DE2631444A1 - METHOD AND APPARATUS FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF SULFUR DIOXIDE FROM EXHAUST GASES - Google Patents

METHOD AND APPARATUS FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF SULFUR DIOXIDE FROM EXHAUST GASES

Info

Publication number
DE2631444A1
DE2631444A1 DE19762631444 DE2631444A DE2631444A1 DE 2631444 A1 DE2631444 A1 DE 2631444A1 DE 19762631444 DE19762631444 DE 19762631444 DE 2631444 A DE2631444 A DE 2631444A DE 2631444 A1 DE2631444 A1 DE 2631444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur dioxide
flow
temperature
gas flow
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762631444
Other languages
German (de)
Inventor
Lee Joseph Duvall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2631444A1 publication Critical patent/DE2631444A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/48Sulfur dioxide; Sulfurous acid
    • C01B17/50Preparation of sulfur dioxide
    • C01B17/60Isolation of sulfur dioxide from gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S62/00Refrigeration
    • Y10S62/922Sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. WOLFGANG SEEGER I ** 4DIPL.-PHYS. WOLFGANG SEEGER I ** 4

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

THIERSCHSTR. D-8 MÜNCHEN TEL. (O89) 22 51THIERSCHSTR. D-8 MUNICH TEL. (O89) 22 51

Anwaltsakte: 4 Pat 10 >elegremm(Ceble Address): Attorney's file: 4 Pat 10 > elegremm (Ceble Address):

Seegerpatent München Telex: 5 24487 patop dSeegerpatent Munich Telex: 5 24487 patop d

Anmelder; Lee Joseph Duvall
1855 Trevilian Way
Louisville, Kentucky 40205 / USA
Applicant; Lee Joseph Duvall
1855 Trevilian Way
Louisville, Kentucky 40205 / USA

"Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung und Rückgewinnung von Schwefeldioxid aus Abgasen""Process and device for the removal and recovery of sulfur dioxide from exhaust gases"

Die Erfindung betrifft ein wirksames Verfahren zum Extrahieren von Schwefeldioxid und Wasserdampf aus gasförmigen Abströmungen, welche bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Materialien emittiert werden, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to an effective method for extracting sulfur dioxide and water vapor from gaseous effluents emitted during the combustion of sulphurous materials, and a device for performing the method.

In letzter Zeit hat man der Umweltbelastung, welche bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Brennstoffen eintritt, besondere Beachtung geschenkt, da im wesentlichen schwefelfreie Brennstoffe zunehmend selten werden. Während schwefelhaltige Brennstoffe, z. B. zur Erzeugung von elektrischer Energie, verbrannt werden, werden reichliche Mengen von Schwefeldioxid, welche teilweise dem Wasserdampf zugeordnet sind, erzeugt, und sie müssen aus der gas-Lately there has been environmental pollution caused by the burning of sulphurous fuels occurs, given special attention, as essentially sulfur-free fuels are increasing become rare. While fuels containing sulfur, e.g. B. to generate electrical energy, burned there are copious amounts of sulfur dioxide, some of which are associated with water vapor are generated, and they have to be taken from the gas

70980 8/074170980 8/0741

POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN 196858-8O7 · DRESDNER BANK MÜNCHEN, KONTO-NUMMER 77ΟΘΟΟ5POST CHECK ACCOUNT MUNICH 196858-8O7 DRESDNER BANK MUNICH, ACCOUNT NUMBER 77ΟΘΟΟ5 Fernmündliche Auskünfte sind nur bei schriftlicher Bestätigung verbindlichTelephone information is only binding if confirmed in writing

förmigen Abströmung entfernt werden, "bevor diese in die Atmosphäre abgegeben wird. Die vorliegende Erfindung ist zum einen auf die Erreichung dieser Ziele gerichtet, und darüber hinaus liefert sie die Möglichkeit einer einfachen Rückgewinnung von Schwefeldioxid in kommerziell verwendbarer Form.shaped outflow are removed "before this in the atmosphere is released. The present invention is, on the one hand, aimed at achieving these goals directed, and moreover it provides the possibility of a simple recovery of sulfur dioxide in commercially usable form.

Es sind zahlreiche Verfahren zur Entfernung von schädlichem Schwefeldioxid aus Abgasen, welches bei der Verbrennung von schwefeligen Brennstoffen emittiert wird, entwickelt worden. Zu diesem Zweck sind chemische Wäscher für Gase, Katalysatoren und Fließbetten entwickelt worden; diese Vorrichtungen sind jedoch fast durchweg sehr kompliziert aufgebaut und teuer in der Herstellung, und außerdem ermöglichen sie nicht, bei der Entfernung der Schwefeldioxidkomponenten gleichzeitig in einfacher Weise die Rückgewinnung des Endproduktes, wie es erwünscht ist.There are numerous methods for removing harmful sulfur dioxide from exhaust gases, which at the combustion of sulphurous fuels emitted has been developed. To this end chemical scrubbers for gases, catalysts and fluidized beds have been developed; these devices however, almost all of them are very complex and expensive to manufacture, and moreover they do not allow in the removal of the sulfur dioxide components at the same time in easier Way the recovery of the final product as it is desired.

Andere Systeme verwenden die Extraktionstechnik zur Entfernung von Schwefeldioxid aus gasförmigen Abströmungen, wobei das Schwefeldioxid in einem katalytisehen oder absorbierenden Agens gefangen wird. Auf diese Weise ist nicht nur die Wiedergewinnung von Schwefeldioxid erschwert, sondern darüber hinaus müssen der Katalysator bzw. das Absorbermittel nach einer relativ kurzen Zeit regeneriert werden, damit sie weiter verwendet werden können.Other systems use extraction technology to remove sulfur dioxide from gaseous forms Discharge, the sulfur dioxide trapped in a catalytic or absorbent agent will. In this way, not only is the recovery of sulfur dioxide difficult, but in addition, the catalyst or the absorbent must after a relatively short time regenerated so that they can continue to be used.

70 9808/074170 9808/0741

263UU263UU

Andere Systeme beruhen auf der Möglichkeit der Verflüssigung von Schwefeldioxid aus seinem gasförmigen Zustand, vgl. z.B. die US-PS 1.810.312 und die' US-PS 1.939.694. Diese Systeme weisen jedoch erhebliche Nachteile auf. Ein ganz wesentlicher Nachteil liegt z.B. darin, daß der Wirkungsgrad des Brenners infolge ab- und zunehmender Bewegung durch das System verringert werden kann.Other systems rely on the possibility of liquefying sulfur dioxide from its gaseous form Condition, see e.g. US-PS 1,810,312 and US-PS 1,939,694. However, these systems have significant Disadvantages on. A very significant disadvantage is, for example, that the efficiency of the Brenners can be reduced as a result of increasing and decreasing movement through the system.

Es besteht demnach ein Bedürfnis danach, in wirksamer und gleichzeitig einfacher Weise Schwefeldioxid und zugeordneten Wasserdampf aus den gasförmigen Abströmungen zu entfernen, welche bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Materialien emittiert werden, und gleichzeitig die Rückgewinnung der Schwefeldioxidkomponenten in kommerziell verwertbarer Form zu ermöglichen.There is therefore a need for, in an effective and at the same time simple manner, sulfur dioxide and remove associated water vapor from the gaseous effluents resulting from the Combustion of sulphurous materials emitted, and at the same time the recovery of the sulfur dioxide components in a commercially usable form.

Aufgabe der Erfindung ist es, in effizienter Weise Schwefeldioxid und zugeordneten Wasserdampf von gasigen Abströmungen zu entfernen, welche bei der Verbrennung schwefelhaltiger Brennstoffe erzeugt werden. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, das Schwefeldioxid in kommerziell verwertbarer Form wiederzugewinnen. Es soll ein einfaches und wirksames System geschaffen werden, welches an einen großen Bereich von Ofen- oder Brennerparametern angepaßt werden kann, ohne deren Wirkungsgrad zu beeinträchtigen.The object of the invention is to efficiently remove sulfur dioxide and associated water vapor to remove gaseous effluents that are generated when burning fuels containing sulfur will. A further object of the invention is to provide the sulfur dioxide in a commercially usable form to regain. The aim is to create a simple and effective system that can be adapted to a large range of furnace or burner parameters can be adjusted without affecting their efficiency to affect.

70 9 808/074170 9 808/0741

Gemäß der Erfindung wurde festgestellt, daß die obige Aufgabe und die gewünschten Vorteile durch Reduktion von Luft aus der gasförmigen Abströmung, welche bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Materialien erzeugt werden, realisiert werden kann, um die Schwefeldioxid- und Wasserdampfkomponenten zu verflüssigen und zu trennen. Bei der Durchführung der Erfindung werden die Kamin- oder Abgase zunächst in einem Wärmetauscher gekühlt und anschließend auf einen Grad komprimiert, der zur Verflüssigung von Schwefeldioxid und zur Kondensation von Wasserdampf ausreicht, woraufhin die Rückgewinnung derselben durch geeignete Druckisolatoreinrichtungen erfolgt, welche einen konstanten, ununterbrochenen Betrieb des Systems erlauben. Die so rückgewonnene Flüssigkeit kann auf verschiedene Weise kommerziell verwertet werden, z.B. als Bleichmittel für Textilfarben etc., ohne daß eine weitere, extensive Behandlung notwendig wäre.#Der Wirkungsgrad des Systems und dementsprechend seine Brauchbarkeit werden durch selektive Führung der gekühlten Abgase in wärmeaustauschender Relation mit den heißen Kamingasen zur Unterstützung der Kühlung des einströmenden Gases verstärkt. Mit der Verflüssigungseinrichtung wird eine Kühlkammer mit einem Sprühvorhang verwendet, in welcher kaltes Kondensat zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrades des Systems verwendet wird.According to the invention it has been found that the above Task and the desired advantages by reducing air from the gaseous outflow, which in the combustion of sulfur-containing materials can be realized to reduce the sulfur dioxide and to liquefy water vapor components and to separate. When carrying out the invention, the chimney or exhaust gases are initially in one Heat exchanger is cooled and then compressed to a degree that liquefies sulfur dioxide and sufficient for condensation of water vapor, after which the recovery of the same by suitable Pressure isolator devices takes place, which allow constant, uninterrupted operation of the system. The liquid recovered in this way can be used commercially in various ways, e.g. as a bleaching agent for textile dyes etc., without the need for further extensive treatment would be. # The efficiency of the system and accordingly its usefulness will be through selective routing of the cooled exhaust gases in heat exchangers Relation to the hot chimney gases to support the cooling of the incoming gas reinforced. With the liquefaction device, a cooling chamber with a spray curtain is used, in which cold condensate is used for further Increasing the efficiency of the system is used.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigegebenen einzigen Figur hervor.Further advantages and features of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment with reference to the accompanying single figure emerged.

709808/0741709808/0741

263UU263UU

Bei der wirksamsten Weise zur Erzeugung von praktisch schwefelfreien Abgasen treten einige Probleme auf. Zunächst wurde festgestellt, daß jeglicher Wasserdampf gehalt in den Abgasen von Brennanlagen die Extraktion maximal erhöht, da Wasserdampf sogar bei Raumtemperatur die fünfzigfache Menge seines Volumens an Schwefeldioxid zurückhalten kann. Bei der Verbrennung überlicher Brennstoffe in üblichen Brennern werden etwa 10 % bis 12 % Wasserdampf erzeugt, im Vergleich zur gesamten Zusammensetzung der Abgase, wodurch die Entfernung von Schwefeldioxid auf ein Minimum verringert wird. Deshalb ist die vorliegende Erfindung teilweise auf eine Verbesserung gerichtet, durch welche die mitgerissene Wasserdampfkomponente in ähnlicher Weise entfernt wird; dadurch wird der gesamte Wirkungsgrad des Verfahrens erhöht.There are several problems with the most efficient way to produce substantially sulfur-free exhaust gases. First of all, it was found that any water vapor content in the exhaust gases from combustion systems increases the extraction to the maximum, since water vapor can hold back fifty times its volume of sulfur dioxide even at room temperature. When burning superfluous fuels in conventional burners, about 10 % to 12 % water vapor is generated, compared to the total composition of the exhaust gases, whereby the removal of sulfur dioxide is reduced to a minimum. Therefore, the present invention is in part directed to an improvement by which the entrained water vapor component is similarly removed; this increases the overall efficiency of the process.

Kurz zusammengefaßt kann man sagen, daß die Kaminoder Abgase, welche bei der Verbrennung von schwefelhaltigem Brennstoff erzeugt werden, zunächst in einem Wärmetauscher gekühlt werden. Die gekühlte Abströmung, mit der mitgerissenen Schwefeldioxidkomponente, wird dann komprimiert und zu einer ersten Behandlungskammer geführt, in welcher kaltes Schwefeldioxidkondensat in den Abgasstrom gesprüht wird, um einen Teil des gasförmigen Schwefeldioxids und des Wasserdampfes zu entfernen. Das abströmende Medium, mit dem verbleibenden Schwefeldioxid und dem verbleibenden Wasserdampf, wird dann in eine zweite Behandlungskammer geführt, in welcher das verbliebene Schwefeldioxid und der verbliebene Wasserdampf durch die kombinierte Wirkung der Erniedrigung derIn a nutshell, one can say that the Kaminoder Exhaust gases, which are generated during the combustion of sulfur-containing fuel, initially be cooled in a heat exchanger. The cooled outflow, with the entrained sulfur dioxide component, is then compressed and fed to a first treatment chamber in which cold sulfur dioxide condensate is released into the exhaust gas stream is sprayed to remove some of the gaseous sulfur dioxide and water vapor. The outflowing medium, with the remaining sulfur dioxide and the remaining Water vapor is then fed into a second treatment chamber, in which the remaining sulfur dioxide and the remaining water vapor due to the combined effect of lowering the

709808/074 1709808/074 1

263UU263UU

Temperatur und der Erhöhung des Druckes entfernt werden. Ein Teil des Schwefeldioxidkondensats kann dann in der ersten Behandlungskammer verwendet werden, während das verbleibende Schwefeldioxid zu einer Sammelkammer geführt wird; dies geschieht über eine Druckisolierungseinrichtung, damit das gesamte System isobar und ohne ab- und zunehmende Bewegung arbeitet. Das gesammelte Schwefeldioxid kann dann kommerziell verwertet werden.Temperature and the increase in pressure are removed. Part of the sulfur dioxide condensate can then be in the The first treatment chamber is used, while the remaining sulfur dioxide is fed to a collection chamber will; this is done via a pressure isolation device so that the entire system is isobaric and without decreasing and increasing movement works. The collected sulfur dioxide can then be used commercially.

Die von Schwefeldioxid freien Abgase, welche in dem System wesentlich gekühlt worden sind, werden auf ähnliche Weise abgegeben, wobei der Druck gesteuert wird, um eine ab- und zunehmende Bewegung oder eine Rückflutbewegung durch den Brenner zu verhindern, welche dessen ungleichmäßigen Betrieb und eine Verringerung seines Wirkungsgrades fcervorrufen würden. Die gekühlten Abgase werden dann durch einen Wärmetauscher geleitet, oder auf andere Weise mit den Kamingasen in wärmeaustauschende Beziehung gebracht, um die Kühlungskapazität zu verstärken, während gleichzeitig die von außen erforderliche Energie minimiert wird.The exhaust gases free of sulfur dioxide, which have been substantially cooled in the system, are released in a similar manner, with the pressure being controlled to produce a decreasing and increasing movement or a To prevent backflow movement through the burner, causing its uneven operation and a reduction its efficiency would fc cause. The cooled exhaust gases are then passed through a heat exchanger directed or otherwise brought into a heat-exchanging relationship with the fireplace gases, to reinforce the cooling capacity, while at the same time reducing the energy required from the outside is minimized.

Darüber hinaus kann durch geeignete Führung der Abströmung die Umgebung des Systems genau geregelt werden, so daß ein maximaler Wirkungsgrad erzielt wird. Falls das System in einer heißen Umgebung betrieben wird, kann ein Teil der gekühlten Abgase zur Kühlung der Umgebung des Systems abgeleitet werden. Falls dagegen das System in einer relativ kalten Umgebung arbeitet, können heiße Kamingase dazu verwendet werden, die Umgebung des SystemsIn addition, the outflow can be guided by suitable means the environment of the system can be precisely controlled so that maximum efficiency is achieved will. If the system is operated in a hot environment, some of the cooled exhaust gases to cool the environment of the system. If, on the other hand, the system is in a relative cold environment, hot fireplace gases can be used to improve the environment of the system

70 98 08/074170 98 08/0741

263UU263UU

zu erwärmen, bevor sie in das System zur Entfernung von Schwefeldioxid und Wasserdampf eingeleitet werden. Dementsprechend kann bei der Anwendung der Erfindung eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielt werden.before they are introduced into the sulfur dioxide and water vapor removal system. Accordingly, when practicing the invention high economic efficiency can be achieved.

In der einzigen Figur ist ein erfindungsgemäßes System dargestellt, welches zur Verminderung der Luftverschmutzung durch Freigabe von Schwefeldioxid in die Atmosphäre infolge von Verbrennung von schwefelhaltigen Brennstoffen dient. Diese Brennstoffe, üblicherweise Kohle oder Öl, werden in einem Ofen 10 so verbrannt, daß sie Z.B. einen Dampf zur Erzeugung elektrischer Energie erzeugen. Der Ofen weist in herkömmlicher Weise eine Einlaßleitung 12 auf, und er enthält zusätzlich einen Dämpfer 14, welcher weiter unten im einzelnen beschrieben werden wird. Die gasförmige Abströmung, welche aus der Verbrennung des Brennstoffs resultiert und erhebliche Mengen von Schwefeldioxid enthält, welches zumindest teilweise dem Wasserdampf zugeordnet ist, wird von dem Brenner 10 über eine Auslaßleitung 16, und von dort zu dem Wärmetauscher 18 geleitet. Wahlweise kann, zur Erhöhung des Wirkungsgrades des Systems, eine Einrichtung 15 zur Entfernung von Teilchen verwendet werden. Solche Teilchenentferner können Ausfällapparate, Sackfilter oder dgl. sein, welche nicht näher beschrieben werden müssen. Üblicherweise erreicht die von dem Brenner 10 ausgehende gasförmige Abströmung den Wärmetauscher 18 mit einer Temperatur von ungefähr 150 Grad C. Die Temperatur der Abströmung kann jedoch, abhängig von dem Wirkungsgrad des Ofens oder von anderenIn the single figure is a system according to the invention shown, which helps to reduce air pollution by releasing sulfur dioxide into the Atmosphere as a result of combustion of sulphurous fuels is used. These fuels, usually Coal or oil, are burned in a furnace 10 so that they, for example, a steam for generating electrical Generate energy. The furnace has an inlet conduit 12 in a conventional manner and contains additionally a damper 14, which will be described in detail further below. the gaseous effluent resulting from the combustion of the fuel and considerable quantities of sulfur dioxide, which is at least partially assigned to the water vapor, is of the Burner 10 via an outlet line 16, and from there to the heat exchanger 18. Optionally, to increase the efficiency of the system, a device 15 for removing particles can be used. Such particle removers can Precipitators, bag filters or the like, which need not be described in more detail. Usually the gaseous outflow emanating from the burner 10 also reaches the heat exchanger 18 a temperature of about 150 degrees C. The temperature of the outflow can, however, depend from the efficiency of the furnace or from others

709808/0741709808/0741

■ 263HU■ 263HU

Betriebsparametern, im Bereich zwischen 100 Grad C und 200 Grad C liegen.Operating parameters, in the range between 100 degrees C. and 200 degrees C.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die kritische Temperatur von Schwefeldioxid bei ungefähr 158 Grad C liegt, ist es erforderlich, daß die Abströmung mindestens auf diese Temperatur gekühlt wird; vorzugsweise soll sie jedoch auf eine Temperatur im Bereich von etwa 55 Grad C bis 65 Grad C gekühlt werden. Besonders bevorzugt wird es jedoch, wenn die Abströmung auf eine Temperatur im Bereich zwischen minus 1 Grad C und plus 5 Grad C abgekühlt wird. Die erforderliche Kühlung wird nLt Hilfe eines Wärmetauschers 18 durchgeführt, welcher von beliebiger, bekannter Bauart, z.B. mit entgegenströmender Flüssigkeit oder Luft, sein kann. Vorzugsweise wird ein Flügel aufweisender Wärmetauscher 18 verwendet, welcher die Wärmeleitungstechnologie verwendet. Diese Wärmetauscher arbeiten nahezu isotherm und erzeugen dadurch einen hohen Wirkungsgrad der Wiedergewinnung. Ferner sind keine beweglichen Teile vorhanden, welche eine regelmäßige Wartung erfordern würden, und außerdem ist keine äußere Energiequelle notwendig, wodurch sowohl der Wirkungsgrad als auch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens erhöht werden. Wie man in der Figur sieht, können die gekühlten Gase durch den Wärmetauscher 18 gekühlt werden, um den Wirkungsgrad weiter zu erhöhen. Diese gekühlten Gase werden dann über eine Leitung 20, welche eine Hilfsleitung 21 mit einem Dämpfer 26 aufweist, zu einem Luftkompressor 22 geführt.Taking into account the fact that the critical temperature of sulfur dioxide is around 158 degrees C it is necessary that the effluent is cooled to at least this temperature; preferably however, it should be cooled to a temperature in the range of about 55 degrees C to 65 degrees C. However, it is particularly preferred if the outflow is at a temperature in the range between minus 1 degree C and plus 5 degrees C is cooled. The required cooling is nLt with the help of a heat exchanger 18, which is of any known type, e.g. with counter-flowing liquid or air, can be. Preferably, a winged heat exchanger 18 is used, which which uses thermal conduction technology. These heat exchangers work almost isothermally and thus generate high recovery efficiency. Furthermore, there are no moving parts, which would require regular maintenance and, moreover, no external power source is necessary, whereby both the efficiency and the economy of the process can be increased. How to get in the Figure sees, the cooled gases can be cooled by the heat exchanger 18 to increase the efficiency to increase further. These cooled gases are then passed through a line 20, which is an auxiliary line 21 having a damper 26, out to an air compressor 22.

709808/0741709808/0741

263H44263H44

22
Der Kompressor/kann von bekannter Bauart sein und einen Rotor, eine rotierende Schraube, eine Zentrifuge oder dgl. enthalten. Während die absolute Art, nach welcher der Kompressor arbeitet, in diesem Zusammenhang nicht von besonderer Bedeutung ist, ist es jedoch wesentlich, daß die Belastungsfähigkeit des Kompressors 22 größer als die erforderliche Strömungsgeschwindigkeit (CFM) des Ofens 10 ist. Wenn die-für den ma-
22nd
The compressor / can be of known type and contain a rotor, a rotating screw, a centrifuge or the like. While the absolute manner in which the compressor operates is not of particular concern in this context, it is essential that the load capacity of the compressor 22 be greater than the required flow rate (CFM) of the furnace 10. If the-for the ma-

1010

ximalen Wirkungsgrad des Brenners/erforderliche Strömungsgeschwindigkeit berechnet worden ist, wobei das System zur Entfernung von Schwefeldioxid nicht berücksichtigt worden ist, sollte ein Kompressor 22 ausgewählt werden, welcher eine übermäßige Kapazität von 10% bis 15% gegenüber der erforderlichen, optimalen Strömungsgeschwindigkeit durch den Brenner besitzt. Diese übergroße Kapazität kompensiert die Volumenverluste durch das System zur Entfernung des Schwefeldioxids. In Abstimmung mit dem Kompressor 22 läßt der Dämpfer 26 in steuerbarer Weise Luft aus der Umgebung durch die Hilfsleitung 21 einströmen. Tatsächlich arbeitet der Dämpfer 26 als Kompensatorventil zum Ausgleich der Unterschiede zwischen dem Volumen der Kamingase, welche den Brenner verlassen, und dem Volumen, welches von dem Kompressor 22 angesaugt wird, wobei die Zulassung von Luft aus der Umgebung die erforderliche Strömungsgeschwindigkeit des Ofens 10 ausgleicht.ximal efficiency of the burner / required flow rate has been calculated, ignoring the sulfur dioxide removal system a compressor 22 should be selected which has an excessive capacity of 10% to 15% compared to the required, optimal flow rate through the burner. These oversized capacity compensates for the volume loss caused by the sulfur dioxide removal system. In coordination with the compressor 22, the damper 26 can controllably air out of the Environment flow through the auxiliary line 21. In fact, the damper 26 functions as a compensator valve to compensate for the differences between the volume of the fireplace gases that use the burner leave, and the volume which is sucked in by the compressor 22, the admission the required flow velocity of air from the environment of the furnace 10 compensates.

Zur Trennung der Schwefeldioxidkomponenten von der gasförmigen Abströmung ist es erforderlich, die Gase auf einen Grad zu komprimieren, welcher dem thermodynamisehen Druck-Temperatur-Verhältnis des Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichts von Schwefel-To separate the sulfur dioxide components from the gaseous effluent, it is necessary to to compress the gases to a degree which corresponds to the thermodynamic pressure-temperature relationship the vapor-liquid equilibrium of sulfur

709808/074 1709808/074 1

dioxid entspricht. Dieser Grad von Kompression v/ird automatisch durch eine erste Fühlung der Temperatur der gasförmigen Abströmung durch den Temperaturfühler 32 bewirkt, welcher von beliebiger Bauart sein kann und elektrische, mechanische oder hydraulische Ausgangszeichen an ein Ventil 42 abgibt, welches dann automatisch so gesteuert wird, daß der gewünschte Kompressionsgrad in dem System erzeugt wird. Ein Gasstrom, welcher z.B. auf etwa 25 Grad C abgekühlt worden ist, erfordert einen Kompressionsgrad, welcher zu einem absoluten Druck von etwa 4 kg/cm führt, damit die Verflüssigung der Schwefeldioxidkomponente eingeleitet wird. Aufgrund solcher Überlegungen, wie dem Anstieg der Temparatur des Gasstromes, welcher mit der Kompression in dem Kompressor 22 eintritt (z.B. der Wärmekompression), ist es wünschenswert, einen absoluten Druck von wenigstens etwa 5 bis 6 kg/cm vorzusehen. Es muß auch berücksichtigt werden, daß die chemische Wechselwirkung zwischen den Komponenten der Strömung einen Kompressionsgrad erforderlich machen, der oberhalb dem theoretischen Kompressionsgrad liegt.corresponds to dioxide. This degree of compression is automatically determined by a first sensing of the temperature the gaseous outflow caused by the temperature sensor 32, which can be of any type and outputs electrical, mechanical or hydraulic output signals to a valve 42, which then is automatically controlled to produce the desired degree of compression in the system. A Gas stream that has been cooled to about 25 degrees C, for example, requires a degree of compression which leads to an absolute pressure of about 4 kg / cm, thus the liquefaction of the sulfur dioxide component is initiated. Due to such considerations as the rise in the temperature of the gas flow, which with the compression entering the compressor 22 (e.g., heat compression), it is desirable to provide an absolute pressure of at least about 5 to 6 kg / cm. It must also be taken into account be that the chemical interaction between the components of the flow has a degree of compression make necessary, which is above the theoretical degree of compression.

Die komprimierten Gase werden von· dem Kompressor über eine Leitung 25 zu einer ersten Kühlkammer 27 geführt; dieses ist eine Kühlkammer mit einem Sprühvorhang, und sie ist für die besondere Verwendung zusammen mit dem System zur Entfernung von Schwefeldioxid modifiziert worden. Die Kühlkammer 27 weist eine Anzahl von Sprühköpfen 28 auf, welche Sprühsäulen 29 erzeugen. Wie weiter unten im einzelnenThe compressed gases are sent from the compressor via a line 25 to a first cooling chamber 27 guided; this is a cooling chamber with a spray curtain, and it is for special use modified along with the sulfur dioxide removal system. The cooling chamber 27 has a number of spray heads 28 which produce spray columns 29. As detailed below

709808/0741709808/0741

- 11 - . 263U4A- 11 -. 263U4A

beschrieben wird, wird das wiedergewonnene Kondensat aus Schwefeldioxid zu der Kühlkammer 27 gepumpt, und dieses Kondensat bildet die Vielzahl von Sprühsäulen aus hochdispersem Schwefeldioxid.as described, the recovered sulfur dioxide condensate is pumped to the cooling chamber 27, and this condensate forms the multitude of spray columns made of highly dispersed sulfur dioxide.

Die komprimierten Gase, welche von dem Kompressor ausströmen, haben aufgrund ihrer Kompression eine Temperaturerhöhung erfahren. Die Kühlkammer 27 gleicht diese erhöhte Temperatur teilweise aus, da die Sprühsäulen aus kaltem Kondensat mit einer Temperatur zwischen etwa 1 Grad C bis 5 Grad C bestehen. Die Wirkung dieses Sprühvorhangs bewirkt eine anfängliche, teilweise Entfernung von Schwefeldioxid aus der Abströmung, und gleichzeitig bewirkt sie eine anfängliche Trennung von Wasserdampf aufgrund der Neigung zur Kondensation auf den kalten Kondensatteilchen in den Säulen 29 und in Verbindung mit dem erhöhten Druck aufgrund der Wirkung des Kompressors 22. Das abströmende Gas verläßt, nachdem aus ihm teilweise Schwefeldioxid und Wasserdampf entfernt worden sind, die Kühlkammer 27 über eine Leitung 30, welche einen Temperaturfühler aufweist, und wird zu einer Behandlungskammer "5k geführt .The compressed gases which flow out from the compressor have experienced an increase in temperature due to their compression. The cooling chamber 27 partially compensates for this increased temperature, since the spray columns consist of cold condensate with a temperature between approximately 1 ° C to 5 ° C. The action of this spray curtain causes an initial, partial removal of sulfur dioxide from the effluent, and at the same time it causes an initial separation of water vapor due to the tendency to condense on the cold condensate particles in the columns 29 and in connection with the increased pressure due to the action of the compressor 22. After sulfur dioxide and water vapor have been partially removed from it, the outflowing gas leaves the cooling chamber 27 via a line 30, which has a temperature sensor, and is led to a treatment chamber "5k .

Der komprimierte Gasstrom, welcher in die Behandlungskammer 34 eintritt, folgt einem etwa sinusförmigen Weg um Umleit- oder Trennteile 36, auf welchen die Schwefeldioxidkomponente aufgrund der Temperaturerniedrigung verflüssigt wird, welche durch den Wärmetauscher 18 und die Erhöhung des Druckes in dem Luftkompressor 22 erzeugt wordenThe compressed gas flow which enters the treatment chamber 34 occurs, follows an approximately sinusoidal path around diverting or separating parts 36 which the sulfur dioxide component is liquefied due to the temperature decrease, which has been generated by the heat exchanger 18 and the increase in pressure in the air compressor 22

709808/07 41709808/07 41

ist. Die Behandlungs- oder Prozeßkammer 34 ist durch eine perforierte Platte 40 unterteilt und weist eine untere Sammelkammer 38 auf. Das flüssige Schwefeldioxid, welches aus dem Gasstrom entfernt worden ist, läuft an den Trennteilen 36 nach unten, durch die perforierte Platte 40 und sammelt sich in der Kammer 38.is. The treatment or process chamber 34 is divided by a perforated plate 40 and has a lower one Collection chamber 38 on. The liquid sulfur dioxide, which has been removed from the gas stream, runs on the separating parts 36 down through the perforated plate 40 and collects in the chamber 38.

Der Temperaturfühler 32 arbeitet in Abstimmung mit dem Druckfühler 33 und dem Einweg-Ventil 42, zusammen mit den Dämpfern 14 und 26, welche oben beschrieben wurden. Es ist wesentlich, daß der Brenner 10 bei einer konstantenThe temperature sensor 32 works in coordination with the Pressure sensor 33 and the one-way valve 42, together with the dampers 14 and 26 described above. It is essential that the burner 10 operate at a constant

geschwindigkeitspeed

Strcmung^arbeitet, ohne zunehmende oder abnehmende Strömung, damit sein Wirkungsgrad einen maximalen Wert annimmt. Wenn Änderungen an dem Brenner gefordert werden, werden sowohl das Druck-Temperaturverhältnis, welches zur wirksamen Trennung von Schwefeldioxid und Wasserdampf erforderlich ist, als auch die Volumenströmung des Gases beeinflußt. Wenn solche Veränderungen eintreten, liefert der Temperaturfühler 32 ein geeignetes Signal, welches ein elektrisches, hydraulisches oder mechanisches Signal sein kann und das Einweg-Ventil 42 so steuert, daß eine geeignete Änderung der Volumenströmungsgeschwindigkeit der Abströmung von dem System ermöglicht wird, welche direkt auf den Druck in dem System einwirkt. In Verbindung mit diesem Betrieb signalisiert der Druckfühler 33 dem Ventil 42 in ähnlicher Weise, daß der erforderliche Druck in der Kammer 34 erreicht worden ist. Aufgrund der Streuungen und Änderungen der Betriebsströmungsgeschwindigkeiten sind die Dämpfer 14 und 26 automatisch so einstellbar, daß ein weiter Bereich von Strömungsgeschwindigkeiten durch das System vorgesehen wird. Insbesondere der Dämpfer 14 istFlow works without increasing or decreasing flow, so that its efficiency assumes a maximum value. If changes to the burner are required, are both the pressure-temperature ratio, which is necessary for the effective separation of sulfur dioxide and water vapor is required as well as affecting the volume flow of the gas. When such changes occur supplies the temperature sensor 32 a suitable signal, which is an electrical, hydraulic or may be a mechanical signal and the one-way valve 42 controls so that a suitable change in the volume flow rate the outflow from the system is enabled, which directly affects the pressure in the System acts. In connection with this operation, the pressure sensor 33 signals the valve 42 in a similar way Way that the required pressure in the chamber 34 has been reached. Because of the dispersions and changes the operating flow rates, the dampers 14 and 26 are automatically adjustable so that a wide range of flow rates through the system is provided. In particular, the damper 14 is

709808/0741709808/0741

263UU263UU

selektiv so einstellbar, daß eine konstante Strömungsgeschwindigkeit durch den Brenner 10 erzeugt wird, welche der für diesen Brenner wirksamsten Strömungsgeschwindigkeit entspricht, und diese Strömungsgeschwindigkeit ist über den gesamten Bereich der Betriebsparameter des Brenners unabhängig variabel, unabhängig von den Betrieb sparametern des anhängenden Entfernungssystems. Da die Betriebsparameter des Entfernungssystems sich in Abhängigkeit von den Druck-Temperatur-Forderungen in ihm ändern, wird Luft selektiv über den Dämpfer 26 in das System eingelassen, damit die wirksamste Entfernung von Schwefeldioxid erreicht wird.selectively adjustable so that a constant flow rate is generated by the burner 10, which is the most effective flow rate for that burner and this flow rate is over the entire range of the operating parameters of the Burner independently variable, regardless of the operating parameters of the attached removal system. Since the operating parameters of the removal system depend on the pressure-temperature requirements in it change, air is selectively admitted into the system through damper 26 for the most effective removal of Sulfur dioxide is achieved.

Falls der Brenner 10 z.B. eine Durchströmung von etwa 470 m /min Luft für den wirksamsten'Betrieb erfordert," wird das gesamte /dieser Luft durch den Dämpfer 14 hereingelassen. Aufgrund der Qualität des verwendeten Brennstoffs kann sich das Volumen des Kamingases geringfügig ändern, dies hat jedoch, falls überhaupt einen, nur einen geringen Einfluß auf diese anfänglichen Erfordernisse. Der Kompressor 22 zieht Luft durch den Dämpfer 14, während der Dämpfer 26 entsprechend eingestellt wird, vorzugsweise automatisch, damit dieser konstante Wert von etwa 470 nr/min Luft durch den Brenner 10 gewährleistet ist. Falls der erforderliche Druck in der Behandlungskammer 34 sich z.B. in Abhängigkeit von der Temperaturänderung ändert, wird der Dämpfer 26 automatisch geöffnet oder geschlossen, um geeignete Betriebsbedingungen zu gewährleisten, wobei jedoch ein konstanter Stromfluß durch den Brenner 10 zugelassen wird. Dementsprechend ist das System fähig, in wirksamer Weise und mit hohem Wirkungsgrad Schwefeldioxid und Wasser-If, for example, the burner 10 has a flow rate of about 470 m / min Air required for the most effective 'operation,' becomes the whole / admitted this air through the damper 14. Because of the quality of the fuel used may change the volume of the fireplace gas slightly, however, this has little, if any, impact on these initial requirements. The compressor 22 draws air through the damper 14 while the damper 26 is adjusted accordingly, preferably automatically, so that this constant value of approximately 470 nr / min air through the burner 10 is ensured is. If the required pressure in the treatment chamber 34 varies depending on the temperature change, for example changes, the damper 26 is automatically opened or closed to appropriate operating conditions to ensure, but a constant current flow through the burner 10 is allowed. Accordingly the system is capable of efficiently and efficiently producing sulfur dioxide and water

2631U42631U4

dampf aus der gasförmigen Abströmung über einen einstellbar steuerbaren Bereich von etwa 4,7 m /min bis etwa 47OO rar/min zu erzeugen.to generate steam from the gaseous effluent over an adjustable controllable range of about 4.7 m / min to about 4700 rar / min.

Wie oben erwähnt wurde, ist es höchst erwünscht, Wasserdampf zu entfernen, da Wasserdampf ein Vielfaches seines Volumens an Schwefeldioxid bindet. Es hat sich herausgestellt, daß zur optimalen Entfernung von Wasserdampf in der Behandlungskammer 34 eine Temperatur von etwa 4 Grad C bis 5 Grad C und ein Druck von etwa 7 kg/cm herrschen sollte, damit ein Taupunkt zwischen etwa 4 Grad C und 5 Grad C erzeugt wird. Beim Betrieb in diesem Bereich erhält man ein Abgas, welches zu etwa 99 % frei von Wasserdampf ist.As noted above, it is highly desirable to remove water vapor because water vapor binds sulfur dioxide many times its volume. It has been found that for optimal removal of water vapor in the treatment chamber 34 a temperature of about 4 degrees C to 5 degrees C and a pressure of about 7 kg / cm should prevail, so that a dew point between about 4 degrees C and 5 degrees C. is produced. When operating in this range, exhaust gas is obtained that is about 99 % free of water vapor.

Das flüssige Schwefeldioxid und der kondensierte Wasserdampf, welche in der Kammer 38 gesammelt sind, werden über eine Leitung 46 durch ein pegelgesteuertes Ventil 48 und über eine Leitung 50 zu einer Isolationskammer 52 geführt, welche die Führung des Kondensats zu einer Speichereinrichtung 54 ermöglicht, ohne den Systemdruck in der Behandlungskammer 34 zu beeinflussen.The liquid sulfur dioxide and the condensed water vapor, which are collected in the chamber 38, via a line 46 through a level-controlled valve 48 and passed via a line 50 to an insulation chamber 52, which guides the condensate to a Storage device 54 allows without influencing the system pressure in the treatment chamber 34.

Wenn der Pegel des flüssigen Schwefeldioxids unter einen vorbestimmten Wert fällt, bewirkt ein Schwimmer 56 die öffnung des pegelgesteuerten Ventils 58, damit Kondensat von der Behandlungskammer 38 zu der Kammer 52 eingelassen wird. Gleichzeitig mit der Öffnung des Ventils 48 bewirkt ein Schwimmer 58, daß das Pegelsteuerventil 60 geschlossen wird. Während der Flüssigkeitspegel ansteigt, bewirken die Schwimmer 56 und 58, daß die entsprechenden Ventile 48 und 60 geschlossen bzw. geöffnet werden, so daß die Flüssigkeit aus der IsolierungskammerWhen the level of liquid sulfur dioxide falls below a predetermined value, a float 56 causes the Opening of the level-controlled valve 58 so that condensate is let in from the treatment chamber 38 to the chamber 52 will. Simultaneously with the opening of the valve 48, a float 58 causes the level control valve 60 is closed. As the liquid level rises, the floats 56 and 58 cause the corresponding Valves 48 and 60 are closed and opened, respectively, so that the liquid from the isolation chamber

. 26314A4. 26314A4

zu dem Speicher geleitet werden kann. Das Strömungsmittel wird also unter im wesentlichen Isobaren Bedingungen aus dem System entfernt.can be routed to the memory. The fluid is thus removed from the system under essentially isobaric conditions.

Das kalte Kondensat, welches in der Isolierungskammer bei einer Temperatur zwischen etwa 1 Grad C bis 5 Grad C gespeichert ist, kann dann als Quelle für die beschriebenen Kühlsäulen 29 verwendet werden. Solange das System hinreichend lange arbeitet, um signifikante Mengen von Kondensat zu sammeln, ist die Kühlkammer 27 mit dem Sprühvorhang außer Betrieb. Sobald.jedoch einmal der Pegel des Kondensats in der Isolierungskammer 52 einen ständigen Wert erreicht hat, kann ein Teil davon mit Hilfe einer Pumpe 64 über eine Leitung 62 zu den Sprühdüsen 28 gebracht werden. Die Sprühsäulen 29 unterstützen die Temperaturverringerung der gasförmigen Strömung und bewirken gleichzeitig eine anfängliche, teilweise Entfernung von Schwefeldioxid und Wasserdampf. Die Flüssigkeit, welche sich in der Kammer 27 sammelt, wird über eine Leitung 66 zu der Isolierungskammer zurückgeführt.The cold condensate that is in the isolation chamber Stored at a temperature between about 1 degree C to 5 degrees C can then be used as a source for the described Cooling columns 29 are used. As long as the system works long enough to produce significant amounts of To collect condensate, the cooling chamber 27 with the spray curtain is out of operation. As soon as. But once the The level of the condensate in the isolation chamber 52 has reached a constant value, a part of it can with A pump 64 can be brought to the spray nozzles 28 via a line 62. The spray columns 29 support the temperature decrease of the gaseous flow and at the same time cause an initial, partial Removal of sulfur dioxide and water vapor. The liquid that collects in the chamber 27, is returned via line 66 to the isolation chamber.

Die Entfernung von Schwefeldioxid und Wasserdampf aus der gasförmigen Abströmung ergibt ein kaltes Residuum von der Abgabe an die Atmosphäre. Dieses kalte Residuum gelangt unter Drucksteuerbedingungen durch das Einweg-Ventil 42 und wird selektiv in die Nähe eines Wärmetauschers 18 geführt oder wird auf andere Weise in wärmeaustauschendem Verhältnis mit der heißen, ankommenden Strömung gebracht, wodurch die gesamten Anforderungen an das System verringert werden. Danach wird es über die Leitung 45 abgegeben.The removal of sulfur dioxide and water vapor from the gaseous effluent results in a cold residue from the release to the atmosphere. This cold residue passes through the under pressure control conditions One-way valve 42 and is selectively performed in the vicinity of a heat exchanger 18 or is otherwise placed in heat-exchanging relationship with the hot, incoming flow, eliminating the overall requirements to be reduced to the system. It is then delivered via line 45.

709808/0741709808/0741

263UU263UU

In ähnlicher Weise kann das kalte Residuum dazu verwendet werden, allein oder in Abstimmung mit heißen Kamingasen, eine Beeinflussung oder Steuerung der Umgebung des Systems zu bewirken. Das heißt, durch geeignete Führung der heissen und/oder kalten Gasströme im wärmeaustauschenden Verhältnis mit der Umgebung der Vorrichtung können sie auf einen Temperaturbereich zwischen etwa 10 Grad C und etwa 16 Grad C geregelt werden. Durch dieses Merkmal werden der Wirkungsgrad des Verfahrens und die Wirtschaftlichkeit des Systems erhöht. Die heißen Kamingase können z.B. selektiv durch einen herkömmlichen Radiator geleitet werden, um die Umgebung in geeigneter Weise zu erwärmen. In ähnlicher Weise können, falls es erwünscht ist, die kalten Abgase von der Leitung 43 wahlweise durch die Radiatoren einer Klimaanlage umgeleitet werden.In a similar way, the cold residue can be used alone or in coordination with hot fireplace gases, to influence or control the environment of the system. That is, through appropriate management of the hot and / or cold gas streams in a heat-exchanging relationship with the surroundings of the device can be applied to them a temperature range between about 10 degrees C and about 16 degrees C. This feature increases the efficiency of the process and the economy of the system increased. For example, the hot fireplace gases can be selectively directed through a conventional radiator in order to heat the environment in a suitable manner. Similarly, if so desired is, the cold exhaust gases from the line 43 are optionally diverted through the radiators of an air conditioning system.

70 9808 / 0770 9808/07

Claims (9)

263KU Ansprüche263KU claims 1. Verfahren zur Entfernung und Wiedergewinnung von Schwefel-' dioxid, welches in einem Gasstrom enthalten ist, der bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Materialien in einem Brenner emittiert wirdf welcher zum wirksamen Betrieb eine vorbestimmte Durchflußgeschwindigkeit von Luft hat, dadurch gekennzeichnet,1. A process for removal and recovery of sulfur 'dioxide contained in a gas stream which is emitted from the combustion of sulfur-containing materials in a burner for which the effective operation of a predetermined flow rate of air has, characterized in that daß der Gasstrom gekühlt wird,that the gas flow is cooled, daß der Gasstrom komprimiert wird,that the gas stream is compressed, daß der Druck des Gasstromes gefühlt wird,that the pressure of the gas flow is felt, daß die Temperatur des Gasstromes gefühlt wird,that the temperature of the gas flow is sensed, daß durch eine Stromungsdämpf ungseinrichtung selektiv ein Volumen von Luft zu dem Gasstrom in Abhängigkeit von dessen Druck-Temperatur-Bedingungen zugelassen wird, um die vorbestimmte Luftgeschwindigkeit durch den Brenner aufrechtzuerhalten, wodurch ein Zu- und Abnehmen der Strömung durch ihn im wesentlichen verhindert wird,that selective by a Stromungsdämpf ungseinrichtung a volume of air is admitted to the gas flow depending on its pressure-temperature conditions, to maintain the predetermined air velocity through the burner, thereby increasing and decreasing the Flow through it is essentially prevented, daß das Schwefeldioxid verflüssigt wird, um eine im wesentlichen von Schwefeldioxid freie-Restströmung zu erhalten,that the sulfur dioxide is liquefied in order to produce a residual flow essentially free of sulfur dioxide obtain, daß die Restströmung in gesteuerter Weise an die Atmosphäre in Abhängigkeit von deren Druck und Temperatur abgegeben wird, undthat the residual flow in a controlled manner to the atmosphere depending on the pressure and temperature of which is emitted, and daß der Gasstrom vor der Verflüssigung mit flüssigem Schwefeldioxidkondensat in Berührung gebracht wird.that the gas stream is brought into contact with liquid sulfur dioxide condensate before liquefaction. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Restströmung vor der Abgabe an die Umgebung mit dem Gasstrom in wärmetauschende Relation gebracht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the residual flow is brought into a heat-exchanging relationship with the gas flow before it is released to the environment. 709808/0741709808/0741 263UA4263UA4 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verflüssigte Schwefeldioxid gesammelt und ein Teil davon zu der Berührungsverfahrensstufe zurückgeführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the liquefied sulfur dioxide is collected and part of it is returned to the touch process stage. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom auf eine Temperatur zwischen etwa 1 Grad C und etwa 5 Grad C gekühlt und auf einen Druck von wenigstens 7000 g/cm (100 p.s.i.g.) komprimiert wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3> thereby characterized in that the gas stream is cooled to a temperature between about 1 degree C and about 5 degrees C and to a pressure of at least 7000 g / cm (100 p.s.i.g.) is compressed. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebung, in welcher das Verfahren durchgeführt wird, gesteuert beeinflußt wird, indem wahlweise der Reststrom und/oder der Gasstrom in wärmeaustauschender Relation mit der Umgebung gebracht wird, wodurch die Temperatur der Umgebung in einem Bereich zwischen etwa 10 Grad C und 16 Grad C gehalten wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the environment in which the Process is carried out, is influenced in a controlled manner by optionally the residual flow and / or the Gas flow is brought into heat-exchanging relation with the environment, whereby the temperature of the Environment is maintained in a range between approximately 10 degrees C and 16 degrees C. 6. Vorrichtung zur Entfernung und Wiedergewinnung von Schwefeldioxid, welches in einem Gasstrom enthalten ist, der bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Materialien in einem Brenner emittiert wird, welcher zum wirksamen Betrieb eine- vorbestimmte Durchflußgeschwindigkeit von Luft aufweist, gekennzeichnet6. Device for removing and recovering sulfur dioxide contained in a gas stream that is emitted when sulfur-containing materials are burned in a burner, which has a predetermined flow rate of air for effective operation, characterized durch eine Einrichtung zur Kühlung des Gasstromes,by a device for cooling the gas flow, durch eine Einrichtung zur Kompression des Gasstromes, by a device for compressing the gas flow, durch eine Einrichtung zur Fühlung des Druckes des Gasstromes,by means of a device for sensing the pressure of the gas flow, durch eine Einrichtung zur Fühlung der Temperatur des Gasstromes,by means of a device for sensing the temperature of the gas flow, 709808/0741709808/0741 " 19 " . 263HU" 19 ". 263HU durch eine Ströraungsdämpfungseinrichtung, welche selektiv ein Volumen von Luft zu dem Gasstrom in Abhängigkeit von dessen Druck-Temperatur-Bedingung zuläßt, um die vorbestimmte Luftgeschwindigkeit durch den Brenner aufrechtzuerhalten, wodurch ein Zu- und Abnehmen der Strömung durch ihn im wesentlichen verhindert wird,by a flow damping device, which selectively a volume of air to the gas stream depending on its pressure-temperature condition allows to maintain the predetermined air velocity through the burner, whereby a Increase and decrease of the flow is essentially prevented by it, durch eine Einrichtung zur Verflüssigung des Schwefeldioxids zur Erzeugung eines im wesentlichen schwefeldioxidfreien Reststromes,by a device for liquefying the sulfur dioxide to generate an essentially sulfur dioxide-free residual flow, durch eine Einrichtung zur gesteuerten Abgabe des Reststromes an die Atmosphäre in Abhängigkeit von deren Druck- und Temperaturbedingungen, undby a device for the controlled release of the residual flow to the atmosphere as a function of their pressure and temperature conditions, and durch eine Einrichtung, welche den Gasstrom mit einem Konzentrat von flüssigem Schwefeldioxid in Verbindung bringt.by a device which connects the gas stream with a concentrate of liquid sulfur dioxide brings. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Sammlung des flüssigen Schwefeldioxids und zur Rückführung eines Teils desselben zu der Berührung s e inri chtung.7. Apparatus according to claim 6, characterized by a device for collecting the liquid sulfur dioxide and for returning a portion thereof to the touch device. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur wahlweisen Führung des Reststromes in wärmeaustauschender Relation mit dem Gasstrom.8. Apparatus according to claim 6, characterized by a device for the optional guidance of the residual flow in heat exchange relation with the gas flow. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur wahlweisen Führung des Restströmes und/oder des Gasstromes in wärmetauschender Relation mit der Umgebung der Vorrichtung, wodurch die Temperatur der Umgebung innerhalb eines Bereiches von etwa 10 Grad C bis 16 Grad C geregelt wird.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized by a device for optional guidance the residual flow and / or the gas flow in heat-exchanging relation with the environment of the device, whereby the temperature of the environment within a range of about 10 degrees C to 16 degrees C. is regulated. 709808/07709808/07 LeerseiteBlank page
DE19762631444 1975-08-12 1976-07-13 METHOD AND APPARATUS FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF SULFUR DIOXIDE FROM EXHAUST GASES Withdrawn DE2631444A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60381475A 1975-08-12 1975-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631444A1 true DE2631444A1 (en) 1977-02-24

Family

ID=24417025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631444 Withdrawn DE2631444A1 (en) 1975-08-12 1976-07-13 METHOD AND APPARATUS FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF SULFUR DIOXIDE FROM EXHAUST GASES

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4078390A (en)
JP (1) JPS5222595A (en)
BE (1) BE845101A (en)
DE (1) DE2631444A1 (en)
FR (1) FR2320899A1 (en)
GB (1) GB1526148A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045900A1 (en) * 1980-12-05 1982-07-08 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Washing waste gases and plant - using condensate from waste gas as cleaning liq. after reheating to dew-point
DE3224115A1 (en) * 1982-06-29 1983-12-29 Heinz 2803 Weyhe Kasten Process and apparatus for drawing off the exhaust gases from the boiler of oil and gas central heating systems

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4153437A (en) * 1976-10-29 1979-05-08 Duvall Lee J Removal and recovery of sulfur dioxide from stack gases
JPS53119203A (en) * 1977-03-29 1978-10-18 Nippon Kokan Kk <Nkk> Treating equipment for exhaust gas of sintering
US4212160A (en) * 1977-12-22 1980-07-15 Combustion Engineering, Inc. Combined cycle power plant using low Btu gas
US4261167A (en) * 1979-04-27 1981-04-14 Texaco Inc. Process for the generation of power from solid carbonaceous fuels
SE446560B (en) * 1983-02-15 1986-09-22 Asea Atom Ab KIT IN COMBUSTION OF THE WATER AND / OR WHEAT FUEL AND RECOVERY OF ENERGY FROM THE COMBUSTION OF CERTAIN GAS GASES, CLEANING THESE AND DEVICE FOR IMPLEMENTATION OF THE KIT
SE440608C (en) * 1983-08-31 1989-04-06 Erik Lindahl PROCEDURE AND DEVICE FOR SMOKE GAS CLEANING
DE3341021A1 (en) * 1983-11-12 1985-05-23 Kraftanlagen Ag, 6900 Heidelberg METHOD AND DEVICE FOR REHEATING THE PURE GASES AFTER WET PURIFICATION OF RAW GASES
JPS6123109U (en) * 1984-07-14 1986-02-10 市光工業株式会社 headlights
GB8422444D0 (en) * 1984-09-05 1984-10-10 Dowty Fuel Syst Ltd Pure-air generator
US4662899A (en) * 1985-04-05 1987-05-05 American Environmental International Inc. Air pollution control system method and apparatus
US4726819A (en) * 1985-06-25 1988-02-23 The Brook Club, Inc. Process and apparatus for recovering oil component from dry-distilled gas flow or solid polymer wastes
US4701193A (en) * 1985-09-11 1987-10-20 Xanar, Inc. Smoke evacuator system for use in laser surgery
US4735636A (en) * 1986-11-21 1988-04-05 Energy Conversion Corporation Nucleation separator for flue gas
DE3721056A1 (en) * 1987-06-26 1989-01-05 Bayer Ag METHOD FOR HEATING DAMP GASES
US4848995A (en) * 1988-02-05 1989-07-18 Shell Oil Company Removal of sulfur oxides from flue gas
US5076818A (en) * 1990-06-28 1991-12-31 Jonsson Kjartan A Gas cleaning methods and apparatus
SE467843B (en) * 1991-02-01 1992-09-21 Bal Ab DEVICE FOR SEPARATION OF OBJECTS IN GAS OR DIMFORM FROM A GAS FLOW
US5277707A (en) * 1992-07-16 1994-01-11 Cool Fog Systems, Inc. Air stream solvent vapor remover
DE4226382A1 (en) * 1992-08-10 1994-02-17 Hoelter Heinz Process for the separation of health-threatening hydrocarbons, in particular crop protection aerosols and vapors, from the fresh air to be supplied to a vehicle cabin
US5306331A (en) * 1993-03-18 1994-04-26 Permea, Inc. Process for cooling the feed gas to gas separation systems
US5463873A (en) * 1993-12-06 1995-11-07 Cool Fog Systems, Inc. Method and apparatus for evaporative cooling of air leading to a gas turbine engine
JP3773302B2 (en) * 1995-10-03 2006-05-10 株式会社荏原製作所 Heat recovery system and power generation system
US8007567B2 (en) * 2008-08-13 2011-08-30 A & B Process Systems Corporation Apparatus and method for biogas purification
FR2949072B1 (en) * 2009-08-13 2017-03-31 Ass Pour La Rech Et Le Dev Des Methodes Et Processus Industriels-Armines IMPROVED METHOD AND SYSTEM FOR THE EXTRACTION OF SUBSTANCE BY ANTISUBLIMATION AND FUSION
CN112742131A (en) * 2020-12-31 2021-05-04 成都易态科技有限公司 Treatment system and treatment method for flue gas generated in copper matte preparation by pyrogenic process

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1939695A (en) * 1930-11-26 1933-12-19 American Smelting Refining Refrigeration system
BE533403A (en) * 1953-12-05
BE571214A (en) * 1957-09-14
US3230724A (en) * 1962-10-22 1966-01-25 Dow Chemical Co Chlorine gas liquefaction
JPS4849671A (en) * 1971-10-26 1973-07-13
JPS4935270A (en) * 1972-08-07 1974-04-01

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045900A1 (en) * 1980-12-05 1982-07-08 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Washing waste gases and plant - using condensate from waste gas as cleaning liq. after reheating to dew-point
DE3224115A1 (en) * 1982-06-29 1983-12-29 Heinz 2803 Weyhe Kasten Process and apparatus for drawing off the exhaust gases from the boiler of oil and gas central heating systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2320899B1 (en) 1980-11-07
FR2320899A1 (en) 1977-03-11
JPS5222595A (en) 1977-02-19
US4078390A (en) 1978-03-14
BE845101A (en) 1976-12-01
GB1526148A (en) 1978-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631444A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE REMOVAL AND RECOVERY OF SULFUR DIOXIDE FROM EXHAUST GASES
DE60004795T2 (en) METHOD FOR REMOVING AND RECOVERING C02 FROM EXHAUST GAS
DE60019019T2 (en) Method and device for air separation with gas turbines
EP2382028B1 (en) Method for separating carbon dioxide from an exhaust gas of a fossil fired power plant
EP1484102B1 (en) Method and apparatus to generate power in a gas turbine powerplant
DE3016406C2 (en) Multi-stage thermal material separation process with a combined vapor compressor and heat transformer to recover the heat contained in the vapors and a device for carrying out the process
DE4301100C2 (en) Process for operating a combined cycle power plant with coal or oil gasification
DE102004039164A1 (en) Method for generating energy in a gas turbine comprehensive power generation plant and power generation plant for performing the method
DE10330859A1 (en) Operating emission-free gas turbine power plant involves feeding some compressed circulated gas directly to combustion chamber, cooling/humidifying some gas before feeding to combustion chamber
DE102012224455A1 (en) CO2 deposition system by chemical absorption
EP2307121A1 (en) Method and device for separating carbon dioxide from a waste gas of a fossil fuel-operated power plant
DE112008001788T5 (en) Method and plant for combined generation of electrical energy and water
DE102017222030A1 (en) Process for the provision of CO2 for the synthesis of urea from smoke and synthesis gas
EP2105189A1 (en) Method and device for separating carbon dioxide from an exhaust gas of a fossil fuel-powered power plant
DE3633690A1 (en) Process and apparatus for removing acidic gases, such as SO2, SO3, H2S, CO2 and/or COS, from hot gas mixtures
WO2011026587A1 (en) Method and device for treating a carbon dioxide-containing gas flow, wherein the energy of the vent gas (work and cold due to expansion) is used
DE69815868T2 (en) CONVERSION OF COAL POWER PLANTS WITH HYDROGEN BURNERS
DE19728151C2 (en) Method and device for generating energy
DE3504368A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING INERT GAS
WO2011107187A1 (en) Method for operating a steam turbine power plant having at least one steam generator fired with brown coal
EP0781583A2 (en) Process and apparatus for heating and multiple degassing of water
DE602004008223T2 (en) METHOD FOR RECOVERING CARBON DIOXIDE FROM GASES
DE2805840C2 (en) Process for waste heat recovery
DE2325422A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING RAW ARGON
DE2924965A1 (en) METHOD FOR REGENERATING EXHAUSTED CATALYST

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee