DE3013382A1 - CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES - Google Patents

CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES

Info

Publication number
DE3013382A1
DE3013382A1 DE19803013382 DE3013382A DE3013382A1 DE 3013382 A1 DE3013382 A1 DE 3013382A1 DE 19803013382 DE19803013382 DE 19803013382 DE 3013382 A DE3013382 A DE 3013382A DE 3013382 A1 DE3013382 A1 DE 3013382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
clutch
pressure plate
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803013382
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried 7992 Tettnang Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19803013382 priority Critical patent/DE3013382A1/en
Priority to IT48194/81A priority patent/IT1142400B/en
Priority to SE8102163A priority patent/SE8102163L/en
Priority to FR8106775A priority patent/FR2479932A1/en
Publication of DE3013382A1 publication Critical patent/DE3013382A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • F16D67/04Clutch-brake combinations fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/38Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Druckmittel entgegen Federkraft betätigbare Reibungskupplung nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. Zugrunde gelegt ist der Stand der Technik nach der DE-AS 25 49 714, gemäß welchem eine zusätzliche sichere, automatische Bremsung mit zwei gleichzeitig greifenden Bremsen, unter Verwendung einer beiderseits Anpaßflächen aufweisenden Druckplatte für die Kupplung bzw. die erste Bremse, geschaffen wurde.The invention relates to a friction clutch according to the preamble that can be actuated with pressure medium against spring force of claim 1. It is based on the prior art according to DE-AS 25 49 714, according to which an additional Safe, automatic braking with two brakes acting at the same time, using an adjustment surface on both sides having pressure plate for the clutch or the first brake was created.

Weiterhin berücksichtigt wurden die DE-OS 27 11 505 und die noch unveröffentlichte deutsche Patentanmeldung P 29 38 359.3. Das Ausführungsprinzip gemäß der ersten Druckschrift macht die Verwendung verschiedenartiger Federn sowie die Anordnung mehrerer Druckmittel-Verbindungskanäle zwischen zwei verschieden großen Ringzylinder-Räumen notwendig. Die damit verbundenen Dimensionierungs-Probleme und Fertigungs-Erschwernisse gaben Veranlassung, nach neuen Wegen zu suchen.DE-OS 27 11 505 and the as yet unpublished German patent application P 29 38 359.3 were also taken into account. The principle of execution according to the first document makes the use of different types of springs and the arrangement of several Pressure medium connection channels between two ring cylinder spaces of different sizes are necessary. The associated Dimensioning problems and manufacturing difficulties gave cause to look for new ways.

Die Aufgabe der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung ist es daher, eine Kupplungs- und Doppelbremsen-Vorrichtung zu schaffen, bei welcher weitestgehend gleiche Abmessungen der kräftebestimmenden Bauelemente sowie weitestgehende Zusammenfassungen von Funktionsgliedern möglich sind. Dabei war sicherzustellen, daß das System, trotz Mehrfachnutzungen von Funktionsgliedern, sich bei allen Betriebssituationen stabil The object of the invention specified in claim 1 is therefore to create a clutch and double brake device in which largely the same dimensions of the force-determining components and the most extensive combinations of functional elements are possible. It had to be ensured that the system, despite multiple uses of functional elements, remained stable in all operating situations

Akte 56915691 file

geführt bewegt. Schließlich sollte ohne Beeinträchtigung des Nutzwertes eine kostengünstigere Herstellbarkeit erreicht werden.guided moves. Finally, a more cost-effective producibility should be achieved without impairing the utility value will.

Die Vorteile der Erfindung ergeben eine deutliche Senkung der Herstellkosten, des Montage- und Wartungsaufwändes sowie des Gewichtes und der Energieausnutzung. In funktioneller Hinsicht wurde erreicht, daß bei jeder der Betriebs-Lagen stets ein Teil der zusammenwirkenden Funktionsglieder in Ruhe ist und für das andere als Führung bzw. Zentrierung wirkt. Die Zusammenlegung der beiden Ringkolben an einen der Ringzylinder, unter Vermeidung von Verbindungskanälen unter gleichzeitiger Zusammenfassung der den Ringzylinder umhüllenden Druckplatte zu einem einstückigen, beidseitig wirkenden Anpreßglied, erspart sowohl Bearbeitungsvorgänge als auch zusätzliche Bauteile und beschleunigt den Funktionsablauf. Auch die nun auf gleichem Abstand von der Welle angebrachten Federtaschen für durchmessergleiche Bremsdruckfedern, deren entgegengerichtete Kraftwirkung zum schnellen Ausschieben des Druckmittels aus dem Ringzylinderraum beiträgt, tragen wesentlich zur Verbesserung des Betriebsverhaltens bei. The advantages of the invention result in a significant reduction in manufacturing costs, assembly and maintenance costs, and weight and energy efficiency. From a functional point of view, it was achieved that in each of the operating positions a part of the interacting functional elements is always at rest and acts as a guide or centering for the other. The merging of the two ring pistons on one of the ring cylinders, avoiding connecting channels and at the same time combining the pressure plate enveloping the ring cylinder into a one-piece, double-acting pressure member, saves both machining operations and additional components and accelerates the functional sequence. The spring pockets for brake pressure springs of the same diameter, which are now at the same distance from the shaft and whose opposing force action contributes to the rapid expulsion of the pressure medium from the annular cylinder space, also contribute significantly to improving the operating behavior.

Die Zusammenlegung der abzudichtenden Ringzylinder-Dichtflächen an einem weniger der Betriebswärme ausgesetzten Platz erspart nicht nur eine weitere Verschleiß-Stelle, sondern trägt auch zur Lebensdauer-Verlängerung und Inspektionserleichterung bei.The merging of the ring cylinder sealing surfaces to be sealed in a place that is less exposed to the operating heat Not only does it save another point of wear, it also helps to extend the service life and make inspection easier at.

Akte 56915691 file

130041/069«130041/069 «

■ " ρ ■■·"·■■ " ρ ■■ ·" · ■

Die Reduzierung der Anzahl und Länge von Druckmittel-Kanälen im Nabenkörper und Beschränkung auf wenige einfache Radialbohrungen ist ebenfalls arbeits- und kostensparend. Gleichfalls in diesem Sinne wirken die Mehrfachnutzungen der Führungsbolzen, welche sowohl Dreh- als auch Längsmitnahme in beiden Richtungen ermöglichen. Dieser Vorteil wird nutzbar, unabhängig davon, ob die erste Druckplatte ausgeführt ist mit kleiner Stirnverzahnung, welche in der Verzahnung des Innenlamellenträgers der ersten Stützscheibe kämmt oder alternativ ebenfalls durch Führungsbolzen mitgenommen wird. Gegenüber der Anordnung der Führungsbolzen nach der letztgenannten Druckschrift ist es hier noch günstig, daß die Führungsbolzen den Ringzylinderraum nicht durchdringen müssen. Es brauchen also keine Bohrungen gedichtet werden. Als günstig hat sich auch erwiesen, daß die kupplungsseitige Stirnseite der zweiten Stützscheibe für die Bremsen gleichzeitig Endanschlag für den Maximalhub des Ringscheibenkolbens ist und hier eine Trennfuge zwischen den Nabenkörpern der Kupplung und der Bremse unschwer in gleicher Schnittebene angeordnet werden kann. Die Werkstücke werden dadurch leichter manipulierbar und sind ohne allzu großen Zerspanungsverlust herstellbar. Der Betriebssicherheit förderlich ist auch die gegenüber der ersten Druckschrift erreichte deutliche Gewichtsminderung der zweiten Druckplatte und ihre bessere Längsführung mit die ganze Stützscheibe durchdringenden Führungsbolzen.The reduction in the number and length of pressure medium channels in the hub body and restriction to a few simple radial bores is also labor and cost saving. The multiple uses of the guide bolts also work in this sense, which allow both rotary and longitudinal driving in both directions. This advantage can be used regardless of whether the first pressure plate is designed with small face teeth, which are in the teeth of the inner disk carrier meshes with the first support disk or, alternatively, is also taken along by guide bolts. Compared to the arrangement of the guide pins according to the latter It is still favorable here that the guide bolts do not have to penetrate the annular cylinder space. It so no holes need to be sealed. It has also proven favorable that the coupling-side face the second support disc for the brakes at the same time end stop for the maximum stroke of the annular disc piston and here a parting line between the hub bodies of the clutch and the Brake can easily be arranged in the same cutting plane. This makes the workpieces easier to manipulate and can be produced without excessive machining loss. The operational safety is also beneficial to the first publication achieved significant weight reduction of the second printing plate and its better longitudinal guidance with the whole support disc penetrating guide bolts.

Akte 56915691 file

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Advantageous further developments of the invention are described in the subclaims.

Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird erreicht, daß Bewegungsungleichmäßigkeiten durch unterschiedliche Feder-Wirkungen weitestgehend ausgeschlossen werden. Außerdem wird durch die Federtaschenanordnung der Verschmutzungs- bzw. Beschädigungsgefahr, unter günstiger Ausnutzung des Raumes in den Nabenkörpern, vorgebeugt.With the embodiment according to claim 2 it is achieved that irregularities of movement due to different spring effects be excluded as far as possible. In addition, the spring pocket arrangement of the dirt or Risk of damage prevented by making good use of the space in the hub bodies.

Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 3 wird erreicht, daß der Ringscheibenkolben ohne eine eigene Verzahnung durch die ohnehin an ihm zu befestigenden Führungsbolzen auch in Drehrichtung korrekt geführt wird und nur wenig Baulänge erfordert.With the embodiment according to claim 3 it is achieved that the annular disc piston without its own toothing by the Any guide bolt to be attached to it is also correctly guided in the direction of rotation and requires little overall length.

Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 4 wird erreicht, daß die mit dem Ringscheibenkolben verbundenen, längsverschieblichen Führungsbolzen nicht durch Fliehkräfte oder dergleichen bewegungs-behindert werden. Die in der zweiten Stützscheibe fest angeordneten zusätzlichen Führungsbolzen sichern außerdem die Längsführungs-Genauigkeit des Ringscheibenkolbens und der zweiten Druckplatte auch dann ab, wenn, beispielsweise aus Platzgründen, nur wenige längsbewegliche Führungsbolzen zwischen Ringscheibenkolben und Druckplatte mit den vorzugsweise dazu konzentrisch angeordneten Bremsdruckfedern am jeweiligen Umfang unterbringbar sind.With the embodiment according to claim 4 it is achieved that the longitudinally displaceable ones connected to the annular disk piston Guide bolts are not hindered in movement by centrifugal forces or the like. The one in the second support disc Fixed additional guide pins also ensure the longitudinal guidance accuracy of the annular disc piston and the second pressure plate even if, for example, for reasons of space, only a few longitudinally movable guide pins between The annular disc piston and pressure plate with the brake pressure springs, which are preferably arranged concentrically therewith, on the respective Scope can be accommodated.

Akte 56915691 file

/!O/!O

Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 5 wird erreicht, daß sowohl die erste Druckplatte als auch der in ihr eingebaute Ringscheibenkolben, welcher mit der zweiten Druckplatte trieblich verbunden ist, Wege zurücklegen, die ihre Funktion trotz zunehmendem Abrieb der Lamellen-Reibflächen über lange Zeit sowohl für die Kupplung als auch für beide Bremsen sicherstellen. Außerdem wird Vorkehrung geschaffen, um viele gleiche Bauteile bei unterschiedlichen Lamellenzahlen bzw. Federkräften verwenden zu können. With the embodiment according to claim 5 it is achieved that both the first pressure plate and the one built into it The annular disc piston, which is drivingly connected to the second pressure plate, covers distances that despite their function Ensure increasing wear of the lamellar friction surfaces over a long period of time for both the clutch and both brakes. In addition, provision is made to be able to use many identical components with different numbers of lamellae or spring forces.

Die Darstellung der Erfindung erfolgt nachstehend anhand schematischer Zeichnungen für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel . The invention is illustrated below with the aid of schematic drawings for a preferred exemplary embodiment.

Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Kupplungs-Brems-Kombination der besseren Erklärbarkeit wegen in der eingekuppelten Betriebsstellung mit gelüfteten Bremsen bzw. bei Druckmitteldruck im Zylinder.Fig. 1 shows the basic structure of the clutch-brake combination easier to explain because of the engaged operating position with released brakes or with pressure medium pressure in the cylinder.

Fig. 2 zeigt die Anordnung der längsstarren Führungsbolzen in der zweiten Stützscheibe. Fig. 2 shows the arrangement of the longitudinally rigid guide pins in the second support disc.

Die Konstruktionsgestaltung der für die Erfindung wesentlichen Bauelemente umfaßt die Kupplung, die erste und die zweite Bremse und deren Anordnung auf der gemeinsamen Welle The structural design of the components essential for the invention includes the clutch, the first and the second brake and their arrangement on the common shaft

Akte 56915691 file

130041/(0)69©130041 / (0) 69 ©

sowie ihrer Zuordnung zu den abtreibenden bzw. abstützenden Teilen der Maschine bzw. des Gehäuses. Ein anzutreibendes Maschinenteil 1 der Kupplung K ist über die Bremsen Bl und B2 mit dem Gehäuse 2 bzw. dessen Außenmitnehmer mittels Reiblamellenverbindungen in Eingriff bringbar. Zwischen der ersten Stützscheibe 3, welche als Körper der Kupplung K Mitnehmer für die Innenlamellen der Kupplung hat, und der unmittelbar anstoßenden zweiten Stützscheibe 4, welche Mitnehmer für Innenlamellen der beiderseits von ihr angeordneten Bremsen Bl, B2 aufweist, ist die erste Druckplatte 5 auf der Nabe des Kupplungskörpers K begrenzt axial verschieblich angeordnet. Die erste Druckplatte 5 hat im äußeren Umfangsbereich auf beiden Seiten je eine gleich große Anpreßfläche FK2 bzw. FBl, welche den jeweiligen Reiblamellen zugeordnet sind. Die zweite Druckplatte 6 hat nur eine der zweiten Stützscheibe 3 zugewandte und mit der Anpreßfläche FB2 an die Reiblamellen der Bremse B2 anlegbare Wirkfläche. Stützscheiben und Druckplatten sind konzentrisch um die Welle 7 angeordnet, wobei die Stützscheiben drehfest und unverschieblich sind. In die Druckplatte konzentrisch eingearbeitet befindet sich der Ringzylinderraum 8, welcher bremsenseitig geöffnet und mit dem aus der Welle 7 herbeikommenden Druckmittelanschluß D verbunden ist. Im Kupplungskörper K bzw. der ersten Stützscheibe 3 sowie im Bremsenkörper B1/B2 bzw. der zweiten Stützscheibe 4 besteht auf gleichem Umfang eine Anordnung von Bremsdruckfedern 9, 10, welche einander entgegengerichtete Kraftwirkung aufweisen.and their assignment to the aborting or supporting parts of the machine or the housing. A to be driven Machine part 1 of clutch K is connected to the housing 2 or its external driver by means of friction plate connections via the brakes B1 and B2 can be brought into engagement. Between the first support plate 3, which as the body of the clutch K driver for has the inner disks of the clutch, and the directly abutting second support disk 4, which drivers for the inner disks which has brakes B1, B2 arranged on both sides of it, the first pressure plate 5 is on the hub of the coupling body K is arranged to be axially displaceable to a limited extent. The first pressure plate 5 has the outer peripheral area on both Sides each have an equally large contact surface FK2 or FBl, which are assigned to the respective friction plates. The second pressure plate 6 has only one of the second support disk 3 facing and with the contact surface FB2 on the friction plates of the brake B2 can be applied active surface. Support disks and pressure plates are arranged concentrically around the shaft 7, the support disks are non-rotatable and immovable. In the printing plate The annular cylinder space 8 is incorporated concentrically and is open on the brake side and with that from the shaft 7 coming pressure medium connection D is connected. In the coupling body K or the first support disk 3 and in the brake body B1 / B2 or the second support disc 4 is an arrangement of brake pressure springs 9, 10, which have opposing forces.

Akte 56915691 file

/Ιυ/ Ιυ

Während sich die erste Bremsdruckfeder 9 unmittelbar gegen die erste Druckplatte 5 abstützt, drückt die zweite Bremsdruckfeder 10 gegen einen im R'.ngzylinderraum 8 axialbeweglich angeordneten Ringscheibenkolben 11. Dieser ist über die längsbeweglichen Führungsbolzen 12 mit der zweiten Druckplatte 6 trieblich verbunden und kann auch zur ·Drehmitnahme dienen. Zur weiteren Drehmitnahme des Ringscheibenkolbens 11 und zur Führung der Druckplatte 6 unter mehrfacher bzw. längerer Abstützung in der Stützscheibe 4 und zur Vermeidung von Klemmwirkungen gegen die Längsbewegungen können weitere in der Stützscheibe 4 festgehaltene Führungsbolzen 13 vorgesehen sein, welche ihrerseits im Ringscheibenkolben 11 bzw. in der Druckplatte 6 längsbeweglich geführt sind. Die erste Druckplatte 5 kann wahlweise durch entsprechende Führungsbolzen in der ersten Stützscheibe 3 oder aber durch eine am kupplungsseitigen Kranz angebrachte Mitnehmerverzahnung, welche in die Lamellenverzahnung eingreift, in Drehrichtung geführt werden. Die dem Ringscheibenkolben 11 zugewandten Frontseiten der Stützscheibe 4 sind Anschläge 14 für den Maximalhub in der ersten Druckplatte 5 des eingebauten Ringscheibenkolbens 11. Über Mitnahmen 15, welche als Bund oder Schraubenmutter etc. ausgebildet sein können, wird die Distanz zwischen Ringscheibenkolben 11 und zweiter Druckplatte 6 festgelegt. Die Bremsdruckfedern 9, 10 werden vorzugsweise in die erste bzw. zweite Stützscheibe in Federtaschen 16 eingesetzt. Die Stirnwände des Ringzylinderraumes 8 stellen gleichzeitig die wirksamen KoI-While the first brake pressure spring 9 is supported directly against the first pressure plate 5, the second brake pressure spring presses 10 axially movable against an in the longitudinal cylinder space 8 arranged annular disc piston 11. This is longitudinally movable via the Guide pin 12 is drivingly connected to the second pressure plate 6 and can also be used for rotary driving. To the further rotational driving of the annular disc piston 11 and for guiding the pressure plate 6 with multiple or longer support in the support disk 4 and to avoid clamping effects against the longitudinal movements, further in the support disk 4 fixed guide pins 13 may be provided, which in turn in the annular disc piston 11 or in the pressure plate 6 are guided longitudinally. The first pressure plate 5 can optionally by corresponding guide bolts in the first support disk 3 or by a drive toothing attached to the clutch-side rim, which into the Lamellar toothing engages, are guided in the direction of rotation. The front sides of the annular disc piston 11 facing Support disk 4 are stops 14 for the maximum stroke in the first pressure plate 5 of the built-in annular disk piston 11. Via catches 15, which are designed as a collar or screw nut, etc. can be formed, the distance between the annular disc piston 11 and the second pressure plate 6 is determined. The brake pressure springs 9, 10 are preferably inserted into the first or second support disk in spring pockets 16. The end walls of the Ring cylinder space 8 at the same time represent the effective KoI-

Akte 56915691 file

130Ό41/0696130Ό41 / 0696

/fs/ fs

benflächen für die erste Druckplatte 5 und den Ringscheibenkolben 11 dar. Die Seitenwände 18 des Ringzylinderraumes 8 werden vorzugsweise mit Kolbendichtungen 19 ausgestattet. Zwischen den beiden Stirnwänden 17 verbleibt ein kleiner Restspalt R im völlig drucklosen Zustand.ben surfaces for the first pressure plate 5 and the annular disk piston 11. The side walls 18 of the annular cylinder space 8 are preferably equipped with piston seals 19. A small one remains between the two end walls 17 Remaining gap R in the completely unpressurized state.

Die Funktion der erfindungsgemäßen Bauweise geht aus von der allein durch Federdruck bewirkten Bremsstellung. Hierbei werden die erste und die zweite Druckplatte 5, 6 durch verschiedene, ausschließlich für sie jeweils allein vorhandene Bremsdruckfedern 9, 10 zu kraftschlüssiger Verbindung gegen die Bremslamellen bzw. die gemeinsame Stützscheibe 4 für beide Bremsen Bl, B2 zu einer kraftschlüssigen Verbindung zusammengedrückt. The function of the construction according to the invention is based on the braking position caused solely by spring pressure. Here, the first and second pressure plates 5, 6 are pressed together to form a force-locking connection against the brake discs or the common support disc 4 for both brakes B1, B2 by different brake pressure springs 9, 10 that are exclusively available for them in each case.

Hierbei haben sich die erste Druckplatte 5 und der Ringscheibenkolben 11 bis zu einem Spalt R einander angenähert. Die Stirnflächen 17 im Ringzylinderraum 8 stehen in dieser Stellung bis auf den Spalt R unmittelbar beieinander. Gleichzeitig ist die Anpreßfläche FK2 der ersten Druckplatte 5 bei der Kupplung K bzw. den zugehörigen Reiblamellen außer Eingriff gekommen. Da jede der beiden Bremsdruckfedern 9, 10 separat auf die ihr zugeordnete Druckplatte 5, 6 wirkt bzw. auch unterschiedlich dimensioniert sein kann, läßt sich der Eingriff der Bremsen auch dann individuell jeder Druckplatte 5, zudosieren, wenn, z. B. bezüglich Länge oder Material, unterschiedliche Bremsdruckfedern 9, 10 verwendet werden.Here, the first pressure plate 5 and the annular disc piston have each other 11 approached each other up to a gap R. The end faces 17 in the annular cylinder space 8 are in this position next to each other except for the gap R. At the same time, the pressing surface FK2 of the first pressure plate 5 is in the Clutch K or the associated friction plates disengaged. Since each of the two brake pressure springs 9, 10 separately The engagement can be effected on the pressure plate 5, 6 assigned to it or which can also be dimensioned differently the brakes individually to each pressure plate 5, if, for. B. in terms of length or material, different Brake compression springs 9, 10 are used.

Akte 56915691 file

130041/0696130041/0696

/ η

Zur Inbetriebsetzung der Maschine erfolgt die Zufuhr des Druckmittels in den Ringzylinderraum 8 durch ein nicht dargestelltes Ventilsystem am Anfang der Druckmittelzufuhr D. Mit dem Druckanstieg werden die Stirnwände des Ringzylinders an der ersten Druckplatte 5 bzw. am Ringscheibenkolben 11 mit gleichem Wirkdruck zum gleichen Zeitpunkt voll belastet. Es steht ihnen dabei das jeweils zugeordnete Federpaket 9 bzw. 10 entgegen. In bevorzugter Ausführung erfolgt die Abstimmung der wirksamen Zylinderflächen und der Federn derart, daß zuerst der Ringscheibenkolben 11 so weit bewegt wird, bis er am Anschlag 14 der zweiten Stützscheibe 4 anliegt. Bei dieser Bewegung wurde über den längsbeweglichen Führungsbolzen 12 die Druckplatte 6 der zweiten Bremse B2 abgehoben, während die Bremse Bl noch in Kraftschluß war. Erst nachdem der Ringscheibenkolben 11 zum Anschlag kommt und der Druckmittel-Druck im Ringzylinderraum 8, welcher bis dahin noch nicht die maximale Größe erreicht hat, nun weiter ansteigen kann, wird auch der öffnungsdruck der Bremse Bl erreicht und die Druckplatte 5 in Richtung Kupplung K bewegt. Sobald dort mit der Anpreßfläche FK2 gegen die Reiblamellen voller Kraftschluß hergestellt ist, ist die Maschine (z. B. Exzenterpresse) voll eingekuppelt und normal in Funktion.To start up the machine, the pressure medium is fed into the annular cylinder space 8 through a not shown Valve system at the beginning of the pressure medium supply D. With the increase in pressure, the end walls of the ring cylinder are attached the first pressure plate 5 or on the annular disk piston 11 is fully loaded with the same effective pressure at the same time. It they are opposed to the respectively assigned spring assembly 9 or 10. In a preferred embodiment, voting takes place the effective cylinder surfaces and the springs in such a way that first the annular disc piston 11 is moved until it is on Stop 14 of the second support disk 4 is applied. During this movement, the longitudinally movable guide pin 12 was the Pressure plate 6 of the second brake B2 lifted off while the brake B1 was still in frictional connection. Only after the annular disc piston 11 comes to a stop and the pressure medium pressure in the annular cylinder space 8, which has not yet reached the maximum Has reached size, can now increase further, the opening pressure of the brake B1 is also reached and the pressure plate 5 in Direction of clutch K moves. As soon as there with the contact surface FK2 against the friction plates full force fit the machine (e.g. eccentric press) is fully engaged and is functioning normally.

Zum Bremsen wird das Druckmittel (öl) lediglich von seiner Druckquelle abgeschaltet und in eine Ablaßleitung bzw. einen Tank abgelassen. Sein Abfluß wird unterstützt durch denFor braking, the pressure medium (oil) is only switched off from its pressure source and fed into a drain line or drained a tank. Its drainage is supported by the

Akte 56915691 file

Ausschiebedruck der Bremsdruckfedern 9, 10, welche die Ringzylinder-Stirnwände 17 zusammenpressen. Da der Einfluß der ersten Bremsdruckfeder 9 jedoch größer als der der gegenüberstehenden Bremsdruckfeder 10 ist, bleibt der Ringscheibenkolben 11 zunächst in seiner Öffnungsposition, d. h. die zweite Bremse B2 noch außer Eingriff. Erst nachdem die erste Druckplatte 5 mit ihrer bremsenseitigen Anpreßfläche FBl die Bremslamellen der Bremse 1 zusammenpreßt, sinkt der Druck im Ringzylinderraum 8 weiter ab. Erst dadurch werden die Bremsdruckfedern 10 in der zweiten Stützscheibe 4 in die Lage versetzt, ihrerseits nun das Druckmittel aus dem Ringzylinderraum 8 weiter auszuschieben. Der Ringscheibenkolben 11 zieht dabei über den Führungsbolzen 12 und die an ihm angebrachten Mitnahmen 15 nun auch die zweite Druckplatte 6 mit ihrer Anpreßfläche FB2 gegen die Reiblamellen der Bremse B2 in Kraftschluß. Push-out pressure of the brake pressure springs 9, 10, which form the ring cylinder end walls 17 press together. Since the influence of the first brake pressure spring 9 is greater than that of the opposite Brake pressure spring 10, the annular disc piston 11 initially remains in its open position, d. H. the second brake B2 still disengaged. Only after the first pressure plate 5 with its brake-side contact surface FBl the If the brake disks of the brake 1 are pressed together, the pressure in the annular cylinder space 8 continues to fall. Only then are the brake pressure springs 10 put in the second support disk 4 in the position, in turn now the pressure medium from the annular cylinder space 8 to extend further. The annular disk piston 11 pulls over the guide pin 12 and the one attached to it The second pressure plate 6 with its contact surface FB2 against the friction disks of the brake B2 is now also in a frictional connection.

Diese ohne eigene Stellglieder erreichte kraftmäßige und zeitliche Abstimmung und Verkettung der Bewegung der Druckplatten und des Kolbens schließt ein gleichzeitiges Greifen von Kupplung und Bremse oder ein verfrühtes Freigeben der Bremse sicher aus. Es werden dadurch Instabilitäten vermieden und Geräusche oder Materialermüdungserscheinungen werden auf ein Minimum reduziert. Als besonders vorteilhaft hat sich hierbei erwiesen, daß auf diese Weise keine DoppelbewegungenThis achieved coordination of force and timing and linking of the movement of the printing plates without their own actuators and the piston includes a simultaneous engagement of the clutch and brake or an early release of the Brake safely. Thereby instabilities are avoided and noises or material fatigue appear reduced to a minimum. It has proven to be particularly advantageous that in this way no double movements

Akte 56915691 file

130041/0696130041/0696

zustande kommen, sondern stets eines der relativ zueinander beweglichen Teile als Führung bzw. Zentrierung für das andere dienen kann.come about, but always one of the relatively movable parts as a guide or centering for the other can serve.

Die Vorteile der Einfachheit und Sicherheit dieser Bauweise lassen sich selbstverständlich auch ohne Änderungen des Grundprinzips erreichen, wenn anstelle der Bremsdruckfedern 9, 10 sinngemäße DruckmittelSteuerungen eingesetzt werden. Das Erfindungsprinzip wird auch dann beibehalten, wenn sich der Kraftschluß der Druckplatten mit anderen Reibkörpern als Lamellen als ausreichend erweisen sollte.The advantages of the simplicity and safety of this construction can of course also be used without changing the Achieve the basic principle if analogous pressure medium controls are used instead of the brake pressure springs 9, 10. That The principle of the invention is also retained when the frictional connection of the pressure plates with other friction bodies than Slats should prove to be sufficient.

Akte 56915691 file

13''O) Θ41]/!0)69613``O) Θ41] /! 0) 696

Bezugszeichen-ListeList of reference symbols

1 · Abtriebsteil B-: erste Bremse1 · Output part B-: first brake

2 Gehäuse B3: zweite Bremse2 Housing B 3 : second brake

3 erste Stützscheibe K; Kupplung3 first support disk K; coupling

4 zweite Stützscheibe D: Druckmittelanschluß4 second support disk D: pressure medium connection

5 erste Druckplatte FK., FK2, FB-, FB2 5 first pressure plate FK., FK 2 , FB-, FB 2

6 zweite Druckplatte Anpreßflächen6 second pressure plate contact surfaces

7 Welle R: Restspalt7 Wave R: residual gap

8 Ringzylinderraum8 ring cylinder space

9 erste Bromsdruckfedern9 first bromide compression springs

10 zweite Bremsdruckfedern10 second brake pressure springs

11 Ringscheibenkolben11 annular disc pistons

12 Führungsbolzen, längsbeweglich12 guide pins, movable lengthways

13 Führungsbolzen, längsstarr13 guide pins, longitudinally rigid

14 Anschläge für Maximalhub der zweiten Bremse14 stops for maximum stroke of the second brake

15 Mitnahmen15 takings

16 Federtaschen16 pencil cases

17 Stirnwände v. 817 end walls v. 8th

18 Seitenwände v. 818 side walls v. 8th

19 Kolbendichtungen19 piston seals

20 Abstand zwischen von 5 und 1120 Distance between from 5 and 11

Akte 5691
26.03.1980
5691 file
03/26/1980

T-PA sin-hg 130041/0696T-PA sin-hg 130041/0696

-0--0-

LeerseiteBlank page

Claims (5)

ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN . J U I 3OO Z Aktiengesel1schaft Friedrichshafen Kupplungs-Brems-Kombination mit zwei Bremsen PatentansprücheGEAR FACTORY FRIEDRICHSHAFEN. J U I 3OO Z Aktiengeselschaft Friedrichshafen Clutch-brake combination with two brakes Patent claims 1.) Kupplungs-Brems-Kombination mit zwei Bremsen, im wesentlichen bestehend aus:1.) Clutch-brake combination with two brakes, essentially consisting of: einem Abtriebsteil, einem Gehäuse bzw. Außenlamellenträger und einer Welle,a driven part, a housing or outer disk carrier and a wave, einer kupplungssextigen ersten und einer bremsenseitigen zweiten Stützscheibe, die mit der Welle fest verbunden und als Innenlamellenträger der Kupplung bzw. beider Bremsen ausgebildet sind,a clutch-related first and a brake-side second support disk, which is firmly connected to the shaft and are designed as the inner disk carrier of the clutch or both brakes, einer ersten Druckplatte, die beiderseits Anpreßflächen hat und zwischen der Kupplung und der ersten Bremse angeordnet und bei geeignetem Druckmitteldruck in dem von ihr gebildeten ersten Ringzylinderraum, entgegen der Kraftwirkung von gegen die zweite Stützscheibe abgestützten ersten Bremsdruckfedern aus der Bremslage heraus, in Richtung Kupplung axial verschieblich ist,a first pressure plate which has contact surfaces on both sides and is arranged between the clutch and the first brake and with a suitable pressure medium pressure in the first annular cylinder space formed by it, against the Force effect of supported against the second support disc first brake pressure springs out of the braking position, axially displaceable in the direction of the clutch, Akte 56915691 file 130041/0696130041/0696 einer zweiten Druckplatte, die eine der zweiten Bremse zugeordnete Anpreßfläche hat und mit der'bremsenseitigen zweiten Stützscheibe über Führungsbolzen drehfest verbunden und bei geeignetem Druckmitteldruck in dem der zweiten Bremse zugeordneten Ringzylinderraum, entgegen der Kraftwirkung von zwischen die zweite Druckplatte, und die zweite Stützscheibe abgestützten zweiten Bremsdruckfedern aus der Bremslage heraus, in Ausschaltstellung axial verschieblich ist,a second pressure plate which has a pressure surface assigned to the second brake and which has the brake side second support disc connected in a rotationally fixed manner via guide bolts and with a suitable pressure medium pressure in the annular cylinder space assigned to the second brake the force effect of the second brake pressure springs supported between the second pressure plate and the second support disc out of the braking position, is axially displaceable in the switch-off position, - einer gemeinsamen DruckmittelVersorgung aus der Welle sowie Anschlägen, Mitnahmen, Federtaschen und Kolbendichtungen in den Ringzylinderseitenwänden,- A common pressure medium supply from the shaft as well as stops, drivers, spring pockets and piston seals in the ring cylinder side walls, gekennzeichnet durch die Merkmale:characterized by the features: a) der erste und der zweite Ringzylinderraum sind zu einem einzigen, aber doppelt wirkenden Ringzylinderraum (8) innerhalb der ersten Druckplatte (5) räumlich zusammengefaßt und bremsenseitig durch einen Ringscheibenkolben (11) abgegrenzt;a) the first and the second annular cylinder space are a single, but double-acting annular cylinder space (8) spatially summarized within the first pressure plate (5) and on the brake side by an annular disc piston (11) demarcated; b) der Ringscheibenkolben (11) ist von der zweiten Druckplatte (6) durch die zweite Stützscheibe (4) räumlich getrennt und im Ringzylinderraum (8) mit von der Kupplung K wegweisender Schubrichtung eingebaut;b) the annular disc piston (11) is three-dimensional from the second pressure plate (6) through the second support disc (4) separated and installed in the annular cylinder space (8) with the thrust direction pointing away from the clutch K; c) die zweite Druckplatte (6) ist über mit axial fixierten Mitnahmen (15) versehene Führungsbolzen (12), die die zweite Stützscheibe (4) iängsverschieblich ganz durchdringen, in beiden Verstellrichtungen vom Ringscheibenkolben (11) axial mitnehmbar;c) the second pressure plate (6) is provided with axially fixed drivers (15) provided with guide pins (12) which the completely penetrate the second support disc (4) so that it can slide longitudinally, Can be driven axially in both directions of adjustment by the annular disc piston (11); Akte 5691 130041/0698File 5691 130041/0698 d) die zweiten Bremsdruckfedern (10) sind zwischen Ringscheibenkolben (11) und kupplungsseitiger Stirnwand der zweiten Stützscheibe (4) unmittelbar abgestützt.d) the second brake pressure springs (10) are between annular disc pistons (11) and the coupling-side end wall of the second support disc (4) are directly supported. 2. Kupplungs-Brems-Kombination nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:2. clutch-brake combination according to claim 1, characterized by the feature: die ersten und die zweiten Bremsdruckfedern (9, 10) sind in gleichem Abstand von der Welle (7) mit entgegengesetzt gerichteter Wirkrichtung in der ersten bzw. in der zweiten Stützscheibe (3, 4) in Federtaschen (16) eingelassen.the first and the second brake compression springs (9, 10) are in the same distance from the shaft (7) with an opposite direction of action in the first or in the second Support washer (3, 4) embedded in spring pockets (16). 3. Kupplungs-Brems-Kombination nach einem der Ansprüche oder 2, 3. clutch-brake combination according to one of claims or 2, gekennzeichnet durch das Merkmal: der Ringscheibenkolben (11) und die zweite Druckplatte (6) sind gegenüber der zweiten Stützscheibe (4) durch in derselben befestigte weitere Führungsbolzen (13) in Drehrichtung begrenzt gehalten.characterized by the feature: the annular disc piston (11) and the second pressure plate (6) are opposite the second support disc (4) through in the same attached further guide pins (13) held limited in the direction of rotation. 4. Kupplungs-Brems-Kombination nach einem der Ansprüche bis 3,4. clutch-brake combination according to one of claims to 3, gekennzeichnet durch das Merkmal: der Ringscheibenkolben (11) ist bei Bremsbelastung bzw. in druckentlastetem Zustand bis auf einen Restspalt (R) zur Zylinder-Stirnwand (17) voll in den Ringzylinderraum (8) eingetaucht.characterized by the following feature: the annular disc piston (11) is under braking load or in in a pressure-relieved state except for a residual gap (R) to the cylinder end wall (17) fully into the annular cylinder space (8) immersed. Akte 56915691 file 130041/0696 PAGINAL INSPECTED130041/0696 PAGINAL INSPECTED 5. Kupplungs-Brems-Kombination nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, ; .5. clutch-brake combination according to one or more of claims 1 to 4 ; . gekennzeichnet durch, die Merkmale:characterized by the features: a) bei Druckmitteldruck-Minimum im Ringzylinderraum 8 und minimalem Spalt R zwischen dessen Stirnwänden 17 liegt die erste Druckplatte 5 mit der Vorspannkraft der ersten Bremsdruckfedern 9 .auf der Anpreßfläche PB1 an den Reibflächen der Bremse B-a) with the pressure medium pressure minimum in the annular cylinder space 8 and the minimum gap R between its end walls 17, the first pressure plate 5 lies with the pretensioning force of the first brake pressure springs 9 on the contact surface PB 1 on the friction surfaces of the brake B- und die zweite Druckplatte 6 mit der Vorspannkraft der . zweiten Bremsdruckfedern 10 auf der Anpreßfläche FB2 an den Reibflächen der Bremse B„ an,and the second pressure plate 6 with the biasing force of the. second brake pressure springs 10 on the contact surface FB 2 on the friction surfaces of the brake B ", während die Anpreßfläche FK2 der ersten Druckplatte 5 von den Reibflächen der Kupplung K um einen Kupplungsfreihub abgehoben ist,while the contact surface FK 2 of the first pressure plate 5 is lifted from the friction surfaces of the clutch K by one clutch free stroke, der gleich oder größer als der minimale Spalt R zwischen den Ringzylinder-rStirnwänden 17 ist;which is equal to or greater than the minimum gap R between the ring cylinder end walls 17; b) bei Druckmitteldruck-Maximum im Ringzylinder-Raum 8 und maximalem Spalt R zwischen dessen Stirnwänden 17 «liegt die erste Druckplatte 5 mit der hydraulischen Kraft abzüglich der Vorspannkraft der ersten;. Bremsdruckfedern 9 auf der Anpreßfläche FK2 an den Reibflächen der Kupplung K an, b) at the maximum pressure medium pressure in the ring cylinder space 8 and the maximum gap R between its end walls 17 ″, the first pressure plate 5 with the hydraulic force minus the pretensioning force of the first is located. Brake pressure springs 9 on the contact surface FK 2 on the friction surfaces of the clutch K, während die erste und zweite Druckplatte 5, 6 bzw. deren Anpreßflächen FB- und FB« der Bremsen B1, B2 von den zugehörigen. Reibflächen um einen Bremsenfreih.uk 20 abgehoben ist,while the first and second pressure plates 5, 6 or their contact surfaces FB and FB «of the brakes B 1 , B 2 from the associated. Friction surfaces is lifted by a brake clearance uk 20, Akte 56915691 file - ORIGINAL INSPECTED- ORIGINAL INSPECTED der kleiner als die Differenz zwischen minimalem und maximalem Spalt R zwischen den Ringzylinder-Stirnwänden 17 ist;which is smaller than the difference between the minimum and maximum gap R between the ring cylinder end walls 17 is; c) die Druckmittelzuführung D mündet im Bereich des mini malen Spaltes R in den Ringzylinderraum 8.c) the pressure medium supply D opens in the area of the mini paint gap R in the annular cylinder space 8. Akte 56915691 file
DE19803013382 1980-04-05 1980-04-05 CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES Withdrawn DE3013382A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013382 DE3013382A1 (en) 1980-04-05 1980-04-05 CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES
IT48194/81A IT1142400B (en) 1980-04-05 1981-04-03 CLUTCH-BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES
SE8102163A SE8102163L (en) 1980-04-05 1981-04-03 CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES
FR8106775A FR2479932A1 (en) 1980-04-05 1981-04-03 Combination clutch and double brake - has single annular double-acting cylinder with piston on brake side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013382 DE3013382A1 (en) 1980-04-05 1980-04-05 CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013382A1 true DE3013382A1 (en) 1981-10-08

Family

ID=6099429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013382 Withdrawn DE3013382A1 (en) 1980-04-05 1980-04-05 CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3013382A1 (en)
FR (1) FR2479932A1 (en)
IT (1) IT1142400B (en)
SE (1) SE8102163L (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532827A (en) * 1983-09-21 1985-08-06 Ford Motor Company Dual power transmission for tractor vehicles
DE3643064A1 (en) * 1986-12-17 1988-06-30 Stromag Maschf Device for locking hoists, lifts and the like
EP0306703A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-15 Eaton Corporation Combined clutch and brake device
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
DE10256023A1 (en) * 2002-11-30 2004-06-09 Ortlinghaus-Werke Gmbh Hydraulically operated combination of brake and clutch unit, working with overlapping action of both systems
DE102004007760A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-08 Zf Friedrichshafen Ag Clutch device for vehicle transmission has means of separating friction clutch from drive section or driven section
EP2090800A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-19 Herion Systemtechnik GmbH Coupling brake combination
US8001865B2 (en) 2006-03-02 2011-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Electromagnetic shifting device comprising a linear motor
CN105492354A (en) * 2013-07-01 2016-04-13 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 Device for braking a reel of tape

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532827A (en) * 1983-09-21 1985-08-06 Ford Motor Company Dual power transmission for tractor vehicles
DE3643064A1 (en) * 1986-12-17 1988-06-30 Stromag Maschf Device for locking hoists, lifts and the like
EP0306703A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-15 Eaton Corporation Combined clutch and brake device
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
US6758592B2 (en) 2001-04-13 2004-07-06 Sunbeam Products, Inc. Blender jar with recipe markings
US7632007B2 (en) 2001-04-13 2009-12-15 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
DE10256023A1 (en) * 2002-11-30 2004-06-09 Ortlinghaus-Werke Gmbh Hydraulically operated combination of brake and clutch unit, working with overlapping action of both systems
DE102004007760A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-08 Zf Friedrichshafen Ag Clutch device for vehicle transmission has means of separating friction clutch from drive section or driven section
US8001865B2 (en) 2006-03-02 2011-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Electromagnetic shifting device comprising a linear motor
EP2090800A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-19 Herion Systemtechnik GmbH Coupling brake combination
CN105492354A (en) * 2013-07-01 2016-04-13 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 Device for braking a reel of tape
CN105492354B (en) * 2013-07-01 2017-11-17 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 The brake apparatus of band reel

Also Published As

Publication number Publication date
IT1142400B (en) 1986-10-08
IT8148194A0 (en) 1981-04-03
FR2479932A1 (en) 1981-10-09
SE8102163L (en) 1981-10-06
FR2479932B1 (en) 1984-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430069C2 (en) Hydraulically releasable multi-disc brake
DE2802676C3 (en) Lubricating oil metering device for switchable multi-plate clutches that run in an oil bath
DE3815225C2 (en)
DE3211366C2 (en) Spring-loaded brake with pressurized release device
DE2619011C3 (en) Planetary change gears for vehicles
DE3243117A1 (en) WHEEL HUB WITH REDUCTION GEAR AND INTEGRATED BRAKE
DE2753534C3 (en) Crank or eccentric press or similar metalworking machine
DE2404333A1 (en) DISC BRAKE WITH A MECHANICAL CONTROL DEVICE
DE102007053325B4 (en) Powertrain brake for commercial vehicle
DE3832649C2 (en)
DE2129698C3 (en) Friction disc brake that can be aired against spring pressure
DE3339688C2 (en) Wheel hub with integrated brake
DE3013382A1 (en) CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES
DE19504451B4 (en) Drive device for mobile working devices
DE3813528A1 (en) Brake system
EP2090800B1 (en) Coupling brake combination
DE2800449B2 (en) Quick release device for spring brake cylinders with damping device
DE4328463A1 (en) Friction clutch between engine and gearbox - has spring between sliding withdrawal sleeve and supporting tube and acting on withdrawal bearing also device locking sleeve during assembly
EP0481206A1 (en) Combined clutch and brake device
DE2757636A1 (en) MACHINING MACHINE, IN PARTICULAR MECHANICALLY DRIVEN PRESS
DE2049822C3 (en) Hydraulic and mechanical operating device for a disc brake
EP0237840A2 (en) Control device for a friction clutch of a lockable differential of a motor vehicle
DE4201234A1 (en) Switchable tooth coupling for power transmission - has switch member temporarily connected by detent to form axially displaceable group with entrainment cylinder
DE2629211C3 (en) Self-energizing full disc brake, especially of the wet-running type
EP0437471A1 (en) Adjusting device for friction disks.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee