DE3010822C2 - Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device - Google Patents

Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device

Info

Publication number
DE3010822C2
DE3010822C2 DE19803010822 DE3010822A DE3010822C2 DE 3010822 C2 DE3010822 C2 DE 3010822C2 DE 19803010822 DE19803010822 DE 19803010822 DE 3010822 A DE3010822 A DE 3010822A DE 3010822 C2 DE3010822 C2 DE 3010822C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphic
price
line
printer
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803010822
Other languages
German (de)
Other versions
DE3010822A1 (en
Inventor
Mathijs Maria Johannes Koudekerk a/d Rijn Engels
Rüdiger 4040 Neuss Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Original Assignee
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maatschappij Van Berkels Patent BV filed Critical Maatschappij Van Berkels Patent BV
Priority to DE19803050982 priority Critical patent/DE3050982C2/en
Priority to DE19803010822 priority patent/DE3010822C2/en
Priority to SE8101705A priority patent/SE453329B/en
Priority to GB8108566A priority patent/GB2072101B/en
Priority to FR8105626A priority patent/FR2478851A1/en
Publication of DE3010822A1 publication Critical patent/DE3010822A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3010822C2 publication Critical patent/DE3010822C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4144Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling weight of goods in commercial establishments, e.g. supermarket, P.O.S. systems
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B1/00Machines for printing and issuing tickets
    • G07B1/02Machines for printing and issuing tickets employing selectable printing plates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G5/00Receipt-giving machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

die Bedienungsperson ausgerüstet werden. Bei Änderungen der Grafik läßt sich der Einsatz durch einen entsprechend neuen leicht austauschen.the operator. In case of changes In the graphic, the insert can easily be exchanged for a new one.

Es ist auch eine Vereinfachung in der Handhabung möglich, weil diese feststehende Grafik selbsttätig am Ende der Bonausfertigung abnifbar ist und daher weder eine eigene Tastatur in der Eingabeeinrichtung noch eine besondere Handhabung seitens der Bedienungsperson erforderlich sind. Damit läßt sich eine einfache, raumsparende, preisrechnende Waage erlangen. Bei der Herstellung der preisrechnenden Waage braucht zunächst auf die individuelle Ausbildung der Grafik des Bons keine Rücksicht genommen zu werden. Unabhängig vom späteren Anwendungsfall werden alle Waagen gleich ausgebildet und können nach Justierung und Eichung auch hinsichtlich des Druckwerks von der Kontrollbehörde abgenommen und verplompt werden. Später kann der Käufer individuell die Grafik im Warenbon bestimmen und hierzu einen entsprechenden Einsatz erwerben, der lediglich kontaktbildend in die entsprechende Aufnahme der Waage eingesteckt zu werden braucht Alles andere läuft selbsttätig ab.It is also possible to simplify the handling because this fixed graphic is automatically on The end of the receipt can be torn off and therefore neither a separate keyboard in the input device still requires special handling on the part of the operator required are. A simple, space-saving, price-calculating scale can thus be obtained. In the Manufacture of the price-calculating scale needs first of all to the individual training of the graphic of the Receipts not to be considered. Regardless of the later application, all scales are designed identically and, after adjustment and calibration, can also be carried out by the control authority with regard to the printing unit be removed and sealed. Later, the buyer can customize the graphic in the goods receipt determine and acquire a corresponding stake, which only creates contact in the corresponding The balance needs to be plugged in. Everything else takes place automatically.

Die Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zum Einrichten der Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine die Grafik aufweisende Vorlage videomäßig aufgenommen und in binäre Signalfolgen umgesetzt wird, die sich bedarfsweise korrigieren und ergänzen lassen.The invention is also directed to a method of setting up the apparatus of claim 1, wherein a the template having the graphic is recorded as a video and converted into binary signal sequences that can be corrected and supplemented if necessary.

Ausgehend von dieser Video-Technik wird, entsprechend Anspruch 2, vorgeschlagen, das auf dem Videoterminal erscheinende Bild der Grafik in einer Rasterung darzustellen, wo die Anzahl der Rasterpunkte in einer Zeile des Bildes der Anzahl der Druckelemente im Punkt-Matrix-Druckwerk entspricht, und das bereinigte Rasterbild abzurufen und in den PROM des Einsatzes einzuprogrammieren. Die Maßnahmen des Anspruches 3 erleichtern die Kontrolle. Die Entfernung bzw. Hinzufügung von Rasterpunkten nach Anspruch 4 entspricht der Unwirksamkeit oder Wirksamkeit des betreffenden Druckelements im Punkt-Matrix-Druckwerk. Proceeding from this video technique, accordingly Claim 2, proposed that the image of the graphic appearing on the video terminal in a grid to show where the number of halftone dots in a line of the image the number of printing elements in the Corresponds to dot-matrix printing unit, and retrieve the adjusted raster image and insert it into the PROM to be programmed. The measures of claim 3 facilitate the control. The distance or Addition of grid points according to claim 4 corresponds to the ineffectiveness or effectiveness of the relevant Printing element in the dot-matrix printing unit.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigtIn the drawings, the invention is shown in one embodiment. It shows

F i g. 1 eine nach der Erfindung entwickelte preisrechnende Waage,F i g. 1 a price calculating device developed according to the invention Scale,

F i g. 2 eine Schnittansicht durch die wesentlichen Tei-Ie eines nach der Erfindung gestalteten Druckers,F i g. 2 is a sectional view through the essential parts a printer designed according to the invention,

F i g. 3 in starker Vergrößerung, teilweise gebrochen gezeichnet, die Draufsicht auf ein wesentliches Stück des in F i g. 2 verwendeten Druckwerks,F i g. 3 drawn in high enlargement, partly broken, the top view of an essential piece of the in FIG. 2 printing unit used,

F i g. 4 ein Beispiel eines mit dem erfindungsgemäßen Drucker hergestellten Bons,F i g. 4 shows an example of one with the one according to the invention Printer-made receipts,

F i g. 5 ir. starker Vergrößerung die Darstellung eines mit dem erfindungsgemäßen Drucker hergestellten Symbols,F i g. 5 ir. Strong enlargement the representation of a symbol produced with the printer according to the invention,

F i g. 6 als Blockschaltbild die wesentlichsten Bauteile bei der in F i g. 1 gezeigten preisrechnenden Waage, undF i g. 6 shows as a block diagram the most important components in the in FIG. 1 price computing scale shown, and

F i g. 7 in entsprechender Darstellung die Mittel zur Einrichtung eines maßgeblichen Steuergliedes.F i g. 7 shows the means for setting up a relevant control element in a corresponding representation.

Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus einer zweiteiligen preisrechnenden Waage, die sich aus einer eo Gewichtsermittlungseinheit 11 und einer Auswerteeinheit 10 zusammensetzt. Beide Einheiten 10,11 könnten auch in einem gemeinsamen Gehäuse in kompakter Bauweise vereinigt sein. Die Gewichtsermittlungseinheit nimmt eine gswichtsmäßig zu bestimmende Ware 12 auf einer Lastschale 13 auf, die auf ein nicht näher gezeigtes an sich bekanntes Meßwerk einwirkt, welches über eine Verbindungsleitung 14 Meßsignale der daran angeschlossenen Auswerteeinheit 10 zuführt.The in F i g. The device shown in FIG. 1 consists of a two-part price-calculating scale, which consists of an eo Weight determination unit 11 and an evaluation unit 10 composed. Both units 10, 11 could can also be combined in a common housing in a compact design. The weight determination unit takes a goods to be determined by weight 12 on a load tray 13, which is not closer to a shown per se known measuring mechanism acts which Feeds measurement signals to the evaluation unit 10 connected to it via a connecting line 14.

Die Auswerteeinheit 10 umfaßt eine Eingabeeinrichtung 15, die Zahlentasten zur Eingabe von Einheitsbzw. Einzelpreisen umfaßt sowie verschiedene Befehistasten aufweist Weiterhin ist eine AnzeigeeinrichtungThe evaluation unit 10 comprises an input device 15, the number keys for entering units or Unit prices include as well as various command buttons Also has a display device

16 vorgesehen, die sowohl zur in F i g. 1 sichtbaren Verkäuferseite als auch zur in F i g. 1 unsichtbaren Käuferseite hin Ablesefenster verschiedener Art besitzt um den Einheitspreis, das Gewicht der Ware und den über den Rechner ermittelten Warenpreis sichtbar darzustellen. Schließlich umfaßt die Auswerteeinheit 10 auch noch einen Drucker 20, der im dargestellten Ausführungsbeispiel mit in das Gehäuse integriert ist. Bedarfsweise könnte der Drucker aber auch über elektrische Verbindungen in einer davon getrennten Einheit untergebracht sein. Der Drucker 20 dient zur Ausgabe eines einen Kaufvorgang dokumentierenden Bons 19, auf dem die Daten der einzelnen Ware, wie Preise und/oder Gewichte, angegeben sind. F i g. 2 zeigt den Aufbau eines solchen erfindungsgemäßen Dmckers und Fig.4 ein Beispiel des damit erzeugten Bor« <9.16 is provided, which is used both in FIG. 1 visible seller side as well as in FIG. 1 invisible buyer's side reading window of various kinds owns around the unit price, the weight of the goods and the over to display the goods price determined by the computer. Finally, the evaluation unit 10 also includes another printer 20, which is integrated into the housing in the illustrated embodiment. As needed the printer could also be housed in a separate unit via electrical connections be. The printer 20 is used to output a receipt 19 documenting a purchase process which the data of the individual goods, such as prices and / or Weights, are given. F i g. 2 shows the structure of such a printer according to the invention and FIG an example of the boron produced with it «<9.

Ein solcher Bon 19 umfaßt, wie Fig.4 verdeutlicht, zwei grundsätzlich verschiedene Abschnitte 28,29. Der erste Abschnitt befindet sich im Kopf des Bons und stellt eine feststehende Grafik 28 dar, die sich, wie gezeigt zusammensetzen kann aus einer Firmenblende 30, einer Einheitenleiste 31 und ggfs. weiterer feststehender Angaben, wie z. B. einer Nummernbezeichnung 32 der Vorrichtung. In der Finnenblende 30 sind neben textlichen Angaben 34 auch Bildteile, nämlich ein Finnenemblem 35 und ein Zierrahmen 36 vorgesehen. Die Einheitenleiste 31 gibt die Benennungen an, deren Werte in dem noch zu erwähnenden unteren Abschnitt 29 des Bons 19 spaltenweise numerisch angegeben werden sollen. In der ersten Spalte erscheint die Gewichsangabe in »Kilogramm«. In der mittleren Spalte ist der Einheitspreis angeführt, nämlich die jeweilige Währungseinheit je Kilogramm der Ware und in der letzten Spalte erscheint die Währung des aus den vorerwähnten Werten ermittelten Warenpreises.Such a receipt 19 comprises, as Fig. 4 shows, two fundamentally different sections 28,29. The first section is located in the head of the receipt and represents a fixed graphic 28, which, as shown, can be composed of a company panel 30, a Unit bar 31 and, if necessary, other fixed information, such as B. a number designation 32 of the device. In the fin cover 30 are next to textual Information 34 also image parts, namely a fin emblem 35 and a decorative frame 36 are provided. The unit bar 31 gives the names, the values of which are given in the lower section 29 of the Receipts 19 should be indicated numerically in columns. The weight information appears in the first column "Kilogram". The unit price is listed in the middle column, namely the respective currency unit per kilogram of the goods and in the last column the currency of the values mentioned above appears determined price of goods.

Jrn unteren Abschnitt 29 des Bons erscheinen ausschließlich variable Daten. In zeilenweiser Gliederung sind die einzelnen Posten der bei diesem Kaufvorgang erfaßten Waren angeführt. Im dargestellte:; Bon der F i g. 4 umfassen die drei ersten Posten und der fünfte Posten Waren, deren Warenpreise sich aus dem jeweils ermittelten Gewicht und dem zugehörigen Einheitspreis der Ware ergeben. Als vierter Posten erscheint lediglich ein Einzelpreis, weil der Stückpreis dieser fertiggepackten Ware von vornherein festliegt Am Fuß des Bons erscheint die Endsumme, die sich durch Addition der in dieser Spalte befindlichen Warenpreise ergibt.Only variable data appear in the lower section 29 of the receipt. In line by line structure the individual items of the goods recorded in this purchase process are listed. Im shown :; Bon the F i g. 4 include the first three items and the fifth item goods, the prices of which are derived from the respective determined weight and the associated unit price of the goods. Only appears as the fourth item a unit price, because the unit price of these pre-packed goods is fixed from the start. At the bottom of the receipt the total will appear, which is the result of adding up the prices of goods in this column.

Wie F i g. 2 zeigt, wiru sowohl zur Aufzeichnung der feststehenden Grafik 28 als auch der variablen Daten 79 des Bons 19 der gleiche Drucker 20, nämlich ein Pnnkt-Matrix-Druckwerk 21 verwendet. Im Druckur befindet sich eine zu einer Rolle 18 aufgewickelte Bahn eines Informationsträgers 17, der sich im vorliegenden Fall thermisch beschulen läßt. Die Rolle 18 liegt in einer im Drucker angeordneten Schale 53. Die Bahn 17 ist über eine abgewinkelte Kante 22 der Schale 53 zu dem Matrix-Drucker 21 geführt Von dort aus gelangt die BahnLike F i g. 2 shows that the same printer 20, namely a dot-matrix printing unit 21, is used both for recording the fixed graphic 28 and the variable data 79 of the receipt 19. In the printing press there is a web of an information carrier 17 which is wound into a roll 18 and which, in the present case, can be thermally trained. The roll 18 lies in a tray 53 arranged in the printer. The web 17 is guided over an angled edge 22 of the tray 53 to the matrix printer 21. From there, the web arrives

17 an einer Trennkante 26 vorbei durch eine öffnung 25 einer Klappe 23, welche eine untere Gehäusehälfte 24 dieses Druckers 2f abschließt Wie durch die strichpunktierte Aufklapplage ersichtlich, ist die Klappe 23 zu öffnen, um in das Innere der Schale 53, z. B. zum Auswechseln der Rolle 18, gelangen zu können. Durch ein17 past a separating edge 26 through an opening 25 a flap 23 which closes a lower housing half 24 of this printer 2f As shown by the dash-dotted line Open position can be seen, the flap 23 is to be opened in order to get into the interior of the shell 53, for. B. to replace the role 18 to be able to arrive. Through a

Sichtfenstcr 27 ist der Vorrat auf der Rolle 18 erkennbar. Der Endabschnitt des Informationsträgers 17, der aus der öffnung 25 der Klappe 23 herausragt, kann gegen die Trcnnkanlc 26 gedrückt werden, wodurch dieses Endstück abgeschnitten wird und als Bon 19 für diesen Kaufvorgang verwendbar ist Dieser Vorgang wird noch genauer beschrieben.The supply on the roll 18 can be seen in the viewing window 27. The end section of the information carrier 17 which protrudes from the opening 25 of the flap 23 can are pressed against the Trcnnkanlc 26, whereby this end piece is cut off and can be used as a receipt 19 for this purchase process. This process will be described in more detail.

Der Matrix-Drucker 21 umfaßt, wie F i g. 3 in Draufsicht verdeutlicht, eine Schar von punktartigen Elementen 33, die hier in einer Reihe angeordnet sind. Jedes dieser Elemente 33 ist mit elektrischen Zu- und Ableitungen 37 versehen, mit denen das Element 33 in ein Trägerblatt 38 aus Isolationsmaterial angeordnet ist Die punktartigen Flächen der Elemente 33 liegen aber auf der in F i g. 2 der Bahn 17 zugekehrten Seite frei und können auf dieser Bahn aufzeichnungswirksam werden, wenn durch die zugehörigen Leitungen 37 Strom fließt Das Trägerblatt 38 ist an den Enden seiner Leitungen 37 mit Steckkontakten 39 versehen, die, wie F i g. 2 zeigt, im Montagefall mit komplementären Kontaktaufnahmen 40 zusammenwirken, die auf einer im Druckergehäuse 24 angeordneten Leiterplatte 41 angebracht sind. Das Trägerblatt 38 ist ausreichend flexibel, um die in F i g. 2 ersichtliche Verbiegung ausführen zu können. Der die maßgeblichen thermisch wirksamen Elemente 33 umfassende Bereich des Trägerblattes 38 ist von einem schwenkbar angeordneten Andruckglied 42, welches von einer Feder 43 belastet ist, gegen eine Walze 44 gehalten. Die Walze 44 ist mit einem nicht näher gezeigten Antrieb versehen, der für einen definierten Transport der Bahn 17 in Obereinstimmung mit der thermischen Wirksamkeit der Elemente 33 sorgt Die, wie F i g. 3 zeigt, in einer Zeile angeordneten Elemente 33 des Druckwerks 21 bestimmen eine Zeilenlänge, die der gewünschten Breite der Aufzeichnungen auf der Bahn 17 gleich ist Das Andruckelement 42 sorgt für eine definierte Lage der Elemente 33 bezüglich der an der Walze 44 vorbeigeführten Bahn 17. Das Andruckglied 42 kann zum Einfädeln der Bahn 17 gegen die erwähnte Kraft der Feder 43 in eine unwirksame Position zurückgeschwenkt werden.The matrix printer 21 comprises, as shown in FIG. 3 illustrates a plan view of a group of point-like elements 33 which are here arranged in a row. Each of these elements 33 is provided with electrical supply and discharge lines 37, with which the element 33 is arranged in a carrier sheet 38 made of insulation material. 2 of the web 17 facing side and can be effective for recording on this web when current flows through the associated lines 37. The carrier sheet 38 is provided at the ends of its lines 37 with plug contacts 39 which, as FIG. 2 shows, in the case of assembly, cooperate with complementary contact receptacles 40 which are attached to a printed circuit board 41 arranged in the printer housing 24. The carrier sheet 38 is sufficiently flexible to accommodate the requirements shown in FIG. 2 visible bending to be able to execute. The area of the carrier sheet 38 comprising the relevant thermally active elements 33 is held against a roller 44 by a pivotably arranged pressure member 42 which is loaded by a spring 43. The roller 44 is provided with a drive, not shown in detail, which ensures a defined transport of the web 17 in accordance with the thermal effectiveness of the elements 33, as shown in FIG. 3 shows, elements 33 of the printing unit 21 arranged in a line determine a line length that is equal to the desired width of the recordings on the web 17 The pressure member 42 can be pivoted back into an inoperative position for threading the web 17 against the aforementioned force of the spring 43.

Die erwähnte Schale 53 besitzt außerhalb des Lagebereichs der Rolle 18 eine Tasche 45, die zur Aufnahme eines Einsatzes 46 dient Der Einsatz enthält in seinem Inneren ein PROM 47, wo das Steuerprogramm für die feststehende Grafik 28 des Bons 19 gespeichert ist Stekkerelemente 48, die mit dem PROM 47 verbunden sind, ragen aus dem Einsatz 47 heraus und sind in eingestecktem Zustand in der Tasche 45 mit dort angeordneten Kupplungselementen 49 verbunden, von denen Leitungen 50 ausgehen, die zur erwähnten Leiterplatte 41 führen. The above-mentioned shell 53 has a pocket 45 outside the area of the roll 18, which is used to hold an insert 46 is used The insert contains a PROM 47 in its interior, where the control program for the fixed graphic 28 of the receipt 19 is stored connector elements 48, which are connected to the PROM 47, protrude from the insert 47 and, in the inserted state, are arranged in the pocket 45 with there Coupling elements 49 connected, from which lines 50 extend which lead to the mentioned printed circuit board 41.

Die Leiterplatte 41 ist mit einer Schar von elektrischen Baugliedern versehen, die für die Steuerung und den Betrieb des Matrixdruckers 21 verantwortlich sind Dazu gehört ein Mikrocomputer 51, ein weiterer Speicher 52, der als »Character-PROM« die Größe und Form aller verfügbaren numerischen oder alpha-numerischen Symbole enthält, die im Bonabschnitt 29 mit den feststehenden Daten zum Abdruck kommen sollen. Durch Austausch des Speichers 52 könnte man auch die Form der Symbole für die variablen Daten 29 nachträglich verändern. Schließlich trägt die Leiterplatte 41 auch noch einen Schalter 54, mit dem sie mit elektrischen Leitungen verbunden ist Dieser Schalter 54 wiederum steht mit der erwähnten Trennkante 26 in Verbindung und ist folgendermaßen wirksam.The circuit board 41 is provided with a bevy of electrical components for the control and the operation of the matrix printer 21 are responsible. This includes a microcomputer 51, a further memory 52, which as »Character-PROM« is the size and shape of all available numeric or alpha-numeric Contains symbols that are to be printed in the receipt section 29 with the fixed data. By exchanging the memory 52, the shape of the symbols for the variable data 29 could also be changed subsequently change. Finally, the circuit board 41 also carries a switch 54 with which it can be connected to electrical Lines is connected. This switch 54 is in turn connected to the aforementioned separating edge 26 and is effective as follows.

Die Trennkante 26 ist das zugeschärfte gezahnte EnThe separating edge 26 is the sharpened toothed end

de einer Klinge 55, die in einer Führung 56 parallel zu sich selbst verschieblich gemacht ist und an ein als Lenker 57 ausgebildetes Halteglied angeschlossen ist Dieses Halteglied 57 ist mit einem abgewinkelten Arm 58de a blade 55, which is made displaceable parallel to itself in a guide 56 and a handlebar 57 formed holding member is connected. This holding member 57 is with an angled arm 58

s versehen und hat eine feste Lagerstelle 59. In den Schwenkbewegungsweg dieses Arms 58 ist der Betätiger des vorerwähnten Schalters 54 angeordnet Eine Feder 62 sorgt, daß der Lenker 57 gegen einen Anschlag 60 angedrückt wird. Die Klinge 55 ist im Sinne des ein-s and has a fixed bearing point 59. In the Pivoting path of this arm 58, the actuator of the aforementioned switch 54 is arranged Spring 62 ensures that the link 57 against a stop 60 is pressed. The blade 55 is in the sense of the

to gezeichneten Pfeils 61 verschieblich, wenn das Ende der Bahn 17 gegen die Trennkante 26 angedrückt wird, um den Bon 19 davon abzuschneiden, wie bereits erwähnt wurde.to drawn arrow 61 displaceable when the end of the web 17 is pressed against the separating edge 26 to to cut off receipt 19 from it, as already mentioned.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist am besten ausThe operation of the device is best off

dem Schema von Fig.6 ersichtlich, wo die bereits erwähnten Bauteile durch ihre jeweiligen Ziffern bezeichnet sind. Insoweit gilt die bisherige Beschreibung, auch wenn einzelne Bauteile gegenüber ihrer konkreten Darstellung in den vorausgehenden Figuren schematisch wiedergegeben sind.the scheme of Fig.6 can be seen where the already mentioned Components are denoted by their respective numbers. In this respect, the previous description also applies if individual components are schematic compared to their specific representation in the preceding figures are reproduced.

Beim Abreißen des Endabschnitts der Bahn 17 an der Trennkante 26, um den Bon 19 für den vorausgehenden Kaufvorgang zu erhalten, wird über die bewegliche Klinge 55 der Schalter 54 wirksam gesetzt, der über die Leitung 63 von Fig.6 den Mikrocomputer 51 dazu bringt, die komplette feststehende Grafik 28 im Kopf des in F i ς. 4 gezeigten Bons 19 über das Matrix-Druckwerk 21 2.U erzeugen. Dazu arbeitet der Mikrocomputer 51 mit dem Speicher in dem erwähnten Einsatz 46 über die genannten Leitungen 50 zusammen und wirkt über eine Steuerleitung 64 mit diesem Druckwerk 21. Dieses aktiviert die Elemente 33 zur punktartigen Aufzeichnung und treibt ein zugehöriges Transportwerk 65 im Drucker abgestimmt mit diesen Aktivierungen, wo· durch die zur Aufzeichnung dienende Bahn 17 einen definierten Vorschub dabei erhält Während die Bedienungsperson mit dem Abreißen und Aushändigen des Bons 19 noch beschäftigt ist, wird dieser Zeitraum dazu ausgenutzt, um die feststehende Grafik für einen künftigen Kaufvorgang bereits fertigzustellen. Danach ist dieWhen the end section of the web 17 is torn off at the separating edge 26, the receipt 19 for the previous one To receive the purchase process, the switch 54 is activated via the movable blade 55, which is activated via the Line 63 of Figure 6, the microcomputer 51 to this brings the complete fixed graphic 28 in the head of the in F i ς. 4 receipt 19 via the matrix printing unit 21 2.U generate. For this purpose, the microcomputer 51 overworks with the memory in the mentioned insert 46 the said lines 50 together and acts via a control line 64 with this printing unit 21. This activates the elements 33 for point-like recording and drives an associated transport mechanism 65 in the Printer coordinated with these activations, causing the web 17 used for recording a defined feed while the operator is tearing off and handing over the Bons 19 is still busy, this period is used to display the fixed graphic for a future To complete the purchase process. After that is the

Vorrichtung für die weiteren Arbeiten sofort verfügbar,Device available immediately for further work,

die sich auf dem in F i g. 4 gezeigten Bon aus den dort aufgezeichneten variablen Daten 29 entnehmen lassen.which is based on the in F i g. 4 can be removed from the variable data 29 recorded there.

Die in F i g. 6 gezeigte Ware 12 auf dem Gewichts-The in F i g. 6 goods shown 12 on the weight

messer 11 leitet über die Verbindung 14 ein Meßsignal zu der daran angeschlossenen Auswerteeinheit 10, wo es zunächst in ein Auswerteglied 66 gelangt, das ein entsprechendes Signal über die Leitung 67 an einen Hauptcomputer 68 weiterleitet, aber auch über weitereknife 11 conducts a measurement signal via connection 14 to the evaluation unit 10 connected to it, where it first arrives at an evaluation element 66, which is a forwards the corresponding signal via line 67 to a main computer 68, but also via other

so leitungen 69 einerseits an die AnzeigeeinrichtUP" 16 und andererseits an den Mikrocomputer 51 weitergibt. In der Anzeigeeinrichtung 16 erscheint im ersten Anzeigefeld digital der Gewichtswert der Ware 12 Die Auswertung dieses Gewichtswerts für das Drucken erfolgt zweckmäßigerweise erst auf einen Impuls aus der Eingabeeinrichtung 15, weshalb man hierfür zunächst einen nicht näher gezeigten Speicher verwendet, der für den Mikrocomputer 51 zugänglich istthus lines 69 on the one hand to the display device UP "16 and on the other hand forwards to the microcomputer 51. In the display device 16 appears in the first display field digital the weight value of the goods 12 This weight value is evaluated for printing expediently only on a pulse from the input device 15, which is why you first need a Memory, not shown, which is accessible to the microcomputer 51, is used

Ober die Eingabeeinrichtung 15 wird, wie F i g. 6 weiter zeigt, entweder unmittelbar über die Leitungen 71, 72 ein Einheitspreis an den Hauptcomputer 68 weitergegeben oder mittelbar durch einen zwischengeschaltetcn sogenannten »price-look-up«-Speicher 70 über die Leitung 72 an den Hauptcomputer 68 weitergegeben. In beiden Fällen wird über die Leitung 73 dieses Signal auch an die Anzeigeeinrichtung 16 weitergegeben, wo dieser Wert im mittleren Ablescfenster erscheint und dieser Impuls wird Ober die leitung 64 ebenfalls an denVia the input device 15, as shown in FIG. 6 next shows, either a unit price is passed on to the main computer 68 directly via the lines 71, 72 or indirectly through an interposed so-called “price look-up” memory 70 via the line 72 passed to the main computer 68. In both cases this signal is transmitted via line 73 also passed on to the display device 16, where this value appears in the middle reading window and this impulse is also sent to the line 64 via line 64

Mikrocomputer St bzw. an den erwähnten zugehörigen Speicher weitergegeben. Ob der Einheitspreis unmittelbar oder mittelbar zustande kommt, hängt ab von der Arbeitsstellung eines Schalters 75, der z. B. durch eine nicht näher gezeigte Steuertaste von der Eingabeeinrichtung 15 aus umsteuerbar ist In der einen, dargestellten Stellung des Schalters 75 bestimmt die Betätigung der T>-ien der Eingabeeinrichtung 15 unmittelbar den Einheitspreis. In der anderen Stellung des Schalters 75 ist die Betätigung der Tasten in der Eingabeeinrichtung 15 lediglich eine Code-Nummer, die auj dem angeschlossenen PLU-Speicher 70 den dort unter dieser Nummer enthaltenen Wert an die dem Schalter 75 nachgeschalteten Leitungen 72,73,74 weitergibt Im Hauptcomputer 68 wird der über die Leitung 72 eingehende Einheitspreis und der vom Auswerteglied 66 über die Leitung 67 zugeführte Gewichtswert rechnerisch erfaßt und daraus der zugehörige Warenpreis ermittelt, der als Signal über din I *iumae.n 7ft. 77 einerseits an der Anzeigeeinrichtung 16 gelangt, wo dieser Warenpreis im letzten Ablesefenster erscheint, und durch die Leitung 77 ebenfalls dem Mikrocomputer 51 bzw. dem dort befindlichen Speicher zugeführt wird.Microcomputer St or passed to the associated memory mentioned. Whether the unit price comes about directly or indirectly depends on the working position of a switch 75, the z. B. can be reversed from the input device 15 by a control key (not shown). In the other position of the switch 75, the actuation of the keys in the input device 15 is merely a code number which, from the connected PLU memory 70, forwards the value contained there under this number to the lines 72, 73, 74 downstream of the switch 75 In the main computer 68 the incoming unit price via the line 72 and the weight value supplied by the evaluation element 66 via the line 67 are computed and the associated price of goods is determined therefrom, which is sent as a signal via din I * iumae.n 7ft. 77, on the one hand, arrives at the display device 16, where this price of goods appears in the last reading window, and is also fed through the line 77 to the microcomputer 51 or the memory located there.

Stehen nun die in der Anzeigeeinrichtung 16 sichtbar gewordenen variablen Daten der Ware 12 fest und soll die Ware 12 in den Kaufvorgang einbezogen werden, so wird, z. B. über eine nicht näher gezeigte Drucktaste in der Eingabeeinrichtung 15, der Mikrocomputer 51 angesteuert, der nun die ihm zugeleiteten bzw. in dem zugehörigen Speicher eingegebenen Werte vom Matrixdr !ckwerk 21 aufzeichnen läßt, nämlich den erwähnten Gewichtswert, Einheitspreis und Warenpreis. Dies geschieht, indem der Mikrocomputer 51, entsprechend den über die Leitungen 69,74,77 zugänglichen Signalen, die für die Darstellung dieser Symbole erforderlichen Daten über eine Leitung 78 aus dem bereits erwähnten »Charakter-PROM« 52 entnimmt und über die Steuerleitung 64 das Matrix-Druckwerk 21 dementsprechend wirksam setzt Dies geschieht wiederum durch abgestimmte Aktivierung der Druckerelemente 33 einerseits und des Transportwerks 65 andererseits. Es kann eine Zeile der variablen Daten im Abschnitt 29 des Bons 19 von F i g. 4 aufgezeichnet werden. Es wäre aber auch denkbar, eine Steuerung vorzusehen, die mehrere Posten von variablen Daten 29 oder sogar alle Posten speichert und dann mehrere oder alle variablen Daten im Abschnitt 29 des Bons 19 in einem Arbeitsgang schreibtIf the variable data of the goods 12 that have become visible in the display device 16 are fixed and should be the goods 12 are included in the purchase process, for. B. via a pushbutton not shown in detail in the input device 15, the microcomputer 51 is controlled, which is now supplied to him or in the associated memory can record values entered by the matrix printer 21, namely the mentioned Weight value, unit price and price of goods. This is done by the microcomputer 51, accordingly the signals accessible via lines 69,74,77, the data necessary for the representation of these symbols via a line 78 from the already mentioned "Character PROM" 52 removes it and the matrix printing unit 21 accordingly via the control line 64 This again takes place through coordinated activation of the printer elements 33 on the one hand and the transport mechanism 65 on the other hand. One line of variable data in section 29 of receipt 19 from F i g. 4 can be recorded. But it would also be conceivable to provide a control that several items of variable data stores 29 or even all of the items and then stores some or all of the variable data in section 29 of receipt 19 writes in one operation

Wie ersichtlich, genügt es, um eine andere feststehende Grafik 28 auf dem Bon 19 zu erhalten, einfach den Einsatz 46 durch einen entsprechenden anderen auszutauschen, der dann in die Tasche 45 des Druckers 20 eingebracht wird.As can be seen, it suffices to make another fixed To get graphic 28 on the receipt 19, simply exchange the insert 46 for a corresponding other one, which is then placed in the pocket 45 of the printer 20.

In Fi g. 7 ist anhand einer schematischen Darstellung erkennbar, auf welche einfache Weise ein PROM 47 für den Einsatz 46 mit dem Steuerprogramm für dicfeststehende Grafik versehen werden kann.In Fi g. 7 it can be seen on the basis of a schematic representation in which simple way a PROM 47 for the insert 46 can be provided with the control program for fixed graphics.

Auf einer Vorlage 79 ist die Form der gewünschten Grafik 80 aufgezeichnet Diese wird nun von einer Videokamera 81 aufgenommen. Nach dieser optischen Wandlung wird ein elektrisches Videosignal, welches auch alle zugehörigen Synchronisationsimpulse der Videokamera enthält, über die Leitung 82 an einen Demodulator 83 weitergegeben. Dort wird die Bödinformation von dem Synchronisations-Signal getrennt und beide über Leitungen 84 an ein Steuergerät 85 weitergegeben, das aus einem Mikrocomputer besteht In einer dort vorgesehenen oder dem Mikrocomputer vorgeschalteten Vergleichsschaltung wird die als Analogsignal vorliegende Bildinformation in ein binäres Hoch-Tief-Signal gewandelt. Ein einstellbarer Referenzwerl entscheidet bei dieser binären Wandlung, ob ein Hoch-5 oder Tiefsignal an einer bestimmten Steile in dieser Signalfolge entsteht. Dieser Referenzwert wird auf eine bestimmte Schwärzung der Vorlage 79 eingestellt. Über eine Leitung 86 wird diese binäre Signalfolge einem weiteren Videomodulator 87 zugeführt, der unter Be-The shape of the desired graphic 80 is recorded on a template 79. This is now taken by a video camera 81 added. After this optical conversion, an electrical video signal, which also all associated synchronization pulses from the video camera is passed on via the line 82 to a demodulator 83. There is the floor information separated from the synchronization signal and both passed on via lines 84 to a control unit 85, that consists of a microcomputer in one provided there or upstream of the microcomputer Comparison circuit converts the image information present as an analog signal into a binary high-low signal changed. With this binary conversion, an adjustable reference value decides whether a high-5 or low signal arises at a certain point in this signal sequence. This reference value is based on a certain original 79 darkness set. Via a line 86, this binary signal sequence is a further video modulator 87 supplied, which under loading

to rücksichtigung von weiteren SynehroniMitionsimpiilscii über die Leitung 88 ein Videosignal an ein Videoterminal 90 weiterleitet, wo nunmehr ein mit der binären Signalfolge erzeugtes gerastertes Bild 91 der gewünschten Grafik 80 entsteht. Die zeilenweise Anzahl der dabei entstehenden Rasterpunkte 92 ist kleiner/gleich der Anzahl der Druckelemente 33 im Punkt-Matrixdrucker, der bruchstückhaft in der bereits erwähnten F i g. 3 dargestellt ist Aus diesem gerasterten Bild 91 ist die für den Drucker nunmehr msS^^bliche ^^sndlun'* άζτ Vor!n£c 80 in Rasterpunkte ersichtlich. Es können jetzt Änderungen noch vorgenommen werden.In order to take into account further SynehroniMitionsimpiilscii a video signal on the line 88 to a video terminal 90, where now a raster image 91 of the desired graphic 80 generated with the binary signal sequence is created. The line-by-line number of the raster dots 92 produced is less than / equal to the number of printing elements 33 in the dot matrix printer, which is shown fragmentarily in the already mentioned FIG. 3 is shown. From this rasterized image 91, the now msS ^^ usual ^^ sndlun '* άζτ Vor! n £ c 80 visible in grid points. Changes can still be made now.

Für solche Korrekturen dient ein Bildtaster 93, der über eine Leitung 89 an das Steuergerät 85 angeschlossen ist Dieser Bildraster 93 trägt eine Handhabe 94, bei deren Betätigung ein anvisierter bestimmter Rasterpunkt 92' in das gegenteilige Signal gewandelt wird. Im angenommenen Fall wird ein als »schwarzer Punkt« 92' erscheinender Fehler, der aus der Grafik 80 der Vorlage 79 stammen kann, in das komplementäre Signal, nämlich einen »weißen Punkt« verändert. Dies wird vom Steuergerät 85 registriert und es werden über die Leitungen 86, 88 dann entsprechend korrigierte Signale dem Videoterminal 90 zugeführt
An das Steuergerät 85 kann noch über die Leitung 96 eine Tastatur 95 angeschlossen sein, über deren Tasten textliche Eingaben in Ergänzung der Vorlage 79 oder anstelle einer Vorlage 79 eingegeben werden können, die, als Ziffern oder Buchstaben, zur Kontrolle auf dem Videoterminal 90 erscheinen. Besondere Steuertasten 97 ermöglichen es, den Ort der Aufzeichnung dieser alpha-numerischen Symbole auf dem Bildschirm des Videoterminals 90 auszuwählen. An das Steuergerät 85 ist weiterhin über eine Leitung 98 ein Kontrolldrucker 99 angeschlossen, der z. B. aus einem Thermodrucker besteht Auf diese Weise kann überprüft werden, welche endgültige Form die in der Vorrichtung eingespeicherte Grafik nunmehr erlangt hat Das Bild ist auf dem vom Drucker 99 abgegebenen Papierstreifen 101 ablesbar. Die Auslösung des Kontrolldruckers 99 geschieht durch
An image sensor 93, which is connected to the control unit 85 via a line 89, is used for such corrections. This image raster 93 carries a handle 94, upon actuation of which a targeted raster point 92 'is converted into the opposite signal. In the assumed case, an error appearing as a “black point” 92 ', which can originate from the graphic 80 of the template 79, is changed into the complementary signal, namely a “white point”. This is registered by the control device 85 and correspondingly corrected signals are then fed to the video terminal 90 via the lines 86, 88
A keyboard 95 can also be connected to the control device 85 via the line 96, the keys of which can be used to enter textual inputs in addition to the template 79 or instead of a template 79, which appear as digits or letters on the video terminal 90 for checking purposes. Special control keys 97 make it possible to select the location of the recording of these alpha-numeric symbols on the screen of the video terminal 90. A control printer 99 is also connected to the control unit 85 via a line 98, which z. B. consists of a thermal printer. In this way, it can be checked which final shape the graphic stored in the device has now attained. The control printer 99 is triggered by

so eine mit in die Tastatur 95 integrierte Taste 102.such a key 102 integrated into the keyboard 95.

Schließlich ist über eine Leitung 103 noch ein Programmiergerät 100 an das erwähnte Steuergerät 85 angeschlossen. Das Steuergerät 85 ruft nunmehr die endgültige Form der gewünschten Grafik, die bereits in Rasterpunkten gegliedert ist, ab und programmiert den an das Gerät 100 angeschlossenen PROM 47. Dieser hat nun ein Steuerprogramm erlangt, das in der Lage ist die gleiche feststehende Grafik im späteren Matrix-Drukker 21 herbeizuführen, die in dem obenerwähnten KontroOdrucker 99 überprüft werden konnte. Die Auslösung dieses Programmierungsvorgangs kann ebenfalls von der Tastatur 95 aus erfolgen, weil dort eine für das Programmierkommando zuständige Taste 104 vorgesehen ist Der fertig programmierte PROM 47 kann nunFinally, via a line 103, there is also a programming device 100 is connected to the aforementioned control unit 85. The control unit 85 now calls the final Form of the desired graphic, which is already divided into grid points, and programs the PROM 47 connected to the device 100. This has now acquired a control program which is capable of the to bring about the same fixed graphic in the later matrix printer 21 that in the above-mentioned control printer 99 could be checked. This programming process can also be triggered from the keyboard 95, because there is one for the Programming command responsible key 104 is provided. The fully programmed PROM 47 can now

es dem Gerät 100 entnommen und in das Gehäuse eines Einsatzes 20 eingebracht werden, nachdem es entsprechend kontaktiert worden ist, um in der aus F i g. 2 ersichtlichen Weise bei der erfindungsgemäSen Vorrich-it can be removed from the device 100 and introduced into the housing of an insert 20 after it has been appropriately has been contacted in order to obtain information in the form shown in FIG. 2 apparent manner in the device according to the invention

tung benutzt zu werden. Mit der in F i g. 7 gezeigten
Vorrichtung läßt sich, wenn das gerasterte Bild 91 der
Vorlage feststeht und dort gespeichert ist, eine beliebige
Anzahl von PROMs 47 mit gleichem Steuerprogramm
herstellen.
tung to be used. With the in F i g. 7 shown
Device can when the rasterized image 91 of the
Any template is fixed and stored there
Number of PROMs 47 with the same control program
produce.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

toto

2020th

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (2)

1 2 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn- Patentansprüche: zeichnet, daß das auf dem Videoterminal (90) erscheinende Rasterbild (91) abgerufen und zur Kon-1 2 3. The method according to claim 2, characterized in that the raster image (91) appearing on the video terminal (90) is called up and 1. Vorrichtung mit Bon-Ausgabe zur Aufzeich- trolle abgedruckt (99) wird.1. Device with receipt issue for recording roll is printed (99). nung von alpha-mimerischen Daten (29) und vorge- 5 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gegebene textliche (34) und/oder bildliche (35) Be- kennzeichnet, daß bei der Korrektur des Rasterbilstandteüe umfassenden Grafiken (28), des (91) auf dem Videoterminal (90) ausgewählte Ramit einem einzigen Punkt-Matrix-Druckwerk (21) sterpunkte (920 entfernt bzw. hinzugefügt werden,
zum Aufzeichnen sowohl der Grafiken (28) als auch
tion of alpha-mimeric data (29) and pre- 5 4. The method according to claim 2 or 3, characterized in textual (34) and / or pictorial (35) denotes that when correcting the raster component comprehensive graphics (28) , of the (91) selected on the video terminal (90) with a single dot-matrix printing unit (21) star points (920) are removed or added,
for recording both the graphics (28) and
der alpha-numerischen Daten (29) auf einem ver- io the alphanumeric data (29) on a ver io schiebbaren Informationsträger (17), wie einem Papierstreifen, dessen Endabschnitt abreißbar ist undsliding information carrier (17), such as a paper strip, whose end portion can be torn off and den Bon (19) bildet. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der mit einer Eingabeeinrichtung (15), im Gattungsbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. mit einer Anzeigeeinrichtung (16), 15 Bei dieser bekannten Vorrichtung (DE-OS 28 30 448) und mit Steuereinrichtungen (68, 51) sowie Spei- wird ein einheitliches Punkt-Matrix-Druckwerk zum ehern (52), welche die verfügbaren Symbole zum Aufzeichnen von textlichen und/oder bildlichen Grafi-Drucken der alphanumerischen Daten und Grafiken ken sowie von alpha-numerischen Daten auf Bordpäsbcinhaltcn, sen und Gepäckanhängern angestrebt Dabei sind die gekennzeichnet durch die Kombination, 20 Speicher für die Charakteristik der verfügbaren Symbodaß bei der als preisrechnende Waage (10,11) mit Ie zum Drucken dieser Daten und Grafiken zusammen-Drucker (20) für Warenbons (19) ausgebildeten Vor- gefaßt, werden über die Tastatur einer Eingabeeinrichrichtung nur die alpha-numerischen Daten (29) in tung abgerufen und mittels einer Steuerung auf dem Abhängigkeit von Warenart und -menge (12) varia- Informationsträger abgedruckt Die Grafiken bestehen bei abdruckbar sind, welche Daten 25 hier aus Symbolen der verschiedenen Fluggesellschaften, zu deren Abruf ehe bestimmte Taste der Eingabeais Einzel- oder Einheitspreise einer Ware un- einrichtung zu betätigen ist Für das Abdrucken vermittelbar manuell an der Eingabeeinrichtung schiedener Grafiken ist eine eigene Taste in der Einga-(15) eingebbar sind, und beeinrichtung erforderlich, die betätigt werden muß. Eials Gewichtsangaben, gewichtsbezogene Wa- 30 ne Änderung der Symbole, insbesondere die Hinzufürenpreise und Endsummen eines Kaufvorgangs gung weiterer Symbole, erfordert neue Tasten zur Betämittelbar Ober ein nit eine ~t Gewichtsmeßwerk tigung. Dies bringt einen hohen Bauaufwand, liefert eine (11) zusammenwirkenden Rechner (66,68) sich umständliche Handhabung und erscheint nicht geeignet ergeben, für die Anwendung an preisrechnenden Waagen.forms the receipt (19). The invention relates to a device of the type specified with an input device (15). With a display device (16), 15 In this known device (DE-OS 28 30 448) and with control devices (68, 51 ) as well as storage is a uniform dot-matrix printer for the iron (52), which ken the available symbols for recording textual and / or graphic graphic prints of the alphanumeric data and graphics as well as alpha-numeric data on board passports, sen and Luggage tags are aimed at, characterized by the combination, 20 memories for the characteristics of the available symbol dimensions in the form of price-calculating scales (10, 11) with Ie for printing these data and graphics together, printer (20) for goods receipts (19) taken, only the alphanumeric data (29) are called up in processing via the keyboard of an input device and by means of a control on the dependence on Type and quantity of goods (12) varia- information carrier printed The graphics consist of which data 25 can be printed out here from symbols of the various airlines, to which a certain key of the input ais single or unit prices of a goods facility has to be pressed Imprinting different graphics manually on the input device is a separate key in the input (15) can be entered, and equipment is required, which must be actuated. Eials weight information, weight-Wa 30 ne change of the symbols, particularly the Hinzufürenpreise and grand totals of a purchase process of further narrowing symbols requires new keys to upper Betämittelbar a Gewichtsmeßwerk a nit ~ t actuation. This entails high construction costs, provides a (11) interacting computer (66,68), inconvenient handling and does not appear to be suitable for use on price-calculating scales. 35 Bei einem Verfahren zur Bildanalyse (DE-OS35 In a method for image analysis (DE-OS daß die inhaltlich feststehende Grafik (28) selbsttätig 25 35 844) ist es bekannt, eine Grafik videomäSig aufzuam Ende der Bonusfertigung abdruckbar ist, nehmen und in eine binäre Signalfolge umzusetzen, die daß der Speicher für das Symbol zum Drucken der sich auf einen wählbaren Referenzwert der Schwärzung Grafik (28) in Form einer als PROM (47) ausgebilde- bezieht Die Signalfolge kann auf eiiWin Videoterminal ten integrierten Schaltung in einem auswechselba- 40 zeilenweise dargestellt und dort bedarfsweise korrigiert ren Einsatz (46) enthalten und von den unzugängli- und ergänzt werden und gelangt schließlich zur Speichen Speichern (52) für die Symbole zum Drucken cherung für die weitere Verwendung. Eine Beziehung alpha-numerischer, variabler Daten (29) getrennt an- für das Drucken von Warenbons ist dabei nicht gegegeordnet ist ben.that the content-related graphic (28) automatically 25 35 844) it is known to open a graphic in a video manner The end of the bonus production is printable, take and convert that into a binary signal sequence that the memory for the symbol for printing is based on a selectable reference value of the density Graphic (28) in the form of a PROM (47) refers The signal sequence can be sent to the eiiWin video terminal th integrated circuit shown in an interchangeable 40 line by line and corrected there if necessary Ren insert (46) included and from the inaccessible and supplemented and finally comes to the spokes Save (52) for the symbols for printing and secure for further use. A relationship Alpha-numeric, variable data (29) are separate for printing of goods receipts is not sorted is ben. wobei der auswechselbare Einsatz (46) in einer für 45 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zunächstthe interchangeable insert (46) in one for 45 The invention is based on the object, first of all die Bedienungsperson zugänglichen Aufnahme (45) eine Vorrichtung der im Oberbegriff genannten Art zuthe operator accessible receptacle (45) to a device of the type mentioned in the preamble der Waage (10,11) kontaktbildend einsteckbar ist entwickeln, die bei einer preisrechnenden Waage an-the balance (10, 11) can be plugged in to form contact and develop which is an alternative to a price-computing balance
2. Verfahren zum Einrichten der Vorrichtung nach wendbar ist und sieb durch große Zuverlässigkeit und Anspruch 1, schnelle Anpassung an wechselnde Betriebserforderniswo eine die Grafik (80) aufweisende Vorlage (79) 50 se auszeichnet Dies wird erfindungsgemäß durch die im videomäßig aufgenommen, Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnah- und — bezogen auf einen wählbaren Referenzwert mtn erreicht, die sich durch folgende besondere Wirder Schwärzung bei dieser Aufnahme — in eine bi- kungen auszeichnen.2. The method for setting up the device is reversible and sieve by great reliability and Claim 1, rapid adaptation to changing operational requirements a template (79) 50 se having the graphic (80). According to the invention, this is provided by the im recorded as a video, characteristic of claim 1 cited measure and - achieved based on a selectable reference value mtn, which is achieved through the following special Wirder Blackening in this recording - mark out in a few steps. näre Signalfolge umgesetzt (83) wird, Die Speicher für die verfügbaren Symbole sind beinary signal sequence is implemented (83), the memories for the available symbols are at danach diese Signalfolge auf einem Videoterminal 55 der Erfindung grundsätzlich in zwei räumlich getrenntethen this signal sequence on a video terminal 55 of the invention basically in two spatially separated (90) zeilenweise dargestellt sowie bedarfsweise kor- Teile gegliedert Lediglich die Speicher für die alpha-nurigiert und/oder ergänzt wird, menschen Symbole sind im Innern des Waagengehäu- und schließlich das bereinigte Bild des Videotermi- ses für die Bedienungsperson unzugänglich angeordnet nals (90) gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, und verplorr.pt Damit sind Manipulationen in diesem daß das auf dem Videoterminal erscheinende Bild 60 Bereich ausgeschlossen, die für eine preisrechnende(90) shown line by line and, if necessary, subdivided parts only the memory for the alpha-only and / or is supplemented, human symbols are inside the scale housing. and finally, the cleaned up image of the video term is arranged inaccessible to the operator nals (90) is saved, characterized, and verplorr.pt Thus manipulations are in this that the image appearing on the video terminal 60 excluded the area for a price-calculating (91) der Grafik (80) in einer Rasterung (92) darge- Waage, insbesondere hinsichtlich der numerischen Dastclll wird, wo die Anzahl der Rasterpunkte (92) in len, untragbar wären. Bei der Erfindung ist ein eigener einer Zeile des Bildes (91) der Anzahl der Druckele- Speicher für das Drucken der individuellen Grafik vormente (33) im Punkt-Matrix-Druckwerk (21) ent- gesehen, der in Form eines PROM in einem auswechselspricht, 65 baren Einsatz untergebracht ist und für die Bedienungsund daß das bereinigte Rasterbild (91) abgerufen person leicht zugänglich bleibt(91) of the graphic (80) in a grid (92) balance, in particular with regard to the numerical Dastclll becomes, where the number of grid points (92) in len would be intolerable. The invention has its own one line of the image (91) the number of print memory for printing the individual graphic vormente (33) in the dot-matrix printing unit (21), which is exchanged in the form of a PROM, 65 cash insert is housed and for the operating and that the cleared raster image (91) remains easily accessible when retrieved und in den PROM (47) des Einsatzes (46) einpro- Jede Waage kann daher, ihrem Anwendungsfall ent-and in the PROM (47) of the insert (46). grammiert wird. sprechend, mit einem passenden eigenen Einsatz durchis programmed. speaking, with a suitable commitment of his own
DE19803010822 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device Expired DE3010822C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803050982 DE3050982C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt issue for registering goods
DE19803010822 DE3010822C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device
SE8101705A SE453329B (en) 1980-03-21 1981-03-18 DEVICE WITH THE MEASURES TO PROVIDE QUOTE FOR THE PRICE RECORDING OF GOODS, Separate PRICE CALCULATING VAGS WITH PRINTING WORKS WITH A PROCEDURE FOR THE ORGANIZATION OF AN ORGAN IN A PRINTING WORK WHICH THE ORGANIZATION IS DETERMINING FORM
GB8108566A GB2072101B (en) 1980-03-21 1981-03-19 Price-computing device including a printer
FR8105626A FR2478851A1 (en) 1980-03-21 1981-03-20 DEVICE COMPRISING THE ISSUE OF A TICKET FOR RECORDING THE PRICE OF A MERCHANDISE, SUCH AS A PRICE CALCULATOR SCALE COMPRISING A PRINTER AND METHOD USED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010822 DE3010822C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3010822A1 DE3010822A1 (en) 1981-10-01
DE3010822C2 true DE3010822C2 (en) 1986-01-02

Family

ID=6097839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010822 Expired DE3010822C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3010822C2 (en)
FR (1) FR2478851A1 (en)
GB (1) GB2072101B (en)
SE (1) SE453329B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120410A (en) * 1982-05-19 1983-11-30 Lucas Ind Plc Control system for an internal combustion engine
JPS603052U (en) * 1983-06-18 1985-01-10 株式会社 石田衡器製作所 printer
DE3402067C2 (en) * 1984-01-21 1986-05-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Direct writing paper writer
JPS6286176U (en) * 1985-11-20 1987-06-02
US4759302A (en) * 1985-11-20 1988-07-26 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sewing machine
US4944827A (en) * 1986-07-08 1990-07-31 Pitney Bowes Inc. Label printing system for a computer output line printer
CA1294575C (en) * 1986-07-08 1992-01-21 Norman R. Lilly Label printing system
GB2192476A (en) * 1986-07-11 1988-01-13 Dataproducts Corp Vertical format apparatus for a printer
GB2217887B (en) * 1988-04-22 1992-03-18 Checkrobot Inc A system for operator-unattended checkout of bulk and other articles
JP3296621B2 (en) * 1992-05-01 2002-07-02 株式会社イシダ PRINTING PROMOTION INFORMATION PRINTING METHOD, ITS APPARATUS AND LABEL
US7214891B1 (en) 1992-05-01 2007-05-08 Ishida Co., Ltd. Method and apparatus for printing merchandising information

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB809719A (en) * 1956-01-25 1959-03-04 Hobart Mfg Co Improvements in or relating to ticket issuing apparatus
US3281526A (en) * 1962-10-26 1966-10-25 Bell Telephone Canada Teleprinter order writing system
US3329807A (en) * 1964-01-14 1967-07-04 Texas Instruments Inc Price computing and marking apparatus
US3459271A (en) * 1967-10-12 1969-08-05 Reliance Electric & Eng Co Computing weighing scale system
US3701991A (en) * 1970-05-28 1972-10-31 Robert Morse Corp Ltd Electronic controls for alphanumeric printer
DE2549269A1 (en) * 1975-11-04 1977-05-05 Berkel Patent Nv DEVICE FOR RECORDING INFORMATION FROM A MEASURING DATA RECORDER, IN PARTICULAR A SCALE, ON A RECORDING MEDIA
JPS592063B2 (en) 1975-11-14 1984-01-17 東芝テック株式会社 density register
JPS581827B2 (en) * 1977-07-21 1983-01-13 神鋼電機株式会社 Aviation bus tag printing device
DE2935844A1 (en) * 1978-09-08 1980-03-20 Cambridge Scientific Instr Ltd Image analysis system - uses e.g. light pen and detector for supplying pulse trains, corresponding to detected features in object field, to function computers

Also Published As

Publication number Publication date
SE453329B (en) 1988-01-25
SE8101705L (en) 1981-09-22
GB2072101A (en) 1981-09-30
DE3010822A1 (en) 1981-10-01
FR2478851A1 (en) 1981-09-25
GB2072101B (en) 1984-05-31
FR2478851B1 (en) 1985-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010822C2 (en) Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device
DE2939201C2 (en) Electronic cash register
DE3111975C2 (en) Electronic cash register
DE3010848A1 (en) DEVICE WITH BON ISSUE FOR PRICE REGISTRATION OF GOODS, IN PARTICULAR PRICE CALCULATING SCALE WITH PRINTER
DE3128360A1 (en) Electrical matrix printer
DE641549C (en) Printing punch card machine
DE3436811A1 (en) Method and arrangement for setting the operating parameters of a printing unit or the like
EP1745445B1 (en) Information terminal with return tray and module for rendering illegible the printed information
DE3039124A1 (en) Combined document printer and reader - has print head and optical character recognition systems that may be used individually and together
EP0855282B1 (en) Tape printing device
DE3729097A1 (en) METHOD FOR SETTING THE OPERATING PARAMETERS IN A MICROPROCESSOR-CONTROLLED TYPEWRITER OR OTHER OFFICE MACHINE
DE764375C (en) Accounting machine
DE3050982C2 (en) Device with receipt issue for registering goods
DE3518119C2 (en)
DE763166C (en) Booking machine system
DE914564C (en) Method for the use of accounting machines with balance determination and other switchable, synchronous writing units
DE262555C (en)
DE731706C (en) Rounding device for an accounting machine composed of a typewriter and a multiplying calculating machine
DE2063323B2 (en) CASH REGISTER WITH MECHANICAL DISPLAY MEANS
DE3153380C2 (en) Label printer
DE974641C (en) Booking machine with type carriers controlled by a punch card filling system
DE3048930A1 (en) Automatic printing of cheques - printer having multiple units actuated together to print all relevant data
DE727591C (en) Booking machine controlled by punch cards with two balancing units
DE924594C (en) Locking device for cash registers and accounting machines with adjustment levers or the like.
DE881586C (en) Writing and transfer printing device with arithmetic unit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 3/00

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050982

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050982

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050982

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8339 Ceased/non-payment of the annual fee