DE2611454C3 - Abortion column - Google Patents

Abortion column

Info

Publication number
DE2611454C3
DE2611454C3 DE19762611454 DE2611454A DE2611454C3 DE 2611454 C3 DE2611454 C3 DE 2611454C3 DE 19762611454 DE19762611454 DE 19762611454 DE 2611454 A DE2611454 A DE 2611454A DE 2611454 C3 DE2611454 C3 DE 2611454C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping column
column according
steam
liquid
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762611454
Other languages
German (de)
Other versions
DE2611454A1 (en
DE2611454B2 (en
Inventor
Ulrich Effretikon Buehlmann (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Priority to DE19762611454 priority Critical patent/DE2611454C3/en
Publication of DE2611454A1 publication Critical patent/DE2611454A1/en
Publication of DE2611454B2 publication Critical patent/DE2611454B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2611454C3 publication Critical patent/DE2611454C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/38Steam distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abtreibkolonne für aus Lösungen oder Suspensionen bestehende Flüssigkeiten, in denen während des Stoffaustauschvorganges Feststoffe ausgefällt werden, wobei die abzutreibendeThe invention relates to a stripping column for liquids consisting of solutions or suspensions, in which solids are precipitated during the mass transfer process, with the Flüssigkeit in den Kopfteil der Kolonne und Dampf in ihren Bodenteil eingespeist wird, bei der die Kolonne in mehrere Stufen durch abstandsweise übereinander angeordnete Trennböden mit Abläufen für dsn Transport der Flüssigkeit unterteilt und der Dampfraum einer unteren Stufe über mindestens eine Leitung für den Transport des Dampfes mit der jeweils darüber angeordneten Stufe verbunden istLiquid is fed into the top part of the column and vapor into its bottom part, at which the column is in several stages divided by separating trays arranged at intervals one above the other with drains for the transport of the liquid and the vapor space one lower level via at least one line for the transport of the steam with the one above arranged stage is connected

Derartige Kolonnen, welche zu einer dest'llativenSuch columns, which become a dest'llative

ίο Trennung eines Flüssigkeitsgemisches unter Verwendung von Dampf dienen, sind beispielsweise aus der DE-OS 20 37 237 und der DE-OS 15 19 579 bekanntίο serve to separate a liquid mixture using steam, for example from the DE-OS 20 37 237 and DE-OS 15 19 579 are known

Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine Abtreibkolonne, welche von einem DreiphasengemischIn contrast, the invention relates to a stripping column, which consists of a three-phase mixture durchsetzt wird. Sie kann z. B. angewendet werden zum Behandeln von ammoniakalischen Lösungen oder Suspensionen von Metallsalzen, bei deren Behandlung mit Dampf Metallsalze ausgefällt werden. Beim Abtreiben von Lösungen oder Suspensionen, aus denenis enforced. You can z. B. be applied to Treating ammoniacal solutions or suspensions of metal salts, when treating them metal salts are precipitated with steam. When expelling solutions or suspensions from which während des Stoffaustauschvorganges Feststoffe gefällt werden, tritt häufig der Fall auf, daß der zur Fällung kommende Stoff an den Kolonneneinbauten oder Verteilvorrichtungen anhaftet und dort zu Verkrustungen führt, so daß nach einer gewissen Betriebsdauer diesolids are precipitated during the mass transfer process, the case often occurs that the for precipitation Coming substance adheres to the column internals or distribution devices and leads to encrustations there, so that after a certain period of operation the Kolonne verstopft wird und erst nach einer Reinigung wieder in Betrieb gesetzt werden kann. Derartige Verkrustungen des gefällten Stoffes treten an den festen Wänden der Kolonne hauptsächlich auf: a) in der Reaktionszone, wo die Fällung entsteht;Column is clogged and can only be put back into operation after cleaning. Such Encrustations of the precipitated substance mainly occur on the solid walls of the column: a) in the reaction zone where the precipitation occurs;

b) wenn die Wandungen der Kolonne bzw. die Oberflächen der Einbauten mit Dampf und Flüssigkeit abwechselnd in Berührung kommen;b) if the walls of the column or the surfaces of the internals with steam and Alternately come into contact with liquid;

c) wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit an den Wandungen der Kolonne oder derc) if the flow rate of the liquid on the walls of the column or the

Böden relativ niedrig ist;Soil is relatively low;

d) wenn die Wandungen Temperaturen aufweisen, die höher als die Siedetemperatur der Lösung sind.d) if the walls have temperatures which are higher than the boiling point of the solution.

Die Erfindung hat sich die Ausbildung einer Abtreibkolonne zum Ziel gesetzt, bei welcher derartigeThe invention has set itself the goal of forming a stripping column in which such

Verkrustungen vermieden werden.Incrustations are avoided.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Leitung für den Transport des Dampfes in einen durch seitliche Wände begrenzten und oben und unten offenen Raum mündet, der in einem oberhalbThis object is achieved according to the invention in that the line for the transport of the steam into a space delimited by side walls and open at the top and bottom, which opens into a space above eines Trennbodens befindlichen Blasenbett angeordnet ist und daß der Ablauf jeder Stufe Mittel zur mengenmäßigen Einstellung der ablaufenden Flüssigkeit aufweist. Die bei den bisher üblichen Kolonnen entstehendenA separating tray located bubble bed is arranged and that the drainage of each stage means for Has quantitative adjustment of the draining liquid. The ones created in the columns customary up to now Verkrustungen werden bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Blasenbettkolonne dadurch vermieden, daß in den von seitlichen Wänden begrenzten Räumen, die innerhalb der Blasenbetten angeordnet sind, eine gleichmäßige aufwärts gerichtete Bewegung des FliisIncrustations are in accordance with the invention formed bubble bed column avoided that in the spaces bounded by the side walls, located within the bladder beds, a smooth upward movement of the fluid sigkeits-Dampfgemisches entsteht, was eine Umwäl zung der Flüssigkeit im Blasenbett bewirkt. Die hierbei entstehende relativ hohe Strömungsgeschwindigkeit verhindert die Bildung von Verkrustungen an den festen Wandungen der Kolonne und der Trennböden.Liquid-vapor mixture is created, which creates a circulation causes the liquid in the bubble bed. The resulting relatively high flow velocity prevents the formation of incrustations on the solid walls of the column and the dividing trays.

Die in den Blasenbetten angeordneten Räume können z. B. als Rohre ausgebildet sein, in denen der Dampf in der Flüssigkeit verteilt wird.The spaces arranged in the bladder beds can e.g. B. be designed as tubes in which the Vapor is distributed in the liquid.

Zur Verbesserung der Verteilung des Dampfes in der Flüssigkeit können in den Rohren statische Mischele-To improve the distribution of the vapor in the liquid, static mixing elements can be installed in the pipes.

hri mente angeordnet werden. Beispielsweise können dieseh r i ments are arranged. For example, these aus abstandswsise angeordneten Lochblechen bestehen.consist of spaced perforated sheets.

Eine andere vorteilhafte Ausführungsform dieserAnother advantageous embodiment of this

statischen Mischelemente kann darin bestehen, daß alsstatic mixing elements can consist in that as

Einbauten für Mischverfahren bereits bekannte statische Mischeiemente, die dort zur Herstellung von stabilen Mischungen dienen, verwendet werden (vgl. z. B. CH-PS 5 37 208 und 5 47 120).Internals for mixing processes already known static mixing elements, which are used there for the production of stable mixtures are used (cf. e.g. CH-PS 5 37 208 and 5 47 120).

Da in den Flüssigkeitsabläufen der einzelnen Stufen kein Dampf vorhanden ist, entsteht in diesem Bereich höchstens noch eine unwesentliche Ausfällung.Since there is no steam in the liquid drains of the individual stages, this is the area at most an insignificant precipitation.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die Dampfleitungen in der Kolonne, die Abläufe, sowie die Trennböden, die beispielsweise trichterförmig ausgebildet sein können, thermisch zu isolieren oder mit einem Kühlmantel zu umgeben, um beispielsweise auch an Orten mit geringen Strömungsgeschwindigkeiten Verkrustungen zu vermeiden.Furthermore, it can be advantageous to install the steam lines in the column, the drains and the dividing trays, which can be designed, for example, funnel-shaped, thermally isolate or with a To surround the cooling jacket, for example, in order to create encrustations even in places with low flow velocities to avoid.

Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen j dargestellten Ausführungsformen im folgenden erläutert The invention is based on in the drawings j illustrated embodiments explained below

F i g. 1 zeigt in schematischer Darstellungsweise einen Längsschnitt durch eine Abtreibkolonne, während in denF i g. 1 shows in a schematic representation a longitudinal section through a stripping column, while in the

F i g. 2 bis 4 Ausführungsbeispiele für die einzelnen Stufen einer solchen Blasenbettkolonne dargestellt si,id.F i g. 2 to 4 exemplary embodiments for the individual stages of such a bubble bed column are shown si, id.

In F i g. 1 ist die Blasenbettkolonne mit 1 bezeichnet An ihr oberes und an ihr unteres Ende ist jeweils eine Trennkolonne 2 bzw. 3 angeschlossen. In diesen Trennkolonnen sind Füllkörper 2a bzw. 3a, z. B. Raschigringe oder dergleichen angeordnet Ebenso können diese Trennkolonnen z. B. als Glocken- oder Siebbodenkolonnen ausgebildet sein.In Fig. 1, the bubble bed column is denoted by 1 Separating columns 2 and 3 are connected to their upper and lower ends. In these Separation columns are packing 2a and 3a, z. B. Raschig rings or the like arranged Likewise can these separation columns z. B. be designed as bubble or sieve tray columns.

An die Kolonne 2 — oder im Falle diese Kolonne nicht vorhanden ist, an die Kolonne 1 — ist eine Einspeiseleitung 4 für die abzutreibende Lösung oder Suspension angeschlossen, sowie eine Leitung 5 für den Dampf, der die aus der Lösung oder Suspension abgetriebenen Komponenten enthältTo column 2 - or if this column is not available, to column 1 - there is one Feed line 4 connected for the solution or suspension to be driven off, and a line 5 for the Vapor containing the components driven off from the solution or suspension

Mit der Bezugsziffer 6 ist die an den Bodenteii der Trennkolonne 3 bzw, wenn diese Kolonne nicht vorhanden ist, an den Bodenteil der Blasenbettkolonne 1 angeschlossene Leitung für Frischdampf bezeichnet sowie eine /nit dem Sumpf der Kolonne verbundene Leitung 7 für die Wegführung der die ausgefällten Feststoffe enthaltenden FlüssigkeitWith the reference number 6 is the to the Bodenteii Separating column 3 or, if this column is not present, to the bottom part of the bubble bed column 1 connected line for live steam and a / n connected to the bottom of the column Line 7 for the removal of the liquid containing the precipitated solids

Die Blasenbettkolonne 1 weist im Ausführungsbeispiel drei übereinander angeordnete Stufen 8 mit Blasenbetten 9, in ihnen angeordneten Rohren 10, trichterförmig ausgebildeten TrennbCien 11 mit Abläufen 12 und darin angeordneten Ventilen 13 auf. Anstelle von Ventilen könnten die Abläufe gegebenenfalls auch Drosselstellen zur mengenmäßigen Einstellung der ablaufenden Flüssigkeit aufweisen.In the exemplary embodiment, the bubble bed column 1 has three stages 8 arranged one above the other Bladder beds 9, tubes 10 arranged in them, funnel-shaped separators 11 with drains 12 and valves 13 arranged therein. Instead of valves, the processes could also be used if necessary Have throttling points for the quantitative adjustment of the draining liquid.

Vom Dampfraum einer unteren Stufe führt jeweils eine Leitung 14 in die Rohre 10 der darüber angeordneten Stufe. Gegebenenfalls kann noch in die einzelnen Dampfleitungen durch Leitungen 15 Frischdampf zusätzlich eingeleitet werden.From the steam space of a lower stage, a line 14 leads into each of the pipes 10 of the above arranged stage. If necessary, live steam can also be fed into the individual steam lines through lines 15 can also be initiated.

Die Dampfleitungen 14 sind vorteilhaft außerhalb der Kolonne verlegt Unter Umständen könnten sie auch innerhalb der Kolonne angeordnet sein.The steam lines 14 are advantageously laid outside the column. Under certain circumstances, they could also be arranged within the column.

Im folgenden wird die Betriebsweise der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung anhand eo eines Ausführiingsbeispieles erläutert.In the following, the mode of operation of the in FIG. 1 illustrated embodiment of the invention based on eo an exemplary embodiment explained.

Es liege die Aufgabe vor, aus einer ammoniakalischen Ammonkarbonatlösung und der in ihr gelösten Metalle (z. B. Nickel, Zink oder Kupfer) Ammoniak und Kohlendioxid mit Hilfe von Dampf auszutreiben.The task is from an ammoniacal Ammonium carbonate solution and the metals dissolved in it (e.g. nickel, zinc or copper) ammonia and Expel carbon dioxide with the help of steam.

Zu diesem Zweck wird die Flüssigkeit durch die Leitung 4 in die Trennkobine 2 eingespeist. Hierin wird durch Stoffaustausch zwischen der Flüssigkeit und ihr entgegenströmendem, die Blasenbettkolonne 1 verlassendem Dampf aus der Flüssigkeit bereit.·= ein Teil des in ihr enthaltenen Ammoniaks und Kohlendioxids abgetrennt. Sodann werden in der Blasenbettkolonne mit Hilfe des in die einzelnen Stufen eingeleiteten Dampfes aus der Flüssigkeit die basischen Metallkarbonate ausgefälltFor this purpose, the liquid is fed into the separating chamber 2 through the line 4. Herein is by mass transfer between the liquid and its counter-flowing, the bubble bed column 1 leaving Vapor from the liquid ready. = Part of the ammonia and carbon dioxide it contains separated. Then in the bubble bed column with the help of the steam introduced into the individual stages the basic metal carbonates precipitated from the liquid

Aus den an vorstehender Stelle geschilderten Gründen, werden Verkrustungen durch die ausgefällten Feststoffe in der Blasenbettkolonne vermieden, so daß ein einwandfreier Betrieb der Kolonne gewährleiste! ist, und die Suspension durch die Abläufe von Stufe zu Stufe unbehindert abwärts strömen kann.For the reasons described above, incrustations are caused by the precipitated Solids avoided in the bubble bed column, so that perfect operation of the column is guaranteed! is, and the suspension is free to flow down through the drains from stage to stage.

In der unteren Trennkolonne 3, die analog wie Trennkolonne 2 ausgebildet ist, werden von der Suspension durch Stoffaustausch mit dem durch Leitung 6 eingespeisten Frischdampf noch die in der Suspension enthaltenenen Ammoniak- und Kohlendioxidrestmengen abgetrennt Durch die Leitung 7 wird die Suspension, die die ausgefällten Festci»offe enthält aus der Kolonne entnommen.In the lower separating column 3, which is designed analogously to separating column 2, the residual amounts of ammonia and carbon dioxide contained in the suspension are separated from the suspension by mass transfer with the live steam fed in through line 6 tci »offe contains taken from the column.

In der F i g. 2 ist eine Ausführungsform einer Stufe 8' dargestellt, die einen trichterförmigen Trennboden 11' aufweist Im Ablauf 12' dieses Trennbodens ut ein Regelventil 13' angeordnet, das über einen Niveauregler 20' betätigt wird, so daß die Höhe des Blasenbettes 9' konstant gehalten wird.In FIG. 2 shows an embodiment of a step 8 'which has a funnel-shaped separating base 11' has a control valve 13 'arranged in the outlet 12' of this separating floor ut via a level controller 20 'is actuated so that the height of the bubble bed 9' is kept constant.

An die Dampfleitung 14' ist eine Leitung 2V angeschlossen, durch die im Bedarfsfall zusätzlich eine einstellbare Menge an Frischdampf zugespeist werden kann. A line 2V is connected to the steam line 14 ', through which an adjustable amount of live steam can also be fed in if necessary.

Im Blasenbett 9' ist ein Rohr 10' angeordnet, in welchem sich der eingeleitete Dampf in der Flüssigkeit verteiltIn the bubble bed 9 'a tube 10' is arranged, in which the introduced vapor is in the liquid distributed

Fig.3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Blasenbettstufe 8", wobei mit F i g. 2 übereinstimmende Konstruktionselemente mit den gleichen Bezugsziffern, die lediglich mit dem Apostroph " versehen sind, bezeichnet sind. Abweichend von F i g. 2 ist in dem Rohr 10" ein aus abstandsweise angeordneten Lochblechen 22 bestehendes statisches Mischelement angeordnet. Durch Anordnung eines solchen Mischelementes wird der Verteileffekt des Dampfes in der Flüssigkeit im Rohr gegenüber F i g. 2 wesentlich verbessertFIG. 3 shows a modified embodiment of a bubble bed stage 8 ″, with FIG. 2 corresponding to FIG Construction elements with the same reference numbers, which are only provided with the apostrophe " are, are designated. Notwithstanding FIG. 2 is in the tube 10 ″ from a spaced-apart perforated plates 22 existing static mixing element arranged. By arranging such a mixing element the distribution effect of the vapor in the liquid in the pipe compared to FIG. 2 significantly improved

An die Dampfleitung 14" ist vor ihren". Eintritt in das Rohr 10" eine, mit einem Dosierventil 23 ausgestattete Leitung 24 angeschlossen, durch die z. B. eine kleine Wassermenge eingespritzt werden kann zur Kühlung der Dampfleitung 14" bzw. zur Wegspülung evtl. an den Rohrleitungen entstandenen Verkrustungen.To the steam line 14 "is in front of her". Entry into the Pipe 10 ″ is connected to a line 24 equipped with a metering valve 23, through which, for example, a small The amount of water can be injected to cool the steam line 14 "or possibly to flush it away Encrustations in the pipelines.

Außerdem sind bei diesem Ausführungsbeispiel sowohl die Dampfleitung 14", soweit sie innerhalb der Kolonne 1" verlegt ist, als auch der Trennboden 11" und der Aolauf 12" von einer Schicht aus Isolationsmaterial umgeben.In addition, in this embodiment, both the steam line 14 ″, insofar as they are within the Column 1 "is moved, as well as the dividing tray 11" and the Aolauf 12 "from a layer of insulation material surround.

Die Dampfleitung 14" weist an ihrer Mündungsstelle in die Vorrichtung 10" eine sich trichterförmig erweiternde Austrittsöffnung 25 auf. Hierdurch werden evtl. sich an der Arstrittsstelle ausbildende Verkrustungen vermieden.The steam line 14 "has a funnel-shaped design at its point of opening into the device 10" widening outlet opening 25. This may result in incrustations at the work site avoided.

Bei der in Fl g. 4 dargestellten Ausführungsform einer Stufe sind die mit F i g. 2 und 3 übereinstimmenden Konstruktionselemente ebenfalls mit den gleichen Bezugsziffern, die lediglich mit dem Apostroph '" versehen sind, bezeichnet.In the case of the in Fl g. 4 illustrated embodiment of a Level are those with F i g. 2 and 3 matching construction elements also with the same Reference numerals which are only provided with the apostrophe '".

Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel ist im Rohr 10'" mindestens ein statisches Mischelement 26 angeordnet, welches in der Art ausgebildet sein kann, wie es z. B. inIn this exemplary embodiment, at least one static mixing element 26 is arranged in the pipe 10 ′ ″, which can be designed in the manner as it is, for. Am

der CH-PS 5 37 208 beschrieben ist.the CH-PS 5 37 208 is described.

Außerdem sind bei diesem Ausführungsbeispiel sowohl die Dampfleitung 14'", soweit sie innerhalb der Kolonne Γ" verlegt ist, als auch der Trennboden 11'" und der Ablauf 12'" von einem, von einem Kühlmittel, z. B. Wasser durchströmten Kühlmantel 27 bzw. 28 umgeben.In addition, in this embodiment, both the steam line 14 '", insofar as it is laid within the column Γ", as well as the separating tray 11'"and the outlet 12 '" are from a coolant, e.g. B. surrounded by water flowing through the cooling jacket 27 and 28, respectively.

Hier/u 4 Blatt ZcichnunucnHere / u 4 sheets of drawing

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abtreibkolonne für aus Lösungen oder Suspensionen bestehende Flüssigkeiten, in denen während des Stoffaustauschvorganges Feststoffe ausgefällt werden, wobei die abzutreibende Flüssigkeit in den Kopfteil der Kolonne und Dampf in ihren Bodenteil eingespeist wird, bei der die Kolonne in mehreren Stufen durch abstandsweise übereinander angeordnete Trennböden mit Abläufen für den Transport der Flüssigkeit unterteilt und der Dampfraum einer unteren Stufe über mindestens eine Leitung für den Transport des Dampfes mit der jeweils darüber angeordneten Stufe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (14; 14'; 14"; 14'") für den Transport des Dampfes in einen durch seitliche Wände begrenzten und oben und unten offenen Raum (10; 10'; 10"; 10"') mündet, der in einem oberhalb eines Trennbodens (11; 11'; 11"; 11'") befindlichen Blasenbett (9; 9'; 9"; 9'") angeordnej ist und daß der Ablauf (12; 12'; 12"; 12'") jeder Stufe Mittel zur mengenmäßigen Einstellung der ablaufenden Flüssigkeit aufweist1. Stripping column for liquids consisting of solutions or suspensions in which during of the mass transfer process solids are precipitated, the liquid to be driven off in the The top part of the column and steam is fed into its bottom part, at which the column is divided into several Steps through separating shelves, arranged one above the other, with drains for transport divided the liquid and the vapor space of a lower stage via at least one line for the Transport of the steam is connected to the level above it, thereby characterized in that the line (14; 14 '; 14 "; 14'") for the transport of the steam in a through lateral walls and open space at the top and bottom (10; 10 '; 10 "; 10"') opens into a bubble bed (9; 9 '; 9 "; 9'") located above a separating tray (11; 11 '; 11 "; 11'") is arranged and that the process (12; 12 '; 12 "; 12'") each stage has means for adjusting the quantity of the draining liquid 2. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räume (10; 10'; 10"; 10'") aus Rohren bestehen.2. stripping column according to claim 1, characterized in that the spaces (10; 10 '; 10 "; 10'") consist of pipes. 3. Abtreibkolonne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rohren statische Mischelemente (22; 26) angeordnet sind.3. stripping column according to claim 2, characterized in that static in the tubes Mixing elements (22; 26) are arranged. 4. Abtreibkolonne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als statische Mischelemente Lochbleche (112) dienen.4. stripping column according to claim 3, characterized in that as static mixing elements Perforated plates (112) are used. 5. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfleitungen (14") an ihren Mündungsstellen sieh tr>.hterförmig erweiternde Austrittsöffnungen (25) aufweisen.5. stripping column according to claim 1, characterized in that the steam lines (14 ") on See their mouth points .Have widening outlet openings (25). 6. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Dampfleitungen (14") jeweils vor ihren Mündungsstellen in die Räume (10") eine Einspritzleitung (24) für Flüssigkeit angeschlossen ist.6. stripping column according to claim 1, characterized in that the steam lines (14 ") an injection line (24) for liquid in each case in front of their opening points into the spaces (10 ") connected. 7. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Dampfleitungen (14'") innerhalb der Kolonne (Γ") mindestens zu einem Teil von einem Kühlmantel (27) umgeben sind.7. stripping column according to claim 1, characterized in that the walls of the steam lines (14 '") within the column (Γ") are at least partially surrounded by a cooling jacket (27). 8. Abtreibkolonne nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Dampfleitungen (14") innerhalb der Kolonne (1") mindestens zu einem Teil mit einer Feststoffisolierung versehen sind.8. stripping column according to claim I, characterized in that the walls of the steam lines (14 ") inside the column (1") provided at least in part with a solid insulation are. 9. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennböden (H'") als Doppelboden ausgebildet sind.9. stripping column according to claim 1, characterized in that the dividing trays (H '") as Raised floors are formed. 10. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abläufe (12'") von einem Kühlmantel umgeben sind.10. stripping column according to claim 1, characterized in that the processes (12 '") of a Cooling jacket are surrounded. 11. Abtreibkolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennböden (H") und die Abläufe (12") mit einer Feststoffisolierung versehen sind.11. stripping column according to claim 1, characterized characterized in that the partitions (H ") and the drains (12") are provided with solid insulation are.
DE19762611454 1976-03-18 1976-03-18 Abortion column Expired DE2611454C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611454 DE2611454C3 (en) 1976-03-18 1976-03-18 Abortion column

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611454 DE2611454C3 (en) 1976-03-18 1976-03-18 Abortion column

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2611454A1 DE2611454A1 (en) 1977-09-22
DE2611454B2 DE2611454B2 (en) 1980-02-14
DE2611454C3 true DE2611454C3 (en) 1980-10-09

Family

ID=5972803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611454 Expired DE2611454C3 (en) 1976-03-18 1976-03-18 Abortion column

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2611454C3 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH680909A5 (en) * 1990-08-27 1992-12-15 Sulzer Ag Multistage gas stripping and pptn. column for liq. suspensions - has in at least one stage, sepg. wall between run=off valve and vapour chamber which (partially) encloses valve chamber which is open to atmos.
CH680908A5 (en) * 1990-08-27 1992-12-15 Sulzer Ag Multistage pptn. and stripping column for liq. suspensions - has in at least one stage, a rapid dispersal agitator in lower region of funnel bottom
US8512445B2 (en) * 2010-06-23 2013-08-20 Shiaoguo Chen Carbonate absorption system and process for carbon dioxide separation
CN104128016B (en) * 2014-07-02 2015-10-21 洛阳智达石化工程有限公司 Coaxial type sedimentation-regenerator
US11198074B2 (en) 2015-05-27 2021-12-14 Newsouth Innovations Pty Limited Method for assisting thermally-induced changes
WO2017191482A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Total Sa External gas mixing pipe for liquid-gas contacting unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2611454A1 (en) 1977-09-22
DE2611454B2 (en) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943687C2 (en) Trough-like device for collecting and distributing the liquid for a countercurrent column
DE2815825A1 (en) HEAT EXCHANGE PROCESS AND HEAT EXCHANGER THEREFOR
EP0112978A1 (en) Liquid distributor for a mass and heat exchange column
DE2135762B2 (en) Aerobic fermentation method and fermentation device
DE2215107A1 (en) Method for treating liquids, in particular for treating water, and device for carrying out the method
DE1794020A1 (en) Method and device for bringing a liquid into direct exchange contact with one or more other liquids or gases
EP0231841A1 (en) Apparatus for the uniform distribution of a liquid containing solid particles on a cross area
DE2506394B2 (en) FLUID BED REACTOR FOR THERMAL REGENERATION OF LOADED ACTIVATED CARBONS
DE1767271A1 (en) Equipment for the contact of at least two liquids
EP0461515A1 (en) Device for treating and degasifying of water
DE2611454C3 (en) Abortion column
CH667879A5 (en) FERMENTATION PLANT.
DE824786C (en) Method and device for the selective absorption and separation of fumes and gases
EP0302123B1 (en) Settler for liquid-liquid extractors
DE2532528C3 (en) Method for setting a specific distribution law of the flow in a medium flow, device for carrying out the method and use of the method or the device
AT517984A2 (en) separation vessel
DE2121626C3 (en) Tray for mass transfer columns, especially ion exchange columns
DE2752296C2 (en) Device for clarifying a liquid laden with suspended solid particles
CH628131A5 (en) STEAM GENERATOR WITH A PRESSURE BOILER AND A TUBE BUNDLE.
EP0103674B1 (en) Process and device for carrying off free and combined ammonia from aqueous solutions containing both components
DE2558681A1 (en) CONTINUOUSLY OPERATING EVAPORATIVE CRYSTALLIZER
CH670051A5 (en)
DE2703379C2 (en) Activated sludge plant for wastewater treatment
DE269651C (en)
DE1517578C3 (en) Water treatment plant

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee