DE2929983A1 - VEHICLE BRAKE SYSTEM - Google Patents

VEHICLE BRAKE SYSTEM

Info

Publication number
DE2929983A1
DE2929983A1 DE19792929983 DE2929983A DE2929983A1 DE 2929983 A1 DE2929983 A1 DE 2929983A1 DE 19792929983 DE19792929983 DE 19792929983 DE 2929983 A DE2929983 A DE 2929983A DE 2929983 A1 DE2929983 A1 DE 2929983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
valve
control valve
vehicle
brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929983
Other languages
German (de)
Inventor
Brian Fisher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CROPWELL BISHOP
WESTMORELAND RAYMOND ROY
Original Assignee
CROPWELL BISHOP
WESTMORELAND RAYMOND ROY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CROPWELL BISHOP, WESTMORELAND RAYMOND ROY filed Critical CROPWELL BISHOP
Publication of DE2929983A1 publication Critical patent/DE2929983A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/16Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger operated by remote control, i.e. initiating means not mounted on vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/16Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger operated by remote control, i.e. initiating means not mounted on vehicle
    • B60T7/18Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger operated by remote control, i.e. initiating means not mounted on vehicle operated by wayside apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeug-Bremsanlagen und betrifft insbesondere eine druckmittelbetätigte Fahrzeug-Bremsanlage. The invention relates to vehicle brake systems and in particular relates to a pressure medium-operated vehicle brake system.

Die bisherigen, druckmittelbetätigten Bremsanlagen enthalten eine Quelle für Druckmittel, etwa einen Kompressor, der durch die Antriebsmaschine des Fahrzeugs angetrieben wird und mit einem Druckmittelbehälter verbunden ist und in diesem einen Druck aufbaut. Der Behälter ist dabei über eine Hauptversorgungsleitung mit dem Bremsmechanismus verbunden, wobei in die Leitung Ventile eingeschaltet sind, die durch den Fahrer, z.B. durch Betätigung eines Bremspedals des Fahrzeugs, betätigbar sind. Die Versorgungsleitung enthält Einrichtungen, die beim Loslassen des Bremspedals die Leitung zur Außenluft, falls das Druckmittel ein Gas, z.B. Druckluft, ist, oder in einen Niederdruckraum entlüften, falls es sich beim .Druckmittel um eine Flüssigkeit, etwa öl, handelt.The previous, pressure medium-operated brake systems contain a source for pressure medium, such as a compressor, which is driven by the engine of the vehicle and is connected to a pressure medium container and in this one pressure builds up. The container is connected to the brake mechanism via a main supply line, Valves are switched on in the line, which are activated by the driver, e.g. by actuating a brake pedal of the vehicle, can be actuated. The supply line contains devices that operate when the brake pedal is released the line to the outside air, if the pressure medium is a gas, e.g. compressed air, or into a low-pressure room vent if the pressure medium is a liquid such as oil.

Viele der bisherigen Bremskreise, insbesondere bei Verwendung für Zugmaschinen-Anhänger-Kombinationen, enthalten eine zweite, als Notleitung bezeichnete Versorgungsleitung, die mit Druckmittel von der Druckmittelquelle der Hauptversorgungsleitung beschickt wird und ihren eigenen Druckmittelbehälter aufweist. Anlagen mit Haupt- und Notversorgungsleitung sind als Zweikreissysteme bekannt, die in verschiedenen Ländern gesetzlich vorgeschrieben sind.Many of the previous brake circuits, especially when used for tractor-trailer combinations, are included a second supply line, referred to as an emergency line, which is supplied with pressure medium from the pressure medium source of the Main supply line is charged and has its own pressure medium tank. Systems with main and emergency supply lines are known as two-circuit systems, which are required by law in various countries.

Dreikreissysteme werden in manchen Fällen eingesetzt und sind in einigen Ländern obligatoi-isch. Bei solchen Brems-Three-circle systems are used in some cases and are mandatory in some countries. With such braking

9 0 9 3 6 C/ΰ 8 3 19 0 9 3 6 C / ΰ 8 3 1

anlagen ist eine dritte, manchmal als "Sicherheitsleitung" (dead man line) bezeichnete Versorgungsleitung vorgesehen, die eine eigene Druckmittelquelle zur Versorgung einer Leitung mit eigenen Ventilen aufweist, welche durch den Fahrer, z.B. mittels der Handbremse des Fahrzeugs, betätigbar sind, wobei dieses System wirksam wird, wenn Haupt- und Notkreis unwirksam oder ausgefallen sind.plants is a third, sometimes called a "safety line" (Dead man line) designated supply line provided, which has its own pressure medium source for supplying a Has line with its own valves, which can be actuated by the driver, e.g. by means of the handbrake of the vehicle This system becomes effective when the main and emergency circuits are ineffective or have failed.

Wenn ein Fahrer sein Fahrzeug zurücksetzt, insbesondere ein mit schwerer Ladung beladenes Fahrzeug, ist seine Sicht nach hinten häufig behindert, so daß er ein hinter dem Fahrzeug befindliches Hindernis nicht sehen kann. Dabei können starre Hindernisse, wie eine Ladebühne oder eine Wand, beschädigt werden und auch zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen; ist das Hindernis dagegen ein menschlicher oder tierischer Körper, kann ein evtl. Anfahren zu Verletzungen oder sogar zum Tode führen.When a driver is backing up their vehicle, especially a vehicle loaded with a heavy load, is his rear view often obstructed so that he can not see an obstacle located behind the vehicle. Included Rigid obstacles such as a loading platform or a wall can be damaged and the vehicle can also be damaged to lead; if, on the other hand, the obstacle is a human or animal body, it can cause injuries or even lead to death.

Es sind zwar Detektorvorrichtung zur Betätigung einer Warneinrichtung, z.B. eines Horns oder einer Lampe im Führerhaus, um den Fahrer zur Betätigung der Bremsen zu veranlassen, bekannt, doch sind diese Vorrichtungen mit dem Nachteil behaftet, daß die Reaktionszeit des Fahrers möglicherweise zu lang ist, um eine Kollision zu vermeiden. Außerdem wird auch die Warnvorrichtung nicht mehr betätigt, wenn sich das Hindernis außer Berührung mit dem Detektor bewegt hat.There are detector devices for actuating a warning device, for example a horn or a lamp in the Driver's cab to cause the driver to apply the brakes, known, but these devices have the disadvantage that the reaction time of the driver may be is too long to avoid a collision. In addition, the warning device is no longer activated, when the obstacle has moved out of contact with the detector.

Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung einer Bremsanlage, speziell einer Bremsenbetätigungsanlage, mit welcher die vorstehend geschilderten Nachteile weitgehend vermieden oder ganz ausgeschaltet werden sollen.The object of the invention is in particular to create a brake system, especially a brake actuation system, with which the disadvantages outlined above are largely avoided or eliminated entirely.

Diese Aufgabe wird bei einer Fahrzeug-BremsanlageThis task is performed in a vehicle braking system

909888/0831909888/0831

mit druckmittelbetätigten Bremsen, mindestens einer Druckmittelquelle zur Beschickung mindestens einer Druckmittel-Versorgungsleitung und mindestens einem Steuerventil zur Steuerung der Druckmittelanlegung an die Bremsen in Abhängigkeit von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Hilfsbremseinrichtung vorgesehen ist, die ein am Fahrzeugheck montierbares und zwischen einer wirksamen und einer normalen unwirksamen Stellung bewegbares Detektorelement , ein erstes Steuerelement, das auf die Stellung des Detektorelements anspricht und so angec· -inet ist, daß es unabhängig von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung die Bremsen mit Druckmedium beaufschlagt, und ein zweites, vom Detektorelement unabhängiges, einem durch den Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler zugeordnetes Steuerelement aufweist, das so angeordnet ist, daß es die Betätigung des oder jedes Steuerventils durch das erste Steuerelement nur dann zuläßt, wenn sich der durch den Fahrer betätigbare Rückwärtsgangwähler in einer Rückwärtsgangstellung befindet.with pressure medium-actuated brakes, at least one pressure medium source for feeding at least one pressure medium supply line and at least one control valve for controlling the application of pressure medium to the brakes as a function solved by a pressure change in the supply line according to the invention in that an auxiliary braking device is provided, which can be mounted on the rear of the vehicle and between an effective and a normal ineffective Position movable detector element, a first control element that acts on the position of the detector element responds and is connected in such a way that it is independent of a Pressure change in the supply line applies pressure medium to the brakes, and a second, from the detector element has independent, one operable by the driver reverse gear selector associated control, which is so arranged is that it only allows the actuation of the or each control valve by the first control element when the reverse gear selector, which can be operated by the driver, is in a reverse gear position.

In weiterer Ausgestaltung kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß die Hilfsbremseinrichtung ein am Fahrzeugheck in einer unwirksamen Normalstellung montierbares Detektorelement aufweist, das dann, wenn es durch ein Hindernis in Richtung auf das Fahrzeug ausgelenkt wird, in eine wirksame Stellung bringbar ist, in welcher es eine Ventileinrichtung zur Betätigung der Bremsen aktiviert, und daß die Ventileinrichtung auf einen durch den Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler des Fahrzeugs in seiner Rückwärtsgangstellung bei Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs ansprechende Mittel aufweist, wobei dann, wenn das Fahrzeug beim Zurück-In a further embodiment, the invention is characterized in that the auxiliary braking device is on the rear of the vehicle having in an ineffective normal position mountable detector element that when it passes through an obstacle is deflected in the direction of the vehicle, can be brought into an effective position in which there is a valve device activated to actuate the brakes, and that the valve device can be actuated by the driver Reverse gear selector of the vehicle in its reverse gear position when reversing the vehicle responsive Having means, wherein when the vehicle is returning

909886/0831909886/0831

setzen auf ein Hindernis auftrifft und das Detektorelement in die wirksame Stellung verlagert wird, die Bremsen angezogen und erst dann gelöst werden, wenn sich der Rückwärtsgangwähler nicht in der Rückwärtsgangstellung befindet und das Detektorelement gleichzeitig in der wirksamen Stellung steht.put on an obstacle and hits the detector element is shifted into the effective position, the brakes are applied and only released when the reverse gear selector is is not in the reverse gear position and the detector element is in the effective position at the same time Position.

Ein vorteilhaftes Merkmal besteht dabei darin, daß das oder jedes Steuerventil ein mit einer Druckmittel-Notversorgungsleitung verbundenes Schnellablaßventil ist, das durch das erste Steuerelement betätigbar ist, wenn sich das Detektorelement in der wirksamen oder betätigten Stellung befindet, um die Bremsen unabhängig von einer Druckänderung in der Notversorgungsleitung mit Druckmittel zu beaufschlagen.An advantageous feature is that the or each control valve has a pressure medium emergency supply line connected quick release valve is actuatable by the first control element when the detector element is in the operative or actuated position to apply the brakes independently of a To apply pressure change in the emergency supply line with pressure medium.

In abgewandelter Ausführungsform kann die Anordnung so getroffen sein, daß das oder jedes Steuerventil ein Notsteuer- bzw. Umschaltventil ist, das durch das erste Steuerelement betätigbar ist, wenn sich das Detektorelement in der wirksamen Stellung befindet, um die Bremsen unabhängig von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung mit Druckmittel zu beaufschlagen.In a modified embodiment, the arrangement be made so that the or each control valve is an emergency control or switching valve, which by the first Control is actuated when the detector element is in the operative position to the brakes independently to act on a pressure change in the supply line with pressure medium.

Ein Merkmal dieser Ausführungsform besteht darin, daß die Druckmittel-Versorgungsleitung die Hauptversorgungsleitung der Anlage bildet und durch das Bremspedal betätigbar ist; wahlweise kann diese Leitung die Notyersorgungsleitung sein, die mit dem Notsteuerventil verbunden ist.A feature of this embodiment is that the pressure medium supply line is the main supply line the system forms and can be actuated by the brake pedal; alternatively, this line can be the emergency service line connected to the emergency control valve.

In der folgenden Beschreibung bezieht sich der Aus-In the following description, the design

909886/0831909886/0831

druck "Druckmittel-Versorgungsleitung" auf eine der in einer üblichen Bremsanlage vorgesehenen Leitungen, z.B. die durch das Fußbremspedal betätigbare Hauptversorgungsleitung und r1 "'? Notleitung in einer Zweikreisanlage. Bei einer Dreikreisanlage handelt es sich dabei um die zusätzliche Notleitung, auch als Sicherheitsleitung bezeichnet.pressure "pressure medium supply line" on one of the lines provided in a conventional brake system, e.g. the main supply line operated by the foot brake pedal and r 1 "'? emergency line in a two-circuit system. A three-circuit system is the additional emergency line, also known as the safety line .

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following, preferred embodiment of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung desFig. 1 is a diagrammatic representation of the

Hecks eines Fahrzeugs mit daran angebrachter Detektorschiene,Rear of a vehicle with attached detector rail,

Fig. 2 ein vereinfachtes Schaltbild der Bremsanlage eines Gelenkfahrzeugs aus Zugmaschinen- und Anhängereinheit mit einer Hilfsbremseinrichtung gemäß der Erfindung undFig. 2 is a simplified circuit diagram of the brake system of an articulated vehicle made of tractor and trailer unit with an auxiliary braking device according to the invention and

Fig. 3 ein vereinfachtes Schaltbild einer gegenüber Fig. 2 abgewandelten Bremsanlage.FIG. 3 shows a simplified circuit diagram of a brake system modified from FIG. 2.

In Fig. 2 ist die Erfindung in Anwendung auf eine übliche Dreikreisbremsanlage dargestellt. In der schematischen Darstellung von Fig. 2 befinden sich die grundsätzliche Zugmaschinenanlage rechts der lotrechterj Linie X-X und die Anhängeranlage links davon. Ersichtlicherweise könnten dies·1 Bremskreise zu einer Zweikreisanlage abgewandelt und auf eine Zugmaschinen-Anhänger-Kombination, eine Zugmaschinen-Sattelaufliegereinheit oder eine einzige Fahrzeugeinheit angewandt werden.In Fig. 2 the invention is shown in application to a conventional three-circuit brake system. In the schematic representation of FIG. 2, the basic tractor system is to the right of perpendicular line XX and the trailer system to the left of it. Evidently, this could be modified · 1 brake circuits to a two-circuit system and a tractor-trailer combination, a tractor-semitrailer sun purity or a single vehicle unit are applied.

Die im folgenden zu beschreibenden Bremsanlagen sind Druckluftbremsanlagen, die sowohl durch Druckluft, d.h. mit Überdruck, als auch durch Unterdruck betätigbar sind. Die Erfindung ist aber gleichermaßen auf äquivalenteThe brake systems to be described in the following are compressed air brake systems that are operated by compressed air, i.e. can be actuated with positive pressure as well as negative pressure. However, the invention is equally based on equivalents

9 0 9 8 -H β / 0 Π 3 19 0 9 8 -H β / 0 Π 3 1

- 14 hydraulische Anlagen anwendbar.- 14 hydraulic systems applicable.

Das hintere Ende bzw. Heck eines in Fig. 1 dargestellten Fahrzeugs ist mit einem Detektor gemäß der Erfiridung aus- rüstet. Der Detektor besitzt die Form einer Detektorschiene 10, die bei 11 und 12 an einer am Fahrzeug befestigten Schiene 13 angelenkt ist. Die Detektorschiene 10 kann mit einer nicht dargestellten Federeinrichtung versehen sein, durch welche sie gegenüber dem Fnhrzeugheck nach außen in ihre unwirksame Stellung vorbelastet wird. Dabei können auch nicht dargestellte Begrenzermittel vorgesehen sein, um die Größe der Auswärtsbewegung der Detek* >rschiene 10 zu begrenzen.The rear end or rear of a vehicle shown in FIG. 1 is provided with a detector according to FIG Invention equips. The detector is in the form of a Detector rail 10 which is hinged at 11 and 12 to a rail 13 attached to the vehicle. The detector rail 10 can be provided with a spring device, not shown, by which it is opposite to the rear of the vehicle is biased outwardly into its inoperative position. Limiter means (not shown) can also be provided to limit the amount of outward movement of the detector rail 10.

Die Detektorschiene 10 ist um die Schwenkpunkte 11 undThe detector rail 10 is around the pivot points 11 and

12 herum in Richtung auf das Fahrzeugheck aus einer unwirksamen Stellung in eine wirksame bzw. Arbeitsstellung schwenkbar, in welcher ein Steuerventil 13 geöffnet wird, das normalerweise geschlossen und an einer starr am Fahrzeug angebrachten Halterung 14 montiert ist. Das mechanisch betätigbare Ventil12 can be pivoted around in the direction of the rear of the vehicle from an inoperative position into an effective or working position, in which a control valve 13 is opened, which is normally closed and attached to a rigidly on the vehicle Bracket 14 is mounted. The mechanically operated valve

13 kann auch durch einen elektrischen Schalter ersetzt werden, der einen elektrischen Stromkreis zur Betätigung eines elektrisch betätigten Steuerventils, etwa eines S- Tenoidventils, schließt.13 can also be replaced by an electrical switch that closes an electrical circuit for actuating an electrically operated control valve, such as an S- tenoid valve.

Die Federvorbelastung der Detektorschiene 10 sollte so gewählt werden, daß die gewünschte Ansprechempfindlichkeit erzielt wird und die Detektorschiene bei einem vergleichsweise geringen Andruck bereits zur Betätigung des Steuerventils 13 oder des Schalters in ihre Arbeitsstellung verschwenkt wird.The spring preload of the detector rail 10 should be chosen so that the desired sensitivity is achieved and the detector rail with a comparatively low pressure already for actuating the control valve 13 or the switch is pivoted into its working position.

909886/0831909886/0831

In den Fig. 2 und 3 ist zur Vereinfachung der Darstellung nur die Betätigung der Anhängerbremsen veranschaulicht, wobei die Zugmaschinenbremsen nach einem ähnlichen Prinzip betätigt werden, wenn die Anlage nur bei einer Zugmaschine angewandt wird.In Figs. 2 and 3, only the actuation of the trailer brakes is illustrated to simplify the representation, the tractor brakes are operated according to a similar principle when the system is only at a tractor is used.

Die Anlage wird in an sich bekannter Weise über eine Druckluftleitung mit Druckluft von einem Kompressor versorgt, der durch die Antriebsmaschine der Zugmaschine angetrieben wird. Zur Vereinfachung der Darstellung sind verschiedene herkömmliche Einheiten, wie Lufttrockner, auf die Belastung der Radachsen ansprechende Lastregelventile sowie Relais in der schematischen Darstellung weggelassen, doch sind diese Einheiten normalerweise, wie an sich bekannt, vorhanden. In der Nähe jedes Druckmittelbehälter können Einkreis-Schutzventile vorgesehen sein, so daß bei Ausfall einer Versorgungsleitung die Druckmittelzufuhr zur anderen Leitung erhalten bleibt, so daß die Bremsanlage weiter funktionsfähig bleibt.The system is operated in a manner known per se via a compressed air line with compressed air from a compressor powered by the prime mover of the tractor. To simplify the illustration are various conventional units such as air dryers, load control valves responsive to load on the wheel axles and relays are omitted from the schematic, but these units are usually, as is known per se. Single-circuit protection valves can be provided in the vicinity of each pressure medium container so that if one supply line fails, the pressure medium supply to the other line is maintained, so that the brake system remains functional.

In an sich bekannter Weise enthält die Zugmaschineneinheit einen Druckluft-Hauptbehälter M, welcher unter der Steuerung eines Fahrer-Bremspedals T Druckluft zu einer Leitung N zuzuführen vermag, die ihrerseits in einem Anschluß ausläuft, an welchem sie über eine biegsame Leitung mit einem an sich bekannten Anschluß N1 verbindbar ist, von dem eine entsprechende Leitung N2 zum Anhänger abgeht. Diese Leitungsanordnung stellt die Hauptversorgungsleitung der Zugmaschinen-Anhänger-Kombination dar. ·In a manner known per se, the tractor unit contains a compressed air main tank M, which under the Control of a driver's brake pedal T is able to supply compressed air to a line N, which in turn is in a connection runs out, on which it can be connected to a known connection N1 via a flexible line, from which a corresponding line N2 leads to the trailer. This line arrangement represents the main supply line the tractor-trailer combination.

909886/0831909886/0831

Die herkömmliche Zugmaschineneinheit enthält außerdem einen Druckluft-Hilfsbehälter B, der über eine Leitung P mit einer biegsamen Leitung verbunden ist, die ihrerseits an einen Anschluß P1 angeschlossen sein kann, von dem aus eine entsprechende Leitung P2 im Anhänger abgeht. Diese Leitung ist die sog. "Sicherheitsleitung". Der Hilfsbehälter B ist außerdem mit einer Leitung R und einem biegsamen Anschluß R1 verbunden, von dem aus eine entsprechende Leitung R2 im Anhänger abgeht, welche eine Notleitung bildet.The conventional tractor unit also contains a compressed air auxiliary tank B, which is via a line P is connected to a flexible line which in turn may be connected to a terminal P1 from from which a corresponding line P2 goes off in the trailer. This line is the so-called "safety line". Of the Auxiliary tank B is also provided with a line R and a flexible connection R1 connected from which a corresponding line R2 in the trailer goes off, which forms an emergency line.

In bevorzugter Ausführungsform der erfindungsgemäßen >n/
Breiiii-betätigungsanlage ist der Druckluf t-Hilfsbehälter B außerdem an ein Ventil A angeschlossen, das von dem nicht dargestellten, durch den Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler aktivierbar ist. Letzterer ist üblicherweise ein Rückwärtsgang-Wählelement in einem von Hand geschalteten oder automatischen Getriebe. Das Ventil A ist so angeordnet, daß es sich in der Offenstellung befindet, wenn der Rückwärtsgangwähler eingerückt ist, d.h. sich in der Rückwärtsgangstellung befindet. Das Ventil A ist außerdem mit einer Entlüftung A1 zur Außenluft versehen, die nur dann offen ist, wenn sich der Rückwärtsgangwähler in einer anderen Stellung als der Rückwärtsgangstellung befindet. Das Ventil A ist an eine Leitung S angeschlossen, die über eine biegsame Leitung mit einem Anschluß S1 verbunden sein kann, von dem eine Druckluft-Hilfsleitung S2 zum Anhänger abgeht. Letztere stellt einen Teil der erfindungsgemäßen Hilfsbremseinrichtung dar.
In a preferred embodiment of the> n /
In addition, the auxiliary compressed air container B is connected to a valve A which can be activated by the reverse gear selector, not shown, which can be operated by the driver. The latter is usually a reverse gear selector in a manual or automatic transmission. The valve A is arranged to be in the open position when the reverse gear selector is engaged, that is, in the reverse gear position. The valve A is also provided with a vent A1 to the outside air, which is only open when the reverse gear selector is in a position other than the reverse gear position. The valve A is connected to a line S which can be connected via a flexible line to a connection S1 from which an auxiliary compressed air line S2 leads to the trailer. The latter represents part of the auxiliary braking device according to the invention.

Der Anhänger ist mit einer Bremskammer versehen,The trailer is provided with a brake chamber,

909886/0831909886/0831

die den einzelnen Rädern G, H, I und J zugeordnet ist, die zur normalen Abbremsung unter der Steuerung des Fahrers mit einem Notsteuerventil F verbunden sind, das seinerseits mit einem Druckluftbehälter K des Anhängers verbunden ist. Wenn der Fahrer somit das Bremspedal P betätigt, wird Druckluft über Leitungen N, N1 und N2 zu einem Schüttelventil E und s<-"'it zum Notsteuerventil F zugeführt, so daß letzteres öffnet und die Druckluft vom Behälter K zu den Bremskammern oder -zylindern G, H, I und J zugeleitet wird, wodurch die Radbremsen betätigt werden.which is assigned to the individual wheels G, H, I and J, the are connected for normal braking under the control of the driver with an emergency control valve F, which in turn is connected to a compressed air tank K of the trailer. When the driver thus depresses the brake pedal P, compressed air becomes via lines N, N1 and N2 to a shaking valve E and s <- "'it to the emergency control valve F, so that the latter opens and the compressed air from the container K to the brake chambers or cylinders G, H, I and J is supplied, whereby the Wheel brakes are operated.

Die ebenfalls an das Notsteuerventil F angeschlossene Leitung R, R1 und R2 ist so ausgelegt, daß dann, wenn die Druckluft im Hilfsbehälter B nicht einen bestimmten, vorgegebenen Wert erreicht, das Notsteuerventil geöffnet wird und dabei Druckluft vom Behälter K zu den Bremskammern G bis J zuläßt.The line R, R1 and R2, which is also connected to the emergency control valve F, is designed so that when the Compressed air in the auxiliary tank B does not reach a certain, predetermined value, the emergency control valve is opened and thereby pressurized air from the container K to the brake chambers G to J allows.

Ein anderes Sicherheitsmerkmal, das üblicherweise bei Dreikreis-Anlagen vorhanden ist, besteht in der Leitung P, P1 und P2, welche ein Schnellablaßventil L mit dem Druckluft-Hilfsbehälter B verbindet. Dies stellt die übliche Sicherheitsleitung dar; wenn nämlich Druck über die Leitung P, P1 und P2 zum Schnellablaßventil L zugeführt wird, wird die Druckluft aus dem Hilfsbehälter B an die einzelnen Bremskammern G bis J angelegt.Another safety feature that is usually present in three-circuit systems is the line P, P1 and P2, which a quick release valve L with the compressed air auxiliary tank B connects. This is the usual safety line; if namely pressure over the line P, P1 and P2 is fed to the quick release valve L, the compressed air from the auxiliary tank B is sent to the individual Brake chambers G to J applied.

Die erfindungsgemäße HiIfsbremsanlage gemäß Fig. 2 benutzt das Notsteuerventil zur Anlegung von Druckluft an die Radbremsen. Bei dieser Ausführungsform ist die Leitung S, S1 und S2 vom Ventil A mit einem ersten Steuerventil C verbunden, das durch die zwischen einer unwirksamen und einer wirksamen Stellung bewegbare Detektorschiene D betätigt wird, wenn letztere durch einen Gegenstand ausgelenkt wird.The auxiliary brake system according to the invention according to FIG. 2 uses the emergency control valve to apply compressed air to the wheel brakes. In this embodiment the line is S, S1 and S2 from valve A connected to a first control valve C, which is by the between an ineffective and a effective position movable detector rail D is operated when the latter is deflected by an object.

909886/0831909886/0831

Wenn sich die Detektorschiene D in der Betriebsstellung befindet, öffnet sie das Steuerventil C, wodurch die Leitung ..., S1 und S2 mit der Leitung S3 verbunden wird, über welche das Schüttelventil E mit Druckluft vom Hilfsbehälter B beaufschlagt wird, so daß die Leitung N, N1 und N2 abgesperrt und Druck an das Notsteuer- bzw. Umschaltventil F angelegt wird, i'urch diese Druckbeaufschlagung wird das Notsteuerventil F betätigt, so daß die Bremskammern G bis J zur Betätigung der Bremsen mit Druck vom Druckluftbehälter K beaufschlagt werden.When the detector rail D is in the operating position, it opens the control valve C, whereby the line ..., S1 and S2 is connected to the line S3, via which the shaking valve E is acted upon with compressed air from the auxiliary container B, so that the lines N, N1 and N2 are shut off and pressure on the emergency control or switchover valve F is applied, i'by this pressurization that Emergency control valve F actuated so that the brake chambers G to J to actuate the brakes with pressure from the compressed air tank K can be applied.

Die vorstehend beschriebene Hilfsbremsanlage ist sehr einfach zur bereits vorhandenen Bremsanlage hinzuzufügen, weil sie lediglich das mittels des Rückwärtsgangwählers des Fahrzeugs betätigbare Ventil A, die Leitungen S, S1, S2 und S3, das Steuerventil C und das Schüttelventil E umfaßt. Ersichtlicherweise·wird bei Hinzufügung dieser Hilfsbremsanlage die bereits vorhandene Bremsanlage in keiner Weise beeinträchtigt, da lediglich das Schüttelventil E in die Verbindung zwischen der Leitung N2 und dem Notsteuerventil F eingeschaltet zu werden brauchen.The auxiliary braking system described above is very easy to add to the existing brake system, because you only have to do this using the reverse gear selector of the vehicle actuatable valve A, the lines S, S1, S2 and S3, the control valve C and the shaking valve E includes. Obviously, when this auxiliary brake system is added, the existing brake system is not used in any Impaired way, since only the shaking valve E in the connection between the line N2 and the emergency control valve F need to be turned on.

Im folgenden ist die Arbeitsweise der Hilfsbremsanlage näher beschrieben.The operation of the auxiliary braking system is described in more detail below.

Wenn der Fahrer das Fahrzeug zurückzusetzen wünscht, legt er auf fahrzeugtypische Weise den Rückwärtsgang ein. Hierdurch werden das Ventil A geöffnet und Druck über die Leitung S, S1 und S2 vom Druckluftbehälter B an das Steuerventil C angelegt. Der Fahrer kann sodann das Fahrzeug in normaler Weise zurücksetzen, bis die Detektorschiene D an einem Gegenstand anstößt und durch diesen ausgelenktIf the driver wishes to reverse the vehicle, he engages reverse gear in the manner typical of the vehicle. This opens valve A and pressure is sent via lines S, S1 and S2 from compressed air tank B to the control valve C. The driver can then reverse the vehicle in the normal way until the detector rail D hits an object and is deflected by it

909886/0831909886/0831

wird. Die Detektorschiene D verlagert sich unter dem Aufprall gegen das Fahrzeug, wodurch das Steuerventil C geöffnet wird, so daß die Druckluft in der Leitunq S2 zur Leitung S3 übertritt und das Schüttelventil E das Notsteuerventil F die Fahrzeugbremsen betätigen läßt. In diesem Zustand kann der Fahrer das Fahrzeug nicht weiter zurücksetzen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß ein voll beladenes Gelenkfahrzeug innerhalb einer Strecke von etwa 75 mm aus normaler Rückwärtsfahrtgeschwindigkeit zum Stillstan ! kommt. Wenn der Fahrer sodann einen anderen Gang als den Rückwärtsgang einlegt, werden das Ventil A geschlossen und die Leituny S über die Entlüftung A1 mit der Außenluft verbunden, so daß der am Schüttelventil E und am Notsteuerventil F anliegende Druck abgelassen wird und der Fahrer sodann das Fahrzeug weiterbewegen kann.will. The detector rail D shifts under the impact against the vehicle, whereby the control valve C is opened so that the compressed air in the line S2 passes to the line S3 and the shaking valve E allows the emergency control valve F to operate the vehicle brakes. In this state, the driver cannot reverse the vehicle any further. Experience has shown that a fully loaded articulated vehicle can come to a standstill within a distance of about 75 mm from normal reversing speed ! comes. If the driver then engages a gear other than reverse, valve A is closed and the duct S is connected to the outside air via vent A1, so that the pressure on the shaker valve E and on the emergency control valve F is released and the driver then the vehicle can move on.

Ersichtlicherwexse finden die beschriebenen Vorgänge jedoch nur dann statt, wenn die Detektorschiene B in ihrer betätigten Stellung verbleibt, in welcher sie das Steuerventil C in der Offenstellung hält, d.h. dann, wenn die Detektorschiene mit einem Gegenstand oder Hindernis in Berührung gelangt ist, der bzw. das unter der von der Detektorschiene D ausgeübten Kraft nicht nachgibt. Wenn die Detektorschiene D dagegen einen bewegbaren Gegenstand, etwa eine Person, berührt, ist es möglich, daß das betreffende Hindernis nur kurzzeitig einen Druck auf die Detektorschiene D ausübt, weil beispielsweise eine Person hinfallen kann, wobei dann das Steuerventil C geschlossen wird, wenn sich die Detektorschiene in ihre unwirksame Stellung verlagert,Obviously, the processes described only take place when the detector rail B remains in its actuated position in which it holds the control valve C in the open position, i.e. when the detector rail has come into contact with an object or obstacle that is under the Detector rail D does not yield to the force exerted. If, on the other hand, the detector rail D is a movable object, about a person, it is possible that the obstacle in question only momentarily exerts pressure on the detector rail D exercises because, for example, a person can fall, in which case the control valve C is closed when the detector rail shifts to its inoperative position,

909886/0831909886/0831

In diesem Fall kann der Fahrer ersichtlicherweise das Fahrzeug in keiner Richtung bewegen, weil die Bremsen über das Notsteuer- bzw. Umschaltventil F angezogen bleiben, während durch das Schließen des Steuerventils C das Ablassen von Druckluft aus der Leitung S3 über die Entlüftung A1 verhindert wird. Infolgedessen kann der Fahrer das Fahrzeug weder vorwärts noch rückwärts bewegen.In this case, it can be seen that the driver cannot move the vehicle in any direction because of the brakes Remain attracted via the emergency control or switching valve F, while the closing of the control valve C. Relief of compressed air from line S3 via vent A1 is prevented. As a result, the driver can Do not move the vehicle forwards or backwards.

U' das Fahrzeug wieder in Bewegung setzen zu können, muß die Detektorschiene B erneut beta* " it werden, um das Steuerventil C zu öffnen und die Druckluft zur Außenluft abzulassen. Im Normalfall muß zu diesem Zwt«. ^ der Fahrer zum hinteren Ende des Fahrzeugs laufen und die nötige Betätigung der Detektorschiene D vornehmen, wobei er gleichzeitig das angefahrene Hindernis oder dgl. betrachten kann. Es kann vorausgesetzt werden, daß hierin ein erheblicher Sicherheitsfaktor liegt, weil der Fahrer dann, wenn die Detektorschiene an einem beweglichen Gegenstand anstößt, den Führerraum verlassen und sich zum Fahrzeugheck begeben muß, um die Detektorschiene e: eut auszulenken, bevor das Fahrzeug wieder vorwärts oder rückwärts in Bewegung gesetzt werden kann.U 'to be able to set the vehicle in motion again, the detector rail B must be again beta * "it Open control valve C and release the compressed air to the outside air. Normally you have to go to this place. ^ the driver run to the rear of the vehicle and make the necessary actuation of the detector rail D, doing so at the same time can view the obstacle or the like. It can be assumed that here a significant Safety factor, because when the detector rail hits a moving object, the driver must leave the driver's cab and go to the rear of the vehicle in order to deflect the detector rail e: eut before the Vehicle can be set in motion forwards or backwards again.

Eine Abwandlung der Erfindung ist in Fig. 2 in gestrichelten Linien eingezeichnet. Bei dieser Ausführungsform wird die "Sicherheitsleitung" einer üblichen Dreikreisanlage ausgenutzt.A modification of the invention is shown in broken lines in FIG. In this embodiment, the "safety line" of a conventional three-circuit system exploited.

Bei dieser Abwandlung ist das Steuerventil C nicht über die Leitung S3 mit dem Schüttelventil E, sondern über eine Leitung U mit einem Schnellablaßventil L verbunden, das in die Sicherheitsleitung P, P1 und P2 eingeschaltet ist- Bei Betätigung des Schnellablaßventils L werden dieIn this modification, the control valve C is not via the line S3 with the shaking valve E, but via a line U is connected to a quick release valve L, which is switched into the safety line P, P1 and P2 is- When the quick release valve L is actuated, the

909886/0831909886/0831

Radbremsen zur Abbremsung des Fahrzeugs mit Druckluft aus dem Druckluft-IIilfsbehälter B beaufschlagt. Diese Anlage besitzt gegenüber der vorher beschriebenen Anlage den Nachteil, daß sie langsamer anspricht, weil die Druckluftleitung mit einem entfernt angeordneten Druckluftbehälter B verbunden ist, während eine schnellere Betätigung durch Verbindung mit dem Druckluftbehälter K des Anhängers erreicht werden kann. Bei dieser Anordnung ist wiederum das öffnen des Detektor-Steuerventils C zum Entlüften der Bremsen erforderlich, intern der Druck über die Entlüftung am Ventil A zur Außenluft abgelassen wird.Compressed air from the compressed air auxiliary tank B is applied to the wheel brakes to brake the vehicle. This plant has the disadvantage over the previously described system that it responds more slowly because the compressed air line is connected to a remote compressed air tank B, while faster actuation by Connection with the compressed air tank K of the trailer can be achieved. With this arrangement that is again opening of the detector control valve C is required to bleed the brakes, internally the pressure via the bleed on Valve A is vented to the outside air.

Die Entlüftung braucht nicht über das Ventil A zu erfolgen, sondern kann in an sich bekannter Weise beispielsweise mittels des Schnellablaßventils geschehen. Bei einer solchen Anordnung könnten die Bremsen betätigt werden, wenn die Detektorschiene bei rückwärtsfahrendem Fahrzeug ausgelenkt wird, wobei die Bremsen angezogen bleiben, bis der Fahrer am Ganghebel bzw. Rückwärtsgangwähler eine andere Stellung als die Rückwärtsgangstellung wählt oder sich die Detektorschiene in ihre unwirksame Stellung verlagert. Wenn die Entlüftung an der Seite des Steuerventils C erfolgt, das mit der Druckluftquelle (z.B. in der Leitung S, S1, S2 oder Ventil A bei der dargestellten Ausführungsform) verbunden ist, und keine Vorkehrungen zum Entlüften der Druckluftleitung (S3 bei der dargestellten Ausführungsform) zu dem die Betätigung der Bremsen bewirkenden Ventil getroffen sind, muß das Steuerventil C geöffnet werden, um die Entlüftung vor sich gehen zu lassen und die Bremsen zu lösen.The venting does not have to take place via valve A, but can, for example, in a manner known per se done by means of the quick release valve. With such an arrangement the brakes could be applied when the detector rail is reversing The vehicle is deflected, with the brakes being applied until the driver presses the gear lever or reverse gear selector selects a position other than the reverse gear position or puts the detector rail in its ineffective position Shifted position. If the vent is on the side of the control valve C connected to the compressed air source (e.g. in the line S, S1, S2 or valve A in the illustrated embodiment), and no precautions for venting the compressed air line (S3 in the illustrated embodiment) to the actuation of the brakes Valve are met, the control valve C must be opened to let the venting and the To release brakes.

909886/0831909886/0831

Durch die Anordnung der Entlüftung in dem dem Rückwärtsgangwähler des Fahrzeugs zugeordneten Ventil wird auch gewährleistet, daß die Bremsen nur dann gelöst werden können, wenn sich dieser Rückwärtsgangwähler bzw. Ganghebel in einer anderen Stellung als der Rückwärtsgangstellung befindet. Falls dieses Merkmal nicht erforderlich ist, kann die Entlüftung ersichtlicherweise in einem anderen Teil des Bremskreises angeordnet sein.By arranging the ventilation in the valve assigned to the reverse gear selector of the vehicle this also ensures that the brakes can only be released when this reverse gear selector or Gear lever is in a position other than reverse. If this feature is not required is, the vent can obviously be arranged in another part of the brake circuit.

Die vorstehend beschriebene Ausführungsform kann selbstverständlich so abgewandelt werden, daß gegebenenfalls ein weiteres Schnellablaßventil in der Not leitung vorgesehen wird. Eine weitere Abwandlung der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. Diese Anordnung eignet sich sowohl für Zweikreis- als auch für Dreikreisanlagen, und sie benutzt die Notleitung R2 und das Notsteuer- bzw. Umschaltventil F einer vorhandenen Bremsanlage.The embodiment described above can can of course be modified so that, if necessary, a further quick release valve is provided in the emergency line will. Another modification of the invention is shown in FIG. This arrangement is suitable for both for two-circuit as well as three-circuit systems, and it uses the emergency line R2 and the emergency control or switching valve F an existing braking system.

In Fig. 3 sind die einzelnen Bauteile mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 2 versehen, nur mit dem Unterschied, daß ein zusätzliches Ventil V in die Leitung zum Notsteuerventil F eingeschaltet ist. Letzteres '"t, wie im Fall von Fig. 2, mit der Hauptversorgungsleitung N2 und den Fahrzeugbremsen G bis J verbunden.In Fig. 3, the individual components are provided with the same reference numerals as in Fig. 2, only with the difference that an additional valve V is switched on in the line to the emergency control valve F. The latter doesn't like in the case of FIG. 2, connected to the main supply line N2 and the vehicle brakes G to J.

Die Notleitung R2 steht normalerweise unter Druck, und die Bremsen werden über das Notsteuerventil F betätigt, wenn in der Leitung R2 ein Druckabfall auftritt. Das Ventil V ist ein schieberbetätigtes Dreiwegeventil, das gemäß Fig. 2 mit der Leitung S3 vom ersten Steuerventi1 C verbunden ist.The emergency line R2 is normally under pressure and the brakes are actuated via the emergency control valve F when a pressure drop occurs in the line R2. The valve V is a slider-operated three-way valve of FIG. 2 with the line S3 from the first Steuerventi 1 C is connected.

Wenn die Detektorschiene D betätigt wird, wird über die Leitung S, S1, S2 und S3 das schieberbetätigte Dreiwegesteuerventil V mit Druck beaufschlagt, so daß dieses die Druckluftzufuhr bei V1 unterbricht und den Auslaß V2 mitWhen the detector rail D is actuated, the spool-actuated three-way control valve is activated via the lines S, S1, S2 and S3 V is pressurized so that it interrupts the compressed air supply at V1 and the outlet V2 with it

909886/0831909886/0831

einer Entlüftung V3 verbindet. Infolgedessen wird der in der Leitung R2 zum Notsteuerventil F herrschende Luftdruck auf Atmosphärendruck verringert, so daß das Notsteuerventil F die Bremsen mit Druckluft beaufschlagt.a vent V3 connects. As a result, the prevailing in the line R2 to the emergency control valve F becomes Air pressure reduced to atmospheric pressure, so that the Emergency control valve F pressurizes the brakes with compressed air.

Wie im Fall der Anordnung gemäß Fig. 2 bleibt ersichtlicherweise das Ventil V in diesem Zustand, auch wenn die Detektorschiene D in ihre unwirksame oder unbetätigte Stellung zurückkehrt, weil die Leitung S3 nur über die Leitungen S3, S2 und S sowie die Ventile C und A entlüftet werden kann.As in the case of the arrangement according to FIG. 2, it can be seen that the valve V remains in this state, too when the detector rail D returns to its inoperative or inoperative position because the line S3 only over lines S3, S2 and S as well as valves C and A can be vented.

Selbstverständlich ist es möglich, am Fahrzeugheck mehr als einen Detektor und ein oder mehrere Steuerventile vorzusehen. Besonders zweckmäßig ist es, eine einzige Detektorschiene vorzusehen, die sich über die Gesamtbreite des Fahrzeughecks erstreckt (vgl. Fig. 1), doch können gewünschtenfalls auch zwei oder mehr derartige Detektorschienen verwendet werden.Of course, it is possible to have more than one detector and one or more control valves on the rear of the vehicle to be provided. It is particularly useful to provide a single detector rail that extends over the entire width extends the rear of the vehicle (see. Fig. 1), but if desired, two or more such detector rails be used.

In zweckmäßiger Anordnung werden ein oder mehrere zusätzliche Detektoren vorderhalb einer hinteren Detektorschiene angeordnet. Diese Anordnung bietet zusätzliche Sicherheit insofern, als beispielsweise dann, wenn ein menschlicher oder tierischer Körper vorderhalb der Detektorschiene am Fahrzeugheck unter das Fahrzeug gerät, die Bremsen bei Betätigung dieses zusätzlichen Detektors angezogen werden können. Derartige zusätzliche Detektoren können zweckmäßigIn an expedient arrangement, one or more additional detectors are located in front of a rear detector rail arranged. This arrangement offers additional security in that, for example, if a human or animal body in front of the detector rail at the rear of the vehicle gets under the vehicle, the brakes can be attracted upon actuation of this additional detector. Such additional detectors can be useful

Laschen oder Schmutzfängern an der Rückseite der Fahrzeug-Lauf räder zugeordnet werden.Tabs or mud flaps are assigned to the rear of the vehicle running wheels.

909886/0831909886/0831

29299332929933

Der durch den Fahrer betätigbare RückwHrtegangwKhler ist üblicherweise der Rückwärtsgang eines handbetätigten oder automatischen Getriebes, doch kann es sich dabei um einen beliebigen Rückwärtsgangwähltnechanismus handeln. Die Betätigung des Ventils kann mechanisch mittels des Schalthebels oder eines diesem zugeordneten Elements erfolgen; wahlweise kann die Betätigung durch ein Element erfolgen, das mit einem beliebigen Teil des Rückwärtsgangmechanismus verbunden ist. Weiterhin kann dieses Element auch einen elektrischen Schalter betätigen, wobei das betreffende Ventil ein elektrisch betätigbares Ventil, etwa ein Solenoidventil ist. The driver actuable reverse gear cooler is typically the reverse gear of a manual or automatic transmission, but it can be any reverse gear selection mechanism. The valve can be actuated mechanically by means of the switching lever or an element assigned to it; alternatively, actuation can be carried out by an element which is connected to any part of the reverse gear mechanism. Furthermore, this element can also actuate an electrical switch, the valve in question being an electrically actuatable valve, for example a solenoid valve.

Obgleich in der vorstehenden Beschreibung erstes und zweites Steuerventil als mechanisch betätigbare Ventile vorausgesetzt sind, ist es gewünschtenfalls auch möglich, eines dieser Ventile oder beide Ventile durch ein elektrisch betätigbares Ventil, beispielsweise ein Solenoidventil zu ersetzen, das durch einen elektrischen Stromkreis betätigbar ist, der seinerseits durch das Detektorelement bzw. den Rückwärtsgangwähler des Fahrzeugs aktivierbar ist.Although in the above description the first and second control valve are mechanically actuatable valves provided, it is also possible, if desired, to have one of these valves or both valves through an electrical actuatable valve, for example to replace a solenoid valve, which can be actuated by an electrical circuit is, which in turn can be activated by the detector element or the reverse gear selector of the vehicle is.

Die erfindungsgemäße Hilfsbremsanlage läßt sich vergleichsweise einfach sowohl in neue Fahrzeuge als auch in bereits vorhandene Fahrzeuge einbauen.The auxiliary brake system according to the invention can comparatively easy to install both in new vehicles and in existing vehicles.

Gegenüber den bisherigen Bremsanlagen besitzt die erfindungsgemäße Bremsanlage den bedeutsamen Vorteil, daß die Betätigung der Bremsen in Abhängigkeit von einer Auslenkung der Detektorschiene unabhängig von jeder Fahrereinwirkung erfolgt, ausgenommen das Umschalten desCompared to the previous brake systems, the brake system according to the invention has the significant advantage that the actuation of the brakes as a function of a deflection of the detector rail independent of any driver action takes place, with the exception of switching the

108886/0831108886/0831

Rückwärtsgangwählers in die Rückwärtsgangstellung. Wenn sich der Rückwärtsgangwähler in einem anderen Zustand als in der Stellung zum Zurücksetzen des
Fahrzeugs befindet, ist die Detektoreinrichtung unwirksam, so daß beispielsweise die Fahrzeugbremsen dann nicht betätigt werden, wenn ein nachfolgendes Fahrzeug auf die Detektorschiene auffährt.
Reverse gear selector in the reverse gear position. If the reverse gear selector is in a state other than the position to reset the
Vehicle is located, the detector device is ineffective, so that, for example, the vehicle brakes are not actuated when a following vehicle drives onto the detector rail.

909886/0831909886/0831

LeerseiteBlank page

Claims (22)

PatentansprücheClaims ■1 J Fahrzeug-Bremsanlage mit druckmittelbetätiqten Bremsej>r mindestens einer Druckmittelquelle zur Beschickung mindestens einer Druckmittel-Versorgungsleitung und mindestens einem Steuerventil zur Steuerung der Druckmittelanlegung an die Bremsen in Abhängigkeit von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsbremseinrichtung vorgesehen ist, die ein am Fahrzeugheck montierbares und zwischen einer wirksamen und einer normalen unwirksamen Stellung bewegbares Detektorelement (10, D), ein erstes Steuerelement (13, C), das auf die Stellung des Detektorelements anspricht und so angeordnet ist, daß es unabhängig von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung die Bremsen (G - J) mit Druckmedium beaufschlagt, und ein zweites, vom Detektorelement unab-■ 1 J Vehicle brake system with pressure medium-actuated brake j> r at least one pressure medium source for charging at least one pressure medium supply line and at least one control valve for controlling the pressure medium application to the brakes as a function of a pressure change in the supply line, characterized in that that an auxiliary braking device is provided which can be mounted on the rear of the vehicle and is effective between one and a normal inoperative position movable detector element (10, D), a first control element (13, C), which is responsive to the position of the detector element and is arranged to be independent of a change in pressure in the supply line the brakes (G - J) are acted upon with pressure medium, and a second, independent of the detector element 909886/0831909886/0831 hängiges, einem durch den Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler zugeordnetes Steuerelement aufweist, das so angeordnet ist, daß es die Betätigung des oder jedes Steuerventils durch das erste Steuerelement nur dann zuläßt, wenn sich der durch den Fahrer betätigbare Rückwärtsgangwähler in einer Rückwärtsgangstellung befindet.pending control element which is assigned to a reverse gear selector which can be actuated by the driver and which is arranged in this way is that it only allows actuation of the or each control valve by the first control element when the reverse gear selector, which can be operated by the driver, is in a reverse gear position. 2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Steuerventil ein mit einer Druckmittel-Notversorgungsleitung verbundenes Schnellablaßventil ist, das durch das erste Steuerelement betätigbar ist, wenn sich das Detektorelement in der wirksamen oder betätigten Stellung befindet, um die Bremsen unabhängig von einer Druckänderung in der Notversorgungsleitung mit Druckmittel zu beaufschlagen.2. Brake system according to claim 1, characterized in that the or each control valve has a pressure medium emergency supply line connected quick release valve is which is actuatable by the first control element when the detector element is in the operative or actuated position to apply the brakes independently of a change in pressure to apply pressure medium in the emergency supply line. 3. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Steuerventil ein Notsteuer- bzw. Umschaltventil ist, das durch das erste Steuerelement betätigbar ist, wenn sich das Detektorelement in der wirksamen Stellung befindet, um die Bremsen unabhängig von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung mit Druckmittel zu beaufschlagen.3. Brake system according to claim 1, characterized in that the or each control valve is an emergency control or switching valve is, which is actuatable by the first control element when the detector element is in the effective Position is to the brakes regardless of a pressure change in the supply line with pressure medium apply. 4. Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittel-Versorgungsleitung die Hauptversorgungsleitung der Anlage bildet und durch das Bremspedal betätigbar ist.4. Brake system according to claim 3, characterized in that the pressure medium supply line is the main supply line the system forms and can be actuated by the brake pedal. 5- Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ladurch gekennzeichnet, daß das erste Steuerelement ein Detektor-Steuerventil ist, das in der wirksamen oder betrieblichen Stellung des Detektorelements offen und in seiner unwirksamen Stellung geschlossen ist und das mit einer Druckmittelquelle5- brake system according to any one of claims 1 to 4, thereby characterized in that the first control element is a detector control valve which is in the operative or operational Position of the detector element is open and closed in its inoperative position and that with a pressure medium source 909886/0831909886/0831 verbunden ist, wobei Druckmittel an dem oder jedem Steuerventil anliegt, wenn das erste Steuerventil offen ist.is connected, wherein pressure medium is applied to the or each control valve when the first control valve is open. 6. Bremsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuerventil mit einem zw< ' *■ en Steuerventil verbunden ist, welches einem vom Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler des Fahrzeugs zugeordnet ist, wobei das erste Steuerventil nur dann mit der Druckmittelquelle verbunden ist, wenn sich der Rückwärtsgangwähler in der Rückwärtsgangstellung befindet.6. Brake system according to claim 5, characterized in that the first control valve is connected to a zw <'* ■ s control valve which is assigned to a driver-operated reverse gear selector of the vehicle, wherein the first control valve is only connected to the pressure medium source when the reverse gear selector is in the reverse gear position. 7. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbremseinrichtung ein am Fahrzeugheck in einer unwirksamen Normalstellung montierbares Detektorelement aufweist, das dann, wenn es durch ein Hindernis in Richtung auf das Fahrzeug ausgelenkt wird, in eine wirksame Stellung bringbar ist, in welcher es eine Ventileinrichtung zur Betätigung der Bremsen aktiviert, und daß die Ventileinrichtung auf einen durch den Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler des Fahrzeugs in seiner Rückwärtsgangstellung bei Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs ansprechende Mittel aufweist, wobei dann, wenn das Fahrzeug beim Zurücksetzen auf ein Hindernis auftrifft und das Detektorelement in die wirksame Stellung verlagert wird, die Bremsen angezogen und erst dann gelöst werden, wenn sich der Rückwärtsgangwähler nicht in der Rückwärtsgangstellung befindet und das Detektorelement gleichzeitig in der wirksamen Stellung steht.7. Brake system according to claim 1, characterized in that the auxiliary braking device is one on the rear of the vehicle in one has ineffective normal position mountable detector element, which when it passes through an obstacle in the direction is deflected on the vehicle, can be brought into an effective position in which there is a valve device for actuation the brakes are activated, and that the valve device is set to a reverse gear selector which can be actuated by the driver the vehicle has appealing means in its reverse gear position when the vehicle is reversing, when the vehicle encounters an obstacle when reversing and the detector element in the effective If the position is shifted, the brakes are applied and only released when the reverse gear selector is activated is not in the reverse gear position and the detector element is at the same time in the effective position. 8. Bremsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung mindestens ein Steuerventil zur Steuerung der Druckmittelanlegung an die Bremsen in Abhängigkeit von einer Druckänderung in der Versorgungsleitung, eine erste Steuereinrichtung mit einem ersten Steuerventil, das über eine Druckmittel-Hilfsleitung an eine Druckmittel-8. Brake system according to claim 7, characterized in that the valve device for at least one control valve Control of the application of pressure medium to the brakes depending on a pressure change in the supply line, a first control device with a first control valve which is connected to a pressure medium via an auxiliary pressure line 909886/0631909886/0631 quelle angeschlossen ist und welches in der wirksamen Stellung des Detektorelements offen und in seiner unwirksamen Stellung geschlossen ist, eine zweite, vom Detektorelement unabhängige und dem Rückwärtsgangwähler zugeordnete Steuereinrichtung zur Anlegung von Druckmittel an das erste Steuerventil nur dann, wenn sich der Rückwärtsgangwähler in der Rückwärtsgangstellung befindet, und eine in der Hilfsleitung oder einem dieser zugeordneten Ventil vorgesehene Ablaßeinrichtung bzw. Entlüftung aufweist, wobei das am erstgenannten Steuerventil anliegende Druckmittel nur dann abgelassen werden kann, wenn das Steuerventil des Detektorelements in dessen wirksamer Stellung offen ist und sich der Rückwärtsgangwähler nicht in der Rückwärtsgangstellung befindet.source is connected and which is open in the operative position of the detector element and in its inoperative Position closed, a second, independent of the detector element and assigned to the reverse gear selector Control device for applying pressure medium to the first control valve only when the reverse gear selector is in the reverse gear position, and one in the auxiliary line or a valve assigned to it has provided drainage device or venting, wherein the pressure medium applied to the first-mentioned control valve can only be drained when the control valve of the detector element is open in its operative position and the reverse gear selector is not in the reverse gear position. 9. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erstgenannte Steuerventil ein Notsteuerventil ist, das mit der Hauptversorgungsleitung verbunden if', die mittels des Bjemspedals steuerbar ist, und daß das Detektor-Steuerventil mittels eines zusätzlichen Ventils mit der Hauptversorgungsleitung verbunden ist.9. Brake system according to claim 8, characterized in that the first-mentioned control valve is an emergency control valve, that connected to the main supply line if ', the is controllable by means of the Bjemspedals, and that the detector control valve is connected to the main supply line by means of an additional valve. 10. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Ventil ein Schüttelventil in solcher Anordnung ist, daß bei Anlegung von Druckmittel von der Detektor-Steuereinrichtung die Hauptversorgungsleitung abgesperrt und das Notsteuerventil durch Druckmittel über das erste Steuerventil betätigt wird. ·10. Brake system according to claim 9, characterized in that the additional valve is a shaking valve in such an arrangement is that when pressure medium is applied from the detector control device, the main supply line shut off and the emergency control valve is actuated by pressure medium via the first control valve. · 11. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erstgenannte Steuerventil ein in eine Notleitung eingeschaltetes Schnellablaßventil zur übertragung von Druckmittel zu den Bremskammern bzw. -zylindern in Abhängigkeit von einem Druck in der Notleitung und zum Ablassen des Druckmittels bei Druckaufhebung ist, und daß das erste Steuerventil über eine Druckmittelleitung mit dem11. Brake system according to claim 8, characterized in that the first-mentioned control valve is in an emergency line activated quick release valve for the transfer of pressure medium to the brake chambers or cylinders as a function of of a pressure in the emergency line and for releasing the pressure medium when the pressure is released, and that the first control valve via a pressure medium line with the 909886/0831909886/0831 Schnellablaßventil verbunden ist, wobei bei Druckanlegung vom ersten Steuerventil an das Schnellablaßventil die Bremsen mit Druckmittel beaufschlagbar sind, während eine Druckentlastung nur durch die Entlüftung über das erste Steuerventil stattfinden kann.Rapid release valve is connected, wherein when pressure is applied from the first control valve to the rapid release valve Brakes can be acted upon with pressure medium, while a Pressure relief can only take place by venting via the first control valve. 12. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Ventil ein an eine Notversorgungsleitung angeschlossenes Notsteuerventil ist, welches die Bremsen in Abhängigkeit von einer Druckabnahme in der Notversorgungsleitung betätigt.12. Brake system according to claim 8, characterized in that said valve is connected to an emergency supply line connected emergency control valve, which the brakes depending on a decrease in pressure operated in the emergency supply line. 13. Bremsanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein schieberbetätigtes Dreiwegeventil in die Notversorgungsleitung eingeschaltet und mit dem ersten Steuerventil verbunden ist, so daß bei Druckmittelanlegung an das Dreiwegeventil vom ersten. Steuerventil her das Notsteuerventil von der Druckmittelquelle trennbar und das Druckmittel ablaßbar ist, wobei das Notsteuerventil betätigt wird und die Bremsen mit Druckmittel beaufschlagt.13. Brake system according to claim 12, characterized in that that a slide-operated three-way valve is switched into the emergency supply line and connected to the first control valve is connected so that when pressure medium is applied to the three-way valve from the first. Control valve ago the emergency control valve can be separated from the pressure medium source and the pressure medium can be drained, the emergency control valve being actuated and the brakes are pressurized with pressure medium. 14. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftung in einem .weiten Steuerventil vorgesehen ist, das einen vom Detektorelement unabhängigen Teil der zweiten Steuereinrichtung bildet und dem durch den Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler zugeordnet ist.14. Brake system according to one of claims 8 to 13, characterized in that the vent in one Control valve is provided, which is a part of the second control device that is independent of the detector element forms and is assigned to the reverse gear selector that can be operated by the driver. 15. Bremsanlage nach einem der Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Steuereinrichtung das genannte Ventil in einem Zustand hält, in welchem es die Bremsen weiter mit Druckmittel beaufschlagt, wenn sich das Detektorelement in die unwirksame Stellung bewegt,15. Brake system according to one of claims 1 to 6, characterized in that said first control means maintains said valve in a state in which it is pressurized medium continues to be applied to the brakes when the detector element moves into the inoperative position, 909886/0 3 31909886/0 3 31 — D —- D - nachdem es in seine wirksame Stellung verlagert worden ist.after it has been moved into its operative position. 16. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Detektorelement vorgesehen und mindestens einer weiteren Steuereinrichtung zugeordnet ist, welche auf das genannte Ventil oder ein anderes Ventil zur Steuerung der Druckmittelbeaufschlagung der Bremsen einwirkt.16. Brake system according to one of claims 1 to 15, characterized in that at least one further Detector element is provided and assigned to at least one further control device, which is based on the said valve or another valve for controlling the application of pressure medium to the brakes acts. 17. Bremsanlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes zusätzliche Detektorelement einem oder mehreren Laschen- bzw. Schmutzfängerelementen an der Rückseite der Fahrzeug-Laufräder zugeordnet ist.17. Brake system according to claim 16, characterized in that that each additional detector element one or more tab or dirt trap elements on the Rear of the vehicle wheels is assigned. 18. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet daß das Fahrzeug eine Zugmaschinen- und Anhänger-Kombination ist und daß die Teile der Kombination jeweils mit einer getrennten Druckmittelquelle versehen18. Brake system according to one of claims 1 to 17, characterized in that the vehicle is a tractor and trailer combination and that the parts of the combination are each provided with a separate pressure medium source 19. Bremsanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektor-Steuereinrichtung mit einer von der Zugmaschine getragenen Druckmittelquelle verbunden ist.19. Brake system according to claim 18, characterized in that that the detector control device is connected to a pressure medium source carried by the tractor is. 20. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel Druckluft ist.20. Brake system according to one of claims 1 to 19, characterized in that the pressure medium is compressed air is. 909886/0831909886/0831 21. Druckmittelbetätigte Fahrzeug-Bremsanlage, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Druckmittelquelle, eine Druckmittel-Versorgungsleitung zur Verbindung der Druckmittelquelle mit den Fahrzeug-Bremsen über eine Ventileinrichtung zur Steuerung der Druckmitt* anlegung an die Bremsen und ein am Fahrzeugheck montiertes, normalerweise in einer unwirksamen Stellung befindliches Detektorelement aufweist, das bei Berührung mit einem Hindernis in eine betätigte oder wirksame Stellung bewegbar ist, in welcher es die Ventileinri'-'''-ung zum Anziehen der Bremsen beeinflußt, und daß die Ventileinrichtung Mittel aufweist, die auf den vom Fahrer betätigbaren Rückwärtsgangwähler, wenn sich dieser in der Rückwärtsgangstellung befindet, ansprechen, wobei dann, wenn das Fahrzeug bei Rückwärtsfahrt auf ein Hindernis trifft und das Detektorelement in die wirksame Stellung verlagert wird, die Bremsen betätigt und erst dann gelöst werden, wenn sich der Rückwärtsgan·.: ihler nich+- fn der Rückwärtsgangstellung befindet und das Detektorelement in der wirksamen Stellung steht.21. Pressure medium-actuated vehicle brake system, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that it has a pressure medium source, a pressure medium supply line for connecting the pressure medium source to the vehicle brakes via a valve device for controlling the pressure medium * application to the brakes and an am Vehicle rear mounted, normally located in an inoperative position detector element, which is movable in contact with an obstacle in an actuated or operative position in which it affects the valve mechanism for applying the brakes, and that the valve device means which respond to the reverse gear selector that can be operated by the driver when the latter is in the reverse gear position, the brakes being applied and only then released when the vehicle encounters an obstacle while reversing and the detector element is moved into the operative position , if the Rü backward going: ihler not + - f n is in the reverse gear position and the detector element is in the effective position. 22. Druckmittelbetätigte Fahrzeug-Bremsanlage, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Druckmittelquelle, eine Versorgungsleitung zur Verbindung der Druckmittelquelle mit den Fahrzeugbremsen über eine unter der Steuerung des Fahrers stehende Ventileinrichtung und ein am Fahrzeugheck montiertes, normalerweise in einer unwirksamen Stellung befindliches Detektorelement aufweist, das bei Berührung mit einem Hindernis in eine betätigte oder wirksame Stellung verlagerbar ist, in welcher es die Ventileinrichtung zur Betätigung der Bremsen beeinflußt, und daß die Ventileinrichtung Mittel22. Pressure medium-operated vehicle brake system, in particular according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it has a pressure medium source, a supply line for connecting the pressure medium source with the vehicle brakes via a valve device under the control of the driver and one at the rear of the vehicle mounted, normally in an inoperative position Has detector element which can be displaced into an actuated or operative position upon contact with an obstacle in which it affects the valve means for actuating the brakes, and that the valve means means 909886/0831909886/0831 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL aufweist, die auf die Gangwechselvorrichtung (vehicle
speed ratio device) des Fahrzeugs ansprechen, wenn sich diese in der Rückwärtsgangstellung befindet, wobei du 11, wenn das Fahrzeug bei Rückwärtsfahrt auf ein Hindernis trifft und das Detektorelement in die wirksame Stellung verlagert wird, die Bremsen betätigt und erst dann gelöst werden, wenn das Detektorelement in die unwirksame Stellung zurückkehrt und eine Entlüftung stattfindet.
has, which is based on the gear change device (vehicle
responsive speed ratio device) of the vehicle when it is in the reverse gear position, you when the vehicle encounters when reversing into an obstacle and the detector element is displaced into the active position, are actuated, the brakes and then dissolved 11 when the Detector element returns to the inoperative position and venting takes place.
90988 6/083190988 6/0831
DE19792929983 1978-07-25 1979-07-24 VEHICLE BRAKE SYSTEM Withdrawn DE2929983A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7831066 1978-07-25
GB7914233 1979-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929983A1 true DE2929983A1 (en) 1980-02-07

Family

ID=26268341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929983 Withdrawn DE2929983A1 (en) 1978-07-25 1979-07-24 VEHICLE BRAKE SYSTEM

Country Status (13)

Country Link
AR (1) AR220402A1 (en)
AU (1) AU524096B2 (en)
BR (1) BR7904707A (en)
CA (1) CA1119644A (en)
DE (1) DE2929983A1 (en)
DK (1) DK298579A (en)
ES (1) ES483143A1 (en)
FR (1) FR2434736B1 (en)
HK (1) HK44885A (en)
IT (1) IT1195730B (en)
NL (1) NL7905765A (en)
SE (1) SE434719B (en)
SG (1) SG23785G (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298714A2 (en) * 1987-07-07 1989-01-11 S.B.R. Limited Motor vehicle braking system
FR2632590A1 (en) * 1988-06-10 1989-12-15 Anglade Rene Safety stopping device for a vehicle or machine
FR2635741A1 (en) * 1988-08-31 1990-03-02 Screg Routes & Travaux Safety device for public works vehicles
EP2821811A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-07 BPW Bergische Achsen KG Reverse driving assistance device
DE102017003148A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Scania Cv Ab Method and system for controlling an articulated vehicle
DE102021101787A1 (en) 2021-01-27 2022-07-28 Zf Cv Systems Global Gmbh Method for approaching a vehicle to a loading ramp, control device and vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2056604A (en) * 1979-05-11 1981-03-18 Quinton Hazell Holdings Ltd Vehicle braking systems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588815A (en) * 1949-07-20 1952-03-11 Peter A Fasolino Motor vehicle safeguard
DE2722358A1 (en) * 1976-05-18 1977-12-01 Ebbesson BRAKE CONTROL DEVICE FOR VEHICLES WITH COMPRESSED AIR BRAKING SYSTEMS FOR LOCATING AN OBSTACLE ON THE ROAD WITH THE AID OF A SENSOR

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2007321A (en) * 1977-08-17 1979-05-16 Turzynski J A Vehicle Braking System

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588815A (en) * 1949-07-20 1952-03-11 Peter A Fasolino Motor vehicle safeguard
DE2722358A1 (en) * 1976-05-18 1977-12-01 Ebbesson BRAKE CONTROL DEVICE FOR VEHICLES WITH COMPRESSED AIR BRAKING SYSTEMS FOR LOCATING AN OBSTACLE ON THE ROAD WITH THE AID OF A SENSOR

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298714A2 (en) * 1987-07-07 1989-01-11 S.B.R. Limited Motor vehicle braking system
EP0298714A3 (en) * 1987-07-07 1989-07-05 S.B.R. Limited Motor vehicle braking system
FR2632590A1 (en) * 1988-06-10 1989-12-15 Anglade Rene Safety stopping device for a vehicle or machine
FR2635741A1 (en) * 1988-08-31 1990-03-02 Screg Routes & Travaux Safety device for public works vehicles
EP2821811A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-07 BPW Bergische Achsen KG Reverse driving assistance device
DE102017003148A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Scania Cv Ab Method and system for controlling an articulated vehicle
DE102021101787A1 (en) 2021-01-27 2022-07-28 Zf Cv Systems Global Gmbh Method for approaching a vehicle to a loading ramp, control device and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DK298579A (en) 1980-01-26
AR220402A1 (en) 1980-10-31
AU524096B2 (en) 1982-09-02
BR7904707A (en) 1980-04-15
AU4922979A (en) 1980-02-28
NL7905765A (en) 1980-01-29
FR2434736A1 (en) 1980-03-28
SE7906311L (en) 1980-01-26
SG23785G (en) 1985-09-13
CA1119644A (en) 1982-03-09
IT1195730B (en) 1988-10-27
FR2434736B1 (en) 1986-10-24
ES483143A1 (en) 1980-09-01
IT7924639A0 (en) 1979-07-25
HK44885A (en) 1985-06-14
SE434719B (en) 1984-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1427618B1 (en) Brake system for a vehicle
DE3040548A1 (en) BRAKE SLIP CONTROL SYSTEM OF A HYDRAULIC VEHICLE BRAKING SYSTEM
DE3518715C2 (en)
DE102005002699B4 (en) Bremsventilanordung
EP1446312A2 (en) Electrohydraulic brake system for motor vehicles
DE10227616B4 (en) Device for reducing the rolling movements of a trailer with an overrun brake
EP1050444A2 (en) Device for brake light switching control
DE3818617C2 (en)
DE3444639A1 (en) Motor-vehicle compressed-air system
DE19639464A1 (en) Two-circuit hydraulically controllable trailer control valve
DE2929983A1 (en) VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE2643805C3 (en) VEHICLE BRAKE DEVICE
DE1922112B2 (en) HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
DE2803983C3 (en) Device for actuating at least one brake unit, in particular for a rail vehicle
EP0026306B1 (en) Hydraulic trailer brake, especially for agricultural and forestry trailers
DE2500903A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A BRAKE
DE3410270C2 (en) Braking device for trailers of towing vehicles
DE102014116732B4 (en) Braking device of a vehicle with electric and by a pneumatic Notzuspanneinrichtung zuspannbarer parking brake and vehicle with such a braking device
DE3017828A1 (en) VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE3630892C2 (en)
DE2940836C2 (en)
DE3113163C2 (en)
WO2021009011A1 (en) Parking brake device
DE3640228A1 (en) Hydraulic dual-circuit brake system for motor vehicles
DE2939709A1 (en) Hydraulic trailer brake for tractor - has mechanical control valve on drawbar and separate reservoir on trailer

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee