DE2604045A1 - Tape recorder manual selection facility - using linear slide moved by gear drive to operate stops to engage tape drive mechanism - Google Patents

Tape recorder manual selection facility - using linear slide moved by gear drive to operate stops to engage tape drive mechanism

Info

Publication number
DE2604045A1
DE2604045A1 DE2604045A DE2604045A DE2604045A1 DE 2604045 A1 DE2604045 A1 DE 2604045A1 DE 2604045 A DE2604045 A DE 2604045A DE 2604045 A DE2604045 A DE 2604045A DE 2604045 A1 DE2604045 A1 DE 2604045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
button
lever
tape recorder
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2604045A
Other languages
German (de)
Inventor
Sigeru Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Copal Corp
Original Assignee
Nidec Copal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Copal Corp filed Critical Nidec Copal Corp
Publication of DE2604045A1 publication Critical patent/DE2604045A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

A manual selection facility for tape recorders allows either record, playback, rewind or fast feed to be preselected and to be activated after a predetermined time interval. The friction drive mechanism for tape transport etc. is dependent upon which of four keys are selected. The keys are housed in a channel located in the base of the tape drive unit. Once the keys have been selected the tape drive is actuated when a slide is moved to operated a pivoted lever. The linear motion of the slide is initiated by an electric motor coupled to a reduction gear with an eccentrically mounted pin.

Description

PATENTANWALT DR. GERHARD SCHAEFER DIPLOMPHYSIKERPATENT ADVERTISER DR. GERHARD SCHAEFER DIPLOMPHYSICIST

76040457604045

8023 München - Pullach Seitnerstraße 13 Telefon 7 93 09 018023 Munich - Pullach Seitnerstraße 13 Telephone 7 93 09 01

P 512P 512

COPAL COMPANY LIMITED No.16-20, Shimura 2-chome Itabashi-ku, Tokyo/JapanCOPAL COMPANY LIMITED No.16-20, Shimura 2-chome Itabashi-ku, Tokyo / Japan

TonbandgerätTape recorder

Die Erfindung betrifft ein Tonbandgerät mit manuell und mechanisch einstellbaren Knöpfen für den Aufnahme-, Rückspul-, Wiedergabe- und SchnellaufVorgang, von denen jeder der Betätigung des zugehörigen Mechanismus dient, und mit einem Stoppknopf für die Rückstellung eines eingestellten Knopfes.The invention relates to a tape recorder with manual and mechanical adjustable buttons for record, rewind, playback and fast-forward operation, each of which is actuated of the associated mechanism is used, and with a stop button for resetting a set button.

Viele der bekannten Tonbandgeräte verwenden Betätigungsknöpfe des Piano-Schlüssel-Typs oder Wählscheiben, die lediglich durch die Kraft der Finger des Betreibers mechanisch betätigt werden, um das Tonbandgerät auf Aufnahme-, Rückspul-, Wiedergabeoder Schnellaufbetrieb zu schalten.Many of the known tape recorders use operating buttons of the piano key type or dials that only go through the force of the operator's fingers to be operated mechanically to set the tape recorder to record, rewind, play or To switch to high-speed operation.

Sch/D. ./.Sch / D. ./.

609834/0887609834/0887

Bei derartiger manueller Betätigung ist jedoch die Anordnung des entsprechenden Mechanismus im Bandgerät für die verschiedenen Betriebszustände begrenzt, wenn die Konstruktion und das Aussehen des Tonbandgerätes ähnlich im Design gehalten werden sollen. Ferner muß die manuelle Kraft, die benötigt wird, um die Knöpfe zu betätigen, groß sein, da die Knöpfe zusätzlich zu der Kraft der Betätigung der Knöpfe an sich gegen die Wirkung der Kräfte der verschiedenen Mechanismen betätigt werden müssen. Dies macht die Bedienung des Tonbandgerätes beschwerlich.With such manual operation, however, the location of the appropriate mechanism in the tape recorder is different for the various Operating states are limited if the construction and appearance of the tape recorder are kept similar in design should be. Furthermore, the manual force required to operate the buttons must be great because of the buttons in addition to the force of pressing the buttons per se against the action of the forces of the various mechanisms must be actuated. This makes the tape recorder difficult to operate.

Außerdem war es bisher schwierig, ein Zeiteinstellgerät in Verbindung mit einem Tonbandgerät zu verwenden, um dessen Betätigung zu der im Einstellgerät eingestellten Zeit zu beginnen. Um bei einem bekannten Tonbandgerät den Beginn der Betätigung mit einem Zeiteinstellgerät einzuleiten, mußten mindestens zwei elektrisch betätigte Druckstangen vorgesehen werden, um die Grundplatte für den Kopf und die Grundplatte für die Aufspulrolle zu bewegen. Dabei wird eine der Stangen durch ein elektrisches Signal, das von einem mechanisch eingestellten Knopf zu der im Zeiteinstellgerät eingestellten Zeit erzeugt wird, betätigt, um den Betrieb des Mechanismus in bezug auf den eingestellten Knopf zu beginnen. Eine derartige Anordnung ist sehr kompliziert im Aufbau und benötigt viel elektrische Energie.In addition, it has heretofore been difficult to use a time setting device in conjunction with a tape recorder to do so Start operation at the time set in the setting device. To begin with a known tape recorder initiate actuation with a time setting device, at least two electrically operated push rods had to be provided to move the base plate for the head and the base plate for the take-up reel. One of the Rods by an electrical signal that goes from a mechanically adjusted button to the one set in the timer Time is generated, actuated to start the operation of the mechanism with respect to the set button. Such an arrangement is very complicated in structure and requires a lot of electrical energy.

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

?6ΓΜ045? 6,045

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbeschriebenen Nachteile zu vermeiden und ein Tonbandgerät zu schaffen, das einfach im Aufbau und leicht in der Betätigung ist und einen ständigen und genauen Betrieb sicherstellt und das einfach in Verbindung mit einer Zeiteinstellvorrichtung verwendet werden kann, die es ermöglicht, das Tonbandgerät automatisch zu der im Einstellgerät eingestellten Zeit zu betätigen.The invention is based on the object of avoiding the disadvantages described above and of creating a tape recorder, that is simple in construction and easy to operate, and that ensures constant and accurate operation, and that simple can be used in conjunction with a time setting device which enables the tape recorder to run automatically at the time set in the setting device.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Knöpfe über eine hin- und herbewegbare Vorrichtung mit ihren zugehörigen Mechanismen gekoppelt sind, wobei ein elektrischer Antrieb für die Bewegung der hin- und hergehenden Vorrichtung vorgesehen ist, und ein Schalter zwischen die elektrische Antriebsvorrichtung und' die elektrische Stromquelle geschaltet ist, und wobei die Kopplung zwischen den Knöpfen und den zugehörigen Mechanismen durch die Bewegung der hin- und hergehenden Vorrichtung in einer Richtung und die Rückstellung der Knöpfe durch die Bewegung dieser Vorrichtung in entgegengesetzter Richtung erfolgt.This object is achieved in that the buttons have a reciprocating devices are coupled with their associated mechanisms, an electric drive for the movement of the reciprocating device is provided, and a switch between the electric drive device and 'the electrical power source is connected, and wherein the coupling between the buttons and the associated Mechanisms by the movement of the reciprocating device in one direction and the return of the buttons by moving this device in the opposite direction.

Die elektrischen Antriebsmittel können ein Elektromotor oder eine elektrisch betätigte Druckstange sein.The electric drive means can be an electric motor or an electrically operated push rod.

Die Schaltmittel können mit einer Zeiteinstellvorrichtung (timer) verbunden sein und zur eingestellten Zeit geschlossen werden, so daß das Tonbandgerät zu dieser Zeit betätigt wird, The switching means can be connected to a time setting device (timer) and closed at the set time so that the tape recorder is operated at this time,

P 512 ./. P 512 ./.

60983A/088760983A / 0887

760A04S760A04S

wenn der Aufnahme-, Rückspul-, Wiedergabe- oder Schnellaufknopf eingestellt worden ist, bevor die in der Zeiteinstellvorrichtung eingestellte Zeit erreicht ist.when the record, rewind, play or fast-forward button has been set before the time set in the timer is reached.

Mit Hilfe dieser Erfindung können die Knöpfe durch eine sehr leichte Berührung betätigt werden, die lediglich die Kraft erfordert, durch die der Knopf gegen die Wirkung seiner Rückstellfeder betätigt wird, ohne daß eine zusätzliche Kraft für die Bewegung des Mechanismus benötigt wird, der zu diesem Einstellknopf gehört.With the help of this invention, the buttons can be operated by a very light touch using only the force requires by which the button is operated against the action of its return spring, without any additional force for the movement of the mechanism associated with this adjustment knob is required.

An Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele soll der Gegenstand der Erfindung im folgenden näher erläutert werden. Es zeigen:On the basis of the exemplary embodiments shown in the drawing, the subject matter of the invention will be described in more detail below explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Anordnung des Tonbandgerätes nach der Erfindung;1 shows a schematic plan view of an arrangement the tape recorder according to the invention;

Fig. 2 eine Vorderansicht,- bei der zur klaren Darstellung des inneren Aufbaus Teile entfernt worden sind;Fig. 2 is a front view - in the case of a clear illustration parts of the internal structure have been removed;

Fig. 3 eine teilweise perspektivische Ansicht, dieFig. 3 is a partial perspective view showing

einen Schneilaufknopf und den zugehörigen Mechanismus darstellt;a snap button and the associated Mechanism represents;

P 512 ./·P 512 ./·

609834/0887609834/0887

?6Ü4045? 6Ü4045

Fig. 4 ein Beispiel eines elektrischen Schaltkreises für den Antrieb des Elektromotors zur Kopplung des Einstellknopfes mit dem zugehörigen Mechanismus;Fig. 4 shows an example of an electrical circuit for driving the electric motor for Coupling of the adjustment knob with the associated mechanism;

Fig. 5 eine Ansicht, ähnlich der in Fig. 2 dargestellten, einer anderen Ausführungsform der Erfindung.FIG. 5 is a view, similar to that shown in FIG. 2, of another embodiment of FIG Invention.

Das in Fig. 1 dargestellte, erfindungsgemäße Tonbandgerät umfaßt einen Elektromotor -32, der über einen Riemen 32a, das Schwungrad 47 des Knebels 100 und über einen anderen Riemen 32b die Rolle 49 antreibt. Diese ist mit einer Welle 24d drehbar an einem Arm 24o eines L-förmigen Rückspulhebels 24 gelagert, der mittels einer Welle 24a schwenkbar auf dem Chassis des Tonbandgerätes angeordnet und durch eine Feder 24' im Uhrzeigersinn gespannt ist. Der andere Arm 24b des Hebels 24 steht in Eingriff mit einem Langloch 8d in einer Schieberplatte 8.The illustrated in Fig. 1, tape recorder according to the invention comprises an electric motor -32, which via a belt 32a, the Flywheel 47 of toggle 100 and another belt 32b drives roller 49. This is rotatably supported by a shaft 24d on an arm 24o of an L-shaped rewind lever 24, which is arranged pivotably on the chassis of the tape recorder by means of a shaft 24a and clockwise by a spring 24 ' is excited. The other arm 24b of the lever 24 is in engagement with an elongated hole 8d in a slide plate 8.

Wenn der Hebel 24 durch die Bewegung der Platte 8 nach links im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, wird der Teil des Riemens 32b, der um die Rolle 49 verläuft, gegen eine Rückspulrollen-Tragscheibe 50 gedrückt, wodurch das Band in eine (nicht dargestellte) Kassette, die auf das Tonbandgerät aufgesetzt ist, gespult wird. Wenn der Hebel 24 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt wird, wird die Rolle 49 von der Scheibe 50 wegbewegt und dieseWhen the lever 24 is pivoted clockwise by the movement of the platen 8 to the left, the portion of the belt 32b which runs around the roller 49 is pressed against a rewind roller support disc 50, whereby the tape is placed in a cassette (not shown), which is placed on the tape recorder is wound. When the lever 24 is pivoted counterclockwise , the roller 49 is moved away from the disc 50 and this

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

760404B760404B

kommt außer Betrieb. Die Betätigung des Hebels 24 durch die Bewegung der Platte 8 wird an späterer Stelle im einzelnen beschrieben werden.comes out of service. The actuation of the lever 24 by the Movement of the plate 8 will be described in detail later.

Ein Betätigungshebel 25 für den Kopfträger steht über eine Welle 25a und einen Stift 39> der auf einem der Arme des Hebels 25 gelagert ist, verschiebbar in Eingriff mit einem Schlitz 40a in einem Verbindungshebel 40, der geführt ist durch eine Stift-Schlitz-Führung 40b, 40c, und der in vertikaler Richtung in Fig. 1 bewegt werden kann.An operating lever 25 for the head carrier is on a Shaft 25a and a pin 39> which is mounted on one of the arms of the lever 25, slidably engaged with a Slot 40a in a connecting lever 40, which is guided by a pin-and-slot guide 40b, 40c, and the vertical Direction in Fig. 1 can be moved.

Der Hebel 40 ist über eine (nicht dargestellte) Feder mit einem Kopfträger 41 gekoppelt, der den (nicht dargestellten) Aufnahme-/Wiedergabekopf trägt und der geführt ist durch eine Stift-Schlitz-Führung und in Fig. 1 in vertikaler Richtung bewegt werden kann. Der andere Arm 25b des Hebels 25 ist mit der Schulter 28a eines Feststellers 28 in Eingriff bringbar, der schwenkbar auf der Schieberplatte 8 gelagert ist und-'durch eine Feder 30 im Uhrzeigersinn vorgespannt ist, wenn der Hebel 28 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 30 gedreht wird. Hierdurch wird der Hebel 25 durch die Linksbewegung der Schieberplatte 8 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Wenn daher der Kopfträger-Betätigungshebel 25 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, wird der Hebel 40 in Fig. 1 zusammen mit dem Kopfträger 41 nach oben bewegt, so daß der Aufnahme-/Wiedergabekopf in seine Betriebsstellung gebracht wird. Wenn derThe lever 40 is via a (not shown) spring with a Head carrier 41 coupled to the (not shown) recording / playback head carries and which is guided by a pin-slot guide and in Fig. 1 in the vertical direction can be moved. The other arm 25b of the lever 25 can be brought into engagement with the shoulder 28a of a locking device 28, which is pivotably mounted on the slide plate 8 and -'through a spring 30 is biased clockwise when the lever 28 is rotated counterclockwise against the action of the spring 30. This causes the lever 25 to move to the left the slide plate 8 is pivoted clockwise. Therefore, when the head carrier operating lever 25 is pivoted clockwise is, the lever 40 in Fig. 1 is moved together with the head support 41 upwards, so that the recording / reproducing head is brought into its operating position. If the

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

?6fU045? 6fU045

Hebel 28 durch die Betätigung der Feder JO im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Schulter 28a außer Eingriff mit dem Arm 25b des Hebels 25 herausbewegt.Lever 28 by actuating the spring JO clockwise is rotated, the shoulder 28a is moved out of engagement with the arm 25b of the lever 25.

Die Andrückrolle 101, die mit dem Knebel (capstan) 100 zusammenwirkt, ist drehbar auf einer Stütze 102 befestigt, die mittels einer Welle 102a schwenkbar auf dem Chassis befestigt und durch eine (nicht dargestellte) Feder im Uhrzeigersinn vorgespannt ist. Die Stütze 102 hat einen aufgebogenen Teil 102b, der mit einem aufgebogenen Teil 4Ib des Kopfträgers 41 in Eingriff steht. Wenn daher der Kopfträger 41 in die Betriebsstellung des Kopfes bewegt wird, kann die Stütze 102 sich durch die Wirkung der Feder im Uhrzeigersinn drehen und die Andrückrolle 101 gegen den Knebel 100 drücken. Hierdurch wird das zwischen diese geklemmte Band angetrieben. Wenn der Kopfträger 41 in seine Außerbetriebsstellung gebracht wird, wird die Stütze 102 im Gegenuhrzeigersinn gedreht und die Andrückrolle 101 außer Eingriff mit dem Knebel 100 gebracht.The pressure roller 101, which cooperates with the toggle (capstan) 100, is rotatably mounted on a support 102 which is pivotally mounted on the chassis by means of a shaft 102a and is biased clockwise by a spring (not shown). The support 102 has a bent part 102b, which is connected to a bent-up part 4Ib of the head support 41 is engaged. Therefore, when the head support 41 is in the operative position of the head is moved, the support 102 can rotate and rotate clockwise by the action of the spring press the pressure roller 101 against the toggle 100. This drives the band clamped between them. If the Head carrier 41 is brought into its inoperative position, the support 102 is rotated counterclockwise and the pressure roller 101 brought out of engagement with the toggle 100.

Der Kopfträger 41 besitzt einen nach oben sich erstreckenden Teil mit einem Nocken 4la. Die Rolle 52b eines Hebels 52, der drehbar auf einer Welle 52a auf dem Chassis gelagert und im Gegenuhrzeigersinn durch eine (nicht dargestellte) Feder vorgespannt ist, steht In Eingriff mit dem Nocken 4la. Wenn daher der Kopfträger 41 in die Betriebsstellung bewegt wird, wird der Hebel 52 durch die Wirkung der Feder leicht imThe head support 41 has an upwardly extending one Part with a cam 4la. The roller 52b of a lever 52 which is rotatably mounted on a shaft 52a on the chassis and in the Is biased counterclockwise by a spring (not shown), is in engagement with the cam 4la. If therefore the head support 41 is moved into the operating position, the lever 52 is slightly in the action of the spring

P 512 ./·P 512 ./·

609834/0887609834/0887

76040457604045

Gegenuhrzeigersinn bewegt. Eine Rolle 42, die einstückig mit der Rolle 42a ausgebildet ist, ist drehbar auf einem Zwischenteil des Hebels 52 gelagert. Die Rolle 42 steht in Eingriff mit dem Riemen 32b, der sie antreibt. Wenn daher der Hebel 52 durch die Bewegung des Kopfträger 41 in die Betriebsstellung leicht im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wird die Rolle 42a durch die Wirkung der Feder gegen die Spulrollen-Trägerscheibe 43 gedrückt, so daß sich die Scheibe 43 dreht, um das Band aufzuwickeln. Wenn der Kopfträger .41 in die Außerbetriebsstellung bewegt wird, kommt die Rolle 42a außer Eingriff mit der Scheibe 43.Moved counterclockwise. A roller 42, which is formed integrally with the roller 42a, is rotatable on an intermediate part of the lever 52 stored. The roller 42 is engaged with the belt 32b which drives it. Therefore, if the lever 52 by moving the head support 41 into the operating position is rotated slightly counterclockwise, the reel 42a is pressed against the take-up reel support disc by the action of the spring 43 pressed so that the disc 43 rotates to the Wind up the ribbon. When the head carrier .41 is moved into the inoperative position, the roller 42a comes out of engagement with it of the disk 43.

Der L-förmige Schnellaufhebel 26 ist mit einer Welle 26a schwenkbar auf dem Chassis gelagert. Ein Arm 26b des Hebels 26 steht in Eingriff mit dem aufgebogenen Teil 44b der Schnelllauf-Betätigungsplatte 44, die vertikal bewegbar ist durch den Eingriff des gebogenen Teils 44b der Platte 44 mit dem Führungsschlitz 103 und der Stift-Schlitz-Führung 44c und 104, und ist in der Richtung nach oben in Fig. 1 durch eine (nicht dargestellte) Feder vorgespannt. Die Platte ist mit einem Nocken 44a versehen, der in Eingriff mit einer Rolle 45b steht, welche auf einem Arm des Hebels 45 befestigt ist, der schwenkbar mit der Welle 52a auf dem Chassis befestigt und durch die Feder 45' im Uhrzeigersinn gespannt ist. Der andere Arm 26c des Hebels 26 (Fig. 3) ist mit der Schulter 29a eines Feststellers 29 in Eingriff bringbar, welcher mittels einerThe L-shaped quick-action lever 26 is provided with a shaft 26a pivoted on the chassis. An arm 26b of the lever 26 is engaged with the upturned portion 44b of the high-speed actuator plate 44 which is vertically movable by the engagement of the bent portion 44b of the plate 44 with the Guide slot 103 and the pin-slot guide 44c and 104, and is biased in the upward direction in Fig. 1 by a spring (not shown). The plate is with a cam 44a which is in engagement with a roller 45b which is mounted on an arm of the lever 45, which is pivotally mounted on the chassis by shaft 52a and is tensioned clockwise by spring 45 '. The other Arm 26c of the lever 26 (Fig. 3) can be brought into engagement with the shoulder 29a of a locking device 29, which by means of a

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

"9" 760A045" 9 " 760A045

Welle 29c schwenkbar auf der Platte 8 befestigt und im Uhrzeigersinn durch eine Feder 31 vorgespannt ist, wenn das Teil 29 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 31 geschwenkt wird. Wenn daher die Platte 8 nach links bewegt wird, wobei das Teil 29 sich im Gegenuhrzeigersinn schwenkt, wird der Hebel 29 im Uhrzeigersinn in Fig. 1 bewegt, so daß die Platte 44 sich in Fig. 1 nach unten bewegt und hierdurch den Nocken 44a relativ zur Rolle 45b des Hebels 45 verschiebt. Die Verschiebung des Nockens 44a verursacht die Drehung des Hebels 45 durch die Wirkung der Feder 45' im Uhrzeigersinn. Auf dem Hebel 45 ist ein Halter 45c angeordnet, an dem eine Andrückrolle 46 drehbar befestigt ist. Wenn daher durch die Bewegung der Platte 8 nach links der Hebel 45 im Uhrzeigersinn bewegt wird, wird die Andrückrolle 46 gegen die Spulenrolle-Tragerscheibe 43 durch die Wirkung der Feder 45' und das Schwungrad 47 des Knebels 100 gedrückt, so daß die Scheibe 43 durch das Schwungrad 47 über die Andrückrolle 46 schnell bewegt wird. Eine Anhaltevorrichtung 106, die mit den Scheiben 43 und 50 in Eingriff bringbar 1st, ist vertikal bewegbar auf dem Chassis in Fig. 1 angeordnet und durch eine (nicht dargestellte) Feder nach oben gedrückt. Ein aufgebogener Teil 106a der Vorrichtung 106 steht mit einem Arm 105b eines Hebels I05 in Eingriff, der mit einem Stift 40c schwenkbar gelagert ist. Der andere Arm 105a des Hebels 105 steht in Eingriff mit der Schieberplatte 8, so daß, wenn die Platte 8 nach links bewegt wird, der Hebel 105 imShaft 29c is pivotally mounted on the plate 8 and is biased clockwise by a spring 31 when the part 29 is pivoted counterclockwise against the action of the spring 31. Therefore, when the plate 8 is moved to the left with the member 29 pivoting counterclockwise, the lever 29 is moved clockwise in Fig. 1 so that the plate 44 moves downward in Fig. 1 and thereby the cam 44a relatively to the roller 45b of the lever 45 moves. The displacement of the cam 44a causes the lever 45 to rotate clockwise by the action of the spring 45 '. A holder 45c, to which a pressure roller 46 is rotatably attached, is arranged on the lever 45. Therefore, when the lever 45 is moved clockwise by the movement of the plate 8 to the left, the pressure roller 46 is pressed against the spool roller support disk 43 by the action of the spring 45 'and the flywheel 47 of the toggle 100, so that the disk 43 through the flywheel 47 is moved quickly via the pressure roller 46. A stopper 106, engageable with the disks 43 and 50, is disposed vertically movable on the chassis in Fig. 1 and is urged upward by a spring (not shown). A bent part 106a of the device 106 is in engagement with an arm 105b of a lever I05, which is pivotably mounted with a pin 40c. The other arm 105a of the lever 105 is in engagement with the slide plate 8, so that when the plate 8 is moved to the left, the lever 105 in the

P 512 ./·P 512 ./·

609834/0887609834/0887

76040457604045

Uhrzeigersinn gedreht wird. Hierdurch wird die Vorrichtung 106 in Fig. 1 gegen die Wirkung der Feder nach unten bewegt, um die Scheiben 43 und 50 zu befreien. Wenn die Platte 8 in ihrer rechten Stellung gehalten wird, werden die Scheiben 43 und 50 in Umdrehung gehalten.Is turned clockwise. As a result, the device 106 in FIG. 1 is moved downward against the action of the spring, to free the disks 43 and 50. When the plate is 8 in is held in its right position, the disks 43 and 50 are kept rotating.

Ein Abtasthebel 5I ist vertikal bewegbar auf dem Chassis in Fig. 1 befestigt und durch eine (nicht dargestellte) Feder nach unten gedrückt. Das Abtastohr des Hebels 51 dient dazu, in überlicher Weise festzustellen, ob bei der auf das Tonbandgerät aufgesetzten Kassette eine Aufnahme zulässig ist. Wenn daher eine Kassette, die keine Aufnahme ermöglicht, aufgesetzt ist, wird der Hebel 5I in Fig. 1 gegen die Wirkung der Feder nach oben bewegt. Wenn eine Kassette, die eine Aufnahme nicht zuläßt, aufgesetzt ist, bleibt der Hebel 51 stationär. Ein Feststeller 48 (Fig. 2) ist mittels einer Welle 48a schwenkbar auf der Platte 8 gelagert und durch eine (nicht dargestellte) Feder im Uhrzeigersinn gespannt. Der Hebel 51 hat einen Teil, der in den Bewegungsweg des Hebels 48 gebracht und aus ihm entfernt werden kann, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Hebel 48 ist mit einer Schulter 48b versehen, die mit einem Betätigungsteil 53 des Aufnahmemechanismus des Tonbandgerätes (nicht dargestellt) in Eingriff bringbar und mit einem Langloch 24c der Platte 8 in Eingriff bringbar ist. Wenn der Abtasthebel 51 feststellt, daß bei der Kassette eine Aufnahme möglich ist, wird die Spitze des Hebels 51 aus demA scanning lever 5I is vertically movable on the chassis in FIG Fig. 1 and pressed down by a spring (not shown). The sensing ear of the lever 51 is used to to determine in a generic way whether a recording is permissible with the cassette placed on the tape recorder is. Therefore, when a cassette which does not allow recording is put on, the lever 5I in Fig. 1 is counteracted the spring moves up. When a cassette that does not allow recording is attached, the lever 51 remains stationary. A locking device 48 (FIG. 2) is pivotably mounted on the plate 8 by means of a shaft 48a and is supported by a (not shown) spring tensioned clockwise. The lever 51 has a part that is brought into the movement path of the lever 48 and can be removed from it, as shown in FIG. The lever 48 is provided with a shoulder 48b, which can be brought into engagement with an actuating part 53 of the receiving mechanism of the tape recorder (not shown) and can be brought into engagement with an elongated hole 24c of the plate 8. When the scanning lever 51 detects that the cassette has a Recording is possible, the tip of the lever 51 from the

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

76040457604045

Bewegungsweg des Teils des Hebels 48 zurückgezogen, so daß der Hebel 48 frei drehbar ist. Wenn der Hebel 48 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, kommt die Schulter 48b des Hebels 48 in Eingriff mit dem Aufnahmebetätigungsglied 53. Wenn daher die Platte 8 nach links bewegt wird, wobei der Hebel 48 im Gegenuhrzeigersinn gedreht gehalten wird, wird das Teil 59 zusammen mit der Platte 8 nach links bewegt durch den Eingriff der Schulter 48b des Hebels 48 mit dem Teil 53· Hierdurch beginnt der AufnähmeVorgang, wenn der Wiedergabeknopf 12 in Üblicher Weise gleichzeitig betätigt wird, wie dies später beschrieben wird. Im Gegensatz dazu kommt die Schulter 48b außer Eingriff von dem Teil 53» wenn der Hebel 51 feststellt, daß die Kassette eine Aufnahme nicht zuläßt. Dann wird die Aufnahme verhindert, obgleich die Platte 8 nach links bewegt wird.Movement path of the part of the lever 48 withdrawn so that the lever 48 is freely rotatable. When the lever 48 counterclockwise is rotated, the shoulder 48b of the lever 48 is engaged with the take-up actuator 53. Therefore, when the plate 8 is moved to the left with the lever 48 kept rotated counterclockwise, is the part 59 together with the plate 8 moved to the left by the engagement of the shoulder 48b of the lever 48 with the Part 53 · This will start the recording process when the Play button 12 is operated simultaneously in the usual manner, as will be described later. In contrast to the shoulder 48b disengages from the part 53 when the lever 51 detects that the cassette is receiving does not allow. Recording is then prevented even though the plate 8 is moved to the left.

Das charakteristische Merkmal der Erfindung liegt darin, daß jeder der Knöpfe - der Aufnahmeknopf 10, der Rückspulknopf 11, der Wiedergabeknopf 12 oder der Schnellaufknopf 13 - des Tonbandgerätes, der getrennt und von Hand einstellbar ist, über die hin- und herbewegbare Schieberplatte 8, die von einem elektrischen Motor 1 oder einem elektrisch betätigten Druckhebel 56 angetrieben wird, wie dies nachstehend beschrieben ist, mit dem zugehörigen Aufnahme-, RUckspul-, Wiedergabeoder Schnellaufmechanismus 53* 24, 25* 26 gekoppelt ist. Durch die Zwischenschaltung der durch den Motor oder den DruckhebelThe characteristic feature of the invention is that each of the buttons - the record button 10, the rewind button 11, the play button 12 or the quick action button 13 - des Tape recorder, which is separate and adjustable by hand, on the reciprocating slide plate 8, which is of an electric motor 1 or an electrically operated pressure lever 56 is driven as described below is, with the associated recording, rewinding, playback or High-speed mechanism 53 * 24, 25 * 26 is coupled. By the interposition of the by the motor or the pressure lever

P 512 ·/.P 512 · /.

609834/0887609834/0887

76040457604045

angetriebenen Platte 8 zwischen die Knöpfe 10 bis 13 und den zugehörigen Mechanismus kann das Tonbandgerät nicht betätigt werden bis die elektrische Energie dem Motor oder dem Druckhebel zugeführt wird, auch wenn einer der von Hand einstellbaren Knöpfe getrennt eingestellt worden ist. Dies ermöglicht es, mit dem Tonbandgerät eine Zeiteinstellvorrichtung zu verwenden, durch die das Gerät zur eingestellten Zeit eingeschaltet wird. Dabei ist es möglich, das Tonbandgerät durch lediglich einen Motor oder eine Druckstange, die die Platte 8 betätigen, in verschiedenen Betriebsarten zu betreiben.driven plate 8 between the buttons 10 to 13 and the associated mechanism, the tape recorder cannot be operated until the electrical energy is supplied to the motor or the pressure lever is fed even if one of the manually adjustable knobs has been set separately. this makes possible it is to use a time setting device with the tape recorder, through which the device is switched on at the set time will. It is possible to operate the tape recorder by just a motor or a push rod that actuates the plate 8, to operate in different operating modes.

Jeder der eingestellten Knöpfe 10, 11» 12 und 13 kann durch den Halteknopf 14, mit dem der Betrieb gestoppt wird, zurückgestellt werden oder durch jeden anderen als den eingestellten der Knöpfe 10 bis 13· Hierdurch kann das Tonbandgerät aufeinanderfolgend in anderen Betriebszuständen betrieben werden.Each of the set buttons 10, 11 »12 and 13 can through the hold button 14 with which the operation is stopped can be reset or any other than the one set of buttons 10 to 13 · This allows the tape recorder to be operated in other operating states in succession will.

In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, die einen elektrischen Motor 1 für die Betätigung der Platte 8 aufweist, ist der Motor 1 mit einem Zahnrad 2 versehen, das mit einem Zahnrad 3 kämmt, welches mit einer Schnecke 4 verbunden ist und diese antreibt. Die Schnecke 4 steht in Eingriff mit einem Schneckenrad 5* das einstückig mit einer Betatigungsscheibe 6 ausgebildet ist, die einen exzentrischen Stift 7 aufweist, so daß der exzentrische Stift 7 mitIn the embodiment of the invention shown in Fig. 1, which has an electric motor 1 for actuating the plate 8, the motor 1 is provided with a gear 2 which meshes with a gear 3 which is connected to a worm 4 is and drives it. The worm 4 is in engagement with a worm wheel 5 * which is integral with a Actuating disc 6 is formed, which has an eccentric Has pin 7, so that the eccentric pin 7 with

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

?604045? 604045

einer verminderten Geschwindigkeit angetrieben wird.is driven at a reduced speed.

Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, steht der Stift 7 verschiebbar in Eingriff mit dem Langloch 8a der Platte 8, das sich rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Platte 8 erstreckt. Die Platte 8 ist durch Stifte 16 und 17 geführt, die an der unteren Deckplatte 9b des Rahmens 9 des Tonbandgerätes befestigt sind und die verschiebbar in Eingriff mit den Langlöchern 8b und dem Schlitz 8c der Platte 8 stehen, so daß die Platte 8 in horizontaler Richtung in Pig. 2 hin und her bewegt wird, wenn der Stift 7 durch den Motor 1 angetrieben wird.As can be seen from Fig. 2, the pin 7 is displaceably in engagement with the elongated hole 8a of the plate 8, which is extends at right angles to the direction of movement of the plate 8. The plate 8 is guided by pins 16 and 17 on the The lower cover plate 9b of the frame 9 of the tape recorder are attached and which are slidably engaged with the elongated holes 8b and the slot 8c of the plate 8 stand so that the plate 8 in the horizontal direction in Pig. 2 back and forth is moved when the pin 7 is driven by the motor 1.

Wie in Fig. 2 dargestellt, sind die Knöpfe 10 bis 14 vertikal verschiebbar durch die obere Deckplatte 9a und die untere Deckplatte 9b des Rahmens gehaltert und durch (nicht dargestellte) Federn nach oben gedrückt, so daß sie normalerweise in ihrer gelösten Stellung durch (nicht dargestellte) Peststellmittel gehalten sind.As shown in Figure 2, buttons 10-14 are vertical slidably supported by the upper cover plate 9a and the lower cover plate 9b of the frame and by (not springs shown) so that they are normally in their released position by (not shown) Pest control agents are kept.

Der Aufnahmeknopf 10 ist an seinem mittleren Teil, links (Fig. 2), mit einem gebogenen Teil 10b versehen, so daß, wenn der Knopf 10 gedrückt und die Platte 8 nach links bewegt wird, der gebogene Teil 10b In der nachfolgend beschriebenen Weise durch die untere Kante der Platte 8 festgestellt wird, so daß der Knopf 10 in seiner eingestellten Stellung gehalten wird,The recording button 10 is provided at its central part, on the left (Fig. 2), with a curved part 10b, so that if the button 10 is pressed and the plate 8 is moved to the left, the bent part 10b in the manner described below is detected by the lower edge of the plate 8 so that the button 10 is held in its set position,

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

? β Ο 4 O 4 5? β Ο 4 O 4 5

wenn die Platte 8 in ihrer linken Stellung gehalten wird. Der Knopf 10 ist mit einem aufgebogenen Teil 10a versehen, der am Hebel 48 anliegt und diesen im Gegenuhrzeigersinn schwenkt, wenn der Knopf 10 gedrückt wird. Der Aufnahmevorgang beginnt daher durch die Bewegung des Teils 53 nach links, wenn der Wiedergabeknopf 12 gleichzeitig gedrückt wird und die Platte 8 nach links bewegt wird, wobei die Schulter 48b des Hebels 48 in Eingriff mit dem Teil 53 steht, wie dies im vorstehenden beschrieben worden ist, sofern der Abtasthebel 51 feststellt, daß die Kassette eine Aufnahme ermöglicht. Wenn die Platte 8 in ihre rechte Stellung zurückgebracht wird, wird der Knopf 10 gelöst und die Aufnahme gestoppt.when the plate 8 is held in its left position. The button 10 is provided with a bent part 10a, which rests on the lever 48 and pivots it counterclockwise when the button 10 is pressed. The recording process therefore begins by moving the part 53 to the left when the playback button 12 is pressed at the same time and the plate 8 is moved to the left with the shoulder 48b of the lever 48 in engagement with the part 53 is, as has been described above, provided that the scanning lever 51 detects that the cassette allows recording. When the plate 8 is returned to its right position, the button 10 is released and recording stopped.

Der ZurUckspulknopf 11, der Wiedergabeknopf 12 und der Schnell· laufkonpf 13 sind ähnlich ausgebildet. In Fig. 3 ist der Schnellaufknopf 13 als Beispiel dargestellt. Die Knöpfe 11, 12 und 13 haben aufgebogene Teile Ha, 12a, 1^a, T-förmige Schlitze Hc, 12c, 13c und aufgebogene Teile Hd, 12d, 13d.The rewind button 11, the playback button 12 and the fast-running button 13 are designed similarly. In Fig. 3 is the Quick action button 13 is shown as an example. The buttons 11, 12 and 13 have bent parts Ha, 12a, 1 ^ a, T-shaped Slots Hc, 12c, 13c and bent parts Hd, 12d, 13d.

Eine Feststellplatte 15 ist horizontal verschiebbar zwischen den Knöpfen 10 und 14 angeordnet, wobei die entgegengesetzten Enden 15a und 15b der Platte 15 verschiebbar in Schlitzen geführt sind, die sich in den entgegengesetzt abgewinkelten Teilen der oberen Deckplatte 9a befinden, wie dies in Fig. dargestellt ist. Die Feststellplatte 15 wird durch eineA locking plate 15 is horizontally slidable between the buttons 10 and 14, the opposite Ends 15a and 15b of the plate 15 are slidably guided in slots which are angled in the opposite direction Parts of the upper cover plate 9a are located, as shown in Fig. is shown. The locking plate 15 is through a

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

?6fH045? 6fH045

(nicht dargestellte) Feder nach rechts gedrückt und ihre Linksbewegung ist durch einen (nicht dargestellten) Anschlag begrenzt. Sie weist an der oberen Kante Vorsprünge 15c, 15d, 15e auf, wobei jeder Vorsprung eine geneigte Kantenfläche 15'c, 15'd, 15'e besitzt, die in Eingriff mit den aufgebogenen Teilen 11a, 12a, 13a der Knöpfe 11, 12, I3 stehen, sowie eine geneigte Kantenfläche 15f, die in Eingriff mit dem aufgebogenen Teil 15b bringbar ist, der auf dem Stoppknopf 14 vorgesehen ist.(not shown) spring pressed to the right and its left movement is through a (not shown) stop limited. It has projections 15c, 15d, 15e on the upper edge, each projection having an inclined edge surface 15'c, 15'd, 15'e which engage with the bent Parts 11a, 12a, 13a of buttons 11, 12, I3 are related, as well an inclined edge surface 15f which can be brought into engagement with the upturned part 15b on the stop button 14 is provided.

Die Vorsprünge 15c, 15d und I5e sind an der rechten Seitenkante mit Feststellnuten 15"c* 15"d, 15"e versehen, so daß jeweils einer der Knöpfe 11, 12, I3 in der niedergedrückten Stellung festgestellt werden kann, wenn der Knöpf eingedrückt wird. Dies geschieht durch Eingriff des aufgebogenen Teils 11a, 12a oder 13a mit den Nuten 15"c, 15"d oder 15"e als Folge der Tatsache, daß die Platte I5 zuerst nach links bewegt wird durch den Eingriff der geneigten Kanten 15'c, I5'd, 15'e mit den gebogenen Teilen 11a, 12a oder 13a. Dann wird die Platte 15 durch die Wirkung der Feder in die rechte Stellung zurückgeführt, wobei der aufgebogene Teil 11a, 12a oder 13a bei der weiteren Abwärtsbewegung der Knöpfe 11, 12 oder 13 außer Eingriff mit der· geneigten Kante I5'c, 15'd oder 15'e kommt.The projections 15c, 15d and 15e are on the right side edge provided with locking grooves 15 "c * 15" d, 15 "e so that each one of the buttons 11, 12, I3 in the depressed Position can be determined when the button is pressed. This is done by engaging the bent part 11a, 12a or 13a with the grooves 15 "c, 15" d or 15 "e as Consequence of the fact that the plate 15 moves to the left first is achieved by the engagement of the inclined edges 15'c, I5'd, 15'e with the bent parts 11a, 12a or 13a. Then the plate 15 is in the right position by the action of the spring returned, the bent part 11a, 12a or 13a in the further downward movement of the buttons 11, 12 or 13 out of engagement with the inclined edge 15'c, 15'd or 15'e comes.

Wenn einer der Knöpfe 11, 12, 13 eingedrückt gehalten wird und ein anderer Knopf niedergedrückt wird, wird der nieder- If one of the buttons 11, 12, 13 is kept depressed and another button is depressed, the depressed

P 512 ./. P 512 ./.

609834/0887609834/0887

26040A526040A5

gedrückt gehaltene Knopf freigegeben und der neuerlich eingedrückte Knopf wird niedergedrückt gehalten durch die bereits beschriebene Bewegung der Platte 15, so daß die entsprechende Betriebsart des Tonbandgerätes eingeschaltet wird.button that is held down is released and the button that has been pressed in again Button is kept depressed by the already described movement of the plate 15, so that the corresponding The operating mode of the tape recorder is switched on.

Eine Platte j?3 ist horizontal verschiebbar parallel zur Feststellplatte 15 angeordnet, durch eine (nicht dargestellte) Feder nach links gedrückt und in ihrer Linksbewegung durch einen (nicht dargestellten) Anschlag begrenzt. Die Platte 33 hat nach oben stehende Vorsprünge 33a mit abgeschrägten Kanten an ihren linken Seiten. Diese abgeschrägten Kanten der Vorsprünge 33a sind so ausgebildet, daß sie mit den aufgebogenen Teilen 11a, 12a, 13a der Knöpfe 11, 12, I3 zusammenwirken, so daß, wenn einer der Knöpfe 11, 12, I3 eingedrückt gehalten wird, die Gleitplatte 33 nach rechts bewegt und dort gehalten wird.A plate j? 3 is horizontally displaceable parallel to the locking plate 15 arranged, pressed by a (not shown) spring to the left and in its left movement through limited a (not shown) stop. The plate 33 has upstanding projections 33a with beveled Edges on their left sides. These beveled edges of the projections 33 a are formed so that they are with the bent up Parts 11a, 12a, 13a of buttons 11, 12, I3 work together, so that when one of the buttons 11, 12, I3 is kept depressed, the slide plate 33 moves to the right and is held there.

Auf dem Rückspulknopf 11 ist eine Verbindungsplatte 18 verschiebbar befestigt, deren aufgebogene Ohren l8a und l8b verschiebbar durch T-Schlitze 11a und 11b des Knopfes 11 geführt sind. Die Platte l8 ist in bezug auf den Knopf 11 durch eine Feder 21 nach oben gedrückt, deren eines Ende an dem gebogenen Teil lld des Knopfes 11 befestigt ist, während das andere Ende am aufgebogenen Ohr 18a befestigt ist. An die Platte 18 ist ein aufgebogener Teil l8c angeformt, der so ausgebildet ist, daß er mit einem Feststellteil 27 in Eingriff A connecting plate 18 is slidably attached to the rewind button 11, the upturned ears 18a and 18b of which are slidably guided through T-slots 11a and 11b of the button 11. The plate 18 is urged upwards with respect to the button 11 by a spring 21, one end of which is attached to the bent part 11d of the button 11, while the other end is attached to the bent-up ear 18a. To the plate 18, a turned-up part l8c is formed, which is designed so that with a fixing part 27, he engaged

P 512 ../.P 512 ../.

609834/0887609834/0887

96040459604045

bringbar ist, das nach oben und unten beweglich auf dem Rahmen 9 gelagert ist und durch eine (nicht dargestellte) Feder nach oben gedrückt ist. Das Teil 27 ist mit einer Schulter 27b versehen und mit einer nach oben verlaufenden Kantenfläche 27c Wenn der Knopf 11 in seiner angehobenen Stellung, d.h. in seiner Außerbetriebsstellung, gehalten ist, liegt die Schulter 27b am linken Ende des Arms 24b des Hebels 24 und ist verschiebbar in Eingriff mit der Bohrung 8d der Gleitplatte 8, so daß der Rückspulhebel 24 in seiner Bewegung festgehalten wird durch die Schulter 27b, wenn die Platte 8 nach links bewegt wird. Wenn der Knopf 11 in seine eingeschaltete Stellung gedrückt wird, wird die Schulter 27b und die aufgebogene Kantenfläche 27c aus dem Bewegungsweg des Arms 24b des Hebels 24 herausbewegt,so daß der Arm 24b lediglich durch das linke Ende der Bohrung 8d gehalten wird. Das ermöglicht der Feder, den Arm 24b nach links zu bewegen, wenn die Platte 8 sich nach links bewegt. Hierdurch beginnt der Rückspulvorgang, wie dies vorstehend beschrieben worden ist.can be brought, which is mounted movable up and down on the frame 9 and by a (not shown) spring is pushed up. The part 27 is provided with a shoulder 27b and with an upwardly extending edge surface 27c When the button 11 is held in its raised position, i.e. in its inoperative position, the shoulder 27b is at the left end of the arm 24b of the lever 24 and is slidably engaged with the bore 8d of the slide plate 8, so that the rewinding lever 24 is held in its movement by the shoulder 27b when the Plate 8 is moved to the left. When the button 11 is pushed to its on position, the shoulder 27b and the upturned edge surface 27c moved out of the path of travel of the arm 24b of the lever 24, so that the arm 24b is held only by the left end of the bore 8d. This allows the spring to move the arm 24b to the left, when the plate 8 moves to the left. This starts the rewinding process as described above is.

Auf dem Wiedergabeknopf 12 und dem Schnellspulknopf 13 sind vertikal verschiebbare Verbindungsplatten 12 bzw. 20 montiert mit aufgebogenen Ohren 19a, 19b bzw. 20a, 20b, die verschiebbar geführt sind durch T-Schlitze 12b, 12c bzw. 13b, 13c. Die Platten 19 und 20 sind in ähnlicher Weise wie im Falle des Knopfes 11 durch Federn 22 bzw. 23 nach unten gespannt.Vertically displaceable connecting plates 12 and 20 are mounted on the playback button 12 and the fast-winding button 13, respectively with upturned ears 19a, 19b or 20a, 20b, which are slidably guided through T-slots 12b, 12c or 13b, 13c. the Plates 19 and 20 are biased downward in a manner similar to that of button 11 by springs 22 and 23, respectively.

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

" 18 ' 7604045" 18 '7604045

Die Verbindungsplatten 19 und 20 haben aufgebogene Teile 19c bzw. 20c, die so ausgebildet sind, daß sie mit den oberen Seiten der Feststellteile 28 bzw. 29 in Eingriff bringbar sind, wie bereits in Verbindung mit den Wiedergabe- und den Schnellauf-Betätigungshebeln 25 und 26 beschrieben. Wenn einer der Knöpfe 12 oder 13 niedergedrückt ist, ist der gebogene Teil 12a bzw. 13a durch die Nut 15"d bzw. 15"e der Feststellplatte 15 festgestellt und der gebogene Teil 19c bzw. 20c drückt das Feststellteil 28 bzw. 29 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 30 bzw. 31, so daß der Wiedergabe- oder der Schnellauf-Betätigungshebel 25 bzw. 26 mit dem Teil 28 bzw. 29 in Eingriff kommt, um den Wiedergabe- oder den Schnellaufmechanismus in die Betriebsstellung zu bringen, wenn die Schieberplatte 8 nach links bewegt wird.The connecting plates 19 and 20 have bent parts 19c and 20c, respectively, which are formed so that they with the upper Pages of the locking parts 28 and 29 can be brought into engagement, as already in connection with the playback and the high-speed operating levers 25 and 26 described. if one of the buttons 12 or 13 is depressed, the bent part 12a or 13a is through the groove 15 "d or 15" e of the Locking plate 15 established and the curved part 19c or 20c presses the locking part 28 or 29 counterclockwise against the action of the spring 30 or 31, so that the playback or the high-speed operating lever 25 or 26 comes into engagement with the part 28 or 29 in order to or the high-speed mechanism to the operating position to bring when the slide plate 8 is moved to the left.

Im folgenden soll an Hand der Fig. 4 die elektrische Schaltung für den Antriebsmotor 1 besprochen werden, der die Schieberplatte 8 betätigt.The following is the electrical circuit with reference to FIG for the drive motor 1 which actuates the slide plate 8 are discussed.

Ein normalerweise geschlossener Schalter 3^ wird durch das rechte Ende 15b der Feststellplatte 15 offengehalten, wenn diese durch die Wirkung der Feder in ihrer rechten Stellung ist. Der Schalter ~$Κ wird geschlossen, wenn die Platte 15 in die linke Stellung bewegt wird. Wenn daher einer der Knöpfe 11, 12 oder 13 gedrückt wird, wird der Schalter ~$K offengehalten. A normally closed switch 3 ^ is held open by the right end 15b of the locking plate 15 when this is in its right position by the action of the spring. The switch ~ $ Κ is closed when the plate 15 is moved to the left position. Therefore, when one of the buttons 11, 12 or 13 is pressed, the switch ~ $ K is held open.

P 512 ./.P 512 ./.

6098 34/08876098 34/0887

26Π404526Π4045

Ein normalerweise offener Schalter 35 wird durch das rechte Ende der Gleitplatte 33 lediglich geschlossen gehalten, wenn die Platte 33 durch Drücken eines der Knöpfe 11, 12, 13 oder 14 in ihrer rechten Stellung gehalten wird. Er wird geöffnet, wenn alle Knöpfe 11, 12, 13, 14 in ihrer gelösten Stellung gehalten werden und die Platte 33 durch die Wirkung der Feder nach links bewegt ist.A normally open switch 35 is kept closed by the right end of the slide plate 33 only when the plate 33 is held in its right-hand position by pressing one of the buttons 11, 12, 13 or 14. He will open when all buttons 11, 12, 13, 14 are held in their released position and the plate 33 by the action of Spring is moved to the left.

Ein normalerweise geschlossener Schalter 37 wird durch den rechten Endteil 8e der Platte 8 offengehalten, wenn diese in ihrer rechten Stellung gehalten wird, während ein normalerweise geschlossener Schalter 38 durch den Endteil 8e der Gleitplatte 8 geöffnet wird, wenn dieser in seiner linken Stellung gehalten wird.A normally closed switch 37 is through the right end portion 8e of the plate 8 held open when it is held in its right position, while a normally closed switch 38 is opened by the end portion 8e of the sliding plate 8 when this is in its left Position is held.

Die Schalter 34, 35j 37 und 38 sind mit der elektrischen Stromquelle E und dem Motor 1 verbunden, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.The switches 34, 35j 37 and 38 are with the electrical Power source E and the motor 1 are connected, as shown in FIG.

Der Betrieb des in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Tonbandgerätes verläuft wie folgt:The operation of the tape recorder shown in FIGS goes as follows:

WiedergabebetriebPlayback operation

Wenn der Wiedergabeknopf 12 niedergedrückt und dort gehalten wird, wird die Feststellplatte I5 durch Eingriff des aufgebo genen Teils 12a mit der geneigten Kante 15'd gegen die Wirkung When the playback button 12 is depressed and is held there, the locking plate is I5 by engagement of the aufgebo antigenic portion 12a with the inclined edge against the action 15'd

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

der Feder nach links bewegt und in seine Ausgangsstellung zurückgeführt, nachdem der Knopf 12 festgestellt ist, so daß der Schalter 34 kurz geschlossen und dann geöffnet wird, während die Gleitplatte 33 nach rechts bewegt wird durch Eingriff des gebogenen Teils 12a mit der geneigten Kante des Vorsprungs 33a» so daß der Schalter 35 geschlossen gehalten wird.the spring is moved to the left and returned to its original position after the button 12 is fixed, so that the switch 34 is briefly closed and then opened, while the slide plate 33 is moved rightward by engaging the bent part 12a with the inclined edge of the projection 33a 'so that the switch 35 is kept closed will.

Durch das Schließen der Schalter 34 und 35 wird der Motor 1 von der elektrischen Stromquelle E mit Energie versorgt, so daß die Betätigungsscheibe 6, die den exzentrischen Stift 7 trägt, mittels der Zahnräder 2 und 3 sowie der Schnecke 4 und dem Schneckenrad 5 angetrieben wird.Closing switches 34 and 35 turns motor 1 from the electric power source E with energy, so that the actuating disk 6, which the eccentric pin 7 carries, is driven by means of the gears 2 and 3 and the worm 4 and the worm wheel 5.

Daher wird die Platte 8 aus der in Fig. 2 dargestellten Ausgangsstellung durch Eingriff des Stiftes 7 in das Langloch 8a der Platte 8 nach links bewegt. Hierdurch wird der Schalter geschlossen. Durch das Schließen des Schalters 37 wird der Motor kontinuierlich angetrieben, obgleich der Schalter 34 geöffnet ist.Therefore, the plate 8 is moved from the starting position shown in Fig. 2 by engagement of the pin 7 in the elongated hole 8a of the plate 8 to the left. This closes the switch. Closing the switch 37 drives the motor continuously even though the switch 34 is open.

Durch das Niederdrücken des Knopfes 12 wird die Verbindungsplatte 19 ebenfalls nach unten bewegt und das Feststellteil 28, das durch die Platte 8 gehalten wird, wird im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Dabei kommt die Schulter 28a des Teils 28 mit dem Arm 25b des KopftrHger-Betätigungshebels 25 in By depressing the button 12 , the connecting plate 19 is also moved downward and the locking member 28, which is held by the plate 8, is rotated counterclockwise. The shoulder 28a of the part 28 comes into contact with the arm 25b of the headrest actuation lever 25

P 512 ./.P 512 ./.

609834/088 7609834/088 7

Eingriff, so daß der Hebel 25 in Fig. 1 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wenn die Platte 8 naoh links bewegt wird. Daher wird der von dem Kopfträger 41 getragene Kopf in seine Betriebsstellung gebracht, während die Andrückrolle 101 und die Aufspulrollen-Tragscheibe 43 in der vorbeschriebenen Weise angetrieben wird.Engagement so that the lever 25 is rotated clockwise in Fig. 1 when the plate 8 is moved near the left. Therefore the head carried by the head carrier 41 is brought into its operative position, while the pressure roller 101 and the take-up roller support disk 43 in the above Way is driven.

Wenn die Schieberplatte 8 ihre linke Stellung erreicht hat, wird der Schalter 38 geöffnet, so daß der Motor 1 gestoppt wird, da der Schalter J54 geöffnet worden ist. Dies vervollständigt die Einstellung des Wiedergabebetriebes.When the slide plate 8 has reached its left position, the switch 38 is opened so that the motor 1 stops because switch J54 has been opened. This completes the setting of the playback mode.

In dieser Einstellung würde an sich die Kraft der Feder den Wiedergabemechanismus in seine Außerbetriebsstellung bringen und die Platte 8 durch den Wiedergabe-Betätigungshebel 25 nach rechts bewegen. Da jedoch die Scheibe 6 in einer um l80° gedrehten Stellung gegenüber der in Fig. 2 dargestellten Stellung gehalten wird, ist die an die Platte 8 angelegte Kraft auf die Achse der Scheibe 6 gerichtet. Daher kann die Platte 8 nicht nach rechts bewegt werden, auch wenn die Kraft ziemlich groß ist. Dies gilt auch für die Einstellung anderer Betriebsbedingungen.In this setting, the force of the spring itself would bring the playback mechanism into its inoperative position and move the disk 8 to the right by the playback operating lever 25. However, since the disc 6 in a Is held 180 ° rotated position with respect to the position shown in Fig. 2, is that applied to the plate 8 Force directed to the axis of the disc 6. Therefore, the plate 8 cannot be moved to the right even if the force is pretty big. This also applies to the setting of other operating conditions.

Das Stoppteil I06 wird außer Eingriff mit den Scheiben 43 und 50 gehalten, sofern die Platte 8 in ihrer linken Stellung gehalten wird.The stop member I06 is disengaged from the disks 43 and 50 held, provided that the plate 8 is held in its left position.

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

P604Q45P604Q45

Der Auslöse- oder Rückstellvorgang wird an späterer Stelle beschrieben, nachdem die Einstellung der verschiedenen Verfahrensweisen erläutert worden ist.The trip or reset operation will be described later after setting the various procedures has been explained.

SchnellaufbetriebHigh-speed operation

Wenn der Schnellauf knopf 13 gedrückt wird, wird der Sc'hnelllauf-Betätigungshebel 26 im Uhrzeigersinn gedreht, während die Platte 8 nach links bewegt wird, und die Schnellauf-Betätigungsplatte 44 wird in Fig. 1 nach unten bewegt, wie dies bereits beschrieben worden ist. Daher wir die Andrückrolle an die Schwungscheibe 47 und die Scheibe 43 angedrückt. Hierdurch wird in der vorbeschriebenen Weise der Schnellauf eingestellt. When the fast-running button 13 is pressed, the fast-running operating lever is activated 26 rotated clockwise while the plate 8 is moved to the left, and the high-speed actuator plate 44 is moved downward in Fig. 1 as previously described. Hence we use the pressure roller pressed against the flywheel 47 and the disk 43. As a result, the high speed is set in the manner described above.

RückspulbetriebRewind operation

Wenn der Rückspulknopf 11 gedrückt wird, wird die Verbindung der Platte 18 in Fig. 2 nach unten bewegt. Daher wird das Fesfcsteilteil 27 nach unten bewegt, wobei es die Schulter 27b außer Eingriff mit dem Arm 24b des Rückspul-Betätigungshebels 24 bringt, so daß dieser durch die Wirkung der Feder im Uhrzeigersinn gedreht wird. Hierdurch wird die Platte 8 nach links bewegt und der Teil des Riemens 32b, der um die Rolle 24c gelegt ist, wird gegen die Scheibe 50 gedrückt. Der Rückspulbetrieb ist eingestellt, wenn die Platte 8 - wie beschrieben - in ihrer linken Stellung gehalten wird.When the rewind button 11 is pressed, the connection of the plate 18 in Fig. 2 is moved downwards. Hence the Fesfcteilteil 27 moved down, whereby it the shoulder 27b out of engagement with the arm 24b of the rewind operating lever 24 brings so that it is rotated clockwise by the action of the spring. This makes the plate 8 is moved to the left and the part of the belt 32b which is wound around the roller 24c is pressed against the pulley 50. The rewind mode is set when the plate 8 - as described - is held in its left position.

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

AufnahmebetriebRecording mode

Wenn eine Kassette, die eine Aufnahme ermöglicht, auf das Tonbandgerät aufgesetzt wird, wird der Hebel 5I betätigt, so daß das Peststellteil 48 frei ist, sich zu bewegen. Wenn daher der Aufnahmeknopf 10 zusammen mit dem Wiedergabeknopf 12, der den Kopfträger 41 betätigt, gedrückt wird, wird der Knopf 10 durch seinen aufgebogenen Teil 10b in seiner niedergedrückten Stellung gehalten, wobei er mit der Platte 8 •in Eingriff kommt, welche nach links bewegt wird, während das Teil 48 im Uhrzeigersinn gedreht wird und die Schulter 48b mit dem Betätigungsteil 53 in Eingriff bringt. Daher wird das Teil 53 betätigt und der Aufnahmebetrieb ist eingestellt, wenn die Platte 8 - wie beschrieben - in ihrer linken Stellung gehalten wird.When a cassette that enables recording is placed on the tape recorder, the lever 5I is operated, so that the plague actuator 48 is free to move. Therefore, if the record button 10 together with the playback button 12, which operates the head support 41 is pressed, becomes the The button 10 is held in its depressed position by its upturned part 10b, with the plate 8 • engages which is moved to the left while rotating part 48 clockwise and the shoulder 48b with the actuating part 53 engages. Therefore, the part 53 is operated and the recording mode is set, when the plate 8 - as described - is held in its left position.

RückstellvorgangReset process

Wenn der Stoppknopf 14 gedrückt wird, nachdem einer oder mehrere der anderen Knöpfe 10 bis I3 eingestellt waren, wird die Feststellplatte I5 nach links bewegt und bewirkt das Lösen oder Rückstellen des eingestellten Knopfes.If the stop button 14 is pressed after one or more of the other buttons 10 to I3 were set, the Locking plate I5 moves to the left and causes the release or resetting the set button.

Wenn der Rückspulknopf 11 zurückgestellt wird, wird der Knopf 11 zusammen mit der Verbindungsplatte 18 unverzüglich in seine obere Stellung zurückgestellt. Das Peststellteil 27 wird jedoch weiterhin in seiner unteren Stellung gehalten durch Eingriff der aufgebogenen Kante 27c des Teils 27 mit der oberen When the rewind button 11 is reset, the button 11 together with the connecting plate 18 is immediately returned to its upper position. The Peststellteil 27 is still held in its lower position by engagement of the upturned edge 27c of the part 27 with the upper

P 512 ./. P 512 ./.

609834/0887609834/0887

- P4 -- P4 -

Kante des Arms 24b des Hebels 24, der von der in Fig. 2 dargestellten Stellung für den Rückspulvorgang nach links bewegt worden war.Edge of the arm 24b of the lever 24, from the position shown in Fig. 2 for the rewinding process to the left had been moved.

Der Schalter 34 wird geschlossen, wenn die Feststellplatte 15 durch das Niederdrücken des Stoppknopfes 14 nach links bewegt wird und der Schalter 35 wird in seiner geschlossenen Stellung gehalten durch die Gleitplatte 33* sofern der Knopf 14 gedrückt wird. Hierdurch wird der Motor 1 angetrieben, um die Scheibe 6 zu drehen, wobei die Platte 8 von ihrer linken Stellung in ihre rechte Ausgangsstellung bewegt wird. Wenn die Platte 8 in ihre rechte Stellung zurückgekehrt ist, kommt die aufgebogene Kante 27c des Teils 27 außer Eingriff mit dem Arm 24b, der durch Eingriff des Arms 24b mit dem linken Ende der Bohrung 8d der Platte 8 nach rechts in seine rechte Stellung bewegt wird. Dies ermöglicht, daß das Teil 27 in seine obere Stellung zurückkehrt, wenn die Platte 8 in ihre rechte Stellung bewegt worden ist.The switch 34 is closed when the lock plate 15 is moved to the left by depressing the stop button 14 and the switch 35 is closed Position held by the sliding plate 33 * provided the Button 14 is pressed. This drives the motor 1 to rotate the disc 6, with the plate 8 from its left position is moved to its right starting position. When the plate 8 has returned to its right position, the upturned edge 27c of the part 27 comes out of engagement with the arm 24b, which by engagement of the arm 24b with the left end of the bore 8d of the plate 8 to the right in his right position is moved. This enables the part 27 to return to its upper position when the plate 8 in their right position has been moved.

Wenn die Platte 8 in ihre rechte Stellung bewegt worden ist, wird der Schalter 38 geschlossen, während der Schalter 37 geschlossen gehalten wird, so daß der Motor 1 kontinuierlich angetrieben wird, auch wenn der Knopf 14 zurückgestellt wird.When the plate 8 has been moved to its right-hand position, the switch 38 is closed while the switch 37 is closed is held so that the motor 1 is continuously driven even if the button 14 is returned.

Wenn die Platte 8 ihre rechte Stellung erreicht, wird der Schalter 37 geöffnet, so daß der Motor 1 gestoppt wird. Die When the plate 8 reaches its right position, the switch 37 is opened so that the motor 1 is stopped. the

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

76040457604045

vollständige Rückstellung des Rückspulbetriebes ist beendet, da die Schalter 34 und 35 durch den Rückstellknopf 14 geöffnet worden sind.Complete resetting of the rewinding operation is ended, since the switches 34 and 35 are opened by the reset button 14 have been.

Wenn der Wiedergabeknopf 12 oder der Schnellaufknopf 13 zurückgestellt wird, werden die Verbindungsplatte 19 bzw. 20 .wie auch die Peststellteile 28 bzw. 29 sofort in ihre obere Stellung zurückgeführt, um die Hebel 25 bzw. 26 freizugeben und den Wiedergabe- bzw. Schnellaufbetrieb zu beenden. Die Rückstellung 1st beendet nach der Rückkehr der Platte 8 in ihre rechte Stellung, wie im Falle der Rückstellung des Rücks pulvorganges.When the playback button 12 or the fast-action button 13 is reset is, the connecting plate 19 and 20 .As well as the Peststellteile 28 and 29 immediately in their upper Position returned to release the lever 25 and 26 and to end the playback or fast-forward mode. the Reset 1st ends after the return of the plate 8 to its right position, as in the case of the reset of the back pulping process.

Der Wiedergabeknopf 10 wird zurückgestellt, wenn die Platte 8 in ihre rechte Stellung bewegt wird, während das Teil 53 in seine rechte Außerbetriebsstellung zurückgeführt wird, durch ihren Eingriff mit dem linken Ende der Bohrung 24c der Platte 8, wenn diese in ihre rechte Stellung bewegt wird. Dabei wird das Peststellteil 48 durch die Wirkung der Feder nach der Rückkehr des Knopfes 10 in seine obere Stellung ebenfalls in seine angehobene Ausgangsstellung gebracht.The playback button 10 is reset when the plate 8 is moved to its right position while the part 53 is returned to its right inoperative position by engaging the left end of bore 24c of the plate 8 when it is moved to its right-hand position. The Peststellteil 48 is by the action of the spring after the return of the button 10 in its upper position also brought into its raised starting position.

Umschaltung des BetriebszustandesSwitching the operating status

Wenn eine Umschaltung des Betriebszustandes gewünscht wird, ohne den Betrieb des Tonbandgerätes zu stoppen, wird ein anderer Knopf 10, 11, 12 oder 13 als der, der gerade für denIf it is desired to switch the operating mode without stopping the tape recorder, a different button 10, 11, 12 or 13 than the one currently used for the

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0887609834/0887

Betrieb eingestellt ist, niedergedrückt.Operation is stopped, depressed.

Wenn beispielsweise der Wiedergabebetrieb eingestellt ist durch das Niederdrücken des Wiedergabeknopfes 12 und der Betriebszustand auf den SchneilaufVorgang umgeschaltet werden soll, muß der Knopf 13 gedrückt werden. Dabei wird die Peststellplatte 12 nach links bewegt, wodurch der Wiedergabeknopf 12 zurückgestellt wird, und das Feststellteil 28, der Hebel 25 und die zugehörigen Teile 40, 4-1, 42, 101 werden in ihre Außerbetriebsstellung gebracht, während der Schnellaufknopf 13 in seiner eingestellten Stellung gehalten wird»For example, when the playback mode is set by depressing the playback button 12 and the Operating status can be switched to the snow-up process button 13 must be pressed. The Peststellplatte 12 is moved to the left, whereby the playback button 12 is reset, and the locking part 28, the lever 25 and the associated parts 40, 4-1, 42, 101 are brought into its inoperative position while the quick action button 13 is held in its set position will"

Durch die Bewegung der Peststellplatte 15 nach links wird der Schalter 34 kurz geschlossen, während der Schalter 35 durch die Gleitplatte ~yy geschlossen gehalten wird, so daß der Motor 1 angetrieben wird, um die Scheibe 6 zu drehen. Hierdurch wird die Platte 8 von ihrer linken Stellung in die rechte bewegt und der Schalter 38 wird geschlossen, wobei der Schalter 37 geschlossen gehalten wird. Daher wird der Motor 1 kontinuierlich angetrieben, auch wenn der Schalter 34 geöffnet wird. Wenn die Platte 8 ihre rechte Stellung erreicht, wird der Schalter 37 geöffnet. Da jedoch die Schalter 35 und 38 geschlossen gehalten werden, wird der Motor 1 weiterhin kontinuierlich angetrieben, so daß die Platte 8 wieder nach links bewegt wird.By moving the plunger plate 15 to the left, the switch 34 is briefly closed, while the switch 35 is kept closed by the sliding plate ~ yy , so that the motor 1 is driven to rotate the disc 6. As a result, the plate 8 is moved from its left position to the right and the switch 38 is closed, the switch 37 being kept closed. Therefore, the motor 1 is continuously driven even if the switch 34 is opened. When the plate 8 reaches its right position, the switch 37 is opened. However, since the switches 35 and 38 are kept closed, the motor 1 continues to be driven continuously, so that the plate 8 is again moved to the left.

P 512 ./.P 512 ./.

609 834/0887609 834/0887

76040A576040A5

Wenn der Schnellaufknopf 1 niedergedrückt wird, wird das Feststellteil 29, das durch den aufgebogenen Teil 20c der Verbindungsplatte 20 nach unten gedrückt wird, gegen die Wirkung der Feder 31 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Da jedoch die Platte 8 sich in ihrer linken Stellung befindet, wenn der Knopf 13 gedrückt ist, ist der Hebel 26 nicht in Eingriff mit der Schulter 29a des Teils 29; er wird jedoch durch die untere Kante 29b des Teils 29 heruntergedrückt und das Teil 29 wird zusammen mit der Platte 8 nach rechts bewegt. Wenn die Platte 8 ungefähr in ihre rechte Stellung bewegt wird, wird die Schulter 29a in eine Stellung für den Eingriff mit dem Arm 26c des Hebels 26 gebracht, so daß sie bereit ist für den Antrieb des Hebels 26, wenn die Platte wieder nach links bewegt wird. Wenn die Platte 8 in ihre linke Stellung bewegt ist, ist die Einstellung des Schnelllaufbetriebs vollständig.When the quick action button 1 is depressed, the locking part 29, which is by the upturned part 20c of the Connecting plate 20 is pressed down, rotated counterclockwise against the action of spring 31. However, since the plate 8 is in its left position, when the button 13 is pressed, the lever 26 is not in Engagement with shoulder 29a of part 29; however, it is pressed down by the lower edge 29b of the part 29 and the part 29 is moved together with the plate 8 to the right. When the plate 8 is approximately in its right position is moved, the shoulder 29a is brought into a position for engagement with the arm 26c of the lever 26 so that they is ready to drive the lever 26 when the plate is moved to the left again. When the plate 8 is in its left position is moved, the high-speed mode setting is complete.

Das Umschalten eines anderen Betriebszustandes als des vorgenannten wird in ähnlicher Weise bewirkt. Eine detaillierte Beschreibung ist daher nicht erforderlich.Switching to another operating mode than the one mentioned above is effected in a similar manner. A detailed description is therefore not required.

In der vorstehenden Beschreibung sind die von Hand einstellbaren Teile als Druckknopfe dargestellt. Es kann auch jede andere Art von Betätigungsvorrichtung, beispielsweise Piano-Schlüssel, verwendet werden.In the above description, the manually adjustable parts are shown as push buttons. Any other type of operating device, such as a piano key, can also be used.

P 512 . ./·P 512. ./·

609834/0887609834/0887

Pig. 5 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, in der an Stelle des Motors 1 eine elektrisch betätigte Druckstange 56 für den Antrieb der Gleitplatte 8 verwendet wird. Bei dieser Ausführungsform ist die Druckstangenarmatur 56a über einen Stift 57 schwenkbar mit «inem Hebel 58 verbunden, der schwenkbar auf einer Stütze 9k1 gelagert ist, welche an der unteren Deckplatte 9b befestigt ist. Der Gabelteil 58a des Hebels 58 ist schwenkbar in Eingriff mit einem Stift 60, der auf der Platte 8 befestigt ist, so daß die Platte 8 durch die Betätigung der Druckstange 58 hin- und herbewegt wird. Es ist jedoch klar, daß der Druckstangenstift 56 direkt mit der Platte 8 verbunden sein kann, um die Platte 8 anzutreiben. In diesem Falle ist die Richtung der Betätigung des Druckstangenstiftes 56a umgekehrt.Pig. FIG. 5 shows an alternative embodiment of the invention in which an electrically operated push rod 56 is used to drive the slide plate 8 in place of the motor 1. In this embodiment, the push rod fitting 56a is pivotably connected via a pin 57 to a lever 58 which is pivotably mounted on a support 9k 1 which is fastened to the lower cover plate 9b. The fork portion 58a of the lever 58 is pivotally engaged with a pin 60 fixed on the plate 8 so that the plate 8 is reciprocated by the actuation of the push rod 58. It will be understood, however, that the push rod pin 56 can be connected directly to the plate 8 to drive the plate 8. In this case, the direction of operation of the push rod pin 56a is reversed.

Weiterhin können die Schalter y\, 35, 37 und 38 in andere Schalterarten, beispielsweise Mikroschalter oder dgl., abgewandelt werden.Furthermore, the switches y 1, 35, 37 and 38 can be modified into other types of switches, for example microswitches or the like.

Wie vorstehend beschrieben, können die Knöpfe 10 bis 14 durch außerordentlich leichte Berührung betätigt werden, was die Betätigung durch die Bedienungsperson erleichtert.As described above, buttons 10-14 can go through extremely light touch, which facilitates the operation by the operator.

Da die Zahl der elektrischen Antriebsmittel, wie Motor 1 oder Druckstange 56, auf ein Minimum reduziert sind, ist die er- findungsgemäße Konstruktion sehr einfach und der benötigte Since the number of electrical drive means, such as motor 1 or push rod 56, are reduced to a minimum, the construction according to the invention is very simple and the one required

P 512 ./.P 512 ./.

609834/0687609834/0687

9" ?6040459 "? 604045

Raum ist sehr klein und die benötigte elektrische Kraft sehr gering.Space is very small and the electrical power required is very small.

Wie im vorstehenden beschrieben, kann bei dem erfindungsgemäßen Tonbandgerät in einfacher Weise eine Zeiteinstellvorrichtung verwendet werden, um den Betrieb zu jeder im Zeiteinstellgerät eingestellten Zeit zu beginnen, wenn der Knopf für den gewünschten Betrieb eingestellt ist. Die Zeiteinstellvorrichtung kann mit dem Schalter 38 verbunden werden, so daß der Schalter 38 zur eingestellten Zeit für eine kurze Zeitspanne geschlossen wird. Dies ermöglicht den automatischen Betrieb des Tonbandgerätes.As described above, in the tape recorder according to the invention, a time setting device can easily be used used to start operation at any time set in the timer when the button is set for the desired operation. The time setting device can be connected to the switch 38 so that the switch 38 is closed at the set time for a short period of time. This enables the automatic Operation of the tape recorder.

Bei bekannten Tonbandgeräten muß bei Verwendung eines Zeiteinstellgerätes der Mechanismus für die verschiedenen Betriebsarten gegen die Wirkung ihrer Rückstellfeder vorher getrennt eingestellt werden. Dies bringt ein Erlahmen der Feder mit sich und eine Deformation der Teile des Mechanismus. Erfindungsgemäß werden diese Nachteile vermieden, da der Betriebsmechanismus lediglich eingestellt wird, wenn die eingestellte Zeit erreicht ist.In known tape recorders, when using a time setting device the mechanism for the various modes of operation against the action of their return spring beforehand can be set separately. This causes the spring to weaken and parts of the mechanism to deform. According to the invention, these disadvantages are avoided since the operating mechanism is only set when the set time has been reached.

P 512 ·/·P 512 /

609834/0887609834/0887

Claims (1)

"^ ' 7604045"^ '7604045 PatentansprücheClaims .) Tonbandgerät mit manuell und mechanisch einstellbaren Knöpfen für den Aufnahme-, Rückspul-, Wiedergabe- und Schnellaufvorgang, von denen jeder der Betätigung des zugehörigen Mechanismus dient, und mit einem Stoppknopf für die Rückstellung eines eingestellten Knopfes, dadurch gekennzeichnet, daß die Knöpfe (10, 11, 12, 13) über eine hin- und herbewegbare Vorrichtung (8) mit ihren zugehörigen Mechanismen (53* 24, 25* 26) gekoppelt sind, wobei ein elektrischer Antrieb (1, 56) für die Bewegung der hin- und hergehenden Vorrichtung (8) vorgesehen ist, und ein Schalter (38) zwischen die elektrische Antriebsvorrichtung und die elektrische Stromquelle geschaltet ist, und wobei die Kopplung zwischen den Knöpfen (10, 11, 12, 13) und den zugehörigen Mechanismen (53* 24, 25, 26) durch die Bewegung der hin- und hergehenden Vorrichtung (8) in einer Richtung und die Rückstellung der Knöpfedurch die Bewegung dieser Vorrichtung (8) in entgegengesetzter Richtung erfolgt. .) Tape recorder with manually and mechanically adjustable buttons for the recording, rewinding, playback and high-speed operation, each of which is used to operate the associated mechanism, and with a stop button for resetting a set button, characterized in that the buttons ( 10, 11, 12, 13) are coupled to their associated mechanisms (53 * 24, 25 * 26) via a reciprocating device (8), an electric drive (1, 56) for moving the reciprocating forward device (8) is provided, and a switch (38) is connected between the electrical drive device and the electrical power source, and wherein the coupling between the buttons (10, 11, 12, 13) and the associated mechanisms (53 * 24, 25, 26) is accomplished by moving the reciprocating device (8) in one direction and resetting the buttons by moving this device (8) in the opposite direction. 2« Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antrieb ein Elektromotor (1) ist, der über ein Reduktionsgetriebe (2, 3, 4, 5) einen exzentrischen Stift (7) antreibt, welcher in einem Langloch (8a) der hin- und hergehenden Vorrichtung (8) verschiebbar ist.2 «tape recorder according to claim 1, characterized in that the electric drive is an electric motor (1) which drives an eccentric pin (7) via a reduction gear (2, 3, 4, 5) which is inserted in an elongated hole (8a) of the reciprocating device (8) is displaceable. p 512 ./.p 512 ./. 609834/0887609834/0887 "^ ' ?604045"^ '? 604045 3. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antrieb eine elektrisch betätigte Druckstange (56) ist.3. Tape recorder according to claim 1, characterized in that the electric drive is an electrically operated push rod (56) is. 4. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine. Zeiteinstellvorrichtung vorgesehen ist, die mit dem Schalter (38) verbunden ist und diesen zur eingestellten Zeit schließt.4. Tape recorder according to claim 1, characterized in that one. Time setting device is provided with the Switch (38) is connected and closes it at the set time. 5. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hin- und hergehende Vorrichtung (8) mit einer Vielzahl von Teilen versehen ist, die durch Einstellung des jeweiligen Knopfes (10, 11, 12, I3) betätigt werden und in die Stellung gebracht werden oder aus dieser heraus, in der der Mechanismus, der den eingestellten Knopf betrifft, durch die Bewegung der hin- und hergehenden Vorrichtung (8) in der einen Richtung betätigt wird.5. Tape recorder according to claim 1, characterized in that the reciprocating device (8) with a plurality is provided by parts that are actuated by setting the respective button (10, 11, 12, I3) and into the Position, in which the mechanism that affects the set button, operated by the movement of the reciprocating device (8) in one direction. 609834/0887609834/0887
DE2604045A 1975-02-03 1976-02-03 Tape recorder manual selection facility - using linear slide moved by gear drive to operate stops to engage tape drive mechanism Pending DE2604045A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50014050A JPS5189405A (en) 1975-02-03 1975-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2604045A1 true DE2604045A1 (en) 1976-08-19

Family

ID=11850255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604045A Pending DE2604045A1 (en) 1975-02-03 1976-02-03 Tape recorder manual selection facility - using linear slide moved by gear drive to operate stops to engage tape drive mechanism

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5189405A (en)
DE (1) DE2604045A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834937A1 (en) * 1977-08-09 1979-02-22 Clarion Co Ltd MAGNETIC TAPE DEVICE
DE3010218A1 (en) * 1979-03-16 1980-09-18 Tokyo Shibaura Electric Co TAPE DEVICE
DE3022247A1 (en) * 1979-06-13 1980-12-18 Olympus Optical Co TAPE DEVICE

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5822822B2 (en) * 1978-03-30 1983-05-11 パイオニア株式会社 Tape recorder drive mechanism
JPS5463713A (en) * 1978-03-30 1979-05-22 Pioneer Electronic Corp Tape recorder driving mechanism
JPS5823657B2 (en) * 1978-03-30 1983-05-17 パイオニア株式会社 Tape recorder drive mechanism
JPS5823656B2 (en) * 1978-03-30 1983-05-17 パイオニア株式会社 Tape recorder drive mechanism
JPS57138143U (en) * 1981-02-25 1982-08-28

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4313466Y1 (en) * 1965-11-25 1968-06-08
JPS5414285B2 (en) * 1972-07-24 1979-06-06
JPS4970180A (en) * 1972-11-08 1974-07-06

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834937A1 (en) * 1977-08-09 1979-02-22 Clarion Co Ltd MAGNETIC TAPE DEVICE
DE3010218A1 (en) * 1979-03-16 1980-09-18 Tokyo Shibaura Electric Co TAPE DEVICE
DE3022247A1 (en) * 1979-06-13 1980-12-18 Olympus Optical Co TAPE DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5189405A (en) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725851C2 (en)
DE2942027C2 (en)
DE1190691B (en) Magnetic tape device with several interchangeable cassettes
DE2106809A1 (en) Device for magnetic sound recording and playback
DE2516415B2 (en) Cassette tape recorder
DE2413735C2 (en) Cassette tape recorder for automatic and continuous recording or playback
DE1808490A1 (en) Cassette tape recorder with automatic tape direction reversal
DE2660841C2 (en)
EP0121283B1 (en) Device for loading and ejecting a magnetic tape cassette in a magnetic tape cassette apparatus
DE2604045A1 (en) Tape recorder manual selection facility - using linear slide moved by gear drive to operate stops to engage tape drive mechanism
DE2659023C2 (en) Combined cassette tape recorder and radio, in particular for motor vehicles
DE2658603C3 (en) Tape cassette recording and reproducing apparatus with means for preventing accidental erasure
DE2942404C2 (en)
DE2264052B2 (en) CASSETTE TAPE RECORDER
DE2535814A1 (en) AUTOMATIC REPEAT SYSTEM FOR MAGNETIC TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICES
DE2934374A1 (en) DEVICE FOR MODE SWITCHING FOR A RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE2300210A1 (en) SINGLE-LEVEL REVERSE ARRANGEMENT FOR MAGNETIC TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICES
DE2033540C3 (en) Video tape recorder
DE2705906A1 (en) CASSETTE MAGNETIC TAPE RECORDER
DE2737017C3 (en) Magnetic tape recorder and / or player
DE2456385C3 (en) Device for operating mode control for a tape recording and / or playback device
DE3826007A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE DEVICE WITH A DRIVE USED TO PLAY MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE2711463C2 (en) Device for the automatic repetition of a tape section at least once in a tape storage device
DE3434557A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE OPERATING MODE OF A MAGNETIC TAPE CASSETTE RECORDING AND / OR MAGNETIC TAPE CASSETTE PLAYBACK SYSTEM
EP0667611B1 (en) Magnetic tape drive for reverse play of magnetic tape cassettes