DE3017409C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3017409C2
DE3017409C2 DE19803017409 DE3017409A DE3017409C2 DE 3017409 C2 DE3017409 C2 DE 3017409C2 DE 19803017409 DE19803017409 DE 19803017409 DE 3017409 A DE3017409 A DE 3017409A DE 3017409 C2 DE3017409 C2 DE 3017409C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
profit
special game
special
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803017409
Other languages
German (de)
Other versions
DE3017409A1 (en
Inventor
Paul 4992 Espelkamp De Gauselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803017409 priority Critical patent/DE3017409A1/en
Publication of DE3017409A1 publication Critical patent/DE3017409A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3017409C2 publication Critical patent/DE3017409C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/326Game play aspects of gaming systems
    • G07F17/3262Player actions which determine the course of the game, e.g. selecting a prize to be won, outcome to be achieved, game to be played
    • G07F17/3265Influencing the position of stopped moving members to achieve a winning arrangement, e.g. nudging, shuffling, holding
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/34Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements depending on the stopping of moving members in a mechanical slot machine, e.g. "fruit" machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Geldspielautomaten mit mehreren Gewinnsymbole tragenden Umlaufkörpern, die von einer zentralen Steuereinrichtung zum Spielbeginn in Umlauf versetzt und die auf einer nicht vorhersehbaren Rastposition zum Stillstand gebracht werden, die ge­ kuppelt sind mit einer zum Spielende von der zentralen Steuereinrichtung aktivierbaren Gewinnabtasteinrichtung zur Ermittlung von Normal- und Sonderspielgewinnen, wobei im Sonderspiel ein Gewinnschlüssel mit gegenüber dem Normalspiel erhöhter Gewinnaussicht angewandt wird, und mit einem Guthabenzähler für Normal- und Sonderspiel­ gewinne, der mit der Gewinnabtasteinrichtung verbunden ist.The invention relates to a slot machine with several profit symbols carrying orbits that from a central control device at the start of the game circulated and that on an unpredictable Rest position are brought to a standstill, the ge are coupled with one at the end of the game from the central Control device activatable profit scanner to determine normal and special game winnings, where in the special game a winning key with opposite the normal game of increased chances of winning is used, and with a credit counter for normal and special games profits associated with the profit scanner is.

Ein Geldspielautomat der genannten Art ist aus der DE-OS 28 37 553 bekannt. Zum Spielbeginn versetzt eine zentrale Steuereinrichtung den Umlaufkörper in Rotation, um sie auf nicht vorhersehbaren Rastpositionen zum Stillstand zu bringen. Die Umlaufkörper tragen auf ihrer durch Fenster einsehbaren Oberfläche Gewinnsymbole, deren Kombination das Spielergebnis bildet, und eine von den Drehstellungen der Umlaufkörper beeinflußbare Gewinn­ abtasteinrichtung wird von der zentralen Steuereinrichtung aktiviert, um spielergebnisentsprechende Gewinnsignale zu erzeugen, die den Stand eines Guthabenzählers erhöhen. Entsprechend ihrer Gewinnart werden Normal- und Sonder­ spielgewinne in getrennte Sektionen des Guthabenzählers geleitet. Unter Normalgewinnen sind Geldgewinne zu ver­ stehen, und nach Erzielen eines Sonderspielgewinns wird ein Gewinnschlüssel mit sehr hoher Gewinnaussicht ange­ wandt. A slot machine of the type mentioned is from DE-OS 28 37 553 known. At the start of the game a central Control the orbital body in rotation around it at unpredictable rest positions to a standstill bring to. The circulating bodies carry through on them Window visible surface profit symbols, whose Combination forms the game result, and one of those Rotational positions of the revolving bodies influence profit Scanning device is operated by the central control device activated to generate profit signals corresponding to the game result generate that increase the level of a credit counter. Depending on the type of win, they become normal and special Game wins in separate sections of the credit counter headed. Under normal winnings, money winnings are to be compared stand, and after achieving a special game win a winning key with a very high chance of winning turns.  

Letztgenannte Sonderspielgewinne, sog. Serien, erfreuen sich besonderer Beliebtheit; je öfter sie erzielbar sind, um so beliebter ist der Geldspielautomat. Man hat deswegen Geldspielautomaten so eingerichtet, daß die Serien mit erhöhter Wahrscheinlichkeit erzielbar sind, wobei allerdings Serien kurzgehalten werden, um die Gewinnauszahlung in einem wirtschaftlich vertret­ baren Rahmen zu halten. In einer kurzen, beispielsweise zwei Sonderspiele umfassenden Serie, kommt bei dem bekannten Geldspielautomaten häufig kein Gewinn auf, mit der Folge, daß der Spieler das Spiel aus Enttäu­ schung abbricht.The latter special game wins, so-called series, please become particularly popular; the more often it can be achieved the more popular is the slot machine. Man has therefore set up slot machines so that the series can be achieved with increased probability are, but series are kept short, to pay the winnings in an economically represented manner to keep a solid framework. In a short, for example series comprising two special games, comes with the known slot machines often have no profit, with the result that the player out of disappointment breaks off.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Geldspielautomaten dahingehend auszugestalten, daß bei einem nur wenige Sonderspiele beinhaltenden Stand des Sonderspielezählers die Erzielbarkeit eines Sonderspielgewinns erleichtert wird.The invention is based on the object to design the aforementioned slot machines, that with only a few special games Status of the special game counter the feasibility of a Special game win is facilitated.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Guthabenzähler für Sonderspiele mit einem Bereichserkenner gekuppelt ist, der unterhalb eines bestimmten, von Null abweichen­ den Zählstandes ein Haltevorbereitungssignal liefert, daß eine dem Umlaufkörper zugeordnete Abtastschaltung nach Einnahme einer Drehstellung, die für das Zustande­ kommen eines Sonderspielgewinns geeignet ist, ein Posi­ tionssignal erzeugt und daß bei Anwesenheit beider Signale der Umlaufkörper über das Spielende des laufenden Sonderspieles hinaus bis zum Spielende des nächsten (Sonder-)Spiels am Verlassen seiner Rastposi­ tion gehindert ist. The task is solved in that the credit counter coupled with an area recognizer for special games which is below a certain, deviate from zero provides the pre-hold signal for a stop, that a scanning circuit assigned to the circulating body after taking a rotary position that is for the condition a special game win is suitable, a posi tion signal generated and that in the presence of both Circular body signals about the end of the game ongoing special game until the end of the game of the next (special) game when leaving his rest position tion is prevented.  

Dadurch können Umlaufkörper nach Einnahme einer zu einem Sonderspielgewinn führenden Stellung und bei einem Sonderspielzählstand des Guthabenzählers, der innerhalb eines werksseitig bestimmten Bereichs liegt, in dieser Stellung gehalten werden, wobei eine ver­ minderte Anzahl erneut anlaufen kann und nicht vorseh­ baren Stellungen anzuhaltender Umlaufkörper ein ver­ mindertes Gewinnrisiko bedeuten.This can cause circulating bodies after taking one too a special game win leading position and at a special game count of the credit counter, the is within a factory-defined range, be held in this position, with a ver reduced number can start again and do not provide positions to be stopped circulating a ver reduced risk of profit.

Eine wichtige Ausgestaltung des Geldspielautomaten nach der Erfindung besteht darin, daß der Bereichser­ kenner bei einem Zählstand zwischen 1 und n ein erstes und bei einem Zählstand zwischen 1 und m ein zweites Haltevorbereitungssignal erzeugt, wobei m kleiner als n ist.An important embodiment of the slot machine according to the invention is that the area connoisseur at a count between 1 and n generates a first and at a count between 1 and m a second stop preparation signal, where m is less than n .

Dadurch ist es möglich, bei abnehmendem Stand des Sonder­ spielezählers die Sonderspielgewinnaussicht in zwei Stufen zu verbessern, wobei in der zweiten Stufe zwei Umlaufkörper in einer der Sonderspielgewinn ermöglichen­ den Stellung gehalten werden. Bei den meist mit drei Umlaufkörpern ausgerüsteten Geldspielautomaten kann dann nur noch ein Umlaufkörper ein Verlustergebnis bewirken. This makes it possible for the special status to decrease game counter the special game win prospect in two Improve levels, with two in the second stage Allow circulation bodies in one of the special game wins hold the position. Usually with three Circular bodies equipped slot machines can then only one circulating body is a loss result cause.  

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachstehenden Beschreibung erläu­ tert.An embodiment of the invention is in the drawing shown and explained in the description below tert.

Die einzige Figur zeigt alle zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile des Geldspielautomaten.The single figure shows all for understanding the invention required parts of the slot machine.

Regelmäßig zu Spielbeginn erzeugt eine mit 1 bezeichnete zentrale Steuereinrichtung Laufsignale, die über individu­ elle Steuerleitungen 2, 2′ und 2″ zu nicht dargestellten elektromechanischen Organen dreier Umlaufkörper 3, 4 und 5 geleitet werden. Die Umlaufkörper 3 bis 5 laufen jeweils so lange, wie das individuelle Laufsignal ansteht. Die zen­ trale Steuereinrichtung 1 läßt die Laufsignale nacheinander zu ungesetzmäßigen Zeitpunkten enden, so daß die Umlaufkör­ per 3 bis 5 zum Spielende auf unvorhersehbaren Positionen stehen.Regularly at the start of the game, a central control device designated 1 generates run signals which are passed via individual control lines 2 , 2 ' and 2 " to electromechanical organs (not shown) of three circulating bodies 3 , 4 and 5 . The circulation bodies 3 to 5 run as long as the individual running signal is present. The central control device 1 lets the run signals end one after the other at illegal times, so that the Umlaufkör by 3 to 5 at the end of the game are in unpredictable positions.

Entsprechend den eingenommenen Rastpositionen beeinflus­ sen die Umlaufkörper 3 bis 5 Schalter, z. B. 6 bis 8, in einer Gewinnabtasteinrichtung 9, die regelmäßig zum Spiel­ ende über eine Abfrageleitung 10 von der zentralen Steuer­ einrichtung 1 aktivierbar ist. Im Falle der hier eingenom­ menen Schalterstellung wird das Abfragesignal als Gewinn­ signal von einem UND-Glied 11 zu einem gewinnhöhenbezogenen Ausgang der Gewinnabtasteinrichtung 9 durchgeschaltet. Wei­ tere Ausgänge 12 und 12′ für Normal- und Sonderspielgewin­ ne der Gewinnabtasteinrichtung 9, die jeweils auf eine an­ dere Gewinnhöhe bezogen sind, führen jeweils über ein Lei­ tungsvielfach 13 und 13′ für Normal- und Sonderspielgewinne zu einem Guthabenzähler 14.Corresponding to the locking positions taken, the circulation body sen 3 to 5 switches, z. B. 6 to 8 , in a profit scanner 9 , the end of the game regularly via a query line 10 from the central control device 1 can be activated. In the case of the switch position assumed here, the query signal is switched through as a gain signal from an AND gate 11 to a profit-related output of the profit scanner 9 . Wei tere outputs 12 and 12 ' for normal and special game wins ne of the profit scanner 9 , each based on a different amount of winnings, each lead via a line multiplication 13 and 13' for normal and special game wins to a credit counter 14th

Der Guthabenzähler 14 enthält eine Sektion 14 a zur Zählung von Normalspielen und eine Sektion 14 b zur Zählung von Sonderspielen; erstere ist nicht näher dargestellt, da sie nicht Gegenstand der Erfindung ist.The credit counter 14 contains a section 14 a for counting normal games and a section 14 b for counting special games; the former is not shown in detail since it is not the subject of the invention.

Die Sektion 14 b enthält einen Parallel-Serien-Umsetzer 15. Wenn die aktivierte Gewinnabtasteinrichtung 9 einen Gewinn von beispielsweise 30 Sonderspielen erkannt hat, dann steht auf der mit "30" bezeichneten Leitung ein H-Signal an, das den Parallel-Serien-Umsetzer 15 nach seiner Aktivierung seitens der zentralen Steuereinrichtung 1 über Leitung 16 veranlaßt, an seinem Ausgang 17 dreißig Impulse abzugeben, die in den Takteingang 18 eines bidirektionalen Zählers 19 gelangen, um dessen Stand um Dreißig zu erhöhen. Wenn dieser vorher auf Null stand, war dessen Null-Stelle 20 belegt; jetzt ist es seine Dreißig-Stelle. Der Zählaus­ gang 21 der Null-Stelle 20 ist mit der Gewinnabtasteinrich­ tung 9 verbunden, so daß letztere bei einem von Null abwei­ chenden Stand des bidirektionalen Zählers 19 ein L-Signal empfängt, bei dessen Auftreten eine nicht dargestellte Ge­ winnbewertungslogik in der Gewinnabtasteinrichtung 9 von Normal- auf Sonderspielbetrieb umgeschaltet wird; bei letz­ terem kommt ein Gewinnschlüssel mit höherer Gewinnerwartung zur Anwendung.Section 14 b contains a parallel-series converter 15 . If the activated profit scanner 9 has recognized a profit of 30 special games, for example, then an H signal is present on the line labeled " 30 ", which causes the parallel-to-series converter 15 to be activated via the line 16 after activation by the central control device 1 to emit thirty pulses at its output 17 which reach the clock input 18 of a bidirectional counter 19 in order to increase its level by thirty. If this was previously at zero, its zero position 20 was occupied; now it's his thirty digit. The counting output 21 of the zero point 20 is connected to the profit scanner 9 , so that the latter receives an L signal at a non-zero state of the bidirectional counter 19 , when it occurs, a profit evaluation logic, not shown, in the profit scanner 9 Normal to special game mode is switched; the latter uses a winning key with a higher profit expectation.

Im folgenden wird nach Erzielen des dreißig Sonderspiele umfassenden Gewinnes davon ausgegangen, daß der Stand des bidirektionalen Zählers 19 dreißig beträgt. Der bidirektio­ nale Zähler 19 hat einen Rückwärts-Zähleingang 22, der re­ gelmäßig in jedem Spiel über eine Inkrementierleitung 23 von der Steuereinrichtung 1 ein Spielabzugssignal empfängt. Nach Ablauf von zwanzig Spielen ist die zehnte Stelle des bidirektionalen Zählers 19 belegt, deren Ausgang ebenso wie die Ausgänge der sich anschließenden Stufen 6 bis 9 mit Eingängen eines ODER-Gliedes 24 verbunden sind. Die Ausgänge der Stufen Eins bis Fünf sind ebenfalls mit Eingän­ gen eines ODER-Gliedes 25 verbunden. Die Ausgänge beider ODER-Glieder 24 und 25 sind mit Eingängen eines dritten ODER-Gliedes 26 verbunden, an dessen Ausgang 27 ein H-Signal ansteht, wenn eine der ersten zehn Stufen des Zählers belegt ist. Der Ausgang 27 des dritten ODER-Gliedes 26 ist mit dem Eingang eines UND-Gliedes 28 verbunden, so daß das H-Signal dieses vorbereitet, ein Gewährssignal aus der Gewinnabtasteinrichtung 9 zum Setzeingang eines Flipflops 29 durchzuschalten. Das Gewährssignal wird von einem vom mittleren Umlaufkörper 4 beeinflußbaren Schalter, z. B. 30, erzeugt; und zwar regelmäßig dann, wenn der Umlaufkör­ per 4 zum Spielende eine Stellung eingenommen hat, die einen Sonderspielgewinn ermöglicht. Da mehrere solcher Stel­ lungen vorgesehen sind, werden Gewährssignale mehrerer Schalter, z. B. 7 und 30, im Glied 31 geODERt von der Ge­ winnabtasteinrichtung 9 zum UND-Glied 28 gesendet.In the following, after the thirty special games have been won, it is assumed that the level of the bidirectional counter 19 is thirty. The bidirectional counter 19 has a countdown input 22 which regularly receives a game withdrawal signal in each game via an increment line 23 from the control device 1 . After twenty games have elapsed, the tenth position of the bidirectional counter 19 is occupied, the output of which, like the outputs of the subsequent stages 6 to 9, are connected to inputs of an OR gate 24 . The outputs of stages one to five are also connected to inputs of an OR gate 25 . The outputs of both OR gates 24 and 25 are connected to inputs of a third OR gate 26 , at the output 27 of which an H signal is present when one of the first ten stages of the counter is occupied. The output 27 of the third OR gate 26 is connected to the input of an AND gate 28 , so that the H signal prepares it to connect a guarantee signal from the profit scanner 9 to the set input of a flip-flop 29 . The guarantee signal is from a switch that can be influenced by the middle circulating body 4 , for. B. 30 generated; This happens regularly when the circulating body has taken a position by 4 at the end of the game that enables a special game win. Since several such Stel settings are provided, warranty signals of several switches, for. B. 7 and 30 , in link 31 OR OR sent from the Ge winnabtastein 9 to AND gate 28 .

Der Q-Ausgang des Flipflops 29 ist mit dem Steuereingang 32 eines in der Steuerleitung 2′ für den mittleren Umlauf­ körper 4 liegenden Trennschalter 33 verbunden, so daß die­ ser in den Spielen nach dem Auftreten des Gewährssignals in Trennlage gehalten wird mit der Wirkung, daß der mittle­ re Umlaufkörper 4 in seiner Sonderspielgewinn ermöglichen­ den Stellung belassen wird. Die nunmehr verminderte Anzahl von in nicht vorhersehbaren Stellungen anzuhaltenden Umlauf­ körpern bedeutet ein vermindertes Gewinnrisiko.The Q output of the flip-flop 29 is connected to the control input 32 of a body 4 in the control line 2 ' for the middle circulating circuit breaker 33 , so that the water in the games is kept in a disconnected position after the appearance of the guarantee signal with the effect that the middle re circulation body 4 in its special game win allow the position is left. The now reduced number of circulation bodies to be stopped in unforeseeable positions means a reduced risk of profit.

Im folgenden wird davon ausgegangen, daß der Stand des bidi­ rektionalen Zählers 19 von Sechs auf Fünf geschaltet wird, so daß das Belegt-Signal von der fünften Stufe auch am Aus­ gang des ODER-Gliedes 25 auftritt. Das Belegtsignal gelangt einerseits auf dem schon beschriebenen Weg durch das dritte ODER-Glied 26 zum UND-Glied 28. Andererseits bereitet das Belegt-Signal ein UND-Glied 28′ vor, ein Gewährssignal aus der Gewinnabtasteinrichtung 9 zum Setzeingang S eines zwei­ ten Flipflops 29′ durchzuschalten. Dieses Gewährssignal wird von einem vom rechten Umlaufkörper 5 beeinflußbaren Schalter 34 erzeugt; und zwar dann, wenn der rechte Umlauf­ körper 5 eine bestimmte Stellung eingenommen hat, bei der ein bestimmtes Gewinnsymbol sichtbar ist.In the following it is assumed that the state of the bidirectional counter 19 is switched from six to five, so that the busy signal from the fifth stage also occurs at the output of the OR gate 25 . The busy signal is applied on the one hand on the already described way by the third OR gate 26 to the AND gate 28th On the other hand, the busy signal prepares an AND gate 28 ' to connect a guarantee signal from the profit sampling device 9 to the set input S of a two-th flip-flop 29' . This guarantee signal is generated by a switch 34 which can be influenced by the right circulation body 5 ; and that when the right circulation body 5 has assumed a certain position in which a certain winning symbol is visible.

Die Gewinnabtasteinrichtung 9 erzeugt auch ein Gewährs­ signal, das von vom linken Umlaufkörper 3 beeinflußbaren Schal­ tern, z. B. 6, im Glied 31 geODERt zum Setzeingang S eines dritten Flipflops 29″ durch ein UND-Glied 28″ gelangt, wenn letzteres vom Q-Ausgang des zweiten Flipflops 29′ zur Durchschaltung vorbereitet wurde. Der Q-Ausgang des dritten Flipflops 29″ ist verbunden mit dem Steuereingang 32′ eines zweiten Trennschalters 33′, der in die Steuerleitung 2 für den linken Umlaufkörper 3 eingefügt ist. Das zuletzt genannte Gewährssignal wird erzeugt, wenn der linke Umlaufkörper 3 eine Stellung eingenommen hat, die einen Sonderspielgewinn ermöglicht.The profit scanner 9 also generates a guarantee signal that can be influenced by scarf from the left circulating body 3 , z. B. 6 , in the link 31 OR to the set input S of a third flip-flop 29 ″ through an AND gate 28 ″ when the latter has been prepared by the Q output of the second flip-flop 29 ' for connection. The Q output of the third flip-flop 29 ″ is connected to the control input 32 ′ of a second disconnector 33 ′ , which is inserted into the control line 2 for the left circulation body 3 . The last-mentioned guarantee signal is generated when the left circulating body 3 has assumed a position that enables a special game win.

In den letzten vier Sonderspielen ist es möglich, zwei der drei Umlaufkörper 3 bis 5 in einer Sonderspielgewinne ermög­ lichenden Stellung zu halten. Da dann nur noch ein Umlauf­ körper 5 einen Verlust-Treffer bewirken kann, ist die Ge­ winnaussicht erheblich höher.In the last four special games, it is possible to hold two of the three circulation bodies 3 to 5 in a special game wins position. Since then only one circulating body 5 can cause a loss hit, the profit prospect is considerably higher.

Nach Ablauf der Sonderspiele wird die Null-Stelle 20 des bidirektionalen Zählers 19 belegt, so daß jetzt der Ausgang 21 der Null-Stelle 20 das H-Signal führt. Der Ausgang 21 ist direkt mit dem Löscheingang S des zweiten Flipflops 29′ und über Entkoppel-Dioden 35 und 35′ mit den Löschein­ gängen S der Flipflops 29 und 29″ verbunden, so daß die Flipflops 29 bis 29″ gelöscht werden mit der Wirkung, daß die Trennschalter 33 und 33′ in ihre Ruhekontaktlage zurück­ fallen.After the special games have expired, the zero point 20 of the bidirectional counter 19 is occupied, so that the output 21 of the zero point 20 now carries the H signal. The output 21 is "connected, so that the flip-flops to 29 29" directly to the clear input S of the second flip-flop 29 'and via decoupling diodes 35 and 35' passes with the Löschein S of the flip-flops 29 and 29 are deleted, with the effect that the circuit breakers 33 and 33 ' fall back into their normally closed position.

Am linken und mittleren Umlaufkörper 3 und 4 werden mehrere Gewinnsymbole bei Stillstand angezeigt und auch zur Gewinne­ ermittlung herangezogen. Dadurch ist es möglich, von diesen Umlaufkörpern 3 und 4 jeweils mehrere Symbole bzw. Schalter in der Gewinnabtasteinrichtung 9 zur Festlegung der Höhe des in Kombination mit den übrigen Umlaufkörpern möglicher­ weise aufkommenden Sonderspielgewinns heranzuziehen.On the left and middle circulation body 3 and 4 , several profit symbols are displayed at a standstill and also used to determine profits. This makes it possible to use a plurality of symbols or switches in each of these circulation bodies 3 and 4 in the profit scanner 9 to determine the amount of the special game win that may occur in combination with the other circulation bodies.

Unter diesen Voraussetzungen könnte es als nachteilig emp­ funden werden, daß ein Umlaufkörper gelegentlich in einer nur eine kleine Serie von Sonderspielen ermöglichenden Stel­ lung gehalten wird. Um für einen solchen Fall Nachstartmöglich­ keiten gewähren zu können, ist für die beiden die Trennschal­ ter 33 und 33′ steuernden Flipflops 29 und 29″ jeweils eine Löschtaste 36 und 36′ vorgesehen, die über jeweils eine Entkoppeldiode 37 und 37′ auf den jeweiligen Löschein­ gang R des Flipflops 29 und 29″ wirkt.Under these conditions, it could be found disadvantageous that an orbital body is occasionally held in a position which enables only a small series of special games. In order to be able to grant post-start options for such a case, a deletion key 36 and 36 'is provided for the two isolating switches 33 and 33' controlling flip-flops 29 and 29 ″, each having a decoupling diode 37 and 37 ' on the respective extinguishing card gang R of the flip-flop 29 and 29 ″ acts.

Claims (2)

1. Geldspielautomat mit mehreren Gewinnsymbole tragenden Umlaufkörpern, die von einer zentralen Steuereinrichtung zum Spielbeginn in Umlauf versetzt und die auf einer nicht vorhersehbaren Rastposition zum Stillstand ge­ bracht werden, die gekuppelt sind mit einer zum Spiel­ ende von der zentralen Steuereinrichtung aktivierbaren Gewinnabtasteinrichtung zur Ermittlung von Normal- und Sonderspielgewinnen, wobei im Sonderspiel ein Gewinnschlüssel mit gegenüber dem Normalspiel erhöhter Gewinnaussicht angewandt wird, und mit einem Guthaben­ zähler für Normal- und Sonderspielgewinne, der mit der Gewinnabtasteinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Guthabenzähler (14 b) für Sonderspiele mit einem Bereichserkenner (24 bis 26) gekuppelt ist, der unterhalb eines bestimmten, von Null abweichenden Zählstandes ein Haltevorbereitungssignal liefert, daß eine dem Umlaufkörper (3, 4) zugeordnete Abtast­ einrichtung (6, 7, 30, 31, 31′) nach Einnahme einer Drehstellung, die für das Zustandekommen eines Sonder­ spielgewinns geeignet ist, ein Positionssignal erzeugt, und daß bei Anwesenheit beider Signale der Umlauf­ körper (3, 4) über das Spielende des laufenden Sonder­ spiels hinaus bis zum Spielende des nächsten (Sonder-)­ Spiels am Verlassen seiner Rastposition gehindert ist. 1. A slot machine with several winning symbols carrying circulating bodies, which are put into circulation by a central control device at the start of the game and which are brought to a standstill in an unforeseeable resting position, which are coupled to a profit scanning device which can be activated by the central control device at the end of the game to determine normal - And special game winnings, whereby in the special game a winning key with an increased profit prospect compared to the normal game is used, and with a credit counter for normal and special game winnings, which is connected to the profit scanner, characterized in that the credit counter ( 14 b ) for special games with a Area detector ( 24 to 26 ) is coupled, the below a certain, non-zero count provides a stop preparation signal that the circulation body ( 3 , 4 ) associated scanning device ( 6 , 7 , 30 , 31 , 31 ' ) after taking a rotary position that for the creation of a special game win is suitable, generates a position signal, and that when both signals are present, the circulating body ( 3 , 4 ) is prevented from leaving its rest position beyond the end of the current special game until the end of the next (special) game . 2. Geldspielautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereichserkenner (24 bis 26) bei einem Zähl­ stand zwischen 1 und n ein erstes und bei einem Zähl­ stand zwischen 1 und m ein zweites Haltevorbereitungs­ signal erzeugt, wobei m kleiner als n ist.2. slot machine according to claim 1, characterized in that the area detector ( 24 to 26 ) at a count between 1 and n generated a first and at a count between 1 and m generated a second stop preparation signal, wherein m is less than n .
DE19803017409 1980-05-07 1980-05-07 Fruit machine with electronic circuit - identifying win conditions and controlling bonus play cycles Granted DE3017409A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017409 DE3017409A1 (en) 1980-05-07 1980-05-07 Fruit machine with electronic circuit - identifying win conditions and controlling bonus play cycles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017409 DE3017409A1 (en) 1980-05-07 1980-05-07 Fruit machine with electronic circuit - identifying win conditions and controlling bonus play cycles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017409A1 DE3017409A1 (en) 1981-11-12
DE3017409C2 true DE3017409C2 (en) 1989-10-12

Family

ID=6101801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017409 Granted DE3017409A1 (en) 1980-05-07 1980-05-07 Fruit machine with electronic circuit - identifying win conditions and controlling bonus play cycles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3017409A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837553A1 (en) * 1978-08-29 1980-03-06 Paul Gauselmann Circuit for electrically operated gaming machine - regulates height of win symbol display as consequence of logic circuit with diode matrix and switches

Also Published As

Publication number Publication date
DE3017409A1 (en) 1981-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146096C3 (en) Electronic slot machine in the style of a roulette
DE3035947C2 (en)
DE2938307A1 (en) Dual mode pay-in amusement machine slot - has additional play facility allowing increased stake playing using event generator drum for double win
DE3035898A1 (en) Electronically-controlled fruit machine - has rotating drums with numerical symbols and operating cycle with special play mode features
DE3638099C2 (en) Coin operated game machine
DE3436783A1 (en) Coin-operated gaming machine with a risk playing device
DE4201534C2 (en) Method for operating a gaming machine
DE3439636C2 (en) Gambling device with a control device for game sequence control
DE2935188C2 (en)
DE3439635A1 (en) Coin-operated gaming machine with a risk-play device
DE3726495C2 (en)
DE3017409C2 (en)
DE3207868C2 (en)
DE4226873A1 (en) Coin=operated cash or entertainment games machine - contains additional display elements and more win combinations, resulting in greater interest
DE2944677C2 (en) Coin-operated goods dispenser
DE4426658A1 (en) Games machine played using coins, tokens or similar
DE3912640C2 (en)
EP0282631A2 (en) Gambling machine with winnings pay-out
DE4121984A1 (en) Operating method for coin operated gaming machine - spinning and stopping reel more than once for max. stake, without exceeding max. win within set time
DE4112188A1 (en) MONEY ACTUATOR WITH REMOTE CONTROL
DE3104330C2 (en)
DE19524135C2 (en) Money-operated entertainment device
DE3501025A1 (en) Coin-operated gaming machine with a stop button and with a concordance generator for prematurely stopping the rotary bodies
DE19613593C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE4143569C2 (en) Operating method for coin operated gaming machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee