DE2507881A1 - COPY MACHINE FOR MAKING COPIES WITH COLORED SECTIONS - Google Patents

COPY MACHINE FOR MAKING COPIES WITH COLORED SECTIONS

Info

Publication number
DE2507881A1
DE2507881A1 DE19752507881 DE2507881A DE2507881A1 DE 2507881 A1 DE2507881 A1 DE 2507881A1 DE 19752507881 DE19752507881 DE 19752507881 DE 2507881 A DE2507881 A DE 2507881A DE 2507881 A1 DE2507881 A1 DE 2507881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
original document
copy
reproduced
latent image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507881
Other languages
German (de)
Inventor
James H Mcveigh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2507881A1 publication Critical patent/DE2507881A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL·. IF»?. W EITT B · DR. RER. NAT. K. HOFFMANNDR. ING. E. HOFFMANN · DIPL ·. IF »?. W EITT B · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN

PATENTANWlLTB O C Π Π Q Q 1PATENTANWlLTB OC Π Π QQ 1

D-8000 MÖNCHEN 81 - ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087D-8000 MÖNCHEN 81 - ARABELLASTRASSE 4 TELEPHONE (0811) 911087

26 39226 392

Xerox Corporation, Rochester·, H,Υ» / USAXerox Corporation, Rochester ·, H, Υ »/ USA

Kopiermaschine za.ru Herstellen von Kopien mit farbig hervorgehobenen AbschnittenCopy machine za.ru Production of copies with sections highlighted in color

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopiermaschine zum Herstellen von Kopien eines 0.Iginalsohriftstückes mit in mindestens einer Farbe, die von dem übrigen abweichte hervorgehobenen Abschnitten,The invention relates to a copying machine for making copies of an original ear pin piece with at least one color that differs from the rest of the highlighted sections,

Beim elektrostatografischen Drucken viird ein latentes elektrostatisches Bild erzeugt und in sichtbarer Form reproduziert. Das Verfahren des elektrostatografischen Druekens umfaßtIn electrostatographic printing, there is a latent electrostatic Image generated and reproduced in visible form. The process of electrostatographic printing includes

503840/C704503840 / C704

-2- 25Ü7881-2- 25Ü7881

älektrofotografisehes und elektrografiscb.es Drucken. Elektrofotografisahes Drucken verwendet ein fotosensitives Mittel, um mit Hilfe elektromagnetischer Strahlung ein latentes elektrostatisches Bild herzustellen. Im Gegensatz dazu verwendet das elektrografisch^ Drucken ein isolierendes Mittel, um ohne Hilfe elektromagnetischer Strahlung ein latentes elektrostatisches Bild herzustellen. Im folgenden wird eine elektrofotografische Druckmaschine als anschauliches Ausführungsbeispiel des Konzeptes der Erfindung beschrieben, die in der vorliegenden Anmeldung enthalten ist.electrophotographic and electrographic printing. Electrophotography Printing uses a photosensitive medium to create a latent electrostatic using electromagnetic radiation Manufacture image. In contrast, electrographic printing uses an isolating agent to avoid Using electromagnetic radiation to create a latent electrostatic image. The following is an electrophotographic Printing press as an illustrative embodiment of the concept of the invention described in the present Registration is included.

Elektrofotografisch.es Drucken, wie es in der USA-Patentschrift 2 297 691 offenbart ist, umfaßt das Belichten eines aufgeladenen fotoleitenden Elementes mit einem Lichtbild eines Originalschriftstücks. Die bestrahlten Bereiche der fotoleitenden Fläche v/erden gelöscht, um darauf ein latentes elektrostatisches Bild aufzuzeichnen, das dern Originalschriftstück entspricht. Die Entwicklung des latenten elektrostatischen Bildes wird erreicht indem ein Entwicklergemisch damit in Berührung gebracht wird. Ein typisches Entwicklergemisch verwendet farbige wann aushärtbare Kunststoffpartikel, die im allgemeinen als Tonerpartikel bekannt sind, welche mit ferromagnetIschen Kügelchen, d.h. Trägerkügelchen, gemischt sind. Das Entwicklergerrdsoh wird so ausgewählt, daß die Tonerpartikel die entsprechende Ladung relativ zum latenten elektrostatischen Bild erhalten, das auf der fotoleitenden Fläche aufgezeichnet ist. Wenn das Sntwicklergemise.h mit der fotoleitend en Fläche in Berührung bewegt wird, verursacht die größere Anziehungskraft des latanten elektrostatischen Bildes eine Trennung der Tonerpartikel von den Trägerkügelchen und ein Haften an dem latenten elektrostatischen Bild, Das an dem latenten elektrostatischen Bild haftende Tonerpulverbild wird dann auf ein Blatt Trägermaterial übertragen. Unter anderem ist einElectrophotographic, printing as it is in the United States patent 2 297 691 discloses exposing a charged one photoconductive element with a photograph of an original document. The irradiated areas of the photoconductive The surface is erased to record an electrostatic latent image thereon which is the original document is equivalent to. Development of the electrostatic latent image is accomplished by contacting a developer mixture with it is brought. A typical developer mix uses colored when curable plastic particles, which in general known as toner particles, which are associated with ferromagnetic Beads, i.e., carrier beads, are mixed. That Developer equipment is selected so that the toner particles the corresponding charge relative to the latent electrostatic Image recorded on the photoconductive surface. If the developer mixes with the photoconductive surface is moved in contact, causes the greater pull of the electrostatic latant image, separation of the toner particles from the carrier beads and adherence the electrostatic latent image. The toner powder image adhered to the electrostatic latent image is then applied transfer a sheet of carrier material. Among other things is a

- 3- 3

5038 4 0/07045038 4 0/0704

Blatt Papier oder ein Blatt aus thermoplastischem Kunststoff ein geeignetes Trägermaterial. Anschließend wird das Tonerpulverbild dauerhaft an dem Blatt des Trägermaterials oder Kopierblatt fixiert.A sheet of paper or a sheet of thermoplastic material is a suitable carrier material. Then the toner powder image becomes permanently fixed to the sheet of carrier material or copy sheet.

Bei Mehrfarbendrucken wird das vorhergehende Verfahren im wesentlichen in mehreren Zyklen wiederholt. Zum Beispiel beschreibt die USA-Patentschrift 3 531 195 eine elektrofotografische Mehrfarbendruckmaschine. Wie dort besehrieben ist, wird das Lichtbild gefiltert, um ein entsprechendes latentes elektrostatisches Bild auf der fotoleitenden Fläche aufzuzeichnen. Das latente elektrostatische Bild wird dann mit Tonerpartikeln entwickelt, die eine Komplementärfarbe zu dem gefilterten Lichtbild haben. Das Tonerpulverbild wird dann auf das Blatt Trägermaterial übertragen. Das vorhergehende Verfahren wird mit aufeinanderfolgenden verschiedenfarbigen Lichtbildern wiederholt. Wie in der betreffenden Patentschrift weiter beschrieben ist, wird jedes Tonerpulverbild nach der Übertragung auf dem Blatt Trägermaterial fixiert. Jedoch ist für den Fachmann zu erkennen, daß alle Tonerpulverbilder gleichzeitig fixiert werden könnten nachdem sie auf das Blatt Trägermaterial übertragen sind, anstatt daß sie nacheinander fixiert werden.In the case of multi-color printing, the foregoing procedure essentially becomes repeated in several cycles. For example, U.S. Patent 3,531,195 describes an electrophotographic Multicolor printing machine. As is described there, is filtered the light image to record a corresponding electrostatic latent image on the photoconductive surface. That The electrostatic latent image is then developed with toner particles that are a complementary color to the filtered one Have a photograph. The toner powder image is then transferred to the sheet of carrier material. The previous procedure will repeated with successive different colored photographs. As further described in the relevant patent specification is, each toner powder image is fixed on the sheet of carrier material after transfer. However, it is for those skilled in the art to recognize that all toner powder images could be fixed at the same time after they were placed on the sheet of carrier material rather than being fixed one by one.

Mit dem Beginn des elektrofotografischen Mehrfarbendruckes ist es wümsehenswert geworden Kopien,herzustellen, die farbig hervorgehobene Abschnitte aufweisen. Zum Beispiel können Abschnitte des Originalschriftstückes ausgewählt und auf der Kopie in einer Farbe reproduziert werden, die von der Farbe des übrigen Abschnittes abweicht. Auf diese Weise hat eine Kopie Abschnitte in einer Farbe und der übrige Teil hat eine andere Farbe. Eine Anordnung dieser Art wäre zur Betonung ausgewählter Absätze oder Teile eines Briefes sehr nützlich. In diesem Fall könnte ein ausgewählter Abschnitt oder eine Zeile With the beginning of electrophotographic multicolor printing, it has become awesome to make copies that have sections that are highlighted in color. For example, sections of the original document can be selected and reproduced on the copy in a color that differs from the color of the remaining section. This way, one copy has sections of one color and the rest of the copy is a different color. This type of arrangement would be very useful for emphasizing selected paragraphs or parts of a letter. In this case it could be a selected section or line

509840/0704509840/0704

rot oder blau hervorgehoben werden und der übrige Teil würde schwarz reproduziert.highlighted in red or blue and the remainder would be reproduced in black.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kopiermaschine zum Herstellen von Kopien mit farbig hervorgehobenen Abschnitten zu schaffen.The invention is therefore based on the object of a copying machine for making copies with sections highlighted in color.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Auswähleinrichtung in Verbindung mit dem Originalschriftstück zum Auswählen von Abschnitten desselben vorgesehen ist, die in mindestens einer ersten Farbe reproduziert werden sollen, wobei der übrige Teil der Kopie eine zweite Farbe aufweist und daß der Auswähleinrichtung eine Einrichtung zum Reproduzieren einer Kopie des Originalschriftstückes zugeordnet ist, welche die ausgewählten Abschnitte in mindestens der ersten Farbe reproduziert, während der übrige Teil in der zweiten Farbe reproduziert wird.This object is achieved according to the invention in that a selection device is connected to the original document for selecting portions thereof which are to be reproduced in at least a first color, wherein the remaining part of the copy has a second color and that the selection means means means for reproducing one A copy of the original document is assigned, which reproduces the selected sections in at least the first color, while the remainder is reproduced in the second color.

In der erfindungsgemäßen Kopiermaschine sind Einrichtungen in Verbindung mit dem Originalschriftstück vorgesehen, mit welchen Teile desselben ausgewählt werden, die in mindestens einer ersten Farbe reproduziert werden sollen. Der Rest der Kopie wird in einer zweiten Farbe reproduziert. Es sind Reproduziereinrichtungen zum Kopieren des Originalschriftstückes vorgesehen. Die Reproduziereinrichtung ist der Auswähleinrichtung so zugeordnet, daß Kopien hergestellt werden, von denen ausgewählte Abschnitte in mindestens einer ersten Farbe hervorgehoben sind, während der Rest der Kopie die zweite Farbe aufweist.In the copying machine according to the invention, devices are provided in connection with the original document, with which Parts of the same are selected that are to be reproduced in at least a first color. The rest of the copy will reproduced in a second color. There are reproducing devices for copying the original document. The reproducing device is associated with the selecting device so that copies are made of selected ones Sections are highlighted in at least one first color, while the rest of the copy is the second color.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows:

— 5 509840/0704 - 5 509840/0704

Pig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer elektrofotografischen Druckmaschine, bei welcher die Merkmale der vorliegenden Erfindung verwirklicht sind,Pig. 1 shows a schematic perspective illustration of an electrophotographic printing machine in which embodies the features of the present invention,

Fig. 2 eine Ansicht der Auswahleinrichtung zum Auswählen der farbig hervorzuhebenden Abschnitte der elektrofotografischen Druckmaschine der Fig. 1,Fig. 2 is a view of the selection device for selecting the sections of the electrophotographic printing machine of FIG. 1 to be highlighted in color,

Fig. 3 eine teilweise geschnitte Teildarstellung des Belichtungssysteins der elektrofotografischen Druckmaschine der Fig. 1, undFig. 3 is a partially sectioned partial representation of the Exposure system of the electrophotographic printing machine of FIGS. 1, and

Fig. 4 eine Teilansicht, welche das Entwicklungssystem und das ihm zugeordnete Steuerpult zum Auswählen der zum Hervorheben dienenden Farben veranschaulicht. Figure 4 is a partial view showing the development system and its associated control panel for selection highlighting colors.

Während die Erfindung im folgenden in Verbindung mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben wird, versteht es sich, daß die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Im Gegensatz dazu soll die Erfindung alle Alternativen,Abwandlungen und Äquivalente umfassen, die innerhalb des Gedankens und Anwendungsbereichs der Erfindung liegen, wie sie in den Ansprüchen näher definiert ist.While the invention is described below in connection with a preferred embodiment, it will be understood that the invention is not limited to this embodiment. In contrast, the invention is intended to all Alternatives, modifications, and equivalents include those within of the spirit and scope of the invention as further defined in the claims.

Eine elektrofotografische Druckmaschine, welche die Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpert, ist in Fig.. 1 gezeigt. In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszahlen durchgehend gleiche Teile. Die im folgenden beschriebene elektrofotografische Druckmaschine hat die Fähigkeit sowohl Schwarz-Weiß-Koτ pien als auch durch Farbe betonte Kopien herzustellen. Obwohl die vorliegende Erfindung dargestellt ist, wie sie in einerAn electrophotographic printing machine embodying the features of the present invention is shown in FIG. In the drawings, the same reference numbers refer to the same parts throughout. The electrophotographic one described below Printing machine has the ability to both black and white color pien as well as copies accentuated by color. Although the present invention is shown as embodied in a

- 6 -5 0 9 8 U 0 / 0 7 0 U - 6 -5 0 9 8 U 0/0 7 0 U

elektrofotografischen Druckmaschine verkörpert ist, versteht es sich für Fachleute, daß die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise auf dieses besondere Ausführungsbeispiel beschränkt ist und daß die vorliegende Erfindung bei verschiedenen anderen Arten von Druckmaschinen verwendet werden kann.Electrophotographic printing machine is embodied, it will be understood by those skilled in the art that the present invention is not is necessarily limited to that particular embodiment, and that the present invention may be applied in various ways other types of printing machines can be used.

Wie in Fig. 1 dargestellt ist, verwendet die elektrofotografische Druckmaschine ein fotoleitendes Teil mit einer Trommel 10, die drehbar innerhalb des nicht dargestellten Maschinenrahmens angeordnet ist. Eine fotoleitende Fläche 12 ist an der äußeren Umfangsfläche der Trommel 10 befestigt und um sie herumgezogen. Eine Art eines geeigneten fotoleitenden Materials ist in der USA-Patentschrift 3 655 377 beschrieben. Eine Reihe von Behandlungsstationen ist um die Trommel 10 angeordnet, so daß die Trommel 10 beim Drehen in Richtung des Pfeiles 14 nacheinander durch sie hindurchläuft. Die Trommel 10 wird mittels eines nicht dargestellten Antriebsmotors mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit relativ zu dem übrigen Betätigungsmechanismus der Maschine angetrieben. Eine nicht dargestellte Zeitgeberscheibe, die im Bereich eines Endes der Welle der Trommel 10 angebracht ist, wirkt mit dem Logikkreis der Maschine zusammen, um die verschiedenen Arbeitsgänge mit der Drehung der Trommel 10 zu synchronisieren. Auf diese Weise wird eine genaue Folge der Vorgänge an den entsprechenden Behandlungsstationen herbeigeführt. As shown in Fig. 1, the electrophotographic Printing machine a photoconductive part with a drum 10, which is rotatable within the machine frame, not shown is arranged. A photoconductive surface 12 is attached to the outer peripheral surface of the drum 10 and drawn around it. One type of suitable photoconductive material is described in U.S. Patent 3,655,377. A number of treatment stations is arranged around the drum 10, so that the drum 10 when rotating in the direction of arrow 14 one after the other runs through them. The drum 10 is by means of a drive motor, not shown, at a predetermined speed relative to the rest of the actuating mechanism driven by the machine. A timing disc, not shown, located in the region of one end of the shaft of the drum 10 is attached, interacts with the logic circuit of the machine, to synchronize the various operations with the rotation of the drum 10. That way becomes a exact sequence of the processes brought about at the corresponding treatment stations.

Die Trommel 10 dreht die fotoleitende Fläche 12 zunächst durch die Ladestation A. In der Ladestation A ist eine Korona-Ladevorrichtung l6 angeordnet, die sich mit ihrer Längsrichtung quer über die fotoleitende Fläche 12 erstreckt. Die-Korona-._- Ladevorrichtung 16 erzeugt einen Sprühnebel von Ionen, die auf der fotoleitenden Fläche 12 abgelagert werden und eine relativ hohe, im wesentlichen gleichmäßige Ladung darauf erzeugen.The drum 10 rotates the photoconductive surface 12 first through the charging station A. In the charging station A is a corona charger l6 arranged, which is with their longitudinal direction extends across the photoconductive surface 12. The-corona -._- Charger 16 creates a spray of ions that are deposited on photoconductive surface 12 and relatively generate high, substantially uniform charge thereon.

— 7 — 509840/0704- 7 - 509840/0704

Eine Korona-Ladevorrichtung 16 ist mehr im einzelnen in der anhängigen Patentanmeldung mit der Serial Number 307 250, eingereicht im Jahr 1972, beschrieben, deren Beschreibung hiermit in die vorliegende Anmeldung einbezogen wird.A corona charger 16 is shown in more detail in FIG pending patent application with serial number 307 250, filed in 1972, the description of which is hereby incorporated into the present application.

Nachdem die fotoleitende Fläche 12 auf ein im wesentlichen gleichmäßiges Potential aufgeladen ist, wird die Trommel 10 zur Belichtungsstation B gedreht. An der Belichtungsstation B wird ein Lichtbild eines Originalschriftstücks auf die geladene fotoleitende Fläche 12 projiziert. Die Belichtungsstation B enthält ein bewegliches Linsensystem 18. Das Originalschriftstück 22, z.B. ein Blatt Papier, ein Buch oder dgl., wird mit der Oberseite nach unten auf die Auswähleinrichtung 24 gelegt. Die Auswähleinrichtung 24 umfaßt einen im allgemeinen ebenen, im wesentlichen transparenten Träger und Anzeigeeinrichtungen (Fig. 2 und 3). Ein Schaltkreis koppelt die Anzeigeeinrichtungen mit dem Belichtungssystem. Die Auswähleinrichtung 24 wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 näher erläutert. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind Lampen 26 so angeordnet, daß sie in zeitlichem Verhältnis zum Linsensystem l8 bewegt werden können, um Teilbereiche des Originalschriftstücks nacheinander zu beleuchten. Auf diese Weise wird ein fließendes Lichtbild des Originalschriftstücks 22 auf die fctoleitende Fläche 12 projiziert und darauf ein dem Originalschriftstück entsprechendes latentes elektrostatisches Bild geformt. Die Teile des latenten elektrostatischen Bildes, die schwarz reproduziert werden sollen, werden gelöscht, wobei ein latentes elektrostatisches Bild auf der fotoleitenden Fläche 12 verbleibt, das den Teilen des Originalschriftstückes entspricht, die in einer Farbe reproduziert werden sollen. Danach wird eine geeignete Entwicklereinheit betätigt, um Tonerpartikel der entsprechenden Farbe auf dem latenten Bild abzulagern. Das nächstfolgende Lichtbild ist ebenfalls von demAfter the photoconductive surface 12 is charged to a substantially uniform potential, the drum 10 becomes rotated to exposure station B. At exposure station B, a photograph of an original document is placed on the loaded projected photoconductive surface 12. The exposure station B contains a movable lens system 18. The original document 22, e.g., a sheet of paper, a book or the like, is placed face down on the selector 24 laid. The selector 24 generally comprises one flat, substantially transparent supports and display devices (Figs. 2 and 3). A circuit couples the display devices with the exposure system. The selection device 24 is described below with reference to FIGS explained in more detail. As shown in Fig. 1, lamps 26 are arranged so that they are in time relation to the lens system 18 can be moved in order to illuminate partial areas of the original document one after the other. This way becomes a A flowing light image of the original document 22 is projected onto the fctoconductive surface 12 and on the original document corresponding electrostatic latent image is formed. The parts of the electrostatic latent image that black to be reproduced are erased, leaving a latent electrostatic image on the photoconductive Area 12 remains, which corresponds to the parts of the original document that are to be reproduced in one color. Thereafter a suitable developer unit is actuated to deposit toner particles of the corresponding color on the latent image. The next photograph is also of the

- 8 509840/07(U - 8 509840/07 (U

gesamten Originalschriftstück. Jedoch werden dieses Mal die Teile des Originalschriftstücks, die zuvor in der ersten Farbe entwickelt wurden, gelöscht und es verbleiben nur die schwarz zu reproduzierenden Abschnitte. Das auf der fotoleitenden Fläche 12 verbleibende latente elektrostatische Bild wird dann mit schwarzen Tonerpartikeln entwickelt. Die aufeinanderfolgenden Tonerpulverbilder werden dann miteinander ausgerichtet auf ein Blatt Trägermaterial übertragen.entire original document. However, this time the parts of the original document that were previously in the first color have been developed, erased and only the black reproduced portions remain. That on the photoconductive Electrostatic latent image remaining on area 12 is then developed with black toner particles. The successive Toner powder images are then transferred to a sheet of carrier material in alignment with one another.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein fließendes Lichtbild des Originalschriftstücks auf die fotoleitende Fläche 12 projiziert. Die Auswähleinrichtung betätigt eine elektrolumineszierende Platte 28. Die elektrolumineszierende Platte 28 projiziert Lichtstrahlen auf das latente elektrostatische Bild, das auf der fotoleitenden Fläche 12 aufgezeichnet ist. Die Lichtstrahlen von der elektrolumineszierenden Platte 28 löschen die Teile, die schwarz reproduziert werden sollen. Danach wird wieder ein fließendes Lichtbild des Originalschriftstücks erzeugt. Die Auswahleinrichtung 24, die mit dem Logikkreis der Maschine zusammenwirkt, schaltet die elektrolumineszierende Platte 28 so, daß sie die Teile löscht, die vorher in einer betonenden Farbe reproduziert wurden. Das ersterwähnte latente elektrostatische Bild wird dann mit den entsprechend gefärbten Tonerpartikeln entwickelt und das an zweiter Stelle erwähnte latente Bild wird mit schwarzen Tonerpartikeln entwickelt.According to the present invention, a flowing light image of the original document is applied to the photoconductive surface 12 projected. The selector operates an electroluminescent plate 28. The electroluminescent plate 28 projects light rays onto the electrostatic latent image recorded on the photoconductive surface 12. the Light rays from the electroluminescent panel 28 erase the parts to be reproduced in black. Thereafter a flowing light image of the original document is generated again. The selection device 24, which is connected to the logic circuit the machine cooperates, switches the electroluminescent plate 28 so that it erases the parts that were previously were reproduced in an accentuating color. The first-mentioned electrostatic latent image is then associated with the corresponding colored toner particles are developed and the second-mentioned latent image becomes black toner particles developed.

Nachdem das latente elektrostatische Bild auf der fotoleitenden Fläche 12 aufgezeichnet ist, dreht sich die Trommel 10 zur Entwicklungsstation C. An der Entwicklungsstation C sind drei einzelne Entwicklungseinheiten 30, 32 bzw. 34 angeordnet, um das latente elektrostatische Bild, das auf die fotoleitende Fläche 12 aufgezeichnet ist, sichtbar zu machen. VorzugsweiseAfter the electrostatic latent image is recorded on the photoconductive surface 12, the drum 10 rotates to development station C. At development station C are three individual development units 30, 32 or 34 arranged, to visualize the electrostatic latent image recorded on the photoconductive surface 12. Preferably

- 9 509840/Q7CU - 9 509840 / Q7CU

sind die Entwicklungseinheiten von der Art, die in der Technik im allgemeinen als "Magnetbürstenentwicklereinheit" bezeichnet wird. Eine typische Magnetbürstenentwicklereinheit verwendet ein magnetisiertes Entwicklergemisch, das Trägerkügelchen und Tonerpartikel enthält. Im allgemeinen sind die Tonerpartikel warm aushärtbar. Im Betrieb wird das Entwicklergemisch kontinuierlich durch ein Feld eines gerichteten Flusses gebracht, um eine Bürste daraus zu bilden. Das latente elektrostatische Bild, das auf der fotoleitenden Fläche 12 aufgezeichnet ist, wird mit der Bürste des Entwicklergemischs in Berührung gebracht. Die Tonerpartikel werden aus dem Entwicklergemisch zum latenten Bild hin angezogen. Jede der Entwicklereinheiten enthält entsprechend gefärbte Tonerpartikel. Zum Beispiel kann das latente elektrostatische Bild entsprechend den farbig hervorzuhebenden Abschnitten der Kopie mit roten oder blauen Tonerpartikeln reproduziert werden. Das nächstfolgende latente Bild, das den schwarzen Abschnitten der Kopie entspricht, wird mit schwarzen Tonerpartikeln reproduziert. So hat die sich ergebende Kopie schwarze Abschnitte und andere Abschnitte die rot oder blau sind oder stattdessen alle drei Farben aufweisen. Während die vorliegende Erfindung eine farbige Hervorhebung einer Schwarz-Weiß-Kopie mit Blau oder Rot beschreibt, versteht es sich für den Fachmann, daß jede andere Farbe zur farbigen Hervorhebung verwendet werden kann. Das in Fig. 1 verwendete Entwicklungssystem der Druckmaschine wird mehr im einzelnen unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben.the development units are of the type commonly referred to in the art as "magnetic brush development units" will. A typical magnetic brush developer unit uses a magnetized developer mix, carrier beads and Contains toner particles. In general, the toner particles are thermosetting. In operation, the developer mixture is continuous brought through a field of directed river to form a brush. The latent electrostatic Image recorded on the photoconductive surface 12 is brought into contact with the brush of the developer mixture. The toner particles are attracted to the latent image from the developer mixture. Each of the development units contains appropriately colored toner particles. For example, the electrostatic latent image can be highlighted according to the color Sections of the copy with red or blue toner particles are reproduced. The next latent Image corresponding to the black portions of the copy is reproduced using black toner particles. So did the resulting Copy black sections and other sections that are red, blue, or all three colors instead. While the present invention describes highlighting a black and white copy in color with blue or red, understand it will be apparent to those skilled in the art that any other color can be used for colored emphasis. That used in FIG The development system of the printing machine will be described in more detail with reference to FIG.

Die Trommel 1.0 wird als nächstes zur Übertragungsstatiön D gedreht, wo das elektrostatisch an der fotoleitenden Fläche haftende Pulverbild auf ein Blatt endgültiges Trägermaterial 1*6 übertragen wird. Das Trägermaterial 36 kann u.a. ein ebenes Papier oder ein Blatt aas thermoplastischem Material sein. Die Übertragungsstatiön D enthält eine tibertr&.gungsrolle 38,Drum 1.0 will next become transfer station D rotated where the electrostatic hit the photoconductive surface adhesive powder image onto a sheet of final support material 1 * 6 is transmitted. The carrier material 36 can, among other things, be a flat one Paper or a sheet of thermoplastic material. The transfer station D contains a transfer roller 38,

- 10 -- 10 -

5 0 9 8 4 0 / 0 7 G £5 0 9 8 4 0/0 7 G £

die elektrisch auf ein Potential ausreichender Größe und Polarität vorgespannt ist, um die Tonerpartikel von dem auf der fotoleitenden Fläche 12 aufgezeichneten latenten Bild zum Trägermaterial 36 hin elektrostatisch anzuziehen. Die Übertragungsrolle 38 dreht sich in Richtung des Pfeiles 40 synchron mit der Trommel 10, um das auf der fotoleitenden Fläche 12 aufgezeichnete latente elektrostatische Bild mit dem Trägermaterial 3β ausgerichtet zu halten, welches lösbar an der Übertragungsrolle 38 befestigt ist.which are electrically at a potential of sufficient size and polarity is biased to remove the toner particles from the latent image recorded on photoconductive surface 12 To attract the carrier material 36 electrostatically. The transfer role 38 rotates in the direction of arrow 40 synchronously with the drum 10 to form the electrostatic latent image recorded on the photoconductive surface 12 with the substrate 3β to keep aligned, which is releasable on the transfer roller 38 is attached.

Aufeinanderfolgende Tonerpulverbilder werden miteinander ausgerichtet darauf übertragen. Im Hinblick darauf wird das erste Tonerpulverbild, d.h. rote oder blaue Tonerpartikel, auf das Trägermaterial 36 übertragen. Danach wird das nächste Tonerpulverbild, d.h. schwarze Tonerpartikel, ausgerichtet mit den zuvor übertragenen roten oder blauen. Tonerpartikeln auf das Trägermaterial 36 übertragen. So werden zwei Tonerpulverbilder auf dem Trägermaterial 36 abgelagert, wobei eines einem Teil des Originalschriftstücks entsprechend schwarz reproduziert wird und der andere Teil entsprechend dem ausgewählten Teil des Originalschriftstücks farbig, d.h. rot oder blau, hervorgehoben wird. Vor der weiteren Beschreibung des übrigen Abschnitts des elektrofotografischen Druckverfahrens wird kurz die Blattzuführung beschrieben.Successive toner powder images are aligned with one another transferred to it. In view of this, the first toner powder image, i.e. red or blue toner particles, is applied to the Carrier material 36 transferred. Then the next toner powder image is i.e. black toner particles aligned with the previously transferred red or blue. Toner particles on the Carrier material 36 transferred. So become two toner powder images deposited on the substrate 36, one being a part of the original document is reproduced in black accordingly and the other part in accordance with the selected part of the The original document is highlighted in color, i.e. red or blue. Before further describing the rest of the section In the electrophotographic printing process, sheet feeding is briefly described.

Das Trägermaterial 36 wird von einem Stapel h2 aus Blättern, welcher auf einem Tisch Vl angeordnet int, gefördert. Eine Zuführrolle ll6, die mit einer Verzögerungsroi ie 48 zusammenwirke, fördert und trennt das oberste Blatt vom Stapel 4li. Das geförderte Blatt bewegt sich in die Führungsbahn 50, welche es zwischen Aiisriehtrollen 52 richtet und führt. Danach befestigen an der Übertragungsrolle 38 angebrachte (ireLiTiriger ljh das Trägermaterial 36 lösbar an der Übertragungsrollo, damit esThe carrier material 36 is conveyed by a stack h2 of sheets which is arranged on a table VI. A feed roller l l6, 48 together THAT CONDITION ie with a Verzögerungsroi, supports and separates the uppermost sheet from the stack 4Li. The sheet being conveyed moves into the guide track 50, which directs and guides it between guide rollers 52. Then attach the carrier material 36 attached to the transfer roller 38 (ireLiTiriger l jh detachably to the transfer roller blind so that it

- 11 _ 509840/07 0/.- 11 _ 509840/07 0 /.

sich damit auf einem umlaufenden Weg bewegt. Nachdem die erforderliche Anzahl von Tonerpulverbildern (zwei bei einer Hervorhebung durch eine Farbe, drei bei Hervorhebung durch zwei Farben) auf das Trägermaterial J>6 übertragen ist, lassen die Greiferfinger 54 das Trägermaterial 36 los und bewegen es in ■ Abstand zur Übertragungsrolle 38. Die Abstreifleiste 56 wird dann zwischen das Trägermaterial 36 und die Übertragungsrolle 38 gebracht, um das Trägermaterial 36 von der Übertragungsrolle 38 zu trennen. Dann fördert ein Förderer 58 mit endlosem Band das Trägermaterial 36 zur Fixierstation E.thus moves on a circumferential path. After the required number of toner powder images (two when highlighted by one color, three when highlighted by two colors) has been transferred to the carrier material J> 6 , the gripper fingers 54 release the carrier material 36 and move it at a distance from the transfer roller 38 Wiper blade 56 is then placed between the liner 36 and the transfer roller 38 to separate the liner 36 from the transfer roller 38. Then a conveyor 58 with an endless belt conveys the carrier material 36 to the fixing station E.

An der Fixierstation E fixiert eine Aufschmelzeinrichtung 6O das übertragene Pulverbild dauerhaft am Trägermaterial 36. Eine Aufschmelzeinrichtung 60 ist im einzelnen in der anhängigen Patentanmeldung mit der Serial Number 3OO 531* eingereicht 1972, beschrieben, deren Beschreibung hiermit in die vorliegende Anmeldung einbezogen wird. Nach dem Aufschmelzen wird das Trägermaterial 36 durch Förderer 62 und 64 mit endlosen Bändern zum Tisch 66 gefördert, der ein anschließendes Abnehmen durch den Bedienungsmann erlaubt.At the fixing station E, a melting device 60 permanently fixes the transferred powder image to the carrier material 36. A melting device 60 is described in detail in the pending patent application with serial number 300 531 * filed in 1972, the description of which is hereby incorporated into the present application. After melting, the carrier material 36 is conveyed by conveyors 62 and 64 with endless belts to the table 66 , which allows subsequent removal by the operator.

Obwohl ein überwiegender Anteil der Tonerpartikel auf das Trägermaterial 36 übertragen wird, bleiben nach der Übertragung des Tonerpulverbildes unvermeidlich einige restliche Tonerpartikel auf der fotoleitenden Fläche 12. Restliche Tonerpartikel werden von der fotoleitenden Fläche 12 entfernt, wenn sie durch die Reinigungsstation F hindurchläuft. Hier werden die restlichen Tonerpartikel zunächst unter den Einfluß einer nicht dargestellten Reinigungs-Korona-Ladeeinrichtung gebracht, die die auf den restlichen Tonerpartikeln und der fotoleitenden Fläche 12 verbleibende elektrostatische Ladung neutralisiert. Die neutralisierten Tonerpartikel werden dann von der fotoleitenden Fläche 12 durch eine drehbar angeordnete Faserbürste,Although a predominant proportion of the toner particles are transferred to the carrier material 36, they remain after the transfer of the toner powder image, some residual toner particles inevitably appear on the photoconductive surface 12. Residual toner particles are removed from photoconductive surface 12 as it passes through cleaning station F. Be here the remaining toner particles initially brought under the influence of a cleaning corona charging device, not shown, which neutralizes the electrostatic charge remaining on the remaining toner particles and photoconductive surface 12. The neutralized toner particles are then removed from the photoconductive surface 12 by a rotatably arranged fiber brush,

- 12 509840/070A - 12 509840 / 070A

die damit in Berührung steht, entfernt. Eine geeignete Reinigungsbürsteneinrichtung ist in der USA-Patentschrift 3 590 beschrieben.that is in contact with it, removed. A suitable cleaning brush device is described in U.S. Patent 3,590.

Die zuvor beschriebene elektrofotografische Druckmaschine ist mehr im einzelnen in der anhängigen Patentanmeldung mit der
Serial Number 398 342, eingereicht im September 1973* beschrieben, deren Beschreibung hiermit in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen wird. Es wird angenommen, daß die vorhergehende Beschreibung für die vorliegende Anmeldung ausreicht, um die allgemeine Arbeitsweise einer elektrofotografischen Druckmaschine, welche die Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpert, darzustellen. Die restliche Beschreibung bezieht sich auf den Gegenstand der verschiedenen Anordnungen der vorliegenden Erfindung .
The above-described electrophotographic printing machine is described in more detail in co-pending patent application with US Pat
Serial Number 398,342, filed September 1973 *, the description of which is hereby incorporated into the present application. It is believed that the foregoing description of the present application is sufficient to illustrate the general operation of an electrophotographic printing machine embodying the features of the present invention. The remainder of the description relates to the subject matter of the various arrangements of the present invention.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf PIg. 2 die Auswähleinrichtung 24 näher erläutert. Die Auswahleinrichtung 24 umfaßt eine im wesentlichen transparente ebene Tragplatte 70 mit
mehreren verschiebbar darauf angeordneten Anzeigern 72. Der
Anzeiger 72a ist so eingestellt, daß er den Anfang des ersten farbig hervorzuhebenden Abschnitts anzeigt und der Anzeiger 72b ist so eingestellt, daß er das Ende des ersten farbig
hervorzuhebenden Abschnitts anzeigt. Damit die Anzeiger 72
verschiebbar eingestellt werden können, ist die Tragplatte 70 mit mehreren, im wesentlichen parallelen und mit gleichen Abständen zueinander angeordneten Schlitzen 74 versehen. Im Betrieb vrLrd ein Originalschriftstück 22 auf der Tragplatte 70 zwischen den Ortsmarkierungen 75 und 76 angeordnet. Danach wird der Anzeiger 72a im Schlitz 74a so bewegt, daß er den Beginn des ersten farbig hervorzuhebenden Abschnitts der Kopie anzeigt. Der Anzeiger 72b wird im Schlitz 74b in die Anzeigestellung
für das Ende des ersten farbig hervorzuhebenden Abschnitts
In the following, with reference to PIg. 2 explains the selection device 24 in more detail. The selection device 24 includes a substantially transparent flat support plate 70
a plurality of indicators 72 displaceably arranged thereon
Indicator 72a is set to indicate the beginning of the first portion to be highlighted and the indicator 72b is set to indicate the end of the first in color
section to be highlighted. So that the indicators 72
can be adjusted displaceably, the support plate 70 is provided with a plurality of essentially parallel slots 74 arranged at equal distances from one another. In operation, an original document 22 is arranged on the support plate 70 between the location markings 75 and 76. Thereafter, the indicator 72a is moved in the slot 74a so that it indicates the beginning of the first highlighted portion of the copy. The indicator 72b is in the slot 74b in the display position
for the end of the first section to be highlighted in color

- 13 509840/07CU - 13 509840 / 07CU

bewegt. Ähnlich werden die Anzeiger 72c und 72b in den Schlitzen 74c bzw. 74d bewegt, um den Anfang und das Ende des nächsten farbig hervorzuhebenden Abschnittes anzuzeigen. emotional. Similarly, indicators 72c and 72b are shown in FIGS Slots 74c and 74d respectively moved to the beginning and the end of the next section to be highlighted in color.

In dem in Fig. 2 dargestellten AusfUhrungsbeispiel sind nur vier Anzeiger zum Herstellen zweier farbig hervorzuhebender Abschnitte gezeigt. Für den Fachmann ist es klar, daß jede Anzahl von Anzeigern verwendet werden kann, um eine beliebige Anzahl von farbig hervorgehobenen Abschnitten zu erhalten. Jedoch ist zu bemerken, daß eine entsprechende Anzahl von Entwicklungseinheiten erforderlich wäre, wobei jede Entwicklungseinheit einem ihr entsprechenden farbig hervorzuhebenden Abschnitt zugeordnet ist. Der Aufbau, durch den die Anzeiger die elektrolumineszierende Platte betätigen, wird im folgenden unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben.In the AusfUhrungsbeispiel shown in Fig. 2 are only four indicators are shown for making two sections to be highlighted in color. It is clear to those skilled in the art that each Number of indicators can be used to get any number of colored highlighted sections. It should be noted, however, that a corresponding number of developing units would be required, with each developing unit having a corresponding colored section assigned. The structure by which the indicators operate the electroluminescent panel is as follows will be described with reference to FIG. 3.

Wie in Fig. j5 zu sehen ist, hat jeder Anzeiger 72 einen Magneten 8O, der unterhalb der Tragplatte 70 angeordnet ist. Der Magnet 80 betätigt einen Zungenschalter 82, der an dem Lampenschlitten 84 der Lampe 26 befestigt ist. Der Zungenschalter 82 ist an die elektrische Schaltung 86 angeschlossen, die zum Einschalten der Energieversorgung 88 zum entsprechenden Zeitpunkt geeignet ist. Die Energieversorgung 88 erregt die elektrolumineszierende Platte 28. Die Schaltung 86 kann eine geeignete Zeitgebersehaltung sein, um die Energieversorgung 88 zum richtigen Zeitpunkt einzuschalten. Die Schaltung 86 kann auch zwei Kanäle enthalten. Der erste Kanal ist dazu geeignet, die Energieversorgung 88 so zu schalten, daß die elektrolumineszierende Platte 28 eingeschaltet wird, um Lichtstrahlen auf die fotoleitende Fläche 12 zum Löschen der Teile des latenten elektrostatischen Bildes zu projizieren, die den schwarzen Abschnitten desselben entsprechen. Zum Beispiel kann dieAs can be seen in Figure 5, each indicator 72 has a magnet 8O, which is arranged below the support plate 70. Of the Magnet 80 actuates a reed switch 82 which is attached to the lamp carriage 84 of the lamp 26. The reed switch 82 is connected to the electrical circuit 86, which is used to switch on the power supply 88 at the appropriate time suitable is. The power supply 88 energizes the electroluminescent panel 28. The circuit 86 may be any suitable Be timer attitude to the power supply 88 to the correct Time to switch on. Circuit 86 can also include two channels. The first channel is suitable for the energy supply 88 to switch so that the electroluminescent plate 28 is turned on to light rays onto the Projecting photoconductive surface 12 for erasing the portions of the electrostatic latent image which are the black portions correspond to the same. For example, the

- 14 5098A0/07(H - 14 5098A0 / 07 (H.

elektrolumineszierende Platte 28 betätigt werden, um Lichtstrahlen auf die fotoleitende Fläche 12 zu projizieren, .lachdem das latente elektrostatische Bild entsprechen ϊ φ.ί.ι ctu5:iri~ ten Originalschriftstück darauf aufgezeichnet. i;;c. ,lis; elektrolumineszierende Platte 28 wird zum angemessenen Zeitpunkt eingeschaltet und bleibt nur eine ausreichende Zeit eingeschaltet, um die Teile des latenten elektrostatischen Bildes zu löschen, die durch die Start- und Stoppanzeiger eingeschlossen sind. Wenn das Originalschriftstück z.B. ;o Zeilen enthält, enthält das auf der fotoleitenden Fläche 12 gebildete latente elektrostatische Bild ebenfalls 30 Zeilen. Wenn die ersten 10 Zeilen jedoch farbig reproduziert v/erden sollen, wird der Startanzeiger 72a an der Zeile 1 und der Stoppanzeiger 72b an der Zeile 10 angeordnet. Die elektrolumineszierende Platte 28 wird nun betätigt, um die Zeilen 10 bis 30 des latenten elektrostatischen Bildes zu löschen. So entspricht das auf der fotoleitenden Fläche 12 gebildete latente- elektrostatische Bild den Zeilen 1 bis 10. Dieser Vorg-jig wird durch die Schaltung 86 gesteuert. Ein zweites latentes elektrostatisches Bild des Originalschriftstücks wird dann auf der fotoleitenden Fläche 12 aufgezeichnet. Diesmal wird jedoch der zweite Kanal der Schaltung 86 betätigt. Dieser Kanal schaltet die elektrolumineszierende Platte 28 so ein, daP sie die Teile des Originalschriftstuckes löscht, die den farbig hervorzuhebenden Teilen der Kopie entsprechen. Wenn das Originalschriftstück z.B. wieder 30 Zeilen hat und die ersten 10 Zeilen farbig hervorgehoben werden sollen, wird die elektrolumineszierende Platte 28 so betätigt, daß sie die Zeilen 1 bis 10 löscht. So entspricht das zweite latente elektrostatische Bild den Teilen des Originalschriftstückes, die in schwarzer Farbe reproduziert werden sollen, d.h. den Zeilen 10 bis 30 einschließlich. Dieser Vorgang kann durch Steuern der Geschwindigkeit der Trommel 10 und genaues Anordnen derElectroluminescent plate 28 are actuated in order to project light rays onto the photoconductive surface 12, .lachdem the latent electrostatic image correspond to ϊ φ.ί.ι ctu5: iri ~ th original document recorded on it. i ;; c. , lis; electroluminescent plate 28 is turned on at the appropriate time and remains on for only sufficient time to erase the portions of the electrostatic latent image enclosed by the start and stop indicators. For example, if the original document contains; o lines, the electrostatic latent image formed on the photoconductive surface 12 also contains 30 lines. If, however, the first 10 lines are to be reproduced in color, the start indicator 72a is arranged on line 1 and the stop indicator 72b on line 10. The electroluminescent plate 28 is now actuated to erase lines 10-30 of the latent electrostatic image. The latent-electrostatic image formed on the photoconductive surface 12 corresponds to lines 1 to 10. This process is controlled by the circuit 86. A second electrostatic latent image of the original document is then recorded on photoconductive surface 12. This time, however, the second channel of the circuit 86 is actuated. This channel activates the electroluminescent plate 28 in such a way that it erases the parts of the original document which correspond to the parts of the copy to be highlighted in color. If, for example , the original document has 30 lines again and the first 10 lines are to be highlighted in color , the electroluminescent plate 28 is actuated so that it erases lines 1 to 10. Thus, the second electrostatic latent image corresponds to the parts of the original document which are to be reproduced in black, ie lines 10 to 30 inclusive. This process can be accomplished by controlling the speed of the drum 10 and precisely locating the

- 15 5098A0/Q7CH - 15 5098A0 / Q7CH

elektrolumineszierend©)! Platte ?8 relativ zur Vorderkante des auf der Trommel 10 gebildeten latenten elektrostatischen Bildes erreicht werden. Durch Steuern der Winkelgeschwindigkeit der Trommel 10 und Vorwählen der Lage der Vorderkante des latenten elektrostatischen Bildes kann die elektrolumineszierende Platte Po zum genauen Zeitpunkt eingeschaltet"werden, um die gewünschten Teile des latenten elektrostatischen Bildes zu löschen. Wäh 'find die vorli fj^nide Erfindung so beschrieben wurde, daß zuerst die schwarzen Teile des latenten elektrostatischen Bildes des O^ 'inalSchriftstückes gelöscht werden und danach die farbig hervorzuhebenden, ist für den Fachmann zu erkennen, da3 die Erfindung notwendigerweise nicht in dieser Art beschränkt ist und daK auch umgekehrt vorgegangen werden kann.electroluminescent ©)! Plate? 8 relative to the leading edge of the electrostatic latent image formed on the drum 10 can be achieved. By controlling the angular velocity of the drum 10 and selecting the location of the leading edge of the latent electrostatic image can use the electroluminescent panel Po switched on at the exact time "to the desired Erase portions of the electrostatic latent image. The present invention has been described in such a way that first the black parts of the latent electrostatic image of the original document are erased and then the Those skilled in the art will recognize that the invention is not necessarily restricted in this way and that the reverse can also be done.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf Fig. h das Entwicklungssystem der elektrofotografischen Druckmaschine der Fig. und der Vorgang des farbigen Hervorhebens beschrieben. Bei der Bildung der schwarzen Abschnitte der Kopie ist nur die Entwicklungseinheit 30 in Berührung mit dem latenten elektrostatischen BiJd angeordnet. Nachdem die farbig hervorzuhebenden Abschnitte dos latenten elektrostatischen Bildes von dem latenten elektrostatischen Bild durch die elektrolumineszierende Platte 28 gelöscht sind, lagert die Entwicklungseinheit ■50 so schwarze Tonerpartikel auf dem latenten elektrostatischen Bild ib. Die Entwicklungseinheit 30 schwenkt aus einer Ruhelage,in welcher die Entwicklungsrollc 90 mit Abstand zur fotoleitenden Fläche 12 angeordnet ist, in eine Arbeitslage, .in weüf-hf-r die Bürste des Entwicklergemisches mit dem latenten elektrostatischen Bild in Berührung steht. Auf diese Weise werden .chwarze Tonerpartikel auf dem latenten elektrostatischen Bild abgelagert. D?inach wird das nächste latente elektrostatische Bild der i"?>rb'g hervorzuhebenden Abschnitte mit den entsprechend gefärbten Tonerpartikeln entwiekelt. Die BetätigungIn the following, with reference to Fig., The development system of the electrophotographic printing machine of the Fig. And the process of the colored highlighting h described. When the black portions of the copy are formed, only the developing unit 30 is placed in contact with the electrostatic latent image. After the portions to be highlighted in color of the latent electrostatic image have been erased from the latent electrostatic image by the electroluminescent plate 28, the developing unit 50 so stores black toner particles on the latent electrostatic image ib at a distance from the photoconductive surface 12, in a working position, in which the brush of the developer mixture is in contact with the latent electrostatic image. In this way, black toner particles are deposited on the electrostatic latent image. Thereafter, the next electrostatic latent image of the portions to be emphasized is developed with the appropriately colored toner particles. The actuation

- 16 509840/071U - 16 509840 / 071U

der Entwicklungseinheit 32 mit darin befindlichen roten Partikeln oder der Entwicklereinheit 34 mit darin befindlichen blauen Tonerpartikeln wird durch das Steuerpult 96 gesteuert. Wenn die erste farbige Hervorhebung z.B. rot sein soll, wird die Entwicklungseinheit 32 so in Stellung gebracht, daß die Entwicklerrolle 92 so angeordnet ist, daß ihr Entwicklergemisch das zweite latente elektrostatische Bild oder das farbig hervorzuhebende latente elektrostatische Bild berührt. Wenn im Gegensatz dazu blaues Hervorheben ausgewählt wird, wird die Entwicklungseinheit 34 so geschwenkt, daß die Entwicklerrolle 94 mit dem daran befindlichen Entwicklergemisch angrenzend an die fotoleitende Fläche 12 angeordnet ist, damit das zweite latente elektrostatische Bild mit blauen Tonerpartikeln entwickelt werden kann. Die Auswahl der entsprechenden Entwicklereinheit zur farbigen Hervorhebung, d.h. für Rot oder Blau, wird durch die elektrische Schaltung 98 betätigt. Die elektrische Schaltung 98 enthält zwei Kanäle und die zugeordnete Logikschaltung für dieselben. Ein Kanal betätigt die rote Entwicklungseinheit, d.h. die Entwicklungseinheit 32 und der andere Kanal betätigt die blaue Entwicklungseinheitj, d.h. die Entwicklungseinheit 34 jeweils zum entsprechenden Zeitpunkt. Wenn die erste ausgewählte Hervorhebung rot ist, xuird so die Entwicklungseinheit 32 zuerst betätigt. Wenn dagegen die erste Hervorhebung blau ist, wird die Entwicklungseinheit 34 betätigt. Wenn zwei Hervorhebungen,von denen eine rot und die andere blau sein soll, betätigt werden, wird ähnlich zuerst die Entwicklungseinheit 32 betätigt, um das erste latente elektrostatische Bild mit roter Farbe hervorzuheben und danach wird die Entwicklungseinheit 34 betätigt, um das zweite latente elektrostatische Bild mit blauer Farbe hervorzuheben. Es kann auch der umgekehrte Fall eintreten, wenn die Schaltung in dieser Weise betätigt wird.development unit 32 with red particles therein or developer unit 34 with red particles therein blue toner particles is controlled by the controller 96. For example, if the first colored highlight is to be red, the developing unit 32 is positioned so that the Developer roller 92 is arranged so that their developer mixture touches the second electrostatic latent image or the electrostatic latent image to be colored. If in Conversely, when blue highlighting is selected, the developing unit 34 is pivoted so that the developing roller 94 with the developer mixture located thereon adjacent to the photoconductive surface 12 is arranged to develop the second electrostatic latent image with blue toner particles can be. The selection of the appropriate developer unit for colored highlighting, i.e. for red or blue, is made by the electrical circuit 98 is actuated. The electrical circuit 98 contains two channels and the associated logic circuit for the same. One channel operates the red development unit, i.e. development unit 32 and the other channel actuates the blue developing unit j, i.e. the developing unit 34 at the respective time. When the first If the selected highlight is red, it becomes the development unit 32 pressed first. On the other hand, when the first highlight is blue, the developing unit 34 is operated. If two Similarly, highlights, one to be red and the other to be blue, are actuated, developing unit 32 is actuated first to generate the first electrostatic latent image with red color and then the developing unit 34 is operated to generate the second electrostatic latent Highlight image with blue color. The reverse can also occur if the circuit is operated in this way will.

- 17 509840/0 7CU- 17 509840/0 7CU

DLe erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, daß eine elektrofotografische Druckmaschine ausgewählte Abschnitte einer Kopie farbig hervorhebt. Bei diesem Verfahren wählt der Bedienungsmann die Abschnitte des Originalschriftstücks aus, die farbig hervorgehoben werden sollen. Ein erstes latentes elektrostatisches Bild wird von den ausgewählten Abschnitten des Originalschriftstückes hergestellt. Das ausgewählte latente elektrostatische Bild wird mit geeignet gefärbten Tonerpartikeln entwickelt und auf ein Blatt Trägermaterial übertragen. Ein zweites latentes elektrostatisches Bild wird auf der fotoleitenden Fläche 12 entsprechend den nicht ausgewählten Abschnitten des Originalschriftstückes aufgezeichnet. Dieses latente elektrostatische Bild wird mit schwarzen Tonerpartikeln entwickelt. Diese Tonerpartikel werden dann auf das Blatt Trägermaterial ausgerichtet mit den zuvor übertragenen farbigen Tonerpartikeln übertragen. Dieses ergibt ein schwarzes Tonerpulverbild auf dem Kopierblatt mit farbig hervorgehobenen Abschnitten. Danach wird das Pulverbild bleibend auf dem Blatt Trägermaterial fixiert, indem geeignete Wärme aufgebracht wird. Die sich ergebende Kopie entspricht dann dem Originalschriftstüek mit der Ausnahme, daß ausgewählte Abschnitte derselben in einer vorgewählten Farbe farbig hervorgehoben sind. So kann mit der oben beschriebenen elektrofotografischen Druckmaschine eine Schwarz-Weiß-KopLe hergestellt werden, die farbig hervorgehobene Abschnitte in vielen ausgevKhlten Farben aufweist.DLe device according to the invention makes it possible that a electrophotographic printing machine highlights selected sections of a copy in color. In this process, chooses the operator selects the sections of the original document that are to be highlighted in color. A first electrostatic latent image is created from selected portions of the original document. The selected The electrostatic latent image is developed with appropriately colored toner particles and onto a sheet of support material transfer. A second electrostatic latent image is formed on photoconductive surface 12 corresponding to those unselected Sections of the original document recorded. This electrostatic latent image is made up of black toner particles developed. These toner particles are then placed on the sheet of carrier material in alignment with those previously transferred colored toner particles. This results in a black toner powder image on the copy sheet with highlighted in color Sections. Then the powder image is permanently fixed on the sheet of carrier material by applying suitable heat is applied. The resulting copy then corresponds to the original document with the exception of selected sections the same are highlighted in color in a preselected color. So can with the electrophotographic described above Printing machine a black and white head can be produced, which has colored highlighted sections in many selected colors.

Durch die Erfindung wird so eine elektrofotografische Druckmaschine geschaffen, die vollständig die Aufgaben, Ziele und Vorteile, die oben beschrieben wurden, erfüllt. Während die Erfindung in Verbindung mit besonderen AusfUhrungsbeispielen beschrieben wurde, ist es klar, daß viele Alternativen,Abwandlungen und Änderungen für den Fachmann im Hinblick auf dieThe invention thus provides an electrophotographic printing machine is created that fully meets the objectives, objectives and advantages described above. While the Invention in connection with special exemplary embodiments has been described, it is clear that there are many alternatives, modifications and changes to those skilled in the art in view of the

- 18 -509840/07CU - 18 - 509840 / 07CU

- Io -- Io -

vorhergehende Beschreibung auf der Hand liegen. Daher fallen alle solche alternativen Abwandlungen und Änderungen in denprevious description are obvious. Therefore, all such alternative modifications and changes are included in the

Anwendungsbereich und unter den Gedanken der folgenden Patentansprüche .Scope and under the ideas of the following claims .

509840/07(H -10-509840/07 (H -10-

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1. Kopiermaschine zum Herstellen von Kopien eines Originalschriftstückes mit in mindestens einer Farbe, die von dem übrigen abweicht, hervorgehobenen Abschnitten, dadurch gekennzei chnet, daß eine Auswähleinrichtung (24) in Vorbindung mit dem Originalschriftstück (22) zum Auswählen von Abschnitten desselben vorgesehen ist, die in mindestens einer ersten Farbe reproduziert werden sollen, wobei der übrige Teil der Kopie eine zweite Farbe aufweist und daß der Auswähleinrichtung (24) eine Einrichtung zum Reproduzieren einer Kopie des Originalschriftstückes zugeordnet ist, welche die ausgewählten Abschnitte in mindestens der ersten Farbe reproduziert, während der übrige Teil in der zweiten Farbe reproduziert wird.1. Copy machine for making copies of an original document with in at least one color that differs from the rest of the highlighted sections, characterized in that a selection device (24) in prebinding with the original document (22) for selection of sections thereof is provided which are to be reproduced in at least a first color, wherein the remaining part of the copy has a second color and that the selection means (24) have means for reproducing is assigned to a copy of the original document, which reproduces the selected portions in at least the first color while reproducing the remainder in the second color will. 2. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch g e -2. Copying machine according to claim 1, characterized in that g e - k e η η ζ e 1 chnet, daß die Auswähleinrichtung eine im allgemeinen ebene, im wesentlichen transparente Tragplatte Ci7O) umfaßt, die so angeordnet 1st, daß das Original schriftstück (22) darauf gehalten werden kann und daß mehrere Anzeiger (72a, 72b, 72c, 72d) beweglich auf der Tragplatte befestigt und einstellbar sind, um den Teil des Originalschriftstückes zu begrenzen, der in der ersten Farbe reproduziert werden soll.ke η η ζ e 1 chnet that the selection device comprises a generally flat, substantially transparent support plate Ci 7 O), which is so arranged that the original document (22) can be held thereon and that several indicators (72a, 72b , 72c, 72d) are movably mounted on the support plate and adjustable in order to limit the part of the original document which is to be reproduced in the first color. 3· Kopiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswähleinrichtung eine Schaltung (86) umfaßt, welche die Anzeiger (72a, 72b, 72c, 72d) mit der Einrichtung zum Reproduzieren koppelt, so daß die durch diese hergestellte Kopie ausgewählte Abschnitte rmfwoint, die in der ersten Farbe reproduziert sind und (lc;:·· Kent dor Kt pie in der zweiten Farbe reproduziert ist.3 · copying machine according to claim 2, characterized in that the selection device is a Circuit (86) which couples the indicators (72a, 72b, 72c, 72d) to the means for reproducing so that the sections selected by this copy made rmfwoint reproduced in the first color and (lc;: ·· Kent dor Kt pie is reproduced in the second color. - 20 bCi98UJ/Ü7lU - 20 bCi98UJ / Ü7lU 4. Kopiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Reproduzieren eine elektrostatografische Druckmaschine umfaßt.4. Copying machine according to one of the preceding claims, characterized in that the means for reproducing is an electrostatographic printing machine includes. 5. Kopiermaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Reproduzieren eine elektrofotografische Druckmaschine ist, daß eine Einrichtung zum Bilden mehrerer latenter elektrostatischer Bilder vorgesehen ist, von denen mindestens eines den Abschnitten des Originalschriftstückes entspricht, die in der ersten Farbe reproduziert werden sollen, wobei die anderen latenten Bilder dem übrigen Teil des Originalschriftstüekes, der in der zweiten Farbe reproduziert werden soll, entsprechen, daß eine Einrichtung zum Entwickeln des ersten latenten Bildes mit Tonerpartikeln der ersten Farbe und zum Entwickeln des anderen latenten Bildes mit Tonerpartikeln der zweiten Farbe vorgesehen ist, daß Einrichtungen zum Übertragen der ersten farbigen Tonerpartikel und der zweiten farbigen Tonerpartikel auf ein gemeinsames Kopierblatt vorgesehen sind und daß eine Einrichtung zum im wesentlichen - ständigen Befestigen der ersten und zweiten farbigen Tonerpartikel am Kopierblatt zur Bildung der Kopie mit farbig hervorgehobenen Abschnitten vorgesehen ist,5. Copying machine according to claim 4, characterized in that the means for reproducing is an electrophotographic printing machine, that means for forming a plurality of latent electrostatic images is provided, at least one of which corresponds to the portions of the original document which are to be reproduced in the first color the other latent images corresponding to the remainder of the original document to be reproduced in the second color, in that means are provided for developing the first latent image with toner particles of the first color and for developing the other latent image with toner particles of the second color is that means are provided for transferring the first colored toner particles and the second colored toner particles onto a common copy sheet, and that means are provided for substantially continuously attaching the first and second colored toner particles to the copy sheet for image the copy is provided with sections highlighted in color, 6. Kopiermaschine r?ach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die das latente Bild formende Einrichtung ein fotoleitendes Teil umfaßt, daß eine Einrichtung zum Laden des fotoleitenden Teiles auf ein in; wesentlichen gleichmäßiges Potential vorgesehen, ist, daß Beliohtungseinriohtungen zum Projizieren aufeinanderfolgender Lichtbilder des Originalschriftstüekes auf das geladene fotoleitende Teil vorgesehen ist, wodurch aufeinanderfolgende s latente elektrostatische Bilder darauf aufgezeichnet werden, welche dem6. A copying machine according to claim 5 *, characterized in that the latent image forming means comprises a photoconductive member, that means for charging the photoconductive member to a; substantially uniform potential is provided that Illiohtungseinriohtungen is provided for projecting successive light images of the original document on the charged photoconductive member, whereby successive s latent electrostatic images are recorded thereon, which the - 21 509840/07Qi - 21 509840 / 07Qi Originalschriftstück entsprechen, daß die Belichtungseinrichtungen Löscheinrichtungen enthalten, um die Abschnitte des latenten Bildes zu löschen, die den nicht-ausgewählten Abschnitten des Originalschriftstückes entsprechen und so das eine latente Bild formen und die Abschnitte des nächsten latenten Bildes entsprechend den ausgewählten Abschnitten des Originalschriftstückes auslöschen, um das andere latente Bild zu formen.Original document correspond to that of the exposure devices Erasers are included to erase the portions of the latent image corresponding to the unselected portions of the original document and thus form the one latent image and the sections of the next latent image according to the selected portions of the original document to form the other latent image. 7. Verfahren zum Herstellen einer Kopie eines Originalschriftstückes in einer Kopiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Teile der Kopie in mindestens einer Farbe hervorgehoben sind, die anders als die übrige Farbe ist, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Abschnitte des Originalschriftstückes, die in einer ersten Farbe reproduziert werden sollen, ausgewählt werden, wobei der Rest der Kopie eine zweite Farbe erhält und daß das Originalschriftstück so reproduziert wird, daß die Kopie ausgewählte Abschnitte in mindestens der ersten Farbe aufweist und der Rest die zweite Farbe aufweist.7. Method of making a copy of an original document in a copying machine according to any one of the preceding claims, wherein parts of the copy in at least one Color are highlighted that is different from the rest of the color, characterized in that certain sections of the original document to be reproduced in a first color can be selected, with the remainder of the copy is given a second color and that the original document is reproduced in such a way that the copy is in selected sections has at least the first color and the remainder has the second color. 8. Verfahren nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß beim Auswählen das Originalschriftstück auf einer im wesentlichen transparenten Tragplatte angeordnet wird und die Anzeiger, die beweglich an der Tragplatte befestigt sind, eingestellt werden, um die Teile des Originalschriftstückes zu begrenzen, die zumindest in der ersten Farbe reproduziert werden sollen, wobei der Rest in der zweiten Farbe reproduziert wird.8. The method according to claim 7 *, characterized in that when selecting the original document is arranged on a substantially transparent support plate and the indicator, which is movably attached to the support plate are set to limit the portions of the original document that are reproduced in at least the first color with the rest reproduced in the second color. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ζ e i c η η e t , daß beim Reproduzieren mehrere latente elektrostatische Bilder erzeugt werden, wobei eines der latenten Bilder den Abschnitten des Originalschriftstückes entspricht,9. The method according to claim 8, characterized in that g e k e η η ζ e i c η η e t that when reproducing several latent electrostatic images are generated, one of the latent images corresponding to the sections of the original document, - 22 509840/070^ - 22 509840/070 ^ die in der ersten Farbe reproduziert werden sollen und der andere Abschnitt des latenten Bildes dem Rest des Originalschriftstückes entspricht, der in der zweiten Farbe reproduziert werden soll, daß das ersterwähnte latente Bild mit Tonerpartikeln der ersten Farbe und das zweiterwähnte latente Bild mit Tonerpartikeln der zweiten Farbe entwickelt wird, daß die ersten und zweiten farbigen Tonerpartikel auf ein gemeinsames Kopierblatt übertragen werden und daß die ersten und zweiten farbigen Tonerpartikel im wesentlichen dauerhaft am Kopierblatt fixiert werden, um eine Kopie mit farbig hervorgehobenen Abschnitten zu bilden.which are to be reproduced in the first color and the other portion of the latent image to the remainder of the original document to be reproduced in the second color corresponds to that the first-mentioned latent image with toner particles the first color and the second-mentioned latent image is developed with toner particles of the second color, that the first and second colored toner particles are transferred to a common copy sheet and that the first and second colored toner particles are substantially permanently fixed to the copy sheet to produce a copy with highlighted color To form sections. 10. Verfahren nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß beim Herstellen der latenten Bilder ein fotoleitendes Teil auf im !«jesentlichen gleichmäßiges Potential aufgeladen wird, daß nacheinander Lichtbilder des Originalschriftstückes auf das fotoleitende Teil projiziert werden, um aufeinanderfolgende latente elektrostatische Bilder darauf aufzuzeichnen, welche dem Originalschriftstück entsprechen, und daß Abschnitte des einen der latenten Bilder gelöscht werden, die den nicht-ausgewählten Abschnitten des Originalschriftstückes entsprechen und daß Abschnitte des nächstfolgenden latenten Bildes gelöscht werden, die den ausgewählten Abschnitten des Originalschriftstückes entsprechen.10. The method according to claim 9 * characterized in that a during the production of the latent images photoconductive part on in! «any essential uniform potential is charged that successively light images of the original document are projected onto the photoconductive member to successive record thereon electrostatic latent images corresponding to the original document, and that portions of the one of the latent images are erased which the unselected portions of the original document and that portions of the next successive latent image are erased which correspond to the selected portions correspond to the original document. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisches Signal erzeugt wird, das die Stellungen der Anzeiger darstellt und dadurch das Löschen steuert.11. The method according to claim 10, characterized in that an electrical signal is generated, which shows the positions of the indicators and thereby controls the deletion. 509840/070509840/070
DE19752507881 1974-03-29 1975-02-24 COPY MACHINE FOR MAKING COPIES WITH COLORED SECTIONS Pending DE2507881A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US456090A US3914043A (en) 1974-03-29 1974-03-29 Color accenting copying machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507881A1 true DE2507881A1 (en) 1975-10-02

Family

ID=23811373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507881 Pending DE2507881A1 (en) 1974-03-29 1975-02-24 COPY MACHINE FOR MAKING COPIES WITH COLORED SECTIONS

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3914043A (en)
CA (1) CA1061852A (en)
DE (1) DE2507881A1 (en)
FR (1) FR2266198A1 (en)
GB (1) GB1496815A (en)
NL (1) NL7501327A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517397A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-21 Canon K.K., Tokio/Tokyo COPIER
DE3605472A1 (en) * 1985-02-21 1986-08-21 Canon K.K., Tokio/Tokyo Copier (copying device)
DE3617778A1 (en) * 1985-05-28 1986-12-04 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa IMAGE GENERATION DEVICE FOR MULTIPLE COLORS
DE3639351A1 (en) * 1985-11-18 1987-05-21 Canon Kk Coordinate input system for copier - has front panel to enter coordinates for area of original to be copied
DE3822386A1 (en) * 1987-07-01 1989-01-12 Minolta Camera Kk MULTICOLOR COPIER
DE3645271C2 (en) * 1985-11-18 2001-06-07 Canon Kk Coordinate input system for copier

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548836A1 (en) * 1975-10-30 1977-05-05 Gerhard Ritzerfeld XEROGRAPHIC OR ELECTROSTATIC COPY DEVICE
US4794421A (en) * 1983-05-12 1988-12-27 Eastman Kodak Company Apparatus and method for electrophotographically producing copies from originals having continuous-tone and other content
DE3517383C2 (en) * 1984-05-15 1996-04-25 Canon Kk Copier
US4825250A (en) * 1984-08-30 1989-04-25 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus including exposure scanning means
JPS6170564A (en) * 1984-09-14 1986-04-11 Toshiba Corp Image forming device
EP0730370B1 (en) * 1985-11-18 2002-02-06 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US4777510A (en) * 1986-12-11 1988-10-11 Eastman Kodak Company Copying apparatus and method with editing and production control capability
WO1987003707A1 (en) * 1985-12-16 1987-06-18 Eastman Kodak Company Copying apparatus and method with editing and production control capability
US4887129A (en) * 1986-05-12 1989-12-12 Shenoy Vittal U Editing copying machine
US4721978A (en) * 1986-10-31 1988-01-26 Xerox Corporation Color toner concentration control system
JPS63124074A (en) * 1986-11-13 1988-05-27 Minolta Camera Co Ltd Developing device
US4845525A (en) * 1986-12-02 1989-07-04 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus for forming special information upon copying a document image
US4866474A (en) * 1987-01-23 1989-09-12 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying apparatus capable of forming a composite image of an outline image and a normal image
DE3802227A1 (en) * 1987-01-26 1988-08-04 Minolta Camera Kk MULTICOLOR IMAGE DEVICE
US4814824A (en) * 1987-01-28 1989-03-21 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image duplicating apparatus
US4862216A (en) * 1987-01-28 1989-08-29 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multicolor copying apparatus
US5068690A (en) * 1987-02-10 1991-11-26 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying apparatus with image editing device
US5177530A (en) * 1987-02-24 1993-01-05 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine having plural developing units
US4952987A (en) * 1987-02-24 1990-08-28 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine having plural developing units
JPS63208871A (en) * 1987-02-26 1988-08-30 Minolta Camera Co Ltd Image forming device
JPS63237077A (en) * 1987-03-25 1988-10-03 Minolta Camera Co Ltd Multi-color image forming device
US4956679A (en) * 1987-04-25 1990-09-11 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US4860049A (en) * 1987-04-30 1989-08-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus
DE3863491D1 (en) * 1987-05-28 1991-08-08 Minolta Camera Kk IMAGE REPLACEMENT DEVICE.
JPS6411268A (en) * 1987-07-03 1989-01-13 Minolta Camera Kk Counting system for copying machine
JPS6420575A (en) * 1987-07-15 1989-01-24 Minolta Camera Kk Multicolor copying machine
JPS6424263A (en) * 1987-07-21 1989-01-26 Minolta Camera Kk Multicolor image forming device
US4990968A (en) * 1987-07-28 1991-02-05 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multi-colored image forming apparatus
US5028958A (en) * 1987-08-21 1991-07-02 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying apparatus with simultaneous multi-color single cycle copying
DE3830811A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-23 Minolta Camera Kk Image recording system
JPS6473363A (en) * 1987-09-14 1989-03-17 Minolta Camera Kk Exposure controller in image forming device
US4857955A (en) * 1987-09-28 1989-08-15 Eastman Kodak Company Electronic printer apparatus with intelligent accent color
JPH01118863A (en) * 1987-11-02 1989-05-11 Minolta Camera Co Ltd Copying machine
JPH01123264A (en) * 1987-11-09 1989-05-16 Minolta Camera Co Ltd Copying device capable of making simultaneous two-color copying
US5144372A (en) * 1987-11-20 1992-09-01 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying machine operable in simultaneous multi-color mode
EP0325118B1 (en) * 1988-01-18 1994-09-14 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Method and apparatus for forming multicolored images
JPH01185675A (en) * 1988-01-19 1989-07-25 Minolta Camera Co Ltd Image forming device
JPH01200275A (en) * 1988-02-03 1989-08-11 Minolta Camera Co Ltd Developing unit switching device for printer
JPH01263671A (en) * 1988-04-14 1989-10-20 Minolta Camera Co Ltd Printer
US4914454A (en) * 1988-04-14 1990-04-03 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image recording system capable of forming image with different colors in different areas
US5206689A (en) * 1988-04-22 1993-04-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copy ratio setting apparatus
US5113229A (en) * 1988-07-26 1992-05-12 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multi-color copying machine having a simultaneous color copy mode and an edited area copy mode
JPH0248682A (en) * 1988-08-10 1990-02-19 Minolta Camera Co Ltd Image forming device with editing and multicolor developing functions
US4901100A (en) * 1988-08-18 1990-02-13 Xerox Corporation Single pass color highlighting copying system
JPH0263071A (en) * 1988-08-30 1990-03-02 Minolta Camera Co Ltd Simultaneous color copying machine
US5025288A (en) * 1988-11-01 1991-06-18 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus capable of preventing simultaneous rotation of the magnet roll and the developing sleeve
US5049933A (en) * 1989-01-27 1991-09-17 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image edit input device for use in copying machine
JPH02232670A (en) * 1989-03-06 1990-09-14 Minolta Camera Co Ltd Copying machine
JPH02132257U (en) * 1989-04-11 1990-11-02
US5138465A (en) * 1989-09-14 1992-08-11 Eastman Kodak Company Method and apparatus for highlighting nested information areas for selective editing
US5075787A (en) * 1989-09-14 1991-12-24 Eastman Kodak Company Reproduction apparatus and method with alphanumeric character-coded highlighting for selective editing
JPH04106563A (en) * 1990-08-27 1992-04-08 Minolta Camera Co Ltd Copying machine
JPH04106561A (en) * 1990-08-27 1992-04-08 Minolta Camera Co Ltd Copying machine
US5194905A (en) * 1990-11-29 1993-03-16 Xerox Corporation Color printer apparatus for printing selected portions of latent images in various colors
US5274468A (en) * 1991-06-27 1993-12-28 Ojha Purnendu S Reproduction apparatus and method with user-definable editing and machine operation functions
US5655062A (en) * 1995-03-02 1997-08-05 Eastman Kodak Company Accent color printing
US6373602B1 (en) 1999-02-12 2002-04-16 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile transmission of highlight information

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117488A (en) * 1960-04-12 1964-01-14 Itt Color pattern display system
US3532422A (en) * 1966-07-14 1970-10-06 Electroprint Inc Method and apparatus for electrostatic color reproduction
AU419178B2 (en) * 1966-10-18 1971-11-25 Archie Ramsden. Grace Method of and means for producing electrophotographic copies

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517397A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-21 Canon K.K., Tokio/Tokyo COPIER
DE3605472A1 (en) * 1985-02-21 1986-08-21 Canon K.K., Tokio/Tokyo Copier (copying device)
DE3617778A1 (en) * 1985-05-28 1986-12-04 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa IMAGE GENERATION DEVICE FOR MULTIPLE COLORS
DE3639351A1 (en) * 1985-11-18 1987-05-21 Canon Kk Coordinate input system for copier - has front panel to enter coordinates for area of original to be copied
DE3645271C2 (en) * 1985-11-18 2001-06-07 Canon Kk Coordinate input system for copier
DE3822386A1 (en) * 1987-07-01 1989-01-12 Minolta Camera Kk MULTICOLOR COPIER

Also Published As

Publication number Publication date
FR2266198A1 (en) 1975-10-24
CA1061852A (en) 1979-09-04
GB1496815A (en) 1978-01-05
NL7501327A (en) 1975-04-29
US3914043A (en) 1975-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507881A1 (en) COPY MACHINE FOR MAKING COPIES WITH COLORED SECTIONS
DE2535952A1 (en) CONTROL ARRANGEMENT FOR AN ELECTROSTATIC REPRODUCTION DEVICE
DE2850997C3 (en) Electrostatographic device
DE2306736A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING TONER CARRIERS
DE2412370A1 (en) SHEET-SHAPED CARRIER MATERIAL FOR AN ELECTROSTATOGRAPHIC COPY MACHINE AND METHOD FOR CREATING MULTICOLORED TRANSPARENT IMAGES OR FOR THE PRODUCTION OF THE SHEET-SHAPED CARRIER MATERIAL
DE1289430B (en) Device for multicolor reproduction
DE1671576B2 (en) METHOD OF MAKING A VARIETY OF COPIES FROM AN IMAGE TO BE REPRODUCED
DE2359532A1 (en) DEVICE FOR ELECTRIC CHARGING OF A AREA, THE CHARGE AVAILABILITY OF WHICH DEPENDS ON THE TEMPERATURE
DE2445117C3 (en) Process for producing and apparatus for reproducing an image on both sides of a copy sheet in a single operation
DE2502822A1 (en) DEVICE FOR RECORDING IMAGES TRANSMITTED BY VIDEO RADIO
DE2534977C2 (en) Copy device for projecting both sides of an original onto an image plane
DE2717504A1 (en) SORTING SYSTEM FOR DIARE PRODUCTION
DE2606310A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC PRINTING MACHINE FOR CREATING PICTURAL AND FUNCTIONAL COPIES
DE3211736C2 (en) Electrophotographic copier
DE3436648C2 (en)
DE1923425A1 (en) Imaging apparatus, in particular high speed electrostatic printers
DE2614392A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY MACHINE WITH CURVED PHOTOCONDUCTIVE ELEMENT
DE3530114A1 (en) IMAGE DEVICE
DE2405511A1 (en) TRANSMISSION DEVICE
DE2930568A1 (en) Copier image transfer unit - has transfer electrode behind grid drum carrying copy and electrodes to cancel residual charge
DE2942415C2 (en) Developing device for a color electrophotographic copier
DE2027580C3 (en) Method and device for the superimposed transfer of several powder images
DE2163608C3 (en) A method for producing a toner image on the two sides of a sheet-shaped image receiving material and an apparatus for carrying out this method
DE2450145B2 (en) Apparatus for controlling the toner concentration in an electrophotographic copier
DE3806559C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee