DE2627036A1 - MINING TORPEDO - Google Patents

MINING TORPEDO

Info

Publication number
DE2627036A1
DE2627036A1 DE19762627036 DE2627036A DE2627036A1 DE 2627036 A1 DE2627036 A1 DE 2627036A1 DE 19762627036 DE19762627036 DE 19762627036 DE 2627036 A DE2627036 A DE 2627036A DE 2627036 A1 DE2627036 A1 DE 2627036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torpedo
section
sections
water
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762627036
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Bertil Ljungloef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foerenade Fabriksverken AB
Original Assignee
Foerenade Fabriksverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerenade Fabriksverken AB filed Critical Foerenade Fabriksverken AB
Publication of DE2627036A1 publication Critical patent/DE2627036A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G6/00Laying of mines or depth charges; Vessels characterised thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/28Arrangement of offensive or defensive equipment
    • B63G8/33Arrangement of offensive or defensive equipment of mine-laying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B19/00Marine torpedoes, e.g. launched by surface vessels or submarines; Sea mines having self-propulsion means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

MinenlegtorpedoMine-laying torpedo

Die Erfindung bezieht sich auf einen Minenlegtorpedo.The invention relates to a mine-laying torpedo.

Es ist bekannt, Minenfelder durch Schiffe oder Flugzeuge zu legen. Diese Art des Minenlegens hat jedoch bestimmte Nachteile. So ist das Minenlegen mittels Oberflächenfahrzeugen oder Flugzeugen sichtbar und es ist nicht immer möglich, Minenfelder mit Unterseebooten zu legen, insbesondere, wenn die Wassertiefe gering ist. Unter einer "Mine" ist hier und im folgenden Text ein mit einem Explosionsstoff geladener Körper ebenso wie ein mit Fernmeldeeinrichtungen oder dergleichen ausgestatteter Körper zu verstehen.It is known to lay minefields by ships or aircraft. However, this type of mine-laying has definite features Disadvantage. So the mine laying by surface vehicles or airplanes is visible and it is not always possible to lay minefields with submarines, especially when the water depth is shallow. Under a "mine" is here and in the following text a body charged with an explosive as well as to understand a body equipped with telecommunication devices or the like.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Torpedo zu schaffen, der es ermöglicht, das Minenlegen ohne die zuvor erwähnten Nachteile durchzuführen. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Torpedo mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The invention is based on the object of creating a torpedo which makes it possible to lay mines without carry out the aforementioned disadvantages. This task is solved by a torpedo with the characteristics of claim 1.

Durch die Erfindung wird eine wirksame und nicht sichtbare Verminung von z.B. Kanälen oder HafeneinfahrtenThe invention enables effective and invisible mining of e.g. canals or port entrances

609883/0307609883/0307

in Gebieten ermöglicht, in denen es die Wassertiefe oder das Vorhandensein von Minenfeldern Unterseebooten nicht ermöglicht/ einzudringen und übliche Grundminen zu legen. Der Torpedo kann von Unterseebooten ebenso wie von Oberflächenfahrzeugen oder von an Land befindlichen Abschußplätzen abgeschossen werden. Die Erfindung läßt in letzterem Falle die Verwendung von sehr einfachen Abschußanlagen zu.in areas where there is water depth or the presence of minefields does not allow submarines to penetrate and lay common ground mines. The torpedo can come from submarines as well as from surface craft or from land Launch sites are shot down. The invention allows the use of very simple ones in the latter case Launching systems too.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis beispielsweise beschrieben. Es zeigt:The invention is described below with reference to FIGS. 1 to 4, for example. It shows:

Figur 1 einen schematischen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform eines Torpedos gemäß der Erfindung, Figure 1 is a schematic longitudinal section of a first embodiment of a torpedo according to the invention,

Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Steuer- und Antriebsabschnitts des Torpedos in Fig. 1 schräg von vorne gesehen,FIG. 2 shows a perspective illustration of the control and drive section of the torpedo in FIG. 1 seen obliquely from the front,

Figur 3 einen Teillängsschnitt des übergangsbereichs zwischen zwei Abschnitten des Torpedos der Fig. 1, die miteinander verbunden sind, undFIG. 3 shows a partial longitudinal section of the transition area between two sections of the torpedo of FIG Fig. 1, which are interconnected, and

Figur 4 eine schematische Darstellung des hinteren Teils eines Torpedos in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.FIG. 4 shows a schematic representation of the rear part of a torpedo in a second embodiment the invention.

Der Torpedo gemäß der Erfindung ist mit einem Steuer- und Antriebsabschnitt 1 versehen, der in dem Vorderteil des Torpedos liegt, und zwei gleichen Explosionsabschnitten 2 und 3, die mit dem Abschnitt 1 kaskadenartig verbunden sind. Der hintere Abschnitt 3 ist an einem Heckteil 30 befestigt.The torpedo according to the invention is equipped with a control and Propulsion section 1 provided, which lies in the front part of the torpedo, and two identical explosion sections 2 and 3, which are connected to section 1 in a cascade manner. The rear section 3 is on a rear part 30 attached.

Der Steuer- und Antriebsabschnitt 1 besteht aus einer Antriebsschraube 4 (siehe insbesondere Fig. 2), die vonThe control and drive section 1 consists of a drive screw 4 (see in particular FIG. 2), which is of

609883/0307609883/0307

einem Schutzring 5 umgeben ist. Der Ring 5 ist an dem einen Ende von vier Stangen 6 bis 9 befestigt, deren anderes Ende an dem Gehäuse des Steuer- und Antriebsabschnittes 1 befestigt ist. Hinter der Schraube 4 sind Höhenruder 10a und 10b in den Stangen 6 bzw. 7 drehbar gelagert, während Seitenruder 11a und 11b in den Stangen 8 bzw. 9 drehbar gelagert sind.a protective ring 5 is surrounded. The ring 5 is attached to one end of four rods 6 to 9, whose the other end is attached to the housing of the control and drive section 1. Behind the screw 4 are Elevators 10a and 10b are rotatably mounted in the rods 6 and 7, respectively, while rudders 11a and 11b in the rods 8 and 9 are rotatably mounted.

Die Stangen 6 bis 9 sind an dem Gehäuse des Torpedos mittels Flügeln 12 bis 15 befestigt und dienen als Stabilisierungsfläche. Die Seitenruder 11a und 11b sind durch einen Bügel 16 üblicher Konstruktion in der in Fig. 1 schematisch gezeigten Weise verbunden. Von dem Bügel 16 führt ein Steuergestänge 17 zu einem Ruderservomotor 18, der wiederum mit einem Richtungskompaß verbunden ist. Eine entsprechende Anordnung (nicht gezeigt) ist für die Höhenruder 10a und 10b mit dem Unterschied vorgesehen, daß deren Rudermotor mit einem Höhenregler 20 üblicher Torpedoart verbunden ist.The rods 6 to 9 are attached to the housing of the torpedo by means of wings 12 to 15 and serve as a stabilizing surface. The rudders 11a and 11b are secured by a bracket 16 of conventional design in the FIG Fig. 1 connected schematically shown manner. A control linkage 17 leads from the bracket 16 to a rudder servomotor 18, which in turn is connected to a directional compass. A corresponding arrangement (not shown) is provided for the elevators 10a and 10b with the difference that their rudder motor with an elevator 20 common torpedo type is connected.

Die Steuerwirkung kann auch dadurch erreicht werden, daß die Schraubenanordnung eine cardanische Aufhängung erhält. Die Schraube 4 kann entweder eine einzelne Schraube oder eine Doppelschraube sein. Die Schraube wird von einem Motor 21 angetrieben, der mit einem Getriebe 22 versehen ist. Der Motor 21 ist auch mit einem Drehzahlzähler 23 versehen. Hinter dem Motor ist eine Energiequelle 24 angegeben. Wenn der Motor ein Elektromotor ist, besteht die Energiequelle aus einer Batterie. Wenn jedoch der Motor ein Verbrennungsmotor ist, besteht die Energiequelle aus einem Träger für Brennstoff und Sauerstoff in flüssiger Form (H_0„ in Verbindung mit einem Katalysator und einem Dampfgenerator) . Zwischen der Energiequelle und dem Motor befindet sich eine Start- und Regulierungseinrichtung 25 üblicher Torpedoart. Impulse von dem Richtungskompaß 19 und dem Höhenregler 20 (die Steuereinrichtung) beeinflussen dieThe control effect can also be achieved in that the screw arrangement has a cardanic suspension receives. The screw 4 can either be a single screw or a double screw. The screw is driven by a motor 21 which is provided with a gear 22. The engine 21 is also with a speed counter 23 is provided. An energy source 24 is indicated behind the motor. When the engine is an electric motor, the energy source consists of a battery. However, if the engine is an internal combustion engine is, the energy source consists of a carrier for fuel and oxygen in liquid form (H_0 " in connection with a catalytic converter and a steam generator). Located between the power source and the engine a starting and regulating device 25 of the usual torpedo type. Pulses from the directional compass 19 and the Height regulators 20 (the control device) influence the

609883/0307609883/0307

Servomotoren für die Seiten- und Höhenruder, wie erwähnt wurde.Servo motors for the rudder and elevator as mentioned.

Um die Explosionsabschnitte 2 und 3 frei zu geben, ist eine elektrische Schaltungsanordnung 26 vorgesehen, die nicht im einzelnen beschrieben wird und aus einer Programmvorrichtung besteht, die mit dem Drehzahlzähler 23 und auch einem Auslösemechanismus (der später beschrieben wird) für die Freigabe der Explosionsabschnitte verbunden ist.In order to release the explosion sections 2 and 3, an electrical circuit arrangement 26 is provided which is not described in detail and consists of a program device with the speed counter 23 and also connected to a trigger mechanism (which will be described later) for releasing the explosive sections is.

Jeder der Expolosionsabschnitte 2 und 3 besteht aus einer unteren Kammer 27, die eine explosive Ladung enthält, und einer gasgefüllten oberen Kammer 28. Die explosive Ladung ist mit einer Auslösevorrichtung 29 üblicher Minenart versehen. Die Proportionen zwischen den beiden Kammern 27 und 28 sind so ausgeglichen, daß, wenn die obere Kammer mit Gas gefüllt ist, d.h. vor der Auslösung, der Explosionsabschnitt nur einige Prozent Abtrieb hat. Wenn der Explosionsabschnitt freigegeben wird, wird die Gas enthaltende Kammer 28 mit Wasser gefüllt und damit sinkt der Explosionsabschnitt und erhält durch die Gewichtszunahme eine bestimmte Verankerungsfähigkeit. Aufgrund der Tatsache, daß die Schwerpunkte der Explosionsabschnitte unter der Mittellinie des Torpedos liegen, wird der Torpedo drehstabilisiert. Das Gas in der gasgefüllten Kammer ist vorzugsweise Kohlendioxyd oder ein anderes Gas, das sich in Wasser löst, wenn die Kammer mit Wasser gefüllt wird. Dadurch wird die Auslösestelle nicht durch das Auftreten von Luftblasen sichtbar gemacht.Each of the explosive sections 2 and 3 consists of a lower chamber 27 containing an explosive charge, and a gas-filled upper chamber 28. The explosive charge is with a triggering device 29 of the usual type of mine Mistake. The proportions between the two chambers 27 and 28 are balanced so that when the upper Chamber is filled with gas, i.e. before the release, the explosion section has only a few percent downforce. if the explosion section is released, the gas becomes containing chamber 28 is filled with water and thus the explosion section sinks and is maintained by the increase in weight a certain anchoring ability. Due to the fact that the centers of gravity of the explosion sections under lie on the center line of the torpedo, the torpedo is rotationally stabilized. The gas in the gas-filled chamber is preferably carbon dioxide or another gas that is in Water dissolves when the chamber is filled with water. This will prevent the trigger point from occurring made visible by air bubbles.

Der hintere Explosionsabschnitt 3 ist an einem Heckteil befestigt, das aus einem Drahtmagazin 31 von Torpedoart besteht. Das Magazin 31 enthält ein aufgewickeltes KabelThe rear explosion section 3 is at a rear part attached, which consists of a wire magazine 31 from Torpedoart. The magazine 31 contains a coiled cable

32, das die Verbindung zwischen dem Abschußfahrzeug und dem Torpedo bildet. Das Kabel 32 besteht aus einem Leiter32, which is the connection between the launch vehicle and the torpedo forms. The cable 32 consists of a conductor

33, der allen auslösbaren Abschnitten gemeinsam ist und die elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der33, which is common to all releasable sections and the electrical connection between the vehicle and the

609883/0307609883/0307

Programmvorrichtung bildet. Das Kabel 32 umfaßt auch einen Leiter 34 für jeden auslösbaren Abschnitt, der die Programmvorrichtung mit einem später im einzelnen beschriebenen Auslösemechanismus in dem lösbaren Abschnitt verbindet. Von dem Abschußfahrzeug können Impulse zu der Seitensteuerung übertragen werden, wenn der Kurs des Torpedos vor der Freigabe der Explosionsabschnitte 2 und 3 geändert werden soll. Auch kann ein Impuls für den Beginn der Freigabe der Explosionsabschnitte über das Kabel 32 übertragen werden. Z.B. können Angaben über die Drehzahl pro Minute von dem Torpedo zu dem die Zündung auslösenden Fahrzeug übertragen werden, um die Position des Torpedos zu bestimmen.Program device forms. The cable 32 also includes one Head 34 for each releasable section that connects the program device with one described in detail later Trip mechanism connects in the releasable section. From the launch vehicle can impulses to the Side controls will be transferred if the torpedo's course prior to the release of the blast sections 2 and 3 should be changed. An impulse for the start of the release of the explosion sections can also be provided via the Cable 32 are transmitted. For example, information about the speed per minute of the torpedo to which the ignition is triggered triggering vehicle are transmitted to determine the position of the torpedo.

Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Abschnitten 1 und 2 bzw. 2 und 3 haben den gleichen Aufbau und daher wird nur die Verbindung zwischen den Abschnitten 2 und anhand der Fig. 3 beschrieben.The connections between the different sections 1 and 2 or 2 and 3 have the same structure and therefore only the connection between the sections 2 and with reference to FIG. 3 is described.

Die Abschlußwand bzw. die Querwand 35 des Abschnitts 2 in Richtung auf den Abschnitt 3 ist mit einem ringförmigen T-Flansch 36 an ihrem Umfang versehen. Zwei Schenkel 37 und 38 des Flansches sind an der Innenseite des Gehäuses 39 bzw. an der Querwand 35 des Abschnitts 2 durch eine geeignete Verbindung befestigt. Der dritte Schenkel 40 des Flansches 36 liegt abdichtend an dem einen SchenkelThe end wall or the transverse wall 35 of the section 2 in the direction of the section 3 is annular T-flange 36 is provided on its circumference. Two legs 37 and 38 of the flange are on the inside of the housing 39 or attached to the transverse wall 35 of the section 2 by a suitable connection. The third leg 40 of the flange 36 is sealingly on one leg

42 eines ringförmigen L-Flansches 43 über einen O-Ring an. Der Schenkel 42 ist durch eine geeignete Verbindung an der Innenseite des Gehäuses 44 des Abschnitts 3 befestigt. Zwischen dem zweiten Schenkel 45 des Flansches42 of an annular L-flange 43 via an O-ring at. The leg 42 is fastened to the inside of the housing 44 of the section 3 by a suitable connection. Between the second leg 45 of the flange

43 und dem Schenkel 38 des Flansches 36 ist ein Auslösemechanismus durch eine Schraubverbindung 46 befestigt. Dieser Mechanismus besteht aus einer Anzahl von elektrisch lösbaren Sprengbolzen 47, von denen einer in Fig. 3 gezeigt ist (siehe auch Fig. 1). Diese Sprengbolzen 47 sind durch eine Verdrahtung 48 mit dem Leiter 34 in dem Kabel 32 verbunden. In analoger Weise sind die Sprengbolzen 47a zwischen43 and the leg 38 of the flange 36 is a trigger mechanism fastened by a screw connection 46. This mechanism consists of a number of electrical releasable explosive bolts 47, one of which is shown in Fig. 3 (see also Fig. 1). These explosive bolts 47 are through wiring 48 is connected to conductor 34 in cable 32. In an analogous manner, the explosive bolts 47a are between

609883/0307609883/0307

den Abschnitten 1 und 2 elektrisch mit einem Leiter (nicht gezeigt) in dem Kabel 32 verbunden, der für diese Sprengbolzen vorgesehen ist. Im Rahmen der Erfindung sind jedoch auch andere Einrichtungen als Sprengbolzen möglich.Sections 1 and 2 are electrically connected to a conductor (not shown) in the cable 32 for these explosive bolts is provided. However, other devices than explosive bolts are also possible within the scope of the invention.

Das Kabel 32 durchläuft zwischen den Abschnitten eine Kupplungseinrichtung 49 bzw. 49a, die im einzelnen nicht beschrieben wird und die es ermöglicht, die elektrische Verbindung zwischen den Abschnitten zu unterbrechen, wenn die Abschnitte bei der Freigabe voneinander getrennt werden.The cable 32 runs through a coupling device 49 or 49a between the sections, which are not in detail and which makes it possible to interrupt the electrical connection between the sections when the sections are separated from each other upon release.

In dem Steuerabschnitt 1 (Fig. 1) ist ein Behälter 50 mit Kohlendioxyd vorgesehen. Der Behälter ist mit einem auf Druck ansprechenden Membranventil 51 üblicher Art verbunden. Aus dem Behälter 50 wird Kohlendioxyd in die -Hohlräume des Torpedos über einen Sperrhahn 52 geleitet. Das Kohlendioxyd wird durch eine Leitung 53 zu dem Raum zwischen den Abschnitten 2 und 3 und von dort durch eine Anzahl von öffnungen 54a und 55a in der Querwand 56a zu der oberen Kammer 28a des Abschnitts 2 weitergeleitet. Durch eine Leitung 57 wird das Kohlendioxyd zu dem Raum zwischen den Abschnitten 2 und 3 und von da durch öffnungen 54 und 55 in der Querwand 56 des Abschnitts zu der oberen Kammer 28 des Abschnitts 3*weitergeleitet.. Das Kohlendioxyd, das zu den verschiedenen Abschnitten und den Räumen dazwischen geleitet wird, hat einen solchen Überdruck bezüglich des Druckes des umgebenden Wassers, daß der Druck des Kohlendioxyds dazu beiträgt, bei der Freigabe die Abschnitte auseinander zu drücken.In the control section 1 (Fig. 1), a container 50 with carbon dioxide is provided. The container comes with a connected to pressure-responsive diaphragm valve 51 of the usual type. From the container 50 is carbon dioxide in the - Cavities of the torpedo passed through a stopcock 52. The carbon dioxide is fed through a line 53 to the room between the sections 2 and 3 and from there through a number of openings 54a and 55a in the transverse wall 56a forwarded to the upper chamber 28a of section 2. Through a line 57, the carbon dioxide becomes the Space between sections 2 and 3 and from there through openings 54 and 55 in the transverse wall 56 of the section forwarded to the upper chamber 28 of section 3 * .. The carbon dioxide that goes to the various sections and the spaces in between has one Overpressure in relation to the pressure of the surrounding water, that the pressure of the carbon dioxide helps to force the sections apart when released.

Die Rohre 53 und 57 sind mit einem Rückschlagventil 58a bzw. 58 versehen, das offen ist, wenn die jeweiligen Abschnitte verbunden sind. Die Rückschlagventile sind so ausgebildet, daß sie schließen, wenn der jeweilige Explosionsabschnitt von dem übrigen Teil des Torpedokörpers getrennt wird.The tubes 53 and 57 are provided with a check valve 58a and 58, respectively, which is open when the respective Sections are connected. The check valves are designed so that they close when the respective Explosion section is separated from the rest of the torpedo body.

609883/0307609883/0307

Wenn eine bestimmte Strecke erreicht ist oder bei einem Befehl von dem Abschußfahrzeug, beginnt die Programmvorrichtung der Schaltungsanordnung 26 mit der Freigabe der Explosionsabschnitte. Die Strecke zwischen den Freigabeabschnitten kann in der Programmvorrichtung voreingestellt werden. Da ein elektrischer Impuls zu den Sprengbolzen 47 geleitet wird, wird der Explosionsabschnitt 3 von dem übrigen Teil des Torpedos getrennt. Der am weitesten hinten liegende Explosionsabschnitt 3 wird somit als erster freigegeben. Da sich der Torpedo von dem Explosionsabschnitt 3 entfernt, werden weder der Torpedo noch der Explosionsabschnitt bei der Freigabe gestört. Wenn der Explosionsabschnitt 3 von dem Torpedo frei ist, wird die gasgefüllte Kammer 28 mit Wasser gefüllt, da die Querwand 56 mit öffnungen 54 und 55 versehen ist. Daher sinkt der Explosionsabschnitt 3 auf den Boden. Gleichzeitig mit der Freigabe des ersten Explosionsabschnitts 3 wird die Kabelverbindung zwischen den Abschnitten 2 und 3 unterbrochen, da die Kupplungseinrichtung 49 auseinandergezogen wird. Da die Bewegungs- und Schwerpunktmitten aller Abschnitte zusammenfallen, wird die Schwerpunktlage des übrigen Torpedokörpers nicht geändert.When a certain distance is reached or at an instruction from the launch vehicle, the program device begins of the circuit arrangement 26 with the release of the explosion sections. The distance between the release sections can be preset in the program device. As an electrical impulse to the Explosive bolt 47 is passed, the explosion section 3 is separated from the remaining part of the torpedo. The explosion section 3 located furthest back is thus released first. As the torpedo away from the explosion section 3, neither the torpedo nor the explosion section will be released upon release disturbed. When the explosion section 3 is free from the torpedo, the gas-filled chamber 28 is filled with water, since the transverse wall 56 is provided with openings 54 and 55. Therefore, the explosion section 3 sinks to the ground. Simultaneously with the release of the first explosion section 3, the cable connection between the sections 2 and 3 interrupted because the coupling device 49 is pulled apart. Since the movement and If the center of gravity of all sections coincide, the center of gravity of the rest of the torpedo body will not changed.

Wenn der letzte Explosionsabschnitt 2 freigegeben wird, wird auch der Steuerabschnitt in einer nicht im einzelnen beschriebenen Weise mit Wasser gefüllt und sinkt. Der Steuerabschnitt kann z.B. mit öffnungen versehen sein, die Wasser einlassen, wenn der Explosionsabschnitt 2 abgeworfen wird.When the final explosion section 2 is released, the control section is also not detailed described way is filled with water and sinks. The control section can e.g. be provided with openings, which let in water when the blast section 2 is dropped.

Die Explosionsabschnitte können einzeln oder zusammen in unterschiedlichen Kombinationen entsprechend einem gewählten Programm freigegeben werden, das in der Programmvorrichtung der elektrischen Schaltungsanordnung 26 eingestellt ist.The explosion sections can be used individually or together be released in different combinations according to a selected program that is in the program device the electrical circuit arrangement 26 is set.

609883/0307609883/0307

Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung (Fig. 4) ist der Steuerabschnitt 1' des Torpedos hinten angeordnet, so daß die Explosionsabschnitte (nicht gezeigt) vom Heck aus in einer Weise freigegeben werden, die zu der Wirkungsweise der ersten Ausführungsform analog ist. Bei der Anordnung des Antriebsabschnittes am Heck tritt jedoch ein Unterschied darin auf, daß die Verbindung zwischen dem Fahrzeug, von dem aus der Abschuß erfolgt ,unddem Torpedo nicht unterbrochen wird, wenn der erste Explosionsabschnitt freigegeben wird, da, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, das Drahtmagazin 31' hierbei in dem Steuerabschnitt 1' angeordnet ist, der den Heckteil bildet. Das Kabel 32' ist durch ein Rohr 59 von dem Magazin 31' zu einem Kanal in einer Stange 9' geführt, die einen Schutzring 5' trägt. Das Kabel 32" wird hinter der Schraube 4' abgerollt und ist somit gegen eine Beschädigung durch diese geschützt.In a second embodiment of the invention (Fig. 4) the control section 1 'of the torpedo is arranged at the rear, so that the explosion sections (not shown) from the stern can be released in a manner analogous to the operation of the first embodiment. at the arrangement of the drive section at the rear, however, a difference occurs in that the connection between the vehicle from which the launch occurred and the Torpedo is not interrupted when the first explosion section is released because, as shown in FIG. 4 can be seen, the wire magazine 31 'here in the Control section 1 'is arranged, the rear part forms. The cable 32 'is guided through a tube 59 from the magazine 31' to a channel in a rod 9 ', which carries a protective ring 5 '. The 32 "cable is behind the screw 4 'unrolled and is thus protected against damage by this.

Obwohl die Abschnitte 2 und 3 als Explosionsabschnitte beschrieben wurden, ist offensichtlich, daß sie stattdessen Fernmeldeeinrichtungen z.B. zur Ultraschallstörung, Funkaufklärung oder Helikopterbekämpfung umfassen können.Although sections 2 and 3 are considered explosive sections it is obvious that they are instead Telecommunication facilities e.g. for ultrasonic interference, radio reconnaissance or helicopter combat.

609883/0307609883/0307

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1.)Minenlegtorpedo, gekennzeichnet durch einen ersten Abschnitt (1), der alle Antriebs- und Steuereinrichtungen des Torpedos enthält, und wenigstens einen zweiten Abschnitt (2, 3), der nach dem Abschuß des Torpedos lösbar ist und der nach der Freigabe als Mine dienen kann.1.) Mine-laying torpedo, characterized by a first section (1), which contains all drive and control devices of the torpedo, and at least one second section (2, 3), which can be released after the torpedo has been fired and which can serve as a mine after release. 2. Torpedo nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verbindungseinrichtung (47, 47a) zur Verbindung der verschiedenen Abschnitte (1, 2, 3) des Torpedos miteinander, und durch eine elektrische Schaltungsanordnung (26) , die in dem ersten Abschnitt (1) angeordnet ist und das Lösen der Verbindungseinrichtung und damit die Freigabe des zweiten Abschnitts bzw. der zweiten Abschnitte (2, 3) entsprechend einem gewählten Programm einleiten kann.2. torpedo according to claim 1, characterized by a connecting device (47, 47a) for connecting the various sections (1, 2, 3) of the torpedo to one another, and by an electrical circuit arrangement (26) which is arranged in the first section (1) and the loosening of the connecting device and thus the release of the second section or the second sections (2, 3) can initiate according to a selected program. 3. Torpedo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (47, 47a) wenigstens eine Sprengpatrone enthält, und daß die elektrische Schaltungsanordnung so ausgebildet ist, daß sie zur Lösung der Verbindungseinrichtung an die Sprengpatrone elektrische Impulse abgibt.3. Torpedo according to claim 2, characterized in that the connecting device (47, 47a) has at least one Contains explosive cartridge, and in that the electrical circuit arrangement is designed so that it is used for the solution the connection device emits electrical impulses to the explosive cartridge. 4. Torpedo nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltungsanordnung (26) von einer Vorrichtung aus steuerbar ist, von der aus der Torpedo abgeschossen wird.4. torpedo according to claim 2 or 3, characterized in that the electrical circuit arrangement (26) of a Device can be controlled from, from which the torpedo is shot. 5. Torpedo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (1) vor oder hinter dem zweiten Abschnitt bzw. den zweiten Abschnitten (2, 3) liegt.5. Torpedo according to one of the preceding claims, characterized in that the first section (1) before or is behind the second section or the second sections (2, 3). 6. Torpedo nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch mehrere zweite Abschnitte (2, 3), die mit dem ersten Abschnitt (1) kaskadenartig verbunden und einzeln6. Torpedo according to one of claims 2 to 5, characterized by a plurality of second sections (2, 3) with the first section (1) cascaded and connected individually 609883/0307609883/0307 von dem Torpedo lösbar sind.are detachable from the torpedo. 7. Torpedo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt bzw. die zweiten Abschnitte (2, 3) so ausgebildet sind, daß sie als Folge der Freigabe von dem Torpedo Wasser aufnehmen und solch eine Gewichtszunahme erhalten, daß sie auf den Boden sinken.7. Torpedo according to one of the preceding claims, characterized in that the second section or the second sections (2, 3) are adapted to receive water as a result of the release from the torpedo and gain such weight that they sink to the bottom. 8. Torpedo nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt bzw. die zweiten Abschnitte (2, 3) ein wasserlösliches Gas enthalten, das sich in dem Wasser, das aufgenommen wird ,und/oder in dem das Torpedo umgebenden Wasser bei der Freigabe der Abschnitte von dem Torpedo löst.8. torpedo according to claim 7, characterized in that the second section or the second sections (2, 3) contain a water soluble gas that is present in the water that is ingested and / or in which the torpedo surrounding water when releasing the sections from the torpedo. 9. Torpedo nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Gas bezüglich des Druckes des umgebenden Wassers einen Überdruck hat.9. torpedo according to claim 8, characterized in that the water-soluble gas with respect to the pressure of the surrounding Water has an overpressure. 10. Torpedo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt bzw. die zweiten Abschnitte (2, 3) wenigstens einen kriegstechnischen Teil oder einen Instrumententeil (27, 27a) umfassen.10. Torpedo according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the second section or the second sections (2, 3) have at least one war-related part or comprise an instrument part (27, 27a). 609883/0 3 07609883/0 3 07
DE19762627036 1975-06-19 1976-06-16 MINING TORPEDO Withdrawn DE2627036A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7507116A SE399960B (en) 1975-06-19 1975-06-19 MINUTE LAYING TORPED

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627036A1 true DE2627036A1 (en) 1977-01-20

Family

ID=20324924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627036 Withdrawn DE2627036A1 (en) 1975-06-19 1976-06-16 MINING TORPEDO

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE843143A (en)
DE (1) DE2627036A1 (en)
DK (1) DK272176A (en)
FR (1) FR2316576A1 (en)
GB (1) GB1530037A (en)
NL (1) NL7606669A (en)
NO (1) NO139709C (en)
SE (1) SE399960B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845085A1 (en) * 1977-10-18 1979-04-26 Foerenade Fabriksverken TORPEDO
DE3310670A1 (en) * 1983-03-24 1984-10-04 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel CABLE DEVICE FOR TORPEDOS SUPPLY CABLES
DE3347857A1 (en) * 1983-03-24 1985-06-05 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Cable-catching device for supply cables of torpedoes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8824870D0 (en) * 1988-10-24 1988-11-30 Secr Defence Deployment of mines & other objects at sea
GB9824263D0 (en) * 1998-11-06 1998-12-30 Weatherburn Robert Expanding autonomous underwater vehicle
DE10106521C1 (en) * 2001-02-13 2002-07-11 Stn Atlas Elektronik Gmbh Electrically-driven underwater torpedo has propulsion drive in rearmost section of hull powered by battery assembled from battery blocks in respective battery sections of hull
DE102011121103A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Atlas Elektronik Gmbh Protective housing for a propeller of a submersible, connection system with a connection cable and such a protective housing and use of a protective housing for receiving a connection cable
CN107792323B (en) * 2017-12-01 2023-09-01 西部新锆核材料科技有限公司 Front-back double-drive all-electric permanent magnet shaftless vector propulsion structure for high-speed submarine
CN108408010B (en) * 2018-03-26 2023-08-15 中国海洋大学 Underwater glider wing and control and working method thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE72686C (en) * W. dryland in London, England Offensive torpedo, in which, after hitting a ship or the like, the explosive charge is separated from the torpedo body and its propeller is reversed
US1418797A (en) * 1913-03-29 1922-06-06 Jr John Hays Hammond System of submarine-mine laying
GB191400974A (en) * 1914-01-13 1915-04-13 Edgar Lees An Improved Method of and Means for Laying Submarine or Floating Mines.
GB123598A (en) * 1918-03-01 1919-03-03 Thomas Brooks Improvements in or relating to Means for Carrying and Dropping Depth Charges.
US1385109A (en) * 1920-10-21 1921-07-19 Bowker William Rushton Torpedo for transporting and firing explosives
US2197129A (en) * 1938-09-17 1940-04-16 Harold H Pelzer Vessel for transporting and dropping depth bombs
US2338322A (en) * 1942-02-28 1944-01-04 Antonio R Ferrer Torpedo

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845085A1 (en) * 1977-10-18 1979-04-26 Foerenade Fabriksverken TORPEDO
DE3310670A1 (en) * 1983-03-24 1984-10-04 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel CABLE DEVICE FOR TORPEDOS SUPPLY CABLES
DE3347857A1 (en) * 1983-03-24 1985-06-05 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Cable-catching device for supply cables of torpedoes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1530037A (en) 1978-10-25
FR2316576A1 (en) 1977-01-28
NO139709B (en) 1979-01-15
DK272176A (en) 1976-12-20
NO139709C (en) 1979-04-25
SE7507116L (en) 1976-12-20
BE843143A (en) 1976-10-18
NL7606669A (en) 1976-12-21
NO762097L (en) 1976-12-21
SE399960B (en) 1978-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627036A1 (en) MINING TORPEDO
DE3106446C2 (en) Hydropulse drive for a weapon for use under water
DE2458607A1 (en) AIRPORT DESTINATION WITH RADAR REINFORCEMENT
DE2245791A1 (en) UNDERWATER VEHICLE WITH AUTONOMOUS ENERGY SOURCE
DE3000036A1 (en) EXPLOSIVE ARRANGEMENT FROM TWO TANDEMALLY ARRANGEMENTS
DE60126092T2 (en) LOCKING DEVICE FOR THE TAX FLOPS
DE2128147A1 (en) Device for cutting anchor ropes or the like from sea mines
DE321456C (en) Projectile used to form a mine chain, which contains a number of individual mines connected by a rope
DE3238229A1 (en) Naval mine
DE978056C (en) Mine clearance equipment designed as surface craft
DE2455769A1 (en) Removal of land mines in given geographical area - coiled conductors form magnetic field simulating combative object
DE102019201764A1 (en) Mine clearance method using an autonomous underwater vehicle
DE69911884T2 (en) AMMUNITION FOR COUNTERMEASURES
DE102004061979B4 (en) missile
DD301439A7 (en) Exercise mine destruction charge
EP1617169B1 (en) Depth control device for a float connected to a bobbin
DE3523777C1 (en) Underwater charge producing powerful shock wave - has a small prim. charge and a large sec. charge contg. micro-balloons
DE2240690A1 (en) Floating/submersible submarine target simulator - for anti-submarine warfare training
DE102021005473B3 (en) Drone-carried weapon firing device
DE3931825A1 (en) Submersible protector against torpedo attack - has inflating folded balloon to intercept torpedo and with self erecting control
DE947946C (en) Carrier aircraft with special equipment arranged on this, equipped with a self-propulsion system and to be launched during the flight
DE3826702A1 (en) CONTROL, CONTROL AND DRIVE UNIT, ESPECIALLY FOR BALLISTIC AIRCRAFT
DE172245C (en)
AT147873B (en) Device on explosive bombs or the like, in particular on tow mines for aircraft.
DE383871C (en) Device for steering ships by means of auxiliary rudders

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee