DE2500210C3 - Interrogation-response radar system with the response triggered by a distant signal - Google Patents

Interrogation-response radar system with the response triggered by a distant signal

Info

Publication number
DE2500210C3
DE2500210C3 DE19752500210 DE2500210A DE2500210C3 DE 2500210 C3 DE2500210 C3 DE 2500210C3 DE 19752500210 DE19752500210 DE 19752500210 DE 2500210 A DE2500210 A DE 2500210A DE 2500210 C3 DE2500210 C3 DE 2500210C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
response
signal
radar system
special information
query
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752500210
Other languages
German (de)
Other versions
DE2500210A1 (en
DE2500210B2 (en
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 8000 München Honold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752500210 priority Critical patent/DE2500210C3/en
Publication of DE2500210A1 publication Critical patent/DE2500210A1/en
Publication of DE2500210B2 publication Critical patent/DE2500210B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2500210C3 publication Critical patent/DE2500210C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abfrage-Antwort-Radarsystem, bei dem im Abfragesignal ein Vorsignal und ein besonderes Informationssignal enthalten sind, wobei dab besondere Informationssignal zeitlich nach dem Vorsignal folgt und das Vorsignal im Antwortgerät nach Decodierung eine sonst gesperrte Torschaltung für eine bestimmte Zeit öffnet, in der die Antwort ausgelöst wird.The invention relates to an interrogation-response radar system in which a distant signal is included in the interrogation signal and a special information signal are included, with the special information signal lagging behind in time the distant signal follows and the distant signal in the transponder after decoding an otherwise blocked gate circuit for opens a certain time during which the response is triggered.

Ein System der vorstehend genannten Art ist aus der DT-OS 20 51916 bekannt. Dort ist eine Anlage beschrieben, welche als Vorsignal das Abfragesignal eines Sekundärradargeräts aussendet. In einem entsprechenden Zeitabstand folgt der Sendeimpuls des zugehörigen Primärradargerätes. Beim Antwortgerät wird das Abfragesignal decodiert, wobei dann, wenn die Abfrage als zutreffend erkannt worden ist. ein Ausgangssignal zu einer Torschaltung in Form eines UND-Gatters zugeführt ist. Der nach dem Abfragesignal auftretende Primärradar-Sendeimpuls wird dem zweiten Eingang des UND-Gatters zugeführt. Das am Ausgang erhaltene Koinzidenz.signal dient der Auslösung de? Antwortsignals, welches in einem Speicher bereitgestellt ist. Das Antwortsignal selbst enthält aber keine Bestandteile aus dem Abfragesignal oder dem Primärradar-Sendesignal, sondern setzt sich allein aus der im Speicher enthaltenen Information zusammen. Damit gehen zeitliche Ungenauigkeiten (»Jitter«) sowohl vom Abfragesignal als auch vom Primärradar-Sendesignal bei der Auflösung der Antwortsignale mit ein. Nachteilig ist außerdem, daß für den Betrieb eines derartigen Antwortgerätes sowohl ein Primärradar- als auch ein Sekunclärradargerät notwendig sind, was einen entsprechend hohen Aufwand erfordert.A system of the type mentioned above is known from DT-OS 20 51916. There is an attachment there described, which sends out the interrogation signal of a secondary radar device as an advance signal. In a corresponding The transmission pulse of the associated primary radar unit follows. At the answering machine the interrogation signal is decoded, and if the Query has been recognized as applicable. an output to a gate circuit in the form of a AND gate is supplied. The primary radar transmission pulse that occurs after the interrogation signal is the fed to the second input of the AND gate. The coincidence signal received at the output is used for triggering de? Response signal which is provided in a memory. However, the response signal itself contains no components from the interrogation signal or the primary radar transmission signal, but is solely exposed the information contained in the memory together. This eliminates temporal inaccuracies ("jitter") both from the interrogation signal and from the primary radar transmission signal when resolving the response signals one. It is also disadvantageous that for the operation of such a transponder both a primary radar as A secondary radar device is also necessary, which requires a correspondingly high level of effort.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 18 01 850 ist ein Verfahren zur Ausschaltung von Eigenstörungen bei einem Sekundärradarsystem bekannt, bei dem in die Abfrage eines Abfragegerätes eine zusätzliche Information aufgenommen wird. Diese zusätzliche Information dient der Kennzeichnung der fragenden Station und wird vom Antwortgerät nach Decodierung in geeigneter Weise als Adressenteil in das Antwortsignal übernommen, lim Abfragegerät werden die Antwortsignale daraufhin überprüft, ob im Antwortsignal die eigene oder eine fremde Stationskennzeichnung enthalten ist. Dadurch ist es möglich, alle Antworten auszusondern, die von fremden Abfragestationen bei einem Antwortgerät ausgelöst worden sind.From the German Offenlegungsschrift 18 01 850 a method for eliminating intrinsic disturbances is at a secondary radar system known in which additional information is included in the query of an interrogator is recorded. This additional information is used to identify the requesting station and is used by the responder after decoding in a suitable manner as an address part in the response signal accepted, the response signals are sent to the interrogator then checked whether the response signal contains your own or someone else's station identifier is. This makes it possible to weed out all responses from external query stations triggered by a transponder.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 21 34 678 ist ein Sekundärradarsystem bekannt, bei dem die Antwortgeräte mittels einer besonderen Adresse imFrom the German Offenlegungsschrift 21 34 678 a secondary radar system is known in which the transponders by means of a special address in the

25 OO 21025 OO 210

Abfragesignal nacheinander abgefragt werden. Ein Antwortgerät, das die im Abfragesignal enthaltene Adresse als die eigene erkennt, gibt dann ein Antwortsignal ab, wenn nachfolgend ein Radarimpuls des zugehörigen primären Raaarsystems eintrifft. Dadurch wird zwar eine selektive Entfernungsbestimmung brauchbarer Genauigkeit für die einzelnen Antwortgeräte möglich; es besteht aber der Nachteil, daß ein Primär- und ein Sekundärradargerät benötigt werden und auch die Antwortgeräte für die Verarbeitung beider Signale ausgelegt werden müssen.Interrogation signals can be interrogated one after the other. A transponder that contains the information contained in the interrogation signal Address recognizes as its own, then emits a response signal if a radar pulse follows of the associated primary Raaarsystem arrives. This enables a selective determination of the distance usable accuracy for the individual response devices possible; but there is the disadvantage that a primary and a secondary radar are needed and also the transponders for the processing both signals must be interpreted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem möglichst geringen Aufwand ein Abfrage-Antwort-System zu realisieren, bei dem trotz der zeitlichen Ungenauigkeit (»Jitter«) bei der Decodierung der Abfragen im Antwortgerät die Laufzeit der Abfrage-Antwort-Signale sehr genau eingehalten werden kann. Gemäß der Erfindung, welche sich auf tin Abfrage-Antwort-Radarsystem der eingangs genannten Art bezieht, wird dies dadurch erreicht, daß von der geöffneten Torschaltung das besondere Informationssigna! direkt durchgeschaltet und vom Antwortgerät als Antwort abgegeben wird.The invention is based on the object of providing a query-response system with as little effort as possible to realize, in which despite the temporal inaccuracy ("jitter") when decoding the Queries in the response device the runtime of the query-response signals can be adhered to very precisely. According to the invention, which relates to tin interrogation-response radar system refers to the type mentioned, this is achieved by the fact that the open Gate switching the special information signal! connected directly and from the answering device as an answer is delivered.

Die Durchschaltung des besonderen Informationssignals aufgrund der öffnung der Torschaltung kann durch diese Maßnahmen für sich selbst genommen zeitlich ungenau sein, ohne daß dies in die Genauigkeit der Entfernungsbestimmung eingeht. Dadurch ist es möglich, für die Decodierung des Vorsignals besonders einfache Bauelemente oder eine besonders geringe Anzahl von Bauelementen zu verwenden, insbesondere solche Bauelemente, die in MOS-Technik aufgebaut sind und deren Arbeitsgeschwindigkeit gering ist. Auch lassen sich niedrige Taktfrequen/.en der Abfragen realisieren. Em störender »Jitter« tritt trotzdem nicht auf, weil das besondere Informationssignal durch die geöffnete Torschaltung direkt uncodiert durchgeschaltet und als Antwortsignal verwendet wird. Dadurch ist sichergestellt, daß die Laufzeit, beginnend mit dem Eintreffen des Abfragesignals beim Antwortgerät bis zur Abgabe des Antwortsignals ohne besonderen Aufwand sehr genau eingehalten werden kann.The connection of the special information signal due to the opening of the gate circuit can taken in and of themselves by these measures, it may be inaccurate in terms of time, without affecting the accuracy the distance determination is received. This makes it possible for the decoding of the distant signal in particular to use simple components or a particularly small number of components, in particular those components that are constructed using MOS technology and whose operating speed is low. Also low clock frequencies / .s of the queries can be implemented. Nevertheless, there is no disturbing "jitter" because the special information signal is switched through directly through the open gate circuit, uncoded and is used as a response signal. This ensures that the runtime, starting with Arrival of the interrogation signal at the transponder until the delivery of the response signal without special Effort can be adhered to very precisely.

Mit besonderem Vorteil ist die Erfindung dann anzuwenden, wenn die als Antwort beim Abfragegerät eintreffenden besonderen Informationssignale zur alleinigen Entfernungsbestimmung für die Lage des Antwortgerätes herangezogen werden, weil die erhaltene Antwort zeitlich besonders genau liegt und praktisch keine »Jitter« aufweist.The invention can be used with particular advantage when the response to the interrogation device incoming special information signals for the sole determination of the distance for the location of the Answer device are used because the response received is particularly timely and practical has no "jitter".

Die Erfindung sowie Weiterbildungen der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention and further developments of the invention are explained in more detail with reference to drawings. It show:

F i g. 1 den Aufbau eines Abiragesignals,F i g. 1 the structure of a response signal,

F i g. 2 im Blockschallbild den Aufbau einer Abfragestation, F i g. 2 the structure of an interrogation station in the block diagram,

F i g. 3 den Aufbau eines Antwortgerätes.F i g. 3 the structure of a transponder.

Das Abfragesignal besteht aus einem zweiteiligen Vorsignal Kl, K2 und einem zeitlich sich anschließenden besonderen Informationssginal BIS. Im vorliegenden Beispiel sind für das erste Vorsignal K1 9 bit, für das zweite Vorsignal K2 15 bit und für das besondere Informationssignal 3 bit als notwendig angenommen. Das Vorsignal Kl dient der Synchronisierung, d.h. es signalisiert den Beginn einer Abfrage und kann im Antwortgerät auch für Zwecke der automatischen Empfindlichkeitsregelung herangezogen werden. Das Vorsignal V2 enthält eine selektive Adresse einschließlich der notwendigen Datensicherung für die gezielte Abfrage eines bestimmten Antwortgerätes, dem die jeweilige Adresse zugeordnet ist Das besondere Informationssignal ß/Swird direkt als Antwortsignal im Antwortgerät verwendet. Nähere Einzelheiten hierzu werden anhand von F i g. 3 erläutertThe interrogation signal consists of a two-part distant signal K1, K2 and a special information signal BIS that follows one another in time. In the present example 9 bits are assumed to be necessary for the first distant signal K1, 15 bits for the second distant signal K2 and 3 bits for the special information signal. The distant signal Kl is used for synchronization, ie it signals the beginning of a query and can also be used in the response device for the purpose of automatic sensitivity control. The distant signal V2 contains a selective address including the necessary data backup for the targeted query of a specific response device to which the respective address is assigned. The special information signal ß / S is used directly as a response signal in the response device. Further details on this are given with reference to FIG. 3 explained

Bei der Anordnung nach F i g. 2 ist angenommen, daß eine Abfragestation über eine Leitung 1 mit einer Zentrale verbunden ist. Über diese Leitung 1 werden der Abfragestation Taktsignale zugeführt, sofern eineIn the arrangement according to FIG. 2 is assumed that an interrogation station via a line 1 with a Central is connected. Clock signals are fed to the interrogation station via this line 1, if one

ίο Synchronisation erwünscht ist. Die Taktsignde werden einer Taktschaltung 2 zugeleitet, die eine Modulator-Demodulatoreinheit 3 steuert. Diese Einheit 3 steuert die Auslösung von Abfragesignalen und bereitet die eingegangenen Antwortsignale so auf, daß sie über die Leitung 1 zur Zentrale übertragen werden können. In einer Einrichtung 4 wird die Kennung (Adresse) für die jeweils abzufragenden Antwortgeräte aufbereitet. Die so gewonnenen vorbereitenden Abfragesignale gelangen zu einem Sendespeicher 5, der von einer Takteinrichtung 6 gesteuert wird. Diese Takteinrichtung 6 gibt den Befehl zum Auslesen des Sendespeichers 5, wodurch die adressierten Abfragesignale, also die Vorsignale Kl, K2 und das besondere Informationssignal ß/Snach F i g. 1 einem Modulator 7ίο synchronization is desired. The clock signals will be a clock circuit 2 which controls a modulator-demodulator unit 3. This unit 3 controls the triggering of query signals and prepares the received response signals so that they can be transmitted to the control center via line 1. In a device 4, the identifier (Address) prepared for the responders to be queried. The preparatory interrogation signals obtained in this way arrive at a transmission memory 5 which is controlled by a clock device 6. This clock device 6 gives the command to read out the transmission memory 5, whereby the addressed query signals, So the preliminary signals Kl, K2 and the special information signal ß / Snach F i g. 1 a modulator 7

zugeführt werden, der einen Sender 8 aussteuert. Über eine Weiche 9 gelangen die Abfragesignale zur Antenne 10a und werden dem Antwortgerät nach F i g. 3 zugeführt.which controls a transmitter 8. The interrogation signals reach the antenna via a switch 9 10a and the transponder according to FIG. 3 supplied.

Die Abfragesignale gelangen beim Antwortgerät über die Weiche 11 zum Empfänger 12. Dort wird das erste Vorsignal KI zur F.mpfindliehkeitsregelung und/oder zur Synchronisation benutzt, was durch die Regelschleife 13 angedeutet ist. Das Vorsignal K2 gelangt zu einem Decodierer 14, in dem die für das jeweilige Antwortgerät charakteristische Adresse gespeichert ist. Wird, z. B. durch passive Decodierung, das Adressensignal im Vorsignal K2 als die eigene Adresse erkannt, so gibt der Decodierer ein Steuersignal ab, das der Torschaltung 15 zugeführt wird. Diese Torschaltung ist mit dem Ausgang des Empfängers 12 verbunden und erhält .,omit das gesamte Abfragesignal nach Fig. 1. Der Schalter 16 der Torschaltung 15 ist normalerweise geöffnet und blockiert somit eine Weiterleitung der Abfragesignale. Erst in dem Augenblick, in dem ein die eigene Adresse enthaltendes Vorsignal K2 als Abfragesignal eingetroffen ist, wird vom Decodierer 14 über einen am Ende des Vorsignals K2 auftretenden Steuerimpuls (si in F i g. 1) die Schließung des Schalters 16 bewirkt. Dadurch gelangt nur das besondere Informationssignal BIS direkt zum Modulator 17, der den Sender 18 aussteuert und das Antwortsignal über die Weiche 11 und die Antenne ΙΟύ zum Abfragegerät nach F i g. 2 zurückgibt. Die öffnung der Torschaltung 15 durch den Steuerimpuls SI erfolgt zwar zeitlich ungenau, weil die Decodierung zeitlich nicht mit beliebig engen Toleranzen durchgeführt werden kann. Dies gilt vor allem dann, wenn besonders c'nfache Bauteile, ?.. B. MOS-Schieberegister, verwendet werden sollen. Der so entstehende Torimpuls geht jedoch in seiner Zeittoleranz nicht weiter in die Genauigkeit ein, weil das besondere Informationssignal BIS direkt zum Ausgang des Antwortgerätes durchgeschaltet und so zum Abfragegerät zurückübertragen wird. Die Zeitverzögerung welche das besondere Informationssignal 0/5 imThe interrogation signals arrive at the transponder via the switch 11 to the receiver 12. There, the first pre-signal KI is used for sensitivity control and / or for synchronization, which is indicated by the control loop 13. The distant signal K2 arrives at a decoder 14 in which the address characteristic of the respective response device is stored. Will, e.g. B. recognized by passive decoding, the address signal in the distant signal K2 as its own address, the decoder emits a control signal which is fed to the gate circuit 15. This gate circuit is connected to the output of the receiver 12 and receives., Thus the entire interrogation signal according to FIG. 1. The switch 16 of the gate circuit 15 is normally open and thus blocks forwarding of the interrogation signals. Only at the moment in which a pre-signal K2 containing one's own address has arrived as an interrogation signal, the switch 16 is closed by the decoder 14 via a control pulse (si in FIG. 1) occurring at the end of the pre-signal K2. As a result, only the special information signal BIS reaches the modulator 17 directly, which controls the transmitter 18 and the response signal via the switch 11 and the antenna ΙΟύ to the interrogation device according to FIG. 2 returns. The opening of the gate circuit 15 by the control pulse SI is inaccurate in terms of time because the decoding cannot be carried out with arbitrarily tight tolerances in terms of time. This is especially true if most c'nfache components? .. B. MOS shift register to be used. The time tolerance of the resulting gate impulse is no longer included in the accuracy, because the special information signal BIS is switched through directly to the output of the transponder and thus transmitted back to the interrogator. The time delay which the special information signal 0/5 im

6s Antwortgerät erfährt, ist lediglich durch die sehr kleine Laufzeil im Antwortgerät bedingt, die zudem praktisch stets hochkonstant ist. Damit sind die Fehler bei der Entfernungsmessung besonders klein zu halten. Das6s answer device is only due to the very small running line in the answer device, which is also practical is always highly constant. This means that the errors in the distance measurement can be kept particularly small. The

25 OO 21025 OO 210

5 65 6

Informationssignal BIS wird somit im Antwortgerät Bei der Auslegung des Antwortgerätes nach F i g. 3 istThe information signal BIS is thus in the transponder. When designing the transponder according to FIG. 3 is

nicht decodiert, sondern direkt weiterverarbeitel darauf zu achten, daß der Sende- und Empfangswegnot decoded, but directly processed further to ensure that the transmission and reception path

(verstärkt) und wieder abgestrahlt. ausreichend voneinander entkoppelt sind, damit nicht(amplified) and emitted again. are sufficiently decoupled from each other so that not

Der Aufbau des Antwortgerätes kann dadurch irrtümlich ein besonderes Informationssignal BIS The structure of the transponder can erroneously generate a special information signal BIS

vereinfacht werden, daß anstelle eines Modulators und 5 wieder empfangen wird. Hierzu kann es zweckmäßigbe simplified that instead of a modulator and 5 is received again. It can be useful for this

eines Senders einfach ein Verstärker vorgesehen wird, sein, getrennte Sende- und Empfangsantennen beima transmitter is simply provided with an amplifier, separate transmitting and receiving antennas when

der die besonderen Informationssignale verstärkt der Antwortgerät nach Fig. 3 vorzusehen. Darüber hinauswhich amplifies the particular information signals to provide the transponder according to FIG. Furthermore

Antenne lOözuführt. ist auch auf eine geeignete Frequenzwahl für dieAntenna feeds. is also on a suitable frequency choice for the

Die Torschaltung 15 ist so auszulegen, daß am Ende Abfrage- und die Antwortsignalc sowie die Überlage-The gate circuit 15 is to be designed so that at the end of the interrogation and response signals as well as the overlay

des besonderen Informationssignals BIS der Schalter 16 io rungsoszillatoren zu achten. Zur Erhöhung der Sicher-to pay attention to the special information signal BIS of the switch 16 io approximate oscillators. To increase the safety

wieder geöffnet wird. Für diesen Stcucrvorgang kann heit gegen eine unerwünschte Rückkopplung kannis reopened. For this Stcucrvorgang can be used against unwanted feedback

beispielsweise eine monostabile Kippstufe mit entspre- zusätzlich im Modulator 17 nach F i g. 3 eine Impulsbrei-for example, a monostable multivibrator with corresponding additional in the modulator 17 according to FIG. 3 a pulse width

chender Zeilkonstante verwendet werden. tenbegrenzung vorgesehen werden.corresponding line constant can be used. time limit can be provided.

Das so das besondere Informationssignal BIS Zur Verbesserung des Geräuschabstandes kann das enthaltende Antwortsignal gelangt bei der Abfragesia- 15 besondere Informationssignal BIS einen Impulskomtion nach F i g. 2 über die Antenne 1Oy und die Weiche 9 pressionscode (Autokorrelation) darstellen, wofür der zum Empfänger 19. In einem speziellen ß/5-Decoder 20 Decoder 20 beim Abfragegerät nach Fig.2 entsprewird das eingegangene Empfangssignal daraufhin chend auszulegen wäre. In diesem Fall besteht das überprüft, ob es sich tatsächlich um ein Antwortsignal besondere Informationssignal ß/5 aus einem Raster von handelt (z. B. durch passive Decodierung). Dieses nach 20 Impulsen, aus denen im Antwortgerät mit Hilfe von der Decodierung gewonnene Ausgangssignal, /.. B. in Torimpulsen, die wiederum stark verjittert sein dürfen. Form eines Impulses ABIS, wird einem Zähler 21 die für die Bildung des Antwortcodes notwendigen zugeführt, der dadurch angehalten wird. Der Startim- Impulse original ausgeblendet werden,
puls für diesen Zähler kommt von dem Auslescsignal, Eine weitere Ausbaumöglichkeit des Gedankens welches vom Sendespeicher 5 an den Molulator 7 25 besteht darin, daß man das besondere Informationssiabgcgeben wird. Dieser Zeitpunkt legt somit den Beginn gnal ß/5 bereits hochfrequenzseitig abgreift, in seiner der Abfrage fest. Der nachfolgend aufgrund der Frequenz umsetzt, und so direkt als Antwort verwendet. Taktimpulsc vom Taktgenerator 6 bis zum Eintreffen Auf diese Weise lassen sich Bakensysteme mit des ein Antwortsignal anzeigenden Impulses ABIS Frequenzverschiebung realisieren, die sich dadurch erreichte Zählerstand stellt somit ein Maß für die 30 auszeichnen, daß jede Abfragestation auf einer unterEntfernung des Antwortgerätes nach Fig. 3 vom schiedlichen Trägerfrequenz abfragt und daß sie die Abfragegerät nach Fig.2 dar. Das so erhaltene Antworten auf ihre eigene Abfrage durch eine definierte Zählergebnis wird in einem Entfernungsspeicher 22 Frequenzverschiebung erkennt.
The so special information signal BIS To improve the signal-to-noise ratio, the response signal contained in the interrogation signal BIS has a pulse command as shown in FIG. 2 via the antenna 10y and the switch 9 represent the pressure code (autocorrelation) for which the receiver 19. In a special ß / 5 decoder 20 decoder 20 in the interrogator according to FIG. In this case, there is a check as to whether it is actually a response signal. This after 20 pulses, from which the output signal obtained in the transponder with the help of decoding, / .. B. in gate pulses, which in turn may be heavily jittered. In the form of a pulse ABIS, the counter 21 is supplied with the necessary for the formation of the response code, which is stopped thereby. The Startim impulses are originally hidden,
The pulse for this counter comes from the read-out signal. Another possible expansion of the idea which is sent from the transmission memory 5 to the molulator 7 25 is that the special information signal will be given. This point in time thus defines the beginning of signal ß / 5 already tapped on the high-frequency side, in its query. Which subsequently converts based on the frequency and thus used directly as an answer. Taktimpulsc from the clock generator 6 to the arrival In this manner, beacon systems can with the a response signal realized, which thereby is thus attained counter state is a measure for the 30 characterized in that each query station on a base distance of the transponder of FIG. 3 indicating pulse SOIA frequency shift from the queries different carrier frequency and that it represents the interrogation device according to FIG.

eingeschrieben und über die Einheit 3 an die Leitung 1 Besonders vorteilhaft ist die Anordnung des Antwortausgegeben, wo das Entfernungssignal gegebenenfalls 35 gerätes als insbesondere transportabler Transponder mit der speziellen Kennung des abgefragten Antwort- für Schiffe, die z. B. einen Kanal durchfahren, längs dem gerätes zur Zentrale übertragen wird. die Abfragen durchgeführt werden.enrolled and via the unit 3 to the line 1 The arrangement of the response output is particularly advantageous, where the distance signal may be used as a particularly portable transponder with the special identifier of the queried response for ships that z. B. drive through a channel, along the device is transferred to the control center. the queries are carried out.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

5 7225 722

Claims (14)

25 OO Patentansprüche:25 OO claims: 1. Abfrage-Antwort-Radarsystem, bei dem im Abfragesignal ein Vorsignal und ein besonderes Informationssignal enthalten sind, wobei das besondere Informationssignal zeitlich nach dem Vorsignal folgt und das Vorsignal im Antwortgerät nach Decodierung eine sonst gesperrte Torschaltung für eine bestimmte Zeit öffnet, in der die Anwort ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß von der geöffneten Torschaltung (15) das besondere Informationssignal (BIS) direkt durchgeschaltet und vom Antwortgerät (11 bis 18) als Antwort abgegeben wird.1. Interrogation-response radar system, in which the interrogation signal contains a distant signal and a special information signal, the special information signal following the distant signal and the distant signal in the transponder after decoding opens an otherwise locked gate for a certain time during which the The response is triggered, characterized in that the special information signal ( BIS) is switched through directly by the open gate circuit (15) and is output as a response by the response device (11 to 18). 2. Abfragc-Antwort-Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund des als Antwort beim Abfragegerät (2 bis 9, 19 bis 22) eintreffenden besonderen Informationssignals (BIS) die alleinige Entfernungsbestimmung (in 21) für die Lage des Antwortgerätes durchgeführt wird.2. Abfragc-response radar system according to claim 1, characterized in that due to the response from the interrogator (2 to 9, 19 to 22) arriving special information signal (BIS) the sole determination of the distance (in 21) for the position of the response device is carried out . 3. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Torschaltung (15) durchgelassene besondere Informationssignal (BIS) verstärkt als Antwort abgegeben wird.3. Interrogation-response radar system according to one of the preceding claims, characterized in that the special information signal (BIS) which is let through by the gate circuit (15) is emitted in amplified form as a response. 4. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Torschaltung (15) durchgelassene besondere Informationssignal (BIS) zur Modulation (in 17) des Senders (18) des Antwortgerätes verwendet wird.4. query-response radar system according to one of claims 1 or 2, characterized in that the special information signal (BIS) let through by the gate circuit (15) is used for modulation (in 17) of the transmitter (18) of the transponder. 5. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Torschaltung (15) durchgelassene besondere Informationssignal (BIS) im Antwortgerät nicht decodiert wird.5. interrogation-response radar system according to one of the preceding claims, characterized in that the special information signal (BIS) let through by the gate circuit (15) is not decoded in the response device. 6. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Torschaltung (15) durchgelassene besondere Informationssignal (BIS)\m Antwortgerät möglichst unverzögert übertragen wird.6. interrogation-response radar system according to one of the preceding claims, characterized in that the special information signal (BIS) let through by the gate circuit (15) is transmitted as undelayed as possible. 7. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anwendung des Antwortgeräts auf Schiffen.7. query-response radar system according to one of the preceding claims, characterized by the use of the transponder on ships. 8. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsignal (VI, V2) ein Adressensignal (V2) für die Auswahl einer bestimmten Antwortstation enthält.8. query-response radar system according to one of the preceding claims, characterized in that that the distant signal (VI, V2) is an address signal (V2) for the selection of a specific answering station. 9. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsignal (VI, V2) einen zur Eingangspegelregelung (13) und/oder Synchronisation dienenden Signalbestandteil (Vl) aufweist.9. query-response radar system according to one of the preceding claims, characterized in that that the distant signal (VI, V2) one for input level control (13) and / or synchronization having serving signal component (Vl). 10. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von Bauelementen in MOS-Technik beim Antwortgerät.10. query-response radar system according to any one of the preceding claims, characterized through the use of components in MOS technology in the transponder. 11. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (lOtybeim Antwortgerät aus getrennten Sende- und Empfangsantennen besteht.11. Query-answer radar system according to one of the preceding claims, characterized in that that the antenna (lOty in the transponder consists of separate transmitting and receiving antennas. 12. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Sicherheit gegen eine unerwünschte Rückkopplung beim Antwortgerät zusätzlich eine Impulsbreitenbegrenzung vorgenommen ist12. Query-answer radar system according to one of the preceding claims, characterized in that that to increase the security against undesired feedback in the transponder In addition, a pulse width limitation has been made 13. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Informationssignal (BIS) einen Impulskompressionscode darstellt und die Impulskompression im Antwortgerät durchgeführt wird.13. query-answer radar system according to one of the preceding claims, characterized in that the special information signal (BIS) represents a pulse compression code and the pulse compression is carried out in the response device. 14. Abfrage-Antwort-Radarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Informationssignal (BIS) beim Antwortgerät bereits hochfrequenzmäßig abgetrennt, in seiner Frequenz umgesetzt und verstärkt als Antwortsignal abgestrahlt wird.14. query-response radar system according to one of the preceding claims, characterized in that the special information signal (BIS) is already separated in terms of high frequency in the responder, converted in its frequency and emitted amplified as a response signal.
DE19752500210 1975-01-03 Interrogation-response radar system with the response triggered by a distant signal Expired DE2500210C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752500210 DE2500210C3 (en) 1975-01-03 Interrogation-response radar system with the response triggered by a distant signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752500210 DE2500210C3 (en) 1975-01-03 Interrogation-response radar system with the response triggered by a distant signal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2500210A1 DE2500210A1 (en) 1976-07-08
DE2500210B2 DE2500210B2 (en) 1976-10-14
DE2500210C3 true DE2500210C3 (en) 1977-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000779B4 (en) Method for the synchronization of clock devices
DE2740620C2 (en)
DE3047942C2 (en)
EP0473569A2 (en) Contactless, inductive data transmission system
DE2340187A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR DETECTING A SOURCE GENERATING ELECTROMAGNETIC VIBRATIONS
EP0046938B1 (en) Circuit for synchronising a transmitting-receiving set with the data network of a digital information system
DE60308529T2 (en) ANTI-COLLISION PROCESS WITH TIMELETS PROCESSING INFORMATION WHICH MARKS THE TIMER
DE2325134A1 (en) DIGITAL CORRELATOR, IN PARTICULAR FOR A SYSTEM FOR COLLISION PREVENTION
DE2134678C2 (en) Secondary radar system
DE1813319B2 (en) Identification system providing "key" - employs radiation transmitter in fixed appts and responder cct in key
DE2500210C3 (en) Interrogation-response radar system with the response triggered by a distant signal
EP1013007A1 (en) Zur
DE2456630C3 (en) Remote control system
DE1591341C2 (en) Method for bit synchronization of a ground station in a time division multiplex transmission system with several ground stations and a satellite as a relay station
DE3035679A1 (en) Fixed carrier wave transmission system - has several transmitters maintained in phase by regulator at central control station
DE2950797C2 (en) Facility for object location and location confirmation
DE2038982A1 (en) Location method for a pulse group transmission channel of a TACAN or DMF system
DE2638301C2 (en) Remote control receiver
DE2500210B2 (en) QUERY-ANSWER RADAR SYSTEM WITH TRIGGERING THE ANSWER BY A PRE-SIGNAL
DE1466053B2 (en) INDEPENDENT RADIO SYSTEM FOR DATA TRANSMISSION AND SIMULTANEOUS DISTANCE MEASUREMENT
DE3035759C2 (en)
EP0081835B1 (en) Regenerator for a digital cummunication system
DE3131406C2 (en) Circuit for the synchronization of a transmitting / receiving point on the data network of a digital communication system
DE3002727A1 (en) SYSTEM FOR IDENTIFYING OBJECTS AND PERSONS AND FOR TRANSMITTING INFORMATION
DE1935319B2 (en) Distance measuring device with transit time counting and recording devices for several echo pulses