DE2624271B2 - Screw cap opener - Google Patents

Screw cap opener

Info

Publication number
DE2624271B2
DE2624271B2 DE19762624271 DE2624271A DE2624271B2 DE 2624271 B2 DE2624271 B2 DE 2624271B2 DE 19762624271 DE19762624271 DE 19762624271 DE 2624271 A DE2624271 A DE 2624271A DE 2624271 B2 DE2624271 B2 DE 2624271B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw cap
clamping
cap opener
supplementary part
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762624271
Other languages
German (de)
Other versions
DE2624271A1 (en
DE2624271C3 (en
Inventor
Herbert Josten
Karl-Heinz Dr.-Ing. Muhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN
Original Assignee
MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN filed Critical MUHR und BENDER 5952 ATTENDORN
Priority to DE19762624271 priority Critical patent/DE2624271C3/en
Publication of DE2624271A1 publication Critical patent/DE2624271A1/en
Publication of DE2624271B2 publication Critical patent/DE2624271B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2624271C3 publication Critical patent/DE2624271C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schraubdeckelöffner izum öffnen von Flaschen, Gläsern u.dgl., deren Öffnung mit einem Schraubdeckel verschlossen ist), bestehend aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Aufleg- und Einspannwinkeln mit je einer Auflegfläche und einer Einspannfläche sowie aus einer auf mindestens einer Einspannfläche vorgesehenen elastischen Auflage, wobei in Funktionsstellung die gegenseitige Schwenkbarkeit der Aufleg- und Einspannwinkel aufgehoben ist und die Einspannflächen am Umfang des zu öffnenden Schraubdeckels an Angriffspunkten anliegen, die einen Mittelpunktswinkel von weniger als 180° einschließen.The invention relates to a screw cap opener izum opening bottles, glasses and the like Opening is closed with a screw cap), consisting of two pivotally connected to each other Support and clamping angles each with a support surface and a clamping surface as well as from one provided on at least one clamping surface elastic support, wherein in the functional position mutual pivotability of the lay-up and clamping angles is canceled and the clamping surfaces on The circumference of the screw cap to be opened is in contact with points of attack that have a central angle of include less than 180 °.

Bei dem Schraubdeckelöffner, von dem die Erfindung ausgeht (vgl. die DE-GbMS 70 22 084), handelt es sich um einen solchen, der eine »Ein-Hebel-Bedienung« zuläßt und dabei gleichsam wie ein (im Maschinenbau üblicher) Hakenschlüssel wirkt Die »Ein-Hebel-Bedienung« besteht auch dann, wenn der in Rede stehende Schraubdeckelöffner aus zwei gegeneinander schwenkbaren Aufleg- und Einspannwinkeln besteht, denn in Funktionsstellung sind diese bis zu einem Anschlag auseinandergespreizt, so daß die gegenseitige Schwenkbarkeit aufgehoben ist und folglich nur noch ein starrer Schraubdeckelöffner vorliegtThe screw cap opener from which the invention is based (cf. DE-GbMS 70 22 084) is someone who allows "one-lever operation" and at the same time like a (in mechanical engineering usual) hook wrench works The "one-lever operation" also exists when the one in question The screw cap opener consists of two mutually pivotable support and clamping angles, because in Functional position these are spread apart up to a stop, so that the mutual pivotability is canceled and consequently there is only a rigid screw cap opener

Die Funktion des eingangs beschriebenen Schraubdeckelöffners gleicht, wie bereits dargelegt, derjenigenThe function of the screw cap opener described at the beginning is similar to that, as already explained

ίο eines Hakenschlüssel, — wobei allerdings die Fixierung am Umfang des Schraubdeckels nicht formschlüssig mittels Haken sondern kraftschlüssig durch Reibung erfolgt Der Reibungsschluß wird durch besondere Maßnahmen erreicht nämlich vor allem dadurch, daß die Angriffspunkte der Einspannflächen am Umfang des zu öffnenden Schraubdeckels einen Mittelpunktswinkel einschließen, der weniger, und zwar in der Regel nur um ein geringes weniger als 180° beträgt Bei Betätigung des Schraubdeckelöffners wird der eine Angriffspunkt gleichsam auf einem Kreisbogen, dessen Durchmesser nur wenig geringer ist als der Durchmesser des zu öffnenden Schraubdeckels, um den anderen Angriffspunkt geschwenkt und dabei am Umfang des Schraubdeckels verkeilt Die Betätigungskraft des Schraubdekkelöffners wird folglich zerlegt in eine Radialkraft, die zu dem notwendigen Reibungsschluß führt und in eine Tangentialkraft, die zum Öffnen des Schraubdeckels führt Die in Rede stehenden Schraubdeckelöffner erlauben also eine »Ein-Hebel-Bedienung«, weil sie sich am Umfang des Schraubdeckels gleichsam selbst festziehen. Damit das funktioniert, darf der Mittelpunktswinkel zwischen den Angriffspunkten der Einspannflächen am Umfang des zu öffnenden Schraubdekkels nicht allzusehr von 180° abweichen, muß also der von den Aufleg- und Einspannwinkeln eingeschlossene Winkel verhältnismäßig spitz sein. Folglich müssen die bekannten Schraubdeckelöffner der Art von der die Erfindung ausgeht dann, wenn sie für Schraubdeckel von erheblich verschiedenen Durchmessern geeignet sein sollen, eine beträchtliche Länge aufweisen, was einen beträchtlichen Aufwand für die verhältnismäßig kostspielige elastische Auflage bedingt Daran ändert auch die Schwenkbarkeit der Aufleg- und Einspannwinkel nichts, die den Schraubdeckelöffner zwar bei Nichtgebrauch schmaler, insgesamt aber kürzer werden läßt Außerdem hängt bei dem bekannten Schraubdekkelöffner der eingangs beschriebenen Art das öffnende Drehmoment davon ab, wie groß der Durchmesser des zu öffnenden Schraubdeckels ist und wie weit folglich die Aufleg- und Einspannwinkel auf den zu öffnenden Schraubdeckel aufgeschoben werden können. Das ist gleichfalls nachteilig.ίο a hook wrench, - although the fixation on the circumference of the screw cap is not positively locked by means of hooks but frictionally by friction less, usually only a little less than 180 ° When the screw cap opener is actuated, one point of application is swiveled around the other point of application, as it were on an arc of a circle, the diameter of which is only slightly smaller than the diameter of the screw cap to be opened Wedged on the circumference of the screw cap The actuating force of the screw cap opener is consequently broken down into a radial force which leads to the necessary frictional engagement and a tangential force which leads to the opening of the screw cap e "One-lever operation" because they tighten themselves, as it were, on the circumference of the screw cap. For this to work, the central angle between the points of application of the clamping surfaces on the circumference of the screw cap to be opened must not deviate too much from 180 °, so the angle enclosed by the placement and clamping angles must be relatively acute. Consequently, the known screw cap openers of the type from which the invention is based, if they are to be suitable for screw caps of considerably different diameters, must have a considerable length, which requires considerable effort for the relatively expensive elastic support. and clamping angle nothing, which makes the screw cap opener narrower when not in use, but overall shorter Clamping angles can be pushed onto the screw cap to be opened. This is also disadvantageous.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Schraubdeckelöffner der eingangs beschriebenen Art anzugeben, der für Schraubdeckel von in einem weiten Bereich unterschiedlichen Durchmessern geeignet ist und dabei eine handliche Größe aufweist fertigungstechnisch einfach zu realisieren ist und nur eine relativ kleine elastische Auflage erfordertThe invention is now based on the object of providing a screw cap opener of the type described at the outset indicate which is suitable for screw caps with a wide range of different diameters and at the same time is of a manageable size and is easy to implement in terms of production technology and only one relatively requires a small elastic pad

Der erfindungsgemäße Schraubdeckelöffner, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist ist dadurch gekennzeichnet, daß der eine der Aufleg- und Einspannwinkel als Betätigungsteil und der andere als Ergänzungsteil ausgebildet ist daß das Ergänzungsteil einen im wesentlichen in Richtung der Verbindenden der Angriffspunkte verlaufenden Anschlußschlitz aufweist und mit seitlichen Rasteinschnitten versehen ist und daß das Betätigungsteil einen im AnschlußschlitzThe screw cap opener according to the invention, in which the above object is achieved, is thereby achieved characterized in that one of the Auflag- and Einspannwinkel as an actuating part and the other as Supplementary part is designed that the supplementary part has a substantially in the direction of the connecting ends the attachment points running connection slot and is provided with lateral locking notches and that the actuating part has one in the connection slot

schwenkbarem und verschiebbarem Anschlußzapfen sowie einen in den Rasteinschnitten einrastbaren Abstützhaken aufweist Die erfindungsgemäße Lösung der zuvor aufgezeigten Aufgabe besteht also im Grundsatz darin, daß das Betätigungsteil entlang dem Ergänzungsteil bzw. entlang dem Anschlußschlitz des Ergänzungsteils parallel zu sich selbst stufenweise verschoben und in den seitlichen Rasteinschnitten festgesetzt werden kann. Damit besteht die Möglichkeit, den erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffner an unterschiedliche Durchmesser der zu öffnenden Schraubdekkel anzupassen, und zwar bei geringer Länge der Einspannflächen und bei gleichbleibender Länge des für das öffnende Drehmoment wirksamen Hebelarmes.pivotable and displaceable connecting pin and one that can be snapped into the locking notches Has support hooks The inventive solution to the above-mentioned object consists in The principle is that the actuating part along the supplementary part or along the connection slot of the Supplementary part gradually shifted parallel to itself and in the lateral locking notches can be fixed. This makes it possible to use the screw cap opener according to the invention on different Adjust the diameter of the screw cap to be opened, with a short length of the Clamping surfaces and with the same length of the for the opening torque of the effective lever arm.

Die bei dem erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffner durch den Anschlußschlitz des Ergänzungsteils und den Anschlußzapfen des Betätigungsteils ermöglichte Verschwenkbarkeit und Verschiebbarkeit bedürfen an sich keiner Erläuterung. Das Betätigungsteil wird mit seinem Anschiußzapfen nach Maßgabe des Durchmessers des zu öffnenden Schraubdeckels gegenüber dem Ergänzungsteil verschoben und — unter geringer Verschwenkung — mit seinem Abstützhaken in einem passenden Rasteinschnitt des Ergänzungsteils festgesetzt. Damit ist die gegenseitige Schwenkbarkeit zwischen dem Betätigungsteil und dem Ergänzungsteil aufgehoben, nämlich der von dem Betätigungsteil und dem Ergänzungsteil eingeschlossene Winkel durch den Anschlußzapfen einerseits und den Abstützhaken andererseits eindeutig festgelegt Je nachdem wie die den Rasteinschnitten versehene Seite des Ergänzungsteils gegenüber dem Anschlußschlitz verläuft, läßt sich übrigens erreichen, daß das Betätigungsteil genau parallel zu sich versetzt wird oder daß der Mittelpunktswinkel sich in Abhängigkeit vom Durchmesser des zu öffnenden Schraubdeckels ändert. Jedenfalls bildet der erfindungsgemäße Schraubdeckelöffner, wenn er nach Einrasten des Abstützhakens des Betätigungsteils in einen bestimmten Rasteinschnitt des Ergänzungsteils an einem zu öffnenden Schraubdeckel angesetzt wird, ein starres System, das eine »Ein-Hebel-Bedienung« zuläßt und eine handliche Größe bei geringer erforderlicher Länge der elastischen Auflage aufweist.In the case of the screw cap opener according to the invention through the connection slot of the supplementary part and the connection pin of the actuating part enabled pivotability and displaceability are required no explanation. The actuating part is with its connecting pin according to the diameter of the openable screw cap compared to the supplementary part and - under lower Pivoting - fixed with its support hook in a matching locking recess of the supplementary part. This is the mutual pivotability between the actuating part and the supplementary part canceled, namely the angle enclosed by the actuating part and the supplementary part by the Connection pin on the one hand and the support hook on the other hand clearly defined Depending on how the the side of the supplementary part provided with the latching incisions runs opposite the connection slot, can Incidentally, achieve that the actuating part is offset exactly parallel to itself or that the central angle varies depending on the diameter of the to opening screw cap changes. In any case, the screw cap opener according to the invention forms when it is after Latching of the support hook of the actuating part in a certain latching recess of the supplementary part a screw cap that can be opened is attached, a rigid system that allows "one-lever operation" and has a manageable size with a small required length of the elastic pad.

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffner auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.In particular, there are various options for designing the screw cap opener according to the invention and further training, which will only be explained in the following by way of example.

Zunächst sind zweckmäßigerweise die beiden Einspannflächen der Aufleg- und Einspannwinkel als rechtwinklig abgebogene Seitenteile der Aufleg- und Einspannwinkel ausgeführt, wobei die Einspannfläche des Betätigungsteils in Richtung der Längserstreckung des Betätigungsteils verläuft, während die Einspannfiäche des Ergänzungsteils an einem Ende des Ergänzur.gsteils dadurch verwirklicht sein kann, daß das Ergänzungsteil entsprechend umgebogen istFirst of all, the two clamping surfaces, the placement and clamping angles, are expediently Right-angled side parts of the support and clamping angles are executed, with the clamping surface of the actuating part extends in the direction of the longitudinal extension of the actuating part, while the clamping surface of the supplementary part at one end of the supplementary part can be realized in that the supplementary part is bent over accordingly

Wie bereits ausgeführt, ist bei dem erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffner die Verschwenkbarkeit und Verschiebbarkeit zwischen dem Betätigungsteil und dem Ergänzungsteil durch den Anschlußzapfen des Betätigungsteils und den Anschlußschlitz des Ergänzungsteils verwirklicht Eine in bezug auf den Anschiußzapfen des Betätigungsteils und den Anschlußschlitz des Ergänzungsteils bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffners ist dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußzapfen an der Außenseite der Auflegfläche des Betätigungsteils angeordnet und im Längsschnitt T-förmig sowie vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgeführt ist, also einen Zapfenkopf aufweist, und daß das Betätigungsteil und das Ergänzungsteil über den Anschlußzapfen und den Anschlußschlitz miteinander verbunden sind. Dabei erstreckt sich der Anschlußschlitz vorzugsweise fast über die gesamte Länge des Ergänzungsteils, so daß der wirksame Durchmesser des erfindungsgemäßen Schraubdeckel-Öffners über einen relativ großen Bereich eingestellt werden kann. Im übrigen empfiehlt es sich, denAs already stated, in the case of the screw cap opener according to the invention, the pivotability and Slidability between the actuating part and the supplementary part through the connecting pin of the Actuating part and the connection slot of the supplementary part realized one with respect to the connection pin of the actuating part and the connection slot of the supplementary part preferred embodiment of the invention The screw cap opener is characterized in that the connecting pin is on the outside arranged on the support surface of the actuating part and T-shaped in longitudinal section and preferably rotationally symmetrical is executed, so has a pin head, and that the actuating part and the supplementary part are connected to one another via the connection pin and the connection slot. It extends the connection slot preferably over almost the entire length of the supplementary part, so that the effective Diameter of the screw cap opener according to the invention set over a relatively large range can be. In addition, it is advisable to use the

ίο Anschlußschlitz an dem der Einspannfläche abgewandten Ende des Ergänzungsteils in eine Durchtrittsöffnung münden zu lassen, durch die der Zapfenkopf des Anschlußzapfens hindurchgeführt werden kann. Das gibt die Möglichkeit, in einfacher Weise den erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffner auseinandernehmen zu können, also das Ergänzungsteil vom Betätigungsteil trennen zu können.ίο Connection slot on the one facing away from the clamping surface Let the end of the supplementary part open into a passage opening through which the pin head of the Connection pin can be passed. This gives the possibility of the invention in a simple manner To be able to take apart the screw cap opener, so to be able to separate the supplementary part from the actuating part.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert; es zeigtIn the following the invention is illustrated by means of a drawing which shows only one exemplary embodiment explained; it shows

Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffners im funktionsfähigen Zustand, von oben gesehen,
F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1, jedoch von unten gesehen, und
Fig. 1 shows a preferred embodiment of a screw cap opener according to the invention in the functional state, seen from above,
F i g. 2 the subject of F i g. 1, but seen from below, and

F i g. 3 den Gegenstand nach den F i g. 1 und 2, jedoch im zusammengeklappten, nicht funktionsfähigen Zurtand. F i g. 3 the subject of the F i g. 1 and 2, but in the folded, non-functional harness.

Der in den Figuren dargestellte SchraubdeckelöffnerThe screw cap opener shown in the figures

ist bestimmt zum öffnen von nicht dargestellten Flaschen, Gläsern u. dgl, deren öffnung mit einem Schraubdeckel 1 verschlossen ist Der Schraubdeckelöffner besteht aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Aufleg- und Einspannwinkeln 5 mit je einer Auflegfläche 2 und einer Einspannfläche 3 sowie aus einer auf einer Einspannfläche 3 vorgesehenen elastischen Auflage 4. Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, ist in Funktionsstellung die gegenseitige Schwenkbarkeit der Aufleg- und Einspannwinkel 5 aufgehoben und liegen die Einspannflächen 3 am Umfang des zu öffnenden Schraubdeckels 1 an Angriffspunkten an, die einen Mittelpunktswinkel von weniger als 180° einschließen.is intended to open bottles, glasses and the like, not shown, which can be opened with a Screw cap 1 is closed The screw cap opener consists of two pivotable with each other connected support and clamping brackets 5 each with a support surface 2 and a clamping surface 3 as well from an elastic support 4 provided on a clamping surface 3. As shown in FIG. 1 and 2 show is in Functional position the mutual swiveling of the lay-up and clamping angles 5 canceled and lie the clamping surfaces 3 on the circumference of the openable screw cap 1 at points of application, the one Include central angles of less than 180 °.

Bei dem erfindungsgemäßen Schraubdeckelöffner ist der eine der Aufleg- und Einspannwinkel 5 als Betätigungsteil 5a und der andere als Ergänzungsteil 5b ausgeführt. Das Ergänzungsteil 5b weist einen im wesentlichen in Richtung der Verbindenden der Angriffspunkte der Einspannflächen 3 am Schraubdekkel 1 verlaufenden Anschlußschlitz 7 auf und ist mit seitlichen Rasteinschnitten 11 versehen. Das Betätigungsteil 5a weist einen im Anschlußschlitz 7 des Ergänzungsteils 5b schwenkbaren und verschiebbaren Anschlußzapfen 6 sowie einen in den Rasteinschnitten 11 des Ergänzungsteils 5b einrastbaren Abstützhaken 10 auf.In the case of the screw cap opener according to the invention, one of the placement and clamping angles 5 is designed as an actuating part 5a and the other as an additional part 5b. The supplementary part 5b has a connection slot 7 running essentially in the direction of the connecting ends of the points of application of the clamping surfaces 3 on the screw cap 1 and is provided with lateral latching incisions 11. The operation member 5a has a supplementary part 5b of the pivotal connection in the slot 7 and displaceable connecting pin 6, and a snap-in locking recesses 11 of the supplementary part 5b Abstützhaken 10th

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Einspannflächen 3 als rechtwinklig abgebogene Seitenteile der Aufleg- und Einspannwinkel 5 ausgeführt Die Einspannfläche 3 des Betätigungsteile 5a verläuft in Richtung der Längserstreckung des Betätigungsteils 5a, während die Einspannfläche 3 des Ergänzungsteils 5b durch ein Umbiegen des entsprechenden Endes des Erg?nzungsteils 5b entstanden istIn the illustrated embodiment, the two clamping surfaces 3 are constructed as bent at right angles side parts of the Aufleg- and pinching 5 The clamping surface 3 of the actuating portions 5a of the operating part runs in the direction of the longitudinal extension 5a, while the clamping surface 3 5b of the supplement part by bending the corresponding end of the Erg? nzungteils 5b has arisen

Im übrigen ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Anschlußzapfen 6 an der Außenseite der Auflegfläche 2 des Betätigungsteils 5a angeordnet und im Längsschnitt T-förmig sowie rotationssymmetrisch ausgeführt, weist also der Anschlußzapfen 6 einenOtherwise, in the illustrated embodiment, the connecting pin 6 is on the outside of the support surface 2 of the actuating part 5a arranged and in longitudinal section T-shaped and rotationally symmetrical executed, so the connecting pin 6 has a

Zapfenkopf 9 auf, und sind das Betätigungsteil 5a und das Ergänzungsteil 5b über den Anschlußzapfen 6 und den Anschlußschlitz 7 miteinander verbunden. Im einzelnen erstreckt sich der Anschlußschlitz 7 fast über die gesamte Länge des Ergänzungsteils 5b und mündet der Anschlußschlitz 7 an dem der Einspannfläche 3 abgewandten Ende des Ergänzungsteils 5b in eine Durchtrittsöffnung 8, durch die der Zapfenkopf 9 des Anschlußzapfens 6 hindurchgeführt werden kann.Pin head 9, and the actuating part 5a and the supplementary part 5b are connected to one another via the connection pin 6 and the connection slot 7. In detail, the connection slot 7 extends almost over the entire length of the supplementary part 5b and the connection slot 7 opens at the end of the supplementary part 5b facing away from the clamping surface 3 into a passage opening 8 through which the pin head 9 of the connection pin 6 can be passed.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schraubdeckelöffner (zum öffnen von Flaschen, Gläsern u. dgl, deren Öffnung mit einem Schraubdeckel verschlossen ist), bestehend aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Aufleg- und Einspannwinkeln mit je einer Auflegefläche und einer Einspannfläche sowie aus einer auf mindestens einer Einspannfläche vorgesehenen elastischen Auflage, wobei in Funktionsstellung die gegenseitige Schwenkbarkeit der Aufleg- und Einspannwinkel aufgehoben ist und die Einspannflächen am Umfang des zu öffnenden Schraubdeckels an Angriffspunkten anliegen, die einen Mittelpunktswinkel von weniger als 180° einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der Aufleg- und Einspannwinkel (5) als Betätigungsteil (5a) und der andere als Ergänzungsteil (Sb) ausgebildet ist, daß das Ergänzungsteil (5b) einen im wesentlichen in Richtung der Verbindenden der Angriffspunkte verlaufenden Anschlußschlitz (7) aufweist und mit seitlichen Rasteinschnitten (11) versehen ist und daß das Betätigungsteil (5a) einen im Anschlußschlitz (7) schwenkbaren und verschiebbaren Anschlußzapfen (6) sowie einen in den Rasteinschnitten (11) einrastbaren Abstützhaken (10) aufweist1. Screw cap opener (for opening bottles, glasses and the like, the opening of which is closed with a screw cap), consisting of two pivotably interconnected support and clamping brackets, each with a support surface and a clamping surface, as well as an elastic support provided on at least one clamping surface , whereby in the functional position the mutual pivotability of the placement and clamping angles is canceled and the clamping surfaces on the circumference of the screw cap to be opened rest at points of application which enclose a central angle of less than 180 °, characterized in that one of the placement and clamping angles (5 ) is designed as an actuating part (5a) and the other as a supplementary part (Sb) that the supplementary part (5b) has a connecting slot (7) extending essentially in the direction of the connecting ends of the points of application and is provided with lateral latching incisions (11) and that the Actuating part (5a) one in the Ansch Lußschlitz (7) pivotable and displaceable connecting pin (6) and a support hook (10) which can be snapped into the locking notches (11) 2. Schraubdeckelöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußzapfen (6) an der Außenseite der Auflegfläche (2) des Betätigungsteils (5a) angeordnet und im Längsschnitt T-förmig sowie vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgeführt ist, also einen Zapfenkopf (9) aufweist, und daß das Betätigungsteil (5ajund das Ergänzungsteil (5b)über den Anschlußzapfen (6) und den Anschlußschlitz (7) miteinander verbunden sind.2. Screw cap opener according to claim 1, characterized in that the connecting pin (6) is arranged on the outside of the support surface (2) of the actuating part (5a) and is T-shaped in longitudinal section and preferably rotationally symmetrical, that is, has a pin head (9), and that the actuating part (5aj and the supplementary part (5b ) are connected to one another via the connecting pin (6) and the connecting slot (7). 3. Schraubdeckelöffner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Anschlußschlitz (7) fast über die gesamte Länge des Ergänzungsteils (5b) erstreckt3. Screw cap opener according to claim 1 or 2, characterized in that the connection slot (7) extends almost over the entire length of the supplementary part (5b) 5. Schraubdeckelöffner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußschlitz (7) an dem der Einspannfläche (3) abgewandten Ende des Ergänzungsteils (5b) in eine Durchtrittsöffnung (8) mündet und der Zapfenkopf (9) des Anschlußzapfens (6) durch die Durchtrittsöffnung (8) des Anschlußschlitzes (7) hindurchgeführt werden kann.5. Screw cap opener according to claim 2 or 3, characterized in that the connection slot (7) at the end of the supplementary part (5b) facing away from the clamping surface (3) opens into a passage opening (8) and the pin head (9) of the connection pin (6) can be passed through the passage opening (8) of the connection slot (7).
DE19762624271 1976-05-29 1976-05-29 Screw cap opener Expired DE2624271C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624271 DE2624271C3 (en) 1976-05-29 1976-05-29 Screw cap opener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624271 DE2624271C3 (en) 1976-05-29 1976-05-29 Screw cap opener

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624271A1 DE2624271A1 (en) 1977-12-08
DE2624271B2 true DE2624271B2 (en) 1978-10-12
DE2624271C3 DE2624271C3 (en) 1979-07-12

Family

ID=5979374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624271 Expired DE2624271C3 (en) 1976-05-29 1976-05-29 Screw cap opener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2624271C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670767B1 (en) * 1990-12-19 1996-03-08 Seb Sa DEVICE FOR UNLOCKING AND OPENING SCREW CAPS ON CONTAINERS.
DE102006034449B4 (en) * 2006-07-26 2008-06-12 Leifheit Ag screw-top opener

Also Published As

Publication number Publication date
DE2624271A1 (en) 1977-12-08
DE2624271C3 (en) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309398C3 (en) Arrangement for the axial support of a constant velocity joint
DE2412500B2 (en) Toggle fastener
DE7600102U1 (en) SELF-CLOSING HINGE
DE2220550C3 (en) Tensioning device for applying a tensile force between a first and a second flexible connecting element
DE3033921A1 (en) SELF-LOCKING CLAMP
DE2224879C3 (en) Storage device for the wind deflector of a vehicle with a sliding roof
DE1915751C3 (en) Swivel mounting for door straps of door arresters for motor vehicle doors
DE2624271C3 (en) Screw cap opener
DE2841116C2 (en) Device for pulling off sleeves, bearing rings or the like.
DE2949962A1 (en) HINGE
DE3813342C2 (en) Clamping device
EP1932719B1 (en) Holding device for packing rods
CH641521A5 (en) Setting-out device for windows or doors
DE2203800C3 (en) Clamping device for a wire rope, a rod or other load-bearing member
DE2801828B2 (en) Detachable clamp holder with a handle for placing on the spindle neck of a hand drill, hammer drill or the like
EP0652344A1 (en) Hinge for a window or a door
DE857766C (en) Window stay with disc brake
DE1966039C3 (en)
DE7327439U (en) LOCKING DEVICE ON PANELS OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE2856318C3 (en) Locking device for a wing door, in particular a motor vehicle door
DE1797159A1 (en) Cutting device for cutting strip-shaped materials
DE102013104188B3 (en) Auxiliary tool for control pinion, has handle that is rotatably connected to support portion and is set with confinement layer in which one end of movable element is housed to limit movement range of support portion relative to handle
AT136767B (en) Locking device for windows switched on between the right and left sash.
DE955931C (en) Non-reversible locking control, especially for throttle levers of aircraft engines, adjustable aircraft seats or the like.
DE2316167C2 (en) Device for aligning and locking a spherical type carrier

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee