DE2815486C2 - Brennerofen - Google Patents

Brennerofen

Info

Publication number
DE2815486C2
DE2815486C2 DE2815486A DE2815486A DE2815486C2 DE 2815486 C2 DE2815486 C2 DE 2815486C2 DE 2815486 A DE2815486 A DE 2815486A DE 2815486 A DE2815486 A DE 2815486A DE 2815486 C2 DE2815486 C2 DE 2815486C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
burner
furnace
distributor
furnace according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2815486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815486A1 (de
Inventor
Walter 7886 Murg Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMO MURG KG APPARATEBAU 7886 MURG DE
Original Assignee
THERMO MURG KG APPARATEBAU 7886 MURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMO MURG KG APPARATEBAU 7886 MURG DE filed Critical THERMO MURG KG APPARATEBAU 7886 MURG DE
Priority to DE2815486A priority Critical patent/DE2815486C2/de
Priority to US05/950,537 priority patent/US4250817A/en
Publication of DE2815486A1 publication Critical patent/DE2815486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815486C2 publication Critical patent/DE2815486C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

größe zerkleinert und dann als Brennstoff-Luftgemisch zur Verbrennung gebracht. Dabei wird die Korngröße unter Berücksichtigung des jeweiligen Brennstoffes so gewählt, daß während des freien Falles des Brennstoffes an jedem Punkt des Brennkanal-Querschnittes die erforderliche Brennstoffmenge verbrennt
Durch den Brennstoffverteiler 4 und Meßeinrichtungen, insbesondere Temperaturfühler, wird der Brennstoff bedarfsweise und insbesondere impulsweise zugeführt, wobei dies zeitlich versetzt nacheinander an unterschiedlichen Stellen, in Anpassung an die Abbrandgeschwindigkeit des Brennstoffes erfolgt.
Einerseits kann dadurch Brennstoff gespart werden und andererseits begünstigt das impulsweise Einblasen des Brennstoffes eine bessere und gleichmäßigere Temperaturverteilung.
Zur Regelung dieser Brennstoffzufuhr ist jedem Befesjcrtsngsabschniti 9 sin Temperaturfühler !4 (F i g. 2), insbesondere ein Thermoelement zugeordnet Außerdem sind die Brennstoffverteiler 4 von einem einstellbaren Zeitschalter in Intervallen betätigbar.
F i g. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Brennstoffverteilers 4a. Man erkennt dort den Zuführkanal 10. einen sich daran anschließenden Verteilerkopf 11 sowie mehrere Abführkanäle 3. Bei diesem Brennstoffverteiler 4a ist der Verteilerkopf 11 drehbar, wobei dann ein Verteilerkanal innerhalb des Verteilerkopfes 11 jeweils einem der an dem unteren feststehenden Teil 12 angeschlossenen Abführkanäle 3 zugeordnet werden kann. Dadurch werden dann die an dem jeweiligen Abführkanal 3 angeschlossenen Brenner 2 mit Brennstoff versorgt
Die Brennstoffverteiler 4 können beispielsweise drei bis zehn, vorzugsweise acht Abführkanäle 3 aufweisen. Zum Antrieb des Verteilerkopfes 11 kann ein Getriebemotor 13 dienen, der mit dem schon vorerwähnten Zeitschalter in Steuerverbindung steht
Der Brennofen 1 kann sowohl Deckenbrenner 2a (F i g. 1,2,5) und/oder Seitenbrenner 26 (F i g. 4) aufweisen. F i g. 5 läßt erkennen, daß die Deckenbrenner 2a, die etwa vertikal angeordnet sind, vor ihrem Mündungsbereich Umlenkelemente aufweisen. Dazu ist eine Prallplatte 16 vorgesehen, die vorzugsweise mit Abstand vor der Mündungsebene des Deckenbrenners 2 angeordnet ist Der Brennstoff kann dadurch besonders gut auch verteilt werden, was einer gleichmäßigen Verbrennung zugute kommt Die Einblasgeschwindigkeit kann dadurch auch verringert und in vorteilhafter Weise die Aufenthaltszeit des Brennstoffes in der Schwebe verlängert werden.
Die Prallplatte 16 ist über Stege 17 mit der Mündung 15 des Deckenbrenners 2a verbunden. Die Prallplatte 16 ist dabei kegelförmig oder pyramidenförmig ausgebildet und mit ihrer Spitze 16a der Mündung 15 des Dekkenbrenners 2 zugewandt, wobei die Spitze 16a etwa zentral gegenüber der Mündung 15 angeordnet ist
Die Seitenbrenner 26 (F i g. 4) weisen kein Umlenkelement an der Mündung auf. Sie sind in der oder den Seitenwänden 18 des Ofens 1 vorgesehen, wobei sie entweder horizontal oder mit ihrer Mündung 20 gegenüber der Horizontalen etwas schräg nach oben gerichtet sind. Diese Schrägstellung kann dann in Anpassung an die Zuführgeschwindigkeit des Brennstoffes, an die Art des Brennstoffes und auch an die Größe des Brennraumes eingestellt werden. Auch ist die Schrägstellung von deV Höhenlage des Seitenbrenners 26 abhängig (vgL F ig. 9).
F i g. 4 und 5 lassen noch erkennen, daß die Brenner
2a bzw. 2b einen etwa quer zu ihrer Längserstreckung orientierten Anschlußstutzen 21 für den Zuführkanal 3 aufweisen und daß die Brenner 2 an ihren mündungsfernen Enden 22 einen verschließbaren Zusatzanschluß 23 aufweisen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines Brennstoffverteilers 4b zeigt Fig.6. Diener weist ein mit dem Zuführkanal 10 sowie den Abführkanälen 3 dicht verbundenes praktisch geschlossenes Gehäuse 19
to auf. In ihm ist ein Verteilerkanal 24 drehbar gelagert. Der Zuführkanal 10 mündet oben etwa zentral in das Gehäuse 19, wobei das Eintrittsende 24a des Verteilerkanales 24 mit dem Austrittsende 10a des Zuführkanales 10 fluchtet. Dabei ist das Austrittsende 24i> des Vertei lerkanales 24 im Regelfall jeweils mit einem der konzen trisch angeordneten Abfuhrkanäle fluchtend positionierbar.
Der Verieüerkana! 24 weist eine etwa S-förmige Krümmung auf. In Verlängerung der Mittelachse Msei-
ner Zuführkanal-seitigen Öffnung weist der Verteilerkanal eine Verbindung mit einem Drehantrieb auf, dessen Antriebswelle 25 mit der Mittelachse M fluchtet. Diese Antriebswelle 25 ist außerhalb des Gehäuses 19 gelagert und mit einem hier nicht dargestellten Antriebsmo- tor verbunden. Gegebenenfalls besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen gekapselten Antriebsmotor innerhalb d is Gehäuses 19 unterzubringen. Am Gehäuseboden 26 ist eine staubdichte Durchführung sowie ein Lager 28 vorgesehen. Bei dieser Ausbildung des Brenn- Stoffverteilers 4 kommt man erfindungsgemäß mit einer einfachen, störunanfälligen Ringdichtung 27 aus. Das feste Verbinden der exzentrisch angeordneten Abführkanäle 3 mit dem im wesentlichen geschlossenen Gehäuse 19 und die Durchführung des Antriebes für den Vertei lerkanal 24 mit einer einfach abzudichtenden Dichtung ergibt eine hohe Störunanfälligkeit bei insgesamt guter Dichtigkeit
F i g. 7 und 8 zeigen noch mögliche Maßnahmen, um den schon geringen Durchtritt des Brennstoffstaubes
durch die Übergangsspalten 30,30a in das Gehäuseinnere noch zu reduzieren.
Dabei ist gemäß F i g. 7 das Ende des Zuführkanales 10 überlappend in den Verteilerkanal 24 eingreifend ausgebildet Neben der verbesserten Dichtigkeit kann dadurch gegebenenfalls auch eine zusätzliche Lagerung und/oder Führung des oberen Endes des Verteilerkanales 24 erzielt werden.
Fig.8 zeigt eine andere, etwa labyrinthartige Abdichtung, bei der die Stirnseiten des Zuführkanales 10 und des Verteilerkanales 24 durch eine entsprechende Profilierung ineinandergreifen.
Es sei erwähnt, daß bei dem Brennstoffverteiler 46 der geringe, praktisch zu vernachlässigende Durchtritt von Brennstoffstaub durch die Übergangsspalte 30,30a keine nachteiligen Wirkungen hat, weil sich in dem Gehäuseinneren durch den »Spaltverlust« ein leichter Überdruck gegenüber dem Druck im Inneren des Ofens aufbaut der den Brennstoffstaub durch die jeweils freibleibenden Abführkanäle 3 dem Brennraum zuführt Nach außen kann wegen dem dicht geschlossenen Gehäuse 19 kein Staub austreten.
Gegebenenfalls kann der Zuführkanal 10 an seinem Übergangsende zu dem Verteilerkanal 24 und/oder der Verteilerkanal 24 an seinem dem jeweiligen Abführka nal 3 zugewandten Ende strichliniert angedeutete Strö mungsumlenkmittel 31 zur Ableitung des Brennstoff-Luftgemisches von den Übergangsspalten 30, 30a aufweisen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
50
55
60
65
7
Die vorbeschriebene, erfindungsgemäße Brenneranlage 100 kann in vorteilhafter Weise neben zermahlener Kohle auch Sägemehl, zerkleinerte Olivenkerne, zerkleinerte Erdnu3schalen, Steinkohle, Abfallprodukte || von Kaffee u. dgl. als Brennstoff verarbeiten. Wesentlich 5 J=?!1 ist dabei auch, daß die Brenneranlage diese unterschiedlichen, zerkleinerten Brennstoffe praktisch anlagenseitig i/ii/erändert wechselweise verarbeiten kann. Um diese etwa gleichen Brennverhältnisse bei unterschiedlichem Brennstoff zu erhalten, sind insbesondere die Zuführ- und Dosiervorrichtungen 6 in Anpassung an die unterschiedlichen Brennstoffe veränderbar. Dies kann beispielsweise durch Veränderung der Schneckenform oder der Größe der Dosierschnecke der Zuführ- und Dosiervorrichtung erfolgen.
Auch durch die Wahl der jeweiligen Korngröße des Brennstoffes kann eine Anpassung an die Brenneigenschaften vorgenommen werden, so daß trotz unterschiedlichem Brennstoff eine etwa gleichmäßige Verbrennung stattfindet. Vorteilhaft ist dabei auch, daß durch die vorgesehene Einblasfeuerung eine einfache pneumatische Förderung des Brennstoffes möglich ist. Die Korngröße der verschiedenen Brennstoffe sind dabei ähnlich, lediglich die prozentualen Anteile der Größenabstufungen ändern sich mit der Abbrenngeschwindigkeit.
Die vorteilhafte Eingabe des Brennstoffes in den Ofen 1 ergibt eine den speziellen Bedürfnissen des Brennens angepaßte Verteilung des Brennstoffes und damit auch der Temperatur in dem Brennerofen.
Fig.9 zeigt einen Brennerofen \b, der sowohl mit Deckenbrennern 2a als auch mit Seitenbrennern 2b ausgerüstet ist. Die Seitenbrenner 2b, die in den gezeigten Anordnungen zum besseren Verständnis unregelmäßig und von der in der Praxis vorgesehenen Anordnung zum Teil abweichen, weisen gegenüber der Horizontalen unterschiedliche Schrägwinkel A bzw. A'auf. Diese unterschiedliche Schrägstellung kann in Anpassung an die Zuführgeschwindigkeit des Brennstoffes, an die Art des Brennstoffes, an die Höhe h der Mündungen u. dgl. vorgesehen sein. Es sei hier erwähnt, daß die Korngrößen des Brennstoffes von Staubkorngröße, d. h. wenigste hundertste! Millimeter bis zu einem Durchmesser von etwa 5 mm betragen können. Die unterschiedlichen Korngrößen begünstigen auch eine gleichmäßige Verteilung des Brennstoffes in dem Ofen.

Claims (23)

Patentansprüche:
1. Brennerofen, insbesondere für Keramik, mit einem oder mehreren Befeuerungsabschnitten, die an der Decke und/oder an den Seitenwänden Brenner zum Einbringen von festem Brennstoff mit Hilfe von Luft aufweisen, sowie mit einer Zufuhr- und Dosiereinrichtung für den Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerofen (1) abschnittsweise jeweils einen Brennstoffverteiler (4) aufweist, der einerseits mit der Dosiereinrichtung (6) verbunden ist sowie andererseits mehrere Abführkanäle (3) aufweist, die mit in den Ofen (1) mündenden Brennern (2) verbunden sind.
2. Brennerofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils mit einem Brennstoffverteiler (4) verbundenen Brenner (2) gruppenweise über eine Querschnittsfläche eines Ofenabschnittes verteilt sind.
3. Brennerofen nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffverteiler (4) einen Zuführkanal (10), einen sich daran anschließenden Verteilerkopf (11) sowie mehrere Abführkanäle (3) aufweist
4. Brennerofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkopf (11) drehbar ist und einen feststehenden unteren Teil (12) aufweist, an dem die Abführkanäle (3) angeschlossen sind.
5. Brennerofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, diyi der Verteilerkopf ein mit dem Zuführkanal (10) sowie den Abführkanälen (3) dicht verbundenes Gehäuse (19) aufweist, innerhalb dem ein Verteilerkanal (24) drehbar geleert ist
6. Brennerofen nach Ansprucn 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführkana! (10) etwa zentral in das Gehäuse (19) mündet, daß das eine Ende des Verteilerkanales (24) etwa fluchtend mit dem Austrittsende des Zuführkanales angeordnet ist und daß das andere Ende des Verteilerkanales (24) jeweils mit einem der konzentrisch angeordneten Abführkanäle (3) fluchtend positionierbar ist.
7. Brennerofen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkanal (24) eine etwa S-förmige Krümmung aufweist und in Verlangerung der Mittelachse (M) seiner Zuführkanal-seitigen öffnung eine Verbindung mit einem Drehantrieb besitzt, dessen Antriebswelle (25) mit der Mittelachse (M) fluchtet.
8. Brennerofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dis Antriebswelle (25) außerhalb des Gehäuses (19) gelagert und mit einem Antriebsmotor verbunden ist
9. Brennerofen nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (19) eine staubdichte Durchführung für die Antriebswelle (25) aufweist, bzw. eine Ringdichtung (27) an dieser Welle.
10. Brennerofen nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gehäuseseitigen Öffnungen (29) der Abführkanäle (3) in einer Ebene angeordnet sind, die insbesondere durch eine durchgehende Bodenplatte des Gehäuses (19) gebildet ist und daß zwischen der Mündung des Verteilerkanales (24) und der Bodenplatte ein geringer Abstand vorgesehen ist.
U. Brennerofen nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen dem Zuführkanal (10) und dem Verteilerkanal (24) eine Dichtung, vorzugsweise eine Labyrinthdichtung vorgesehen ist
12. Brennerofen nach einem der Ansprüche 5 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführkanal
(10) an seinem Übergangsende zu dem Verteilerkanal (24) und/oder der Verteilerkanal (24) an seinem dem jeweiligen Abführkanal zugewandten Ende Strömungsiimlenkrnittel (31) zur Ableitung des Brennstoff-Luftgemisches von den Übergangsspalten (30,3OaJ aufweist
13. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffverteiler (4) drei bis zehn, vorzugsweise acht Abführkanäle (3) aufweist
14. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkopf
(11) einen Drehantrieb, insbesondere einen Getriebemotor (13) aufweist der von einem einstellbaren Zeitschalter je nach Brennstoffart in Intervallen betätigbar ist
15. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Befeuerungsabschnitt (9) ein Temperaturfühler (14), insbesondere ein Thermoelement zur Regelung der Brennstoffzufuhr zugeordnet ist
16. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die etwa vertikal angeordneten Deckenbrenner (2a) in der Gegend ihres unteren Endes (15) Umlenkelemente (16) aufweisen.
17. Brennerofen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Mündung (15) eines Dckkenbrenners (2a) als Strömungsumienkung eine Prallplatte (J6) vorgesehen ist, die vorzugsweise mit Abstand vor der Mündungsebene des Deckenbrenners (2a) angeordnet ist
18. Brennerofen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (16) über Stege, vorzugsweise drei Stege (17) mit der Mündung (115) des Deckenbrenners (2a)verbunden ist
19. Brennerofen nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (16) kegelförmig oder pyramidenförmig ausgebildet und mit ihrer Spitze (16a) der Mündung (15) des Deckenbrenners (2a) zugewandt ist und daß die Spitze (ISa^ etwa zentral gegenüber der Mündung (15) angeordnet ist
20. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
19, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Seitenwand (18) des Ofens (1) vorgesehenen Seitenbrenner (2b)gegenüber der Horizontalen mit ihrer Mündung (20) etwas schräg nach oben gerichtet sind, wobei gegebenenfalls die Schrägstellung in Anpassung an die Zuführgeschwindigkeit des Brennstoffes, an die Art des Brennstoffes sowie an die Größe des Brennraumes einstellbar ist.
21. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
20, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführ- und Dosiervorrichtung (6), insbesondere eine Dosierschnecke, in Anpassung an unterschiedliche Brennstoffe, wie Kohle oder Sägemehl durch Veränderung der Schneckenform oder der Größe der Dosierschnecke veränderbar ist.
22. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis
21, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (2a, 2b) einen etwa quer zu seiner Längserstreckung orientierten Anschlußstutzen (21) für den Zuführkanal (3)
aufweist
23. Brennerofen nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (2a, 2b) an seinem mündungsfernen Ende (22) einen verschließbaren Zusatzanschluß (23) aufweist
Die Erfindung betrifft einen Brennerofen, insbesondere für Keramik mit einem oder mehreren Befeuerungsr.bschnitten, die an der Decke und/oder an den Seitenwänden Brenner zum Einbringen von festem Brennstoff mit Hilfe von Luft aufweisen, sowie mit einer Zuführ- und Dosiereinrichtung für den Brennstoff.
Brenneröfen, bei denen fester Brennstoff, insbesondere zerkleinerte oder zermahlene Kohle verwendet wird, sind bereits bekannt Bei diesen wird jedoch häufig die gewünschte Temperaturverteilung innerhalb des Ofens und eine entsprechende gleichmäßige Wärmeübertragung nicht immer gewährleistet, was sich gegebenenfalls nachteilig auf das Brenngut auswirkt Außerdem ist der Betrieb derartiger Brennofen meist aufwendig und erfordert eine entsprechende Bedienung. Weiterhin sind diese Brennöfen in der Regel jeweils nur für die Ver-Wendung eines Festbrennstoffes geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Brennerofen zu schaffen, bei dem wahlweise und wechselweise unterschiedliche Brennstoffe bei praktisch gleicher Anordnung der Anlage verwendet werden können. Dabei soll eine möglichst gleichmäßige Temperaturverteilung über den Ofenquerschnitt in der gesamten Feuerzone erreicht werden. Außerdem soll dieser Brennerofen wirtschaftlich arbeiten, d. h. unter anderem, daß der zugeführte Festbrennstoff bestmöglich ausgenutzt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Brennerofen abschnittweise jeweils einen Brennstoffverteiler aufweist, der einerseits mit der Dosiereinrichtung verbunden ist sowie andererseits mehre e Abführkanäle aufweist, die mit in den Ofen mündenden Brennern verbunden sind.
Man erzielt dadurch eine über den jeweiligen Ofenquerschnitt etwa gleichmäßig verteilte Zuführung des Brennstoffes, so daß einerseits eine gleichmäßige Verbrennung begünstigt ist und wobei außerdem Totzeiten im Ofen, in denen kein Brennstoff zur Verbrennung vorhanden ist, vermieden werden können.
Zweckmäßigerweise weist der BrennstoffverteiJer einen Zuführkanal, einen sich daran anschließenden Verteilerkopf sowie mehrere Abführkanäle auf. Mit Hilfe dieses Brennstoffverteilers können die insbesondere gruppenweise über einen Ofenquerschnitt verteilten Brenner über die Abführkanäle zeitlich versetzt mit Brennstoff versorgt werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform eines Brennstoffverteilers sieht vor, daß der Verteilerkopf ein mit dem Zuführkanal sowie den Abführkanälen dicht verbundenes Gehäuse aufweist, innerhalb dem ein Verteilerkanal drehbar gelagert ist. Dieser Brennstoffverteiler ist in vorteilhafter Weise nach außen dicht, so daß auch kein Brennstoffstaub austreten kann.
Zweckmäßigerweise sind jedem Befeuerungsabschnitt Temperaturfühler, insbesondere ein Thermoelement zur Regelung der Brennstoffzufuhr zugeordnet. Dadurch kann die Brennstoffzufuhr praktisch automa- S5 tisch ablaufen, wobei eine den jeweiligen Brennverhältnissen angepaßte Brennstoffmenge zugeführt wird.
Vorteilhafterweise weisen zumindest die etwa vertikal angeordneter. Deckenbrenner in der Gegend ihres unteren Endes Umlenkelemente auf. Der zugeführte Brennstoff wird dadurch flächig verteilt, so daß man gegebenenfalls auch mit weniger Deckenbrennern auskommt Außerdem bleiben dadurch die Brennstoffteilchen langer in der Schwebe, wodurch auch eine günstige Temperaturverteilung erzielbar ist
Vorteilhaft ist es, wenn die in einer Seitenwand des Ofens vorgesehenen Seitenbrenner gegenüber der Horizontalen mit ihrer Mündung etwas schräg nach oben gerichtet sind, wobei gegebenenfalls die Schrägsteüung in Anpassung an die Zuführgeschwindigkeit des Brennstoffes, an die Art des Brennstoffes sowie an die Größe des Brennraumes einstellbar ist Auch dadurch ist eine gleichmäßigere Verteilung des Brennstoffes über den Ofenquerschnitt zu erzielen.
Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Brennereien im Querschnitt mit Zuführeinrichtungen für Brennstoff,
F i g. 2 eine Aufsicht auf einen Ofenabschnitt,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines Brennstoffverttilers, F i g. 4 einen Seitenbrenner sowie
F i g. 5 einen Deckenbrenner in Seitenansichten,
Fig. 6 eine abgewandelte Ausführungsform eines Brennstoffverteilers,
F i g. 7 und 8 unterschiedliche Betsülansichten von Übergangsbereichen zwischen einem Zuführkanal und einem Verteilerkanal und
F i g. 9 einen Querschnitt eines Brennofens mit Dekken- und Seitenbrennern.
Eine im ganzen mit 100 bezeichnete Brenneranlage (Fig. 1) weist einen Ofen 1 auf, der als Tunnelofen (Fig.2) oder als Kammerofen ausgebildet sein kann. Der auf eine geeignete Korngröße zerkleinerte Brennstoff, z. B. Kohle, Sägemehl u. dgl. wird von ein?r Dosiereinrichtung 6 zu einem Brennstoffverteiler 4 transportiert, wobei dies mit Hilfe von Luft erfolgt Dazu ist ein Gebläse 7 vorgesehen. Anschließend wird der Festbrennstoff Brennern 2 zugeführt die entweder als Dekkenbrenner 2a (Fig.5) oder als Seitenbrenner 2b (F i g. 4) eingesetzt sind.
F i g. 2 zeigt einen Teil eines Tunnelofens von oben, innerhalb dem drei jeweils Befeuerungsabschnitte 9 bildende Brennergruppen angeordnet sind. Zur besseren Übersicht sind nur bei einer dieser Gruppen, denen jeweils auch ein Brennstoffverteiler 4 zugeordnet ist, die Brenner 2a mit den entsprechenden Abführkanälen 3 dargestellt. Strichpunktiert sind noch Verbindungsrohre 5 zu den durch Kreise gekennzeichneten Dosiereinrichiunge-". 6 mit Gebläse 7 sowie zu diesem führende Brennstoffzuführkanäle 8 erkennbar. Die jeweils mit einem Brennstoffverteiler 4 verbundenen Brenner 2a sind gruppenweise über eine Querschnittsfläohe des jeweiligen Ofenabschn'ttes verteilt. Die einzelnen Befeuerungsabschnitte 9 können während des Betriebes des Tunnelofens zur Erzielung unterschiedlicher Temperaturen im Verlauf des Ofentunnels 1 unterschiedlich mit Brennstoff beschickt werden. Dabei ist auch vorgesehen, daß der Brennstoff innerhalb eines Bfcfeuerungsabschnittes 9 an verschiedenen Stellen in unterschiedlicher Menge eingebracht wird, insbesondere an den wandnahen Bereichen in etwas anderer Menge als im Mittelbereich der Brennkammer.
Wie schon vorerwähnt, wird der Brennstoff, u. a. auch je nach Art des Brennstoffes, auf eine bestimmte Korn-
DE2815486A 1978-04-10 1978-04-10 Brennerofen Expired DE2815486C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815486A DE2815486C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Brennerofen
US05/950,537 US4250817A (en) 1978-04-10 1978-10-10 Burner furnace for solid fuels and a method of burning different kinds of solid fuel in this furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815486A DE2815486C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Brennerofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815486A1 DE2815486A1 (de) 1979-10-18
DE2815486C2 true DE2815486C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=6036633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815486A Expired DE2815486C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Brennerofen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4250817A (de)
DE (1) DE2815486C2 (de)

Families Citing this family (176)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313386A (en) * 1979-11-01 1982-02-02 The Keller Corporation System for transport of mixtures of solid particulate fuel and air, and rotary distributor suitable for use therein
DE3017434C2 (de) * 1980-05-07 1984-08-30 Keller Ofenbau GmbH, 4530 Ibbenbüren Verfahren und Einrichtung zum Beheizen eines Tunnelofens der keramischen Industrie mit aus festen Brennstoffen erzeugtem Schwachgas
FR2580603B1 (fr) * 1985-04-19 1988-05-06 Ploegsteert Briqueteries Distributeur de matiere granulee ou pulverulente et installation comprenant de tels distributeurs
FI85186C (fi) * 1989-12-07 1996-02-13 Ahlstroem Oy Foerfarande och anordning foer inmatning av braensle i ett trycksatt utrymme
US9060770B2 (en) 2003-05-20 2015-06-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-driven surgical instrument with E-beam driver
US20070084897A1 (en) 2003-05-20 2007-04-19 Shelton Frederick E Iv Articulating surgical stapling instrument incorporating a two-piece e-beam firing mechanism
US11890012B2 (en) * 2004-07-28 2024-02-06 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising cartridge body and attached support
ITVR20040168A1 (it) * 2004-10-25 2005-01-25 C M Tecnologie S R L Selettore, particolarmente ma non esclusivamente per distributori automatici di bevande
US11246590B2 (en) 2005-08-31 2022-02-15 Cilag Gmbh International Staple cartridge including staple drivers having different unfired heights
US7669746B2 (en) 2005-08-31 2010-03-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridges for forming staples having differing formed staple heights
US10159482B2 (en) 2005-08-31 2018-12-25 Ethicon Llc Fastener cartridge assembly comprising a fixed anvil and different staple heights
US20070106317A1 (en) 2005-11-09 2007-05-10 Shelton Frederick E Iv Hydraulically and electrically actuated articulation joints for surgical instruments
US8186555B2 (en) 2006-01-31 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting and fastening instrument with mechanical closure system
US20120292367A1 (en) 2006-01-31 2012-11-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled end effector
US20110295295A1 (en) 2006-01-31 2011-12-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled surgical instrument having recording capabilities
US11793518B2 (en) 2006-01-31 2023-10-24 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with firing system lockout arrangements
US7845537B2 (en) 2006-01-31 2010-12-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having recording capabilities
US8820603B2 (en) 2006-01-31 2014-09-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Accessing data stored in a memory of a surgical instrument
US8708213B2 (en) 2006-01-31 2014-04-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having a feedback system
US10568652B2 (en) 2006-09-29 2020-02-25 Ethicon Llc Surgical staples having attached drivers of different heights and stapling instruments for deploying the same
US11980366B2 (en) 2006-10-03 2024-05-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument
US8684253B2 (en) 2007-01-10 2014-04-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with wireless communication between a control unit of a robotic system and remote sensor
US8540128B2 (en) 2007-01-11 2013-09-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling device with a curved end effector
US11564682B2 (en) 2007-06-04 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical stapler device
US8931682B2 (en) 2007-06-04 2015-01-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled shaft based rotary drive systems for surgical instruments
US11849941B2 (en) 2007-06-29 2023-12-26 Cilag Gmbh International Staple cartridge having staple cavities extending at a transverse angle relative to a longitudinal cartridge axis
RU2493788C2 (ru) 2008-02-14 2013-09-27 Этикон Эндо-Серджери, Инк. Хирургический режущий и крепежный инструмент, имеющий радиочастотные электроды
US11986183B2 (en) 2008-02-14 2024-05-21 Cilag Gmbh International Surgical cutting and fastening instrument comprising a plurality of sensors to measure an electrical parameter
US8636736B2 (en) 2008-02-14 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motorized surgical cutting and fastening instrument
US9005230B2 (en) 2008-09-23 2015-04-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motorized surgical instrument
US9386983B2 (en) 2008-09-23 2016-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Llc Robotically-controlled motorized surgical instrument
US11648005B2 (en) 2008-09-23 2023-05-16 Cilag Gmbh International Robotically-controlled motorized surgical instrument with an end effector
US8210411B2 (en) 2008-09-23 2012-07-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting instrument
US8608045B2 (en) 2008-10-10 2013-12-17 Ethicon Endo-Sugery, Inc. Powered surgical cutting and stapling apparatus with manually retractable firing system
US11812965B2 (en) 2010-09-30 2023-11-14 Cilag Gmbh International Layer of material for a surgical end effector
US9282962B2 (en) 2010-09-30 2016-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Adhesive film laminate
US10945731B2 (en) 2010-09-30 2021-03-16 Ethicon Llc Tissue thickness compensator comprising controlled release and expansion
US9168038B2 (en) 2010-09-30 2015-10-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridge comprising a tissue thickness compensator
US11849952B2 (en) 2010-09-30 2023-12-26 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof
US9320523B2 (en) 2012-03-28 2016-04-26 Ethicon Endo-Surgery, Llc Tissue thickness compensator comprising tissue ingrowth features
US9629814B2 (en) 2010-09-30 2017-04-25 Ethicon Endo-Surgery, Llc Tissue thickness compensator configured to redistribute compressive forces
CA2834649C (en) 2011-04-29 2021-02-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof
US9072535B2 (en) 2011-05-27 2015-07-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instruments with rotatable staple deployment arrangements
MX358135B (es) 2012-03-28 2018-08-06 Ethicon Endo Surgery Inc Compensador de grosor de tejido que comprende una pluralidad de capas.
BR112014024098B1 (pt) 2012-03-28 2021-05-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. cartucho de grampos
US9101358B2 (en) 2012-06-15 2015-08-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Articulatable surgical instrument comprising a firing drive
US9289256B2 (en) 2012-06-28 2016-03-22 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical end effectors having angled tissue-contacting surfaces
US9364230B2 (en) 2012-06-28 2016-06-14 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical stapling instruments with rotary joint assemblies
US9282974B2 (en) 2012-06-28 2016-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Empty clip cartridge lockout
US20140001231A1 (en) 2012-06-28 2014-01-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Firing system lockout arrangements for surgical instruments
MX368026B (es) 2013-03-01 2019-09-12 Ethicon Endo Surgery Inc Instrumento quirúrgico articulable con vías conductoras para la comunicación de la señal.
BR112015026109B1 (pt) 2013-04-16 2022-02-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc Instrumento cirúrgico
US9445813B2 (en) 2013-08-23 2016-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Llc Closure indicator systems for surgical instruments
JP6532889B2 (ja) 2014-04-16 2019-06-19 エシコン エルエルシーEthicon LLC 締結具カートリッジ組立体及びステープル保持具カバー配置構成
JP6612256B2 (ja) 2014-04-16 2019-11-27 エシコン エルエルシー 不均一な締結具を備える締結具カートリッジ
CN106456176B (zh) 2014-04-16 2019-06-28 伊西康内外科有限责任公司 包括具有不同构型的延伸部的紧固件仓
US20150297222A1 (en) 2014-04-16 2015-10-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fastener cartridges including extensions having different configurations
US9737301B2 (en) 2014-09-05 2017-08-22 Ethicon Llc Monitoring device degradation based on component evaluation
BR112017004361B1 (pt) 2014-09-05 2023-04-11 Ethicon Llc Sistema eletrônico para um instrumento cirúrgico
US9924944B2 (en) 2014-10-16 2018-03-27 Ethicon Llc Staple cartridge comprising an adjunct material
US11141153B2 (en) 2014-10-29 2021-10-12 Cilag Gmbh International Staple cartridges comprising driver arrangements
US10517594B2 (en) 2014-10-29 2019-12-31 Ethicon Llc Cartridge assemblies for surgical staplers
US9968355B2 (en) 2014-12-18 2018-05-15 Ethicon Llc Surgical instruments with articulatable end effectors and improved firing beam support arrangements
US9987000B2 (en) 2014-12-18 2018-06-05 Ethicon Llc Surgical instrument assembly comprising a flexible articulation system
US10085748B2 (en) 2014-12-18 2018-10-02 Ethicon Llc Locking arrangements for detachable shaft assemblies with articulatable surgical end effectors
MX2017008108A (es) 2014-12-18 2018-03-06 Ethicon Llc Instrumento quirurgico con un yunque que puede moverse de manera selectiva sobre un eje discreto no movil con relacion a un cartucho de grapas.
US11154301B2 (en) 2015-02-27 2021-10-26 Cilag Gmbh International Modular stapling assembly
JP2020121162A (ja) 2015-03-06 2020-08-13 エシコン エルエルシーEthicon LLC 測定の安定性要素、クリープ要素、及び粘弾性要素を決定するためのセンサデータの時間依存性評価
US10441279B2 (en) 2015-03-06 2019-10-15 Ethicon Llc Multiple level thresholds to modify operation of powered surgical instruments
US10433844B2 (en) 2015-03-31 2019-10-08 Ethicon Llc Surgical instrument with selectively disengageable threaded drive systems
US10105139B2 (en) 2015-09-23 2018-10-23 Ethicon Llc Surgical stapler having downstream current-based motor control
US10736633B2 (en) 2015-09-30 2020-08-11 Ethicon Llc Compressible adjunct with looping members
US11890015B2 (en) 2015-09-30 2024-02-06 Cilag Gmbh International Compressible adjunct with crossing spacer fibers
US10292704B2 (en) 2015-12-30 2019-05-21 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for battery pack failure in powered surgical instruments
US11213293B2 (en) 2016-02-09 2022-01-04 Cilag Gmbh International Articulatable surgical instruments with single articulation link arrangements
US10448948B2 (en) 2016-02-12 2019-10-22 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US10357247B2 (en) 2016-04-15 2019-07-23 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion
US10828028B2 (en) 2016-04-15 2020-11-10 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion
US20170296173A1 (en) 2016-04-18 2017-10-19 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method for operating a surgical instrument
US10433840B2 (en) 2016-04-18 2019-10-08 Ethicon Llc Surgical instrument comprising a replaceable cartridge jaw
US10537325B2 (en) 2016-12-21 2020-01-21 Ethicon Llc Staple forming pocket arrangement to accommodate different types of staples
US11191540B2 (en) 2016-12-21 2021-12-07 Cilag Gmbh International Protective cover arrangements for a joint interface between a movable jaw and actuator shaft of a surgical instrument
JP7010956B2 (ja) 2016-12-21 2022-01-26 エシコン エルエルシー 組織をステープル留めする方法
US20180168615A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method of deforming staples from two different types of staple cartridges with the same surgical stapling instrument
US20180168625A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical stapling instruments with smart staple cartridges
US10307170B2 (en) 2017-06-20 2019-06-04 Ethicon Llc Method for closed loop control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
US10881399B2 (en) 2017-06-20 2021-01-05 Ethicon Llc Techniques for adaptive control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
US11653914B2 (en) 2017-06-20 2023-05-23 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument according to articulation angle of end effector
US10779820B2 (en) 2017-06-20 2020-09-22 Ethicon Llc Systems and methods for controlling motor speed according to user input for a surgical instrument
US10993716B2 (en) 2017-06-27 2021-05-04 Ethicon Llc Surgical anvil arrangements
USD906355S1 (en) 2017-06-28 2020-12-29 Ethicon Llc Display screen or portion thereof with a graphical user interface for a surgical instrument
US10765427B2 (en) 2017-06-28 2020-09-08 Ethicon Llc Method for articulating a surgical instrument
US11564686B2 (en) 2017-06-28 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical shaft assemblies with flexible interfaces
EP4070740A1 (de) 2017-06-28 2022-10-12 Cilag GmbH International Chirurgisches instrument mit selektiv betätigbaren drehbaren kopplern
US11678880B2 (en) 2017-06-28 2023-06-20 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a shaft including a housing arrangement
US10932772B2 (en) 2017-06-29 2021-03-02 Ethicon Llc Methods for closed loop velocity control for robotic surgical instrument
US11944300B2 (en) 2017-08-03 2024-04-02 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical system bailout
US11974742B2 (en) 2017-08-03 2024-05-07 Cilag Gmbh International Surgical system comprising an articulation bailout
US10842490B2 (en) 2017-10-31 2020-11-24 Ethicon Llc Cartridge body design with force reduction based on firing completion
US10779826B2 (en) 2017-12-15 2020-09-22 Ethicon Llc Methods of operating surgical end effectors
US20190192148A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Ethicon Llc Stapling instrument comprising a tissue drive
DE102018203600A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Verteilervorrichtung, Verfahren zum Führen von Stoffen und Verfahren zum Reinigen einer Verteilervorrichtung
US11207065B2 (en) 2018-08-20 2021-12-28 Cilag Gmbh International Method for fabricating surgical stapler anvils
CN109442415A (zh) * 2018-11-19 2019-03-08 大连范特西西科技有限公司 一种新型蓄热式燃烧装置及方法
US11696761B2 (en) 2019-03-25 2023-07-11 Cilag Gmbh International Firing drive arrangements for surgical systems
US11903581B2 (en) 2019-04-30 2024-02-20 Cilag Gmbh International Methods for stapling tissue using a surgical instrument
US11350938B2 (en) 2019-06-28 2022-06-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an aligned rfid sensor
US11627959B2 (en) 2019-06-28 2023-04-18 Cilag Gmbh International Surgical instruments including manual and powered system lockouts
US11638587B2 (en) 2019-06-28 2023-05-02 Cilag Gmbh International RFID identification systems for surgical instruments
US11553971B2 (en) 2019-06-28 2023-01-17 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for display and communication
US11660163B2 (en) 2019-06-28 2023-05-30 Cilag Gmbh International Surgical system with RFID tags for updating motor assembly parameters
US11684434B2 (en) 2019-06-28 2023-06-27 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for instrument operational setting control
US11771419B2 (en) 2019-06-28 2023-10-03 Cilag Gmbh International Packaging for a replaceable component of a surgical stapling system
US11576672B2 (en) 2019-12-19 2023-02-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a closure system including a closure member and an opening member driven by a drive screw
US11559304B2 (en) 2019-12-19 2023-01-24 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a rapid closure mechanism
US11911032B2 (en) 2019-12-19 2024-02-27 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a seating cam
US11844520B2 (en) 2019-12-19 2023-12-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising driver retention members
US11529137B2 (en) 2019-12-19 2022-12-20 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising driver retention members
US11701111B2 (en) 2019-12-19 2023-07-18 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical stapling instrument
USD975851S1 (en) 2020-06-02 2023-01-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD976401S1 (en) 2020-06-02 2023-01-24 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD974560S1 (en) 2020-06-02 2023-01-03 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975850S1 (en) 2020-06-02 2023-01-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge
US11871925B2 (en) 2020-07-28 2024-01-16 Cilag Gmbh International Surgical instruments with dual spherical articulation joint arrangements
US11779330B2 (en) 2020-10-29 2023-10-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw alignment system
US11617577B2 (en) 2020-10-29 2023-04-04 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a sensor configured to sense whether an articulation drive of the surgical instrument is actuatable
US11717289B2 (en) 2020-10-29 2023-08-08 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an indicator which indicates that an articulation drive is actuatable
US11844518B2 (en) 2020-10-29 2023-12-19 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical instrument
US11931025B2 (en) 2020-10-29 2024-03-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a releasable closure drive lock
USD1013170S1 (en) 2020-10-29 2024-01-30 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US11896217B2 (en) 2020-10-29 2024-02-13 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an articulation lock
USD980425S1 (en) 2020-10-29 2023-03-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US11678882B2 (en) 2020-12-02 2023-06-20 Cilag Gmbh International Surgical instruments with interactive features to remedy incidental sled movements
US11890010B2 (en) 2020-12-02 2024-02-06 Cllag GmbH International Dual-sided reinforced reload for surgical instruments
US11849943B2 (en) 2020-12-02 2023-12-26 Cilag Gmbh International Surgical instrument with cartridge release mechanisms
US11627960B2 (en) 2020-12-02 2023-04-18 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with smart reload with separately attachable exteriorly mounted wiring connections
US11653915B2 (en) 2020-12-02 2023-05-23 Cilag Gmbh International Surgical instruments with sled location detection and adjustment features
US11737751B2 (en) 2020-12-02 2023-08-29 Cilag Gmbh International Devices and methods of managing energy dissipated within sterile barriers of surgical instrument housings
US11944296B2 (en) 2020-12-02 2024-04-02 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with external connectors
US11744581B2 (en) 2020-12-02 2023-09-05 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with multi-phase tissue treatment
US11653920B2 (en) 2020-12-02 2023-05-23 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with communication interfaces through sterile barrier
US11701113B2 (en) 2021-02-26 2023-07-18 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a separate power antenna and a data transfer antenna
US11696757B2 (en) 2021-02-26 2023-07-11 Cilag Gmbh International Monitoring of internal systems to detect and track cartridge motion status
US11950777B2 (en) 2021-02-26 2024-04-09 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising an information access control system
US11744583B2 (en) 2021-02-26 2023-09-05 Cilag Gmbh International Distal communication array to tune frequency of RF systems
US11751869B2 (en) 2021-02-26 2023-09-12 Cilag Gmbh International Monitoring of multiple sensors over time to detect moving characteristics of tissue
US11730473B2 (en) 2021-02-26 2023-08-22 Cilag Gmbh International Monitoring of manufacturing life-cycle
US11950779B2 (en) 2021-02-26 2024-04-09 Cilag Gmbh International Method of powering and communicating with a staple cartridge
US11723657B2 (en) 2021-02-26 2023-08-15 Cilag Gmbh International Adjustable communication based on available bandwidth and power capacity
US11812964B2 (en) 2021-02-26 2023-11-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a power management circuit
US11749877B2 (en) 2021-02-26 2023-09-05 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a signal antenna
US11980362B2 (en) 2021-02-26 2024-05-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument system comprising a power transfer coil
US11793514B2 (en) 2021-02-26 2023-10-24 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising sensor array which may be embedded in cartridge body
US11925349B2 (en) 2021-02-26 2024-03-12 Cilag Gmbh International Adjustment to transfer parameters to improve available power
US11759202B2 (en) 2021-03-22 2023-09-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising an implantable layer
US11806011B2 (en) 2021-03-22 2023-11-07 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising tissue compression systems
US11826012B2 (en) 2021-03-22 2023-11-28 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a pulsed motor-driven firing rack
US11717291B2 (en) 2021-03-22 2023-08-08 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising staples configured to apply different tissue compression
US11723658B2 (en) 2021-03-22 2023-08-15 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a firing lockout
US11737749B2 (en) 2021-03-22 2023-08-29 Cilag Gmbh International Surgical stapling instrument comprising a retraction system
US11826042B2 (en) 2021-03-22 2023-11-28 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a firing drive including a selectable leverage mechanism
US11944336B2 (en) 2021-03-24 2024-04-02 Cilag Gmbh International Joint arrangements for multi-planar alignment and support of operational drive shafts in articulatable surgical instruments
US11849944B2 (en) 2021-03-24 2023-12-26 Cilag Gmbh International Drivers for fastener cartridge assemblies having rotary drive screws
US11896219B2 (en) 2021-03-24 2024-02-13 Cilag Gmbh International Mating features between drivers and underside of a cartridge deck
US11744603B2 (en) 2021-03-24 2023-09-05 Cilag Gmbh International Multi-axis pivot joints for surgical instruments and methods for manufacturing same
US11903582B2 (en) 2021-03-24 2024-02-20 Cilag Gmbh International Leveraging surfaces for cartridge installation
US11786239B2 (en) 2021-03-24 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument articulation joint arrangements comprising multiple moving linkage features
US11786243B2 (en) 2021-03-24 2023-10-17 Cilag Gmbh International Firing members having flexible portions for adapting to a load during a surgical firing stroke
US11849945B2 (en) 2021-03-24 2023-12-26 Cilag Gmbh International Rotary-driven surgical stapling assembly comprising eccentrically driven firing member
US11832816B2 (en) 2021-03-24 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly comprising nonplanar staples and planar staples
US11793516B2 (en) 2021-03-24 2023-10-24 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge comprising longitudinal support beam
US11896218B2 (en) 2021-03-24 2024-02-13 Cilag Gmbh International Method of using a powered stapling device
US11857183B2 (en) 2021-03-24 2024-01-02 Cilag Gmbh International Stapling assembly components having metal substrates and plastic bodies
US20220378425A1 (en) 2021-05-28 2022-12-01 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a control system that controls a firing stroke length
US11980363B2 (en) 2021-10-18 2024-05-14 Cilag Gmbh International Row-to-row staple array variations
US11937816B2 (en) 2021-10-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Electrical lead arrangements for surgical instruments

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158673A (en) * 1935-05-06 1939-05-16 Iron Fireman Mfg Co Overfeed stoker
US2547794A (en) * 1946-09-13 1951-04-03 Deister Concentrator Company Distributor for dividing a flowing stream of material
US3033134A (en) * 1953-04-04 1962-05-08 Babcock & Wilcox Co Method of and apparatus for regulating the air-borne material delivered through at least two branch conduits
US2772032A (en) * 1955-02-28 1956-11-27 Sidney M Pattillo Rotary valve
US3031110A (en) * 1958-04-26 1962-04-24 Commissariat Energie Atomique Multiway distributor-apparatus
US3303822A (en) * 1965-08-02 1967-02-14 Modern Teaching Associates Inc Automatic animal selective feeder
US4182245A (en) * 1975-09-17 1980-01-08 Concrete Industries (Monier) Limited Method and apparatus for the combustion of crushed solid fuels
US4092094A (en) * 1977-02-25 1978-05-30 Lingl Corporation Method and apparatus for the controlled distribution of powdered solid fuel to burning units
US4131072A (en) * 1977-05-26 1978-12-26 Lingl Corporation Apparatus for individual controlled distribution of powdered solid fuel to plural burning units
US4173188A (en) * 1977-10-03 1979-11-06 Pearce Philip D Coal firing systems for kilns

Also Published As

Publication number Publication date
US4250817A (en) 1981-02-17
DE2815486A1 (de) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815486C2 (de) Brennerofen
EP1390316B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von zementklinker
DE2510312B2 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE2364650A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit oder dergleichen und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3524068A1 (de) Warmluftgenerator
DE1807292B2 (de) Anlage zum brennen und oder sintern von feingut
EP0082886B2 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder ähnlichem Material sowie Ringschachtofen zu dessen Durchführung
DE3305609A1 (de) Brenner
EP0733855B1 (de) Walzenrost
DE3109781A1 (de) Verfahren und drehrohrofen zum brennen von zementrohstoffen zu klinker
DE2441680C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Grobkeramik, insbesondere von Ziegeln
DE1218927B (de) Vorrichtung zum thermischen Behandeln von Magnesit, Dolomit und Kalk und Verfahren zu deren Betrieb
DE3205255C2 (de) Verfahren zum Brennen von mineralischen Rohstoffen sowie Vorrichtung insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
EP0733854B1 (de) Verfahren und Walzenrost zum Verbrennen von Müll
DE2801193C2 (de) Verfahren zum Befeuern eines Tunnelofens mit Kohle sowie Kohlefeuerung fur Tunnelöfen
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE911320C (de) Kohlenstaubfeuerung mit mehreren von einem Verteiler mit Kohlenstaub unterschiedlichen Feinheitsgrades gespeisten Brennern, insbesondere fuer Drehoefen
DE958419C (de) Staubfeuerung zum Verbrennen von kleinkoernigem Brennstoff
DE2013889C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Kalk
DE2845525A1 (de) Vorrichtung zum brennen und anschliessendem kuehlen von zementklinker, kalk, u.ae. stoffen
DE2220795C3 (de) Brennerträger für Drehofen zur Herstellung von geblähten, keramischen Schüttgütern
DE864598C (de) Anwendung des Verfahrens nach Patent 808107 bei einer kombinierten Brennstaub-Rost-Feuerung und Ausbildung derselben
DE2327623A1 (de) Trommelofen
DE613777C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement
DE2800320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verteilung von pulverfoermigem festen brennstoff an brennereinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee