DE2953248C1 - Vorrichtung zum Entfernen leichtfluechtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen leichtfluechtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen

Info

Publication number
DE2953248C1
DE2953248C1 DE2953248A DE2953248A DE2953248C1 DE 2953248 C1 DE2953248 C1 DE 2953248C1 DE 2953248 A DE2953248 A DE 2953248A DE 2953248 A DE2953248 A DE 2953248A DE 2953248 C1 DE2953248 C1 DE 2953248C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
polymer
heating
container
volatile components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2953248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953248A1 (en
Inventor
Yasunori Kudamatsu Masaki
Tsuyoshi Toride Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2953248A1 publication Critical patent/DE2953248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953248C1 publication Critical patent/DE2953248C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/222In rotating vessels; vessels with movable parts
    • B01D1/223In rotating vessels; vessels with movable parts containing a rotor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/06Treatment of polymer solutions
    • C08F6/10Removal of volatile materials, e.g. solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wurde Polystyrol einer Behandlung zum Abscheiden von Monomeren unterworfen, wobei die folgenden Ergeb-
  • nisse erzielt wurden: Monomeranteil vor der Behandlung: 10-20 Gew.-% Heizeinheit- Einlaßtemperatur: 1600 C Heizeinheit-Auslaßteperatur: 2600C Verdampfer-Innentemperatur: 2600 C Verdampfer-lnnendruck: 5-20 Torr Verdampfer-Auslaßtemperatur: 260-270°C Monomeranteil der Flüssigkeit am Verdampfer-Auslaß: 50-150 mg pro kg - Leerseite - - Leerseite - - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Entfernen flüchtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen, dadurch gekennzeichnet, - daß in einem vertikalen zylindrischen Behälter (30) in dessen oberem Teil ein zylindrischer Heizrotor (32) als Schnellerhitzer und in dessen unterem Teil ein Rührwerk (33) zur Dünnschichtverdampfung untergebracht sind, die auf einer Welle (31) sitzen, - daß zwischen dem oberen Teil und dem unteren Teil ein Auslaß (38) für die flüchtigen Substanzen angeordnet ist, und - daß am Boden des unteren Teils ein Auslaß (37) für das von seinen flüchtigen Bestandteilen befreite Polymere vorgesehen ist.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen flüchtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen.
    Vorrichtungen zum Schnellerwärmen eines leichtflüchtige Bestandteile enthaltenden Polymerisats auf die zur Entspannungsverdampfung erforderliche Temperatur sowie zur anschließenden Entspannungsverdampfung sind bekannt So zeigt die GB-PS 10 03 565 eine solche Vorrichtung zum schnellen Erhitzen und anschließenden Verdampfen einer thermoplastischen Polymerlösung. Eine noch kürzere Behandlungszeit sieht die GB-PS 938 305 vor.
    Die DE-OS 22 58 345 betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von kleinteiligen, durch Polymerisation gewonnenen Polyolefinen. Als Vorrichtung zum Aufschmelzen dient dabei ein Extruder, worauf eine Vakuumentgasung stattfindet.
    Die DE-OS 26 06 612 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung von verdampfbaren Anti; len aus hochviskosen Lösungen oder Schmelzen thermoplastischer Kunststoffe, wobei die Temperatur stufenweise erhöht wird und die Behandlung in dünner Schicht erfolgt Die DE-OS 14 95 505 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einengen thermoplastischer Polymerlösungen. Dabei wird eine Kombination Erhitzen/Entspannen vorgesehen.
    Apparative und verfahrenstechnische Details für die Entfernung von verdampfbaren Anteilen aus Polymerlösungen zeigen die DE-AS #2 31 898, 1955 864 und die DE-OS21 38 176.
    Die DE-OS 17 19457 betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung eines Lösungsmittels aus einem Abfallprodukt und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Dabei wird auf die Möglichkeit der Verwendung eines Dünnschichtverdampfers für Aufbereitungsverfahren der vorliegenden Art hingewiesen.
    Bei den bekannten Verfahren zum Abscheiden, Rückgewinnen und Entfernen leichtflüchtiger Bestandteile wie Lösungsmittel, Monomere aus einem Polymerisat, dauert das Erwärmen verhältnismäßig lang, auch die Verweilzeit im Wärmetauscher ist lang, da das Gemisch eine hochviskose Flüssigkeit ist, so daß ein thermischer Abbau oder die Bildung niedrigmolekularer Stoffe einsetzt, wodurch die Güte des Polymerisats beeinträch- tigt wird. Wenn der thermische Abbau des Polymerisats oder die Bildung niedrigmolekularer Stoffe unterdrückt wird, kann das Gemisch nicht auf die vorbestimmte Temperatur erwärmt werden, so daß sich das Problem ergibt, daß der Entspannungs-Wirkungsgrad zum Zeitpunkt der Entspannungsverdampfung des Gemischs im Behälter stark abfällt.
    Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bekannten Vorrichtungen dahingehend zu verbessern, daß die Güte des Polymerisats durch Verhinderung eines thermischen Abbaus und der Bildung niedrigmolekularer Stoffe erheblich gesteigert wird.
    Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Patentanspruch angeführten Merkmale.
    Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die hochviskose Flüssigkeit, die leichtflüchtige Bestandteile in einem Polymerisat enthält, schnell auf die zum Entspannungsverdampfen erforderliche Temperatur innerhalb eines solchen Zeitraums erwärmt und anschließend entspannungsverdampft, daß keine Güteänderung des Polymerisats eintritt. Es entsteht ein Polymerisat hoher Güte, gleichzeitig kann der Entspannungs-Wirkungsgrad verbessert werden, da das Gemisch sehr schnell auf die vorbestimmte Temperatur erwärmt wird.
    In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Gesamtvorrichtung im Längsschnitt, und Fig.2einDetailvonFig. 1.
    F i g. 1 zeigt einen Behälter, in dem eine Schnellheizeinheit vom Scherkraft-Erwärmungs-Typ und ein Dünnschichtverdampfer einstückig untergebracht sind Ein zylindrischer Heizrotor 32 und darunter ein Rührwerk 33 für die Dünnschichtverdampfung sind an einer Welle 31, die im zylindrischen Behälter 30 angeordnet ist, untergebracht. Die Welle 31 wird von einem Antrieb 35 durch einen Achslagerkasten 34 getrieben. Das Gemisch wird durch den Einlaß 36 in den Behälter 30 geleitet, wo es durch die Scherwirkung des Heizrotors 32 sofort erwärmt wird. Es strömt längs der Innenwandfläche des Behälters 30 abwärts und wird von leichtflüchtigen Bestandteilen getrennt, während es durch das Rührwerk 33 bewegt wird, wonach es aus dem Auslaß 37 abgezogen wird. Da in diesem Fall der Heizrotor 32 und der Dünnschichtverdampfer im Behälter 30 einstückig ausgebildet sind, verbleibt das Gemisch nach seiner Erwärmung nicht dort, sondern wird in den Dünnschichtverdampfer - überführt, so daß keine Güteverschlechterung z. B. infolge von thermischem Abbau eintritt. Ferner wird das Gemisch, daß von der Oberfläche des Heizrotors 32 nach unten überführt wird, bewegt, während es eine einheitliche Dünnschicht bildet, so daß die leichtflüchtigen Bestandteile mit hohem Wirkungsgrad abscheidbar sind, der Verteiler entfallen und im übrigen die Einrichtung vereinfacht werden kann.
    Fig.2 zeigt ein Detail von Fig. 1 mit der Schnellheizeinheit vom Scherkraft-Erwärmungstyp. In einem zylindrischen Behälter 30 ist ein Rotor 32 angeordnet, der mit hoher Drehzahl umläuft Das Gemisch strömt durch den Einlaß 36 in den Behälter 30.
    Es durchströmt den engen Zwischenraum 20 zwischen dem Behälter 30 und dem Rotor 32, wo es einer Scherkraft ausgesetzt und innerhalb kurzer Zeit erwärmt wird. Es strömt aus dem Auslaß 37 aus.
DE2953248A 1978-10-20 1979-10-19 Vorrichtung zum Entfernen leichtfluechtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen Expired DE2953248C1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12836478A JPS5556103A (en) 1978-10-20 1978-10-20 Removal of volatile substance from polymer
PCT/JP1979/000263 WO1980000845A1 (en) 1978-10-20 1979-10-19 Method and apparatus for removing volatiles contained in polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953248A1 DE2953248A1 (en) 1980-12-18
DE2953248C1 true DE2953248C1 (de) 1983-12-29

Family

ID=14982985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953248A Expired DE2953248C1 (de) 1978-10-20 1979-10-19 Vorrichtung zum Entfernen leichtfluechtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5556103A (de)
CH (1) CH653041A5 (de)
DE (1) DE2953248C1 (de)
WO (1) WO1980000845A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB938305A (en) * 1961-06-16 1963-10-02 Baker Chem Co J T Purifying alkyl styrene/methacrylate copolymers
GB1003565A (en) * 1963-04-26 1965-09-08 Dow Chemical Co Process for recovering polymer from dilute polymer solutions
DE1231898B (de) * 1957-01-09 1967-01-05 Dow Chemical Co Apparatur zur Entfernung fluechtiger Bestandteile aus Polymerisatmassen
DE1719457A1 (de) * 1967-02-06 1971-01-28 Hitachi Ltd Verfahren zur Rueckgewinnung eines Loesungsmittels aus einem Abfallprodukt und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2138175A1 (de) * 1971-07-30 1973-02-08 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung von thiophosgen
DE2258345A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Basf Ag Verfahren zur aufbereitung von kleinteiligen, durch polymerisation mittels ziegler-natta-katalysatoren gewonnenen polyolefinen
DE1955864B2 (de) * 1969-07-09 1977-05-18 Veb Chemiefaserkombinat Schwarza Wilhelm Pieck, Ddr 6822 Rudolstadt-Schwarza Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten acrylnitrilpolymerisatund -copolymerisatloesungen
DE2606612A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Basf Ag Verfahren und vorrichtung zur entfernung von verdampfbaren anteilen aus hochviskosen loesungen oder schmelzen thermoplastischer kunststoffe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4829797B1 (de) * 1970-03-27 1973-09-13
JPS4916119B1 (de) * 1970-12-15 1974-04-19
ES437453A1 (es) * 1974-05-17 1976-12-01 British Petroleum Co Un procedimiento para tratar un polimero de haluro de vini-lo.
JPS534063A (en) * 1976-07-02 1978-01-14 Idemitsu Petrochemical Co Method for purification of polystyrene

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231898B (de) * 1957-01-09 1967-01-05 Dow Chemical Co Apparatur zur Entfernung fluechtiger Bestandteile aus Polymerisatmassen
GB938305A (en) * 1961-06-16 1963-10-02 Baker Chem Co J T Purifying alkyl styrene/methacrylate copolymers
GB1003565A (en) * 1963-04-26 1965-09-08 Dow Chemical Co Process for recovering polymer from dilute polymer solutions
DE1495505A1 (de) * 1963-04-26 1969-04-10 Dow Chemical Co Verfahren und Vorrichtung zum Einengen thermoplastischer Polymerloesungen
DE1719457A1 (de) * 1967-02-06 1971-01-28 Hitachi Ltd Verfahren zur Rueckgewinnung eines Loesungsmittels aus einem Abfallprodukt und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1955864B2 (de) * 1969-07-09 1977-05-18 Veb Chemiefaserkombinat Schwarza Wilhelm Pieck, Ddr 6822 Rudolstadt-Schwarza Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten acrylnitrilpolymerisatund -copolymerisatloesungen
DE2138175A1 (de) * 1971-07-30 1973-02-08 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung von thiophosgen
DE2258345A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Basf Ag Verfahren zur aufbereitung von kleinteiligen, durch polymerisation mittels ziegler-natta-katalysatoren gewonnenen polyolefinen
DE2606612A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Basf Ag Verfahren und vorrichtung zur entfernung von verdampfbaren anteilen aus hochviskosen loesungen oder schmelzen thermoplastischer kunststoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2953248A1 (en) 1980-12-18
CH653041A5 (de) 1985-12-13
JPS5722325B2 (de) 1982-05-12
WO1980000845A1 (en) 1980-05-01
JPS5556103A (en) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0137884B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Entmonomerisierung und Nachpolymerisierung von Polyamid 6 und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3049907C2 (de)
EP0191414B1 (de) Verfahren zur Entgasung flüssigkristalliner Materalien
DE19927523A1 (de) Verfahren zur Trennung von polyolefinischen Kunststoffgemischen
DE2027915B2 (de) Verfahren zum abtrennen fluechtiger bestandteile aus polymeren
EP1113848A1 (de) Verfahren zum eindampfen von polymerlösungen thermoplastischer polymere
DE1464476B2 (de)
DE3444996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasenfreien aushaerten von polymeren kunststoffen
EP1299434B1 (de) Kautschukfreie copolymerisate mit niedrigen monomerrestgehalten und verfahren und vorrichtung zur ihrer herstellung
EP1094873B1 (de) Verfahren zur isolierung von polymeren aus lösungen
DE2953248C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen leichtfluechtiger Bestandteile aus thermoplastischen Polymerisatmassen
DE1495657A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Monomeren und Oligomeren aus linearen Polyamiden
DE3041108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen blockpolymerisation
DE1955864B2 (de) Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten acrylnitrilpolymerisatund -copolymerisatloesungen
DE3932793C2 (de) Verfahren zur Abtrennung niedermolekularer Verbindungen aus einer Polycaproamid-Schmelze
WO1988000493A1 (en) Subsequent treatment process of vacuum distillation residue from crude oil refineries
DE1901636A1 (de) Abstreif-Duennschichtverdampfer zur Entfernung fluechtiger Bestandteile aus geschmolzenen Polymeren und Verfahren zu dessen Anwendung
DE4120437A1 (de) Verfahren zur extraktion von verunreinigungen in einer polymerdispersion
WO1996026235A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochviskosen oder hochstabilisierten, reaktionsstabilen polyamiden und zur kontinuierlichen entmonomerisierung von polyamiden
DE2304361A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und aufbereiten von in fluessiger phase gewonnenen kunststoffen
DE2132544C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Blutfeststoffen
DE1464476C (de) Verfahren zur Herstellung von radio aktiven Abfall enthaltenden festen Blocken schwacher Aktivität
DE2622189C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Entgasen von Flüssigkeiten
EP0821010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von flüchtigen Bestandteilen aus hochviskosen Lösungen oder Suspensionen
DE3545624A1 (de) Verfahren zur vakuum-verdampfungskristallisation

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee