DE2545622B2 - Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method - Google Patents

Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method

Info

Publication number
DE2545622B2
DE2545622B2 DE19752545622 DE2545622A DE2545622B2 DE 2545622 B2 DE2545622 B2 DE 2545622B2 DE 19752545622 DE19752545622 DE 19752545622 DE 2545622 A DE2545622 A DE 2545622A DE 2545622 B2 DE2545622 B2 DE 2545622B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decal
image layer
carrier
paper
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752545622
Other languages
German (de)
Other versions
DE2545622A1 (en
Inventor
Peter 8752 Kleinostheim Mueser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mdv-Marktservice fur Dekoration und Verpackung 8752 Kleinostheim GmbH
Original Assignee
Mdv-Marktservice fur Dekoration und Verpackung 8752 Kleinostheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mdv-Marktservice fur Dekoration und Verpackung 8752 Kleinostheim GmbH filed Critical Mdv-Marktservice fur Dekoration und Verpackung 8752 Kleinostheim GmbH
Priority to DE19752545622 priority Critical patent/DE2545622B2/en
Priority to IT2805576A priority patent/IT1068414B/en
Priority to GB4218176A priority patent/GB1536298A/en
Publication of DE2545622A1 publication Critical patent/DE2545622A1/en
Publication of DE2545622B2 publication Critical patent/DE2545622B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • B44C1/172Decalcomanias provided with a layer being specially adapted to facilitate their release from a temporary carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer

Landscapes

  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Abziehbild zum Übertragen von Druckbildern auf trockenem Weg auf einbrennfähige Werkstücke oder Kunststoffgegenstände mit folgendem Aufbau: einem Papierhilfsträger, einem Ablösestrich und einer Bildschicht in dieser Reihenfolge, wobei der Ablösestrich synthetische, wasserlösliche Bindemittel enthält sowie ein Ablösemittel. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Aufbringen der Bildschicht auf ein Werkstück unter Verwendung eines Abziehbildes nach Anspruch 1, wobei die vom Papierhilfsträger abgelöste Bildschicht mittels Saugluft an einem Träger befestigt und darauf zu einem Werkstück transportiert wird, an dessen Oberfläche die Bildschicht angebracht wird. Fernerhin bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a multilayer decal for transferring printed images by dry means on workpieces that can be burned in or plastic objects with the following structure: an auxiliary paper carrier, a release screed and a picture layer in this order, the release screed being synthetic, Contains water-soluble binders as well as a release agent. The invention also relates to a Method for applying the image layer to a workpiece using a decal according to Claim 1, wherein the image layer detached from the auxiliary paper carrier is attached to a carrier by means of suction air and then transported to a workpiece on the surface of which the image layer is attached. The invention also relates to an apparatus for carrying out this method.

Es ist bereits bekannt, einbrennfähige Werkstoffe aus Glas, Porzellan, Email, Keramik u.dgl. sowie nicht einbrennfähige Kunststoffgegenstände aus PVC, Polyäthylen u.a., welche als Flach- oder Hohlkörper verarbeitet sind, mit abschiebefähigen Motiven im Ein- oder Mehrfarbendruck, welche mit einem Schiebe- oder Haftlack versehen sind, zu dekorieren. Dabei ermöglicht diese Art der Beschichtung ein Lösen des im Offsetoder Siebdruck gedruckten Motivs vom Trägerpapier, so daß Druckbild und Trägerpapier durch Abschieben voneinander getrennt werden können.It is already known that materials made of glass, porcelain, enamel, ceramics and the like can be burned in and not Burn-in plastic objects made of PVC, polyethylene, etc., which are flat or hollow bodies are processed, with push-off motifs in single or multi-color printing, which with a sliding or Adhesive varnish are provided to decorate. This type of coating enables the offset or Screen printing of the printed motif from the backing paper, so that the print image and backing paper can be pushed off can be separated from each other.

Im allgemeinen unterscheidet man Abziehbilderpapier für keramische Einsatzgebiete und andere Einsatzgebiete, wobei zwei bisher übliche Beschichtangs- und Ablöseverfahren angewandt werden können.In general, a distinction is made between decal paper for ceramic applications and other applications, two previously customary coating and stripping processes can be used.

Das traditionelle Abziehbild für einbrennfähige Werkstoffe ist das Naßabziehbild. Dieses nicht oder nur schwach geleimte, fast immer holzfreie Trägerpapier wird in der Regel zunächst mit einem Stärkestrich, dann anschließend mit Gummiarabikum oder Dextrin oder einer Mischung beider Stoffe beschichtet Diesem Strichaufbau werden in der Regel bestimmte Weichmacherzusätze beigemischt, um eine Rollneigung des Papiers zu verhindern. Die gummierte Seite wird nun im Sieb- oder Offsetdruck mit speziellen, bekannten keramischen Farben bedruckt Auf diese so hergestellten Motive wird im letzten Arbeitsgang ein Schiebebzw. Trägertack aufgetragen. Die Aufgabe des Trägerlacks ist die Übertragung der im Siebdruck gedruckten Motive auf den zu dekorierenden Gegenstand. Der Motiv;aifbau ist im Offset- und Siebdruck gleich. Doch werden beim Offsetdruck höhere Anforderungen an die Rückseitenglätte des verwendeten Trägerpapiers gestellt The traditional decal for stoving materials is the wet decal. Not this or only weakly sized, almost always wood-free backing paper is usually first coated with a starch, then then coated with gum arabic or dextrin or a mixture of both substances As a rule, certain plasticizers are added to the coating structure to reduce the tendency to curl To prevent paper. The rubberized side is now screen or offset printing with special, well-known ceramic colors printed. Carrier bag applied. The task of the carrier varnish is to transfer the screen printed material Motifs on the object to be decorated. The motif; aifbau is the same in offset and screen printing. Indeed In offset printing, higher demands are placed on the smoothness of the back of the carrier paper used

Der Strichaufbau der Gummierung, nämlich Stärke, Gummiarabikum oder Dextrin oder eine Mischung dieser Stoffe, verhindert das Eindringen der aus Gummiarabikum oder Dextrin bestehenden Deckschicht in das Rohpapier, wobei die Gummierung gleichzeitig als sekundär zu benetzende und wasserlösliche Schicht das Löse- und Gleitmittel zur Bildübertragung darstellt. Eine wesentliche Voraussetzung für die richtige Benetzung der Gummierschicht ist die gleichmäßige und schnelle Durchfeuchtung des Trägerpapiers. Die mit Wasser und Weichmacherzusätzen angelöste Gummierschicht ermöglicht das Ablösen oder Abschieben des Schiebebildes. Reste der Gummierung sorgen für gutes Haften des übertragenen Schiebeabziehbildes auf dem neuen Träger.The line structure of the gumming, namely starch, gum arabic or dextrin or a mixture these substances, prevents the penetration of the top layer consisting of gum arabic or dextrin into the base paper, with the gumming at the same time as secondary to be wetted and water-soluble Layer represents the solvent and lubricant for image transfer. An essential requirement for the Correct wetting of the rubber layer is the even and quick wetting of the backing paper. The rubber layer loosened with water and plasticizers allows it to be removed or Pushing off the decal. Remnants of the rubber coating ensure that the transferred transfer decal adheres well on the new carrier.

Es ist auch bereits die Verwendung des vorbeschriebenen Papiers als Trocken-Abziehbild zur Dekoration von ebenen oder schwach gewölbten Flächen unter Einsatz von nicht einbrennfähigen Farben auf Papier, Holz, Kunststoffen, Glas, Eierschalen und anderen Materialien bekannt. Die Haftung des gedruckten Motivs wird durch einen herkömmlichen Haftkleber erreicht, der auf das negativ gedruckte Bild aufgedruckt und durch ein Silicon-Papier abgedeckt wird.It is also already the use of the paper described above as a dry decal for decoration of flat or slightly curved surfaces using non-stoving inks on paper, Wood, plastics, glass, eggshells and other materials are known. The adhesion of the printed The motif is achieved using a conventional pressure-sensitive adhesive that is printed on the negative printed image and covered by a silicone paper.

Neben dem traditionellen Abziehbild zur Dekoration einbrennfähiger Werkstoffe kommt ein sogenanntes Heißablösepapier für einbrennfähige und nicht einbrennfähige Materialien zum Einsatz. Dieses Heißablösepapier, ein in der Regel schwach geleimtes holzfreies Trägerpapier, ist ähnlich dem Naßabziehbilderpapier zunächst mit einem Stärkestrich versehen, auf den anschließend eine Wachsschicht aufgebracht wird. Der Schichtaufbau Stärke/Wachs verhindert das Eindringen der Wachsschicht in das Rohpapier. Dieses so aufgebaute Heißablösepapier wird nun im Sieb- oder Offsetdruck mit speziellen, bekannten Farben bedruckt. Der Bildaufbau gleicht dem des Naßabziehpapiers. Der nachfolgende Einsatz von Hitze und Andruck auf den Gegenstand von der Rückseite des Heißablösepapiers her gestattet die automatische Dekoration von Flachwerkstoffen. In addition to the traditional decal for decorating burn-in materials, there is a so-called one Hot release paper for stoving and non-stoving materials used. This heat release paper, a usually weakly sized wood-free carrier paper, is similar to the wet decal paper first provided with a starch screed, onto which a layer of wax is then applied. Of the Layer structure starch / wax prevents the wax layer from penetrating into the base paper. This so The built-up heat release paper is now printed with special, well-known colors using screen or offset printing. The image structure is similar to that of the wet release paper. The subsequent use of heat and pressure on the Object from the back of the hot release paper allows the automatic decoration of flat materials.

Alle übertragenen, die Haftung bewirkenden Teilchen sollen so beschaffen sein, daß sie die bei etwa 180 bis 2500C stattfindende Abdampfung des Schiebelacks nicht beeinträchtigen. Ferner dürfen sie den Einbrennprozeß der keramischen Farben nicht beeinflussen.All transmitted, the adhesion causing particles should be such that they do not interfere with taking place at about 180 to 250 0 C. Evaporation of the sliding lacquer. Furthermore, they must not affect the baking process of the ceramic colors.

Die genannten Dekorationsmöglichkeiten einbrennfähiger und nicht einbrennfähiger Materialien zeichnen sich durch die Verwendung von Wasser in Verbindung mit Weichmachern oder Alkoholen als Lösemittel und durch die Übertragung der die Haftung bewirkenden Teilchen aus, welche aber den Einbrennvorgang nachteilig beeinflussen können.Draw the mentioned decoration options for both stovable and non-stoving materials through the use of water in conjunction with plasticizers or alcohols as solvents and by the transfer of the particles causing the adhesion, but which the stoving process can adversely affect.

Durch die DE-AS 12 36 995 ist bereits ein mehrschichtiges Papier bekannt, mit dem Druckbilder unter Hitze trocken auf keramische Werkstücke aufgebracht werden können. Die dort verwendete Trennschicht besteht aus einem festen Polyäthylenglykol mit hohem Molekulargewicht, vorzugsweise von mindestens 1000. Damit ist aber der Nachteil verbunden, daß sich dieses Papier nicht auf Kunststoffgegenstände aufbringen läßt, weil diese nicht übermäßig erwärmt werden dürfen. Auch das Aufbringen auf keramische Werkstücke ist wegen der dort verwendeten Trennschicht nicht mit der heute erforderlichen hohen Maschinengeschwindigkeit möglich, da eine Temperatur von über 165° C zum Ablösen benötigt wird.DE-AS 12 36 995 is already a multilayer Known paper, with the print images applied dry under heat on ceramic workpieces can be. The separating layer used there consists of a solid polyethylene glycol with a high Molecular weight, preferably of at least 1000. However, this has the disadvantage that this Does not allow paper to be applied to plastic objects, because these must not be excessively heated. It can also be applied to ceramic workpieces not at the high machine speed required today because of the separating layer used there possible, as a temperature of over 165 ° C is required for removal.

Ein mehrschichtiges Abziehbild der eingangs genannten Art beschreibt die DE-OS 22 20 872. Als Bindemittel wird dort Äthylzellulose verwendet Als Ablösestrich ist Wachs vorgesehen. Damit ist aber der Nachteil verbunden, daß der Ablösestrich mit dem Farbdruck auf das betreffende Werkstück gelangt. Dadurch werden zum einen die Abwasser durch den Ablösestrich belastet und zum anderen nimmt der Ablösestrich am nachfolgenden Einbrennvorgang Anteil, wodurch die Qualität des eingebrannten Bildes leidet.A multilayer decal of the aforementioned Art describes DE-OS 22 20 872. Ethyl cellulose is used there as a binder Wax provided. But this has the disadvantage that the release screed with the color print the workpiece in question arrives. As a result, on the one hand, the wastewater is polluted by the screed and on the other hand, the release screed takes part in the subsequent baking process, which improves the quality of the burned-in image suffers.

Die DE-OS 23 51 514 beschreibt ein Verfahren der eingangs genannten Art zum Aufbringen der Bildschicht auf ein Werkstück unter Verwendung eines Naßabziehbildes. Dieses hat eine Bildschicht, die dadurch auf ein Werkstück aufgetragen wird, daß die Bildschicht mechanisch vom Trägerpapier abgeschoben wird. Anschließend wird die abgelöste Bildschicht mittels Saugluft an dem Träger befestigt, zum Werkstück transportiert und anschließend an dessen Oberfläche angebracht Diesem Verfahren haftet insbesondere der Nachteil an, daß es sich nur für Abziehbilder eignet, die mechanisch vom Trägerpapier abgeschoben werden können. Außerdem läßt sich damit nur eine begrenzte Taktfolge erzielen, insbesondere weil die abgetrennte Bildschicht erst dann angesaugt werden kann, wenn das das Abschieben bewirkende Werkstück aus dem Bereich des Bildes entfernt worden ist.DE-OS 23 51 514 describes a method of the type mentioned at the beginning for applying the image layer onto a workpiece using a wet decal. This one has an image layer that makes it on a Workpiece is applied so that the image layer is mechanically pushed off the carrier paper. The detached image layer is then attached to the carrier by means of suction air, to the workpiece transported and then attached to its surface The disadvantage is that it is only suitable for decals that are mechanically pushed off the backing paper can. In addition, only a limited clock sequence can be achieved with it, in particular because the separated Image layer can only be sucked in when the workpiece causing the pushing off from the Area of the image has been removed.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein mehrschichtiges Papier der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das sich sowohl für eine manuelle als auch besonders für eine maschinelle Übertragung bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit eignet, ohne daß dabei zum Ablösen der Bildschicht Wasser benötigt wird, welches das Abwasser belasten würde.The invention avoids these disadvantages, it is The underlying task is to propose a multilayer paper of the type mentioned above, which is both for manual as well as especially for machine transmission at high working speeds suitable without the need for water to detach the image layer, which is the waste water would burden.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte mehrschichtige Abziehbild dadurch gekennzeichnet, daß der Ablösestrich heißwasserlöslichen Polyvinylalkohol als synthetisches, wasserlösliches Bindemittel enthält, Chrom- oder Aluminium-Komplexsalze als Ablösemittel, natürliche Bindemittel und synthetische, wasserunlösliche Kunststoffe.To solve this problem, the multilayer decal mentioned at the beginning is characterized in that that the release screed hot water-soluble polyvinyl alcohol as a synthetic, water-soluble binder contains chromium or aluminum complex salts as release agents, natural binders and synthetic, water-insoluble plastics.

Durch diesen Aufbau des Ablösestriches kann der Ablösestrich beim Ablösevorgang auf dem Papierhilfsträger verbleiben. Die erwähnten Komplexsalze haben trennende Eigenschaften, schmelzen aber nicht wie Wachs.Due to this structure of the release screed, the release screed can be applied to the paper auxiliary carrier during the release process remain. The complex salts mentioned have separating properties, but do not melt like Wax.

Das eingangs erwähnte Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschicht mittels Druckluft vom Papierhilfsträger abgelöst wird. Dadurch läßt sich eine besonders hohe Taktfolge ίο erzielen, weil nämlich lediglich von Druckluft auf Saugluft umgeschaltet werden muß, um die Bildschicht vom Papierhilfsträger abzulösen und die abgelöste Bildschicht anschließend an dem Träger zu befestigen, worauf sie zu einem Werkstück transportiert werden kann, an dessen Oberfläche die Bildschicht angebracht wird. Dieses Verfahren macht sich daher die Eigenschaft des neuartigen Abziehbildes zunutze, daß das Ablösen der Bildschicht vom Papierhilfsträger mit relativ geringen Kräften erfolgen kann. Bei Verwendung des erfindungsgemäß vorgesehenen Ablösestriches wird nämlich nur die Bildschicht auch ohne Erwärmung und ohne Verwendung von Wasser vom Papierhilfsträger abgelöst, und zwar auf einfache mechanische Weise. Dadurch ist auch eine maschinelle Übertragung der Bildschicht auf keramische Werkstücke bzw. Kunststoffgegenstände möglich. Das geschilderte Verfahren kann exakt gesteuert werden und mit hoher Arbeitsfrequenz erfolgen.The method mentioned at the beginning is characterized according to the invention in that the image layer is detached from the auxiliary paper carrier by means of compressed air. This makes it possible to achieve a particularly high cycle rate, because it is only necessary to switch from compressed air to suction air to detach the image layer from the auxiliary paper carrier and then to attach the detached image layer to the carrier, whereupon it can be transported to a workpiece, on its surface the image layer is attached. This method therefore makes use of the property of the novel transfer image that the detachment of the image layer from the paper auxiliary carrier can take place with relatively low forces. When the release screed provided according to the invention is used, only the image layer is released from the auxiliary paper carrier even without heating and without the use of water, specifically in a simple mechanical manner. This also enables the image layer to be automatically transferred to ceramic workpieces or plastic objects. The described method can be precisely controlled and carried out with a high working frequency.

Die Ablösung der Bildschicht vom Papierhilfsträger wird erleichtert, wenn das Abziehbild vor dem Ablösen der Bildschicht mechanisch komprimiert wird.The detachment of the image layer from the paper auxiliary carrier is facilitated if the decal is removed before it is detached the image layer is mechanically compressed.

Es ist ebenfalls zur Erzielung einer hohen Arbeitsfrequenz förderlich, wenn der Träger als Rohr ausgebildet ist, an dessen Mündungsrand Blasdüsen vorgesehen sind und dessen Mündung von einer Membrane abgeschlossen ist, die ab einer bestimmten Druckdifferenz zumindest teilweise so luftdurchlässig ist, daß damit, von der Mitte ausgehend, ein faltenfreies Übertragen des Abziehbildes ermöglicht wird. Durch einen derart ausgebildeten Träger kann zusammen mit einer entsprechenden Steuerung abwechselnd Druckluft und Saugluft gegeben werden. Durch die erwähnten Eigenschaften der Membrane ergibt sich ein faltenfreies Übertragen des Abziehbildes.It is also used to achieve a high working frequency conducive if the carrier is designed as a tube, at the edge of the mouth blow nozzles are provided and the mouth of which is closed off by a membrane that starts at a certain pressure difference is at least partially permeable to air so that, starting from the center, a wrinkle-free transfer of the Decal is made possible. By means of such a carrier, together with a corresponding control are alternately given compressed air and suction air. Through the mentioned Properties of the membrane result in a wrinkle-free transfer of the decal.

Das Abtrennen der Bildschicht vom Papierhilfsträger wird außerdem erleichtert, wenn die Blasdüsen den Luftstrom zum Zentrum der Rohrmündung richten. Die Druckluftströmung unterfaßt dabei die abzulösende Bildschicht.The separation of the image layer from the paper auxiliary carrier is also facilitated if the blow nozzles the Direct airflow towards the center of the muzzle. The flow of compressed air engages below the one to be detached Image layer.

so Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments. It shows

F i g. 1 schematisch und vergrößert einen Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform eines Abziehbildes, F i g. 1 schematically and enlarged a section through a preferred embodiment of a decal,

Fig.2 schematisch in einer Seitenansicht eine Anlage, mit der die Bildschicht vom Papierhilfsträger abgenommen werden kann,2 schematically in a side view a system with which the image layer from the paper auxiliary carrier can be removed,

Fig.3 eine vergrößerte Seitenansicht des in Fig.2 zur Verwendung kommenden Trägers,
F i g. 4 eine Ansicht entsprechend F i g. 3, wobei der Innenraum des Trägers unter Überdruck steht,
3 shows an enlarged side view of the carrier used in FIG.
F i g. 4 is a view corresponding to FIG. 3, the interior of the carrier being under overpressure,

F i g. 5 eine Ansicht in Pfeilrichtung A von F i g. 3,F i g. 5 is a view in the direction of arrow A of FIG. 3,

Fig.6 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie V: Vl von F i g. 5.6 shows an enlarged section along the line V: Vl of FIG. 5.

Zunächst sei anhand von F i g. 1 der grundsätzliche Aufbau eines mehrschichtigen Abziehbildes erläutert. Dieses besteht aus einem Papierhilfsträger 1, der gegebenenfalls mit einem Vorstrich 2 versehen ist. ÜberFirst, on the basis of FIG. 1 explains the basic structure of a multilayer decal. This consists of an auxiliary paper carrier 1, which is optionally provided with a precoat 2. Above

dem Vorstrich 2 befindet sich ein Ablösestrich 3 und über diesem wiederum ein Farbdruck 4, der als Mehrfarbendruck ausgeführt sein kann. Über dem Farbdruck 4 wiederum befindet sich eine Schicht 5 aus Schiebelack. Gegebenenfalls ist statt der Schichten 4 ■; und 5 eine einzige Schicht vorgesehen, die aus einer Farbschicht besteht, wobei der Druckfarbe ein geeigneter Kunststoff beigemischt ist, der bei den entsprechenden Temperaturen schmilzt, die zwischen 80 und 2000C liegen.the precoat 2 is a release line 3 and above this in turn a color print 4, which can be designed as a multi-color print. A layer 5 of sliding varnish is in turn located above the color print 4. If necessary, instead of the layers 4 ■; and 5, a single layer is provided, which consists of a layer of ink, wherein the ink a suitable plastic is admixed, which melts at the appropriate temperatures which are between 80 and 200 0 C.

Im folgenden wird die Zusammensetzung der beschriebenen Schichten 1 bis 5 näher erläutert.The composition of the layers 1 to 5 described is explained in more detail below.

Der Papierhilfsträger 1 ist ein schwach- bis hochgeleimtes, gefülltes, holzfreies bis holzhaltiges, hoch- bis schwachgebleichtes Trägerpapier.The auxiliary paper carrier 1 is a weakly to highly sized, filled, wood-free to wood-containing, highly to slightly bleached backing paper.

Der Vorstrich 2 besteht aus relativ preisgünstigen Bestandteilen, für die weiter unten ein Beispiel angegeben wird. Er wird immer dann angewendet, wenn für den Ablösestrich 3, der teurer ist als der Vorstrich 2, weniger Material verwendet werden soll. Zweck des Vorstriches 2 ist es, eine glatte, gefüllte Oberfläche des Papierhilfsträgers 1 zu erreichen.The precoat 2 consists of relatively inexpensive components, for which an example is given below is specified. It is always used if for the release screed 3, which is more expensive than the precoat 2, less material should be used. The purpose of the primer 2 is to create a smooth, filled surface of the To achieve paper auxiliary carrier 1.

Für den Ablösestrich 3 haben sich folgende Materialien als geeignet erwiesen:The following materials have proven to be suitable for the release screed 3:

2525th

a) Natürliche Bindemittel, nämlich Stärke, Alginat, Blutalbumin,a) Natural binders, namely starch, alginate, blood albumin,

b) synthetische, wasserlösliche Bindemittel, nämlich Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol, b) synthetic, water-soluble binders, namely methyl cellulose, carboxymethyl cellulose, polyvinyl alcohol,

c) synthetische, wasserunlösliche Kunststoffe, nämlich Polyolefine, Polyfluorkohlenwasserstoffe und/oder paraffinartige Trennmittel, nämlich Metallseifen, Chromstearat oder Aluminiumstearat.c) synthetic, water-insoluble plastics, namely polyolefins, polyfluorocarbons and / or paraffin-like release agents, namely metal soaps, chrome stearate or aluminum stearate.

Für diese Zusammensetzungen werden weiter unten Beispiele angegeben, bei deren Verwendung sich besonders gute Ergebnisse erzielen lassen.Examples of these compositions are given below, when they are used allow particularly good results to be achieved.

Der Farbdruck 4 besteht aus handelsüblichen, einbrennfähigen Farben, sofern einbrennfähige Werkstücke bearbeitet werden sollen bzw. aus handelsüblichen Druckfarben für Kunststoffgegenstände, die nicht einbrennfähig sein müssen.The color print 4 consists of commercially available, stovable colors, provided that the workpieces can be stoved to be processed or from commercially available printing inks for plastic objects that are not must be able to be stoved.

Die aus Schiebelack bestehende Schicht 5 besteht aus einem Lack, der eine wesentlich höhere Eigenfestigkeit als Haltfestigkeit am Untergrund besitzt. Seine Aufgabe ist es, zusammen mit dem Farbdruck 4 nach dem Abheben vom Ablösestrich 3 eine transportfähige Schicht zu bilden, die als solche am Werkstück oder Kunststoffgegenstand angebracht und dort dauerhaft verbunden werden kann. Dann wird der Schiebelack auf einbrennfähigen Werkstoffen so hoch erhitzt, daß er verdampft, wobei sich der Farbdruck mit dem Material des Werkstückes durch einen Sinterprozeß dauerhaft verbindet.The layer 5, which consists of sliding varnish, consists of a varnish that has a much higher inherent strength as holding strength on the ground. Its task is, together with the color printing 4 after the Lift off from the release screed 3 to form a transportable layer, which as such on the workpiece or Plastic object attached and can be permanently connected there. Then the sliding varnish is on stovable materials are heated so high that it evaporates, whereby the color print with the material of the workpiece permanently connects through a sintering process.

Beim Anbringen an Kunststoffgegenständen besteht die Schicht 4 aus einem Schlußlack, der zusammen mit dem Farbdruck 4 mit dem Material des betreffenden Kunststoffgegenstandes unter Anwendung von Druck und Wärme verschweißt wird. M)When attached to plastic objects, the layer 4 consists of a final lacquer, which together with the color print 4 with the material of the plastic object in question using pressure and heat is welded. M)

Für die erwähnte taktweise Steuerung der Bewegung des Trägers 12 ist eine Lichtschranke 13 vorgesehen.A light barrier 13 is provided for the mentioned cyclical control of the movement of the carrier 12.

Der Papierhilfsträger wird dann über eine weitere Umlenkwalze 14 zu einer Aufwickelwalze 15 geführt und dort aufgewickelt Gegebenenfalls kann der h5 Papierhilfsträger ein weiteres Mal verwendet werden, wozu er dann mit den Schichten 4 und 5 in der beschriebenen Weise beschichtet werden muß.The paper auxiliary carrier is then over a further Deflection roller 14 is guided to a take-up roller 15 and wound there. If necessary, the h5 Paper auxiliary carrier can be used one more time, for which purpose it is then combined with layers 4 and 5 in the must be coated in the manner described.

Der Träger 12 ist in den F i g. 3 bis 6 näher gezeigt. Er besteht aus einem Rohr, dessen Mündungsrand 16 (in F i g. 6) eine Reihe von Löchern 17 hat. Seine Mündung ist durch ein Gitter 18 abgeschlossen. Direkt unterhalb des Gitters 18 befindet sich eine Membrane 19, die aus einem Kissen aus zellförmigem Material besteht. Das Material hat die Eigenschaft, daß sich die Zellen ab einer bestimmten Druckdifferenz öffnen, so daß die Membrane dann zumindest teilweise luftdurchlässig wird. Wie Fig.6 zeigt, sind die öffnungen 17 im Bereich der Mündung des Rohres zum Zentrum des Rohres abgebogen.The carrier 12 is shown in FIGS. 3 to 6 shown in more detail. He consists of a tube whose mouth edge 16 (in FIG. 6) has a series of holes 17. Its mouth is closed by a grid 18. Directly below the grid 18 is a membrane 19, which consists of a cushion made of cellular material. The material has the property that the cells from a open certain pressure difference, so that the membrane is then at least partially air-permeable. As 6 shows, the openings 17 are in the area of The mouth of the tube is bent towards the center of the tube.

Die Arbeitsweise des Trägers ist wie folgt: Sobald der Träger richtig über dem jeweils abzuhebenden Bild positioniert ist, wird Druckluft durch den Düsenkranz geblasen, der durch die Löcher 17 gebildet wird. Diese Druckluft löst das betreffende Bild, welches sich innerhalb des Düsenkranzes befindet, ab. Das Abheben kann vorher durch mechanisches Komprimieren oder ein sonst geeignetes Verfahren vorbereitet worden sein, beispielsweise indem das Abziehbild 7 zwischen einem Walzenpaar hindurchgeführt worden war.The working method of the carrier is as follows: Once the carrier is correctly over the respective image to be lifted is positioned, compressed air is blown through the nozzle ring, which is formed by the holes 17. These Compressed air removes the relevant image, which is located inside the nozzle ring. Taking off can have been prepared beforehand by mechanical compression or another suitable process, for example, in that the decal 7 had been passed between a pair of rollers.

Sobald das betreffende Bild abgelöst ist, wird Luft durch das Innere 20 des Rohres angesaugt Dadurch legt sich das gerade abgelöste Bild an die Unterseite der Membrane 19 an. Jetzt kann der Träger 12 zum Förderband mit den einbrennfähigen Werkstücken oder Kunststoffgegenständen transportiert werden. Dort wird der Träger derart dem Werkstück oder dem Kunststoffgegenstand gegenüber positioniert, daß sich das abgehobene Bild, welches sich immer noch an der Membrane 19 befindet, derjenigen Stelle des Werkstükkes oder Kunststoffgegenstandes gegenüber befindet an der das betreffende Bild positioniert werden soll. Die hierfür notwendigen Steuerungsmittel sind bekannt. Die durch den Düsenkranz 17 strömende Druckluft war nach dem Ansaugen des Bildes an die Unterseite der Membrane 19 abgeschaltet worden.As soon as the image in question is peeled off, air is drawn in through the interior 20 of the tube, thereby placing it the image that has just been detached is attached to the underside of the membrane 19. Now the carrier 12 can to Conveyor belt with the stovable workpieces or plastic objects are transported. there the carrier is positioned opposite the workpiece or the plastic object that the raised image, which is still on the membrane 19, that point of the workpiece or plastic object opposite is on which the image in question is to be positioned. the The control means necessary for this are known. The compressed air flowing through the nozzle ring 17 was has been switched off after the image has been sucked onto the underside of the membrane 19.

Jetzt wird Druckluft in das Innere des Rohres 16 gegeben, so daß die Membrane sich auswölbt, wie in Fig.4 gezeigt. Das bedeutet, daß zunächst der Mittelpunkt der Membrane und damit auch der Mittelpunkt des abgehobenen Bildes an das betreffende Werkstück oder den Kunststoffgegenstand angelegt wird. Es folgen dann konzentrisch die um diesen Mittelpunkt kreisförmig herum angeordneten Bezirke. Dadurch wird das abgehobene Bild faltenfrei und ohne Bildung von Luftblasen auf das Werkstück bzw. den Kunststoffgegenstand aufgetragen. Durch Einwirkung von Wärme wird der Farbdruck 4 auf die Oberfläche des einbrennfähigen Werkstückes aufgesintert, während die das Bild schützende Schicht 5 aus Schiebelack verdampft. Der Einbrennvorgang selbst erfolgt in bekannter Weise.Now compressed air is given into the interior of the tube 16, so that the membrane bulges out, as in Fig. 4 shown. This means that first the center of the membrane and thus also the Center of the raised image applied to the workpiece or the plastic object in question will. The districts arranged in a circle around this center point then follow. As a result, the raised image is wrinkle-free and without the formation of air bubbles on the workpiece or the Plastic object applied. By the action of heat, the color print 4 is applied to the surface of the sintered workpiece, while the image-protecting layer 5 is made of sliding varnish evaporates. The burn-in process itself takes place in a known manner.

Das beschriebene Verfahren wird vorzugsweise zum Anbringen der Bilder an einbrennfähigen Werkstücken verwendet Sollen Kunststoffgegenstände dekoriert werden, so arbeitet man vorzugsweise mit einem herkömmlichen Stempel der bei vorgegebener Temperatur für eine vorgegebene Zeitdauer das abgehobene Bild an die Oberfläche des Kunststoffgegenstandes andrückt Es haben sich Temperaturen von etwa 1400C für den Auftrag auf Polyäthylen und von ca. 1100C für den Auftrag auf PVC bewährt Diese Temperaturen liegen im Schmelzbereich des betreffenden Kunststoffes. Der Druck sollte bei etwa 5atü liegen, die Einwirkdauer des Drucks bei etwa 1 Sekunde.The method described is preferably used to attach the images to stovable workpieces.If plastic objects are to be decorated, a conventional stamp is preferably used that presses the raised image onto the surface of the plastic object at a given temperature for a given period of time.Temperature of about 140 has been reached 0 C for the application on polyethylene and from approx. 110 0 C for the application on PVC proven. These temperatures are in the melting range of the plastic in question. The pressure should be around 5atü, the duration of the pressure around 1 second.

Für die Kunststoffdekoration werden heißsiegelfähi-For plastic decoration, heat-sealable

ge Farben verwendet, die handelsüblich sind. Für die Dekoration von Werkstücken mit einbrennfähiger Oberfläche sollen handelsübliche einbrennfähige Farben verwendet werden.ge colors are used that are commercially available. For the decoration of workpieces with stoving Commercially available stoving paints should be used on the surface.

Im folgenden wird ein Beispiel für eine Zusammensetzung des Vorstriches 2 gegeben, dessen Zweck darin liegt, die Fasern des Rohpapiers des Papierhilfsträgers 1 abzudecken:In the following there is given an example of a composition of the precoat 2, its purpose therein is to cover the fibers of the base paper of the auxiliary paper carrier 1:

Beispiel 1example 1

100 Gew.-Teile Wasser100 parts by weight of water

60-115 Gew.-Teile China-Clay60-115 parts by weight china clay

80 -140 Gew.-Teile Kreide80-140 parts by weight chalk

60-115 Gew.-Teile Casein-Lösung 20%ig60-115 parts by weight casein solution 20%

25- 75 Gew.-Teile Styrol-Butadien-Latex25-75 parts by weight of styrene-butadiene latex

Im folgenden werden Beispiele für Rezepturen des Ablösestriches 3 gegeben:Examples of recipes for release screed 3 are given below:

Beispiel 2Example 2

60-100 Gew.-Teile Stärke oxidiert,60-100 parts by weight of starch oxidized,

10%ige Lösung
60- 90 Gew.-Teile Aluminiumstearat,
10% solution
60-90 parts by weight of aluminum stearate,

15°/oige Lösung15% solution

Beispiel 3Example 3

Gew.-Teile
6-10Gew.-Teile
Parts by weight
6-10 parts by weight

6-!0Gew.-Teile - 5 Gew.-Teile6-! 0 parts by weight - 5 parts by weight

- 5 Gew.-Teile- 5 parts by weight

Wasserwater

PVA, vorzugsweise heißwasserlöslich native Stärke, vorzugsweise heißwasserlöslich Chrom- oder Aluminiumkomplexsalze AlkoholPVA, preferably hot water soluble native starch, preferably hot water soluble Chromium or aluminum complex salts alcohol

Beispiel 4Example 4

Gew.-Teile
6-10 Gew.-Teile - 5 Gew.-Teile
Parts by weight
6-10 parts by weight - 5 parts by weight

1- 5Gew.-o/o1- 5 weight o / o

Wasser PVAWater PVA

Chrom-Aluminiumkomplexsalze AlkoholChromium-aluminum complex salts alcohol

Beispielexample

Gew.-Teile Wasser - 10 Gew.-Teile Polyfluorkohlen wasserstoffParts by weight of water - 10 parts by weight of polyfluorocarbons

In F i g. 2 wurde die Arbeitsweise der VorrichtungIn Fig. 2 became the operation of the device

anhand einer durchlaufenden Bahn erläutert. Es kann aber auch Bogenware verwendet werden, die dann taktmäßig dem Vakuumtisch 10 mit dem Träger zuzuführen ist.explained on the basis of a continuous web. But sheet goods can also be used, which then is to be fed to the vacuum table 10 with the carrier in a timed manner.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrschichtiges Abziehbild zum Obertragen von Druckbildern auf trockenem Weg auf einbrennfähige Werkstücke oder Kunststoffgegenstände mit folgendem Aufbau: einem Papierhilfsträger, einem Ablösestrich und einer Bildschicht in dieser Reihenfolge, wobei der Ablösestrich synthetische, wasserlösliche Bindemittel enthält, sowie ein Ablösemittel, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablösestrich (3) heißwasserlöslichen Polyvinylalkohol als synthetisches, wasserlösliches Bindemittel enthält, Chrom- oder Aluminium-Komplexsalze als Ablösemittel, natürliche Bindemittel und synthetische, wasserunlösliche Kunststoffe.1. Multi-layer transfer decal of print images in a dry way onto burnable workpieces or plastic objects the following structure: a paper support, a release line and an image layer in this order, wherein the release screed contains synthetic, water-soluble binders, as well as a release agent, characterized in that the release screed (3) hot water soluble polyvinyl alcohol as contains synthetic, water-soluble binder, chromium or aluminum complex salts as release agents, natural binders and synthetic, water-insoluble plastics. 2. Verfahren zum Aufbringen der Bildschicht auf ein Werkstück unter Verwendung eines Abziehbildes nach Anspruch 1, wobei die vom Papierhiifsträger abgelöste Bildschicht mittels Saugluft an einem Träger befestigt und darauf zu einem Werkstück transportiert wird, an dessen Oberfläche die Bildschicht angebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschicht (4,5) mittels Druckluft vom Papierhilfsträger (1) abgelöst wird.2. Method of applying the image layer to a workpiece using a decal according to claim 1, wherein the peeled from the paper backing image layer by means of suction air on a Carrier is attached and transported to a workpiece on the surface of which the Image layer is attached, characterized in that the image layer (4,5) by means of compressed air from Paper auxiliary carrier (1) is detached. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehbild vor dem Ablösen der Bildschicht (4,5) mechanisch komprimiert wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the decal prior to detachment Image layer (4,5) is mechanically compressed. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) als Rohr ausgebildet ist, an dessen Mündungsrand (16) Blasdüsen (17) vorgesehen sind, und dessen Mündung von einer Membrane (19) abgeschlossen ist, die ab einer bestimmten Druckdifferenz zumindest teilweise so luftdurchlässig ist, daß damit, von der Mitte ausgehend, ein faltenfreies Übertragen des Abziehbildes ermöglicht wird.4. Device for performing the method according to claim 2 or 3, characterized in that that the carrier (12) is designed as a tube, at the mouth edge (16) of which blow nozzles (17) are provided are, and the mouth of a membrane (19) is closed from a certain Pressure difference is at least partially so air-permeable that, starting from the center, a wrinkle-free transfer of the decal is made possible. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüsen (17) den Luftstrom zum Zentrum der Rohrmündung richten.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the blow nozzles (17) the air flow to the Align the center of the muzzle.
DE19752545622 1975-10-11 1975-10-11 Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method Pending DE2545622B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752545622 DE2545622B2 (en) 1975-10-11 1975-10-11 Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method
IT2805576A IT1068414B (en) 1975-10-11 1976-10-06 MULTI-LAYER PAPER FOR DECALS FOR THE APPLICATION OF FIGURES PRINTED ON FIRE-RESISTANT PIECES OR ON PLASTIC OBJECTS
GB4218176A GB1536298A (en) 1975-10-11 1976-10-11 Transfer paper and utilisation of it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752545622 DE2545622B2 (en) 1975-10-11 1975-10-11 Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2545622A1 DE2545622A1 (en) 1977-04-14
DE2545622B2 true DE2545622B2 (en) 1979-02-15

Family

ID=5958914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545622 Pending DE2545622B2 (en) 1975-10-11 1975-10-11 Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2545622B2 (en)
GB (1) GB1536298A (en)
IT (1) IT1068414B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1603257A (en) * 1978-05-31 1981-11-25 Int Hona Nv Dry transfer system
DE102005013101A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Bauschlinnemann Gmbh & Co. Kg Thermal transfer film for applying a decoration, in particular furniture parts made of wood-based materials or the like
DE102018123453A1 (en) * 2018-09-24 2020-03-26 Leipa Georg Leinfelder Gmbh Layer arrangement for packaging

Also Published As

Publication number Publication date
GB1536298A (en) 1978-12-20
DE2545622A1 (en) 1977-04-14
IT1068414B (en) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202545C3 (en) Screen printing process and apparatus
DE3000220C2 (en) Decal for applying decorations or signs to objects made of glass, ceramics or the like. A method for transferring such decals and apparatus for carrying out this method
EP0049489B1 (en) Process for manufacturing of a matrix for an exhaust gas catalyser
DE1471678B2 (en) Method and device for printing or decorating surfaces of hard objects with a thick application of paint
DE2530780A1 (en) METHOD FOR AND APPARATUS FOR TRANSFERRING A PICTURE TO WAX OBJECTS
DE1646727A1 (en) Method of applying a glass-like decal
DE2545622B2 (en) Multilayer decal, method of applying the image layer to a workpiece using such a decal and apparatus for carrying out the method
DE2327386A1 (en) Peel-off film, method of making the same, and peel-off method
DE2019748A1 (en) Method and device for decorating ceramic wall or floor tiles
AT225206B (en) Vitreous transfer and process for its manufacture
DE2349145C3 (en) Method and device for applying decals to bodies to be decorated which have at least one recess, in particular glass and porcelain ware
DE1011349B (en) A glaze-forming coating for ceramic objects by firing and a method for applying foils to ceramic objects
DE1155051B (en) Process for decorating ceramic ware using underglaze decals
DE2614404A1 (en) METHOD OF TRANSFERRING A PATTERN
DE2118157C3 (en) Material and method of decorating glass
DE601998C (en) Device for printing on workpieces made of porcelain
DE1236995C2 (en) HOT APPLICABLE CERAMIC DECAL
DE1646007C (en) Process for applying BiI dem to hot work pieces made of glass or ceramic
DE4221295A1 (en) Print carrier to transfer motifs to e.g. hard smooth surfaces - consists of paper substrate, release layer which can be sepd. when hot, and transparent top ink carrier contg. adhesive
DE3330831C2 (en)
DE2035530B2 (en) Device for indirect printing on objects
DE1080444B (en) Decals for ceramic goods
DE1282031B (en) Hectographic printing form and the dry duplication process carried out with it
DE2435558C3 (en) Organic paste for ceramic screen printing inks
DE3418193A1 (en) Process for the manufacture of ceramic tiles