DE2723395A1 - METHODS AND DEVICES FOR BRAKING A VEHICLE WHEEL - Google Patents

METHODS AND DEVICES FOR BRAKING A VEHICLE WHEEL

Info

Publication number
DE2723395A1
DE2723395A1 DE19772723395 DE2723395A DE2723395A1 DE 2723395 A1 DE2723395 A1 DE 2723395A1 DE 19772723395 DE19772723395 DE 19772723395 DE 2723395 A DE2723395 A DE 2723395A DE 2723395 A1 DE2723395 A1 DE 2723395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
fluid
braking
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772723395
Other languages
German (de)
Inventor
Torbjoern Lennart Nordstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLOMBERG FOLKE IVAR PROF
Original Assignee
BLOMBERG FOLKE IVAR PROF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLOMBERG FOLKE IVAR PROF filed Critical BLOMBERG FOLKE IVAR PROF
Publication of DE2723395A1 publication Critical patent/DE2723395A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/18Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs with control of pump output delivery, e.g. by distributor valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7847With leak passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

1. Torbjörn Lennart Nordström S 75951. Torbjörn Lennart Nordström S 7595

24. Mai 1977 S-145 64 NorsborgMay 24, 1977 S-145 64 Norsborg

L/BrL / Br

2. Folke Ivar Blomberg
S-181 4o Lidingö
2. Folke Ivar Blomberg
S-181 4o Lidingö

Verfahren und Vorrichtungen zum Abbremsen einesMethods and devices for braking a

FahrzeugradesVehicle wheel

Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Abbremsen eines Fahrzeugrades, mit einer auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Bremseinrichtung zur Verzögerung der Drehbewegung des Rades, einer Einrichtung zur Anlegung von Strömungsmitteldruck zum Abbremsen des Rads und einer wirkungsmäßig zwischen die Bremseinrichtung und die Druckliefereinrichtung eingeschalteten Blockierschutzvorrichtung zur periodischen Verringerung und Erhöhung des an die Bremseinrichtung angelegten Strömungsmitteldruckes. The invention relates to methods and devices for braking a vehicle wheel, with one that is responsive to fluid pressure Braking device for decelerating the rotation of the wheel, a device for applying fluid pressure for braking the wheel and an operationally switched between the braking device and the pressure delivery device Anti-lock device for periodically reducing and increasing the fluid pressure applied to the braking device.

709849/1032 -2-709849/1032 -2-

Es ist seit langem bekannt, ein sich drehendes Element mittels eines strömungsmitteldruckbetätigten Zylinders abzubremsen, der eine Brems- bzw. Verzögerungskraft ausübt. Bei Personen- und Lastkraftwagen ist dabei üblicherweise ein Flüssigkeitsbehälter zur Versorgung einer Bremsanlage vorgesehen, die eine Anzahl von Bremszylindern und -leitungen umfaßt, welche eine betriebliche Verbindung zwischen den Bremszylindern und dem Behälter herstellen. Bei einer typischen hydraulischen Bremsanlage dient ein Hauptbremszylinder dazu, die Hydraulikflüssigkeit zur Betätigung der Bremszylinder unter Druck zu setzen.It has long been known to brake a rotating element by means of a fluid pressure operated cylinder, which exerts a braking or decelerating force. In the case of cars and trucks, this is usually a Fluid reservoir provided for supplying a brake system which comprises a number of brake cylinders and lines, which establish an operational connection between the brake cylinders and the container. With a typical In the hydraulic brake system, a master brake cylinder is used, the hydraulic fluid is used to actuate the brake cylinder put under pressure.

In letzter Zeit richteten sich beträchliche Anstrengungen auf die Entwicklung und Verwendung von ein Blockieren verhindernden Einrichtungen bei sog. Hydraulikbremsanlagen. Insbesondere für das Abbremsen eines Kraftfahrzeugrades ist es bekannt, daß eine durch den Fahrer auf den Hauptbremszylinder oder dergleichen ausgeübte Kraft einen Anstieg des an die Bremszylinder angelegten Flüssigkeitsdruckes zur Folge hat, wodurch eine die Drehung des Fahrzeugrades abbremsende Kraft erzeugt wird. Zur Verhinderung einer gefährlichen Blockierneigung, die bei einem zu starken Abbremsen insbesondere auf Flächen mit niedrigem ReibungskoeffiziSten auftreten kann, sind bereits sog. Antiblockiervorrichtungen vorgeschlagen und in die Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen eingebaut worden, um dabei einen zusätzlichen bzw. übermäßigen Druckanstieg an den Bremszylindern zu verhindern und die einwirkenden Drücke, die zuRecently, considerable efforts have been directed towards the development and use of blocking preventive devices Facilities for so-called hydraulic brake systems. In particular for braking a motor vehicle wheel, it is known that a force exerted by the driver on the brake master cylinder or the like causes an increase in the force applied to the brake cylinder applied fluid pressure, which generates a force braking the rotation of the vehicle wheel will. To prevent a dangerous tendency to block, which occurs when braking too hard, especially on surfaces with a low coefficient of friction can occur So-called anti-lock devices have already been proposed and built into the brake systems of motor vehicles in order to thereby to prevent an additional or excessive increase in pressure on the brake cylinders and the pressures acting on them

709849/1032709849/1032

einer Blockierneigung der Fahrzeugräder führen könnten, zu entlasten. Zumindest einige bestimmte Antiblockier- oder Blockierschutzanlagen simulieren eine geübten Fahrern bekannte und von ihnen angewandte, sog. "Stotterbremstechnik", d.h. ein intermittierendes Abbremsen, wobei ein sich periodisch erhöhender und verringernder Bremsflüssigkeitsdruck über die Brerasleitungen an die einzelnen Bremszylinder angelegt wird. Durch diese periodische Erhöhung und Verringerung des Drucks wird erreicht, daß ein Fahrzeugrad in der Weise vom Bremsdruck entlastet und sodann wieder damit beaufschlagt wird, daß sich ein rutschendes, eine Blockierneigung besitzendes Rad ( in den Druckentlastungsintervallen) wieder auf eine der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechende Umfangsgeschwindigkeit beschleunigen kann. Beispiele für solche Blockierschutzvorrichtungen finden sich in den US-PS'en 3 833 o97 und 3 989 125 sowie in der USA-Patentanmeldung Ser. No. 657 vom 13.2.1976.a tendency to lock the vehicle wheels could lead to relieve. At least some specific anti-lock or Anti-lock systems simulate a so-called "stutter brake technology", i.e. a known and applied by experienced drivers, i.e. an intermittent braking, with a periodically increasing and decreasing brake fluid pressure over the Breras lines is applied to the individual brake cylinders. Through this periodic increase and decrease in pressure what is achieved is that a vehicle wheel is relieved of brake pressure in such a way and then subjected to it again, that a slipping, a tendency to block Wheel (in the pressure relief intervals) back to a peripheral speed corresponding to the vehicle speed can accelerate. Examples of such anti-lock devices can be found in US Patents 3,833,097 and US Pat 3,989,125 and in U.S. patent application Ser. No. 657 from February 13, 1976.

Bei diesen intermittierend arbeitenden Blockierschutzvorrichtungen besteht die Möglichkeit, daß der Druck am Bremszylinder bei jeder periodischen Erhöhung des Bremsflüssigkeitsdrucks auf den vollen Anlagendruck zurückgeführt wird, so daß die Blockierschutzvorrichtung bzw. der Bremskraftregler den Druck im Vergleich zum Höchstdruck der Bremsanlage periodisch verringern muß. Diese Anforderungen an eine Blockierschutzvorrichtung bzw. einen Bremskraftregler sind deshalb unvorteilhaft, weil dabei diese Vorrichtung bzw. der Bremskraftregler ein so großes Druckentlastungsvermögen besitzen With these intermittently operating anti-lock devices there is the possibility that the pressure on the brake cylinder is returned to the full system pressure with each periodic increase in the brake fluid pressure, so that the anti-lock device or the brake force regulator must periodically reduce the pressure compared to the maximum pressure of the brake system. These requirements for an anti-lock device or a brake force regulator are disadvantageous because this device or the brake force regulator have such a large pressure relief capacity

709849/1032709849/1032

-4--4-

muß, daß er während jedes Arbeitszyklus den Bremszylinderdruck vom Anlagendruck auf einen Druck zu verringern vermag, der niedrig genug ist, um die Blockierneigung des abgebremsten Elementes bzw. Rades aufzuheben und das Fahrzeugrad sich wieder beschleunigen zu lassen.must that he the brake cylinder pressure during each work cycle Ability to reduce the system pressure to a pressure that is low enough to prevent the tendency to block the braked Pick up the element or wheel and let the vehicle wheel accelerate again.

Im Hinblick auf die vorstehenden geschilderten Schwierigkeiten ist es Aufgabe der Erfindung, die Anstiegsgröße des sich periodisch erhöhenden Bremsflüssigkeitsdrucks in einer Bremsanlage zu regeln und zu begrenzen. Zu diesem Zweck sollen die Druckentlastungselemente einer Blockierschutzvorrichtung bzw. eines Bremskraftreglers erfindungsgemäß den Bremsdruck nicht vom maximalen Druckwert der restlichen Bremsanlage aus verringern, vielmehr sollen diese Elemente von einem niedrigeren Druckpegel aus arbeiten. Durch dieses Merkmal der Erfindung wird ein vorteilhafterer und erweiterter Einsatz von Fühlelementen und Reglern bzw. Modulatoren erreicht, die andernfalls eine zu geringe Ansprechempfindlichkeit und/ oder Leistung zeigen können.In view of the above difficulties, it is an object of the invention to reduce the size of the increase regulate and limit periodically increasing brake fluid pressure in a brake system. To this end, you want the pressure relief elements of an anti-lock device or a brake force regulator according to the invention the brake pressure do not reduce from the maximum pressure value of the rest of the brake system, rather these elements should be from one lower pressure level work out. This feature of the invention provides a more advantageous and expanded use of sensing elements and regulators or modulators, which would otherwise have too low a sensitivity and / or perform well.

Im Zuge der genannten Aufgabe bezweckt die Erfindung auch die Verbesserung der Ansprechempfindlichkeit einer Fahrzeugbremsanlage mit einer Blockierschutzvorrichtung bzw. einem Bremskraftregler, der eine intermittierende bzw. sog. •'Stotterbremswirkung" nachahmt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird durch Einschaltung eines den Druck wieder anlegenden Regelventils in eine sich periodisch erweiternde und verkleinerndeIn the course of the stated object, the invention also aims to Improvement of the responsiveness of a vehicle brake system with an anti-lock device or a brake force regulator, which has an intermittent or so-called "stutter braking effect" imitates. To solve this problem, a pressure control valve is switched on into a periodically expanding and contracting

709849/1032 "5"709849/1032 " 5 "

Kammer der Blockierschutzvorrichtung bzw. des Bremskraftreglers eine Optimierung der Verzögerungsgröße des abgebremsten Fahrzeugs durch Vermeidung eines übermäßigen Radschlupfes und durch Optimierung des Radschlupfes auf solche Werte erreicht, daß die Reibungskräfte zwischen dem Ra-d und der Fahrbahnoberfläche sich den unter den vorherrschenden Fahrbahnbedingungen erzielbaren Höchstwerten nähern.Chamber of the anti-lock device or the brake force regulator, an optimization of the deceleration rate of the braked vehicle is achieved by avoiding excessive wheel slip and by optimizing the wheel slip to such values that the frictional forces between the wheel and the road surface approach the maximum values achievable under the prevailing road conditions.

Dies wird erreicht durch die in den Patentansprüchen umrissenen und gekennzeichneten Maßnahmen und Merkmale.This is achieved by the measures and features outlined and characterized in the patent claims.

In folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene schematische Darstellung einer Vorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung zum Abbremsen eines sich drehenden Elementes, insbesondere einer Fahrzeugrad-Bremslage des Einzel leitungstyps, Fig. 1 is a partially sectioned schematic representation a device with features according to the invention for braking a rotating element, in particular a vehicle wheel brake position of the single line type,

Fig. 2 eine einem Teil von Fig. 1 ähnelnde Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform eines bei der Anlage gemäß Fig. 1 einsetzbaren Regelventils zur Wiederanlegung des Druckes,FIG. 2 shows a representation, similar to a part of FIG. 1, of a modified embodiment of one in the system according to Fig. 1 usable control valve for re-application of the pressure,

Fig. 3 eine graphische Darstellung typischer Kennlinien für eine Drucksenkungs- und eine Druckerhöhungsphase während eines Zyklus der Senkung und der Erhöhung des einer Bremseinrichtung zugeführten Flüssigkeitsdruckes, 3 shows a graphic representation of typical characteristic curves for a pressure reduction phase and a pressure increase phase during a cycle of lowering and increasing the fluid pressure supplied to a braking device,

709849/1032 -6-709849/1032 -6-

Fig. 4 eine teilweise im Schnitt dargestellte schematisierte Seitenansicht einer differenzdruckgesteuerten Vorrichtung zur Begrenzung der Anstiegsgröße des an eine Bremsanlage angelegten Flüssigkeitsdruckes,4 shows a schematic side view, partially shown in section, of a device controlled by differential pressure to limit the amount of increase in the fluid pressure applied to a brake system,

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Anwendung der Erfindung auf eine Volldruck-Bremsanlage,5 shows a schematic representation of the application of the invention to a full-pressure brake system,

Fig. 6 eine einem Teil von Fig. 1 ähnelnde Darstellung einer betrieblichen Ausfuhrungsform der Erfindung,6 shows a representation, similar to a part of FIG. 1, of an operational embodiment of the invention,

Fig. 7 eine Fig.6 ähnelnde Darstellung eines Teils der betreffenden Vorrichtung im einen Betriebszustand und7 shows a representation, similar to FIG. 6, of part of the relevant Device in an operating state and

Fig. 8 eine Fig. 7 ähnelnde Darstellung eines anderen Betriebszustandes eines Teils der Vorrichtung gemäß Fig. 6.FIG. 8 shows a representation similar to FIG. 7 of another operating state part of the device according to FIG. 6.

Obgleich die Erfindung im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert ist, ist zunächst darauf hinzuweisen, daß dem Fachmann^ auf diesem Gebiet selbstverständlich verschiedene Änderungen und Abwandlungen der offenbarten Ausführungsformen möglich ist. Aus diesem Grunde soll die spezielle Beschreibung die Erfindung lediglich erläutern und keinesfalls einschränken.Although the invention is explained in detail below with reference to the accompanying drawings, it should first be pointed out that the person skilled in the art in this field can of course make various changes and modifications to the disclosed embodiments. For this reason, the specific description is only intended to explain the invention and in no way restrict it.

Die in Fig. 1 veranschaulichte Bremsanlage gemäß der Erfindung weist eine allgemein mit 1o bezeichnete, auf Strömungsmitteldruck ansprechende Bremseinrichtung mit einem Bremszylinder auf, der eine die Drehbewegung eines sich drehenden Elementes, insbesondere eines Fahrzeugrades 11, abbremsende Kraft ausübt. Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Strömungsmittel- bzw. Flüssigkeitsdruck zum Abbremsen des Rades 11 von einem The illustrated in Fig. 1 brake system according to the invention has a generally designated 1o, responsive to fluid pressure brake device with a brake cylinder which exerts a braking force of the rotational movement of a rotating element, in particular a vehicle wheel 11. In the illustrated embodiment , the fluid pressure for braking the wheel 11 is from a

709849/1032709849/1032

-7--7-

hydraulischen Hauptbremszylinder 12 geliefert und über eine Leitungsanlage 14 übertragen, die eine Wirkungsverbindung zwischen dem Radbremszylinder der Bremseinrichtung 1o und einem durch den Hauptbremszylinder 12 gebildeten bzw. in diesem vorgesehenen Bremsflüssgikeits-Behälter herstellt. Ein Fühlerelement 15 dient zur Bestimmung der Verzögerungsgröße der Drehung des Rades 11 und zur Rückmeldung einer einen vorbestimmten Wert übersteigenden Verzögerungsgröße. Eine Anzahl derartiger Fühlerelemente ist in der US-PS 3 833 o97 beschrieben, und verschiedene Abwandlungen dieser Konstruktion sind in den Fig. 6 bis 12 dieser Patentschrift dargestellt. Dem Fachmann auf dem Gebiet von Bremsblockierschutzregleranlagen sind noch andere herkömmliche Fühlerelemente bekannt, welche den Radschlupf oder die Verzögerungsgröße eines abgebremsten Drehelementes festzustellen und auf elektrischem Wege oder anderweitig das Auftreten eines übermäßigen Radschlupfes oder einer einen vorbestimmten Wert übersteigenden Verzögerungsgröße anzuzeigen bzw. zu melden vermögen. Ein spezielles derartiges Fühlerelement ist erfindungsgemäß wirkungsmäßig mit dem abzubremsenden, sich drehenden Element , etwa dem Rad 11, verbunden und elektrisch so geschaltet, daß es ein Signal an eine allgemein bei 16 angedeutete Blockierschutzvorrichtung liefert. Die Blockierschutzvorrichtung 16, auch als Bremskraftregler bekannt, ist so ausgelegt, daß sie in Abhängigkeit vom Fühlerelement 15 arbeitet, wie dieäallgemein in der USA-Patentanmeldung Ser. No. 657 beschrieben ist, auf velche hiermit bezüglich des Bremskraftreglers verwiesen wird.Hydraulic master cylinder 12 supplied and transmitted via a line system 14, which produces an operative connection between the wheel brake cylinder of the brake device 1o and a brake fluid container formed by the master cylinder 12 or provided in this. A sensor element 15 is used to determine the amount of deceleration in the rotation of the wheel 11 and to report back a deceleration amount exceeding a predetermined value. A number of such sensing elements are described in U.S. Patent 3,833,097 and various modifications of this construction are shown in Figures 6-12 of that patent. Those skilled in the field of anti-lock control systems are also familiar with other conventional sensor elements which are able to determine the wheel slip or the amount of deceleration of a decelerated rotary element and to indicate or report the occurrence of excessive wheel slip or a deceleration amount exceeding a predetermined value by electrical means or in some other way. According to the invention, a special sensor element of this type is operatively connected to the rotating element to be braked, such as the wheel 11, and is electrically connected in such a way that it supplies a signal to an anti-lock device indicated generally at 16. The anti-lock device 16, also known as a brake force regulator, is designed to operate in response to the sensing element 15, as is generally described in U.S. patent application Ser. No. 657 is described, to which reference is hereby made with regard to the brake force controller.

709849/1032709849/1032

Wie in dieser USA-Patentanmeldung ausgeführt, kann die hydraulische Bremsflüssigkeit bei normaler Bremsbetätigung frei in beiden Richtungen durch die Leitungsanlage 14 und durch ein Gehäuse 18 des Bremskraftreglers 16 strömen. Die normale Bremswirkung tritt hierbei bei Unterdrucksetzung der Bremsflüssigkeit mittels des Hauptbremszylinders 12 und aufgrund der resultierenden Betätigung eines in der Bremseinrichtung 1o angeordneten RadbremsZylinders auf. Falls jedoch das Fühlerelement 15 auf elektrischem Wege einen Radschlupf oder eine übermäßige Verzögerungsgröße eines abzubremsenden, sich drehenden Elementes meldet, wird eine im Gehäuse 18 enthaltene Spule 19 erregt, wobei ein Anker 2o gegen die Kraft einer Rückstellfeder 21 gemäß Fig. 1 nach links verschoben wird. Diese Verschiebung des Ankers 2o führt zu einem praktisch gleichzeitigen Schließen einesjersten und eines zweiten regelbaren Einwegventils 22 bzw. 24 unter der Wirkung von zugeordneten Vorbelastungsfedern 25 bzw. 26. Durch dieses Schließen werden die Ventile 22,24 in eine Stellung für das Absperren der Strömung vom Hauptbremszylinder 12 zum Radbremszylinder über das Gehäuse 18 verstellt, so daß jeder weitere Druckanstieg im Radbremszylinder verhindert wird.As stated in this US patent application, the hydraulic Brake fluid freely in both directions through the line system 14 and through with normal brake actuation a housing 18 of the brake force regulator 16 flow. The normal braking effect occurs when the brake fluid is pressurized by means of the master brake cylinder 12 and due to the resulting actuation of a in the braking device 1o arranged wheel brake cylinder. If, however, the sensing element 15 electrically causes a wheel slip or an excessive amount of deceleration of a vehicle to be braked rotating element reports, a coil 19 contained in the housing 18 is excited, an armature 2o against the force of a Return spring 21 is displaced to the left as shown in FIG. This shift of the armature 2o leads to a practical simultaneous closing of a first and a second controllable One-way valve 22 and 24 under the action of associated preload springs 25 and 26, respectively. By this closing the valves 22, 24 are in a position for shutting off the flow from the master brake cylinder 12 to the wheel brake cylinder Adjusted via the housing 18, so that any further pressure increase in the wheel brake cylinder is prevented.

Durch das gleiche, an die Spule 19 angelegte Signal wird eine geeignete Antriebseinrichtung zur Verschiebung eines Kolbens 28 betätigt, so daß der Kolben 28 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 29 hin- und hergehend zu schwingen beginnt, wodurch der die Bremseinrichtung 1o beaufschlagende Druck gesenkt wird. Sobald der Bremsflüssigkeitsdruck auf einenBy the same signal applied to the coil 19, a suitable drive device for moving a piston 28 is actuated so that the piston 28 against the force of a return spring 29 begins to oscillate back and forth, as a result of which the pressure acting on the braking device 1o is lowered. As soon as the brake fluid pressure drops to a

709849/1032.709849/1032.

bestimmten Wert abgesunken ist, beginnt sich die Umlaufgeschwindigkeit des Rades wieder zu erhöhen, worauf das Fühlerelement die Signalgabe beendet. Bei Entregung der Spule 19 wird der Anker 2o durch die Rückstellfeder 21 gemäß Fig. 1 nach rechts verschoben, so daß die Bremsflüssigkeit wieder zum Bremszylinder strömen kann. Durch diese Blockierschutzvorrichtung wird also der an die Bremseinrichtung angelegte Flüssigkeitsdruck periodisch bzw. zyklisch verringert und erhöht, wodurch die von geübten Fahrern zur Verhinderung der Radblockierung angewandte intermittierende sog. "Stotterbremstechnik" nachgeahmt wird.If a certain value has decreased, the speed of rotation begins of the wheel to increase again, whereupon the sensor element stops the signaling. When the coil is de-energized 19 the armature 2o is displaced to the right by the return spring 21 according to FIG. 1, so that the brake fluid is returned to the Brake cylinder can flow. The fluid pressure applied to the braking device is thus determined by this anti-lock device periodically or cyclically decreased and increased, allowing experienced drivers to prevent the wheel from locking applied intermittent so-called "stutter braking technique" is imitated.

Erfindungsgemäß wird die Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des an die Bremseinrichtung 1o angelegten Bremsflüssigkeitsdruckes durch ein allgemein mit 3o bezeichnetes und wirkungsmäßig zwischen die Bremseinrichtung 1o und den Hauptbremszylinder 12 eingeschaltetes, den Druck wieder anlegendes Ventil bzw. Wiederzuschaltventil auf einen geregelten Wert begrenzt. Dieses Ventil kann, wie noch näher zu erläutern sein wird, verschiedene spezielle Formen besitzen und an verschiedenen speziellen Stellen angeordnet sein.According to the invention, the magnitude or speed of increase of the brake fluid pressure applied to the braking device 1o is made effective by means of a generally designated 3o between the braking device 1o and the master cylinder 12, the pressure is re-applied Valve or reconnection valve limited to a regulated value. This valve can, as will be explained in more detail will be, have various specific shapes, and be located in various specific locations.

Bei der dargestellten Ausführungsform weist dieses Wiederzuschaltventil 3o (reapplication valve) einen Ventilteller 31 auf, der normalerweise durch eine Feder 34 gegen einen Sitz vorbelastet ist. Der Ventilteller 31, der Sitz 32 und die Feder 34 befinden sich in einem Gehäuse 35, das wirkungsmäßigIn the illustrated embodiment, this reconnection valve 3o (reapplication valve) on a valve plate 31, which is normally by a spring 34 against a seat is biased. The valve disk 31, the seat 32 and the spring 34 are located in a housing 35, which is effective

709849/1032709849/1032

-1ο--1ο-

in die Leitungsanlage 14 zwischen der Blockierschutzvorrichtung 16 und der Bremseinrichtung 1o eingeschaltet ist. Eine oder mehrere, im Ventilteller 31 vorgesehene Bohrungen 36 lassen eine begrenzte, gedrosselte Strömung vom Hauptbremszylinder 12 zum Radbremszylinder in der Bremseinrichtung 1o zu, wobei die Größe dieser Strömung durch die berechnete Querschnittsfläche der Bohrung (en) 36 bestimmt wird. Ersichtlicherweise hebt sich der Ventilteller 31 bei einer periodischen Senkung des an den Radbremszylinder angelegten Druckes vom Sitz 32 ab, um dabei den Druckflüssigkeitsstrom vom Radbremszylinder zum Hauptbremszylinder 12 abzulassen und auf diese Weise eine ausreichend schnelle Druckminderung oder Entlastungswirkung zu gewährleisten. Bei einem periodischen Anstieg des über die Leitungsanlage 14 angelegten Drucks wird der Ventilteller 31 dagegen an seinen Sitz 32 angepreßt, so daß die Anstiegsgröße des Flüssigkeitsdruckes, durch die Querschnittsfläche der Bohrung(en) 36 bestimmt wird.is switched on in the line system 14 between the anti-lock device 16 and the braking device 1o. One or several bores 36 provided in the valve disk 31 allow a limited, throttled flow from the master brake cylinder 12 to the wheel brake cylinder in the braking device 1o, the size of this flow being determined by the calculated cross-sectional area of the bore (s) 36. Obviously When the pressure applied to the wheel brake cylinder is periodically reduced, the valve disk 31 lifts from the seat 32 to while releasing the pressure fluid flow from the wheel brake cylinder to the master brake cylinder 12 and in this way a sufficient to ensure rapid pressure reduction or relief effect. With a periodic increase in the Line system 14 applied pressure, the valve plate 31 is pressed against its seat 32, so that the increase in size of the liquid pressure, through the cross-sectional area the bore (s) 36 is determined.

Die graphische Darstellung von Fig. 3 veranschaulicht schematisch die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung. Wenn der Fahrer durch Betätigung des Bremspedals eine Kraft auf den Hauptbremszylinder 12 ausübt, wird unter Druck gesetzte Hydraulik-Bremsflüssigkeit über die Leitungsanlage 14 und die Blocki-erschutzvorrichtung bzw. den Bremskraftregler 16 zu den Radbremszylindern geleitet. Wenn dabei eine durch das Fühlersystem 15 festgestellte Blockierneigung auftritt, wird der Bremskraftregler so betätigt, daß durch ihn der überThe graph of Fig. 3 schematically illustrates the operation of the apparatus described above. When the driver exerts a force on the master brake cylinder 12 by actuating the brake pedal, pressurized hydraulic brake fluid is conducted via the line system 14 and the anti-lock device or the brake force regulator 16 to the wheel brake cylinders. If there is a tendency to lock detected by the sensor system 15 , the brake force controller is operated so that through it the over

709849/1032 -11-709849/1032 -11-

die Leitungsanlage 14 angelegte Bremsflüssigkeitsdruck periodisch bzw. zyklisch erhöht und verringert wird. Die ausgezogene Linie a in Fig. 1 veranschaulicht eine typische Arbeitsweise mit einer Abfalldruckphase und einer Anstiegsdruckphase. Wie anhand der ausgezogenen Linie a ersichtlich ist, kann der nächste Zeitpunkt, zu welchem das Fühlerelement meldet,daß der Bremskraftregler bzw. die Blockierschutzvorrichtung 16 wirksam werden und eine neue periodische Flüssigkeitsdruck-Abfallphase einleiten sollte, je nach der Ansprechgeschwindigkeit des Fühlerelementes und der Leistung des Bremskraftreglers so liegen, daß der Ausgangs- bzw. Anfangsdruck am Radbremszylinder vergleichsweise nahe bei dem vom Hauptbremszylinder gelieferten Hochdruck liegt. Erfindungsgemäß wird jedoch die Druckerhöhung durch das Wiederzuschaltventil 3o verzögert, wie durch die gestrichelte Linie b in Fig. 3 angedeutet. Das Gefälle der gestrichelten Kurve b,und mithin die Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des sich periodisch erhöhenden Flüssigkeitsdrucks, hängt vom Ausmaß der durch die Bohrungen 36 bewirkten Drosselung ab. Da der Druckanstieg hierdurch erfindungsgemäß auf ein gewünschtes Maß verzögert wird, braucht der Bremskraftregler bzw. die Blockierschutzvorrichtung 16 bei der nächsten periodischen Betätigung den am Radbremszylinder anliegenden Druck nicht von demselben hohen Pegel, wie bei der vorherigen Betätigung, aus zu senken, sondern kann von einem niedrigeren Pegel aus arbeiten, der von der Ansprechzeit des Fühlerelementes und der Arbeitsweise der Blockierschutzvorrichtung 16 abhängt.the line system 14 applied brake fluid pressure is periodically or cyclically increased and decreased. The solid line a in Fig. 1 illustrates a typical operation with a fall pressure phase and a rise pressure phase. As can be seen from the solid line a, the next point in time at which the sensor element reports that the braking force regulator or the anti-lock device 16 should become effective and should initiate a new periodic fluid pressure drop phase, depending on the response speed of the sensor element and the performance of the Brake force controller lie so that the output or initial pressure at the wheel brake cylinder is comparatively close to the high pressure supplied by the master cylinder. According to the invention, however, the pressure increase is delayed by the reconnection valve 3o, as indicated by the dashed line b in FIG. 3. The gradient of the dashed curve b, and consequently the size or rate of increase of the periodically increasing fluid pressure, depends on the extent of the throttling brought about by the bores 36. Since the pressure increase is thereby delayed to a desired extent according to the invention, the braking force regulator or the anti-lock device 16 does not need to lower the pressure applied to the wheel brake cylinder from the same high level as in the previous actuation during the next periodic actuation, but can instead from one Work from a lower level, which depends on the response time of the sensor element and the operation of the anti-lock device 16.

709849/1032 -12-709849/1032 -12-

Eine abgewandelte Ausführungsform des Wiederzuschaltventils 3o gemäß Fig. 1 ist in Fig. 2 bei 4o dargestellt. Dieses Ventil 4o weist einen Ventilte-ller 41, einen stromabseitigen Ventilsitz 42 und eine Feder 44 auf. Der Ventilteller 41 ist mit einer oder mehreren Buchsen 46 versehen. Im Unterschied zum Wiederzuschaltventil 3o gemäß Fig. 1 wird der Ventilteller 41 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 normalerweise durch die Feder 44 gegen einen stror.aufseitigen Ventilsitz 38 gedrängt. Die benutzten Ausdrücke "stromab-" und "stromaufseitig" beziehen sich hierbei auf die Richtung der zur Bremseinrichtung 2o strömenden Bremsflüssigkeit. Die Hydraulik- bzw. Bremsflüssigkeit kann das Wiederzuschaltventil 3o normalerweise zum Teil über die zentrale Bohrung 46 im Ventilteller 41 und zum Teil über radial angeordnete Bohrungen 49 durchströmen. Durch einen bei der Kraftausübung durch den Fahrer auf den Hauptbremszylinder 12 entstehenden erhöhten Flüssigkeitsdruck wird das Wiederzuschaltventil 4o gemäß Fig. 2 nicht beätigt. Falls die Anstiegsgröße de s periodisch ansteigenden Flüssigkeitsdruckes jedoch einen vorbestimmten, über dem durch den Fahrer erzielbaren Wert liegenden Wert erreicht, beispielsweise eine Größe, wie sie durch die verfügbaren Bremskraftregler bzw. Blockierschutzvorrichtungen 16 ohne weiteres erzielbar ist, ver-· lagert sich der Ventilteller 41 gegen die Kraft der Feder 44 vom stromaufseitigen Ventilsitz 48 weg und in Anlage gegen den stromabseitigen Ventilsitz 42. In diesem Zustand kann die Bremsflüssigkeit nur die zentrale Bohrung 46 im Ventilteller 41 durchströmen, wodurch die vorbestimmte, vorgesehene Drosselung bewirkt wird, welche die Anstiegsgröße des sich periodisch erhöhenden Flüssigkeitsdrucks begrenzt. Ersichtlicherweise ermöglicht die A modified embodiment of the reconnection valve 3o according to FIG. 1 is shown in FIG. 2 at 4o. This valve 40 has a valve divider 41, a downstream valve seat 42 and a spring 44. The valve disk 41 is provided with one or more bushings 46. In contrast to the reconnection valve 3o according to FIG. 1, the valve disk 41 in the embodiment according to FIG. 2 is normally urged by the spring 44 against a valve seat 38 on the upstream side. The terms “downstream” and “upstream” used here relate to the direction of the brake fluid flowing to the braking device 2o. The hydraulic or brake fluid can normally flow through the reconnection valve 3o partly via the central bore 46 in the valve disk 41 and partly via radially arranged bores 49. The reconnection valve 4o according to FIG. 2 is not actuated as a result of an increased fluid pressure arising when the driver exerts a force on the master brake cylinder 12. However, if the amount of increase in the periodically increasing fluid pressure reaches a predetermined value above the value achievable by the driver, for example a value that can be easily achieved by the available braking force regulators or anti-lock devices 16, the valve disk 41 is displaced against the force of the spring 44 away from the upstream valve seat 48 and in contact with the downstream valve seat 42. In this state, the brake fluid can only flow through the central bore 46 in the valve disk 41, whereby the predetermined, intended throttling is effected , which increases the size of the periodically increasing fluid pressure limited. Obviously, the

709849/1032 -13-709849/1032 -13-

Feder 44 eine schnelle Flüssigkeitsdruckentlastung während der periodischen Drucksenkungen.Spring 44 provides rapid fluid pressure relief during periodic pressure drops.

Die Begrenzung der Anstiegsgröße des sich periodisch erhöhenden, über die Leitungsanlage 14 wirkenden Bremsflüssigkeitsdrucks kann erfindungsgemäß auch durch eine druckempfindliche Drosseleinrichtung 5o gemäß Fig. 4 erfolgen. Gemäß Fig. 4 ist ein mit inneren Strömungskanälen versehenes Gehäuse 51 unter Herstellung einer Wirkungsverbindung zwischen der Blockierschutzvorrichtung 16 bzw. dem Bremskraftregler und dem Radbremszylinder der Bremseinrichtung sowie über eine Fühl- oder Meßleitung 52, mit der Leitungsanlage 14 zwischen Hauptbremszylinder 12 und Blockierschutzvorrichtung 16 in die Leitungsanlage 14 eingeschaltet. In einem zentral im Gehäuse 51 angeordneten Zylinder 53 ist ein Kolben 54 vorgesehen, der in Abhängigkeit von den in der Meßleitung 52 herrschenden Flüssigkeitsdrüoken verschiebbar ist und einen Querdurchgang 55 sowie einen Axialdurchgang 56 aufweist. Dichtringe 58,-59, die den Kolben 54 zu beiden Seiten des Querdurchgangs 55 umschließen, stellen eine Abdichtung zur Wand des Zylinders 53 her. Der Kolben 54 ist durch eine Vorbelastungsfeder 6o in eine Normalstellung ( rechte Stellung gemäß Fig. 4 ) vorbelastet, in welcher die Bremsflüssigkeit von der Blockierschutzvorrichtung 16 über den Querdurchgang 55 und den Axialdurchgang 56 zum Radbremszylinder der Bremseinrichtung 1o strömen kann. In diesem Strömungsweg ist eine einstellbare Drossel in Form eines Nadelventilglieds 61 vorgesehen, das mit dem Axialdurchgang 56 zusammenwirkt. Durch Verdrehen einer in das GehäuseLimiting the size of the increase in the periodically increasing brake fluid pressure acting via the line system 14 can according to the invention also by a pressure-sensitive throttle device 5o take place according to FIG. According to FIG. 4, a housing 51 provided with internal flow channels is under manufacture an operative connection between the anti-lock device 16 or the braking force regulator and the wheel brake cylinder of the braking device as well as via a sensing or measuring line 52, with the line system 14 between the master brake cylinder 12 and the anti-lock device 16 switched into the line system 14. In a centrally arranged in the housing 51 cylinder 53 is a Piston 54 is provided, which is displaceable as a function of the liquid pressures prevailing in the measuring line 52 and one Has transverse passage 55 and an axial passage 56. Sealing rings 58, -59, which the piston 54 on both sides of the transverse passage Enclose 55, create a seal with the wall of the cylinder 53. The piston 54 is supported by a preload spring 6o preloaded into a normal position (right position according to FIG. 4), in which the brake fluid from the anti-lock device 16 flow via the transverse passage 55 and the axial passage 56 to the wheel brake cylinder of the braking device 1o can. In this flow path, an adjustable throttle is provided in the form of a needle valve member 61, which is connected to the axial passage 56 cooperates. By twisting one into the case

709849/1032 -14-709849/1032 -14-

eingeschraubten Einstellschraube 62 wird eine Primär- oder Voreinstellung der Strömungsmenge über die durch das Zusammenwirken zwischen dem Nadelventilglied 61 und dem Axialdurchgang 56 gewährleistete Drosselstelle erreicht. Im Fall von durch den Hauptbremszylinder 12 erzeugten, erhöhten Flüssigkeitsdrücken, die über die Meßleitung 52 wirken, beaufschlagen diese Drücke den Kolben 54 entgegen der Kraft der Vorbelastungsfeder 6o, so da3 der Kolben 54 gegen das Nadelventilglied 61 verschoben wird. Wenn somit der durch den Hauptbremszylinder gelieferte Druck in Verbindung mit der Betätigung des Bremskraftreglers ansteigt, nimmt die zwischen dem Nadelventilglied 61 und der Axialbohrung 56 bewirkte Drosselung aufgrund des Druckgefälles über den Kolben 54 ebenfalls zu, wodurch die gewünschte geregelte Begrenzung der Anstiegsgröße der sich periodisch erhöhenden Flüssigkeitsdrücke erreicht wird.The screwed-in adjusting screw 62 is a primary or pre-setting of the flow rate via the interaction reached between the needle valve member 61 and the axial passage 56 guaranteed throttle point. In the case of by the brake master cylinder 12 generated, increased fluid pressures, which act via the measuring line 52, act on this Press the piston 54 against the force of the preload spring 6o, so that the piston 54 is displaced against the needle valve member 61 will. If the pressure supplied by the brake master cylinder is thus in connection with the actuation of the brake force regulator increases, the throttling caused between the needle valve member 61 and the axial bore 56 decreases due to the pressure drop over the piston 54 also to, whereby the desired regulated limitation of the increase size of the itself periodically increasing fluid pressures is achieved.

Um das Ablassen bzw. den Rücklauf der Bremsflüssigkeit bei periodisch abfallenden Flüssigkeitsdrücken nicht zu beeinträchtigen, weist das Gehäuse 51 einen Ablaßkanal 63 auf, in welchem ein Rückschlagventil-Kugelelement 64 normalerweise durch eine Rückschlagventilfeder 66 in Anlage gegen einen Ventilsitz 65 gehalten wird. Wenn dabei die Blockierschutzvorrichtung 16 Bremsflüssigkeit vom Radbremszylinder über das Gehäuse 51 fördert, wird das Kugelelement 64 von seinem Sitz abgehoben, so daß die Bremsflüssigkeit ungehindert über den Ablaufkanal 63 und den Querdurchgang 55 zur Blockierschutzvorrichtung 16 zurückströmen kann.To drain or return the brake fluid at To not affect periodically falling liquid pressures, the housing 51 has a discharge channel 63 in which a Check valve ball member 64 normally held against a valve seat 65 by a check valve spring 66 will. If the anti-lock device 16 pumps brake fluid from the wheel brake cylinder via the housing 51, is the ball element 64 is lifted from its seat, so that the brake fluid unhindered over the drainage channel 63 and the transverse passage 55 can flow back to the anti-lock device 16.

-15--15-

709849/1032709849/1032

8V 272339b8V 272339b

Im Normalbetrieb der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung bleibt die Blockierschutzvorrichtung 16 bei Bremsvorgängen, die nicht zu einer Blockierneigung eines Fahrzeugrades führen, unwirksam, so daß die Hydraulik- bzw. Bremsflüssigkeit zu Beginn des Bremsvorganges ungehindert vom Hauptbremszylinder 12 zu einem Radbremszylinder der Bremseinrichtung 1o und an Ende des Bremsvorganges vom. Radbremszylinder zum Hauptbremszylinder 12 strömen kann. Dieser Bremsflüssigkeitsstrom bei Strömungsmengen unter einem gewissen Schwellenwert wird erfindungsgemä3 weder durch die Blockierschutzvorrichtung 16, noch durch die Wiederzuschaltventile 3o,4o,5o beeinflußt. Falls jedoch das Fühlelement 15 eine übermäßig große Verzögerungsrate und somit eine Blockierneigung eines Rades feststellt, wird die Blockierschutzvorrichtung 16 wirksam, wobei das betreffende Wiederzuschaltventil 3o,4o,5o während der periodischen Erhöhung und Senkung des Bremsflüssigkeitsdruckes den Druckanstieg bei Strömungsmengen über dem genannten Schwellenwert verzögert. Die gestrichelten Kurven b,c und d (Fig.3) geben die mit den zuerst beschriebenen Wiederzuschaltventilen 3o,4o erzielbare Leistung an, und diese Kurven geben auf ähnliche Weise die geregelte Strömungscharakteristik dieser Ventile wieder. Für den Fachmann auf dem Gebiet der Hydraulikanlagen ist offensichtlich, daß die speziellen, erzielten Kurven durch übliche konstruktive Wahl der Düsen- bzw. Öffnungsgrößen und dgl. variiert werden können. Kurve e ist ein Beispiel für die mit dem druckempfindlichen Drosselventil gemäß Fig. 4 erreichbare Charakteristik, wobei es für den Fachmann offensichtlich ist, daß der Verlauf dieser Kurve In normal operation of the embodiments of the invention described above, the anti-lock device 16 remains ineffective during braking processes that do not lead to a tendency of a vehicle wheel to lock, so that the hydraulic or brake fluid at the beginning of the braking process unhindered from the master cylinder 12 to a wheel brake cylinder of the braking device 1o and on End of braking from. Wheel brake cylinder can flow to the master cylinder 12. It is influenced neither by the anti-lock device 16, or by the Wiederzuschaltventile 3o, 4o, 5o findungsgemä3 this brake fluid flow at flow rates below a certain threshold. However, if the sensing element 15 detects an excessively high rate of deceleration and thus a tendency of a wheel to lock, the anti-lock device 16 becomes effective, with the relevant reconnecting valve 3o, 4o, 5o delaying the pressure increase during the periodic increase and decrease in the brake fluid pressure at flow rates above the threshold value mentioned. The dashed curves b, c and d (FIG. 3) indicate the power achievable with the reconnection valves 3o, 4o described first, and these curves show the regulated flow characteristics of these valves in a similar manner. It is obvious to the person skilled in the art of hydraulic systems that the specific curves obtained can be varied by the usual structural selection of the nozzle or opening sizes and the like. Curve e is an example of the characteristic which can be achieved with the pressure-sensitive throttle valve according to FIG. 4 , it being obvious to a person skilled in the art that the course of this curve

709849/1032709849/1032

-16--16-

z.B. durch Änderung der Form des Nadelventilgliedes 61 änderbar ist. Noch eine weitere, wahlweise Möglichkeit liegt in der Verwendung eines nicht dargestellten, mit konstantem Durchfluß arbeitenden Ventils, das grundsätzlich gerade Linien liefert, die lediglich aufgrund etwaiger Elastizitätseigenschaften der Hydraulikleitungen und der Bremse abweichen.e.g. can be changed by changing the shape of the needle valve member 61. Another option is the use of a constant flow valve, not shown, which basically delivers straight lines that only due to any elastic properties of the hydraulic lines and the brake.

Die Erfindung sieht weiterhin die Einschaltung des Wiederzuschaltventils in eine Volldruck-Bremsanlage unter Verwendung einer durch einen Elektromotor oder unmittelbar von der Fahrzeugnaschine angetriebenen Hydraulikpumpe vor. Eine entsprechende Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 5 bis 8 dargestellt, bei welcher die allgemein mit 116 bezeichnete Blockierschutzvorrichtung gemäß Fig. 5 in einen Rücklaufkreis zum Entleeren eines Radbremszylinders bei Eingang eines Meßfühlersignals eingeschaltet ist. Bei dieser Anlage liefert eine Pumpe 7o den Bremsdruck, wobei der Fahrer bei Betätigung eines Bremspedals ein Ventil 71 betätigt. Der Bremskraftregler 116 dieser Anlage weist zwei Ventile auf, die einmal in die Druckleitung und zum anderen in die Rücklaufleitung eingeschaltet sind und so miteinander zusammenwirken, daß das eine Ventil geschlossen ist, wenn das andere offen ist. Erfindungsgemäß können die steuerbaren Ventile des Bremskraftreglers 116 Wiederzuschaltventile der nachstehend anhand von Fig. 6 beschriebenen Art umfassen, welche die Steuerung der Anstiegsgröße des zunehmenden Flüssigkeitsdruckes auf vorher beschriebene Weise bewirken. Selbstverständlich können diese Ventile außerhalb des Bremskraftreglers, beispielsweise zwischen PumpeThe invention also provides for the switching on of the reconnection valve in a full pressure braking system using one by an electric motor or directly from the vehicle machine driven hydraulic pump. A corresponding embodiment of the invention is shown in FIGS. 5 to 8, at which the generally designated 116 anti-lock device 5 in a return circuit for emptying a wheel brake cylinder is switched on when a sensor signal is received. In this system, a pump 7o supplies the brake pressure, with the driver actuates a valve 71 when a brake pedal is actuated. The brake force regulator 116 of this system has two valves which are switched on once in the pressure line and on the other in the return line and thus interact with one another, that one valve is closed when the other is open. According to the invention, the controllable valves of the brake force regulator 116 reconnecting valves of the type described below with reference to FIG. 6, which control the increase amount of the increasing fluid pressure in the manner previously described. Of course, these valves can outside the brake force regulator, for example between the pump

709849/1032 -17-709849/1032 -17-

und Bremskraftreglereinheit, angeordnet sein, wobei es sich um einen beliebigen Ventiltyp der Art gemäß den Fig. 1,2,4 oder 6 handeln kann. Ebenso kann das im folgenden zu beschreibende Wi33erzuschaltventil gemäß Fig. 6 auch in anderen Bremsanlagen als in Volldruckanlagen, etwa in der Anlage gemäß Fig. 1, verwendet werden.and brake force regulator unit, be arranged, it being to any type of valve of the type shown in FIGS. 1, 2, 4 or 6 can act. Likewise, the switch-on valve to be described below according to FIG. 6 can also be used in other brake systems than in full-pressure systems, for example in the system according to FIG. 1, used will.

Gemäß Fig. 6 enthält ein Gehäuse 118 eine Wicklung bzw. Spule 119, die bei Erregung einen Anker 12o gegen die Kraft einer Rückstellfeder 121 anzuziehen vermag. Ein Scheiben-bzw. Ventiltellerglied 17o wird normalerweise durch Anlage an in Anker 12o ausgebildeten Schultern 172 außer Anlage an einem zugeordneten Ventilsitz 171 gehalten. Der Normalabstand zwischen dem Ventilteller 17o und seinem zugeordneten Ventilsitz 171 stellt einen ersten vorbestimmten Abstand in der Größenordnung von o,5 mm dar. Ein 'zentrales Dicht- bzw. Schließeleir.ent 174 durchsetzt den Ventilteller 17o und wirkt mit diesem zusammen. Das Zusammenwirken zwischen dem Schließelement 174 und den Ventilteller 17o ist normalerweise derart, daß die Flüssigkeit über die verengte Querschnittsfläche zwischen dem den Ventilteller 17o durchsetzenden Abschnitt des Schließelementes 174 und der Zentralbohrung im Ventilteller 17o strömen kann. Das Schließelement 174 kann sich jedoch unter Herstellung einer Abdichtung an den Ventilteller 17o anlegen. Der Ventilteller 17o ist normalerweise durch eine Betätigungsfeder 175 gegen seine Halteschulter 172 vorbelastet, während das Schließelement 174 auf ähnliche Weise durch eine According to FIG. 6, a housing 118 contains a winding or coil 119 which, when energized, is able to attract an armature 12o against the force of a return spring 121. A disc or. Valve disk member 17o is normally held out of contact with an associated valve seat 171 by bearing against shoulders 172 formed in armature 12o. The normal distance between the valve disk 17o and its associated valve seat 171 represents a first predetermined distance in the order of magnitude of 0.5 mm. A central sealing or closing element 174 penetrates the valve disk 17o and interacts with it. The interaction between the closing element 174 and the valve disk 17o is normally such that the liquid can flow over the narrowed cross-sectional area between the section of the closing element 174 penetrating the valve disk 17o and the central bore in the valve disk 17o . The closing element 174 can, however, lie against the valve disk 17o while producing a seal. The valve plate 17o is normally biased by a spring 175 pressing against his shoulder holding 172 during the closing element 174 in a similar manner by a

709849/1032 -Ί8-709849/1032 -Ί8-

Betätigungsfeder 177 gegen Halte- oder Anschlagschultern vorbelastet ist. Das Schließelement 174 und die Schultern 176 sind daher so bemessen und gegenüber dem Ventilteller 17ο und seinem zugeordneten Ventilsitz 171 so angeordnet, daß ein überlauf des Ankers 12o über die Position, in welcher der Ventilteller 17o an Sitz anliegt, erforderlich ist, um das Schließelement sich an den Ventilteller 17o anlegen zu lassen. Typischerweise kann dieser Überlaufweg etwa o,5 mm über die Position hinausreichen, in welcher der Ventilteller 17o an seinem zugeordneten Ventilsitz 171 anliegt.Actuating spring 177 is preloaded against retaining or stop shoulders is. The closing element 174 and the shoulders 176 are therefore dimensioned and compared to the valve disk 17ο and his associated valve seat 171 arranged so that an overflow of the armature 12o over the position in which the valve plate 17o rests on the seat, is required to the closing element to be applied to the valve disk 17o. Typically this overflow path can extend about 0.5 mm beyond the position in which the valve disk 17o rests against its associated valve seat 171.

Bei einem normalen Bremsvorgang, bei dem die Spule 119 nicht erregt ist, fließt die Bremsflüssigkeit ungehindert durch das Gehäuse 118 und durch die steuerbaren Ventile. Bei Erregung der Spule 119 durch einen Verzögerungsfühler der beschriebenen Art verlagert sich der Anker 12p gemäß Fig. 6 nach links, so daß sich der Ventilteller 17o an den zugeordneten Ventilsitz 171 (Fig.7) anlegt, worauf sich das Schließelement 174 an den Ventilteller 17o anl-egt ( vgl. Fig. 8). Wenn sich das steuerbare Ventil in der Stellung gemäß Fig. 8 befindet und dadurch eine weitere Strömung der Bremsflüssigkeit zu einem Radbremszylinder verhindert, wird das andere Ventil des Bremskraftreglers geöffnet, so daß auf beschriebene Weise der an den Radbremszylinder angelegte Druck abgelassen wird. During normal braking, in which the coil 119 is not energized, the brake fluid flows unhindered through the housing 118 and through the controllable valves. When the coil 119 is excited by a delay sensor of the type described, the armature 12p is displaced to the left as shown in FIG applied (see. Fig. 8). When the controllable valve is in the position shown in FIG. 8, thereby preventing further flow of the brake fluid to a wheel brake cylinder, the other valve of the brake force regulator is opened so that the pressure applied to the wheel brake cylinder pressure is released to the manner described.

Sobald die Spule 119 wieder entregt ist, verschiebt sich der Anker 12o unter der Gesamtkraft der Rückstellfeder 121, der As soon as the coil 119 is de-energized again , the armature 12o moves under the total force of the return spring 121, the

709849/1032 -19-709849/1032 -19-

Ventilteller-Rückstellfeder 175 und der Schließelement-Rückstellfeder 117 gemäß Fig. 6 nach rechts in die Normal- bzw. Ausgangsstellung. Die Kraft der genannten Federn wird jedoch durch eine Kraft ausgeglichen, die von einem etwa über das Gehäuse 118 bestehenden und auf die Oberfläche des Ventiltellers 17o wirkenden Druckunterschied herrührt. Sofern dieser Druckunterschied groß genug ist, reicht die Kraft der Rückstellfedern nicht aus, die Druckkräfte zu überwinden, so daß nur das Schließelement 174 von seinem Sitz abgehoben wird und sich das steuerbare Ventil in die Stellung gemäß Fig. 7 verlagert. Wenn nur das Schließelement 174 seinen Sitz verlassen hat, ist bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Druckunterschied auf einen normaleren Wert abnimmt, nur ein gedrosselter bzw. verengter Strömungsweg durch das Gehäuse 118 hindurch offen. Nach der Verringerung des Druckunterschieds vollendet der Anker 12o seinen Hub zur Rückkehr in seine Ausgangsstellung, wobei sich der Ventilteller 17o von seinem Sitz abhebt und somit die Ventilsteuerung der Blockierschutzvorrichtung unter Ermöglichung einer vollen Flüssigkeitsströmung voll geöffnet ist. Diese Arbeitsfolge führt bei einer Druckerholungs- oder Wiederzuschaltkurve, wie durch die Kurve f gemäß Fig. 3 gezeigt, zu einem "Knick", der dann auftritt, wenn sich das Ventil zur Ermöglichung des vollen Bremsflüssigkeitsstroms öffnet.Valve plate return spring 175 and the closing element return spring 117 according to FIG. 6 to the right into the normal or starting position. The force of the springs mentioned is, however, compensated by a force which originates from a pressure difference which exists approximately over the housing 118 and which acts on the surface of the valve disk 17o. If this pressure difference is large enough, the force of the return springs is not sufficient to overcome the pressure forces, so that only the closing element 174 is lifted from its seat and the controllable valve moves into the position shown in FIG. If only the closing element 174 has left its seat, only a throttled or narrowed flow path through the housing 118 is open until the point in time at which the pressure difference decreases to a more normal value. After the pressure difference has been reduced, the armature 12o completes its stroke to return to its starting position, the valve disk 17o lifting from its seat and thus the valve control of the anti-lock device being fully open, allowing a full flow of liquid. In the case of a pressure recovery or reconnection curve, as shown by curve f according to FIG. 3, this sequence of operations leads to a "kink" which occurs when the valve opens to allow the full flow of brake fluid.

Obgleich vorstehend nur einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Benutzung spezieller Ausdrücke dargestellt und beschrieben sind, soll die vorstehende Offenbarung die Erfindung Although only a few preferred embodiments of the invention are shown and described using specific terms, the above disclosure is intended to provide the invention

709849/1032 -2o-709849/1032 -2o-

lediglich erläutern und keinesfalls einschränken.only explain and in no way restrict.

In Zusammenfassung wird mit der Erfindung bei einer Bremsanlage zum Abbremsen eines sich drehenden Elementes mit einer auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Bremse, der ein Druckmittel zum Abbremsen des sich drehenden Elementes zuführbar ist, eine zwischen die Bremse und eine Speisequelle für den Strömungsmitteldruck eingeschaltete Blockierschutzvorrichtung zur periodischen Senkung und Erhöhung des der Bremsanlage zugeführten Strömungsmitteldrucks mit einem zwischen Bremse und Druckquelle eingeschalteten Regler zur Begrenzung der Anstiegsgröße des an die Bremse angelegten Strömungsmitteldrucks geschaffen. Die Begrenzung der Anstiegsgröße des an die Bremse angelegten Strömungsmitteldrucks bestimmt die Wiederanlegung der Bremskräfte durch die Bremse, was zur Optimierung der Bremsleistung beiträgt.In summary, the invention is used in a brake system for braking a rotating element with a brake which responds to fluid pressure and which is a pressure medium can be supplied for braking the rotating element, one between the brake and a supply source for the fluid pressure Activated anti-lock device to periodically reduce and increase the amount supplied to the brake system Fluid pressure with a controller connected between the brake and the pressure source to limit the increase in the Fluid pressure applied to the brake is created. Limiting the amount of increase applied to the brake Fluid pressure determines the reapplication of braking forces by the brake, which helps optimize braking performance contributes.

709849/1032709849/1032

LeerseiteBlank page

Claims (1)

272339b272339b PatentansprücheClaims V 1y Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugrades, dadurch gekennzeichnet , daß einer Bremse für das Rad ein Druckmittel zugeführt wird, daß ein etwa auftretender Schlupf des gebremsten Rades festgestellt wird, daß der angelegte Strömungsmitteldruck in Abhängigkeit von einem festgestellten, übermäßigen Radschlupf periodisch verringert und erhöht und dadurch das Blockieren des Rades gesteuert bzw. verhindert wird, und daß die Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des sich periodisch erhöhenden Strömungsmitteldrucks begrenzt wird.V 1y method for braking a vehicle wheel, thereby characterized in that a brake for the wheel is supplied with a pressure medium that an approximately occurring Slippage of the braked wheel is determined that the applied fluid pressure as a function of a determined, periodically reduces and increases excessive wheel slip, thereby controlling or preventing the wheel from locking. is prevented and that the rate or rate of increase of the periodically increasing fluid pressure is limited. 2.Verfahren zur Verhinderung eines Blockierens eines sich drehenden Elementes, das durch eine durch einen strömungsmitteldruckbetätigten Bremszylinder ausgeübte Kraft abgebremst wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsmittel normalerweise ungehindert zwischen dem Bremszylinder und einem Vorratsbehälter über eine Leitung, die eine Strömungsverbindung zwischen diesen Teilen herstellt und über eine in die Leitung eingeschaltete, regelbare Blockierschutzvorrichtung geführt wird, daß ein etwaiger Verzögerungsgrad des sich drehenden Elementes gemessen bzw. festgestellt wird, der einen vorbestimmten, eine Blockierneigung des sich drehenden Elementes anzeigenden Wert übersteigt, und daß dem festge-2. Method of Preventing Blocking of Yourself rotating element driven by a fluid pressure actuated Brake cylinder force exerted is braked, characterized in that the fluid normally unhindered between the brake cylinder and a reservoir via a line that provides a flow connection between these parts and via a controllable anti-lock device connected to the line is performed that a possible degree of deceleration of the rotating element is measured or determined, the exceeds a predetermined value indicating a tendency to block the rotating element, and that the fixed -2--2- 709849/1032 ORIGINAL709849/1032 ORIGINAL Stelljen übermäßigen Verzögerungsgrad durch periodische Senkung und Erhöhung des an den Bremszylinder angelegten Stromungsmitteldrucks bei gleichzeitiger Begrenzung der Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des sich periodisch erhöhenden Stromungsmitteldrucks entsprochen wird.Adjust the excessive degree of deceleration by periodically decreasing and increasing the amount applied to the brake cylinder Flow mean effective pressure with simultaneous limitation of the increase size or speed of the itself periodically increasing fluid pressure is met. 3. Verfahren zur Verhinderung eines Blockierens eines Fahrzeugrades, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremse für ein Rad mit einem Druckmittel beaufschlagt wird, daß eine Blockierneigung des Rades gemessen bzw. festgestellt wird, daß der Strömungsmitteldruck in Abhängigkeit von der festgestellten Blockierneigung periodisch aufgehoben und erneut an das Rad bzw, an die Bremse angelegt wird und daß die Anstiegsgröße bzw. -geschwindigkeit des Stromungsmitteldrucks während seiner Wiederanlegung geregelt wird.3. Procedure for preventing a vehicle wheel from locking, characterized in that a brake for a wheel is acted upon by a pressure medium, that a tendency to lock of the wheel measured or determined that the fluid pressure as a function of the determined The tendency to lock is periodically canceled and reapplied to the wheel or to the brake and that the increase value or speed of the fluid pressure is regulated during its reapplication. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Regelung die Anstiegsgröße des Stromungsmitteldrucks auf einen niedrigeren Wert als den begrenzt wird, der beim Abbremsen ohne Feststellung einer Blockierneigung erreicht wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the increase in the flow medium pressure in the control is limited to a lower value than that at Braking is achieved without detecting a tendency to lock. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während der Regelung der Druckanstiegsgröße letztere eingestellt wird.5. The method according to claim 3, characterized in that the latter is set during the regulation of the pressure increase magnitude will. -3--3- 709849/1032709849/1032 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß6. The method according to claim 3, characterized in that die periodische Aufhebung und Wiederanlegung des Drucks mittels eines Bremskraftreglers erfolgt und daß bei der Druckregelung die Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des Drucks während des Wiederanlegungsschritts durch Einstellung der Größe bzw. Weite der Strömungsmittelleitung in Abhängigkeit von dem über den Bremskraftregler herrschenden Druckgefälle eingestellt wird.the periodic cancellation and re-application of the pressure takes place by means of a brake force regulator and that during the pressure regulation adjust the size or rate of pressure increase during the reapplication step by adjusting the size or rate The width of the fluid line is set as a function of the pressure gradient across the brake force regulator will. 7. Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugrads, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremse des Rades mit einem Druckmittel beschickt wird, daß ein etwaiges Auftreten von Schlupf am gebremsten Rad festgestellt wird, daß der angelegte Strömungsmitteldruck in Abhängigkeit vorfeinem festgestellten, übermäßigen Radschlupf periodisch verringert und (wieder) erhöht und dadurch ein Blockieren des^ Rades gesteuert bzw. verhindert wird, daß die Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des sich periodisch erhöhenden Strömungsmitteldrucks während der Zeitspanne, während welcher der Druckunterschied zwischen dem angelegten Druck und dem an der Bremse herrschenden Druck eine vorbestimmte Differenz übersteigt, auf eine erste Größe begrenzt wird und daß ein Anstieg des sich periodisch erhöhenden Strömungsmitteldrucks mit einer über dem ersten Wert liegenden Größe bzw. Geschwindigkeit zugelassen wird, wenn der Druckunterschied unter die vorbestimmte Differenz verringert worden ist.7. A method for braking a vehicle wheel, characterized in that that a brake of the wheel is supplied with a pressure medium that any occurrence of slip on braked wheel is determined that the applied fluid pressure depending on pre-determined excessive Wheel slip periodically reduced and (again) increased, thereby controlling or preventing the wheel from locking is that the magnitude or rate of increase of the periodically increasing fluid pressure during the period during which the pressure difference between the applied pressure and the pressure prevailing on the brake is a exceeds a predetermined difference, is limited to a first size and that an increase in the periodically increasing fluid pressure with a size or speed lying above the first value is permitted if the pressure difference has been decreased below the predetermined difference. 709849/1032709849/1032 8. Vorrichtung zum Abbremsen eines Fahrzeugrades, mit einer auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Bremseinrichtung zur Verzögerung der Drehbewegung des Rades, einer Einrichtung zur Anlegung von Strömungsmitteldruck zum Abbremsen des Rads und einer wirkungsmäßig zwischen die Bremseinrichtung und die Drucki'efereinrichtung eingeschalteten Blockierschutzvorrichtung zur periodischen Verringerung und Erhöhung des an die Bremseinrichtung angelegten Strömungsmitteldrucks, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Bremseinrichtung (lo) und die Druckzufuhreinrichtung (12) eine Einrichtung8. Device for braking a vehicle wheel, with a braking device responsive to fluid pressure to delay the rotation of the wheel, a device for applying fluid pressure to brake the Wheel and an anti-lock device that is operatively connected between the braking device and the pressure relief device for periodically reducing and increasing the fluid pressure applied to the braking device, characterized in that there is a device between the braking device (lo) and the pressure supply device (12) (30) zur Regelung der Anstiegsgröße des an die Bremseinrichtung angelegten Strömungsmitteldrucks wirkungsmäßig eingeschaltet ist,(30) to control the size of the increase in the braking device applied fluid pressure is effectively switched on, 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung eine zwischen die Druckzufuhreinrichtung (12) und die Bremseinrichtung (1o) eingeschaltete Ventileinrichtung aufweist, die normalerweise einen ungehinderten Strömungsmittelfluß von der Bremseinrichtung zuläßt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the control device is one between the pressure supply device (12) and the braking device (1o) has switched-on valve device, which is normally an unimpeded Permits fluid flow from the braking device. Ιο. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein Gehäuse mit einem in diesem ausgebildeten Ventilsitz (32), ein im Gehäuse zur Bewegung in und außer Anlage gegen den Ventilsitz (32)ausgeführtes VentilelementΙο. Device according to claim 9, characterized in that the Valve device a housing with a valve seat (32) formed in this, one in the housing for movement in and out Valve element running against the valve seat (32) (31) und ein das Ventilelement in Anlage gegen den Ventilsitz drängendes Vorbelastungsmittel (34) aufweist und daß der Ventilsitz, das Ventilelement und das Vorbelastungsmittel(31) and a biasing means (34) urging the valve element into contact against the valve seat and that the valve seat, the valve element and the biasing means 709849/1032709849/1032 -5--5- derart miteinander zusammenwirken, daß sie bei Strömungsmengen unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes einen ungehinderten Strömungsmitt-elfluß zur und von der Bremseinrichtung und bei Strömungsstärken über dem bestimmten Schwellenwert einen ungehinderten Strömungsmittelfluß von der Bremseinrichtung zulassen, bei Strömungsstärken über dem Schwellenwert dagegen den Strömungsmittelfluß zur Bremseinrichtung drosseln (Fig. 1).cooperate with one another in such a way that they have an unhindered flow rate below a certain threshold value Fluid flow to and from the braking device and at flow strengths above the determined threshold allow unimpeded flow of fluid from the braking device at flow rates above the threshold on the other hand, throttle the flow of fluid to the braking device (Fig. 1). 11. Vorrichtung nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (42) einen stromabseitigen Sitz (43) aufweist und daß das Vorbelastungsmittel das Ventilelement in Anlage an den stromabseitigen Sitz drängt (Fig.2).11. The device according to claim Io, characterized in that the valve seat (42) has a downstream seat (43) and that the biasing means urges the valve element into contact with the downstream seat (Fig.2). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz einen stromaufseitigen und einen stromabseitigen Sitz umfaßt und daß das Vorbelastungsmittel das Ventilelement in Anlage an den stromaufseitigen Sitz vorbelastet. 12. The device according to claim 1o, characterized in that the valve seat has an upstream side and a downstream side Seat and in that the biasing means biases the valve element into engagement with the upstream seat. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschutzvorrichtung eine ausdehnbare Kammer aufweist, deren Volumen regelbar und periodisch vergrößer- und verkleinerbar ist, und daß die Regeleinrichtung eine druckempfindliche Drosseleinrichtung enthält, die wirkungsmäßig mit der Drucitfefereinrichtung kommuniziert und auf den Druck des der Kammer gelieferten Strömungsmittels anspricht, um zwischen der Kammer und der Bremseinrichtung in geregelter13. The apparatus according to claim 8, characterized in that the anti-lock device has an expandable chamber, the volume of which can be regulated and periodically increased and decreased, and that the control device contains a pressure-sensitive throttle device which communicates effectively with the Drucitfefeinrichtung and to the pressure of the Chamber supplied fluid is responsive to regulated between the chamber and the braking device 709849/1032709849/1032 -6--6- Weise den Strom des Strömungsmittels zur Bremseinrichtung zu drosseln.Way to throttle the flow of fluid to the braking device. 14. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung Mittel zur einstellbaren Regelung der Druck-Anstiegsgröße bzw. -geschwindigkeidaufweist.14. The device according to claim 8, characterized in that the control device means for adjustable control of the pressure increase magnitude or speed. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung Mittel zur kontinuierlichen, einstellbaren Regelung der Druck-Anstiegsgröße aufweist.15. The device according to claim 14, characterized in that the control device means for continuous, adjustable Control of the pressure increase magnitude. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung auf den Druckunterschied über die Blockierschutzvorrichtung ansprechende Mittel zur Regelung der Druck-Anstiegsgröße aufweist.16. The device according to claim 1, characterized in that the control device on the pressure difference across the anti-lock device has responsive means for regulating the pressure increase magnitude. 17. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung die Druck-Anstiegsgröße auf eine höchste, vorbestimmte Größe oder Geschwindigkeit begrenzt.17. The device according to claim 8, characterized in that the control device adjusts the pressure increase magnitude to one maximum, predetermined size or speed limited. 18. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühlerelement (15) zur Bestimmung des Verzögerungsgrads des abgebremsten Rades und zur Meldung des Auftretens eines einen vorbestimmten Wert übersteigenden Verzögerungsgrads vorgesehen ist und daß die Regeleinrichtung wirkungsmäßig mit dem Fühlerelement verbunden ist und auf dieses anspricht, um bei entsprechender Meldung durch das Fühlelement die Anstiegsgröße des Strömungsmittelpunkts zu regeln.18. The device according to claim 8, characterized in that a sensor element (15) is provided for determining the degree of deceleration of the braked wheel and for reporting the occurrence of a degree of deceleration exceeding a predetermined value and that the control device is operatively connected to the sensor element and responds to it in order to regulate the size of the increase in the flow center point when a corresponding message is sent by the sensing element. 709849/1032709849/1032 -7--7- 19. Vorrichtung zum Abbremsen eines sich drehenden Elementes, mit einem strömungsmitteldruckbetätigten Bremszylinder zur Ausübung einer die Drehung des drehbaren Elementes verzögernden Kraft, einem Vorratsbehälter zur Lieferung von Strömungsmittel zum Bremszylinder f einer Leitungsanlage zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen dem Bremszylinder und dem Vorratsbehälter, einem Fühlerelement zur Bestimmung des Verzögerungsgrades der Drehbewegung des drehbaren Elementes und zur Meldung eines etwaigen, einen vorbestimmten Wert übersteigenden Verzögerungsgrads sowie einem in die Leitungsanlage zwischen dem Vorratsbehälter und dem Bremszylinder eingeschalteten Bremskraftregler, der normalerweise einen freien bzw, ungehinderten Strömungsmittelfluß zwischen dem Vorratsbehälter und dem Bremszylinder über die Leitungsanlage und den Bremskraftregler zuläßt, wobei der Bremskraftregler wirkungsmäßig mit dem Fühlerelement verbunden ist und auf dieses anspricht, um den über die Leitungsanlage an den Bremszylinder angelegten Strömungsmitteldruck in Abhängigkeit von einem gemeldeten übermäßigen Grad der Verzögerung periodisch zu senken und (wieder) zu erhöhen und dabei die Bremskräfte, die anderenfalls die Drehbewegung des drehbaren Elementes verzögern würden, aufzuheben, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitungsanlage zwischen Vorratsbehälter und Bremszylinder eine Einrichtung zur Begrenzung der Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des über die Leitungsanlage angelegten Strömungsmitteldrucks eingeschaltet ist.19. A device for braking of a rotating member, comprising a fluid-pressure operated brake cylinder for the purpose of the rotation of the rotatable member retarding force, a reservoir for delivery of fluid to the brake cylinder f a line plant for the production of an operative connection between the brake cylinder and the reservoir, a sensor element for Determination of the degree of deceleration of the rotary movement of the rotatable element and for reporting any degree of deceleration exceeding a predetermined value as well as a brake force regulator connected to the line system between the reservoir and the brake cylinder, which normally allows a free or unhindered flow of fluid between the reservoir and the brake cylinder via the line system and allows the brake force regulator, wherein the brake force regulator is operatively connected to the sensor element and responds to this in order to respond via the line system periodically lowering and (again) increasing the fluid pressure applied to the brake cylinder as a function of a reported excessive degree of deceleration and thereby canceling the braking forces that would otherwise delay the rotary movement of the rotatable element , characterized in that in the line system between the reservoir and the brake cylinder means for limiting the increase in size or speed of the applied system via the line fluid pressure is switched on. 709849/1032709849/1032 -8--8th- 2o. Vorrichtung zum Abbremsen eines sich drehenden Elementes, mit einem stromungsmitteldruckbetatigten Bremszylinder zur Ausübung einer die Drehung des drehbaren Elementes verzögernden Kraft, einem Vorratsbehälter zur Lieferung von Strömungsmittel zum Bremszylinder, einer Leitungsanlage zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen dem Bremszylinder und dem Vorratsbehälter, mit einem Fühlerelement zur Bestimmung des Verzögerungsgrades der Drehbewegung des drehbaren Elements und zur Meldung eines etwaigen, einen vorbestimmten Wert übersteigenden \irzögerungsgrades, gekennzeichnet durch eine in die Leitungsanlage zwischen Vorratsbehälter und Bremszylinder eingeschaltete, ausdehnbare Kammereinrichtung, die normalerweise einen ungehinderten Strömungsmittelfluß zwischen dem Vorratsbehälter und dem Bremszylinder über die Leitungsanlage und die Kammereinrichtung zuläßt, wobei die Kammereinrichtung mit dem Fühlerelement in Wirkverbindung steht und auf dieses anspricht, um den über die Leitungsanlage an den Bremszylinder angelegten Strömungsmitteldruck in Abhängigkeit von einem gemeldeten übermäßigen Grad der Verzögerung periodisch zu senken und (wieder) zu erhöhen und dabei die Bremskräfte, die anderenfalls die Drehbewegung des drehbaren Elementes verzögern würden, aufzuheben, und durch eine in die Leitungsanlage zwischen den Vorratsbehälter und den Bremszylinder eingeschaltete Ventileinrichtung zur Begrenzung der Anstiegsgröße bzw. - geschwindigkeit des über die Leitungsanlage angelegten, sich periodisch erhöhenden Strömungsmitteldrucks.2o. Device for braking a rotating element, with a fluid pressure-actuated brake cylinder for exerting a force that slows the rotation of the rotatable element, a reservoir for supplying fluid to the brake cylinder, a line system for establishing an operative connection between the brake cylinder and the reservoir, with a sensor element for determination the degree of deceleration of the rotary movement of the rotatable element and for reporting any degree of deceleration exceeding a predetermined value, characterized by an expandable chamber device connected into the line system between the reservoir and the brake cylinder, which normally allows an unimpeded flow of fluid between the reservoir and the brake cylinder via the line system and allows the chamber device, wherein the chamber device is in operative connection with the sensor element and responds to this, to the via the Leitungsanla periodically lower and (again) increase the fluid pressure applied to the brake cylinder as a function of a reported excessive degree of deceleration, thereby canceling the braking forces that would otherwise delay the rotational movement of the rotatable element, and through a pipe system between the reservoirs and the valve device, switched on by the brake cylinder, to limit the size or rate of increase of the periodically increasing fluid pressure applied via the line system. 709849/1032709849/1032 21. Vorrichtung nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein vergleichsweise große Strömungsvolumenmengen zulassendes Ventilelement, ein mit letzterem zusammenwirkendes Dicht- bzw. Schließelement, das nur vergleichweise kleine Strömungsmittelvolumina durchfließen läßt, sowie eine dem Ventilelement,dem Schließelement und dem Fühlerelement wirkungsmäßig zugeordnete Betätigungseinrichtung zur Begrenzung der Anstiegsgröße oder -geschwindigkeit des sich periodisch erhöhenden Strömungsmitteldrucks in Abhängigkeit von einem gemeldeten, übermäßigen Grad der Verzögerung während der Zeitspanne, während welcher der Druckunterschied zwischen stromauf und stromab der Ventileinrichtung gelegenen Stellen ein vorbestimmtes Gefälle übersteigt, aufweist.21. The device according to claim 2o, characterized in that the valve device has a comparatively large flow volume permitting valve element, a sealing or closing element cooperating with the latter, which is only comparatively allows small volumes of fluid to flow through, as well as one of the valve element, the closing element and the Sensing element functionally assigned actuating device to limit the size or rate of increase of the periodically increasing fluid pressure in response to a reported excessive degree of deceleration during the period of time during which the pressure difference between upstream and downstream of the valve device Set a predetermined gradient exceeds, has. 709849/1032709849/1032
DE19772723395 1976-05-24 1977-05-24 METHODS AND DEVICES FOR BRAKING A VEHICLE WHEEL Ceased DE2723395A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7605863A SE409015B (en) 1976-05-24 1976-05-24 PRESSURE INCREASE DELAYER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723395A1 true DE2723395A1 (en) 1977-12-08

Family

ID=20327982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723395 Ceased DE2723395A1 (en) 1976-05-24 1977-05-24 METHODS AND DEVICES FOR BRAKING A VEHICLE WHEEL

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4152030A (en)
JP (1) JPS531763A (en)
AR (1) AR223956A1 (en)
AU (1) AU517056B2 (en)
BE (1) BE854934A (en)
BR (1) BR7703305A (en)
CA (1) CA1118020A (en)
CS (1) CS235060B2 (en)
DE (1) DE2723395A1 (en)
ES (1) ES459065A1 (en)
FR (1) FR2352694A1 (en)
GB (1) GB1585603A (en)
IT (1) IT1082095B (en)
MX (1) MX145406A (en)
NL (1) NL7705197A (en)
PL (1) PL126098B1 (en)
PT (1) PT66579B (en)
SE (1) SE409015B (en)
SU (1) SU1296000A3 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5651153B2 (en) * 1973-01-11 1981-12-03
JPS5911953A (en) * 1982-07-12 1984-01-21 Akebono Brake Ind Co Ltd Automatic stop valve for vehicle
JPS5918019U (en) * 1982-07-26 1984-02-03 本田技研工業株式会社 Air cleaner equipment for motorcycles, etc.
DE3702906A1 (en) * 1987-01-31 1988-08-11 Bosch Gmbh Robert HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
US5050940A (en) * 1990-02-05 1991-09-24 Allied-Signal Inc. Brake control and anti-skid system
JPH03125959U (en) * 1990-03-31 1991-12-19
GB2252140A (en) * 1991-01-26 1992-07-29 Lucas Ind Plc Solenoid-operated fluid-flow control valve assemblies
US5186021A (en) * 1991-05-20 1993-02-16 Carrier Corporation Bypass expansion device having defrost optimization mode
DE19605486A1 (en) * 1995-06-26 1997-01-02 Mando Machine Co Ltd Automobile anti-locking braking system
WO2013126343A2 (en) * 2012-02-22 2013-08-29 King Nutronics Corporation Multi-fluid precision calibration pressure source

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196453B (en) * 1961-09-12 1965-07-08 Westinghouse Bremsen Apparate Automatic control valve
DE2048802C3 (en) * 1970-10-05 1973-10-25 Werner Karl-Heinz 8000 Muenchen Fuchs Anti-lock control system for vehicles, especially motor vehicles, with a sensor controlling a pulsing device
DE2606766A1 (en) * 1975-02-19 1976-09-02 Blomberg Folke Ivar ANTI-LOCK BRAKING SYSTEM

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364821A (en) * 1963-06-27 1968-01-23 Gen Motors Corp Valving for hydraulic power brake system
US3388951A (en) * 1966-09-30 1968-06-18 Marcellus Roland De Power braking system
GB1227950A (en) * 1967-10-31 1971-04-15
GB1226345A (en) * 1967-11-24 1971-03-24
DE2126391C3 (en) * 1971-05-27 1975-07-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Anti-lock control system for motor vehicles
DE2154806A1 (en) * 1971-11-04 1973-05-10 Teves Gmbh Alfred DEVICE FOR ANTI-LOCK CONTROL, ESPECIALLY ON MOTOR VEHICLES

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196453B (en) * 1961-09-12 1965-07-08 Westinghouse Bremsen Apparate Automatic control valve
DE2048802C3 (en) * 1970-10-05 1973-10-25 Werner Karl-Heinz 8000 Muenchen Fuchs Anti-lock control system for vehicles, especially motor vehicles, with a sensor controlling a pulsing device
DE2606766A1 (en) * 1975-02-19 1976-09-02 Blomberg Folke Ivar ANTI-LOCK BRAKING SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
FR2352694A1 (en) 1977-12-23
SE7605863L (en) 1977-11-25
PL198343A1 (en) 1978-01-02
SE409015B (en) 1979-07-23
JPS531763A (en) 1978-01-10
GB1585603A (en) 1981-03-11
PT66579A (en) 1977-06-01
CA1118020A (en) 1982-02-09
BR7703305A (en) 1978-03-14
BE854934A (en) 1977-11-23
NL7705197A (en) 1977-11-28
FR2352694B1 (en) 1981-10-23
AU517056B2 (en) 1981-07-09
MX145406A (en) 1982-02-04
PL126098B1 (en) 1983-07-30
SU1296000A3 (en) 1987-03-07
US4152030A (en) 1979-05-01
AR223956A1 (en) 1981-10-15
JPS6133737B2 (en) 1986-08-04
AU2508177A (en) 1978-11-16
ES459065A1 (en) 1978-04-16
CS235060B2 (en) 1985-04-16
PT66579B (en) 1978-10-20
IT1082095B (en) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147149C2 (en)
EP0963311B1 (en) Hydraulic vehicle brake system
DE3935395A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH ANTI-BLOCKING SYSTEM
DE2840344C2 (en)
DE3842699C2 (en) Anti-lock hydraulic brake system
DE3742682A1 (en) BRAKE CONTROL SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE2406586A1 (en) CONTROL VALVE ARRANGEMENT FOR A VEHICLE COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE2440320A1 (en) ANTI-LOCK BRAKING SYSTEM
DE2701866C2 (en) Control device for an anti-lock vehicle brake system
DE2723395A1 (en) METHODS AND DEVICES FOR BRAKING A VEHICLE WHEEL
WO1990005657A1 (en) Antilock braking system
DE2008025A1 (en) Hydraulic braking devices for vehicles
DE3605057A1 (en) ANTI-BLOCKING BRAKE SYSTEM
DE2538335C3 (en) Relay valve for an anti-lock vehicle brake system
DE4141751A1 (en) METHOD FOR SWITCHING A PRINT CONTROL DEVICE
DE4213572C2 (en) Pressure modulator for a hydraulic brake system
DE1904868A1 (en) Brake force control system
DE2346790A1 (en) ANTI-LOCK BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES
DE2755814A1 (en) BRAKE SYSTEM WITH ANTI-SKID DEVICE FOR VEHICLES
CH628117A5 (en) Brake-valve device
DE2421915B2 (en) Relay valve for an anti-lock vehicle air brake system
DE1580090B2 (en) METERING VALVE FOR A HYDRAULIC MOTOR VEHICLE BRAKING SYSTEM
DE2308306C2 (en) Valve unit for an anti-lock air brake system
DE2046059A1 (en) Actuating device for hydraulic braking systems
DE2154227C2 (en) Automobile braking system with anti-locking control - uses timer to hold press constant after initial press reduction

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

8181 Inventor (new situation)

Free format text: NORDSTROEM, TORBJOERN LENNART, NORSBORG, SE BLOMBERG, FOLKE IVAR, LIDINGOE, SE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8131 Rejection