in dem die Betriebsgeschwindigkeit der Anschlüsse ansteigt.
  • Ein Vermittlungssystem, auf das dieses Merkmal zutrifft, ist das bei der DBP eingeführte elektronische Datenvermittlungssystem EDS. Das EDS in seiner derzeitigen technischen Realisierung gestattet den Anschluß von Leitungen mit den Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 9 6()0 bit/s in einer Zahl, die den Anforderungen von Fernschreib-, Text- und Datenkommunikationsnetzen voll genügt. Im Prinzip könnten auch Leitungen höherer Geschwindigkeiten, z. 3. 48/64 kbit/s, angeschaltet werden.
  • Bei einer Anzahl von 64 kbit/s-Anschlüssen je Vermittlung.
  • wie sie für ein öffentliches Netz vorauszusetzen wäre, würde jedoch die Gesamtzahl der an eine Vermittlung anschließbaren Leitungen soweit reduziert werden, daß die Wirtschaftlichkeit des Systems in unerwünschtem T6aSe sinken würde.
  • Es sind Verfahren bekannt, welche die vorstehend geschilderte Begrenzung in der Durchschaltekapazität dadurch weiter hinausschieben, daß für die eigentliche Nachrichtendurchschaltung nicht der zentrale Arbeitsspeicher benutzt werden muß, sondern ein besonderer Verbindungsspeicher zu Verfügung steht. Vermittlungssysteme, die nach diesem Prinzip arbeiten, leiten die empfangenen Signalisierungszeichen von den Systemanschlüssen an den zentralen Rechner zur Verarbeitung weiter bzw. übernehmen Signalisierungszeichen vom Rechner und iibermitteln sie an die angeschlossenen Leitungen.
  • Die Nachrichten hingegen werden zwischen den Systemanschlüssen über einen besonderen Verbindungsspeicher ohne Zuhilfenahme und damit auch ohne Belastung des zentralen Rechners vermittelt (Siemens Zeitschrift 50/1976, S. 645 - S 654).
  • SUr die Geschwindigkeitsstuien bis 9,6 kbit/s ist dieses Verfahren vorteilhaft anwendbar. Eine Anwendung bei 64 kbit/s kommt jedoch aus folgenden Gründen nicht in Betracht: - bei 64 kbit/s-Zeichengabe werden an die zentralen Teile (Programmsteuerung) der Vermittlung hohe Realzeitforderungen gestellt; - es gibt für diese Geschwindigkeitsklasse kein vom OOITT empfohlenes Zeichengabeverfahren, d, h. Implementationen sind risikobehaftet; - bei Zeichengabe mit niedriger Geschwindigkeit (z. B.
  • 200/300 Bd) müßte ein und derselbe Anschluß unterschiedliche Geschwindigkeiten und ggf. unterschiedliche Betriebsweisen (Start/Stop, synchron) verarbeiten können.
  • Aufgabe der erfindung ist es, die Leistungsfähigkeit einer Datenvermittlung, die nach o. g. Prinzip arbeitet, im Hinblick auf den Anschluß von z. B. 64 kbit/s-Leitungen so zu erhöhen, daß die Gesamtzahl der Anschlüsse an der Vermittlung auch bei größerer Anzahl von z. 13. 64 kbit/s-Anschlüssen nicht wesentlich reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung in einem Datennetz, dessen Netzknoten durch Zeitvielfach-Datenvermittlungen mit Durchschaltung über einen zentralen Arbeitsspeicher gebildet sind, nun dadurch gelöst, daß a) wenigstens einem Teil der kommenden (yl) und gehenden (y2) Anschlüsse jeder Datenvermittlung (EDS) je ein kommender (xi) und gehender (x2) Anschluß einer zusätzlichen zur Durchschaltung hoher Bitraten geeigneten Koppeleinrichtung (K) derart zugeordnet ist, daß b) der Verbindungs-Auf- und -abbau für Hochgeschwindigkeitskanäle mit z. B. 64 kbit/s durch die zugeordneten 2,4 kbit/s Kanäle der Datenvermittlung durchgeführt wird, während die durchzuschaltende eigentliche Nacfiricht die zusätzliche von der Datenvermittlun gesteuerte Koppeleinrichtung (K) durchläuft.
  • Neben der Erhöhung der Durchschalteleitung bringt die Verwendung einer zusätzlichen Koppeleinrichtung folgende zusätzliche Vorteile: Weil durch die zusätzliche Koppeleinrichtung die Durchschaltung völlig vom EDS entkoppelt ist, besteht bezüglich Datenformat, Übertragungsgeschwindigkeit und Ubertragungsverfahren ein sehr hohes Maß an Flexibilität, denn Anderungen betreffen lediglich die zusätzliche Koppeleinrichtung.
  • Wird für diese Koppeleinrichtung ein Raumvielfacll verwendet, ergibt sich eine völlige Unabhängigkeit gegenüber derartigen Merkmalen. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn das beschriebene Verfahren als Übergangslösung zu einem Rinftigen dienstintegrierten digitalen Netz eingesetzt werden soll.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels (Fig.) dargestellt.
  • Bezogen auf das EDS ergibt sich folgende Konfiguration: An eine Vermittlungseinrichtung in EDS-Technik, in der Figur dargestellt mit der Leitungsanschlußeinheit LE und der Speichereinheit SE, wird eine zusätzliche Koppeleinrichtung K für die Durchschaltung von 64 kbit/s-Leitungen angeschlossen.
  • An die Koppeleinrichtung K sind n1 Zubringerleitungen xl und n2 Abnehmerleitungen x2 des 64 kbit/s Netzes herangeführt. Genau so viele Zubringer- und Abnehmerleitungen (yl, y2) für eine Übertragungsgeschwindigkeit von z. B.
  • 2 400 bit/s sind an die TJeitungsanschlußeinheit LE angeschlossen, um den Verbindungsauf- und -abbau über die Speichereinheit SE zu ermöglichen. Soll eine 64 kbit/s-Verbindung von der Leitung x1 zu der leitung x2 hergestellt werden, so muß zuvor eine 2 400 bit/s-Verbindung von der Leitung y1 zu der Leitung y2 aufgebaut werden.
  • Nachdem der Verbindungsweg besteht, kann auch die 64 kbit/s Verbindung durchgeschaltet werden.
  • Grundsätzlich würde für die Zeichengabe auch eine Geschwindigkeit von z. B. 300 Bd (Start-Stop) ausreichen. Es ist jedoch vorteilhaft, 2,4 kbit/s (synchron) zu verwenden, weil damit die Heranführung des Teilnehmeranschlusses zur Vermittlung vereinfacht wird. Darüberhinaus steht bei der synchronen Betriebsweise die Schnittstelle X,21 zur Verfügung, die in einfacher Weise die automatische Wahl vom Endgerät gestattet und es außerdem erlaubt, diesen 2 400 bit/s-Kanal zusätzlich zur 64 kbit/s-Übertragung parallel für Kommunikationszwecke zu nutzen, z. B. im Sinne einer Vorwegnahme möglicher künftiger Dienste eines dienstintegrierten, digitalen Netzes. Bei Anwendung der Erfindung ist demzufolge die Zuordnung eines besonderen Kanals einer bestehenden Datenvermittlung für die Signalisierung ein Merkmal zukünftiger 64 kbit/s-Anschlüsse in einem dienstintegrierten, digitalen Netz ISDN.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein solcher Anschluß im Sinne eines Basisdienstes als AnschlL" der 2 400 bit/s-Daten- bzw. Textkommunikationsklasse betrachtet werden kann, der volle Zugangsmöglichkeit in dieser Klasse besitzt. In dem Falle aber, daß dieser Anschluß die 64 kbit/s-Klasse benutzen will, sendet er während des Verbindungsaufbaues ein entsprechendes Klassenzeichen, das der Vermittlung angibt, daß eine Verbindung über die zusätzliche Koppeleinrichtung aufzubauen ist.
  • Dies könnte folgende praktische Anwendung fin<ie: Der Teletex-Dienst wird im Bereich der DSS in der Klasse Datex 2400 betrieben. Untersuchungen haben ergeben, daß Teletex dann von seiner Wirtschaftlichkeit einbüßt, wenn Texte übertragen werden sollen, die bereits vorgefertigt worden sind, ohne daß sie in einem von den Teletex-Geräten verwertbaren Speicherinhalt verfügbar sind (z. B.
  • Anlagen zu einem Brief) oder daß Teletex deshalb nicht benutzt werden kann, weil graphische Vorlagen übertragen werden sollen. (Der Fernmelde-Ingenieur Heft 11/1979) Ein Teilnehmer könnte nun für die Teletexübertragung grundsätzlich den Teletex-Dienst benutzen. In den Fällen aber, in denen eine Faksimileübertragung fiir die t'bertragung von Anlagen oder Bildern nach oben beschriebener Art kostengiinstiger bzw. technisch erforderlich ist, könnte der rlextl)rief per Teletex (? 400 hit/s) übertragen werden nd parallel über das gemäß der Erfindung erweiterte Datennetz dazu die Faksimileübertragung mit z. B.
  • 64 kbit/s erfolgen.
  • Die Verbindungsprozedur kann unter Anlehnung an die Figur im einzelnen nach folgendem Verfahren ablaufen: Zur Herstellung einer Verbindung von x1 nach x2 muß der Anschluß x1/y1 die Wahlinformation über die Leitung y1 an das ED;, senden. Ein Klassenkennzeichen, welches der Wahlinformation vorangestellt ist, teilt dem Programm mit, daS es ich hierbei um eine Verbindung im 64 kbit/s-Netz handelt. Mit Hilfe des im EDS eingelagerten Programms wird nun eine Verbindung über den Anschluß y2 zu dem ge-'inschten Teilnehmeranschluß aufgebaut. Dabei kann y2 eine Anschlußleitung unmittelbar zum Teilnehmeranschluß oder eine Verbindungsleitung zu einem anderen EDS sind. Wenn der gewünschte Teilnehmeranschluß frei ist, wird in der zu betrachtenden EDS-Vermittlung entsprechend der Signalisierung nach CCITT-JBpfeh'ung X.71 das Freizeichen (call connected) empfangen. Aufgrund des empfangenen Freizeichens wird dann eine entsprechende Steuerinformation von EDS über die Steuerleitung S zu der Koppeleinrichtung K übertragen. Diese Steuerinformation teilt der Koppeleinrichtung K mit, daß die Leitung x1 mit der Leitung x2 zu verbinden ist. Die Information, die zur Bildung der gewünschten Steuerinformation benötigt wird, ist aufgrund der bis dahin abgelaufenen Verbindungsaufbauprozedur im zentralen Speicher SE vorhanden.
  • In der Rückwärtsrichtung muß dem EDS über die Steuerleitung S die erfolgte Durchschaltung von x1 nach x2 mitgeteilt werden.
  • Danach wird dem Anschluß x1/y1 das Verbundensignal über die Leitung y1 übermittelt. Der rufende Teilnehmeranschluß quittiert dieses Signal an seiner Endgeräteschnittstelle durch Senden der Betriebsbereitschaft für Datenabertragung und leitet daraufhin auf der 64 kbit/s-Leitung die Datenübertragung ein. Die Verbindungsauslösung geschieht entsprechend. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß die Anbindung der Koppeleinrichtung K an EDS rein peripher über die vorhandene EDS-Schnittstelle geschieht, wobei die Leitung S zur Übertragung der Steuerinformation den gleichen Status einnimmt wie die Leitungen y1 bis Die in EDS eingelagerten Organisations- und Sicberungsprogramme müssen wegen des Anschlusses der Koppeleinrichtung K nicht geändert werden. Der Verbindungsauf- und -abbau kann über die vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten des EDS abgewickelt werden.
  • Zusammenfassung Die Netzknoten des Datennetzes werden aus mehreren Zeitvielfachvermittlungen (EDS-VSt) mit Durchschaltung über einen zentralen Arbeitsspeicher (SE) gebildet.
  • Um die Durchschaltekapazität für die Durchschaltung von Kanälen mit größerer Bandbreite zu erweitern, ist wenigstens einem Teil der kommenden (yl) und gehenden (y2) Anschlüsse jeder Datenvermittlung (EDS) je ein kommender (x1) und gehender (x2) Anschluß einer zusätzlichen, zur Durchschaltung hoher Bitraten geeigneten Koppeleinrichtung (K) derart zllgreordn(t, daß ri-or Verbindungs-Auf- und -abbau für Hochgeschwindigkeitskanäle mit z. B. 64 kbit/s durch die zugeordneten, z. 3.
  • 2,4 kbit/s Kanäle der Datenvermittlung durchgeführt wird, während die durchzuschaltende eigentliche Nachricht die zusätzliche von der Datenvermittlung gesteuerte Koppeleinrichtung (K) durchläuft.
  • Als Datenvermittlung kann ein asynchrones Zeitvielfachsystem (EDS) und als zugeordnete Koppeleinrichtung (K) ein Raum- oder Zeitvielfach vorgesehen sein.
  • In einem solchen Fall kann die Steuerung der zusätzlichen Koppeleinrichtung (K) durch die Datenvermittlung (EDS) z. B.
  • über eine wie die übrigen ankommenden bzw. abgehenden Leitungen an die Peripherie angeschlossene Steuerleitung (S) erfolgen.
  • pfeil durch die zusätzliche Koppeleinrichtung die Durchschaltung völlig vom EDS entkoppelt ist, besteht bezüglich Datenformat, Übertragungsgeschwindigkeit und Übertragungsverfahren ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Infolgedessen eignet sich die Erfindung als Übergangslösung zu einem künftigen dienstintegrierten digitalen Netz.

Claims (3)

  1. Datennetz mit erweiterter Durchschaltekapazität fUr die Durchschaltung von Kanälen mit größerer 13an(lbreite Deutsche Bundespost 2398 (3) Patentansprüche ö Datennetz mit erweiterter Durchschaltekapazität für die Durchschaltung von Kanälen mit grcißerer Bandbreite, dessen Netzknoten durch Zeitvielfach-Datenvermittlungen mit Durchschaltung über einen zentralen Arbeitsspeicher gebildet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß a) wenigstens einem Teil der kommenden (y1) und gehenden (y2) Anschlüsse jeder Datenvermittlung (EDS) je ein kommender (x1) und gehender (x2) Anschluß einer zusätzlichen zur Durchschaltung hoher Bitraten geeigneten Koppeleinrichtung (K) derart zugeordnet ist, daß b) der Verbindungs-Auf- und -abbau für Hochgeschwindigkeitskanäle mit z.B. 64 kbit/s durch die zugeordneten, z .3. 2,4 kbit/s Kanäle von der Datenvermittlung durchgeführt wird, während die durchzuschaltende eigentliche Nachricht die zusätzliche,von der Datenvermittlung gesteuerte Koppeleinrichtung (K) durchläuft.
  2. 2. Datennetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Datenvermittlung ein asynchrones Zeitvielfachsystem mit Durchschaltung iiber den zentralen Arbeitsspeicher (lDD) und als zugeordnete Koppeleinrichtung (K) ein Raum- oder Zeitvielfach mit eigener Durchschaltetechnik vorgesehen ist.
  3. 3. Datennetz nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Koppeleinrichtung (K) durch die Datenvermittlung (EDS) über eine wie die übrigen ankommenden bzw. abgehenden Leitungen (y1 und y2) an die Peripherie angeschlossene Steuerleitung (s) erfolgt, welche die Durchsohalteinformation von der Datenvermittlung zur Koppeleinrichtung K überträgt, wenn der mit z. Bsp. 2,4 kbit/s übertragenen Wahlinformation ein entsprechendes Klassenkennzeichen vorangestellt ist.
DE19803028407 1980-07-26 1980-07-26 Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite Granted DE3028407A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028407 DE3028407A1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite
AT0325481A AT390857B (de) 1980-07-26 1981-07-23 Schaltungsanordnung zum vermitteln von datensignalen unterschiedlicher datensignalraten in einer datenvermittlungsanlage
IT23117/81A IT1138867B (it) 1980-07-26 1981-07-24 Rete di dati con capacita'di prolungamento ampliata per il prolungamento di canali di maggiore larghezza di banda
ZA815081A ZA815081B (en) 1980-07-26 1981-07-24 Data exchange and network for switching through channels o large bandwidth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028407 DE3028407A1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028407A1 true DE3028407A1 (de) 1982-04-29
DE3028407C2 DE3028407C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=6108191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028407 Granted DE3028407A1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT390857B (de)
DE (1) DE3028407A1 (de)
IT (1) IT1138867B (de)
ZA (1) ZA815081B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107089A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur aufnahme und weiterleitung von mit relativ hoher geschwindigkeit auftretenden datensignalen in einem datenvermittlungsnetz
EP0192070A2 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von den Betrieb einer Signalbehandlungseinrichtung betreffenden Steuerinformationen
EP0192072A2 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von den Betrieb einer Signalbehandlungseinrichtung betreffenden Informationssignalen
EP0192079A2 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von Uhrzeit- und/oder Datumsangaben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813961B1 (de) * 1978-03-31 1979-06-07 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von Signalen,die in unterschiedliche UEbertragungsgeschwindigkeitsklassen fallen,in einer programmgesteuerten Datenvermittlungsanlage
DE2908316A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Cselt Centro Studi Lab Telecom Multikonfigurierbares modulares verarbeitungssystem, das mit einem vorverarbeitungssystem integriert ist

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908316A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Cselt Centro Studi Lab Telecom Multikonfigurierbares modulares verarbeitungssystem, das mit einem vorverarbeitungssystem integriert ist
DE2813961B1 (de) * 1978-03-31 1979-06-07 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von Signalen,die in unterschiedliche UEbertragungsgeschwindigkeitsklassen fallen,in einer programmgesteuerten Datenvermittlungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Siemens-Zeitschrift 50 (1976) H.10, S.645-654 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107089A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur aufnahme und weiterleitung von mit relativ hoher geschwindigkeit auftretenden datensignalen in einem datenvermittlungsnetz
EP0192070A2 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von den Betrieb einer Signalbehandlungseinrichtung betreffenden Steuerinformationen
EP0192072A2 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von den Betrieb einer Signalbehandlungseinrichtung betreffenden Informationssignalen
EP0192079A2 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von Uhrzeit- und/oder Datumsangaben
EP0192079A3 (de) * 1985-02-20 1987-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von Uhrzeit- und/oder Datumsangaben
EP0192070A3 (de) * 1985-02-20 1987-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von den Betrieb einer Signalbehandlungseinrichtung betreffenden Steuerinformationen
EP0192072A3 (de) * 1985-02-20 1987-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Übertragen von den Betrieb einer Signalbehandlungseinrichtung betreffenden Informationssignalen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8123117A0 (it) 1981-07-24
ZA815081B (en) 1982-07-28
AT390857B (de) 1990-07-10
DE3028407C2 (de) 1987-06-11
IT1138867B (it) 1986-09-17
ATA325481A (de) 1989-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009627B1 (de) Übertragungssystem zum Fernkopieren und zur elektronischen Übermittlung von Hauspost
EP0766443A2 (de) Verfahren zur Ermittlung von freien Agenten-Kommunikationsendgeräten in Kommunikationsnetzen mit einer automatischen Anrufverteilung
EP0090293B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Nachrichtensignalen zwischen mit unterschiedlichen Übertragungsprozeduren arbeitenden Vermittlungsstellen eines ersten Vermittlungsnetzes und eines zweiten Vermittlungsnetzes
DE1199333B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen, in denen Sprechwege und besondere Signalkanaele zur Herstellung einer Verbindung verwendet werden
EP0218862B2 (de) Verfahren zum Aufschalten zusätzlicher Fernsprechwege und Tonsignale auf eine zwischen zwei Teilnehmern bestehende Fernsprechverbindung
DE2912825C3 (de) Schaltungsanordnung zur Abgabe von digitalen Nachrichtensignalen im Zuge von Rundschreibverbindungen über eine Datenvermittlungsanlage
EP0338640B1 (de) Vermaschtes Fernmeldenetz
DE3828601C3 (de) Kommunikationssystem
DE3028407A1 (de) Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite
DE2848931C2 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen
EP0332809A2 (de) Digitales Kommunikations-Vermittlungssystem, insbesondere Nebenstellensystem für Sprache, Daten, Bilder, Bildtelefon, usw.
DE3041566A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum uebertragen von datensignalen zwischen datenvermittlungseinrichtungen einer datenvermittlungsanlage
EP0333126B1 (de) Fernmelde-Nebenstellenanlage für Breitband-Signalübertragung
EP0103293B1 (de) Integriertes Nachrichtensystem
DE3233221A1 (de) Schaltungsanordnung zum uebertragen von signalen zwischen teilnehmeranschlussleitungen und wenigstens einer uebertragungsleitung einer dienstintegrierten fernmeldeanlage
DE2514188B2 (de) Schaltungsanordnung zum uebertragen von schaltkennzeichen zwischen zwei vermittlungsstellen
EP0477627B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen
DE2424860C3 (de)
WO1999002008A1 (de) Nutzen von permanenten atm-verbindungen für kommunikationsbeziehungen zwischen komponenten eines tdm-netzes
EP0104606B1 (de) Verfahren zum Identifizieren einer rufenden Teilnehmerstelle anhand ihrer Anschlusskennung in einer Durchgangsvermittlungsstelle einer Fernschreib- und Datenvermittlungsanlage
DE602004004923T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Direktkoordinationsverbindung zwischen einer ersten und einer zweiten Steuerzentrale zur Ausführung von Diensten
EP0058760A1 (de) Schaltungsanordnung zum Verbinden von Analog-Signale abgebenden Sendeeinrichtungen mit Analog-Signale aufnehmenden Empfangseinrichtungen über eine Zeitmultiplex-Datenvermittlungsanlage
DE19514275A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Daten
EP1103159B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anschlusseinheit in einer vermittlungsstelle
DE3343280A1 (de) Nachrichtenvermittlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee