DE2720685A1 - METHOD AND APPARATUS FOR MIXING PARTICULAR MATERIAL - Google Patents

METHOD AND APPARATUS FOR MIXING PARTICULAR MATERIAL

Info

Publication number
DE2720685A1
DE2720685A1 DE19772720685 DE2720685A DE2720685A1 DE 2720685 A1 DE2720685 A1 DE 2720685A1 DE 19772720685 DE19772720685 DE 19772720685 DE 2720685 A DE2720685 A DE 2720685A DE 2720685 A1 DE2720685 A1 DE 2720685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
mixing device
movement
mixing
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772720685
Other languages
German (de)
Inventor
Anthony Frederick Davenport
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Boulton Ltd
Original Assignee
William Boulton Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Boulton Ltd filed Critical William Boulton Ltd
Publication of DE2720685A1 publication Critical patent/DE2720685A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/46Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with an annular vibrating trough

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

William Boulton Limited A 35 719 6O/stWilliam Boulton Limited A 35 719 6O / st

a British Company of Providence
Engineering Works
a British Company of Providence
Engineering Works

Navigation Road, Burslem, Stoke-on-Trent Staffordshire, EnglandNavigation Road, Burslem, Stoke-on-Trent Staffordshire, England

Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von teilchenförmigem MaterialMethod and apparatus for mixing particulate material

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Mischen von teilchenförmigem Material, nach Patent ... (Patentanmeldung P 22 26 973.4).The invention relates to a method and a device for mixing particulate material, according to patent ... (patent application P 22 26 973.4).

Es sind verschiedene Arten von Mischmaschinen zum Mischen von Granulaten oder anderen körnigen Materialien bekannt. Einige solcher Maschinen arbeiten durch Aufbringung einer Vibrationsbewegung auf eine zu mischende Materialcharge, die in einer Misch- oder Behandlungskammer vorgesehen ist. Derartige Maschinen arbeiten zwar bei einer Mischung unterschiedlicher granulatförmiger Materialien oder unterschiedlicher pulverförmiger Materialien zufriedenstellend, wenn die zu mischenden Materialien eine ähnliche Dichte aufweisen, jedoch ergeben sich Probleme beim Mischen von Materialien unterschiedlicher Dichte dadurch, daß diese Materialien eine Neigung zur Trennung besitzen, wobei sich das schwerere Material am Boden des Behandlungsgefäßes sammelt, während das leichtere Material zur Oberseite des Gefäßes hin aufsteigt.Various types of mixing machines for mixing granules or other granular materials are known. Some Such machines work by applying a vibratory motion to a batch of material to be mixed, which is in a Mixing or treatment chamber is provided. Such machines work with a mixture of different granular materials or different powdery materials Materials satisfactory if the materials to be mixed are of similar density, but yield There are problems when mixing materials of different densities in that these materials have a tendency have for separation, with the heavier material collecting at the bottom of the treatment vessel, while the lighter Material rises to the top of the vessel.

Im Hauptpatent ... (Patentanmeldung P 22 26 973.4) ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschichten von Granulat mit pulverförmigem Material bekannt, wobei eine Charge aus Granulat und pulverförmigem Material in ein Gefäß einge-In the main patent ... (patent application P 22 26 973.4) is a method and a device for coating granules known with powdery material, whereby a batch of granules and powdery material is placed in a vessel.

709848/085*709848/085 *

führt wird, das einer komplexen Vibrationsbewegung ausgesetzt ist, die eine drehende Oszillation um eine im wesentlichen vertikale Achse mit einer aufwärts und abwärts gerichteten Bewegungskomponente aufweist, wodurch die Charge entlang einer Bewegungsbahn geführt wird und dabei kreisförmige Bewegungen in im wesentlichen vertikalen Ebenen ausführt, die im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Gutes entlang der Bewegungsbahn liegen.which is subjected to a complex vibratory motion, a rotating oscillation around a substantially has a vertical axis with an upward and downward movement component, whereby the batch is guided along a movement path and thereby circular movements executes in essentially vertical planes, which are essentially perpendicular to the direction of movement of the goods the trajectory.

Es hat sich gezeigt, daß dieses Verfahren zum Mischen von Materialien mit unterschiedlicher Dichte verwendet werden kann, ohne daß eine Auftrennung der Materialien in der weiter oben erläuterten Weise auftritt.It has been shown that this method of mixing materials with different densities can be used without a separation of the materials in the above explained manner occurs.

Daher betrifft die Erfindung eine Weiterbildung des Gegenstandes des Hauptpatents ... (Patentanmeldung P 22 26 973.4) und schafft ein Verfahren zum Mischen von Materialien mit unterschiedlicher Dichte, bei dem eine Charge aus Materialien unterschiedlicher Dichte in ein Behandlungsgefäß eingeführt und das Behandlungsgefäß einer komplexen Vibrationsbewegung mit hoher Frequenz und geringer Amplitude ausgesetzt wird, wobei die Vibrationsbewegung eine kreisförmige Oszillation um eine im wesentlichen vertikale Achse mit einer aufwärts und abwärts gerichteten Bewegungskomponente aufweist.The invention therefore relates to a further development of the object of the main patent ... (patent application P 22 26 973.4) and creates a method for mixing materials with different Density, in which a batch of materials of different densities is introduced into a treatment vessel and the treatment vessel is subjected to a complex vibratory movement with high frequency and low amplitude, wherein the vibratory motion is a circular oscillation about a substantially vertical axis with one up and one down has directed movement component.

