DE2510475C3 - Data input device for a data acquisition system for inventory in pharmacies - Google Patents

Data input device for a data acquisition system for inventory in pharmacies

Info

Publication number
DE2510475C3
DE2510475C3 DE19752510475 DE2510475A DE2510475C3 DE 2510475 C3 DE2510475 C3 DE 2510475C3 DE 19752510475 DE19752510475 DE 19752510475 DE 2510475 A DE2510475 A DE 2510475A DE 2510475 C3 DE2510475 C3 DE 2510475C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
input
input device
circuit
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752510475
Other languages
German (de)
Other versions
DE2510475A1 (en
DE2510475B2 (en
Inventor
Karlheinz Dipl-Kfm 8510 Furth Jankowski Peter 1000 Berlin Langenbach
Original Assignee
Fa Dipl -Volksw Josef Lauer Nachfolger, 8510 Furth
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Dipl -Volksw Josef Lauer Nachfolger, 8510 Furth filed Critical Fa Dipl -Volksw Josef Lauer Nachfolger, 8510 Furth
Priority to DE19752510475 priority Critical patent/DE2510475C3/en
Priority to AT177976A priority patent/AT356951B/en
Publication of DE2510475A1 publication Critical patent/DE2510475A1/en
Publication of DE2510475B2 publication Critical patent/DE2510475B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2510475C3 publication Critical patent/DE2510475C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Daten-Eingabegerät der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.The invention relates to a data input device of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Ein solches Daten-Eingabegerät für eine Datenerfassungsanlage, mittels derer die Inventur des Bestandes durch Lochkarten repräsentierter Spezialitäten des Sortimentes einer Apotheke durchgeführt werden kann, ist beschrieben in PHARMAZEUTISCHE ZEITUNG (118. lahrgang, Nr. 28, Seiten 1119 bis 1120, vorn 12.07.1973). Der Verwendbarkeit eines derartigen Rationalisierungsmittels für die Inventurarbeil einer Apotheke liegt die Tatsache zugrunde, daß zunehmend mehr modern eingerichtete Apotheken ihre Spezialitäten-Bestellungen über eine Lochkartenanlage abwikkeln. Dazu werden kleine Spezial-Lochkarten benutzt, auf denen in Klarschrift Angaben über die jeweilige Spezialität und gegebenenfalls zusätzliche betriebswirtschaftliche Angaben enthalten sind, während die Identität der Spezialität darüber hinaus in einem vorgegebenen Code in diese Spezial-Lochkarte eingestanzt ist. Die meisten Apotheken, die mit derartigen Spezial-Lochkarten arbeiten, verwenden Lochkarten, deren Abmessungen und Codierung unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft des Berufsverbandes der Deutschen Apotheker (ABDA) einheitlich festgelegt wurden.Such a data input device for a data acquisition system, by means of which the inventory of the inventory of specialties of the Assortment of a pharmacy is described in PHARMACEUTICAL NEWSPAPER (Volume 118, No. 28, pages 1119 to 1120, from July 12, 1973). The usability of such a Rationalization means for the inventory part of a pharmacy is based on the fact that increasingly more modern pharmacies process their specialty orders using a punch card system. For this purpose, small special punch cards are used, on which information about the respective Specialty and possibly additional business information are included, while the In addition, the identity of the specialty is stamped into this special punch card in a predetermined code is. Most pharmacies that work with such special punched cards use punched cards, their dimensions and coding with the participation of the working group of the professional association of German pharmacists (ABDA) have been standardized.

Nach dem zitierten Stand der Technik wird für die Inventur des Spezialitäten-Bestandes an einem bestimmten Stichtag der jeweiligen Apotheke eine Datenerfassungsanlage mit Daten-Eingabegerät der vorgenannten Art zur Verfügung gestellt. Nacheinander werden die einzelnen Speziallochkarten in das Karten-Lesegerät des Daten-Eingabegerätes eingesteckt. Über die Eingabetastatur wird der aktuelle Lagerbestand dieser durch die Speziallochkarte repräsentierten Spezialität, also eine Zahl (Stückzahl) eingetastet. Danach ist eine Übergabetaste zu betätigen, wodurch die Übergabe der Information über die Lochung in der Speziallochkarte sowie über die eingetastete Stückzahl auf den Bandspeicher in der Zentraleinheit übertragen wird. Dieser Bandspeicher, bei dem es sich um einen Lochstreifen oder um ein Magnetband handeln kann,According to the state of the art cited, the inventory of the specialties inventory is based on a specific Due date of the respective pharmacy a data acquisition system with data input device of the aforementioned type made available. One after the other, the individual special punched cards are inserted into the card reader of the data input device. The current stock is displayed on the input keyboard this specialty represented by the special punch card, i.e. a number (number of items) is keyed in. Then a transfer key is to be pressed, whereby the transfer of the information about the perforation in the Transfer the special punch card and the number of pieces entered to the tape storage in the central unit will. This tape storage device, which can be a punched tape or a magnetic tape,

kann später, also zeitlich unabhängig von den Inventurarbeiten, über eine gesonderte Datenverarbeitungsanlage (etwa in einem Dienstleistungsunternehmen) mittels entsprechend zur Verfügung gestellter Software in Klartext ausgedruckt werden.can later, i.e. independently of the inventory work, via a separate data processing system (e.g. in a service company) by means of appropriately made available Software can be printed out in plain text.

Das vorbekannle Daten-Eingabegerät hat sich bei Apotheken-Inventurarbeiten im Prinzip bereits bewährt, da hierdurch das Aufnehmen der einzelnen Spezialitäten nach ihrer genormten Kennummti· und ihrer Bestands-Anzahl beschleunigt wird. Es hat sich aber bei der praktischen Arbeit mit dem vorbekannten Gerät herausgestellt, daß es im Hinblick auf seine praktische Verwendbarkeit noch spürbarer Verbesserungen bedarf. Bereits in der genannten Veröffentlichung ist angedeutet, daß es zweckmäßig wäre, bei einer derartigen Datenerfassunganlage mehrere Daten-Eingabegeräte gleichzeitig anzuschließen.The previously known data input device has changed from In principle, pharmacy inventory work has already been tried and tested, as it enables the individual to be recorded Specialties according to their standardized identification numbers their inventory number is accelerated. However, in practical work with the previously known Device found that there were still noticeable improvements in terms of its practical usability requirement. Already in the mentioned publication it is indicated that it would be useful in one such a data acquisition system to connect multiple data input devices at the same time.

Grundsätzlich ist es bekannt, die Funktionsgruppen der Datenverarbeitungstechnik (vgl. ζ. Β »Lexikon der Datenverarbeitung«, Verlag Moderne Industrie 1969, Seiten 203, 356 und 413 hinsichtlich Datenpuffer und Kennzeichengeber) in spezieller Modifikation und Gruppierung auch zur Datenerfassung heranzuziehen. So ist in der DT-OS 24 09 621 eine komplexe Anlage zur Erfassung, Sortierung und Abspeichcrung medizinischer Daten bei halbautomatischer und automatischer Reihenuntersuchung beschrieben. Die zu untersuchenden Personen sind durch je eine Lochkarte repräsentiert. Automatische Analyse-Geräte sowie manuelle Eingabegeräte sind an eine Zentraleinheit angeschlossen, um die Untersuchungsergebnisse zur jeweiligen Person auf den Bandspeicher der Zentraleinheit zu übertragen. Außerdem sind Vorwahlschaltungen vorgesehen, um durch Vorgabe von Toleranzbcreichen den Umfang der zu verarbeitenden Informationen aus den automatischen 3s Analyse-Einrichtungen zu begrenzen. Eine derart umfangreiche, für jenen bestimmten Anwcndungszweck ausgelegte Datenerfassungsanlagc mit ihrer Mehrzahl spezieller Daten-Eingabegeräte für unterschiedliche Datenherkunft ist ersichtlich nicht geeignet, zur Aufnahme der Inventur in Apotheken, möglichst sogar durch ungeübte Hilfskräfte, herangezogen zu werden.Basically, it is known that the functional groups of data processing technology (cf. ζ. Β »Lexicon of the Data processing ", Verlag Moderne Industrie 1969, pages 203, 356 and 413 with regard to data buffers and Special modification and grouping for data acquisition. In DT-OS 24 09 621, for example, there is a complex system for recording, sorting and storing medical data Data for semiautomatic and automatic screening is described. The ones to be examined People are each represented by a punch card. Automatic analysis devices as well as manual input devices are connected to a central unit in order to display the examination results for the respective person To transfer tape storage of the central unit. In addition, preselection circuits are provided to by Specification of tolerance ranges the scope of the information to be processed from the automatic 3s Limit analysis facilities. Such an extensive one for that particular application designed Datenerfassungsanlagc with its plurality of special data input devices for different The origin of the data is clearly not suitable for taking inventory in pharmacies, if possible even to be called upon by inexperienced assistants.

Die Problematik der Handhabung von Lochkarten, deren lnformationsinhalt von einem Karten-Lesegerät erfaßt werden soll, ist aus der DT-AS 21 52 316 bekannt. Dort ist eine elektromechanische Vorrichtung beschrieben, mittels derer eine Karte, die als Träger einer codierten Information dient, automatisch in die vorgeschriebene Lese-Position gerückt und nach Übernahme der Information wieder herausgegeben wird. Die Anwendung einer derartigen Einrichtung im Zusammenhang mit dem erfindungsgemrßen Daten-Eingabegerät empfiehlt sich aber nicht, da die ohnehin sehr große Anzahl an Handgriffen (bei der Inventur einer Apotheke sind etwa 9000 bis 10 000 der Spezial-Lochkarten zu ergreifen und wieder fortzustekken) dadurch sogar verdoppelt würde, nämlich einmal zum Einschieben in die Klemmvorrichtung und danach zum Herausnehmen der abgelesenen Lochkarte aus dem Lesegerät.The problem of handling punched cards, their information content from a card reader is to be detected is known from DT-AS 21 52 316. There an electromechanical device is described, by means of which a card, which serves as a carrier of coded information, is automatically inserted into the The prescribed reading position is moved and issued again after the information has been taken over will. The use of such a device in connection with the data input device according to the invention is not recommended, however, since the already very large number of manipulations (when taking an inventory a pharmacy about 9000 to 10 000 of the special punch cards have to be picked up and put back again) this would even be doubled, namely once for insertion into the clamping device and then to remove the read punch card from the reader.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Daten-Eingabegerät der bekannten Art für den eingangs beschriebenen Zweck dahingehend weiterzubilden, daß nicht nur über die Spezialitäten-Stückzahl hinaus zusätzliche Informationen erfaßbar sind, sondern gerade auch angesichts der großen Anzahl in schnellem Wechsel zu verarbeitender Lochkarten cmc fehlerfreie Bedienung mehrerer gleichzeitig an die Zentraleinheit angeschlossener Daten-Eingabegeräte ermöglicht wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Spezial-Lochkarten, die aufgrund ihrer kleinen Abmessungen ohnehin nicht leicht zu handhaben sind, in rascher Folge aufgenommen und wieder fortgesteckt werden müssen, weil zu jeder Lochkarte vergleichsweise nur wenig Einzelinformationen — teils über die Lochung, teils über Klartext und teils aus sonstigen Gegebenheiten — zu erfassen und zu einem Datensatz zusammenzustellen sind. Damit die Daten-Eingabegeräte auch von Hilfspersonen ohne besondere Anleitung fehlerfrei und zügig bedient werden können, soll die Folge der manuellen Informationseingaben für jede Spezial-Lochkarte beliebig durchführbar sein und die Übergabe je eines Datensatzes an die Zentraleinheit selbsttätig erfolgen.The invention has for its object to provide a data input device of the known type for The purpose described at the beginning to the effect that not only about the number of specialties In addition, additional information can be recorded, but also, especially in view of the large number, quickly Change of punch cards to be processed cmc error-free operation of several at the same time on the central unit connected data input devices is made possible. It should be noted that the special punch cards, which, due to their small dimensions, are not easy to handle anyway, in quick succession must be picked up and put back again, because comparatively little for each punch card Individual information - partly about the perforation, partly via plain text and partly from other circumstances are to be recorded and compiled into a data record. So that the data input devices can also be used by auxiliary persons can be operated quickly and without errors without special instructions, the consequence of the manual Information input for each special punch card can be carried out as required and the transfer of one for each Data set to the central unit take place automatically.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch die Kombination der im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this object is essentially achieved by the combination of the Claim 1 specified features solved.

Derart ausgestattete Daten-Eingabegeräte ermöglichen es, mehrere von ihnen an eine einzige Zentraleinheit anzuschließen und ohne gegenseitige Behinderung unabhängig voneinander, also von verschiedenen Personen, bedient zu werden. Bedienungsanweisungen im Sinne einer starr auszuübenden Folge von Bedienungsvorgängen erübrigen sich, da die Handhabung der jeweiligen Lochkarte und das Betätigen der Tastatur aufgrund der Zuordnung zu jeweils bestimmten Speicher-Bereichen in beliebiger Folge zulässig ist. Darüber hinaus darf ist trotz erhöhten Umfangcs der zu verarbeitenden Informationen vergleichsweise eine Minderung der einzeln auszuübenden Handgriffe erzielt, da das Kommando zur Übergabe je eines Datensatzes an die Zentraleinheit nicht mehr gesondert ausgelöst werden muß, sondern mit der ohnehin notwendigen Handhabung der Lochkarte gekoppelt ist. Gegenüber dem vorbekannten Eingabegerät für den hier betrachteten Zweck kann mit demjenigen nach der Erfindung die gesamte auf der Lochkarte enthaltene Information erfaßt werden, da nun neben einer bisher schon vorhandenen Stückzahl-Eingabetastatur als zweite Eingabetastatur eine solche für betriebswirtschaftliche Daten vorgesehen ist, also zum Erfassen der vom Apotheker auf der Lochkarte angebrachten Hinweise betriebswirtschaftlichen Inhaltes. Es ist zweckmäßig, dementsprechend die zweite Eingabetastatur als Alpha-Tastatur auszugestalten, weil in den Apotheken betriebswirtschaftliche Hinweise auf den Spezial-Lochkarten üblicherweise in einem Buchstaben-Code vorgenommen werden, der somit unmittelbai übernommen werden kann.Data input devices equipped in this way allow several of them to be connected to a single central unit to be connected and without mutual hindrance independently of one another, i.e. of different ones People to be served. Operating instructions in the sense of a rigid sequence of operating processes are unnecessary, since the handling of the respective punch card and the operation of the keyboard is permitted in any sequence due to the assignment to specific memory areas. In addition, despite the increased volume of information to be processed, comparatively one Reduction of the individual hand movements achieved, since the command to hand over one each Data record to the central unit no longer has to be triggered separately, but with the anyway necessary handling of the punch card is coupled. Compared to the previously known input device for the The purpose considered here can with that according to the invention the entire contained on the punch card Information can be recorded, since now in addition to a previously existing piece number input keyboard as a second Input keyboard such a is provided for business data, so to record the from Pharmacist on the punch card attached notes of business content. It is appropriate accordingly design the second input keyboard as an alpha keyboard, because in pharmacies Business information on the special punch cards usually be made in a letter code, which is thus taken over immediately can be.

Damit die Bedienungsperson etwaige Eingabefehler noch vor der Übermittlung des Datensatzes an die Zentraleinheit erkennen und korrigieren kann, ist es zweckmäßig, gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in bekannter Weise dem Datensainmelspeicher eine Anzeigevorrichtung nachzuschalten. Diese Anzeigevorrichtung ist zweckmäßigerweise von einer Unterbrccherschaltung derart ansteuerbar, daß sich zumindest dann, wenn vom Karten-Lesegerät eine Fehlinformation aus der Lochkarte übernommen wird (was durch als solche bekannte Code-Kontrollmaßnahmen feststellbar ist), eine intermittierende Anzeige ergibt. Eine intermittierende Anzeige auf der Anzeigevorrichtung signalisiert also der Bedienungsperson des Daten-Eingabegerätes, daß aufgrund eines Informationsfehlers für die momentan gehandhabte Lochkarte eine Datenübermittlung an die Zentraleinheit nicht erfolgen darf bzw. kann; die Ursache hierfür kann darin /u suchen sein, daßSo that the operator can identify any input errors before the data record is sent to the Central unit can recognize and correct, it is expedient according to a development of the invention a display device to be connected downstream of the data main memory in a known manner. This display device is expediently controllable by an interrupter circuit in such a way that at least when incorrect information is taken from the punch card by the card reader (which is caused by code control measures known as such can be ascertained), an intermittent display results. One intermittent display on the display device signals the operator of the data input device, that due to an information error for the punch card currently being handled, a data transmission to the central unit may or may not be done; the cause of this can be found in the fact that

die Lochkarte falsch in das Lesegerät eingeführt wurde, oder darin, daß die Lochkarte infolge Fehllochungen oder Lochungs-Verschmutzungen keine verarbeitbare Information enthält. In diesem Falle kann die Spezialität, die von dieser Lochkarte repräsentiert werden sollte, z. B. nachträglich von Hand in der Inventur berücksichtigt werden.the punch card was inserted incorrectly into the reader, or that the punch card as a result of incorrect holes or hole contamination does not contain any processable information. In this case the specialty which should be represented by this punch card, e.g. B. subsequently by hand in the inventory must be taken into account.

Im Interesse zügigen Arbeitcns mit dem erfindungsgemäßen Daten-Eingabegerät ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, eine Positionskontrollschaltung am Karten-Lesegerät vorzusehen, welche erst bei einer korrekt eingeführten Lochkarte eine Ausleseschaltung ansteuert. Dadurch wird vermieden, daß während noch nicht korrekt eingeführter Lochkarte unnötigerweise die intermittierende (und damit die Konzentration der Bedienungsperson ablenkende) Anzeige erfolgt; die auf der Spcziallochkarte abgelochte Information wird nunmehr erst dann erfaßt, wenn die Positionskontrollschaltung meldet, daß die Lochkarte korrekt in das Lesegerät eingeführt ist. Für die Übergabe der abgelochten Information braucht die Bedienungsperson die Lochkarte nicht mehr aus den Fingern zu geben. Die Lochkarte wird vielmehr lediglich in das Lesegerät eingeführt und die abgelochte Information in demjenigen Moment erfaßt, da die Positionskontrollschaltung das Hindurchbewegen durch die Leseposition aufnimmt; durch bloßes Herausnehmen der Lochkarte aus dem Karten-Lesegerät wird daraufhin die Übertragung des Datensatzes an die Zentraleinheit bewirkt.In the interest of speedy work with the invention According to a further development of the invention, it is advantageous for the data input device to have a position control circuit to be provided on the card reader, which only receives a Readout circuit controls. This avoids that while the punch card has not yet been correctly inserted unnecessarily the intermittent (and thus distracting the operator's concentration) Display takes place; the information punched out on the special punch card is now only recorded when the Position control circuit reports that the punch card has been correctly inserted into the reader. For the The operator no longer needs the punch card to hand over the discarded information To give fingers. Rather, the punch card is simply inserted into the reader and the punched card Information is detected at the moment that the position control circuit is passing through picks up the reading position; by simply removing the punch card from the card reader then causes the data record to be transmitted to the central unit.

Die Positionskontrollschaltung arbeitet zweckmäßigerweisc auf der Basis der Abfrage wenigstens zweier auf jeder der Spezial-Lochkartcn identisch vorkommender Lochungen, wozu vorzugsweise die ohnehin in jeder dieser Spczial-Lochkarten vorhandene Transportlochreihe herangezogen wird.The position control circuit works expediently on the basis of the query of at least two identically occurring on each of the special punch cards Perforations, including preferably the row of transport holes already present in each of these special punch cards is used.

Zusätzliche Weiterbildungen der Erfindung gemäß weiteren Untcransprüchen betreffen insbesondere zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Bedienungssicherheit durch spezielle elektronische Vcrriegelungsschahungen zwischen den vorerwähnten Funktionsgruppen innerhalb jedes Daten-Eingabegerätes. Additional developments of the invention according to further unclaims relate in particular to additional ones Measures to increase operating security through special electronic locking mechanisms between the aforementioned functional groups within each data input device.

Nachstehend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zur Erfindung beschrieben, das in der Zeichnung nach Art eines Blockschaltbildes in symbolischer Vereinfachung dargestellt ist.A preferred embodiment of the invention is described below, which is shown in the drawing Type of a block diagram is shown in symbolic simplification.

Die Figur der Zeichnung zeigt eine Datenerfassungsanlage für die Inventur des Bestandes durch SpezialLochkarten repräsentierter Spezialitäten des Sortiments einer Apotheke, wobei die Datenerfassungsanlagc aus einer Zentraleinheit 1 mit mehreren daran angeschlossenen Daten-Eingabegeräten 2 besteht. Die Zentraleinheit 1 ist mit einem Bandspeicher 3 ausgestattet, bei dem es sich um einen Lochstreifen handeln kann, der vorzugsweise aber als Magnetband-Kassette ausgebildet ist. Über einen Pufferspeicher 4 werden dem Bandspeicher 3 die Daten eingeprägt, die über eine Abfrageschaltung 5 (symbolisch als Abtaster dargestellt) von den einzelnen angeschlossenen Eingabegeräten 2 abgefragt werden. Em Ende der Inventuraufnahme befinden sich alle Inventur-Daten auf dem Bandspeicher 3, der der Zentraleinheit 1 dann entnommen werden kann, um ihn für Dokumcnlationszwecke aufzubewahren; vorzugsweise wird der Bandspeicher 3 aber dann — unabhängig vom Ort der Invcn'uraufnahme — in einem Rechcn/.cntraum ausgewertet, wo unter Verwendung entsprechend vorgegebener Software der Inhalt des Bandspeichers 3 — gegebenenfalls sortiert und/oder mit zusätzlichen Daten ergänzt — in Listenform in Klarschrift ausgedruckt wird, um dem Apotheker die Unterlagen für seine Bilanzierung zur Verfügung zu stellen. In der Zwischenzeit kann die Datencrfassungsanlage, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, z. B. in einer anderen Apotheke eingesetzt werden, um auch dort die Inventur in Form der Bestandsaufnahme durch die Lochkarten repräsentierter Spezialitäten durchzuführen,
ίο Von den in der Zeichnung an die Zentraleinheit 1 angeschlossenen Eingabegeräten 2 ist nur eines detailierter dargestellt; die anderen sind ebenso aufgebaut. Zentrales Bauelement jeden Eingabegerätes 2 ist ein Datcnsammclspcicher 6, an den Insbesondere einerseits ein Lochkarten-Lesegerät 7 und andererseits eine Anzahl von Eingabetastaturen 8 angeschlossen sind. Ferner ist ein Kennzeichengeber 9 an den Datcnsammelspcieher 6 angeschlossen, der eine das jeweilige Eingabegerät 2 charakterisierende Kennung, etwa in Form eines binär verschlüsselten Buchstabens, einer Zahl oder eines sonstigen nicht-alphanumerischen Symboles an den Datensammclspcicher 6 liefert.
The figure of the drawing shows a data acquisition system for the inventory of the inventory of specialties from the range of a pharmacy represented by special punch cards, the data acquisition system consisting of a central unit 1 with several data input devices 2 connected to it. The central unit 1 is equipped with a tape memory 3, which can be a punched tape, but which is preferably designed as a magnetic tape cassette. The data that are interrogated by the individual connected input devices 2 via an interrogation circuit 5 (represented symbolically as a scanner) are impressed on the tape memory 3 via a buffer memory 4. At the end of the inventory, all inventory data are on the tape memory 3, which can then be removed from the central unit 1 in order to store it for documentation purposes; Preferably, however, the tape storage 3 is then - regardless of the location of the inventory recording - evaluated in a computer / .cntraum, where the content of the tape storage 3 - possibly sorted and / or supplemented with additional data - in list form in plain text using correspondingly specified software is printed out in order to provide the pharmacist with the documents for his accounting. In the meantime, the data acquisition system as shown in the drawing, e.g. B. be used in another pharmacy in order to carry out the inventory in the form of the inventory of specialties represented by the punch cards,
ίο Of the input devices 2 connected to the central unit 1 in the drawing, only one is shown in more detail; the others are structured in the same way. The central component of each input device 2 is a data collection memory 6, to which in particular a punch card reader 7 on the one hand and a number of input keyboards 8 on the other hand are connected. Furthermore, an identifier 9 is connected to the data collector 6, which supplies an identifier characterizing the respective input device 2, for example in the form of a binary-coded letter, a number or some other non-alphanumeric symbol to the data collector 6.

Da jedes Eingabegerät 2 mit einem individuellenSince each input device 2 with an individual

Kennzeichengeber 9 ausgestattet ist, ist es völlig gleichgültig, an welche der Dateneingänge 10 der Zentraleinheit 1 welches der zur Verfügung stehenden Eingabegeräte 2 angeschlossen wird. Denn jeder mittels der Abfrageschaltung 5 in den Pufferspeicher 4 eingclescnc Datensatz aus irgendeinem gerade abgcfragten Eingabegerät 2 weist stets das Kennzeichen gerade dieses Eingabegerätes 2 auf, so daß ein Vermengen von Daten unterschiedlicher Eingabegeräte 2 nicht vorkommt und auch bei der späteren Auswertung des Inhalts des Bandspeichers 3 feststellbar ist, von welchem Eingabegerät 2 und damit von welcher Bedienungsperson bei der Inventuraufnahme unter Umständen über die Eingabelastaluren 8 falsche Daten eingegeben wurden, die unter Umsländen im Zuge der Wiederholung der Aufnahme des Anteils der Spezialitäten, die dieser einen Bedienungsperson zugeordnet gewesen waren, richtzustellen sind.License plate generator 9 is equipped, it is completely indifferent to which of the data inputs 10 of the Central unit 1 which of the available input devices 2 is connected. Because everyone means of the interrogation circuit 5 in the buffer memory 4 eingclescnc data record from any currently interrogated Input device 2 always has the identifier of this input device 2, so that a Mixing of data from different input devices 2 does not occur and also with the later Evaluation of the content of the tape memory 3 can be determined from which input device 2 and thus from which Operator during the inventory taking possibly wrong data about the input loads 8 were entered, the suburbs in the course of the repetition of the inclusion of the share of specialties, that were assigned to this one operator are to be corrected.

Unter den Eingabetastaturen 8 ist eine, die in herkömmlicher Weise dem Eintasten einer — gegebenenfalls auch mehrstelligen — Zahl dient, die den Lagerbestand einer bestimmten Spezialität angibt. Gegenüber dieser herkömmlichen Ausstattung eines Daten-Eingabegerätes für lnventur-Datencrfassungsanlagcn der hier in Betracht gezogenen Art weisen die Eingabegeräte 2 die vorteilhafte Besonderheit auf, daß außer dieser einen herkömmlichen Eingabetastatur 8.1 wenigstens eine weitere Eingabetastatur 8.2 vorgesehen ist, die zum Eintasten von betriebswirtschaftlichen Daten dient. Solche betriebswirtschaftlichen Daten sine1 etwa eine Kennung für das Alter der gerade betrachteten Spezialität, für deren Verkäuflichkeit, füi deren Saisonabhängigkeit od. dgl., lauter Angaben, dii bei der Auswertung der Inventur von Bedeutung seil können und auf diese Weise der Spezialität in Datensammclspcicher 6 und damit auch später in Bandspeicher 3 fest zugeordnet sind.Among the input keyboards 8 is one which is used in a conventional manner to key in a number - possibly also multi-digit - which indicates the stock of a certain specialty. Compared to this conventional equipment of a data input device for inventory data recording systems of the type considered here, the input devices 2 have the advantageous feature that in addition to this one conventional input keyboard 8.1 at least one further input keyboard 8.2 is provided, which is used for keying in business data. Such business data sine 1 as an identifier for the age of just considered specialty, for their saleability, Fuei their seasonality od. Like. Louder information dii when evaluating the inventory of importance rope can and in this way the specialty in Datensammclspcicher 6 and are thus also later permanently assigned in tape storage 3.

Wenn, worauf noch eingegangen wird, im Datensani mclspeichcr 6 das Kennzeichen des in Betrach gezogenen Eingabegerätes 2, die vom Karten-Lcsegc rät 7 aus der gerade eingeführten Lochkarte 1 abgefragte Information und die über die EingabctasU türen 8 angegebenen Daten enthalten sind, dann wir der Freigabeeingang 12 einer Übcrgabeschaltung 1 angesteuert, und der Inhalt des DatensammclspeichersIf, as will be discussed later, the identifier of the in consideration in the data sani mclspeichcr 6 input device 2 drawn, which is advised by the card Lcsegc 7 from the punch card 1 that has just been inserted queried information and the data specified via the input keys 8 are included, then we the release input 12 of a transfer circuit 1 is controlled, and the content of the data collection memory

kann im Zuge des Abfragezyklus von der Abfrageschaltung 5 in der Zentraleinheit 1 abgefragt und über den Pufferspeicher 4 auf den Bandspeicher 3 abgespeichert werden.can in the course of the interrogation cycle from the interrogation circuit 5 is queried in the central unit 1 and stored on the tape memory 3 via the buffer memory 4 will.

Aufbau und Ansteuerung des Datensammelspeichers 6 sind an sich beliebig; hier kann von den als solchen bekannten Maßnahmen aus der Speicher-Steuerung Gebrauch gemacht werden. Insbesondere kann es sich beim Datensammelspeicher 6 gleichermaßen um ein nach Art eines Ringzählcrs rückgekoppeltes oder um ein nicht rückgekoppeltes Schieberegister handeln, oder auch um andersartig aufgebaute, z. B. über Adressierung oder über Festverdrahtung zugängliche Digitalspeicher. Um die Eingabegeräte 2 möglichst klein und zwecks leichter Handhabung leicht auszuführen, wäre es an sich zweckmäßig, möglichst viele Schaltungsmaßnahmen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten in die Zentraleinheit 1 zu verlegen; das allerdings hätte die nachteilige Folge, ein teures und wenig flexibles, vieladriges Kabel zur Verbindung zwischen den einzelnen Eingabegeräten 2 und den Dateneingängen 10 ander Zentraleinheit 1 zu benötigen.Structure and control of the data collection memory 6 are arbitrary per se; here can be of the as such known measures from the memory control are made use of. In particular, it can be in the case of the data collection memory 6, it is also fed back in the manner of a ring counter or reversed act as a non-fed back shift register, or also to differently structured, z. B. accessible digital memory via addressing or hard wiring. In order to make the input devices 2 as small as possible and light for the purpose of easy handling, it would be per se expedient, as many circuit measures as possible for processing the data entered in the Central unit 1 to be relocated; that would, however, have the disadvantageous consequence, an expensive and inflexible, Multi-core cable for the connection between the individual input devices 2 and the data inputs 10 to be required on the central unit 1.

Ein diesbezüglich besonders günstiger Kompromiß ergibt sich, wenn der Datensammelspeicher 6 in das Eingabegerät 2 eingebaut und als nach Art eines Ringzählers rückgekoppeltes Schieberegister aufgebaut ist, dessen Zellen z. B. bestimmten Daten fest zugeordnet sind und dessen weitere zur Verfugung stehenden Zellen von den übrigen Daten in wahlloser Reihenfolge bclegbar sind. Im Interesse der Übersichtlichkeit ist in der Zeichnung die Taktanstcucrung des Datensammelspeichers 6 nicht dargestellt, da insoweit von der hierfür bekannten Technik Gebrauch gemacht werden kann.A particularly favorable compromise in this regard results when the data collection memory 6 is in the Built-in input device 2 and constructed as a shift register with feedback in the manner of a ring counter is whose cells z. B. certain data are permanently assigned and its other available Cells can be ignored by the rest of the data in any order. In the interests of clarity, in the drawing, the clock control of the data collection memory 6 is not shown, since to this extent of this known technique can be used.

Es ist zweckmäßig, den ersten Speicherplatz des Datensammelspeichers 6, im bevorzugten Ausführungsbeispicl also die erste Zelle des Schieberegisters, fest mit dem Ausgang des Kcnnzeichcngcbers 9 zu verdrahten. Für das Auslesen des Datensammelspeichers bedeutet das. daß immer dann, wenn ein das Eingabegerät 2 individualisierendes Kennzeichen im Datensammelspeicher am (bevorzugt seriellen) Auslcscausgang 14 auftritt, ein neuer Datensalz beginnt.It is expedient to use the first memory location of the data collection memory 6, in the preferred embodiment that is, the first cell of the shift register to be permanently wired to the output of the identifier 9. For reading out the data log, this means that whenever an input device 2 individualizing identifier in the data collection memory at the (preferably serial) Auslcsc output 14 occurs, a new data salt begins.

Die kleinen Spczial-Lochkartcn 11 weisen eine siebenstellige Information zur Kennzeichnung der durch die einzelne Lochkarte 11 jeweils angegebenen Spezialität auf. Zweckmäßigerweise sind die auf die Kennzeichen-Stelle folgenden sieben Stellen des Datensammelspeichers 6 dieser siebenstelligen Lochkarten-Information ebenfalls fest zugeordnet, so daß also in den ersten acht Stellen des Dalensammelspeichcrs 6 stets nur diese ganz bestimmten Informationen auftreten können.The small special punch cards 11 have a seven-digit information for identifying the specified by the individual punch card 11 Specialty on. The seven digits of the data collection memory following the identifier digit are expediently 6 of this seven-digit punch card information is also permanently assigned, so that in the first eight digits of Dalensammelspeichcrs 6 only this very specific information occurs be able.

Durch die entsprechende Dimensioniciung der Speicherstcuerschaltung 15 für den Taktbetrieb des Datensammelspeichers 6 und das Einlesen der Informationen ist sichergestellt, daß die von den Eingabetastaluren 8 gelieferten Daten jedenfalls nicht in den vorgenannten ersten acht Stellen des Datensammelspeichers 6, sondern in danach folgenden Stellen abgespeichert werden. Während das Übertragen der Information der Lochkarte 11 mittels des Karten-Lesegerätes 7 an die fest zugeordneten Datensammelspeicher 6 selbsttätig erfolgt (vgl. unten), ist die Übergabe der übrigen Daten von der Bedienung der Eingabetastaturen 8 abhängig. Die Zuordnung zwischen den Eingabetastaturen 8 und dem Datensammelspeicher 6 ist so vorgenommen, daß keinerlei feste Bedicnungsreihcnfolge vorgegeben werden muli Es ist für die Funktion dieser Datenerfassungsanlage völlig gleichgültig, ob zunächst die Stückzahl-Eingabetastatur 8.1 oder zuerst die Eingabetastatur 8.2 für betriebswirtschaftliche Daten oder eine andere etwa vorhandene Eingabetastatür 8.3 betätigt wird. In der willkürlichen Reihenfolge der Betätigung der einzelnen Eingabetastaturen 8 werden die von Hand einzugebenden Daten in den Datensammelspeicher 6 übergeben, und es ist eine Frage der Bedürfnisse des praktischen Einsatzfalles, obThe appropriate dimensioning of the memory control circuit 15 for the clock operation of the Data collection memory 6 and the reading of the information is ensured that the input keypads 8 delivered data in any case not in the aforementioned first eight digits of the data memory 6, but in the following places. While transferring the information the punch card 11 to the permanently assigned data collection memory 6 by means of the card reader 7 takes place automatically (see below), the transfer of the remaining data is from the operation of the input keyboards 8 dependent. The assignment between the input keyboards 8 and the data collection memory 6 is as follows made that no fixed order of operations are given muli It is completely irrelevant for the function of this data acquisition system whether first the number input keyboard 8.1 or first the input keyboard 8.2 for business management Data or any other input keyboard 8.3 is operated. In the arbitrary order the actuation of the individual input keyboards 8, the data to be entered by hand are in the Data collection memory 6 passed, and it is a question of the needs of the practical application whether

ίο durch zusätzliche Schaltungsmaßnahmen im Eingabegerät 2 oder in der Zentraleinheit 1 eine Umgruppierung dieser Datensätze vorgenommen wird, oder ob eine Umgruppierung erst in Verbindung mit dem Software-Programm bei der Auswertung des Inhalts des Bandspeichers 3 zum Erstellen der Inventur-Listen vorgenommen wird. Im Interesse leichter und kleiner Baueinheiten für die Eingabegeräte 2 sollte jedenfalls innerhalb des Eingabegerätes 2 auf solche Umgruppierungsmaßnahmen verzichtet werden.ίο through additional circuit measures in the input device 2 or in the central unit 1 a regrouping of these data records is made, or whether a Regrouping only in connection with the software program when evaluating the content of the Tape storage 3 is made to create the inventory lists. In the interest of lighter and smaller Structural units for the input devices 2 should in any case be subject to such regrouping measures within the input device 2 be waived.

Da es völlig gleichgültig ist, welche der einzelnen Eingabetastaturen 8 zunächst betätigt wird, wo also die hierüber eingetasteten Daten im Datensammelspeicher 6 dann stehen, muß eine Kennung dieser von Hand eingetasteten Daten vorgenommen werden, damit sie später bei der Auswertung des Bandspeichers 3 wieder voneinander unterschieden werden können. Hierfür kann jeder einzelnen Eingabetastatur 8 ein Kennungsgcber 16 nachgeschaltet sein, der die eingetasteten Daten in einen bestimmten und von den anderen unterscheidbaren Code umsetzt. Wesentlich zweckmäßiger jedoch ist es, dieses Unterscheidungskriterium für die in beliebiger Reihenfolge von Hand eingetasteten Daten dadurch zu gewinnen, daß die Stückzahl-Eingabetastatur 8.1 nur numerische Daten (also Zahlen) aufweist, während die übrigen Alpha-Eingabetastaturen sind und (bei Vorhandensein mehrerer, getrennter Eingabetastaturen 8.2, 8.3 für unterschiedliche Gruppen betriebswirtschaftlicher Daten) jeweils ein anderer Teil des Alphabetes bestimmten Datensätzen zugeordnet wird. Diese Aufteilung in numerische und Alpha-Daten für die Eingabetastaturen 8 erweist sich nicht nur im Hinblick auf die dadurch überflüssig werdenden zusätzlichen Kennungsgeber 16 als vorteilhaft, sondern auch dadurch, daß für die Eingabe des Stückzahl-Be-Standes der gerade in Betracht gezogenen Spezialität nur Zahlen anzugeben sind, während sich in der modernen Apothekenorganisation für betriebswirtschaftliche Daten bestimmte Kennbuchstaben (z. B. »S« für schwerverkäuflichc Spezialitäten) eingeführt haben Diese Aufteilung der Eingabetastaturen erleichtert alsc die Bedienung der Eingabegeräte 2, da die Apotheker-Hilfsperson, die die Inventuraufnahme durchführt, nur schwerlich Stückzahl-Eingaben (eingetastete Zahlen mit betriebswirtschaftlichen Daten-Eingaben (eingeta stete Buchstaben) verwechseln wird. Da aufgrund der ir der Digitaltechnik üblichen Codierung für Zahler einerseits und Buchstaben andererseits diese unter schicdlichen Datensätze aber ohne weiteres in jeden Stadium der weiteren Datenverarbeitung voncinandci unterscheidbar sind, bedarf es folglich bei dieser Lösunj für die Eingabetastaturen keiner zusätzlichen schal tungstechnischen Maßnahmen; die Eingabetastaturen 1 sind in wahlloser Reihenfolge bclätigbiir und in de betätigten Reihenfolge mit den Speicherplätzen NuinSince it is completely irrelevant which of the individual input keyboards 8 is operated first, so where the Data that have been keyed in about this are then available in the data collection memory 6, an identifier must be assigned to this manually Keyed in data are made so that they can be used again later in the evaluation of the tape memory 3 can be distinguished from each other. For this purpose, each individual input keyboard 8 can have an identifier 16 be connected downstream of the keyed in data in a certain and from the other converts distinguishable code. However, it is much more expedient to use this distinguishing criterion for to win the data keyed in by hand in any order by using the number input keyboard 8.1 only has numeric data (i.e. numbers), while the remaining alpha input keyboards and (if there are several separate input keyboards 8.2, 8.3 for different groups business data) each has a different part of the alphabet assigned to certain data records will. This division into numerical and alpha data for the input keyboards 8 is not only evident in the With regard to the additional identifier 16, which becomes superfluous as a result, it is advantageous, but rather also in that for entering the number of items of the specialty under consideration only numbers are to be given, while in the modern pharmacy organization for business management Data have introduced certain code letters (e.g. "S" for specialties that are difficult to sell) This division of the input keyboards also facilitates the operation of the input devices 2, since the pharmacist assistant, who takes the inventory, only difficult to enter the number of items (numbers entered with business data entries (eingeta constant letters) will be confused. Because due to the coding for payers that is common in digital technology on the one hand and letters on the other hand these under deciduous records but without further ado in each Stage of further data processing can be distinguished from cinandci, it is therefore necessary for this solution no additional circuitry measures for the input keyboards; the input keyboards 1 are activated in random order and in the activated order with the storage locations Nuin

i>5 mcr 9AAdCs Datensammelspeichers 6 verbindbar.i> 5 mcr 9AAdCs data storage 6 can be connected.

Außer der Betätigung der Eingabetastaturen 8 oblieg der Apotheker-Hilfskraft bei der Inventur das Ziehei der hintercinanderstchenden, die ein/einen SpezialitäIn addition to operating the input keyboards 8, the pharmacist's assistant is responsible for the inventory taking the one behind the other, the one specialty

709 M1/399709 M1 / 399

ten betreffenden kleinen Spezial-Lochkarten 11 und das Einführen je einer Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 mit nachfolgendem Herausnehmen aus dem Lesegerät 7 und Zurückstellen in die Lochkartensammlung. Bevorzugt wird für die Eingabegeräte 2 ein Lochkarten-Lesegerät 7 benutzt, das die jeweilige Lochkarte 11 nicht, wie einen Lochstreifen, schrittweise vorbewegt; vielmehr hat sich herausgestellt, daß es bedienungstechnisch zu bevorzugen ist, wenn die.die Inventur aufnehmende Bedienungskraft die Lochkarte 11 unmittelbar und ganz in das Lesegerät 7 einschieben und möglichst sogar, ohne die Lochkarte 11 zwischendurch loslassen zu müssen, — gleich danach wieder aus dem Lesegerät 7 herausnehmen und in die Kartensammlung zurückstellen kann. Dazu sind im Lesegerät 7 so viele Abfragesysteme (z. B. elektromechanische oder bevorzugt photoelektrischc Abfragesysteme) angeordnet, wie maximal lnformatils-Lochungen in einer Lochkarte 11 vorkommen können. Auf diese Weise erübrigt sich der Zeitaufwand für schrittweises Vorschieben der Lochkarte zum sukzessiven Lesen der einzelnen Informations- oder Lochzeilen. Vielmehr wird dann, wenn die Lochkarte 11 ihre korrekte Stellung im Lesegerät 7 eingenommen hat, das System der Abfrageelemente 17 aktiviert, und die abgelochte Information wird entweder im Block, also in Parallclauslesung, oder in sehr schneller serieller Abfrage in den zweiten bis achten Speicherplatz des Datensammelspeichers 6 übertragen. Zum Erfassen der Talsache, daß die Lochkarte 11 momentan in der korrekten Position im Lesegerät 7 enthalten ist, ist eine Positionskontrollschaltung 18 vorgesehen, die nur dann eine Auslescschaltung 19 zwischen dem Datensammelspeicher 6 und den Abfrageelemcnten 17 des Lesegerätes 7 freigibt, wenn die von Hand in das Lesegerät 7 eingeführte Lochkarle 11 momentan gerade ihre korrekte Position erreicht hat. Hierfür ist die Positionskontrollschaltung 18 derart ausgelegt, daß sie wenigstens zwei Lochungen in der Lochkarte 11 abfragt, die bei jeder Lochkarte 11, gleichgültig um welche Spezialität es sich gerade handeln mag, an identischer Position vorhanden ist. Zweckmäßig ist es, hierfür die Transportlochrcihe 20 auszuwerten, also die Position (wenigstens) zweier vorgegebener Löcher der Transportlochreihe 20 bezüglich des Systems der Abfrageelcmcnie 17 bei in das Lesegerät 7 eingeführter Lochkarte M abzufragen. Denn die Transportlochreihe ist in den Spezial-Lochkarten 11 stets an identischer Position vorhanden, auch bei solchen Lochkarten 11, die noch keine Spezialitäten-Information enthalten, weil der Apotheker sich für Sonder-Spezialitälen die Informations-Lochung selbst einstanzt.th relevant small special punch cards 11 and that Introducing a punch card 11 into the reader 7 with subsequent removal from the reader 7 and return to the punch card collection. Preferred a punch card reader 7 is used for the input devices 2, which the respective punch card 11 does not like a punched tape, advanced step by step; rather, it has been found that it is technically too it is preferable if the operator taking the inventory takes the punch card 11 directly and completely into the reader 7 and, if possible, even without letting go of the punch card 11 in between - Immediately afterwards remove it from the reader 7 and put it back in the card collection can. There are so many interrogation systems (e.g. electromechanical or preferred) in the reading device 7 for this purpose photoelectric interrogation systems), such as maximally informatile perforations in a punch card 11 can occur. In this way, there is no need for the time required to advance the punch card step by step for successive reading of the individual lines of information or holes. Rather, if the The punch card 11 has assumed its correct position in the reader 7, the system of query elements 17 activated, and the retrieved information is either in the block, i.e. in parallel reading, or in very faster serial query in the second to eighth memory location of the data storage 6 transferred. In order to detect the fact that the punch card 11 is currently in the correct position in the reader 7 is included, a position control circuit 18 is provided, which only then has a readout circuit 19 between the data collection memory 6 and the query elements 17 of the reader 7 releases when the punched card 11 inserted by hand into the reading device 7 has just reached its correct position at the moment. For this purpose, the position control circuit 18 is designed such that it has at least two holes in the Punch card 11 asks for each punch card 11, regardless of what specialty it is like to act, is present in an identical position. It is expedient to use the transport hole line 20 evaluate, that is, the position of (at least) two predetermined holes of the transport hole row 20 with respect to the system of the interrogation device 17 to interrogate with the punch card M inserted into the reader 7. Because the transport hole row is in the special punch cards 11 always present in the same position, even with punch cards 11 that do not yet have any specialty information included because the pharmacist himself does the information perforation for special specialties punches.

Das auf jeder Lochkarte 11 die Transportlochreihe 20 dieselbe ist, also dieselbe Anzahl an Lochungen aufweist, ist es zweckmäßig, die Gesamtheit der Transportlochrcihe 20 pro Lochkarte 11 abzufragen, um dadurch festzustellen, ob bestimmt Regionen der Lochkarte 11 etwa Verschmutzungen aufweisen; denn bei Verschmutzungen bestimmter Regionen ist anzunehmen, daß auch die etwa in der Mitte der Lochkarte 11 liegende Transportlochrcihe 20 verschmutzt ist, während andererseits daraus der Rückschluß möglich ist, daß mit einiger Wahrscheinlichkeit einige der Informationslochungen ebenfalls verschmutzt sind und folglich diese Lochkarte 11 nicht die eingeprägte Information über das Karten-Lesegerät 7 abzugeben imstande ist. Die Tatsache, daß nicht alle Lochungen der Transportlochreihc 20 störungsfrei ermittelt werden können, wird zweckmäßigerweise durch Ansteuern einer Fehler-Warnanzeige ausgewertet, auf die unten noch eingegangen wird.The row of transport holes 20 on each punch card 11 is the same, so has the same number of holes, it is appropriate to use the entirety of the Interrogate transport hole line 20 per punch card 11 in order to determine whether certain regions of the Punch card 11 have about dirt; because if certain regions are polluted, it can be assumed that that the transport hole line 20 lying approximately in the middle of the punch card 11 is also dirty, while on the other hand it is possible to draw the conclusion that with some probability some of the Information perforations are also dirty and consequently this punch card 11 is not the embossed one Information about the card reader 7 is able to deliver. The fact that not all the holes in the Transportlochreihc 20 can be determined without interference, is expediently by controlling an error warning indicator evaluated, which will be discussed below.

Im Interesse .störungssicheren Betriebes werden die Abfrageelemente 17 zweckmäßigerweise erst und nur dann aktiviert, wenn die Positionskontrollschaltung 18 ein Freigabesignal abgibt, weil die von Hand in das Karten-Lesegerät 7 eingeführte Lochkarte 11 momentan die korrekte Position einnimmt. Zwar weist ίο üblicherweise bei Karten-Lesegeräten 7 die Kartenführung nur geringes Spiel auf; für ein schnelles Einführen der kleinen Spezial-Lochkarten 11 von Hand ist es aber nicht zweckmäßig, dieses Spiel extrem klein zu machen; und außerdem muß damit gerechnet werden, daß die Lochkarten 11 infolge häufiger Benutzung im Zuge der automatischen Nachbestellungen an den Kanten abgestoßen oder sonstwie verschlissen sind, so daß auch bei engen Toleranzen in der Kartenführung des Lesegerätes 7 eine bis zum Anschlag eingeführte Lochkarte 11 womöglich nicht ihre korrekte Position bezüglich der Abfrageelemcnte 17 eingenommen hat. So werden Fehlabfragen vermieden, indem nur bei korrekt positionierter Lochkaue 11 die Abfrageclemente 17 freigegeben werden.In the interest of .störungssicheren operation, the query elements 17 are expediently first and only activated when the position control circuit 18 emits a release signal because the manual in the Card reader 7 inserted punch card 11 currently occupies the correct position. True ίο usually with card readers 7 the card guide only little play on; however, it is necessary for the small special punched cards 11 to be inserted quickly by hand not practical to make this game extremely small; and it must also be expected that the Punch cards 11 repelled at the edges as a result of frequent use in the course of automatic reorders or otherwise worn, so that even with tight tolerances in the card guide of the reader 7 a punch card 11 inserted up to the stop may not be in its correct position with respect to the Polling element 17 has taken. In this way, incorrect queries are avoided by only being correct Positioned Lochkaue 11 the interrogation elements 17 are released.

Wenn gar keine Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 eingeführt ist, dann müßte eigentlich die Positionskontrollschaltung 18 ein Freigabesignal geben, weil jetzt jedes ihrer Abfrageelemente 17 leitend ist, denn eine Unterbrechung durch Fchllochungen oder sonstige Kartenteile tritt nicht auf. Deshalb ist es im Interesse störungsfreien Betriebes des Eingabegerätes 2 zweckmäßig, zusätzlich eine Kartenkontrollschaiuing 21 vorzusehen, die erst bei (wenigstens größtenteils) eingeführter Lochkarte H in das Lesegerät 7 einen Freigabeeingang 22 der Positionskontrollschaltung 18 ansteuert. Bei hinreichend tief in das Lesegerät 7 eingeführter Lochkarte 11 wird also zunächst die Kartenkontrollschaiuing 21 (bei der es sich um einen Sensor entsprechend den Abfrageelementen 17 handeln kann, der aber an einer Stelle angeordnet ist, an der keine Lochung erscheinen kann) aktiviert, die die Positionskontrollschaltung 18 freigibt, die ihrerseits dann, wenn im Zuge der weiteren Bewegung der von Hand eingeführten Lochkarte 11 gerade einmal die korrekle Position erreicht ist, die Abfrageelemente 17 freigibt, die jetzt die durch die Lochung der Lochkarte 11 vorgegebene Information an die zugeordneten Speicherplätze des Datensammelspeichers 6 übertragen. Auch wenn diese Übertragung nicht parallel (Blockablesung), sondern im Wege elektronisch gesteuerter Zeilenabtastung erfolgt, verläuft sie, wie die bisherigen Versuche gezeigt haben, doch so schnell, daß die gesamte auf der Lochkarte 11 eingestanzte Information in den Datensammelspeicher 6 übergeben wird, ehe auch eine unruhig die Lochkarte 11 haltende Hand der Bedienungsperson die Lochkarte 11 wieder aus dieser korrekten Position hcrausbewegt hat.If no punch card 11 is in the reader 7 is introduced, then the position control circuit 18 should actually give a release signal, because now each of their query elements 17 is conductive, because an interruption by Fchllochungen or other Map splitting does not occur. Therefore, in the interest of trouble-free operation of the input device 2, it is advisable to in addition, a card control circuit 21 is to be provided, which only (at least for the most part) inserted punch card H into the reader 7 has a release input 22 of the position control circuit 18 drives. When the punch card 11 is inserted sufficiently deep into the reader 7, the first Card control circuit 21 (which is a sensor corresponding to the interrogation elements 17) can, but is located at a point where no perforation can appear) that activates the Position control circuit 18 releases, which in turn, if in the course of the further movement of the Hand-inserted punch card 11 has just reached the correct position, the query elements 17 releases the information given by the perforation of the punch card 11 to the assigned Transfer memory locations of the data collection memory 6. Even if this transmission is not in parallel (Block reading), but by means of electronically controlled line scanning, it runs like the Previous attempts have shown, but so quickly that the entire punched on the punch card 11 Information is transferred to the data collection memory 6 before a restlessly holding the punch card 11 Hand of the operator has moved the punch card 11 out of this correct position again.

Durch Verschleißerschcinungen, Verschmulzungen oder fehlerhaft ausgeführte Lochung bei der Selbslhcrstellung von Lochkarten 11 kann es vorkommen, daß die von den Abfrageclementer, 17 des Lesegerätes erfaßten wirksamen Lochungen gar keine Information ergeben, weil diese Lochkombination in der benutzter Codierung gar nicht vorkommen kann. Um solche Fehlerquellen zu erfassen, ehe der Datensammelspci eher 6 oder womöglich der Bandspeicher 3 in dci Zentraleinheit 1 mit derartigen nichtverwertbarer Daten gespeist wird, ist zwcckmäßigcrwcisc im Zug(Due to wear and tear, fusions or incorrectly executed perforation when self-making punch cards 11, it can happen that the effective perforations detected by the query element 17 of the reader have no information at all result because this hole combination cannot occur in the coding used. To such To capture sources of error before the data collection spci rather 6 or possibly the tape storage 3 in dci Central unit 1 is fed with such unusable data, is expediently crwcisc on the train (

der Informationsübermittlung vom Karten-Lesegerät 7 zum Datensammelspeicher6eine Informationskontrollschaltung 23 angeschlossen. Im Zuge des Auslesens der abgelochten Information überprüft diese die Information daraufhin, ob sie die typischen Merkmale der vorgegebenen Codierung aufweist. Wenn das nicht der Fall ist, dann gibt die Informationskontrollschaltung 23 an ihrem Fehlerausgang 24 ein Blockiersignal auf den Blockiereingang 25 der Ausleseschaltung 19, wodurch die weitere Datenübermittlung noch vor Einspeisen in den Datensammelspeicher 6 unterbunden wird.the transfer of information from the card reader 7 to the data collection memory 6 is an information control circuit 23 connected. In the course of reading out the discarded information, it checks the information whether it has the typical features of the given coding. If that's not the If so, then the information control circuit 23 outputs a blocking signal to the error output 24 Blocking input 25 of the readout circuit 19, whereby the further data transmission before feeding into the data collection memory 6 is prevented.

Als zusätzliche Kontroll- und Verriegelungsmaßnahme kann die InformationskontiOllschakung 23 mit einem Steuereingang 26 ausgestattet sein, der an den Ausgang der Positionskontrollschaltung 18 angeschlossen ist, so daß unabhängig von der gezielten Ansteuerung der Abfrageelemcntc 17 auch hierdurch gewährleistet ist, daß nur bei momentan korrekter Lage der Lochkarte 11 im Lesegerät 7 die Codierungskontrolle mittels der Infcrmationskontrollschaltung 23 vorgenommen wird.As an additional control and locking measure can the information contact 23 with a control input 26 which is connected to the output of the position control circuit 18 is, so that regardless of the targeted control of the interrogation element 17 also hereby it is ensured that the coding control is only carried out when the punch card 11 is currently in the correct position in the reader 7 is carried out by means of the information control circuit 23.

Nach einer besonderen, weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die am Ausgang des Eingabegerätes 2 vorgesehene Übergabeschaltung 13 mit ihrem Freigabeeingang 12 an eine Schalteinrichtung 28 angeschlossen, die ihrerseits auf das Herausnehmen einer Lochkarte U aus dem Lesegerät 7 anspricht. Dazu kann diese Schalteinrichtung 28 beispielsweise der Kartenkontrollschaltung 21 nachgeschaltct sein, wobei sie nicht wie die Positionskontrollschaltung 18 (und gegebenenfalls die Informationskontrollschaltung 23) auf eine Sensorunterbrechung infolge hinreichend weit in das Lesegerät 7 eingeschobener Lochkarte 11 anspricht, sondern auf die gegenteilige, beim Wiedcr-Herausziehcn der Lochkarte 11 erscheinende Signalflanke. Das hat zur Folge, daß immer dann, wenn eine Lochkarte 11 im Lesegerät 7 war und nun wieder herausgenommen wird, der gesamte im Datensammelspeicher 6 enthaltene Datensatz infolge Ansteuerns der Übergabcschaltung 13 an die Zentraleinheit 1 übermittelt wird. Dies stellt, wie sich unterdessen herausgestellt hat, eine ganz wesentliche Erhöhung nicht nur des Bedienungskomforts des Eingabegerätes 2 dar, sondern insbesondere auch der Arbeitsgeschwindigkeit bei der Invenluraufnahme. Denn nun braucht die Bedienungsperson nicht extra eine Datcnübermittlungstastc zu drücken; sondern indem sie die Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 eingesteckt und darin so lange bewegt hat, bis zufällig einmal die korrekte Position erreicht war, und danach die Lochkarte 11 wieder aus dem Lesegerät 7 herausnimmt, wurde die auf der Lochkarte 11 abgelochte Information ausgelesen, geprüft und in den Datensammelspeicher 6 übertragen und anschließend ohne wcileren Handgriff aus dem Datensammelspeicher 6 wieder ausgelesen und an die Zentraleinheit 1 übermittelt. Weil die vom Lesegerät 7 erfaßte Information den beschriebenen Speicherplätzen des Datensammelspeichers 6 zugeordnet ist, während die restlichen Speicherplätze des Datensammelspeichers 6 in wahlfreier Reihenfolge von den über die Eingabetastaturen 8 eingegebenen Daten belegt werden können, ist es völlig gleichgültig, ob die Eingabetastaluren 8 vor dem Einführen der Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 betätigt werden, oder während die Lochkarte 11 (in korrektur oder in unkorrekter Position) im Lesegerät 7 enthalten ist. Die Bedienungskraft braucht also lediglich darauf zu achten, daß sie vor dem Herausnehmen der Lochkarte 11 aus dem Lesegerät 7 die Eingabetastaturen 8 entsprechend den der Spezifikation zugeordneten sontigen Daten betätigt hat.According to a special, further embodiment of the invention, the one at the output of the input device 2 provided transfer circuit 13 with its release input 12 connected to a switching device 28, which in turn responds to the removal of a punch card U from the reader 7. Can do this this switching device 28 may be downstream of the card control circuit 21, but not like the position control circuit 18 (and possibly the information control circuit 23) to a Sensor interruption responds as a result of punch card 11 pushed far enough into reader 7, but on the opposite signal edge that appears when the punched card 11 is pulled out again. The has the consequence that whenever a punch card 11 was in the reader 7 and is now being removed again, the entire contained in the data collection memory 6 Data set is transmitted to the central unit 1 as a result of the activation of the transfer circuit 13. this as it has meanwhile been found, a very substantial increase not only in the ease of use of the input device 2, but also, in particular, the working speed during inventory recording. Because now the operator does not need to press a data transmission button; but by inserting the punch card 11 into the reader 7 and moving it until it happens by chance once the correct position was reached, and then the punch card 11 again from the reader 7 takes out, the information punched out on the punch card 11 was read out, checked and stored in the Data collection memory 6 transferred and then without further manipulation from the data collection memory 6 read out again and transmitted to the central unit 1. Because the read device 7 detected Information is assigned to the described storage locations of the data collection memory 6, while the remaining storage locations of the data storage memory 6 in any order from the input keyboards 8 entered data can be assigned, it is completely irrelevant whether the input keypad 8 is in front of the insertion of the punch card 11 into the reader 7, or while the punch card 11 (in correction or in incorrect position) is contained in the reader 7. The operator only needs make sure that you use the input keyboards before removing the punch card 11 from the reader 7 8 according to the other data assigned to the specification.

Um allerdings sicherzustellen, daß die Bedienungskraft die Lochkarte 11 nicht aus dem Lesegerät 7 wieder entfernt, ehe sie einmal die korrekte Position bezüglich der Abfrageelemente 17 eingenommen hat, ist die Schalteinrichtung 28 zweckmäßigerweise mit einem Freigabeeingang 29 versehen, der an die Positionskontrollschaltung 18 oder — besser noch — an dieHowever, in order to ensure that the operator does not remove the punch card 11 from the reader 7 again removed, before it has once taken the correct position with respect to the query elements 17, is the Switching device 28 is expediently provided with a release input 29 which is connected to the position control circuit 18 or - better still - to the

ίο Informationskontrollschaltung 23 angeschlossen ist. Dadurch ist sichergestellt, daß bei Herausnehmen der Lochkarte 11 zu einem Zeitpunkt, da die auf ihr abgelochte Information noch nicht in den Datensammelspeicher 6 übergeben wurde, auch noch keineίο information control circuit 23 is connected. This ensures that when you remove the punch card 11 at a time when the on her The retrieved information has not yet been transferred to the data collection memory 6, not even yet

Freigabe der Übergabeschaltung 13 erfolgen kann.Release of the transfer circuit 13 can take place.

Zur weiteren Erhöhung sowohl des Bedienungskomforts als auch der Sicherheit bezüglich korrekter Datenaufnahme trägt es bei, wenn dem Datensammelspeichc eine optische Anzeigevorrichtung 30 purallelgeschaltet ist. Der jeweilige Inhalt des Datensammelspeichers 6, zumindest hinsichtlich der vom Lesegerät 7 gelieferten Information und der über die Eingabetastaturen 8 eingetasteten Daten, wird dann stets auf der Anzeigevorrichtung 30 alphanumerisch angezeigt. So kann die Bedienungskraft im Zuge der Durchführung der Inventur nicht nur in Klarschrift ablesen, welche Artikelnummer in die momentan in das Lesegerät 7 eingeführte Lochkarte eingestanzt ist, sondern auch, welche Daten (über Stückzahl und über betriebswirtschaftlichc Eigenheiten dieser Spezialität) sie vor Einführung der Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 oder bei eingeführter Lochkarte 11 von Hand über die Eingabetastaturen 8 eingetippt hat. Bei fehlerhafter Eingabe von Hand kann über wenigstens eine Löschtaste 31 der Teil des Datensammelspeichers 6 gelöscht werden, der Informationen entweder aus allen oder aus bestimmten Löschtasten 31 zugeordneten Teilen der Eingabetastaturen 8 erhalten hat, und die Eingabe von Hand kann erneut vorgenommen werden.To further increase both the ease of use and the security with regard to correct It contributes to data acquisition if the data collection memory c an optical display device 30 is connected in parallel. The respective content of the data storage 6, at least with regard to the information supplied by the reading device 7 and that via the input keyboards 8 keyed in data is then always displayed alphanumerically on the display device 30. So During the course of the inventory, the operator can not only read which ones in plain text Article number is stamped into the punch card currently inserted into the reader 7, but also, which data (about the number of pieces and about the economic peculiarities of this specialty) they provide Introduction of the punch card 11 in the reader 7 or at inserted punch card 11 has been typed in by hand via the keypad 8. If the The part of the data collection memory 6 can be input by hand via at least one delete key 31 deleted, the information either from all or from certain delete keys 31 assigned Parts of the input keyboards 8 has received, and the input by hand can be made again.

Es ist zweckmäßig, die Anzeigevorrichtung 30 mit einer Untcrbrcchcrschaltung 32 auszustatten, die bei Aktivierung zu einem Flackern der alphanumerischer Darstellung der Anzeigevorrichtung 30, wenigstens de< vom Kartenlesegerät 7 gelieferten Anzeigeteils über dit Lochkarten-Information, führt.It is expedient to equip the display device 30 with an interruption circuit 32 which is shown in Activation for a flickering of the alphanumeric representation of the display device 30, at least de < from the card reader 7 supplied display part via dit punch card information leads.

Diese Unterbrecherschaltung 32 wird immer danr angesteuert, wenn ein Fehler aufgetreten ist, was somii über das Flackern der Anzeigevorrichtung 30 insgcsam oder wenigstens des dem Karten-Lesegerät 7 zugeord netcn Teiles der Bedienungskraft mitgeteilt wird. Diest Ansteuerung der Unterbrecherschaltung 32 erfolg zweckmäßigerweise unter anderem durch die Karten kontrollschaltung 21, und zwar von dem Moment an, d; die Kartenkontrollschaltung 21 meldet, daß eini Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 eingeführt ist. Di< Untcrbrecherschaltung 32 weist einen Blockierausganj 33 auf, der an einem Blockiereingang 34 de Schalteinrichtung 28 angeschlossen ist; d. h. solange au irgendeinem Grunde (weil irgendwo fehlerhafte (3ege bcnheiten vorliegen) die Unterbrecherschaltung 3: angesteuert ist und deshalb die Anzeige der Anzeige vorrichtung 30 flackert, ist die Schalteinrichtung 21 blockiert und damit jegliches Ansteuern der Übergabe schaltung 13 vcrhinderi, auch irn Falle der Wicdc^-Hcr ausnähme der Lochkarte 11.This interrupter circuit 32 is always triggered when an error has occurred, which somii about the flickering of the display device 30 in total or at least the part assigned to the card reader 7 is communicated to the operator. This Control of the interrupter circuit 32 is expediently carried out, inter alia, by the cards control circuit 21, from the moment d; the card control circuit 21 reports that eini Punch card 11 is inserted into reader 7. The breaker circuit 32 has a blocking output 33, which is connected to a blocking input 34 de switching device 28; d. H. as long as for whatever reason (because there are faulty (3) incidents somewhere) the interrupter circuit 3: is activated and therefore the display of the display device 30 flickers, the switching device 21 is blocked and thus any control of the transfer circuit 13 is prevented, even in the case of the Wicdc ^ -Hcr except for punch card 11.

Der Steuereingang 35 der Untcrbrecherschaltung 3: sollte aber nicht nur an die Fehler oder unkorrekt Zustände signalisierenden Ausgänge der diversen zuvoThe control input 35 of the interrupter circuit 3: should not only indicate the error or incorrectly Status signaling outputs of the various zuvo

beschriebenen Kontrollschaltungen angeschlossen sein, sondern auch an eine Blockiertaste 36. Denn es kann vorkommen, daß im Zuge der Inventur die Bedienungskraft eine Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 eingeführt hat, die gar nicht erfaßt werden soll. Beim Witder-Herausnehmen der Lochkarte Il würde die Schalteinrichtung 28 — wenn nur zuvor einmal die korrekte Position bezüglich der Abfrageelemente 17 im Lesegerät 7, und sei es auch zufällig, eingenommen wurde — das Auslesen des Datensammelspeichers 6 und die Übergabe an die Zentraleinheit 1 auslösen. Dieses kann die Bedienungskraft dadurch verhindern, daß sie vor dem Herausnehmen der Lochkarte 11 die Blockiertaste 36 drückt, wodurch die Schalteinrichtung 28 gesperrt ist. was sich der Bedienungskraft durch Flackern der Anzeige darstellt; d. h., immer dann, wenn die Anzeige aus irgendeinem Grunde flackert, kann die Bedienungskraft eine Lochkarte 11 wieder aus dem Lesegerät 7 entfernen, ohne daß dadurch eine Datenübergabe an die Zentraleinheit 1 ausgelöst wird.be connected to the control circuits described, but also to a blocking button 36. Because it can it can happen that the operator inserted a punch card 11 into the reader 7 in the course of the inventory that should not be recorded at all. When the punch card II is removed from the Witder, the switching device 28 - if only once the correct position with respect to the query elements 17 in the reader 7, and be it by chance, was taken - the reading of the data storage memory 6 and the handover to the central unit 1. This can prevent the operator from before the Removing the punch card 11 presses the blocking button 36, whereby the switching device 28 is blocked. what is shown to the operator by flickering the display; d. i.e., whenever the ad flickers for some reason, the operator can remove a punched card 11 from the reader 7 without triggering a data transfer to the central unit 1.

Wenn es der Bedienungskraft, etwa infolge beschädigter Lochkarte 11, nicht gelingt, die Lochkarte 11 korrekt in das Lesegerät 7 einzuführen, oder wenn die Informationskontrolle eine Fehllochung oder verschmutzte Lochung ergibt, dann steuern die entsprechendcn Kontrollschaltungen die Unterbrecherschaltung 32 an, d. h. das Flackern der Anzeige hört gar nicht auf. Die Bedienungskraft wird also nach einigen Versuchen die Lochkarte 11 — ohne daß irgendeine Datenübertragung stattgefindcn hat oder dadurch ausgelöst wird — wieder aus dem Lesegerät 7 herausnehmen und als nichtauswertbar und gegebenenfalls von Hand später in der Inventur zu berücksichtigen beiseitelegen. Diese Zusammenhänge beweisen abermals, welcher Grad nicht nur an Bedienungskomfort, sondern auch an Sicherheit bezüglich der Datenverarbeitung mit den beschriebenen F.ingabegcrätcn 2 erreicht ist.If the operator, for example due to a damaged punch card 11, does not succeed in removing the punch card 11 correctly inserted into the reader 7, or if the information control has a wrong hole or dirty Perforation results, then the corresponding control circuits control the interrupter circuit 32 on, d. H. the flickering of the display does not stop. The operator becomes so after a few Try the punch card 11 - without any data transmission having taken place or through it is triggered - remove it again from the reading device 7 and as non-evaluable and possibly put aside by hand to be taken into account later in the inventory. These connections prove once again what degree not only of ease of use, but also of security with regard to data processing with the described F.ingabegcrätcn 2 is reached.

Wenn ein separates Datenverarbeitungs-Dienstlcistungsungcrnchmcn sich auf die Auswertung der Bandspeicher 3 mit den Daten über die Inventuren verschiedener Apotheken spezialisiert hat, kann es zu Verwechslungen und Schwierigkeiten in der Zuordnung dieser Auswertungen zu bestimmten Apotheken kommen. Um derartige Verwechslungen auszuscheiden, ist vorgesehen, daß dem ersten derjenigen Speicherplätze des Datensammelspeichers 6, denen die Information aus dem Lesegerät 7 fest zugeordnet ist, eine Decodiers;ufe 38 nachgeschaltct ist, die die Teilinformation dieses einen Speicherplatzes daraufhin untersucht, ob in ihm momentan eine Zahl oder ein Buchstabe in codierter Form abgespeichert ist. Diese Decodierstufc 38 gibt dann ein Blockiersignal ab, wenn sie einen Buchstaben als abgespeicherte Teilinformation ermittelt. Damit hat es folgende Bewandtnis: Außer den die einzelnen Spezialitäten repräsentierenden Spezial-Lochkartcn 111 ist nach dem genormten System jeder Apotheke eine diese individualisierende sog. IDF-Karte zugeordnet, die aus einem Buchstaben und einer sich daran anschließenden Ziffernfolge besteht. Wenn also die Decodicrstufe 38 einen Buchstaben erfaßt, dann bedeutet das, daß momentan im Lesegerät 7 keine Lochkarte 11 über eine Spezialität enthalten ist, sondern eine IDF-Karte. Zu einer IDF-Karte sind aber in der Regel keine sonstigen Daten von Hand (Stückzahl, betriebswirtschaftliche Kenndaten) einzugeben. Zur Vermeidung von Irrtümern bei der Auswertung des B&ndsDcichcrs 3 ist es deshalb zweckmäßig, den Eingabetastaturen 8 eine Blockierschaltung 39 nachzuschalten, die bei Vorhandensein einer Buchstaben-Codierung von der Decodierstufe 38 angesteuert wird und die Übertragung eventueller irrtümlicher Eingaben von den Eingabetastaturen 8 zum Datensammelspeicher 6 unterbindet.If a separate data processing service is provided on the evaluation of the tape storage 3 with the data on the inventories different pharmacies specialize in, it can lead to mix-ups and difficulties in the assignment these evaluations come to certain pharmacies. To avoid such confusion, is provided that the first of those memory locations of the data collection memory 6, which the information from is permanently assigned to the reading device 7, a decoder; ufe 38 is connected downstream, which the partial information of this examines a memory location to see whether it currently contains a number or a letter in coded Shape is saved. This Decodierstufc 38 then emits a blocking signal when they have a letter determined as stored partial information. So it has the following reason: Besides the individual Special punch cards 111 representing specialties According to the standardized system, each pharmacy is assigned an individualized IDF card, which consists of a letter followed by a sequence of digits. So if the Decodicrstufe 38 detects a letter, then this means that currently in the reader 7 none Punch card 11 is included about a specialty, rather an IDF card. For an IDF card, however, there is usually no other manual data (number of items, business key data). To avoid errors when evaluating the B & ndsDcichcrs 3 it is therefore useful to connect a blocking circuit 39 after the input keyboards 8, which is controlled by the decoding stage 38 in the presence of a letter coding and the transfer of any erroneous entries from the input keyboards 8 to the data collection memory 6 prevents.

Vor allem aber kann die Decodierstufe 38 in folgender Weise zur Sicherheit der Datenerfassung für die Inventur der Apotheke herangezogen werden. In Verbindung mit der Speichersteuerschaltung 15 (oder einem anderen Schaltungsteil von zentraler, funktioneller Bedeutung) kann eine Funktionssperre 40 vorgesehen sein, die etwa nach Art einer bistabilen Kippstufe arbeitet und bei Inbetriebnahme der Datenerfassungsanlage in ihren gesperrten Zustand kippt, also jede Datenverarbeitung und insbesondere Datenübernahme in den Daiensammelspeicher 6 unterbindet. Diese Funktionssperre 40 wird dann und nur dann in ihren betriebsfreien Zustand zurückgesetzt, wenn die Decodierstufe 38 ein Signal abgibt, das das Vorhandensein einer Buchstabeninformation im zweiten Speicherplatz des Datensammelspeichers 6 anzeigt. Das heißt aber, daß nun eine IDF-Karte, nämlich die IDF-Karte derjenigen Apotheke, in der die Datenerfassungaanlage momentan zwecks Iventuraufnahme aufgestellt ist, im Karten-Lesegerät 7 vorhanden ist. Diese IDF-Angabe wird über den Datensammelspeicher 6 (infolge Funktion der Blockierschaltung 39 ohne zusätzliche Eingabedaten) an die Zentraleinheit 1 übermittelt und dort auf dem Bandspeicher 3 festgehalten, ehe nachfolgend Spezialitäten repräsentierende Lochkarten 11 in das Lesegerät 7 gegeben werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die erste Information auf dem Bandspeicher 3 die IDF-Information über die Apotheke ist, zu der die nachfolgenden Inventur-Daten gehören. Eine Meldevorrichtung 41 (in der Zeichnung dem deteilliert dargestellten Eingabegerät 2 zugeordnet, obwohl vorteilhafter in die Zentraleinheit 1 eingebaut) ist zweckmäßig, um der Bedienungskraft anzuzeigen, daß sie zunächst die IDF-Karte ihrer Apotheke einführen muß, ehe die Datenerfassungsanlage zur Verarbeitung der Informationen von Spezialitäten-Lochkarten 11 freigegeben ist. Diese Meldevorrichtung 41 wird also erst durch Stecken der IDF-Karte abgeschaltet, was Bedienungsirrtümer und Fehleingaben sicher verhindert. Above all, however, the decoding stage 38 can be used in the following way for the security of data acquisition for the inventory of the pharmacy can be used. In conjunction with the memory control circuit 15 (or another circuit part of central, functional importance), a function lock 40 can be provided be that works like a bistable multivibrator and flips into its locked state when the data acquisition system is started up, i.e. each Data processing and, in particular, data transfer into the data collection memory 6 is prevented. This Function lock 40 is then and only then reset to its inoperative state when the decoding stage 38 emits a signal that the presence of letter information in the second memory location of the data storage memory 6 indicates. But that means that there is now an IDF card, namely the IDF card the pharmacy in which the data acquisition system is currently set up for the purpose of inventory recording, in Card reader 7 is present. This IDF specification is stored in the data collection memory 6 (as a result of the function the blocking circuit 39 without additional input data) to the central unit 1 and there on the Tape storage 3 held before punch cards 11 representing specialties are subsequently inserted into the reader 7 are given. In this way it is ensured that the first information on the tape memory 3 the Is IDF information about the pharmacy to which the following inventory data belongs. A reporting device 41 (assigned to the input device 2 shown in detail in the drawing, although better built into the central unit 1) is useful to indicate to the operator that she must first insert the IDF card of her pharmacy before the data acquisition system can be processed the information from specialty punch cards 11 is released. This reporting device 41 is so only switched off by inserting the IDF card, which reliably prevents operating errors and incorrect entries.

Zu einer weiteren Vervollkommnung des Bedienungskomforts dieser Dalenerfassungsanlage führt es, wenn berücksichtigt wird, daß der größte Teil der in einer Apotheke — jedenfalls zum Zeitpunkt der Inventur — vorhandenen Spezialitäten nur einmal am Lager ist. Ausgehend davon, daß in der Regel ein einziger Tastendruck genügt, um die betriebswirtschaftliche Angabe in die entsprechend zugeordnete Eingabetastatur 8.2 einzugeben, kann die Anzahl der Tastvorgänge je Lochkarte 11 also halbiert werden, wenn darauf verzichtet wird, die Stückzahl-Angabe »einmal« in die Stückzahl-Eingabetastatur 8.1 jedes Mal erneut einzugeben. Für diese Erhöhung des Bedienungskomforts und der Geschindigkeit der Inventuraufnahme ist nach einem weiterbildenden Merkmal der Erfindung ein Einheitsmengengeber 42 vorgesehen, der imstande ist, die Stückzahl-Angabe »eins« in codierter Form in den Datensammelspeicher 6 zu übertragen, wenn er angesteuert wird. Dieser Einheitsmengengeber 42 weist einen Sperreingang 43 und einen Steuereingang 44 auf. Durch eine als solche bekannte logische Verriegelung ist sichergestellt, daß der Einheitsmengenangeber 42 keinIt leads to a further improvement of the ease of use of this Dalen detection system, if it is taken into account that most of the in a pharmacy - at least at the time of Inventory - existing specialties are only in stock once. Assuming that usually a A single keystroke is enough to enter the business information in the correspondingly assigned input keyboard 8.2, the number of keying operations per punch card 11 can thus be halved if there is no need to enter the number of pieces "once" in the number of pieces input keyboard 8.1 every time to enter. For this increase in the ease of use and the speed of the inventory taking is according to a further developing feature of the invention, a unit quantity transmitter 42 is provided which is capable of to transmit the number of items "one" in coded form to the data collection memory 6 when he is controlled. This unit quantity transmitter 42 has a blocking input 43 and a control input 44. A logical interlocking known as such ensures that the unit quantity indicator 42 does not

Signal abgibt, wenn zwischen zwei Betätigungen der Schalteinrichtung 28 die Stückzahl-Eingabetastatur 8.1 betätigt wurde. Denn dieser Fall bedeutet, daß vor Herausnehmen einer im Lesegerät 7 enthaltenden Lochkarte 11 zu dieser Lochkarte 11 eine Stückzahlin- s formation eingetastet wurde. Durch Betätigung der Stückzahl-Eingabetastatur 8.1 wird der Sperreingang 43 des Einheitsmengangebers 42 angesteuert und erst durch Ansprechen der Schalteinrichtung 28 wieder freigegeben. Der Sperreingang 43 blockiert den Steuereingang 44 des Einheitsmengengebers 42. Wenn dagegen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Betätigungen der Schalteinrichtung 28 die Stückzahl-Eingabetastatur 8.1 nicht betätigt wurde, weil nämlich die entsprechende Spezialität nur einmal am Lager ist, (wenn sie gar nicht am lager ist, wird die zugehörige Lochkarte 11 überhaupt nicht im Zuge der Iventur erfaßt), dann ist der Steuereingang 44 des Einheitsmengengebers 42 freigegeben, und letzterer kann angesteuert werden. Diese Ansteuerung über dessen Steuercingang 44 kann von der Schalteinrichtung 28 her erfolgen, oder von einer der zuvor beschriebenen Kontrollschaltungcn im Falle der Feststellung, daß keine Informationsfehlcr vorliegen.Emits a signal when the number of pieces input keyboard 8.1 has been actuated. Because this case means that before removing a contained in the reader 7 Punch card 11 for this punch card 11 a number of items s formation was keyed in. By actuating the number input keyboard 8.1, the blocking input 43 of the unit quantity transmitter 42 is activated and only again when the switching device 28 has responded Approved. The blocking input 43 blocks the control input 44 of the unit quantity transmitter 42. If on the other hand, between two successive actuations of the switching device 28, the number of items input keyboard 8.1 has not been activated because the corresponding specialty is only in stock once, (If it is not in stock at all, the associated punch card 11 will not be used at all in the course of the Iventur detected), then the control input 44 of the unit quantity transmitter 42 released, and the latter can be controlled. This control via its Control input 44 can come from switching device 28 take place, or by one of the control circuits described above in the event that it is determined that there are no information errors.

Die Inventur des Bestandes durch Lochkarten 2s repräsentierter Spezialitäten des Sortimentes einer Apotheke reduziert sich also auf folgende Handgriffe:
Einführen einer IDF-Karte in das Karten-Lesegerät 7 und gegebenenfalls Bewegen, bis die Meldevorrichtung 41 abschaltet, die IDF-Nummer der betreffenden Apotheke also in den Datensammelspcicher 6 übernommen wurde; Übertragung auf den Bandspeicher 3 in der Zentraleinheit 1 erfolgt ohne weitere Bedienungshandgriffe beim Herausnehmen der IDF-Karte.
The inventory of the inventory of specialties from the range of a pharmacy represented by punch cards 2s is therefore reduced to the following steps:
Inserting an IDF card into the card reader 7 and, if necessary, moving it until the reporting device 41 switches off, that is to say the IDF number of the pharmacy in question has been transferred to the data collection memory 6; Transfer to the tape storage 3 in the central unit 1 takes place without further manipulation when removing the IDF card.

Herausgreifen einer der kleinen Spczial-Lochkarten U aus dem Lochkartenvorrat; Eintasten der darauf durch Markierungen angegebenen betriebswirtschaftlichen Informationen über die zugeordnete Eingabetastatur 8.2 wahlweise vor oder bei Einführen der Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 oder bei eingeführter Lochkarte 11; gegebenenfalls auch Eintasten des Lagerbestandes, nämlich wenn er nicht die Stückzahl »einmal« ausweist; gegebenenfalls die Lochkarte 11 etwas im Lesegerät 7 bewegen, bis das Flackern der Anzeige auf der Anzeigevorrichtung 30 aussetzt; dann die Lochkarte 11 wieder aus dem Lesegerät 7 entnehmen und in die Lochkartensammlung zurückstellen.
Wie vorstehend mit allen weiteren Lochkarten 1!, die für die Inventur zu erfassen sind.
Falls falsche Angaben eingetastet wurden, was über die Anzeigevorrichtung 30 optisch kontrollierbar ist, Betätigung der zugeordneten Löschtaste 31 und Widerholungdes Eintastens.
Picking out one of the small special punch cards U from the punch card supply; Keying in the business information indicated thereon by markings via the associated input keyboard 8.2, either before or when the punch card 11 is inserted into the reader 7 or when the punch card 11 is inserted; if necessary also keying in the stock, namely if it does not show the number of items "once"; if necessary, move the punch card 11 a little in the reader 7 until the flickering of the display on the display device 30 stops; then remove the punch card 11 from the reader 7 and put it back in the punch card collection.
As above with all other punch cards 1 !, which are to be recorded for the inventory.
If incorrect information has been keyed in, which can be visually controlled via the display device 30, actuation of the associated delete key 31 and repetition of the keying in.

Falls eine Lochkarte 11 in das Lesegerät 7 eingeführt wurde, die für die Inventur nicht in Betracht gezogen werden soll, Betätigung der Blockiertaste 36, was zum Flackern der Anzeige führt, was seinerseits bedeutet, daß die Lochkarte 11 aus dem Lesegerät 7 wieder entnommen werden kann, ohne daß hierbei nun eine Übergabe des Inhalts des Datensammelspeichcrs 6 zur Zentraleinheit 1 erfolgt.If a punch card 11 has been inserted into the reader 7 that is not included in the inventory for the inventory It should be considered actuating the blocking button 36, causing the display to flicker leads, which in turn means that the punch card 11 can be removed from the reader 7 again can without the content of the data collecting memory 6 being transferred to the central unit 1 takes place.

Zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Maßnahmen sind in der Zeichnung sowie in vorstehender Beschreibung der in der Zeichnung angegebenen Schaltungsteile alle üblicherweise in der digitalen Datenverarbeitung vorkommenden Schaltungen, die nicht speziellen Bezug zur vorliegenden Erfindung und ihren Weiterbildungen aufweisen, fortgelassen. So ist insbesondere nicht berücksichtigt, daß das Vorhandensein der verschiedenen Kontrollschahungen und der von ihren Ausgangszuständen abhängigen Steuerungen unter Umständen zeitliche Verzögerungen gewisser Steuersignale bedingt, um bei positiv ausgegangener Kontrolle eingeleitete Datenübertragungen noch abzuschließen, ehe die Weiterverarbeitung gerade dieses jüngsten Datensatzes erfolgt. Außerdem sind üblicherweise bei der Datenübertragung vorzusehende Kontrollschaltungen, die eine Überprüfung hinsichtlich korrekt übertragener Datensätze aufgrund eines prüfbaren Codes oder methematischer Beziehungen vornehmen, in der Zeichnung nicht berücksichtigt, obwohl sie bei der praktischen Ausführung der Datcnerfassungsanlage nach der Erfindung zur weiteren Erhöhung der Sicherheit bei der Datenerfassung selbstverständlich ebenfalls vorgesehen sind.To clarify the measures according to the invention are shown in the drawing and in the above Description of the circuit parts indicated in the drawing, all usually in digital Data processing occurring circuits that are not specifically related to the present invention and show their further education, omitted. In particular, it does not take into account that the presence of the various control processes and the controls that depend on their initial states possibly time delays of certain control signals caused by a positive outcome Control initiated data transfers to be completed before further processing most recent record. In addition, control circuits are usually to be provided for data transmission, a check with regard to correctly transmitted data records based on a verifiable Make codes or methodical relationships not accounted for in the drawing, though they in the practical implementation of the data acquisition system according to the invention to further increase the security of the data acquisition are of course also provided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Daten-Eingabegerät für eine Datenerfassungsanlage für die Inventur des Bestandes durch Lochkarten repräsentierter Spezialitäten des Sortimentes einer Apotheke, das an eine Zentraleinheit einer mit Bandspeicher, Pufferspeicher, Datensteuerschaltung und Datenprüfschaltung ausgestatteten Datenerfassungsanlage anschließbar ist und das ein Lochkarten-Lesegerät sowie eine erste Eingabetastatur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabegerät (2) einen diesem spezifischen Kernzeichengeber (9) zur Identifikation der von diesem Eingabegerät (2) abzugebenden Daten enthält und zusätzlich wenigstens eine zweite Eingabetastatur (8) aufweist, daß die Eingabetastaturen (8; 8.1, 8.2,,..), das Karten-Lesegerät (7) und der Kennzeichengeber (9) an vorgegebene Bereiche eines Datensammelspeichers (6) angeschlossen sind, wobei diesem eine Daten-Übergabeschaltung (13) zum Anschließen an einen beliebigen von mehreren Dateneingängen (10) der Zentraleinheit (1) nachgeschaltet ist, und daß das Karten-Lesegerät (7) mit einer auf Entfernen der Lochkarte (11) ansprechenden, die Übergabeschaltung (13) ansteuernden Schalteinrichtung (28) ausgestattet ist.1. Data input device for a data acquisition system for the inventory of the inventory Punch cards representing specialties from the range of a pharmacy, which are connected to a central unit one equipped with tape memory, buffer memory, data control circuit and data checking circuit Data acquisition system can be connected and that a punch card reader and a first input keyboard has, characterized in that the input device (2) one specific to this Core character generator (9) for identifying the data to be output by this input device (2) contains and additionally has at least one second input keyboard (8) that the input keyboards (8; 8.1, 8.2, ..), the card reader (7) and the license plate generator (9) to predetermined areas a data collection memory (6) are connected, this being a data transfer circuit (13) connected downstream for connection to any of several data inputs (10) of the central unit (1) is, and that the card reader (7) with a response to removal of the punch card (11), the transfer circuit (13) controlling switching device (28) is equipped. 2. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Datensammelspeicher (6) eine Anzeigevorrichtung (30) angeschlossen ist, welche mittels einer Unterbrecherschaltung (32) eine intermittierende Anzeige liefert, solange keine auswertbaren Daten im Datensammelspeicher (6) vorliegen.2. Data input device according to claim 1, characterized in that the data collection memory (6) a display device (30) is connected, which by means of an interrupter circuit (32) an intermittent display provides as long as no evaluable data in the data collection memory (6) are present. 3. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Positionskontrollschaltung3. Data input device according to claim 1, characterized in that a position control circuit (18) vorgesehen ist, welche bei einer korrekt eingeführten Lochkarte (11) eine Auslcseschaltung(18) is provided which, when the punched card (11) is correctly inserted, a release circuit (19) ansteuert.(19) controls. 4. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionskontrollschaltung (18) eine Abfrage wenigstens zweier in jeder beliebigen Spezialitäten-Lochkarte (11) identisch vorhandener Lochungen vornimmt.4. Data input device according to claim 3, characterized in that the position control circuit (18) a query of at least two identical in any specialty punch card (11) existing holes. 5. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionskontrollschaltung (18) eine Abfrage der Transportlochreihe (20) der Lochkarte (11) vornimmt.5. Data input device according to claim 4, characterized in that the position control circuit (18) queries the row of transport holes (20) on the punch card (11). 6. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an das Karten-Lesegerät (7) eine Informationskontrollschaltung (23) angeschlossen ist, die über einen Fehlerausgang (24) mit einem Blockicreingang (25) der Ausleseschaltung (19) verbunden ist.6. Data input device according to claim 3, characterized in that the card reader (7) an information control circuit (23) is connected, which via an error output (24) with a Blockic input (25) of the readout circuit (19) is connected. 7. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationskontrollschaltung (23) einen Steuereingang (26) aufweist, der an den Ausgang der Positionskontrollschaltung (18) angeschlossen ist.7. Data input device according to claim 6, characterized in that the information control circuit (23) has a control input (26) which is connected to the output of the position control circuit (18) connected. 8. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (28) einen Freigabeeingang (29) aufweist, der an die Positionskontrollschaltung (18) und/oder an die Informationskontrollschaltung (23) angeschlossen ist.8. Data input device according to claim 6, characterized in that the switching device (28) has a Has release input (29) to the position control circuit (18) and / or to the information control circuit (23) is connected. 9. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blockiertaste (36) vorgesehen ist, die an einen Steuereingang (35) der Unterbrecherschaluing (32) angeschlossen ist.9. Data input device according to claim 2, characterized in that a blocking button (36) is provided which is connected to a control input (35) of the interrupter circuit (32). 10. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blockierausgang (33) der Unterbrecherschaltung (32) an einen Blockiereingang (34) der Schalteinrichtung (28) angeschlossen ist.10. Data input device according to claim 9, characterized in that a blocking output (33) of the Interrupter circuit (32) connected to a blocking input (34) of the switching device (28) is. 11. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuereingang (35) der Unterbrecherschaltung (32) an den Fehlerausgang der Informationskontrollschaltung (23) angeschlossen ist.11. Data input device according to claim 6, characterized characterized in that a control input (35) of the interrupter circuit (32) is connected to the error output connected to the information control circuit (23) is. 12. Daten-Eingabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Eingabetastaturen (8; 8.1,12. Data input device according to claim 1, characterized in that the input keyboards (8; 8.1, 8.2 ) eine Blockierschaltung (39) nachgeschaltet8.2) a blocking circuit (39) is connected downstream ist, deren Blockiereingang über eine Dekodierstufe (38) an den ersten derjenigen Speicherplätze des Datensammelspeichers (6) angeschlossen ist, denen die Information vom Lesegerät (7) zugeordnet ist.is, the blocking input via a decoding stage (38) to the first of those memory locations of the Data collection memory (6) is connected to which the information from the reader (7) is assigned. 13. Daten-Eingabegerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einheitsmengengeber (42) vorgesehen ist, dessen Sperreingang (43) der ersten Eingabetastatur (8.1) und dessen Steuereingang (44) mit der Schalteinrichtung (288) verbunden ist.13. Data input device according to one of the preceding claims, characterized in that a unit quantity transmitter (42) is provided, the blocking input (43) of which the first input keyboard (8.1) and whose control input (44) is connected to the switching device (288).
DE19752510475 1975-03-11 1975-03-11 Data input device for a data acquisition system for inventory in pharmacies Expired DE2510475C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510475 DE2510475C3 (en) 1975-03-11 Data input device for a data acquisition system for inventory in pharmacies
AT177976A AT356951B (en) 1975-03-11 1976-03-11 DATA INPUT DEVICE FOR A DATA ACQUISITION SYSTEM, IN PARTICULAR FOR THE PHARMACY INVENTORY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510475 DE2510475C3 (en) 1975-03-11 Data input device for a data acquisition system for inventory in pharmacies

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2510475A1 DE2510475A1 (en) 1976-09-16
DE2510475B2 DE2510475B2 (en) 1977-03-03
DE2510475C3 true DE2510475C3 (en) 1977-10-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402492A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING ANALYSIS RESULTS TO A NUMBER OF SUBSTANCES TO BE ANALYZED, IN PARTICULAR FOR MEDICAL PURPOSES
DE2409621B2 (en) DEVICE FOR CAPTURING MEDICAL DATA
DE2636610B2 (en) Automatic sales system
DE1810810A1 (en) Code reading and control circuitry
DE1208925B (en) Arrangement for recognizing characters
DE1549401A1 (en) System and method for consulting multiple sources of different types of predetermined data
DE60112415T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A DEVICE
DE1921266A1 (en) Optical card reader and coding device
DE1574150C3 (en) Presence recording device
DE1774270C3 (en) Circuit arrangement for generating a synchronization signal in a punch card reader
DE2115971A1 (en) Data processing system
DE1474049B2 (en) DEVICE FOR EVALUATING FORM DOCUMENTS
DE2510475C3 (en) Data input device for a data acquisition system for inventory in pharmacies
DE2510475B2 (en) DATA INPUT DEVICE FOR A DATA COLLECTION SYSTEM FOR INVENTORIES IN PHARMACIES
DE2714526C2 (en) Data acquisition system, consisting of at least one mobile acquisition device and a stationary processing memory
DE1284126C2 (en) Arrangement for scanning card-shaped, perforated recording media
DE2000556C3 (en) Device for checking the use of automatic access
DE2219591C2 (en) Storage, scanning and coding device for programmed sequences of numbers for communications transmission of identification features
DE2263405C3 (en) Identity card reader
DE1933516C (en) Device for recording part and total working hours
DE1574956C (en) Document data processing device with verification by double entry
DE1549558A1 (en) Data acquisition
AT243001B (en) Facility for registering working hours
DE3928787C2 (en)
DE1474049C (en) Facility for evaluating form documents