DE2554829C3 - Active receiving antenna with a negative feedback impedance - Google Patents

Active receiving antenna with a negative feedback impedance

Info

Publication number
DE2554829C3
DE2554829C3 DE19752554829 DE2554829A DE2554829C3 DE 2554829 C3 DE2554829 C3 DE 2554829C3 DE 19752554829 DE19752554829 DE 19752554829 DE 2554829 A DE2554829 A DE 2554829A DE 2554829 C3 DE2554829 C3 DE 2554829C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active
pole
negative feedback
impedance
passive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752554829
Other languages
German (de)
Other versions
DE2554829A1 (en
DE2554829B2 (en
Inventor
Friedrich Prof. Dr.-Ing. 8000 München Landstorfer
Heinz Prof. Dr.-Ing. 8033 Planegg Lindenmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752554829 priority Critical patent/DE2554829C3/en
Publication of DE2554829A1 publication Critical patent/DE2554829A1/en
Publication of DE2554829B2 publication Critical patent/DE2554829B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2554829C3 publication Critical patent/DE2554829C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q23/00Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

Wenn man die Eingangsimpedanz des Kabels direkt als Gegenkopplungswiderstand verwendet, so ist diese Impedanz im allgemeinen nicht optimal. An sich gibt es einen optimalen Gegenkopplungswiderstand auf Grund folgender Gegebenheiten: Mit wachsender Größe der gegenkoppelnden Impedanz wächst die Gegenkopplung, also die Linearität des Antennenverstärkers. Dagegen wächbt die Ausgangsleistung des Verstärkers mit abnehmendem Gegenkopplungswiderstand. Denn in einem stark gegengekoppelten Verstärker ist die an der gegenkoppelnden impedanz entstehende Nutzspannung nahezu unabhängig von der Größe der gegenkoppelnden Impedanz und daher die Ausgangsleistung des Dreipols D umso größer, je größer der Ausgangsstrom in der Quellzuleitung ist, d. h. je kleiner die gegenkoppelnde Impedanz istIf the input impedance of the cable is used directly as a negative feedback resistor, this impedance is generally not optimal. As such, there is an optimal negative feedback resistance due to the following conditions: As the size of the negative feedback impedance increases, so does the negative feedback, i.e. the linearity of the antenna amplifier. In contrast, the output power of the amplifier increases as the negative feedback resistance decreases. Because in a strongly negative feedback amplifier, the useful voltage arising at the negative feedback impedance is almost independent of the size of the negative feedback impedance and therefore the output power of the three-terminal pole D is greater, the larger the output current in the source supply line, i.e. the smaller the negative feedback impedance

Die Ausgangsleistung einer aktiven Empfangsantenne bestimmt das Signal-Rauschverhältnis der Empfangsanlage, weil diese Anlage zwei voneinander unabhängige Rauschqueüen besitzt, nämlich das Rausehen der aktiven Antenne und das Rauschen des Empfängers. Je größer der Verstärkungsfaktor der aktiven Antenne ist, desto mehr bestimmt das Rauschen der Antenne neben dem Rauschen des Empfängers das Signal-Rauschverhältnis der Empfangsanlage. Da die Rauschzahl der aktiven Antenne vielfach geringer ist als die Rauschzahl des Empfängers, strebt man an, durch eine ausreichende Verstärkung in der aktiver. Antenne den Rauschbeitrag des Empfängers im Signal-Rauschverhältnis der Empfangsanlage sehr klein zu machen, Nachrichtentechnische Zeitschrift 1968, Band 21, S. 322-329, dort Gl. (29).The output power of an active receiving antenna determines the signal-to-noise ratio of the receiving system, because this system has two independent noise cues, namely the appearance the active antenna and the noise of the receiver. The greater the gain factor of the active antenna, the more the noise of the antenna determines this in addition to the noise of the receiver Signal-to-noise ratio of the receiving system. Because the noise figure of the active antenna is many times lower than the noise figure of the receiver, one strives to achieve through sufficient amplification in the active. antenna to make the noise contribution of the receiver in the signal-to-noise ratio of the receiving system very small, Telecommunications journal 1968, Volume 21, pp. 322-329, there Gl. (29).

Wenn man die Eingangsimpedanz des Kabels K direkt als gegenkoppelnde Impedanz verwendet, so hat, wie bereits festgestellt, diese Impedanz durchweg nicht die optimale Größe. In der nicht als vorveröffentlicht geltenden DE-OS 23 63 272 ist daher in Fig.3b und c vorgeschlagen worden, die Eingangsimpedanz des Kabels durch einen in Serie oder parallel geschalteten Widerstand Rp zu verändern. Da dieses Rp jedoch Leistung verbraucht, sinkt dadurch die dem Empfänger aus dem Ausgang der aktiven Antenne zugeführte Leistung und dadurch das Signal-Rauschverhältnis der Empfangsanlage. Ferner ist Rp eine zusätzliche Rauschquelle, so daß durch Rp das Signal-Kauschverhältnis der Empfangsanlage verschlechtert wird. Die Optimierung der gegenkoppelnden Impedanz sollte daher ohne Mitwirkung leistungsverbrauchender Widerstände erfolgen. If the input impedance of the cable K is used directly as the negative feedback impedance, then, as already stated, this impedance is consistently not of the optimal size. In DE-OS 23 63 272, which is not previously published, it has therefore been proposed in FIGS. 3b and c to change the input impedance of the cable by means of a resistor R p connected in series or in parallel. However, since this R p consumes power, this reduces the power supplied to the receiver from the output of the active antenna and thus the signal-to-noise ratio of the receiving system. Furthermore, R p is an additional source of noise, so that the signal-to-noise ratio of the receiving system is worsened by R p. The negative feedback impedance should therefore be optimized without the involvement of power-consuming resistors.

Es ist deshalb bedeutungsvoll, die optimale Dimensionierung zwischen den Forderungen nach Linearität und nach kleinem Signal-Rauschverhältnis ohne Verwendung von leistungsverbrauchenden und zusätzliches Rauschen erzeugenden Maßnahmen zu erreichen.It is therefore important to find the optimal dimensioning between the requirements for linearity and after a small signal-to-noise ratio without the use of power-consuming and additional To achieve noise-generating measures.

Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, bei einer Antenne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die nichtlinearen Wirkungen der Antenne wesentlich zu reduzieren, ohne das Signal-Rauschverhältnis wesentlich zu beeinträchtigen.The object of the invention is therefore to provide an antenna according to the preamble of claim 1 to significantly reduce the non-linear effects of the antenna without significantly reducing the signal-to-noise ratio to affect.

Dies geschieht bei einer aktiven Empfangsantenne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch, daß der verlustarme passive Vierpol unter Berücksichtigung des Kabels und der Empfängereingangsschaltung so gestaltet ist,daß seine Eingangsimpedanz bei der Betriebsfrequenz ein Minimum des Scheinwiderstandes besitzt und der Scheinwiderstand mit wachsendem Abstand der Frequenz von der Betriebsfreauenz wäch-.t.This happens with an active receiving antenna according to the preamble of claim 1 according to the invention in that the low-loss passive quadrupole, taking into account the cable and the receiver input circuit is designed so that its input impedance at the operating frequency is a minimum of the Has impedance and the impedance with increasing distance of the frequency from the Operational satisfaction grows.

Ist die gegenkoppelnde Impedanz frequenzabhängig, so erscheinen am Ausgang der im allgemeinen breitbandigen Antenne alle empfangenen Frequenzen, und zwar wegen der frequenzabhängigen Gegenkopplung in anderer Amplitudenverteilung als in der empfangenen Welle. Besitzt die gegenkoppelnde Impedanz nicht das im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Merkmal, so können starke Störsender auf diesem Wege den Empfänger übersteuern oder in ihm Kreuzmodulation erzeugen, da die verschiedenen Empfangsfrequenzen durch das Kabel K zum Empfänger gelangen. Da die aktive Antenne verstärkt, sind ihre Ausgangsamplituden oft größer als diejenigen passiver Antennen und daher tritt dann die Nichtlinearität des Empfängers beim Empfang von Störsendern mehr in Erscheinung.If the negative feedback impedance is frequency-dependent, then all received frequencies appear at the output of the generally broadband antenna, and because of the frequency-dependent negative feedback with a different amplitude distribution than in the received wave. If the negative feedback impedance does not have the feature specified in the characterizing part of claim 1, strong jammers can override the receiver in this way or generate cross-modulation in it, since the different receive frequencies pass through the cable K to the receiver. Since the active antenna amplifies, its output amplitudes are often larger than those of passive antennas and therefore the non-linearity of the receiver then becomes more apparent when receiving jammers.

Wesentlich für die Erfindung ist es deshalb, die Frequenzabhängigkeit der Gegenkopplung durch geeignete Wahl des Vierpols so ei^Tustellen, daß die Größe der gegenkoppelnden Impedanz bei der Betriebsfrequenz ein Minimum besitzt und mit wachsendem Abstand der Störfrequenz von der Betriebsfrequenz wächst, so daß die Verstärkung mit wachsendem Abstand der Störfrequenz von der Betriebsfrequenz abnimmt und dadurch die störende Wirkung der Störfrequenzen im Empfänger umso kleiner wird, je weiter die Störfrequenz von der Betriebsfrequenz entfernt ist Da ein auf die Betriebsfrequenz abgestimmter Serienresonanzkreis die genannten Impedanz-Eigenschaften besitzt, soll der hier vorliegende, allgemeinere Fall im folgenden so ausgedrückt werden, daß die Eingangsimpedanz des passiven Vierpols so gewählt ist, daß sie wie ein Serienresonanzkreis wirkt, der auf die Betriebsfrequenz abgestimmt istIt is therefore essential for the invention to determine the frequency dependency of the negative feedback by means of suitable Choose the quadrupole so that the The size of the negative feedback impedance at the operating frequency has a minimum and with increasing The distance between the interference frequency and the operating frequency increases, so that the gain increases with The distance between the interference frequency and the operating frequency decreases and thereby the disruptive effect of the Interference frequencies in the receiver become smaller the further the interference frequency is from the operating frequency Since a series resonance circuit tuned to the operating frequency, the impedance properties mentioned are removed possesses, the present, more general case will be expressed in the following as that the input impedance of the passive quadrupole is chosen so that it acts like a series resonance circuit, which is matched to the operating frequency

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtSeveral exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are described below described in more detail. It shows

F i g. 1 eine bekannte aktive Antenne mit gegenkoppelnder Impedanz Z\ F i g. 1 a known active antenna with negative feedback impedance Z \

Fig.2 eine aktive Antenne nach der Erfindung mit verlustarmem passiven Vierpol mit gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 bemessener Eingangsimpedanz Z; 2 shows an active antenna according to the invention with a low-loss passive quadrupole with an input impedance Z measured according to the characterizing part of claim 1;

F i g. 3 einen verlustarmen passiven Vierpol mit Übertrager und sekundärseitigem Serienblindwiderstand; F i g. 3 a low-loss passive quadrupole with a transformer and a series reactive resistor on the secondary side;

Fig.4 einen verlustarmen passiven Vierpol mit Übertrager und sekundärseitigem Parallelblindwiderstand; 4 shows a low-loss passive quadrupole with transformer and parallel reactive resistance on the secondary side;

F i g. 5 einen verlustarmen passiven Vierpol mit Autotransformator und sekundärseitigem Serienbliiidwid-vstand; F i g. 5 a low-loss passive quadrupole with autotransformer and secondary-side series resistance;

F i g. 6 einen passiven Vierpol mit Autotransformator und sekundärseitfger Serienkapazität in Kombination mit der Ersatzschaltung eines elektrisch kurzen Antennenausgangskabels und einer Empfängereingangsschaltung mit abstimmbarem Parallelresonanzkreis und Eingan^stransistor Tf.F i g. 6 a passive four-pole with autotransformer and secondary series capacitance in combination with the equivalent circuit of an electrically short antenna output cable and a receiver input circuit with tunable parallel resonance circuit and input transistor Tf.

Der grundsätzliche Aufbau einer aktiven Antenne mit gegenkoppelnder Impedanz geht aus F i g. 1 hervor. Die aktive Antenne besteht nach F i g. 1 aus einem passiven Antennenteil A, einem aktiven Dreipol D und einer gegenkoppelnden Impedanz Z. Der passive Antennenteil besitzt zwei Anschlüsse 1 und 4, wobei 4 als der Massepunkt der aktiven Antenne bezeichnet wird und im Kraftfahrzeug mit der Karosserie verbunden ist. Der aktive Dreipol enthält mindestens einen Transistor und hat 3 Anschlüsse 1, 2 und 3. Im vorliegenden Fall mitThe basic structure of an active antenna with negative feedback impedance is based on FIG. 1 emerged. The active antenna consists according to FIG. 1 from a passive antenna part A, an active three-pole D and a negative feedback impedance Z. The passive antenna part has two connections 1 and 4, where 4 is referred to as the ground point of the active antenna and is connected to the vehicle body. The active three-pole contains at least one transistor and has 3 connections 1, 2 and 3. In the present case with

Gegenkopplung, bei dem aus der gegenkoppelnden Impedanz die Ausgangssignalleistung des Dreipols entnommen wird, ist 3 der hochfrequente Ausgangssignalanschluß des Dreipols. Wenn beispielsweise der Dreipol einen bipolaren Ausgangstransistor T besitzt, der auch die hochfrequente Parallelschaltung mehrerer Transistoren sein kann, ist 3 der Emitteranschluß des Ausgangstransistors. Der Dreipol hat einen Steueranschluß 1 und die Steuerspannung des Dreipols liegt zwischen den Anschlüssen 1 und 3. Der Anschluß 2 dient in bekannter Weise der Zuführung von Strömen, die zum Enstehen der Ausgangssignalströme erforderlich sind. Es können in komplizierteren Dreipolen mehrere derartige Zuführungsanschlüsse vorhanden sein. Diese Punkte können alle oder teilweise mit dem Massepunkt 4 der Antenne hochfrequent verbunden sein, um zusammen mit den Wechselströmen des Dreipols in sich geschlossene Wechseistromkreise zu bilden. Dies isi in F i g. 1 schematisch durch einen Überbrückungskondensator Co zwischen den Punkten 2 und 4 dargestellt. Der Steueranschluß des Dreipols ist an den Anschluß 1 des passiven Antennenteils angeschlossen. Die gegenkoppelnde Impedanz Z liegt zwischen dem Ausgangssignalanschluß 3 des Dreipols und dem Massepunkt 4.Negative feedback, in which the output signal power of the three-pole is taken from the negative-feedback impedance, 3 is the high-frequency output signal connection of the three-pole. If, for example, the three-pole has a bipolar output transistor T , which can also be the high-frequency parallel connection of several transistors, 3 is the emitter connection of the output transistor. The three-pole has a control connection 1 and the control voltage of the three-pole is between the connections 1 and 3. The connection 2 is used in a known manner to supply currents which are necessary for the generation of the output signal currents. There can be several such feed connections in more complicated three-pole connections. All or some of these points can be connected at high frequency to the ground point 4 of the antenna in order to form closed alternating current circuits together with the alternating currents of the three-pole. This is shown in FIG. 1 shown schematically by a bypass capacitor Co between points 2 and 4. The control connection of the three-pole is connected to connection 1 of the passive antenna part. The negative feedback impedance Z lies between the output signal connection 3 of the three-pole and the ground point 4.

F i g. 2 zeigt eine Antenne nach der Erfindung. Die frequenzabhängige gegenkoppelnde Impedanz Z wird durch die Eingangsimpedanz des verlustlosen Vierpols Vgebildet, dessen Ausgang an den Klemmen 6 und 7 mit der Eingangsimpedanz des Kabels K belastet ist, das an seinem Ende mit der Empfängereinsangsschaltung abgeschlossen ist. Hierbei ist der passive Vierpol gemäß der Erfindung so gestaltet, daß seine Eingangsimpedanz Z bei der Betriebsfrequenz ein Minimum des Scheinwiderstands besitzt und der Scheinwiderstand mit wachsendem Abstand von der Betriebsfrequenz wächst.F i g. Figure 2 shows an antenna according to the invention. The frequency-dependent negative feedback impedance Z is formed by the input impedance of the lossless quadrupole V, whose output at terminals 6 and 7 is loaded with the input impedance of the cable K , which is terminated at its end with the receiver input circuit. Here, the passive quadrupole according to the invention is designed so that its input impedance Z has a minimum of the impedance at the operating frequency and the impedance increases with increasing distance from the operating frequency.

in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Vierpol V aus einem verlustarmen, möglichst fest gekoppelten Übertrager, dem gegebenenfalls auf seiner Primärseite oder auf seiner Sekundärseite ein Blindwiderstand jX in Serie oder parallelgeschaltet ist Die Fig.3 und 4 zeigen als Beispiele die Zuschaltung des Blindwiderstandes jX auf der Sekundärseite. Dieser Blindwiderstand kann erforderlich sein, wenn die Eingangsimpedanz des Kabels eine für die Erzeugung der gegenkoppelnden Impedanz nach der Erfindung ungeeignete Blindkomponente enthält. Der Übertrager kann zwecks Verringerung des Aufwandes ein sogenannter Autotransformator sein, der aus einer einzigen Spule mit drei Anschlüssen 3,4,5 besteht und dessen Anschlüsse in bekannter Weise so an die Anschlüsse 3 und 4 und an das Kabel angeschlossen sind, daß die geforderte Transformation entsteht F i g. 5 zeigt als Beispiel den Autotransformator in einer Schaltung, die die Eingangsimpedanz des Kabels einschließlich des zugefügten Blindwiderstandes JX in einen kleineren Wert transformiertin an advantageous embodiment of the invention, the quadrupole V consists of a low loss, as firmly as possible coupled transformer, which optionally has on its primary side or on its secondary side, a reactance jX in series or in parallel with the 3 and 4 show as examples of the connection of the reactance jX on the secondary side. This reactance can be necessary if the input impedance of the cable contains a reactive component which is unsuitable for generating the negative feedback impedance according to the invention. The transformer can be a so-called autotransformer in order to reduce the effort, which consists of a single coil with three connections 3, 4, 5 and whose connections are connected in a known manner to connections 3 and 4 and to the cable that the required transformation arises F i g. 5 shows, as an example, the autotransformer in a circuit which transforms the input impedance of the cable including the added reactance JX into a smaller value

Wenn der passive Vierpol einen Übertrager enthält wie z. B. in F i g. 3 bis F i g. 5 und dieser Übertrager so gewählt ist, daß seine Kopplung hinreichend fest ist, dann multipliziert er in erster Näherung die Impedanz auf seiner Sekundärseite mit einem Übertragungsfaktor. Dann ist es für die erfindungsgemäße Schaffung einer Serienresonanz am Übertragereingang erforderlich, daß die genannte Serienresonanz bereits in derjenigen Impedanz erscheint die den Übertrager auf seiner Sekundärseite belastet nämlich der Kombination des Blindwiderstandes jX und der Eingangsimpedanz des Kabels.If the passive quadrupole contains a transformer such. B. in Fig. 3 to F i g. 5 and this transformer is chosen so that its coupling is sufficiently strong, then it multiplies the impedance on its secondary side by a transfer factor as a first approximation. Then it is necessary for the inventive creation of a series resonance at the transformer input that the series resonance already appears in the impedance that loads the transformer on its secondary side, namely the combination of the reactance jX and the input impedance of the cable.

Im üblichen Anwendungsfall, bei dem der Empfänger mehrere abstimmbare Einzelkanäle besitzt, ist die Eingangsimpedanz des Empfängers durch das auf die jeweilige Betriebsfrequenz abgestimmte Eingangsnetz-In the usual use case where the recipient has several tunable individual channels, the input impedance of the receiver is determined by the respective operating frequency matched input network

werk des Empfängers bestimmt. Solange dieses Eingangsnetzwerk, das Empfängerkabel und der passive Vierpol V verlustarm sind, gibt es nach den allgemeinen Regeln über die Impedanz von verlustarmen Blindwiderstandskombinationen immer die Möglichkeit derthe recipient's work. As long as this input network, the receiver cable and the passive four-pole V are low-loss, there is always the possibility of using the general rules on the impedance of low-loss reactance combinations

ίο Erzeugung von Resonanzen der Eingangsimpedanz des passiven Vierpols Vderart, daß der Serienresonanzcharakter der gegenkoppelnden Impedanz durch Abstimmung von Blindwiderständen im Eingangsnetzwerk des Empfängers entsteht Vergleiche H. Meinke, Einführungίο Generation of resonances of the input impedance of the passive quadrupole Vderart that the series resonance character of the negative feedback impedance by matching reactances in the input network of the Recipient arises compare H. Meinke, introduction

in die Elektrotechnik höherer Frequenzen, Band 1,1965; dort insbesondere S. 112 bis 115 und Abb. 107, Abb. 108. Hierbei wird vorausgesetzt, daß zur Verein-in the electrical engineering of higher frequencies, volume 1.1965; there in particular pp. 112 to 115 and Fig. 107, Fig. 108. It is assumed here that the association

laCflUllg UCI ucuivnudj «*.· ^...K.«ngS_!!!2ee .".DSl!!!!laCflUllg UCI ucuivnudj «*. · ^ ... K. « ngS _ !!! 2 e e. ". DSl !!!!

maßnahmen in dem mit der Antenne verbundenenmeasures in that associated with the antenna passiven Vierpol Vnicht vorgesehen sind.passive quadrupole V are not provided.

Für den speziellen Fall heutiger Autoempfänger im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich besteht eine besonders einfache Möglichkeit, eine solche frequenzabhängige Gegenkopplung mit Serienresonanzcharak-There is one for the special case of today's car receivers in the long, medium and short wave range particularly simple possibility of such a frequency-dependent negative feedback with series resonance character-

ter für mehrere Betriebsfrequenzen durch geeignete Abstimmung des Eingangsnetzwerks des Empfängers herzu,.iellen. Nach Fig.6 besteht der Empfängereingang heute üblicher Autoempfänger aus einem Eingangstransistor Tb einer abstimmbaren Induktivität LE ter for several operating frequencies by suitable coordination of the input network of the receiver. According to FIG. 6, the receiver input of today's car receivers consists of an input transistor Tb of a tunable inductance L E

und einer Eingapgskapazität Gj. Das Empfängerkabelwirkt wie eine dem Eingangskreis des Empfängers parallelgeschaltete Kapazität Ck- Die Eingangsimpedanz des Kabels ist also die Impedanz eines Parallelresonanzkreises mit veränderbarer Resonanz-and an input capacity Gj. The receiver cable acts like a capacitance Ck connected in parallel to the input circuit of the receiver.

frequenz. Der Blindwiderstand jX des passiven Vierpols V hat immer eine solche Frequenzabhängigkeit daß X mit wachsender Frequenz wächst, unabhängig von seinem Aufbau. Die abstimmbare Induktivität LEwird so abgestimmt daß an den Eingangsanschlüssen 3, 4 desfrequency. The reactance jX of the passive quadrupole V always has such a frequency dependence that X increases with increasing frequency, regardless of its structure. The tunable inductance L E is tuned so that at the input terminals 3, 4 of the

passiven Vierpols bei der jeweiligen Betriebsfrequenz angenähert eine Resonanz derart entsteht, daß die Eingangsimpedanz des passiven Vierpols V an den Anschlüssen 3, 4 nahezu reell ist und den Charakter eines Serienresonanzkreises besitztpassive quadrupole at the respective operating frequency approximates a resonance in such a way that the input impedance of the passive quadrupole V at the connections 3, 4 is almost real and has the character of a series resonant circuit

Im einfachsten Fall kann man eine solche Serienresonanz durch ein jX aus einem einzelnen Blindwiderstand erzeugen, wobei eine Induktivität oder eine Kapazität eine mögliche Lösung darstellt In F i g. 6 ist eine Schaltung gezeichnet, in der das /X durch eineIn the simplest case, such a series resonance can be generated by a jX from a single reactance, with an inductance or a capacitance representing a possible solution. Figure 6 shows a circuit in which the / X is replaced by a

Kapazität C auf der Sekundärseite des Übertruiers und in Serie zur Eingangsimpedanz des Kabels liegend dargestellt ist Stellt man dann die abstimmbare Kreisinduktivität LE so ein, daß die Betriebsfrequenz etwas unterhalb der Resonanzfrequenz des aus Ck, CeCapacitance C is shown lying on the secondary side of the transformer and in series with the input impedance of the cable. If the tunable circuit inductance L E is then set so that the operating frequency is slightly below the resonance frequency of the Ck, Ce

und Le bestehenden Parallelresonanzkreises liegt so ist die Impedanz dieses Parallelresonanzkreises bei der Betriebsfrequenz induktiv und kann mit dem vorgeschalteten C des passiven Vierpols eine Serienresonanz bei der Betriebsfrequenz bilden.and Le existing parallel resonance circuit is so the impedance of this parallel resonance circuit is inductive at the operating frequency and can form a series resonance at the operating frequency with the upstream C of the passive quadrupole.

Wenn JX eine Induktivität ist stelk man die abstimmbare Kreisinduktivität Le des Empfängereingangs so ein, daß die Betriebsfrequenz etwas oberhalb der Resonanzfrequenz des Parallelresonanzkreises liegt, so daß die Impedanz dieses Parallelresonanzkrei-If JX is an inductance, adjust the tunable circuit inductance Le of the receiver input so that the operating frequency is slightly above the resonance frequency of the parallel resonance circuit, so that the impedance of this parallel resonance circuit

ses bei der Betriebsfrequenz kapazitiv ist und mit der vorgeschalteten Induktivität des passiven Vierpols eine Serienresonanz bei der Betriebsfrequenz bilden kann. Zur Vereinfachung der Schaltung des passiven VierpolsIt is capacitive at the operating frequency and one with the upstream inductance of the passive four-terminal network Can form series resonance at the operating frequency. To simplify the circuit of the passive quadrupole

wird in einer vorteilhaften Ausführungsform des passiven Vierpols der Übertrager Üso gestaltet, daß die zur Darstellung des jX verwendete Induktivität als Streuinduktivität Bestandteil des Übertragers ist.In an advantageous embodiment of the passive quadrupole, the transformer Ü is designed so that the inductance used to represent the jX is a component of the transformer as a leakage inductance.

Die hier für eine aktive Antenne zum Empfang des Lang-, Mittel- und/oder Kurzwellenbereichs beschrie-The described here for an active antenna for receiving the long, medium and / or short wave range

bene Anordnung kann auch Bestandteil einer Autoantenne sein, bei der an den gleichen passiven Antennenteil A ein zusätzlicher Übertragungsweg für den Empfang des Ultrakurzwellen-Rundfunks angeschlossen ist.The same arrangement can also be part of a car antenna in which an additional transmission path for receiving the ultra-short wave radio is connected to the same passive antenna part A.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aktive Empfangsantenne, bestehend aus einem passiven Antennenteil, einem aktiven Dreipol mit Quell- und Steueranschluß und einer gegenkoppelnden Impedanz, wobei der aktive Dreipol einen oder mehrere, parallelgeschaltete Ausgangstransistoren enthält und der Quellanschluß der Ausgangstransistoren der Quellanschluß des aktiven Dreipols ist und dieser Quellanschluß hochfrequent mit dem einen Anschluß der gegenkoppelnden Impedanz und der Steueranschluß des aktiven Dreipols mit dem einen Anschluß des passiven Antennenteils verbunden ist und dei zweite Anschluß der gegenkoppelnden Impedanz mit dem zweiten Anschluß des passiven Antennenteils verbunden ist und als gegenkoppelnde Impedanz die Eingangsimpedanz eines veijustannen passiven Vierpols dient, der an seinem Ausgang mit einem zu einem Empfänger führenden Kabel verbunden 'St, dessen Ausgang mit der Eingangsschaltung des Empfängers abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der verlustarme passive Vierpol (V) unter Berücksichtigung des Kabels (K) und der Empfängereingangsschaltung so gestaltet ist, daß seine Eingangsimpedanz (Z) bei der Betriebsfrequenz ein Minimum des Scheinwiderstands besitzt und der Scheinwiderstand mit wachsendem Abstand der Frequenz von der Betriebst rtxjuenz wächst1. Active receiving antenna, consisting of a passive antenna part, an active three-pole with source and control connection and a negative feedback impedance, whereby the active three-pole contains one or more parallel-connected output transistors and the source connection of the output transistors is the source connection of the active three-pole and this source connection is high-frequency with one terminal of the negative feedback impedance and the control terminal of the active three-terminal network is connected to one terminal of the passive antenna part and the second terminal of the negative feedback impedance is connected to the second terminal of the passive antenna part and the input impedance of a veijustannen passive four-terminal network serves as negative feedback impedance, which is connected at its output to a cable leading to a receiver, the output of which is terminated with the input circuit of the receiver, characterized in that the low-loss passive quadrupole (V) is taken into account of the cable (K) and the receiver input circuit is designed so that its input impedance (Z) has a minimum of the impedance at the operating frequency and the impedance increases with increasing distance of the frequency from the operational disturbance 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltung des Empfängers ein je nach Betriebsfrequen^ in mindestens einem seiner Blindwiderstände einstellbares Resonanznetzwerk ist2. Antenna according to claim 1, characterized in that that the input circuit of the receiver depending on the operating frequency ^ in at least one its reactance is an adjustable resonance network 3. Antenne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der passive Vierpol (V) aus einem Übertrager (Ü) und einem in Serie oder parallel zu seiner Sekundärseite geschalteten Blindwiderstand (jX)besleht. 3. Antenna according to Claim 1 and 2, characterized in that the passive quadrupole (V) consists of a transformer (Ü) and a reactance (jX) connected in series or in parallel with its secondary side. 4. Anter.r;.: nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der passive Vierpol (V) aus einem Übertrager (0) und einem in Serie zu seiner Primärseite geschalteten Blindwiderstand besteht4. Anter.r;.: According to claim 1 and 2, characterized in that the passive four-pole (V) consists of a transformer (0) and a reactance connected in series to its primary side 5. Antenne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der übertrager eine Spule mit 3 Anschlüssen (3, 4, 5), d.h. ein sogenannter Autotransformator, ist (F i g. 5).5. Antenna according to claim 3 or 4, characterized in that the transformer has a coil with 3 Connections (3, 4, 5), i.e. a so-called autotransformer, is (Fig. 5). 6. Antenne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager fest gekoppelt ist.6. Antenna according to claim 3 or 4, characterized in that the transmitter is fixedly coupled is. 7. Antenne nach Anspruch 3, 5 und 6 in deren Rückbeziehung auf Anspruch 2, in Kombination mit einem Autoempfänger, dessen Eingangsschaltung als Resonanznetzwerk einen Parallelresonanzkreis besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Blindwiderstand QX) des passiven Vierpols eine Kapazität (C) in Serie zur Sekundärspule des Übertragers ist.7. Antenna according to claim 3, 5 and 6 in relation to claim 2, in combination with a car receiver whose input circuit has a parallel resonance circuit as a resonance network, characterized in that the reactance QX) of the passive quadrupole has a capacitance (C) in series Secondary coil of the transformer is. 8. Antenne nach einem der Ansprüche 3,4, 5 mit einer Serieninduktivität als Blindwiderstand des passiven Vierpols, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager so gestaltet ist, daß diese Serieninduktivität als Streuinduktivität Bestandteil des Übertragers ist.8. Antenna according to one of claims 3, 4, 5 with a series inductance as the reactance of the passive quadrupole, characterized in that the transformer is designed so that this series inductance is part of the transformer as leakage inductance. Die Erfindung bezieht sich auf eine aktive Empfangsantenne, bestehend aus einem passiven Antennenteil, einem aktiven Dreipol mit Quell- und Steueranschluß und einer gegenkoppelnden Impedanz, wobei der aktive Dreipo! einen oder mehrere paraUelgeschaltete Ausgangstransistoren enthält und der Quellanschluß der Ausgangrtransistoren der Quellanschluß des aktiven Dreipols ist und dieser Quellanschluß hochfrequent mit dem einen Anschluß der gegenkoppelnden ImpedanzThe invention relates to an active receiving antenna, consisting of a passive antenna part, an active three-pole with source and control connection and a negative feedback impedance, the active Dreipo! one or more parallel-connected output transistors and the source terminal of the output transistors is the source terminal of the active It is three-pole and this source connection is high-frequency with one connection of the negative feedback impedance ίο und der Steueranschluß des aktiven Dreipols mit dem einen Anschluß des passiven Antennenteils verbunden ist und der zweite Anschluß der gegenkoppelnden Impedanz mit dem zweiten Anschluß des passiven Antennenteils verbunden ist und als gegenkoppelnde Impedanz die Eingangsimpedanz eines verlustarmen passiven Vierpols dient, der an seinem Ausgang mit einem zu einem Empfänger führenden Kabel verbunden ist, dessen Ausgang mit der Eingangsschaltung des Empfängers abgeschlossen istίο and the control connection of the active three-pole with the one connection of the passive antenna part is connected and the second connection of the negative feedback Impedance is connected to the second connection of the passive antenna part and as negative feedback Impedance the input impedance of a low-loss passive quadrupole that is connected to its output a cable leading to a receiver is connected, the output of which is connected to the input circuit of the Is completed Eine solche Antenne ist aus der DE-OS 21 15 657 bekannt, vgl. Anspruch 7 unter Berücksichtigung von Seite 7, vorletzter Absatz.Such an antenna is known from DE-OS 21 15 657, see claim 7, taking into account Page 7, penultimate paragraph. In der DE-AS 20 21331 ist ein rauscharmer gegengekoppelter Antennenverstärker mit mehreren Verstärkerstufen beschrieben, der aus einem aktiven Dreipol mit mehrten bipolaren Transistoren und einem in der Emitterzuleitung des Ausgangstransistors liegenden Gegenkopplungswiderstand besteht; siehe dort in Fig. 4 für einen Dreipol mit zwei Transistoren und in Fig.In DE-AS 20 21331 a low-noise counter-coupled antenna amplifier with several Amplifier stages described, which consists of an active three-terminal network with multiple bipolar transistors and one there is negative feedback resistance in the emitter lead of the output transistor; see there in Fig. 4 for a three-pole with two transistors and in Fig. 1 für einen Dreipol mit drei Transistoren.1 for a three-pole with three transistors. In der deutschen OS 23 28 925 ist in Bild 13 ein komplizierter Dreipol mit mehreren Transistoren gezeigt in dem die Ausgangstransistoren hochfrequent parallelgeschaltet sind und dessen nur hochfrequent wirkende Gegenkopplungsimpedanz die Eingangsimpedanz des Kabels mit einem vorgeschalteten Kondensator ist. Das Kabel führt zum Empfänger.In the German OS 23 28 925 Fig. 13 shows a complicated three-pole with several transistors shown in which the output transistors are connected in parallel at high frequency and only high frequency effective negative feedback impedance is the input impedance of the cable with an upstream capacitor is. The cable leads to the receiver. Im folgenden sollen die Begrirfe Quellanschluß und Steueranschluß näher erläutert werden. Ein aktiver Dreipol besitzt einen Quellanschluß, einen Steueranschluß und eine Senke. Die nach derzeitigem Stand der Technik bekannten Grundelemente aktiver Dreipole sind Elektronenröhren, Bipolartransistoren und Feldeffekttransistoren. Die Kathode der Röhre, der Emitter des Bipolartransistors bzw. die Source des Feldeffekttransistors bilden entsprechend ihrer Funktion jeweils den Quellanschluß des aktiven Dreipols. Ebenso repräsentieren das Gitter, die Basis bzw. das Gate, entsprechend ihrer physikalischen Funktion, jeweils dieThe terms source connection and control connection will be explained in more detail below. An active one Dreipol has a source connection, a control connection and a sink. According to the current status of Technically known basic elements of active three-pole devices are electron tubes, bipolar transistors and field effect transistors. The cathode of the tube, the emitter of the bipolar transistor or the source of the field effect transistor form the source connection of the active three-pole in each case according to their function. as well represent the grid, the base and the gate, respectively, according to their physical function so Steuerelektrode. Schließlich entspricht jeweils der dritte Anschluß, d. i. die Anode bzw. der Kollektor bzw. die Drainelektrode, der Senke des aktiven Dreipols. Diese Grundelemente lassen sich auf aus der Verstärkertechnik an sich bekannte Weise auch unter Hinzuziehung von nicht verstärkenden Bauelementen zu neuen aktiven Dreipolen kombinieren, wie dies beispielhaft in der erwähnten DE-OS 23 28 925 in F i g. 13 erfolgt ist.so control electrode. Finally, the third connection in each case, i.e. i. the anode or the collector or the Drain electrode, the sink of the active three-pole. These basic elements can be derived from amplifier technology known manner also with the addition of non-reinforcing components to new ones combine active three-pole, as exemplified in the aforementioned DE-OS 23 28 925 in F i g. 13 is done. Aktive Empfangsantennen müssen rauscharm und linear sein. Einerseits sollen sie schwache Signale mit gutem Signal-Rauschabstand empfangen, andererseits sollen sie möglichst wenig nichtlineare Effekte zeigen, also wenig Kreuzmodulation und wenig Übersteuerungseffekte. Besonders bei Einsatz in Kraftfahrzeugen erweist sich die Forderung nach extremer Linearität und großer Übersteuerungsfestigkeit als besonders bedeutsam, weil die sich bewegenden Fahrzeuge laufend wechselnde Feldstärken antreffen und auch in die Nähe leistungsstarker Sender gelangen können.Active receiving antennas must be low-noise and linear. On the one hand, they are supposed to have weak signals receive a good signal-to-noise ratio, on the other hand they should show as few non-linear effects as possible, so little cross modulation and little overdrive effects. Especially when used in motor vehicles the requirement for extreme linearity and high overload resistance proves to be special significant because the moving vehicles encounter constantly changing field strengths and also in the proximity of powerful transmitters.
DE19752554829 1975-12-05 1975-12-05 Active receiving antenna with a negative feedback impedance Expired DE2554829C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554829 DE2554829C3 (en) 1975-12-05 1975-12-05 Active receiving antenna with a negative feedback impedance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554829 DE2554829C3 (en) 1975-12-05 1975-12-05 Active receiving antenna with a negative feedback impedance

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2554829A1 DE2554829A1 (en) 1977-06-08
DE2554829B2 DE2554829B2 (en) 1981-08-20
DE2554829C3 true DE2554829C3 (en) 1985-01-24

Family

ID=5963613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554829 Expired DE2554829C3 (en) 1975-12-05 1975-12-05 Active receiving antenna with a negative feedback impedance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554829C3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952160A1 (en) * 1979-12-22 1981-06-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt ACTIVE FRAME ANTENNA
DE2952793C2 (en) * 1979-12-31 1983-04-28 Flachenecker, Gerhard, Prof. Dr.-Ing., 8012 Ottobrunn Tunable receiver input circuit
DE3315458A1 (en) * 1983-04-28 1984-11-08 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker ACTIVE WINDSHIELD ANTENNA FOR ALL POLARIZATION TYPES
DE3423205A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-02 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker AERIAL IN THE REAR WINDOW OF A MOTOR VEHICLE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115657C3 (en) * 1971-03-31 1983-12-22 Flachenecker, Gerhard, Prof. Dr.-Ing., 8012 Ottobrunn Active Unipol receiving antenna

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554829A1 (en) 1977-06-08
DE2554829B2 (en) 1981-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733478A1 (en) Motor vehicle used as antenna - has input of four pole connected between roof and underframe and two reactances in four pole chosen for correct impedance matching
DE4007824C2 (en) Vehicle antenna for radio services with a rod-shaped antenna element
DE2554829C3 (en) Active receiving antenna with a negative feedback impedance
DE831418C (en) Arrangement for amplifying, generating and modulating or demodulating electromagnetic waves of ultra-high frequencies
DE1197932B (en) Multi-stage broadband transistor amplifier
DE863087C (en) Transmission system for electrical signals with two amplification paths
EP0042853B1 (en) Tunable receiver front end
DE1591420C3 (en) Damping regulator for electrical oscillations
DE2701412C2 (en) Reception system with active antenna
DE3209345A1 (en) Active frame antenna with transformer coupling
DE2311861C2 (en) Active receiving antenna with a passive antenna part in the form of a conductor loop
DE2554828C3 (en) Active receiving antenna with counter-coupled amplifier
DE2855552A1 (en) LOW-NOISE ANTENNA ARRANGEMENT FOR AN AUTOMATIC RADIO COMPASS
DE4041863C2 (en)
DE3405114C2 (en) Circuit arrangement for impedance matching
DE662506C (en) Arrangement for reception and amplification with a coupling transformer and with a switching device for the transition from one wave range to another
DE2657441C3 (en) Arrangement for feeding a symmetrical dipole
DE501313C (en) Circuit for suppressing vibrations by neutralizing undesired capacitance coupling
AT102483B (en) Device for receiving wireless signals.
DE664275C (en) Push-pull braking field receiving circuit for ultra-short waves
DE349001C (en) Cathode tube amplifier with several tubes connected in cascade by means of direct coupling
DE3406580A1 (en) Heated-window antenna
DE2310616C3 (en) Receiving antenna for several frequency ranges
DE571956C (en) Wireless telegraphy and telephony reception arrangement
AT141273B (en) Oscillator modulator circuit.

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)