DE2608508C3 - Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern

Info

Publication number
DE2608508C3
DE2608508C3 DE19762608508 DE2608508A DE2608508C3 DE 2608508 C3 DE2608508 C3 DE 2608508C3 DE 19762608508 DE19762608508 DE 19762608508 DE 2608508 A DE2608508 A DE 2608508A DE 2608508 C3 DE2608508 C3 DE 2608508C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
television
television set
antenna
viewing
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762608508
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608508B2 (de
DE2608508A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infas Institut fur Angewandte Sozialwissenschaft 5300 Bonn-Bad Godesberg GmbH
Original Assignee
Infas Institut fur Angewandte Sozialwissenschaft 5300 Bonn-Bad Godesberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infas Institut fur Angewandte Sozialwissenschaft 5300 Bonn-Bad Godesberg GmbH filed Critical Infas Institut fur Angewandte Sozialwissenschaft 5300 Bonn-Bad Godesberg GmbH
Priority to DE19762608508 priority Critical patent/DE2608508C3/de
Priority to AT98077A priority patent/AT363526B/de
Priority to GB857377A priority patent/GB1574964A/en
Priority to IT935477A priority patent/IT1116973B/it
Priority to FR7706069A priority patent/FR2343373A1/fr
Publication of DE2608508A1 publication Critical patent/DE2608508A1/de
Publication of DE2608508B2 publication Critical patent/DE2608508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608508C3 publication Critical patent/DE2608508C3/de
Priority to AT609780A priority patent/AT380615B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/38Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space
    • H04H60/41Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast space, i.e. broadcast channels, broadcast stations or broadcast areas
    • H04H60/43Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast space, i.e. broadcast channels, broadcast stations or broadcast areas for identifying broadcast channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Im Stand der Technik ist eine Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fernseheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern in Verbindung mit einem Subskriptions-Fernsehsystem bekannt (vgl. die DE-OS 60 621). Bei der bekannten Vorrichtung wird zwischen der empfängerseitigen Antennenbuchse einer Fernsehantenne, beispielsweise einer Gemeinschaftsantenne eines Wohnblocks od. dgl., und dem Fernsehgerät bzw. den Fernsehgeräten eines entsprechenden Teilnehmers ein sogenanntes Teilnehmerendgerät installiert. Der Fernsehteilnehmer kann über eine Abstimmeinheit an dem Teilnehmerendgerät einen bestimmten Fernsehkanal auswählen. Die über die Abstimmeinheit empfangenen Antennensignale werden von einem Umsetzer in einen bestimmten Fernsehfrequenzbereich umgesetzt und an die Antenneneingangsbuchse des Fernsehgerätes übertragen. Zusätzliche Einheiten gewährleisten, daß der jeweils ausgewählte Fernsehkanal zutreffend identifiziert und die Einschaltdauer dieses Kanals aufgezeichnet werden kann. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird das Teilnehmerendgerät von dem entsprechenden Fernsehteilnehmer ein- bzw. ausgeschaltet und so die entsprechende Information über die Einschaltdauer zur Verfügung gestellt. Dabei kann durchaus der Fall auftreten, daß zwar das Teilnehmerendgerät eingeschaltet ist, jedoch das eigentliche Fernsehgerät nicht eingeschaltet ist. Dieses Problem ist für die Beitragsberechnung bei Subskriptions-Fernsehsystemen uninteressant, da es hier nur darauf ankommt, den Fernsehteilnehmer für die Benutzungsdauer des Teilnehmerendgerätes bezahlen zu lassen, es jedoch in das Belieben des einzelnen Fernsehteilnehmers gestellt ist, ob er während der tatsächlichen Einschaltdauer des Teilnebmerendgerätes auch sein Fernsehgerät einschaltet oder nicht Will man jedoch zutreffende Informationen über das Einschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern beispielsweise für statistische Zwecke od. dgl. erhalten, so ist es unbedingt notwendig, nicht nur zu wissen, wann das Teilnehmerendgerät eingeschaltet ist, sondern auch darüber informiert zu sein, wann das Fernsehgerät selbst eingeschaltet ist
Ausgehend von dem zuvor dargelegten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung so auszugestalten und weiterzubilden, daß eine automatische Einschaltkontrolle für das Fernsehgerät gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 enthaltenen Merkmale gekennzeichnet. Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen und ausgebildeten Kontrollsensor ist es nun möglich, automatisch stets eine information über den Betriebszustand des Fernsehgerätes selbst zu erhalten. Dabei ist die Ausbildung des Kontrollsensors mit einem auf die Zeilenfrequenz des Fernsehgerätes abgestimmten Schwingkreis eine besonders vorteilhafte und einfach zu verwirklichende Ausführung der Einschaltkontrolle.
Mit der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Patentanspruch 2 wird eine alternative Erfassungsmöglichkeit zur Einschaltkontrolle des Fernsehgerätes gegeben, bei der der Fernschton der über das Fernsehgerät jeweils empfangenen Station aufgenommen und mit dem Fernsehton sämtlicher über die Antenne bzw. das Stationserfassungsteil empfangener Stationen verglichen wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben technischer Informationen über das Fernseheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern,
F i g. 2 im Blockschaltbild ein erstes Ausführungsbeispiel eines Stationserfassungsteiles einer Vorrichtung gemäßFig. 1,
F i g. 3 in schematischer Darstellung die Schaltungsanordnung eines Kontrollsensors zur Verwendung bei einem Stationserfassungsteil gemäß F i g. 2 und
F i g. 4 im Blockschaltbild ein zweites Ausführungsbeispiel eines Stationserfassungsteiles einer Vorrichtung gemäß F i g. 1.
Die in F i g. 1 in einem Blockschaltbild dargestellte Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fernseheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern besteht aus einem Stromversorgungsteil 1, das an das öffentliche Stromnetz 2 oder irgendeine andere Stromquelle angeschlossen ist, einem Datenerfassungsteil mit einer Eingabelogik 3, einem elektronischen Datenspeicher 4, einer Ausgabelogik 5, einem Zeitgeber 6 und einem zentralen Steuerwerk 7, einem Zuschauer-Tastensatz 8 und einem Stationserfassungsteil 9. Der Zuschauor-Tastensatz 8 ist Teil des entsprechenden, hier nicht
gezeigten Fernsehgerätes.
Die Eingabelogik besitzt Eingänge iO, 11, 12 für den Zuschauer-Tastensatz 8, das Stationserfassungsteil 9 und den Zeitgeber 6. Über die Eingabelogik 3 werden Zustandsänderungen im Zuschauer-Tastensatz 8 und im Stationserfassungsteil 9 registriert und gemeinsam mit einer Zeitrnarke an den Datenspeicher 4 weitergegeben. Die in dem Datenspeicher 4 gespeicherten Informationen werden an die Ausgabelogik 5 weitergegeben, -die ihrerseits über einen Anschluß 13 mit einer Aufnahmeeinrichtung, beispielsweise einem Post-Modem verbunden ist Das zentrale Steuerwerk 7 steuert hier sämtliche Funktionen.
Das in Fig.2 in einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellte Stationserfassungsteil 9 weist eine Betätigungseinheit 21, eine Abstimmeinheit 20 und einen Konverter 25 auf. Der Konverter 25 setzt die über die Abstimmeinheit 20 empfangenen Antennensignale in einen bestimmten Fernsehfrequenzbereich um und überträgt die so umgesetzten Signale an das Fernsehgerät 27. Das Stationserfassungsteil ist insgesamt zwischen die Fernsehantenne 24 und das entsprechende Fernsehgerät 27 geschaltet, d. h. einerseits an die Fernsehantenne 24, andererseits über ein Anschlußkabel 26 an das Fernsehgerät 27 angeschlossen.
Um eine automatische Einschaltkontrolle für das Fernsehgerät 27 zu gewährleisten, weist das Stationserfassungsteil 9 einen Kontrollsensor auf, der in Fig.3 genauer dargestellt ist Der Kontrollsensor besteht aus einem auf die Zeilenfrequenz des Fernsehgerätes 27 abgestimmten Schwingkreis 30, Cl, einem Verstärker OPl, Al1 R2 für die von dem Schwingkreis 30, Cl kommenden Signale, einem Speicherglied Dl, C2, R 3 für diese Signale und einem mit der Eingabelogik verbundenen elektronischen Schalter R4,Tl,R5.
Der Kontrollsensor zur Einschaltkontrolle des Fernsehgerätes 27 arbeitet folgendermaßen:
Wird von der Spule 30, die zusammen mit dem Kondensator Cl den auf die Zeilenfrequenz des Fernsehgerätes 27 abgestimmten Schwingkreis 30, Cl, bildet, ein Signal empfangen, so wird dieses Signal dem Operationsverstärker OP1 zugeführt und im Verhältnis der Widerstände RHRi verstärkt. Das verstärkte Signal wird von der Diode D1 gleichgerichtet und lädt den Kondensator C2 auf. Die Spannung am Kondensator C2 wird über den Widerstand A4 der Basis des Transistors Tl zugeführt und bewirkt, daß dieser durchgesteuert wird. Der über den Transistor Tl fließende Strom läßt die über den Widerstand R 5
ίο abfallende Spannung ansteigen, was als »Fernsehgerät eingeschaltet« gewertet und über die Eingabelogik 3 im Datenspeicher 4 gespeichert wird.
Der Widerstand A3 entlädt den Kondensator C2 wieder, wenn die Spule 30 nach Abschaltung des Fernsehgerätes 27 kein Signal mehr empfängt Dadurch wird der Transistor Tl wieder gesperrt und die über den Widerstand abfallende Spannung sinkt ab, was als »Fernsehgerät ausgeschaltet« gewertet und gespeichert wird.
Das in F i g. 4 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stationserfassungsteiles 9 besteht aus einem Mikrophon 40 mit einem Verstärker 41, einem Tuner 42 mit einem Antenneneingang 43 und einem Ton-Demodulator 44. Der Verstärker 41 und der Ton-Demodulator 44 sind an einen seinerseits mit der Eingabelogik 3 verbundenen Vergleicher 45 angeschlossen. Der von dem Fernsehgerät kommende Fernsehton wird über das Mikrophon 40 abgehört und ein entsprechendes Signal über den Verstärker 41 dem
jo Vergleicher 45 zugeleitet. Die von dem Mikrophon 40 kommenden Signale werden in dem Vergleicher 45 mit Signalen verglichen, die von dem Ton-Demodulator 44, d. h. von dem Tuner 42 einkommen. Der Tuner 42 tastet das gesamte Frequenzband periodisch ab. Bei Oberein-Stimmung der beiden in dem Vergleicher 45 verglichenen Signale wird mit Hilfe von eingegebenen Daten die Identität des tatsächlich empfangenen Senders festgestellt und in codierter Form an die Eingabelogik 3 weitergegeben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fernseheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern, bestehend aus einem Stromversorgungsteil und einem Datenerfassungsteil mit einem zwischen eine Fernsehantenne und ein entsprechendes Fernsehgerät geschalteten, räumlich von dem Fernsehgerät getrennten Stationserfassungsteil, wobei das Stationserfassungsteil eine Betätigungseinheit, eine Abstimmeinheit und einen Konverter auiweist und wobei der Konverter die über die Abstimmeinheit empfangenen Antennensignale in einen bestimmten Fernsehfrequenzbereich umsetzt und die so umgesetzten Signale an das Fernsehgerät überträgt, dadurch gekennzeichnet, d?ß das Stationserfassungsteil (9) einen Kontrollsensor zur Einschaltkontrolle des Fernsehgerätes (27) aufweist und der KontroHsensor aus einem auf die Zeilenfrequenz des Fernsehgerätes (27) abgestimmten Schwingkreis (30, Cl), einem Verstärker (OPi, R 1, R 2) für die von dem Schwingkreis (30, Cl) kommenden Signale, einem Speicherglied (D 1, C2, R 3) für diese Signale und einem mit einer Eingabelogik (3) verbundenen elektronischen Schalter (R 4, 7Ί, R 5) besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stationserfassungsteil (9) aus einem Mikrophon (40) mit einem Verstärker (41) einem Tuner (42) mit einem Antenneneingang (43) und einem Ton-Demodulator (44) besteht und daß der Verstärker (41) und der Ton-Demodulator (44) an einen seinerseits mit der Eingabelogik (3) verbundenen Vergleicher (45) angeschlossen sind.
DE19762608508 1976-03-02 1976-03-02 Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern Expired DE2608508C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608508 DE2608508C3 (de) 1976-03-02 1976-03-02 Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern
AT98077A AT363526B (de) 1976-03-02 1977-02-14 Vorrichtung zum erfassen und ausgeben von informationen ueber das fernseheinschaltverhalten und die sehbeteiligung von fernsehteilnehmern
GB857377A GB1574964A (en) 1976-03-02 1977-03-01 Television programme selection monitoring
IT935477A IT1116973B (it) 1976-03-02 1977-03-02 Dispositivo per la rilevazione el emissione d informazioni tecniche sul comportamento relativo all accensione di televisore
FR7706069A FR2343373A1 (fr) 1976-03-02 1977-03-02 Dispositif pour detecter et fournir des informations techniques sur la conduite relative a la mise en circuit des appareils de television
AT609780A AT380615B (de) 1976-03-02 1980-12-15 Vorrichtung zum erfassen und ausgeben technischer informationen ueber das fernseheinschaltverhalten und die sehbeteiligung von fernsehteilnehmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608508 DE2608508C3 (de) 1976-03-02 1976-03-02 Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608508A1 DE2608508A1 (de) 1977-09-08
DE2608508B2 DE2608508B2 (de) 1979-06-28
DE2608508C3 true DE2608508C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=5971304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608508 Expired DE2608508C3 (de) 1976-03-02 1976-03-02 Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT363526B (de)
DE (1) DE2608508C3 (de)
FR (1) FR2343373A1 (de)
GB (1) GB1574964A (de)
IT (1) IT1116973B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318919A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 TeleMetric S.A., Internationale Gesellschaft für Fernsehzuschauerforschung, Zug Verfahren und vorrichtung zum erfassen von daten ueber das fernseheinschaltverhalten von fernsehzuschauern od. dgl.

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2138642B (en) * 1983-04-22 1986-08-20 Video Res Audience rating measuring system for television receivers and video tape recorders
FR2555383A1 (fr) * 1983-11-23 1985-05-24 Barrault Christian Dispositif de surveillance automatique de recepteurs radio ou television a fins d'etudes statistiques d'audience des differentes stations emettrices
JPS6121695A (ja) * 1984-07-10 1986-01-30 Video Res:Kk 視聴率測定システムにおけるビデオテ−プレコ−ダの動作状態検出方式
US4876736A (en) * 1987-09-23 1989-10-24 A. C. Nielsen Company Method and apparatus for determining channel reception of a receiver
DE4420075C2 (de) * 1994-06-08 1999-12-30 Kayser Threde Gmbh Vorrichtungen und Verfahren zum Erfassen der Nutzung von Rundfunkprogrammen
US9027043B2 (en) 2003-09-25 2015-05-05 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to detect an operating state of a display
US7786987B2 (en) 2003-09-25 2010-08-31 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to detect an operating state of a display based on visible light
WO2006020560A2 (en) 2004-08-09 2006-02-23 Nielsen Media Research, Inc Methods and apparatus to monitor audio/visual content from various sources
AU2006279518B2 (en) 2005-08-16 2010-06-10 Nielsen Media Research, Inc. Display device on/off detection methods and apparatus
US8180712B2 (en) 2008-09-30 2012-05-15 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus for determining whether a media presentation device is in an on state or an off state
US8793717B2 (en) 2008-10-31 2014-07-29 The Nielsen Company (Us), Llc Probabilistic methods and apparatus to determine the state of a media device
US8156517B2 (en) 2008-12-30 2012-04-10 The Nielsen Company (U.S.), Llc Methods and apparatus to enforce a power off state of an audience measurement device during shipping
US8375404B2 (en) 2008-12-30 2013-02-12 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to enforce a power off state of an audience measurement device during shipping
CN104137557A (zh) 2011-12-19 2014-11-05 尼尔森(美国)有限公司 用于对媒体呈现装置进行归属的方法和设备
US9692535B2 (en) 2012-02-20 2017-06-27 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus for automatic TV on/off detection
US9924224B2 (en) 2015-04-03 2018-03-20 The Nielsen Company (Us), Llc Methods and apparatus to determine a state of a media presentation device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318919A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 TeleMetric S.A., Internationale Gesellschaft für Fernsehzuschauerforschung, Zug Verfahren und vorrichtung zum erfassen von daten ueber das fernseheinschaltverhalten von fernsehzuschauern od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1574964A (en) 1980-09-17
AT363526B (de) 1981-08-10
FR2343373A1 (fr) 1977-09-30
ATA98077A (de) 1981-01-15
DE2608508B2 (de) 1979-06-28
IT1116973B (it) 1986-02-10
DE2608508A1 (de) 1977-09-08
FR2343373B3 (de) 1980-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608508C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Ausgeben von Informationen über das Fern-Seheinschaltverhalten und die Sehbeteiligung von Fernsehteilnehmern
DE3028994C2 (de)
DE2260621C3 (de) Durch eine zentrale Aufnahmestation gesteuertes Subskriptions-Fernsehsystem
DE2164719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fernüberwachen von Nebenstellen
DE2522247B2 (de) Kanalwähler
DE2755633A1 (de) Fernsteuerung zum steuern, ein- und umschalten von variablen und festen geraetefunktionen und funktionsgroessen in nachrichtentechn. geraeten
DE3221768C1 (de) Empfangsgeraet zum Empfang von Rundfunk und/oder Fernsehsendungen mit einer elektronisch abstimmbaren Tunerschaltung
DE2350288C3 (de) Drahtfunksystem
DE2614188A1 (de) Rundfunkuebertragungssystem mit selbsttaetiger einschaltung des empfaengers bei einer gewuenschten sendung, insbesondere fuer einen videorecorder
DE2321214C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überspringen eines unbenutzten Kanals
DE2156873C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung mittels den einzelnen Befehlen zugeordneten Impulsbildern
DE3735780A1 (de) Verfahren zur programmierung eines empfaengers mit videorecorder zur aufzeichnung von ueber satellit uebertragenen fernsehprogrammbeitraegen
EP0533721B1 (de) Fernsehempfangsgerät
EP0052720A1 (de) Anordnung zur Stromversorgung einer Textstation
DE3148085A1 (de) Mehrstationsempfaenger
DE2534734B2 (de) Drahtfunksystem
EP0063364B1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Verstärkung einer ZF-Stufe
AT380615B (de) Vorrichtung zum erfassen und ausgeben technischer informationen ueber das fernseheinschaltverhalten und die sehbeteiligung von fernsehteilnehmern
DE2333810C3 (de) Anordnung zur Übertragung von Analogdaten
DE2406023C3 (de) Fernsehsystem
DE3343838C2 (de) Anordnung zur Steuerung eines Fernseh- oder Rundfunkgerätes, insbesondere in Krankenanstalten
DE2915452C2 (de) Schaltungsanordnung für die Übertragung und Auswertung einer aus einzelnen Wahlkennzeichen bestehenden Wahlinformation in Vermittlungsanlagen insbes. Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1914564C (de) Anzeigeschaltung fur Farbfernsehempfän ger
DE2442700A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des an einem fernsehgeraet eingeschalteten programms
DE2752373A1 (de) Fernbediensystem an einer fernseh- rundfunk-empfaenger-kombination

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee