DE2923505C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2923505C2
DE2923505C2 DE2923505A DE2923505A DE2923505C2 DE 2923505 C2 DE2923505 C2 DE 2923505C2 DE 2923505 A DE2923505 A DE 2923505A DE 2923505 A DE2923505 A DE 2923505A DE 2923505 C2 DE2923505 C2 DE 2923505C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central
switch
actuators
locking
central electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2923505A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2923505A1 (en
Inventor
Manfred Lutz
Rudi 8720 Schweinfurt De Tellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19792923505 priority Critical patent/DE2923505A1/en
Publication of DE2923505A1 publication Critical patent/DE2923505A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2923505C2 publication Critical patent/DE2923505C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließ- und/oder Verriegelungs- Einrichtung für Türen, Hauben oder Deckel und/oder Fenster an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit wenigstens einem manuell betätigbaren zentralen Schalter und zumindest einer von diesem ansteuerbaren Schalteinheit zur Ansteuerung mehrerer Stellantriebe (Getriebeelement), wobei die Stellan­ triebe jeweils einen Geber als Umschalter aufweisen, der ei­ nerseits mit dem Schließzylinder oder mit dem Verriegelungs­ knopf des jeweiligen Schlosses der Fahrzeugöffnung, insbe­ sondere Türe, in mechanischer Verbindung steht und anderer­ seits mit seinen Anschlußleitungen mit den Eingängen der zen­ tralen Steuereinheit elektrisch verbunden ist.The invention relates to a locking and / or locking Device for doors, hoods or lids and / or windows on vehicles, in particular motor vehicles, with at least a manually operated central switch and at least one of this controllable switching unit for control several actuators (gear element), the actuators each have an encoder as a switch, the egg on the other hand with the locking cylinder or with the locking button of the respective lock of the vehicle opening, esp special door, is in mechanical connection and others on the one hand with its connecting lines with the inputs of the zen central control unit is electrically connected.

Aus der DE-OS 26 26 778 ist eine Schließ- und Verriegelungs­ einrichtung der vorgenannten Art bekannt, doch läßt diese Einrichtung nicht erkennen, ob die einzelnen Stellantriebe der Verriegelungseinrichtung auch erwartungsgemäß funktionie­ ren. Solch ein Ausfall, der beispielsweise durch Vereisung oder durch einen Defekt eines der Stellantriebe hervorgerufen werden kann, wird vom Benutzer des Fahrzeuges zumeist nicht bemerkt, so daß ein derartig ausgerüstetes Fahrzeug u. U. un­ gesichert geparkt wird. From DE-OS 26 26 778 is a locking and locking establishment of the aforementioned type known, but lets this Facility does not recognize whether the individual actuators the locking device also works as expected Such a failure, for example due to icing or caused by a defect in one of the actuators the user of the vehicle usually does not noticed, so that a vehicle so equipped u. U. un is parked securely.  

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, dem Benutzer eines Kraftfahrzeuges unmißverständlich und deutlich anzuzeigen, wenn die Verriegelungsanlage im Fahr­ zeug nicht ordnungsgemäß an allen Stellen funktioniert.The present invention is based on the object unmistakable to the user of a motor vehicle and clearly indicate when the locking system is in motion stuff does not work properly in all places.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch Kombination der folgenden teilweise bekannten Merkmale gelöst:According to the invention, this object is achieved by combination solved the following partially known features:

  • a) Die zentrale Steuereinheit ist als Zentralelektronik aus­ gebildet;a) The central control unit is off as central electronics educated;
  • b) die in den Stellantrieben vorgesehenen, jeweils als ein­ poliger Umschalter ausgebildeten Geber liegen mit ihren Ausgängen an einer Parallelschaltung, deren Zweige mit den Eingängen der Zentralelektronik verbunden sind;b) those provided in the actuators, each as one Pole switch trained encoder are with their Outputs on a parallel connection, the branches of which the inputs of the central electronics are connected;
  • c) die bei der Zentralelektronik vorhandenen zwei Eingänge sind wechselweise über die Geber-Umschalter an Masse leg­ bar bzw. potentialfrei, wodurch ein Umsteuern der in den Stellantrieben als Antriebselement vorgesehenen Elektromo­ toren bewirkt werden kann;c) the two inputs available in the central electronics are alternately grounded via the encoder switch bar or potential-free, thereby reversing the in the Actuators provided as a drive element Elektromo goals can be effected;
  • d) der einpolige, als Mikroschalter ausgebildete Geber-Umschal­ ter ist jeweils in einem einem Türschloß zugeordneten Stell­ antrieb vorgesehen;d) the single-pole encoder switch designed as a microswitch ter is in a position assigned to a door lock drive provided;
  • e) der vom Geber-Umschalter jeweils ausgelöste Steuerbefehl bewirkt über ein in der Zentralelektronik vorgesehenes Zeitglied eine Spannungszufuhr an die Elektromotoren der Stellantriebe ausschließlich nur während einer kurz be­ messenen Zeitdauer;e) the control command triggered by the encoder switch causes via a provided in the central electronics Timer a voltage supply to the electric motors of the Actuators only for a short time measured period of time;
  • f) bei Behinderung der Umschaltung an zumindest einem der Ge­ ber-Umschalter wird die im Normalfalle erfolgende Umschal­ tung auf den anderen Eingang der Zentralelektronik nicht vollzogen, mit der Folge, daß nunmehr sowohl der eine Ein­ gang als auch der andere Eingang an Masse geschaltet ist, wodurch auf Grund der Schaltung der Zentralelektronik die an den störungsfreien Schließ- und/oder Verriegelungs­ stellen bereits vollzogene Umschaltung zugleich rückgän­ gig gemacht wird bzw. eine erneut eingegebene Umschaltung von der Zentralelektronik nicht bewirkt wird.f) if the switchover is obstructed on at least one of the Ge The changeover that normally takes place becomes the changeover switch not to the other input of the central electronics completed, with the result that now both the one  gear as well as the other input is connected to ground, whereby due to the circuit of the central electronics on the trouble-free closing and / or locking reset already completed switchover at the same time gig is made or a change entered again is not caused by the central electronics.

Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird u. a. der Vor­ teil erzielt, daß nunmehr automatisch die Fehlfunktion ei­ nes Verriegelungselementes innerhalb der Anlage festgestellt werden kann.With the configuration according to the invention u. a. the before partially achieved that now the egg malfunction automatically Nes locking element found within the system can be.

Einzelne bauliche Ausgestaltungsmerkmale der vorgenannten er­ findungsgemäßen Kombination sind an sich aus der Patentlite­ ratur bekannt. So ist z. B. aus der DE-OS 21 44 065 bekannt, eine zentrale Steuereinheit zur gleichzeitigen Sperrung und Entriegelung einer Gruppe von Türen vorgesehen. Aus der US-PS 35 93 816 ist beispielsweise bekannt, zur Steuerung von Schließvorrichtungen Umschaltkontakte anzuwenden. Fer­ ner ist aus der US-PS 27 65 647 z. B. der Einsatz eines Zeit­ gliedes bekannt.Individual structural features of the aforementioned he Combination according to the invention are per se from the Patentlite maturity known. So z. B. known from DE-OS 21 44 065, a central control unit for simultaneous locking and Unlocking of a group of doors is provided. From the US-PS 35 93 816 is known, for example, for control to use changeover contacts of closing devices. Fer ner is from US-PS 27 65 647 z. B. the use of a time member known.

Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehen­ den Beschreibung an Hand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung, dabei zeigt die Zeich­ nung ein schematisches Schaltbild einer Verriegelungseinrich­ tung für Fahrzeuge mit erfindungsgemäßer Funktionsüberwachung. In der Figur sind die in den nicht näher dargestellten Fahr­ zeugtüren jeweils angeordneten, elektromotorisch betriebenen Stellantriebe mit 1, 2, 3 und 4 bezeichnet. Jedes dieser Stell­ antriebe ist mit einem einpoligen Umschalter 1 a, 2 a, 3 a und 4 a ausgerüstet, welcher beispielsweise als Mikroschalter aus­ gebildet, jeweils über Zwischenglieder mit dem Schließzylin­ der 6 a des Türschlosses bzw. dem Verriegelungsknopf 6 b innen an der Tür mechanisch verbunden ist. Jeder dieser Umschalter 1 a bis 4 a ist elektrisch derart geschaltet, daß der jeweils geschlossene Leitungszweig a bzw. b an Fahrzeugmasse gelegt ist. Details of the invention will become apparent from the description below with reference to the drawing of an embodiment of the invention, the drawing shows a schematic circuit diagram of a locking device for vehicles with function monitoring according to the invention. In the figure, in the driving doors not shown, each arranged, electromotive actuators are designated 1, 2, 3 and 4 . Each of these actuators is equipped with a single-pole switch 1 a , 2 a , 3 a and 4 a , which is formed, for example, as a microswitch, each via intermediate links with the lock cylinder 6 a of the door lock or the locking button 6 b on the inside of the door is mechanically connected. Each of these switches 1 a to 4 a is electrically connected such that the respectively closed line branch a or b is connected to the vehicle ground.

Die Microschalter können auch an ein anderes Potential ge­ führt werden. Die Ausgänge der Umschalter 1 a bis 4 a sind über eine Parallelschaltung zusammengefaßt und zu den Ein­ gängen A bzw. B einer Zentralsteuereinheit (Zentralelektro­ nik) 5 geführt.The microswitches can also be led to another potential. The outputs of the changeover switches 1 a to 4 a are combined via a parallel connection and lead to the inputs A and B of a central control unit (central electronics) 5 .

Jeder der beiden Zentralelektronik-Eingänge A bzw. B löst bei Verbindung mit Masse einen Steuerbefehl, hier als Schließbe­ fehl dienend, aus, welcher mittels eines Zeitgliedes während einer bestimmten Zeitdauer die Elektromotoren 1 b bis 4 b der einzelnen Getriebeelemente 1 bis 4 der Anlage an Spannung legt und dadurch den Schließbefehl mechanisch ausführt.Each of the two central electronics inputs A and B , when connected to ground, triggers a control command, here serving as a lock, which uses a timer to trigger the electric motors 1 b to 4 b of the individual gear elements 1 to 4 of the system for a certain period of time Voltage and thereby mechanically executes the closing command.

Nach Ablauf dieser Einschaltzeit werden die Elektromotoren 1 b bis 4 b von der Spannungsquelle getrennt, d. h., stromlos ge­ schaltet. Damit stellt sich eine der beiden Ruhestellungen der Anlage ein, von denen die eine in Fig. 1 dargestellt ist.After this switch-on time, the electric motors 1 b to 4 b are disconnected from the voltage source, that is to say switched off. This sets one of the two rest positions of the system, one of which is shown in FIG. 1.

Es ist zu erkennen, daß Eingang A der Zentralelektronik 5 über die Umschalter 1 a bis 4 a gegen Masse geführt ist, während Eingang B potentialfrei ist. Erfolgt nun ein Steuerbefehl in der Gegenrichtung, d. h., wird einer der Umschalter 1 a bis 4 a durch Betätigen eines der Verriegelungsknöpfe 6 b oder ei­ nes der Schließzylinder 6 a von Hand in die andere Schaltlage gebracht, so wird nun der Eingang B der Zentralelektronik 5 an Masse gelegt und es werden über die Zentralelektronik die Elektromotoren 1 b bis 4 b der Getriebeelemente in der Gegen­ laufrichtung an Spannung gelegt.It can be seen that input A of the central electronics 5 is connected to ground via the changeover switches 1 a to 4 a , while input B is potential-free. If a control command is now given in the opposite direction, ie if one of the changeover switches 1 a to 4 a is brought into the other switching position by hand in the other switching position by actuating one of the locking buttons 6 b or egg nes of the locking cylinder 6 a , input B of the central electronics 5 will now take place connected to ground and the electric motors 1 b to 4 b of the gear elements are connected to the voltage in the opposite direction via the central electronics.

Während der mechanischen Ausführung dieses neuen Steuerbefeh­ les, z. B. Schließbefehl, werden zugleich auch die übrigen - nicht manuell angesteuerten - Umschalter, z. B. 2 a bis 4 a, in die andere Schaltstellung b gebracht, so daß nach Ablauf der Einschaltzeit nunmehr der Eingang B der Zentralelektro­ nik 5 an Masse liegt, während jetzt der Eingang A offen ist, womit die zweite - nicht dargestellte - Ruhestellung der Schaltung gekennzeichnet ist. During the mechanical execution of this new Steuerbefeh les, z. B. closing command, the other - not manually controlled - switch, z. B. 2 a to 4 a , brought into the other switch position b , so that after the end of the switch-on time the input B of the central electronics 5 is connected to ground, while the input A is now open, which means the second - not shown - rest position of the Circuit is marked.

Dieser vorbeschriebene Funktionsablauf stellt den Normal­ fall eines vollständigen Öffnungs- und Schließvorganges der dargestellten zentralen Verriegelungseinrichtung dar.This functional sequence described above is the norm in the event of a complete opening and closing process of the represented central locking device.

Es kann nun während eines Schließvorganges, etwa durch Ver­ eisen der Getriebeelemente, dazu kommen, daß eines der ange­ steuerten Getriebeelemente an seiner mechanischen Funktion gehindert wird, wodurch dann auch der jeweils zugehörige Um­ schalter nicht betätigt wird, sondern in der ursprünglichen Schaltlage verbleibt, während nach Ablauf der Einschaltzeit die in Funktion befindlichen Getriebeelemente die zugehöri­ gen Umschalter betätigt haben und dadurch den anderen Eingang A bzw. B der Zentralelektronik 5 an Masse gelegt haben. Nun­ mehr sind beide Eingänge A und B an Masse geschaltet. Für diesen Schaltungsfall ist die Zentralelektronik 5 nun so ge­ schaltet, daß entwederIt can now occur during a closing operation, for example by ironing the gear elements, that one of the gear elements controlled is prevented from functioning mechanically, as a result of which the associated switch is not actuated, but remains in the original switching position while after the switch-on time the gear elements in operation have actuated the associated changeover switch and have thus connected the other input A or B of the central electronics 5 to ground. Now both inputs A and B are connected to ground. For this circuit case, the central electronics 5 is now switched so that either

  • a) nach vorher gegebenem Steuerbefehl "Schließen" automatisch gleich anschließend der Befehl "Öffnen" ausgeführt wird odera) automatically after the previously given control command "close" the "Open" command is then executed immediately or
  • b) nach vorher gegebenem Steuerbefehl "Öffnen" kein weiterer Befehl umgesetzt wird und die Anlage selbst so lange tot­ geschaltet ist, bis das nicht wunschgemäß arbeitende Ge­ triebeelement von Hand in die zu den übrigen Elementen syn­ chrone Schaltstellung gebracht ist.b) after the previously given control command "open" no more Command is implemented and the plant itself dead for so long is switched until the Ge does not work as desired drive element by hand into the other elements syn chrone switch position is brought.

Auf Grund dieser Arbeitsweise erkennt der Benutzer beim Ab­ schließen seines Fahrzeuges sofort, wenn eine der Schließ­ stellen nicht verriegelt wurde, indem die erfindungsgemäß ausgestaltete Verriegelungsanlage die Türen oder dgl. sofort wieder öffnet.Due to this way of working, the user recognizes the Ab close his vehicle immediately if one of the closing was not locked by the invention designed locking system the doors or the like. Immediately opens again.

In die vorbeschriebene Anlage können auch Getriebeelemente ohne Umschalter mit eingebaut werden, beispielsweise Tankver­ riegelungen u. ä., derartige Getriebeelemente werden in ihrer Funktion jedoch nicht in der vorstehend beschriebenen Weise mit überwacht. Gear elements can also be used in the system described above can be installed without a changeover switch, for example Tankver locks and Ä., Such gear elements are in their However, it does not function in the manner described above with monitored.  

Es ist weiterhin möglich, der Zentralelektronik eine Zusatz­ funktion zuzuordnen, wodurch eine optische Funktionsanzeige, beispielsweise eine Kontrollampe am Armaturenbrett, mit ein­ gebaut werden kann.It is also possible to add an add-on to the central electronics assign function, whereby an optical function display, for example a control lamp on the dashboard can be built.

Zweckmäßig kann eine erfindungsgemäß ausgestaltete Anlage ver­ wendet werden für den Einsatz bei einer zentralen Schließ- und/oder Verriegelungsanlage für andere Sicherungszwecke, wo eine lediglich optische Anzeige nahezu unmöglich ist.A system designed according to the invention can expediently be used be used for a central locking and / or locking system for other security purposes, where one only visual display is almost impossible.

Claims (1)

Schließ- und/oder Verriegelungseinrichtung für Türen bzw. Hauben oder Deckel und/oder Fenster an Fahrzeugen, insbeson­ dere Kraftfahrzeugen mit wenigstens einem manuell betätigba­ ren zentralen Schalter und zumindest einer von diesem an­ steuerbaren Schalteinheit zur Ansteuerung mehrerer Stellan­ triebe (Getriebeelement), wobei die Stellantriebe jeweils einen Geber als Umschalter aufweisen, der einerseits mit dem Schließzylinder oder mit dem Verriegelungsknopf des jewei­ ligen Schlosses der Fahrzeugöffnung, insbesondere Türe, in mechanischer Verbindung steht und andererseits mit seinen Anschlußleitungen mit den Eingängen der zentralen Steuerein­ heit elektrisch verbunden ist, gekennzeichnet durch folgende, teilweise bekannte Merkmale:
  • a) Die zentrale Steuereinheit ist als Zentralelektronik (5) ausgebildet;
  • b) die in den Stellantrieben (1 bis 4) vorgesehenen, jeweils als einpoliger Umschalter (1 a, 2 a, 3 a, 4 a) ausgebildeten Geber liegen mit ihren Ausgängen an einer Parallelschal­ tung, deren Zweige (a, b) mit den Eingängen (A, B) der Zentralelektronik (5) verbunden sind;
  • c) die bei der Zentralelektronik (5) vorhandenen zwei Eingän­ ge (A bzw. B) sind wechselweise über die Geber-Umschalter (1 a, 2 a, 3 a, 4 a) an Masse legbar bzw. potentialfrei, wodurch ein Umsteuern der in den Stellantrieben (1, 2, 3, 4) als Antriebselement vorgesehenen Elektromotoren (1 b, 2 b, 3 b, 4 b) bewirkt werden kann;
  • d) der einpolige, als Mikroschalter ausgebildete Geber-Umschal­ ter (1 a, 2 a, 3 a, 4 a) ist jeweils in einem einem Türschloß zugeordneten Stellantrieb (1, 2, 3, 4) vorgesehen;
  • e) der vom Geber-Umschalter (1 a, 2 a, 3 a, 4 a) jeweils ausgelöste Steuerbefehl bewirkt über ein in der Zentralelektronik (5) vorgesehenes Zeitglied eine Spannungszufuhr an die Elektro­ motoren (1 b, 2 b, 3 b, 4 b) der Stellantriebe (1, 2, 3, 4) aus­ schließlich nur während einer kurz bemessenen Zeitdauer;
  • f) bei Behinderung der Umschaltung an zumindest einem der Ge­ ber-Umschalter (1 a, 2 a, 3 a, 4 a) wird die im Normalfalle er­ folgende Umschaltung auf den anderen Eingang (A bzw. B) der Zentralelektronik (5) nicht vollzogen, mit der Folge, daß nunmehr sowohl der eine Eingang (A) als auch der andere Ein­ gang (B) an Masse geschaltet ist, wodurch auf Grund der Schaltung der Zentralelektronik (5) die an den störungsfrei­ en Schließ- und/oder Verriegelungsstellen bereits vollzoge­ ne Umschaltung zugleich rückgängig gemacht wird bzw. eine erneut eingegebene Umschaltung von der Zentralelektronik (5) nicht bewirkt wird.
Locking and / or locking device for doors or hoods or lids and / or windows on vehicles, in particular motor vehicles with at least one manually operable central switch and at least one of these controllable switching unit for actuating a plurality of actuators (gear element), the Actuators each have a transmitter as a switch, which is on the one hand in mechanical connection with the lock cylinder or with the locking button of the respective lock of the vehicle opening, in particular the door, and on the other hand is electrically connected with its connecting lines to the inputs of the central control unit, characterized by the following , some known features:
  • a) The central control unit is designed as central electronics ( 5 );
  • b) provided in the actuators ( 1 to 4 ), each designed as a single-pole switch ( 1 a , 2 a , 3 a , 4 a ) with their outputs on a parallel circuit device, the branches ( a , b ) of which Inputs ( A , B ) of the central electronics ( 5 ) are connected;
  • c) The two inputs ( A or B ) in the central electronics ( 5 ) can be alternately connected to ground or potential-free via the encoder switch ( 1 a , 2 a , 3 a , 4 a ), thereby reversing the in the actuators ( 1 , 2 , 3 , 4 ) electric motors ( 1 b , 2 b , 3 b , 4 b ) provided as the drive element can be effected;
  • d) the single-pole, designed as a microswitch encoder switch ter ( 1 a , 2 a , 3 a , 4 a ) is in each case provided in an actuator ( 1 , 2 , 3 , 4 ) assigned to a door lock;
  • e) the control command triggered by the encoder switch ( 1 a , 2 a , 3 a , 4 a ) causes a voltage supply to the electric motors ( 1 b , 2 b , 3 b ) via a timer provided in the central electronics ( 5 ), 4 b ) the actuators ( 1 , 2 , 3 , 4 ) finally only for a short period of time;
  • f) if the switchover is obstructed by at least one of the Ge changeover switches ( 1 a , 2 a , 3 a , 4 a ), the switchover to the other input ( A or B ) of the central electronics ( 5 ) that normally follows is not completed, with the result that now both the one input ( A ) and the other one input ( B ) is connected to ground, which due to the circuit of the central electronics ( 5 ) which at the trouble-free locking and / or locking points already completed ne changeover is reversed at the same time or a re-entered changeover is not effected by the central electronics ( 5 ).
DE19792923505 1979-06-09 1979-06-09 Lock system for vehicle doors, bonnet etc. - has changeover contacts indicating lock state and connected to electronic control unit actuating lock servomotors Granted DE2923505A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923505 DE2923505A1 (en) 1979-06-09 1979-06-09 Lock system for vehicle doors, bonnet etc. - has changeover contacts indicating lock state and connected to electronic control unit actuating lock servomotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923505 DE2923505A1 (en) 1979-06-09 1979-06-09 Lock system for vehicle doors, bonnet etc. - has changeover contacts indicating lock state and connected to electronic control unit actuating lock servomotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923505A1 DE2923505A1 (en) 1980-12-11
DE2923505C2 true DE2923505C2 (en) 1988-06-09

Family

ID=6072914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923505 Granted DE2923505A1 (en) 1979-06-09 1979-06-09 Lock system for vehicle doors, bonnet etc. - has changeover contacts indicating lock state and connected to electronic control unit actuating lock servomotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2923505A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528007A1 (en) * 1994-08-01 1996-02-08 Mitsui Mining & Smelting Co Vehicle door locking device and control method therefor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149071C2 (en) * 1981-12-11 1984-09-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Central locking with two-door operation for vehicles
DE3210923A1 (en) * 1982-03-25 1983-09-29 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt CENTRAL LOCKING DEVICE FOR DOORS OR THE LIKE, IN PARTICULAR ON MOTOR VEHICLES
DE3248194A1 (en) * 1982-12-27 1984-06-28 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt DOOR LOCKING SYSTEM
DE3304304C3 (en) * 1983-02-09 1995-07-13 Aeg Sensorsysteme Gmbh System for jointly locking and / or unlocking a plurality of locks
DE3447044A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Central locking system for motor vehicles
DE3703590C1 (en) * 1987-02-06 1988-07-14 Audi Ag Circuit arrangement for activating a central locking system
DE3737468A1 (en) * 1987-11-05 1989-05-24 Kiekert Gmbh Co Kg DOOR LOCKING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
US5003800A (en) * 1989-07-17 1991-04-02 Phelps-Tointon, Inc. Door lock control system featuring a remote control for a pneumatically powered door lock mechanism
FR2662733B1 (en) * 1990-06-05 1992-09-11 Rockwell Abs France DEVICE FOR MONITORING THE CLOSURE OF SUNS OF A MOTOR VEHICLE.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765647A (en) * 1953-11-16 1956-10-09 Glenn H Carroll Multiple locking mechanism control
US3593816A (en) * 1968-12-30 1971-07-20 Aisin Seiki Automotive door lock
FR2115701A5 (en) * 1970-11-30 1972-07-07 Peugeot & Renault
GB1517721A (en) * 1975-06-26 1978-07-12 Wilmot Breeden Ltd Vehicle door locking or fastening systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528007A1 (en) * 1994-08-01 1996-02-08 Mitsui Mining & Smelting Co Vehicle door locking device and control method therefor
DE19528007B4 (en) * 1994-08-01 2009-01-29 Mitsui Kinzoku Kogyo K.K. A method of controlling vehicle door latch devices and vehicle door latch system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2923505A1 (en) 1980-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619849C2 (en) Lock, in particular for motor vehicle doors
EP1544388B1 (en) Motor vehicle
DE2911630A1 (en) CENTRALLY CONTROLLED LOCKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLE DOORS
DE2730387C2 (en) Locking device for doors and / or windows in motor vehicles
EP3011121B1 (en) Detection device for detecting mechanical functional states of a motor vehicle lock
DE3425108C1 (en) Locking device for locks on the rear doors of a motor vehicle
DE2923505C2 (en)
EP0147549A2 (en) Electrical central locking apparatus for motor vehicles and method of electrical central locking
DE10006234A1 (en) Method and device for controlling an electrical actuation unit
DE10251382A1 (en) Method for actuating a pawl in a lock with a rotary latch for a motor vehicle
DE19547728C2 (en) Circuit arrangement with an electrical actuating device
EP2006476A2 (en) Motor vehicle lock
DE3730281C2 (en)
EP0027866B1 (en) Device for locking and unlocking doors
DE4007700A1 (en) ELECTROPNEUMATIC DOOR DRIVE IN VEHICLES FOR PASSENGER TRANSPORT
DE4205286C2 (en) Control for drives
DE2854670C2 (en)
DE19917789A1 (en) Locking device, in particular for a vehicle
CH694810A5 (en) Garage door.
DE4032613C1 (en) Control circuit for automobile centralised locking system - has relay coupled to positive battery terminal via key-operated switch
DE3447039C2 (en) Central locking for motor vehicles
DE3817838C2 (en)
DE4234261C2 (en) Door locking device for motor vehicles
DE19947965C2 (en) Motor vehicle control device and method for controlling a motor vehicle function
DE4205271C1 (en) Control circuit for central locking installation - uses switch to change potential to change state of control switch for remote operation of motor vehicle doors or boot

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee