DE2615451C2 - Transmission system for color television signals - Google Patents

Transmission system for color television signals

Info

Publication number
DE2615451C2
DE2615451C2 DE19762615451 DE2615451A DE2615451C2 DE 2615451 C2 DE2615451 C2 DE 2615451C2 DE 19762615451 DE19762615451 DE 19762615451 DE 2615451 A DE2615451 A DE 2615451A DE 2615451 C2 DE2615451 C2 DE 2615451C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
input
output
color
chrominance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762615451
Other languages
German (de)
Other versions
DE2615451A1 (en
Inventor
Maarten Rutger de Eindhoven Haan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2615451A1 publication Critical patent/DE2615451A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2615451C2 publication Critical patent/DE2615451C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/7921Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode
    • H04N9/7925Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode for more than one standard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/83Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

5 Die Erfindung bezieht sich auf ein Übertragungssystem ,für Farbfernsehsignaie nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.5 The invention relates to a transmission system , for color television signals according to the preamble of the main claim.

Ein derartiges Übertragungssystem, das z. B. aus der niederländischen Patentanmeldung DE-OS 14 62 473 bekannt ist, weist den Vorteil auf, daß es für während der Übertragung eingeführte Zeitfehler besonders unempfindlich ist. Dies ist von besonderer Bedeutung beim Aufzeichnen eines Farbfernsehsignals auf einen Aufzeichnungsträger, z. B. ein Magnetband oder eineSuch a transmission system, which z. B. from the Dutch patent application DE-OS 14 62 473 is known, has the advantage that it is for during The timing errors introduced in the transmission are particularly insensitive. This is of particular importance when recording a color television signal on a record carrier, e.g. B. a magnetic tape or a

2-Ί optisch auslesbare Bildplatte, oder beim Wiedergeben eines solchen Signals von einem solchen Aufzeichnungsträger. Bei diesen Systemen werden Zeitfehler u. a. durch Geschwindigkeitsänderungen des Aufzeichnungsträgers und bei einer Bildplatte auch durch eine2-Ί optically readable optical disc, or when playing back of such a signal from such a record carrier. In these systems, timing errors are, among other things. by changes in the speed of the recording medium and, in the case of an optical disc, also by a

jo bestehende Exzentrizität eingeführt. Wenn bei derartigen Aufzeichnungssystemen das Farbartsignal auf bekannte Weise als ein Quadratursignal aufgezeichnet ist, d.h. auf zwei um 90° in der Phase verschobene Trägerwellen derselben Frequenz, die in der Amplitude mit zwei Farbartsignalen moduliert sind, äußern sich diese Zeitfehler in dem wiedergegebenen Farbartsignal, und zwar als Fehler im Farbton, was besonders störend ist.jo existing eccentricity introduced. If with such Recording systems record the chrominance signal in a known manner as a quadrature signal is, i.e. on two carrier waves shifted by 90 ° in phase with the same frequency as in amplitude are modulated with two chrominance signals, these time errors are expressed in the reproduced chrominance signal, namely as an error in the color tone, which is particularly annoying.

Bei einem Übertragungssystem der eingangs genannten Art üben diese Zeitfehler einen viel weniger störenden Einfluß aus, weil diese gesonderten Trägerwellen aufmodulierten Signale, insbesondere FM-modulierte Trägerwellen, viel unempfindlicher für die genannten Zeitfehler als ein obengenanntes in Quadratür moduliertes Signal sind.In the case of a transmission system of the type mentioned at the outset, these timing errors are much less common disturbing influence because these separate carrier waves modulated signals, in particular FM-modulated Carrier waves, much less sensitive to the time errors mentioned than the one mentioned above in quadrature are modulated signal.

Aus der DE-AS 10 25 932 ist ein Zeilenfolge-Farbfernsehsystem bekannt, bei dem zwei monochromatische Komponenten nacheinander im einfachen Zeilensprung und mit der Zeilenfrequenz abwechselnd wiedergegeben werden und ein vollständiger Abtastzyklus aus vier Vertikal-Abtastungen besteht. Ein derartiges System kann als ein zeilensequentielles Übertragungssystem bezeichnet werden, weil das Hauptmerkmal eines zeilensequentiellen Übertragungssystems darin liegt, daß eine bestimmte Farbartkomponente nicht in jeder Periode der Zeilenablenkung übertragen wird, sondern beispielsweise nur während jeder zweiten Periode der Zeilenablenkung, wie dies beispielsweise beim SECAM-System der Fall ist.DE-AS 10 25 932 discloses a line sequence color television system known, in which two monochromatic components one after the other in a single line jump and are displayed alternately at the line frequency and one complete scanning cycle consists of four vertical scans. Such a system can be called a line sequential transmission system are called because the main feature of a line sequential transmission system lies in the fact that a particular chrominance component does not transmit in every period of the line deflection but for example only during every other period of the line deflection, such as this for example is the case with the SECAM system.

Ein Nachteil eines derartigen Systems der eingangs genannten Art ist jedoch der, daß es für Änderungen in der Übertragungskennlinie besonders empfindlich ist. Eine Änderung in der Übertragungskennlinie, die zur Folge haben kann, daß die zweite und dritte Signalkomponente nicht mehr derselben Übertragungsfunktion unterworfen werden, führt im wiedergegebenen Farbartsignal einen Fehler im Farbton herbei, was, wie bereits erwähnt, besonders störend ist.A disadvantage of such a system of the type mentioned, however, is that it is necessary for changes in the transfer characteristic is particularly sensitive. A change in the transfer characteristic leading to The result can be that the second and third signal components no longer have the same transfer function are subjected, leads to an error in the color tone in the reproduced chrominance signal, which, as already mentioned, is particularly annoying.

Die Erfindung bezweckt, ein Übertragungssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem unter Beibehaltung der genannten Vorteile dieses Problem größtenteils gelöst wird. Die Erfindung ist dazu dadurch gekennzeichnet, daß die beiden der ersten und zweiten Farbträgerwelle zugesetzten Farbartsignale untereinander zeilensequentiell vertauscht werden.The aim of the invention is to create a transmission system of the type mentioned, in which under Maintaining the stated advantages this problem is largely resolved. The invention is thereby designed characterized in that the two chrominance signals added to the first and second color subcarrier waves are mutually exclusive be exchanged line-sequentially.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird zunächst erreicht, daß bei der Wiedergabe von einem Aufzeichnungsträger, der mit einem auf diese Weise zusammengesetzten Farbfernsehsignal versehen ist, das in einem für die Wiedergabe eines Farbfernsehsignals nach der PAL-Norm eingerichteten Farbfernsehempfänger stattfindende Ausmitteln der Farbe über zwei Zeilen ausgenutzt wird. Durch dieses Ausmitteln wird dann nämlich ein etwa entstandener Fehler im Farbton infolge gegenseitiger Unterschiede in der Übertragungskennlinie für die zweite und dritte Signalkomponente automatisch ausgeglichen. Dies gilt auch in bezug auf Unterschiede in Geräusch und Bandbreite der Übertragungskanäle für diese zweite und dritte Signalkomponente. Weiter wird erreicht, daß ein gleicher Aufzeichnungsträger auch über ein an das SECAM-Farbfernsehsystem angepaßtes Abspielgerät wiedergegeben werden kann, ohne daß diese gegenseitigen Unterschiede in der Übertragungskennlinie zu Farbtonfehlern führen.The inventive measure is first achieved that when playing from a Record carrier provided with a color television signal thus composed which in a color television receiver set up for the reproduction of a color television signal according to the PAL standard taking place averaging of the color over two lines is used. This averaging becomes then namely an error in the color that has arisen as a result of mutual differences in the transfer characteristic automatically balanced for the second and third signal components. This also applies in relation to on differences in noise and bandwidth of the transmission channels for this second and third Signal component. It is also achieved that the same recording medium can also be sent to the SECAM color television system adapted player can be played back without this mutual Differences in the transfer characteristic lead to color errors.

Auch eignet sich das System nach der Erfindung besonders gut zur Anwendung bei bespielten Aufzeichnungsträgern, d. h. Aufzeichnungsträgern, die vom Hersteller bereits mit einem Programm versehen sind. Dabei ist selbstverständlich in erster Linie an die jetzt hochinteressante Videoplatte zu denken. Selbstverständlich ist es vorteilhaft, wenn ein derartiger bespielter Aufzeichnungsträger ein möglichst großes Verbreitungsgebiet hat. In Europa ergibt sich dabei das Problem, daß zwei verschiedene Farbfernsehnormen verwendet werden, und zwar PAL und SECAM, wodurch ein bespielter Aufzeichnungsträger, der spezifisch für eine dieser Normen geeignet ist, nicht ohne weitere Maßnahmen in einem Gebiet abgespielt werden kann, in dem die andere Norm angewandt wird. Das beschriebene Übertragungssystem ist in dieser Hinsicht universell, weil die zweite und dritte Signalkomponente zwei elementare Farbartsignale enthalten können, aus denen mit Hilfe von Kodierschaltungen in dem Abspielgerät einfach ein nach der PAL- oder SECAM-Norm zusammengesetztes Farbfernsehsignal erhalten werden kann. Dies bedeutet also, daß für das ganze PAL-SECAM-Gebiet ein und derselbe Aufzeichnungsträger genügt, ohne daß dies zu erheblichen Konsequenzen insbesondere in bezug auf die Erhöhung des Selbstkostenpreise, für das Abspielgerät führtThe system according to the invention is also particularly suitable for use with recorded recording media, d. H. Recording media that have already been provided with a program by the manufacturer. Of course, the first thing to think about is the now extremely interesting video disc. Of course It is advantageous if such a recorded recording medium is as large as possible Has distribution area. In Europe the problem arises that two different color television standards can be used, namely PAL and SECAM, whereby a recorded record carrier that specifically suitable for one of these standards, is not played in an area without further measures by applying the other standard. The transmission system described is in this one Universal, because the second and third signal components contain two elementary chrominance signals can, from which with the help of coding circuits in the player simply one after the PAL or SECAM standard composite color television signal can be obtained. So this means that for the One and the same recording medium is sufficient for the entire PAL-SECAM area without this being too significant Consequences in particular with regard to the increase in the cost price for the player

Schließlich stellt sich heraus, daß das Übertragungssystem nach der Erfindung besonders vorteilhaft ist bei den genannten Bildplatten, und zwar beim verzögerten oder beschleunigten Wiedergeben eines aufgezeichne: ten Programms, was nachstehend näher erläutert werden wird.Finally, it turns out that the transmission system according to the invention is particularly advantageous in the above-mentioned optical disks, namely in delayed or accelerated reproducing a draw: th program, which will be explained in more detail below.

Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt .Some embodiments of the invention are shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows .

. F i g. 1 ein Frequenzspektrum des übertragenen . Fernsehsignals in einem Übertragungssystem nach der Erfindung,. F i g. 1 a frequency spectrum of the transmitted. Television signal in a transmission system according to the Invention,

Fig.2 ein Diagramm zur Erläuterung dieses Spektrums, 2 shows a diagram to explain this spectrum,

Fig.3 eine erste Ausführungsform einer Aufzeichnungs- oder Sendevorrichtung,3 shows a first embodiment of a recording or sending device,

F i g. 4 eine erste Ausführungsform einer Wiedergabe- oder Empfangsvorrichtung zur Anwendung in einem System nach der Erfindung,F i g. 4 shows a first embodiment of a reproducing or receiving device for use in FIG a system according to the invention,

F i g. 5 und 6 zwei Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise,F i g. 5 and 6 two diagrams to explain the mode of operation,

F i g. 7 und 8 zwei andere Ausführungsformen der Aufzeichnungs- oder Sendevorrichtung zur Anwendung in einem System nach der Erfindung,F i g. 7 and 8 show two other embodiments of the recording or transmitting device for use in a system according to the invention,

F i g. 9 ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise derselben,F i g. 9 a diagram to explain the mode of operation of the same,

F i g. 10 schließlich eine weitere Ausführungsform der Wiedergabe- oder Empfangsvorrichtung zur Anwendung in einem System nach der Erfindung,F i g. Finally, a further embodiment of the reproducing or receiving device for use in a system according to the invention,

F i g. 11 ein zugehöriges Diagramm, undF i g. 11 is an associated diagram, and

Fig. 12 schematisch eine Ausrührungsform einer Logikschaltung zur Anwendung bei der Empfangsvorrichtung. 12 schematically shows an embodiment of a Logic circuit for use in the receiving device.

F i g. 1 zeigt beispielsweise ein Frequenzspektrum eines Farbfernsehsignals, wie es durch das Übertragungssystem nach der Erfindung übertragen werden kann. Das Leuchtdichtesignal ist als Frequenzmodulation einer Trägerwelle Fy zugesetzt und nimmt einen Frequenzhub von fs (Synchronisierimpuls) = 6,7MHz bis fw (Maximalweiß) = 8,4 MHz ein. Es wird angenommen, daß die erste Signalkomponente Ey, die außer dem Frequenzhub auch die Seitenbänder erster Ordnung umfaßt, eine Bandbreite von 4,2 bis 11,4 MHz einnimmt. Das Frequenzspektrum enthält weiter eine zweite Signalkomponente £Ί, die als Modulation einer ersten Farbträgerwelle Fi ein erstes Farbartsignal enthält, und eine dritte Signalkomponente £2, die als Modulation einer zweiten Farbträgerwelle F2 ein zweites Farbartsignal enthält Diese zweite und dritte Signalkomponente nehmen getrennte Frequenzbänder, z.B. Frequenzbänder von 1,2MHz um die beiden Trägerfrequenzen von 1,8 bis 3,2 MHz, ein. Zur Vervollständigung ist noch eine vierte Signalkomponente Eg, die aus einer mit dem Hörsignal FM-modulierten Trägerwelle Fg besteht, angegeben.F i g. 1 shows, for example, a frequency spectrum of a color television signal as it can be transmitted by the transmission system according to the invention. The luminance signal is added as a frequency modulation to a carrier wave F y and has a frequency deviation of f s (synchronization pulse) = 6.7 MHz to f w (maximum white) = 8.4 MHz. It is assumed that the first signal component Ey, which in addition to the frequency deviation also includes the first-order sidebands, occupies a bandwidth of 4.2 to 11.4 MHz. The frequency spectrum also contains a second signal component £ Ί, which contains a first chrominance signal as modulation of a first chrominance carrier wave Fi, and a third signal component £ 2, which contains a second chrominance signal as modulation of a second chrominance carrier wave F2 Frequency bands of 1.2MHz around the two carrier frequencies from 1.8 to 3.2 MHz. A fourth signal component Eg, which consists of a carrier wave F g that is FM-modulated with the audio signal, is also given to complete the process.

Es sei zunächst bemerkt, daß sich die Erfindung keineswegs auf die in Fig. 1 gewählten Lagen der verschiedenen Signalkomponenten innerhalb der verfügbaren Bandbreite beschränkt Die Positionierung dieser Signalkomponenten im Frequenzspektrum ist für die Erfindung gar nicht wesentlich. So könnten die zweite und die dritte Signalkomponente auch innerhalb des von der ersten Signalkomponente eingenommenen Frequenzbandes positioniert werden, wie z. B. in der niederländischen Patentschrift 1 06 695 beschrieben ist oder aber könnte eine dieser Signalkomponenten unterhalb und die andere oberhalb des von dieser ersten Signalkomponente eingenommenen Frequenzbandes positioniert werden.It should first be noted that the invention in no way relates to the positions selected in FIG various signal components within the available bandwidth limited the positioning these signal components in the frequency spectrum is not at all essential for the invention. So could they second and third signal components also within that occupied by the first signal component Frequency band are positioned, such as. B. in the Dutch patent 1 06 695 is described or one of these signal components could be below and the other above that of this first Signal component occupied frequency band are positioned.

Weiter sei bemerkt daß die Weise, auf die die erste und die zweite Färbträgerwelle Fi und F2 von den beiden Farbartsignalen moduliert werden, für die erfindungsgemäße Maßnahme nicht von wesentlicher Bedeutung ist In dieser Hinsicht kann also z. B. an eine Amplitudenmodulation oder an eine Frequenzmodulation gedacht werden. A^egen anderer Gründe, u. a. der größeren Unempfindlichkeit für Rauschen, wird vorr zugsweise eine Frequenzmodulation dieser Farbträgerwellen verwendet, weshalb in der weiteren Auseinandersetzung nur diese Frequenzmodulation erörtert wird.It should also be noted that the way in which the first and second color carrier waves Fi and F 2 are modulated by the two chrominance signals is not of essential importance for the measure according to the invention. B. be thought of an amplitude modulation or a frequency modulation. For other reasons, including the greater insensitivity to noise, frequency modulation of these color subcarrier waves is preferably used, which is why only this frequency modulation will be discussed in the further discussion.

Schließlich sei noch bemerkt, daß die Zusammensetzung der Farbartsignale nicht von direkter Bedeutung ist obgleich die Anwendung von FarbdifferenzsignalenFinally it should be noted that the composition of the chrominance signals is not of direct importance though is the application of color difference signals

(R-Y) und (B-Y) die meisten Vorteile bietet. Nachstehend werden als Modulationssignale für die beiden Farbträgerwellen Fj und Fi somit diese beiden Farbdifferenzsignale(R- Y)\ind(B- V^gewählt. (RY) and (BY) have the most advantages. In the following, these two color difference signals (R-Y) \ ind (B- V ^ are selected as modulation signals for the two color subcarrier waves Fj and Fi.

Nach der erfindungsgemäßen Maßnahme enthalten die beiden Signalkomponenten E\ und Ei nicht mehr kontinuierlich dasselbe Farbartsignal, sondern es werden diese beiden Farbartsignale zeilensequentielle abwechselnd als Modulationssignal den beiden Farbträgerwellen Fi und Fz zugesetzt. Dies ist, ausgehend von (R-Y)- und (B- V^Farbartsignalen, schematisch in Fig.2 dargestellt, in der als Funktion der Zeilennummer Ln angegeben ist, welches Farbartsignal in der zweiten Signalkomponente E\ und welches Farbartsignal in der dritten. Signalkomponente Ej enthalten ist. Daraus ist ersichtlich, daß die Signalkomponente E\ alternierend von Zeile zu Zeile die beiden Farbartsignale (R-Y) und (B- Y) und die Signalkomponente £2 dieselben Farbartsignale, jedoch gegenphasig alternierend enthält, d. h. daß die Farbsignale gegenseitig abwechselnd auf den beiden Hilfsträger Fi und F2 übertragen werden.According to the measure according to the invention, the two signal components E \ and Ei no longer continuously contain the same chrominance signal, but these two chrominance signals are added line-sequentially alternately as modulation signals to the two chrominance carrier waves Fi and Fz. Based on (RY) and (B- V ^ chrominance signals, this is shown schematically in FIG. 2, in which, as a function of the line number L n , it is indicated which chrominance signal in the second signal component E \ and which chrominance signal in the third. signal component Ej is included. it can be seen that the signal component e \ contains, however, in opposite phase alternately alternately from line to line, the two chrominance signals (RY) and (B-Y) and the signal component £ 2, the same chrominance signals, that is, the color signals mutually alternately are transferred to the two subcarriers Fi and F2.

Fig.3 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung, mit der senderseitig oder in der Aufnahmeeinrichtung für einen Aufzeichnungsträger ein derartiges Farbfernsehsignal erhalten werden kann. Diese Vorrichtung enthält zunächst einen Transcoder 2, der ein einer Klemme 1 zugeführtes Farbfernsehsignal in ein Leuchtdichtesignal Kund zwei Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B-Y) aufspaltet. Der Aufbau dieses Transcoders wird naturgemäß durch die Zusammensetzung des der Klemme 1 zugeführten Farbfernsehsignals bestimmt. Ist dieses Farbfernsehsignal ein nach einer Norm (z. B. PAL) aufgebautes Signal, so kann dieser Transcoder 2 z. B. den in Empfängern für das betreffende Normfarbfernsehsignal verwendeten Dekodiervorrichtungen entsprechen. Jeder bekannte Transcoder, der die drei gewünschten Signale (R- Y), (B- Y)und Kliefert, ist brauchbar.3 shows a first embodiment of a device with which such a color television signal can be obtained on the transmitter side or in the receiving device for a recording medium. This device initially contains a transcoder 2 which splits a color television signal fed to a terminal 1 into a luminance signal and two color difference signals (RY) and (BY). The structure of this transcoder is naturally determined by the composition of the color television signal fed to terminal 1. If this color television signal is a signal built up according to a standard (z. B. PAL), this transcoder 2 can z. B. correspond to the decoding devices used in receivers for the standard color television signal in question. Any known transcoder which delivers the three desired signals (R-Y), (B-Y) and K can be used.

Das abgetrennte Leuchtdichtesignal Y an der Klemme 6 wird in einem FM-Modulator 14 frequenzmoduliert, was die erste Signalkomponente Ey ergibt. Die beiden Farbartkomponenten (R-Y) und (B-Y) werden den beiden Eingangsklemmen 4 und 5 eines Kommutators 3 zugeführt. Dieser Kommutator 3 enthält einen zweipoligen gekoppelten Schalter, der zwei Lagen einnehmen kann, und zwar eine erste Lage, in der eine Verbindung zwischen der Eingangsklemme 4 und einer Ausgangsklemme 10 einerseits und der Eingangsklemme 5 und einer Ausgangsklemme 11 andererseits hergestellt wird, und eine zweite Lage, in der eine Verbindung zwischen der Eingangsklemme 4 und der Ausgangsklemme 11 einerseits und der Eingangsklemme 5 und der Ausgangsklemme 10 andererseits hergestellt wird. Dieser Schaher, der in der Praxis naturgemäß auf bekanntem elektronischem Wege ausgebildet werden wird, wird von einem Steuersignal an einer Steuerklemme 8 des Kommutators 3 gesteuert Dieses Steuersignal wird mittels eines Detektors 9 von den Horizontalsynchronisierimpulsen im Fernsehsignal abgeleitet, die z. B. der Ausgangsklemme 7 des Transcoders 2 entnommen werden, welches Steuersignal durch ein symmetrisches rechteckiges Signal mit der. halben Zeilenfrequenz gebildet wird. Dadurch wird erreicht, daß der Kommutator 3 derart gesteuert wird, daß an seinen Ausgangsklemmen 10 und 11 gegenphasig von Zeile zu Zeile alternierend die Farbartsignale (R-Y) vmä (B-Y) zur Verfugung stehen entsprechend dem Schaltbild nach F i g. 2. Das Signal an der Klemme 10 wird einem Frequenzmodulator 12 zugeführt, in dem dieses alternierende Farbartsignal einer Trägerwelle Fi aufmoduliert wird, was die zweite Signalkomponente £1 ergibt. Das Signal an der Klemme 11 wird einem Frequenzmodulator 13 zugeführt, in dem dieses alternierende Farbartsignal einer Trägerwelle F2 aufmodulierl wird, was die dritte Signalkomponente E2 ergibt. Diese zweite und dritte Signalkomponente £1 und E2 werden mit Hilfe eines Summators 15 summiert.The separated luminance signal Y at the terminal 6 is frequency-modulated in an FM modulator 14, which results in the first signal component E y. The two chrominance components (RY) and (BY) are fed to the two input terminals 4 and 5 of a commutator 3. This commutator 3 contains a two-pole coupled switch that can occupy two positions, namely a first position in which a connection is established between the input terminal 4 and an output terminal 10 on the one hand and the input terminal 5 and an output terminal 11 on the other hand, and a second position , in which a connection between the input terminal 4 and the output terminal 11 on the one hand and the input terminal 5 and the output terminal 10 on the other hand is established. This Schaher, which will naturally be trained electronically in practice, is controlled by a control signal at a control terminal 8 of the commutator 3. B. the output terminal 7 of the transcoder 2, which control signal by a symmetrical rectangular signal with the. half the line frequency is formed. This ensures that the commutator 3 is controlled in such a way that the chrominance signals (RY) vmä (BY) are available at its output terminals 10 and 11 in phase opposition from line to line, in accordance with the circuit diagram according to FIG. 2. The signal at terminal 10 is fed to a frequency modulator 12, in which this alternating chrominance signal is modulated onto a carrier wave Fi, which results in the second signal component £ 1. The signal at terminal 11 is fed to a frequency modulator 13 in which this alternating chrominance signal is modulated onto a carrier wave F2 , which results in the third signal component E 2. These second and third signal components E 1 and E 2 are summed with the aid of a summator 15.

Dieses Summensignal (E\ + Ei) muß dann noch mit der ersten Signalkomponente Ey und einem gegebenenfalls als Frequenzmodulation einer Trägerwelle F^ von z.B. 0,5 MHz zugesetzten Tonsignal Eg, das einer Klemme !? zugeführt ist, zusammengefügt werden. Eine einfache Weise zur Erzielung dieser Zusammenfügung ist in der deutschen Patentschrift 23 43 456 beschrieben. Dabei werden die verhältnismäßig niederfrequenten Signalkomponenten (E] +E2) und Eg zu der ersten Signalkomponente Ey addiert, die endlich steile Flanken besitzt, und wird das Summensignal (Ey+E\ + E2 + Eg) einem Begrenzer 18 zugeführt. Auf diese Weise wird an der Ausgangsklemme 19 ein rechteckiges Signal' erhalten, dessen Frequenz die Leuchtdichteinformation enthält und in dem das Farbsummensignal (E\ + E2) und das Tonsignal Eg als Impulsbreitenmodulation enthalten sind, welches Signal sich besonders gut zur Anwendung als Aufzeichnungssignal für eine optische auslesbare Bildplatte eignet.This sum signal (E \ + Ei) then has to be combined with the first signal component E y and an audio signal E g , possibly added as frequency modulation of a carrier wave F ^ of 0.5 MHz, for example, that of a terminal! is supplied, are assembled. A simple way of achieving this assembly is described in German Patent 23 43 456. The relatively low-frequency signal components (E] + E2) and E g are added to the first signal component E y , which has finely steep edges, and the sum signal (E y + E \ + E 2 + E g ) is fed to a limiter 18 . In this way, a rectangular signal is obtained at the output terminal 19, the frequency of which contains the luminance information and in which the color sum signal (E \ + E 2 ) and the sound signal E g are contained as pulse width modulation, which signal is particularly suitable for use as a recording signal suitable for an optical readable image disk.

Fig.4 zeigt eine Ausführungsform der Empfangsoder Wiedergabeeinrichtung für ein auf diese Weise übertragenes oder aufgezeichnetes Farbfernsehsignal. Von dem einer Eingangsklemme 21 zugeführten Farbfernsehsignal, das z. B. mit Hilfe eines optischen Auslesesystems von einer Bildplatte abgelesen wird, wird mittels eines Hochpasses 24 die erste Signalkomponente Ey abgetrennt, aus der mittels eines FM-Demodulators 27 das Leuchtdichtesignal ydemoduliert wird.Fig. 4 shows an embodiment of the device for receiving or reproducing a color television signal transmitted or recorded in this way. From an input terminal 21 supplied color television signal z. B. is read with the help of an optical read-out system from an image plate, the first signal component Ey is separated by means of a high-pass filter 24, from which the luminance signal is ydemodulated by means of an FM demodulator 27.

Die zweite und dritte Signalkomponente £1 bzw. E2 werden mittels zweier Bandpässe 22 und 23 abgetrennt, wonach mit Hilfe zweier FM-Demodulatoren 25 und 26 aus diesen Signalkomponenten die Farbartsignale wiedergewonnen werden. Diese Farbartsignale werden den zwei Eingangsklemmen 29 und 30 eines Kommutators 28 zugeführt Dieser Kommutator weist den gleichen Aufbau wie der Kommutator 3 auf der Senderseite auf und besitzt also zwei Eingangsklemmen 29 und 30 und zwei Ausgangsklemmen 32 und 32, zwischen denen alternierend Verbindungen als Funktion eines Steuersignals an einer Steuerklemme 33 hergestellt werden. Diese Steuerklemme 33 empfängt ein Steuersignal von einer Logikschaltung 34. Diese Logikschaltung 34 weist ihrerseits drei Eingangsklemmen 35, 36, 37 auf, von denen die Klemme 35 ein Steuersignal von einer Kommandovorrichtung 38, die Klemme 37 ein Steuersignal von einem Kennkreis 39 und die Klemme 36 ein Steuersignal über einen Schalter 51 von einem Detektor 40 empfangen kann.The second and third signal components E 1 and E 2 are separated by means of two bandpass filters 22 and 23, after which the chrominance signals are recovered from these signal components with the aid of two FM demodulators 25 and 26. These chrominance signals are fed to the two input terminals 29 and 30 of a commutator 28. This commutator has the same structure as the commutator 3 on the transmitter side and therefore has two input terminals 29 and 30 and two output terminals 32 and 32, between which connections alternate as a function of a control signal at a control terminal 33. This control terminal 33 receives a control signal from a logic circuit 34. This logic circuit 34 in turn has three input terminals 35, 36, 37, of which terminal 35 receives a control signal from a command device 38, terminal 37 a control signal from an identification circuit 39 and terminal 36 can receive a control signal via a switch 51 from a detector 40.

Die Wirkungsweise der Kommandovorrichtung 38 und des Kennkreises 39 wird nachstehend näher erläutert Zunächst wird angegeben, wie mittels des Kommutators 28 die ursprünglichen Farbartsignale wiedergewonnen werden können. Dazu muß der Schalter 51 sich in der Lage /f(PAL) befinden, in der die von dem Detektor 40 aus dem Leuchtdichtesignal Y detektieren Horizontalsynchronisierimpulse die Eingangsklemme 36 der Logikschaltung 34 erreichen. DieseThe mode of operation of the command device 38 and the characteristic circuit 39 is explained in more detail below. First, it is specified how the original chrominance signals can be recovered by means of the commutator 28. For this, the switch 51 must be in position / f (PAL) in which the horizontal synchronization pulses detected by the detector 40 from the luminance signal Y reach the input terminal 36 of the logic circuit 34. These

Logikschaltung 34 liefert infolgedessen der Steuerklemme 33 des Kommutators 28 ein symmetrisches rechteckiges Signal mit der halben Zeilenfrequenz, wodurch die Lage des Kommutatorschalters von Zeile zu Zeile umgesetzt wird. Dies hat die im Blockschaltbild nach F i g. 5 angegebene Folge.As a result, logic circuit 34 supplies control terminal 33 of commutator 28 with a symmetrical one rectangular signal with half the line frequency, reducing the position of the commutator switch by line to line is implemented. This has the in the block diagram of FIG. 5 specified sequence.

Diese F i g. 5 gibt für drei aufeinanderfolgende Zeilen n, n+1, n + 2 eines Fernsehbildes an, welches Farbartsignal während der betreffenden Zeilen an der Eingängen 29 und 30 und den Ausgängen 32 und 31 des Kommutators 28 vorhanden ist. Die Indizes bei diesen Farbartinformationen geben dabei an, über welche Signalkomponente Ei oder E2 diese Farbartinformation übertragen ist. Es wird angenommen, daß der Eingang 29 des Kommutators 28 das Farbartsignal empfängt, das als Modulation der ersten Farbträgerwelle Fi übertragen ist, und daß der Eingang 30 das Farbartsignal empfängt, das als Modulation der zweiten Farbträgerwelle F2 übertragen ist. Beide Eingänge 29 und 30 empfangen also von Zeile zu Zeile alternierend das (R-Y)- und (B- Y)-Farbartsignal, jedoch in entgegengesetzter Phase.This F i g. 5 indicates for three consecutive lines n, n + 1, n + 2 of a television picture which chrominance signal is present at the inputs 29 and 30 and the outputs 32 and 31 of the commutator 28 during the relevant lines. The indices in this chrominance information indicate via which signal component Ei or E 2 this chrominance information is transmitted. It is assumed that the input 29 of the commutator 28 receives the chrominance signal which is transmitted as modulation of the first color subcarrier wave Fi, and that the input 30 receives the chrominance signal which is transmitted as a modulation of the second color subcarrier wave F 2. Both inputs 29 and 30 thus receive the (RY) and (B-Y) chrominance signals alternately from line to line, but in opposite phase.

Wenn nun angenommen wird, daß während der Zeile η der Kommutator 28 das mit den vollen Linien dargestellte Verbindungsmuster herstellt, empfängt der Ausgang 31 während dieser Zeile das (R- Y)r Farbartsignal vom Eingang 29 und der Ausgang 32 das (B-Y)2-Farbartsignal vom Eingang 30. Während der nächstfolgenden Zeile stellt der Kommutator das mit den gestrichelten Linien angegebene Verbindungsmuster her und empfängt der Ausgang 31 demzufolge das (R-Y)2-Farbartsignal vom Eingang 30 und der Ausgang 32 das (B- V?i-Farbartsignal vom Eingang 29. Der Ausgang 31 des Kommutators 28 liefert also kontinuierlich das (R- Y)- Farbartsignal, wobei jedoch dieses Farbartsignal zeilensequentielle abwechselnd vom FM-Demodulator 25 und vom FM-Demodulator 26 herrührt. Auf gleiche Weise liefert der Ausgang 38 nun kontinuierlich das (B- V/Signal.If it is now assumed that during the line η the commutator 28 produces the connection pattern shown with the full lines, the output 31 receives the (R- Y) r chrominance signal from the input 29 and the output 32 the (BY) 2 - Chroma signal from input 30. During the next line, the commutator establishes the connection pattern indicated by the dashed lines and output 31 accordingly receives the (RY) 2 chrominance signal from input 30 and output 32 the (B- V? I chrominance signal from Input 29. The output 31 of the commutator 28 thus continuously supplies the (R-Y) chrominance signal, but this chrominance signal comes line-sequential alternately from the FM demodulator 25 and the FM demodulator 26. In the same way, the output 38 now continuously supplies the (B- V / signal.

Um diese beiden Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B-Y) wieder zu einem Normfarbartsignal nach der PAL-Norm zusammenzusetzen, müssen beide Farbartsignale auf bekannte Weise in Quadratur (Orthogonalmodulation) einer Trägerwelle von 4,43 MHz aufmoduliert werden. Dazu kann es erwünscht sein, den beiden Farbartsignalen in zwei Addierschaltungen 41 und 42 Farbsynchrontastimpulse zuzusetzen. Diese Farbsynchrontastimpulse können von den vom Detektor 40 detektierten Horizontalsynchronisierimpulsen abgeleitet werden und dienen auf bekannte Weise dazu, bei der Modulation der Farbartsignale auf die Trägerwelle von 4,43 MHz an der hinteren Schulter der Zeilenrücklaufperiode das gewünschte Farbsynchronsignal zu erhalten. Wenn senderseitig diese Farbsynchrontastimpulse bereits den Farbartsignalen zugesetzt worden sind, können gegebenenfalls diese Addierschaltungen 41 und 42 fortgelassen werden, was in der Figur mit den gestrichelten Verbindungen zwischen den Ausgängen 31 und 32 des Kommutators 28 und den AM-Modulatoren 43 und 44 angegeben ist Die Notwendigkeit der Erzeugung dieser Farbsynchrontastimpulse in der Empfangseinrichtung hängt von den etwaigen Störungen in den übertragenen Farbsynchrontastimpulsen ab. Dabei sei bemerkt, daß in einem PAL-Empfänger durch das Ausmitteln über zwei Zeilen auch in bezug auf etwaige Störungen in diesen Farbsynchrontastimpulsen ein gewisser Ausgleich auftrittIn order to reassemble these two color difference signals (RY) and (BY) into a standard chrominance signal according to the PAL standard, both chrominance signals must be modulated in a known manner in quadrature (orthogonal modulation) of a carrier wave of 4.43 MHz. For this purpose, it may be desirable to add synchronous color strobe pulses to the two chrominance signals in two adding circuits 41 and 42. These color sync strobe pulses can be derived from the horizontal sync pulses detected by detector 40 and are used in a known manner to obtain the desired color sync signal when modulating the chrominance signals onto the carrier wave of 4.43 MHz at the rear shoulder of the retrace period. If these synchronous color strobe pulses have already been added to the chrominance signals at the transmitter end, these adding circuits 41 and 42 can optionally be omitted, which is indicated in the figure with the dashed connections between the outputs 31 and 32 of the commutator 28 and the AM modulators 43 and 44. The necessity the generation of these color sync strobe pulses in the receiving device depends on any interference in the transmitted color sync strobe pulses. It should be noted that in a PAL receiver, by averaging over two lines, a certain compensation also occurs with regard to any interference in these color sync strobe pulses

Das mit Farbsynchrontastimpulsen versehene Farbartsignal (B- Y) wird einem ersten Amplitudenmodulator 43 zugeführt, der als Trägerwelle ein 4,43-MHz-Signal mit fester Phase ( + sin) von einem Oszillator 45 empfängt. Das mit Farbsynchrontastimpulsen versehene Farbartsignal (R — Y) wird einem Amplitudenmodulator 44 zugeführt, der von diesem Oszillator 45 ebenfalls ein 4,43-M Hz-Trägersignal empfängt, das aber in bezug auf die dem Modulator 44 zugeführte Trägerwelle um 90° in der Phase verschoben ist und außerdem von Zeile zu Zeile einen Phasensprung von 180° vollführt (±cos). Indem diese beiden modulierten Farbartsignale in einer Addierschaltung 47 zueinander addiert werden, wird dann ein nach der PAL-Norm aufgebautes in Quadratur (orthogonal) moduliertes Farbsignal erhalten. Dieses Farbsignal wird in einer Addierschaltung 48 zu dem demodulierten Leuchtdichtesignal Y addiert, wodurch an einer Ausgangsklemme 49 ein PAL-Normfarbfernsehsignal zur Verfügung steht, das einem Standardempfänger zugeführt werden kann. The chrominance signal (B-Y) provided with color sync strobe pulses is fed to a first amplitude modulator 43 which receives a 4.43 MHz signal with a fixed phase (+ sin) from an oscillator 45 as a carrier wave. The chrominance signal (R - Y) provided with color sync strobe pulses is fed to an amplitude modulator 44, which also receives a 4.43 M Hz carrier signal from this oscillator 45, but the phase is 90 ° with respect to the carrier wave fed to the modulator 44 is shifted and also carries out a phase jump of 180 ° from line to line (± cos). By adding these two modulated chrominance signals to one another in an adding circuit 47, a quadrature (orthogonally) modulated color signal is then obtained which is constructed according to the PAL standard. This color signal is added to the demodulated luminance signal Y in an adding circuit 48, as a result of which a PAL standard color television signal is available at an output terminal 49 which can be fed to a standard receiver.

Um den Effekt der Maßnahme nach der Erfindung nachzuweisen, sei nochmals auf F i g. 5 und auf das in Fig.6 dargestellte Vektordiagramm verwiesen. In Fig.5 ist in der Spalte PAL-ID angegeben, welche PAL-Phase dem (R- Y>Signal der betreffenden Zeile im AM-Modulator 44 zugesetzt wird, während in der Spalte PAL-Chroma die endgültige vektorielle Zusammensetzung des PAL-Farbsignals der betreffenden Zeile angegeben ist.
Wenn nun angenommen wird, daß durch irgendwel-
In order to demonstrate the effect of the measure according to the invention, refer to FIG. 5 and refer to the vector diagram shown in FIG. In FIG. 5, the PAL-ID column indicates which PAL phase is added to the (R- Y> signal of the relevant line in the AM modulator 44, while the PAL chroma column shows the final vector composition of the PAL color signal the relevant line is specified.
If it is now assumed that by any-

ehe Ursache die Übertragungskennlinie der zweiten Signalkomponente £\ einen größeren Verstärkungsfaktor als die Übertragungskennlinie der dritten Signalkomponente E2 aufweist, werden die Farbartsignale (B-V^ und (R- Y)\ stets einen zu großen Wert imBefore the cause of the transfer characteristic of the second signal component £ \ has a greater gain factor than the transfer characteristic of the third signal component E 2 , the chrominance signals (B- V ^ and (R- Y) \ are always too large a value im

Vergleich zu den Farbartsignalen (B- Y)2 und (R-Y)2 aufweisen. Der Effekt dieses Unterschiedes im Verstärkungsfaktor wird an Hand der F i g. 6 beschrieben.Compared to the chrominance signals (B-Y) 2 and (RY) 2 . The effect of this difference in the gain factor is illustrated in FIG. 6 described.

Dabei ist angenommen, daß das über die dritte Signalkomponente E2 übertragene Farbartsignal den richtigen Wert besitzt. Während der Zeile η ist das (ß-y)2-Farbartsignal also gleich dem gewünschten Wert (B-Y)c. Das (Λ-^,-Farbartsignal ist während dieser Zeile π jedoch zu groß, also größer als das gewünschte Signal (R -Y)^ Dies hat zur Folge, daß stattIt is assumed that the chrominance signal transmitted via the third signal component E 2 has the correct value. During the line η , the (β-y) 2 color signal is therefore equal to the desired value (BY) c . The (Λ - ^ - chrominance signal is π However while this line is too large, that is greater than the desired signal (R -Y) ^ This has ge to r Fol as ß sta tt

des richtigen Farbvektors Ür" = (B=T)1. + (R~=Y)C während dieser Zeile η der Farbvektor C^(B-Y), + (Ä-y)f erhalten wird. Dieser Farbvektor C" bildet einen Phasenfehler A Ψ mit dem gewünschten Vektor C", was bedeutet, daß eine Abweichung im Farbtonof the correct color vector Ü r "= (B = T) 1. + (R ~ = Y) C while this line η the color vector C ^ (BY), + (Ä-y) f is obtained. This color vector C" forms a Phase error A Ψ with the desired vector C ", which means that a deviation in hue

so auftritt, was besonders störend ist.so occurs, which is particularly annoying.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird nun aber der Farbvektor C+1 während der Zeile n+1 aus dem (Ä-y)i+'-Farbartsignal und dem (R-Y)Y1-Farbartsignal zusammengesetzt, wobei nun das (R - y)2-Signal den richtigen Wert (R - Y)c aufweist und das (B-y)i-Signal um denselben Faktor in bezug auf den gewünschten Wert zu groß ist wie dies in bezug auf das (Ä-y)i-Signal während der Zeile η der Fall war. Der für diese Zeile n+1 geltende Farbvektor C+1 besteht also aus C+1 = (.S=Y)P* - (/p7)„ wobei das Minuszeichen auf. die während dieser Zeile n+1 vorhandene negative PAL-Phase (-cos) zurückzuführen ist In einem PAL-Empfänger wird nun aber von zwei aufeinanderfolgenden Zeilen die vektorielle Summe der erhaltenen Farbvektoren bestimmt, wobei vorher der zu der negativen PAL·Phase (-cos) gehörige Vektor C+1 in bezug auf die (2?-Y)-Achse spiegelbildlich positioniert wird, welcher Summenvektor das endgültigDue to the measure according to the invention, however, the color vector C +1 during line n + 1 is now composed of the (λ-y) i + 'color signal and the (RY) Y 1 chrominance signal, with the (R- y) 2 Signal has the correct value (R - Y) c and the (By) i signal is too large by the same factor with respect to the desired value as it is with respect to the (Ä-y) i signal during line η was the case. The n + 1 for this row are de Far bvek tor C +1 thus consists of C +1 = (.S = Y) P * - (/ p7) "on the minus sign. the negative PAL phase (-cos) present during this line n + 1 can be traced back. In a PAL receiver, however, the vectorial sum of the color vectors obtained is determined from two successive lines, with the previous one relating to the negative PAL · phase (-cos ) Corresponding vector C +1 is positioned in mirror image with respect to the (2? -Y) axis, which sum vector is the final one

wiedergegebene Farbartsignal ist. Der Vektor C"*1 wird also zunächst in bezug auf die (B-Y)-Achse spiegelbildlich angeordnet, was den Vektor CP+1 ergibt, der dann vektoriell zu dem Vektor Ü" addiert wird, wodurch der Vektor Ü" + ÜP"+i erhalten wird. Aus der Figur ist ersichtlich, daß dieser Summenvektor in bezug auf seine Phase im Vergleich zu dem gewünschten Farbvektor Cc ganz richtig ist, so daß kein Fehler im Farbton auftritt. Der einzige verbleibende Fehler ist ein Fehler in der Farbsättigung, weil dieser Summenvektor größer als der doppelte gewünschte Farbvektor 2 Cc ist, was aber viel weniger störend als ein Fehler im Farbton ist.reproduced chrominance signal. The vector C "* 1 is thus initially arranged in a mirror-inverted manner with respect to the (BY) axis, which results in the vector CP +1 , which is then added vectorially to the vector Ü" , whereby the vector Ü "+ ÜP" + i is obtained. It can be seen from the figure that this sum vector is quite correct with regard to its phase compared to the desired color vector C c , so that no error occurs in the hue. The only remaining error is an error in the color saturation, because this sum vector is larger than twice the desired color vector 2 C c , but which is much less disturbing than an error in the hue.

Das Übertragungssystem nach der Erfindung hat noch zusätzliche Vorteile, die an Hand der bereits beschriebenen Ausführungsform nach F i g. 4 näher erläutert werden. Es wurde bereits erwähnt, daß das Übertragungssystem nach der Erfindung bei bespielten Aufzeichnungsträgern besonders vorteilhaft ist, weil in der Wiedergabeeinrichtung sehr einfach ein für einen PAL-Empfänger oder ein für einen SECAM-Empfänger geeignetes Farbfernsehsignal erhalten werden kann. Das Erzeugen des PAL-Farbfernsehsignals wurde oben bereits beschrieben, so daß darauf nicht näher eingegangen wird.The transmission system according to the invention has additional advantages that are based on the already described embodiment according to FIG. 4 will be explained in more detail. It has already been mentioned that the Transmission system according to the invention in recorded recording media is particularly advantageous because in the playback device very easily one for a PAL receiver or one for a SECAM receiver suitable color television signal can be obtained. The generation of the PAL color television signal was described above already described, so that it will not be discussed in more detail.

Zum Erhalten eines SECAM-Farbsignals genügt es, den Schalter 51 in die Lage 9 zu versetzen. Ein SECAM-Farbsignal enthält ja von Zeile zu Zeile alternierend das (R-Y)- und (B- V^-Farbartsignal. Wenn der Schalter 51 in die Lage S versetzt ist, empfängt die Logikschaltung 34 keine Horizontalsynchronisierimpulse mehr von dem Detektor 40, wodurch ebenfalls die Steuerklemme 33 des Kommutators 28 kein Steuersignal empfängt und der Kommutatorschalter in einer festen Lage stehen bleibt. Dies bedeutet, daß die beiden Ausgänge 31 und 32 kontinuierlich mit einem festen Eingang 29 bzw. 30 verbunden sind. An jedem dieser beiden Ausgänge tritt zeilensequentiell das (R-Y)- und (B- ^-Farbartsignal auf. Einem dieser Ausgänge, z. B. dem Ausgang 31, kann dann also ein zeilensequentielles Farbsignal Fsecam entnommen werden, das an einer Ausgangsklemme 50 zur Verfügung steht Um daraus ein vollständiges SECAM-Farbfernsehsignal zu erhalten, braucht dieses Farbsignal Fsecam nur den Normfarbträgerwellen aufmoduliert und dann dem Leuchtdichtesignal K zugesetzt zu werden. Um das Blockschaltbild nicht unnötig kompliziert zu machen, ist dieser selbstverständliche Schritt nicht näher ausgeführt To obtain a SECAM color signal, it is sufficient to put switch 51 in position 9. A SECAM color signal contains the (RY) and (B- V ^ color signal alternating from line to line. When the switch 51 is set to position S, the logic circuit 34 no longer receives any horizontal synchronization pulses from the detector 40, which likewise the control terminal 33 of the commutator 28 does not receive a control signal and the commutator switch remains in a fixed position. This means that the two outputs 31 and 32 are continuously connected to a fixed input 29 or 30. At each of these two outputs the ( RY) -.., and (B ^ -Farbartsignal on one of these outputs, for example the output 31, so a line sequential color signal Fsecam can then be removed, which is at an output terminal 50 available to it a complete SECAM color television signal to received, this color signal Fsecam only needs to be modulated onto the standard color carrier waves and then added to the luminance signal K. In order not to unnecessary the block diagram To make it complicated, this obvious step is not detailed

Ein weiterer Vorteil des Übertragungssystems nach der Erfindung ergibt sich insbesondere bei einer Platte als Aufzeichnungsträger, obgleich sich dieses System auch beim Gebrauch eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers verwenden läßt Für nähere Einzelheiten über den Gebrauch einer optisch kodierten Platten als Aufzeichnungsträger sei auf die US-Patentschrift 38 54 015 verwiesen. Die Videoinformation ist im allgemeinen in einer spiralförmigen Spur auf einer derartigen Bildplatte aufgenommen, und zwar derart, daS pro Umdrehung dieser Platte gerade ein vollständiges Fernsehbild aufgezeichnet ist Um mit Hilfe einer derartigen Bildplatte ein Standbild zu erzielen, ist es nur erforderlich, nach jeder Umdrehung dieser Platte den Abtastfleck, mit dem die Information ausgelesen wird, über einen Spurteilungsabstand zurückzuverschieben, so daß jeweils dasselbe Fernsehbild wiedergegeben wird. Bei der Wiedergabe eines nach der PAL-Fernsehnorm aufgezeichneten Signals ergibt sich dabei ein Problem infolge der alternierenden Phase des PAL-Farbsignals (siehe die DE-OS 24 33 330 der Anmelderin). Da ein Fernsehbild nach der PAL-Norm ja 625 Zeilen enthält, besitzen die erste und die letzte Zeile eines PAL-Farbfernsehsignals dieselbe PAL-Phase.Another advantage of the transmission system according to the invention results in particular in the case of a plate as a recording medium, although this system is also useful when using a tape-shaped recording medium For details on the use of an optically encoded disk as a Reference is made to US Pat. No. 3,854,015 for recording media. The video information is in generally recorded in a spiral track on such an optical disc in such a way that that a complete television picture is just recorded per revolution of this disk To achieve a still image of this type of image plate, it is only necessary after each revolution of this plate Scanning spot with which the information is read out, move back over a lane distance, so that the same television picture is displayed in each case. When playing a PAL television standard recorded signal there arises a problem due to the alternating phase of the PAL color signal (see DE-OS 24 33 330 of the applicant). Since a television picture according to the PAL standard is 625 Contains lines, the first and last lines of a PAL color television signal have the same PAL phase.

Dies bedeutet aber, daß beim Erzielen eines Standbildes die zeilensequentielle Umschaltung dieser PAL-Phase immer am Anfang des Bildes unterbrochen wird, wodurch Störungen im wiedergegebenen Farbsignal auftreten können.However, this means that when a still image is obtained, the line-sequential switching of this PAL phase is always interrupted at the beginning of the picture, causing disturbances in the reproduced color signal may occur.

to Bei Anwendung des Übertragungssystems nach der Erfindung ergibt dies kein Problem, weil die alternierende PAL-Phase erst in der Auslesevorrichtung dem Farbartsignal zugesetzt wird, und zwar bei der Modulation des (R- ^Farbartsignals auf die Normfarbträgerwelle (4,43 MHz) mit alternierender Phase (±cos) im Modulator 44. Um jedoch bei einem Standbild am Ausgang 31 des Kommutators 28 kontinuierlich das (R- Y)-Farbartsignal aufrechtzuerhalten, muß wohl der Kommutatorschalter nach jeder Umdrehung der Bildplatte eine zusätzliche Umschaltung vollführen. Die erste und die letzte Zeile eines und desselben aufgezeichneten Fernsehbildes enthalten ja dasselbe Farbartsignal, z. B. (R — Y), infolge der ungeraden Anzahl Zeilen, wodurch ohne zusätzliche Umschaltung der Ausgang 31 während einer Bildperiode das (R — Y)-Farbartsignal, während der darauffolgenden Bildperiode das (B- Y)- Farbartsignal usw. enthalten würde. Durch die zusätzliche bildfrequente Umschaltung des Kommutatorschalters wird dies vermieden. When using the transmission system according to the invention, this does not pose a problem because the alternating PAL phase is only added to the chrominance signal in the read-out device, namely during the modulation of the (R- ^ chrominance signal on the standard color carrier wave (4.43 MHz) with alternating Phase (± cos) in modulator 44. However, in order to continuously maintain the (R-Y) chrominance signal in the case of a still image at output 31 of commutator 28, the commutator switch must perform an additional switch after each rotation of the image plate. The first and the last Lines of one and the same recorded television picture contain the same chrominance signal, e.g. (R - Y), due to the odd number of lines, which means that without additional switching, output 31 becomes the (R - Y) chrominance signal during one picture period and during the following picture period would contain the (B-Y) chrominance signal, etc. Due to the additional frame rate switching of the commutator switch, di avoided it.

Diese zusätzliche Umschaltung kann sehr einfach mit Hilfe der Kommandovorrichtung 38 bewirkt werden. Diese Kommandovorrichtung 38 wird bereits in der Ausleseeinrichtung vorhanden sein und wird die gewünschten Bewegungen des Abtastflecks zur Erzielung dieses Standbildes steuern. Es ist also sehr einfach, diese Kommandovorrichtung 38 jeweils beim Zurücksetzen des Abtastflecks auch einen zusätzlichen Impuls dem Eingang 35 der Logikschaltung 34 zuführen zu lassen, wodurch diese Logikschaltung 34 dem Kommutator 28 einen zusätzlichen Wechselimpuls liefert. Es dürfte ohne weiteres einleuchten, daß alles, was hier in bezug auf Standbilder erwähnt wurde, auch für andere abweichende Abspielgeschwindigkeiten, wie in Zeitlupe oder rückwärts laufend wiedergegebene Bilder, zutrifft.This additional switchover can be effected very easily with the aid of the command device 38. This command device 38 will already be present in the readout device and will be the control desired movements of the scanning spot to achieve this still image. So it's very easy this command device 38 also emits an additional pulse when the scanning spot is reset to be fed to the input 35 of the logic circuit 34, whereby this logic circuit 34 is the commutator 28 supplies an additional alternating pulse. It should be obvious that everything here in was mentioned with reference to still images, also for other deviating playback speeds, such as in slow motion or images played backwards, applies.

In Fig.4 ist schließlich noch ein Kennkreis 39Finally, in FIG. 4 there is also a characteristic circuit 39

dargestellt. Dieser Kennkreis 39 dient dazu, bei PAL-Wiedergabe zu prüfen, ob der Ausgang 31 des Kommutators tatsächlich das (R — ^-Farbartsignal und der Ausgang 32 das (B- V^-Farbartsignal enthält. Wenn darin durch eine fehlerhafte Wechselphase des Kommutatorschaiters eine Verwechselung aufgetreten wäre, liefert dieser Kennkreis 39 an Hand eines in das Videosignal aufgenommene Kennsignals, z. B. Farbsynchrontastimpulse, einem Eingang 37 der Logikschaltung 34 einen zusätzlichen Impuls, wodurch der Kommutatorschalter eine zusätzliche Umschaltung vollführt Wenn in der Tat übertragene Farbsynchrontastimpulse zugesetzt werden sollen, müssen den Addierschaltungen 41 und 42 Löschschaitungen vorgeordnet werden, um die übertragenen Farbsynchrontastimpulse zu löschen.shown. This code circuit 39 is used to check in PAL playback whether the output 31 of the commutator actually contains the (R - ^ color signal and the output 32 the (B - V ^ color signal If confusion had occurred, this characteristic circuit 39 delivers an additional pulse to an input 37 of the logic circuit 34 using an identification signal recorded in the video signal, e.g. color sync strobe pulses, whereby the commutator switch performs an additional switchover. the adding circuits 41 and 42 must be arranged upstream of cancellation circuits in order to cancel the transmitted color sync strobe pulses.

F i g. 7 und 8 zeigen zwei weitere ATisführungsformenF i g. 7 and 8 show two further embodiments

einer Anordnung, mit der ein nach der PAL-Norm aufgebautes Farbfernsehsignal in ein Farbfernsehsignal umgewandelt werden kann, wie es bei dem erfindungsgemäßen System übertragen wird.an arrangement for converting a color television signal constructed according to the PAL standard into a color television signal can be converted, as it is transmitted in the system according to the invention.

Bei der Anordnung nach Fig.7 wird angenommen, daß einer Eineanesklemme 51 die FarbtonkomnonenteIn the arrangement according to Fig. 7 it is assumed that that one terminal 51 is the hue component

des Farbfernsehsignal nach der PAL-Norm zugeführt wird. Dieses Farbtonsignal enthält slso ein in Quadratur (orthogonal) moduliertes Farbartsignal auf einer Farbträgerwelle von 4,43 MHz. Um daraus die beiden Farbartsignale (R-Y) und (B-Y) herzuleiten, ist ein Oszillator 52 vorhanden, der zwei von einem Farbsynchronsignal abgeleitete Farbträgerwellen mit einer Frequenz von 4,43 MHz liefert, die jedoch um 90° gegenseitig in Phase verschoben sind (sin und cos). Eine dieser Trägerwellen wird einem Phasenumschalter 53 zugeführt, der zeilensequentiell die Phase dieser Trägerwelle um 180° ändert Diese phasengeschaltete Trägerwelle (± cos) und die feste Trägerwelle (sin) des Oszillators 52 werden den beiden Eingängen 54a und 54i> eines Kommutators 54 zugeführt, dessen Ausgänge 54c und 54</ mit zwei Amplitudendemodulatoren 56 bzw. 57 mit Eingängen 566 bzw. 576 verbunden sind, deren Eingängen 56a bzw. 57a außerdem das ursprüngliche Farbsignal an der Klemme 51 zugeführt wird. Dieser Kommutator 54 empfängt an seinem Steuereingang 55, gleich wie der Phasenumschalter 53, ein Steuersignal von einem Detektor 62, der aus der einer Klemme 69 zugeführten Leuchtdichteinformation des PAL-Farbfernsehsignals die Zeilenimpulse detektiert, so daß sowohl der Phasenumschalter als auch der Kommutator zeilensequentiell geschaltet werden, während über diesen Detektor 62 auch noch dafür gesorgt wird, daß der Phasenumschalter 53 die richtige der PAL-Phase des angebotenen Farbsignals entsprechende Lage einnimmt.of the color television signal is supplied according to the PAL standard. This color tone signal contains a quadrature (orthogonally) modulated chrominance signal on a chrominance carrier wave of 4.43 MHz. In order to derive the two chrominance signals (RY) and (BY) therefrom, an oscillator 52 is provided, which supplies two chrominance carrier waves with a frequency of 4.43 MHz derived from a color sync signal, but which are mutually shifted in phase by 90 ° (sin and cos). One of these carrier waves is fed to a phase switch 53, which changes the phase of this carrier wave by 180 ° line-sequentially Outputs 54c and 54 </ are connected to two amplitude demodulators 56 and 57 with inputs 566 and 576, whose inputs 56a and 57a are also supplied with the original color signal at terminal 51. This commutator 54 receives at its control input 55, like the phase switch 53, a control signal from a detector 62 which detects the line pulses from the luminance information of the PAL color television signal fed to a terminal 69, so that both the phase switch and the commutator are switched line sequentially , while this detector 62 also ensures that the phase switch 53 assumes the correct position corresponding to the PAL phase of the color signal offered.

Wenn angenommen wird, daß der Kommutator 54 die mit vollen Linien angegebene Lage einnimmt, wird im AM-Demodulator 56 das (B- V^-Farbartsignal hergeleitet, das über einen Tiefpaß 58 an einer Klemme 60 zur Verfugung steht. Zugleich wird im AM-Demodulator 57 das (R- Y)-Farbartsignal erhalten, daß über einen Tiefpaß 59 an einer Klemme 61 zur Verfügung steht. Während der darauffolgenden Zeile wird das cos-Signal der 4,43-MHz-Trägerwelle dem AM-Demodulator 56 zugeführt, so daß an der Klemme 60 das (R- V^-Farbartsignal erzeugt wird, während zugleich an der Klemme 61 das (B-Y)-Farbartsignal zur Verfügung steht. An den beiden Klemmen 60 und 61 stehen also zeilensequentiell alternierend die beiden gewünschten Farbartsignal (R-Y) und (B-Y) zur Verfügung, um über gesonderte Frequenzbänder übertragen zu werden. If it is assumed that the commutator 54 assumes the position indicated by full lines, the (B- V ^ color signal is derived in the AM demodulator 56, which is available via a low-pass filter 58 at a terminal 60. At the same time, the AM- Demodulator 57 receives the (R-Y) chrominance signal that is available via a low-pass filter 59 at a terminal 61. During the next line, the cos signal of the 4.43 MHz carrier wave is fed to the AM demodulator 56, see above that the (R- V ^ color signal is generated at terminal 60, while at the same time the (BY) chrominance signal is available at terminal 61. The two desired chrominance signals (RY) are therefore alternating line-sequentially at the two terminals 60 and 61 and (BY) are available to be transmitted over separate frequency bands.

Fig.8 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Einrichtung, mit deren Hilfe, ausgehend von einem PAL-Normfarbsignal, die für das Übertragungssystem nach der Erfindung gewünschten Farbsignale erhalten werden. Entsprechende Elemente sind dabei mit den gleichen Bezugsziffern wie in F i g. 7 bezeichnet. Das PAL-Farbtonsignal wird wieder einer Eingangsklemme 51 zugeführt, die nun mit einer Verzögerungsleitung 63 verbunden ist, die dieses Farbtonsignal über eine Zeilenperiode verzögert. Das verzögerte Farbtonsignal wird einerseits direkt und andererseits über einen Inverter 64 den beiden Eingängen 65a und 656 eines Kommutators 65 zugeführt, der an seinem Steuereingang 66 ein symmetrisches Rechtecksignal empfängt, das von dem Zeilenimpulsdetektor 62 geliefert wird, wodurch dieser Kommutator zeilensequentiell seine Lage ändert.8 shows a second embodiment of a device with the help of which, starting from a PAL standard color signal, which receive the color signals desired for the transmission system according to the invention will. Corresponding elements are given the same reference numerals as in FIG. 7 designated. That PAL color tone signal is fed back to an input terminal 51, which is now connected to a delay line 63 is connected, which delays this hue signal over a line period. The delayed hue signal becomes on the one hand directly and on the other hand via an inverter 64 the two inputs 65a and 656 one Commutator 65 is supplied, which receives a symmetrical square-wave signal at its control input 66, which is supplied by the line pulse detector 62, whereby this commutator is line sequential Location changes.

Um die Wirkung dieser Einrichtung zu verdeutlichen, sei auf das Blockschaltbild nach F i g. 9 verwiesen. Darin sind für fünf aufeinanderfolgende Zeilen Ln die an verschiedenen Stellen der Einrichtung vorhandenen Signale angedeutet Das PAL-Farbtonsignal an der Klemme 51 ist als alternierend gleich Lf- V und U- V dargestellt, um die alternierende PAL-Phase anzugeben, wobei U das (B-y>FarbartsignaL auf 4,43MHz aufmoduliert, und V das (R- IT-Farbartsignal, auf 4,43MHz aufmoduliert, ist Die Indizes bezeichnen dabei die Zeile, während deren das Farbtonsignal angeboten wird. Die Ausgangssignale A und B des Kommutators 65 werden das über eine ZeilenperiodeIn order to clarify the effect of this device, refer to the block diagram according to FIG. 9 referenced. The signals present at different points in the device are indicated for five consecutive lines L n . The PAL color tone signal at terminal 51 is shown as alternating Lf- V and U- V in order to indicate the alternating PAL phase, where U is the ( By> chrominance signal modulated to 4.43MHz, and V das (R- IT chrominance signal, modulated to 4.43MHz, The indices denote the line during which the color tone signal is offered. The output signals A and B of the commutator 65 will be over a line period

ίο verzögerte Farbtonsignal enthalten, wobei sich infolge des Inverters 64 die Polarität von Zeile zu Zeile ändert Das Ausgangssignal A wird in einer Addierschaltung 67 zu dem unverzögerten Farbtonsignal addiert, was das in der Spalte 67 angegebene Farbtonsignal ergibt, während das Signal B in einer Addierschaltung 68 zu diesem unverzögerten Farbtonsignal addiert wird, was das in der Spalte 68 angedeutete Signal ergibt, wobei angenommen ist, daß die Farbartkomponenten zweier aufeinanderfolgender Zeilen nur wenig verschieden sind. Aus diesen beiden Spalten 67 uiid 68 ist ersichtlich, daß an den Ausgängen der beiden Addierschaltungen 67 und 68 in erster Linie stets nur eine einzige Farbartkomponente vorhanden ist Abgesehen von dem Kommutator 65 ist diese Schaltung denn auch mit der bei PAL-Empfängern üblichen Schaltung zum Ausmitteln von Phasenfehlern identisch.ίο contain delayed color tone signal, the polarity of which changes from line to line as a result of the inverter 64.The output signal A is added to the undelayed color tone signal in an adding circuit 67, which results in the color tone signal indicated in column 67, while signal B is added in an adding circuit 68 is added to this undelayed hue signal, which results in the signal indicated in column 68, it being assumed that the chrominance components of two successive lines are only slightly different. From these two columns 67 and 68 it can be seen that at the outputs of the two adding circuits 67 and 68 there is primarily always only a single chrominance component of phase errors identical.

Die von den Addierschaltungen 67 und 68 gelieferten Farbtonsignale werden den AM-Derhodulatoren 56 bzw. 57 zugeführt, die außerdem die Trägerwellen C bzw. D empfangen, die mit Hilfe eines Phasenumschalters 53 und des Kommutators 54 einem Oszillator 52 auf gleiche Weise wie in F i g. 7 entnommen werden. Dies ergibt die in den Spalten 60 und 61 angedeuteten Farbartsignale an den Klemmen 60 und 61. Daraus ist ersichtlich, daß an beiden Klemmen die gewünschte Farbsequenz wieder auftritt. Der Unterschied mit der Einrichtung nach F i g. 7 besteht darin, daß das während einer bestimmten Zeile zur Verfügung stehende Farbartsignal, z. B. (B- Y)n, gleich dem Mittelwert der Farbartsignale (B-Y)\ und (B-Y)2, d.h. der beiden Farbartsignale stets zweier aufeinanderfolgender Zeilen, ist. Dies ist naturgemäß auf die Anwendung der Verzögerungsleitung 63 zurückzuführen. Der Vorteil der Einrichtung nach F i g. 8 im Vergleich zu der nach F i g. 7 ist der, daß die Anforderungen, die den AM-Demodulatoren 56 und 57 gestellt werden sollen, weniger streng sind.The hue signals supplied by the adder circuits 67 and 68 are supplied to the AM derhodulators 56 and 57, respectively, which also receive the carrier waves C and D , which are transmitted to an oscillator 52 with the aid of a phase switch 53 and the commutator 54 in the same manner as in F i G. 7 can be taken. This results in the chrominance signals indicated in columns 60 and 61 at terminals 60 and 61. It can be seen from this that the desired color sequence occurs again at both terminals. The difference with the device according to FIG. 7 is that the chrominance signal available during a given line, e.g. B. (B-Y) n, equal to the mean value of the chrominance signals (BY) \ and (BY) 2 , that is, the two chrominance signals of two consecutive lines. This is naturally due to the use of the delay line 63. The advantage of the device according to FIG. 8 in comparison to that according to FIG. 7 is that the requirements to be placed on the AM demodulators 56 and 57 are less stringent.

Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsform einer Wiedergabeeinrichtung für das Übertragungssystem nach der Erfindung, wobei die auftretenden Signale im Diagramm nach F i g. 11 dargestellt sind. Entsprechende Elemente sind dabei mit den gleichen Bezugsziffern wie in Fig.4 bezeichnet. Das ausgelesene Farbfernsehsignal wird wieder mit Hilfe von Bandpässen 22 und 23 und des Tiefpasses 24 in die Signalkomponenten E\, Ez und Ey aufgespaltet. Diese Signalkomponenten werden mit Hilfe der FM-Demodulatoren 25, 26 und 27 demoduliert. An den Ausgängen der beiden FM-Demodulatoren 25 und 26 werden also wieder die zeilensequentiell alternierenden Farbartsignale (R- Y), (B-Y) usw. erhalten. Diesen beiden Farbartsignalen werden nun in den Addierschaltungen 41 und 42 Farbsynchrontastimpulse zugesetzt. Da zu beiden alternierenden Farbartsignalen (R- Y) und (B- Y) Tastimpulse entgegengesetzter Polarität gehören, ist ein Kommutator 71 erforderlich, dessen beide Ausgänge mit den Addierschaltungen 41 und 42 und dessen beide Eingänge mit dem Zeilenimpulsdetektor 40 verbunden sind, derFIG. 10 shows another embodiment of a reproduction device for the transmission system according to the invention, the signals occurring in the diagram according to FIG. 11 are shown. Corresponding elements are denoted by the same reference numerals as in FIG. The read-out color television signal is again split up into the signal components E \, Ez and Ey with the aid of bandpass filters 22 and 23 and the low-pass filter 24. These signal components are demodulated with the aid of the FM demodulators 25, 26 and 27. At the outputs of the two FM demodulators 25 and 26, the chrominance signals (R-Y), (BY) , etc., alternating in a line-sequential manner, are again obtained. These two chrominance signals are now added in the adding circuits 41 and 42, synchronous color strobe pulses. Since the two alternating chrominance signals (R-Y) and (B-Y) pulse pulses of opposite polarity belong, a commutator 71 is required, the two outputs of which are connected to the adding circuits 41 and 42 and both inputs are connected to the line pulse detector 40, the

sowohl die Tastimpulse mit positiver als auch die Tastimpulse mit negativer Polarität, mit dem detektierten Zeilenimpuls im Leuchtdichtesignal y gekoppelt an diesen Kommutator 71 liefert Dieser Kommutator 71 wird über einen Steuereingang 72 von der Logikschaltung 34 gesteuert, die ihrerseits wieder ein Steuersignal von dem Detektor 40 empfängtboth the probe pulses with positive and the probe pulses with negative polarity, with the detected This commutator 71 supplies a line pulse in the luminance signal y coupled to this commutator 71 is via a control input 72 from the logic circuit 34, which in turn receives a control signal from the detector 40

Auf diese Weise werden den demodulierten Farbartsignalen stets die richtigen Farbsynchrontastimpulse zugesetzt Diese beiden Farbartsignale, mit Tastimpulsen versehen, an den Ausgängen der beiden Addierschaltungen 41 und 42 (Spalten 41 und 42 in Fig. 11) werden dann den beiden AM-Modulatoren 43 und 44 (den Eingängen 43a und 44a^ zugeführt Diesen beiden AM-Modulatoren (den Eingängen 430 bzw. 44b) werden außerdem zwei Trägerwellen E und F mit einer Frequenz von 4,43MHz zugeführt, deren Phase zeilensequentiell geschaltet wird. Dies erfolgt dadurch, daß wieder von einem Oszillator 52 von 4,43 MHz ausgegangen wird, der zwei um 90° in der Phase verschobene Trägerwellen (sin und cos) liefert, während eine dieser Trägerwellen zugleich noch zeilensequentiell ihre Polarität ändert (± cos). Diese beiden Trägersignale werden einem Kommutator 73 zugeführt, der an seinem Steuereingang 74 ein Steuersignal von der Logikschaltung 34 empfängt und dadurch zeilensequentiell seine Lage wechselt. Dadurch werden die Farbartsignale (R- Y) und (B-Y) stets einer Trägerwelle mit der richtigen Phase aufmoduliert. An den Ausgängen 43c bzw. 44c der beiden AM-Modulatoren entstehen nun noch immer zeilensequenticll alternierende Farbartsignale, die nun aber Trägerwellen mit einer Frequenz von 4,43 MHz aufmoduliert sind und daher, gleich wie in F i g. 9 mit U und V angegeben sind. Durch Addition dieser beiden Farbartsignale in der Addierschaltung 47 entsteht ein Farbsignal (Spalte 47 in Fig. 11) das völlig der PAL-Norm entspricht und das bei Addition zu dem Leuchtdichtesignal Y in der Addierschaltung 48 ein vollständiges PAL-Farbfernsehsignal VpAL an der Ausgangsklemme 40 auftreten läßt.In this way, the correct color sync key pulses are always added to the demodulated chrominance signals. These two chrominance signals, provided with key pulses, at the outputs of the two adding circuits 41 and 42 (columns 41 and 42 in FIG. fed to inputs 43a and 44a ^ These two AM modulators (inputs 430 and 44b, respectively) are also fed two carrier waves E and F with a frequency of 4.43 MHz, the phase of which is switched line-sequentially Oscillator 52 is assumed to be 4.43 MHz, which supplies two carrier waves (sin and cos) shifted in phase by 90 °, while one of these carrier waves also changes its polarity line-sequentially (± cos). These two carrier signals are fed to a commutator 73 , which receives a control signal from the logic circuit 34 at its control input 74 and thereby changes its position line-sequentially which the chrominance signals (R-Y) and (BY) always modulate a carrier wave with the correct phase. At the outputs 43c and 44c of the two AM modulators, alternating chrominance signals are still generated line-sequentially, but these are now modulated onto carrier waves at a frequency of 4.43 MHz and therefore, as in FIG. 9 with U and V are indicated. By adding these two chrominance signals in the adding circuit 47, a color signal (column 47 in FIG. 11) is produced which fully corresponds to the PAL standard and which, when added to the luminance signal Y in the adding circuit 48, produces a complete PAL color television signal VpAL at the output terminal 40 leaves.

Fig. 12 zeigt schließlich schematisch eine Ausführungsform der Logikschaltung 34 samt dem Kennkreis 39. Der Kennkreis 39 empfängt z. B. das Farbartsignal vom Ausgang 32 des Kommutators 28 (F i g. 4). Dieses Signal wird einem Schalttransistor 80 zugeführt, der an seiner Steuerelektrode 81 derartige von den Horizontalsynchronisierimpulsen abgeleitete Impulse empfängt, daß dieser Schalttransistor während der Zeitintervalle leitend ist, in denen in diesem Farbartsignal am Ausgang 32 die mitübertragenen Farbsynchrontastimpulse auftreten. Diese durchgelassenen Farbsynchrontastimpulse werden einer Kapazität 82 zugeführt. Bekanntlich sind die dem (R- ^-Farbartsignal zugesetzten Tastimpulse positiv und die dem (Ώ— V^-Farbartsignal zugesetzten Tastimpulse negativ. Je nach dem am Ausgang 32 vorhandenen Farbartsignal wird demzufolge die Spannung über der Kapazität 82 positiv oder negativ sein. Diese Spannung wird über einen Verstärker 83 und einen Integrator 84 mit einer Integrationszeit von z. B. 200 Zeilenperioden an einen Eingang eines Komparators 85 weitergeleitet, dessen zweiter Eingang an Erdpotential liegt. Dieser Komparator weist z. B. eine Vorzugslage auf, die einem negativen Eingangssignal entspricht, was wieder dem Vorhandensein des (R-Y)-Farbartsignals am Ausgang 32 des Kommutators 28 entspricht. Wäre nun aber die Schaltphase dieses Kommutators 28 nicht richtig und würde also das (B- Y)-Farbartsignal am Ausgang 32 auftreten, so wird das dem Komparator 85 zugeführte Signal positiv, wodurch dieser Komparator umklappt Mit Hilfe eines monostabilen Multivibrators 86 wird dann ein geeigneter Impuls an die Klemme 37 der Logikschaltung 34 geliefertFIG. 12 finally shows schematically an embodiment of the logic circuit 34 including the identification circuit 39. The identification circuit 39 receives z. B. the chrominance signal from the output 32 of the commutator 28 (Fig. 4). This signal is fed to a switching transistor 80 which, at its control electrode 81, receives such pulses derived from the horizontal synchronizing pulses that this switching transistor is conductive during the time intervals in which the transmitted synchronous color pulses occur in this chrominance signal at output 32. These transmitted color synchronous strobe pulses are fed to a capacitor 82. As is known, the key pulses added to the (R ^ color signal are positive and the key pulses added to the (Ώ - V ^ color signal are negative.) Depending on the chrominance signal present at output 32, the voltage across capacitance 82 will be positive or negative is forwarded via an amplifier 83 and an integrator 84 with an integration time of, for example, 200 line periods to an input of a comparator 85, the second input of which is at ground potential , which again corresponds to the presence of the (RY) chrominance signal at the output 32 of the commutator 28. But if the switching phase of this commutator 28 were incorrect and the (B-Y) chrominance signal would appear at the output 32, the comparator would do so 85 applied signal positive, whereby this comparator flips over. With the help of a monostable multivibrator 86 a suitable pulse a n the terminal 37 of the logic circuit 34 is supplied

Diese Logikschaltung enthält weiter eine Klemme 35, die mit der Kommandoeinrichtung 38 verbunden ist Beide Klemmen 35 und 37 sind über ein differentiierendes Netzwerk, das aus einer Kapazität 87, einerThis logic circuit also contains a terminal 35 which is connected to the command device 38 Both terminals 35 and 37 are through a differentiating network, which consists of a capacitor 87, one

ίο Kapazität 88 und einem gemeinsamen Widerstand 89 besteht mit einem Verstärker 90 gekoppelt, der einen Impuls einer gewünschten Dauer liefert sobald ?ine dieser Klemmen 35 und 37 einen Impuls empfängt. Die Logikschaltung 34 enthält weiter ein D-Flipflop 91, dessen Setzeingang S mit dem Verstärker 90 verbunden ist Die Ausgänge Q und Q dieses D-Flipflops sind mit den J- und K-Eingängen eines JK-Flipflops 92 verbunden. Der Q-Ausgang dieses JK-Flipflops ist mit einem Eingang eines Und-Gatters 94 und der Q-Ausgang mit einem Eingang eines NICHTUND-Gatters 93 verbunden. Diese beiden Gatter 93 und 94 empfangen an ihrem anderen Eingang die vom Detektor 40 gelieferte Zeilensynchronisierimpulsreihe, die auch dem Γ-Eingang des JK-Flipflops 92 zugeführt wird. Der Ausgang des Gatters 93 ist mit dem Rücksetzeingang R des D-Flipflops 91 und der Ausgang des Gatters 94 mit dem T-Eingang eines JK-Flipflops 95 verbunden. Die J- und /f-Eingänge dieses JK-Flipflops 95 sind mit einer gemeinsamen Klemme 95 verbunden, während_dieίο Capacitance 88 and a common resistor 89 is coupled to an amplifier 90 which delivers a pulse of a desired duration as soon as one of these terminals 35 and 37 receives a pulse. The logic circuit 34 also contains a D flip-flop 91, the set input S of which is connected to the amplifier 90. The outputs Q and Q of this D flip-flop are connected to the J and K inputs of a JK flip-flop 92. The Q output of this JK flip-flop is connected to an input of an AND gate 94 and the Q output is connected to an input of a NOT AND gate 93. These two gates 93 and 94 receive at their other input the line synchronization pulse series supplied by the detector 40, which is also supplied to the Γ input of the JK flip-flop 92. The output of the gate 93 is connected to the reset input R of the D flip-flop 91 and the output of the gate 94 is connected to the T input of a JK flip-flop 95. The J and / f inputs of this JK flip-flop 95 are connected to a common terminal 95, while_die

Signale an einem oder beiden Ausgängen Q und Q als Schaltsignale für den Kommutator 28 benutzt werden können.Signals at one or both outputs Q and Q can be used as switching signals for the commutator 28.

Die Wirkungsweise der Schaltung ist wie folgt. Durch die Rückkopplung über das Gatter 93 auf den Rücksetzeingang R des D-Flipflops 91 entsteht ein stabiler Zustand, indem am Q-Ausgang eine logische »1« und am (^-Ausgang eine logische »0« vorhanden ist. Dadurch ist auch am Q- und am Q-Ausgang des JK-Flipflops 92 eine logische »1« bzw. »0« vorhanden.The operation of the circuit is as follows. By the feedback via the gate 93 to the reset input R of the D flip-flop 91 results in a more stable condition by a logical "0" is present at the Q output a logical "1" and the (^ output. This is also the Q - and a logical "1" or "0" is present at the Q output of the JK flip-flop 92.

Das UN D-Gatter 94 läßt demzufolge in diesem Zustand die Zeilensynchronisierimpulsreihe des Detektors 40 zu dem Γ-Eingang des JK-Flipflops 95 durch. Falls das der Wiedergabeeinrichtung angebotene Farbsignal in ein Norm-PAL-Signal umgewandelt werden muß, wird der Klemme 96 eine logische »1« angeboten, wodurch infolge der Zeilensynchronisierimpulsreihe am Γ-Eingang die beiden Ausgänge Q und Q den logischen Wert zeilensequentiell wechseln, wodurch die Lage des Kommutators ebenfalls zeilensequentiell geschaltet wird.The UN D gate 94 consequently lets the line synchronizing pulse series of the detector 40 through to the Γ input of the JK flip-flop 95 in this state. If the color signal offered to the display device has to be converted into a standard PAL signal, a logical "1" is offered to terminal 96, whereby the two outputs Q and Q change the logical value line-sequentially as a result of the line synchronizing pulse series at the Γ input, whereby the Position of the commutator is also switched line-sequentially.

Wenn nun einer der Klemmen 35 oder 37 ein Impuls angeboten wird, empfängt der Setzeingang S des D-Flipflops einen Impuls und ändert sich die Lage dieses D-Flipflops, d. h., daß der (^-Ausgang eine logische »0« und der Q-Ausgang eine logische »1« liefert. Da diese beiden Ausgänge mit dem /- bzw. AT-Eingang des JK-Flipflops verbunden sind, ändert sich beim Erscheinen des nächstfolgenden Zeilensynchronisierimpulses am Γ-Eingang auch die Lage dieses JK-Flipflops. Der (^-Ausgang liefert dann eine logische »0« an das UND-Gatter 94, wodurch der zweite darauffolgende Zeilensynchronisierimpuls nicht zu dem Γ-Eingang des JK-Flipflops 95 durchgelassen wird und dieses Flipflop also keine Umschaltung_ seiner Ausgangssignale bewirkt. Dadurch, daß der (^-Ausgang des JK-Flipflops 92 eine logische »1« an das N ICHTUN D-Gatter 93 liefert, wird der genannte zweite Zeilensynchronisierimpuls dem Rücksetzeingang R des D-Flipflops zugeführt,If a pulse is now offered to one of the terminals 35 or 37, the set input S of the D flip-flop receives a pulse and the position of this D flip-flop changes, that is, the (^ output is a logical "0" and the Q- The output supplies a logical "1". Since these two outputs are connected to the / - or AT input of the JK flip-flop, the position of this JK flip-flop also changes when the next line synchronization pulse appears at the Γ input Output then delivers a logic "0" to AND gate 94, which means that the second subsequent line synchronization pulse is not passed to the Γ input of JK flip-flop 95 and this flip-flop does not cause its output signals to be switched -Output of the JK flip-flop 92 supplies a logical "1" to the N ICHTUN D gate 93, the said second line synchronization pulse is fed to the reset input R of the D flip-flop,

wodurch nach diesem zweiten Zeilensynchronisierimpuls der stabile Zustand wiederhergestellt istwhereby after this second line sync pulse the stable state is restored

Durch einen Impuls an einer der Klemmen 35 und 37 wird somit endgültig erreicht, daß die an den Ausgängen des JK-Flipflops 95 zur Verfügung stehenden zeilensequentiell alternierenden Steuersignale für den Kommutator 88 während zweier Zeilenperioden in einer und derselben Lage festgehalten werden, wodurch dieser Kommutator 88 während dieser zwei Zeilenperioden in derselben Lage stehen bleibt, wodurch die gewünschte Phasenumkehr der Kommutation erreicht ist Daraus geht hervor, daß unter der in der Einleitung dieser Beschreibung genannten Phasenumkehr der Kommutation sowohl das Unterlassen einer von der Zeilensyn-A pulse at one of the terminals 35 and 37 thus finally ensures that the outputs of the JK flip-flop 95 available line-sequentially alternating control signals for the commutator 88 during two line periods in one and be held in the same position, whereby this commutator 88 during these two line periods in remains in the same position, as a result of which the desired phase reversal of the commutation is achieved it can be seen that under the phase reversal of the commutation mentioned in the introduction to this description both the failure of one of the line syn-

chronisierimpulsreihe vorgeschriebenen Umschaltung als auch die Durchführung einer zusätzlichen Kommutation, z. B. während der Rasterrücklaufperiode, zu verstehen sind. Naturgemäß ist die Ausführung der Logikschaltung keineswegs auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Auch in bezug auf das Modulationsverfahren, durch das die drei Signalkomponenten auf einen Aufzeichnungsträger aufgezeichnet werden, sind verschiedene Abwandlungen möglich. Für die Erfindung ist dieses Modulationsverfahren naturgemäß nicht wesentlich. Zur Veranschaulichung sei nur auf die deutschen Patentanmeldungen P 25 40 6682 und P 25 42 523.4 der Anmelderin verwiesen.chronising pulse series prescribed switching as well as the implementation of an additional commutation, z. B. during the retrace period are to be understood. The execution of the Logic circuit in no way limited to the illustrated embodiment. Also in relation to that Modulation method by which the three signal components are recorded on a record carrier various modifications are possible. This modulation method is natural for the invention not essential. For illustration, reference is only made to German patent applications P 25 40 6682 and P 25 42 523.4 of the applicant.

Hierzu S Blatt ZeichnungenSee S sheet drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Übertragungssystem für ein Farbfernsehsignal, insbesondere System zum Aufzeichnen auf einen Aufzeichnungsträger und zum Wiedergeben von einem solchen Träger, bei welchem Übertragungssystem außer einer die Leuchtdichteinformation enthaltenden ersten Signalkomponente eine zweite, eine mit einem Farbartsignal modulierte erste Farbträgerwelle enthaltende, Signalkomponente und eine dritte, eine mit einem Farbartsignal modulierte zweite Farbträgerwelle enthaltende, Signalkomponente übertragen werden, wobei diese zweite und dritte Signalkomponente gesonderte Frequenzbänder einnehmen und während jeder Zeilenperiode jede der beiden Farbträgerwellen jeweils nur mit einem der beiden Farbartsignale moduliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Farbträgerwelle zeilensequentiell abwechselnd mit einem ersten und einem zweiten Farbartsignal der beiden Farbartsignale moduliert1. Transmission system for a color television signal, in particular a system for recording on it Recording medium and for reproducing from such a medium, in which transmission system in addition to a first signal component containing the luminance information, a second, a signal component containing a first color subcarrier wave modulated with a chrominance signal and a third one containing a second chrominance subcarrier wave modulated with a chrominance signal, Signal components are transmitted, these second and third signal components being separate Occupy frequency bands and each of the two color subcarrier waves during each line period is only modulated with one of the two chrominance signals, characterized in that that the first color carrier wave alternates line-sequentially with a first and a second The chrominance signal of the two chrominance signals is modulated ist und die zweite Farbträgerwelle im gleichen Zyklus abwechselnd mit dem zweiten und dem ersten Farbartsignal der beiden Farbartsignale moduliert istand the second color carrier wave in the same cycle alternating with the second and the first chrominance signal of the two chrominance signals is modulated 2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Farbartsignal durch Farbdifferenzsignale (R-Y bzw. B-Y) gebildet werden.2. Transmission system according to claim 1, characterized in that the first and the second chrominance signal are formed by color difference signals (RY and BY). 3. Sende- oder Aufzeichnungseinrichtung zur Anwendung in einem Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit einem ersten Kommutator (3) mit einem ersten und einem zweiten Eingang (4 bzw. 5) j5 und einem ersten und einem zweiten Ausgang (10 bzw. 11) versehen ist, der als Funktion eines Steuersignals zeilensequentiell abwechselnd eine parallele und kreuzweise Kopplung zwischen einerseits dem genannten ersten und zweiten Eingang (4 bzw. 5) und andererseits dem genannten ersten und zweiten Ausgang (10 bzw. 11) herstellen kann um die zeilensequentielle Verwechselung der ersten und der zweiten Farbträgerwelle zugesetzten Farbartsignale zu erhalten.3. Transmitting or recording device for use in a transmission system according to Claim 1 or 2, characterized in that the device has a first commutator (3) a first and a second input (4 and 5, respectively) j5 and a first and a second output (10 and 11, respectively) is provided, which as a function of a Control signal line-sequentially alternating a parallel and cross-wise coupling between on the one hand said first and second input (4 and 5 respectively) and on the other hand said first and second output (10 or 11) can produce around the line-sequential confusion of the first and the second color subcarrier wave added chrominance signals. 4. Sende- oder Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Eingang (4) des ersten Kommutators (3) das erste Farbartsignal (R- V^und der zweite Eingang (5) das zweite Farbartsignal (B-Y)empfängt, während der erste Ausgang (10) mit einer ersten Modulationsschaltung (12) zum Modulieren eines angebotenen Signals auf eine erste Farbträgerwelle (F]) und der zweite Ausgang (11) mit einer zweiten Modulationsschaltung (13) zum Modulieren eines angebotenen Signals auf eine zweite Farbträgerwelle (Fj) gekoppelt ist (F i g. 3).4. transmitting or recording device according to claim 3, characterized in that the first input (4) of the first commutator (3) receives the first chrominance signal (R- V ^ and the second input (5) the second chrominance signal (BY) while the first output (10) with a first modulation circuit (12) for modulating an offered signal onto a first color subcarrier wave (F]) and the second output (11) with a second modulation circuit (13) for modulating an offered signal onto a second color subcarrier wave ( Fj) is coupled (Fig. 3). 5. Sende- oder Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 3, bei der von einem nach der PAL-Norm aufgebauten Farbfernsehsignal ausgegangen wird, t>o dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit einem ersten und einem zweiten Amplitudendemodulator (56, 57) versehen ist, die je enthalten: einen ersten Eingang (56a. 57a) dem ein aus dem einer Eingangsklemme (51) zugeführten PAL-Farbfern- to sehsignal abgeleitetes Farbsignal zugeführt wird, einen zweiten Eingang (566,576;, der mit dem ersten bzw. zweiten Ausgang (54c, 54d) des ersten Kommutators (54) gekoppelt ist, und einen Ausgang (56c, 57c) zur Lieferung der zweiten bzw. dritten Signalkomponente, während die Einrichtung weiter eine Oszillatorschaltung (52, 53) zur Lieferung zweier Trägerwellen an den ersten und zweiten Eingang (54a, 546; des ersten Kommutators (54) enthält, welche zwei Trägerwellen eine Frequenz gleich der der PAL-Farbhilfsträgerwelle und einen gegenseitigen Phasenunterschied aufweisen, der zeilensequentiell alternierende +90° und —90° beträgt (F ig. 7).5. transmitting or recording device according to claim 3, in which it is assumed that a color television signal constructed according to the PAL standard, t> o, characterized in that the device is provided with a first and a second amplitude demodulator (56, 57), each of which contain: a first input (56a. 57a) to which a color signal derived from the PAL color remote sehignal supplied to an input terminal (51) is fed, a second input (566,576; connected to the first or second output (54c, 54d ) of the first commutator (54) is coupled, and an output (56c, 57c) for supplying the second and third signal components, respectively, while the device further includes an oscillator circuit (52, 53) for supplying two carrier waves to the first and second input (54a , 546; of the first commutator (54), which two carrier waves have a frequency equal to that of the PAL color subcarrier wave and a mutual phase difference that alternates line-sequentially e is + 90 ° and -90 ° (Fig. 7). 6. Sende- oder Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Farbartsignal durch das vollständige im PAL-Farbfernsehsignal vorhandene Farbsignal gebildet werden.6. transmitting or recording device according to claim 5, characterized in that the first and the second chrominance signal by the full color signal present in the PAL color television signal are formed. 7. Sende- oder Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung weiter mit einer mit der Eingangsklemme gekoppelten Verzögerungsvorrichtung (63) zur Verzögerung des Farbsignals um eine Zeilenperiode einer Inversionsschaltung (64), die mit dem Ausgang der Verzögerungsvorrichtung (63) zum Invertieren des Ausgangssignals derselben gekoppelt ist, und einem zweiten Kommutator (65) versehen ist, entweder eine Kopplung zwischen einem ersten Eingang (65a,} und einem ersten Ausgang (65c) und zwischen einem zweiten Eingang (656; und einem zweiten Ausgang (65d) oder eine Kopplung zwischen dem ersten Eingang (65a; und dem zweiten Ausgang (65d) und zwischen dem zweiten Eingang (656,J und dem ersten Ausgang (65c) herstellt und der als Funktion eines von einer Steuerschaltung (62) gelieferten Steuersignals zeilensequentiell umschaltet, wobei der erste Eingang (65a; mit dem Ausgang der Verzögerungsvorrichtung (63) und der zweite Eingang (65b) mit dem Ausgang der Inversionsschaltung (64) gekoppelt ist, während weiter vorgesehen sind: eine erste Addierschaltung (67) mit einem mit der Eingangsklemme (51) gekoppelten ersten Eingang (67a;, einem mit dem ersten Ausgang (65c) des zweiten Kommutators (65) gekoppelten zweiten Eingang (676; und einem mit dem ersten Amplitudendemodulator (56) gekoppelten Ausgang (67c; und eine zweite Addierschaltung (68) mit einem mit der Eingangsklemme (51) gekoppelten ersten Eingang (68a;, einem mit dem zweiten Ausgang (65d) des zweiten Kommutators (65) gekoppelten zweiten Eingang (686; und einem mit dem zweiten Amplitudendemodulator (57) gekoppelten Ausgang (68c;(Fig.8).7. Transmitting or recording device according to claim 5, characterized in that the device further comprises a delay device (63) coupled to the input terminal for delaying the color signal by one line period of an inversion circuit (64) connected to the output of the delay device (63) Inverting the output signal thereof is coupled, and a second commutator (65) is provided, either a coupling between a first input (65a,} and a first output (65c) and between a second input (656; and a second output (65d)) or a coupling is established between the first input (65a; and the second output (65d) and between the second input (656, J and the first output (65c)) and which switches line-sequentially as a function of a control signal supplied by a control circuit (62), wherein the first input (65a; with the output of the delay device (63) and the second input (65b) with the output of the In version circuit (64) is coupled, while there are further provided: a first adding circuit (67) having a first input (67a; coupled to the input terminal (51), a second input coupled to the first output (65c) of the second commutator (65) (676; and an output coupled to the first amplitude demodulator (56) output (67c, and a second adding circuit (68) having an input coupled to the input terminal (51) first input (68a ;, one to the second output (65d) of the second commutator (65) coupled second input (686; and an output (68c; Fig. 8) coupled to the second amplitude demodulator (57). 8. Empfangs- oder Wiedergabeeinrichtung zur Anwendung in einem Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit einem ersten Kommutator (28) mit einem ersten und zweiten Eingang (29 bzw. 30) und einem ersten und zweiten Ausgang (31 bzw. 32) versehen ist, der als Funktion eines Steuersignals zeilensequentiell alternierend eine parallele und eine kreuzweise Kopplung zwischen einerseits dem ersten und zweiten Eingang (29 bzw. 30) und andererseits dem ersten und zweiten Ausgang (31 bzw. 32) herstellen kann, wobei die zwei Eingänge (29, 30) mit zwei gesonderten Farbkanälen gekoppelt sind, die die zweite bzw. dritte Signalkomponente (E\ bzw. E2) liefern, während die Ausgänge (21, 22) mit zwei gesonderten Ausgangskanälen gekoppelt sind, wobei das Steuersignal von einer Logikschal-8. receiving or reproducing device for use in a transmission system according to claim 1 or 2, characterized in that the device with a first commutator (28) with a first and second input (29 or 30) and a first and second output (31 or 32) is provided which, as a function of a control signal, can produce a parallel and a cross coupling between the first and second inputs (29 and 30) on the one hand and the first and second output (31 and 32) on the other hand, alternating line-sequentially, whereby the two inputs (29, 30) are coupled to two separate color channels, which supply the second and third signal components (E \ or E 2 ), while the outputs (21, 22) are coupled to two separate output channels, the control signal from a logic circuit tung (34) zugeführten Horizontalsynchronisiersignals ein rechteckiges Steuersignal liefern kann.device (34) supplied horizontal synchronizing signal can provide a rectangular control signal. 9. Empfangs- oder Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen Kennkreis (39) enthält, der wenigstens mit einem der Ausgangskanäle gekoppelt ist und dazu eingerichtet ist, zu detektieren, welches Farbartsignal im betreffenden Ausgangskanal vorhanden ist, und der, falls das falsche Farbartsignal detektiert wird, einen Impuls an einen zweiten Eingang (37) der Logikschaltung (34) zum Bewirken einer Phasenumkehr der Wechselung der Kopplung zwischen den beiden Eingängen (29, 30) und den beiden Ausgängen (31, 32) des ersten Kommutators (28) liefert (F i g. 4).9. receiving or reproducing device according to claim 8, characterized in that the Device includes an identification circuit (39) coupled to at least one of the output channels and is set up to detect which chrominance signal is in the relevant output channel is present, and which, if the wrong chrominance signal is detected, a pulse to one second input (37) of the logic circuit (34) for effecting a phase reversal of the change in the Coupling between the two inputs (29, 30) and the two outputs (31, 32) of the first Commutator (28) yields (Fig. 4). 10. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 8 oder 9 zum Wiedergeben eines auf einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbfernsehsignal, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Kommandovorrichtung (38) zur Steuerung des Auslesevorgangs versehen ist, die außerdem mit einem dritten Eingang (35) der Logikschaltung (34) gekoppelt ist, um eine Phasenumkehr der Wechselung der Kopplung zwischen den beiden Eingängen (29, 30) und den beiden Ausgängen (31, 32) dieses ersten Kommutators (28) zu bewirken, damit die PAL-Wechselphase bei einer Abspielreihenfolge der aufgezeichneten Fernsehbilder, die von der Aufnahmereihenfolge abweicht, aufrechterhalten wird (F ig. 4).10. Playback device according to claim 8 or 9 for reproducing a color television signal recorded on a disk-shaped recording medium, characterized in that it is equipped with a command device (38) for controlling the Readout is provided, which is also provided with a third input (35) of the logic circuit (34) is coupled to a phase inversion of the alternation of the coupling between the two inputs (29, 30) and the two outputs (31, 32) of this first commutator (28) so that the PAL change phase in a playback sequence of the recorded television pictures that is different from the recording sequence deviates, is maintained (Fig. 4). 11. Empfangs- oder Wiedergabeeinrichtung zt*r Anwendung in einem Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem ersten Demodulator (25) zum Demodulieren des der ersten Farbträgerwelle aufmodulierten Farbartsignals, einem zweiten Demodulator (26) zum Demodulieren des der zweiten Farbträgerwelle aufmodulierte«! Farbartsignals, einem ersten und einem zweiten mit je einem ersten mit dem ersten bzw. zweiten Demodulator (25, 26) gekoppelten Eingang (43a, 44a) einer Oszillatorschaltung (45) zur Lieferung zweier Trägerwellen mit einer Frequenz gleich der der PAL-Farbhilfsträgerwelle, aber zeilensequentiell alternierend um +90° und -90° in der Phase verschoben, und einem ersten Kommutator (73) mit zwei Eingängen (73a, 73b) und zwei Ausgängen (73c, 730^ der als Funktion eines von einer Logiksch/.dtung (34) gelieferten Steuersignals zeilensequentiell alternierend eine parallel und kreuzweise Kopplung zwischen diesen beiden Eingängen (73a, 73b) und den beiden Ausgängen (73c, 73d) herstellen kann, versehen ist, wobei der erste bzw. zweite Ausgang (73c, 73d) des Kommutators (73) mit einem zweiten Eingang (436, 44i>^ des ersten bzw. zweiten Amplitudenmodulators (43, 44) gekoppelt ist, deren Ausgänge (43c, 44c^ mit einer Addierschaltung (47) gekoppelt sind (F i g. 10).11. receiving or playback device zt * r application in a transmission system according to claim 1 or 2, characterized in that it has a first demodulator (25) for demodulating the chrominance signal modulated on the first color carrier wave, a second demodulator (26) for demodulating the second color carrier wave modulated «! Chrominance signal, a first and a second, each with a first input (43a, 44a) coupled to the first and second demodulator (25, 26) of an oscillator circuit (45) for supplying two carrier waves with a frequency equal to that of the PAL color subcarrier wave, but line-sequentially shifted alternately by + 90 ° and -90 ° in phase, and a first commutator (73) with two inputs (73a, 73b) and two outputs (73c, 730 ^ which as a function of one of a logic circuit (34 ) supplied control signal alternating line sequentially a parallel and cross-wise coupling between these two inputs (73a, 73b) and the two outputs (73c, 73d) is provided, the first and second output (73c, 73d) of the commutator (73 ) is coupled to a second input (436, 44i> ^ of the first or second amplitude modulator (43, 44), the outputs (43c, 44c ^ of which are coupled to an adder circuit (47) (FIG. 10). 12. Empfangs- oder Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine erste und eine zweite Addierschaltung (41,42) enthält, denen Farbsynchrontastimpulse über einen zweiten Kommutator (71) zugeführt werden, von dem zwei Ausgänge mit den gesonderten Addiersclialtungen (41, 42) verbunden sind und von dem zwei Eingänge zwei zeilenfrequente Impulsreihen empfangen, von denen eine Impulse mit positiver und die andere Impulse mit negativer Polarität enthält, welcher zweite Kommutator (71) ebenfalls von der Logikschaltung (34) gesteuert wird, um zeilensequentiell alternierend eine parallele und kreuzweise Kopplung zwischen den beiden Eingängen und den beiden Ausgängen herzustellen, wobei diese erste und diese zweite Addierschaltung (41,42) weiter als Eingangssignaie die von dem ersten und dem zweiten Demodulator (25, 26) demodulierten Farbartsignale empfangen und über ihre Ausgänge mit dem ersten und dem zweiten Amplitudenmodulator(43,44)gekoppelt sind(Fig. 10).12. receiving or reproducing device according to claim 11, characterized in that the Device contains a first and a second adding circuit (41,42), which color sync strobe pulses via a second commutator (71), of which two outputs with the separate Addersclialtungen (41, 42) are connected and of which two inputs are two line frequencies Receive pulse trains, one of which is positive and the other is negative Contains polarity, which second commutator (71) is also controlled by the logic circuit (34), a parallel and cross-wise coupling between the two inputs, alternating line-sequentially and to produce the two outputs, these first and second adding circuits (41, 42) furthermore as input signals the demodulated by the first and the second demodulator (25, 26) Received chrominance signals and coupled via their outputs to the first and the second amplitude modulator (43,44) are (Fig. 10).
DE19762615451 1975-04-22 1976-04-09 Transmission system for color television signals Expired DE2615451C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7504733A NL7504733A (en) 1975-04-22 1975-04-22 TRANSMISSION SYSTEM FOR COLOR TV SIGNALS.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2615451A1 DE2615451A1 (en) 1976-11-04
DE2615451C2 true DE2615451C2 (en) 1984-02-09

Family

ID=19823631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615451 Expired DE2615451C2 (en) 1975-04-22 1976-04-09 Transmission system for color television signals

Country Status (9)

Country Link
JP (2) JPS51130119A (en)
AU (1) AU504183B2 (en)
CA (1) CA1105607A (en)
DE (1) DE2615451C2 (en)
ES (3) ES447158A1 (en)
FR (1) FR2309097A1 (en)
GB (1) GB1540871A (en)
IT (1) IT1059471B (en)
NL (1) NL7504733A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433136A1 (en) * 1993-09-20 1995-03-23 Micrognosis Inc Method and apparatus for transmitting a signal in the RF frequency range using a wide bandwidth

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822144C2 (en) * 1978-05-20 1982-09-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Method for storing a color television signal
JPS56144690A (en) * 1980-04-14 1981-11-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Recording system for video signal
JPS612214U (en) * 1984-06-08 1986-01-08 日星電気株式会社 heating pad

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE532458A (en) * 1953-10-13
DE1762217C3 (en) * 1968-04-30 1974-03-28 Robert Bosch Fernsehanlagen Gmbh, 6100 Darmstadt Circuit arrangement for transcoding color television signals with line-sequentially and simultaneously transmitted color signals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433136A1 (en) * 1993-09-20 1995-03-23 Micrognosis Inc Method and apparatus for transmitting a signal in the RF frequency range using a wide bandwidth

Also Published As

Publication number Publication date
NL7504733A (en) 1976-10-26
AU504183B2 (en) 1979-10-04
JPS51130119A (en) 1976-11-12
DE2615451A1 (en) 1976-11-04
FR2309097B1 (en) 1979-01-12
AU1311176A (en) 1977-10-27
JPS57103484A (en) 1982-06-28
ES452705A1 (en) 1977-10-01
JPS5730354B2 (en) 1982-06-28
CA1105607A (en) 1981-07-21
GB1540871A (en) 1979-02-21
IT1059471B (en) 1982-05-31
ES447158A1 (en) 1977-06-16
FR2309097A1 (en) 1976-11-19
JPS5748915B2 (en) 1982-10-19
ES452706A1 (en) 1977-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048139C2 (en)
DE2343456A1 (en) METHOD OF RECORDING A VIDEO SIGNAL
DE2849759C2 (en)
DE2461704A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING PAL TELEVISION SIGNALS
DE1537260B2 (en) Device for magnetic recording and reproduction of color television signals
DE2849180A1 (en) COLOR VIDEO SIGNAL RECORD AND PLAYBACK DEVICE
DE2924453A1 (en) Copy-proof video cassette - alters chromatic signal without affecting luminance signal by burst signal phase shift
DE1808439A1 (en) Device for recording and reproducing color image signals
DE3731166A1 (en) VIDEO RECORDER WITH IMPROVED COLOR RECORDING
DE3046129C2 (en) Color video signal copying device
EP0010775A1 (en) Methods and devices for converting colour video signals into a special colour subcarrier signal which can be decoded in PAL colour television receivers
DE2144527A1 (en) Recording and playback system for a recording and playback device with a rotating magnetic recording medium
DE2941073C2 (en) Device for reading out a disk-shaped recording medium
DE2615451C2 (en) Transmission system for color television signals
DE2746573C3 (en) Magnetic tape recording and reproducing apparatus for color television signals
DE2711922A1 (en) COLOR SIGNAL RECODING DEVICE
DE2729822A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECORDING AN INFORMATION SIGNAL ON A RECORDING CARRIER AND A RECORDING METHOD USING SUCH A CIRCUIT ARRANGEMENT
DE1462428C3 (en) Method and device for magnetic direct recording and reproduction of television signals
DE1437851B2 (en) DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING BROADBAND SIGNALS IN PARTICULAR VIDIO SIGNALS
DE2740942A1 (en) METHOD OF RECORDING AND / OR TRANSMISSION OF COLOR TELEVISION SIGNALS
DE3135373C2 (en) Device for reproducing a color television signal
DE3117074A1 (en) SIGNAL DISPLAY CIRCUIT FOR AN IMAGE RECORDING AND / OR IMAGE DISPLAY SYSTEM
AT392382B (en) PAL COMB FILTER
DE2616140A1 (en) SYSTEM, CIRCUIT ARRANGEMENT AND RECORDING MEDIA FOR SYNCHRONIZATION OF COLOR VIDEO SIGNALS DURING TRANSFER, IN PARTICULAR RECORDING AND REPLAY
DE2528826B2 (en) Circuit arrangement for the preparatory processing of a composite color television signal reproduced from a recording medium

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HARTMANN, H., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 2000 HAMBURG

8125 Change of the main classification

Ipc: H04N 9/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee