DE2924573C2 - Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes - Google Patents

Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes

Info

Publication number
DE2924573C2
DE2924573C2 DE19792924573 DE2924573A DE2924573C2 DE 2924573 C2 DE2924573 C2 DE 2924573C2 DE 19792924573 DE19792924573 DE 19792924573 DE 2924573 A DE2924573 A DE 2924573A DE 2924573 C2 DE2924573 C2 DE 2924573C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheelset
profile
axis
wheel profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792924573
Other languages
German (de)
Other versions
DE2924573A1 (en
Inventor
Theodor Dipl.-Ing. 5140 Erkelenz Dombrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegenscheidt GmbH filed Critical Wilhelm Hegenscheidt GmbH
Priority to DE19792924573 priority Critical patent/DE2924573C2/en
Publication of DE2924573A1 publication Critical patent/DE2924573A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2924573C2 publication Critical patent/DE2924573C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/18Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving fluid means
    • B23Q35/188Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving fluid means with a continuously turning pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum selbsttätigen radialen Positionieren der mindestens von einem Quer- und einem Längsschlitten bewegten Drehwerkzeuge auf Radsatzdrehmaschinen auf den für das Reprofilieren verschlissener Radprofile der Räder von Radsätzen größtmöglichen Erneuerungsdurchmesser mit einem am Radprofil anliegenden Tastelemcnt.The invention relates to a device for automatic radial positioning of at least one Cross and a longitudinal slide moving turning tools on wheelset lathes on the for the Reprofiling of worn wheel profiles of the wheels of wheelsets with the largest possible renewal diameter with a pushbutton element resting on the wheel profile.

Einrichtungen dieser Art sind bereits durch die DE- PS 52 335 bekannt. Derartige Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie das verschlissene Radprofil nur an ganz bestimmten Stellen abtasten und in Abhängigkeit hiervon die Drehwerk/.euge positionieren. Es ist aber keineswegs sicher, daß der Verschleißzustand dieser Stellen der für die radiale Lage des neu herzustellenden Profils maßgebliche Verschleißzustand ist. Dieser maßgebliche Verschleißzustand kann vielmehr an jeder beliebigen Stelle in Profilrichtung liegen und daher von den bekannten Einrichtungen nicht mit Sicherheit berücksichtig! werden.Devices of this type are already known from DE-PS 52 335. Have such facilities however, the disadvantage that they scan the worn wheel profile only at very specific points and in Position the slewing gear / .euge depending on this. However, it is by no means certain that the state of wear these points the state of wear which is decisive for the radial position of the new profile to be produced is. Rather, this decisive state of wear can be at any point in the profile direction and therefore not taken into account with certainty by the known facilities! will.

Es ist weiterhin aus der DE-AS 14 27 003 bereits bekannt, die Zustellung der Drehwerkzeuge von einem Rechner steuern zu lassen, der mit den Meßwerten eines l.ängenprüfgeräies gespeist wird.It is also already known from DE-AS 14 27 003, the delivery of the turning tools from a To let the computer control that with the measured values of a l. length testing device is fed.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung vorzuschlagen, die es ermöglicht, die Drehwerkzeuge unabhängig von der zufälligen Lage des für die radiale Lage des neu herzustellenden Profils maßgeblichen Verschleißzustandes radial richtig zu positionieren.
Ausgehend von einer Einrichtung der eingangs beschriebenen Art, ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung ein in einem um eine parallel zur Tangente an eine Umfangslinie an ein Rad des Radsatzes verlaufende Achse schwenkbaren Gehäuse in dessen Längsrichtung verschiebliches Längenprüfgerät aufweist, welches an seinem einen Ende das am Radprofil anliegende Tastelement und an seinem anderen Ende ein weiteres Tastelement trägt, das an einer entsprechend dem Idealradprofil ausgebildeten,
In contrast, the invention is based on the object of proposing a device which enables the turning tools to be correctly positioned radially independently of the random position of the state of wear that is decisive for the radial position of the new profile to be produced.
Starting from a device of the type described at the outset, this object is achieved according to the invention in that the device has a length testing device which can be pivoted in a longitudinal direction about an axis running parallel to the tangent to a circumferential line on a wheel of the wheel set The end of the pushbutton element resting on the wheel profile and a further pushbutton element at its other end, which is formed on a corresponding to the ideal wheel profile,

is feststehenden Schablone anliegtis attached to the fixed template

Die erfindungsgemäße Einrichtung tastet das verschlissene Radprofil in im Prinzip unendlich vielen Radialebenen parallel zur Radscheibe ab und erfaßt daher mit Sicherheit den für eine Reprofilierung maßgeblichen Verschleißzustand und erlaubt damit eine korrekte radiale Positionierung der Drehwerkzeuge.The device according to the invention scans the worn wheel profile in in principle an infinite number Radial planes parallel to the wheel disc and therefore covers with certainty the one for reprofiling significant state of wear and thus allows correct radial positioning of the turning tools.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgeschlagen, daß das Längenprüfgerät ais Stromventii für eine hydraulische Nachlaufsteuerung ausgebildet ist.According to one embodiment of the invention it is proposed that the length testing device ais Stromventii for a hydraulic follow-up control is formed.

Hierdurch wird ein einfach überschaubarer und funktionssicherer Aufbau der Einrichtung erreicht und gleichzeitig die Anwendung bekannter und handelsüblicher Bauelemente ermöglicht.As a result, a simple, clear and functionally reliable structure of the device is achieved and at the same time allows the use of known and commercially available components.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgeschlagen, daß die Einrichtung ein auf einem um eine parallel zur Tangente an eine Umfangslinie an ein Rad des Radsatzes verlaufende Achse schwenkbaren Träger fest angeordnetes Längenprüfgerät aufweist, das als elektrischer Weggeber ausgebildet ist, der das am Radprofil anliegende Tastelement trägt und mit einem Rechner verbunden ist, in dem das Idealradprofil als Vergleichswert gespeichert ist.According to another embodiment of the invention it is proposed that the device be one on one order an axis running parallel to the tangent on a circumferential line on a wheel of the wheel set can be pivoted Has carrier fixed length testing device, which is designed as an electrical displacement transducer, which is on the Wheel profile adjacent probe element carries and is connected to a computer in which the ideal wheel profile as Comparison value is saved.

Hierdurch wird es möglich, den mechanischen Teil der Einrichtung drastisch zu vereinfachen und dennoch die gewünschte Positioniersicherheit und -genauigkeit zu erreichen. Diese Ausführungsfoi ;Γ ist auch deswegen besonders vorteilhaft, weil Rechner an modernen Werkzeugmaschinen ohnehin bereits vorhanden sein können.This makes it possible to drastically simplify the mechanical part of the device and still the desired positioning security and accuracy to reach. This execution foi; Γ is also for this reason particularly advantageous because computers are already available on modern machine tools can.

Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung der Einrichtung, bei welcher das am Radprofil anliegende Tastelement als scheibenförmige Rolle ausgebildet ist. sieht vor, daß die Rotationsachse der Rolle zur Radsatzachse windschief verläuft.Another embodiment of the device according to the invention, in which the one lying on the wheel profile Probe element is designed as a disc-shaped roller. provides that the axis of rotation of the role to Wheelset axis is skewed.

Durch diese Maßnahme können besondere Antriebselemente eingespart werden.Through this measure, special drive elements can be saved.

Die Erfindung wird anhand eines Ausfiihrungsbcispiels naher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 den Grundriß einer auf den linken SupportFig. 1 is a plan view of the left support

y> einer Radsatzdrehmaschine aufgebauten erfindungsgemäßen Einrichtung, teilweise im Schnitt nach der Linie 1-linFig. 2. y> a wheelset lathe constructed device according to the invention, partially in section along the line 1-linFig. 2.

F i g. 2 den Seitenriß der erfindungsgemäßen Einrichtung, teilweise im Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. I.F i g. 2 shows the side elevation of the device according to the invention, partly in section along the line 11-11 in FIG.

ho Fig. 3den Schnitt lll-lll aus I ig. I.
F ig;. 4 den Schnitt IV-IV aus F ig. 1,
Fig,'' die halbe linke Seile der Radsatzdrehmaschine im Aufriß mit dem die erfindungsgemäl.ie Einrichtung tragenden Support, teilweise im Schnitt nach der Linie
ho Fig. 3 the section III-III from I ig. I.
Fig ;. 4 the section IV-IV from FIG. 1,
Fig. '' Half of the left ropes of the wheelset lathe in elevation with the support carrying the device according to the invention, partly in section along the line

h-. VV in F ig. 6.H-. VV in Fig. 6th

F i g. 6 in überlagerter Darstellung den Schnitt Vl-Vl und den Teilschnitt VII-VII aus Fi g. 5.F i g. 6 in a superimposed representation the section VI-VI and the partial section VII-VII from Fi g. 5.

Fig. 7 die Bewegung von Tastrolle und Werkzeug7 shows the movement of the feeler roller and tool

während eines Positioniervorganges in Bezug auf das Profil des Radsatzes undduring a positioning process in relation to the profile of the wheelset and

F ig. 8 Radprofile.Fig. 8 wheel profiles.

Auf dem Längsschlitten 1 des linken Drehsupports einer an sich bekannten Radsatzdrehmaschine befinden sich zwei Augen 2 und 2\ in denen eine Achse 3 gelagert ist, welche durch einen Stift 4 gesichert ist. Auf der Achse 3 ist um diese schwingbar und auf dieser axial unverschiebbar ein Gestell 5 gelagert, auf dem eine eine Steuerkurve darstellende Schablone 6 mittels einer Schraube 7 befsstigt ist und auf dem ein Gehäuse 8 mit einem Zapfen 9' in einer zur horizontalen Ebene durch die Radsatzachse 94 parallelen Ebene um die Achse 9 des Zapfens 9' schwingbar gelagert ist. In einer Bohrung des Gehäuses 8 gleitet ein Winkelhebel 10, der an seinem dem Rad zugewandten Schenkel ein Tastelement 12 trägt, welches als Rolle ausgebildet und um einen Zapfen 13 drehbar gelagert ist, der mitteis eines Stiftes 14 im genannten Schenkel gesichert ist. Der zweite Schenkel 15 des Winkelhebels 10 hat eine ölzuführungsöffnung 16, eine Steuernut 17 und eine Ölrückführungsöffnung 18. In diesem Schenkel 15 gleitet in einer Längs'oohrung ein als Steuerschieber ausgebildeter Tastelementträger 19 der zusammen mit dem Schenkel 15 das Längenprüfgerät 11 bildet. Ein Ende des Tastelementträgers 19 ist in Kontakt mit einer Feder 20, die sich am Boden der Längsbohrung des Schenkels 15 abstützt. Das zweite Ende des Tastelementträgers 19 trägt ein weiteres Tastelement 21. Ein Zapfen 22 des Tastelementes 21 ist drehbar im Tastelementträger 19 gelagert und wird durch eine Schraube 23 und Scheibe 24 in seiner axialen Lage gesichert. Der Tastelementträger 19 trägt an dem von der Feder 20 beaufschlagten Ende eine Schraube 25, deren Kopf am Winkelhebel 10 anschlagen kann, so daß ein zu großer Hub des Winkelhebels 10 verhindert wird. Ein Schlitz 26 im Tastelementträger 19 in Verbindung mit einem Stift 27, der im Winkelhebel 10 befestigt ist, verhindert eine Verdrehung des Tastelementträgers 19. In Seitenwänden 28 und 29 sind als verstellbare Anschläge Schrauben 30 und 31 angeordnet, die die Schwingbewegung des Gehäuses 8 begrenzen. Die Zeichnungen zeigen ferner eine übliche Anordnung der Werkzeuge für das Reprofilieren des Radprofils. Ein Werkzeug 35 bearbeitet die Lauffläche und den Spurkranz. Ein Werkzeug 36 bearbeitet vor der Profilbearbeitung durch das Werkzeug 35 den Spurkranz vor. Beide Werkzeuge 35, 36 sind strichpunktiert gezeichnet.Located on the longitudinal slide 1 of the left rotary support of a wheel set lathe known per se two eyes 2 and 2 \ in which an axis 3 is mounted, which is secured by a pin 4. On the Axis 3 is swingable about this and axially immovable on this a frame 5 is mounted on which a The template 6 representing the control curve is fastened by means of a screw 7 and on which a housing 8 is attached a pin 9 ′ in a plane around the axis 9 that is parallel to the horizontal plane through the wheelset axis 94 of the pin 9 'is pivotably mounted. In a hole of the housing 8 slides an angle lever 10, which has a feeler element on its leg facing the wheel 12 carries, which is designed as a roller and rotatably mounted about a pin 13, the middle of a Pin 14 is secured in said leg. The second leg 15 of the angle lever 10 has a oil supply opening 16, a control groove 17 and an oil return opening 18. In this leg 15 slides in a longitudinal hole as a control slide trained probe element carrier 19 which, together with the leg 15, forms the length testing device 11. A The end of the probe element carrier 19 is in contact with a spring 20, which is located at the bottom of the longitudinal bore of the Leg 15 is supported. The second end of the pushbutton element carrier 19 carries a further pushbutton element 21. A Pin 22 of the probe element 21 is rotatably mounted in the probe element carrier 19 and is by a Screw 23 and washer 24 secured in its axial position. The pushbutton element carrier 19 carries on that of the spring 20 acted on the end of a screw 25, the head of which can strike the angle lever 10 so that an excessive stroke of the angle lever 10 is prevented. A slot 26 in the probe element carrier 19 in connection with a pin 27, which is fastened in the angle lever 10, prevents rotation of the pushbutton element carrier 19. In side walls 28 and 29 screws 30 and 31 are arranged as adjustable stops that the Limit the oscillating movement of the housing 8. The drawings also show a common arrangement of the Tools for reprofiling the wheel profile. A tool 35 machined the tread and the Flange. A tool 36 machines the wheel flange before the profile machining by the tool 35 before. Both tools 35, 36 are shown in dot-dash lines.

Ein Radsatz 37 ist zwischen den Körnerspitzen 81 der Radsatzdrehmaschine unbeweglich gelagert. Mitnehmer 38 übertragen die Drehkraft einer Planscheibe 39 auf den Radsatz 37. Die Planscheibe 39 ist in einem Spindelstock 40 drehbar und axial unverschiebbar gelagert und wird von einem nicht dargestellten Antriebsmotor angetrieben.A wheel set 37 is immovably mounted between the centers 81 of the wheel set lathe. Carrier 38 transmit the rotational force of a faceplate 39 to the wheel set 37. The faceplate 39 is in one Headstock 40 rotatably and axially immovable and is supported by a not shown Drive motor driven.

Der Längsschlitten I wird von einer Kolben-Zylinder-Einhcit 41 getrieben, deren Kolbenstange 41a in einem Qucrschlitten 42 befestigt ist. Der Querschlitten 42 wird von einer Kolben-Zylindcr-Einheit 43 gelrieben, deren Kolbenstange 44 in einem Durchmesserschlitten 45 befestigt ist. Der Durchmcsserschlitten 45 wird von einer Gewindespindel 46 getrieben, die in einem Untersatz 47 drehbar und axial tinverschiebbar gelagert ist. Die Gewindespindel 46 wird über Zahnräder 48, 49 und einen Hydraulikmotor 50 rotierend angetrieben. Die Steuerung der Werkzeuge 35, 36 erfolgt in bekannter Weise durch Abtasten des Profils einerThe longitudinal slide I is made up of a piston-cylinder unit 41 driven, the piston rod 41a of which is fastened in a transverse slide 42. The cross slide 42 is driven by a piston-cylinder unit 43, whose Piston rod 44 is fastened in a diameter slide 45. The diameter carriage 45 is of a threaded spindle 46, which is rotatably and axially mounted in a base 47 rotatable and tinverschiebbar is. The threaded spindle 46 is driven to rotate via gears 48, 49 and a hydraulic motor 50. The tools 35, 36 are controlled in a known manner by scanning the profile of a

Kopierschablone 51, Die Kopierschablone 51 entspricht maßstäblich genau dem Sollprofil 52 des zu bearbeitenden Rades. Sie ist auf einem Schablonenschlitten 53 befestigt, der auf Führungen eines Überbaues des Durchmesserschlittens 45 gleitet. Der Schablonenschlitten 53 wird von einem an einem Arm 54 angeordneten Anschlag 55 in die richtige Seitenposition gebracht. Eine Bremsschraube 56 verhindert ein ungewolltes Gleiten des Schablonenschlittens 53 während des AbtastensCopying template 51, the copying template 51 corresponds in scale exactly to the nominal profile 52 of the to be processed Wheel. It is attached to a template slide 53, which is guided by a superstructure of the Diameter slide 45 slides. The stencil carriage 53 is arranged on an arm 54 by one Stop 55 brought into the correct side position. A brake screw 56 prevents unintentional sliding of the stencil carriage 53 during scanning

ίο durch einen Hydraulikfühler 57. Dieser ist auf dem Arm 54 befestigt, wobei ein Fühlfinger 57' des Hydraulikfühlers 57 mit der Kopierschablone 51 zusammenarbeitet. Der Hydraulikfühler 57 steuert während der Kopierbearbeitung die beiden Kolben-Zylinder-Einheiten 41 undίο by a hydraulic sensor 57. This is on the arm 54 attached, wherein a feeler 57 'of the hydraulic sensor 57 cooperates with the copy template 51. The hydraulic sensor 57 controls the two piston-cylinder units 41 and 41 during the copy processing

is 43. Für die Seitenpositionierung des Supportes ist in bekannter Weise eine Tastrolle 58 vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel drehbar auf einer Schraube 59 als Achse gelagert ist, welche in einem Hebel 60 befestigt ist. Der Hebel 60 ist durch einen Stift 61 auf einer Welle 62 befectigt, die im Gestell 5 drehbar und axial unverschiebbar gelagert ist. Das zweite Ende der Welle 62 trägt einen mit einem Stift 63 b festigten Hebel 64, der auf einen elektrischen Schalte: f\5 einwirkt. Im Ruhezustand drückt die im Schalter 65 befindliche Feder den Hebel 64 gegen einen Anschlag 66.is 43. For the lateral positioning of the support is in In a known manner, a feeler roller 58 is provided which, in the exemplary embodiment, can be rotated on a screw 59 as Axis is mounted, which is fastened in a lever 60. The lever 60 is on a shaft by a pin 61 62 befectigt, which is rotatably and axially immovably mounted in the frame 5. The second end of the wave 62 carries a lever 64 fixed with a pin 63 b, which acts on an electrical switch: f \ 5. in the In the idle state, the spring located in the switch 65 presses the lever 64 against a stop 66.

Zur Erläuterung des Positioniervorganges werden folgende Profile betrachtet:The following profiles are considered to explain the positioning process:

Das ursprünglicne Profil mit den Punkten 70-71-72, das verschlissene Profil mit den Punkten 70-73-78-72 undThe original profile with points 70-71-72, the worn profile with points 70-73-78-72 and

das neu zu drehende Profil mit den Punkten 74-75-78-76.the new profile to be rotated with points 74-75-78-76.

Die Kehle des verschlissenen Profils 73-78-72 ist reproduzierbar durch eine Anzahl Kreisbögen, beispielsweise öl bis 6 5. deren Radien ausgehend von einem kleinsten Radius sowohl nach dem Laufflächenpunkt 73 als auch nach dem Spurkranzkuppenpunkt 72 hin ständig größer werden und auf der Lauffläche in eine annähernde Horizontale und auf der Spurkranzf'nnke in einen Winkelschenkel von ca. 75° zur Horizontalen auslaufen (F i g. 8). Die Position des neu zu drehenden Profils 74-75-78-76 ist dadurch bestimmt, daß der Mittelpunkt des die Spurkranzkuppe bildenden Kreisbogens bl und des kleinsten die Kehle bildenden Kreisbogens b3 sowie des den Umfang der l'astrolle 58 bildenden Kreisbogens 68 auf einer Geraden liegen. Aus seiner Anfangsstellung 12' wandert das Tastelement 12 bis in seine Meßstellung 12".The throat of the worn profile 73-78-72 is reproducible by a number of arcs, for example oil up to 6 5. The radii of which, starting from a smallest radius, become steadily larger both after the tread point 73 and after the flange point 72 and on the tread in an approximately horizontal and on the wheel flange run out in an angle leg of approx. 75 ° to the horizontal (Fig. 8). The position of the newly to be rotated profile 74-75-78-76 is determined by the fact that the center point of the circular arc bl forming the flange top and the smallest circular arc b3 forming the fillet, as well as the circular arc 68 forming the circumference of the load roller 58, are on a straight line lie. The probe element 12 moves from its initial position 12 'to its measuring position 12 ".

ίο Die Steuerkurve der Schablone 6 weist eine solche Form auf. daß bei ihrem Abtasten durch das Tastelement 21 und bei Einhalten einer festen Distanz zwischen dem Zentrum des Tastelementes 21 und dem Zentrum der Umfangsabrundung des als Rolle ausgebildetei Tastelementes 12 die Umfangsabrundung besagter Rolle genau das Radsatzprofil ergibt. Die feste Distanz zwischer den genannten Zent.cn ist dann erreicht, wenn die Steuerkanten 79 und 80 an Tastelementträger 19 und im Schenkel 15 desίο The control curve of the template 6 has such a Shape on. that when they are scanned by the probe element 21 and when maintaining a fixed distance between the center of the probe element 21 and the center of the rounded circumference of the designed as a role Probe element 12, the rounding of the circumference of said role exactly results in the wheelset profile. The fixed one The distance between the centers mentioned is then reached when the control edges 79 and 80 on Probe element carrier 19 and in the leg 15 of the

bo Winkelhebels 10 genau übereinander befinden.bo angle lever 10 are exactly one above the other.

Zu beachten ist, daß die beiden Linien 73-78 und 75-78 konvergieren und die Linien 78-72 und 78-76 divergieren (F ig. 7 und 8).Note that the two lines 73-78 and 75-78 converge and the lines 78-72 and 78-76 diverge (Figs. 7 and 8).

Bevor das Werkzeug 35 positioniert wird, ist derBefore the tool 35 is positioned, the

hi Radsatz 37 zwischen den Körnerspitzen 81 auszurichten und in den Mitnehmern 38 einzuspannen. Während des Positionierens rotiert der Radsatz 37.Hi wheel set 37 to be aligned between the centers 81 and to be clamped in the drivers 38. The wheel set 37 rotates during positioning.

Das Werkzeug 35 nimmt in Ruhestellung die Lage 351The tool 35 takes the position 351 in the rest position

ein. Das Tastelement 12 nimmt in Ruhestellung die Lage 121 ein. Die Tastrolle 58 nimmt in Ruhestellung die Lage 581 ein. Fin in F i g. 5 dargestelltes Stromventil 85 versinnbildlicht die .Steuerkanten 79 und 80. Eine Hydraulikpumpe 86 wird in Betrieb gesetzt, wobei der Hydraiilikkreislauf durch ein Druckbegrenzungsventil 87 abgesichert ist. 4/2-Wegeventile 83 und 83,i werdet; in Betriebsstellung geschaltet. Ein 4/3-Wegeventil 84 wird in Betriebsstellung für gekreuzte ölströme geschaltet. Der Ölstrom nimmt nunmehr den Weg zum Slromventil 85, zum Hydraulikmotor 50 und zurück zu einem Ölbehälter 89. Der Hydraulikmotor 50 rotiert. Mit ihm rotiert die Gewindespindel 46. Diese setzt den Schlitten 45 in Richtung auf den Radsat/ 37 hin in Bewegung. Das Tastclemcnt 12 schlägt am Radsatz 37 an der Stelle 122 an. schließt das Stromventil 85 und beendet die Bewegung des Schlittens 45.a. The feeler element 12 takes the position in the rest position 121 a. The feeler roller 58 assumes the position 581 in the rest position. Fin in Fig. 5 flow control valve 85 symbolizes the control edges 79 and 80. A hydraulic pump 86 is put into operation, the Hydraulic circuit through a pressure relief valve 87 is secured. 4/2-way valves 83 and 83, i will; switched to operating position. A 4/3-way valve 84 is in the operating position for crossed oil flows switched. The oil flow now takes the path to the flow valve 85, to the hydraulic motor 50 and back an oil tank 89. The hydraulic motor 50 rotates. The threaded spindle 46 rotates with it. This sets the Slide 45 in the direction of the Radsat / 37 in Move. The Tastclemcnt 12 strikes the wheel set 37 at the point 122. closes the flow valve 85 and ends the movement of the carriage 45.

Das Werkzeug 35 nimmt die Stellung 352. die Rolle 58 nimmt die Stellung 582 ein. Nunmehr wird die K nlhcn-Zylinder-Einheit 41 mit Drucköl beaufschlagt. Sie treibt den Längsschlitten I in Längsrichtung auf die Planscheibe 39 zu. Die Tastrolle 58 kommt in Kontakt mit dem Radsat/ 37 an der Stelle 853 und schaltet den Schalter 65. der über ein nicht dargestelltes Magnetventil den ölstrom zur Kolben-Zylinder-Einheit 41 unterbricht und damit den l.ängsschlitten 1 stillsetzt.The tool 35 assumes the position 352. the roller 58 assumes the position 582. Now the K nlhcn cylinder unit 41 pressurized with pressure oil. It drives the longitudinal slide I towards the face plate 39 in the longitudinal direction. The feeler roller 58 comes into contact with the Radsat / 37 at point 853 and switches the switch 65 via a solenoid valve (not shown) interrupts the flow of oil to the piston-cylinder unit 41 and thus stops the longitudinal slide 1.

Das Werkzeug 35 nimmt die Stellung 353. das Tastelcment 12 nimmt die Stellung 123 an. Bei der Lageänderung des Tastelementes 12 ist im allgemeinen mit einer Durchmesser-Verkleinerung zu rechnen. Da die Durchmesser-Positionierung noch voll wirksam ist.The tool 35 assumes the position 353. the feeler element 12 assumes the position 123. In the A change in the position of the probe element 12 is generally to be expected with a reduction in diameter. There the diameter positioning is still fully effective.

tritt somit auch eine Änderung der Querposition ein. die jedoch in den Zeichnungen vernachlässigt worden ist.there is thus also a change in the transverse position. the however, it has been neglected in the drawings.

Nunmehr wird bei rotierendem Radsatz 37 an einem Handgriff 90 das Tastelement 12 aus der Stellung 123 inNow, with the wheel set 37 rotating, the feeler element 12 is moved from the position 123 in FIG

ί die Meßstellung 12" geführt. Hierbei wird durch das Stromventil 85 der Durchmcssersehlitten 45 ständig nachpositioniert. Hierdurch nimmt das Werkzeug 35 die Stellung 354 und Rolle 58 die Stellung 584 ein. ί the measuring position 12 ″. In this case, the diameter slide 45 is constantly repositioned by the flow control valve 85. As a result, the tool 35 assumes the position 354 and the roller 58 assumes the position 584.

Nunmehr kann an beiden Diirchmesserschlitten 45Now on both diagonal knife carriages 45

ίο der erreichte Radius festgestellt werden. Zu diesem Zweck ist auf dem Untersatz 47 ein Zeiger 91 befestigt, der mit einem Maßstab 92 zusammenarbeitet. Der Maßstab 92 isl auf dem Durchmesserschlitlen 45 befestigt, so daß der erreichte Radius direkt abgelesenίο the radius reached can be determined. To this Purpose, a pointer 91 is attached to the base 47, who works with a scale 92. The scale 92 is on the diameter slide 45 attached so that the radius reached can be read directly

\*i werden kann. Die so festgestellten Radien bedürfen jedoch einer Korrektur, denn die beiden Radien sind nicht gleich. Es wird das kleinere Radiiismaß beibehalten. Das größere Radiusmaß wird dem kleineren Radiusmaß durch einseitige Korrektur gleichgemacht. \ * i can be. However, the radii determined in this way need to be corrected because the two radii are not the same. The smaller radius dimension is retained. The larger radius dimension is made equal to the smaller radius dimension by a one-sided correction.

Außerdem muß beachtet werden, daß durch das /wischen dem Radsatz 37 und dem Werk/eng 55 befindliche Tastelemcnt 12 ein Zwischenraum entsteht, der ebenfalls überbrückt werden muß. Bevor also das Werkzeug 35 zum Einsatz kommt, wird das TastelemcntIn addition, it must be noted that by wiping the wheelset 37 and the work / eng 55 located key element 12 creates a space, which must also be bridged. So before the tool 35 is used, the key element is

>ϊ 12 in die gestrichelte Lage 124 (Fig. 6) geschwenkt. Beide Supporte werden z. B. mittels des 4/2-Wegeventils 82 (4/2-Wegeventilc 83 und 83,7 geschlossen) und eine? Drosselventils 88 in an sich bekannter Weise um das konstante Maß »93« vorgestellt.> ϊ 12 pivoted into the dashed position 124 (Fig. 6). Both supports are z. B. by means of the 4/2-way valve 82 (4/2-way valve 83 and 83.7 closed) and one? Throttle valve 88 presented in a manner known per se by the constant amount "93".

jo Der Positioniervorgang ist damit beendet und die Bearbeitung kann beginnen.jo The positioning process is finished and the Processing can begin.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (4)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Einrichtung zum selbsttätigen radialen Positionieren der mindestens von einem Quer- und einem Längsschlitten bewegten Drehwerkzeuge auf Radsatzdrehmaschinen auf den für das Reprofilieren verschlissener Radprofile der Räder von Radsätzen größtmöglichen Erneuerungsdurchmesser mit einem am Radprofil anliegenden Tastelement, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein in einem um eine parallel zur Tangente an eine Umfangsünie an ein Rad des Radsatzes (37) verlaufende Achse (9) schwenkbaren Gehäuse (8) in dessen Längsrichtung verschiebliches Längenprüfgerät (11) aufweist, welches an seinem einen Ende das am Radprofil anliegende Tastelement (12) und an seinem anderen Ende ein weiteres Tastelement (21) trägt, das an einer entsprechend dem Idealradprofil ausgebildeten, feststehenden Schablone (6) anliegt.1. Device for automatic radial positioning the turning tools moved by at least one transverse slide and one longitudinal slide on wheelset lathes on the wheel profiles of the wheels of wheelsets that are worn for reprofiling largest possible renewal diameter with a feeler element resting on the wheel profile, thereby characterized in that the facility is an in one around a parallel to the tangent to a circumferential line on a wheel of the wheelset (37) extending axis (9) pivotable housing (8) in its longitudinal direction displaceable length testing device (11), which at one end of the pushbutton element (12) and at its other end carries a further probe element (21) which is attached to a corresponding to the ideal wheel profile trained, fixed template (6) is applied. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, <l-«ß das Längenprüfgerät (U) als Stromventii (85) für eine hydraulische Nachlaufsteuerung ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that <l- «ß the length testing device (U) as Stromventii (85) is designed for a hydraulic follow-up control. 3. Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein auf einem um eine parallel zur Tangente an eine Umfangsünie an ein Rtd des Radsatzes (37) verlaufende Achse (9) schwenkbaren Träger fest angeordnetes Längenprüfgerät aufweist, das als elektrischer Weggeber ausgebildet ist, der das am Radprofil anliegende Tastelement trägt und mit einem Rechner verbunden ist, in dem das Idealradprofil als Vergleichswert gespeichert ist.3. Device according to the preamble of claim 1, characterized in that the device one on one by one parallel to the tangent to a circumferential line on a Rtd of the wheelset (37) extending axis (9) has pivotable carrier fixed length testing device, which as electrical displacement transducer is formed, which carries the pushbutton element resting on the wheel profile and with connected to a computer in which the ideal bike profile is saved as a comparison value. 4. Einrichtung nach Anspruch I oder 3, wobei das am Radprofil anliegende T^telement (12) als scheibenförmige Rolle ausgeoildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse der Rolle zur Radsatzachse (94) windschief verläuft.4. Device according to claim I or 3, wherein the adjacent to the wheel profile T ^ telement (12) as disk-shaped roller is formed, characterized in that the axis of rotation of the roller to the wheelset axis (94) is skewed.
DE19792924573 1979-06-19 1979-06-19 Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes Expired DE2924573C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924573 DE2924573C2 (en) 1979-06-19 1979-06-19 Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924573 DE2924573C2 (en) 1979-06-19 1979-06-19 Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924573A1 DE2924573A1 (en) 1981-01-22
DE2924573C2 true DE2924573C2 (en) 1982-05-06

Family

ID=6073515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924573 Expired DE2924573C2 (en) 1979-06-19 1979-06-19 Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924573C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252164B1 (en) * 1986-06-28 1990-12-05 Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft mbH Method and apparatus for determining the radial position of a new profile obtained by a reprofiling operation
CN104057103B (en) * 2014-06-27 2016-08-24 洛阳盛豫重工机械有限公司 The pattern processing unit (plant) of a kind of friction pulley circular arc camber and using method thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427003B1 (en) * 1961-07-24 1969-10-02 Hoesch Maschinenfabrik Ag Wheelset lathe
DE1552335C3 (en) * 1966-11-26 1975-07-17 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Sensing device for steel infeed on wheelset lathes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2924573A1 (en) 1981-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237422C2 (en) Workpiece holding device for workpieces to be machined on multiple sides on machine tools
DE2442384C3 (en) Thread grinding machine with device for relief grinding of the thread on taps and internal thread formers
DE2353845C2 (en) Machine tool
DE3600967C1 (en) Deep drilling machine
DE3301654C2 (en) Gear grinding machine
DE4141786C1 (en) Workpiece gripping mechanism for machine tool - uses opposed coaxial clamping plates mounted on spindle housing and second housing
DE2754357C2 (en)
DE2530813A1 (en) MACHINING DEVICE FOR PISTON
EP0069388B1 (en) Bearing for a printing cylinder or the like with adjustable lateral register
DE2924573C2 (en) Device for automatic radial positioning of the turning tools on wheelset lathes
DE2335575C3 (en) Copy grinder
DE2512794B2 (en) Device for thread cutting
DE3306303C2 (en)
DE2535583A1 (en) PROCEDURE FOR SHARPENING CIRCULAR SAWS AND SAEGEN SHARPENING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
EP1038618B1 (en) Tool head for a lathe
DE1502492B1 (en) Copy grinder
DE2334667B2 (en) Honing tool
DE642441C (en) Machine for the production of wooden spoked wheels
DE3317085C1 (en) Adjustment device for a grinding wheel on a saw sharpening machine
DE2244648C3 (en) Wide belt sander
DE2004715A1 (en) Rotatable jig
DE202004010936U1 (en) Linear feed tool is used on a CNC machine tool for cutting keyway grooves and uses tool mounted on tool changer
DE749857C (en)
DE4102975C2 (en)
DE531915C (en) Machine used for turning special tools

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee