DE2515080A1 - ACTUATOR FOR OPERATING AN ACTUATOR - Google Patents

ACTUATOR FOR OPERATING AN ACTUATOR

Info

Publication number
DE2515080A1
DE2515080A1 DE19752515080 DE2515080A DE2515080A1 DE 2515080 A1 DE2515080 A1 DE 2515080A1 DE 19752515080 DE19752515080 DE 19752515080 DE 2515080 A DE2515080 A DE 2515080A DE 2515080 A1 DE2515080 A1 DE 2515080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
input
subtracter
voltage
actuator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752515080
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Siebers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE2515080A1 publication Critical patent/DE2515080A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/32Automatic controllers electric with inputs from more than one sensing element; with outputs to more than one correcting element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dr. E. Bottttner
Dipl.-Ing. H.-J. Müller
Dr. E. Bottttner
Dipl.-Ing. H.-J. Müller

Dr. Th. BerendtDr. Th. Berendt

D 8 München 80D 8 Munich 80

Lweite-Grabu-äU. 38, Tel. 47 Sl 55Lweit-Grabu-äU. 38, Tel. 47 Sl 55

( LANDlS & GYR ) LANDIS & GYR AG CH-63O1 Zug, Schweiz(LANDlS & GYR) LANDIS & GYR AG CH-63O1 Zug, Switzerland

Stellantrieb zum Betätigen eines StellgliedesActuator for operating an actuator

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stellglied der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art.The invention relates to an actuator in the preamble of the claim mentioned Art.

Einem Stellantrieb fällt bekanntlich die Aufgabe zu, ein Stellglied - beispielsweise ein Ventil, ein Hahn oder eine Luftklappe - in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das in der Regel in Form einer Steuerspannung vorliegt, zu betätigen. Es sind elektromotorische, elektromagnetische und elektrothermische Stellglieder bekannt. Elektromotorische, nach dem Servoprinzip arbeitende Stellglieder bestehen im wesentlichen aus einem Subtrahierglied, einem elektronischen oder elektromechanischen Dreipunktschalter, einem Stellmotor und einem an den Stellmotor gekoppelten Rückführpotentiometer. Das Subtrahierglied bildet die Differenz aus der Steuerspannung und.der am Rückführpotentiometer abgegriffenen Spannung. Diese Differenzspannung gelangt zum Dreipunktschalter, der in Abhängigkeit von Grosse und Vorzeichen der Differenz drei mögliche Schaltzustände einnehmen kann und dementsprechend den Stellmotor in Vorwärtsrichtung, in Rückwärtsrichtung oder auf Stillstand schaltet. Der Stellmotor nimmt dadurch eine Position (Stellgrösse y) ein, die der an den Stellantrieb angelegtenAs is well known, an actuator has the task of an actuator - for example a valve, a cock or a valve Air damper - to be actuated as a function of a control signal, which is usually in the form of a control voltage. There are electromotive, electromagnetic and electrothermal Actuators known. Electromotive actuators working according to the servo principle essentially exist from a subtracter, an electronic or electromechanical one Three-point switch, a servomotor and a feedback potentiometer coupled to the servomotor. The subtracter forms the difference between the control voltage and the voltage tapped at the feedback potentiometer. This differential voltage arrives at the three-point switch, which depending on the size and sign of the difference is three possible Can assume switching states and accordingly the servomotor in the forward direction, in the reverse direction or to a standstill switches. As a result, the servomotor assumes a position (manipulated variable y) that of the position applied to the servomotor

Steuerspannung entspricht. /Control voltage. /

pa 1846 609838/0559pa 1846 609838/0559

Es ist auch ein Stellantrieb der oben geschilderten Art bekannt, an dessen Steuereingang nicht eine Steuerspannung, sondern über eine Zweidrahtleitung ein veränderbarer Widerstand angeschlossen werden kann. Dies ermöglicht den direkten Anschluss eines Stellungsgebers an den Stellantrieb, wodurch dsr Stellantrieb ohne externe Spannungsquelle manuell oder auch automatisch ferngesteuert werden kann.An actuator of the type described above is also known, to whose control input not a control voltage, but rather a variable resistor can be connected via a two-wire line. This enables a position transmitter to be connected directly to the actuator, which means that the actuator can be remotely controlled manually or automatically without an external voltage source.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Stellantrieb zu schaffen, der sowohl mit einer Steuerspannung als auch mit einem veränderbaren Widerstand gesteuert werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs bezeichneten Merkmale. Die Vorteile des erfindungsgemassen Stellantriebes sind in seiner universellen Anwendbarkeit, in der dadurch erzielten Vereinfachung der Lagerhaltung sowie in der geschaffenen Möglichkeit zu sehen, gleichzeitig mit einer Steuerspannung und mit einem als veränderbarer Widerstand ausgebildeten Stellungsgeber auf den Stellantrieb einzuwirken.The invention is based on the object of creating a simple actuator that has both a control voltage as well as can be controlled with a variable resistor. The solution to this problem is achieved through the in the license plate of the claim designated features. The advantages of the actuator according to the invention are in its universal Applicability, in the thereby achieved simplification of storage as well as in the created possibility see, at the same time with a control voltage and with a position transmitter designed as a variable resistor affect the actuator.

Nachfolgend wird anhand der einzigen Zeichnungsfigur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.An exemplary embodiment is given below with reference to the single drawing figure the invention explained in more detail.

In der Zeichnung bedeutet 1 einen Stellantrieb, dessen Gehäuse durch eine strichpunktierte Linie 2 angedeutet ist. Eine Speiseklemme 3 für den Anschluss einer Wechselspannung führt zu einer Speiseschaltung 4, die eine Gleichspannung U. und eine Gleichspannung U„ abgibt. Eine Steuerklemme 5 ist über einen Widerstand 6 und eine Steuerklemme 7 über einen Widerstand 8 an einen Summiereingang 9 eines Subtrahiergliedes 1O angeschlossen. Die Widerstände 6 und 8 bilden zusammen mit dem nicht gezeichneten Verstärker des Subtrahiergliedes 1O ein Addierglied 11. Ein Widerstand 12 ist einerseits mit der Steuerklemme 5 und andererseits mit der Gleichspannungsquelle U1 verbunden. Der Ausgang des Subtrahiergliedes 1ö ist an einen Dreipunktschalter 13 angeschlossen, welcher einen Stellmotor 14 steuert. Dieser Stellmotor liefert eine Stellgrösse yIn the drawing, 1 denotes an actuator, the housing of which is indicated by a dash-dotted line 2. A supply terminal 3 for connecting an alternating voltage leads to a supply circuit 4 which outputs a direct voltage U. and a direct voltage U ″. A control terminal 5 is connected via a resistor 6 and a control terminal 7 via a resistor 8 to a summing input 9 of a subtracter 1O. The resistors 6 and 8 together with the amplifier (not shown) of the subtracter 1O form an adder 11. A resistor 12 is connected on the one hand to the control terminal 5 and on the other hand to the DC voltage source U 1 . The output of the subtracter 10 is connected to a three-point switch 13 which controls a servomotor 14. This servomotor supplies a manipulated variable y

1846 609838/0 5 591846 609838/0 5 59

zur Betätigung eines nicht dargestellten Stellgliedes. An den Stellmotor ist ferner ein Rückführpotentiometer 15 gekoppelt, das zwischen die Speisespannungsquelle U und eine Bezugspotential-Klemme 16 geschaltet ist. Ein aus einem Einstellwiderstand 17 und einem Festwiderstand 18 bestehender Spannungsteiler, dessen Abgriff an einen Nachlaufeingang 19 des Subtrahiergliedes 1O angeschlossen ist, ist mit dem Schleifer des Rückführpotentiometers 15 und mit der Bezugspotential-Klemme 16 verbunden. Der Schleifer des Rückführpotentiometers 15 ist ferner an eine Ausgangsklemme 2O des Stellantriebs 1 angeschlossen .for actuating an actuator, not shown. To the Servomotor is also coupled to a feedback potentiometer 15, between the supply voltage source U and a reference potential terminal 16 is switched. A voltage divider consisting of a setting resistor 17 and a fixed resistor 18, whose tapping at a follow-up input 19 of the subtracter 1O is connected, is with the wiper of the feedback potentiometer 15 and connected to the reference potential terminal 16. The wiper of the feedback potentiometer 15 is also connected to an output terminal 2O of the actuator 1 .

Das Subtrahierglied 1O kann Bestandteil des Dreipunktschalters 13 sein, wenn dieser eingangsseitig einen Differenzverstärker aufweist. Das Addierglied 11 kann aus den beiden Widerständen 6, 8 und einem gesonderten, als Rechenverstärker geschalteten Verstärker bestehen. Ein separater Verstärker für das Addierglied kann jedoch entfallen, wenn der Verstärker des Subtrahiergliedes 1O bzv/. des Dreipunktschalters 13 dessen Funktion übernimmt. Der Stellmotor 14 kann mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom gespeist und dementsprechend unmittelbar an die Ausgänge des Dreipunktschalters 13 oder über zwei vom Dreipunktschalter gesteuerte Relais, Triac oder dgl. an eine Wechselspannung angeschlossen werden. The subtracter 1O can be part of the three-point switch 13 if this has a differential amplifier on the input side. The adder 11 can consist of the two resistors 6, 8 and a separate amplifier connected as a computing amplifier. A separate amplifier for the adder can, however, be omitted if the amplifier of the subtracter 10 or v /. of the three-point switch 13 its function takes over. The servomotor 14 can be fed with direct current or with alternating current and accordingly directly to the Outputs of the three-point switch 13 or via two relays, triac or the like controlled by the three-point switch. Can be connected to an alternating voltage.

An die Steuerklemme 5 und die Bezugspotential-Klemme 16 kann ein als veränderbarer Widerstand ausgebildeter Stellungsgeber 21 angeschlossen werden. Wenn kein solcher Stellungsgeber verwendet wird, muss die Steuerklemme 5 niederohmig mit der Bezugspotential-Klemme 16 verbunden werden. Eine Steuerspannungsquelle 22, die eine Steuerspannung U . liefert, wird an die Steuerklemme 7 und die Bezugspotential-Klemme 16 angeschlossen.The control terminal 5 and the reference potential terminal 16 can a position transmitter 21 designed as a variable resistor can be connected. If no such position transmitter is used control terminal 5 must have low resistance to the reference potential terminal 16 can be connected. A control voltage source 22 which has a control voltage U. delivers, is sent to the Control terminal 7 and the reference potential terminal 16 connected.

Zur Erläuterung der Arbeitsweise des beschriebenen Stellantriebs wird angenommen, dass U1 = 2 LL ist und dass die Widerstandswerte des Widerstandes 12 und des Rückführpotentiometers 15 sowie der maximale Widerstandwert des Stellungsgebers 21To explain the operation of the actuator described, it is assumed that U 1 = 2 LL and that the resistance values of the resistor 12 and the feedback potentiometer 15 and the maximum resistance value of the position transmitter 21

PA 1846 609838/0 B 59 PA 1846 609838/0 B 59

gleich gross sind. Ferner wird angenommen, dass gegenüber die sen Widerständen die Widerstände 6, 8, 17 und 18 hochohmig sind und dass einerseits die Widerstände 6 und 8 und andererseits die Widerstände 17 und 18 gleich gross sind. Ueber dem Stellungsgeber 21 fällt eine Steuerspannung U _ ab, die - abhängig von seinem Widerstand - einen Wert zwischen Null und U„ annehmen kann. Im gleichen Masse kann die am Schleifer des Rückführpotentiometers 15 abgegriffene Spannung U variieren. Am Summiereingang 9 des Subtrahiergliedes 1O liegt eine Spannung 1/2 (U 1 +U_) und am Nachlaufeingang 19 eine Spannung 1/2 U . Sind diese Spannungen nicht gleich gross, so schaltet der Dreipunktschalter 13 den Stellmotor 14 vorzeichenrichtig · ein, bis Uy = U31 + U52 ist.are the same size. It is also assumed that the resistors 6, 8, 17 and 18 are high-resistance compared to these resistors and that the resistors 6 and 8 on the one hand and the resistors 17 and 18 on the other hand are of the same size. A control voltage U_ drops across position transmitter 21, which - depending on its resistance - can assume a value between zero and U ". The voltage U tapped at the wiper of the feedback potentiometer 15 can vary to the same extent. A voltage 1/2 (U 1 + U_) is applied to the summing input 9 of the subtracter 1O and a voltage 1/2 U is applied to the follow-up input 19. If these voltages are not equally large, the three-point switch 13 switches the servomotor 14 on with the correct sign until U y = U 31 + U 52 .

Der beschriebene Stellantrieb eröffnet universelle Anwendungsmöglichkeiten. Er kann ohne Stellungsgeber 21 in einer Regeleinrichtung zum Betätigen eines beliebigen Stellgliedes eingesetzt werden. Hierbei dient die Ausgangsspannung des Reglers als Steuerspannung U .. Mit einem veränderbaren Widerstand als Stellungsgeber 21 kann der Stellantrieb beispielsweise zur Ferneinstellung von Luftklappen verwendet werden.The actuator described opens up universal application possibilities. It can be used without position transmitter 21 in a control device to operate any actuator. The output voltage of the regulator serves as the control voltage U here . . With a variable resistor as position transmitter 21, the actuator can be used, for example, for remote adjustment of air flaps.

Schliesslich können beide Steuermöglichkeiten miteinander kombiniert werden, indem z.B. die Ausgangsspannung eines Reglers und ausserdem ein Stellungsgeber 21 an den Stellantrieb angeschlossen werden, wobei mit dem Stellungsgeber eine Minimalbegrenzung oder eine manuelle Fernbetätigung erfolgen kann. Der Stellungsgeber 21 kann auch durch einen zweiten Regler gebildet sein, der ausgangsseitig einen durch den Regler veränderbaren Widerstand aufweist, dessen Widerstandswert die Stellgrösse des zweiten Reglers darstellt. Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit liegt darin, als Stellungsgeber einen Frostschutzfühler einzusetzen, der beim Absinken der Temperatur z.B. in einem Heizregister unter einen vorgegebenen Wert ein stetiges Oeffnen des vom Stellantrieb betätigten Stellgliedes bewirkt.Finally, both control options can be combined with one another, e.g. by changing the output voltage of a controller and also a position transmitter 21 can be connected to the actuator, with the position transmitter being a minimum limit or manual remote control. The position transmitter 21 can also be controlled by a second controller be formed, the output side has a variable by the controller resistor, the resistance value of the Represents the manipulated variable of the second controller. A particularly advantageous option is to use a position transmitter Use a frost protection sensor, which is activated when the temperature, e.g. in a heating register, falls below a specified value causes the actuator operated by the actuator to open continuously.

PA 1846 303838/0559 PA 1846 303838/0559

An die Ausgangsklemme 2O und die Bezugspotential-Klemme 16 können ein oder mehrere Zweipunktschalter 23 angeschlossen werden, die zur Steuerung weiterer Organe ein Steuersignal abgeben, wenn die Spannung U bzw. die dieser Spannung proportionale Stellgrösse y vorbestimmte Schwellenwerte über- oder unterschreiten. Durch den Anschluss eines Stellungsanzeigers 24 an die Klemmen 16, 20 kann der tatsächliche Wert der Stellgrösse y auf einfache Weise sichtbar gemacht werden. Schliesslich können zur sog. Nachlaufsteuerung die Klemmen 16, 2O mit den Klemmen 16', 7' eines oder mehrerer weiterer Stellantriebe 1' verbunden werden, so dass die Stellung des Stellmotors 14 auf die Stellmotoren der weiteren Stellantriebe übertragen wird.To output terminal 2O and reference potential terminal 16 One or more two-point switches 23 can be connected, which provide a control signal to control other organs output when the voltage U or the manipulated variable y proportional to this voltage exceeds predetermined threshold values. or fall below. By connecting a position indicator 24 to terminals 16, 20, the actual value the manipulated variable y can be made visible in a simple way. Finally, the terminals can be used for so-called follow-up control 16, 2O with the terminals 16 ', 7' of one or more others Actuators 1 'are connected, so that the position of the servomotor 14 on the servomotors of the other actuators is transmitted.

Mit dem Einstellwiderstand 17 kann die Rückkopplung der Ausgangsspannung U auf den Nachlaufeingang 19 des Subtrahiergliedes 10 und damit die Abhängigkeit der Ausgangsspannung U bzw. der Stellgrösse y von den Steuerspannungen U - und U verändert werden. Dies gestattet die Anpassung der Kennlinie des Stellantriebs an die allenfalls verzerrte Kennlinie des Stellgliedes und/oder weiterer Organge - z.B. eines Wärmeaustauschers - der geregelten Anlage.With the setting resistor 17, the feedback of the output voltage U to the follow-up input 19 of the subtracter 10 and thus the dependence of the output voltage U or the manipulated variable y from the control voltages U - and U can be changed. This allows the characteristic to be adapted of the actuator to the possibly distorted characteristic of the actuator and / or other organs - e.g. a heat exchanger - the regulated system.

PA 1846 609838/0559 PA 1846 609838/0559

Claims (7)

PAT EN TANSPRUECHEPAT EN CLAIMS Μ.) Stellantrieb zum Betätigen eines Stellgliedes, insbesondere für Ventile und Luftklappen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, mit einem Subtrahierglied und einem Dreipunktschalter zur Steuerung eines Stellmotors in Abhängigkeit von einer Steuerspannung, und mit einem an den Stellmotor gekoppelten, auf das Subtrahierglied zurückwirkenden Rückführpotentiometer, dadurch gekennzeichnet, dass dem Subtrahierglied (1O) ein Addierglied (11 ) vorgeschaltet ist, an dessen einen Addiereingang (?) eine Steuerspannung (LJ - ) und an dessen anderen, über einen Widerstand (12) mit einer Spannungsquelle (LL ) verbundenen Addiereingang (5) ein als veränderbarer Widerstand ausgebildeter Stellungsgeber (21) anschliessbar ist.Μ.) Actuator for operating an actuator, in particular for valves and air flaps in heating, ventilation and air conditioning systems, with a subtracter and a three-point switch to control a servomotor depending on a control voltage, and with a coupled to the servomotor, feedback potentiometer acting back on the subtracter, characterized in that the subtractor (1O) an adder (11) is connected upstream, at one adder input (?) A control voltage (LJ -) and at its another adding input (5) connected to a voltage source (LL) via a resistor (12) as a variable Resistance trained position transmitter (21) can be connected. 2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schleifer des RUckführpotentiometers (15) an eine Ausgangsklemme (2O) des Stellantriebs (1) angeschlossen ist.2. Actuator according to claim 1, characterized in that a wiper of the return potentiometer (15) to a Output terminal (2O) of the actuator (1) is connected. 3. Stellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schleifer des Rückführpotentiometers (15) ein Zweipunktschalter (23), ein Stellungsanzeiger (24) oder eine Steuerklemme (71) eines weiteren Stellantriebs (I1) anschliessbar ist.3. Actuator according to claim 2, characterized in that a two-point switch (23), a position indicator (24) or a control terminal (7 1 ) of a further actuator (I 1 ) can be connected to the wiper of the feedback potentiometer (15). 1846 809838/05591846 809838/0559 4. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellungsgeber (21) ein Frostschutzfühler ist.4. Actuator according to claim 1 or one of claims 2 and 3, characterized in that the position transmitter (21) is a frost protection sensor. 5. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Addierglied (11) aus zwei an einen Eingang (9) des Subtrahiergliedes (1O) angeschlossenen Widerständen (6; 8) besteht.5. Actuator according to claim 1 or one of claims 2 and 3, characterized in that the adder (11) consists of two connected to an input (9) of the subtracter (1O) Resistors (6; 8) consists. 6. Stellantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Subtrahierglied durch einen eingangsseitigen Differenzverstärker des Dreipunktschalters (13) gebildet ist, an dessen Summiereingang (9) das Addierglied (11) und an dessen Nachlaufeingang (19) der Abgriff eines mit dem Schleifer des
Rückführpotentiometers (15) verbundenen Spannungsteilers (17, 18) angeschlossen ist.
6. Actuator according to claim 5, characterized in that the subtracter is formed by a differential amplifier on the input side of the three-point switch (13), at its summing input (9) the adder (11) and at its follow-up input (19) the tap of a with the wiper of the
Feedback potentiometer (15) connected to the voltage divider (17, 18).
7. Stellantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der Spannungsteiler (17, 18) aus einem Einstellwiderstand (17) und einem Festwiderstand (18) besteht.
7. Actuator according to claim 6, characterized in that
that the voltage divider (17, 18) consists of a setting resistor (17) and a fixed resistor (18).
PA1846 609848/0559 PA1846 609848/0559 Le e rs eLe e rs e iteite
DE19752515080 1975-03-12 1975-04-07 ACTUATOR FOR OPERATING AN ACTUATOR Pending DE2515080A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH310275A CH582386A5 (en) 1975-03-12 1975-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515080A1 true DE2515080A1 (en) 1976-09-16

Family

ID=4248659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515080 Pending DE2515080A1 (en) 1975-03-12 1975-04-07 ACTUATOR FOR OPERATING AN ACTUATOR

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH582386A5 (en)
DE (1) DE2515080A1 (en)
FR (1) FR2304264A7 (en)
SE (1) SE7602386L (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH582386A5 (en) 1976-11-30
SE7602386L (en) 1976-09-13
FR2304264A7 (en) 1976-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849275C2 (en)
DE2042753B2 (en) Self-steering device for ships
DE2162986A1 (en) Control system with manual and automatic operation and main part and follow-up part
EP0822344A2 (en) Pneumatic control device and a block valve for such a device
DE2908147C2 (en) Room unit that is connected to a weather-compensated controller for regulating the flow temperature via cables
DE2515080A1 (en) ACTUATOR FOR OPERATING AN ACTUATOR
DE2732916C3 (en) Temperature-dependent electronic control switch
DE2126599A1 (en) Temperature-dependent electronic control switch
DE2901566A1 (en) Heating installation control with bridge circuit - having actual valve branches and common stipulated branch with sensor for ambient temp.
DE2510992C3 (en) Control device for actuators that can be switched on and off individually
DE2742079C3 (en) Drive arrangement for positioning a drive shaft
DE2452569B2 (en) CONTROL DEVICE FOR AN ELECTRICALLY HEATED FLOW HEATER
EP0226920A2 (en) Process for the regulation of a bivalent heating installation
DE2602600A1 (en) CONTROL DEVICE FOR INDIVIDUALLY CONNECTED AND DISCONNECTABLE ACTUATORS
DE2318696B2 (en) Control device for controlled systems with storage elements
DE611239C (en) Device for the regulation of operating parameters using a bridge circuit
DE647692C (en) Control device for a heat exchanger
AT229428B (en) Control device for controlled systems with great inertia, in particular to maintain prescribed water levels in shipping routes, reservoirs, hydropower levels and the like. like
DE1763818C (en) Electric two-point controller
DE863687C (en) Device for regulating the operating status of high-frequency generators
EP0049481B1 (en) Electronic circuit to work out reference values
DE2515081B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A HEATING, VENTILATION OR AIR CONDITIONING SYSTEM
DE1121965B (en) Device for controlling controllable pitch propellers
DE1963228C (en) Control device with adjustable P range
DE1236059B (en) Procedure for switching from manual control to automatic control with process controllers

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection