DE2838546C3 - Automatic focus control device - Google Patents

Automatic focus control device

Info

Publication number
DE2838546C3
DE2838546C3 DE19782838546 DE2838546A DE2838546C3 DE 2838546 C3 DE2838546 C3 DE 2838546C3 DE 19782838546 DE19782838546 DE 19782838546 DE 2838546 A DE2838546 A DE 2838546A DE 2838546 C3 DE2838546 C3 DE 2838546C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical element
lens
movement
mirror
control member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782838546
Other languages
German (de)
Other versions
DE2838546A1 (en
DE2838546B2 (en
Inventor
Masahi Hachioji Tokio/Tokyo Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2838546A1 publication Critical patent/DE2838546A1/en
Publication of DE2838546B2 publication Critical patent/DE2838546B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2838546C3 publication Critical patent/DE2838546C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/30Systems for automatic generation of focusing signals using parallactic triangle with a base line
    • G02B7/305Systems for automatic generation of focusing signals using parallactic triangle with a base line using a scanner

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fokussier-Steuereinrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a focusing control device according to the preamble of the main claim.

Eine solche Steuereinrichtung ist bekannt (DE-OS 29 319), und zwar ais Basisentfernungsmesser. Über zwei optische Hilfssysteme werden durch Spiegel zwei Hilfsbilder gebildet und miteinander verglichen. Hierbei ist der eine Spiegel in einer Richtung so beweglich, daß er den gesamten Meßbereich überstreichen kann. Die Ausgangssignale der der optischen Einrichtung zugeordneten Signalverarbeitungseinrichtung werden dazu verwendet, in einem gesonderten Servomotorkreis für die Linse der Kamera deren Nachstellung zu bewirken. Wie das Steuerglied mit seiner Anschrägung zeigt, wird der Spiegel mittels einer konstanten Geschwindigkeit zuerst in die eine und danach in die andere Richtung kontinuierlich bewegt und hierbei anhand des Ausgangssignals die Lage maximaler Fokussierung erzeugt. Diese gewonnene Information dient dazu, den Scrvokreis gesondert hiervon kontinuierlich nachzustellen. Diese bekannte Vorrichtung dient jedoch insbesondere für Filmkameras, bei denen eine ständige Änderung der Fokussierung bei bewegten Objekten erzielt werden muß.Such a control device is known (DE-OS 29 319), namely as a basic range finder. Above two auxiliary optical systems, two auxiliary images are formed by mirrors and compared with one another. Here one mirror can be moved in one direction so that it can cover the entire measuring range. the Output signals of the signal processing device assigned to the optical device are used to adjust the lens of the camera in a separate servomotor circuit cause. As the control member with its bevel shows, the mirror is by means of a constant Speed first moved in one direction and then in the other direction continuously and in doing so the position of maximum focus is generated based on the output signal. This information obtained serves to keep the Scrvo circle separate from this continuously to readjust. However, this known device is used in particular for film cameras in which a constant change of focus must be achieved with moving objects.

ίο Von Nachteil bei dieser bekannten Fokussier-Steuereinrichtung ist die Tatsache, daß zwar eine kontinuierliche Fokussierung durch Nachführung der Linse mittels des Servomotors erhalten wird, daß sie jedoch nicht für Schnappschüsse einer nur einzelne Bilder aufnehmenden sogenannten Stehbildkamera geeignet ist. Hinzu kommt, daß der hierbei getriebene Aufwand für die komplizierte Elektronik groß ist, im allgemeinen nur bei netzgespeisten Kameras verwendet werden kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruchs einfach und unkompliziert sowie platzsparend für eine Stehbildkamera auszubilden.
A disadvantage of this known focusing control device is the fact that, although continuous focusing is obtained by tracking the lens by means of the servomotor, it is not suitable for snapshots of a so-called still camera which only takes individual images. In addition, the expense for the complicated electronics is great and can generally only be used with mains-powered cameras.
The invention is therefore based on the object of designing a control device according to the preamble of the main claim in a simple and uncomplicated manner and in a space-saving manner for a still camera.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindung:. gemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.This task is fiction with a device according to the preamble of the main claim :. according to solved by the characterizing features of the main claim.

Diese erfindungsgemäß ausgebildete Kamera weist den Vorteil auf, daß das die Kopplung zwischen dem den einer Spiegel betätigenden Steuerglied mit der Linse zuThis inventively designed camera has the advantage that the coupling between the a mirror actuating control member with the lens too

jo deren Fokussierung als einfach herzustellendes mechanisches Teil, beispielsweise als Stanzteil ausgebildet ist. So wird bei Betätigen der Auslösetaste das Steuerglied in nur eine Richtung bewegt. Hierbei wird zunächst der Spiegel mit schneller Geschwindigkeit in nur eine Richtung über den gesamten Meßbereich hinweg bewegt und dabei ein Maximal- oder Minimalwert eines photoelektrischen Signals erhalten. Aufgrund der Steigung in diesem Bereich des Nockenteils wird diese Abtastbewegung des Spiegels mit schneller Geschwindigkeit durchgeführt. Dann anschließend wird der Spiegel in die andere Richtung mit einer kleineren Geschwindigkeit aufgrund der entsprechenden Steigung des Nockenteils in diesem Bereich bewegt und zugleich greift das Steuerglied an der Linsenfassung über einen Mitnehmerteil an, wodurch die Fokussierung der Linse geändert wird. Wenn die Signalverarbeitungseinrichtung wiederum denselben Minimal- oder Maximalwert feststellt, wie er bei der Bewegung mit großer Geschwindigkeit in der ersten Richtung des Spiegelsjo whose focus is designed as a mechanical part that is easy to manufacture, for example as a stamped part. When the release button is pressed, the control element is only moved in one direction. In this case, the mirror is first moved at high speed in only one direction over the entire measuring range and a maximum or minimum value of a photoelectric signal is obtained. Because of the incline in this area of the cam part, this scanning movement of the mirror is carried out at high speed. The mirror is then subsequently moved in the other direction at a lower speed due to the corresponding incline of the cam part in this area and at the same time the control member engages the lens mount via a driver part, whereby the focusing of the lens is changed. If the signal processing device again determines the same minimum or maximum value as it is when moving at high speed in the first direction of the mirror

so erhalten worden ist, gibt die Signalverarbeitungseinrichtung ein Ausgangssignal ab, durch das die Linse gestoppt wird. Dies kann auf vielfältige Weise beispielsweise dadurch geschehen, daß eine elektromagnetisch betätigte Klinke in einem zahnstangenartig ausgebildeten Hemmteil des Steuerglieds einfällt. Hierdurch wird die Bewegung der Linse angehalten und danach der Verschluß der Kamera betätigt.is thus obtained, the signal processing means gives an output signal through which the lens is stopped. This can be done in a variety of ways, for example, that an electromagnetic actuated pawl occurs in a rack-like inhibiting part of the control member. This stops the movement of the lens and then operates the shutter of the camera.

insgesamt wird durch die Erfindung also eine einfache, für Stehbild-Kameras geeignete Fokussier-Steuereinrichtung bereitgestellt, die keines besonderen Antriebs bedarf, vielmehr durch die Bewegung der Auslösetaste an der Kamera selbst gesteuert wird. Die Einsatzmöglichkeit bei einer Stehbild-Kamera wird insbesondere dadurch erreicht, daß das Abtasten des Meßbereichs während der Bewegung des Spiegels in der ersten Richtung mit vergleichsweise großer Geschwindigkeit ausgeführt wird. Dies ist deswegen notwendig, weil die zur Verfügung stehende Zeit fürOverall, the invention thus provides a simple focusing control device suitable for still cameras provided, which does not require any special drive, but rather through the movement of the Trigger button on the camera itself is controlled. Can be used with a still camera achieved in particular that the scanning of the measurement area during the movement of the mirror in the first direction is carried out at a comparatively high speed. This is because of it necessary because of the time available for

einen Schnappschuß sehr kurz bemessen ist. Empirisch ist eine Zeit von 100 ms herausgefunden worden, nach der der Bediener der Kamera glaubt, daß die Aufnahme beendet ist In dieser vergleichsweise kurzen Zeit muß atso die Messung und die Einstellung vorgenommen werden. Hierbei stehen sich unterschiedliche Forderungen gegenüber: Einerseits muß die Zeit kurz sein, andererseits darf die Einstellungsgeschwindigkeit für die Linse nicht zu groß sein, um ein klares, nicht verwackeltes oder unscharfes Bild zu erhalten, was in i" überraschend einfacher Weise durch die Erfindung gelöst worden ist.a snapshot is very short. A time of 100 ms has been found empirically after which the operator of the camera believes that the recording has ended in this comparatively short time atso the measurement and adjustment can be made. There are different demands here opposite: On the one hand the time must be short, on the other hand the setting speed for the lens should not be too big to get a clear, blurred or out of focus image, which is what i " has been achieved in a surprisingly simple manner by the invention.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. ·Γ) Appropriate refinements and developments of the invention are characterized in the subclaims. · Γ)

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsform. Es zeigtFurther features, details and advantages of the invention emerge from the following description a preferred embodiment shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Mechanismus zur Zweiweg-Abtastung eines Abtastlichtstrahls § bzw.-wegs;F i g. 1 is a schematic representation of a mechanism for two-way scanning of a scanning light beam § or path;

Fig.2 ein Verarbeitungsschaltkreis für eine automa-■ tische Fokusscerungs-Steuereinrichtungund
/ F i g. 3 Kennwerte eines Signals zur Feststellung der is Stellung des Gegenstandes.
FIG. 2 shows a processing circuit for an automatic focus setting control device and FIG
/ F i g. 3 Characteristic values of a signal for determining the position of the object is.

In den Figuren bedeutet 1 einen drehbaren Spiegel, 2 einen festen Spiegel, 3 ein Spiegelprisma, 4 und 5 Linsen und 6 sowie 7 Lichtaufnahme-Elemente, die aus einer regelmäßigen Anordnung von Photodioden bestehen, -Jo Ein auf die lichtaufnehmenden Elemente 6 von dem Spiegel 1 mittels des Spiegelprismas 3 und de- Linse 4 geführter Lichtstrahl stellt einen Abtastlichtstrahl da* 'und führt eine Drehabtastung (round scanning) in einer und die umgekehrte Richtung bei nach links und rechts ■» durchgeführten Drehungen des Spiegels 1 durch. Ein zu dem lichtaufnehmenden Element 7 von dem festen Spiegel 2 mittels des Spiegelprismas 3 und der Linse 5 (geführter Lichtstrahl stellt einen festen Lichtstrahl dar. ■ Die dargestellte Ausführungsform zeigt ein Abstands- ■«> ".meßgerät, in welchem ein Abtastlichtstrahl und ein fester Lichtstrahl verwendet werden, aber selbst wenn beide Lichtstrahlen Abtastlichtstrahlen darstellen, kann die Lehre der Erfindung durchgeführt werden. Für den Abtastmechanismus kann ein Prisma oder eine Linse anstelle eines Spiegels verwendet werden. Eine Ausführungsform mittels eines nach links und rechts sich drehenden drehbaren Spiegels 1 ist in Fi g. 1 dargestellt. Ein Steuerglied 8 wird entriegelt, indem eine (nicht dargestellte) Auslösetaste nach links mittels einer Feder 9 gezogen wird und dabei den drehbaren Spiegel 1 von links nach rechts über ein Nockenteil Sa mittels eines Nockengliedes 10 dreht. Das Nockenteil Sa bewegt mit hoher Geschwindigkeit den drehbaren Spiegel 1 in dem ersten steil nach unten führenden Schlitz und dreht den drehbaren Spiegel 1 mit einer kleinen Geschwindigkeit in dem nachfolgenden leicht ansteigenden rückführenden Schlitz nach links. Auf der anderen Seite ist ein Teil Sb zum Antrieb der Linse auf dem Steuerglied 8 angeordnet und greift an einem an ω der Linsenfassung 11 angeordneten Stift 11a mit dem Teil 8b zum Antrieb der Linsen an. Wenn sich das Steuerglied 8 nach links bewegt, wirkt der Teil Sb zum Antrieb der Linse solange nicht auf dem Antriebsstift 11a, wie der drehbare Spiegel 1 mit hoher Geschwindig- bs keit nach rechts gedreht wird. Zu dem Zeitpunkt, zu dem der drehbare Spiegel sich zurückdreht, greift der Teil Sb an dem Antriebsstift Ua an, wodurch eine KameralinseIn the figures, 1 means a rotating mirror, 2 a fixed mirror, 3 a mirror prism, 4 and 5 lenses and 6 as well as 7 light receiving elements, which consist of a regular arrangement of photodiodes, -Jo Ein on the light receiving elements 6 from the mirror 1 light beam guided by means of the mirror prism 3 and the lens 4 represents a scanning light beam and carries out a rotary scan (round scanning) in one and the opposite direction when the mirror 1 rotates to the left and right. A light beam guided to the light receiving element 7 by the fixed mirror 2 by means of the mirror prism 3 and the lens 5 (represents a fixed light beam. The embodiment shown shows a distance measuring device in which a scanning light beam and a fixed light beam Light beam can be used, but even if both light beams are scanning light beams, the teaching of the invention can be practiced. For the scanning mechanism, a prism or a lens can be used in place of a mirror. An embodiment by means of a left and right rotating rotatable mirror 1 is shown in FIG Fig. 1. A control member 8 is unlocked by pulling a release button (not shown) to the left by means of a spring 9 while rotating the rotatable mirror 1 from left to right via a cam part Sa by means of a cam member 10. The cam part Sa moves the rotatable mirror 1 steeply in the first at high speed below leading slot and rotates the rotatable mirror 1 at a low speed in the following slightly rising return slot to the left. On the other hand, a part Sb for driving the lens is arranged on the control member 8 and engages a pin 11a arranged at ω of the lens mount 11 with part 8b for driving the lenses. When the control member 8 moves to the left, the part Sb does not act to drive the lens while on the drive pin 11a as the rotational mirror 1 with high velocity bs ness is rotated to the right. At the point in time at which the rotatable mirror rotates back, the part Sb engages the drive pin Ua , whereby a camera lens

4545

5050

55 Ub in Abhängigkeit von der Abtastbewegung des drehbaren Spiegels 1 bewegt wird. Nun wird die Bewegung der Kameralinse Ufa durch die Bewegung des Antriebsstifts 11a in eine Lage ausgeführt, in welcher dieser mit dem Teil 8fa zum Antrieb der Linse des Steuergliedes 8 in Eingriff kommt. Hierdruch wird die Linsenfassung 11 bewegt. Gleichzeitig wird ein Nockenstift lic, der in der Linsenfassung angeordnet ist, in einem Führungsschlitz 12 gleitend bewegt, der an dem Kameragehäuse angeordnet ist. Auf dem Steuerglied 8 ist eine Steuernocke Sc angeordnet, die einen Einschalter 13 schließt, und zu einem Zeitpunkt, bei welchem das Steuerteil 8 den drehbaren Spiegel 1 zurückdreht, schließt die Schaltnocke 8cden Einschalter 55 Ub is moved as a function of the scanning movement of the rotatable mirror 1. The movement of the camera lens Ufa is now carried out by moving the drive pin 11a into a position in which it comes into engagement with the part 8fa for driving the lens of the control member 8. The lens mount 11 is moved as a result. At the same time, a cam pin lic located in the lens barrel is slid in a guide slot 12 located on the camera body. On the control member 8 there is arranged a control cam Sc which closes a switch 13, and at a point in time at which the control part 8 rotates the rotatable mirror 1 back, the switch cam 8c closes the switch

13 und hält ihn im geschlossenen Zustand. Des weiteren ist an dem Steuerglied 8 ein Hemmteil Sdangeordnet, und wenn der drehbare Spiegel 1 sich zurückzudrehen beginnt und die Ausgangssignale aufgrund des Lichteinfalls auf die lichtaufnehmenden Elemente 6 und 7 in geschlossenem Zustand des Einschalters am meisten %übereinstimmen (das bedeutet, wenn die Einstellung des13 and keeps it closed. Furthermore, an inhibiting part Sd is arranged on the control member 8, and when the rotatable mirror 1 begins to rotate back and the output signals due to the incident light on the light-receiving elements 6 and 7 match most% when the switch is closed (that is, when the setting of

^Gegenstands wieder erreicht worden ist, während das iAbstandsmeßinstrument in dem Abtastlichlstrah! in der umgekehrten Richtung abtastet), dann wird an die Spule^ Subject has been reached again while the Distance measuring instrument in the scanning light beam! in the reverse direction), then it is sent to the coil

14 ein Signal »Stopp« abgegeben und eine Eingriffsklin-"ike 15 kommt an dem Hemmteil Sd in Angriff, um das Steuerteil 8 anzuhalten. Demgemäß wird der drehbare Spiegel 1 und die Kameralinse 116 in dem Zustand des scharf eingestellten Gegenstandes angehalten. Dann wird eine bekannte Einrichtung zur Auslösung des Verschlusses (nicht dargestellt) betätigt, und das Photographieren wird mit genauer Abstandseinstellung durchgeführt.14 gives a "stop" signal, and an interventional clinic 15 engages the inhibiting part Sd to stop the control part 8. Accordingly, the rotating mirror 1 and the camera lens 116 are stopped in the subject-in-focus state known device for releasing the shutter (not shown) is operated, and the photographing is carried out with precise distance adjustment.

In Fig.2 ist ein Beispiel eines Verarbeitungsschaitkreises zur Steuerung der Spule durch Festhalten der Gegenstandsstellung gezeigt, während das Abstandsmeßgerät das Abtasten in umgekehrter Richtung des Abtastlichtstrahls durchführt. Wie vorstehend erwähnt, ist der Schalter 13 offen, wenn der drehbare Spiegel 1 eine schnelle Vorwärtsdrehung ausführt, d, h. wenn der Abtaststrahl in einer Richtung abgetastet wird. Infolgedessen werden die Ausgangssignale der Iichtaufneh- :'menden Elemente S und 7 während dieser Zeit verglichen und ein Detektionssignal für die Fokus-Stellung mittels eines Summationsverstärkers SA, eines Maximalwert-Detektors PD, eines Verstärkers AMPi und einer Differenzierschaltung abgegeben, jedoch wi.'d das Signal Vb mit dem Schalter 13 unterbrochen und wirkt nicht auf die Spule 14. Die lichtatfnehmenden Elemente 6 und 7 sind jeweils aus einer regelmäßigen Anordnung von Photodioden aufgebaut. Das optische Bild des Gegenstands auf den lichtempfindlichen Elementen 6 und 7 wird durch den Summationsverstärker &4 als photoelektrisches Vergleichssignal verarbeitet und von diesem Verstärker SA ein Korrelationssignal Vco abgegeben, das eine hohe Spannung für den Fall darstellt, daß die lichtaufnehmenden Elemente 6 und 7 gänzlich übereinstimmen. Der Maximalwert-Detektor PD stellt einen Schaltkreis dar, der ein Maximalwert-Detektcrsignal Vpp aus diesem Korrelationssignal Vco herauszieht. Er gibt sein eigenes Ausgangssignal an ein Kommutierungselement D ab und vergleicht die Detektionsspannung Vor, die einen Kondensator Cl geladen hat, mit der Spannung des Korrelaiionssignals Vco- Wenn die Spannung von Vco höher als Vorist, wird die Spannung von Vco, und bei kleinerer Spannung von Vbr als Vco die Spannung niedrigen Wertes abgegeben, wodurch das Maximalwert-Detektionssignal V/>o abge-In Fig. 2 there is shown an example of a processing circuit for controlling the coil by holding the position of the object while the distance measuring device is scanning in the reverse direction of the scanning light beam. As mentioned above, the switch 13 is open when the rotatable mirror 1 makes a rapid forward rotation, i. E. when the scanning beam is scanned in one direction. As a result, the output signals of the light recording elements S and 7 are compared during this time and a detection signal for the focus position is output by means of a summing amplifier SA, a maximum value detector PD, an amplifier AMPi and a differentiating circuit, but wi.'d the signal Vb is interrupted by the switch 13 and does not act on the coil 14. The light absorbing elements 6 and 7 are each made up of a regular arrangement of photodiodes. The optical image of the object on the light-sensitive elements 6 and 7 is processed as a photoelectric comparison signal by the summing amplifier & 4, and a correlation signal Vco is output from this amplifier SA , which is a high voltage in the event that the light-receiving elements 6 and 7 completely match. The maximum value detector PD is a circuit which extracts a maximum value detection signal Vpp from this correlation signal Vco . It gives its own output signal to a commutation element D and compares the detection voltage Vor, which has charged a capacitor Cl, with the voltage of the correlation signal Vco- If the voltage of Vco is higher than Vor, the voltage of Vco, and if the voltage of Vbr output as Vco the voltage of low value, whereby the maximum value detection signal V /> o is output.

geben wird. Der Verstärker AMPi bildet aus dem Maximalwert-Detektionssignal Vpp ein automatisches Fokussierüngs-Detektionssignal Vaf, indem die Wellenform geformt wird. Der Differenzierschaltkreis besteht aus einem Kondensator C2 und einem Widerstand R 3 und wandelt dieses automatische Fokussierungs-Detektionssignal Vaf in ein Impulssignal Vb um, das eine impulsartige Fokussierstellüng zeigtwill give. The amplifier AMPi forms an automatic focus detection signal Vaf from the maximum value detection signal Vpp by shaping the waveform . The differentiating circuit is composed of a capacitor C2 and a resistor R 3 and converts this automatic focus detection signal Vaf into a pulse signal Vb showing a pulse-like focus position

In Fig.3 sind die Zustände jedes Signals entsprechend der mit dem drehbaren Spiegel I abgetasteten Stellung dargestellt Der Bereich einer Abtastzeit ti ,stellt den Zustand dar, in welchem der drehbare Spiegel ■ Λ eine schnelle Vorwärtsdrehung ausführt, und der !Bereich der Umkehrabtastzeit fe stellt den Zustand dar, in welchem der drehbare Spiegel 1 eine langsamere Zurückbewegung ausführt In dem Korrelationssignal Vco erscheinen viele Maximalwerte, so daß beim Einweg-Abtasten falsche Signale »Stopp« für die Linse abgegeben werden, was den Grund darstellt, warum ein Zweiweg-Verfahren, d.h. die Umkehrabtastung verwendet wird.In Figure 3, the states of each signal are shown corresponding to the sampled with the rotatable mirror position I The range of sampling time ti, represents the state in which the rotatable mirror ■ Λ performs a fast forward rotation, and the fe! Area of Umkehrabtastzeit provides represents the state in which the rotatable mirror 1 executes a slower return movement. In the correlation signal Vco , many maximum values appear, so that false signals "stop" are given for the lens during one-way scanning , which is the reason why a two-way method, that is, reverse scanning is used.

Wen» nun der drehbare Spiegel 1 seine langsame Rückdrehung beginnt, wird der Einschalter 13 geschlossen, die Ausgangssignale der lichtaufnehmenden Elemente 6 und 7 verglichen, das Korrelationssignal Vco von dem Summationsverstärker SA mit der Maximalspannung verglichen, die den Kondensator Ci zur Zeit {der vorhergehenden Vorwärtsdrehung des drehbaren ■Spiegels 1 mit dem Maximalwert-Detektionssignal Vpo • geladen hat, das dieselbe Spannung wie das Korrelationssignal nur dann aufweist, wenn die Spannung dieses Signals größer als die Maximalspannung ist Die Spannung des Korrelationssignals Vco wird größer als die Maximalspannung bei der Vorwärtsdrehbewegung des drehbaren Spiegels 1 nur dann, wenn das Abstandsmeßinstrument in der Fokus-Stellung des Gegenstandes angehalten wird, weil die Dämpfung bzw-Entladung des Kondensators C\ sehr gering ist; demgemäß gibt das Maximalwert-Detekiionssignal Vpd den Zeitpunkt an, zu welchem das Abstandsmeßinstrument genau in der Fokus-Stellung des Gegenstandes anhält Das Maximalwert-Detektionssignal V>o wird mit dem Verstärker AMP 1 geformt, und das automatische Fokussierungs-Detektionssignal VAf wird des weiteren in ein Impulssignal Vd gewandelt, tritt durch den Einschalter 13 hindurch und liegt als Eingangssignal an dem Verstärker AMP 2 an. Dieser wandelt das Impulssignal Va in ein stufenförmiges Signal, in welchem nur die Anstiegsflanke in der Vorwärtsrichtung verwendet wird, das an die Eingänge der Spule 14 als »Stopp«-Signal für die Spule angelegt wird und die Linsenfassung sofort, wie in Fig.2 dargestellt, oder indirekt mittels eines Steuergliedes, wie in Fig. 1 dargestellt, anhält. Des weiteren ist mit 5in der Fig.2 die Filmoberfläche Und mit R1—R 3 sind Widerstände bezeichnet "Who now the rotational mirror 1, its slow reverse rotation begins, the power switch 13 is closed, comparing the output signals of the light receiving elements 6 and 7, comparing the correlation signal Vco of the summing amplifier SA to the maximum voltage which the capacitor Ci at the time {preceding forward rotation the rotatable ■ mirror 1 with the maximum value detection signal Vpo • has loaded, only has the same voltage as the correlation signal, when the voltage of this signal is greater than the maximum voltage, the voltage of the correlation signal Vco is greater than the maximum voltage in the forward rotational movement of the rotatable Mirror 1 only when the distance measuring instrument is stopped in the focus position of the object because the attenuation or discharge of the capacitor C \ is very low; Accordingly, the maximum value Detekiionssignal Vpd is the date on which the distance meter exactly in the focus position of the object holding the maximum value detection signal V> o is molded to the amplifier AMP 1 and the automatic focusing detection signal V Af is further converted into a pulse signal Vd , passes through the on-switch 13 and is applied as an input signal to the amplifier AMP 2 . This converts the pulse signal Va into a step-shaped signal in which only the leading edge is used in the forward direction, which is applied to the inputs of the coil 14 as a "stop" signal for the coil and the lens frame immediately, as shown in FIG , or indirectly by means of a control member, as shown in Fig. 1, stops. Furthermore, the film surface is denoted by 5 in FIG. 2, and resistors are denoted by R 1 - R 3

Wie vorstehend angegeben, ist bei vorliegender Erfindung die Genauigkeit des Fokussierungs-Detektionssignals, bei welchem die Abstandsmeßinstrumente die Stellung des Gegenstandes durch Abtasten in zwei Richtungen des Abtaststrahls festlegen, kaum durch die Zeitverteilung in den zwei Richtungen beeinflußt; das bedeutet, daß die Geschwindigkeit durch das Verhältnis der zwei Geschwindigkeiten beim Abtasten in der umgekehrten Richtung und die entsprechende Geschwindigkeit der hierbei bewegten Linse verzögert werden und daß das Anhalten einer Linse in der Fokussierstellüng auf der Grundlage eines Fokussierungs-Detektionssignals mit hoher Genauigkeit genau eingeleitet wird. Demzufolge kann erfindungsgemäß eine genaue automatische Fokussierung ohne Verlängerung der gesamten Abtastzeit eines Abstandsmeßinstrumentes durchgeführt werden, ohne eine Aufnahmegelegenheit zu verlieren.As stated above, in the present invention, the accuracy of the focus detection signal in which the distance measuring instruments determine the position of the object by scanning in two directions of the scanning beam is hardly affected by the time distribution in the two directions; that is, the speed is retarded by the ratio of the two speeds when scanning in the reverse direction and the corresponding speed of the lens moved therein and that the stopping of a lens in the focus position is accurately initiated on the basis of a focus detection signal with high accuracy . Accordingly, according to the present invention, accurate automatic focusing can be performed without lengthening the entire scanning time of a distance measuring instrument, without losing a shooting opportunity.

Mit vorliegender Erfindung kann das Abtasten bei einem Entfernungsmeßinstrument zu dem nächsten Abstand erfolgen und zu einem unendlich weiten Abstand zurückkehren und umgekehrt, und jedes lichtaufnehmende Element kann in einem einzigen Aufbau, anstelle einer Vielzahl von kombinierten Elementen oder Schaltkreisanordnungen hergestellt sein. In diesen wird ein Impulssignal durch die Detektion des Minimalwertes gefunden, und die Spule durch Verwendung des Signalanstiegs angesteuertWith the present invention, scanning from one range finder to another Distance occur and return to an infinitely wide distance and vice versa, and each light-receiving element can be used in a single structure, instead of a plurality of combined Elements or circuit arrangements be made. In this a pulse signal is generated by the detection of the minimum value is found, and the coil is driven by using the signal rise

Des weiteren muß das optische System des Abtastmechanismus eines photoelektrischen Abstandsmeßinstrumentes nicht notwendigerweise als gesondertes Teil der Kameralinse ausgebildet sein, und vorliegende Erfindung kann leicht bei Reflexkameras mit einer einzelnen Linse angewendet werden, wenn der AhfacfiTip/'hanicmnc durch uiese Linse hindiirchwirki und die Bewegungsgeschwindigkeit der einen Kameralinse geändert wird.Furthermore, the optical system of the scanning mechanism of a photoelectric distance measuring instrument need not necessarily be formed as a separate part of the camera lens, and the present invention can be easily applied to reflex cameras having a single lens if the tip / hanicmnc acts through this lens and the moving speed of the one Camera lens is changed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Automatische Fokussier-Steuereinrichtung zum Fokussieren der einstellbaren Linse einer Kamera mil zwei lichtempfindlichen Empfangseinrichtungen, auf denen durch zwei optische Hilfssysteme zwei Hilfsbilder des abzubildenden Objektes erzeugt werden, wobei die beiden Hilfsbilder durch Bewegung eines optischen Elementes nacheinander in zwei verschiedene Richtungen über ein Steuerglied einander angeglichen werden, und mit einer Signalverarbeitungseinrichtung, die die von den beiden lichtempfindlichen Empfangseinrichtungen abgegebenen Signale miteinander vergleicht sowie aufgrund der bei der Bewegung des optischen Elements in die erste Richtung ermittelten Vergleichswerte bei der Bewegung des optischen Elements in die zweite Richtung ein Ausgangssignal abgibt, durch welches die nachbewegte Linse der Kamera gestoppt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Auslösetaste -das optische Element (!) mit einer großen Geschwindigkeit in die erste Richtung und einer demgegenüber kleineren Geschwindigkeit in die zweite Richtung bewegt wird.1. Automatic focus controller for focusing the adjustable lens of a camera mil two light-sensitive receiving devices on which two auxiliary optical systems support two Auxiliary images of the object to be imaged are generated, the two auxiliary images by movement an optical element one after the other in two different directions via a control member are matched to each other, and with a signal processing device that the compares the signals emitted by the two light-sensitive receiving devices with one another and based on the comparison values determined during the movement of the optical element in the first direction an output signal upon movement of the optical element in the second direction emits, through which the moving lens of the camera is stopped, characterized in that that when you press the release button -the optical element (!) at a great speed is moved in the first direction and a comparatively lower speed in the second direction. 2. Automatische Fokussier-Steuereinrichtung mit einem ein Nockenglied des optischen Elements bewegenden Nockenteil des Steuergliedes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nockenteil (8a) des zur Bewegung des optischen Elements (1) in die zwei verschiedenen Richtungen in lediglich eine Richtung bewegten Steuergliedes (8) mit gegenläufigen, zur Erzielung einer großen Geschwindigkeit in die erste Richtung und einer demgegenüber kleineren Geschwindigkeit in die zweite Richtung unterschiedlichen Steigungen versehen ist und daß das Steuerglied (8) einen, beginnend mit der Bewegung des optischen Elements (1) in die zweite Richtung, an der Linsenfassung (11) angreifenden Mitnehmerteil (86,1 zur Fokussierung der Linse (1 l£>,)aufweist.2. Automatic focus control device with a cam member of the optical element moving cam part of the control member according to claim 1, characterized in that the cam part (8a) of the control member moved in only one direction for moving the optical element (1) in the two different directions (8) is provided with opposing, to achieve a high speed in the first direction and a comparatively lower speed in the second direction different slopes and that the control member (8) one, starting with the movement of the optical element (1) in the second Direction, on the lens mount (11) engaging driver part (86.1 for focusing the lens (1 l £>,). 3. Automatische Fokussier-Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element ein Spiegel (1) ist.3. Automatic focusing control device according to claim 1 or 2, characterized in that that the optical element is a mirror (1). 4. Automatische Fokussier-Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element eine Linse ist, die vor einer lichtempfindlichen Empfangseinrichtung um eine senkrecht zu ihrer optischen Achse verlaufenden Achse gedreht wird.4. Automatic focus control device according to claim 1, characterized in that the optical element is a lens that is in front of a light-sensitive receiving device by a is rotated perpendicular to its optical axis axis.
DE19782838546 1977-09-05 1978-09-04 Automatic focus control device Expired DE2838546C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10579477A JPS5917403B2 (en) 1977-09-05 1977-09-05 Camera with automatic focus adjustment device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2838546A1 DE2838546A1 (en) 1979-03-08
DE2838546B2 DE2838546B2 (en) 1980-05-08
DE2838546C3 true DE2838546C3 (en) 1984-10-11

Family

ID=14417025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838546 Expired DE2838546C3 (en) 1977-09-05 1978-09-04 Automatic focus control device

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5917403B2 (en)
DE (1) DE2838546C3 (en)
GB (1) GB2004076B (en)
HK (1) HK68283A (en)
MY (1) MY8500562A (en)
SG (1) SG24184G (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2595318A (en) 2020-10-23 2021-11-24 Pss Belgium Nv Loudspeaker arrangement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3783269A (en) * 1972-06-05 1974-01-01 Honeywell Inc Automatic focus positioning circuit
JPS5932762B2 (en) * 1974-02-16 1984-08-10 旭光学工業 (株) focus detection device
US3958117A (en) * 1975-07-15 1976-05-18 Honeywell Inc. Distance determining and automatic focusing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5917403B2 (en) 1984-04-21
DE2838546A1 (en) 1979-03-08
DE2838546B2 (en) 1980-05-08
GB2004076B (en) 1982-05-06
GB2004076A (en) 1979-03-21
HK68283A (en) 1983-12-23
JPS5448530A (en) 1979-04-17
SG24184G (en) 1985-02-15
MY8500562A (en) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361155C2 (en) Apparatus for positioning a first object in relation to a second object
DE2536370C3 (en)
DE3127786A1 (en) DISTANCE KNIFE, ESPECIALLY FOR CAMERAS OR THE LIKE
DE2853978A1 (en) Rangefinder
DE2244340C2 (en) Method and device for the preliminary examination of master copies
DE3036343C2 (en)
DE1447450A1 (en) Distance measuring or control device
DE2249849C2 (en) Automatic focusing device for a photographic camera
DE2750068C2 (en) Photographic camera
CH651945A5 (en) CAMERA WITH A DEVICE FOR AUTOMATIC FOCUSING OF THE LENS.
DE3634503C2 (en) Automatic distance measuring device
DE2343391C3 (en) Device for the automatic focusing of an optical imaging system
DE2710695A1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE2148189A1 (en) Rangefinder
DE3341417C2 (en) Focusing device for a camera
DE2838546C3 (en) Automatic focus control device
DE2534082A1 (en) AUTOMATIC FOCUS CONTROL DEVICE
DE3323384A1 (en) DEVICE IN A DISTANCE MEASURING SYSTEM
DE3105807A1 (en) COMPENSATION METHOD FOR THE IRIS CONTROL IN A ONE-EYE MIRROR REFLECTING CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES AND INTERCHANGEABLE LENS FOR USE IN RELATION TO THIS METHOD
DE2048183B2 (en) Automatic distance adjustment device for a lens of a photographic camera
DE1472296C3 (en) Device for automatic fine adjustment of the image sharpness of slide projectors
DE3919459A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AUTOMATIC FOCUS
DE2127896C3 (en) Camera with electrical exposure time control
DE3135388C2 (en) Device for compensating for diaphragm setting errors in a diaphragm control device in a single-lens reflex camera with interchangeable lenses
DE2853003A1 (en) Range-finder for camera - has semiconductor light emitter and photo receivers mounted on common carrier plate behind lenses

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8228 New agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8281 Inventor (new situation)

Free format text: MOMOSE, HARUHIKO YAMADA, MASAHI, HACHIOJI, TOKIO/TOKYO, JP IIJIMA, YAICHI, SAGAMIHARA, KANAGAWA, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)