DE2521754A1 - HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE - Google Patents

HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE

Info

Publication number
DE2521754A1
DE2521754A1 DE19752521754 DE2521754A DE2521754A1 DE 2521754 A1 DE2521754 A1 DE 2521754A1 DE 19752521754 DE19752521754 DE 19752521754 DE 2521754 A DE2521754 A DE 2521754A DE 2521754 A1 DE2521754 A1 DE 2521754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
heating device
heating
receiving space
extruded element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752521754
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krups GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krups GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krups GmbH and Co KG filed Critical Robert Krups GmbH and Co KG
Priority to DE19752521754 priority Critical patent/DE2521754A1/en
Priority to FR7614557A priority patent/FR2311471A1/en
Publication of DE2521754A1 publication Critical patent/DE2521754A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/18Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being embedded in an insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

DiPL-ING. LUDEWIG * dipl.-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL DiPL-ING. LUDEWIG * graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL

WUPPERTAL 2 · U N T E R D ö R N E N 114 · RUF (02121) 553611/12WUPPERTAL 2 U N T E R DÖ R N E N 114 RUF (02121) 553611/12

X7a Kennwort; "Strangpressen"X7a password; "Extrusion"

Firma Robert Krups, 565o Solingen-Wald, Heresbachstraße 29Robert Krups, 565o Solingen-Wald, Heresbachstrasse 29

HeizvorrichtungHeater

und Verfehren zum Herstellen einer Heizvorrichtung . Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung für elektrische Geräte, wie Kaffeemaschinen, Teebereiter, Grille oder dergleichen, mit einem Heizkörper, in dessen durchlaufenden Aufnahmeraum elektrisch isoliert gegenüber seinen Begrenzungswandungen ein Heizleiterdraht angeordnet ist. Derartige Heizvorrichtungen werden vielfach für die unterschiedlichsten Gebrauchszwecke verwendet. Sie sind meistens als sogenannte Rohrheizkörper aufgebaut, wobei in einem Rohr mittig ein Heizleiterdraht angeordnet ist, der von den Innenrohrwandungen durch eine pulverförmige Masse elektrisch isoliert angeordnet ist. Zur besseren Wärmeübertragung zwischen Heizleiterdraht und Rohr wird die Pulverroasse verdichtet, beispielsweise indem die Rohre eine andere Querschnittsform erhalten. Wird nun die Heizvorrichtung für einen Durchlauferhitzer, beispielsweise bei einer Kaffeemaschine verwendet, so wird der Rohrheizkörper entweder mit einem Rohr für das durchzuströmende Wasser zusammengelötet oder aber der Rohrheizkörper wird in nutenartigen Ausnehmungen eines Druckgußteiles eingepreßt, wobei das Druckgußteil selber einen Durchlaufkanal für Wasser aufweist. Ebenso ist es bekannt, bei Kochplatten den Rohrheizleiter in nutenartigen Ausnehmungen anzuordnen.and methods of making a heater. The invention relates to a heating device for electrical devices, such as coffee machines, tea makers, grills or the like, with a radiator in whose continuous receiving space is electrically insulated from its boundary walls a heating conductor wire is arranged. Such heating devices are often used for the most diverse Uses used. They are mostly constructed as so-called tubular heating elements, whereby in a tube a heating conductor wire is arranged in the middle, which is separated from the inner tube walls is arranged electrically insulated by a powdery mass. For better heat transfer between The heat conductor wire and pipe are compacted in the powder mass, for example by giving the pipes a different cross-sectional shape obtain. If the heating device is now used for a water heater, for example in a coffee machine, the tubular heating element is either soldered together with a pipe for the water to flow through or the tubular heating element is pressed into groove-like recesses of a die-cast part, the die-cast part itself having a Has flow channel for water. It is also known to place the tubular heating conductor in groove-like recesses in hotplates to arrange.

Diese bekannten Heizvorrichtungen haben den Nachteil, daß zunächst der Heizleiterdraht in einem Rohrheizkörper angeordnet werden muß und dann der Rohrheizkörper erst an der Heizplatte bzw. an dem Durchlauferhitzer befestigt wird.These known heating devices have the disadvantage that the heating conductor wire is initially arranged in a tubular heating element must be and then the tubular heater is attached to the heating plate or to the water heater.

609848/0123609848/0123

Die Befestigung erfolgt entweder durch Anlöten oder durch Einpressen.It is fastened either by soldering or by pressing in.

Hierbei ist jedoch nicht imitier gewährleistet, daß ein guter Wärmeübergang zwischen Rohrheizkörper und dem zu heizenden Körper, wie Durchlauferhitzer bzw. Heizplatte, gegeben ist, so daß der Rohrheizkörper beim Gebrauch an einigen Stellen zu heiß wird und der Heizleiterdraht durchbrennt, so daß der Rohrheizkörper selber dann zerstört ist. Desweiteren erfordert die Ausbildung des Rohrheizkörpers und die Befestigung, beispielsweise in einem Durchlauferhitzer, einen großen Montageaufwand.In this case, however, it is not imitated that a good heat transfer between the tubular heater and the to heating body, such as water heater or heating plate, is given, so that the tubular heater on during use becomes too hot in some places and the heating conductor wire burns through, so that the tubular heating element itself is then destroyed. Furthermore, the design of the tubular heater and the attachment, for example in a flow heater, a large assembly effort.

Es ist zwar schon vorgeschlagen, den Rohrheizkörper in eine Heizplatte einzugießen, so daß ein besserer Wärmeübergang vorliegt und ein Durchbrennen des Heizleiterdrahtes vermieden wird. Dies erfordert jedoch einen erheblichen Fertigungsaufwand, so daß die bekannten Heizvorrichtungen verhältnismäßig teuer in ihrer Herstellung sind.It has already been proposed to cast the tubular heater into a heating plate, so that better heat transfer is present and a burning through of the heating conductor wire is avoided. However, this requires a considerable amount Manufacturing effort, so that the known heating devices are relatively expensive to manufacture are.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Heizvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine wohlfeile Herstellung aufweist und einen sicheren Wärmeübergang zwischen dem Heizleiterdraht und dem zu heizenden Körper gestattet. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Heizkörper als einstückiger Abschnitt eines Strangpresselementes mit wenigstens einem weiteren durchlaufenden Aufnahmeraum ausgebildet ist. Die Herstellung des Heizkörpers aus einem Strangpresselement gewährleistet eine preiswerte Herstellung, da nunmehr jeweils von einem Strangpresselement die einzelnen Heizkörper abgeschnitten werden können. Durch den beim Strangpressen bereits angeformten Aufnahmeraum für den Heizleiter ist sichergestellt, daß zwischen der Isoliermasse und dem Heizkörper ein optimaler Wärmeübergang gegeben ist. Dadurch, daß das Strangpresselement wenigstens mit einem weiterenThe object of the invention is therefore to create a heating device of the type mentioned at the outset which is inexpensive Production has and a safe heat transfer between the heating wire and the heated Body permitted. According to the invention, this is essentially achieved in that the radiator is a one-piece section an extruded element is formed with at least one further continuous receiving space. the Production of the heater from an extruded element ensures inexpensive production, since now in each case the individual radiators can be cut off by an extruded element. Through the extrusion process already formed receiving space for the heating conductor is ensured that between the insulating compound and the Radiator an optimal heat transfer is given. Characterized in that the extruded element with at least one other

609848/0123 -609848/0123 -

Aufnahmeraum versehen ist, ist es möglich, den Heizkörper vielfach zu verwenden, da der zusätzliche Aufnahmeraum entweder als Wasserkanal bei einem Durchlauferhitzer benutzt werden kann oder aber als Aufnahmeraum für einen Heizleiterdraht, beispielsweise bei einer Heizplatte. Vorteilhafter Weise weist das Strangpresselement ein Rechteckprofil oder aber ein Brillenprofil auf, da sich hierdurch eine einfache Ausbildung des Heizkörpers als Durchlauferhitzer ergibt.Recording space is provided, it is possible to use the radiator multiple times, as the additional recording space either can be used as a water channel in a flow heater or as a space for a heating conductor wire, for example with a hot plate. The extruded element advantageously has a rectangular profile or a goggle profile, as this allows a simple design of the heater as a flow heater results.

Günstig ist es, wenn am Strangpresselement an seiner Außenseite längs des durchlaufenden Aufnahmeraumes mindestens eine Wulst angeordnet ist. Durch die Wulst ist direkt der Werkstoff gegeben, der zum Verdichten der in den Aufnahmeraum eingefüllten Isoliermasse für den Heizleiter erforderlich ist. Das Verdichten der Isoliermasse erfolgt entweder dadurch, daß der Abschnitt des Strangpresselementes unter eine Presse gelegt wird und die Wulst als Ganzes in den Aufnahmeraum gedrückt wird, oder aber daß über den Abschnitt des Strangpresselementes eine Walze läuft und die Wulstbereiche kontinuierlich nacheinander eingedrückt werden. Wiederum ist eine einfache Herstellung gegeben. Zweckmäßiger Weise weist das Strangpresselement an gegenüberliegenden Seiten je eine Wulst auf. Hierdurch kann beim Verdichten der Isoliermasse der Aufnahmeraum des Heizleiters von zwei Seiten in seiner Querschnittsform geändert werden. Empfehlenswert ist es, wenn die einzelnen Aufnahmeräume des Strangpresselementes unterschiedliche Querschnitte aufweisen, um so in einfacher Weise den einzelnen Verwendungszwecken der Aufnahmeräume Rechnung zu tragen.It is favorable if the extrusion element on its outside along the continuous receiving space at least a bead is arranged. The material that is used to compress the in the receiving space is given directly by the bead filled insulating compound is required for the heating conductor. The insulation mass is compacted either by that the section of the extruded element is placed under a press and pressed the bead as a whole into the receiving space or that a roller runs over the section of the extruded element and the bead areas are continuous pressed in one after the other. Again, it is easy to manufacture. Appropriately this shows Extruded element on opposite sides each with a bead. This allows when compressing the insulating compound the receiving space of the heating conductor from two sides in its Cross-sectional shape can be changed. It is advisable if the individual receiving spaces of the extruded element are different Have cross-sections so as to easily account for the individual uses of the receiving spaces to wear.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Strangpresselement mit einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden vorzugsweise gleichgestalteten Aufnahmeräumenversehen .In a particular embodiment of the invention, the extruded element is provided with a plurality of adjacent preferably similarly designed receiving spaces are provided .

6 0 9 8 Λ H / 0 1 2 36 0 9 8 Λ H / 0 1 2 3

Durch ein solches Strangpresselement wird die Herstellung für Heizplatten, beispielsweise für Grillgeräte, wesentlich vereinfacht. Empfehlenswert ist dabei, wenn das ein rechteckiges Profil aufweisende Strangpresselement auf seiner einen Breitseite dicht nebeneinander-liegende in Richtung der Aufnahmeräume sich erstreckende Vorsprünge aufweist, da so schon beim Strangpressen die bei einer Grillplitte erforderlichen Vorsprünge und Aufnahmeräume mit angeformt werden können.Such an extruded element makes the production for heating plates, for example for grills, essential simplified. It is recommended here if the extruded element, which has a rectangular profile, is on its has a broad side closely juxtaposed in the direction of the receiving spaces extending projections, as already with the extrusion of a grill grit necessary projections and receiving spaces can be formed with.

Günstig ist es, wenn an der Außenseite des Strangpresselementes wenigstens ein sich längs des Aufnahmeraumes erstreckender Flansch angeordnet ist. Der so angeordnete Flansch ist nur mit einer geringer Werkstoffdicke mit dem Heizkörper verbunden, so daß der Flansch an seinen freien Enden nach dem Aufheizen des Heizkörpers eine niedrigere Temperatur aufweist als der Hauptteil des Heizkörpers und hierdurch der Flansch zur Befestigung des Heizkörpers an einem Kunststoffgehäuse eines elektrischen Gerätes verwendet werden kann.It is advantageous if at least one extends along the receiving space on the outside of the extruded element extending flange is arranged. The flange arranged in this way is only with a small material thickness with the Radiator connected, so that the flange at its free ends after heating the radiator a lower Has temperature as the main part of the radiator and thereby the flange for fastening the radiator to a plastic housing of an electrical device can be used.

Vorteilhafterweise ist der Heizkörper in andere Raumformen überführbar, da hierdurch der Heizkörper leicht in einem elektrischen Gerät unterzubringen ist. Zweckmäßig ist es, wenn der Heizkörper eine U-form aufweist, da so die beiden Enden des Heizkörpers an eine Gehäuseseite angeordnet und somit leicht mit den entsprechenden Anschlüssen an den Heizkörper zu versehen ist. Von Vorteil ist es, wenn die beiden Aufnahmeräume des Heizkörpers übereinander angeordnet sind, da sich so eine einfache Herstellung des Heizkörpers ergibt. Zur Erzeugung einer möglichst geringen Dicke des Heizkörpers empfHehlt es sich, daß die beiden Aufnahmeräume des Heizkörpers nebeneinander liegen.Advantageously, the radiator can be converted into other three-dimensional shapes, since this allows the radiator to be easily integrated into one electrical device is to be accommodated. It is useful if the radiator has a U-shape, so the two Ends of the radiator arranged on one side of the housing and thus easily with the corresponding connections on the radiator is to be provided. It is advantageous if the two receiving spaces of the radiator are arranged one above the other, because this results in a simple production of the radiator. To produce the smallest possible thickness of the radiator It is recommended that the two receiving spaces of the radiator lying next to each other.

- 5 6098 A8/0123- 5 6098 A8 / 0123

Günstig ist es, wenn auf einer Breitseite des im Querschnitt rechteckigen Heizkörpers waffelartig Vorsprünge angeordnet sind, da so der Heizkörper auch als Heizplatte bei einem Waffelgerät verwendet werden kann. Empfehlenswert ist es, wenn der in einer Ebene angeordnete Heizkörper eine aus dieser Ebene führende Abbiegung aufweist, um so im Durchlaufkanal des als Durchlauferhitzer ausgebildeten Heizkörpers eine Knickstelle zu erzeugen, die sich bei Durchlauferhitzern zur Erzeugung einer ruhigen Wasserförderung bewährt hat. Um den Durchlaufkanal des Heizkörpers leicht mit den Wasseranschlüssen versehen zu können, ist es zweckmäßig, wenn der Heizkörper an den beiden Enden des als Durchlaufkanales ausgebildeten Aufnahmeraumes Rohrstützen aufweist, die einstückig mit dem Heizkörper ausgebildet sind.It is advantageous if, on a broad side of the radiator, which is rectangular in cross section, there are waffle-like projections are arranged so that the radiator can also be used as a heating plate in a waffle maker. Recommendable it is when the radiator arranged in a plane has a bend leading out of this plane, in order to create a kink in the flow channel of the heater, which is designed as a flow heater, which has proven itself in instantaneous water heaters for generating quiet water pumping. Around the flow channel of the To be able to easily provide the radiator with the water connections, it is useful if the radiator on the two Has ends of the receiving space designed as a flow channel tube supports which are formed in one piece with the radiator are.

Die Erfindung betrifft aber auch ein Verfahren zum Herstellen einer Heizvorrichtung, bei der wenigstens ein Aufnahmeraum mit einem Heizleiterdraht versehen wird, der durch anschließendes Einfüllen einer Masse von den Begrenzungswandungen des Aufnahmeraurres elektrisch isoliert gehalten wird, wobei die Isoliermasse zur Erzeugung eines guten Wärmeüberganges zwischen Heizleiterdraht und Heizkörper durch Querschnittsveränderung eines Aufnahmeraumes verdichtet wird, wobei erfindungsgemäß der mehrere durchlaufende Aufnahmeräume aufweisende Heizkörper durch Strangpressen hergestellt wird und daß beim Verdichten der Isoliermasse Werkstoffbereiche des Heizkörpers in den Aufnahmeraum für Heizleiter gedrückt werden. Hierdurch ist eine einfache Fertigung der Heizvorrichtung gewährleistet. Es empfiehlt sich, daß beim Verdichten der Isoliermasse eine Musterung auf mindestens einerAußenfläche des Heizkörpers erzeugt wird, um so preiswert einen Heizkörper für elektrische Geräte, wie Grillgeräte oder Waffelgeräte zu schaffen.However, the invention also relates to a method for producing a heating device in which at least one receiving space is provided with a heating conductor wire, which by subsequent filling of a mass from the boundary walls of the Aufnahmeraurres is kept electrically isolated, wherein the insulating compound for generating a good heat transfer between the heating conductor wire and the heating element is compressed by changing the cross section of a receiving space, according to the invention the radiator having a plurality of continuous receiving spaces is produced by extrusion and that when compressing the insulating material areas of the radiator material are pressed into the receiving space for heating conductors. This ensures simple production of the heating device. It is recommended that when compacting the Insulating compound has a pattern on at least one outer surface of the radiator is generated, so inexpensively a radiator for electrical devices, such as grills or waffle makers to accomplish.

609848/0123609848/0123

Von Vorteil ist es dabei, wenn die beim Verdichten erzeugte Musterung aus in Richtung der Aufnahmeräume verlaufenden nebeneinanderliegenden Vorsprüngen aufgebaut ist, die durch Einpressen hergestellt werden,oder aber daß die beim Verdichten der Isoliermasse erzeugte Musterung aus waffelartig angeordneten Vorsprünge aufgebaut ist, die ebenfalls durch Einpressen erzeugt werden, um so elektrische Geräte, wie Grillgeräte oder Waffelgeräte wohlfeil herstellen zu können. Es hat sich gezeigt, daß günstigerweise vor dem Verdichten der Isoliermasse der Heizkörper in die gewünschte Raumform überführt wird.It is advantageous if the generated during compression Pattern is built up from adjacent projections running in the direction of the receiving spaces, which are produced by pressing, or that the When compressing the insulating compound generated pattern is built up from waffle-like arranged projections, which can also be produced by pressing, in order to produce cheap electrical devices such as grills or waffle devices to be able to. It has been shown that favorably before the compression of the insulating mass of the radiator in the desired spatial shape is transferred.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigenIn the drawing, the subject matter of the invention is shown in several exemplary embodiments, namely show

Fig.1 mehrere Abschnitte eines Strangpresselementes in perspektivischer Ansicht1 shows several sections of an extruded element in a perspective view

Fig.2-4 verschiedene Querschnittsformen eines Strangpresselementes,Fig. 2-4 different cross-sectional shapes of an extruded element,

Fig.5-7 mehrere Querschnittsformen eines Heizkörpers, Fig.8 einen Abschnitt eines StrangpresselementesFig. 5-7 several cross-sectional shapes of a radiator, 8 shows a section of an extruded element

mit Rohrstutzen in perspektivischer Ansicht,with pipe socket in perspective view,

Fig.9u.Fig. 9u.

Io Heizkörper mit U-förmiger Gebrauchsform in perspektivischer Ansicht,Io radiator with U-shaped usage form in perspective view,

Fig.11 einen Längsschnitt durch einen Durchlaufkanal eines Heizkörpers und11 shows a longitudinal section through a flow channel a radiator and

Fig.12 einen Querschnitt durch einen für ein Grillgerät verwendeten Heizkörper.12 shows a cross section through one for a grill device used radiator.

609848/0123609848/0123

In der Fig.1 ist ein beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigtes Strangpresselement 13 gezeigt, das in drei gleiche Abschnitte 14 unterteilt ist, wobei die Abschnitte des Strangpresselementes zur Herstellung eines Durchlauferhitzers für ein Gerät zum Erzeugen heißer Getränke, wie Tee oder Kaffee, dient. Das Strangpresselement 13 weist einen rechteckigen Querschnitt auf. Wie zu erkennen ist, sind im Strangpresselement 13 zwei nebeneinanderliegende Aufnahmeräume 15,In Figure 1, for example, made of aluminum or An extruded element 13 made of an aluminum alloy is shown, which is divided into three equal sections 14 is, wherein the sections of the extrusion element for the production of a water heater for a device for It is used to make hot beverages, such as tea or coffee. The extruded element 13 has a rectangular cross section on. As can be seen, two adjacent receiving spaces 15,

16 angeordnet, die sich über die ganze Länge des Strangpresselementes erstrecken. Es sei hier schon erwähnt, daß der Aufnahmeraum 15 zur Aufnahme eines Heizleiterdrahtes16 arranged, which extends over the entire length of the extruded element extend. It should be mentioned here that the receiving space 15 for receiving a heating conductor wire

17 bestimmt ist, während der Aufnahmeraum 16 als Durchlaufkanal für die zu erwärmende Flüssigkeit dient.17 is determined, while the receiving space 16 as a flow channel is used for the liquid to be heated.

Das in Fig.2 gezeigte Strangpresselement 13 weist ebenfalls einen rechteckigen Querschnitt auf. Ebenso sind zwei nebeneinanderliegende Aufnahmeräume 15,16 vorgesehen. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist oberhalb des Aufnahmeraumes 15 an der Außenseite des Strangpresselementes eine sich über die ganze Länge des Strangpresselementes erstreckende Wulst 18 angeordnet, wobei die Wulst 18 bei der Herstellung des Strangpresselementes 13 mit angeformt wird. Der Aufnahmeraum 16 dient wiederum als Durchlaufkanal. In Fig.5 ist nun ein aus dem Strangpresselement 13 nach Fig.2 gefertigter Heizkörper 19 dargestellt.Dieser weist zentral im Aufnahmeraum 15 einen Heizleiterdraht 17 auf. Der Heizleiterdraht 17 ist von den Wandbereichen 2o durch eine Isoliermasse 21, wie Magnesiumoxyd, getrennt. Diese, den elektrischen Strom isolierende aber Wärme gute leitende Isoliermasse 21 wird pulverförmig in den Aufnahmeraum eingefüllt und anschließend durch Eindrücken der Wulst und somit Formänderung des Querschnitts des Aufnahmeraumes stark verdichtet, so daß die vom Heizleiterdraht erzeugte Wärme sicher zum Werkstoff des Heizkörpers abgeleitet wird und diesen erwärmt.The extrusion element 13 shown in Figure 2 also has a rectangular cross-section. Two adjoining receiving spaces 15, 16 are also provided. In contrast for the first embodiment is above the receiving space 15 on the outside of the extruded element arranged a bead 18 extending over the entire length of the extrusion element, the bead 18 in the Production of the extruded element 13 is formed with. The receiving space 16 in turn serves as a flow channel. In FIG. 5 is now one from the extruded element 13 according to FIG Manufactured radiator 19 shown. This has central a heating conductor wire 17 in the receiving space 15. The heating conductor wire 17 is separated from the wall areas 2o by an insulating compound 21, such as magnesium oxide. This, the Electric current insulating but good heat conductive insulating compound 21 is powdered in the receiving space filled in and then by pressing in the bead and thus changing the shape of the cross section of the receiving space strongly compressed, so that the generated by the heating conductor wire Heat is safely dissipated to the material of the radiator and heated.

609848/0123609848/0123

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 ist das Strangpresselement 13 an zwei gegenüberliegenden Außenseiten mit je einer Wulst 18 versehen, wobei sich die Wülste wiederum entlang des ganzen Aufnahmeraumes 15 erstrecken. Der aus diesem Profil hergestellte Heizkörper 19 ist in Fig.6 dargestellt. Durch Beidrücken der Wulste 18 erfolgt eine Formänderung des Querschnitts des Aufnahmeraumes 15 und somit eine Verdichtung der Isoliermasse 21.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the extruded element is 13 on two opposite outer sides each provided with a bead 18, the beads in turn extend along the entire receiving space 15. The radiator 19 made from this profile is shown in Fig. 6 shown. By pressing the beads 18 together, the shape of the cross section of the receiving space 15 is changed and thus a compression of the insulating compound 21.

In dem in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Strangpresselement 13 ein Brillenprofil auf. In dem aus diesem Strangpresselement gefertigten Heizkörper ist beim Verdichten der Isoliermasse 21 auf der Oberseite des Heizkörpers eine Abplattung entstanden. Neben der Formänderung des Querschnitts des Aufnahmeraumes 15 für den Heizleiterdraht 17 weist auch der Querschnitt des Aufnahmeraumes 16 für den Durchlaufkanal eine gegenüber seiner beim Strangpressen erzeugten Form geänderte Form auf.In the embodiment shown in FIG Extruded element 13 on a glasses profile. In the radiator made from this extruded element is at Compressing the insulating compound 21 on the top of the radiator caused a flattening. In addition to the change in shape The cross section of the receiving space 15 for the heating conductor wire 17 also has the cross section of the receiving space 16 for the through-flow channel a shape that has been changed compared to its shape generated during extrusion.

Das in Fig.8 gezeigte Strangpresselement 13 weist das gleiche Profil auf, wie das Strangpresselement nach Fig.2. An den beiden Enden des Strangpresselementes 13 ist jedoch der Aufnahmeraum 15 für den Heizleiterdraht 17 entfernt worden und der Aufnahmeraum 16 in diesen beiden Bereichen so bearbeitet, daß jeweils an den Enden ein rohrförmiger Stutzen 28 gebildet wird, der als Anschluß einer Zu - Ableitung für den Durchlaufkanal dient. Es sei noch erwähnt, daß in Fig.8 ersichtlich ist, daß die Wulst 18 sich längs des Strangpresselementes 13 und oberhalb des Aufnahmeraumes 15 Erstreckt.The extrusion element 13 shown in Figure 8 has the same profile as the extrusion element according to Fig.2. At the two ends of the extruded element 13, however, is the receiving space 15 for the heating conductor wire 17 is removed and the receiving space 16 in these two areas machined in such a way that a tubular connection piece 28 is formed at each end, which serves as a connection for a supply line is used for the flow channel. It should also be mentioned that it can be seen in FIG. 8 that the bead 18 extends longitudinally of the extruded element 13 and above the receiving space 15 extends.

- 9 609848/0123 - 9 609848/0123

In Fig. 9 und 1o ist der Heizkörper 19 in einer U-föririgen Gebrauchsform dargestellt, also einer Form, wie er in ein elektrisches Gerät, wie Kaffee- oder Teebereiter eingebaut werden kann, wobei die beiden Aufnahmeräume 15,16 in Fig.9 nebeneinander angeordnet sind und in Fig.io übereinander. Es sei hier erwähnt, daß eine Überführung des Heizkörpers in eine andere Gebrauchsform zweckmäßigerweise vor dem Verdichten der Isoliermasse 21 stattfindet.In Fig. 9 and 1o the radiator 19 is in a U-shaped Usage form represented, so a form as he is in a Electrical device, such as a coffee or tea maker, can be installed, with the two receiving spaces 15, 16 in Fig. 9 are arranged side by side and in Fig.io one above the other. It should be mentioned here that a transfer of the radiator in another form of use expediently takes place before the insulation mass 21 is compacted.

In Fig.11 weist der Heizkörper 19 an seinem einen Ende eine Abbiegung 23 auf, wobei die /bbiegung 23 so angeordnet ist, daß die Einlaßöffnung für den Durchlaufkanal auf einem höheren Niveau als die Auslaßöffnung liegt. Eine solche Anordnung hat bei der Benutzung des Heizkörpers 19 als Durchlauferhitzer eine ruhige Förderung des erwärmten Wassers zur Folge.In Figure 11, the radiator 19 has at one end a bend 23, the bend 23 being arranged so that the inlet opening for the flow channel is at a higher level than the outlet opening. Such an arrangement has when using the radiator 19 as a flow heater result in a smooth delivery of the heated water.

In Fig. 12 ist nun ein Heizkörper 19 gezeigt, der bei einem Grillgerät verwendet werden soll. Der Heizkörper 19 ist wiederum aus einem. Strangpresselement hergestellt. Der im Querschnitt rechteckige Heizkörper weist eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden Aufnahmeräumen 15 auf. Auf seiner Oberseite sind nebeneinanderliegende Vorsprünge 24 vorgesehen, die in Längsrichtung des Heizkörpers verlaufen. Auf der Rückseite des Heizkörpers sind die Wülste 18 angeordnet. Im. rechten Aufnahmeraum 15 ist bereits der Ileizleiterdraht 17 eingebaut und die Isoliermasse 21 verdichtet, so daß dort auch bereits die Wulst 18 verschwunden ist. In den übrigen Aufnahmeräumen 15 ist noch kein Keizleiterdraht eingeführt und eine Querschnittsveränderung der Aufnahmeräume noch nicht erfolgt. Es sei hier erwähnt, daß sowohl die Wülste 18 als auch die Vorsprünge 24 bereits beim Strangpressen angeformt werden.In Fig. 12, a heater 19 is now shown, which in a Grill is to be used. The radiator 19 is in turn made of one. Extruded element produced. The im Cross-section of a rectangular radiator has a multiplicity of receiving spaces 15 lying next to one another. On his On the top side, adjacent projections 24 are provided, which run in the longitudinal direction of the radiator. The beads 18 are arranged on the back of the radiator. The right-hand receiving space 15 already contains the conductor wire 17 installed and the insulating compound 21 compressed so that the bead 18 has already disappeared there. In the remaining receiving spaces 15, no core wire has yet been inserted and a change in cross-section of the receiving spaces has not yet taken place. It should be mentioned here that both the beads 18 as the projections 24 are already formed during extrusion.

609848/0123 1o 609848/0123 1o

- Io -- Io -

Die Herstellung eines Heizkörpers für ein Grillgerät geht ähnlich wie die Herstellung des Heizkörpers nach Fig.2 bzw.5 für einen Durchlauferhitzer. Zunächst wird ein Strangpresselement hergestellt, das mehrere nebeneinanderliegende Aufnahmeräume 15 aufweist und auf seiner Vorderseite die Vorsprünge 24 und gegebenenfalls auf der Rückseite die Wülste 18 zeigt. Nachdem die Heizleiterdrähte 17 in die Aufnahireräume 15 eingeführt sind und das pulverförmige Isoliermaterial in die Aufnahmeräume eingefüllt ist, wird die Isoliermasse durch Formänderung des Querschnittes durch Beidrücken von Werkstoff komprimiert bzw. verdichtet.The production of a radiator for a grill device is similar to the production of the radiator Fig. 2 or 5 for a water heater. First will produced an extruded element, which has a plurality of adjacent receiving spaces 15 and on his The front side shows the projections 24 and optionally the bulges 18 on the rear side. After the heating conductor wires 17 are introduced into the receiving spaces 15 and the powdery insulating material in the receiving spaces is filled, the insulating compound is compressed by changing the shape of the cross-section by pressing on material or compressed.

Es sei hier noch nachgetragen, daß vor dem Verdichten der Isoliermasse die Aufnahireräume 15 verschlossen werden und der Heizleiterdraht an seinen beiden Enden mit wärmeunempfindlichen, kalten elektrischen Anschlüssen versehen wird.It should be added here that before the compaction of the Insulating compound, the receiving spaces 15 are closed and the heating conductor wire at both ends with heat-insensitive, cold electrical connections.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese sind nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. So könnte, falls das Strangpresselement keine Wülste auf v/eist, zum Verdichten der Isoliermasse auch Werkstoffbereiche des Strangpresselementes genommen werden, die zwischen den Aufnahmeräumen angeordnet sind. Hierdurch würden dann beim Verdichten Rillen auf einer A-ußenflache des Heizkörpers entstehen. Weiter ist es möglich, die sich rippenartig auf einer Außenfläche des Heizkörpers sich erstreckenden Vorsprünge durch Pressen beim Verdichten der Isoliermasse zu bfden. Sie brauchten dann auch nicht in Richtung der A.ufnahmeräume verlaufen, sondern sie könnten in einem spitzen Winkel zur Richtung der Aufnahmeräume angeordnet sein. Ebenso könnte auch beim Verdichten der Isoliermasse eine waffelartige Musterung auf einer Oberfläche des Heizkörpers eingepreßt v/erden.As already mentioned, the designs shown are only example implementations of the invention. These are not limited to this, on the contrary, there are still many things Changes and applications possible. Thus, if the extrusion element has no beads on it, the Insulating material also material areas of the extruded element are taken, which are arranged between the receiving spaces are. This would then create grooves on an outer surface of the radiator during compression. It is also possible the projections extending like ribs on an outer surface of the radiator by pressing during compression to be attached to the insulating compound. They then didn't have to run in the direction of the recording rooms, they could be arranged at an acute angle to the direction of the receiving spaces. Likewise, when compressing the Insulating compound v / ground a waffle-like pattern on a surface of the radiator.

- 11 609848/0123 - 11 609848/0123

Es sei hier noch bemerkt, daß bei den beiden zuletzt genannten Ausführungsformen der Aufnahmeraum für den Heizleiterdraht beim Verdichten nicht kontinuierlich verformt würde, sondern nur in wiederkehrenden Abständen. Schließlich könnte der Heizkörper auch auf zwei gegenüberliegenden Außenseiten mit einer Musterung versehen sein, beispielsweise auf der einen Seite mit längs verlaufenden VorSprüngen und auf der anderen Seite mit einer waffelartigen Musterung. Der Heizkörper könnte dann sowohl für ein Grillgerät als auch für ein Waffelgerät verwendet werden, wobei bei einem einzigen Gerät durch jeweiliges Umdrehen des Heizkörpers das elektrische Gerät sowohl als Waffelgerät als auch als Grillgerät verwendet werden könnte. In diesem Fall wäre es zweckmäßig, die elektrischen Anschlüsse für den Heizkörper nur einer Stirnseite des Heizkörpers zuzuordnen und die Anschlüsse synfetrisch zur Mittellinie des Heizkörpers anzuordnen. Weiter könnte der Heizkörper wenigstens an einer Längsseite mit einem Flansch versehen sein, der beim Strangpressen mit angeformt wird, wobei der Flansch zur Befestigung des Heizkörpers am Isoliergehäuse des elektrischen Gerätes verwendet werden könnte. Weiter sei noch gesagt, daß statt des kreisförmigen Querschnittes des Aufnahmeraumes auch andere Querschnitte, beispielsweise viereckige verwendet werden könnten. Statt der Abbiegung bei einem als Durchlauferhitzer ausgebildeten Heizkörper könnte auch von der Oberseite des Durchlauferhitzers aus eine Delle 'den Aufnahmeraum eingedrückt werden, so daß im Aufnahmeraum7§eT.ner Oberseite ein Vorsprung entsteht. Schließlich sei noch erwähnt, daß der Heizleiterdraht auch wendelförmig ausgebildet sein kann.It should be noted here that with the two last mentioned embodiments of the receiving space for the heating conductor wire when compressing not continuously would be deformed, but only at recurring intervals. Finally, the radiator could also be provided with a pattern on two opposite outer sides be, for example, on one side with longitudinal projections and on the other side with a waffle-like pattern. The radiator could then be used for both a grill and a waffle maker be used, with a single device by turning the radiator the electrical Device could be used both as a waffle device and as a grill device. In this case it would be useful to assign the electrical connections for the radiator to only one end of the radiator and the connections to be arranged in sync with the center line of the radiator. Furthermore, the heating element could be provided with a flange at least on one longitudinal side, which during extrusion is molded with the flange for fastening the radiator to the insulating housing of the electrical Device could be used. It should also be said that instead of the circular cross-section of the receiving space other cross-sections, for example square ones, could also be used. Instead of the turn at a as Water heater designed radiator could also from the top of the water heater from a dent Recording space are pressed in so that in the recording space 7§eT.ner A protrusion is created on the top. Finally, it should be mentioned that the heating conductor wire is also helical can be.

- 12 -- 12 -

6 0 9 8 /♦ H / 0 1 2 36 0 9 8 / ♦ H / 0 1 2 3

Claims (17)

Ansprüche :Expectations : Heizvorrichtung für elektrische Geräte, wie Kaffeemaschinen, Teebereiter, Grillgeräte oder dergleichen, mit einem Heizkörper, in dessen durchlaufenden Aufnahmeraum elektrisch isoliert gegenüber seinen Begrenzungswandungen ein Heizleiterdraht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (19) als einstückiger Abschnitt (14) eines Strangpresselementes (13) mit wenigstens einem weiteren durchlaufenden Aufnahmeraum (15,16) ausgebildet ist.Heating device for electrical devices such as coffee machines, Tea makers, grills or the like, with a radiator, in the continuous receiving space a heating conductor wire is arranged electrically insulated from its boundary walls, characterized in that the heating element (19) as a one-piece section (14) is a Extruded element (13) is formed with at least one further continuous receiving space (15,16). 2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpresselement (13) im Querschnitt ein Rechteckprofil aufweist.2. Heating device according to claim 1, characterized in that the extruded element (13) has a rectangular profile in cross section having. 3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpresselement (13) im Querschnitt ein Brillenprofil aufweist.3. Heating device according to claim 1, characterized in that that the extruded element (13) has a glasses profile in cross section. 4. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche4. Heating device according to one or more of the claims 1 bis 3, dadurch kennzeichnet, daß am Strangpresselement (43) an seiner Außenseite längs des durchlaufenden Aufnahmeraumes (15,16) mindestens eine Wulst 'angeordnet ist.1 to 3, characterized in that the extruded element (43) is arranged on its outside along the continuous receiving space (15, 16) at least one bead '. 5. Heizvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch «^kennzeichnet, daß das Strangpresselement (13) an gegenüberliegenden Seiten je eine Wulst (18) aufweist.5. Heating device according to claim 4, characterized in that «^ indicates that the extruded element (13) each has a bead (18) on opposite sides. 6. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche6. Heating device according to one or more of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Aufnahmeräume (15,16) des Strangpresselementes unterschiedliche Querschnitte aufweisen.1 to 5, characterized in that the individual receiving spaces (15, 16) of the extruded element are different Have cross-sections. 6098 Ab/01236098 Ab / 0123 - 13 -- 13 - 7. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpresselement mit einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden vorzugsweise gleichgestalteten Aufnahmeräumen 'versehen ist.7. Heating device according to one or more of the claims 1 to 6, characterized in that the extruded element provided with a plurality of adjoining, preferably identically designed, receiving spaces' is. 8. Heizvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ein rechteckiges Profil aufweisende Strangpresselement (13) auf seiner einen Breitseite dicht nebeneinanderliegende in der Richtung der Aufnahmeräume (15) sich erstreckende VorSprünge (24) aufweist.8. Heating device according to claim 7, characterized in that the extruded element having a rectangular profile (13) on one broad side lying close to one another in the direction of the receiving spaces (15) has extending projections (24). 9. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Strangpresselementes (13) wenigstens ein sich längs des Aufnahmeraumes erstreckender Flansch angeordnet ist.9. Heating device according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that on the outside of the extruded element (13) at least one flange extending along the receiving space is arranged. 10. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche10. Heating device according to one or more of the claims 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (19) in andere Raumformen überführbar ist.1 to 9, characterized in that the heating element (19) can be converted into other spatial shapes. 11. Heizvorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (19) eine U-form aufweist.11. Heating device according to claim 1o, characterized in that the heating element (19) has a U-shape. 12. Heizvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufnahmeräume (15,16) des Heizkörpers (19) übereinander angeordnet sind.12. Heating device according to claim 11, characterized in that the two receiving spaces (15, 16) of the radiator (19) are arranged one above the other. 13. Heizvorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufnahmeräume (15,16) des Heizkörpers (19) nebeneinander liegen.13. Heating device according to claim 11, characterized in that that the two receiving spaces (15, 16) of the radiator (19) lie next to one another. 14. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche14. Heating device according to one or more of the claims 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Breitseite des im Querschnitt rechteckigen Heizkörpers (19) waffelartig Vorsprünge angeordnet sind.1 to 13, characterized in that on one broad side of the radiator (19), which is rectangular in cross section, are arranged in a waffle-like manner. 609848/0123609848/0123 - 14 -- 14 - 252Ί754252Ί754 15. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche15. Heating device according to one or more of the claims 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der in einer Ebene angeordnete Heizkörper (19) eine aus dieser Ebene führende Abbiegung (23) aufweist.1 to 14, characterized in that the heating element (19) arranged in one plane has one leading out of this plane Has bend (23). 16. Heizvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche16. Heating device according to one or more of the claims 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (19) an den beiden Enden des als Durchlaufkanales ausgebildeten Aufnahmeraumes (16) Rohrstutzen (22) aufweist, die einstückig mit dem Heizkörper (19) ausgebildet sind.1 to 15, characterized in that the heating element (19) is designed as a flow channel at both ends Receiving space (16) has pipe stubs (22) which are integrally formed with the heating element (19). 17. Verfahren zum Herstellen einer Heizvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, bei dem ein Aufnahmeraum des Heizkörpers mit einem Heizleiterdraht versehen wird, der durch anschließendes Einfüllen einer Masse von den Begrenzungswandungen des Aufnahmeraumes elektrisch isoliert gehalten wird, wobei die Isoliermasse zur Erzeugung eines guten Wärmeüberganges zwischen Heizleiterdraht und Heizkörper durch Querschnittsveränderung seines Aufnahmeraumes verdichtet wird, d adurch gekennzeichnet, daß der mehrere durchlaufende Aufnahmeräume (15,16) aufweisende Heizkörper durch Strangpressen hergestellt wird und daß beim Verdichten der Isoliermasse (21) Werkstoffbereiche des Heizkörpers (19) in den Aufnahmeraum (15) für heizleiter gedrückt werden.17. A method for producing a heating device, in particular according to one or more of claims 1 to 16, in which a receiving space of the radiator is provided with a heating conductor wire, which is then filled in a mass is kept electrically insulated from the boundary walls of the receiving space, wherein the Insulating compound for generating a good heat transfer between the heating conductor wire and the radiator is compressed by changing the cross section of its receiving space, d adurch characterized in that the radiator having a plurality of continuous receiving spaces (15, 16) is produced by extrusion and that when compressing the insulating compound (21) material areas of the Radiator (19) in the receiving space (15) for heating conductors be pressed. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verdichten der Isoliermasse (21) eine Musterung auf mindestens einer Außenfläche des Heizkörpers (19) erzeugt wird.18. The method according to claim 17, characterized in that when the insulating compound (21) is compressed, a pattern is produced on at least one outer surface of the heating element (19) will. 609848/0123609848/0123 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Verdichten erzeugte Musterung aus in Richtung der Aufnahmeräume verlaufenden nebeneinanderlegenden Vorsprünge aufgebaut ist, die durch Einpressen hergestellt werden.19. The method according to claim 18, characterized in, that the pattern generated during compaction from juxtaposed ones running in the direction of the receiving spaces Projections is built up, which are produced by press-fitting. 20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Verdichten der Isoliermasse (21) erzeugte Musterung aus waffelartig angeordneten Vorsprüngen aufgebaut ist, die durch Pressen hergestellt werden.20. The method according to claim 18, characterized in that that the pattern produced during the compression of the insulating compound (21) is made up of projections arranged in a waffle-like manner that are made by pressing. 21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche21. The method according to one or more of the claims 17 bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verdichten der Isoliermasse (21) der Heizkörper (19) in die gewünschte Raumform überführt wird.17 to 2o, characterized in that before the compression the insulating compound (21) of the radiator (19) is converted into the desired spatial shape. 609848/0123609848/0123 LeerseiteBlank page
DE19752521754 1975-05-16 1975-05-16 HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE Withdrawn DE2521754A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521754 DE2521754A1 (en) 1975-05-16 1975-05-16 HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE
FR7614557A FR2311471A1 (en) 1975-05-16 1976-05-14 Electrical heater element using extruded conductor housing - with conductor located in bore filled with compacted magnesium oxide powder and parallel to fluid carrying bore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521754 DE2521754A1 (en) 1975-05-16 1975-05-16 HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521754A1 true DE2521754A1 (en) 1976-11-25

Family

ID=5946674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521754 Withdrawn DE2521754A1 (en) 1975-05-16 1975-05-16 HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2521754A1 (en)
FR (1) FR2311471A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804818A1 (en) * 1978-02-04 1979-08-09 Eichenauer Fa Fritz ELECTRIC RESISTANCE HEATING DEVICE
EP0025916A1 (en) * 1979-09-17 1981-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Electric continuous-flow heater
DE3112651A1 (en) * 1979-10-20 1982-10-14 Türk & Hillinger GmbH, 7200 Tuttlingen Electrical continuous-flow heater
US4395882A (en) * 1978-11-13 1983-08-02 Sunspool Corporation Freeze protection apparatus for solar collectors
DE4212074C1 (en) * 1992-04-10 1993-04-29 Tuerk & Hillinger Gmbh, 7200 Tuttlingen, De Electric continuous flow meter e.g. for coffee machine - has tubular heaters pressed so that walls of flow tube have recesses altering cross-section
US5724478A (en) * 1996-05-14 1998-03-03 Truheat Corporation Liquid heater assembly
WO2007006393A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Tank heater

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804784A1 (en) * 1978-02-04 1979-08-09 Eichenauer Fa Fritz ELECTRIC RESISTANCE HEATING DEVICE
DE2903743C2 (en) * 1979-02-01 1984-07-05 Türk & Hillinger GmbH & Co, 7200 Tuttlingen Method for manufacturing an electric water heater
US5127465A (en) * 1990-12-28 1992-07-07 Fischer Industries, Inc. Heat exchanger

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804818A1 (en) * 1978-02-04 1979-08-09 Eichenauer Fa Fritz ELECTRIC RESISTANCE HEATING DEVICE
US4395882A (en) * 1978-11-13 1983-08-02 Sunspool Corporation Freeze protection apparatus for solar collectors
EP0025916A1 (en) * 1979-09-17 1981-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Electric continuous-flow heater
DE3112651A1 (en) * 1979-10-20 1982-10-14 Türk & Hillinger GmbH, 7200 Tuttlingen Electrical continuous-flow heater
DE4212074C1 (en) * 1992-04-10 1993-04-29 Tuerk & Hillinger Gmbh, 7200 Tuttlingen, De Electric continuous flow meter e.g. for coffee machine - has tubular heaters pressed so that walls of flow tube have recesses altering cross-section
US5724478A (en) * 1996-05-14 1998-03-03 Truheat Corporation Liquid heater assembly
WO2007006393A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Tank heater
US7978965B2 (en) 2005-07-12 2011-07-12 Roland Starck Tank heating system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311471B3 (en) 1978-03-24
FR2311471A1 (en) 1976-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948592A1 (en) ELECTRIC RESISTANCE HEATING ELEMENT
DE2521754A1 (en) HEATING DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING A HEATING DEVICE
DE2804749B2 (en) Water heater
DE1501590A1 (en) Heat exchanger and process for its manufacture
DE2537769A1 (en) FLOW HEATER
DE2454920A1 (en) Flow heater for water for coffee machine - has insulated wire and water tube both enclosed by outer sleeving to form unit
DE102012109740A1 (en) Electric heating device and method for producing such an electric heating device
DE2903743C2 (en) Method for manufacturing an electric water heater
DE2825980A1 (en) ELECTRIC PIPE RADIATOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2804804A1 (en) Flow heater for drinks preparation - has solid body with water passages and heater element grooves parallel to axis
DE4409767A1 (en) radiator
DE1957221A1 (en) Heat exchangers made from tubular elements, especially for room heating
DE2549006C3 (en) Electric heating element
WO2008106971A1 (en) Heating-oil prewarming device
DE60006441T2 (en) Radiator for an espresso coffee machine
DE3541641A1 (en) Tubular radiator heating device and a method for its production
DE691577C (en) Process for the production of electrical tubular heating elements
DE102014223723A1 (en) Radiators, instantaneous water heaters for hot drinks machines therefrom and process for their preparation
CH181985A (en) Process for the production of electric heating elements.
DE19519121C1 (en) Heating device for fluids for beverage prepn. machine
EP0594933B1 (en) Process for fabricating electric continuous-flow heaters for fluids
DE1551488A1 (en) Heat exchanger tube
DE1501548A1 (en) Heat exchanger
DE6903140U (en) HEATING DEVICE, SPECIAL RADIATOR FOR LIVING ROOMS.
DE7536932U (en) FLOW HEATER FOR COFFEE MACHINES OR OTHER ELECTRICALLY HEATED HOUSEHOLD APPLIANCES

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee