DE2831587C3 - Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles - Google Patents

Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles

Info

Publication number
DE2831587C3
DE2831587C3 DE19782831587 DE2831587A DE2831587C3 DE 2831587 C3 DE2831587 C3 DE 2831587C3 DE 19782831587 DE19782831587 DE 19782831587 DE 2831587 A DE2831587 A DE 2831587A DE 2831587 C3 DE2831587 C3 DE 2831587C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
carrier
imprint
adhesive layer
identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782831587
Other languages
German (de)
Other versions
DE2831587A1 (en
DE2831587B2 (en
Inventor
Rudolf 8000 Muenchen Herbst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782831587 priority Critical patent/DE2831587C3/en
Publication of DE2831587A1 publication Critical patent/DE2831587A1/en
Publication of DE2831587B2 publication Critical patent/DE2831587B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2831587C3 publication Critical patent/DE2831587C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen fälschungssichcren Kennzeichnungsträger entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a forgery-proof identification carrier according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Kennzeichnungsträger ist bekannt (DE-OS 25 09 178). Er kann aus einer Folie oder einer dünnen Platte, beide insbesondere aus Kunststoff, bestehen. Hierbei kann der Träger durch Sollbruchstellen in seinem Materialgefügc derart geschwächt sein, daß er sich beim Versuch des Ablösens nach dem Aufkleben auf eine Unterlage in einzelne Teile zerlegt, wodurch der Kennzeichnungsträger unbrauchbar wird und nicht an anderer Stelle mißbräuchlich wiederverwendet werden kann. Bei Verwendung einer Folie kann diese durch Perforieren. Ritzen oder Schneiden in einzelne Felder unterteilt (segmentiert) sein, so daß nach dem Aufkleben der Folie auf eine Unterlage beim Versuch des unbefugten Ablösens die Folie sich in die einzelnen Felder zerteilt und dadurch zerstört wird. Für den erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträger kann man aber auch eine nicht geschwächte Folie oder Platte verwenden.Such a label carrier is known (DE-OS 25 09 178). It can be made from a slide or a thin plate, both in particular made of plastic. The carrier can break through predetermined breaking points be so weakened in its material structure that when you try to detach it after the Sticking to a base disassembled into individual parts, making the label carrier unusable and cannot be improperly reused elsewhere. When using a foil can these by perforating. Scoring or cutting into individual fields (segmented) be subdivided so that after sticking the film on a pad when attempting unauthorized detachment, the film becomes in the individual fields are divided and thereby destroyed. For However, the identification carrier according to the invention can also be a non-weakened film or plate use.

Bei einem solchen Kennzeichnungsträger handelt es sich vor allem um ein Kennzeichnungsschild für Kraftfahrzeuge oder eine Zulassungs- oder PrüfplaketteSuch a label is primarily a label for Motor vehicles or a registration or test sticker

ίο für Kraftfahrzeuge,ganz allgemein aber auch um andere Schilder oder Plaketten, die fälschungssicher und nicht wiederverwendbar ausgebildet sein sollen. Diese Kennzeichnungsträger werden auf eine Unterlage aufgeklebt, z. B. auf ein Kennzeichnungsschild oder direkt auf dieίο for motor vehicles, but generally also for others Signs or badges that are designed to be forgery-proof and non-reusable. These label carriers are glued to a base, e.g. B. on a label or directly on the

η Außenseite der Karosserie eines Kraftfahrzeuges; sie sollen aber insbesondere auch auf die Innenseite einer Glasscheibe eines Kraftfahrzeuges aufklebbar sein, so daß sie von außen her lesbar sind.η outside of the body of a motor vehicle; she but should in particular also be able to be glued onto the inside of a glass pane of a motor vehicle, so that they can be read from the outside.

Je nach dem Verwendungszweck muß also der Kennzeichnungsträger glasklar und durchsichtig oder mindestens durchscheinend sein, oder er kann matt, trübe, eingefärbt oder undurchsichtig sein. Durchsichtig oder durchscheinend muß der Träger insbesondere dann sein, wenn er für ein reflektierendes Kennzeichnungsschild verwendet werden soll, damit die die Reflexionswirkung bewirkende Schicht durch den Träger hindurch reflektieren kann.Depending on the intended use, the label carrier must be crystal clear and transparent or be at least translucent, or it can be matt, cloudy, colored or opaque. Transparent or translucent, the carrier must be particularly if it is for a reflective identification plate to be used so that the reflective layer causing the Can reflect through the carrier.

Bei dem aus der DE-OS 25 09 178 bekannten Kennzeichnungsträger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist auf eine Folie einerseits ein Kennzeichnungsaufdruck aufgebracht, der die durch den Kennzeichnungsträger zu vermittelnde Information darstellt, und andererseits ist auf die Folie ein mit Unterbrechungen versehener Hintergrund aufgebracht, insbesondereIn the case of the identification carrier known from DE-OS 25 09 178 according to the preamble of Claim 1 is applied to a film on the one hand, an identification imprint, which is indicated by the identification carrier represents information to be conveyed, and on the other hand there is an intermittent on the slide provided background applied, in particular

j5 aufgedruckt, so daß ein bestimmtes Muster (Raster) gebildet' ist. Hierbei ist vorgesehen, daß sich der Kennzeichnungsaufdruck jeweils auf einer Seite der Folie und der Raster auf der gegenüberliegenden Seite der Folie befindet. Je nachdem, auf welcher Seite der Folie sich die Kleberschicht zum Aufkleben des Kennzeichnungsträgers auf die Unterlage befindet, liegt dann nach dem Aufkleben entweder der Aufdruck oder der Raster frei und ist somit nicht ausreichend gegen äußere Einflüsse, insbesondere Fälschungsversuche, geschützt.j5 printed so that a certain pattern (grid) is formed '. It is provided that the identification imprint is on each side of the Slide and the grid are on the opposite side of the slide. Depending on which side the The film is where the adhesive layer for sticking the label carrier to the base is located then after gluing either the imprint or the grid free and is therefore not sufficient against external influences, especially attempts at forgery, protected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kennzeichnungsträger der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so auszubilden, daß der Kennzeichnungsaufdruck und der Raster nach dem Aufkleben des Kennzeichnungsträgers geschützt zwischen dem Träger und der Unterlage liegen, wobei der Kennzeichnungsträger einfach herstellbar, aber trotzdem gegen Fälschungs- oder Nachahmungsversuche und gegen mißbräuchliche Verwendung außerordentlieh sicher sein soll.The invention is based on the object of providing a label carrier as described in the preamble of the claim 1 type mentioned so that the identification imprint and the grid according to the Gluing the label carrier protected between the carrier and the base, with the Identification carriers are easy to manufacture, but still protect against forgery or imitation attempts and should be extremely secure against improper use.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features specified in claim 1.

Der Raster deckt also unmittelbar einen Teil des Kennzeichnungsträgers ab, so daß der AufdruckThe grid thus directly covers part of the identification carrier, so that the imprint

so und/oder der Kleber nur an den vom Raster freigelassenen Stellen mit dem Träger direkt in Berührung stehen. Das sich Raster und Aufdruck auf der Aufklebeseite des Trägers befinden, liegen Raster und Aufdruck nach dem Aufkleben zwischen dem Träger und der Unterlage und sind somit gegen Einflüsse von außen geschützt. Der erfindungsgemäße Kennzeichnungsträger läßt sich durch bekannte Verfahren leicht herstellen, z. B. durch Bedrucken mit dem Raster undso and / or the glue only on the grid exposed areas are in direct contact with the wearer. The grid and imprint on the On the stick-on side of the carrier, the grid and imprint are between the carrier after being glued on and the base and are therefore protected against external influences. The identification carrier according to the invention can be easily prepared by known methods, e.g. B. by printing with the grid and

anschließendes Aufbringen einer dauerelastischen Kleberschicht, wobei der Kennzeichnungsaufdruck vor dem Aufbringen der Kleberschicht auf den Raster gedruckt werden kann oder nach dem Aufbringen der Kleberschicht über diese gelegt wird. Vor dem Aufkleben des Kennzeichnungsträgers auf eine Unterlage wird die Kleberschicht in bekannter Weise mittels einer abziehbaren Schutzschicht abgedeckt.subsequent application of a permanently elastic adhesive layer, wherein the identification imprint is printed on the grid prior to the application of the adhesive layer can be or is placed over this after the application of the adhesive layer. Before sticking the Label carrier on a base is the adhesive layer in a known manner by means of a removable protective layer covered.

Nach dem Aufkleben des Kennzeichnungsträgers auf eine Unterlage ist die Haftwirkung der Kleberschicht auf deren beiden Seiten unterschiedlich. Während die Kleberschicht praktisch vollflächig an der Unterlage haftet und somit eine starke Haftkraft gegenüber der Unterlage bewirkt, haftet die Kleberschicht nur in den durch den Raster freigelassenen Zwischenräumen an dem Kennzeichnungsträger, weil der Raster einen Teil des Trägers abdeckt, so daß die Haftkraft zwischen der Kleberschicht und dem Träger schwächer ist als die Haftkraft gegenüber der Unterlage. Zwischen Raster und Träger ergibt sich eine geringere Haftwirkung als zwischen Raster und Kleberschicht. Der Raster ist sozusagen mit dem Kennzeichnungsaufdruck in die Kleberschicht eingebettetAfter the label carrier has been glued to a base, the adhesive layer has an adhesive effect different on both sides. While the adhesive layer is practically all over the surface adheres and thus creates a strong adhesive force on the base, the adhesive layer only adheres to the Gaps left free by the grid on the identification carrier because the grid is a part of the carrier, so that the adhesive force between the adhesive layer and the carrier is weaker than that Adhesion to the base. The adhesive effect between the grid and the carrier is less than between the grid and the adhesive layer. The grid is, so to speak, with the marking imprint in the Embedded adhesive layer

Bei einem Versuch, den Kennzeichnungsträger von der Unterlage abzulösen, z. B. mittels einer zwischen Träger und Unterlage im Bereich der Kleberschicht eingeführten Klinge oder Schneide, löst sich der Träger, gegebenenfalls unter Zerlegung in seine einzelnen Segmente, von der Kleberschicht und von dem Raster ab, wobei mit der Kleberschicht die wesentliche Teile jo des Kennzeichnungsaufdrucks und, wegen der geringeren Haftwirkung des Rasters gegenüber dem Träger als gegenüber der Kleberschicht, mindestens auch die wesentlichen Teile des Rasters an der Unterlage verbleiben. Dabei werden aber mit der weichen bzw. elastischen Kleberschicht die Umrißformen des Kennzeichnungsaufdrucks und des Rasters mindestens verzerrt, also in ihrem Umriß verformt, so daß das ursprüngliche Bild des Kennzeichnungsaufdrucks und des Rasters zerstört wird und diese nicht wiederverwendbar sind bzw. den Fälschungsversuch erkennbar machen. Während eine Reparatur des Aufdrucks durch Nachmalen mit entsprechender Farbe unter Umständen noch möglich wäre, ist aber eine Reparatur des Rasters wegen dessen Feinheit auf jeden Fall unmöglich, so daß die auf der Unterlage zurückbleibenden Teile von Aufdruck und Raster nicht wieder als vollständiges einwandfreies Kennzeichen verwendet werden können. Um das erwähnte Ablösen des Trägers von dem Raster und der Kleberschicht zu erleichtern, kann der Träger unter Umständen vor dem Aufbringen des Rasters und des Kennzeichnungsaufdrucks mit einer Trennschicht, z. B. einer Schicht eines Klarlacks od. dgl., versehen werden, die dem Träger eine verminderte Haftfähigkeit gegenüber dem Raster, dem Kennzeichnungsaufdruck und gegebenenfalls der Kleberschicht verleiht.In an attempt to detach the label from the base, e.g. B. by means of an between Carrier and base in the area of the adhesive layer inserted blade or cutting edge, the carrier loosens, possibly by breaking it down into its individual segments, from the adhesive layer and from the grid ab, with the adhesive layer the essential parts jo of the identification imprint and, because of the lower Adhesion effect of the grid to the carrier than to the adhesive layer, at least also the essential parts of the grid remain on the base. But with the soft resp. elastic adhesive layer, the outlines of the marking imprint and the grid at least distorted, so deformed in its outline, so that the original image of the identification imprint and of the grid is destroyed and these are not reusable or the attempted forgery is recognizable do. During a repair of the print by repainting with the appropriate color under certain circumstances would still be possible, but a repair of the grid is definitely impossible because of its delicacy, so that the parts of the imprint and grid remaining on the base are not returned as complete proper identification can be used. About the aforementioned detachment of the carrier from the grid and to facilitate the adhesive layer, the carrier can under certain circumstances before the application of the grid and the identification imprint with a separating layer, e.g. B. od a layer of clear lacquer. Like. Provided that the carrier has a reduced adhesion to the grid, the identification imprint and optionally imparts to the adhesive layer.

Bei der Erfindung bildet somit der Raster praktisch einen zweiten, sehr feinen, nicht nachahmbaren Aufdruck über die ganze oder im wesentlichen ganze Fläche des Kennzeichnungsträgers, wobei der Raster Fälschungs- oder Ablöseversuche außerhalb des eigentlichen Kennzeichnungsaufdrucks sichtbar macht, weil hierdurch der Raster zerstört wird.In the invention, the grid thus practically forms a second, very fine, non-imitable Imprint over the whole or essentially the whole area of the identification carrier, whereby the grid Makes forgery or removal attempts visible outside of the actual identification imprint, because this destroys the grid.

Vorzugsweise ist gemäß Anspruch 2 die gesamte Klebefläche der der Kleberschicht zugekehrten Oberflächen der Rasterelcmente größer als die gesamte Teilfläche der zwischen den Rasterelementen freibleibenden Unterbrechungen. Dadurch haftet der Raster mit Sicherheit stärker an der Kleberschicht bzw. mit dieser an der Unterlage als an dem Kennzeichnungsträger, so daß sich dieser bzw. seine Segmente beim Ablöseversuch von Raster und Aufdruck trennen.Preferably, according to claim 2, the entire adhesive surface is the surfaces facing the adhesive layer the raster elements larger than the entire partial area of the remaining free between the raster elements Interruptions. As a result, the grid certainly adheres more strongly to the adhesive layer or with it this on the base than on the identification carrier, so that this or its segments when Separate the attempt to remove the grid and the imprint.

In besonders vorteilhafter Weise kann gemäß Anspruch 3 der Raster aus einem lösungsmittelempfindlichen, insbesondere auch wasserlöslichen Material bestehen. Da bei einem mißbräuchlichen Ablöseversuch häufig Lösungsmittel oder Wasser, insbesondere warmes Wasser, eingesetzt werden, wird hierdurch der Raster beim Ablöseversuch aufgelöst, so daß auch hiernach beim Ablösen des Kennzeichnungsträgers kein vollständiges Druckbild mehr zur Verfugung steht. Die Löslichkeit des Rastermaterials trägt auch dazu bei, die Haftwirkung zwischen Raster und Kennzeichnungsträger zu vermindern, weil sich z. B. ein wasserlösliches Material mit einem Kunststoffträger nicht innig verbindetIn a particularly advantageous manner, according to claim 3, the grid can consist of a solvent-sensitive, in particular also consist of water-soluble material. As in an unauthorized removal attempt often solvents or water, especially warm water, are used, this is the Grid resolved during the detachment attempt, so that no afterwards when the identification carrier is detached full print image is more available. the The solubility of the grid material also contributes to the adhesive effect between the grid and the label carrier to decrease because z. B. a water-soluble material with a plastic carrier is not intimately connects

Das Rastermaterial kann jede gewünschte, auch deckende Farbe aufweisen, so daß der Kennzeichnungsträger einen entsprechenden Farbton ,ufweist. Insbesondere kann aber gemäß Anspruch 4 für den Rasier auch ein farbloses oder durchscheinendes oder glasklares Material verwendet werden, das einerseits am fertigen Kennzeichnungsträger kaum oder gar nicht auffällt rod das andererseits die gegebenenfalls gewünschte Reflexionswirkung des Kennzeichnungsträgers nicht beeinträchtigtThe grid material can have any desired, including opaque color, so that the identification carrier a corresponding shade. In particular but can also be colorless or translucent or crystal clear for the shave according to claim 4 Material are used that on the one hand hardly or not at all on the finished label carrier on the other hand, rod notices the possibly desired reflective effect of the label carrier is not impaired

Gemäß Anspruch 5 kann der Kennzeichnungsaufdruck aus einem lösungsmittelempfindlich<:n Farbmaterial bestehen. Bei mißbräuchlichen Ablöseversuchen werden häufig Wasser, insbesondere Warmwasser, oder neben oder statt Wasser andere, insbesondere organische Lösungsmittel, z. B. Benzin, eingesetzt Hierdurch würde dann der Aufdruck zerstört, so daß auch auf diese Weise Fälschungsversuche erkennbar und eine Wiederverwendung ausgeschlossen sind. Man kann also wahlweise z. B. den Raster wasserlöslich und den Kennzeichnungsaufdruck nicht wasserlöslich, i her durch andere Lösungsmittel löslich machen, oder umgekehrt. Das passende Lösungsmittel ergibt sich jeweils aus der verwendeten Art des Druckmaterials für den Raster und den Kennzeichnungsaufdruck. Aus drucktechnischen Gründen und zum Erschweren von Fälschungen werden dabei vorzugsweise für diese beiden Druckmaterialien unterschiedliche Lösungsmittel verwendet, die nur jeweils für eines der Materialien ein Lösungsmittel, für das andere jedoch ein Nichtlösungsmittel sind.According to claim 5, the identification imprint can consist of a solvent-sensitive <: n color material exist. In the case of abusive attempts to detach, water, in particular warm water, or in addition to or instead of water, other, in particular organic solvents, e.g. B. Gasoline, used as a result the imprint would then be destroyed, so that attempts at forgery would also be recognizable in this way and reuse excluded are. So you can choose to z. B. the grid water soluble and the Marking print insoluble in water, can be made soluble by other solvents, or vice versa. The right solvent depends on the type of printing material used for the grid and the marking imprint. For printing reasons and to make Counterfeits are preferably different solvents for these two printing materials is used that only has a solvent for one of the materials and a nonsolvent for the other are.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, die in stark vergrößertem Maßstab dargestellt sind. Es zeigtEmbodiments of the invention are described below with reference to the drawing, which in are shown on a greatly enlarged scale. It shows

F i g. 1 im Querschnitt einen Abschnitt einer bevorzugten A,u5führungsform des erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers, F i g. 1 in cross section a section of a preferred guide shape of the marking carrier according to the invention,

F i g. 2 ebenfalls in- Querschnitt eine zweite Ausführungsform. F i g. 2, also in cross section, a second embodiment.

Bei beiden in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen sind zur Verdeutlichung die Dicken der dargestellten Schichten stark übertrieben gezeichnet.In both of the embodiments shown in the drawings, the thicknesses of the layers shown are shown greatly exaggerated for the sake of clarity.

Der Kennzeichnungsträger besteht aus einer Folie i, die in einzelne Segmente la unterteilt ist. An der Unterseite oder Rückseite trägt die I-olie eine Trägerschicht 3, die zum Zusammenhalt der Segmente 1 a dient und die gegebenenfalls nach dem Aufkleben der Folie 1 bzw. des Kennzeithnungsträgers auf eine Unterlage abgezogen werden kannn. Die Trägerschicht 3 kann demgemäß aus einem Papier oder einerThe identification carrier consists of a film i, which is divided into individual segments la. At the The I-olie has one on the bottom or the back Carrier layer 3, which serves to hold the segments 1 a together and, if necessary, after gluing the Foil 1 or the identification carrier can be pulled off onto a base. The carrier layer 3 can accordingly consist of a paper or a

Kunststoffolie bestehen. Wenn sie nicht abziehbar sein soll, kann für die Trägerschicht 3 auch eine Lackschicht (farblos oder eingefärbt) verwendet werden.Consist of plastic film. If it should not be peelable, a lacquer layer can also be used for the carrier layer 3 (colorless or colored) can be used.

Auf die Folie I bzw. auf den Kennzeichnungsträger ist ein Raster aufgedruckt, der aus ein/einen erhabenen Rasterelementen 5;) und dazwischen freibleibenden Unterbrechungen 56 besteht. Die Rasterelemente 5.7 können miteinander in Verbindung stehen und so eine geschlossene, mit Unterbrechungen 56 versehene Fläche bilden (Negativraster). Jedes Rasterelement 5a kann aber auch von den benachbarten Rastcrclcmcntcn 5,7 vollständig getrennt sein, so daß die Unterbrechungen 5Λ dann um die Rasterelemente 5a herum miteinander in Verbindung stehen (Positivraster). Die Gesamtfläche der Rasterelemente 5a ist größer als die Gesamtfläche der Unterbrechungen 5b, so daß also von der gesamten Oberfläche der Folie 1 mehr als die Hälfte durch die Rasterelementc 5,7 abgedeckt ist. DieA grid is printed on the film I or on the identification carrier, which grid consists of one raised grid elements 5;) and interruptions 56 that remain free in between. The grid elements 5.7 can be connected to one another and thus form a closed area provided with interruptions 56 (negative grid). Each grid element 5a can, however, also be completely separated from the neighboring Rastcrclcmcntcn 5, 7 so that the interruptions 5Λ are then connected to each other around the grid elements 5a (positive grid). The total area of the grid elements 5a is larger than the total area of the interruptions 5b, so that more than half of the entire surface of the film 1 is covered by the grid elements 5, 7. the

RasieriMemeiue "in kiini'iciiRasieriMemeiue "in kiini'icii

einem wassera water

Material bestehen, das auf die später in die einzelnen Segmente la unterteilte Folie 1 aufgedruckt wurde.Material that will be used later in each Segments la subdivided film 1 was printed.

Bis hierher stimmt das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 mit demjenigen nach F i g. 2 überein.Up to this point, the exemplary embodiment according to FIG. 1 with that according to FIG. 2 match.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F" i g. I ist nun über die Rasterelementc 5,7 und die Unterbrechungen 5b ein Kennzeichnungsaufdruck aufgebracht, von dem Teile Ta auf den Rasterelementen 5a liegen und von dem andere Teile 76 in den Unterbrechungen 6b des Rasters liegen. Da die Rasterelemente 5a nur eine sehr geringe Höhe oder Dicke haben, ergibt sich für die Teile 7a und Tb des Kennzeichnungsaufdrucks ein geschlossenes einheitliches Bild. In Wahrheit liegen die Teile Ta und Tb praktisch in einer Ebene. Je nach der Form des Kennzeichnungsaufdrucks bleiben zwischen dessen einzelnen Abschnitten nicht bedruckte Abschnitte frei. in denen also die Rasterelemente 5a und die Folie I im Bereich der Unterbrechungen 56 nicht bedruckt sind. Das Farbmaterial für den Kennzeichnungsaufdruck Ta. Tb kann lösungsmittelempfindlich oder wasserlöslich sein.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, an identification print is now applied over the grid elements 5, 7 and the interruptions 5b , parts Ta of which lie on the grid elements 5a and of which other parts 76 lie in the interruptions 6b of the grid the raster elements 5a have only a very small height or thickness, a closed, uniform image results for the parts 7a and Tb of the identification imprint. In truth, the parts Ta and Tb are practically in one plane Sections unprinted sections free, ie in which the grid elements 5a and the film I are not printed in the area of the interruptions 56. The color material for the identification imprint Ta. Tb can be solvent-sensitive or water-soluble.

Auf die F i g. 1 wird danach über die Rasterelemente 5a und über den Kennzeichnungsaufdruck Ta. Tb eine durchgehende, einheitliche Schicht eines Haftklebers 9 aufgebracht, z. B. aufgewalzt, der ebenfalls lcsungsmittelempfindlich sein kann. Die Kleberschicht 9 deckt also sowohl den Kennzeichnungsaufdruck Ta. Tb als auch die nicht damit bedruckten Rastereiemente 5a als auch die dazwischen fre bleibenden Unterbrechungen 56 vollständig ab. Auf die Kleberschicht 9 wird schließlich eine Schutzschicht 11. z.B. eine abziehbare Papierschicht, aufgebracht. 7-im Aufkleben des so gebildeten Kennzeichnungsträgers auf eine Unterlage wird die Schutzschicht 11 abgezogen, und der Kennzeichnungsträger wird mittels der Kleberschicht 9 auf die Unterlage aufgeklebt. Im der zeichnerischen Darstellung entspricht diese Unterlage der vorher abgezogenen Schutzschicht 11, so daß in der Zeichnung auch die Unterlage mit der Bezugsziffer ti gekennzeichnet ist. Die Unterlage Il kann ein Kennzeichenschild oder ein Teil der Karosserie eines Kraftfahrzeuges sein, wobei der Aufdruck 7a. 76 dann durch eine transparente Folie 1 mit transparenten Rasterelementen 5a hindurch lesbar ist. Die Unterlage 11 kann aber auch z. B. eine Glasscheibe eines Kraftfahrzeuges sein, auf deren Innenseite der Kennzeichnungsträger aufgeklebt ist. Der Kenn/eichnungsaufdruck 7a. Tb wäre dann durch die Unterlage 11 hindurch erkennbar, wobei die Folie 1 und/oder die Rasterelementc 5a transparent oder auch undurchsichtig eingefärbt sein können.On the F i g. 1, a continuous, uniform layer of a pressure-sensitive adhesive 9 is then applied over the grid elements 5a and over the identification imprint Ta. Tb, e.g. B. rolled on, which can also be sensitive to solvents. The adhesive layer 9 thus completely covers both the identification imprint Ta. Tb and the raster elements 5a that are not printed therewith, as well as the interruptions 56 that remain free in between. Finally, a protective layer 11, for example a peelable paper layer, is applied to the adhesive layer 9. 7-When the identification carrier formed in this way is glued to a base, the protective layer 11 is peeled off, and the identification carrier is glued to the base by means of the adhesive layer 9. In the drawing, this base corresponds to the previously removed protective layer 11, so that the base is also identified by the reference number ti in the drawing. The base II can be a license plate or a part of the body of a motor vehicle, with the imprint 7a. 76 can then be read through a transparent film 1 with transparent grid elements 5a. The pad 11 can also, for. B. be a pane of glass of a motor vehicle, on the inside of which the label carrier is glued. The identification imprint 7a. Tb would then be recognizable through the base 11, wherein the film 1 and / or the grid elements 5a can be colored transparent or also opaque.

Die Herstellung des Kennzeichnungsträgers gemalt Fig. I erfolgt also derart, daß auf eine Folie 1 in drei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen die RastcrelcmenThe production of the marking carrier painted Fig. I is carried out in such a way that on a film 1 in three successive work steps the locking elements

uriJCn I *uriJCn I *

jo Kleberschicht 9 aufgebracht werden, wobei die Folie I anschließend in bekannter Weise noch in ein/eine Segmente la unterteilt werden kann.jo adhesive layer 9 are applied, the film I can then be subdivided into a segment la in a known manner.

Das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 unterscheidet sich von dem vorhergehenden dadurch, daß auf die FolieThe embodiment according to FIG. 2 differs from the previous one in that it is on the slide

.'-, 1 zunächst nur die Rasterelemcntc 5a aufgebracht werden. Darüber kommt dann unmittelbar die Kleberschicht 9, die also in sämtlichen Unterbrechungen 56des Rash-,"s mit der Folie I in Berührung steht. Auf die Kleberschicht 9 oder gemeinsam mil dieser wird dann.'-, 1 initially only applied the Rasterelemcntc 5a will. The adhesive layer 9 then comes directly over it, that is to say in all of the interruptions 56des Rash -, "s is in contact with the slide I. On the Adhesive layer 9 or together with this is then

in z. B. mittels eines Umdruckverfahrens ein Kennzeichnungsaufdruck 7 aufgebracht, der die Kleberschicht 9 nur im Bereich des eigentlichen Aufdrucks abdeckt, dazwischen aber große Bereiche 9a freiläßt, in denen die Kleberschicht 9 offenliegt. In diesen Bereichen 9a haftetin z. B. a marking imprint by means of a transfer printing process 7 applied, which covers the adhesive layer 9 only in the area of the actual print, in between but leaves large areas 9a in which the Adhesive layer 9 is exposed. In these areas 9a adheres

·,·, der Kennzeichnungsträger dann an der darübergezogenen Schutzschicht 11 bzw. nach dem Aufkleben auf einer entsprechenden Unterlage 11. Die Haftwirkung der Kleberschicht 9 gegenüber der Unterlage 11 wird durch den Kennzeichnungsaufdruck 7 nicht wesentlich beein-·, ·, The label carrier is then attached to the one drawn over it Protective layer 11 or after gluing on a corresponding base 11. The adhesive effect of the Adhesive layer 9 opposite the base 11 is through does not significantly affect the label 7

j" trächtig», da die Flächenteile des Aufdrucks 7 sehr klein im Verhältnis zur Gesamtfläche des Kennzeichnungsträgers 1 sind. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel erhält man einen leicht zerstörbaren und damit gegen Fälschungsversuche besonders gut gesicherten Kenn-j "pregnant", since the surface parts of the imprint 7 are very small in relation to the total area of the label carrier 1. Also in this embodiment you get an easily destructible and thus particularly well secured against forgery attempts

i". zeichnungsträger.i ". signatures.

Der Randbereich der Folie 1 bzw. des Kcnnzeichnungslrägers kann frei von Raster 5a und/oder frei von Kennzeichnungsaufdruck 7 oder 7a, 76 sein, so daß also im Randbereich ringsum die Folie 1 nur mit der ι Kleberschicht 9 versehen ist. Auf diese Weise klebt der Randbereich der Folie 1 fester auf der Untr 'age. Es ergibt sich eine innige Verbindung zwischen Folie und Unterlage, die einen Ablöseversuch weiter erschwert.The edge area of the film 1 or the marking carrier can be free of grid 5a and / or free of identification imprint 7 or 7a, 76, so that In the edge area all around the film 1 is only provided with the ι adhesive layer 9. That way it sticks Edge area of the film 1 more firmly on the support. It the result is an intimate connection between the film and the base, which further complicates any attempt to detach it.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: t. Fälschungssicherer Kennzeichnungsträger für Kraftfahrzeuge, der mit Hilfe einer Kleberschicht auf eine Unterlage aufklebbar ist, wobei der Träger einen Kennzeichnungsaufdruck und einen in einem bestimmten Muster unterbrochenen Hintergrund (Raster) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Raster (5a) und der Aufdruck (7; 7a, Tb) auf der Aufklebeseite des Trägers (1) befinden, wobei der Raster (5a) unmittelbar auf dem Träger (1) und der Aufdruck (7; 7a, Tb) darüber angeordnet sind, und daß das Material des Rasters (5a) gegenüber dem Träger (1) im Vergleich zu der Kleberschicht (9) eine geringere Haftwirkung aufweistt. Counterfeit-proof identification carrier for motor vehicles which can be stuck to a base with the aid of an adhesive layer, the carrier bearing an identification imprint and a background (grid) interrupted in a certain pattern, characterized in that the grid (5a) and the imprint (7; 7a, Tb) are on the adhesive side of the carrier (1), the grid (5a) being arranged directly on the carrier (1) and the imprint (7; 7a, Tb) above it, and that the material of the grid (5a) has a lower adhesive effect compared to the carrier (1) compared to the adhesive layer (9) 2. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte KlebefläcKe der der Klebeschicht (9) zugekehrten Oberflächen der Rastereiemep.te (5a) größer ist als die gesamte Teilfläche der zwischen den Rasterelementen (5a) freibleibenden Unterbrechungen (56Jl2. Labeling carrier according to claim 1, characterized in that the entire adhesive surface of the adhesive layer (9) facing surfaces of the Rastereiemep.te (5a) is greater than the total partial area of the interruptions (56Jl ) remaining between the raster elements (5a) 3. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raster (5a) aus einem lösungsmittelempfindlichen, insbesondere wasserlöslichen Material besteht3. Label carrier according to claim 1 or 2, characterized in that the grid (5a) consists of a solvent-sensitive, in particular water-soluble material 4. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raster (5a) aus farblosem oder durchscheinendem oder glasklarem Material besteht.4. Identification carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the grid (5a) consists of colorless or translucent or crystal clear material. 5. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck (T; Ta, Tb) aus einem lösungsmittelempfindlichen Farbmaterial bester. .5. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the imprint (T; Ta, Tb) is best made of a solvent-sensitive color material. . 6. Kennzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck (7a, Tb) zwischen Raster (5a) und Träger (1) einerseits und Kleberschicht (9) andererseits angeordnet ist.6. Identification carrier according to one of claims 1 to 5, characterized in that the imprint (7a, Tb) is arranged between the grid (5a) and carrier (1) on the one hand and adhesive layer (9) on the other hand. 7. Kennzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleberschicht (9) über den Raster (5a) und den Träger (1) gelegt ist und der Aufdruck (7) auf der Aufklebeseite der Kleberschicht (9) angeordnet ist.7. Label carrier according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adhesive layer (9) is placed over the grid (5a) and the carrier (1) and the imprint (7) is arranged on the adhesive side of the adhesive layer (9) . 8. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein Randbereich frei von Raster (5a) und Aufdruck (7; Ta, Tb)]Si, also nur die Kleberschicht (9) aufweist.8. Identification carrier according to one of the preceding claims, characterized in that its edge area free of grid (5a) and imprint (7; Ta, Tb)] Si, so only the adhesive layer (9).
DE19782831587 1978-07-18 1978-07-18 Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles Expired DE2831587C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831587 DE2831587C3 (en) 1978-07-18 1978-07-18 Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831587 DE2831587C3 (en) 1978-07-18 1978-07-18 Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2831587A1 DE2831587A1 (en) 1980-01-31
DE2831587B2 DE2831587B2 (en) 1981-01-29
DE2831587C3 true DE2831587C3 (en) 1981-10-08

Family

ID=6044700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831587 Expired DE2831587C3 (en) 1978-07-18 1978-07-18 Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2831587C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224552A1 (en) * 1992-07-24 1994-01-27 Gustav Herbst Counterfeit-proof label holder for motor vehicles

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543777A1 (en) * 1985-12-11 1987-06-19 Hammel Geb Messemer Christel Process for producing forgery-proof discs and in particular forgery-proof disc produced according to this process for permanent attachment to the surface of a licence plate, an appliance housing or workpiece, a document or the like
US5219194A (en) * 1992-02-28 1993-06-15 Viking Corporation Security seal
DE4220344C2 (en) * 1992-06-24 1994-06-23 Trautwein Gmbh & Co Plaque protected against duplication and / or improper removal and reuse
US5670005A (en) * 1993-02-16 1997-09-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for manufacturing improved data display retroreflective sheeting
WO1994019710A2 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermal print receptive and frangible retroreflective polymeric sheetings
WO1994019769A2 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company System and method for manufacturing improved data display retroreflective sheeting
DE10020556C2 (en) 2000-04-27 2002-11-21 Witte Plusprint Druckmedien Gm Badge, in particular approval, test, seal, or toll badge, for motor vehicles
DE10140491A1 (en) * 2001-05-28 2002-12-05 Tesa Ag A multi-layer safety label with a carrier based on a thermoplastic film printed on both sides, a contact adhesive layer, and a separation paper layer useful in packaging technology as a safety label on cardboard and paper
BR0311483B1 (en) * 2002-06-13 2014-09-02 3M Innovative Properties Co MANUFACTURING ARTICLE, SYSTEM AND METHOD

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509178A1 (en) * 1975-03-03 1976-09-16 Herbst Rudolf Identification label with adhesive backing - has coloured background lines and label markings printed on transparent strip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224552A1 (en) * 1992-07-24 1994-01-27 Gustav Herbst Counterfeit-proof label holder for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2831587A1 (en) 1980-01-31
DE2831587B2 (en) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690794B1 (en) Form with detachable card and process for producing the same
DE69927097T2 (en) Label for covering information
EP1440133B1 (en) Method for producing a laser-printable film
DE1646225C3 (en) Identity document and process for its production
DE2831587C3 (en) Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles
DE2613131C2 (en) Foil labels for motor vehicles
DE102007046858A1 (en) Seal system for authorizing, registering and de-registering of motor vehicle, has seals carrying non-visible hidden code in initial state of seals, where code for vehicle owner is identification for registering or de-registering of vehicle
EP0581030B1 (en) Tamperproof licence number holder for vehicles
DE4405946C1 (en) Plaque for marking, certification and test purposes for fitting to vehicle windscreen
EP0338456B1 (en) Adhesive label and printing method
EP0170712B1 (en) Security tape
DE2831853C2 (en) Forgery-proof license plate
DE102005043221A1 (en) self-adhesive tape
DE10208427B4 (en) Adhesive seal and carrier for it
DE2310398A1 (en) FILM-LIKE LABELING CARRIER
DE2902351A1 (en) Antitheft car licence plate - has plastics tear=off strip invalidating number with small repeat data on strip
DE4411404B4 (en) Layer composite for transferring optically variable individual elements to be secured objects, security document and a method for producing a composite layer
WO1996026850A1 (en) Method of identifying vehicles by marking important structural elements, in particular the windows and screens
DE7821527U1 (en) Counterfeit-proof identification carriers for motor vehicles
DE19828178A1 (en) Cover for sealing a flat object of value and method and device for producing such a cover
DE2805833A1 (en) Antitheft car licence plate - has coded data incorporated in plastics cover film to be visible under UV or IR illumination
DE2509178A1 (en) Identification label with adhesive backing - has coloured background lines and label markings printed on transparent strip
DE2757718C2 (en) Theft and forgery aggravating identification
DE2253040A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING SYMBOL-BEARING SIGNS
DE2841551A1 (en) Antitheft marking for car - has licence details on security foil glued to insides of windows

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)