DE2614081C2 - Working device - Google Patents

Working device

Info

Publication number
DE2614081C2
DE2614081C2 DE2614081A DE2614081A DE2614081C2 DE 2614081 C2 DE2614081 C2 DE 2614081C2 DE 2614081 A DE2614081 A DE 2614081A DE 2614081 A DE2614081 A DE 2614081A DE 2614081 C2 DE2614081 C2 DE 2614081C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
pivotable
work
platform
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2614081A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2614081A1 (en
Inventor
Harold Sudbury Ontario Lambert
Neil L. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwind Enterprises Inc
Original Assignee
Southwind Enterprises Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southwind Enterprises Inc filed Critical Southwind Enterprises Inc
Publication of DE2614081A1 publication Critical patent/DE2614081A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2614081C2 publication Critical patent/DE2614081C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • E02F3/964Arrangements on backhoes for alternate use of different tools of several tools mounted on one machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/966Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements of hammer-type tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/085Ground-engaging fitting for supporting the machines while working, e.g. outriggers, legs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/01Methods or apparatus for enlarging or restoring the cross-section of tunnels, e.g. by restoring the floor to its original level

Description

sein müssen.must be.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 genannten kennzeichnenden Merkmale gelöstAccording to the invention, this object is achieved by the characterizing features mentioned in claim 1 solved

Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Arbeitsgeräts wird gewährleistet, daß die Unterseite des schlittenartigen Unterbaus eben ist, so daß auf die teilweise empfindlichen Arbeitsböden innerhalb einer Industrieanlage keine punktförmigen Kräfte durch dr.s Gewicht des Geräts und die beim Arbeiten auftretenden Reaktionskräfte ausgeübt werden. In der Normalstellung sind die Unterseite des rechteckigen Rahmens und auch die Unterseite der Träger fluchtend zueinander ausgerichtet, so daß einerseits das Gewicht und die Reaktionskräfte über eine sehr große Fläche des Arbeitsbodens verteilt werden, daß aber andererseits auch durch die Träger ein günstiger Hebelarm für die Ableitung der Reaktionskräfte bei Betätigung des Hydraulikwerkzeugs geschaffen wird. Die insgesamt ebene Aufstandsfläche des schlittenartigen Unterbaus auf dem Arbeitsboden erzeugt somit optimale Bedingungen für den speziellen Einsatz des Werkzeugs, das zusammen mit dem Ausleger, den Bedienungs- und Antriebselementen als handelsübliche fertige Einheit an der Oberseite.des schlittenartigen Unterbaus angebracht ist. Dadurch, daß die Verankerungselemente zur Befestigung des Oberbaus leicht lösbar gestaltet sind, ergibt sich überdies die Möglichkeit, den gesamten Oberbau von dem schlittenartigen Unterbau abzunehmen, damit der Unterbau und der Oberbau getrennt voneinander durch enge öffnungen in einem Erzbunker oder einem Schmelzofen in den Innenraum eingebracht werden können.This inventive design of the implement ensures that the underside of the sledge-like substructure is flat, so that on the partial sensitive work floors within an industrial plant no point forces from dr.s. Weight of the device and the reaction forces that occur when working. In the normal position are the underside of the rectangular frame and also the underside of the carrier in alignment with one another aligned so that on the one hand the weight and the reaction forces be distributed over a very large area of the work floor, but that on the other hand, too the carrier provides a favorable lever arm for dissipating the reaction forces when the hydraulic tool is operated is created. The overall flat contact area of the sledge-like substructure on the work floor thus creates optimal conditions for the special use of the tool that is used together with the boom, the operating and drive elements as a commercially available finished unit on the top slide-like substructure is attached. In that the anchoring elements for fastening the superstructure are designed to be easily detachable, there is also the possibility of removing the entire superstructure from the slide-like Remove the substructure so that the substructure and the superstructure are separated from one another by narrow openings can be introduced into the interior in an ore bunker or a smelting furnace.

Bei besonderen Einsatzbedingungen, beispielsweise bei Arbeiten an der Außenseite eines Schmelzofens ist es überdies möglich, die Träger nach oben zu schwenken, so daß das Werkzeug des Oberbaus sehr nahe an den Schmelzofen herangebracht werden kann. Andererseits ist es aber auch möglich, die Träger nach unten oder nur geringfügig nach oben zu verschwenken, um einen sicheren Stand auch auf unebenem Untergrund, beispielsweise im Inneren eines Schmelzofens, zu gewährleisten. In special operating conditions, for example when working on the outside of a melting furnace it is also possible to pivot the carrier upwards so that the tool of the superstructure is very close the furnace can be brought up. On the other hand, it is also possible to turn the carrier down or only to be swiveled slightly upwards to ensure a safe stand even on uneven ground, for example in the interior of a melting furnace.

Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Arbeitsgeräts sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Preferred configurations of the implement according to the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise, unter Bezugnahme auf die Zeichnung, näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below, for example, with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform: des Arbeitsgeräts,F i g. 1 shows a side view of an embodiment : of the working device,

F i g. 2 eine Draufsicht auf den schlittenförmigen Unterbau, an dem der Oberbau mit Ausleger, Werkzeug, Bedienungs- und Antriebselementen befestigbar ist,F i g. 2 a plan view of the slide-shaped substructure, to which the superstructure can be attached with the boom, tool, operating and drive elements,

F i g. 3 eine Seitenansicht des Arbeitsgeräts in Arbeitsstellung auf unebenem Boden, undF i g. 3 shows a side view of the implement in the working position on uneven ground, and

Fig.4.eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des schlittenförmigen Unterbaus des Arbeitsgeräts.Fig. 4 is a perspective view of another Embodiment of the slide-shaped substructure of the Working device.

Wie in der F i g. 2 gezeigt ist, weist der Unterbau.einen etwa rechteckigen starren Rahmen auf, der aus zwei Längsträgern 10, 11 und zwei Querträgern 12, 13 besteht. As in FIG. 2 is shown, the Unterau.einen approximately rectangular rigid frame, which consists of two longitudinal members 10, 11 and two cross members 12, 13.

Die Träger 10, 11, 12, 13 können aus Stahlprofilen bestehen, beispielsweise aus Kasten- oder !-Trägern. Zwischen den Querträgern 12,13 sind zwei Streben 14, 15 angeordnet. Die Streben 14,15 versteifen den starren Rahmen und dienen auch zur Befestigung des Oberbaus. Der aus einem Werkzeug, einem Ausleger 40, hydraulischen Antriebselementen und Bedienungselementen 41, 42, 43, 44 bestehende Oberbau ist eine handelsübliche Einheit, die am Unterbau in einfacher Weise durch Stifte 4a, 4b, 4c, 4d/befestigt werden kann. In der F i g. 2 ist der 5 Oberbau weggelassen, um den Aufbau des schlittenförmigen Unterbaus besser zu zeigen. Wie sich aus den F i g. 1 und 2 ergibt, erstreckt sich von jedem der Längsträger 10,11 jeweils ein als schwenkbares Bauteil ausgebildeter Träger 16, 17 weg. Die Träger 16, 17 können ίο ebenfalls aus geeigneten Stahlprofilen bestehen, wie Kastenträger oder I-Träger. Die Träger 16,17 müssen jedoch ausreichend stark sein, daß sie das Gewicht des gesamten Unter- und Oberbaus tragen können, da im Betrieb diese Träger 16, 17 einen nennenswerten Teil des Gesamtgewichts des Arbeitsgeräts tragen und zusätzlich die bei Betätigung des Werkzeugs auftretenden Reaktionskräfte. Die Träger 16,17 sind durch im Winkel von 45° angebrachte Eckstreben 18, 19 versteift Die Eckstreben 18,19 sind einerseits am zugehörigen Träger befestigt und andererseits im Dreiecksverband jeweils mit einem Trägerstück 20, 21, das seinerseits mit dem zugehörigen Träger 16 pder 17 verbunden istThe girders 10, 11, 12, 13 can consist of steel profiles, for example box girders or! Two struts 14, 15 are arranged between the cross members 12, 13. The struts 14, 15 stiffen the rigid frame and also serve to fasten the superstructure. The superstructure consisting of a tool, a boom 40, hydraulic drive elements and operating elements 41, 42, 43, 44 is a commercially available unit that can be attached to the substructure in a simple manner using pins 4a, 4b, 4c, 4d /. In FIG. 2, the superstructure is omitted in order to better show the structure of the sledge-shaped substructure. As can be seen from FIGS. 1 and 2, a carrier 16, 17 designed as a pivotable component extends away from each of the longitudinal members 10, 11. The girders 16, 17 can also consist of suitable steel profiles, such as box girders or I-girders. The girders 16, 17 must, however, be sufficiently strong that they can bear the weight of the entire substructure and superstructure, since during operation these girders 16, 17 carry a significant part of the total weight of the implement and also the reaction forces that occur when the tool is operated. The girders 16, 17 are stiffened by corner struts 18, 19 attached at an angle of 45 ° connected is

Der Träger 16 ist mittels eines Stifts 22 am starren Rahmen gelagert, so daß er um eine horizontale quer zur Längsträgerachse verlaufende Achse schwenkbar ist. Der Träger 16 kann unabhängig von dem anderen Träger 17 verschwenkt werden, der in gleicher Weise mittels eines Stiftes 23 schwenkbar am starren Rahmen gelagert ist. Die voneinander unabhängige Verschwenkung der beiden Träger 16,17 um die horizontale Achse erfolgt durch unabhängig, voneinander betätigbare hydraulische Kolbenzylinder-Einheiten 24,25. Die hydraulischen Kolbenzylinder-Einheiten 24,25 sind mit einem geeigneten Verbindungsgestänge an den Trägern 16,17 und an den Längsträgern 10, U befestigt Jede der hydraulischen Kolbenzylinder-Einheiten 24,25 ist über die Bedienungselemente 41 des Oberbaus unabhängig voneinander betätigbar. Der Unterbau ist ferner mit Lagerbügeln 26, 27 zur Lagerung von Rädern 30, 31 ausgestattet Die Lagerbügel 26, 27 sind schwenkbar an den beiden Längsträgern 10,11 und dem hinteren Querträger 13 befestigt, so daß die Lagerbügel 26, 27 um eine horizontale, senkrecht zur Längsträgerachse verlaufende Achse schwenkbar sind. Die Schwenkbewegung der Lagerbügel 26,27 erfolgt durch hydraulische Kolbenzylinder-Einheiten 28,29. Es ist anzumerken, daß jede der hydraulischen KolbenzylinderrEinheiten 28,29 über die Bedienungselemente 41 des Oberbaus unabhängig voneinander betätigbar ist. Jeder der Lagerbügel 26,27 istThe carrier 16 is mounted on the rigid frame by means of a pin 22 so that it is transverse to a horizontal to the longitudinal beam axis extending axis is pivotable. The carrier 16 can be independent of the other Carrier 17 are pivoted, which can be pivoted in the same way by means of a pin 23 on the rigid frame is stored. The mutually independent pivoting of the two carriers 16, 17 about the horizontal axis takes place by hydraulic piston-cylinder units 24, 25 which can be operated independently of one another. The hydraulic Piston-cylinder units 24, 25 are attached to the supports 16, 17 with a suitable connecting linkage and attached to the side members 10, U. Each of the hydraulic piston-cylinder units 24,25 is via the Operating elements 41 of the superstructure can be operated independently of one another. The substructure is also equipped with bearing brackets 26, 27 equipped for the storage of wheels 30, 31 The bearing brackets 26, 27 are pivotable on the both side members 10,11 and the rear cross member 13 attached so that the bearing bracket 26, 27 about a horizontal, perpendicular to the longitudinal beam axis Axis are pivotable. The pivoting movement of the bearing bracket 26, 27 is carried out by hydraulic piston-cylinder units 28.29. It should be noted that each of the hydraulic piston-cylinder units 28,29 via the Control elements 41 of the superstructure can be operated independently of one another. Each of the bearing bracket 26,27 is

so mit den Rädern 30, 31 versehen, die jeweils auf einer Achse der Lagerbügel 26,27 drehbar sind.thus provided with the wheels 30, 31, which are each rotatable on an axis of the bearing bracket 26, 27.

In der F i g. 3 ist das Arbeitsgerät in Betriebsstellung dargestellt. Wenn die Arbeitsfläche eben ist, werden die Träger 16,17 mittels der Kolbenzylinder-Einheiten 24, 25 derart positioniert, daß der Winkel zwischen dem Träger 16 und dem Längsträger 10 und dem Träger 17 und dem Längsträger 11 jeweils 180° beträgi, d. h, die Träger 10, 11, 16, 17 mit ihrer Unterseite zueinander fluchtend angeordnet sind. Das Arbeitsgerät ruht dann flach auf dem zu bearbeitenden Boden und kann durch Betätigung des Auslegers 40 auf dem Boden verschoben werden. Wenn die zu bearbeitende Bodenfläche sehr unregelmäßig ist und es schwierig ist, das Arbeitsgerät in dieser Weise zu verschieben, könnten auch hilfsweise die Lagerbügel 26, 27 mittels der KolbenzylinderrEinheiten 28, 29 verschwenkt werden damit die Räder 30, 31 auf dem Boden aufstehen, so daß der Rahmen im Bereich der Räder 30,31 etwas vom Boden abgehobenIn FIG. 3 the implement is shown in the operating position. If the work surface is level, the Support 16,17 by means of the piston-cylinder units 24, 25 positioned so that the angle between the Beam 16 and the longitudinal beam 10 and the beam 17 and the longitudinal beam 11 each amount 180 °, d. h that Carriers 10, 11, 16, 17 are arranged with their underside in alignment with one another. The implement then rests flat on the ground to be worked and can be moved on the ground by actuating the boom 40 will. If the ground surface to be worked is very irregular and it is difficult to use the implement To move in this way, the bearing bracket 26, 27 could also alternatively by means of the piston-cylinder units 28, 29 are pivoted so that the wheels 30, 31 stand on the ground, so that the frame in The area of the wheels 30,31 raised slightly from the ground

ist Das Verschieben des Arbeitsgerätes gelingt dann auch bei unebenem Boden. Der Einsatz der Räder 30,31 ist auch dann vorteilhaft, wenn das ganze Arbeitsgerät mittels eines Traktors über größere Strecken innerhalb einer Industrieanlage transportiert werden soll.The implement can then be moved even on uneven ground. The use of the wheels 30,31 is also advantageous if the entire implement is carried out by means of a tractor over long distances within an industrial plant is to be transported.

Wenn die zu bearbeitende Arbeitsfläche sehr uneben ist, kann einer der Träger 16 oder 17 oder beide nach unten geschwenkt werden, wie in der F i g. 3 gezeigt, bis sich der starre Rahmen des Unterbaus mitsamt den Trägern 16,17 der Unebenheit angepaßt hat. Da die Träger 16, 17 unabhängig voneinander verschwenkbar sind, kann das Arbeitsgerät auch auf abschüssigen Arbeitsflächen in eine stabile Lage gebracht werden.If the work surface to be worked on is very uneven, one of the supports 16 or 17 or both can after be pivoted down, as shown in FIG. 3 shown until the rigid frame of the substructure together with the girders 16.17 has adapted to the unevenness. Since the carriers 16, 17 can be pivoted independently of one another, the tool can be brought into a stable position even on sloping work surfaces.

Falls erforderlich, kann das Arbeitsgerät sehr einfach zerlegt werde«. Wenn beispielsweise das Arbeitsgerät im Inneren eines Erzbunkers eingesetzt werden soll, werden die Träger 16,17 derart geschwenkt, daß sie mit den Längsträgern 10,11 fluchten, also einen Winkel von 180° einschließen. Der gesamte Oberbau mit dem Ausleger 40, Werkzeug, Bedienungs- und Antriebselementen 41, 42, 43, 44 wird durch Entfernen der als Stifte ausgebildeten Verankerungselemente 4a, 4b, 4c und 4d als Einheit abgenommen. Nun kann der Unterbau auch durch eine kleine öffnung in einen Erzbunker oder einen Schmelzofen eingeführt werden. Bei einer praktisehen Ausführungsform genügt eine Öffnung von etwa 1 Meter mal 2 Meter.If necessary, the tool can be dismantled very easily «. If, for example, the implement is to be used inside an ore bunker, the supports 16, 17 are pivoted in such a way that they are flush with the longitudinal supports 10, 11, that is to say enclose an angle of 180 °. The entire superstructure with the boom 40, tools, operating and drive elements 41, 42, 43, 44 is removed as a unit by removing the anchoring elements 4a, 4b, 4c and 4d designed as pins. Now the substructure can also be introduced into an ore bunker or a smelting furnace through a small opening. In a practical embodiment, an opening of about 1 meter by 2 meters is sufficient.

Nachdem die beiden Teile des Arbeitsgeräts in den zu bearbeitenden Innenraum eingebracht worden sind, können sie mittels der Verankerungselemente 4a, 4b, 4c und 4d auf einfache Weise wieder zusammengebaut werden.After the two parts of the working device have been brought into the interior space to be processed, they can be reassembled in a simple manner by means of the anchoring elements 4a, 4b, 4c and 4d.

In der F i g. 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform des Arbeitsgeräts dargestellt. Hierbei sind die Träger 16, 17 um eine zusätzliche Achse schwenkbar, die jeweils senkrecht zu der horizontalen, quer zur Längsträgerachse verlaufenden Achse liegt Bei bestimmten Anwendungsfällen, bei denen das Arbeitsgerät unter sehr beschränkten Platzverhältnissen eingesetzt wird, beispielsweise im Inneren eines Schmelzofens zum Entfernen oder Ausbessern der feuerfesten Auskleidung, ist es sehr vorteilhaft wenn die Träger 16 oder 17 zusätzlich auch noch zur Seite schwenken können, um einen besseren Zugang zur Arbeitsstelle zu finden. Wenn beispielsweise das Arbeitsgerät am Rand eines Loches eingesetzt wird, können die Träger 16, 17 leicht nach außen geschwenkt werden, damit das Arbeitsgerät näher am Rand des Loches angeordnet werden kann und dennoch sicher und stabil auf der Arbeitsfläche aufliegt In anderen Fällen mag es zweckmäßig sein, einen oder beide Träger 16 oder 17 nach außen zu schwenken, um zu verhindern, daß die Arbeitsbewegung des Werkzeugs und des Auslegers 40 behindert wird.In FIG. 4 shows a modified embodiment of the implement. Here are the carriers 16, 17 pivotable about an additional axis, each perpendicular to the horizontal, transverse to the longitudinal beam axis running axis is in certain applications in which the implement is under very limited space is used, for example inside a melting furnace for removal or repairing the refractory lining, it is very advantageous if the supports 16 or 17 in addition can also swivel to the side to find better access to the workplace. For example, if the tool is used at the edge of a hole, the carrier 16, 17 can easily outward be pivoted so that the implement can be placed closer to the edge of the hole and yet rests securely and stably on the work surface. In other cases it may be useful to use one or both To pivot carrier 16 or 17 outwards to prevent the working movement of the tool and the boom 40 is obstructed.

In der F i g. 4 ist der Unterbau des Arbeitsgeräts in einem Betriebszustand gezeigt bei dem der Träger 16 nach außen geschwenkt ist während der Träger 17 mit dem Längsträger 11 fluchtend ausgerichtet ist Die beiden Schwenkachsen der Anlenkung der Träger 16, 17 sind in dieser Darstellung klar erkennbar. Im folgenden wird nun die zweiachsige Anlenkung in Verbindung mit eo dem Träger 16 im einzelnen erläutertIn FIG. 4 shows the substructure of the implement in an operating state in which the carrier 16 is mounted is pivoted outwards while the carrier 17 is aligned with the longitudinal carrier 11. The two The pivot axes of the articulation of the supports 16, 17 can be clearly seen in this illustration. Hereinafter the two-axis linkage is now used in conjunction with eo the carrier 16 explained in detail

Das Gelenk, an dem der Träger 17 angebracht ist ist spiegelbildlich identisch mit dem Gelenk des Trägers 16.The hinge to which the bracket 17 is attached identical in mirror image to the joint of the carrier 16.

Der vorgehend beschriebene Unterbau des Arbeitsgeräts ist bei dieser Ausführungsform mit zwei weiteren hydraulischen Kolbenzylinder-Einheiten 100,111 ausgestattet die zur Schwenkung der Träger 16, 17 um die vertikalen Achsen dienen. Anstelle des Stiftes 22 ist ein Stift 113 am Ende des Trägers 16 und eines Strebenelements 122 gelagert. Das bezüglich des starren Rahmens innere Ende dieses Stiftes 113 ist in einem Schwenkelement 120 an der Stelle 121 drehbar gelagert. Das Strebenelement 122 ist mit der Lagerhülse des Stiftes 113 und dem Träger 16 verschweißt. Der Verankerungspunkt der hydraulischen Kolbenzylinder-Einheit 24, die die Schwenkung des Trägers 16 um die horizontale Achse herbeiführt, ist gegenüber der vorstehend erläuterten Ausführungsform abgewandelt. Wie in der F i g. 4 gezeigt ist, ist die Kolbenzylinder-Einheit 24 derart angebracht daß sie mit dem Träger 16 um die vertikale Achse mitschwenken kann. Auf diese Weise beeinflußt die Schwenkung um die vertikale Achse in keiner Weise die Möglichkeit den Träger 16 auch um die horizontale Achse zu schwenken. Hinter der hydraulischen Kolbenzylinder-Einheit 24 ist ein vertikaler Stift 124 angeordnet der an seinem unteren Ende im Längsträger 10 gelagert ist Der Stift 124 ist an seinem oberen Ende in einem feststehenden Bügel 126 drehbar gelagert. Das Schwenkelement 120 weist einen Vorsprung 127 auf, der über den Querträger 12 hinausragt, an dem die Kolbenzylinder-Einheit 100 befestigt ist. Die Kolbenzylinder-Einheit 100 ist an ihrem hinteren Ende entweder an der querlaufenden Strebe 15 oder an einem Versteifungselement 130 festgelegt, das zwischen die Träger 10 und 15 geschweißt ist. Zur Betätigung der Kolbenzylirder-Einheit 100 schwenkt der Träger 16 zusammen mit seinem Schwenkelement 120 und der Kolbenzylinder-Einheit 24 um den vertikalen Stift 124.The substructure of the implement described above is in this embodiment with two others hydraulic piston-cylinder units 100,111 which serve to pivot the carrier 16, 17 about the vertical axes. Instead of the pin 22 is a Pin 113 at the end of the beam 16 and a strut element 122 stored. The inner end of this pin 113 with respect to the rigid frame is in a pivot element 120 rotatably mounted at point 121. The strut element 122 is connected to the bearing sleeve of the pin 113 and welded to the carrier 16. The anchorage point of the hydraulic piston-cylinder unit 24, the brings about the pivoting of the carrier 16 about the horizontal axis, is compared to that explained above Modified embodiment. As in FIG. 4, the piston-cylinder unit 24 is so attached that it can pivot with the carrier 16 about the vertical axis. In this way the Pivoting about the vertical axis in no way enables the carrier 16 to also move about the horizontal axis Swivel axis. A vertical pin 124 is arranged behind the hydraulic piston-cylinder unit 24 which is mounted at its lower end in the longitudinal beam 10 The pin 124 is at its upper end in a fixed bracket 126 rotatably mounted. The pivot element 120 has a projection 127, which protrudes beyond the cross member 12 to which the piston-cylinder unit 100 is attached. The piston-cylinder unit 100 is at its rear end either on the transverse strut 15 or on a stiffening element 130 set which is welded between the beams 10 and 15. For operating the piston cylinder unit 100 pivots the carrier 16 together with its pivot element 120 and the piston-cylinder unit 24 around the vertical pin 124.

Es ist anzumerken, daß auch die beiden Kolbenzylinder-Einheiten 100,111 unabhängig voneinander betätigbar sind, so daß die Träger 16,17 auch um die vertikalen Achsen unabhängig voneinander einstellbar sind.It should be noted that the two piston-cylinder units 100, 111 can also be actuated independently of one another are so that the carriers 16, 17 can also be adjusted independently of one another about the vertical axes.

Der Hub der Kolbenzylinder-Einheit 100 und die Abmessung des Vorsprungs 127 sind derart gewählt daß sich der Träger 16 um die vertikale Achse um etwa 90° nach beiden Seiten oder zumindest nach außen schwenken kann.The stroke of the piston-cylinder unit 100 and the dimensions of the projection 127 are selected such that the carrier 16 pivot about the vertical axis by approximately 90 ° to both sides or at least outward can.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

1 2 beschränkten Platzverhältnissen eingesetzt werden sol- Patentansprüche: len, da dann ihre auf Beweglichkeit ausgerichtete Kon struktion den besonderen Anwendungserfordernissen1 2 limited space are used should claims: len, because then their construction geared to mobility, the special application requirements 1. Arbeitsgerät mit einem aus einem Ausleger mit nicht angepaßt ist1. Implement with one out of a boom with is not adapted Werkzeug, Bedienungs- und Antriebselementen be- 5 Beispielsweise sind in Hüttenwerken häufig Arbeiten stehenden Oberbau und einem schlittenartigen Un- erforderlich, zu denen ein als Schaufelbagger oder als terbau, der zwei zueinander parallele Längsträger Brechhammer ausgebildetes Hydraulikwerkzeug benö- und wenigstens zwei Querträger aufweist, wodurch tigt wird. Vor allem sind dies Arbeiten im Inneren von ein rechteckiger Rahmen gebildet wird, wobei an Erzbunkern oder im Inneren von Schmelzofen, deren den vorderen Enden der Längsträger jeweils ein um io feuerfeste Auskleidung reparaturbedürftig ist Es vereine horizontale, quer zur Längsträgerachse verlau- steht sich von selbst, daß sowohl die öffnungen in Erzfenden Achse schwenkbares Bauteil angeordnet ist, bunkern als auch in Schmelzofen nur eine begrenzte dadurchgekennzeichnet.daß Größe von beispielsweise 1 ■ 2,5 Metern aufweisen, soTools, operating and drive elements are 5 For example, work is often carried out in smelting works standing superstructure and a slide-like un- required, to which a shovel excavator or as construction that requires hydraulic tools designed for two parallel longitudinal members and has at least two cross members, whereby it is taken. Above all, these are work inside a rectangular frame is formed, being attached to ore bunkers or inside melting furnaces whose The front ends of the side members each have a refractory lining in need of repair horizontal, transverse to the longitudinal beam axis, it goes without saying that both the openings in ore ends Axis pivotable component is arranged, bunker as well as in melting furnace only a limited characterized.daß size of, for example 1 ■ 2.5 meters, so daß es schwierig ist, herkömmliche Bagger in das Innerethat it is difficult to get conventional excavators into the interior a) die zwei Querträger (12, 13) zwischen den 15 hineinzutransportieren. Überdies ergibt sich das Pro-Längsträgern (10,11) angeordnet sind und mit blem, daß sowohl bei den genannten Innenarbeiten als diesen eine ebene Unterseite bilden, auch beim Arbeiten außerhalb von Schmelzofen in ei-a) to transport the two cross members (12, 13) between the 15. In addition, this results in the pro-longitudinal members (10,11) are arranged and with blem that both in the named interior work as form a flat underside, even when working outside of the melting furnace in a b) die Quer- und Längsträger (10,11,12,13) eine nem Hüttenwerk ein Arbeitsboden vorliegt, der nur beVielzahl von Verankerungselementen (4a, 4b, grenzt belastbar ist Vor allem ist dabei zu beachten, daß 4c, *d) aufweisen, mit denen der Oberbau (40, 20 Punktbelastungen des Arbeitsbodens vermieden wer-41, 42, 43, 44) leicht lösbar mit dem Unterbau den, die wegen des Gewichts des gesamten Arbeitsgeverbunden ist, räts und der bei der Arbeit auftretenden Kräfte Werteb) the transverse and longitudinal girders (10, 11, 12, 13) in a steelworks, a work floor is present that can only be loaded to a limited extent with a large number of anchoring elements (4a, 4b ). Above all, it should be noted that 4c, * d) have with which the superstructure (40, 20 point loads on the work floor are avoided - 41, 42, 43, 44) easily detachable with the substructure, which is connected due to the weight of the entire work, and advises the forces occurring during the work c) die schwenkbaren Bauteile als Träger (16, 17) annehmen würden, die beispielsweise einen Stahlplatausgebildet sind, deren Unterseiten im ge- tenboden in einer Industrieanlage beschädigen würden, streckten Zustand mit den Unterseiten der 25 Die herkömmlichen Baggergeräte sind wegen ihrer auf Längsträger (10,11) fluchten, Mobilität ausgerichteten Konstruktion mit Raupenket-c) would accept the pivotable components as supports (16, 17) which, for example, form a steel plate the undersides of which would damage the floor in an industrial plant, stretched out with the undersides of the 25 The conventional dredging equipment are because of their on Longitudinal members (10, 11) are aligned, mobility-oriented construction with caterpillar tracks d) die Träger (16,17) wenigstens um die horizon- ten oder Rädern überdies bei den harten Einsatzbedintale Achse schwenkbar sind, und gungen in einem Hüttenwerk mit großem Staubanfalld) the carriers (16, 17) at least around the horizontal or wheels, moreover, in the tough conditions of use Axis are pivotable, and were used in a steelworks with a large amount of dust e) die Träger (16, 17) unabhängig voneinander sowie erhöhter Temperatur sehr wartungsbedürftig und durch jeweils eine für jede Schwenkrichtung 30 daher nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im vorgesehene Kolbenzylinder-Einheit (24, 25) Unterhalt recht kostspielig.e) the supports (16, 17) are independent of one another and require very high maintenance and are at an elevated temperature by one for each pivot direction 30 not only in terms of acquisition, but also in terms of provided piston-cylinder unit (24, 25) maintenance quite expensive. verschwenkbar sind. Ein Arbeitsgerät der eingangs genannten Gattung mitare pivotable. A working device of the type mentioned above with einer Plattform zur Halterung und Abstützung einera platform for holding and supporting a 2. Arbeitsgerät nach Anspruch !,dadurch gekenn- baggerartigen Hydraulikwerkzeugeinheit ist in der zeichnet, daß die Träger (16,17) auch um eine weite- 35 FR-PS 13 80 456 beschrieben. Diese Plattform soll nach re, zur horizontalen Achse senkrechte Achse unab- Art eines Schlittens insbesondere auf weichem Unterhängig voneinander verschwenkbar sind, grund verschiebbar sein. Sie besteht aus zwei im Ab-2. Tool according to claim!, Characterized in the hydraulic tool unit marked with excavator-like records that the carrier (16, 17) is also described by a wide 35 FR-PS 13 80 456. This platform is supposed to right axis, perpendicular to the horizontal axis, independent of the type of slide, especially on a soft sub-floor are pivotable from each other, be displaceable. It consists of two 3. Arbeitsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn- stand parallel zueinander angeordneten und starr mitzeichnet, daß die Träger (16,17) jeweils durch eine einander verbundenen flachen Schienen, an denen je-Kolbenzylinder-Einheit (100, 111) um die weitere 40 weils am vorderen Ende ein verschwenkbarer Brems-Achse verschwenkbar sind. schuh angebracht ist, der in der zum Boden hin abge-3. Tool according to claim 2, characterized in that it is arranged parallel to one another and is rigidly drawn along with it, that the carriers (16, 17) are each connected by flat rails connected to one another, on which each piston-cylinder unit (100, 111) around 40 because there is a pivotable brake axis at the front end are pivotable. shoe is attached, which is in the 4. Arbeitsgerät nach einem der vorhergehenden senkten Stellung eine Verschiebung der Plattform wäh-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der rend des Betriebs des baggerartigen Hydraulikwerk-Träger (16,17) in eine Stellung schwenkbar ist, in der zeugs verhindert. Zum Bewegen der Plattform auf dem er senkrecht zur Längsträgerachse steht. 45 Untergrund ist die Hydraulikwerkzeugeinheit über einen Drehkranz mit der Plattform verbunden, so daß4. Tool according to one of the preceding lowered position a shift of the platform wäh-claims, characterized in that each of the end of the operation of the excavator-type hydraulic work-carrier (16,17) can be pivoted into a position in which the stuff is prevented. To move the platform on the it is perpendicular to the longitudinal beam axis. 45 underground is the hydraulic tool unit over a Slewing ring connected to the platform so that durch Drehen des Auslegers des Werkzeugs die Plattform stückweise verschoben werden kann. Ferner ist vorgesehen, daß die Plattform mit abnehmbaren Rä-the platform can be moved piece by piece by rotating the boom of the tool. Furthermore is provided that the platform with removable wheels Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät gemäß dem 50 dem ausgestattet wird, um den Transport über größereThe invention relates to an implement according to the 50 which is equipped to transport over larger Oberbegriff des Anspruchs 1. Strecken oder auf Straßen zu ermöglichen.Preamble of claim 1. To enable routes or on roads. Arbeitsgeräte die nach Art eines Baggers ausgebildet In der DE-OS 21 33 365 ist eine Vorrichtung beschriesind, sind in vielen verschiedenen Formen bekannt. Sehr ben, die nach Art eines Fahrzeugs zur Fortbewegung in verbreitet sind beispielsweise als Bulldozer oder Schau- tiefem Schlamm oder Schlick ausgestaltet ist. Die Vorfellader ausgebildete Raupentraktoren, die einen hy- 55 richtung weist einen schwimmfähigen Tragkörper auf, draulisch betätigten Ausleger aufweisen, an denen un- von dem ein Auslegerarm wegragt, an dessen Ende eine terschiedliche Werkzeuge, wie eine Baggerschaufel Kralle befestigt ist. Dieser Auslegerarm wird zur Fortoder ein Brechhammer angebracht werden können. bewegung des schwimmfähigen Körpers ausgefahren, Häufig sind derartige Raupentraktoren auch mit Stüt- mit seiner Kralle in den Untergrund eingestochen und zen versehen, die den Raupentraktor im Einsatz auf dem 60 dann wieder zurückgezogen, so daß sich der schwimm-Boden stabilisieren. Auch mit Rädern versehene Bagger fähige Körper vorwärts bewegt,
sind in vielen Ausführungen bekannt, beispielsweise als Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht Schaufellader oder als Auslegerbagger mit auswechsel- darin, ein Arbeitsgerät der im Oberbegriff des Anbaren Werkzeugen. Alle diese Arbeitsgeräte eignen sich Spruchs 1 angegebenen Gattung zu schaffen, das den insbesondere für den Einsatz auf großen offenen Flä- 65 Gebrauch bei beengten Platzverhältnissen im Inneren chen, bei denen die Beweglichkeit des Arbeitsgeräts ei- von Industrieanlagen, insbesondere in Hüttenanlagen, ne Grundvoraussetzung ist. Probleme ergeben sich bei gestattet, wozu der Oberbau leicht vom Unterbau zu diesen bekannten Arbeitsgeräten dann, wenn sie unter trennen und die Lasten über eine große Fläche verteilt
Tools designed like an excavator In DE-OS 21 33 365 a device is beschriesind, are known in many different forms. Very ben, which are widely used in the manner of a vehicle for locomotion, for example, as a bulldozer or show-deep mud or silt. The crawler tractors designed for front loaders, which have a hydraulic direction, a buoyant support body, have hydraulically actuated booms, on one of which a boom protrudes, at the end of which a different tool, such as an excavator shovel, claw is attached. This cantilever arm will be able to be attached to the fort or a breaker hammer. Movement of the buoyant body extended, Often such crawler tractors are also stuck with its claw in the ground and provided with zen, which then retracted the crawler tractor in use on the 60 so that the floating floor stabilizes. Even wheeled excavators move forward capable bodies,
are known in many designs, for example as the object on which the invention is based is a shovel loader or as a boom excavator with an interchangeable tool. All of these tools are suitable for creating the type specified in claim 1, which is particularly suitable for use in large open areas where there is limited space inside and where the mobility of the tool is a basic requirement of industrial plants, especially in metallurgical plants . Problems arise with permitted, including the superstructure easily from the substructure to these known implements when they separate and distribute the loads over a large area
DE2614081A 1974-03-08 1976-04-01 Working device Expired DE2614081C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA194,541A CA996157A (en) 1974-03-08 1974-03-08 Excavating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614081A1 DE2614081A1 (en) 1977-10-06
DE2614081C2 true DE2614081C2 (en) 1986-07-31

Family

ID=4099421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614081A Expired DE2614081C2 (en) 1974-03-08 1976-04-01 Working device

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU493553B2 (en)
CA (1) CA996157A (en)
CH (1) CH601584A5 (en)
DE (1) DE2614081C2 (en)
GB (1) GB1534931A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988000262A1 (en) * 1986-06-24 1988-01-14 Ulf Svensson Mobile work unit with raisable and lowerable support legs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1202211B (en) * 1985-12-13 1989-02-02 Agri Program Srl SELF-PROPELLED HOOKING TROLLEY FOR MAKING MORE OPERATING MACHINES
US5261780A (en) * 1992-06-05 1993-11-16 Deere & Company Optional loader bucket linkage assembly
CN106948831A (en) * 2017-05-19 2017-07-14 山西天巨重工机械有限公司 A kind of multi-functional cutting means
CN108661658B (en) * 2018-05-07 2020-03-31 中煤科工天地(济源)电气传动有限公司 Convenient entry driving machine is dismantled to entry driving aircraft nose
DE102021001445A1 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Andreas Rupprecht Multi-part mobile device consisting of a basic module and a coupled chassis in the form of a three-wheel vehicle or four-wheel vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1380456A (en) * 1963-05-29 1964-12-04 Support frame for excavator
CH508786A (en) * 1970-07-15 1971-06-15 Menzi Ag Ernst Mobile backhoe
DE2133365A1 (en) * 1971-07-05 1973-01-18 Everardus Vinke TRAVELING DEVICE FOR GRUEPPEL EXCAVATORS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988000262A1 (en) * 1986-06-24 1988-01-14 Ulf Svensson Mobile work unit with raisable and lowerable support legs

Also Published As

Publication number Publication date
GB1534931A (en) 1978-12-06
CH601584A5 (en) 1978-07-14
DE2614081A1 (en) 1977-10-06
AU493553B2 (en) 1977-09-22
CA996157A (en) 1976-08-31
AU1215676A (en) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650299A5 (en) SCREW EXCAVATOR.
EP0446756A1 (en) Road transportable crushing plant
DE3020438A1 (en) SPREADING FRAME ARRANGEMENT FOR DOOR LOADERS AND THE LIKE
EP0012236A1 (en) Vehicle with adjustable counterweight
AT395992B (en) TRACKED VEHICLE, IN PARTICULAR HYDRAULIC EXCAVATORS
DE4124461C2 (en)
DE2614081C2 (en) Working device
DE2315581B1 (en) Shovel loader
EP3202985B1 (en) Pontoon drive, pontoon transport ship and method for constructing and disassembling pontoon transport ships
DE2357365A1 (en) LOADING ROD
DE3153022C2 (en) Device used as an expansion aid for tunneling in mining and tunneling
DE2201134C2 (en) Ramming and pulling device
DE3626454C2 (en)
DE2928278A1 (en) Front or rear earthmoving loader - has multiple variously spaced guide rod hinge points for deflecting piece
DE2612879C2 (en) Mobile backhoe
DE102004063367A1 (en) Working machine, in particular screening machine
DE3626785A1 (en) Withdrawal unit for support shields in underground operation
DE2310363C3 (en) Multipurpose excavator
DE3400772A1 (en) Mobile support combination, in particular for pillar-and-breast work
DE1658036A1 (en) Earth moving vehicle
DE2710320A1 (en) Bulldozer with scraper blade fully adjustable from cabin - has hydraulic cylinders to raise and lower and incline blade to vehicle axis
DE3706931A1 (en) Track-laying vehicle
DE2845680A1 (en) Stripped road asphalt sweeper - has adjustable frame linked to stripper, with collector, remover and conveyor mechanisms
DE19736390C1 (en) Horizontal support table for open cast earth working
DE1289438B (en) Truck, especially low loader for the transport of prefabricated components

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: URI, P., DIPL.-ING. STRASSER, W., DIPL.-PHYS., PAT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOUTHWIND ENTERPRISES INC., SUDBURY, ONTARIO, CA

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STELLRECHT, W., DIPL.-ING. M.SC. GRIESSBACH, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HAECKER, W., DIPL.-PHYS. BOEHME, U., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BECK, J., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT. WOESSNER, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee