DE2612476C3 - Radiotelephone system - Google Patents

Radiotelephone system

Info

Publication number
DE2612476C3
DE2612476C3 DE19762612476 DE2612476A DE2612476C3 DE 2612476 C3 DE2612476 C3 DE 2612476C3 DE 19762612476 DE19762612476 DE 19762612476 DE 2612476 A DE2612476 A DE 2612476A DE 2612476 C3 DE2612476 C3 DE 2612476C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
receiving
tone
switch
central station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762612476
Other languages
German (de)
Other versions
DE2612476B2 (en
DE2612476A1 (en
Inventor
Hartmut Dipl.-Ing. 7901 Staig Hipp
Joachim Dipl.-Ing. 7901 Donaustetten Nedtwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762612476 priority Critical patent/DE2612476C3/en
Priority to AT175777A priority patent/ATA175777A/en
Priority to LU76978A priority patent/LU76978A1/xx
Priority to NL7703202A priority patent/NL7703202A/en
Priority to BE176089A priority patent/BE852845A/en
Publication of DE2612476A1 publication Critical patent/DE2612476A1/en
Publication of DE2612476B2 publication Critical patent/DE2612476B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2612476C3 publication Critical patent/DE2612476C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sprechfunksystem, insbesondere für Gegerisprechverkehr, mit einer ortsfesten Zentralstation, wenigstens zwei an verschiedenen Orten angeordneten, mittels Leitungen und/oder Funkverbindungen, vorzugsweise Richtfunkstrecken, mit der ortsfesten Zentralstation verbundenen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen sowie mindestens einem mobilen Sende- und EmpfangsgerätThe invention relates to a radio voice system, in particular for two-way communication, with a stationary one Central station, at least two in different locations, by means of lines and / or radio links, preferably directional radio links, with the stationary central station connected stationary transmission and receiving points as well as at least one mobile transmitting and receiving device

Es ist bekannt, zur Erfassung eines größeren Versorgungsgebiets mit mobilen Sprechfunkteilnehmern mittels einer ortsfesten Zentralstation, das Versorgungsgebiet in der Weise zu unterteilen, daß in dem betreffenden Gebiet mehrere ortsfeste Sende- und Empfangsstellen angeordnet werden, die beispielsweise über Leitungen bzw. Richtfunkstrecken mit der ortsfesten Zentralstation verbunden sind. Ein rufender mobiler Sprechfunkteilnehmer erreicht dann die ortsfeste Zentralstation zumindest über zwei ortsfeste Sende- und Empfangsstellen gleichzeitig und die Zentrale kann dann jeweils die Verbindung mit der besten Empfangsqualität auswählen.
Aus der Funkschau, 1971, Heft 8, Seite 234 ist ein
It is known to cover a larger coverage area with mobile voice radio subscribers by means of a fixed central station to subdivide the service area in such a way that several fixed transmitting and receiving points are arranged in the area concerned, for example via lines or radio links with the fixed central station are connected. A calling mobile voice radio subscriber then reaches the fixed central station at least via two fixed transmitting and receiving points at the same time and the central station can then select the connection with the best reception quality.
From the Funkschau, 1971, issue 8, page 234 is a

τ Funksprechnetz für mobile Teilnehmer mit festen Stationen und einer Vermittlungszentrale bekannt, bei dem die Vermittlungszentrale den Verbindungsweg mit dem geringsten Rauschen und den geringsten Verzerrungen auswählt, wobei als Kriterium für die besteτ radiotelephone network for mobile subscribers with fixed Stations and a switching center known, in which the switching center with the connection path selects the lowest noise and the lowest distortion, with the criterion for the best

πι Gesprächsverbindung das Signal-Rausch-Verhältnis dient und der Empfänger der Feststation aus dem Signal-Rausch-Verhältnis des ankommenden Gesprächs ein Tonsignal bildet, das simultan zum Gespräch über denselben Kanal - Leitungspaar oder Richtfunk - anπι call connection serves the signal-to-noise ratio and the receiver of the base station from the Signal-to-noise ratio of the incoming call forms a sound signal that is simultaneous with the call the same channel - line pair or directional radio

Γι die Zentrale weitergeleitet wird. Das bekannte Funksprechnetz hat den Nachteil, daß zur Trennung der erwähnten Tonfrequenz vom Nutzsignal zum einen aufwendige Selektionsmittel erforderlich sind und zum andern die NF-Nutzbandbreite um 18,5% verringert wird. Hinzu kommt der Nachteil, daß die Vermittlungszentrale die Qualität der einzelnen Verbindungen starr alle 12,5 msec überprüft.Γι the head office is forwarded. The well-known radiotelephone network has the disadvantage that on the one hand to separate the mentioned audio frequency from the useful signal expensive selection means are required and, on the other hand, the NF useful bandwidth is reduced by 18.5% will. There is also the disadvantage that the switching center rigidly controls the quality of the individual connections checked every 12.5 msec.

Aus der DE-OS 21 42 071 ist es bekannt, bei jedem ortsfesten Funkempfänger eine Gleichspannung zuFrom DE-OS 21 42 071 it is known to apply a DC voltage to each stationary radio receiver

-'"> bilden, deren Augenblickswert in einem umgekehrten Verhältnis zu dem jeweiligen Wert der Rauschspannung des ortsfesten Funkempfängers steht, und in einer Vergleichsschaltung einer Zentralstation alle eintreffenden Gleichspannungen ununterbrochen miteinander zu- '"> form whose instantaneous value is reversed Relation to the respective value of the noise voltage of the fixed radio receiver is, and in a Comparison circuit of a central station to all incoming DC voltages with each other without interruption

in vergleichen, jeweils die Gleichspannung mit dem größten Wert festzustellen und an eine Schalteinrichtung weiterzuleiten, die das zu dieser Gleichspannung gehörende demodulierte Funksignal freigibt. Dieses bekannte Funksystem hat den Nachteil, daß beiin each case compare the DC voltage with the to determine the greatest value and to forward it to a switching device, which is responsible for this DC voltage corresponding demodulated radio signal releases. This known radio system has the disadvantage that at

i> gleichstromundurchlässigen Verbindungen, wie z. B. Richtfunkstrecken, TF-Strecken, mit Übertragern galvanisch entkoppelten Leitungen, eine Umsetzung der Gleichspannung mittels Spannungs-Frequenz- oder Analog-Digital-Wandler und anschließend eine entspre-i> direct current impermeable connections such. B. Directional radio links, TF links, with transformers galvanically decoupled lines, an implementation of DC voltage by means of a voltage-frequency or analog-digital converter and then a corresponding

•iii chende Rücktransformation erforderlich ist.• A corresponding inverse transformation is required.

25 53 785), eine Empfängerauswahlautomatik mittels Laufzeitsteuerung dergestalt vorzunehmen, daß der Signal-Stör-Abstand bzw. ersatzweise die Feldstärke in25 53 785) to make a recipient selection automatic by means of runtime control in such a way that the Signal-to-noise ratio or alternatively the field strength in

·*"> allen ortsfesten Sende-Empfangs-Stellen ermittelt wird und daß die ortsfesten Sende- und Empfangsstellen dann eine dem jeweiligen Signal-Rausch-Abstand bzw. ersatzweise der Feldstärke fest zugeordnete Laufzeitverzögerung der Nutzsignale vornehmen oder nur zu· * "> Is determined from all stationary send / receive points and that the stationary transmitting and receiving points then correspond to the respective signal-to-noise ratio or alternatively, carry out a transit time delay of the useful signals that is permanently assigned to the field strength or only to

>o Beginn eines Verbindungsaufbaus eine entsprechende Durchschalte- bzw. Anschalteverzögerung steuern.> o Beginning of a connection establishment a corresponding Control switch-on or switch-on delay.

Alle vorbekannten bzw. vorgeschlagenen Lösungen haben den Nachteil, daß jeweils in den ortsfesten Sende-Empfangs-Stationen, die im Übertragungsweg zwischen dem mobilen S/E-Gerät und der Zentralstation liegen, eine indirekte Bewertung des Signal-Rausch-Abstandes (gegebenenfalls ersatzweise durch die Feldstärke) und/oder das Außenbandrauschen vorgenommen wird.All previously known or proposed solutions have the disadvantage that in each case in the fixed Transmit / receive stations in the transmission path between the mobile T / E device and the central station an indirect evaluation of the signal-to-noise ratio (if necessary, alternatively by the field strength) and / or the out-of-band noise is performed.

Damit sind nachteiligerweise einerseits in allen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen Schaltungsteile zur indirekten Bestimmung des Signal-Stör-Abstandes sowie Mittel zur Übertragung dieser Information zur ortsfesten Zentralstation zusätzlich zum Nutzsignal erforderlich und andererseits bleibt ein wichtiger Abschnitt der Übertragungsstrecke, nämlich der Funkweg von den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen zur ortsfesten Zentralstation, bei der Ermittlung desThus, disadvantageously, on the one hand, there are circuit parts in all stationary transmitting and receiving points for the indirect determination of the signal-to-noise ratio and means for transmitting this information to stationary central station is required in addition to the useful signal and on the other hand remains an important one Section of the transmission path, namely the radio path from the stationary transmitting and receiving points to fixed central station, when determining the

Signal-Stör-Abstandes unberücksichtigt.Signal-to-noise ratio not taken into account.

Aus der DE-OS 23 16 259 ist eine Schaltung zum Gewinnen eines Ablösekriteriums für ein Diversity-Empfangsverfahrer, bekannt, bei dem mehrere trägerfrequente Empfangssignale nach ihrer Transponierung r> ins Basisband zu einem Gesamtsignal kombiniert werden und bei dem vor der Kombination der Empfangssignale bei einer diskreten Pilotfrequenz ein Phasen- und Amplitudenvergleich vorgenommen wird. Dabei wird im Falle, daß die Phasendifferenz einen in vorgegebenen Wert überschreitet, nur dasjenige Empfangssignal, dessen Pegel gerade einem bestimmten Pilotpegel am besten entspricht, zur Übertragung benutzt, und zwar so lange, bis die Phasendifferenz den vorgegebenen Wert wieder unterschreitet. Es handelt r> sich hierbei - wie erwähnt - um ein Trägerfrequenzsystem. Da bei derartigen Systemen die Pilotfrequenzen nr-tinAeiit-rVit*]-! außerUalK Aac SlittvV anale lipfTAn Prmno. From DE-OS 23 16 259 a circuit for obtaining a replacement criterion for a diversity reception process is known, in which several carrier-frequency received signals are combined after their transposition r > into the baseband to a total signal and in which before the combination of the received signals at a phase and amplitude comparison is made at a discrete pilot frequency. In this case, in the event that the phase difference exceeds a predetermined value, only the received signal whose level corresponds best to a certain pilot level is used for transmission until the phase difference falls below the predetermined value again. As mentioned, this is a carrier frequency system. Since in such systems the pilot frequencies nr-tinAeiit-rVit *] -! except UalK Aac SlittvV anal lipfTAn Prmno.

£ VU·*.^·«,,* UUWh., 1IUIU UVU . · UkUSSUI IM·.» "VQV.., — . . . . V Q£ VU · *. ^ · «,, * UUWh., 1IUIU UVU. · UkUSSUI IM ·. » "VQV .., -.... V Q

licht die Überprüfung des Pilotsignalpegels hier keine echte Beurteilung des tatsächlichen Signal-Stör-Abstan- .'" des im Nutzkanal. Selektiver Störer im Nutzkanal lassen sich auf diese Weise z. B. überhaupt nicht erkennen, sie führen somit zu Fehlauswertungen. Außerdem eignet sich die bekannte Einrichtung wegen der Einbuße an Nutzbandbreite nicht für einen Einsatz bei schmalbandi- 2~> gen einkanaligen Funkstrecken. Hinzu kommt noch die Tatsache, daß diese Einrichtung - da sie für die Auswertung von TF-Gruppen-Pilotsignalen konzipiert ist — für einkanalige Funksysteme zu aufwendig ist.If the pilot signal level is checked here, no real assessment of the actual signal-to-interference ratio in the useful channel. Selective interferers in the useful channel, for example, cannot be detected at all in this way, so they lead to incorrect evaluations . the known device due to the loss of useful bandwidth not gen for use in narrowband 2 ~> single-channel radio links Added to this is the fact that this facility - as it is intended for the evaluation of TF-group pilot signals - for single-channel radio systems is expensive.

Γ ;r Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein so Sprechfunksystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen möglichst geringen Aufwand in den mobilen Sende- und Empfangsgeräten, keinerlei Zusatzaufwand in den abgesetzten ortsfesten Sende- und Empfangsstellen und einen tragbaren Aufwand in der r> ortsfesten Zentralstation erfordert, das ferner bei allen Arten von Verbindungsstrecken ohne Zusatzmaßnahmen einsatzfähig ist und das den echten Signal-Stör-Abstand für jeden möglichen gesamten Empfangsweg ermittelt und so das tatsächlich beste Nutzsignal zur ■»> Auswertung in der ortsfesten Zentralstation durchschaltet. The invention is based on the object of providing a voice radio system of the type mentioned at the beginning create the least possible effort in the mobile transmitting and receiving devices, no additional effort in the remote, stationary transmitting and receiving points and a portable expense in the r> requires a fixed central station, which also applies to all types of connection lines without additional measures is operational and that the real signal-to-noise ratio for every possible entire reception path determined and thus the actually best useful signal for ■ »> Evaluation switched through in the stationary central station.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für Funkverbindungen von einem der mobilen Sende- und Empfangsgeräte zu der ortsfesten Zentral- -n station jeweils die ortsfeste Sende- und Empfangsstelle mit dem besten Nutzsignalpegel in der ortsfesten Zentralstation in der Weise ausgewählt wird, daß das mobile Sende- und Empfangsgerät einen Meßton aussendet, daß in der ortsfesten Zentralstation mittels r> <> des Meßtons der echte Signal-Stör-Abstand aller über die einzelnen ortsfesten Sende- und Etnpfangsstcüen führenden Empfangswege ermittelt, durch Vergleich der ermittelten Signal-Stör-Abstände untereinander der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand ϊ> bestimmt und dieser Empfangsweg, falls sein Signal-Stör-Abstand einen vorgebbaren Mindestvergleichswert übersteigt, zur weiteren Verwendung durchgeschaltet wird, während alle übrigen Empfangswege gesperrt bleiben, und daß im Falle einer dann zusätzlich erforderlich werdenden Funkverbindung von der ortsfesten Zentralstation zu dem mobilen Sende- und Empfangsgerät der Sender der bereits für die Verbindung vom mobilen Sende- und Empfangsgerät zu der ortsfesten Zentralstation ausgewählten ortsfesten Sende- und Empfangsstelle durch ein Kommandosignal der ortsfesten Zentralstation durchgeschaltet wird.This object is achieved according to the invention in that for radio connections from one of the mobile transmitting and receiving devices to the stationary central station, the stationary transmitting and receiving point with the best useful signal level in the stationary central station is selected in such a way that the mobile Transmitting and receiving device emits a measuring tone that in the stationary central station determines the real signal-to-interference distance of all the receiving paths leading via the individual stationary transmitting and receiving elements by means of r ><> of the measuring tone, by comparing the determined signal-to-interference distances with one another the receiving path with the greatest signal-to- noise ratio ϊ> is determined and this receiving path, if its signal-to-noise ratio exceeds a predeterminable minimum comparison value, is switched through for further use, while all other receiving paths remain blocked, and that in the event of one then additionally required future radio link from the fixed central station ation to the mobile transmitting and receiving device the transmitter which is already switched through for the connection from the mobile transmitting and receiving device to the stationary central station selected stationary transmitting and receiving point by a command signal of the stationary central station.

Während der Dauer der Meßtonaussendung wird in dem mobilen Sende- und Empfangsgerät die Aussendung von Informationen gesperrt.During the duration of the measurement tone transmission, the transmission is carried out in the mobile transmitting and receiving device locked by information.

Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltungsform wird der Meßton jeweils nur zu Beginn eines Verbindungsaufbaus ausgesendet. Dabei wird in der ortsfesten Zentralstation ein Zeitglied gestartet, das mit Beendigung der Meßtonübertragung eine Verriegelung der Meßtonauswerteschaltung bewirkt und diese erst nach Beendigung einer vorgebbaren Zeitspanne wieder freigibt. Gegebenenfalls wird die Freigabe der Meßtonwerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation durch einen Code in Form eines binären Telegramms, eines genügend langen Einzeltones oder eines 3- bzw. 5-Tonfolge-Telegramms gesichert.According to a first advantageous embodiment, the measurement tone is only at the beginning of one Connection establishment sent out. A timing element is started in the stationary central station with Termination of the measurement tone transmission causes the measurement tone evaluation circuit to lock, and this only releases again after the end of a predefinable period of time. If necessary, the measurement tone value circuit is released in the fixed central station by a code in the form of a binary telegram, one sufficiently long single tones or a 3- or 5-tone sequence telegram secured.

Bei einer anderen günstigen Ausgestaltungsform ist die Aussendung des Meßtons auf Wunsch auch während einer bereits bestehenden Verbindung jederzeit möglich. In another favorable embodiment, the emission of the measuring tone can also be carried out during, if desired an already existing connection possible at any time.

Eine weitere Ausgestaltungsform besteht darin, daß der Meßton in vorgebbaren Zeitabständen periodisch ausgesendet wird.A further embodiment consists in the fact that the measuring tone is periodic at predeterminable time intervals is sent out.

Bei den Ausgestaltungsformen, bei denen der Meßton auch während bestehender Verbindungen aussendbar ist, ist es zweckmäßig, daß vor der Aussendung des Meßtons zur Entriegelung der Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation jeweils ein Kennungstelegramm von dem mobilen Sende- und Empfangsgerät übertragen wird.In the embodiments in which the test tone can also be emitted during existing connections is, it is advisable that before the emission of the measuring tone to unlock the measuring tone evaluation circuit in the stationary central station an identification telegram from the mobile transmission and Receiving device is transmitted.

Zur Vermeidung von Störungen ist es vorteilhaft, daß der Übertragungskanal in einen Nutzfrequenzbereich, in dem die Nutzinformationen übertragen werden, und in einen Frequenzbereich zur Übertragung des Meßtons aufgeteilt ist und daß der Bereich zur Übertragung des Meßtons am oberen oder am unteren Rand des Übertragungskanals gewählt ist. Beispielsweise wird bei Verwendung eines NF-Übertragungskanals mit einem Frequenzbereich von 300 bis 3000 Hz der Bereich von 300 bis 2900 Hz als Nutzfrequenzbereich und der Bereich von 2900 bis 3000 Hz als Meßtonbereich mit einem Meßton bei 2950 Hz benutzt.To avoid interference, it is advantageous that the transmission channel is in a usable frequency range, in which the useful information is transmitted, and in a frequency range for the transmission of the measurement tone is divided and that the area for the transmission of the measuring tone at the top or bottom of the Transmission channel is selected. For example, when using an LF transmission channel with a Frequency range from 300 to 3000 Hz, the range from 300 to 2900 Hz as the usable frequency range and the Range from 2900 to 3000 Hz used as a test tone range with a test tone at 2950 Hz.

Eine weitere günstige Ausgestaltungsform ist dadurch gegeben, daß der Mebton jeweils in mitteis eine^ Modulationsauswerters erkennbaren Gesprächspausen von der mobilen Station automatisch ausgesendet wird unter gleichzeitiger Sperrung der Nutzinformationsübertragung. Another favorable embodiment is given by the fact that the Mebton in each case in the middle a ^ Modulation evaluator recognizable pauses in conversation is automatically sent out by the mobile station with simultaneous blocking of the transmission of useful information.

Zur Vermeidung von Fehlauswertungen durch ungewollt auftretende meßtonfrequente Spannungen wird bei dem Meßton eine genügend lange Vorhaltezeit vorgesehen.In order to avoid incorrect evaluations due to unintentionally occurring measuring tone-frequency voltages a sufficiently long lead time is provided for the measurement tone.

Im Ruhezustand werden die einzelnen Empfangswege in der ortsfesten Zentralstation der Reihe nach zyklisch einzeln durchgeschaltet und erst nach Empfang eines Meßtons wird jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand durchgeschaltet.At rest, the individual receive paths in the stationary central station of the row are turned on by cyclically individually and only after receipt of a Meßtons the receive in each case with the greatest signal-to-noise ratio turned on.

Die Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation enthält die Baugruppen Signal-Stör-Abstandsmesser zur Ermittiung des Signal-Stör-Abstandes der einzelnen Empfangswege, Komparatorstufen zur Auswahl des größten der ermittelten Signal-Stör-Abstände, Speicher sowie Durchschalt- und Verriegelungsschaltung zur Durchschaltung des Empfangsweges mit dem größten Signal-Stör-Abstend und Sperrung aller übrigen Empfangswege.The measuring tone evaluation circuit in the stationary central station contains the signal-to-interference distance meter assemblies to determine the signal-to-noise ratio of the individual receiving paths, comparator stages for Selection of the largest of the determined signal-to-noise ratios, memory as well as switching and interlocking circuit for switching through the receive path with the largest signal-to-interference distance and blocking of all other reception channels.

Zweckmäßigerweise ist in der ortsfesten Zentralstation ein Schalter vorgesehen, der nach richtig erkanntem Entriegelungstelegramm einen Übernahmeimpuls erhält, woraufhin er die Verriegelung desAppropriately, a switch is provided in the fixed central station, which after correct recognized unlocking telegram receives a takeover pulse, whereupon he locks the

Signal-Stör-Abstandsmessers für eine definierte Meßzeit aufhebt.Signal-to-interference distance meter cancels for a defined measuring time.

Ein vorteilhafter Signal-Stör-Abstandsmesser für das Sprechfunksystem ist dadurch gegeben, daß das NF-Signal eines dem Signal-Stör-Abstandsmesser zugeordneten Empfangsweges über einen Verstärker zum einen über ein inverses Filter, das lediglich den Meßton aus dem NF-Signal sperrt, sowie einen Verstärker mit regelbarer Verstärkung einem ersten Gleichrichter und zum andern über ein selektives Filter, das nur den Meßton passieren läßt, einem dem ersten antiparallelgeschalteten zweiten Gleichrichter zuführbar ist, daß der erste Gleichrichter ausgangsseitig mit einem ersten Schwellwertschalter mit einem logischen Pegel y am Ausgang und der zweite Gleichrichter mit einem zweiten Schwellwertschalter mit einem ausgangsseitigen logischen Pegel χ verbunden sind, daß der erste Schwellwertschalter über eine NICHT-Schaltung an einen ersten und der zweite Schwellwertschalter direkt an einen zweiten Eingang einer UND-Schaltung angeschlossen sind, dergestalt, daß der logische Pegel ζ am Ausgang der UND-Schaltung nur im Falle, daß im NF-Signal im wesentlichen nur der Meßton ohne ein Nutzsignal, Rauschen oder eine Störspannung mit einem Pegel über einen vorgebbaren Schwellwert enthalten ist, einen logischen Zustand aufweist, der geeignet ist, einen ersten und einen zweiten Schalter zu schließen, daß über den ersten bzw. zweiten Schalter die Ausgangsspannung des ersten bzw. zweiten Gleichrichters einem Addierer zuführbar ist, daß mit Hilfe der Ausgangsspannung des Addierers die Verstärkung des Verstärkers mit regelbarer Verstärkung in der Weise regelbar ist, daß die Ausgangsspannung des Addierers gleich Null wird und daß die Verstärkung des regelbaren Verstärkers dann den Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges angibt.An advantageous signal-to-interference distance meter for the radiotelephone system is that the LF signal of a receiving path assigned to the signal-to-interference distance meter is via an amplifier, on the one hand, via an inverse filter that only blocks the test tone from the LF signal, as well as an amplifier with adjustable gain, a first rectifier and, on the other hand, via a selective filter that only allows the test tone to pass through a second rectifier connected in anti-parallel, that the first rectifier on the output side with a first threshold switch with a logic level y at the output and the second rectifier are connected to a second threshold switch with a logic level χ on the output side, that the first threshold switch is connected via a NOT circuit to a first and the second threshold switch is connected directly to a second input of an AND circuit, such that the logic level ζ at the exit of the UN D circuit only in the event that the LF signal contains essentially only the test tone without a useful signal, noise or interference voltage with a level above a predeterminable threshold value, has a logic state that is suitable for a first and a second switch to conclude that the output voltage of the first or second rectifier can be fed to an adder via the first or second switch, that with the aid of the output voltage of the adder the gain of the adjustable gain amplifier can be regulated in such a way that the output voltage of the adder is the same Becomes zero and that the gain of the controllable amplifier then indicates the signal-to-noise ratio of the receiving path.

Eine zweckmäßige Meßtonauswerteschaltung für die ortsfeste Zentralstation besteht darin, daß in jedem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß die Empfangswege hinter den Schaltern miteinander verbunden und an einen Telegrammauswerter angecchlnccpn cinH HaR Hpr TfliOrammancwprtpr antoanac- A useful measuring tone evaluation circuit for the fixed central station consists in that a switch is provided in each reception path that the reception paths behind the switches are connected to one another and connected to a telegram evaluator.

seitig über ein Zeitglied mit einem Relais mit Kontakten verbunden ist, daß je ein Empfangsweg über je einen Kontakt des Relais mit je einem Signal-Stör-Abstandsinesser in einer Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe verbunden ist, daß die in der Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe ermittelten Signai-Stör-Abstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichs- und Steuerschaltung mit einem Eingang für den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-Stör-Abstandes zuführbar sind, daß die Vergleichs- und Steuerschaltung im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, die Empfangswege der Reihe nach einzeln mittels der Schalter zyklisch durchschaltet und daß die Vergleichsund Steuerschaltung bei Empfang des Meßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand bestimmt und den zugehörigen Schalter - falis dieser Signai-Stör-Abstand über dem Mindestvergleichswert liegt — starr durchschallet, während alle übrigen Schalter geöffnet bleiben.side is connected to a relay with contacts via a timing element, that one receiving path via one each Contact of the relay with one signal-to-interference distance meter is connected in a signal-to-interference distance meter assembly that in the signal-to-interference distance meter assembly determined signal-to-interference distances of the individual reception paths of a comparison and control circuit with an input for the specifiable minimum comparison value of the signal-to-noise ratio are that the comparison and control circuit in the event that none of the receiving paths is occupied, the Cyclically switches receiving paths through one after the other by means of the switch and that the comparison and Control circuit upon receipt of the measuring tone by the fixed central station the reception path with the The largest signal-to-noise ratio is determined and the associated switch - if this signal-to-noise ratio is above the minimum comparison value is - rigidly sounded through, while all other switches remain open.

Eine bei starker Störung einzelner Empfangswege betriebssichere Form der Meßtonauswerteschaltung ist dadurch gegeben, daß in jedem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß jeder Empfangsweg noch vor dem Schalter mit je einem Telegrammaaswerter verbunden ist. daß die Telegrammauswerter ausgangsseitig üfc.rr ein Zeitglied an ein Relais mit Kontakten angeschlossen sind, daß jeder Empfangsweg über je einen Kontakt des Relais mit je einem Signal-Stör-Abstandsmesser in einer Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe verbunden ist, daß die in der Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe ermittelten Störabstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichsschaltung mit einem Eingang für den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-Stör-Abstandes zuführbar sind zur Bestimmung des Empfangsweges mit dem größten zugleich über dem Mindestvergleichswert liegenden Signal-Stör-Abstand, daß der Vergleichsschaltung ein Speicher und eine Steuerschaltung nachgeschaltet sind, daß die Steuerschaltung die Schalter im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist. offen hält, und daß sie bei Empfang eines Meütons durch die ortsfeste Zentralstation den Schalter des Empfangsweges mi; dem größten Signal-Stör-Abstand, falls dieser Signal-Stör-Abstand über dem Mindestvergleichswert liegt, durchschaiiei, wiiiiicnu älic übrigen Schalter geöffnet bleiben.A form of measuring tone evaluation circuit that is operationally reliable in the event of severe interference in individual reception paths given that a switch is provided in each receiving path that each receiving path still in front of the switch, each with a telegram readout connected is. that the telegram evaluator on the output side üfc.rr a timer to a relay with contacts are connected that each receiving path has one contact of the relay with one signal-to-interference distance meter is connected in a signal-to-interference distance meter assembly that in the signal-to-interference distance meter assembly determined signal-to-noise ratios of the individual receiving paths with a comparison circuit can be fed to an input for the predeterminable minimum comparison value of the signal-to-noise ratio Determination of the reception path with the largest one which is also above the minimum comparison value Signal-to-noise ratio that the comparison circuit is followed by a memory and a control circuit, that the control circuit switches the switch in the event that none of the receiving paths is occupied. keeps open, and that upon receipt of a meuton by the fixed central station, the switch of the reception path mi; the largest signal-to-noise ratio, if this signal-to-noise ratio is above the minimum comparison value, durchschaiiei, wiiiiicnu älic remaining switches open stay.

Eine andere vorteilhafte Meßtonauswerteschaltung ist in der Weise aufgebaut, daß in einem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter mit einem Telegrammauswerter verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied an ein Relais mit einem Kontakt angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt des Relais in einem Signal-Stör-Abstandsmesser zum einen mit einem inversen Filter, das aus dem NF-Signal des Empfangsweges lediglich den Meßton sperrt, und zum andern mit einem selektiven Filter, das nur den Meßton passieren läßt, verbindbar ist, daß das inverse Filter über einen Verstärker mit regelbarer Verstärkung an einen ersten Gleichrichter und das selektive Filter an einen zu dem ersten antiparallelgeschalteten zweiten Gleichrichter angeschlossen sind, daß die Ausgangsspannungen des ersten und zweiten Gleichrichters in einem Addierer zusammenführbar sind, der ausgangsseitig mit einem ersten Pegelindikator verbunden ist, daß die Ausgangsspannung des Pegelindikators die Verstärkung des regelbaren Ve";tärkers in Hai· Weit» recjflit Hart <:ip fflpirh Null wird, daß dann eine der Verstärkung des regelbaren Verstärkers entsprechende Spannung, die ein direktes Maß für den Signal-Stör-Abstand ist, über einen zweiten Pegelindikator einer Vergleichsschaltung zum Vergleich mit den Signal-Stör-Abständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestvergleichswcrt zuleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-Stör-Abstand größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher und eine Durchschalt-Steuerschaltung veranlaßt, daß der Schalter geschlossen wird.Another advantageous Meßtonauswerteschaltung is constructed in such a way that in a receiving path a switch is provided that the receive path is even before the switch with a telegram evaluator is connected that the telegram evaluator on the output side via a timer to a relay with a contact is connected that the reception path through the contact of the relay in a signal-to-interference distance meter on the one hand with an inverse filter that comes from the LF signal of the receiving path only blocks the test tone, and on the other hand with a selective filter that only allows the test tone to pass, it is possible to connect the inverse filter via an amplifier with controllable Gain to a first rectifier and the selective filter to one connected in anti-parallel to the first second rectifier are connected that the output voltages of the first and second Rectifier can be brought together in an adder, the output side with a first level indicator is connected that the output voltage of the level indicator the gain of the controllable amplifier in Hai · Weit »recjflit Hart«: ip fflpirh Zero becomes that then one the gain of the adjustable amplifier corresponding voltage, which is a direct measure of the Signal-to-noise ratio is, via a second level indicator of a comparison circuit for comparison with the Signal-to-noise ratios of the other reception paths and the minimum comparison value can be fed and that the Comparison circuit only in the event that the signal-to-noise ratio is greater than that of all the others Receiving paths as well as the minimum comparison value, via a memory and a switching control circuit causes the switch to be closed.

Eine günstige Modifikation dieser Meßtonauswerteschaltung ist dadurch gegeben, daß in einem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter mit einem Telegrammauswerter verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitgiied an ein Relais mit einem Kontakt angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt des Relais in einem Signal-Stör-Abstandsmesser zum einen direkt mit einem ersten Gleichrichter und zum andern über ein inverses Filter, das aus dem NF-Signal des Empfangsweges nur den Meßton entfernt, mit einem zweiten Gleichrichter verbunden ist, daß die Ausgangsspannungen des ersten und des zweiten Gleichrichters einer Dividierstufe zuführbar sind, in der die Ausgangsspannung des ersten deich-A favorable modification of this Meßtonauswerteschaltung is given that in a receiving path a switch is provided that the receive path is even before the switch with a telegram evaluator connected is that the telegram evaluator on the output side via a timer to a relay with a contact is connected that the reception path via the contact of the relay in a signal-to-interference distance meter on the one hand directly with a first rectifier and on the other hand via an inverse filter that is derived from the LF signal of the receiving path only removes the test tone, is connected to a second rectifier, that the output voltages of the first and the second rectifier can be fed to a dividing stage in which the output voltage of the first

richters durch diejenige des zweiten dividiert wird, daß die dem Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges entsprechende Ausgangsspannung der Dividierstufe einer Vergleichsschaltung zum Vergleich mit den Signal-Stör-Abständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestvergleichswert zuleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher und eine Durchschalt-Steuerschaltung veranlaßt, daß der Schalter geschlossen wird.judge is divided by that of the second that the output voltage of the dividing stage corresponding to the signal-to-noise ratio of the receiving path a comparison circuit for comparison with the signal-to-noise ratios of the other receiving paths and the minimum comparison value can be fed and that the comparison circuit only in the event that the signal-to-noise ratio of the reception path is greater than that of all other reception paths and the minimum comparison value, causes the switch to close via a memory and a gating control circuit will.

Die Vorteile der Erfindung liegen besonders in der echten Bewertung des Signal-Stör-Abstandes des gesamten Übertragungsweges, ferner darin, daß sich nur ein Zusatzaufwand in den mobilen Sende- und Empfangsgeräten und in der ortsfesten Zentralstation ergibt, nicht dagegen in den ortsfesten Sende- und i~rnpiäng55t£ii6n. iiiii weiterer Vorteil ist usriri zu sehen, daß hier keinerlei Einschränkungen für die Modulationszubringer bestehen, die beispielsweise gleichstromundurchlässig sein dürfen bzw. aus mehreren Abschnitten mit unterschiedlichen Obertragungseigenschaften bestehen können.The advantages of the invention lie particularly in the real evaluation of the signal-to-noise ratio of the entire transmission path, also in the fact that there is only an additional expense in the mobile transmission and Receiving devices and results in the stationary central station, but not in the stationary transmitting and i ~ rnpiäng55t £ ii6n. iiiii another advantage is to see usriri, that there are no restrictions here for the modulation feeders, which are, for example, impermeable to direct current may be or consist of several sections with different transmission properties can exist.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are shown in the drawing and will be described in more detail below described.

Fig. 1 zeigt ein Sprechfunksystem mit einem oder mehreren mobilen Sende- und Empfangsgeräten 1, ortsfesten Sende- und Empfangsstellen 2 bis 2" sowie einer ortsfesten Zentralstation 3. Die Verbindung zwischen den mobilen Sende- und Empfangsgeräten und den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen erfolgt beispielsweise im Gleichwellenbetrieb, während die Verbindung zwischen den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen und der ortsfesten Zentralstation aus Richtfunkstrecken unterschiedlicher Trägerfrequenz, Leitungen mit oder ohne TF-Übertragung, wechselnden Verbindungen (z. B. im Wählnetz) oder einer beliebigen Kombination dieser Übertragungsmittel besteht.Fig. 1 shows a radiotelephone system with an or several mobile transmitting and receiving devices 1, stationary transmitting and receiving points 2 to 2 "and a stationary central station 3. The connection between the mobile transmitting and receiving devices and the stationary transmitting and receiving points takes place, for example, in single-frequency operation, while the Connection between the stationary transmitting and receiving points and the stationary central station Directional radio links with different carrier frequencies, lines with or without TF transmission, changing Connections (e.g. in the dial-up network) or any combination of these transmission means exists.

In der ortsfesten Zentralstation sind den einzelnen ortsfesten Sende- und Empfanesstellen Empfangsmitte! 4 bis 4" zugeordnet, die über eine Meßtonauswerteschaltung 5, die jeweils nur das Signal des Empfangsweges mit dem besten Nutzsignalpegel zur weiteren Verwendung durchschaltet, mit einer Wiedergabe- und/oder Weitervermittlungsschaltung 6 verbunden sind. Die ortsfeste Zentralstation enthält außerdem einen Sender 7 für Verbindungen zu den mobilen Sende- und Empfangsgeräten 1.In the stationary central station, the individual stationary transmitting and receiving points are the reception centers! 4 to 4 "assigned, which via a Meßtonauswerteschaltung 5, each only the signal of the receiving path switched through with the best useful signal level for further use, with a playback and / or Switching circuit 6 are connected. The fixed central station also contains a transmitter 7 for connections to the mobile transmitting and receiving devices 1.

Der Verbindungsaufbau zwischen einem mobilen Sende- und Empfangsgerät und der ortsfesten Zentralstation läuft in der Weise ab, daß das mobile Sende- und Empfangsgerät einen definierten Meßton aussendet und daß in der Meßtonauswerteschaltung der ortsfesten Zentralstation automatisch eine echte Messung des Signal-Stör-Abstandes in allen Empfangswegen (d. h. aller über die einzelnen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen führenden Verbindungen) durchgeführt, durch einen Vergleich der ermittelten Signal-Stör-Abstände der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand bestimmt und dieser Empfangsweg, falls sein Signal-Stör-Abstand auch einen vorgebbaren Mindestvergleichswert übersteigt, zur weiteren Verwendung durchgeschaltet wird, während alle übrigen Empfangswege gesperrt bleiben.Establishing a connection between a mobile transmitting and receiving device and the fixed central station runs in such a way that the mobile transmitting and receiving device sends out a defined measurement tone and that in the Meßtonauswerteschaltung the fixed central station automatically a real measurement of the Signal-to-noise ratio in all reception paths (i.e. all over the individual stationary transmission and Connections leading to receiving points) by comparing the determined signal-to-noise ratios the receiving path with the greatest signal-to-noise ratio is determined and this receiving path, if its signal-to-noise ratio also exceeds a predeterminable minimum comparison value for further use is switched through, while all other reception channels remain blocked.

Im Falle, daß dann zusätzlich eine Verbindung von der ortsfesten Zentralstation zu dem mobilen Sende- und Empfangsgerät erforderlich wird, wird der Sender der bereits für die Verbindung vom mobilen Sende- und Empfangsgerät zur ortsfesten Zentralstation ausgewählten ortsfesten Sende- und Empfangsstelle durch einIn the event that a connection from the stationary central station to the mobile transceiver is required, the transmitter which has already been selected for the connection from the mobile transceiver to the fixed central station stationary sending and receiving point through a

j Kommandosignal über den Sender 7 der ortsfesten Zentralstation durchgeschaltet.j Command signal via the transmitter 7 of the stationary Central station switched through.

Das Wesen der Erfindung besieht mit anderen Worten darin, daß eine Messung des echten Signal-Stör-Abstandes jeweils des gesamten Empfangsweges unterIn other words, the essence of the invention is that a measurement of the real signal-to-noise ratio each of the entire reception path under

ίο Mitbewertung gewollt herbeigeführter sowie unvermeidlicher Hochfrequenz-Fremdstörungen (Überreichweiten, Interkanalmodulation), Niederfrequenz-Fremdstörungen (Nebensprechen, Einstreuungen), Klirrfaktoren und des Rauschens vorgenommen wird, wobei dieίο Co-evaluation deliberately brought about and more inevitable High-frequency extraneous interference (overreach, interchannel modulation), low-frequency extraneous interference (Crosstalk, interference), distortion factors and the noise is made with the

r> Auswahl des besten Empfangsweges unter Vermeidung jeglichen Aufwandes in den abgesetzten ortsfesten Sende- und Empfangsstellen in der ortsfesten Zentralstation selbst erfolgt.r> Selection of the best reception path while avoiding it any effort in the remote, stationary transmitting and receiving points in the stationary central station itself takes place.

-'ο Verbindungsaufbau mit Mitteln ausgerüstet, mittels welcher für eine definierte kurze Zeitspanne ein im NF-Kanal optimal liegender Meßton ausgesendet wird unter gleichzeitiger Sperrung der Nutzinformationaussendung. -'ο Connection establishment equipped with means, by means of which for a defined short period of time a measurement tone that is optimally located in the LF channel is emitted with simultaneous blocking of the transmission of useful information.

-'> F i g. 2a zeigt den Fall, daß der Meßton nur zu Beginn des Verbindungsaufbaus ausgesendet wird. Gut anzuwenden sind auch Betriebsarten wie z. B. eine jederzeit durch Tastendruck frei wählbare, eine in vorgegebenem Zeitabstand periodisch wiederholte oder eine pausenge-- '> F i g. 2a shows the case in which the test tone is only sent out at the beginning of the connection setup. Good to use are also operating modes such as B. one freely selectable at any time by pressing a button, one in a predetermined one Periodically repeated intervals or a pause

)i] steuerte Meßtonaussendung.) i] controlled measuring tone emission.

Für die Meßtonerzeugung bieten sich insbesondere in den mobilen Sende- und Empfangsgeräten ohnehin vorhandene Tonerzeuger, wie z. B. Ruf-, Kennungs-, Pilot- oder Steuertongeber, an. Zur Verkürzung derIn any case, mobile transmitting and receiving devices are particularly useful for generating test tones existing tone generators, such as B. call, identification, pilot or control tone generator. To shorten the

i) Meßzeiten bei der Signal-Stör-Abstandsermittlung sollte für den Meßton eine hohe Frequenz gewählt werden (bei einem NF-Kanal von 300 bis 3000 Hz beispielsweise im Bereich zwischen 2,8 und 3 kHz). Andererseits sollte die Meßtonfrequenz aber auchi) Measurement times in the determination of the signal-to-interference distance A high frequency should be selected for the test tone (with an AF channel from 300 to 3000 Hz for example in the range between 2.8 and 3 kHz). On the other hand, the measuring tone frequency should also

-tu hinreichend tief sein, um genügend Oberwellen zur Mitbewertung des Klirrfaktors (Amplitudenverzerrungen) im Nutzkanal zu erhalten.-tu be deep enough to generate enough harmonics Also to receive the distortion factor (amplitude distortion) in the useful channel.

In Fig. 2b ist der Fall dargestellt, daß noch vor der Aussendung des Meßtons ein Kennungstelegiamm übertragen wird. Die Vorabaussendung eines Kennungstelegramms ist beispielsweise bei der Doppelnutzung eines Tones als Meßton und zu einem weiteren zweck erforderlich, um Fehlschaltungen in der ortsfesten Zentralstation zu vermeiden.In Fig. 2b the case is shown that before the Transmission of the measuring tone an identifier telegiamm is transmitted. The advance transmission of an identification telegram is for example with the double use of a tone as measuring tone and to another Purpose necessary to avoid incorrect switching in the fixed central station.

ϊιι Am einfachsten läßt sich die Betriebsart realisieren, bei der der Meßton nur zu Beginn des Verbindungsaufbaus zur Aussendung kommt. Dabei wird in der ortsfesten Zentralstation ein Zeitglied gestartet, das mit dem Ende des MeBtons eine Verriegelung der Meßtonauswerteschaltung für weitere Meßtonauswertungen bewirkt, die erst durch die Beendigung des Verbindungsaufbaus (oder automatisch nach einer vorgebbaren Zeitdauer) wieder aufgehoben wird. Die Auswertung des Meßtons in der ortsfesten Zentralstann tion erfolgt erst nach einer gewissen Vorhaltezeit (Freischaltung durch ein Zeitglied), die sicherstellen soll, daß Modulationsinhalte keine ungewollte und falsche Empfangswegauswahl während einer bereits bestehenden Verbindung verursachen und daß die Übertra-ϊιι The easiest way to implement the operating mode in which the test tone is only transmitted at the beginning of the connection establishment. The Stationary central station started a timer which, with the end of the MeBtons, locks the Meßtonauswerteschaltung for further Meßtonauswertungen caused only by the termination of Connection establishment (or automatically after a predefinable period of time) is canceled again. the Evaluation of the measuring tone in the stationary central station takes place only after a certain lead time (Activation by a timer), which should ensure that the modulation content is not unwanted and incorrect Cause selection of the reception path during an existing connection and that the transmission

hi gungsstrecke eingeschwungen ist. Mit der Länge dieser in Fig. 2a dargestellten Vorhaltezeit steigt die Sicherheit gegen Faischauswertungcn. Unter Betriebsbedingungen, die sonst zu Fehlauswertungen in derhi path has settled. With the length of this In Fig. 2a shown lead time increases the security against fish evaluations. Under operating conditions that would otherwise lead to incorrect evaluations in the

MeBtonauswerteschaltung führen würden, wird dem MeQton - wie in F i g, 2b dargestellt - ein sicherndes Kennungstelegramm (binäres Telegramm bzw, ein längerer Einzelton [Vorlauf] oder ein 3- oder 5-TonfoI-geruf) vorangestelltMeBtonauswerteschaltung would lead, the MeQton - as shown in Fig. 2b - a safeguarding Identification telegram (binary telegram or a longer single tone [forerun] or a 3 or 5-tone call) placed in front

Bei der Betriebsart mit der jederzeit frei wählbaren oder mit der periodisch wiederholten Aussendung des Meßtons auch während einer bereits bestehenden Verbindung ist ebenfalls die Aussendung eines dem Meßton vorangestellten Kennungstelegramms zur Entriegelung der MeBtonauswerteschaltung erforderlich, um durch Sprache, Töne oder Rauschen ausgelöste Fehlauswertungen auszuschließen, andernfalls ist eine genügend lange Vorhaltezeit des Meßtones zu wählen.In the operating mode with the freely selectable transmission or with the periodically repeated transmission of the Measuring tones during an already existing connection is also the transmission of a dem Measurement tone prefixed identification telegram to unlock the measurement tone evaluation circuit required in order to be triggered by speech, tones or noise Rule out incorrect evaluations, otherwise a sufficiently long lead time of the measuring tone is to be selected.

Im Ruhezustand (d. h. wenn keine Verbindung besteht oder aufgsbaut wird) werden die einzelnen Empfangswege in der MeBtonauswerteschaltung der ortsfesten Zentralstation vorzugsweise der Reihe nach zyklisch durchgeschaltet, und erst beim Empfang eines Meßtons wird jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand allein durchgeschaltet, während alle übrigen Empfangswege gesperrt sind.In the idle state (i.e. when not connected or is built up) the individual reception paths in the measuring circuit of the stationary Central station preferably switched through cyclically one after the other, and only when a measuring tone is received the receiving path with the greatest signal-to-noise ratio is switched through while all other reception channels are blocked.

Fig.2c zeigt eine Betriebsart, bei der es nicht notwendig ist, dem Meßton ein Kennungstelegramm vorauszuschicken. Zur Ausschaltung von Fehlauswertungen durch Sprache, Daten, Töne oder Rauschen wird der NF-Nutzkanal in einen eigentlichen Nutzkanal zur Übertragung von Informationen sowie in einen Bereich zur Übertragung des Meßions aufgeteilt Bei Verwendung eines NF-Kanals von 300 bis 3000 Hz soll der eigentliche Nutzkanal beispielsweise von 300 bis 2900 Hz reichen, während der Frequenzbereich von 2900 bis 3000 Hz für die Übertragung eines Meßtons von 2950 Hz reserviert ist Schaltungstechnisch aufwendiger, aber eleganter ist die Betriebsart mit Pausensteuerung, bei der der Meßton jeweils nach einer längeren Sprechpause, die z. B. mittels eines Modulationsauswerters erkennbar ist, automatisch zur Aussendung kommt.Fig.2c shows an operating mode in which it is not it is necessary to send an identification telegram in advance of the measuring tone. To eliminate incorrect evaluations due to speech, data, tones or noise, the LF useful channel in an actual useful channel for the transmission of information and in an area for the transmission of the measured ion split. When using an LF channel from 300 to 3000 Hz, the actual useful channel range, for example, from 300 to 2900 Hz, while the frequency range of 2900 to 3000 Hz reserved for the transmission of a test tone of 2950 Hz is more complex in terms of circuit technology, but the operating mode with pause control, in which the test tone after one longer pause in speech, the z. B. is recognizable by means of a modulation evaluator, automatically comes to the transmission.

Die MeBtonauswerteschaltung 5 in der ortsfesten Zentralstation besteht aus den Baugruppen Signal-Stör-Abstandsmesser, Komparatorstufe, Speicher und Durchschalt- und Verriegelungsschaltung. Sie ermittelt mittels des von einem mobilen Sende- und Empfangsgerät ausgesendeten Meßtons den Signal-Stör-Abstand der einzelnen Empfangswege. Die ermittelten Signal-Stör-Abstände werden in der Komparatorstufe untereinander und mit einem Mindestvergleichswert verglichen. Dabei wird der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand bestimmt und über den Speicher und die Durchschalt- und Verriegelungsschaltung durchgeschaltet, während alle übrigen Empfangswege verriegelt werden.The MeBtonauswerteschaltung 5 in the stationary central station consists of the assemblies signal-interference-distance meter, comparator stage, memory and Gating and interlocking circuit. It determines the signal-to-noise ratio by means of the measuring tone transmitted by a mobile transmitter and receiver of the individual reception channels. The signal-to-noise ratios determined are compared in the comparator stage with one another and with a minimum comparison value. The reception path is the largest Signal-to-noise ratio determined and via the memory and the switching and locking circuit switched through, while all other reception channels are blocked.

Für alle Signal-Stör-Abstandsmessungen, die ohne Kanalaufteilung während (also nicht zu Beginn) einer Verbindung vorgenommen werden, muß entweder eine genügend lange Vorlaufzeit gewählt werden oder es muß zusätzlich ein Schalter vorgesehen werden, der nach richtig erkanntem Kennungstelegramm vom Demodulator (Telegrammauswerter) einen Obernahmeimpuls erhält, woraufhin er die Verriegelung des Signal-Stör·Abstandsmessers aufhebt. Aus Gründen der Eindeutigkeit ist die Verwendung von Kennungstelegrammen mit besonderer Kennung erforderlich.For all signal-to-noise distance measurements that are carried out without channel splitting during (i.e. not at the beginning) of a Connection are made, either a sufficiently long lead time must be selected or it a switch must also be provided which, after a correctly recognized identification telegram from Demodulator (telegram evaluator) receives an acceptance pulse, whereupon it locks the Signal interference · distance meter cancels. Because of Uniqueness, the use of identification telegrams with a special identifier is required.

Eine bevorzugte Weiterbildung besteht in einer Kombination mit dem eingangs erwähnten Sprechfunksystem mit Laufzeitverzögerung dergestalt, daß sowohl für mobile Sende- und Empfangsgeräte ohne Meßtongeber als auch für solche mit Meßtongeber und Telegrammaufbereitung der Information die Möglichkeit zur Auswahl der günstigsten Verbindung in demselben Funknetz bestehtA preferred development consists in a combination with the speech radio system mentioned at the beginning with a transit time delay in such a way that both for mobile transmitters and receivers without measuring sounder as well as for those with measuring sounder and Telegram preparation of the information the possibility of selecting the cheapest connection in the same radio network

Fig.3a zeigt einen gegen Falschauswertungen gesicherten Signal-Stör-Abstandsmesser, der besonders für die Betriebsweise mit Pausensteuerung und für die Betriebsweise, bei der der Meßton nur (einmal) zu Beginn des Verbindungsaufbaus ausgesendet wird, ίο geeignet ist Der NF-Kanal des Empfangsweges wird dabei über einen einstellbaren Verstärker 31 zum einen über ein inverses Filter (Lochfilter) 32, daß aus dem NF-Signal lediglich den Meßton entfernt, sowie einem Verstärker 33 mit regelbarer Verstärkung einem ersten Gleichrichter 34 und zum andern über ein selektives Filter 32', das aus dem NF-Signal nur den Meßton passieren läßt, einem dem ersten Gleichrichter antiparallelgeschalteten zweiten Gleichrichter 34' zugeführt Der erste Gleichrichter ist ausgangsseitig an einen ersten Schwellwertschalter 37 mit einem logischen Pegel y am Ausgang angeschlossen. Der zweite Gleichrichter ist mit einem zweiten Schwellwertschalter 37' mit logischem Ausgangspegel χ verbunden. Der erste Schwellwertschalter ist über eine NICHT-Schal3a shows a signal-to-interference distance meter secured against incorrect evaluations, which is particularly suitable for the mode of operation with pause control and for the mode of operation in which the measuring tone is only sent (once) at the beginning of the connection establishment is thereby via an adjustable amplifier 31 on the one hand via an inverse filter (hole filter) 32 that only removes the test tone from the LF signal, and an amplifier 33 with adjustable gain, a first rectifier 34 and on the other hand via a selective filter 32 ', which only lets the test tone pass from the LF signal is fed to a second rectifier 34 'connected in anti-parallel to the first rectifier. The first rectifier is connected on the output side to a first threshold switch 37 with a logic level y at the output. The second rectifier is connected to a second threshold switch 37 'with a logical output level χ . The first threshold switch is via a NOT switch tung 38 an einen ersten, der zweite Schwellwertschalter direkt an einen zweiten Eingang einer UND-Schaltung 39 angeschlossen, dergestalt, daß der logische Pegel ζ am Ausgang der UND-Schaltung — wie in Fig.3b dargestellt — nur im Falle, daß im NF-Signal imdevice 38 is connected to a first, the second threshold switch directly to a second input of an AND circuit 39, in such a way that the logic level ζ at the output of the AND circuit - as shown in Figure 3b - only in the event that the NF- Signal in

jo wesentlichen nur der Meßton ohne ein Nutzsignal, Rauschen oder eine Störspannung mit nennenswertem Pegel enthalten ist, einen logischen Zustand ζ - 1 aufweist der geeignet ist einen ersten und einen zweiten Schalter 36 und 36' zu schließen. Über denjo essentially only the test tone without a useful signal, noise or an interference voltage with a noteworthy level is contained, has a logic state ζ - 1 which is suitable for closing a first and a second switch 36 and 36 '. On the

J5 ersten bzw. zweiten Schalter 36 bzw, 36' ist die Ausgangsspannung des ersten bzw. zweiten Gleichrichters einem Addierer 35 zuführbar. Mit Hilfe der Ausgangsspannung des Addierers wird die Verstärkung des regelbaren Verstärkers 33 in der Weise geregelt,J5 is the first and second switch 36 and 36 ', respectively The output voltage of the first or second rectifier can be fed to an adder 35. With the help of Output voltage of the adder, the gain of the controllable amplifier 33 is regulated in such a way that daß die Ausgangsspannung des Addierers gleich Null ist, wobei dann die Verstärkung des regelbaren Verstärkers 33 den Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges angibt. Der so gemessene Signal-Stör-Abstand entspricht dem Pegelabstand zwischen dem Meßtonsignal und derthat the output voltage of the adder is equal to zero, then the gain of the controllable amplifier 33 indicates the signal-to-noise ratio of the receive path. The signal-to-noise ratio measured in this way corresponds to this Level difference between the measuring tone signal and the 5 Summenspannung aus Nutz-Modulationsinhalten, Klirrprodukten, Rauschen und Störspannungen.5 Total voltage from useful modulation content, distortion products, noise and interference voltages.

Wie sich Fig.3b in Verbindung mit Fig.3a entnehmen läßt, ist der logische Zustand ζ am Ausgang der UND-Schaltung 39 nur dann gleich »1«, wenn derAs can be seen from Fig.3b in conjunction with Fig.3a, the logic state ζ at the output of the AND circuit 39 is only equal to "1" when the

so Empfangsweg einen Meßton führt und zugleich (weitgehend) frei von Spannungen ist, die auf Nutzinformationen, Klirrprodukte, Rauschen und/oder Störungen zurückzuführen sind (während der Meßtonaussendung ist die Übertragung von Nutzinformationen sendeseitigso reception path leads a measuring tone and at the same time is (largely) free of tensions that could affect useful information, distortion products, noise and / or interference (during the transmission of the measurement tone, the transmission of useful information is on the transmission side gesperrt). Falschmessungen des Signal-Stör-Abstandes werden auf diese Weise mit großer Sicherheit vermieden, wobei die Signal-Stör-Abstandsmesser dauernd (ohne Schalter) mit dem Empfangskanal verbunden bleiben können.locked). In this way, incorrect measurements of the signal-to-noise ratio are guaranteed avoided, with the signal-to-interference distance meter continuously (without a switch) with the receiving channel stay connected.

μ Fig.4 zeigt eine MeBtonauswerteschaltung S def ortsfesten Zentralstation für die Betriebsweise mit einem dem Meßton vorangestellten Kennungstelegramm. In jedem Empfangsweg EWi bis EWn ist ein Schalter 5, bis Sn vorgesehen. Die Empfangswege sind4 shows a measuring tone evaluation circuit S def stationary central station for the mode of operation with an identification telegram preceding the measuring tone. A switch 5 to S n is provided in each receiving path EWi to EW n. The reception routes are hinter den Schaltern zusammengeschaltet und mit einem Telegrammauswerter 41 verbunden. Der Telegrammauswerter ist ausgangsseitig über ein Zeitglied 42 an ein Relais 43 mit Kontakten r\ bis r„ angeschlossen.interconnected behind the switches and connected to a telegram evaluator 41. The telegram evaluator is connected on the output side via a timing element 42 to a relay 43 with contacts r \ to r " .

Ober je einen Kontakt η bis r„ des Relais ist je ein Empfangsweg mit je einem Signal-Stör-Abstandsmesser in einer Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe 44 verbindbar. Die in der Baugruppe 44 ermittelten Signal-Stör-Abstände der einzelnen Empfangswege ; werden einer Vergleichs- und Steuerschaltung 45 mit einem Eingang 46 für einen vorgebbaren Mindestvergleichswert für den Signal-Stör-Abstand zugeführt. Die Vergleichs- und Steuerschaltung schaltet die einzelnen Empfangswege im Falle, daß keiner von ihnen belegt ist in (d. h. im Ruhezustand), mittels der Schalter S\ bis Sn der Reihe nach zyklisch durch. Beim Empfang eines MeQtonsignals mit vorangestelltem Kennungstelegramm durch die ortsfeste Zentralstation wird von der Vergleichs- und Steuerschaltung der Empfangsweg mit ι ■» dem größten Signal-Stör-Abstand bestimmt und der zugehörige Schalter St bis Sn — falls dieser Signal-Stör-Abstand zugleich über dem Mindestvergleichswert liegt - zur weiteren Verwendung starr durchgeschaltet, während alle übrigen Schalter offenbleiben. >oA reception path can be connected to a signal-to-interference distance meter in a signal-to-interference distance meter assembly 44 via one contact η to r “of the relay. The signal-to-noise ratios of the individual receiving paths determined in module 44 ; are fed to a comparison and control circuit 45 with an input 46 for a predeterminable minimum comparison value for the signal-to-noise ratio. The comparison and control circuit switches the individual reception paths through cyclically in the event that none of them is occupied (ie in the idle state) by means of the switches S \ to S n. When a MeQtonsignals with a prefixed identification telegram is received by the stationary central station, the comparison and control circuit determines the reception path with ι ■ »the largest signal-to-noise ratio and the associated switch St to S n - if this signal-to-noise ratio is also over the minimum comparison value - rigidly switched through for further use, while all other switches remain open. > o

F i g. 5 zeigt eine Modifikation der Meßtonauswerteschaltung gemäß F i g. 4, bei der zur Vermeidung von Auswertestörungen im Falle, daß durch das zyklische Durchschalten der Empfangswege gerade ein völlig gestörter Empfangsweg zum Telegrammauswerter durchgeschaltet ist Hierbei sind wiederum in allen Empfangswegen EWi 0 = 1 bis 3) Schalter 5, vorgesehen. Die Empfangswege sind dieses Mal jedoch noch vor den Schaltern 5, jeweils an einen eigenen Telegrammauswerter 51 bis 51" angeschlossen. Den Telegrammauswertern sind wiederum ein Zeitglied 52 und ein Relais 53 mit Kontakten r, nachgeschaltet. Eine Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe 54 ist an eine Vergleichsschaltung 55 mit einem Eingang 55' für den Mindestvergleichswert angeschlossen. Der Vergleichs- J5 schaltung sind ein Speicher 56 und eine Steuerschaltung 57 nachgeschaltet, die die Schalter S, im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, offen hält und die beim Empfang eines Meßtonsignals mit vorangestelltem Kennungstelegramm durch die ortsfeste Zentralstation jeweils nur den Schalter 5, des Empfangsweges mit dem größten Signal-Stör-Abstand schließt, falls dieser zugleich Ober dem Mindestvergleichswert liegt.F i g. 5 shows a modification of the measurement tone evaluation circuit according to FIG. 4, in which to avoid evaluation errors in the event that a completely disturbed reception path is switched through to the telegram evaluator due to the cyclical switching through of the reception paths. Here again, EWi 0 = 1 to 3) switches 5 are provided in all reception paths. This time, however, the reception paths are still connected to a separate telegram evaluator 51 to 51 ″ before the switches 5. The telegram evaluators are in turn followed by a timer 52 and a relay 53 with contacts r connected to a comparison circuit 55 with an input 55 'for the minimum comparison value. The comparison circuit J5 is followed by a memory 56 and a control circuit 57 which keeps the switch S open in the event that none of the receiving paths is occupied and which keeps the switch S open when receiving of a measuring tone signal with a preceding identification telegram by the stationary central station only closes the switch 5 of the receiving path with the greatest signal-to-noise ratio, if this is also above the minimum comparison value.

F i g. 6 zeigt eine Meßtonauswerteschaltung, bei der ebenfalls der Pegelunterschied zwischen dem Meßtonsignal einerseits und dem Gemisch aus Nutzinformations-, Rausch· und Störspannungen andererseits gemessen wird. Dabei wird in jedem Empfangsweg EWi (hier / = 1) ein Schalter 5, vorgesehen. Der Empfangsweg ist noch vor dem Schalter mit einem Telegramm- auswerter 61 verbunden, dem ein Zeitglied 62 und ein Relais 63 mit einem Kontakt r, nachgeschaltet sind. Der Einpfangsweg ist Ober den Kontakt r, mit einem einstellbaren Verstärker 641 eines Signal-Stör-Abstandsmessers 64 (gestricheltes Rechteck) verbindbar, Der einstellbare Verstärker 641 ist zum einen an ein inverses Filter 642, das aus dem NF-Signal den Meßton entfernt, und zum andern an ein selektives Filter 642' angeschlossen, das wiederum nur den Meßton passieren läßt. Das inverse Filter ist über einen Vorwiderstand 643 t>o und über einen Verstärker 644 mir regelbarer Verstärkung mit einem ersten Gleichrichter 645 und das selektive Filter ist direkt mit einem zu dem ersten antiparallelgeschalteten zweiten Gleichrichter 645' verbunden. Die Ausgangsspannungen des ersten und «rf des zweiten Gleichrichters werden in einem AddiererF i g. 6 shows a measuring tone evaluation circuit in which the level difference between the measuring tone signal on the one hand and the mixture of useful information, noise and interference voltages on the other hand is measured. A switch 5 is provided in each reception path EWi (here / = 1). The reception path is connected to a telegram evaluator 61 before the switch, which is followed by a timer 62 and a relay 63 with a contact r. The input path can be connected to an adjustable amplifier 641 of a signal-to-interference distance meter 64 (dashed rectangle) via contact r on the other hand connected to a selective filter 642 ', which in turn only allows the measuring tone to pass. The inverse filter is connected to a first rectifier 645 via a series resistor 643 t> 0 and via an amplifier 644 with controllable gain, and the selective filter is directly connected to a second rectifier 645 'connected in anti-parallel to the first. The output voltages of the first rectifier and the second rectifier are fed into an adder

646 addiert. Dem Addierer ist ein erster Pegelindikator646 added. The adder is a first level indicator

647 nachgeschaltet, dessen Alisgangsspannung die647, whose output voltage is the

Verstärkung des regelbaren Verstärkers in der Weise regelt, daß sie selbst gleich Null wird. Eine der Verstärkung des regelbaren Verstärkers 644 entsprechende Spannung wird dann als direktes Maß für den Signal-Stör Abstand über einen zweiten Pegelindikator 647' einer Vergleichsschaltung 65 zum Vergleich mit den Signal-Stör-Abständen der übrigen Empfangswege sowie dem Mindestvergleichswert zugeleitet. Die Vergleichsschaltung veranlaßt nur im Falle, daß der ermittelte Signal-Stör-Abstand größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher 66 und eine Durchschaltsteuerschaltung 67, daß der Schalter S1 geschlossen wird.Gain of the controllable amplifier regulates in such a way that it is equal to zero itself. A voltage corresponding to the gain of the controllable amplifier 644 is then fed as a direct measure for the signal-to-noise ratio via a second level indicator 647 'to a comparison circuit 65 for comparison with the signal-to-noise ratios of the other receiving paths and the minimum comparison value. Only in the event that the determined signal-to-noise ratio is greater than that of all other receiving paths and the minimum comparison value, the comparison circuit causes the switch S 1 to be closed via a memory 66 and a switching control circuit 67.

F i g. 7 zeigt eine nur in dem Signal-Stör-Abstandsmesser 74 gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig.6 modifizierte Meßtonauswerteschai.ung, bei der als Signal-Stör-Abstand der Quotient der Summenspannung, bestehend aus dem Meßtonsignal, den Klirr-, Rausch- und Störspannungen einerseits und der Summenspannung, bestehend aus Klirr-, Rausch- und Störspannungen andererseits gebildet wird. Der Signal-Stör-Abstandsmesser 74 enthält einen einstellbaren Verstärker 741, der einerseits über ein inverses Filter 742 an einen ersten Gleichrichter 744' und zum anderen über ein Dämpfungsglied 743 mit einer Dämpfung von z.B. +2OdB an einen zweiten Gleichrichter 744 mit nachgeschaltetem Verstärker 743' mit einer Verstärkung von z. B. -2OdB angeschlossen ist. Der Verstärker 743' und der erste Gleichrichter 744' sind ausgangsseitig mit einer Dividierstufe 745 verbunden, an deren Ausgang eine den Signal-Stör-Abstand angebende Spannung abnehmbar ist Die Schaltblöcke 75 bis 77 entsprechen den Blöcken 65 bis 67 in F i g. 6.F i g. FIG. 7 shows an only in the signal-to-interference distance meter 74 compared to the embodiment according to FIG Fig. 6 modified Meßtonauswerteschai.ung, in which as the signal-to-noise ratio, the quotient of the total voltage, consisting of the test tone signal, the distortion, Noise and interference voltages on the one hand and the total voltage, consisting of distortion, noise and Interference voltages on the other hand is formed. The signal-to-noise distance meter 74 includes an adjustable one Amplifier 741, on the one hand via an inverse filter 742 to a first rectifier 744 'and on the other hand Via an attenuator 743 with an attenuation of e.g. + 2OdB to a second rectifier 744 downstream amplifier 743 'with a gain of z. B. -2OdB is connected. The amplifier 743 'and the first rectifier 744' are connected on the output side to a dividing stage 745, at the output of which a voltage indicating the signal-to-noise ratio can be tapped correspond to blocks 65 to 67 in FIG. 6th

Fig.8a und b zeigt zwei Beispiele für einen Verstärker mit regelbarer Verstärkung. Beim Beispiel gemäß F i g. 8a wird eine Eingangsspannung UE über einen Widerstand /?, zum einen einem Eingang eines Verstärkers 81 zugeführt dessen zweiter Eingang an Masse liegt, und zum andern einem Widerstand Rt im Rückkoppelzweig des Verstärkers 81. Der Widerstand Rf besteht aus parallelgeschalteten, mittels Schalter durchschaltbaren Widerständen R1 bis A4. Die Ausgangsspannung Ua des Verstärkers ist dann gegeben durchFig. 8a and b shows two examples of an amplifier with adjustable gain. In the example according to FIG. 8a, an input voltage U E is fed through a resistor /?, On the one hand to an input of an amplifier 81, the second input of which is connected to ground, and on the other hand to a resistor Rt in the feedback branch of the amplifier 81. The resistor Rf consists of resistors connected in parallel and can be switched through by means of a switch R 1 to A 4 . The output voltage Ua of the amplifier is then given by

d. h. die Verstärkung ist proportional zu dem Verhältnis P.*'Ri, so daß sie sich also durch Schließen der Schalter in dem Widerstund Rr stufenweise ändern läßt. Das Schließen der Schalter läßt sich beispielsweise mittels der Ausgangsspannung des Addierers 35 in F i g. 3a oder des ersten Pegelindikators 647 in F i g. 6 steuern.That is to say, the gain is proportional to the ratio P. * 'Ri, so that it can be changed in steps in the resistance Rr by closing the switches. The switches can be closed, for example, by means of the output voltage of the adder 35 in FIG. 3a or the first level indicator 647 in FIG. 6 controls.

Fig.8b zeigt ein Ausführungsbeispiel für die stufenweise Änderung der Verstärkung in 4 Stufen durch Anlegen einer Steuerspannung an den Steuereingang 82' eines ersten Feldeffekttransistors 82 bzw. an einen Eingang 83' eines zweiten Feldeffekttransistors 83.8b shows an exemplary embodiment for the step-by-step change in the gain in 4 steps Applying a control voltage to the control input 82 'of a first field effect transistor 82 or to a Input 83 'of a second field effect transistor 83.

Fig.9a zeigt das Blockschaltbild einer Meßtonauswerteschaltung für vier Empfangswege, wobei der Signal-Stör-Abstandsmesser weggelassen ist. Die ermittelten Signal-Stör-Abstände der Empfangswege werden an Eingänge 911 bis 914 angelegt, während der Eingang 910 für den Mindestvergleichswert vorgesehen ist. Die Schaltungsteile 91 bis 91" sind Komparatoren, mit der Bezugsziffer 92 ist ein Dekoder bezeichnet. Über einenFig.9a shows the block diagram of a Meßtonauswerteschaltung for four receiving paths, the Signal-to-interference distance meter is omitted. The determined signal-to-noise ratios of the receiving paths are applied to inputs 911 to 914, while input 910 is provided for the minimum comparison value. The circuit parts 91 to 91 ″ are comparators with the Reference numeral 92 denotes a decoder. About a

der Ausgänge 921 bis 924 wird jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand durchgeschaltet, falls dieser zugleich über dem Mindestvergleichswert liegt.of the outputs 921 to 924 , the receive path with the greatest signal-to-noise ratio is switched through if this is also above the minimum comparison value.

Fig.9b zeigt eine Vergleichs- und Durchschaltschaltung für zwei Empfangswege. Die Signal-Stör-Abstände der Empfangswege werden auf Eingänge 911 und 912 gegeben, während am Eingang 910 der Mindestvergleichswert anliegt In einem ersten Komparator 93" wird festgestellt, welcher der ermittelten Signal-Stör-Abstände größer ist, und eine entsprechende Information über einen nichtinvertierenden Eingang einer ersten UND-Schaltung 95 und einen invertierenden Eingang einer zweiten UND-Schaltung 95' in einem Flipflop 96 mit Ausgängen Q und Q gespeichert, falls ein Vergleich in zwei weiteren Komparatoren 93 und 93' ergibt, daß der größte ermittelte Signal-Stör-Abstand auch den Mindestvergleichswert übersteigt. Die Ausgänge Q und <?des Flipflops % steuern Schalter^ und Si zum Durchschalten der Empfangswege nach Maßgabe der im Flipflop gespeicherten Information. Zwei Multivibratoren 94 und 94' dienen als Zeitglieder zur Festlegung der Vorhaltezeit und damit zur Sicherung des Signal-Stör-Abstsndsmessers gegen Fehlauswertungen. 9b shows a comparison and switching circuit for two receiving paths. The signal-to-noise ratios of the receiving paths are given to inputs 911 and 912 , while the minimum comparison value is present at input 910. A first comparator 93 ″ determines which of the signal-to-noise ratios determined is greater, and corresponding information about a non-inverting one Input of a first AND circuit 95 and an inverting input of a second AND circuit 95 ' stored in a flip-flop 96 with outputs Q and Q , if a comparison in two further comparators 93 and 93' shows that the largest detected signal interference The outputs Q and <? Of the flip-flop% control switches ^ and Si to switch through the receiving paths in accordance with the information stored in the flip-flop Signal-to-interference distance meter against incorrect evaluations.

-» Fig. 10 zeigt eine besonders vorteilhafte, für die Meßtonauswertung ohne Kennungstelegramm geeignete Weiterbildung der Meßtonauswerteschaltung gemäß Fig.6. Dabei entfallen die Schaltblöcke 61 bis 63. Der Empfangsweg EWi ist noch vor dem Schalter S\ direkt- »FIG. 10 shows a particularly advantageous further development of the measurement tone evaluation circuit according to FIG. 6, which is suitable for measuring tone evaluation without an identification telegram. The switching blocks 61 to 63 are omitted. The receiving path EWi is directly before the switch S \

in zum einen mit dem Signal-Stör-Abstandsmesser 64 und zum andern - hochohmig entkoppelt - mit einem selektiven Tonauswerter 68 für den Meßton verbunden. Der selektive Tonauswerter 68 ist ausgangsseitig an ein Zeitglieci 69 angeschlossen, das erst nach Ablauf einer vorgegebenen Vorlaufzeit, in der der Meßton ununterbrochen empfangen wird, ein Ausgangssignal an die Durchschalt-Steuerschaltung 67 abgibt, ohne dessen Vorhandensein der Schalter S1 über die Schaltblöcke 64 bis 67 nicht geschlossen werden kann.on the one hand with the signal-to-interference distance meter 64 and on the other hand - decoupled with high resistance - connected to a selective sound evaluator 68 for the measurement sound. The selective sound analyzer 68 is connected on the output side to a timer 69 which only emits an output signal to the switching control circuit 67 after a predetermined lead time, in which the measuring tone is continuously received, without the presence of the switch S 1 via the switching blocks 64 bis 67 cannot be closed.

Eine entsprechende Weiterbildung ist auch bei der Meßtonauswerteschaltung gemäß F i g. 7 vorteilhaftA corresponding further development is also available in the case of the measurement tone evaluation circuit according to FIG. 7 advantageous

Hierzu 9 Blatt ZeichnungenIn addition 9 sheets of drawings

Claims (21)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sprechfunksystem, insbesondere für Gegensprechverkehr, mit einer ortsfesten Zentralstation, wenigstens zwei an verschiedenen Orten angeordneten, mittels Leitungen und/oder Funkverbindungen, vorzugsweise Richtfunkstrecken, mit der ortsfesten Zentralstation verbundenen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen sowie mindestens einem mobilen Sende- und Empfangsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß für Funkverbindungen von einem der mobilen Sende- und Empfangsgeräte (1) zu der ortsfesten Zentralstation (3) jeweils die ortsfeste Sende- und Empfangsstelle (2 bis 2") mit dem besten Nutzsignalpegel in der ortsfesten Zentralstation in der Weise ausgewählt wird, daß das mobile Sende- und Empfangsgerät einen Meßton aussendet, daß in der ortsfesten Zentralstaticc mittels des Meßtons der echte Signal-Stör-A&stand aller über die einzelnen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen führenden Empfangswege ermittelt, durch Vergleich der ermittelten Signal-Stör-Abstände untereinander der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand bestimmt und dieser Empfangsweg, falls sein Signal-Stör-Abstand einen vorgebbaren Mindestvergleichswert übersteigt, zur weiteren Verwendung durchgeschaltet wird, während alle übrigen Empfangswege gesperrt bleiben, und daß im Falle einer dann zusätzlich erforderlich werdenden Funkverbindung von der ortsfesten Zentralstation zu dem mobilen Sende- und Empfangsgträt dei Sender, der bereits für die Verbindung voin mobilen Sende- und Empfangsgerät zu der ortsfes.jn Zentralstation ausgewählten ortsfesten Sende- und Empfangsstelle, durch ein Kommandosignal der ortsfesten Zentralstation durchgeschaltet wird (F i g. 1).1. Radiotelephony system, especially for two-way communication, with a fixed central station, at least two arranged in different places, by means of lines and / or radio links, preferably directional radio links, with the stationary central station connected stationary transmitting and receiving points as well as at least a mobile transmitting and receiving device, characterized in that for radio connections from one of the mobile transmitting and receiving devices (1) to the fixed central station (3) the fixed transmitting and receiving points (2 to 2 ") with the best useful signal level in the fixed central station is selected in such a way that the mobile transceiver emits a measuring tone that in the stationary Zentralstaticc the real one by means of the measuring tone Signal-Stör-A & stood all over the individual stationary Sending and receiving points leading receiving paths determined by comparing the determined Signal-to-noise ratios determine the receiving path with the greatest signal-to-noise ratio and this reception path if its signal-to-noise ratio has a specifiable minimum comparison value exceeds, is switched through for further use, while all other reception paths remain blocked, and that in the case of a radio connection that is then additionally required from the fixed central station to the mobile transmitting and receiving device dei transmitter that is already for the connection from the mobile transmitter and receiver to the ortsfes.jn central station selected stationary transmitting and receiving point, by a command signal from the stationary central station is switched through (Fig. 1). 2. Sprechfunksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mobilen Sende- und Empfangsgerät während der Dauer der Meßtonaus-Sendung die Übertragung von Nutzinformationen gesperrt ist2. radiotelephone system according to claim 1, characterized in that in the mobile transmission and Receiving device for the duration of the test tone off transmission the transmission of user information is blocked 3. Sprechfunksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßton jeweils nur zu Beginn eines Verbindungsaufbaus übertragen wird.3. Radiotelephone system according to claim 1 or 2, characterized in that the measuring tone in each case is only transmitted at the beginning of a connection establishment. 4. Sprechfunksystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn des Verbindungsaufbaus in der ortsfesten Zentralstation ein Zeitglied >o gestartet wird, das mit Beendigung der Meßtonübertragung die Verriegelung der Meßtonauswerteschaltung (5) bewirkt und diese erst nach Beendigung einer vorgebbaren Zeitspanne wieder freigibt (Fig. 1). «4. radiotelephone system according to claim 3, characterized in that at the beginning of the connection setup a timer> o is started in the stationary central station, which at the end of the measurement tone transmission the locking of the Meßtonauswerteschaltung (5) causes and this only after completion a predeterminable period of time again releases (Fig. 1). « 5. Sprechfunksystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe der Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation durch einen Code in Gestalt eines binären Telegramms, genügend langen Einzeltones oder m> eines 3- bzw. 5-Tonfolgeteiegramms gesichert wird.5. radiotelephone system according to claim 3 or 4, characterized in that the release of the Meßtonauswerteschaltung in the stationary central station by a code in the form of a binary Telegram, sufficiently long single tones or m> a 3 or 5 tone sequence is saved. 6. .Sprechfunksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussendung des Mcßlons auch wahlweise während einer bereits bestehenden Verbindung jederzeit möglich ist. hi6.. Speech radio system according to claim 1 or 2, characterized in that the transmission of the Mcßlons is also optionally possible at any time during an existing connection. Hi 7. Sprcchfunksystcm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßton periodisch in vorgebbaren Zeilabständcn ausgesendet wird.7. Sprcchfunksystcm according to claim 1 or 2, characterized in that the measuring tone is sent out periodically at predeterminable line spacings. 8. Sprechfunksystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Aussendung des Meßtons zur Entriegelung der Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation jeweils ein Kennungstelegramm übertragen wird.8. radiotelephone system according to claim 6 or 7, characterized in that prior to transmission of the measuring tone to unlock the measuring tone evaluation circuit in the stationary central station Identification telegram is transmitted. 9. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ubertragungskanal in einen Nutzfrequenzbereich, üi dem die Nutzinformationen übertragen werden, und iu einen Frequenzbereich zur Übertragung des Meßtons aufgeteilt ist und daß der Bereich zur Übertragung des Meßtons am oberen oder am unteren Rand des Übertragungskanals gewählt ist9. radiotelephone system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the transmission channel into a useful frequency range, where the useful information is transmitted, and iu one Frequency range for the transmission of the measuring tone is divided and that the range for transmission of the measuring tone at the top or bottom of the transmission channel is selected 10. Sprechfunksystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß bei Verwendung eines Übertragungskanals mit einem Frequenzbereich von 300 bis 3000 Hz der Bereich von 300 bis 2900 Hz als Nutzfrequenzbereich, der Bereich von 2900 bis 3000 Hz als Frequenzbereich zur Übertragung des Meßtons und als Meßtonfrequenz 2950 Hz gewählt sind.10. radiotelephone system according to claim 9, characterized in that when using a transmission channel with a frequency range from 300 to 3000 Hz the range from 300 to 2900 Hz as Usable frequency range, the range from 2900 to 3000 Hz as the frequency range for the transmission of the Measuring tones and 2950 Hz as measuring tone frequency are selected. 11. Sprcchfunksystem nach einem der Ansprüche 1, 2, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet daß der Meßton jeweils in mittels eines Modulationsauswerters erkennbaren Gesprächspausen von der Mobilstation automatisch ausgesendet wird unter gleichzeitiger Sperrung der Nutzinformationsübertragung. 11. Voice radio system according to one of the claims 1, 2, 9 or 10, characterized in that the test tone is in each case by means of a modulation evaluator recognizable pauses in conversation is automatically sent out by the mobile station at the same time Blocking of the transmission of useful information. 12. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Ruhezustand die einzelnen Empfangswege in der ortsfesten Zentralstation der Reihe nach zyklisch einzeln durchgeschaltet werden und daß nach Empfang eines Meßtons jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand starr durchgeschaltet wird.12. Radiotelephone system according to one of the claims 1 to 11, characterized in that in the idle state the individual reception paths in the fixed central station one after the other, cyclically individually are switched through and that after receiving a measuring tone in each case the reception path with the largest signal-to-noise ratio is rigidly switched through. 13. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß die Meßtonauswerteschaltung (5) in der ortsfesten Zentralstation die Baugruppen Signal-Stör-Abstandsmesser zur Ermittlung des Signal-Stör-Abstandes der einzelnen Empfangswege, Komparatorstufen zur Auswahl des größten der ermittelten Signal-Stör-Abstände, Speicher und Durchschalte- und Verriegelungsschaltungen zur Durchschaltung des Empfangsweges mit dem größten Signal-Stör-Abstand und Sperrung aller übrigen Empfangswege aufweist (Fig. 1).13. Radiotelephone system according to one of claims 1 to 12, characterized in that the measuring tone evaluation circuit (5) The signal-to-interference distance meter assemblies in the stationary central station to determine the signal-to-noise ratio of the individual receiving paths, comparator stages for Selection of the largest of the determined signal-to-noise ratios, memories and switching and interlocking circuits for switching through the receiving path with the greatest signal-to-noise ratio and blocking all other receiving paths (Fig. 1). 14. Sprechfunksystem nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der ortsfesten Zentralstation ein Schalter vorgesehen ist, der nach richtig erkanntem Telegramm vom Demodulator einen Übernahmeimpuls erhält, woraufhin er die Verriegelung des Signal-Stör-Abstandrnessers für eine definierte Meßzeit aufhebt.14. radiotelephone system according to claim 5 or 8, characterized in that in the stationary Central station a switch is provided, which after correctly recognized telegram from the demodulator receives a takeover pulse, whereupon he locks the signal-to-interference spacer for cancels a defined measuring time. 15. Signal-Stör-Abstandsmesser für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche I bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das NF-Signal eines dem Signal-Stör-Abstandsmesser zugeordneten Empfangsweges über einen Verstärker (31) zum einen über ein inverses Filter (32), das lediglich den Meßton aus dem NF-Signal sperrt, sowie einen Verstärker (33) mit regelbarer Verstärkung einem ersten Gleichrichter (34) und zum andern über ein selektives Filter (32'), das nur den Meßton passieren läßt, einem dem ersten antiparallclgeschaltctcn /weiten Gleichrichter (34') /.ufUhrbar ist. daß der erste Gleichrichter (J4) ,iiisgangsseitig mit einem15. Signal-to-interference distance meter for a voice radio system according to one of claims I to 13, characterized in that the LF signal is assigned to a signal-to-interference distance meter Receiving path via an amplifier (31) on the one hand via an inverse filter (32), which only the Measurement tone from the LF signal blocks, as well as an amplifier (33) with a controllable gain first rectifier (34) and on the other hand via a selective filter (32 ') which only pass the test tone can, one of the first anti-parallel connected / wide rectifier (34 ') / can be supplied. that the first rectifier (J4), output side with a ersten Schwellwertschaltep (37) mit einem logischen Pegel y am Ausgang und der zweite Gleichrichter (34') mit einem zweiten Schwellwertschalter (37') mit einem ausgangsseitigen logischen Pegel χ verbunden sind, daß der erste Schwellwertschalter (37) über eine NICHT-Schaltung (38) an einen ersten und der zweite Schwellwertschalter (37') direkt an einen zweiten Eingang einer UND-Schaltung (39) angeschlossen sind dergestalt, daß der logische Pegel ζ am Ausgang der UND-Schaltung (39) nur im Falle, daß im NF-Signal im wesentlichen nur der Meßton ohne ein Nutzsignal, Rauschen oder eine Störspannung mit einem Pegel über einem vorgebbaren Schwellwert enthalten ist, einen logischen Zustand aufweist, der geeignet ist, einen ersten und einen zweiten Schalter (36 und 36') zu schließen, daß über den ersten bzw. zweiten Schalter (36 bzw, 36') die Ausgangsspannung des ersten bzw. zweiten Gleichrichters (34 bzw. 34') einem Addierer (35) zuführbar ist, daß mit Hilfe der Ausgangsspannung des Addierers (35) die Verstärkung des Verstärkers (33) mit regelbarer Verstärkung in de·, Weise regelbar ist, daß die Ausgangsspannung des Addierers gleich Null wird und daß die Verstärkung des regelbaren Verstärkers (33) dann den Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges angibt (F i g. 3a und b).first threshold value switch (37) with a logic level y at the output and the second rectifier (34 ') are connected to a second threshold value switch (37') with a logic level χ on the output side, so that the first threshold value switch (37) has a NOT circuit ( 38) to a first and the second threshold switch (37 ') are connected directly to a second input of an AND circuit (39) such that the logic level ζ at the output of the AND circuit (39) only in the event that in NF -Signal contains essentially only the test tone without a useful signal, noise or an interference voltage with a level above a predeterminable threshold value, has a logic state which is suitable for closing a first and a second switch (36 and 36 ') that Via the first or second switch (36 or 36 ') the output voltage of the first or second rectifier (34 or 34') can be fed to an adder (35) that with the aid of the output voltage of the adder ( 35) the gain of the amplifier (33) with adjustable gain can be regulated in such a way that the output voltage of the adder is equal to zero and that the gain of the controllable amplifier (33) then indicates the signal-to-noise ratio of the receive path (F i g. 3a and b). 16. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Empfangsweg (EW, bis EWn) ein Schalter (S1 bis Sn) vorgesehen ist, daß die Empfangswege hinter den Schaltern miteinander verbunden und an einen Telegrammauswerter (41) angeschlossen sind, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied (42) mit einem Relais (43) mit Kontakten (n bis r„) verbunden ist, daß je ein Empfangsweg über je einen Kontakt des Relais (43) mit je einem Signal-Stör-Abstandsmesser in einer Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe (44) verbanden ist, daß die in der Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe ermittelten Signal-Stör-Abstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichs- und Steuerschaltung (45) mit einem Eingang (46) für den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-Stör-Abstandes zuführbar sind, daß die Vergleichs- und Steuerschaltung (45) im Falle, daß keiner der Empfangswege CElVi bis EWn) belegt ist, die Empfangswege der Reihe nach einzeln mittels der Schalter (Si und Sn) zyklisch durchschaltet und daß die Vergleichs- und Steuerschaltung (45) bei Empfang des Meßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Empfangsweg mit dem größten Signal-Stör-Abstand bestimmt und den zugehörigen Schalter (S, bis Sn) - falls dieser Signal-Stör-Abstand über dem Mindestvergleichswert liegt - starr durchschaltet, während alle übrigen Schalter (Si bis Sn) geöffnet bleiben (Fig. 4).16. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of claims 1 to 4, characterized in that a switch (S 1 to S n ) is provided in each receiving path (EW, to EW n ) , that the receiving paths are connected to each other behind the switches and on a telegram evaluator (41) are connected, that the telegram evaluator is connected on the output side via a timer (42) with a relay (43) with contacts (n to r ") that each receive path via one contact of the relay (43) with each a signal-to-interference distance meter is connected in a signal-to-interference distance meter assembly (44) that the signal-to-interference distances of the individual receiving paths of a comparison and control circuit (45) determined in the signal-to-interference distance meter assembly can be fed to an input (46) for the predeterminable minimum comparison value of the signal-to-interference distance that the comparison and control circuit (45), in the event that none of the receiving paths CElVi to EW n ) is occupied, the receivingwe ge one after the other by means of the switches (Si and S n ) and that the comparison and control circuit (45) determines the reception path with the greatest signal-to-noise ratio and the associated switch ( S to S n ) - if this signal-to-noise ratio is above the minimum comparison value - rigidly switches through, while all other switches (Si to S n ) remain open (Fig. 4). 17. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche I bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Empfangsweg (EW) ein Schalter (S1) vorgesehen ist, daß jeder Empfangsweg noch vor dem Schalter (S,) mit je einem Telegrammauswerter (51 bis 51") verbunden ist, daß die Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zcitglied (52) an ein Relais (53) mit Kontakten (r) angeschlossen sind, daß jeder Empfangsweg (EW) über je einen Kontakt f",)iles Relais (5.3) mit je einem Signal-Stor-Abstandsmesser in einer Signal-Stör-17. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of claims I to 14, characterized in that a switch (S 1 ) is provided in each receiving path (EW) , that each receiving path before the switch (S,) each with a telegram evaluator (51 to 51 "), that the telegram evaluators are connected on the output side via a Zcitelement (52) to a relay (53) with contacts (r) , that each receiving path (EW) via a contact f",) iles relay (5.3) with one Signal-Stor-Distance-Meter each in a Signal-Interference- Abstandsmesser-Baugruppe (54) verbunden ist, daß die in der Signal-Stör-Abstandsmesser-Baugruppe (54) ermittelten Störabstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichsschaltung (55) mit einem Eingang (55') für den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-Stör-Abstandes zuführbar sind zur Bestimmung des Empfangsweges mit dem größten zugleich über dem Mindestvergleichswert liegenden Signal-Stör-Abstand, daß der Vergleichsschaltung (55) ein Speicher (56) und eine Steuerschaltung (57) nachgeschaltet sind, daß die Steuerschaltung (57) die Schalter (S,) im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, offen hält und daß sie bei Empfang eines Meßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Schalter (S1) des Einpfangsweges (EWi) mit dem größten Signal-Stör-Abstand, falls dieser Signal-Stör-Abstand über dem Mindestvergleichswert liegt, durchschaltet, während alle übrigen Schalter (S) geöffnet bleiben (F i g. 5).Distance meter assembly (54) is connected that the signal-to-interference ratios of the individual receiving paths of a comparison circuit (55) determined in the signal-to-interference distance meter assembly (54) with an input (55 ') for the predeterminable minimum comparison value of the signal-to-interference ratio can be supplied to determine the reception path with the greatest signal-to-noise ratio, which is also above the minimum comparison value, that the comparison circuit (55) is followed by a memory (56) and a control circuit (57), that the control circuit (57) controls the switches (S ,) in the event that none of the receiving paths is occupied, and that it keeps the switch (S 1 ) of the Einpfangsweges (EWi) with the greatest signal-to-noise ratio when a measuring tone is received by the stationary central station, if this signal-to-noise ratio Distance is above the minimum comparison value, switches through, while all other switches (S) remain open (FIG. 5). 18. MeUtonauswerteschaltung für »in Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche < bis 14. dadurch gekennzeichnet, daß in einem Empfangsweg (EWi) ein Schalter (Si) vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter (Si) mit einem Telegrammauswerter (61) verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied (62) an ein Relais (63) mit einem Kontakt (r,) angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt (n) des Relais in einem Signal-Stör-Abstandsmesser (64) zum einen mit einem inversen Filter (642), das aus dem NF-Signal des Empfangsweges lediglich den Meßton sperrt, und zum andern mit einem selektiven Filter (642'), das nur den Meßton passieren läßt, verbindbar ist, daß das inverse Filter (642) über einen Verstärker (644) mit regelbarer Verstärkung an einen ersten Gleichrichter (645) und das selektive Filter (642') an einen zu dem ersten antiparallelgeschalteten zweiten Gleichrichter (645') angeschlossen sind, daß die Ausgangsspannungen des ersten und zweiten Gleichrichters in e'nem Addierer (646) zusammenführbar sind, der ausgangsseitig mit einem ersten Pegelindikator (647) verbunden ist, daß die Ausgangsspannung des Pegelindikators die Verstärkung des regelbaren Verstärkers in der Weise regelt, daß sie gleich Null wird, daß dann eine der Verstärkung des regelbaren Verstärkers (644) entsprechende Spannung, die ein direktes Maß für den Signal-Stör-Abstand ist, über einen zweiten Pegelindikator (647') einer Vergleichsschaltung (65) zum Vergleich mit den Signal-Stör-Abständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestvergleichswert zuleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-Stör-Abstand größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher (66) und eine Durchschalt-Steuerschaltung (67) veranlaßt, daß der Schalter (Si) geschlossen wird (F i g. 6).18. MeUtonauswerteschaltung for »in voice radio system according to one of claims <to 14, characterized in that a switch (Si) is provided in a receiving path (EWi) that the receiving path is connected to a telegram evaluator (61) before the switch (Si) is that the telegram evaluator is connected on the output side via a timing element (62) to a relay (63) with a contact (r,) that the reception path via the contact (s) of the relay in a signal-to-interference distance meter (64) to one with an inverse filter (642) that only blocks the test tone from the low-frequency signal of the receiving path, and the other with a selective filter (642 ') that only allows the test tone to pass through, so that the inverse filter (642 ) via an amplifier (644) with adjustable gain to a first rectifier (645) and the selective filter (642 ') to a second rectifier (645') connected in anti-parallel to the first, so that the output voltages of the first and zw Eiten rectifier can be brought together in an adder (646) which is connected on the output side to a first level indicator (647) that the output voltage of the level indicator controls the gain of the controllable amplifier in such a way that it is equal to zero, that then one of the Amplification of the controllable amplifier (644) corresponding voltage, which is a direct measure of the signal-to-noise ratio, via a second level indicator (647 ') of a comparison circuit (65) for comparison with the signal-to-noise ratios of the other receiving paths and the Minimum comparison value can be fed and that the comparison circuit only causes the switch (Si ) is closed (F i g. 6). 19. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Empfangsweg (EW\) ein Schalter (Si) vorgesehen ist, daß dsr Einptangswcg noch vor dem Schalter (Si) mit einem Telegrammauswerter (71) verbunden ist, daß der Telegrammaiiswei ti-r ausgangsseitig über ein Zeitglieil (72) an ein Relais (73) mit einem Kontakt (r\) angeschlossen ist, düß der Ijnpfangsweg über den Kontakt (n) lies Relais in einem Signal-Stör-Ab-19. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of claims 1 to 4, characterized in that a switch (Si) is provided in a receiving path (EW \) that dsr Einptangswcg connected to a telegram evaluator (71) before the switch (Si) is that the telegram is connected on the output side via a timing element (72) to a relay (73) with a contact (r \) , so the Ijnpfangsweg via the contact (n) read the relay in a signal-disturbance output. Standsmesser (74) zum einen direkt mit einem ersten Gleichrichter (714) und zum andern über ein inverses Filter (742), das aus dem NF-Signal des Empfangsweges nur den Meßton entfernt, mit einem zweiten Gleichrichter (/44') verbunden ist, daß die Ausgangsspannungtm des ersten und des zweiten Gleichrichters «iner Dividierstufe (745) zuführbar sind, in der die Ausgangsspannung des ersten Gleichrichters durch diejenige des zweiten dividiert wird, daß die dem Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges (EWi) entsprechende Ausgangsspannung der Dividierstufe (745) einer Vergleichsschaltung (75) zum Vergleich mit den Signal-Stör-Abständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestvergleichswert ituleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-Stör-Abstand des Empfangsweges (EW,) größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher (76) und eine Durchschalt-Steuerschaltung (77) veranlaßt, daß der Schalter (Si) geschlossen wird (F i g. 7).Level meter (74) on the one hand directly to a first rectifier (714) and on the other hand via an inverse filter (742), which only removes the measuring tone from the LF signal of the receiving path, is connected to a second rectifier (/ 44 '), that the output voltage tm of the first and the second rectifier can be fed to a dividing stage (745) in which the output voltage of the first rectifier is divided by that of the second, that the output voltage of the dividing stage ( EWi) corresponding to the signal-to-noise ratio of the receiving path (EWi) 745) a comparison circuit (75) for comparison with the signal-to-noise ratios of the other receiving paths and the minimum comparison value can be guided and that the comparison circuit can only be used in the event that the signal-to-noise ratio of the receiving path (EW,) is greater than that of all The remaining reception paths and the minimum comparison value, via a memory (76) and a switching control circuit (77), cause the switch (Si) to be closed rd (F i g. 7). 20. Sprechfuriksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3,4 bis 7 oder 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Fehlauswertungen durch ungewollt auftretende meßtonfrequente Spannungen eine genügend lange Vorhaltezeit bei dem Meßton vorgesehen wird.20. Speech furik system according to one of the claims 1 to 3, 4 to 7 or 9 to 11, characterized in that that to avoid incorrect evaluations due to unintentionally occurring measuring tone-frequency voltages a sufficiently long lead time is provided for the measurement tone. 21. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Empfangsweg (EWi) ein Schalter (S\) vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter (Si) direkt zum einen mit einem Signal-Stör-Abstandsmesser (64) und zum andern mit einem selektiven Tonauswerter (68) für den Meßton verbunden ist, daß dem Signal-Stör-Abütandsmesser eine Vergleichsschaltung (65), ein Speicher (66) und eine Durchschalt-Steuerschaltung (67) nachgeschaltet sind und daß der selektive Tonauswerter (68) ausgangsseitig an ein Zeitglied (69) angeschlossen, das erst nach Ablauf21. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to any one of claims 1 to 14 or 20, characterized in that a switch (S \) is provided in a receiving path (EWi) that the receiving path is directly in front of the switch (Si) on the one hand with one Signal-to-interference distance meter (64) and, on the other hand, to a selective tone evaluator (68) for the measurement tone, that the signal-to-interference distance meter has a comparison circuit (65), a memory (66) and a switching control circuit (67) are connected downstream and that the selective Tonauswerter (68) is connected on the output side to a timing element (69), which only after expiry .: ι·,«.—. \/__i_..r_„:. ;_ j„_ _j„_ x*„n.„-.: ι ·, «.—. \ / __ i _ .. r_ ":. ; _ j "_ _j" _ x * "n." - ununterbrochen empfangen wird, ein Ausgangssignal an die Durchschalt-Steuerschaltung (67) abgibt, ohne dessen Vorhandensein der Schalter (Si) über die Schaltblöcke (64 bis 67) nicht durchschaltbar ist (F ig. 6 und 10).is received continuously, emits an output signal to the switching control circuit (67), without the presence of which the switch (Si) cannot be switched via the switching blocks (64 to 67) (Figs. 6 and 10).
DE19762612476 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system Expired DE2612476C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612476 DE2612476C3 (en) 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system
AT175777A ATA175777A (en) 1976-03-24 1977-03-15 TELEPHONE SYSTEM
LU76978A LU76978A1 (en) 1976-03-24 1977-03-18
NL7703202A NL7703202A (en) 1976-03-24 1977-03-24 RADIO COMMUNICATION SYSTEM.
BE176089A BE852845A (en) 1976-03-24 1977-03-24 RADIOTELEPHONY SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612476 DE2612476C3 (en) 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612476A1 DE2612476A1 (en) 1977-09-29
DE2612476B2 DE2612476B2 (en) 1978-03-30
DE2612476C3 true DE2612476C3 (en) 1979-09-20

Family

ID=5973312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612476 Expired DE2612476C3 (en) 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA175777A (en)
BE (1) BE852845A (en)
DE (1) DE2612476C3 (en)
LU (1) LU76978A1 (en)
NL (1) NL7703202A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923265A1 (en) * 1979-06-08 1980-12-11 Bosch Gmbh Robert RADIO NETWORK
DE2928514C2 (en) * 1979-07-14 1983-04-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Method for avoiding interference during radio transmission to a mobile transceiver in the radio field of two synchronous or quasi-synchronous single-frequency transmitters
DE2931923C2 (en) * 1979-08-07 1983-02-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Single-frequency radio network
DE2951119A1 (en) * 1979-12-19 1981-06-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart VOICE AND DATA TRANSFER SYSTEM
DE3130408A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Method and arrangement for making a group call with and without location dependence in cellular mobile radio networks
DE3418082C1 (en) * 1984-05-16 1985-10-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Arrangement for receiver selection in a radio system
DE3423289A1 (en) * 1984-06-23 1986-01-02 Heinrich Pfitzner Gesellschaft für Nachrichtensysteme und Elektronik mbH, 6000 Frankfurt Radio network
SE466230B (en) * 1990-05-23 1992-01-13 Ericsson Telefon Ab L M PROCEDURE TO MAKE A TRANSFER QUALITY OF OWN TRANSMISSION QUALITY IN A MOBILE RADIO SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
DE2612476B2 (en) 1978-03-30
NL7703202A (en) 1977-09-27
ATA175777A (en) 1979-10-15
LU76978A1 (en) 1977-07-22
BE852845A (en) 1977-07-18
DE2612476A1 (en) 1977-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4293440C2 (en) Transmission synchronization method and communication system
DE3211325C1 (en) System for the automatic establishment of a shortwave telegraphic sign connection
DE2631517A1 (en) SYSTEM FOR RADIO COMMUNICATION WITH A MOVING STATION CROSSING THE SERVICE AREA OF A SINGLE FIXED TRANSCEIVING-RECEIVING STATION
DE2612476C3 (en) Radiotelephone system
DE69533687T2 (en) Method and device for measuring the impulse response of a radio channel
DE60123123T2 (en) COMMUNICATION END, BASIC STATION DEVICE AND COMMUNICATION PROCESS
DE10320176B3 (en) Frequency channel selection method for frequency hopping radio communications system using evaluation of available channel transmission qualities
EP1256191A1 (en) Method for selecting antennae of a receiving device in a radio system, especially a mobile radio system
DE19730521A1 (en) Circuit and method for detecting frequency correction bursts in a digital TDMA mobile communication system
DE19726940C2 (en) Transmitting and receiving device for amplifying the transmission signals between a fixed and a mobile transmitting station and method for operating the channel detection device of a transmitting and receiving device
DE102019134540B4 (en) Method for fault monitoring of an antenna system of a base station, monitoring system, test device, base station and computer program for this
DE69627223T2 (en) Receiver for TDMA arrangement for interrupted burst data reception
DE19850654C1 (en) Function test method for transmission and reception path e.g. for GSM
WO2001041330A1 (en) Dect transmitting-receiving terminal and method for communicating between a dect transmitting-receiving terminal and a dect base station
DE2614918B2 (en) Radiotelephone system
DE19937457C2 (en) Method for monitoring transmitters in a single-frequency network and arrangement therefor
DE1087189B (en) Multichannel communication system with pulse phase modulation
DE10112607C1 (en) Mobile radio system testing method has test transmitter transmitting signals at fixed station transmission frequency and mobile station transmission frequency to measuring receiver
DE1950095C3 (en) Method for synchronizing a TDMA satellite communications system
DE19957595C2 (en) DECT send / receive terminal and method for communicating between a DECT send / receive terminal and a DECT base station
DE2553785B2 (en) TELEPHONE SYSTEM
AT219669B (en) Radio transmission system for the transmission of information
DE4327541A1 (en) Automatic gain control method in a receiver
DE2148688C3 (en) Circuit arrangement for the synchronization of message terminals
DE3139408C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee