DE2846129C2 - Information transmission device - Google Patents

Information transmission device

Info

Publication number
DE2846129C2
DE2846129C2 DE19782846129 DE2846129A DE2846129C2 DE 2846129 C2 DE2846129 C2 DE 2846129C2 DE 19782846129 DE19782846129 DE 19782846129 DE 2846129 A DE2846129 A DE 2846129A DE 2846129 C2 DE2846129 C2 DE 2846129C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
interrogator
interrogation
information transmission
exa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782846129
Other languages
German (de)
Other versions
DE2846129B1 (en
Inventor
Hans-Arnim Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782846129 priority Critical patent/DE2846129C2/en
Priority to FI793278A priority patent/FI793278A/en
Publication of DE2846129B1 publication Critical patent/DE2846129B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2846129C2 publication Critical patent/DE2846129C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Informationsübertragungseinrichtung, insbesondere zur Informationsübertragung von einer Streckeneinrichtung an eine Verarbeitungseinrichtung auf einem spurgebundenen Fahrzeug, mit einem in einem vorgegebenen Abstand zu einem Abfragegerät relativ zu diesem in einer vorgegebenen Richtung beweglichen Antwortgerät, das mit e;ner Empfangseinrichtung ein von einer Sendeeinrichtung des Abfragegerätes über eine Sendeantenne mit einem punktförmigen Einwirkbereich abgestrahltes Abfragesignal über eine ebenfalls einen punktförmigen Einwirkbereich aufweisende Empfangsantenne bei einer Passage dieser beiden Antennen an einem vorgegebenen Ort empfängt und das mit einer Sendeeinrichtung über eine Sendeantenne ein entsprechend einer vom Antwortgerät an das Abfragegerät zu übertragenden Information digital kodiertes Antwortsignal an mindestens eine einer Empfangseinrichtung des Abfragegerätes zugeordnete Empfangsantenne überträgt.The invention relates to an information transmission device, in particular for the transmission of information from a route facility to a processing facility on a track-bound system Vehicle, with one at a predetermined distance from an interrogation device relative to this in a predetermined direction movable response device, which with a receiving device a from a transmitting device of the interrogation device emitted via a transmitting antenna with a punctiform area of influence Interrogation signal via a receiving antenna also having a punctiform area of action a passage of these two antennas at a given location and that with a Transmitting device via a transmitting antenna to a corresponding one from the transponder to the interrogator transmitted information digitally coded response signal to at least one of a receiving device the receiving antenna assigned to the interrogator transmits.

Damit spurgebundene Fahrzeuge ein Sireckennetz sicher und zügig befahren können, ist es erforderlich, Informationen von der Strecke zum Fahrzeug zu übertragen. Eine Einrichtung der eingangs genannten Gattung, die diesem Zwecke dient, ist aus der DE-AS 14 55 372 bekannt. Bei einer solchen Informationsübertragungseinrichtung überträgt ein Abfragegerät mit Hilfe einer Sendeeinrichtung punktförmig Energie an eine Empfangseinrichtung eines Antwortgerätes. Diese Energie wird ohne jede Zwischenspeicherung über eine Linienleiteranordnung als Antwortsignal an das Abfragegerät zurückgesendet. Die Linienleiteranordnung besteht dabei aus einer vorgegebenen Anzahl von Abschnitten, deren Wicklungssinnfolge binär eine dem Antwortgerät zugeordnete Information verschlüsselt. Das Abfragegerät weist zum Empfang des somit örtlich verschieden polarisierten Antwortsignals mehrere Empfangsantennen auf, die jeweils einem der Abschnitte zugeordnet sind. Ein punktförmiges Zusammenwir· ken zwischen den Linienleiterabschnitten und den Empfangsantennen erfolgt gleichzeitig und somit parallel während der ebenfalls punktweisen Energieübertragung. Dies bedeutet jedoch, daß seitens des Abfragegerätes eine Vielzahl von Empfangsantennen erforderlich ist und daß aufgrund deren punktförmiger Wirksamkeit bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten nur eine relativ kurze Zeitspanne für eine Informationsübertragung zur Verfügung steht.In order for lane-bound vehicles to be able to drive safely and quickly on a Sirecke network, it is necessary Transfer information from the route to the vehicle. A facility of the aforementioned A genus that serves this purpose is known from DE-AS 14 55 372. In such an information transmission device An interrogator transmits point-like energy with the help of a transmitting device a receiving device of a transponder. This energy is stored over a Line cable arrangement sent back to the interrogator as a response signal. The line cable arrangement consists of a predetermined number of sections, the winding order of which is a binary one Information associated with the transponder is encrypted. The interrogation device thus points to the reception of the locally differently polarized response signal to several receiving antennas, each one of the sections assigned. A point-like interaction between the line conductor sections and the Receiving antennas take place simultaneously and thus in parallel during the energy transfer, which is also point-wise. However, this means that the interrogator has a large number of receiving antennas is required and that due to their punctiform effectiveness at high vehicle speeds only a relatively short period of time is available for information transmission.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Informaüonsübertragungseinrichtung der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß mit einem geringen Aufwand an Antennen eine sichere Informationsübertragung auch bei höchsten Fahizeuggeschwin- -digkeiten ermöglicht wird. Dabei soll ein Einsatz einer solchen Einrichtung nicht nur bei spurgebundenen Fahrzeugen, sondern bei beliebigen, sich in einer vorgegebenen Richtung passierenden Objekten möglich sein.The invention is based on the object of providing an information transmission device of the type mentioned at the beginning Generate in such a way that a secure information transmission with a low cost of antennas is made possible even at the highest vehicle train speeds. A deployment of a such a facility not only with track-bound vehicles, but with any, in one objects passing in a given direction.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß vom vorgegebenen Ort an bei einer Bewegung in der vorgegebenen Richtung die Sendeantenne des Antwortgerätes und eine einzige Empfangsantenne des Abfragegerätes aufeinanderzu beweglich sind, wobei der Einwirkbereich mindestens einer dieser Antennen linienförmig in der vorgegebenen Richtung jeweils die mehrfache Länge der punktförmigen Einwirkbereiche aufweist, dergestalt, daß die Antennencharakteristik innerhalb jedes linienförmigen Einwirkbereiches homogen ist und wobei das über einen Umsetzer ermittelte Antwortsignal des Antwortgerätes zeitlich seriell aufgebaut ist.According to the invention, this object is achieved in that from the predetermined location at a Movement in the specified direction, the transmitter antenna of the transponder and a single receiver antenna of the interrogation device are movable towards one another, the area of action at least one of these Antennas linearly in the given direction each several times the length of the punctiform Has areas of action, such that the antenna characteristic is homogeneous within each linear area of action, and that over a Converter determined response signal of the response device is built up in series over time.

Es erweist sich dabei als besonders vorteilhaft, daß durch eine solche Einrichtung eine fahrrichtungsabhängige Informationsübertragung für spurgebundene Fahrzeuge erreicht wird, wobei die Antennen sowohl mittig als auch außermittig zur Spur angeordnet sein können.It proves to be particularly advantageous that such a device enables direction-dependent information transmission for lane-bound vehicles is achieved, wherein the antennas can be arranged both centrally and eccentrically to the track.

Eine Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß beim Abfragegerät eine erste Detektoreinrichtung zum Abgeben eines ersten Steuersignals beim Zusammenwirken der Sendeantenne des Abfragegerätes und der Empfangsantenne des Antwortgerätes vorgesehen ist. daß eine zweite Detektoreinrichtung zum Abgeben eines zweiten Steuersignals bei ordnungsgemäßem Empfang der zu übertragenden Information angeordnet ist und daß Schaltmittel zum Abgeben einer Störungsmeldung beim Vorliegen des ersten Steuersignals und beim Nichtvorliegen des zweiten Steuersignals nach einer vorgebbaren Prüfzeit vorgesehen sind. Dadurch kann in äußerst einfacher Weise ein ordnungsgemäßer Betrieb des Antwortgerätes überwacht werden. An embodiment of the invention is characterized in that the interrogator has a first detector device for emitting a first control signal when the transmitting antenna of the interrogation device interacts and the receiving antenna of the transponder is provided. that a second detector device for emitting a second control signal upon proper receipt of the information to be transmitted is arranged and that switching means for outputting a fault message when the first control signal is present and if the second control signal is not present, they are provided after a predeterminable test time. In this way, correct operation of the transponder can be monitored in an extremely simple manner.

Eine solche Ausbildung der Erfindung kann dabei so ausgestaltet sein, daß Schaltmittel zum Reduzieren der Prüfzeit bei steigender Geschwindigkeit der Passage vorgesehen sind. Dadurch wird ein Einsatz der Einrichtung an Strecken ermöglicht, die von Fahrzeugen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit befahren werden.Such an embodiment of the invention can be designed so that switching means for reducing the Testing time as the speed of the passage increases. This is a use of the Allows installation on routes that are traveled by vehicles at different speeds will.

Um eine gegenseitige Störung der Abfrage- und der Antwortsignale unter allen Umständen zu vermeiden, erweist es sich als vorteilhaft, daß jeweils eine um 90° gegeneinander versetzt polarisierende Antennen für das Abfrage- und das Antwortsignal vorgesehen ist.In order to avoid mutual interference between the query and response signals under all circumstances, it proves to be advantageous that in each case one antenna polarizing offset by 90 ° from one another for the Interrogation and the response signal is provided.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.An embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below explained.

Die Darstellung zeigt ein Fahrzeug f, das in einer durch einen offenen Pfeil angedeuteten Regelfahrnchtung R ein Gleis G befährt Λ " dem Fahrzeug Fist ein Abfragegerät 1 angeordnet, das eine Sendeeinrichtung SEi enthält, die ein Abfragesignal mit einer Polarisation in Richtung des Gleises G über eine Sendeantenne 51 mit einem punktförmigen Einwirkbereich zum Gleis G hin aussendet. Am Gleis G ist ein Antwortgerät 2 angeordnet, das eine Empfangseinrichtung EE 2 enthält, die von einer Empfangsantenne E2 mit einem ebenfalls punktförmigen Einwirkhereich gespeist wird.The illustration shows a vehicle f, which is traveling on a track G in a standard driving direction R indicated by an open arrow Λ "the vehicle F is arranged with an interrogation device 1 which contains a transmission device SEi which sends an interrogation signal with a polarization in the direction of the track G via a transmission antenna 51 sends out with a point-shaped interaction zone to the track G. on track G a response unit 2 is disposed which includes a receiving device 2 EE, which is fed by a receiving antenna E2 with a likewise punctiform Einwirkhereich.

Wenn das Fahrzeug F bei der angenommenen Regelfahrrichtung R einen Ort O erreicht hat, empfängt die Empfangseinrichtung EET. das über die Sendeantenne 51 ausgestrahlte Abfragesignal der Sendeeinrichtung SE 1. Die Energie des empfangenen Abfragesignals speist einen Umsetzer U des Antwortgerätes 2, der gemäß einer von einer Streckeneinrichtung S an eine Verarbeitungseinrichtung V des Fahrzeugs F zu übertragenden Information ein Digitaisignal ermittelt Der Umsetzer U führt dieses Digitalsignal einer Sendeeinrichtung SE2 des Antwortgerätes 2 zu, die zeitlich seriell ein gemäß dem Digitalsignal moduliertes Antwortsignal über eine linienförmige Sendeantenne 52a mit einer Polarisation senkrecht zum Gleis G inaerhalb einer vorgegebenen Sendezeit mindestens einmal ausstrahlt.When the vehicle F has reached a location O in the assumed normal direction of travel R , the receiving device receives EET. the interrogation signal emitted via the transmitting antenna 51 of the transmitting device SE 1. The energy of the received interrogation signal feeds a converter U of the transponder 2, which determines a digital signal according to information to be transmitted from a route device S to a processing device V of the vehicle F. The converter U carries this Digital signal to a transmitting device SE2 of the transponder 2, which in time serially emits a response signal modulated according to the digital signal via a linear transmitting antenna 52a with a polarization perpendicular to the track G within a predetermined transmission time at least once.

Bei der angenommenen Regelfahrrichtung R des Fahrzeuges F ist auf diesem eine Empfangsantenne EXa des Antwortgerätes 1 so angeordnet, daß deren punktförmiger Einwirkbereich bei einer Weiterfahrt des Fahrzeuges F nach dem Passieren des Ortes O sich auf den Einwirkbereich der Sendeantenne 52a hin bewegt. Das von der Empfangsantenne EXa des Abfragegerätes 1 beim Korrespondieren mit der Sendeantenne 52a des Antwortgerätes 2 empfangene Antwortsignal gelangt an eine Empfangseinrichtung EEX des Abfragegerätes 1, welche die von der Streckeneinrichtung 5 gelieferte Information entschlüsselt und der Verarbeitungseinrichtung V zuführt.In the assumed normal direction of travel R of the vehicle F, a receiving antenna EXa of the transponder 1 is arranged on this so that its point-shaped area of action moves towards the area of action of the transmitting antenna 52a when the vehicle F continues to drive after passing the place O. The response signal received by the receiving antenna EXa of the interrogator 1 when corresponding with the transmitting antenna 52a of the answering device 2 arrives at a receiving device EEX of the interrogating device 1, which decrypts the information supplied by the link device 5 and feeds it to the processing device V.

Anstelle der Empfangsantenne Fla mit einem punktförmigen Einwirkbereich kann auf dem Fahrzeug F auch eine Empfangsantenne EXb mit einem linienförmigen Einwirkbereich vorgesehen sein, wie dies gestiichelt angedeutet ist. In diesem Fall ist stteckenseitig eine ebenfalls durch gestrichelte Linien angedeutete Sendeantenne S2b mit einem punktförmigen Einwirkbereich vorgesehen.Instead of the receiving antenna Fla with a punctiform effective area, a receiving antenna EXb with a linear effective area can also be provided on the vehicle F, as indicated by dashed lines. In this case, a transmitting antenna S2b, also indicated by dashed lines, with a punctiform area of action is provided on the track side.

Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Antwortgerätes 2 zu überwachen, kann abfragegerätseitig eine erste Detektoreinrichtung D1 vorgesehen sein, die eine durch die Empfangseinrichtung FF.2 und deren Empfangsantenne E2 verursachte Rückwirkung auf das Abfragesignal detektiert und solchermaßen bei einer Passage der Sendeantenne 51 des Abfragegerätes 1 und der Empfangsantenne F2 des Antwortgerätes 2 ein erstes Steuersignal auslöst, welches über ein Zeitglied Z um eine vorgegebene Prüfzeit verzögert ein UND-Glied UG vorbereitet. Ferner ist eine Detektoreinrichtung Dl vorgesehen, die beim ordnungsgemäßen Empfang der zu übertragenden Information ein zweites Steuersignal an das UND-Glied UG liefert. Beim Vorliegen des ersten und Nichtvorliegen des zweiten Steuersignals wird durch das UND-Glied UG eine Störungsmeldung an die Verarbeitungseinrichtung V ausgegeben.In order to monitor the correct operation of the transponder 2, a first detector device D 1 can be provided on the interrogator side, which detects a reaction on the interrogation signal caused by the receiving device FF.2 and its receiving antenna E2 and so when the transmitting antenna 51 of the interrogating device 1 and the receiving antenna F2 of the response device 2 triggers a first control signal, which prepares an AND element UG via a timing element Z delayed by a predetermined test time. Furthermore, a detector device Dl is provided which, when the information to be transmitted is properly received, delivers a second control signal to the AND element UG. When the first control signal is present and the second control signal is not present, a malfunction message is output to the processing device V by the AND element UG.

Zur Anpassung der Prüfzeit an die Geschwindigkeit des Fahrzeugs F ist ein Wegimpulsgebei W vorgesehen, dessen Wegimpulse einer Geschwindigkeitsmeßeinrichtung G zugeführt werden, die ein geschwindigkeitsproportionales Kennsignal auslöst, welches das Zeitglied Z derart beeinflußt, daß pine zunehmende Geschwindigkeit ein Reduzieren der Prüfzeit bewirkt.To adapt the test time to the speed of the vehicle F, a Wegimpulsgebei W is provided, whose distance pulses are fed to a speed measuring device G , which triggers a speed-proportional signal, which influences the timing element Z in such a way that pine increasing speed causes a reduction in the test time.

pür den Fall, daß beide abfragegerätseitigen Antennen gleichartig sind, können in vorteilhafter Weise beide Antennen durch eine Schalteinrichtung abhängig von der Richtung der Passage des Abfrage- und des Antwortgerätes wechselseitig umschaltbar sein. Dies ist In the event that both antennas on the interrogator side are of the same type, both antennas can advantageously be switched over by a switching device depending on the direction of passage of the interrogator and the answering device. This is

insbesondere bei Fahrzeugen mit zwei Fahrständen nützlich.particularly useful for vehicles with two control stands.

Der gleiche Erfolg kann in allen anderen Fällen dadurch erzielt werden, daß abfragegerätseitig eine der Empfangsantenne des Abfragegerätes entsprechende Zusatzantenn«1 vorgesehen ist, die im gleichen Abstand wie die Empfangsantenne des Abfragegerätes von der Sendeantenne des Abfragegerätes spiegelbildlich zur Sendeantenne des Abfragegerätes angeordnet ist, wobei die Empfangsantenne und die Zusatzantenne des Abfragegerätes durch eine Schalteinrichtung abhängig von der Richtung der Passage des Abfrage- und des Antwortgerätes wechselseitig anschaltbar sind.The same result may in other cases be achieved in that a corresponding receiving antenna of the interrogator Zusatzantenn is provided «1 interrogating device side, which is arranged at the same pitch as the receiving antenna of the interrogator from the transmitting antenna of the interrogator in mirror image to the transmitting antenna of the interrogator, wherein the Receiving antenna and the additional antenna of the interrogator can be switched on alternately by a switching device depending on the direction of passage of the interrogator and the answering device.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. InformationsObertragungseinrichtung, insbesondere zur Informationsübertragung von einer Streckeneinrichtung an eine Verarbeiiungseinrichtung auf einem spurgebundenen Fahrzeug, mit einem in einem vorgegebenen Abstand zu ein^m Abfragegerät relativ zu diesem in einer vorgegebenen Richtung beweglichen Antwortgerät, das mit einer Empfangseinrichtung ein von einer Sendeeinrichtung des Abfragegerätes über eine Sendeantenne mit einem punktförmigen Einwirkbereich abgestrahltes Abfragesignal über eine ebenfalls einen punktförmigen Einwirkbereich aufweisende Empfangsantenne bei einer Passage dieser beiden Antennen an einem vorgegebenen Ort empfängt und das mit einer Sendeeinrichtung über eine Sendeantenne ein entsprechend einer vom Antwortgerät an das Abfragegerät zu übertragenden Information digital kodiertes Antwortsignal an mindestens eine einer Empfangseinrichtung des Abfragegerätes zugeordneten Empfangsantenne überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß vom vorgegebenen Ort (O) an bei einer Bewegung in der vorgegebenen Richtung (R) die Sendeantenne (S2a, S2b)des Antwortgerätes (2) und eine einzige Empfangsantenne (EXa, EXb) des Abfragegerätes (1) aufeinanderzu beweglich sind, wobei der Einwirkbereich mindestens einer dieser Antennen (S2a, EXa bzw. S2b, EXb) linienförmig in der vorgegebenen Richtung (R) jeweils die mehrfache Länge der punktförmigen Einwirkbereiche aufweist, dergestalt, daß die Antennencharakteristik innerhalb jedes linienförmigen Einwirkbereiches homogen ist und wobei das über einen Umsetzer (U) ermittelte Antwortsignal des Antwortgerätes (2) zeitlich seriell aufgebaut ist.1. Information transmission device, in particular for the transmission of information from a route device to a processing device on a track-bound vehicle, with a response device that is movable at a predetermined distance from an interrogator relative to this in a predetermined direction and that communicates with a receiving device from a transmitting device of the interrogator a transmitting antenna with a punctiform area of action receives an interrogation signal emitted via a receiving antenna, which also has a punctiform area of action, when these two antennas pass at a predetermined location and that with a transmitting device via a transmitting antenna sends a response signal that is digitally coded according to information to be transmitted from the transponder to the interrogator at least one receiving antenna assigned to a receiving device of the interrogation device transmits, characterized in that from the predetermined location (O) on at a loading movement in the specified direction (R) the transmitting antenna (S2a, S2b) of the transponder (2) and a single receiving antenna (EXa, EXb) of the interrogator (1) can be moved towards each other, the effective area of at least one of these antennas (S2a, EXa or S2b, EXb) linearly in the specified direction (R) each having the multiple length of the point-shaped effective areas, such that the antenna characteristic is homogeneous within each linear effective area and the response signal of the transponder (2) determined via a converter (U) in terms of time is built in series. 2. Informationsübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abfragegerät eine erste Detektoreinrichtung (DX) zum Abgeben eines ersten Steuersignals beim Zusammenwirken der Sendeantenne (Sl) des Abfragegerätes (1) und der Empfangsantenne (E2) des Antwortgerätes (2) vorgesehen ist, daß eine zweite Detektoreinrichtung (D 2) zum Abgeben eines zweiten Steuersignals bei ordnungsgemäßem Empfang der zu übertragenden Information angeordnet ist und daß Schaltmittel (UG, Z) zum Abgeben einer Störungsmeldung beim Vorliegen des ersten Steuersignals und beim Nichtvorliegen eines zweiten Steuersignals nach einer vorgebbaren Prüfzeit vorgesehen sind.2. Information transmission device according to claim 1, characterized in that the interrogation device has a first detector device (DX) for emitting a first control signal when the transmitting antenna (Sl) of the interrogation device (1) and the receiving antenna (E2) of the response device (2) interact, that a second detector device (D 2) is arranged for emitting a second control signal when the information to be transmitted is properly received and that switching means (UG, Z) are provided for emitting a fault message when the first control signal is present and when a second control signal is not present after a predefinable test time are. 3. Informationsübertragungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (W, C, Z) zum Reduzieren der Prüfzeit bei steigender Geschwindigkeit der Passage vorgesehen sind.3. Information transmission device according to claim 2, characterized in that switching means (W, C, Z) are provided for reducing the test time as the speed of the passage increases. 4. Informationsübertragungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils um 90' gegeneinander versetzt polarisierende Antennen (Sl, EXa, E\b bzw. E 2, S 2a, S 2b) für das Abfrage- und das Antwortsignal vorgesehen sind.4. Information transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that polarizing antennas (Sl, EXa, E \ b or E 2, S 2a, S 2b) offset from one another by 90 'are provided for the query and the response signal. 5. Informationsübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 bei der beide abfragegerätseitige Antennen gleichartig sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Antennen (Sl, EXa)durch eine Schalteinrichtung abhängig von der Richtung der Passage des5. Information transmission device according to claim 1, 2 or 3 in which both antennas on the interrogator side are of the same type, characterized in that both antennas (Sl, EXa) by a switching device depending on the direction of passage of the Abfrage- (1) und des Antwortgerätes (2) wechselseitig umschaltbar sind.Inquiry (1) and the answering device (2) are mutually switchable. 6. Informationsübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß abfragegerätseitig eine der Empfangsantenne (EIa, EXb) des Abfragegerätes (1) entsprechende Zusatzantenne vorgesehen ist, die im gleichen Abstand wie die Empfangsantenne (EXa, EXb) des Abfragegerätes (1) von der Sendeantenne (Sl) des Abfragegerätes (1) spiegelbildlich zur Sendeantenne (Sl) des Abfragegerätes (1) angeordnet ist, wobei die Empfangsantenne (EXa, Eirund die Zusatzantenne des Abfragegerätes (1) durch eine Schalteinrichtung abhängig von der Richtung der Passage des Abfrage (1) und des Antwortgerätes (2) wechselseitig anschaltbar sind.6. Information transmission device according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that on the interrogator side one of the receiving antenna (EIa, EXb) of the interrogator (1) corresponding additional antenna is provided which is at the same distance as the receiving antenna (EXa, EXb) of the interrogator (1) of the transmitting antenna (Sl) of the interrogation device (1) is arranged in mirror image to the transmitting antenna (Sl) of the interrogation device (1), the receiving antenna (EXa, Eir and the additional antenna of the interrogation device (1) by a switching device depending on the direction of the Passage of the query (1) and the response device (2) can be switched on alternately.
DE19782846129 1978-10-23 1978-10-23 Information transmission device Expired DE2846129C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846129 DE2846129C2 (en) 1978-10-23 1978-10-23 Information transmission device
FI793278A FI793278A (en) 1978-10-23 1979-10-22 INFORMATIONSOEVERFOERINGSANORDNING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846129 DE2846129C2 (en) 1978-10-23 1978-10-23 Information transmission device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846129B1 DE2846129B1 (en) 1980-04-17
DE2846129C2 true DE2846129C2 (en) 1980-12-04

Family

ID=6052912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846129 Expired DE2846129C2 (en) 1978-10-23 1978-10-23 Information transmission device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2846129C2 (en)
FI (1) FI793278A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040137A1 (en) * 1980-10-24 1982-05-13 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart POINTED DEVICE FOR TRANSMITTING INFORMATION BETWEEN A ROAD AND ON THESE VEHICLES
DE3047637A1 (en) * 1980-12-17 1982-07-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Train safety device with controlled braking - includes transmitter signalling to approaching train to maintain safe braking distance
DE3446253A1 (en) * 1984-12-19 1986-06-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Device for positioning track-bound vehicles
DE4225800C1 (en) * 1992-07-31 1993-11-25 Siemens Ag Response device for information transmission system - provides additional energy for coded response signal transmission by energy store in response to interrogation signal
DE102007034282A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Siemens Ag Communication device and method for its operation

Also Published As

Publication number Publication date
FI793278A (en) 1980-04-24
DE2846129B1 (en) 1980-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240945A1 (en) ANTI-THEFT SECURITY DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE2846129C2 (en) Information transmission device
DE2457879C3 (en) Arrangement for triggering a hazard display for a vehicle
DE1902805A1 (en) System for wireless influencing vehicles
DE868918C (en) Pressure telegraph system with two-way traffic, especially for wireless transmission
DE3134766A1 (en) Line monitoring device
DE2149215C3 (en) System for monitoring mobile radio stations
DE2910709C2 (en) Device for the transmission of information between punctiform information transmitters and receiving devices in lane-bound traffic
DE2814348C3 (en) Orientation device for a track-bound vehicle
DE2830672B2 (en) Device for determining the train length in railway safety systems with continuous signal transmission between the rail vehicles and a stationary station
CH671934A5 (en)
DE2715213C2 (en) Circuit arrangement for the successive transmission of electrical signals between several stations
DE3034022C2 (en) Device for monitoring preferably short track sections by issuing occupied and vacant reports
DE2039830C3 (en) Device for determining the driving location of route-bound vehicles
DE3435524C2 (en)
DE4315766A1 (en) Device for protecting and controlling railway vehicles
DE2425182C3 (en) Method and arrangement for wireless information transmission between frequency-swept interrogation devices and response devices having frequency-different resonators Siemens AG, 1000 Berlin and 8000 Munich
CH615394A5 (en) Device for transmitting information between device along the route and rail vehicles
DE2233589C3 (en) Circuit arrangement for controlling the movement of an object, in particular an elevator
DE1563685C3 (en) Device for the adjustable delay of a pulse
DE2243437B2 (en) Device for the automatic detection of a central axle in railway vehicles with an uneven number of axles
DE2407335C3 (en) Device for shortening the switch-on time of the high-frequency transmitter of an interrogation device in a locating system for railway vehicles
DE2501438C2 (en) Set up in a train protection system
DE2931085A1 (en) Axle number detector for rail vehicle without marking generator - uses axle counter and marking detector of other vehicle whose actuating points are offset in distance in rail direction
DE1780099B2 (en) METHOD FOR DIGITAL MONITORING OF THE SPEED OF ELECTRIC RAIL VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee