DE29724564U1 - Profiled golf club surface - Google Patents

Profiled golf club surface

Info

Publication number
DE29724564U1
DE29724564U1 DE29724564U DE29724564U DE29724564U1 DE 29724564 U1 DE29724564 U1 DE 29724564U1 DE 29724564 U DE29724564 U DE 29724564U DE 29724564 U DE29724564 U DE 29724564U DE 29724564 U1 DE29724564 U1 DE 29724564U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
thickness
golf club
vertical
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724564U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topgolf Callaway Brands Corp
Original Assignee
Callaway Golf Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/735,601 external-priority patent/US5830084A/en
Application filed by Callaway Golf Co filed Critical Callaway Golf Co
Publication of DE29724564U1 publication Critical patent/DE29724564U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3623Training appliances or apparatus for special sports for golf for driving
    • A63B69/3632Clubs or attachments on clubs, e.g. for measuring, aligning
    • A63B69/3635Clubs or attachments on clubs, e.g. for measuring, aligning with sound-emitting source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0458Heads with non-uniform thickness of the impact face plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0466Heads wood-type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/002Resonance frequency related characteristics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (21)

1. Golfschlägerfläche mit einer Ballschlagfläche und einer Rückfläche, welche der Ballschlagfläche gegenüberliegt, wobei die Rückfläche profiliert ist, um der Fläche mehr als eine Dicke zu geben, und wobei die Fläche erste Bereiche mit einer ersten Dicke und zweite Bereiche mit einer zweiten Dicke, welche kleiner als die erste Dicke ist, aufweist, so daß die Golfschlägerfläche annähernd gleichmäßige Spannung hat, wenn diese einer Ballabschlagbelastung ausgesetzt ist.1. Golf club area with one ball area and one Rear surface, which is opposite the ball hitting surface, whereby the back surface is profiled to cover more than one surface To give thickness, and being the area first areas with a first thickness and second areas with a second thickness, which is smaller than the first thickness, so that the Golf club surface has approximately even tension when this is exposed to a ball tee charge. 2. Golfschlägerfläche nach Anspruch 1, wobei die Bereiche mit der ersten Dicke einen Bereich entlang einer vertikalen Mittelachse der Fläche und einen Bereich proximal zu der vertikalen Mittelachse der Fläche und zumindest teilweise entlang einer horizontalen Mittelachse der Fläche aufweisen.2. golf club surface according to claim 1, wherein the areas with the first thickness an area along a vertical Central axis of the surface and an area proximal to that vertical central axis of the surface and at least partially have along a horizontal central axis of the surface. 3. Golfschlägerfläche nach Anspruch 1, wobei die Bereiche mit der ersten Dicke einen Bereich proximal zu einer vertikalen Mittelachse der Fläche und zumindest teilweise entlang eines Randes eines Flächen/Scheitel-Schnittpunktes und einen Bereich proximal zu der vertikalen Mittelachse der Fläche und zumindest teilweise entlang eines Randes eines Flächen/Sohle-Schnitt­ punktes aufweisen.3. golf club surface according to claim 1, wherein the areas with the first thickness an area proximal to a vertical Center axis of the surface and at least partially along one Edge of a surface / vertex intersection and an area proximal to the vertical central axis of the surface and at least partially along an edge of a flat / sole cut point. 4. Golfschlägerfläche nach Anspruch 1, wobei die Bereiche mit der zweiten Dicke zumindest einen Bereich aufweisen, der innerhalb zumindest eines Quadranten liegt, der durch eine vertikale Mittelachse der Fläche, eine horizontale Mittelachse der Fläche und Umfangsränder der Fläche definiert ist.4. golf club surface according to claim 1, wherein the areas with of the second thickness have at least a region which lies within at least one quadrant that is defined by a vertical central axis of the surface, a horizontal central axis the area and peripheral edges of the area is defined. 5. Golfschlägerfläche nach Anspruch 4, wobei die vertikale und horizontale Achse vier Quadranten definieren, und wobei es einen Bereich mit der zweiten Dicke gibt, der innerhalb jedes der vier Quadranten liegt. 5. golf club surface according to claim 4, wherein the vertical and horizontal axis define four quadrants, and being there there is an area of the second thickness within each of the four quadrants.   6. Golfschlägerfläche nach Anspruch 1, wobei die Lagen der Bereiche mit ersten Dicken und der Bereiche mit zweiten Dicken nicht von der Ballabschlagfläche zu unterscheiden sind und von der Rückfläche zu unterscheiden sind.6. golf club surface according to claim 1, wherein the layers of Areas with first thicknesses and areas with second thicknesses are indistinguishable from the ball area and from distinguish the back surface. 7. Golfschlägerfläche nach Anspruch 6, wobei die erste und zweite Dicke allmählich übergehen, um eine glatte profilierte Rückfläche zu schaffen.7. golf club surface according to claim 6, wherein the first and second thickness gradually transition to a smooth profiled To create rear surface. 8. Golfschlägerfläche mit einem vertikalen Versteifungsbereich, der sich entlang einer vertikalen Mittelachse der Fläche befindet, wobei der vertikale Versteifungsbereich eine erste Dicke aufweist, und einem horizontalen Versteifungsbereich, der sich entlang einer horizontalen Mittelachse der Fläche befindet, wobei der horizontale Versteifungsbereich eine Dicke aufweist, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu der vertikalen Mittelachse auf eine zweite Dicke distal von der vertikalen Mittelachse verjüngt, wobei die erste Dicke größer als die zweite Dicke ist.8. golf club surface with a vertical stiffening area, which extends along a vertical central axis of the surface is located, the vertical stiffening area a first Has thickness, and a horizontal stiffening area, the along a horizontal central axis of the surface is located, the horizontal stiffening area a thickness having a first thickness proximal to the vertical central axis to a second thickness distal from the vertical central axis tapered, the first thickness being larger than the second thickness. 9. Golfschlägerfläche nach Anspruch 8, ferner mit einem Flächen /Scheitel-Versteifungsbereich, der sich entlang eines Randes eines Flächen/Scheitel-Schnittpunktes der Fläche befindet, wobei der Flächen/Scheitel-Versteifungsbereich eine Dicke hat, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu der vertikalen Mittelachse auf eine dritte Dicke distal von der vertikalen Mittelachse verjüngt, und einem Flächen/Sohle-Versteifungs­ bereich, der sich entlang eines Randes eines Flächen/Sohle- Schnittpunktes der Fläche befindet, wobei der Flächen/Sohle- Versteifungsbereich eine Dicke hat, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu der vertikalen Mittelachse auf eine dritte Dicke distal von der vertikalen Mittelachse verjüngt, wobei die erste Dicke größer als die dritte Dicke ist.9. golf club surface according to claim 8, further comprising a surface / Vertex stiffening area that extends along an edge a surface / vertex intersection of the surface, the face / vertex stiffening area has a thickness, which is proximal to the vertical from a first thickness Central axis to a third thickness distal from the vertical Center axis tapered, and a surface / sole stiffener area that extends along an edge of a surface / sole Intersection of the surface, the surface / sole Stiffening area has a thickness that differs from one first thickness proximal to the vertical central axis on a third thickness tapers distally from the vertical central axis, the first thickness being greater than the third thickness. 10. Golfschlägerfläche nach Anspruch 9, ferner mit vier verjüngten Bereichen, wobei der eine verjüngte Bereich in einem Quadrant liegt, wobei jeder Quadrant einen ersten Rand, der durch den vertikalen Versteifungsbereich definiert ist, einen zweiten Rand, der durch den horizontalen Versteifungsbereich definiert ist, und einen dritten und einen vierten Rand hat, die durch Umfangsränder der Fläche definiert sind, wobei jeder der verjüngten Bereiche eine vierte Dicke hat, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu dem ersten Rand, von einer ersten und einer zweiten Dicke proximal zu dem zweiten Rand, und von der ersten und der dritten Dicke proximal zu dem dritten und dem vierten Rand auf die vierte Dicke verjüngt, wobei die erste, die zweite und die dritte Dicke größer als die vierte Dicke sind.10. golf club surface according to claim 9, further comprising four tapered areas, the one tapered area in one Quadrant, with each quadrant having a first edge, the is defined by the vertical stiffening area, one  second edge through the horizontal stiffening area is defined and has a third and a fourth margin, defined by peripheral edges of the surface, each of the tapered areas has a fourth thickness which varies from a first thickness proximal to the first edge, from a first and a second thickness proximal to the second edge, and from the first and third thickness proximal to that third and fourth edges tapered to the fourth thickness, the first, second and third thicknesses being greater than that fourth thickness are. 11. Golfschlägerfläche nach Anspruch 10, wobei jeder der ver­ jüngten Bereiche abgestimmt ist, um bei einer bestimmten spezifischen Frequenz zu vibrieren, wenn sie durch das Abschlagen eines Golfballes an der Golfschlägerfläche vibrierend erregt werden.11. golf club surface according to claim 10, wherein each of the ver recent areas is matched to a particular specific frequency to vibrate when through that Teeing off a golf ball on the golf club surface be vibrantly excited. 12. Golfschlägerkopf, der eine Golfschlägerfläche nach Anspruch 10 aufweist.12. golf club head, the golf club area according to claim 10 has. 13. Golfschläger, der einen Golfschlägerkopf nach Anspruch 12 aufweist.13. golf club having a golf club head according to claim 12 having. 14. Golfschläger nach Anspruch 13, wobei der Golfschlägerkopf einen ersten akustischen Ton auf das Abschlagen eines Golf­ balles mit dem Bereich einer glatten Stelle der Golfschläger­ fläche und einen zweiten akustischen Ton auf das Abschlagen eines Golfballes mit einem anderen Bereich der Golfschläger­ fläche als dem Bereich der glatten Stelle emittiert.14. Golf club according to claim 13, wherein the golf club head a first audible tone when a golf is hit balles with the area of a smooth spot of the golf clubs surface and a second acoustic tone on the tee a golf ball with another area of the golf club area emitted as the area of the smooth spot. 15. Golfschläger mit einer Golfschlägerfläche, aufweisend eine Ballabschlagfläche aus einem einzigen homogenen Material und mehr als einem abweichenden akustischen Bereich, wobei die Fläche einen bestimmten spezifischen akustischen Ton auf das Abschlagen eines Golfballes mit einem Bereich einer glatten Stelle und einen davon abweichenden akustischen Ton auf das Abschlagen eines Golfballes mit einem anderen Bereich als dem Bereich der glatten Stelle emittiert. 15. Golf clubs with a golf club surface, having one Ball hitting surface made of a single homogeneous material and more than a different acoustic range, the A certain specific acoustic sound on the surface Teeing off a golf ball with an area of a smooth one Place and a different acoustic tone on the Hitting a golf ball with an area other than that Area of the smooth spot emitted.   16. Golfschlägerkopf mit einer Golfschlägerfläche, welche aufweist einen vertikalen Versteifungsbereich, der sich entlang einer vertikalen Mittelachse der Fläche befindet, wobei der vertikale Versteifungsbereich eine erste Dicke aufweist, einen horizontalen Versteifungsbereich, der sich entlang einer horizontalen Mittelachse der Fläche befindet, wobei der horizontale Versteifungsbereich eine Dicke aufweist, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu der vertikalen Mittelachse auf eine zweite Dicke distal von der vertikalen Mittelachse verjüngt, wobei die erste Dicke größer als die zweite Dicke ist, einen Flächen/Scheitel-Versteifungsbereich, der sich entlang eines Randes eines Flächen/Scheitel- Schnittpunktes der Fläche befindet, wobei der Flächen/Scheitel- Versteifungsbereich eine Dicke hat, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu der vertikalen Mittelachse auf eine dritte Dicke distal von der vertikalen Mittelachse verjüngt, einen Flächen/Sohle-Versteifungsbereich, der sich entlang eines Randes eines Flächen/Sohle-Schnittpunktes der Fläche befindet, wobei der Flächen/Sohle-Versteifungsbereich eine Dicke hat, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu der vertikalen Mittelachse auf eine dritte Dicke distal von der vertikalen Mittelachse verjüngt, wobei die erste Dicke größer als die dritte Dicke ist, und vier verjüngte Bereiche, wobei der eine verjüngte Bereich in einem Quadrant liegt, wobei jeder Quadrant einen ersten Rand, der durch den vertikalen Versteifungsbereich definiert ist, einen zweiten Rand, der durch den horizontalen Versteifungsbereich definiert ist, und einen dritten und einen vierten Rand hat, die durch Umfangsränder der Fläche definiert sind, wobei jeder der verjüngten Bereiche eine vierte Dicke hat, welche sich von einer ersten Dicke proximal zu dem ersten Rand, von einer ersten und einer zweiten Dicke proximal zu dem zweiten Rand, und von der ersten und der dritten Dicke proximal zu dem dritten und dem vierten Rand auf die vierte Dicke verjüngt, wobei die erste, die zweite und die dritte Dicke größer als die vierte Dicke sind, und jeder der verjüngten Bereiche abgestimmt ist, um bei einer bestimmten spezifischen Frequenz zu vibrieren, wenn sie durch das Abschlagen eines Golfballes an der Golfschlägerfläche vibrierend erregt werden. 16. Golf club head with a golf club surface, which has a vertical stiffening area that extends along a vertical central axis of the surface, the vertical stiffening region has a first thickness, one horizontal stiffening area that extends along a horizontal central axis of the surface, the horizontal stiffening area has a thickness which from a first thickness proximal to the vertical Center axis to a second thickness distal from the vertical Center axis tapers, the first thickness being greater than that second thickness is a face / vertex stiffening area, which is along an edge of a surface / vertex Intersection of the surface, the surface / apex Stiffening area has a thickness that differs from one first thickness proximal to the vertical central axis on a third thickness tapers distally from the vertical central axis, a surface / sole stiffening area that extends along a Edge of a surface / sole intersection of the surface, wherein the surface / sole stiffening area has a thickness, which is proximal to the vertical from a first thickness Central axis to a third thickness distal from the vertical Center axis tapers, the first thickness being greater than that is third thickness, and four tapered areas, one tapered area lies in a quadrant, with each quadrant a first edge through the vertical stiffening area is defined, a second border by the horizontal Stiffening area is defined, and a third and one fourth edge defined by peripheral edges of the surface where each of the tapered areas has a fourth thickness which is from a first thickness proximal to the first Edge, of a first and a second thickness proximal to that second margin, and proximal of the first and third thicknesses to the third and fourth margins to the fourth thickness tapered, with the first, second and third thickness are larger than the fourth thickness, and each of the tapered Is matched to a specific area Frequency to vibrate when knocked off by a Golf balls are vibrating excited on the golf club surface.   17. Golfschlägerkopf nach Anspruch 16, wobei jeder verjüngte Bereich bei einer von den anderen abweichenden Frequenz vibriert.17. Golf club head according to claim 16, wherein each tapered Range at a different frequency from the others vibrates. 18. Golfschlägerfläche mit einer Ballschlagfläche und einer Rückfläche, welche der Ballschlagfläche gegenüberliegt, wobei die Rückfläche profiliert ist, um der Fläche mehr als zwei Dicken zu geben, und wobei die Fläche mehr als zwei Bereiche aufweist, welche unterschiedliche Spannungsniveaus erfahren, und wobei Bereiche mit gleicher Spannung die gleiche Dicke haben.18. Golf club area with one ball area and one Rear surface, which is opposite the ball hitting surface, whereby the back surface is profiled to the surface more than two To give thicknesses, and the area being more than two areas which experience different voltage levels, and where areas of equal tension have the same thickness to have. 19. Golfschläger mit einem Golfschlägerkopf, der eine Golf­ schlägerfläche aufweist, die eine Ballschlagfläche und eine der Ballschlagfläche gegenüberliegende Rückfläche aufweist, wobei die Rückfläche derart profiliert ist, daß Spannungen über der Fläche nahezu gleichmäßig sind, daß das Gravitationszentrum der Fläche hinter dem Bereich der glatten Stelle der Fläche ausgerichtet ist, und daß die Hauptträgheitsachsen der Fläche in den Richtungen von zumindest einer der Schlägerstoßkraft und der Schlägerzentrifugalkraft liegen.19. Golf clubs with a golf club head that is a golf has club surface, a ball hitting area and one of the Ball impact surface has opposite rear surface, wherein the back surface is profiled such that tensions over the Area are almost uniform that the center of gravity of the Area behind the area of the smooth area of the area is aligned, and that the main axes of inertia of the surface in the directions of at least one of the club impact force and the centrifugal force. 20. Golfschläger mit einem Golfschlägerkopf, der eine Golf­ schlägerfläche aufweist, die eine Ballschlagfläche und eine der Ballschlagfläche gegenüberliegende Rückfläche aufweist, wobei die Rückfläche mit dickeren horizontalen und vertikalen Bereichen derart profiliert ist, daß das Gravitationszentrum der Fläche hinter dem Bereich der glatten Stelle der Fläche ausgerichtet ist, und daß die Hauptträgheitsachsen der Fläche in den Richtungen von zumindest einer der Schlägerstoßkraft und der Schlägerzentrifugalkraft liegen.20. Golf club with a golf club head that is a golf has club surface, a ball hitting area and one of the Ball impact surface has opposite rear surface, wherein the back surface with thicker horizontal and vertical Areas are profiled such that the center of gravity the area behind the area of the smooth area of the area is aligned, and that the main axes of inertia of the surface in the directions of at least one of the club impact force and the centrifugal force. 21. Golfschlägerfläche mit einer Ballschlagfläche und einer Rückfläche, welche der Ballschlagfläche gegenüberliegt, wobei die Rückfläche profiliert ist, um der Fläche mehr als eine Dicke zu geben, wobei die Fläche erste Bereiche, welche Spannung eines ersten Wertes erfahren, und zweite Bereiche aufweist, welche Spannung eines zweiten Wertes erfahren, welcher kleiner als der erste Wert ist, wenn die Ballschlag­ fläche einen Golfball abschlägt, wobei die ersten Bereiche eine erste Dicke haben und die zweiten Bereiche eine zweite Dicke haben, welche kleiner als die erste Dicke ist, und wobei die Steifigkeitsverteilung der Fläche gleichmäßiger als die einer Fläche mit Rippen ist.21. Golf club area with one ball area and one Rear surface, which is opposite the ball hitting surface, whereby the back surface is profiled to cover more than one surface To give thickness, the area being first areas, which Experience tension of a first value, and second areas which voltage experience a second value,  which is less than the first value when the ball hits hitting a golf ball, with the first areas a have a first thickness and the second regions have a second thickness have, which is smaller than the first thickness, and wherein the Stiffness distribution of the surface more uniform than that of one Surface with ribs.
DE29724564U 1996-10-23 1997-10-08 Profiled golf club surface Expired - Lifetime DE29724564U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/735,601 US5830084A (en) 1996-10-23 1996-10-23 Contoured golf club face
EP97117401A EP0838245B1 (en) 1996-10-23 1997-10-08 Contoured Golf Club Face

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724564U1 true DE29724564U1 (en) 2002-01-10

Family

ID=26145821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724564U Expired - Lifetime DE29724564U1 (en) 1996-10-23 1997-10-08 Profiled golf club surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724564U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5695411A (en) Golf club head with tuning and vibration control means
US6224497B1 (en) Golf club head with improved frequency matched ball striking face characteristics
US4340224A (en) Goalkeeper's hockey stick
US20030139225A1 (en) Iron type golf club
JP6818044B2 (en) Return device and system
JP2001238986A (en) Lightweight vibration absorbing hosel for golf putter
US5217230A (en) Multi-sports net
DE10125316A1 (en) A weighting element for a golf club head
KR940018111A (en) Golf club iron with improved weight
US20060217220A1 (en) Instructional baseball
US20200360778A1 (en) Pickleball paddle
JPH08777A (en) Golf club head
AU2639500A (en) Throwing and catching net
DE19804871A1 (en) Ball racket with means for applying an increased forward moment to the ball
DE2208311A1 (en) Ball game device
DE29724564U1 (en) Profiled golf club surface
DE3504137A1 (en) Bat, especially for racket games, such as tennis, badminton, squash and the like
DE2916262A1 (en) Training surface for ball games - has wall surface provided with recesses or raised sections to reproduce different ball return characteristics
US4861027A (en) Tennis practice and game apparatus
WO2012055562A1 (en) Device having a partially irregular rebound structure
US3684293A (en) Golf game apparatus
DE2453029C3 (en) Racket for hitting balls or the like
JPS60500082A (en) Bounce screen for ball games
GB2292690A (en) Training aids for ball games
DE3039675A1 (en) Tennis practice wall with angle adjustable plate - is covered with energy absorbing foam material half ball dia. thick

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020214

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020522

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040122

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051214

R071 Expiry of right