Die Vibrationsbewegung hat bevorzugt eine Frequenz in der Größenordnung von 900 bis 3000 Umdrehungen pro Minute bzw. 15 bis 50 Hertz und eine Amplitude zwischen etwa 0,4 mm und 9,5 mm.The vibratory movement preferably has a frequency of the order of magnitude from 900 to 3000 revolutions per minute or 15 to 50 Hertz and an amplitude between about 0.4 mm and 9.5 mm.

Mit der Erfindung wird weiterhin eine Mischvorrichtung geschaffen, die eine federnd gelagerte Behandlungskammer und eine Einrichtung zur Erteilung einer komplexen Vibrationsbevegung mit hoher Frequenz und geringer Amplitude an die Kammer auf, vobeiWith the invention a mixing device is also created, which has a spring-loaded treatment chamber and a device for issuing a complex vibration movement high frequency and low amplitude to the chamber, vobei

2720b852720b85

die Vibrationsbewegung eine kreisförmige Oszillation um eine im wesentlichen vertikale Achse mit einer aufwärts und abwärts gerichteten Bewegungskomponente aufweist.the vibratory motion has a circular oscillation around one has a substantially vertical axis with an upward and downward component of motion.

Vorzugsweise sind in der Kammer feste Ablenkelemente angebracht, welche die Ausbildung von Toträumen im mittleren Bereich der Materialcharge vermeiden sollen.Fixed deflection elements are preferably attached in the chamber, which the formation of dead spaces in the central area of the Avoid material batch.

Die Behandlungskammer ist bevorzugt in Draufsicht ringförmig mit aufrechten inneren und äußeren Wänden und einem bogenförmigen Boden ausgebildet.The treatment chamber is preferably annular in plan view with upright inner and outer walls and one arcuate Ground.

Die Vorrichtung weist bevorzugt ein abnehmbares Oberteil oder einen abnehmbaren Deckel für die Behandlungskammer auf und kann eine Einrichtung besitzen, mit der die inneren Behandlungsbedingungen in der Kammer wie die Temperatur und/oder der Feuchtigkeitsgehalt und/oder der Druck je nach Bedarf eingestellt werden können.The device preferably has a removable upper part or a removable cover for the treatment chamber and may have a means of recording the internal treatment conditions in the chamber such as temperature and / or humidity and / or the pressure can be adjusted as required.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen.Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing, in particular in connection with the additional demands.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 schematisch vereinfacht einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,Fig. 1 schematically simplified a cross section through a Device for carrying out the method according to the invention,

Fig. 2 eine schematisch vereinfachte Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und2 shows a schematically simplified plan view of the device according to Fig. 1 and

Fig. 3 der Fig. 1 entsprechende Ansichten anderer Ausführungsund 4 formen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.FIG. 3 shows views corresponding to FIG. 1 of other embodiments and 4 forms of a device according to the invention.

709848/0854709848/0854

Wie die Fig. 1 und 2 veranschaulichen, weist die Vorrichtung einen Sockel 2 von im wesentlichen zylindrischer Form auf, der von einem horizontalen Flansch 3 an seiner Oberseite umgeben ist, an dem eine Anzahl vertikaler Schraubenfedern 4 ringförmig verteilt gelagert ist. Die oberen Enden der Federn 4 sind an eine horizontale Ringplatte 5 angeschlossen, an deren Mittelteil eine zentrale zylindrische Hülse 6 befestigt ist. An der Innenwand der Buchse oder Hülse 6 sind oben und unten Stützarme oder Stützringe 7, 8 angebracht, die einen Elektromotor tragen, wobei die Achse der Motorwelle 10 in vertikaler Richtung und in der vertikalen Mittellinie der Vorrichtung liegt. Auf der Welle 10 sind unabhängig voneinander winkelverstellbare obere und untere Gewichte exzentrisch gelagert, die zur Erzeugung oder Veränderung der Vibrationsbewegung der Platte 5 und des von ihr gehaltenen Aufbaus, der auf den Federn 4 ruht, aus dem Gleichgewicht gebracht werden können. Die Gewichte 11, 12, die sich drehende, exzentrisch gelagerte Massen zur Erzeugung einer Unwucht bilden, rufen eine rotierende oder kreisförmige Vibrationsbewegung mit einer aufwärts und abwärts gerichteten Bewegungskomponente und hoher Frequenz sowie niedriger Amplitude hervor.As FIGS. 1 and 2 illustrate, the device has a base 2 of substantially cylindrical shape, the is surrounded by a horizontal flange 3 on its upper side, on which a number of vertical helical springs 4 are annular is stored distributed. The upper ends of the springs 4 are connected to a horizontal ring plate 5, at the middle part a central cylindrical sleeve 6 is attached. On the inner wall of the socket or sleeve 6 are support arms above and below or support rings 7, 8 attached, which carry an electric motor, the axis of the motor shaft 10 in the vertical direction and lies on the vertical center line of the device. On the shaft 10 are independently angle adjustable upper and lower weights are eccentrically mounted, which are used to generate or change the vibratory movement of the plate 5 and the structure held by it, which rests on the springs 4, can be unbalanced. The weights 11, 12, which form rotating, eccentrically mounted masses to produce an imbalance, call a rotating one or circular vibratory motion with an upward and downward motion component and high frequency and low amplitude.

Die Buchse oder Hülse 6 stützt eine Bearbeitungskammer 13 ab, welche einen durch die Innenwand 13a der Kammer 13 gebildeten oder begrenzten zentralen Raum 14 umgibt, wobei die Innenwand 13a und die Außenwand 13b der Kammer 13 in ihren Oberteilen vertikal angeordnet sind und in ihren unteren Abschnitten weich gebogen sind, so daß sie eine halbkreis- oder wulstförmige Bodenwand 13c bilden. Die aufrechten Wände ermöglichen einen Betrieb der Maschine mit der gewünschten Frequenz ohne einen Austrag des Gemisches und tragen zur Erzeugung der gewünschten Bewegung der Charge bei. Der Innenraum der Kammer ist mit einem Futter 13d aus synthetischem Gummi ausgelegt, der an die Kammer anvulkanisiert ist.The bushing or sleeve 6 supports a processing chamber 13, which is formed by the inner wall 13a of the chamber 13 or surrounding limited central space 14, the inner wall 13a and the outer wall 13b of the chamber 13 in their tops are arranged vertically and are softly curved in their lower portions, so that they have a semicircular or bead-shaped bottom wall 13c form. The upright walls allow operation the machine with the desired frequency without discharging the mixture and contribute to the generation of the desired movement the batch. The interior of the chamber is lined with a synthetic rubber lining 13d attached to the chamber is vulcanized.

709848/085L 709848/085 L

Feste Ablenkelemente I3e sind in der Kammer 13 angeordnet und liegen in gegenseitigen Winkelabständen von 120°. Die Ablenkelemente weisen messerförmige Glieder von umgekehrter V-Form auf und sind mit Eckblechen I3f an jedem Ende (vgl. Fig. 2) an dem gebogenen Teil 13c der Kammer befestigt. Die Ablenkele— mente sind so angeordnet, daß ihre Spitzen etwa mit dem Mittelpunkt der Masse der zu mischenden Materialcharge zusammenfallen. Die Verwendung derartiger Ablenkelemente beeinträchtigt nicht den Materialfluß in der Kammer, sondern dient zur Ablenkung oder Beaufschlagung des mittleren Bereiches der vibrierenden Masse während deren Bewegung und verhindert die Ausbildung einer Totzone. Hierdurch wird nicht nur die Vermischung der unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlicher Partikelgröße und unterschiedlicher Dichte verbessert, sondern wird auch die Zeit erheblich reduziert, die zur Erzeugung eines homogenen Gemisches erforderlich ist.Fixed deflection elements I3e are arranged in the chamber 13 and are at mutual angular distances of 120 °. The baffles have knife-shaped members of an inverted V shape and are attached to the curved part 13c of the chamber with corner plates I3f at each end (see FIG. 2). The deflector- ments are arranged so that their tips roughly with the center coincide with the mass of the batch of material to be mixed. The use of such deflectors is detrimental not the flow of material in the chamber, but serves to deflect or act on the central area of the vibrating Mass during their movement and prevents the formation of a dead zone. This not only does the mixing of different materials with different particle sizes and different densities, but rather it also significantly reduces the time required to produce a homogeneous mixture.

Ein Aufgabetrichter 15 dient zur Aufnahme eines Vorrats von zu vermischendem Material. Eines der Materialien wird durch Schwerkraft an ein Meßgefäß 15a weitergegeben, welches je nach Bedarf über das Volumen oder das Gewicht eine Menge des Materials zumißt und es über eine Schütte 15b in die Kammer 13 einführt. Ein getrennter Behälter 16 mit einer zugeordneten Beschickungsvorrichtung 17 beschickt die Kammer 13 mit einem eingestellten Volumen oder Gewicht des anderen Materials. Nach der vollständigen Durchmischung der Materialien erfolgt der Austrag der Mischung durch eine Austragöffnung 18 (vgl. Fig.2). Eine insgesamt mit 19 bezeichnete Steuereinrichtung weist eine Zeitsteuerung, Ventile, Schalter, Relais und sonstige Einrichtungen auf, welche eine Anpassung des Betriebszyklus der Vorrichtung an unterschiedliche Mischbestandteile und Mischzeiten oder sonstige Parameter ermöglichen, und dient zur Ingangsetzung der automatischen Beladung und Entladung mit den Materialien. A feed hopper 15 serves to receive a supply of material to be mixed. One of the materials is made by gravity passed to a measuring vessel 15a, which, depending on the volume or weight, an amount of the material and introduces it into the chamber 13 via a chute 15b. A separate container 16 with an associated loading device 17 loads the chamber 13 with a set volume or weight of the other material. After the materials have been completely mixed, the The mixture is discharged through a discharge opening 18 (see FIG. 2). A control device designated as a whole by 19 has a time control, valves, switches, relays and other devices on which an adaptation of the operating cycle of the device to different mixing components and mixing times or other parameters, and is used to start the automatic loading and unloading of the materials.

7098^8/0854 -6z-7098 ^ 8/0854 -6z-

Im Betrieb werden die gewünschten Mengen der zu vermischenden Materialien unterschiedlicher Dichte in die Behandlungskammer eingeführt, und wird die Behandlungskammer in Vibration versetzt. Während des Betriebs der Maschine bewegt sich die Charge in einer Bewegungsbahn entlang der Kammer um diese herum und ist überdies kreisförmigen Bewegungen in im wesentlichen vertikalen Ebenen ausgesetzt, die im wesentlichen im rechten Winkel zur Richtung der Bewegungsbahn des Gutes um die Kammer herum stehen, wie dies durch die Pfeile M in Fig. 1 veranschaulicht ist. Diese Art der Bewegung im Zusammenwirken mit den Ablenkelementen I3e erzeugt eine besonders innige Durchmischung der Materialien.In operation, the desired quantities of materials of different densities to be mixed are fed into the treatment chamber introduced, and the treatment chamber is vibrated. The batch moves while the machine is in operation in a path of movement along the chamber around it and moreover is in substantially circular movements exposed to vertical planes which are substantially at right angles to the direction of the path of movement of the goods around the chamber stand around, as illustrated by the arrows M in FIG. This type of movement in cooperation with the deflection elements I3e creates a particularly intimate mixing of the materials.

Die kombinierte kreisförmige und translatorische Bewegung der Charge in der Kammer ist eine weiche kontinuierliche Bewegung, die lediglich durch die Einwirkung der festen Ablenkelemente unterbrochen ist, so daß eine gleichförmige und innige Durchmischung erzielt wird. Dabei sind keine beweglichen Rührelemente oder sonstige mechanischen Rührorgane vorgesehen, die sich in die Schüssel oder Kammer erstrecken und die die vergleichsweise weiche und kontinuierliche Bewegung der Charge behindern würden und so zu einer Verminderung der Wirksamkeit des Verfahrens führen würden.The combined circular and translational movement of the batch in the chamber is a smooth continuous movement, which is only interrupted by the action of the fixed deflecting elements, so that a uniform and intimate mixing is achieved. No movable stirring elements or other mechanical stirring elements are provided extend into the bowl or chamber and allow the comparatively smooth and continuous movement of the batch would hinder and thus reduce the effectiveness of the procedure.

Die Frequenz und die Amplitude der Vibrationsbewegung kann je nach Bedarf abgeändert werden, jedoch sind Frequenzen in dem Bereich von 900 bis 3000 Umdrehungen pro Minute, also mit 15 bis 50 Hertz, und Amplituden zwischen etwa 0,4 mm und 9,5 mm für die meisten Mischvorgänge geeignet.The frequency and amplitude of the vibratory movement can be changed as needed, but frequencies are in that Range from 900 to 3000 revolutions per minute, i.e. with 15 to 50 Hertz, and amplitudes between approximately 0.4 mm and 9.5 mm suitable for most mixing processes.

Wenn die Behandlung in einer ausreichend langen Zeitspanne durchgeführt worden ist, die entsprechend den jeweiligen Materialien und dem gewünschten Durchmischungsgrad unterschiedlich ist und durch die Steuereinrichtung 19 voreingestellt wer-When the treatment has been carried out for a sufficiently long period of time, according to the respective materials and the desired degree of mixing is different and preset by the control device 19

709848/085Ä709848 / 085Ä

27 2Ub8527 2Ub85

den kann, so wird die Auslaßöffnung 18 geöffnet, während der Motor 9 weiterläuft. Das Gemisch wird unter dem Einfluß der Vibrationsbewegung sodann automatisch ausgetrager.. Die Vorrichtung ist sodann zur Behandlung einer neuen Charge bereit. can, the outlet opening 18 is opened during the Motor 9 continues to run. The mixture is then automatically discharged under the influence of the vibratory movement. The device is then ready to handle a new batch.

Im allgemeinen zirkuliert eine Charge mehreremal um die Kammer herum, bevor der Austrag erfolgt, jedoch kann in manchen Fällen eine ausreichende Durchmischung auch bereits bei einem Umlauf um die Kammer erzielt werden. In solchen Fällen kann die Kammer im Einlaßbereich geschlossen und so angeordnet werden, daß der Austragbereich offenendig ausgeführt ist, so daß keine erneute Einführung des Gutes in die Kreisbahn erfolgt und anstelle einer chargenweisen Behandlung eine kontinuierliche Behandlung möglich ist. Die Geschwindigkeit, mit der das Gut sich um die Kammer herum bewegt, kann durch Einstellung der Gewichte 11 und 12 gesteuert werden.Generally, a batch will circulate around the chamber several times around before the discharge takes place, but in some cases sufficient mixing can already be achieved with one Circulation around the chamber can be achieved. In such cases, the chamber in the inlet area can be closed and arranged in such a way that that the discharge area is made open-ended, so that there is no reintroduction of the goods into the circular path and instead of batchwise treatment, continuous treatment Treatment is possible. The speed at which the material moves around the chamber can be adjusted by setting the weights 11 and 12 can be controlled.

Die in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte Maschine kann automatisch arbeiten, so daß die Beschickung, die Durchmischung und der Austrag an der Steuereinrichtung 19 voreinstellbar sind. Jedoch kann die Beschickung im Bedarfsfalle auch von Hand vorgenommen werden und kann die Meßbeschickungseinrichtung mit den Teilen 15 bis 17 bei einfacheren Maschinenausführungen auch weggelassen werden.The machine illustrated in Figures 1 and 2 can be automatic work so that the charging, the mixing and the discharge can be preset on the control device 19 are. However, if necessary, the loading can also be carried out by hand and the measuring loading device can with parts 15 to 17 can also be omitted in the case of simpler machine designs.

In Fig. 3 ist eine abgeänderte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, deren Behandlungskammer 20 im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und einen konischen oder konvexen Boden 21 sowie einen spiralförmigen Kanal 22 aufweist, der sich entlang der Kammerwände nach oben erstreckt. Die zu mischenden Materialien werden durch den Mittelteil der Spirale von den Zufuhrsystemen 23 und 24 in die Kammer einge—In Fig. 3 is a modified embodiment of one according to the invention Device shown, the treatment chamber 20 is substantially cylindrical and a conical one or has a convex bottom 21 and a spiral-shaped channel 22 which extends upwards along the chamber walls. The materials to be mixed are fed into the chamber from the feed systems 23 and 24 through the central part of the spiral.

709848/08 5 4 -8-709848/08 5 4 -8-

J . 272üb85 J. 272üb85

geben, und die Kammer ist auf Federn 25 gelagert und wird über einen Motor mit Exzentergevichten in Vibration versetzt, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert ist. Die Kammer und/ oder der Kanal sind mit Gummi ausgefüttert.give, and the chamber is mounted on springs 25 and is set in vibration by a motor with eccentric weights, such as this is explained in connection with FIG. 1. The chamber and / or the channel are lined with rubber.

Im Betrieb führt die Vibrationsbewegung des konischen Bodens dazu, daß das Gut nach außen zu den Kammerwänden hin bewegt wird und entlang des Kanales 20 in Umlauf gesetzt wird sowie sich nach oben bewegt, wobei eine Kreisbewegung in im wesentlichen vertikalen Ebenen erzeugt wird. Der Spiralkanal kann jede gewünschte Anzahl von Spiralwindungen aufweisen, wobei beim Erreichen der Oberseite die Mischung vollständig erfolgt ist und das gemischte Material durch einen Avä.aß 26 ausgetragen wird. Die Bewegungsrichtungen der Materialien durch die Vorrichtung sind durch Pfeile angedeutet.In operation, the vibratory movement of the conical bottom causes the material to move outward toward the chamber walls and is circulated along the channel 20 as well as moving upwardly in a substantially circular motion vertical planes is generated. The spiral channel can have any desired number of spiral turns, wherein When the top side is reached, the mixture is completely mixed and the mixed material is discharged through an Avä.ass 26 will. The directions of movement of the materials through the device are indicated by arrows.

In Fig. 4 ist eine weitere Abwandlung veranschaulicht, in der eine Kammer 30 ähnlich derjenigen gemäß Fig. 1 und 2 verwendet wird, die jedoch eine spiralförmige Bodenwand 31 besitzt. Die Materialien werden über Zufuhrsysteme 32 und 33 über eine Aufgabeschütte 34, die zum unteren Ende der Spirale führt, aufgegeben, und die Materialmischung wird durch einen Auslaß 35 am oberen Ende der Spirale ausgetragen. In sonstiger Hinsicht entspricht die Ausführungsform gemäß Fig. 4 derjenigen gemäß Fig. 1 und 2.In Fig. 4 a further modification is illustrated in which a chamber 30 similar to that of FIGS. 1 and 2 is used which, however, has a spiral-shaped bottom wall 31. The materials are fed via feed systems 32 and 33 via a Feed chute 34, which leads to the lower end of the spiral, is abandoned and the material mixture is discharged through an outlet 35 discharged at the top of the spiral. In other respects the embodiment according to FIG. 4 corresponds to that according to FIG Figs. 1 and 2.

Obwohl in der Zeichnung nicht näher dargestellt, ist die aus dem Motor und den Exzentergewichten bestehende Vibrationseinheit vorzugsweise einstellbar an der Maschine gelagert, so daß sie in unterschiedliche Vertikalpositionen je nach der Dichte und der Partikelgröße der zu mischenden Materialien gebracht werden kann. Hierdurch kann die Vibrationsbewegung geändert werden, so daß die Art der jeweiligen Charge berücksichtigt werden kann und eine schnelle und innige Durchmischung in einem breiten Bereich unterschiedlicher Materialien sicherge-Although not shown in more detail in the drawing, the vibration unit consisting of the motor and the eccentric weights is preferably adjustably mounted on the machine so that they can be in different vertical positions depending on the density and the particle size of the materials to be mixed can be brought. This can change the vibration movement so that the type of batch can be taken into account and a quick and intimate mixing in a wide range of different materials

709848/0854709848/0854

Ά 2V/:ob85 Ά 2V /: ob85

stellt werden kann.can be provided.

Die erläuterten Ausführungsformen der Erfindung ermöglichen eine schnelle und innige Durchmischung und können insbesondere im Falle der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 sehr leicht gereinigt werden. Die Leichtigkeit der Reinigung ist dann von besonderer Bedeutung, wenn Chargen unterschiedlicher Materialien nacheinander in derselben Maschine durchmischt werden müssen. The illustrated embodiments of the invention enable rapid and intimate mixing and, in particular, can in the case of the embodiment according to FIGS. 1 and 2 can be cleaned very easily. The ease of cleaning is then of the essence of particular importance when batches of different materials have to be mixed one after the other in the same machine.

Vielfache Abwandlungen und Abänderungen sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So sind die Behandlungskammern zwar an ihrer Oberseite offenendig veranschaulicht, jedoch werden sie vorzugsweise durch einen abnehmbaren Deckel abgeschlossen, der wenigstens ein Kontrollfenster besitzt. Der Deckel kann zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken abgenommen werden und ermöglicht, wenn er angebracht ist, eine Steuerung der Temperatur, des Druckes oder des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft in der Kammer. Zur Erzeugung der Vibration ist bei den erläuterten Ausführungsformen ein Elektromotor mit Exzentergewichten vorgesehen, jedoch kann die erforderliche Bewegung auch auf andere Weise in die Charge eingeführt werden, beispielsweise mittels elektromagnetischer oder piezoelektrischer Vibratoren oder mittels Druckluft- oder Hydraulikantrieben, die mit Gewichten versehen sind. Die Winkelstellungen der Gewichte könnten während des Betriebs oder bei einer Umkehrung der Drehrichtung des Motors von einer entfernten Stelle aus einstellbar gehalten sein, um so beispielsweise die Art der Vibration in verschiedenen Stufen des Verfahrens zu ändern, oder um einen Austrag der Charge dadurch zu ermöglichen, daß das Gut über ein eingesetztes Wehr oder ähnliches Hindernis in eine höher gelegene Austragszone klettert. Die Kammer könnte anstelle von Schraubenfedern auch auf Luftfedern oder auf sonstige Weise federnd gelagert sein. Wenn der Austrag durch eineMany modifications and changes are possible without departing from the scope of the invention. The treatment chambers are illustrated as open-ended on their upper side, however they are preferably closed by a removable cover which has at least one inspection window. Of the Lid can be removed for cleaning or repair purposes and allows control when attached the temperature, pressure or moisture content of the Air in the chamber. In the illustrated embodiments, an electric motor with eccentric weights is used to generate the vibration provided, but the required movement can also be introduced into the batch in other ways, for example by means of electromagnetic or piezoelectric vibrators or by means of compressed air or hydraulic drives with weights are provided. The angular positions of the weights could be during operation or when the direction of rotation is reversed of the motor can be kept adjustable from a remote location, for example the type of vibration to change in different stages of the process, or to enable a discharge of the batch by the fact that the good climbs over a weir or similar obstacle into a higher discharge zone. The board could take place of coil springs can also be resiliently mounted on air springs or in some other way. If the discharge is carried out by a

709848/08 RA709848/08 RA

- 10 -- 10 -

Austragöffnung ähnlich der in Fig. 2 veranschaulichten Art erfolgt, so wird hierfür bevorzugt ein motorbetriebener, schnell öffnender Verschluß verwendet, jedoch könnte ein solcher Verschluß der Austragöffnung auch von Hand betätigt werden. In einer weiteren Abwandlung könnte der Vibrationsmotor oder eine andere Vibrationseinheit auch im Raum 14 angeordnet werden. Im Fall der Ausführungsform gemäß Fig. 4 könnten die Materialien am oberen Ende des Kanals in die Maschine eingegeben werden und könnten die gemischten Materialien am unteren Ende ausgetragen werden.Discharge opening similar to the type illustrated in FIG. 2 is carried out, a motor-operated, quick-opening closure is preferably used for this purpose, but one could be used Closure of the discharge opening can also be operated by hand. In a further modification, the vibration motor could or another vibration unit can also be arranged in space 14. In the case of the embodiment according to FIG. 4, the Materials at the top of the channel can be entered into the machine and the mixed materials could be at the bottom To be carried out at the end.

'·' Π 9 B U 8 / 0 8 B'·' Π 9 B U 8/0 8 B

Claims (16)

2 7 Γ η Π S 5 A 35 719 60/st Ansprüche2 7 Γ η Π S 5 A 35 719 60 / st claims 1. Verfahren zum Mischen von Materialien unterschiedlicher Dichte, bei dem eine Charge der Materialien in ein Behandlungsgefäß eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsgefäß (13) einer zusammengesetzten Vibrationsbewegung hoher Frequenz und geringer Amplitude ausgesetzt wird, die eine drehende oder im wesentlichen kreisförmige Schwingbewegung um eine im wesentlichen vertikale Achse mit einer Aufwärts- und Abwärtskomponente in der Bewegung enthält.1. Method of mixing different materials Density at which a batch of the materials is introduced into a treatment vessel, characterized in that the treatment vessel (13) a composite vibratory movement high frequency and low amplitude, which are rotating or substantially circular Oscillating motion about a substantially vertical axis with an upward and downward component in the motion contains. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelbereich der Charge zur Vermeidung einer Totzone Bewegung eingeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that in the central region of the batch to avoid a dead zone movement is introduced. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationsbewegung eine Frequenz in der Größenordnung von 15 bis 50 Hertz und eine Amplitude von etwa 0,4 mm und 9,5 nun besitzt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the vibratory movement has a frequency of the order of magnitude from 15 to 50 Hertz and an amplitude of about 0.4 mm and now owns 9.5. 4. Mischvorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine federnd gelagerte Behandlungskammer (13) und eine Antriebseinrichtung (9 bis 12), welche der Kammer eine zusammengesetzte Vibrationsbewegung hoher Frequenz und geringer Amplitude erteilt, die eine drehende oder kreisförmige Schwingung um eine im wesentlichen vertikale Achse mit einer Aufwärts- und Abwärtskomponente in der Bewegung besitzt.4. Mixing device, in particular for performing the method according to one of claims 1 to 3, characterized by a resiliently mounted treatment chamber (13) and a drive device (9 to 12), showing the chamber a composite vibratory motion of high frequency and lower Amplitude given, which is a rotating or circular oscillation about a substantially vertical axis with a Has upward and downward component in motion. ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 5. Mischvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung der Ausbildung einer Totzone im Mittelbereich der Charge feste Ablenkelemente (i3e) in der Kammer (13) vorgesehen sind.5. Mixing device according to claim 4, characterized in that to avoid the formation of a dead zone in the central area the charge fixed deflection elements (i3e) are provided in the chamber (13). 6. Mischvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkelemente (i3e) messerschneidenartige Teile aufweisen, welche sich rechtwinklig zur Richtung der Bewegung des Materials entlang der Kammer (13) erstrecken.6. Mixing device according to claim 5, characterized in that the deflecting elements (i3e) knife-edge-like parts have which are perpendicular to the direction of movement of the material extend along the chamber (13). 7. Mischvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes messerschneidenartige Teil umgekehrte V-Form aufweist. 7. Mixing device according to claim 6, characterized in that that each knife edge-like part has an inverted V-shape. 8. Mischvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen der V—förmigen Teile so angeordnet sind, daß sie wenigstens annähernd mit dem Mittelpunkt der Masse der zu vermischenden Materialien zusammenfallen.8. Mixing device according to claim 7, characterized in that the tips of the V-shaped parts are arranged so that they coincide at least approximately with the center of the mass of the materials to be mixed. 9. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (13) in der Draufsicht ringförmig ausgebildet ist und innere und äußere aufrechte Wände (i3a, 13b) und eine gebogene Bodenwand (I3c) aufweist.9. Mixing device according to one of claims 4 to 8, characterized in that the chamber (13) is annular in plan view and has inner and outer upright walls (i3a, 13b) and a curved bottom wall (I3c). 10. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die messerschneidenartigen Teile (I3e) in Winkelabständen von 120° gleichmäßig um den Umfang der Kammer (13) verteilt angeordnet sind.10. Mixing device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the knife edge-like parts (I3e) are arranged distributed uniformly around the circumference of the chamber (13) at angular intervals of 120 °. 11. Mischvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand (13c) der Kammer (13) horizontal verläuft.11. Mixing device according to claim 9 or 10, characterized in that that the bottom wall (13c) of the chamber (13) extends horizontally. 12. Mischvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn-12. Mixing device according to claim 9 or 10, characterized C)RIGINAi INSPECTEDC) RIGINAi INSPECTED zeichnet, daß die Bodenwand (31 ) der Kammer (30) spiralförmig verläuft.shows that the bottom wall (31) of the chamber (30) runs in a spiral. 13. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationsbewegung eine Frequenz in der Größenordnung von 15 bis 50 Hertz und eine Amplitude zwischen etwa 0,4 mm und 9,5 mm aufweist.13. Mixing device according to one of claims 4 to 12, characterized characterized in that the vibratory movement has a frequency on the order of 15 to 50 Hertz and an amplitude between about 0.4 mm and 9.5 mm. 14. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (13) mit einem abnehmbaren Deckel verschließbar ist und daß eine Einrichtung zur Steuerung der inneren Behandlungsbedingungen in der Kammer wie der Temperatur, des Feuchtigkeitsgehaltes und des Druckes, vorgesehen ist.14. Mixing device according to one of claims 4 to 13, characterized in that the chamber (13) with a removable Lid is closable and that a device for controlling the internal treatment conditions in the chamber as well as the temperature, the moisture content and pressure. 15. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung zur Erzeugung der Vibrationsbewegung der Kammer (13) einen Motor (9) aufweist, dessen Welle (io) vertikal angeordnet und mit oberen und unteren Exzentergewichten (11, 12) versehen ist.15. Mixing device according to one of claims 4 to 14, characterized in that the drive device for generating the vibratory movement of the chamber (13) has a motor (9), the shaft (io) of which is arranged vertically and is provided with upper and lower eccentric weights (11, 12). 16. Mischvorrichtung nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (9) und die Gewichte (11, 12) bezüglich der Kammer (13) vertikal einstellbar gelagert sind.16. Mixing device according to claim 15 »characterized in that that the motor (9) and the weights (11, 12) are mounted vertically adjustable with respect to the chamber (13). ■■ π γ·* R L ρ / η R c, /4■■ π γ * R L ρ / η R c , / 4
DE19772720685 1976-05-11 1977-05-07 METHOD AND APPARATUS FOR MIXING PARTICULAR MATERIAL Withdrawn DE2720685A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB19269/76A GB1583745A (en) 1976-05-11 1976-05-11 Apparatus for mixing materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2720685A1 true DE2720685A1 (en) 1977-12-01

Family

ID=10126590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720685 Withdrawn DE2720685A1 (en) 1976-05-11 1977-05-07 METHOD AND APPARATUS FOR MIXING PARTICULAR MATERIAL

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS6032490B2 (en)
BE (1) BE854502R (en)
CH (1) CH611179A5 (en)
DE (1) DE2720685A1 (en)
ES (1) ES458647A2 (en)
FR (1) FR2350871A2 (en)
GB (1) GB1583745A (en)
IT (1) IT1115473B (en)
NL (1) NL7705238A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1063006A2 (en) * 1999-05-20 2000-12-27 Waagen- und Maschinenfabrik Herweg GmbH Process for mixing bulk material and mixing apparatus
DE4428379B4 (en) * 1993-08-12 2005-03-17 Hans-Werner Berger Apparatus for mixing, shaking, stirring and / or emulsifying liquids
CN115945451A (en) * 2023-03-13 2023-04-11 河南晶研智造科技有限公司 Diamond micropowder washes material agitating unit

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2586126C1 (en) * 2015-05-27 2016-06-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ярославский государственный технический университет" (ФГБОУВПО "ЯГТУ") Mixer of bulk materials of gravity type
RU2616062C1 (en) * 2015-11-16 2017-04-12 Федеральное казенное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт химических продуктов" (ФКП "ГосНИИХП") Tilt-sectional mixers
RU2621225C1 (en) * 2016-02-16 2017-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ярославский государственный технический университет" (ФГБОУ ВО "ЯГТУ") Bulk materials gravity mixer
CN106000168B (en) * 2016-06-29 2018-04-03 无锡康柏斯机械科技有限公司 A kind of stirring means of brake block premix tapered shaft agitating device
CN106110931A (en) * 2016-06-29 2016-11-16 无锡康柏斯机械科技有限公司 A kind of brake block premix material agitating device
CN106040058A (en) * 2016-06-29 2016-10-26 无锡康柏斯机械科技有限公司 Brake pad premix arc blade-type stirring apparatus
CN106000200B (en) * 2016-06-29 2018-04-03 无锡康柏斯机械科技有限公司 A kind of stirring means of brake block premix arc blade type stirrer
CN106076169B (en) * 2016-06-29 2018-04-24 无锡康柏斯机械科技有限公司 A kind of brake block premix tapered shaft agitating device
CN106110985B (en) * 2016-06-29 2018-04-24 无锡康柏斯机械科技有限公司 A kind of stirring means of brake block premix agitating device
RU2650120C1 (en) * 2017-06-28 2018-04-09 Общество с ограниченной ответственностью "МилИнвест" (ООО "МилИнвест") Mixer of bulk materials of gravity type

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277818B (en) * 1964-10-27 1968-09-19 Carrier Mfg Company Vibrating container
DE2226973A1 (en) * 1971-06-03 1973-01-04 Boulton Ltd William METHOD AND DEVICE FOR COATING GRANULES WITH POWDERED MATERIAL

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB826476A (en) * 1955-04-23 1960-01-06 Uhde Gmbh Friedrich Improvements in apparatus for the vibrational treatment of material of a nature ranging from granular to pulverulent
US3539117A (en) * 1968-04-11 1970-11-10 Sweco Inc Material treatment apparatus with rotary stirrer in vibratory container
JPS51105696A (en) * 1975-02-20 1976-09-18 Tipton Mfg Co GYAKURYUBOSHIBANTSUKIKAITENSEKIO SONAETAKANJOSHINDOSOKAKOKI

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277818B (en) * 1964-10-27 1968-09-19 Carrier Mfg Company Vibrating container
DE2226973A1 (en) * 1971-06-03 1973-01-04 Boulton Ltd William METHOD AND DEVICE FOR COATING GRANULES WITH POWDERED MATERIAL

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428379B4 (en) * 1993-08-12 2005-03-17 Hans-Werner Berger Apparatus for mixing, shaking, stirring and / or emulsifying liquids
EP1063006A2 (en) * 1999-05-20 2000-12-27 Waagen- und Maschinenfabrik Herweg GmbH Process for mixing bulk material and mixing apparatus
EP1063006A3 (en) * 1999-05-20 2001-02-28 Waagen- und Maschinenfabrik Herweg GmbH Process for mixing bulk material and mixing apparatus
CN115945451A (en) * 2023-03-13 2023-04-11 河南晶研智造科技有限公司 Diamond micropowder washes material agitating unit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6032490B2 (en) 1985-07-29
GB1583745A (en) 1981-02-04
CH611179A5 (en) 1979-05-31
FR2350871A2 (en) 1977-12-09
NL7705238A (en) 1977-11-15
JPS52148867A (en) 1977-12-10
ES458647A2 (en) 1978-11-16
IT1115473B (en) 1986-02-03
BE854502R (en) 1977-11-14
FR2350871B2 (en) 1981-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003201C3 (en) Processing and mixing machine
DE2720685A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MIXING PARTICULAR MATERIAL
DE2828444C2 (en) Mixer for molding sands
DE1471964B2 (en) Mixing device, in particular for mixing batches for glass production
DE7214240U (en) VIBRATING MILL FOR GRINDING HOMOGENIZING AND MIXING SOLIDS, CHEMICAL PRODUCTS AND THEIR BASE MATERIALS
DE1652173A1 (en) Vibratory grinding mill
DE915408C (en) Process for operating a mill
DE2226973A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING GRANULES WITH POWDERED MATERIAL
DE19913243A1 (en) Device for high energy fine grinding of solid materials has grinder mounted in frame and able to swivel from horizontal to vertical position and vice versa for intensive mixing
CH467651A (en) Vibrator for deburring, smoothing, polishing and mixing
EP0169517B1 (en) Centrifugal mixer
CH429667A (en) Stirring device
DE2642501A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE PROCESSING OR TREATMENT OF PRODUCTS
DE2319146A1 (en) DEVICE FOR MACHINING WORK PIECES
EP3953029B1 (en) Method for emptying a device for producing granules or extrudates
DE3218274C2 (en)
DE2218318A1 (en) VIBRATING MILL FOR GRINDING, HOMOGENIZING AND MIXING SOLIDS, CHEMICAL PRODUCTS AND THEIR BASE MATERIALS
EP0005886B1 (en) Process and device for the delivery of doses of powdery material
CH342451A (en) Process for mixing and comminuting powdery and granular substances and machine for carrying out the process
DE543375C (en) Concrete mixer and distributor
DE827323C (en) Device for emptying containers filled with granular material
DE1945615A1 (en) Process and system for liquefying and stirring refined chocolate
DE2428833C3 (en) Foundry used sand processing
DE881326C (en) Device for removing powdered, grainy or pulpy goods from a storage container
DE888678C (en) Device for the continuous supply of powder to a powder receiving device

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAGENBAUER, R., DIPL.-ING. REIMOLD, O., DIPL.-PHYS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee