DE2912977A1 - BLEED VALVE - Google Patents

BLEED VALVE

Info

Publication number
DE2912977A1
DE2912977A1 DE19792912977 DE2912977A DE2912977A1 DE 2912977 A1 DE2912977 A1 DE 2912977A1 DE 19792912977 DE19792912977 DE 19792912977 DE 2912977 A DE2912977 A DE 2912977A DE 2912977 A1 DE2912977 A1 DE 2912977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
ball
chamber
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792912977
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Edwin Schwary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE2912977A1 publication Critical patent/DE2912977A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Dana Corporation, 4500 Dorr Street, Toledo, Ohio 43697, USA EntflüftungsventilDana Corporation, 4500 Dorr Street, Toledo, Ohio 43697, USA Vent valve

Die Erfindung betrifft ein automatisch arbeitendes Entlüftungsventil, mit dem aus hydraulischen Systemen Luft oder sonstige eingeschlossene Gase abgelassen werden können, ohne daß auch hydraulisches Druckmittel ausfließt.The invention relates to an automatically operating vent valve, with which air or other trapped gases can be discharged from hydraulic systems, without hydraulic pressure medium flowing out.

Es gibt zahlreiche Arten hydraulischer Systeme, in denen sich Probleme durch im System eingeschlossene Luft oder andere Gase ergeben. Wenn Teile des zur Aufnahme von Öl oder anderem hydraulischen Druckmittel bestimmten Hohlraumes rait Luft oder anderem Gas gefüllt sind, verschlechtert sich das Verhalten des unter Druck gesetzten Systems, weil die Luft oder das Gas kompressibel und elastisch ist. Die Luft gelangt im allgemeinen in das System, wenn es Qruckentlastet wird , insbesondere wenn das in ihm enthaltene Druckmittel auf unteratmosphärischen Druck gebracht wird, so daß ein negatives! Druckdifferential an den Dichtungen des Systems auftritt. Diese Situation ist insbesondere bei teleskopartig verstellbaren hydraulischen Zylindern wegen ihrer zahlreichen Gleitdichtungen vorhanden, jedoch kann die Luft auch an anderen Stellen eindringen, beispielsweise durch das Reservoir für die. hydraulische Flüssigkeit und die Rücklaufleitungen.There are numerous types of hydraulic systems that have problems with trapped air or other problems Result in gases. If parts of the cavity intended for the acceptance of oil or other hydraulic pressure medium air rait or other gas are filled, the behavior of the pressurized system deteriorates because the air or the gas is compressible and elastic. The air generally enters the system when it is depressurized, especially if the pressure medium contained in it is brought to sub-atmospheric pressure, so that a negative! Pressure differential occurs across the seals of the system. This situation is especially true for telescopically adjustable ones hydraulic cylinders are present because of their numerous sliding seals, but the air can also pass to others Penetrate places, for example through the reservoir for the. hydraulic fluid and the return lines.

Da Luft oder Gas normalerweise von selbst in den höchsten Teil des Systems steigt, ist es üblich, am höchsten Punkt des Systems ein Entlüftungsventil vorzusehen, das von Hand geöffnet werden kann, wenn das System für den Betrieb unter Druck gesetzt wird, und auch von Hand wieder geschlossen werden muß, wenn die Luft entwichen ist und hydraulisches Druckmittel durch das Ventil auszuströmen beginnt. Da sich das Entlüftungsventil an der höchsten Stelle des hydraulischenSince air or gas usually rises on its own into the highest part of the system, it is common at the highest point of the system to provide a vent valve that can be opened by hand when the system is under for operation Pressure is set, and must be closed again by hand when the air has escaped and hydraulic Pressure medium begins to flow out through the valve. Since the vent valve is at the highest point of the hydraulic

9 09840/08969 09840/0896

Systems befindet, gibt es viele Fälle, in denen der Zugang zum Entlüftungsventil für manuelle Betätigung schwierig und gefährlich ist, Da außerdem durch visuelle Beobachtung festgestellt werden muß, wann die Luft entwichen ist und hydraulisches Druckmittel aus dem Entlüftungsventil auszulecken beginnt, besteht die Gefahr, daß beim Entlüften unnötig große Mengen hydraulisches Druckmittel entweichen. Dadurch ergibt sich nicht nur die Notwendigkeit, den Druckmittelverlust von Zeit zu Zeit durch Nachfüllen des Reservoirs auszugleichen, sondern man muß auch die Umgebung des Entlüftungsventils periodisch reinigen, da das ausgetretene hydraulische Druckmittel Schmutz und andere Fremdkörper anzieht und festhält. Wegen der Schwierigkeiten beim Entlüften, was praktisch täglich notwendig ist und wenigstens zwei Personen erfordert,, um wirkungsvoll durchgeführt werden zu können, besteht die Gefahr, daß in der Praxis das Entlüften vernachlässigt und das hydraulische System vielfach mit einer gewissen Menge eingeschlossener Luft betrieben wird, so daß es weniger wirkungsvoll arbeitet und größere Abnutzungen bestimmter Teile des hydraulischen Systems nicht zu vermeiden sind.System, there are many instances where the vent valve is difficult to access for manual operation and is dangerous, since it must also be determined by visual observation when the air escaped and If hydraulic pressure medium begins to leak out of the vent valve, there is a risk that it will be unnecessary when venting large amounts of hydraulic pressure medium escape. This not only results in the need to reduce the pressure medium loss From time to time compensate for by refilling the reservoir, but one must also adjust the area around the vent valve Clean periodically, as the leaked hydraulic pressure medium attracts dirt and other foreign bodies and hold on. Because of the difficulty in venting, which is necessary practically every day and at least two Requires individuals, in order to be carried out effectively there is a risk that venting is neglected in practice and the hydraulic system is often neglected operated with a certain amount of trapped air, so that it works less efficiently and wears out more certain parts of the hydraulic system cannot be avoided.

Der Erfindungliegt die Aufgabe zugrunde, ein Entlüftungsventil zu schaffen, das automatisch arbeitet, sobald das hydraulische System über einen bestimmten Mindestwert unter Druck gesetzt wird, der niedrig liegen kann und deutlich unter dem Bereich des Arbeitsdruckes des hydraulischen Systems liegt, so daß automatisch Luft oder andere im System eingeschlossene Gase in die Atmosphäre abgelassen werden, das Ventil sich aber automatisch dicht verschließt, sobald das eingeschlossene Gas entwichen ist und das hydraulische Druckmittel das Ventil erreicht, so daß beim Entlüften keine größeren Mengen hydraulischen Druckmittels durch das Entlüftungsventil entweichen können.The invention is based on the object of a vent valve to create that works automatically as soon as the hydraulic system falls below a certain minimum value Pressure is set, which can be low and well below the range of the working pressure of the hydraulic System so that air or other gases trapped in the system are automatically released into the atmosphere but the valve automatically closes tightly as soon as the trapped gas has escaped and that hydraulic pressure medium reaches the valve, so that no larger amounts of hydraulic pressure medium when venting can escape through the vent valve.

■ - 6 -■ - 6 -

9098 *. n/08989098 *. n / 0898

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Entlüftungsventil gelöst, das die Merkmale des Hauptanspruches aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved according to the invention with a vent valve which has the features of the main claim. Advantageous refinements of the invention are the subject matter of the subclaims.

Das Entlüftungsventil weist einen Körper mit darin befindlicher durchgehender Bohrung auf, wobei sich am unteren Ende eine verengte Öffnung, beispielsweise eine Lochplatte mit einem zentralen Loch befindet, um den Durchstrom von Gas oder Flüssigkeit zu begrenzen. Oberhalb der Lochplatte befindet sich eine zylindrische Kammer mit einer darin bewegbaren Kugel, die sich, wenn sie zum oberen Ende der Kammer angestiegen ist, dichtend gegen einen Ventilsitz legt, um ein Ausströmen von Flüssigkeit durch das Ventil zu verhindern. Oberhalb des Ventilsitzes befindet sich ein kurzer Durchgang zu einem in entgegengesetzter Richtung weisenden anderen Ventilsitz, mit dem eine zweite Kugel aufgrund ihres Bigengewichtes und unter Druck einer verhältnismäßig schwachen Feder zusammenwirkt. Diese zweite Kugel befindet sich in einer zweiten . Kammer, die mit verengten, nach außen führenden Entlüftungsöffnungen versehen und deren Ende mittels einesThe vent valve has a body with therein through hole, with a narrowed opening, for example a perforated plate with at the lower end a central hole to limit the flow of gas or liquid. Located above the perforated plate is a cylindrical chamber with a movable ball inside, which when it rises to the top of the chamber is, sealingly against a valve seat in order to prevent an outflow of liquid through the valve. Above the valve seat there is a short passage to another one pointing in the opposite direction Valve seat with which a second ball due to its own weight and cooperates under the pressure of a relatively weak spring. This second sphere is in one second. Chamber, which is provided with narrowed, outwardly leading vents and the end of which by means of a

° eines° one

eingeschraubten Stopfens geschlossen und deren Ende mittels / stellen der Druckkraft der Feder als auch zum Festdrücken der zweiten Kugel auf ihrem Ventilsitz, wenn das Ventil nicht arbeiten soll, benutzt wird.screwed-in stopper closed and its end by means of / set the compressive force of the spring as well as for pressing the second ball on its valve seat when the valve is not supposed to work.

Die erste Kugel und die sie aufnehmende Kammer sind so dimensioniert, daß von unten eindringende Luft die Kugel von der Lochplatte abhebt und um die erste Kugel und durch den ersten Ventilsitz zur zweiten Kugel strömt. Wenn sich der Druck auf einen vorbestimmten Wert von beispielsweise 3,4 bar aufbaut, wird die zweite Kugel gelüftet, so daß die Luft durch die/lüftungsleitungen in die Atmosphäre entweicht. Die erste Kugel wird von der durchströmenden Luft nicht genügend angeboben, um mit ihrem Ventilsitz in Kontakt zu kommen und gegen denselben gedrückt zu werden. Sobald jedochThe first ball and the chamber accommodating it are dimensioned so that air penetrating the ball from below lifts off the perforated plate and flows around the first ball and through the first valve seat to the second ball. If the pressure builds up to a predetermined value of, for example 3.4 bar, the second ball is released so that the Air escapes through the ventilation ducts into the atmosphere. The first ball is not affected by the air flowing through it raised enough to come into contact with its valve seat and be pressed against it. As soon as however

90 98 4 0/0 89690 98 4 0/0 896

eine Flüssigkeit wie hydraulisches Öl durch die Lochplatte in die Kammer eindringt, überwindet dessen wesentlich größere Viskosität das Gewicht der Kugel und drückt diese fest gegen ihren Ventilsitz, so daß kein Öl oder andere hydraulische Flüssigkeit aus dem System auslecken kann«. Die zweite Kugel wird dann wieder auf ihren Ventilsitz gedrückt und schließt die Entlüftungsbohrungen, um einen Lufteintritt in das hydraulische System durch das Entlüftungsventil zu verhindern, wenn der Druck im hydraulischen System unter den atmosphärischen Druck sinkt.a liquid such as hydraulic oil penetrates the chamber through the perforated plate, overcomes this substantially greater viscosity takes the weight of the ball and presses it firmly against its valve seat so that no oil or other hydraulic fluid can leak out of the system «. The second ball is then pushed back onto its valve seat and closes the vent holes to an air inlet in the hydraulic system through the vent valve when the pressure in the hydraulic system falls below the atmospheric pressure drops.

Das Ventil wird in senkrechter oder naherzu senkrechter Position angeordnet, weil die erste Kugel durch Schwerkrafteinfluß von ihrem Sitz ferngehalten werden soll. Da das Entlüftungsx^entil aber nur eine einzige Verbindung zum hydraulischen System an einem hochgelegenen Punkt.erfordert,The valve is arranged in a vertical or almost vertical position because the first ball is gravity should be kept away from their seat. Since the vent valve only has a single connection to the hydraulic system at a high point. required,

Sv s *t" £*τη kann es auch an einer vom hydraulischen/entfernten Stelle angeordnet und mit dem System beispielsweise über einen flexiblen hydraulischen Schlauch verbunden sein.Sv s * t "£ * τη it can also be done at a location remote from the hydraulic / hydraulic system arranged and connected to the system, for example via a flexible hydraulic hose.

In der Zeichnung sind zur weiteren Erläuterung der Erfindung zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Entlüftungsventils dargestellt, und zwar zeigt To further explain the invention, two exemplary embodiments of the vent valve according to the invention are shown in the drawing, namely FIG

Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen hydraulischen Zylinder, woraus die Anordnung des Entlüftungsventils gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zu erkennen ist,Fig. 1 is a partial section through a hydraulic cylinder, showing the arrangement of the vent valve according to a preferred embodiment of the invention can be seen,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Entlüftungsventil gemäß Fig. 1 in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab, wobei sich im Inneren des Ventiles kein Druck befindet, FIG. 2 shows a longitudinal section through the vent valve according to FIG. 1 on an enlarged scale compared to FIG. 1, there is no pressure inside the valve,

Fig. 3 einen Längsschnitt ähnlich wie in Fig. 2, wobei sich die beiden Kugeln des Ventils jedoch in der Position befinden, in der Luft entweichen kann, - 8 -Fig. 3 is a longitudinal section similar to Fig. 2, but with the two balls of the valve in the position in which air can escape, - 8 -

909840/0896909840/0896

Fig· 4 einen Längsschnitt ähnlich wie in Fig. 2 und 3> wobei das Ventil jedoch unter hydraulischem Druck geschlossen ist,Figure 4 is a longitudinal section similar to Figures 2 and 3, but with the valve under hydraulic pressure closed is,

Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform des Entlüftungsventils und5 shows a vertical section through a modified one Embodiment of the vent valve and

Fig. 6 eine scheinatische Darstellung der Anordnung des Entlüftungsventils an einer vom hydraulischen System entfernten Stelle.Fig. 6 is a schematic representation of the arrangement of the Vent valve at a location remote from the hydraulic system.

Fig. 1 zeigt eine typische Anordnung des erfindungsgemäßen Entlüftungsventils. Es ist ein Teil des oberen Endes eines hydraulischen Zylinders 10 zu erkennen9 der einen Hohlraum enthält, welcher normalerweise mit für die Betätigung bestimmter hydraulischer Flüssigkeit gefüllt ist, wobei sich jedoch am oberen Ende des Systems in demselben eingeschlossene Luft wegen des geringeren spezifischen Gewichtes derselben ansammelt.Fig. 1 shows a typical arrangement of the vent valve according to the invention. Part of the upper end of a hydraulic cylinder 10 can be seen 9 which contains a cavity which is normally filled with hydraulic fluid intended for the actuation, but in which air trapped in it accumulates at the upper end of the system because of its lower specific weight .

Der hydraulische Zylinder 10 enthält eine sich in den Hohlraum 11 öffnende Bohrung 12, in die ein Entlüftungsventil 13 eingesetzt werden kann. Am äußeren Ende der Bohrung 12 befindet sich ein konischer Sitz 14, ein eingesenkter Gewindeabschnitt 16 und eine Stirnfläche 17, welch letztere einen zur Entlüftung des eingeschraubten Ventiles ausreichenden Ereiraum bildet. Wie Fig. 1 zeigt, befindet sich das Entlüftungsventil 13 in der Betriebsposition etwas f^nsigt z".t Senkrechten, jedoch sollte für einen zuverlässigen Betrieb des automatisch arbeitenden Entlüftungsventils die Längsachse desselben nicht mehr als 60 ° gegenüber der Senkrechten geneigt verlaufen.The hydraulic cylinder 10 contains a bore 12 which opens into the cavity 11 and into which a vent valve 13 can be inserted. At the outer end of the bore 12 there is a conical seat 14, a countersunk threaded section 16 and an end face 17, the latter forming a sufficient space for venting the screwed-in valve. As FIG. 1 shows, the vent valve 13 is in the operating position somewhat closer to the vertical, but for reliable operation of the automatically operating vent valve, its longitudinal axis should not be inclined by more than 60 ° to the vertical.

809840/0886809840/0886

Wie aus Fig. 2 bis 4 im einzelnen zu erkennen ist, weist das Entlüftungsventil 13 einen Körper 20 auf, der als Drehteil in einem Stück gefertigt sein kann und am unteren Ende eine zylindrische Außenfläche 21 aufweist, die in die Bohrung 12 paßt. In der Außenfläche 21 befindet sich eine Nut 22 zur Aufnahme eines als Dichtung dienenden O-Ringes und eines Stützringes 24, so daß eine zuverlässige Dichtung zwischen dem Entlüftungsventil 13 und der Bohrung 12 erzielt wird. Oberhalb der zylindrischen Außenfläche 21 befindet sich eine konische Sbhulter 26, die sich auf den konischen Sitz 14 des hydraulischen Zylinders 10 legt und als Anschlag und zusätzliche Dichtung dient. Oberhalb der Schulter 26 befindet sich ein Gewindeabschnitt 27, der in den Gewindeabschnitt 26 des Zylinders paßt. Über diesem Gewindeabschnitt 27 befindet sich eine Entlüftungsnut 28 mit verringertem Durchmesser und darüber ein sechseckiger Kopf 31 zum Ansetzen eines Schlüssels oder ähnlichen Werkzeuges. Das obere Ende des Körpers 20 bildet eine Stirnfläche 32, wobei deren Außenkante mittels einer Fase 33 entschärft ist.As can be seen in detail from FIGS. 2 to 4, the vent valve 13 has a body 20 which, as a rotating part can be made in one piece and has a cylindrical outer surface 21 at the lower end, which into the Bore 12 fits. In the outer surface 21 there is a groove 22 for receiving an O-ring serving as a seal and a support ring 24 so that a reliable seal between the vent valve 13 and the bore 12 is achieved will. Above the cylindrical outer surface 21 there is a conical shoulder 26 which rests on the conical seat 14 of the hydraulic cylinder 10 sets and as a stop and additional seal is used. Above the shoulder 26 there is a threaded section 27 which is inserted into the threaded section 26 of the cylinder fits. About this threaded section 27 there is a venting groove 28 with a reduced diameter and above it a hexagonal head 31 for attachment a key or similar tool. The upper end of the body 20 forms an end face 32, the outer edge of which is defused by means of a bevel 33.

In der Mitte enthält der Körper 20 eine zentrale axiale Bohrung 35, die koaxial zu seiner Außenfläche verläuft und als Strömungsverbindung zwischen den beiden Teilen des Entlüftungsventils 13 dient. Am unteren Ende der Bohrung 35 befindet sich ein konischer Ventilsitz 36, unter dem eine als Senkloch ausgebildete erste Kammer 37 vorgesehen ist, die eine etwa doppelt so große Länge wie ihr Durchmesser aufweist, was unten näher erläutert ist. Am unteren Ende der Kammer 37 befindet sich eine zweite im Durchmesser erweiterte Ansenkung 38, in welche eine Lochplatte 40 eingesetzt ist, die mittels eines umgebördeltem Randes 41 am Körper 20 gehalten wird. Die Lochplatte 40 enthält eine zentrale öffnung 43, um die an der Innenseite der Lochplatte 40 ein konischer Ventilsitz 44 verläuft. Innerhalb der Kammer 37 ist eine als Ventilkörper dienende Kugel 45 angeordnet, die sich frei zwischen den Ventilsitzen 44 und 36 bewegen kann.In the middle, the body 20 contains a central axial bore 35 which runs coaxially to its outer surface and serves as a flow connection between the two parts of the vent valve 13. At the lower end of the bore 35 there is a conical valve seat 36, under which a first chamber 37 designed as a countersunk hole is provided, which is approximately twice as long as its diameter, which is explained in more detail below. At the lower end of the chamber 37 there is a second countersink 38 with an enlarged diameter, into which a perforated plate 40 is inserted, which is held on the body 20 by means of a beaded edge 41. The perforated plate 40 contains a central opening 43 around which a conical valve seat 44 runs on the inside of the perforated plate 40. A ball 45 serving as a valve body is arranged inside the chamber 37 and can move freely between the valve seats 44 and 36.

- 10 -- 10 -

909840/0896909840/0896

Am oberen Ende enthält der Körper 20 eine zweite als Senkloch ausgebildete Kammer 48, die über einen konischen Ventilsitz 49 in die Bohrung 35 mündet. Direkt über dem Ventilsitz 49 befinden sich mehrere radial nach außen verlaufende Entlüftungsöffnungen. 51, die eine Verbindung zwischen der Kammer 48 und der Entlüftungsnut 28 herstellen. Die Entlüftungsöffnungen 51 sind gleichmäßig auf den Umfang der Kammer 48 verteilt angeordnet, jedoch ist deren Anzahl und Durchmesser so gewählt, daß eine vorbestimmte Durchstrombegrenzung gegeben ist, wie unten näher erläutert wird.At the upper end of the body 20 contains a second chamber 48 designed as a countersunk hole, which has a conical Valve seat 49 opens into bore 35. Directly above the valve seat 49 there are several radially outwardly running ventilation openings. 51 that connect Establish between the chamber 48 and the vent groove 28. The ventilation openings 51 are evenly open the circumference of the chamber 48 arranged distributed, but their number and diameter is chosen so that a predetermined Flow limitation is given, as will be explained in more detail below.

Am oberen Ende der Kammer 48 befindet sich ein von der Stirnfläche 32 ausgehendes Innengewinde 53. In der Kammer 48 ist als zweiter Ventilkörper eine weitere Kugel 55 angeordnet, die sich dichtend auf den Ventilsitz 49 legen kann. Ein vorzugsweise als Druckschraube mit am Ende angedrehtem Druckzapfen ausgebildeter Stopfen 56 ist in das Innengewinde 53 eingeschraubt und kann entsprechend der Einschraubtiefe axial gegenüber der Kugel 55 eingestellt werden. Der Stopfen 56 enthält ein Sechskantloch 57 zum Einstecken eines Schlüssels. Am unteren Ende weist der Stopfen 56 einen konischen Abschnitt 58 und einen davon ausgehenden zentralen Zapfen 60 mit flacher Stirnfläche 61 auf, auf den eine Druckfeder 63 aufgesteckt ist, deren eines Ende sich gegen den konischen Abschnitt 58 und deren anderes Ende sich gegen die Kugel 55 abstützt, so daß die Kugel 55 gegen den Ventilsitz 49 vorgespannt und normalerweise dichtend auf diesen Ventilsitz gedrückt gehalten wird. Durch axiale- Verstellung des Stopfens 56 läßt sich die von der Druckfeder 63 aufgebrachte Vorspannung einstellen und damit die Kraft bestimmen, welche zum Lüften der KugelAt the upper end of the chamber 48 there is an internal thread 53 extending from the end face 32. In the chamber 48, as a second valve body, a further ball 55 is arranged, which can lie on the valve seat 49 in a sealing manner. A plug 56, preferably designed as a pressure screw with a pressure pin turned on at the end, is screwed into the internal thread 53 and can be adjusted axially relative to the ball 55 according to the screw-in depth. The plug 56 contains a hexagonal hole 57 for inserting a key. At the lower end, the plug 56 has a conical section 58 and a central pin 60 extending therefrom with a flat end face 61, onto which a compression spring 63 is fitted, one end of which is against the conical section 58 and the other end is against the ball 55 is supported so that the ball 55 is biased against the valve seat 49 and is normally held in a sealing manner on this valve seat. By axially adjusting the plug 56, the bias applied by the compression spring 63 can be adjusted and thus the force required to release the ball can be determined

55 vom Ventilsitz 49 erforderlich ist. Das Ventil kann dadurch vollständig geschlossen werden, daß man den Stopfen55 from valve seat 49 is required. The valve can be completely closed by removing the plug

56 so tief in die Kammer 48 einschraubt, daß die Stirnfläche 61 des Zapfens 60 die Kugel 55 berührt und auf den Ventilsitz 49 drückt. - 11 -56 screwed so deep into the chamber 48 that the end face 61 of the pin 60 touches the ball 55 and on the Valve seat 49 pushes. - 11 -

909840/0896909840/0896

Der Betrieb des Entlüftungsventiles 13 ist am besten aus Fig. 3 void 4 erkennbar. Das Entlüftungsventil wird in mehr oder weniger vertikaler Position benutzt, d.h. im Betrieb soll seine Längsachse nicht mehr als 60 °von der Senkrechten abweichen, obwohl gefunden wurde* daß das Entlüftungsventil auch bei Neigungswinkeln bis zu 90° gegenüber der Senkrechten arbeitet. Wenn das hydraulische System nicht unter Druck steht, befinden sich die Teile des Entlüftungsventils in den in Fig. 2 dargestellten Positionen, wobei die obere Kugel 55 gegen den Yentilsitz 49 gedruckt wird, damit keine Luft von außen durch die Entlüftungsöffnung 51 in die Bohrung 35 und damit in das Entlüftungsventil und das hydraulische System einströmen kann. Die untere Kugel 45 liegt normalerweise auf dem Ventilsitz 44 der Lochplatte 40, jedoch braucht an dieser Stelle keine Abdichtung oder kein Ventilsitz vorhanden 2U sein. Vielmehr arbeitet das Entlüftungsventil auch dann, wenn zwischen dem Ventilsitz 44 und der Kugel 45 ein freier Durchgang vorhanden ist, beispielsweise in-dem der Ventilsitz 44 Nuten enthält oder die Öffnung 43 unrund ist. Ob an dieser Stelle eine Abdichtung möglich ist, beeinflußt die Arbeitsweise des Entlüftungsventils nicht, da die Kugel 45 in ihrer unteren Position nur unter Schwerkrafteinfluß gehalten wird.The operation of the vent valve 13 can best be seen from FIG. 3 void 4. The vent valve is used in a more or less vertical position, i.e. its longitudinal axis should not deviate by more than 60 ° from the vertical during operation, although it has been found * that the vent valve also works at angles of inclination of up to 90 ° from the vertical. When the hydraulic system is not under pressure, the parts of the vent valve are in the positions shown in FIG so that it can flow into the vent valve and the hydraulic system. The lower ball 45 normally lies on the valve seat 44 of the perforated plate 40, but there does not need to be a seal or a valve seat at this point. Rather, the vent valve also works when there is a free passage between the valve seat 44 and the ball 45, for example in that the valve seat 44 contains grooves or the opening 43 is not round. Whether a seal is possible at this point does not affect the operation of the vent valve, since the ball 45 is only held in its lower position under the influence of gravity.

Wenn das hydraulische System unter Druck gesetzt wird, lüftet Strömungsmittel, das eine Flüssigkeit oder ein Gas sein kann, die Kugel 45 vom Ventilsitz 44, wie in Fig. dargestellt ist. Wenn dann ein vorbestimmter Druck wie 3,4 bar erreicht ist, wird die Kugel 45 vom Ventilsitz gelüftet, so daß das Strömungsmittel durch die Entlüftungsöffnungen 51 in die Atmosphäre entweichen kann. Mit steigendem Druck im hydraulischen System nimmt die Strömungsgeschwindigkeit des Luft- oder Gasstromes kontinuierlich im wesentlichen Liniar zu, wobei die Kugel 45 zwischenWhen the hydraulic system is pressurized, fluid, which is a liquid or gas, is released may be, the ball 45 from the valve seat 44, as shown in FIG. Then if a predetermined pressure like 3.4 bar is reached, the ball 45 is vented from the valve seat so that the fluid can escape through the vent openings 51 into the atmosphere. With increasing Pressure in the hydraulic system continuously increases the speed of the air or gas flow substantially linear to, with the ball 45 between

' - 12 -'- 12 -

909840/088$909840/088 $

der Lochplatte 40 und dem Ventilsitz 36 verbleibt, ohne mit letzterem in dichtenden Kontakt zu treten. Sobald Jedoch Flüssigkeit durch die Öffnung 43 in die Kammer 37 eintritt, die gegenüber Gas wie Luft eine wesentlich größere Viskosität hat, wird die Kugel 45 von der Flüssigkeit weiter angehoben und dichtend gegen den Ventilsitz 36 gedrückt, was in Fig. dargestellt ist. Dadurch wird verhindert, daß Flüssigkeit aus der Kammer 37 in die Bohrung 35 gelangen und aus dem Entlüftungsventil austreten kann. Die Kugel 55 wird nun von der Druckfeder 63 wieder dichtend auf deren Ventilsitz 49 gedrückt. Solange das System unter etwas Druck steht, bleibt das Entlüftungsventil dann in dem in Fig. 4 dargestellten Zustand, so daß kein Strömungsmittel, sei es nun Flüssigkeit oder Gas, entweichen kann.the perforated plate 40 and the valve seat 36 remains without to come into sealing contact with the latter. However, as soon as liquid enters the chamber 37 through the opening 43, which has a significantly higher viscosity than gas such as air, the ball 45 is raised further by the liquid and pressed sealingly against the valve seat 36, which is shown in Fig. is shown. This prevents liquid from getting into the bore 35 from the chamber 37 and out of the Vent valve can escape. The ball 55 is now sealed again by the compression spring 63 on its valve seat 49 pressed. As long as the system is under some pressure, the vent valve then remains in that shown in FIG State so that no fluid, be it liquid or gas, can escape.

Die genaue Betriebsweise des Entlüftungsventils ist aus der vorstehenden Erklärung zu verstehen, insbesondere auch, warum die Kugel 45 sich selbst bei verhältnismäßig hohen Strömungsgeschwindigkeiten der entweichenden Luft nicht dichtend gegen den Ventilsitz 36 legt. Durch Experimente wurde gefunden, daß es wichtig ist, der Kugel 4-5 einen Durchmesser zu geben, der dem Durchmesser der Kammer 37 sehr nahe kommt, und daß die Länge der Kammer 37 so gewählt werden muß, daß die Kugel 45 sich um eine Strecke zwischen ihrer untersten Position auf dem Ventilsitz 44 und- ihrer obersten Position am Ventilsitz 36 bewegen kann, die wenigstens gleich ihrem Durchmesser ist. Auch ist es wichtig, eine Durchstrombegrenzung an der Öffnung 43 und eine weitere Durchstrombegrenzung hinter der zentralen Bohrung 35 vorzusehen. Bei durchgeführten Versuchen hatte die Kugel 45 einen Durchmesser von 9,525 mm und die Kammer 37 einen Durchmesser von 11,1 mm. Weiterhin waren vier Entlüftungsöffnungen 51 mit einem Durchmesser vonjsweils 3,556 mm vorgesehen. Es wurde gefunden, daß unter diesen Bedingungen eine optimale Arbeitsweise erzielt wurde, wenn die Öffnung einen Durchmesser von 4,75 mm hat. Eine weitere VerringerungThe exact mode of operation of the vent valve is to be understood from the above explanation, in particular also, why the ball 45 does not move even at relatively high flow velocities of the escaping air creates a seal against the valve seat 36. Through experiments It has been found that it is important to give the ball 4-5 a diameter that is very close to the diameter of the chamber 37 comes close, and that the length of the chamber 37 must be chosen so that the ball 45 is a distance between their lowest position on the valve seat 44 and their uppermost position on the valve seat 36 can move is at least equal to its diameter. It is also important to have a flow limiter at opening 43 and another Provide flow limitation behind the central bore 35. In tests carried out, the ball had 45 a diameter of 9.525 mm and the chamber 37 a diameter of 11.1 mm. There were also four vents 51 each 3.556 mm in diameter intended. It has been found that under these conditions optimum performance was achieved when the opening 4.75 mm in diameter. Another decrease

- 1 3-- 1 3-

909840/0896909840/0896

der Größe der Öffnung 43 führte nur zu einem verringerten Luftdurchstrom bei einem vorgegebenen Druck, während eine Vergrößerung der Öffnung 43 über den optimalen Wert zu einem vorzeitigen Schließen des Ventils durch Anlage der Kugel 45 am Ventilsitz 36 führen kann. Wenn die Öffnung 43 also so stark vergrößert wird, daß sie praktisch keine Durchstrombegrenzung mehr liefert und die Vorspannung der Druckfeder 63 so eingestellt wird, daß die obere Kugel 55 bei einem Druck von etwa 3»4 bar gelüftet wird, hat sich gezeigt, daß bei Ansteigen des Druckes auf 6,8 bar die untere Kugel 45 dichtend gegen den Ventilsitz 36 gedruckt wird und dementsprechend keine Luft mehr entweichen kann. Außerdem hat sich gezeigt, daß selbst bei einer Öffnung 43 mit optimalem Durchmesser von 4,75 mm ein Entfernen des Stopfens 56 und der Kugel 55, so daß das in die Bohrung 35 gelangende Strömungsmittel direkt aus dem offenen Ende der Kammer 48 in die Atmosphäre entweichen kann, zu einem vorzeitigen Schließen des Ventiles durch Drücken der Kugel 45 gegen deren Ventilsitz 36 führt.the size of the opening 43 only resulted in a reduced air flow at a given pressure, during a Enlargement of the opening 43 above the optimal value for premature closing of the valve by the application of the Ball 45 on valve seat 36 can lead. When the opening 43 is increased so much that it practically no longer provides any flow limitation and the bias of the Compression spring 63 is set so that the upper ball 55 is released at a pressure of about 3 »4 bar It has been shown that when the pressure rises to 6.8 bar, the lower ball 45 is pressed against the valve seat 36 in a sealing manner and accordingly no more air can escape. It has also been shown that even with one Opening 43 with the optimal diameter of 4.75 mm, removal of the plug 56 and the ball 55, so that the Fluid entering bore 35 escapes directly from the open end of chamber 48 to the atmosphere can lead to premature closing of the valve by pressing the ball 45 against its valve seat 36.

Falls jedoch eine maximale Strömungsgeschwindigkeit der Luft nicht erforderlich ist, kann ein Entlüftungsventil der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform für denselben Zweck verwendet werden. Dieses Entlüftungsventil stimmt weitgehend mit der in Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform überein, jedoch ist am unteren Ende keine Lochplatte vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform enthält der Körper 20 im unteren Ende eine als Senkloch ausgebildete Kammer gleichen Durchmessers wie die Kammer 37» jedoch erstreckt sich diese Kammer mit gleichem Durchmesser bis zur unteren Stirnfläche 67 des Körpers 20. Um die Kugel 45 in der Kammer 66 zu halten, ist im Körper 20 eine Querbohrung 69 vorgesehen, in welcher ein Stift 70 steckt, auf den sich die Kugel 45 in ihrer unteren Position legt. Der Stift 70 hat vorzugsweise einen derartigen Durchmesser, daß er eine gewisse Durchstrombegrenzung bildet, um einHowever, if a maximum flow rate of the air is not required, a vent valve can be used the embodiment shown in Fig. 5 can be used for the same purpose. This vent valve is correct largely corresponds to the embodiment shown in FIGS. 2 to 4, but there is no perforated plate at the lower end intended. In this embodiment, the body 20 contains a chamber designed as a countersunk hole in the lower end same diameter as the chamber 37 », however, this chamber extends with the same diameter up to the lower end face 67 of the body 20. In order to hold the ball 45 in the chamber 66, there is a transverse bore in the body 20 69 is provided, in which a pin 70 is inserted, on which the ball 45 lies in its lower position. The pin 70 preferably has a diameter such that it forms a certain flow restriction to a

- 14 -- 14 -

vorzeitiges Schließen des Ventils mittels der Kugel 45 zu verhindern, jedoch ist die Durchstrombegrenzung nicht wirkungsvoll genug für hohe Strömungsgeschwindigkeiten wie hingegen die Lochplatte 40 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 bis 4.to prevent premature closing of the valve by means of the ball 45, but the flow limitation is not effective enough for high flow velocities such as the perforated plate 40 of the embodiment according to FIG Figs. 1 to 4.

Fig. 6 zeigt eine abgewandelte Anordnung des Entlüftungsventils für Fälle, bei denen die direkte Anbringung des Entlüftungsventils am hydraulischen System wie einem Zylinder unpraktisch wäre. Dabei ist es gleichgültig, ob ein Entlüftungsventil der Ausführungsform gemäß Fig. 2 bis 4 oder der Ausführungsform gemäß Fig. 5 benutzt wird. In diesem Falle ist der hydraulische Zylinder 72 mit einem Entlüftungsfitting 73 versehen, an das ein flexibler hydraulischer Schlauch 74 angeschlossen ist. Ein Entlüftungskopf 75 ist entfernt vom Zylinder 72 an einer senkrechten Fläche 76 mittels einer Schraube 77 oder in anderer Weise befestigt. Der Entlüftungskopf 75 weist am unteren Ende ein Fitting auf, an welches das andere Ende des flexiblen Schlauches 74 angeschlossen ist. In einer nicht näher dargestellten Öffnung an der Oberseite des Entlüftungskopfes sitzt das Entlüftungsventil 80, dessen unteres Ende von dem durch den Schlauch 74 in den Entlüftungskopf 75 gelangenden Strömungsmittel beaufschlagt wird.Fig. 6 shows a modified arrangement of the vent valve for cases where the direct attachment of the Vent valve on the hydraulic system such as a cylinder would be impractical. It does not matter whether there is a vent valve the embodiment according to FIGS. 2 to 4 or the embodiment according to FIG. 5 is used. In this Case, the hydraulic cylinder 72 is provided with a vent fitting 73 to which a flexible hydraulic Hose 74 is connected. A vent head 75 is remote from the cylinder 72 on a perpendicular surface 76 fastened by means of a screw 77 or in some other way. The vent head 75 has a fitting at the lower end to which the other end of the flexible hose 74 is connected. In one not shown in detail Opening at the top of the vent head sits the vent valve 80, the lower end of which is through the Hose 74 in the venting head 75 flowing fluid is acted upon.

909840/0896909840/0896

-AS--AS-

LeerseiteBlank page

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Entlüftungsventil zum Ablassen von Gasen aus einem hydraulischen System, das einen mit unter Druck zu · setzender hydraulischer Flüssigkeit zu füllenden Hohlraum enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es in seinem Ventilkörper (20) zwei durch eine Bohrung (35) untereinander verbundene Ventilkammern(37, 48, 66) enthält, wobei die erste Ventilkammer (37; 66) einen mit dem Hohlraum (11) des hydraulischen Systems (10) in Verbindung stehenden verengten Einlaß (43) und einen der Bohrung (35) zugeordneten Ventilsitz (36) aufweist und einen ersten Ventilkörper (45) enthält, der unter Schwerkrafteinfiuß bzw. aufgrund seines Eigengewichtes vom ersten Ventilsitz (3d) weggedrückt wird und ein größeres Eigengewicht als die hydraulische Flüssigkeit hat, wobei ferner die zweite Ventilkammer (48) einen der ersten Verbindung (35) zugeordneten zweiten Ventilsitz (49) enthält, mit einer sie mit der Atmosphäre verbindenden zweiten Verbindung versehen ist, einen zweiten Ventilkörper (55) und eine diesen gegen den zweiten Ventilsitz (49) drückende: Feder (48) enthält, und v/obei die Bohrung (35) die beiden Ventilsitze (36 und 49) im Abstand voneinander hält, so daß beide Ventilkörper (45» 55) sich gleichzeitig gegen die entsprechenden Ventilsitze (36, 49) legen können.1. Vent valve for releasing gases from one hydraulic system that has a cavity to be filled with hydraulic fluid to be pressurized contains, characterized in that it has two through one in its valve body (20) Bore (35) containing interconnected valve chambers (37, 48, 66), the first valve chamber (37; 66) a constricted inlet (43) communicating with the cavity (11) of the hydraulic system (10) and one has the valve seat (36) assigned to the bore (35) and a first valve body (45) which under the influence of gravity or due to its own weight is pushed away from the first valve seat (3d) and has a greater dead weight than the hydraulic fluid wherein the second valve chamber (48) also has a second valve seat associated with the first connection (35) (49) is provided with a second connection connecting it to the atmosphere, a second Valve body (55) and a spring (48) which presses it against the second valve seat (49), and v / obei the bore (35) holds the two valve seats (36 and 49) at a distance from one another, so that both valve bodies (45 »55) can simultaneously rest against the corresponding valve seats (36, 49). 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verengte Einlaßöffnung (43) das zentrale Loch einer Lochplatte (40) ist.2. Valve according to claim 1, characterized in that the narrowed inlet opening (43) is the central hole of a perforated plate (40). 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verengte Einlaß das offene Ende der ersten Ventilkammer (66) ist, über das sich quer durch diese Kammer ein Stift (70) erstreckt.3. Valve according to claim 1, characterized in that the narrowed inlet is the open end of the first valve chamber (66) over which a pin (70) extends across this chamber. 9098^0/08869098 ^ 0/0886 COPVCOPV 8. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Senkloch (37; 66) eine derartige Länge aufweist, daß die erste Kugel (45) um eine Strecke zwischen der Lochplatte (40) und dem Ventilsitz (36) wandern kann, welche wenigstens ihrem Durchmesser entspricht.8. Valve according to claim 6, characterized in that the first countersunk hole (37; 66) has such a length that the first ball (45) by a distance between the perforated plate (40) and the valve seat (36) can migrate, which at least corresponds to its diameter. 9. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (63) eine Schraubenfeder und ein Stopfen (56) in das zweite Senkloch (58) eingeschraubt ist, so daß die auf die Kugel (55) wirkende Vorspannkraft der Feder (63) durch die Einschraubtiefe des Stopfens (56) veränderbar ist.9. Valve according to claim 6, characterized in that the spring (63) a helical spring and a plug (56) is screwed into the second countersunk hole (58), so that the biasing force of the spring (63) acting on the ball (55) can be changed by the screw-in depth of the plug (56). 10. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (56) einen zentralen Ansatz (60) aufweist, der mit der Kugel (55) in Kontakt treten kann, um diese auf ihren Ventilsitz (49) zu drücken, wenn der Stopfen (56) tief genug in den Körper (20) des Ventils eingeschraubt ist.10. Valve according to claim 9, characterized in that the plug (56) has a central projection (60), who can come into contact with the ball (55) in order to press it onto its valve seat (49) when the The plug (56) is screwed deep enough into the body (20) of the valve. 11. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (51) wenigstens eine sich radial durch den Körper (20) des Ventils dicht über dem Ventilsitz (49) der zweiten Ventilkammer .(48) nach außen erstreckende Öffnung ist.11. Valve according to claim 6, characterized in that the vent line (51) at least one itself radially through the body (20) of the valve just above the valve seat (49) of the second valve chamber. (48) outwardly extending opening is. 909840/0896909840/0896 4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (48) eine Schraub/Feder ist, die mit einem Ende an einem in die zweite Ventilkammer (48) eingeschraubten Stopfen (56) anliegt. -. ·4. Valve according to claim 1, characterized in that the Spring (48) is a screw / spring which is screwed into the second valve chamber (48) with one end at one Stopper (56). -. · 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (56) einen zentralen zapfenartigen Ansatz (60) aufweist und entsprechend seiner Einschraubtiefe den Ventilkörper (55) mehr oder weniger stark in seine Schließstellung drückt.5. Valve according to claim 4, characterized in that the plug (56) has a central pin-like extension (60) has and according to its screw-in depth the valve body (55) more or less strongly in his Presses closed position. 6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sein Körper (20) eine durchgehende axiale Bohrung (35) mit einemvon einem Ende des Körpers ausgehenden ersten Senkloch (37; 66) und einem vom anderen Ende ausgehenden zweiten Senkloch (48) enthält, die jeweils einen zur Durchgangsbohrung (35) führenden Ventilsitz (36, 49) enthalten, wobei das erste Senkloch (37) eine dem Ventilsitz (36) gegenüberliegende verengte Öffnung (43) enthält, um den Zustrom von in das erste Senkloch fließendem Strömungsmittel zu begrenzen, und sich im ersten Senkloch (37; 66) eine erste Kugel (45) frei bewegbar zwischen der Öffnung (43) und dem ersten Ventilsitz (36) befindet, welche ein höheres spezifisches Gewicht als die hydraulische Flüssigkeit aufweist, und wobei sich eine zweite Kugel (55) im zweiten Senkloch (48) befindet, die entgegen einer Druckfeder (63) gegenüber deren Ventilsitz (49) bewegbar ist, und aus diesem zweiten Senkloch (48) wenigstens eine Entlüftungsleitung (51) in die Atmosphäre führt.6. Valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that that its body (20) has an axial bore (35) therethrough with one of one end of the First countersunk hole (37; 66) emanating from the body and a second countersunk hole (48) emanating from the other end contains, each of which contains a valve seat (36, 49) leading to the through bore (35), the The first countersunk hole (37) contains a narrowed opening (43) opposite the valve seat (36) to allow the inflow of flowing into the first sinkhole fluid to limit, and in the first sinkhole (37; 66) a first ball (45) is freely movable between the opening (43) and the first valve seat (36), which is a has a higher specific gravity than the hydraulic fluid, and with a second ball (55) is located in the second countersunk hole (48) which, against a compression spring (63) opposite its valve seat (49) is movable, and from this second countersunk hole (48) at least one vent line (51) into the atmosphere leads. 7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verengte Öffnung (43) in einer im äußeren Ende des ersten Senkloches (37) befestigten Platte (40) befindet.7. Valve according to claim 6, characterized in that the narrowed opening (43) in one in the outer end of the first sinkhole (37) attached plate (40) is located. 9098 40/08969098 40/0896
DE19792912977 1978-04-03 1979-03-31 BLEED VALVE Ceased DE2912977A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89306678A 1978-04-03 1978-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912977A1 true DE2912977A1 (en) 1979-10-04

Family

ID=25400982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912977 Ceased DE2912977A1 (en) 1978-04-03 1979-03-31 BLEED VALVE

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS54134824A (en)
BE (1) BE875276A (en)
CA (2) CA1100386A (en)
DE (1) DE2912977A1 (en)
FR (1) FR2422092A1 (en)
GB (1) GB2018399B (en)
NL (1) NL7902623A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201972U1 (en) * 1992-02-15 1993-06-17 Hydraulik Techniek, Emmen, Nl
DE19516389A1 (en) * 1995-05-04 1996-11-14 Fichtel & Sachs Ag Ventilation element for bore of hydraulic master- or slave-cylinder of motor vehicle
WO1997005415A1 (en) * 1995-07-28 1997-02-13 Aeg Sensorsysteme Gmbh Automatic air-vent valve for hydraulic systems
DE10101438A1 (en) * 2001-01-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilation device for hydraulic system of a motor vehicle automatic gearbox, has valve at highest point of hydraulic system with body diameter greater than those of feed and outlet but smaller than valve housing internal diameter
DE102011005406A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Device for use as sleeve for initial ventilation of oil- and air-tight hydraulic system of automatic transmission, has ball provided in larger diameter opening of stepped through hole before initial ventilation of hydraulic system
DE102013222979A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system with at least one venting device associated with a cavity

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2204380A (en) * 1987-04-09 1988-11-09 Martin John Jolley Automatic venting device
DE4219663C2 (en) * 1992-06-16 1996-01-18 Prominent Dosiertechnik Gmbh Liquid dosing pump
JPH08282009A (en) * 1995-04-10 1996-10-29 Canon Inc Image forming device
FR2777966B1 (en) * 1998-04-27 2000-05-19 Coflexip DIFFERENTIAL VALVE FOR UNDERWATER FLEXIBLE CONDUIT
EP1460026A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-22 Shinn Fu Corporation Ventilation valve for a hydraulic jack
US8333217B2 (en) * 2008-05-28 2012-12-18 Eaton Corporation Fault-tolerant bleed valve assembly
DE102008041115A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic actuation system for a motor vehicle clutch with a venting device
JP5986414B2 (en) * 2012-03-30 2016-09-06 株式会社タダノ Hydraulic circuit for work machine
CN112032146B (en) * 2020-08-06 2023-02-28 江苏华浩液压设备有限公司 Manual and electric integrated hydraulic workstation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995919A (en) * 1962-07-27 1965-06-23 Stuart Grahame Ross Air bleed valve
DD124827A1 (en) * 1976-03-17 1977-03-16

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901776C3 (en) * 1969-01-15 1980-04-17 Ermeto Armaturen Gmbh, 4800 Bielefeld Device for automatic venting of hydraulic systems
DE2206765A1 (en) * 1972-02-12 1973-08-16 Bosch Gmbh Robert VENTILATION DEVICE FOR HYDRO SYSTEMS
JPS4915301U (en) * 1972-05-15 1974-02-08
FR2187711A1 (en) * 1972-06-15 1974-01-18 Air Liquide
JPS5212910Y2 (en) * 1972-07-12 1977-03-23

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995919A (en) * 1962-07-27 1965-06-23 Stuart Grahame Ross Air bleed valve
DD124827A1 (en) * 1976-03-17 1977-03-16

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201972U1 (en) * 1992-02-15 1993-06-17 Hydraulik Techniek, Emmen, Nl
DE19516389A1 (en) * 1995-05-04 1996-11-14 Fichtel & Sachs Ag Ventilation element for bore of hydraulic master- or slave-cylinder of motor vehicle
WO1997005415A1 (en) * 1995-07-28 1997-02-13 Aeg Sensorsysteme Gmbh Automatic air-vent valve for hydraulic systems
DE19527666C1 (en) * 1995-07-28 1997-04-03 Aeg Sensorsysteme Gmbh Automatic bleed valve for hydraulic systems
DE10101438A1 (en) * 2001-01-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilation device for hydraulic system of a motor vehicle automatic gearbox, has valve at highest point of hydraulic system with body diameter greater than those of feed and outlet but smaller than valve housing internal diameter
DE102011005406A1 (en) * 2011-03-11 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Device for use as sleeve for initial ventilation of oil- and air-tight hydraulic system of automatic transmission, has ball provided in larger diameter opening of stepped through hole before initial ventilation of hydraulic system
DE102013222979A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system with at least one venting device associated with a cavity
DE102013222979B4 (en) 2013-11-12 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system with at least one ventilation device assigned to a cavity

Also Published As

Publication number Publication date
GB2018399B (en) 1982-05-12
FR2422092B1 (en) 1983-03-11
JPS54134824A (en) 1979-10-19
JPS6333593B2 (en) 1988-07-06
NL7902623A (en) 1979-10-05
BE875276A (en) 1979-07-31
CA1100386A (en) 1981-05-05
GB2018399A (en) 1979-10-17
FR2422092A1 (en) 1979-11-02
CA1163524B (en) 1984-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
DE2912977A1 (en) BLEED VALVE
EP0608491A1 (en) Pressure relief valve for large rate of flow
DE2716790A1 (en) VALVE
DE3502538C2 (en) Cylinder with a leakage protection arrangement
DE2909046C2 (en) Valve arrangement for a pressurized fluid medium
EP4060210A1 (en) Backflow preventer valve
DE2920882A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE2109378B2 (en) NON-RETURN VALVE WITH ADDITIONAL ACTUATION
DE2517679B2 (en) FILLING NIPPLE ARRANGEMENT FOR FILLING IN OR LEAKING A PRESSURE EQUIPMENT INTO THE OR FROM THE PRESSURE ROOM OF A HYDRAULIC CHAIN TENSIONING DEVICE ON TRACKED VEHICLES
DE3239930A1 (en) Hydraulically controllable shut-off valve, especially for securing a pipe fracture
DE2640470A1 (en) PRESSURE RELIEF VALVE
CH519117A (en) Lockable ball joint
DE10065428A1 (en) Hydraulic seat valve contains conical, parabolic or hemispherical piston arranged so that its cross-section decreases towards closing position, piston moving in guides which keep it in straight line and being biased towards closed position
DE1200089B (en) Spring-loaded pressure relief valve
DE3542274C2 (en)
DE3006530A1 (en) Hydraulic locking ball valve - has valve controlled suction device reducing pressure in actuation chamber to open valve
DE3303877C2 (en) Single piston valve
DE2201817C2 (en) Pressure medium operated lift valve
DE2163758C2 (en) Quick coupling for the connection of equipment to line or. Container systems with fluids under pressure
DE2042295A1 (en) Hydraulic support device, in particular pit ram
DE1550468B2 (en) DOUBLE SEAT VALVE
DE1966461C3 (en) Pilot valve for a pressure relief valve
EP0471145A1 (en) Length-adjustable telescopic hydraulic mine prop
DE2424272C2 (en) Lift valve

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection