DE2459555C2 - Method for controlling a time division multiplex switching system controlled by a stored program - Google Patents

Method for controlling a time division multiplex switching system controlled by a stored program

Info

Publication number
DE2459555C2
DE2459555C2 DE19742459555 DE2459555A DE2459555C2 DE 2459555 C2 DE2459555 C2 DE 2459555C2 DE 19742459555 DE19742459555 DE 19742459555 DE 2459555 A DE2459555 A DE 2459555A DE 2459555 C2 DE2459555 C2 DE 2459555C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
memory
connection
frame
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742459555
Other languages
German (de)
Other versions
DE2459555A1 (en
Inventor
Robert Lawrence Boulder Col. Carbrey
Stuart Lee Hight (verstorben), Albuquerque, N.Mex.
John Christian Broomfield Col. Moran
Nelson Tsin Boulder Col. Tsuo-Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US427339A external-priority patent/US3870826A/en
Priority claimed from US427335A external-priority patent/US3903370A/en
Priority claimed from US427325A external-priority patent/US3908092A/en
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2459555A1 publication Critical patent/DE2459555A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2459555C2 publication Critical patent/DE2459555C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0407Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing using a stored programme control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Bei bekannten spelcherprogramingesteuerten Zeltmultlplex-Fernmelde-Insbesondere Fernsprech-Vermlttlungsanlagen Ist eine verhältnismäßig komplizierte und aufwendige Steuereinrichtung zusammen mit umfangreichen Großspeichern erforderlich. Dadurch Ist dieIn known spelcher program-controlled tent multiplex telecommunications in particular Telephone switching systems is a relatively complex and complex one complex control device together with extensive large storage facilities are required. This is the

Verwendung auf große Anlagen beschrankt gewesen.Use was restricted to large systems.

Eine bekannte Anlage (US-PS 32 68 669), die einen Nebenstellenbetrieb für eine Vielzahl von Nebenstellenanlagen ermöglicht, hat dieses Problem teilweise dadurch überwunden, daß die Steuereinrichtung und die Großspeicher an einer zentralen Stelle, beispielsweise in einem Öffentlichen Vermittlungsamt, angeordnet werden, und amtsentfernte Vermittlungseinheiten sowie die Abfrageplatze der Vermittlungsanlagen am Sitz jeder Nebenstellenanlage vorgesehen sind.A well-known system (US-PS 32 68 669), which operates a private branch exchange for a variety of private branch exchanges allows, this problem has partially overcome in that the control device and the large storage facility is located in a central location, for example in a public exchange and remote switching units as well as the inquiry stations of the switching systems on Seat of each private branch exchange are provided.

Die bekannte Anlage ist zwar unter gewissen Bedingungen wirtschaftlich vorteilhaft, sie Ist jedoch wenig geeignet, wenn nur wenige und kleine Nebenstellenanlagen vorhanden sind. Neben den verbesserten Bedienungsmerkmalen haben speicherprogrammgesteuerte Zeitmultiplex-Vermittlungsanlagen besondere Vorteile für Nebenstellenanlagen wegen ihres verhältnismäßig kleinen Platzbedarfes, denn für kleinere Nebenstellenanlagen hängt der wirtschaftliche Erfolg der Anlage bis zu einem gewissen Grad von ihrem Platzbedarf ab.The known system is economically advantageous under certain conditions, but it is little suitable if there are only a few and small private branch exchanges. In addition to the improved operating features Time-division multiplex switching systems that are controlled by memory programs have particular advantages for private branch exchanges because of their relatively small space requirements, because for smaller private branch exchanges the economic success of the system depends to a certain extent on its space requirements.

Die Leitungsschalter jeder Zeltmultlplex-Vermlttlungsanlage brauchen jeden Teilnehmer einer Verbindung nur während des Auftretens derjenigen Zeltlage, welche der Verbindung zugeordnet ist, mit der Zeitmultlplex-Sammelleltung zu verbinden. Jeder Leitungsschalter ist normalerweise offen, kann aber unter Ansprechen auf f !n Steuersignal von der Anlagensteuerung geschlossen werden, um die an einer Verbindung beteiligten Teilnehmer während der zugeordneten Zeitlage mit der Sammelleitung zu verbinden.The circuit breakers of every tent multiplex switching system need each participant of a connection only during the occurrence of the tent position associated with the connection with the time division multiplexing connect to. Each circuit breaker is normally open, but can be under Response to f! N control signal from the system control are closed to the participants involved in a connection during the assigned time slot to be connected to the manifold.

Um die erforderlichen Steuersignale an die Leitungsschalter geben zu können, muß die Anlage Informationen speichern, die die jeweilige Zuordnung zwischen den Zeltlagen und den Schaltern angeben. Außerdem muß jede Anlage Einrichtungen besitzen, die unter Verwendung dieser Informationen jeden Schalter wahrend der zugeordneten Zeltlage betätigt. Bei bekannten Anlagen werden zwei unterschiedliche Arten vor. Steuersystemen zur Durchführung der oben beschriebenen Funktionen benutzt.In order to be able to give the necessary control signals to the line switch, the system must provide information save, which indicate the respective assignment between the tent locations and the switches. aside from that Every facility must have facilities that use this information to switch every switch operated during the assigned tent position. at known plants are presented of two different types. Tax systems to carry out the above functions described.

Das erste dieser beiden Systeme könnte man als System mit verteiltem Speicher bezeichnen. Das zweite System wird Zentralspelcher-System genannt. Bei dem System mit verteiltem Speicher wird die Identität der Zeltlage, der ein Leitungsschalter zugeordnet Ist, In jedem Schalter speziell zugeordneten Speicherelementen gespeichert. Das Speicherelement ist häufig ein Schieberegister, das eine Anzahl von Positionen gleich der Gesamtzahl von Zeltlagen besitzt. Diejenige Position, . welche der Zeltlage entspricht. In der der Leitungsschalter geschlossen werden soll, enthält eine 1. Das Schieberegister wird je Zeltlage um eine Position weitergeschoben und dann ausgelesen. Immer dann, wenn ein Bit mit einer 1 aus einem Register gelesen wird, wird der dem Register zugeordnete Leitungsschalter für die Dauer der Zeltlage geschlossen. Ein Nachteil dieses Systems mit verteiltem Speicher Ist die verhältnismäßig große Zahl der Schaltungen, die zur Durchführung der Steuerfunktion beim Einschreiben von Informationen In die Schieberegister zwecks Zuordnung der Leitungsschalter zu den Zeltlagen und bei der Löschung von Informationen In den Schieberegistern zwecks Aufhebung der Zuordnung am Gesprächsende sowie bei der Steuerung der schrittweisen Weiterschaltung der Schieberegister erforderlich sind.The first of these two systems could be called a distributed storage system. The second The system is called the central spelcher system. In which Distributed storage system becomes the identity of the Tent position to which a circuit breaker is assigned, In Stored memory elements specially assigned to each switch. The storage element is often a shift register, that has a number of positions equal to the total number of tent plies. The position . which corresponds to the tent location. In the the line switch is to be closed contains a 1. The shift register is shifted by one position per tent layer and then read out. Whenever a bit with a 1 is read from a register, will the line switch assigned to the register is closed for the duration of the tent location. One downside to this Distributed Storage Systems Is that proportionate large number of circuits for performing the control function in writing information In the shift registers for the purpose of assigning the line switches to the tent locations and when deleting Information in the shift registers for the purpose of canceling the assignment at the end of the call and at the Control of the incremental advancement of the shift register are required.

Bei dem Zentralspeichersystem Ist wenigstens ein Wort je Zeitlage erforderlich. Jedes Wort muß eine Vielzahl von Feldern aufweisen. Wenn beispielsweiseThe central storage system has at least one Word required for each time slot. Each word must have a large number of fields. For example, if

bei einem Konferenzgespräch drei Leitungsschalter wahrend einer Zeltlage mit der Sammelleitung verbunden werden müssen, so muß das Speicherwort für diese Zeltlage drei Felder aufweisen, um jeden der drei Leitungsschalter kennzeichnen zu können. Ein Nachteil 5 des Zentralspeichersystems Ist das Problem des Einschrelbens und Auslesens von Informationen in das bzw. aus dem gewählten Wore sowie das Problem der Decodierung der Leitungsschalter-Informatlonen nach dem Auslesen aus dem Speicher.in a conference call, three line switches connected to the bus line during a tent location must be, the memory word for this tent location must have three fields to each of the three To be able to identify circuit breakers. One disadvantage of the central storage system is the problem of scratching and reading out information in or from the selected word as well as the problem of Decoding of the line switch information after reading it from the memory.

Obwohl zwar sowohl das System mit verteiltem Speicher als auch das Zentralspeichersystsm zufriedenstellend arbeiten, so sind doch ihr Aufwand und Ihre Kompliziertheit so groß, daß die Verwirklichung der Vorteile einer Zeitmultlplex-Vermtttlung nicht bei kiel- is neren Anlagen, beispielsweise solche mit 20 bis 100 Tellnehmerleltungen zum Zuge kam.Although although both the system with distributed storage as well as the central storage system are satisfactory work, their effort and complexity are so great that the realization of the Advantages of time division multiplexing not with kielis ner systems, for example those with 20 to 100 subscriber lines, came into play.

Bei Zeltmultlplex-Vermlttlungsanlagen ist es außerdem erforderlich, daß die für jede Gesprächsverbindung erforderlichen Töne nur während der der jeweiligen Verbindung zugeordneten Zeitiagc an die Sammelleitung gegeben werden, damit ein für eine Verbindung erforderlicher Ton nicht andere Verbindungen stört.It is also the case with tent multiplex switching systems required that the tones required for each call connection only during the respective Connection assigned time agc to the bus given so that a tone required for a connection does not interfere with other connections.

Das Zuführen von Bedienungstönen wird bei bekannten Zeltmultiplex-Anlagen von Einrichtungen übernommen, die den Zustand jeder Verbindung speichern oder überwachen, aufgrund dieser Überwachung feststellen, wann ein Ton für jede Verbindung erforderlich Ist, und dann die Betätigung eines der Tonquelle zugeordneten Leitungsschalters steuern, um die Tonquelle wahrend der richtigen Zeltlage mit der Zeltmultlplex-Sammelleltung zu verbinden. Es sind zahlreiche Einrichtungen zur Durchführung dieser Funktionen In bekannter Welse verwendet worden. Es 1st dazu jedoch eine verhältnismäßig große Zahl von Schaltungen erforder-Hch. Es Ist auch schon ein Speicher mit einer Wortspeicherstelle für jede Zeitlage verwendet worden, wobei jedes Wort eine Vielzahl von Feldern besitzt. Eines dieser Felder 1st der Tonsteuerfunktion zugeordnet, wobei die Art des Tones, der während des Auftretens einer Zeltlage zugeführt werden soll, durch die Im Tonfeld gespeicherten Bits angegeben wird.In known tent multiplex systems, the supply of operating tones is taken over by facilities, which store or monitor the status of each connection, determine based on this monitoring, when a tone is required for each connection, and then the actuation of one of the sound sources assigned Line switch to control the sound source during the correct tent location with the tent multiplex collection connect to. Numerous devices for performing these functions are known in the art Catfish have been used. However, this requires a relatively large number of circuits. It is already a memory with a word memory location for each time slot, with each word having a plurality of fields. One this field is assigned to the tone control function, with the type of tone made during the occurrence is to be fed to a tent layer, by means of which bits stored in the sound field are indicated.

Aus der DE-OS 1913 990 Ist ein Verfahren zur Aufnahme und Abgabe von Datensignalen, insbesondere von Schaitkennzelchen In einer PCM-Vermlttlungsstelle eines PCM-Fernmeldenetzes bekannt, bei dem In einer bestimmten Zeltlage aufeinanderfolgender Rahmen eines Überrahmens Datensignale übertragen werden, die jeweils eine andere Zeltlage oder auch ein Kollektiv von Zeltlagen oetreffen. Die Datensignale werden in den Vermittlungsstellen zwar auch zur Abwicklung von Betriebsvorgängen verwendet, das bekannte Verfahren 1st aber im wesentlichen auf ein Übertragungsproblero. gerichtet und beschäftigt sich nicht mit der Steuerung einer Vermittlungsanlage.From DE-OS 1913 990 is a method for Acquisition and delivery of data signals, in particular switching identification in a PCM switching center of a PCM telecommunications network known in which in a certain tent location successive Within the framework of a superframe, data signals are transmitted, each of which is a different tent location or also a Collective of tent locations oet meet. The data signals are also used in the exchanges Handling of operations is used, but the known method is essentially one Transmission problem. directed and does not deal with the control of a switching system.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zur Steuerung von Zeltmultiplex-Vermittlungsanlagen verfügbar zu machen, das einen einfachen und wirtschaftlichen Aufbau der Steuereinrichtung ermöglicht, so daß sich auch kleinere Anlagen und «> Insbesondere kleinere Nebenstellenanlagen bei vertretbarem Aufwand verwirklichen lassen.The invention has set itself the task of a To make available a method for the control of tent multiplex switching systems, the one simple and economical construction of the control device, so that even smaller systems and «> In particular, implement smaller private branch exchanges at a reasonable cost.

Die Lösung der Aufgabe 1st im Patentanspruch 1 angegeben. Weiterbildungen, die auch auf eine spelcherprogrammgesteuerte Zeitmultlplex-Vermlttlungsan- «5 lage zur Durchführung des Verfahrens gerichtet sind, sind Gegenstand der Unteransprüche.The solution to the problem is given in claim 1. Further training that is also based on a spelcher program-controlled Time-multiplex switching system is aimed at carrying out the procedure, are the subject of the subclaims.

Neben der Verwendung eines hochorganisierten.In addition to using a highly organized.

speziell für die Vermittlung In Nebenstellenanlagen ausgebildeten Befehlssatzes ist das Steuergerät auch deswegen weniger kompliziert, weil es die Gesprächs verarbeitung unter Verwendung von Datenübertragungsoperationen zwischen Speichern und perlpheren Elementen, sowie durch die Verwendung eines einzigen Komparators zur Durchführung aller logischen Operationen und der in der Anlage erforderlichen Entscheidungsfuriktlonen ermöglicht. Das Steuergerat benötigt keine arithmetische Einheit oder Sonderzweck-Register.especially for switching in private branch exchanges trained instruction set, the control unit is also less complicated because it is the processing of the call using data transfer operations between memories and perlpheres Elements, as well as by using a single comparator to perform all logical operations and the decision-making fictions required in the annex enables. The control unit does not require an arithmetic unit or special purpose register.

Eine Anlage nach der Erfindung enthält eine Anzahl von Speichern, die mit der Rahmen- oder Anschlußnummer der bedienten Verbindung adressiert werden. Die Gesprächsverarbeitung beinhaltet lediglich einen Austausch der Inhalte adressierter Speicher zwischen verschiedenen Bauteilen der Anlage. Der Komparator vergleicht den Inhalt verschiedener Programmwörter mit Informationen, die aus den Speichern ausgelesen worden sind, oder mit Informationen, die von peripheren Bauteilen kommen. Abhängig von den Ergebnissen jedes solchen Vergleichs veranlaßt atf Verarbeiter die Operation einer peripheren Einheit, führt die Arbeitsfunktion in Verbindung mit einem weiteren Wort Im Speicher durch oder bewirkt die Arbeltsfunktioa in Verbindung mit dem nächsten Wort im Speicher.A system according to the invention contains a number of memories which are addressed with the frame or connection number of the connection being served. Call processing only involves exchanging the contents of the addressed memory between different components of the system. The comparator compares the content of various program words with information that has been read from the memory or with information that comes from peripheral components. Depending on the results of each such comparison, atf processor causes the operation of a peripheral unit, performs the work function in connection with another word in memory, or effects the work function in connection with the next word in memory.

Die Anlage ist sowohl rahmen- als auch zeltlagenorientiert. Jeder Gesprächsverbindung wird eine besondere Zeltlage Innerhalb eines Rahmens zugeordnet und die Zeltmultiplex-Schalter der an einer Verbindung beteiligten Teilnehmer werden während jedes Auftretens der ihnen zugeordneten Zeitlage geschlossen. Die Rahmen sind in immer wieder neu auftretenden Gruppen angeordnet und zusätzlich Innerhalb einer Gruppe so nummeriert, daß sie an die Zeitlagennummern angeglichen sind. Die Verarbeitung einer Gesprächsverbindung erfolgt während jeden Auftretens der Rahmennummer, die gleich der Nummer der der Verbindung zugeordneten Zeltlage ist. Die Verarbeitung einer Gesprächsverbindung, die der Zeltlage 1 zugeordnet 1st, erfolgt also während jedes Auftretens des Rahmens 1. Auf diese Welse wird die Gesprächsverarbeitung In Form einer einzigen Einheit durchgeführt, abgesehen davon, daß sie zeitlich unterteilt 1st, damit die Anlage eine Vielzahl von Gesprächsverbindungen gleichzeitig bedienen kann.The facility is both frame- and tent-orientated. Every conversation connection becomes a special one Tent position assigned within a frame and the tent multiplex switch connected to a connection Participants involved are closed during each occurrence of the time slot assigned to them. the Frames are arranged in constantly recurring groups and also within a group Numbered so that they are aligned with the time slot numbers. The processing of a call connection occurs during each occurrence of the frame number that is the same as the number of the connection assigned tent location is. The processing of a call that is assigned to tent location 1, takes place during each occurrence of frame 1. In this way, the call processing is In In the form of a single unit, apart from the fact that it is subdivided in time, so that the plant can handle a large number of call connections at the same time.

Es wird nachfolgend eine Anlage mit 64 Zeltlagen und 64 Rahmen beschrieben, die mit 0 bis 63 bezeichnet sind. Jede Zeltlage hat eine Dauer von einer Mlkrosekunde. Ein Rahmen umfaßt insgesamt 65 Zeltlagen und hat demgemäß eine Dauer von 65 Mlkrosekunden.The following is a system with 64 tent layers and 64 frames, denoted by 0 to 63, are described. Each tent layer has a duration of one microsecond. A frame comprises a total of 65 tent layers and accordingly has a duration of 65 microseconds.

Die beschriebene Anlage führt die Gesprächsverarbeitung durch, indem sie schrittweise, zyklisch und unter Steuer:nß eines Rahmenzählers die Rahmen durchläuft und während jeder Rahmenzeit ein Abschnitt der Verarbeitung durchgeführt wird. Während jedss Auftretens des Rahmens 1 führt also die Anlage all diejenige Gesprächsverarbeltting durch, welche zu diesem Zeltpunkt für eine Ge-sprächsverblndung erforderlich Ist, der die Zeltlage 1 zugeordnet 1st. Wenn ein freier Rahmen angetroffen wird, so benutzt man die Rahmenzeit zur Abtastung freier Anschlüsse auf das Vorliegen einer Bedienungsanforderung. Bei jedem Auftreten eines Rahmens wird die gleiche Zeit verbraucht, unabhängig von der Verkehrsbel istung und unabhängig von dem jeweils bearbeiteten Gesprächsabschnitt. Die Anlage weist einen Zeltlagenspelcher auf, der ein Gesprächszustandswort für jede Zeltlage beinhaltet und dMrch einen Zeltlagenzähler einmal jede Mlkrosekunde weiterge-The system described carries out the call processing by stepping through the frames step by step, cyclically and under control of a frame counter and a portion of the processing is performed during each frame time. During each occurrence of the frame 1, the system carries out all the conversations that go to this point of interest is required for a conversation, the the tent location 1 is assigned 1st. When a free frame is encountered, the frame time is used to scan free connections for the presence of a Operating requirement. The same time is consumed each time a frame occurs, regardless from the traffic noise and regardless of the particular section of the conversation being processed. The attachment has a tent ply that is a conversation state word for each tent position and a tent position counter is passed every microsecond

schaltet wird. Jedes Zustandswort gibt den augenblicklichen Zustand der der Zeitlage sowie dem entsprechenden Rahmen zugeordneten Gesprächsverbindung wieder. Jedes Zustandswort gibt außerdem die Adresse des ersten Wortes eines dem Zustandswort zugeordne- s ten Unterprogramms an. Zu Beginn jedes Auftretens eines Rahmens wird sein Zustandswort aus dem ZeItIagenspelcher gelesen, um eine Anzahl von Funktionen auszuführen, von denen eine darin besteht, das Programm zu veranlassen, zur Adresse des angegebenen Unterprogramms zu gehen. Dadurch wird die Anlage unter Steuerung des Unterprogramms gebracht, so daß sie die for diesen Gesprächsabschnitt erforderliche Arbelt durchführen kann.is switched. Each state word gives the instantaneous State of the call connection assigned to the time slot and the corresponding frame again. Each status word also gives the address of the first word of a subroutine assigned to the status word. At the beginning of each occurrence of a frame is its status word from the time stamp read to perform a number of functions, one of which is the Make the program go to the address of the specified subroutine. This will make the plant brought under control of the subroutine so that they do the necessary for this section of the conversation Arbelt can perform.

Die Gesprächsverarbeitung erfolgt mit Hilfe einer Vielzahl von verteilten Sonderzweck-Speichern statt unter Verwendung eines einzigen GroOspelchers. Bei bekannten Großspeicheranordnungen kann der gleiche Teil des Speichers mehrfach zur Speicherung unterschiedlicher Informationsarten benutzt werden, und der Inhalt eines bestimmten Speicherwortes wird nur durch Verwendung komplizierter arithmetischer und logischer Operationen ausgelesen. Dazu gehört eine Bestimmung der Speicheradresse für das benötigte Wort und die Erzeugung eines Lesebefehls unter Verwendung der festgestellten Adresseninformation.The call processing takes place with the help of a large number of distributed special purpose memories using a single large ospelcher. In known large storage arrangements, the same Part of the memory can be used several times to store different types of information, and the The content of a certain memory word is only made more complex arithmetic and logical Operations read out. This includes determining the memory address for the required word and the Generation of a read command using the determined address information.

Bei der vorliegenden Anlage wird dieses komplizierte Verfahren nicht angewendet und stattdessen jeder Speicher entweder durch die Anschiußnummer (Tellnehmernummer) oder die Rahmennummer der bedienten M Gesprächsverbindung adressiert. Ein Speicher speichert die Rahmennummerninformation und weist eine Wortstelle für jeden Rahmen auf. Die andere Speicherart speichert die Anschlußnummerninformation und weist eine Wortstelle für jeden Anschluß auf. Die Rahmen- M speicher speichern solche Dinge wie den Zustand der Gesprächsverbindung, Zeiiäbiäufiriformationen und eine Rahmen-Anschluß-Verkettungstabelle, die angibt, welche Anschlüsse im Augenblick jedem Rahmen zugeordnet sind. Die Anschlußspeicher speichern Informatlonen wie beispielsweise Umsetz-Informatlonen, Bedlenungsklassen-Informatlonen, Gesprächsweitergabe-Informationen, Teilnehmerstellen- und Verblndungsleltungs-Frelwahlgruppen-Informatlonen, Besetzt-Frel-Informatlonen, usw.In the case of the present system, this becomes complicated Procedure not used and instead each storage unit either by the connection number (subscriber number) or the frame number of the M call connection served is addressed. A memory stores the frame number information and has a word position for each frame. The other type of storage stores the port number information and has a word location for each port. The frame M memories store such things as the state of the call connection, call information and a frame connection linkage table which indicates which connections are currently in each frame assigned. The port memories store information such as conversion information, requirement class information, call transfer information, Subscriber unit and connection free election group information, Busy-free information, etc.

Ein Rahmenadressenzahler erzeugt die Rahmennummern nacheinander. Wenn eine Rahmennummer erzeugt ist, wird sie wahrend Ihrer Rahmenzelt auf eine Sammelleitung gegeben, um den dem Rahmen zugeordneten Gesprächsabschnitt zu verarbeiten. Der die Rahmen-Anschluß-Verkettungstabelle enthaltende Speicher wird mit der Rahmennummer inhaltsabhängig adressiert, um den bzw. die bei der Gesprächsverbindung beteiligten Anschlüsse festzustellen. Die gewonnene Anschlußnummer wird dann wiederum auf eine Sammelleitung gegeben, um das entsprechende Wort In einem Anschlußspeicher zu gewinnen oder eine periphere Einheit zu steuern.A frame address counter generates the frame numbers one after the other. If a frame number is generated, it is given during your frame tent on a collecting line to the associated with the frame Process part of the conversation. The memory containing the frame port linkage table is content-dependent with the frame number addressed in order to determine the connection (s) involved in the call connection. The won Port number is then again put on a bus to display the corresponding word In to gain a connection memory or to control a peripheral unit.

Die verteilten Speicher sind peripheren Logik-Elementen zugeordnet, die das Zeltmultlplex-Koppel- *o feld steuern und/oder Informationen aus ihm gewinnen. Die peripheren Logik-Elemente werden mit der Anschlußnummerinformation adressiert. Zu den peripheren Elementen, die auf diese Welse gesteuert werden, gehören abgehende Register, ein Gabeischalter- « Zustandswähler, ein Anschluß-Intervall-Impulssteuergerät und ein Rufstrom-Steuergerät.The distributed memories are peripheral logic elements assigned to the tent multiplex coupling * o control the field and / or obtain information from it. The peripheral logic elements are connected to the Port number information addressed. To the peripheral elements that are controlled in this way, include outgoing registers, a delivery switch «state selector, a connection interval pulse control device and a ringing current controller.

Die Anschlußadressen- und Rahmennummernlnfor-The connection address and frame number information

matlon tritt niemals In den Verarbeiter ein. Der Verarbeiter besitzt keine Allzweck-Datenregister. Er arbeitet direkt mit den Daten, die aus den verschiedenen Speichern gewonnen werden, wenn sie mit entweder der Anschlußnummern- oder Rahmennummern-Informatlon adressiert werden.matlon never enters the processor. The processor has no general purpose data registers. It works directly with the data from the various memories be obtained if they are with either the port number or frame number Informatlon addressed.

Die einzige logische Operation, die der Verarbeiter durchführt, Ist eine Vergleichsoperation. Die üorlgen Gesprächsverarbeitungsfunktionen werden außerhalb des Verarbeiters durch Ausführung entsprechender Datenübertragungsbefehle durchgeführt, die beispielsweise eine Anschlußnummer aus einem Wort In einem Speicher zu einem peripheren Register übertragen. Da jeder Speicher nur einen Daten- oder Informationstyp enthalt. Identifiziert eine Anforderung dieses Typs von Daten den Speicher. Die Anschluß- oder Rahmennummer gibt das spezielle Wort des identifizierten Speichers an, dessen Inhalt ausgelesen werden soll. Demgemäß siciii jedes Wsr! dci Programmspeichers einen Befeh! auf hoher Ebene dar, der direkt auf die Anlage einwirkt, statt daß eine Vielzahl von Internen »Buchhaltungsn-Operatlonen erforderlich Ist. Es wird keine komplizierte Kette von Datenmanipulationen benötigt, um Zugriff zu einem einzigen Bit zu gewinnen, für das eine Entscheidung zu treffen 1st.The only logical operation that the processor does performs is a comparison operation. The üorlgen Call processing functions become more appropriate by executing them outside of the processor Data transfer commands carried out, for example, a port number from a word in a Transferring memory to a peripheral register. Since each memory only has one type of data or information contains. A request for this type of data identifies the memory. The port or frame number gives the special word of the identified memory whose content is to be read out. Accordingly siciii every Wsr! dci program memory a command! at a high level that acts directly on the system, rather than a multitude of internal accounting operations is required. No complicated chain of data manipulations is required, to gain access to a single bit for which a decision is to be made.

Die Verwendung eines Befehlssatzes auf hoher Ebene und die automatische Weiterschaltung eines Speichers bei jCVfem Auftreten eines Rahmens stellt sicher, daß jede Gesprächsverbindung bearbeitet wird. Dadurch braucht kein großes und kompliziertes Programm verwendet werden, das einen Aufgabenverteilungsabschnitt enthalt. Die Kompliziertheit des Verarbeiters und des Programms wird wesentlich verringert, da in einer typischen, durch einen Großspeicher gesteuerten Anlage das übergeordnete Programm einen wesentlichen Teil des Gesamtprogramms darstellt.The use of a high level instruction set and the automatic advancement of a memory if a frame occurs, it ensures that every call is processed. As a result, there is no need for a large and complicated program which contains a task distribution section. The complexity of the processor and the program is significantly reduced as in a typical large memory controlled Annex the higher-level program represents an essential part of the overall program.

Ein Vorteii der vorliegenden Erfindung besteht In der Schaffung einer Zeltmultlplex-Vermlttlungsanlage, bei der jede Verbindung einer besonderen Zeitlage in einer wiederkehrenden Gruppe von Zeltlagen sowie einem besonderen Rahmen in einer sich wiederholenden Gruppe von Rahmen zugeordnet ist. Dabei werden die Leitungsschalter für die Gesprächsverbindung wahrend der zugeordneten Zeitlage geschlossen und die Informationsverarbeitung für die Gesprächsverbindung erfolgt während der zugeordneten Rahmenzelt.One advantage of the present invention is that Creation of a tent multiplex switching system in which each connection corresponds to a particular time slot in a recurring group of tent locations as well as a special framework in a repeating one Group of frames is assigned. The line switches for the call connection are thereby used the assigned time slot closed and the information processing for the call takes place during the assigned frame tent.

Die Anlage besitzt einen Zeltlagenspeicher, der ein Zustandswort für jeden Rahmen und jede Zeltlage aufweist, wobei jedes Wort sowohl den augenblicklichen Zustand der dem Rahmen zugeordneten Gesprächsverbindung sowie die Adresse eines Unterprogramms darstellt, auf das das Programm zur Bedienung des jeweiligen Gesprächsabschnittes übergehen soll.The system has a tent layer memory that contains a status word for each frame and each tent layer each word both the current state of the frame associated with Call connection and the address of a subroutine represents to which the program for operating the respective section of the conversation is to pass.

Darüber hinaus Ist eine Vielzahl von verteilten Speichern vorgesehen, die mit entweder der Rahmennummerninformation oder der Anschlußnummerninförmation adressiert werden. Die Ausgangssignale dieser Speichern steuern direkt periphere Bauteile der Anlage, um die erforderlichen Arbeitsfunktionen durchzuführen. Diese Art der Adressierung vermeidet die Berechnung von Speicheradressen, die bei Anlagen mit Großspelchem erforderlich ist, sowie die Notwendigkeit, komplizierte logische Operationen mit Daten durchzuführen, die durch das Lesen von Großspeichern gewonnen worden sind. Bc! Anlagen mit Großspeichern müssen die Speicherausgangssignale In eine arithmetische Einheit des Verarbeiters gegeben und komplizierte logische Operationen durchgeführt werden, um die alsIn addition, a large number of distributed memories are provided that contain either the frame number information or the port number information. The output signals of these memories directly control peripheral components of the system in order to carry out the necessary work functions. This type of addressing avoids the calculation of memory addresses, which is the case with systems with large spelchem is required as well as the need to be complicated perform logical operations on data obtained by reading large memories have been. Bc! Systems with large storage systems must the memory output signals put into an arithmetic unit of the processor and complicated logic Operations performed to the as

nächstes erforderliche Arbeitsfunktion zu bestimmen.determine next required work function.

Außerdem Ist ein Inhaltsabhängig adressierbarer Speicher vorgesehen, der die Beziehung zwischen den Rahmen und Anschlüssen definiert. Jeder Anschluß besitzt eine besondere Wortstelle In einem Speicher. s Wenn ein Rahmen einer Gesprächsverbindung zugeordnet und eine Anschlußnummer bestimmt Ist, so wird die Rürmennummer In die Speicherwortstelle für den Anschluß eingeschrieben. Wahrend jedes nachfolgenden Auftretens des Rahmens wird eine Inhaltsabhängige Adressensuche für diesen Speicher durchgeführt, wobei die Rahmennummer das Eingangssignal 1st. Der Speicher gibt dann die Anschlußnummer aus, die direkt zur Durchführung weiterer Arbeitsvorgänge benutzt wird, beispielsweise zur Bestimmung des Überwachungszu-Standes einer Leitung, usw. Die Anschlußnummerninformation bewirkt auch die Durchführung weiterer Funktionen, zu denen folgendes gehört: a) das EinschreibenIn addition, there is a content-dependently addressable memory that defines the relationship between the frames and connectors. Any connection has a special word position in a memory. s When a frame is assigned to a call and a port number is determined, so will the tower number In the memory word position for the Registered connection. During each subsequent Occurrence of the frame becomes a content dependent Address search performed for this memory, where the frame number is the input signal 1st. The memory then outputs the port number that goes directly to the Implementation of further work processes is used, for example to determine the monitoring state a line, etc. The connection number information also causes other functions to be carried out, which include: a) registered mail

ZUSäizricher ίήίϋίίϊίαίΐϋπέΓΐ in einen weiteren !nhsitssb-ZUSäizricher ίήίϋίίϊίαίΐϋπέΓΐ in another! Nhsitssb-

hängig adressierbaren Speicher, so daß die Leltungsschalter wahrend der der Verbindung zugeordneten Zeltlage geschlossen werden; b) Zuführen von Informationen an Schaltungen, die bewirken, daß der Rufvorgang zum richtigen Zeltpunkt stattfindet; c) Zuführen von Informationen an Schaltungen zwecks Steuerung einer Freiwahl; d) Bestimmung der Bedienungsklasse einer Gesprächsverbindung; e) Zuführen von Informationen an Schaltungen, die den Besetzt- oder Freizustand einer Leitung bei einer vorhergehenden Abtastung dann feststellen, wenn die Anlage nach gültigen BedlCiiungsanforderungen sucht.pending addressable memory, so that the Leltungsschalter are closed during the tent location assigned to the connection; b) Supply of information on circuits that cause the calling process to take place at the correct tent point; c) feeding of information on circuits for the purpose of controlling a free choice; d) Determination of the service class a call connection; e) Supplying information to circuits that indicate the occupied or idle state a line in a previous scan then determine if the system is valid Searches for requirements.

Schließlich Ist ein Tongenerator vorgesehen, der direkt durch die aus dem Zeltlagenspeicher gelesenen Gesprächszustandswörter gesteuert wird. Der Empfang eines Zustandswortes, das einer Gesprächsverbindung Im Rufzustand, Wahlzustand oder Besetztton-Zustand zügscrdr.st ist, veranlaßt den Generator, die- jeweiligen Tone an die Zeltmulltplex-Sammelleltung zu geben. Wenn also eine Zeitlage Im Wählton-Zustand ist, so empfängt der Tongenerator dieses Zustandswort vom *o Zeltlagenspeicher und gibt den Wählton während der Dauer der Zettlage von einer Mlkrosekunde auf die Sammelleitung. Auf entsprechende Welse gibt der Generator Rückruf- und Besetzttöne auf die Sammelleitung bei Empfang von Zeltlagen Im Rufzustand oder Besetztton-Zustand.Finally, a tone generator is provided which is controlled directly by the conversation status words read from the tent location memory. The receipt of a status word, which is a call connection in the call state, dial state or busy tone state zügscrdr.st, causes the generator to give the respective tones to the Zeltmulltplex collective collection. So if a time slot is in the dial tone state, the tone generator receives this status word from the * o tent position memory and sends the dial tone to the bus line for the duration of the time slot of one microsecond. In response, the generator sends callback tones and busy tones to the bus when receiving tent sites in the call state or busy tone state.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with reference to the drawings described. It shows

F1 g. 1 und 2 Zeltdiagramme einer Anlage, die die ' Beziehung zwischen Zeltlagen und Rahmen darstellen; soF1 g. 1 and 2 tent diagrams of a system that supports the 'Show the relationship between tent locations and frame; so

Flg. 3 das Blockschaltbild einer Anlage nach der Erfindung In schematlscher Darstellung;Flg. 3 shows the block diagram of a system according to the invention in a schematic representation;

F1 g. 4, 5 und 6 In der Anordnung nach F1 g. 7 weitere Einzelheiten einer Anlage nach der Erfindung;F1 g. 4, 5 and 6 In the arrangement according to F1 g. 7th further details of a system according to the invention;

FI g. 8 Einzelheiten der Zeltlagen-Logikschaltung nach Fig. 5;FI g. 8 details of the tent location logic circuit of FIG. 5;

F1 g. 9 ein Zeltdiagramm, das die Beziehung zwischen den Zeltlagen und Rahmen sowie den Eingangs und Ausgangssignalen der Schaltung nach F i g. darstellt;F1 g. 9 is a diagram showing the relationship between the tent locations and frames as well as the input and output signals of the circuit according to FIG. represents;

F1 g. 10 ein typisches Unterprogramm der Anlage; to F1 g. 10 a typical subroutine of the system; to

Flg. 11 und 12 das Programm gemäß Flg. 10 in Form eines Abiaufdiagramms;Flg. 11 and 12 the program according to Flg. 10 in Form of a flow chart;

Fig. 13 Einzelheiten des PAM-Speichers 513;Fig. 13 shows details of PAM memory 513; Fi g. 14 Einzelheiten des PIP-Spelchers 601;Fi g. 14 details of the PIP spelcher 601; Flg. 15 Einzelheiten des Tongenerators.Flg. 15 Details of the tone generator.

Flg. 1 und 2 zeigen die Beziehung zwischen den Zeitlagen und Rahmen sowie Art und Weise, in welcher die Zeltlagen und Rahmen zur Bildung sich wiederholender Gruppen angeordnet sind.Flg. 1 and 2 show the relationship between the time slots and frames as well as ways in which the tent layers and frames are arranged to form repetitive groups.

Die oberste Zelle In Flg. 1 gibt die Zelt der Mlkrosekunden an, wobei die vertikalen Striche, die jede Mlkrosekunde darstellen, In zyklisch wiederkehrenden Gruppen von 64 (0... 63) Mlkrosekunden angeordnet sind. Der am weitesten links stehende Mlkrosekundenstrlch Ist mit 63 bezeichnet und stellt die letzte Mlkrosekunde einer Gruppe dar.The top cell in Flg. 1 gives the tent of microseconds where the vertical bars that represent each microsecond are recurring in cycles Groups of 64 (0 ... 63) microseconds are arranged. The microsecond streak furthest to the left Is marked with 63 and represents the last microsecond a group.

Die Zeltlagen sind In F1 g. 1 so angeordnet, daß sie die Dauer jeder Zeltlage sowie die zeltliche Beziehung zwischen den Zeltlagen angeben Demgemäß Ist die oberste Zeltlage mit 63 bezeichnet und überbrückt das Intervall zwischen der Mikrosekunde 63 einer ersten Gruppe und der Mlkrosekunde 0 der nächsten Gruppe. Die nächste Zeitlage Ist mit 0 bezeichnet und erstreckt sich von der Mlkrosekunde 0 zur Mlkrosekunde 1. Die übrigen Zeltiagen dieser Gruppe sind mit 1 bis 63 bezeichnet und haben je eine Dauer von einer Mlkrosekundc. The tent layers are In F1 g. 1 arranged so that they the duration of each tent location and the relationship between the two specify between the tent layers Interval between microsecond 63 of a first group and microsecond 0 of the next group. The next time slot is denoted by 0 and extends from microsecond 0 to microsecond 1. The other tentiages in this group are from 1 to 63 and each have a duration of one microscopic examination.

Der untere Teil der Flg. 1 zeigt eine einzige Gruppe von Rahmen, die mit 0 bis 63 bezeichnet sind. Der erste Rahmen trägt die Bezeichnung 0. Er hat eine Dauer von 65 Mlkrosekunden. Er beginnt mit dem ersten Auftreten der Zeltlage 0 und endet mit dem Ende der Zeltlage 0 für die nächste Gruppe. Die übrigen Rahmen haben je eine Dauer von 65 Mlkrosekunden und umfassen je 65 Zeitlagen.The lower part of the wing. 1 shows a single group of frames labeled 0 through 63. Of the the first frame is labeled 0. It has a duration of 65 microseconds. It starts with that first occurrence of tent layer 0 and ends with the end of tent layer 0 for the next group. the other frames each have a duration of 65 microseconds and each include 65 time slots.

Flg. 2 zeigt ebenfalls eine Vielzahl von Zeltlagen und Rahmen, die Dauer jeder Zeltlage und jedes Rahmens sowie die zeltliche Beziehung zwischen den Zeltiagen und Rahmen. Die oberste Zelle In Fig. 2 stellt eine Vielzahl von Gruppen von sich wiederholenden Zeltlagen mit einer Länge von einer Mlkrosekunde. Die übrigen Zellen In F1 g. 2 zeigen eine Vielzahl von Rahmen einschließlich der Dauer jedes Rahmens, der zeitlichen Beziehung zwischen den verschiedenen Rahmen sowie der zeitlichen Beziehung zwischen den Rahmen und den Zeltlagen. Beispielsweise zeigt die zweite Zelle von oben den Rahmen 0. Er hat eine Dauer von 65 Mlkrosekunden und beginnt mit dem Anfang des ersten Erscheinens der Zeltlage 0 und endet mit dem Ende des nächstens Auftretens der Zeltlage 0. Der Rahmen 1 umfaßt das Intervall von 65 Mlkrosekunden, das mit dem zweiten Auftreten der Zeltlage 1 beginnt und mit dem Ende des dritten Auftretens der Zeltlage 1 endet.Flg. 2 also shows a variety of tent layers and frames, the duration of each tent layer and each Framework as well as the temporal relationship between the tenting and framework. The top cell in Fig. 2 represents a variety of groups of repetitive Tents with a length of one microsecond. The remaining cells in F1 g. 2 show a variety of Frames including the duration of each frame, the temporal relationship between the different ones Frame as well as the temporal relationship between the frame and the tent locations. For example, the second cell from the top frame 0. It has a duration of 65 microseconds and begins with the Beginning of the first appearance of tent layer 0 and ends with the end of the next appearance of tent layer 0. The frame 1 comprises the interval of 65 microseconds, which begins with the second occurrence of the tent layer 1 begins and ends with the end of the third occurrence of tent layer 1.

Allgemeine Beschreibung - FI g. 3General description - FI g. 3

Flg.3 zeigt die Anlage nach der Erfindung In schematlscher Form. Die Anlage enthält im wesentlichen einen Verarbeiter 304, eine Vielzahl von Hardware-Speichern, beispielsweise die Speicher 301, 305, 313 und 315, ein Zeltlagen-Rahmen-Steuergerät 303, ein Leitungsschalter-Steuergerät 316, eine Vielzahl von Leitungsschaltern 311 und eine Vielzahl von Aderpaaren 312, die von den Teilnehmerschaltungen zu den Teilnehmerstellen führen. Außerdem enthalt die Anlage eine Vielzahl von Sammelleitungen, Adern, Registern 329, sowie die Torschaltungen, die zum Austausch von Informationen zwischen den verschiedenen Bauteilen der Anlage erforderlich sind.Flg.3 shows the system according to the invention in schematic Shape. The system essentially contains a processor 304, a large number of hardware memories, for example the memories 301, 305, 313 and 315, a tent layer frame control device 303 Line switch controller 316, a variety of line switches 311, and a variety of wire pairs 312, which lead from the subscriber circuits to the subscriber stations. In addition, the plant contains a large number of busbars, cores, registers 329, as well as the gate circuits that are used to exchange Information is required between the various components of the system.

Das Zeitlagen-Rahmen-Steuergerät 303 weist einen Rahmenzähler 303/4, einen Zeltlagenzähler 303ß und einen Komparator 303C auf. Die Ausgangssignale des Zeitlagen- und Rahmenzahlers geben den jeweiligen Zeltlagen- und Rahmenzustand der Anlage an. Der Komparator 303C zeigt eine Übereinstimmung mit demThe time slot frame control device 303 has a frame counter 303/4, a tent position counter 303ß and a comparator 303C. The output signals of the time slot and frame counter give the respective Tent position and frame condition of the system. The comparator 303C shows a correspondence with that

Stand des Rahmen- und Zeltlagenzahlers an und schaltet den Rahmenzahler bei Feststellung einer solchen Übereinstimmung um eine Position welter.Stand of the frame payer and tent position payer and switches the frame payer upon detection of such Agreement one position further.

Der SAM (Slot Address Memory = Zeitlagen-Adressenspelcher) Speicher 301 enthält für jede Zeltlage eine Wortstelle, und der Inhalt jedes solchen Wortes gibt den augenblicklichen Zustand der der Zeltlage zugeordneten Gespr^ihsverblndung an. Wenn einer Zeltlage keine Verbindung zugeordnet Ist, so enthalt Ihr Speicherabschnitt ein »leeres« Zustandswort, das anzeigt, daß die Zeltlage Im Augenblick frei 1st. Der Zeltlagenzahler 3035 liefert einmal In jeder Mlkrosekunde ein Signal Ober seine Ausgangsader 310 zum SAM-Spelcher 301. Dadurch wird der Speicher veranlaßt, das Zustandswort für die angegebene Zeltlage auszulesen υ und aber die Sammelleitung 317 zum Verarbeiter 304 zu geben. Das Eintreffen dieses Zustandswortes beim Verarbeiter 304 laßt diesen auf die durch das Zustandswort dargestellte Programmadresse welterlaufen. Der Verarbeiter liefert Torschaltungs- und andere Steuerst- gnale an die verschiedenen Bauteile der Anlage unter Steuerung des Programms, um die for die Gesprächsverarbeitung erforderlichen Informationen auszutauschen. _.The SAM (slot address memory = time slot address memory) memory 301 contains a word position for each tent location, and the content of each such word indicates the current status of the call connection assigned to the tent location. If no connection is assigned to a tent site, your memory section contains an "empty" status word which indicates that the tent site is currently free. The tent position counter 3035 delivers a signal via its output wire 310 to the SAM spelcher 301 once every microsecond. The arrival of this status word at the processor 304 causes it to run to the program address represented by the status word. The processor supplies gate switching and other control signals to the various components of the system under the control of the program in order to exchange the information required for the call processing. _.

Zur Darstellung der Betriebswelse der Anlage, die später noch genauer erläutert werden soll, sei angenommen, daß die Anlage vom Rahmen 1 zum Rahmen 2 vorrückt und daß der Rahmen 2 Im Augenblick Im Frel-Zustand ist und keine Gesprächsverbindung bedient. In diesem Fall Ist ein »leeres« Zustandswort in der Zeltlage 2 des SAM-Spelchers 301 gespeichert. Der Zeltlagenzahler 303ß gibt eine 2 über seine Ausgangsleitung 310 zum linken Eingang des SAM-Spelchers 301, der daraufhin das leere Zustandswort for die Zeltlage 2 über seinen unteren Ausgang ausliest und auf die J5 Leitung 317 gibt. Diese Leitung fahrt zum Sprungadresseneingang des Verarbeiters, und das Eintreffen des leeren Zustandswortes bringt den Verarbeiter unter Steuerung des durch das Zustandswort angegebenen Unterprogramms.To represent the operational status of the plant, the to be explained in more detail later, it is assumed that the system from frame 1 to frame 2 advances and that frame 2 is currently in the Frel state and no call connection served. In this case there is an "empty" status word in the tent layer 2 of the SAM spelcher 301 is stored. Of the Tent position counter 303ß gives a 2 via its output line 310 to the left input of the SAM-Spelcher 301, which then reads the empty status word for tent layer 2 via its lower output and accesses J5 Line 317 there. This line travels to the jump address input of the processor, and the arrival of the The empty status word puts the processor under control of what is specified by the status word Subroutine.

Bei Feststellung eines Rahmens und einer Zeitlage im Freizustand geht -He Anlage zur Abtastung freier Anschlüsse auf Bedienungsanforderungen Ober. Für die gerade beschriebene Gesprächsverbindung gibt der Verarbeiter jetzt Signale aber die Leitung 307, die den PACMPort Address Counter = Anschlußadressenzahler) Zahler 314 um eine Position weiterzuschalten. Die Stellung dieses Zahlers gibt jeweils einen Anschluß oder eine Teilnehmerleitungsschaltung wieder, und der Zähler wird zur Feststellung von Bedlenungsanforde- so rungen benutzt. Wenn der Zähler 314 um eine Position weitergeschaltet wird, so geht sein Inhalt zum Anschlußadressenpuffer 309, der die Anschlußadresse aufnimmt, zeitwellig speichert und dann aber die Sammelleitung 320 zum Leitungsschalter-Steuergerät 316 überträgt. Das Eintreffen dieser Information veranlaßt das Steuergerät, die entsprechende Teilnehmerleitung abzufragen, um Ihren augenblicklichen Eln-Aushänge-Zustand festzustellen. Diese Information wird über die Leitung 322 zum Steuergerät 316 zurücküber- ω tragen, das sie dann aber die Leitung 321 zur Vergieichssammelleltung 308 gibt. Die. Sammelleitung 308 führt zum Verarbeiter 304, und zwar zu dessen Vergleichseingang, wodurch dem Verarbeiter der augenblickliche Überwachungszustand der Teilnehmerschal- *s tung mitgeteilt wird. Wenn der Anschluß frei (eingehängt) ist, so wird der PAC-Zähler 314 erneut durch, den Verarbeiter über die Leitung 307 weitergeschaltet.When a frame and a time slot are determined in the free state, -He system for scanning is more free Connections on operating requirements upper. For the call connection just described, the Processes now signals but the line 307, which the PACMPort Address Counter = connection address counter) Counter 314 to advance one position. The position of this counter gives each a connection or a subscriber line circuit again, and the counter is used to determine Bedlenungsanforde- so used. When the counter 314 is incremented one position, its contents go to the port address buffer 309, which takes up the connection address, saves time-wise and then the Bus 320 to line switch controller 316 transmits. The arrival of this information causes the control unit to query the corresponding subscriber line to find out your current on-hook status ascertain. This information is transferred back to control unit 316 via line 322 but they then carry the line 321 to the Vergieichssammelleltung 308 there. The. Collective line 308 leads to processor 304, namely to its comparison input, whereby the processor is informed of the current monitoring status of the subscriber switch * s is communicated. If the connection is free (attached), the PAC counter 314 is again through, the processor forwarded via line 307.

der nächste Anschluß wird abgefragt und informationen bezüglich des/in Überwachungszustand werden zum Verarbeiter 304 über die Verglelchssammelleltung 308 zurückgegeben. Dieser Vorgang läuft welter, bis die dem Rahmen 2 zugeordnete Verarbeitungszeit von 65 Mlkrosekunden abgelaufen oder alternativ ein Anschluß gefunden worden Ist, der sich Im Aushängezustand befindet.the next connection is queried and information Regarding / in the monitored state, go to processor 304 via comparison collection line 308 returned. This process continues until the The processing time of 65 microseconds assigned to frame 2 has expired or, alternatively, a connection Has been found in the off-hook state is located.

Ein Aushängezustand kann eine gültige Bedienungsanforderung darstellen. Er kann jedoch auch eine Teilnehmerleitung betreffen, die Im Augenblick Im Sprechzustand Ist. Weiterhin kann er eine kurzzeitige Leitungsunterbrechung darstellen. Mit Hilfe des Speichers 305 und Insbesondere des BlM-(BuSy-IdIe Memory = Besetz-Frel-SpelcherJ-Abschnlttes dieses Speichers wird bestimmt, ob ein festgestellter Aushangezustand eines Anschlusses eine neue Bedlenungianforderung darstellt.An off-hook status can represent a valid operating request. However, it can also be a subscriber line concern the moment in the state of speech Is. It can also represent a brief line interruption. With the help of memory 305 and in particular the BlM- (BuSy-IdIe Memory = Occupation-Frel-SpelcherJ-section of this Memory is used to determine whether a pending condition has been detected of a connection represents a new requirement.

Die sich Im Augenblick Im Anschiußadressenpuffer 309 befindende Anschlußnummer wird jetzt über die Leitung 320 zum linken Eingang des Speichers 305 gegeben und mit Hilfe von Torsteuersignalen des Verarbeiters zum BIM-Spelcherabschnlit übertragen. Das Eintreffen der Anschlußnummer veranläßt den Speicher, Informationen auszulesen, die den augenblicklichen Besetzt-Frel-Zustand des Anschlusses angeben. Diese Informationen werden Ober die Leitungen 323 zur Verglelchssammelleltung 308 und dann zum Verglelchselngang des Verarbeiters 304 übertragen. Wenn der BIM-Speicherabschnltt angibt, daß der Anschluß besetzt Ist, bedeutet dies, daß der Anschluß Im Augenblick an einer anderen Verbindung In einer anderen Zettlage beteiligt ist. In diesem Fall läuft die Abtastung der Anschlüsse unter Steuerung des PAC-Zählers 314 weiter.Which are currently in the connection address buffer The port number located in 309 is now via the line 320 to the left input of the memory 305 given and transmitted to the BIM Spelcherabschnlit with the help of gate control signals from the processor. That The arrival of the port number causes the memory to read out information that corresponds to the current Specify the busy / free status of the connection. This information is transmitted via lines 323 to the comparison collection line 308 and then to the processor 304 comparison aisle. If the BIM memory section indicates that the line is busy, it means that the line is busy At the moment is involved in a different connection in a different position. In this case it runs the sampling of the connections under control of the PAC counter 314 continues.

Wenn Im anderen Falle die vom BIM-Spelcher ankommenden Informationen anzeigen, daß der Anschluß bei der letzten Abtastung frei war, so kann der augenblickliche Aushängezustand des Anschlusses eine neue Bedienungsanforderung darstellen. Da er aber auch ein vorübergehender Zustand, beispielsweise ein Blitzeinschlag sein kann, kann während dieses Auftretens des Rahmens 2 nicht definitiv festgestellt werden, ob der augenblickliche Aushängezustand des Anschlusses eine gültige Bedienungsanforderung darstellt. Um eine solche Feststellung treffen zu können, wird eine Besetztanzeige In dasjenige Wort des BIM-Spelcherabschnltts eingeschrieben, das dem augenblicklich abgetasteten Anschluß zugeordnet ist. Es sei angenommen, daß dies der Anschluß 8 Ist.If in the other case that of the BIM Spelcher Incoming information indicate that the connection was free at the last scan, so can the current unhooked status of the connection represent a new operating request. But since he also a temporary condition, for example a Lightning strike cannot definitely be determined during this occurrence of the frame 2, whether the current suspension status of the connection represents a valid operating requirement. Around To be able to make such a determination becomes one Busy display In the word of the BIM spelcher section associated with the port currently being scanned. Suppose that this is port 8.

Nach Einschreiben einer Besetztanzeige für den Anschluß 8 in den BIM-Spelcher gibt der Verarbeiter Signale über die Leitung 302, und das leere Zustandswort in der Zeitlage 2 des SAM-Speichers 301 zu löschen und an seine Stelle ein »Einhängeprüf«- Zustandswort einzuschreiben. Eine den Rahmen 2 und die Zeitlage 2 darstellende 2 wird in den Sprechzeitlagen-Abschnitt für den Anschluß 8 des PAM-Spelchers 313 eingeschrieben. Die Adresseninformation für den Anschluß 8 wird an den linken Eingang des Speichers vom Anschiußadressenpuffer 309 gegeben. Die 2 wird vom Rahmenadressenpuffer 326, der die augenblickliche Rahmennummer speichert, an den oberen Eingang des Sprechzeitlagen-Abschnittes 307 des PAM-Spelchers 313 übertragen. Die Rahmennummer ist dem Adressenpuffer 326 vom Rahmenzähler 303Λ Ober die Leitung 306 zugeführt worden.After writing a busy indication for connection 8 in the BIM memory, the processor gives Signals via line 302, and the empty status word in time slot 2 of the SAM memory 301 delete it and write a "hang-up test" status word in its place. One the frame 2 and the 2 representing time slot 2 appears in the talk time slot section for port 8 of PAM memory 313. The address information for the Port 8 is applied to the left input of memory from port address buffer 309. The 2 will from the frame address buffer 326, which stores the current frame number, to the upper input of the speaking time slot section 307 of the PAM spelcher 313. The frame number is the address buffer 326 from frame counter 303Λ over the line 306 has been supplied.

Damit ist die gesamte Arbelt beendet, die für dieThis concludes the entire work that has to be done for the

Gesprächsverbindung wahrend dieses Auftretens des Rahmens 2 ausgeführt werden kamt Der Komparator 303C stellt die letzte, dem Rahmen 2 zugeordnet dlkrosekunde fest, wenn sowohl der Rahmen- als auch der Zeltlagenzähler In der Position 2 sind. Dann «rztugt der Komparator 303C Ausgangssignale, die eine Anzahl von Steuerfunktionen erfüllen. Dazu gehört die Weiterschaltung des Rahmenzählers 303 um eine Position auf den Rahmen 3. Die Anlage führt dann Arbeiten für den Rahmen 3 und anschließend Arbeiten für die nachfolgenden Rahmen entsprechend dem In den SAM-Spelcher eingeschriebene Gesprachszustandswort, das jeder Zeitlage zugeordnet Ist.Call connection during this occurrence of the The comparator 303C provides the last one assigned to frame 2 dlecrosecond when both the frame and the tent position counter is in position 2. Then «rztugt the comparator 303C outputs signals that serve a number of control functions. This includes forwarding of the frame counter 303 by one position on the frame 3. The system then carries out work for the Frame 3 and then work for the subsequent frames according to the In the SAM spelcher written call status word associated with each time slot.

Anschließend kehrt die Anlage zum Rahmen 2 zurück, und daj Elnhängeprüf-Zustandswort, das jetzt Im Zeltlagenabschnitt 2 des SAM-Spelchers 301 gespeichert 1st, wird über die Leitung 317 an den Sprungadressen-Eingang des Verarbeiters 304 angelegt. Dadurch gelang· die Anlage unter die Steuerung des EInhangeprüf-Unttrprogramms. Beim nächsten Auftreten des Rahmen 1 wird die Rahmennummer 2 an den Sprechzeltlagen-Abschnltt 307 des PAM-Speichers 313 gegeben. Dadurch wird der Speicher veranlaßt, eine inhaltsabhängige Suche nach der Identität desjenigen oder derjenigen Anschlüsse durchzuführen, die Im Augenblick dem Rahmen 2 und der Zeltlage 2 zugeordnet sind. Es wird angenommen, daß dies der Anschluß 8 Ist, und daher gibt der Speicher nach Durchführung der Inhaltsabhängigen Suche eine 8 über die Leitung 325 zum Anschlußadressenpuffer 309. Von dort wird die 8 Ober die Leitung 302 zum Leitungsschalter-Steuergerät 316 übertragen. Das Eintreffen dieser Information veranlaßt das Steuergerät 316, den augenblicklichen Überwachungszustand des Anschlusses festzustellen, und eine Information über die Leitungen 321 und 308 zum Vararbelter 304 zurückzuübertragen, die den Überwachungszustand angibt. Wenn der Anschluß jetzt Im Einhängezustand ist, nimmt der Verarbeiter an, daß der frühere Aushängezustand keine gültige Bedienungsanforderung dargestellt hat. Er löscht dann die Besetzt-Anzelge für den Anschluß 8 Im BIM-Abschnitt des Speichers 305 sowie die Zuordnung zwischen dem Anschluß 8 und der Zeltlage 2 im Sprechzeltlagen-Abschnltt 307 des PAM-Spelchers 313.The system then returns to frame 2, and the attachment check status word, this is now Stored in the tent sheet section 2 of the SAM spelcher 301 1st, is sent via line 317 to the jump address input of processor 304 is applied. This enabled the system to come under the control of the installation test subprogram. The next time frame 1 occurs, frame number 2 is sent to Office tent location section 307 of PAM memory 313. This causes the memory to be content-dependent Search for the identity of the one or those connections to be carried out at the moment the frame 2 and the tent layer 2 are assigned. It is assumed that this is port 8 Is, and therefore the memory returns an 8 on line 325 after the content-dependent search has been carried out to the connection address buffer 309. From there, the 8 is via the line 302 to the line switch control unit 316 transferred. The arrival of this information causes the control unit 316, the instantaneous To determine the monitoring status of the connection, and information via the lines 321 and 308 transmitted back to the vararbelter 304 showing the monitoring status indicates. If the port is now on-hook, the processor assumes that the The previous unhooking status did not represent a valid operating request. He then deletes the busy display for port 8 in the BIM section of memory 305 as well as the mapping between the Connection 8 and the tent layer 2 in the office tent layer section 307 of the PAM-Spelcher 313.

Wenn andererseits der Anschluß 8 Im Aushängezustand 1st, so stellt der Verarbeiter 304 fest, daß es sich um eine gültige Bedienungsanforderung handelt und geht dann zu den Arbeltsfunktionen über, die zur Anschaltung der rufenden Teilnehmerleitung an ein abgehendes Register 329- erforderlich sind. Die erste Funktion, die zu diesem Zeitpunkt erforderlich ist, besteht darin, den Zustand des Zeltlagenabschnittes 2 des SAM-Spelchers 301 von »Elnhängeprüf« In »Registeranforderung« zu ändern. Dies geschieht unter Steuerung einer vom Rahmenzähler 303/1 über die Leitung 306 an die rechte Seite des SAM-Spelchers 301 angelegten 2 und unter Steuerung des an den oberen Eingang des Speichers über die Leitung 302 vom Verarbeiter 304 . zugeführten »Registeranforderungw-Zustandswortes. 'Diese beiden Informationen schreiben zusammen das neue Zustandswort »Registeranforderung« in das Zeitlagenwort 2 des SAM-Speichers 301.On the other hand, if the port 8 is off-hook 1st, processor 304 determines that it is is a valid operating request and then goes to the work functions, which for Connection of the calling subscriber line to an outgoing register 329- are required. The first The function that is required at this point is to monitor the state of the tent sheet section 2 of the SAM-Spelcher 301 to be changed from "attachment test" to "register request". This is done under control one applied by the frame counter 303/1 via the line 306 to the right side of the SAM spelcher 301 2 and under control of to the top input of the memory via line 302 from processor 304 . supplied »register request w status word. 'These two pieces of information together write that new status word “register request” in time slot word 2 of SAM memory 301.

Nach Einschreiben des Wortes »Registeranforderung« In den SAM-Spelcher führt die Anlage keine weitere Arbeitsfunktion bei diesem Auftreten des Rahmens 2 aus. Es werden anschließend Arbeiten für andere Rahmen und Zeitlagen durchgeführt. Beim nächsten Auftreten des Rahmens 2 wird das Zustandswort »Registeranforderung« aus dem SAM-Spelcher 301 ausgelesen und zum Verarbeiter 304 übertragen, der dann unter Steuerung eines Unterprogramms gebracht wird, welches die Anlage veranlaßt, ein freies abgehendes Register 329- auszuwählen.After the word "register request" has been written into the SAM spelcher, the system does not carry any further Work function at this occurrence of the frame 2. There will then be work for others Framework and time slots carried out. The next time frame 2 occurs, the status word »register request« read out from the SAM spelcher 301 and transferred to the processor 304, which then under Control of a subroutine is transferred which causes the system to send a free outgoing Register 329- to be selected.

Die Auswahl des Registers erfolgt dur.h Aniegen eines Signals an den Permanentadressenspelcher 315, der daraufhin die Anschlußnummer eines ersten Registers an den Anschlußadressenpuffer 309 überträgt, ίο Diese Anschlußnummer gibt der Puffer auf die Sammelleitung 320, wodurch das Steuergerät 316 veranlaßt wird, den Besetzt-Frelzustand des ersten Registers 329-/1 festzustellen. Wenn dieses Register frei Ist, wird es für die Gesprächsverbindung belegt. Wenn es besetzt ist, so wird die Anschlußadresse des nächsten Registers durch Anlegen der Anschlußadresse des ersten Registers an den HAM-(Huntlng Address Memory = Frelwahl-Adressenspeicher)Abschnltt des Speichers 305 und durch Auslesen der Anschlußnummer des nächsten Registers über die Leitung 325 in den Anschlußadressenpuffer 309 abgeleitet. Auf diese Welse kann eine Vielzahl von abgehenden Registern nacheinander geprüft werden, bis ein freies Register gefunden 1st.The register is selected by increasing it a signal to the permanent address memory 315 which then contains the port number of a first register to the connection address buffer 309, ίο This connection number is the buffer on the Bus 320, causing controller 316 to set the first register busy-free 329- / 1 to be determined. If this register is free, will it is occupied for the call connection. If it is busy it becomes the port address of the next register by applying the connection address of the first register to the HAM (Huntlng Address Memory) section of memory 305 and by reading out the port number of the next register via line 325 into the port address buffer 309 derived. In this way, a large number of outgoing registers can be consecutively checked until a free register is found.

Wenn ein freies abgehendes Register festgestellt Ist, so wird eine entsprechende Information über die Leitungen 321 und 308 zum Verarbeiter 304 gegeben, der dann eine Schreiboperation beim PAM-Spelcher 313 vornimmt, um die Anschlußnummer des Registers dem Rahmen 2 zuzuordnen. Dies geschieht dadurch, daß die Anschlußnummer des Registers vom Anschlußadressenpuffer 309 über die Leitung 320 an die linke Seite des PAM-Spelchers gegeben und die Rahmennummer 2 vom Rahmenadressenpuffer 326 an den oberen Eingang des Sprechzeitlagenabschnittes 307 angelegt wird. Außerdem werden die zusätzlich erforderlichen Torsteuersignale über die Leitung 307 zugeführt, um den Speicher zu veranlassen, die gewünschte Schreiboperation vorzunehmen. Gleichzeitig ändert der Verarbeiter 304 das Gesprachszustandswort für den Rahmen ,2 im SAM-Speicher 301 von »Registeranforderung« In »Wählton«.If a free outgoing register is determined, corresponding information is given to processor 304 via lines 321 and 308, which then does a write operation to the PAM spelcher 313 to assign the port number of the register to frame 2. This happens because the Port number of the register from port address buffer 309 via line 320 to the left of the PAM memory and the frame number 2 from the frame address buffer 326 to the upper input of the speaking time slot section 307 is applied. In addition, the additionally required Gating signals are supplied on line 307 to cause the memory to perform the desired write operation to undertake. At the same time, processor 304 changes the call status word for the frame , 2 in the SAM memory 301 from "Register request" In "Dial tone".

Nachdem die Gesprächsverbindung in den »Wählton«-Zustand gebracht ist, hört der rufende Teilnehmer den Wählton (Freizeichen), der vom TongenenUor 328 auf die Zeltmultiplex-Sammelleltung TDB gegeben wird. Der Tongenerator Ist mit seinem Eingang an die Sammelleitung 317 angeschaltet, die den Gesprächszustand für jede von der Anlage bediente Gesprächsverbindung erhält, wenn der Zeltlagenzähler den SAM-so Speicher 301 einmal jede Mikrosekunde von Zeltlage zu Zeitlage weiterschaltet. Der Tongenerator 328 enthält mehrere Tonquellen und einen Decoder. Die an den Tongenerator als Elngangssignale angelegten Gesprächszustandswörter veranlassen ihn, die erforderlichen Töne an die Zeitmultiplex-Sammelleitung zu geben. Zum betrachteten Zeitpunkt bewirkt also das Eintreffen des »Wählton«-Zustandswortes, daß der Generator einen Wählton erzeugt und während jedes Auftretens der Zeltlage 2 an die Zeitmultiplex-Sammelleitung gibt, ω Wenn der rufende Teilnehmer den Wählton hört, so wählt er die Ziffern der gewünschten Teilnehmerstelle, und das der Verbindung zugeordnete Register nimmt diese Ziffern auf und speichert sie auf die übliche Weise. Das Gesprachszustandswort Im SAM-Spelcher 301 wird auf »Wählen« geändert, wenn der erste Wählimpuls festgestellt wird. Dadurch wird der Tongenerator 328 veranlaßt, den Wäblton während der Zeitlage 2 von der Zeitmultiplex-Sammelleitung abzu-After the call connection is brought into the "dial tone" state, the calling subscriber hears the dial tone (dial tone) which is given by the TongenUor 328 on the multiplex collective line TDB . The input of the tone generator is connected to the bus line 317, which receives the call status for each call connection served by the system when the tent position counter switches the SAM memory 301 once every microsecond from tent position to time position. The tone generator 328 includes a plurality of sound sources and a decoder. The call status words applied to the tone generator as input signals cause it to send the required tones to the time division multiplex bus. At the point in time under consideration, the arrival of the "dial tone" status word causes the generator to generate a dial tone and give it to the time division multiplex bus every time the tent position 2 occurs, ω When the calling subscriber hears the dial tone, he dials the desired digits Subscriber station, and the register associated with the connection, receives these digits and stores them in the usual way. The call status word in SAM-Spelcher 301 is changed to "Dial" when the first dial pulse is detected. This causes the tone generator 328 to divert the Wäblton from the time division multiplex bus during time slot 2.

schalten.switch.

Während des Wählens der gewünschten Rufnummer tritt der Rahmen 2 mehrfach auf. Wahrend jedes solchen Auftretens wird der Veraibelter 304 unter Steuerung eines -"Wähl-«Unterprogramms gebracht, das die Signale auf der Sammelleitung 308 prüft, um festzustellen, ob ein Wählende-Signal von dem der Verbindung zugeordneten, abgehenden Register 329 eintrifft. Wenn kein solches Signal empfangen worden 1st, so führt der Veraibelter 304 während der restlichen für dieses Auftreten des Rahmens 2 verbleibenden Zelt keine Arbeit aus.While dialing the desired number frame 2 occurs several times. During each such occurrence, the divine 304 becomes under Control of a "dialing" subroutine brought that test the signals on bus 308 to determine whether a dialing signal is received from the outgoing register 329 assigned to the connection. If no such signal has been received, the verifier 304 performs the remainder for this occurrence of the frame 2 remaining tent does not work out.

Schließlich wird bei einem nachfolgenden Auftreten des Rahmens 2 ein Wählende-Signal festgestellt. Dann wird der Inhalt des abgehenden Registers 329 zum TAM (TaId Address Memory = Sprechadressen-Speicher)-Spelcher 339. geführt, der die gewählte Rufnummer in die Anschlußadresse umwertet und In den Anschlußadressenpuffer 309 gibt. Die Anschlußadresse der gerufenen Teilnehmerleitung wird dann über die Sammelleitung 320 zum Leltungsschalter-Steuergerat 316 gegeben, das den Besetzt-Frei-Zustand der gerufenen Teilnehmerleitung prüft. Wenn die Teilnehmerleitung besetzt 1st, so wird eine entsprechende Anzeige über die Leitungen 321 und 308 zum Verarbeiter 304 2$ zurückgegeben, der den Gesprächszustand im SAM-Spelcher 301 von »Wählen« in »Besetzt« ändert. Dadurch wird der Tongenerator 328 veranlaßt, Besetztton an die Zeitmultlplex-Sammelleltung zu geben, um dem rufenden Teilnehmer mitzuteilen, daß der gerufene Teilnehmer besetzt 1st. Wenn Im anderen Falle die gerufene Teilnehmerleitung frei Ist, so wird Ihre Anschlußnummer der Zeltlage 2 zugeordnet, indem eine 2 in den Sprechzeitlagenabschnitt 307 des PAM-Spelchers 313 In das Anschlußwort für die gerufene Teilnehmerleitung eingeschrieben wird. Gleichzeitig wird jetzt für den gleichen Anschluß eine 1 in das M- und P-FeId des Speichers 313 geschrieben, um anzuzeigen, daß dieser Anschluß der gerufene Anschluß ist.Eventually it will occur on a subsequent occurrence of frame 2 detected a dialing signal. then the content of the outgoing register 329 becomes the TAM (TaId Address Memory) -Spelcher 339th led, which converts the dialed number into the connection address and into the Port address buffer 309 is there. The port address the called subscriber line is then via the bus 320 to the line switch control unit 316 given, which checks the busy-free status of the called subscriber line. When the subscriber line is busy, a corresponding display is sent via lines 321 and 308 to processor 304 2 $ returned that the call status in the SAM spelcher 301 changes from »Dial« to »Busy«. This causes the tone generator 328 to generate the busy tone to give the time division multiplexing to inform the calling party that the called Subscriber busy 1st. In the other case, if the called subscriber line is free, your Port number assigned to tent location 2 by adding a 2 to the talk time slot section 307 of the PAM server 313 is written into the connection word for the called subscriber line. Simultaneously A 1 is now written into the M and P fields of the memory 313 for the same connection in order to indicate that this connection is the called connection.

Nachdem der gerufene Anschluß als frei festgestellt worden 1st, wird der Zustand der Verbindung im SAM-Spelcher 301 auf »Rufen« geändert. Dies bewirkt, daß ein Rufton zum rufenden Teilnehmer vom Tongenerator 328 zurückgegeben und ein Rufstrom vom Steuergerät 316 zum gerufenen Anschluß geführt wird.After the called connection has been determined to be free, the status of the connection is stored in the SAM spelcher 301 changed to "Call". This causes a ringing tone to be sent to the calling party from the tone generator 328 is returned and a ringing stream is routed from controller 316 to the called terminal.

Wenn der gerufene Teilnehmer antwortet, wird der Gesprachszustand Im SAM-Spelcher 301 In »Sprechen« geändert, und die beiden Teilnehmer sind bei jedem Auftreten der Zeltlage 2 miteinander verbunden. Dies geschieht unter Steuerung des Leitungsschalter-Steuergeräts 316, das das Schließen der Leitungsschalter für den rufenden und gerufenen Anschluß bei jedem Auftreten der Zeltlage 2 veranlaßt. Das Steuergerät 316 erhalt die Zeitlageninformation über die Leitung 310 vom Zeltlagenzähler 303ß und verwendet diese lnfor- « matlon, um die Leitungsschalter der einer Verbindung zugeordneten Anschlüsse zu schließen. Das Steuergerat 316 enthält einen Inhaltsabhängig adressierbaren Speicher analog dem PAM-Spelcher 313, der Informationen speichert, welche die augenblickliche Zuordnung jedes w Anschlusses zu einer Zeltlage angibt. Wenn ein Anschluß einer Zeltlage zuzuordnen Ist, beispielsweise wenn der rufende Anschluß der Zeltlage 2 zugeordnet werden soll, so wird die Anschlußnummer Ober die !.ellung 320 und die Zcltlngcnnummer 2 über die *' Leitung .MO im das SicucrgerlU 316 gegeben. Mit Hilfe geeigneter Synchronisier- und Torsteucrslgnale vom Verarbeiter 304 ordnet der Inhaltsabhanglg adressierbare Speicher im Steuergerät 316 die Zeltlage 2 dem Anschluß 8 zu. Entsprechend wird, wenn der gerufene Anschluß als frei festgestellt Ist, dessen Anschlußnummer über die Sammelleitung 320 zum Steuergerät 3IvS gegeben und dort unter Steuerung der über die Leitung 3!0 vom Zeltlagenzähler ankommenden Zeitlagennummer 2 in den Speicher geschrieben. Bei jedem nachfolgenden Auftreten der Zeitlage 2 veranlaßt das Eintreffen der Zeitlagennummer im Steuergerät 316 dessen Speicher zur Durchführung einer inhaltsabhängigen Suche zwecks Feststellung aller Anschlüsse, die der Zeitlage 2 zugeordnet sind. Jeder Anschluß Ist einer der Adern 330 zugeordnet. Während jeder Zeltlage wird eine Ausgangsspannung an jede Ader gegeben, die Im Augenblick der Zeitlage zugeordnet ist, um deren Leitungsschalter zu betätigen. Auf diese Welse werden die Leitungsschalter für die während der Zeitlage 2 bediente Verbindung geschlossen, so daß eine Verbindung mit der Zeitmultiplex-Sammelleltung und damit untereinander hergestellt 1st. Die Zuordnung des Reglsteranschiusses zu der Zeitiage 2 wird gelöscht und sein BIM-Wort Im Speicher 305 als frei markiert, wenn der Anruf beantwortet wird, indem eine 0 In das Sprechzeitlagenfeld für diesen Anschluß in den PAM-Spelcher 313 geschrieben wird.If the called subscriber answers, the call status in the SAM-Spelcher 301 is changed to "speaking", and the two subscribers are connected to each other whenever the tent layer 2 occurs. This is done under the control of the line switch control device 316, which causes the line switches for the calling and called connection to close each time the tent layer 2 occurs. The control unit 316 receives the time slot information via the line 310 from the tent position counter 3031 and uses this information to close the line switches of the connections assigned to a connection. The control unit 316 contains a content-dependently addressable memory analogous to the PAM memory 313, which stores information which indicates the current assignment of each w connection to a tent location. If a connection is to be assigned to a tent layer, for example if the calling connection is to be assigned to tent layer 2, the connection number is given via the position 320 and the dial number 2 via the line .MO in the security device 316. With the aid of suitable synchronization and gate control signals from the processor 304, the content dependent memory in the control device 316 assigns the tent layer 2 to the connection 8. Correspondingly, if the called connection is determined to be free, its connection number is sent via bus 320 to control unit 3IvS and written there into memory under control of time slot number 2 arriving from line 3! 0 from the tent position counter. With each subsequent occurrence of time slot 2, the arrival of the time slot number in control unit 316 causes its memory to carry out a content-dependent search for the purpose of determining all connections that are assigned to time slot 2. Each connection is assigned to one of the wires 330. During each tent position, an output voltage is given to each wire that is currently assigned to the time slot in order to operate its line switch. In this way, the line switches for the connection operated during time slot 2 are closed, so that a connection with the time division multiplex collecting system and thus with each other is established. The assignment of the Reglsteranusses to the Zeitiage 2 is deleted and its BIM word in the memory 305 marked as free when the call is answered by a 0 in the speaking time slot field for this connection in the PAM memory 313 is written.

Nach Herstellung der Verbindung zwischen den beiden Teilnehmerstellen führt die Anlage eine inhaltsabhängige Suche Im PAM-Spelcher 313 bei jedem nachfolgenden Auftreten des Rahmens 2 durch, um den augenblicklichen Überwachungszustand jedes der Verbindung zugeordneten Anschlusses festzustellen. Dies geschieht dadurch, daß die Rahmennummer 2 vom Rahmenadressenpuffer 326 über die Leitung 326 zum oberen Eingang des PAM-Spelchers 313 geführt wird, der die Anschlußnummer des rufenden und gerufenen Teilnehmers nacheinander in den Anschlußadressenpuffer eingibt. Danach veranlaßt er das Steuergerät 316, den Zustand der dem Anschluß zugeordneten Leitung zu prüfen, und die Zustandsinformation wird über die Leitungen 321 und 308 zum Verarbeiter 304 zurückgegeben. Die Verbindung bleibt so lange bestehen, wie beide Anschlüsse bei jedem Auftreten des Rahmens 2 Im Aushängezustand sind. Der Elnhängezustand eines oder beider Anschlüsse wird festgestellt, wenn einer oder beide Teilnehmer die Verbindung beenden. Dies wird dem Verarbeiter 304 zurückgemeldet, der dann die Speicher zu einer Schreiboperation veranlaßt, um die Zuordnung zwischen dem Rahmen 2 oder der Zeitlage 2 sowie jedem der Anschlüsse aufzuheben. After establishing the connection between the two subscriber stations, the system runs a content-dependent one Search PAM spelcher 313 on each subsequent occurrence of frame 2 to find the determine the current monitoring status of each connection associated with the connection. This is done by transferring frame number 2 from frame address buffer 326 via line 326 is passed to the upper input of the PAM memory 313, the port number of the calling and called Subscriber enters one after the other into the connection address buffer. Then he initiates the control unit 316 to check the status of the line associated with the port and the status information becomes returned to processor 304 via lines 321 and 308. The connection remains so long how both connections are off-hook every time frame 2 occurs. The hanging condition one or both connections is determined when one or both participants disconnect break up. This is reported back to processor 304, which then causes the memory to perform a write operation to restore the assignment between frame 2 or time slot 2 as well as each of the connections.

Ins einzelne gehende Beschreibung Flg. 4, 5 und 6Detailed description Flg. 4, 5 and 6

In den FI g. 4, S und 6, die entsprechend FI g. 7 zusammengehören, sind weitere Einzelheiten der erflndungsgemäßen Anlage dargestellt. Fig. 4 enthält Im wesentlichen die Einzelheiten des Verarbeiters einschließlich des Programmspeichers sowie die dem Speicher zugeordneten Decodierer und Torschaltungen. Außerdem enthalt FI g. 4 den Komparator, der die logischen Operationen des Verarbelters durchführt. Flg. 5 und 6 enthalten d<:n Rest der Anlage einschließlich der Hardware-Speicher sowie die Schaltungen, die den Informationsaustausch zwischen den Speichern bewirken. In der unteren rechten Ecke von Flg. 6 sind die Zcltmultlplcx-Sammelleltung 619, die hieran angeschlossenen Leitungsschalter 612- sowie die mit denIn the FI g. 4, S and 6, which correspond to FI g. 7th belong together, are further details of the invention Plant shown. 4 essentially contains the details of the processor including the program memory and the decoders and gate circuits assigned to the memory. In addition, FI g. 4 the comparator that controls the logical Performs operations of the processor. Flg. 5 and 6 contain d <: n rest of the appendix including the Hardware memory and the circuits that effect the exchange of information between the memories. In the lower right corner of Flg. 6 are the Zcltmultlplcx collection 619, the attached Line switch 612 and the ones with the

Leitungsschaltern verbundenen Fernsprechapparate 632-dargestellL Telephone sets connected to line switches 632-illustrated L.

Die Geschwindigkeit, mit der Operationen in der Anlage durchgeführt werden, wird durch den 1-MHz-Oszillator 501 üblicher Konstruktion gesteuert. Der Oszillator treibt den Zeltlagenzahler (SC von Slot-Counter) 502, der 64 mit 0 bis 63 bezeichnete Zahlstellungen besitzt, und für jeden Zyklus des Oszillators 501 um eine Position welterlauft. Der Zahler 502 1st ein Binär-■ zähler und die augenblickliche Stellung des Zahlers gibt die jeweils gerade von der Anlage bediente Zeitlage an. Der Zahler 502 liefert ein Ausgangssignal über die Leitung 502*4 zum linken Eingang des Zeitlagen-Adressenspeichers (SAM) 507. Außerdem liefert der Zahler 502 ein Ausgangssignal, das seinen augenblicklichen Stand angibt, über die Leitung 502B zur Vergleichsschaltung 503.The speed at which operations are carried out in the facility is determined by the 1 MHz oscillator 501 of the usual construction. The oscillator drives the tent position counter (SC from slot counter) 502, the 64 payment positions marked 0 to 63 possesses, and for each cycle of the oscillator 501 worlds one position. The counter 502 is a binary ■ The counter and the current position of the counter indicate the time slot currently being served by the system. The counter 502 provides an output signal over the line 502 * 4 to the left input of the time slot address memory (SAM) 507. In addition, the counter 502 provides an output signal that corresponds to its instantaneous Status indicates via line 502B to the comparison circuit 503

Der Rahmenadressenzahler (FC von frame address counter) 504 wird entsprechend der nachfolgenden Beschreibung einmal alle 65 Mikrosekunden weitergeschaltet und zeigt den augenblicklichen Rahmenzählwert an, d. h. die Zeitlage, deren Gesprächsinformation Im Augenblick verarbeitet wird. Der Zahler 504 Ist ebenfalls ein Binärzähler und besitzt 64 Positionen, die mit 0 bis 63 bezeichnet sind. Der augenblickliche Stand des Zahlers 504 wird Ober die Leitung 504/4 zur Vergleichsschaltung 503 und über die Leitung 504B zu einem Eingang der Torschaltung 514 gegeben. Die Vergleichsschaltung 503 gibt ein Ausgangssignal auf die Leitung 503/4, wenn der Stand des Zeitlagenzahlers 502 dem des Rahmenzahlers 504 entspricht. Das Ausgangssignal auf der Leitung 503/4 wird zur Zeltlagen-Loglkschali'iir.g 505 übertragen, die entsprechend der nachfolgenden Erläuterung eine Anzahl von Funktionen ausführt, von denen eine darin besteht, den Zahler 504 bei jedem Auftreten eines neuen Rahmens um eine Position weiterzuschalten. Die Vergleichsschaltung 503 kann Irgendein üblicher Komparator sein, beispielsweise entsprechend der Erläuterung auf Seite 99 In dem Buch von Mano »Computer Logic Design«, herausgegeben von Prentlce-Hall (1972).The frame address counter (FC) 504 is set according to the following Description advanced once every 65 microseconds and indicates the current frame count, i.e. H. the time slot, their conversation information Processing at the moment. The payer is 504 also a binary counter and has 64 positions, which are labeled 0 to 63. The current status of payer 504 is via line 504/4 to comparison circuit 503 and via line 504B given to an input of the gate circuit 514. The comparison circuit 503 gives an output to the Line 503/4 if the status of the time slot counter 502 corresponds to that of the frame counter 504. The output signal on line 503/4 you will get to Zeltlagen-Loglkschali'iir.g 505 which, as discussed below, perform a number of functions one of which is the payer 504 with each occurrence of a new frame to advance one position. The comparison circuit 503 can be any conventional comparator, for example as explained on page 99 in the book by Mano "Computer Logic Design", edited by Prentlce-Hall (1972).

Die Beschreibung der Anlage beginnt mit der Annahme, daß die Anlage Im Augenblick eine Gesprachsverblndung für die Zeitlage 1 bearbeitet und daß demgemäß der Rahmenzähler 504 im Augenblick den Zahlwert 1 anzeigt. Diese 1 wird Ober die Leitung 504/4 zur Vergleichsschaltung 503 gegeben.The description of the system begins with the assumption that the system is currently connected to a call processed for the time slot 1 and that accordingly the frame counter 504 is currently the Numerical value 1 displays. This 1 is given to the comparison circuit 503 via the line 504/4.

Die Vergleichsschaltung 503 soll jeweils feststellen, wann sich der Zeltlagenzahler 503 In der gleichen Position wie der Rahmenzähler 504 befindet. Wenn dieser Zustand vorhanden Ist, gibt die Vergleichsschaltung 503 ein Signal Ober die Ader 503/4 zum //-Eingang der ZeItlagen-LoglKschaltung 505. Das D-Ausgangsslgnal der Zeltlagen-Logikschaltung 505 besitzt eine Verzögerung von einer Mlkrosekunde mit Bezug auf das H-Elngangsslgnal. Nach dieser Verzögerung von einer Mlkrosekunde wird ein Impuls vom D-Ausgang über die Leitung 506 zum rechten Eingang des Rahmenzählers 504 Obertragen, um diesen um eine Position weiterzuschalten. The comparison circuit 503 is intended to determine when the tent position counter 503 is in the same position as the frame counter 504. If this state is present, the comparison circuit 503 outputs a signal via the wire 503/4 to the // input of the time-position logic circuit 505. The D output signal of the position-position logic circuit 505 has a delay of one microsecond with respect to the H- Entry signal. After this delay of one microsecond, a pulse is transmitted from the D output via line 506 to the right input of the frame counter 504 in order to advance it by one position.

Wie bereits erwähnt, wird angenommen, daß der Rahmenzahler 504 In der Position 1 Ist, daß der Zeitlagenzahler 502 In die Position 1 kommt und das die Vergleichsschaltung 503 feststellt, daß beide Zähler Im Augenblick den Stand 1 haben. In Flg. 2 Ist dieser Zustand durch die dritte, mit 1 auf der oberen Zelle bezeichnete Zeltlage dargestellt. Zu Beginn dieses Auftretens der Zeltlage 1 befindet sich die Anlage Im Rahmen 1 entsprechend der Angabe im Zeltdiagramm für den Rahmen 1. Die Vergleichsschaltung 503 erzeugt einen Ausgangsimpuis bei Beginn dieses Auftretens der Zeltlage 1 und übertragt diesen Impuls zur Zeitlagen-Logikschaltung 505. Nach einer Verzögerung von einer Mlkrosekunde erzeugt die Schaltung 505 einen Impuls, der den Rahmenzahler 504 um eine Position zur Position 2 weiterschaltet. Dadurch wird die Anlage In den Zustand Rahmen 2 gebracht. In welchem sie Gesprachsverbindungen verarbeiten kann, die der Zeltlage 2 zugeordnet sind, oder andere Arbeiten durchführen kann, falls der Zeitlage 2 Im Augenblick keine Gesprächsverbindung zugeordnet 1st.
Der Oszillator 501 schlatet den Zeltlagenzahler 502 um eine Position zur Position 2 zur gleichen Zelt weiter, zu der das Ausgangssigna] der Zeltlagen-Logikschaltung 505 den Rahmenzahler 504 auf den<*tand 2 bringt. Dieser Zustand Ist in Fig. 2 durch die vorletzte, mit 2 bezeichnete Zeltlage wiedergegeben. Dort Ist gezeigt, daß der Anfang dieser Zeitlage mit dem Anfang des Rahmens 2 zusammenfallt. Das obere Ausgangssignal des Zeitlagenzahlers 502, das jetzt eine 2 darstellt, wird Ober die Leitung 5024 zum linken Eingang des SAM-Spelchers 507 übertragen. Dieser Speicher 1st ein Speicher mit beliebigem Zugriff, der eine Wortstelle für jede Zeltlage besitzt. Der Speicher spricht auf das Eintreffen einer Zeltlageninformation an seinem linken Eingang an und gibt den augenblicklichen Inhalt des Wortes für die Zeitlagc 2 auf die
As already mentioned, it is assumed that the frame counter 504 is in position 1, that the time slot counter 502 is in position 1 and that the comparison circuit 503 determines that both counters are currently 1. In Flg. 2 This condition is represented by the third layer of tent, marked 1 on the upper cell. At the beginning of this occurrence of tent layer 1 is the system in frame 1 according to the information in the tent diagram for frame 1. The comparison circuit 503 generates an output pulse at the beginning of this occurrence of tent layer 1 and transmits this pulse to the time slot logic circuit 505. After a delay of one microsecond, the circuit 505 generates a pulse which advances the frame counter 504 by one position to position 2. This brings the system to frame 2 state. In which it can process call connections that are assigned to tent layer 2, or can carry out other work if no call connection is assigned to time slot 2 at the moment.
The oscillator 501 switches the tent position counter 502 by one position to position 2 to the same tent to which the output signal of the tent position logic circuit 505 brings the frame counter 504 to <* position 2. This state is shown in FIG. 2 by the penultimate tent layer designated by 2. It is shown there that the beginning of this time slot coincides with the beginning of frame 2. The upper output signal of the time slot counter 502, which now represents a 2, is transmitted via the line 5024 to the left input of the SAM memory 507. This memory is a memory with arbitrary access, which has a word position for each tent layer. The memory responds to the arrival of tent location information at its left input and gives the current content of the word for Zeitlagc 2 to the

Sammelleitung 50&4.Bus 50 & 4.

Entsprechend der nachfolgenden Erläuterung gibt der jeweilige Inhalt des SAM-Spelchers 507 für jede Zeitlage den augenblicklichen Zustand der Gesprächsverbindung wieder, die während der Zeit'age bedient wird.According to the following explanation, the the respective contents of the SAM-Spelchers 507 for each time slot the current state of the call connection again, which is served during the Zeit'age.

Demgemäß gibt der Inhalt des Wortes 2 des Speichers 507 den augenblicklichen Zustand der Gesprachsverblndung an, die wahrend der Zeltlage 2 bedient wird. Beim Eintreffen einer 2 an seinem linken Eingang über die Leitung 502/4 gibt der Speicher 507 Informationen In codierter Form an die Sammelleitung 508/4, die den. augenblicklichen Zustand der durch die Zeitlage 2 bedienten Gesprächsverbindung darstellen. Diese Informationen werden nachfolgend als Gesprächszustandswort oder Gesprächszustand bezeichnet.Accordingly, the content of word 2 gives the memory 507 the current state of the conversation which is operated during the tent position 2. When a 2 arrives at his left entrance via the Line 502/4 is the memory 507 information In coded form to the manifold 508/4, which the. represent the instantaneous state of the call connection served by time slot 2. This information are hereinafter referred to as the conversation status word or conversation status.

4) Das auf die Sammelleitung 508/4 gegebene Gesprächszustandswort wird über das UND-Glied 509 unter Steuerung des S-Ausgangs der Zeltlagen-Logikschaltung 505 und dann über die Sammelleitung 508B zum unteren Eingang des Tores 402 geidhrt. Der B-Impuls am Eingang des ODER-Gliedes 401 durchläuft dieses Tor und geht dann zum oberen Eingang des Gliedes 402, so dab die Information auf der Sammelleitung 508S das Glied 502 durchlaufen kann und in den Programm-(P)-Zähler 403 eintreten kann. Der P-Zähler enthält den Adressenzähler for den Programmspeicher 404. Der P-Zähler 403 kann aus Irgendeinem bekannten Blnärzähler bestehen, beispielsweise entsprechend der Erläuterung auf Seite 188 In dem oben angegebenen Buch von Mano. Der Programmspeicher enthalt eine Vielzahl von Unterprogrammen, wobei die Speicheradresse des ersten Wortes jedes Unterprogramms ein Gesprächszustandswort 1st. Umgekehrt 1st ein Unterprogramm für jeden möglichen Gesprächszustand der Anlage vorhanden. Die Einstellung des P-4) The call status word given to the bus 508/4 is generated via the AND gate 509 under control of the S output of the tent location logic circuit 505 and then via the bus 508B to the lower input of the gate 402. The B pulse at the input of the OR gate 401 passes through this gate and then goes to the upper input of the gate 402 so that the information on the bus 508S can pass through the gate 502 and enter the program (P) counter 403 . The P counter contains the address counter for the program memory 404. The P counter 403 can consist of any known flashing counter, for example as explained on page 188 in the above-cited book by Mano. The program memory contains a plurality of sub-programs, the memory address of the first word of each sub-program being a call status word. Conversely, there is a sub-program for every possible call status of the system. The setting of the P-

fi5 Zählers 403 auf den augenblicklichen Gesprächszustand for die Zeltlage 2 stellt einen Befehl für den Programmspeicher dar, auf die Adresse des dem Gesprächszustand zugeordneten Unterprogramms weiterzulaufen.fi5 counter 403 to the current call status for the tent position 2 represents a command for the program memory is to continue to the address of the subroutine assigned to the call status.

1?1?

Die Ausführung eines Programms bewirkt,, daß Informationssignale von den verschiedenen Feldern des Programmspeichers an die Leitungen gegeben werden, die von den verschiedenen, in der Figur angegebenen Abschnitten des Speichers nach unten führen.The execution of a program causes information signals from the various fields of the Program memory are given to the lines, which lead down from the various sections of the memory indicated in the figure.

Es sei angenommen, daß der augenblickliche Gesprfichszustand für die Zeitlage 2 der Zustand »Frei« ist, wodurch angegeben wird, daß die Zeitlage 2 im Augenblick keine Gesprächsverbindung bedient. In diesem Fall wird das Zustandswort »Frei« in den P-ZBhler 403 gegeben, und zwar über die Leitung 5085 und die Glieder 509 und 402, wie bereits beschrieben. Das Zustandswort »Frei« stellt die Anfangsadresse einer Anzahl von Wörtern im Programmspeicher dar, die das »Frete-Unterprogramm der Anlage bilden. Dieses Unterprogramm veranlaßt die Anlage, die einer freien Zeltlage zugeordneten Arbeltsfunktionen durchzufuhren. Eine dieser Fuaktlonen ist das Abtasten freier Anschlüsse (Leitungsschalter 612) zwecks Feststellung der Identltätejier Teilnehmerstelle, die eine Bedienung anfordert. Diese Funktion wird unter Steuerung des Anschlußadressenzahlers (PAC) 602 In Fig.6 ausgerührt. It is assumed that the current conversation status for time slot 2 is the status "free" indicating that time slot 2 is not currently serving a call. In in this case the status word »free« is entered in the P-counter 403 given, via line 5085 and members 509 and 402, as already described. The status word »free« represents the start address of a Number of words in program memory that contain the »Form the system's frete subroutine. This The subroutine causes the system to carry out the work functions assigned to a free tent layer. One of these functions is the scanning of free connections (line switch 612) for the purpose of detection the identity of each subscriber station that has a service requests. This function is carried out under the control of the connection address counter (PAC) 602 in FIG.

Der Zahler 602 besitzt eine Position für jeden Anschluß 612 an der Zeitmuitlplex-Sammelleltung 619. Der augenblickliche Stand des Zahlers bei Antreffen einer freien Zeltlage gibt die Adresse desjenigen Anschlusses wieder, der während der Verarbeitung der letzten freien Zeitlage abgetastet worden ist. Der PAC-Zahler 602 erhalt Steuersignale /4 und /16 vom I/O-Decodierer 4OC Dieser kann Irgendein üblicher binärer Decodierer (vergleiche ,Seite 101 des oben genannten Buches von Mano) sein, der auf ein binäres Adressenfeld mit einem l-Aus-n-Steuürsigr-)l antwortet. Bei dem bevorzugten Ausführungsbelsplei wird ein binäres Adressenfeld mit fünf Bits In 16 Steuersignale decodiert. Ein über die Leitung IA ankommendes Signal schaltet den PAC-Zähler 602 um eine Position welter. Ein über die Leitung /16 ankommendes Signal loscht den Zahler 602. Der I/O-Decodlerer 406 gibt Im vorliegenden Fall einen Impuls auf die Leitung /4, um den PAC-Zähler 602 um eine Stufe zur Vorbereitung der Abtastung des nächsten Anschlusses weiterzuschalten. Es sei angenommen, daß der Zähler 602 zu Anfang den Zählwert 7 hatte und durch den I/O-Decodlerer auf den Zählwert 8 weltergescbaltet wird, entsprechend dem Anschluß 7 bzw. dem Anschluß 8.The payer 602 has a position for each connection 612 on the time multiplex collecting line 619. The current status of the payer when a free time slot is encountered reflects the address of the connection which was scanned during the processing of the last free time slot. The PAC counter 602 receives control signals / 4 and / 16 from the I / O decoder 4OC. n-Steuürsigr-) l answers. In the preferred embodiment, a binary address field of five bits is decoded into 16 control signals. An incoming signal via the line IA switches the PAC counter 602 by one position. An incoming signal via the line / 16 cancels the counter 602. In the present case, the I / O decoder 406 sends a pulse to the line / 4 to advance the PAC counter 602 by one step in preparation for scanning the next connection. It is assumed that the counter 602 initially had the count value 7 and is switched to the count value 8 by the I / O decoder, corresponding to the connection 7 or connection 8.

Der Inhalt des PAC-Zählers 602 wird jetzt parallel Ober die UND-Glieder 630 und 605 zum Anschlußadressenpuffer 606 übertragen, der eine Anzahl von Flipflops enthält. Diese Übertragung erfolgt mit Hilfe eines an den G3-Eingang des UND-Gliedes 630 von den Steuergliedern 405 angelegten Impulses und eines vom OP-Decodlerer 407 an die UND-Glieder 604 gegebenen Z7-lmpulses.The content of the PAC counter 602 now becomes parallel Via AND gates 630 and 605 to the connection address buffer 606 which contains a number of flip-flops. This transfer is done with the help one to the G3 input of the AND gate 630 from the control members 405 applied pulse and one Z7 pulse given by the OP decoder 407 to the AND gates 604.

Die im Anschlußadressenpuffer 606 gespeicherte 8 wird dann über die Sammelleitung 609 zur Einhängewählerschaltung 610 übertragen. Diese Schaltung enthält einen Multiplexer, der Im Ergebnis den Ausgang 615 mit derjenigen Eingangsleitung 611-verblndet, die durch die Anschlußadresseninformation auf der Leitung 609 angegeben wird. Die Leitungen 611- führen von der Einhängewählerschaltung 602 zu jeweils einem Leitungsschalter 612-. Jeder Leitungsschalter gibt kontinuierlich ein Signal auf seine Leitung 611-, das angibt, ob der Schalter Im Augenblick besetzt oder frei Ist. Beim Eintreffen der Anschlußadresse 8 über die Leitung 609 gibt die Einhängewählerschaltung 610 an ihrem Ausgang 615 ein Signal ab, das den Zustand der Leitung 8 wiedergibt. Dieses Signal wird über das UND-Glied 613 und die Leitung 614Λ zur Vergleichssämmeileitung 512 geführt. Diese geht zumThe 8 stored in the connection address buffer 606 is then transferred via the bus 609 to the hang-up selector circuit 610 transferred. This circuit contains a multiplexer, the result of the Output 615 connected to that input line 611-connected, indicated by the port address information on line 609. The lines 611- lead from the hook-in selector circuit 602 to a respective line switch 612-. Each line switch continuously sends a signal to its line 611-, which indicates whether the counter is currently occupied or free. When the connection address 8 arrives The hang-in selector circuit is on line 609 610 from its output 615 a signal which reflects the state of the line 8. This signal will via the AND gate 613 and the line 614Λ to Comparison main line 512 out. This goes to

s Eingang des !Comparators 409 In Fig. 4. Der Komparator nimmt das von der Einhängewählerschaltung 610 ausgesendete Signal auf und tritt auf eine noch zu beschreitende Weise unter Steuerung von Informationen aus dem Vergleichsfeld des Programmspeichers 404s Input of the! Comparator 409 in Fig. 4. The comparator picks up the signal sent out by the hang-up selector circuit 610 and occurs on a still treading way under control of information from the comparison field of the program memory 404

ίο in Tätigkeit, um die zu diesem Zeitpunkt erforderlichen weiteren Operationen der Anlage auszuführen.ίο in action to provide the necessary at that time carry out further operations on the system.

Es sei angenommen, daß ein Aushangesignal für den Anschluß 8 von der Aushängewählschaltung 610 zum Komparator 409 gebracht worden 1st. Der KomparatorIt is assumed that a notice signal for the Terminal 8 has been brought from the off-hook circuit 610 to the comparator 409. The comparator

is 409 kann Irgendein bekannter Komparator der auch für die Vergleichsschaltung 503 benutzten Art sein. Deris 409 can be any known comparator that is also used for the comparison circuit 503 can be used. Of the

Komparator vergleicht das von der Elnhängewähler-Comparator compares that of the hanging selector

. schaltung 610 ankommende Signal mit Signalen, die vom Vergleichsfeld des Programmspeichers 404 ahkommen, und gibt Ober die Leitung 409/4 ein Signal an das Exklusiv-ODER-Güsd 411, das anzeigt, ob eine Übereinstimmung festgestellt worden ist oder nicht. Der andere Eingang des Exkluslv-ODER-Glledes 411 steht in Verbindung mit dem W-FeId des Programmspeichers 404 und, wie später noch genauer beschrieben werden soll, ermöglicht das Signal aus dem W-FeId zusammen mit dem vom Koiiiparatorfeld ankommenden Signal der Anlage, festzustellen, ob das von der Einhängewählerschaltung 610 ankommende Signal einen Einhangezustand oder einen Aushängezustand darstellt. Die Ausgangsleitung 41 \A des Gliedes 411 führt zum OP-Decodlerer 407, der dadurch und zusammen mit den Informationen im OP-FeId des Programmspeichers 404 die auf die Adern Zl bis Z8 gegebenen Spannungen steuern kann. Der OP-Decodlerer 407 Ist ein üblicher l-Aus-/i-Decodlerer, der vom Taktgeber 407 beaufschlagt und über die Leitung 41L4 erregt wird.. Circuit 610 receives incoming signals with signals that come from the comparison field of the program memory 404, and outputs a signal via the line 409/4 to the exclusive-OR-Güsd 411, which indicates whether a match has been found or not. The other input of the exclusive OR element 411 is connected to the W field of the program memory 404 and, as will be described in more detail later, enables the signal from the W field together with the system signal arriving from the comparator field to be determined whether the incoming signal from the hang-up selector circuit 610 represents an on-hook condition or an off-hook condition. The output line 41 \ A of the element 411 leads to the OP decoder 407 which, together with the information in the OP field of the program memory 404, can control the voltages given to the wires Z1 to Z8. The OP decoder 407 is a conventional I-off / i decoder, which is acted upon by the clock generator 407 and excited via the line 41L4.

Die Vergleichssammelleltimg 512 1st mit vielen unterschiedlichen Schaltungen tt der Anlage verbunden. Der Zeitpunkt und die Reihenfolge, In der diese verschiedenen Schaltungen Ausgangsinformationen an die Sammelleitung geben, wird durch die Vergleichsfeldsteuerung 408 bestimmt. Diese Ist ein üblicher 1-Aus-n-Decodlerer des für den I/O-Decodlerer 406 beschriebenen Typs. Die Steuerung 408 weist eine Anzahl von Ausgängen auf, die mit Cl bis C12 bezeichnet sind und je mit einer anderen Schaltung In Verbindung stehen. Die Reihenfolge, In der die C-Ausgänge aktiviert werden, wird durch das Programm bestimmt, wenn es von Wort zu Wort des jeweils steuernden Unterprogramms fortschreitet.The comparison collective timing 512 1st with many different circuits tt the system connected. The timing and order in which these various circuits present output information enter the bus, is controlled by the comparison field 408 determined. This is a standard 1-out-of-n decoder for the I / O decoder 406 described type. The controller 408 has a number of outputs labeled C1 through C12 and are each associated with a different circuit. The order in which the C outputs are activated by the program determined when it progresses from word to word of the respective controlling subroutine.

Zu diesem Zeltpunkt gibt die Vergleichsfeldsteuerung 408 ein Signal an die Leitung Cl, um den BIM-Spelcher 510 zu erregen. An dessen Eingang liegt Im Augenblick eine 8 als Anzeige des Anschlusses 8 vom Anschlußadressenpuffer 606 an. Aufgrund des Cl-Impulses von der Vergleichsfeldsteuerung 408 wird das Glied 511 erregt, um den augenblicklichen Inhalt des Wortes 8 im Speicher 510 auszulesen, der angibt, ob der Anschluß 8 bei einer früheren Abtastung besetzt oder frei war. Diese Information geht zum Komparator 409, der auf ähnliche Welse wie bei der Feststellung des Elnhängezustandes bestimmt, ob der Anschluß 8 bei der vorhergehenden Abtastung besetzt oder frei war. Es sei angenommen,The comparison field control gives at this tent point 408 a signal on the line Cl to the BIM spelcher 510 to excite. At the moment there is an 8 at its input indicating port 8 from the port address buffer 606 at. Due to the Cl pulse from the comparison field control 408, the element 511 is excited, to read out the current content of word 8 in memory 510, which indicates whether port 8 is at a previous scan was busy or free. This information goes to comparator 409 which points to similar Catfish as with the determination of the hanging condition determines whether port 8 was busy or idle in the previous scan. Suppose

(<s daß der Anschluß 8 bei der früheren Abtastung frei war und daß eine entsprechende Information vom BlM-Spelcher 510 Ober die Torschaltung 511 zur Vergleichssammelleitung 512 gegeben worden Ist. Es Ist außerdem (<s that terminal 8 was free during the previous scan and that corresponding information was given by the BIM spelcher 510 via the gate circuit 511 to the comparison bus line 512. It is also

angenommen worden, daß der augenblickliche Zustand des Anschlusses 8 einen Aushängezustand darstellt. Dieser Aushängezustand kann eine neue Bedienungsanforderung bedeuten oder auch einen Blitzeinschlag oder eine Rauschstörung.it has been assumed that the current state of the connection 8 represents an off-hook state. This hanging status can mean a new operating request or a lightning strike or a noise disorder.

Im folgenden wird beschrieben, auf welche Welse die Anlage bestimmt, ob der augenblickliche Zustand des Anschlusses 8 eine gültige Bedienungsanforderung darstellt. Es sei daran erinnert, daß die für dieses Auftreten des Rahmens 2 zur Verfugung stehende Verarbeitungszelt nur 65 Mlkrosekunden beträgt. Es sei außerdem darauf hingewiesen, daß typischerweise eine Minimalzahl von 4 Millisekunden erforderlich ist, um festzustellen, ob ein Aushängezustand bei einem Anschluß eine gültige Bedienungsanforderung und is nicht ein Blltzelnschlag oder eine Rauschstörung ist. Daher kann, diese Feststellung nicht während des nur 65 Mikrosekunden dauernden Auftretens des Rahmens 2 erfolgen.The following describes which catfish the The system determines whether the current status of port 8 is a valid service request represents. Recall that the frame 2 is available for this occurrence Processing tent is only 65 microseconds. Be it also noted that typically a minimum of 4 milliseconds is required to determine whether a Connection is a valid operating requirement and is not a blink or noise. Therefore, this determination cannot be made during the only 65 microsecond occurrence of the frame 2 take place.

Teilwelse zusammenfassend sei festgestellt, daß der Zeltlagenabschnitt 2 des SAM-Speichers S07 im Augenblick ein Zustandswort Frei enthält, wodurch angezeigt wird, daß die Zeitlage 2 im Augenblick keine Gesprächsverbindung bedient. Für dieses Auftreten des Rahmens 2 Ist beschrieben worden, wie die Anschlüsse unter Steuerung des PAC-Zählers 602 abgetastet werden. Es ist des weiteren angenommen worden, daß die Abtastung des Anschlusses 8 ergeben hat, daß der Anschluß im Aushängezustand ist und daß dieser Aushängezustand möglicherweise eine neue Bedle-η u ngsan förderung darstellen kann. Unter diesen Umständen ist es jetzt erforderlich, das Gesprächszustandswort für die Zeltlage 2 Im SAM-Spelcher 507 von »Frei« In »Aushängezustand prüfen« zu ändern. Die verschiedenen Gesprächszustandswörter Im SAM-Speleher 507 bestehen In der Praxis aus verschiedenen BIt-Komblnatlonen. Es ist jedoch zweckmäßig, statt dieser Kombinationen jeweils den dadurch angegebenen Gesprächszustf-nd zu nennen.Partial catfish summarizing it should be noted that the Campsite section 2 of the SAM memory S07 currently contains a status word free, which indicates this is that the time slot 2 is currently not serving a call. For this occurrence of the Frame 2 has been described as the connections can be sampled under control of the PAC counter 602. It has further been assumed that the scanning of port 8 has shown that the port is off-hook and that it is Possibly a new Bedle-η unsanction can represent. In these circumstances it is now necessary to use the conversation state word for tent position 2 In the SAM-Spelcher 507 change from »free« to »check status«. the different conversation state words in the SAM-Speleher 507 consist in practice of various BIt combinations. However, instead of these combinations, it is advisable to use the combinations indicated in each case State of the call.

Der Rahmenzähler 504 steht im Augenblick auf 2 und gibt dann ein Ausgangssignal, das eine 2 darstellt, über die Leitung 504/1 zum rechten Eingang des SAM-Spelchers 507. Dieser Eingang wird benutzt, um die Adressierung für eine Schreiboperation des Speichers zu steuern. Der linke Eingang 502/1, der eilt dem Ausgang des Zeltlagenzählers 502 In Verbindung steht, steuert die Adressierung bei einer Leseoperation. Bei einer an den rechten Eingang für eine Schreiboperation angelegten Adresse 2 erzeugen de* Programmspeicher 404 und der I/O-Dscodierer 406 jetzt ein Signal auf der Leitung /15 und geben es an einen oberen Eingang des SAM-Spelchers 507. Der Rahmenadressen- und Anschlußadressen-Abschnitt des Programmspeichers 404 geben jetzt diejenige Kombination von Bits, die das Zustandswort »Elnhängezustand prüfen« darstellen, an die Sammelleitung 412. Die genannten beiden Adressenfelder steuern normalerweise die Steuerglieder 405 zwecks Erzeugung der Signale, die auf die Leitungen Gl bis <711 gegeben werden. Die Steuerglleder 405 enthalten einen üblichen l-Aüs-«-Decödlerer des für den I/O-Decodierer 406 beschriebenen Typs. Zu diesem Zeltpunkt stellen jedoch die Informationen In den beiden Feldern das neue Zustandswort dar, das in den SAM-Spelcher 507 einzuschreiben ist. Das neue Zustandswort »Elnhängezustand prüfen« wird jetzt von diesen beiden 6} Feldern zusammen und t'ber die Sammelleitung 412 zum oberen Eingang des Speichers übertragen, um das Zustandswort In die Zeltlage 2 einzuschreiben.The frame counter 504 is currently at 2 and then gives an output signal, which represents a 2, via the line 504/1 to the right input of the SAM memory 507. This input is used to control the addressing for a write operation of the memory. The left input 502/1, which is connected to the output of the tent position counter 502, controls the addressing during a read operation. If the address 2 is applied to the right input for a write operation, the program memory 404 and the I / O Dscoder 406 now generate a signal on the line / 15 and apply it to an upper input of the SAM memory 507. The frame address and terminal address portion of the program memory 404 now provide that combination of bits "represent check the status word" Elnhängezustand, to the manifold 412. controlling the said two address fields normally the control members 405 in order to generate the signals applied to the lines Gl to <711 will. The control units 405 contain a conventional I / O decoder of the type described for the I / O decoder 406. At this point in time, however, the information in the two fields represents the new status word that is to be written into the SAM memory 507. The new status word "check suspension status" is now transferred from these two 6} fields together and via the bus 412 to the upper input of the memory in order to write the status word into tent layer 2.

Das Elnhängeprüf-Woit umfaßt die Binäradresse des ersten Wortes eines Einhängeprüf-Unterprogramms im Programmspeicher 404. Das Elnhängeprüf-Unterprogramm veranlaßt die Anlage, die für eine Gesprächsverbindung Im Elnhängeprüf-Zustand erforderlichen Arbeitsfunktionen durchzuführen. Eine Gesprächsverbindung befindet sich im Elnliangeprüf-Zustand vom Zeltpunkt der Feststellung einer möglichen Bedlenungsanforderung bis zum Zeltpunkt, zu dem die Anlage feststellt, ob der Aushängezustand eine gültige Bedienungsanforderung darstellt oder nicht.The attachment test word includes the binary address of the first word of a hook-up check subroutine in program memory 404. The hook-up check subroutine causes the system to carry out the necessary for a call connection in the connection test state Perform work functions. A call connection is in the line-checked status from Point of focus of the determination of a possible condition request up to the tent point at which the system determines whether the off-hook status is a valid operating request represents or not.

Im folgenden wird beschrieben, wie die Anlage den Anschluß 8 der Zeltlage 2 zuordnet oder, anders gesagt, wie die Anlage Informationen speichert, die angeben, daß die Zeitlage 2 eine dem Anschluß 8 zugeordnete Gesprächsverbindung bedient. Informationen, die diese Beziehung angeben, werden vom PAM-Spelcher 513 gespeichert, der ein Wort für jeden Anschluß enthält. An seinem linken Eingang erhält der Speicher im Augenblick eine 8 vom Anschlußa6 *ssenpuffer 606. Der Verarbeiter schreibt dann eine den Rahmen 2 darstellende 2 In das Sprechzeitlagenfeld des Wortes für den Anschluß 8. Die 2 stammt aus dem Rahmenzähler 504. Sie läuft über die Torschaltung 514 mit Hilfe eines Cll-Sign^ls und wird in den Rahmenadressenpuffer 515 eingegeben. Dieser Puffer enthält im wesentlichen eine Gruppe von Flipflops, die den jeweiligen Rahmenzählwert speichern. Anschließend wird zu einem durch den Verarbeiter 304 bestimmten Zeltpunkt dtr Rahmenzählwert 2 vom Rahmenadressenpuffer 515 durch ein Z8-Slgnai über die Torschaltung 516 und über die Sammelleitung 517 in das Sprechzeitlagenfeld des Wortes für den Anschluß 8 eingegeben. Dies geschieht unter Steuerung eines Schreibsignals vom I/O-Decodlerer 406 auf der Leitung Π. The following describes how the system assigns the connection 8 to the tent site 2 or, in other words, how the system stores information indicating that the time slot 2 serves a call connection assigned to the connection 8. Information indicating this relationship is stored by PAM spelcher 513 which contains a word for each port. At its left input the memory currently receives an 8 from the connection buffer 606. The processor then writes a 2 representing the frame 2 into the speaking time slot field of the word for the connection 8. The 2 comes from the frame counter 504. It runs via the gate circuit 514 with the aid of a C1 signal and is entered into the frame address buffer 515. This buffer essentially contains a group of flip-flops which store the respective frame count. Subsequently, at a point in time determined by the processor 304, the frame count value 2 is entered from the frame address buffer 515 by a Z8 signal via the gate circuit 516 and via the bus 517 into the speaking time slot field of the word for the connection 8. This is done under the control of a write signal from I / O decoder 406 on line Π.

Nachdem das Programm den RahmenzChlwert 2 in das Sprechzeitlagenfeld des PAM-Spelchers 513 eingeschrieben hat, wird eine Besetztmarkierung in den BIM-Speicher 510 geschrieben, um anzuzeigen, daß der Anschluß 8 Im Augenblick besetzt 1st. Dies wird erreicht, indem die Adresse des Anschlusses 8 auf die Sammelleitung 609 zur Unken Seite des BIM-Spelchers 510 gegeben und eine BesetztmarKlerung In den Wortabschnitt für den Anschluß 8 dieses Speichers unter Steuerung eines Signals auf der Leitung 13 vom I/O-Decodierer 406 eingeschrieben wird. Das Einschreiben einer Besetzt-Markierung in den Speicher 510 soll sicherstellen, daß keine andere Zeltlage den Versuch macht, den Anschluß 8 zu bedienen.After the program has set the frame count 2 in has written the talk time slot field of the PAM memory 513, a busy flag becomes in the BIM memory 510 to indicate that port 8 is currently busy. this will achieved by changing the address of port 8 to the Collective line 609 given to the left side of the BIM counter 510 and a busy mark in the Word portion for the terminal 8 of this memory under the control of a signal on the line 13 from I / O decoder 406 is written. The registered mail an occupied mark in memory 510 is to ensure that no other pitch is attempting makes to operate port 8.

Zu diesem Zeltpunkt ist es erforderlich, daß eine 2 in den entsprechenden Abschnitt des PIP-Speichers 601 geschrieben wird. Dieser Speicher steuert die Leitungsschaiter t-12- derart, daß jeder an einer Gesprächsverbindung beteiligte Leitungsschalter eingeschaltet und an die Zeltmultlplex-Sammelleitung 619 während der der Gesprächsverbindung zugeordneten Zeitlage angeschaltet wird. Für die jetzt beschriebene Gesprächsverbindung wird angenommen, daß sie der Zeltlage 2 zugeordnet 1st. Es muß daher eine 2 in den Abschnitt für den Anschluß 8 des PlP-Spelehers 601 geschrieben werden. Dies geschieht auf folgende Weise. An den S-EIngang des Multiplexers 620 wird eine 2 angelegt. Diese 2 durchläuft den Multiplexer r-um unteren Eingang des PIP-Spel .hers 601, falls sie nicht durch ein /8-Signal vom I/O-Decodlerer 406 gesperrt, wird, das zu diesem Zeltpunkt nicht vorhanden 1st. fis liegt jetzt eine 8 vom Anschlußadressenpuffer 60<> am linken Eingang des PIP-Spelchers 601 über die SammelleitungAt this point it is required that a 2 be written to the appropriate section of PIP memory 601. This memory controls the line switch t-12- in such a way that each line switch involved in a call connection is switched on and connected to the tent multiplex bus 619 during the time slot assigned to the call connection. For the call connection now described, it is assumed that it is assigned to tent site 2. A 2 must therefore be written in the section for connection 8 of the PIP memory logger 601. It does this in the following way. A 2 is applied to the S input of the multiplexer 620. This 2 passes through the multiplexer r-um lower input of the PIP player 601, if it is not blocked by a / 8 signal from the I / O decoder 406, which is not available at this point in time. fis there is now an 8 from the connection address buffer 60 <> at the left input of the PIP memory 601 via the bus

609 an. Zu einem geeigneten Zeltpunkt wahrend des Rahmens stellt ein Signal am /1-Eingang der PIP-Loglkschaltung 617 ein Flipflop ein. Danach erzeugt wahrend der letzten Mlkrosekunde des Rahmens 2, wenn sowohl der Zeltlagenzähler als auch der Rahmenzahler den Zahlwert 2 haben, die Vergleichsschaltung 503 ein Signal an Ihrem Ausgang D und gibt dieses Signal D an den rechten Eingang der PIP-Loglkschaltung 617. Dieses Signal D gibt zusammen mit der vorherigen Einstellung des Fllpflops ein Schrelbslgnal an den PIP-Speicher 601 zum Einschreiben einer 2 In das Wort für den Anschluß 8. Wie nachfolgend Im einzelnen beschrieben, wird wahrend jedes nachfolgenden Auftretens der Zeltlage 2 eine 2 am 5-Elngang des Multiplexers 620 an den unteren Eingang des PlP-Speichers angelegt, um diesen zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche zwecks Feststellung aller Anschlüsse zu veranlassen, die Im Augenblick der Zeitiage 2 zugeordnet sind. Ais Ergebnis dieser Suche legt der Speicher ein Signal an seine Ausgangsieltungen 621-, die mit Leitungsschaltern verbunden sind, welche im Augenblick der Zeltlage 2 zugeordnete Gesprächsverblndungen bedienen. Diese Signale erregen die Schalter und verbinden sie wahrend der Zeltlage 2 mit der Zelimultlplex-Sammelleitung 619.609 at. At a suitable time point during the frame, a signal at the / 1 input of the PIP logic circuit 617 sets a flip-flop. Thereafter, during the last microsecond of frame 2, when both the tent position counter and the frame counter have the number value 2, the comparison circuit 503 generates a signal at its output D and sends this signal D to the right input of the PIP logic circuit 617. This signal D gives, together with the previous setting of the flip flop, a scramble signal to the PIP memory 601 for writing a 2 into the word for the connection 8. As described in detail below, during each subsequent occurrence of the tent location 2 a 2 is generated at the 5 entrance of the multiplexer 620 is applied to the lower input of the PIP memory in order to cause this to carry out a content-dependent search for the purpose of determining all connections that are currently assigned to Zeitiage 2. As a result of this search, the memory sends a signal to its output lines 621-, which are connected to line switches which, at the moment of the tent location 2, operate the call connections assigned to the tent location 2. These signals excite the switches and connect them to the Zelimultlplex collecting line 619 while the tent is in position 2.

Das Einschreiben einer 2 In den Anschluß 8- Abschnitt des PIP-Spelchers 601 ordnet funktionell den Anschluß 8 der Zeitlage 2 zu, so daß der dem Anschluß 2 zugeordnete Leitungsschalter, also der Leitungsschalter 612-8, bei jedem Auftreten der Zeltlage 2 mit der Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 verbunden wird.Writing a 2 into the Terminal 8 section of the PIP spelcher 601 functionally assigns the Connection 8 to time slot 2, so that the line switch assigned to connection 2, i.e. the line switch 612-8, connected to the tent multiplex collection line 619 every time the tent layer 2 occurs will.

Es ist im vorstehenden beschrieben worden, auf welche Weise eine die Zeltlage 2 darstellende 2 In den Anschluß-8-Abschnltt des PIP-Spelchers 601 eingeschrieben worden Ist und wie dies wahrend der letzten rnikrosekunde derjenigen 65 Mikrosckur.den geschehen Ist, die dieses Auftreten des Rahmens 2 darstellen. Die Anlage verlaßt jetzt den Rahmen 2 und wendet sich der Durchführung von Arbeiten für andere Zeltlagen zu. Dabei schaltet der Rahmenzahler auf 3 welter und die Anlage fahrt alle Arbeiten aus, die für eine Gesprächsverbindung erforderlich sind, die im Augenblick wahrend der Zeitlage 3 bedient wird. Der Zeltlagenzähler 502 stellt diejenige Steuereinrichtung dar, welche das Ende der Rahmenzelt bestimmt, da er einen vollständigen Zyklus wahrend jeder Rahmenzeit durchlauft und wahrend der 65. Mlkrosekunde eines Rahmens stellt die Vergleichsschaltung 503 eine Übereinstimmung zwischen dem Zeltlagenzähler und dem Rahmenzahler fest und bringt dann die Anlage auf den nächsten Rahmen.It has been described in the foregoing how a tent sheet 2 representing 2 In the Port 8 section of PIP memory 601 Has been and how this has been during the last Microscopy of those 65 microscopic studies happened Is that represent this occurrence of the frame 2. the Plant now leaves frame 2 and turns to the implementation of work for other tent layers. The frame payer switches to 3 welter and the System carries out all the work that is required for a call connection that is currently while time slot 3 is served. The tent position counter 502 represents the control device which the The end of the frame tent is determined because it runs through a complete cycle during each frame time and during the 65th microsecond of a frame, comparison circuit 503 establishes a match between the tent position counter and the frame counter and then brings the system to the next Frame.

Nach Verlassen des Rahmens 2 führt die Anlage Arbeiten für alle dem Rahmen 2 folgende Rahmen durch und dann Arbeiten für die Rahmen 0 und 1. Am Ende des Rahmens 1 und wenn sich der Zeitlagenzahler 502 In der Stellung 1 befindet, erhält die Vergleichsschaltung 503 sowohl an ihrem oberen als auch an Ihrem unteren Eingang eine 1 und nach einer Mlkrosekunde schaltet die Zeltlagen-Logikschaltung 505 den Rahmenzähler 502 einen Schritt in die Stellung 2 weiter. Außerdem liefert sie einen Impuls an Ihrem Ausgang B. Zum Zeitpunkt, zu dem die Zeltlagen-Loglkschaltung 505 das Ausgangssignal B erzeugt, ist der Zeillagenzähler 502 aus der Sieiiung 1 in die Stellung 2 weitergegangen, und das Ausgangssignal D der Zeltlagen-Logikschaitung hat den Rahmenzähler in seine Position 2 gebracht. Die 2 aus dem Zeitlagenzähler wird jetzt an den linken Eingang des SAM-Spelchers 507 angelegt. Dadurch wird der Speicher veranlaßt, das augenblickliche Zustandswort für die ZelMage 2 auf die Sammelleitung SOSA zu geben. Das Ausgangssignal B s der Zeltlagen-Logikschaltung betätigt die Torschaltung 509, so daß das Zustandswort über die Sammelleitung 508B an den unteren Eingang der Torschaltung 402 angelegt wird. Deren oberer Eingang wird zu diesem Zeitpunkt, durch den an die Torschaltung 401 gegebenen fl-Impuls erregt. Die Betätigung der Torschaltung 402 bringt das Zustandswort der Zettlage 2 In den P-Zähler 403. Das augenblickliche Zustandswort der Zeltlage 2 Ist das >>Elnhängeprüf-«Zustandswort, dessen Bits die Adresse des ersten Wortes des »Elnhängeprüf«-After leaving frame 2, the system carries out work for all frames following frame 2 and then works for frames 0 and 1. At the end of frame 1 and when the time slot counter 502 is in position 1, the comparison circuit 503 receives both A 1 at both its upper and lower input and, after one microsecond, the tent position logic circuit 505 switches the frame counter 502 one step further to position 2. It also supplies a pulse at your output B. At the point in time at which the tent position logic circuit 505 generates the output signal B , the row position counter 502 has moved from position 1 to position 2, and the output signal D of the tent position logic circuit has the frame counter brought into position 2. The 2 from the time slot counter is now applied to the left input of the SAM spelcher 507. This causes the memory to send the current status word for the ZelMage 2 to the bus SOSA . The output signal B s of the tent location logic circuit actuates the gate circuit 509, so that the status word is applied to the lower input of the gate circuit 402 via the bus 508B. Its upper input is excited at this point in time by the fl pulse given to the gate circuit 401. The actuation of the gate circuit 402 brings the status word of the Zettlage 2 into the P-counter 403. The current status word of the tent position 2 is the >> attachment test- "status word, whose bits the address of the first word of the" attachment test "-

IS Unterprogramms Im Programmspeicher 404 darstellen.IS subroutine in program memory 404.

Eine 2 aus dem Rahmenzahler 504 lauft über die Sammelleitung 5040, unter Steuerung des GH -Signals von den Steuergliedern 405 Ober die Torschaltung 514 und tritt dünn in den Rshrnensdrssssnpuffer 515 ein.A 2 from the frame counter 504 runs over the Bus 5040, under control of the GH signal from the control members 405 via the gate circuit 514 and enters the Rshrnensdrssssnpuffer 515 thinly.

Von dort wird die 2 über die Torschaltung 516 unter Steuerung des Z8-Slgnals vom OP-Decodlerer 407 zum oberen Eingang des Sprechzeitlagenfeldes des PAM-Spelchers 513 gegeben. Gleichzeitig wird ein /8-Slgnal vom I/O-Decodlerer 406 an den rechten Eingang dieses Speichers geliefert. Dadurch wird der Speicher zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche veranlaßt, um dasjenige Anschlußspeicherwort zu bestimmen, das im A.*j{enbllck eine 2 enthalt. Es war angenommen worden, daß der Anschluß 8 der Zeltlage 2 zugeordnet Ist. Daher stellt der Speicher während der Inhaltsabhängigen Suche fest, daß das Sprehzeltlagenfeld für den Anschluß 8 eine 2 enthalt. De/ Speicher 513 gibt dann die Anschlußnummer über seine Ausgangsleltur.g 518 zur Torschaltung 519. Die Anschlußnummer, die bei dem vorliegenden Beispiel eine 8 Ist, wird über die Torschaltung 519 unter Steuerung des Cl-Signals von den SteuergUedern 405 geführt und an die Sammelleitung 603 gegeben. Von dort geht die Anschlußnummer über die Torschaltung 605 unter Steuerung des Z7-Slgnals und tritt in den Anschlußadressenpuffer 606 ein.From there, the 2 via the gate circuit 516 is below Control of the Z8 signal from the OP decoder 407 to the upper input of the speech time slot field of the PAM memory 513 given. At the same time, a / 8 signal is sent from the I / O decoder 406 to the right input of this Storage delivered. This causes the memory to carry out a content-dependent search, to determine that connection memory word which contains a 2 in A. * j {enbllck. It was accepted been that the terminal 8 of the tent layer 2 is assigned. Therefore, the memory provides during the content dependent Find out that the Sprehzeltlagefeld for the Terminal 8 contains a 2. De / Speicher 513 then gives the connection number via its output line 518 to the gate circuit 519. The connection number, which at In the present example an 8 is, via the gate circuit 519 under control of the Cl signal from the control belts 405 out and to the collecting line 603 given. From there, the connection number goes through the gate circuit 605 under the control of the Z7 signals and enters port address buffer 606.

Nach Eingabe der 8 in den Anschlußadressenpuffer 606 wird sie über die Sammelleitung 609 nach unten zum Einhangewähler 610 übertragen. Dieser legt dann ein Signal an seine Ausgangslettung 615, das den augenblicklichen Überwachungszustand des Leitungsschalters für den Anschluß 8 angibt. Dieses Überwachungs-Zustandslgnal wird über die Torschaltung 613 unter Steuerung des C5-Slgnals an die SammelleitungAfter entering the 8 in the connection address buffer 606, it is via the bus 609 downwards transferred to mount selector 610. This then applies a signal to its exit 615 that the indicates the current monitoring status of the line switch for port 8. This monitoring status signal is sent to the bus via gate 613 under control of the C5 signal

so 614/4 und dann an die Verglelchssammelleltung 512 gegeben, die zum Komparator 409 führt.so 614/4 and then to the comparison collection 512 which leads to the comparator 409.

Wenn der Anschluß 8 im Elnhängezustand ist, so würde der Programmspeicher 404 Im Verarbeiter 304 auf das Einhängesignal ansprechen und den Zustand »Frei« in das Zustandswort Im Abschnitt des SAM-Spelchers 507 für die Zeltlage 2 einschreiben. Außerdem würde es in den BIM-Speicher 502 eine Angabe »Frei« einschreiben, um anzuzeigen, daß der Anschluß 8 frei Ist. Schließlich würde es die Rahmen 2-Anzelge für den Anschluß-8-Abschnitt des Spreichzeltlagenfeldes des PAM-Speichers 513 entfernen.If the port 8 is in the suspended state, so program memory 404 in processor 304 would respond to the hang-up signal and the state "Free" in the status word in the section of the SAM spelcher Register 507 for tent position 2. In addition, there would be an indication in the BIM memory 502 Write "Free" to indicate that port 8 is free. Finally, it would display the frame 2 for remove the port 8 portion of the PAM 513 treatment tent sheet field.

Es sei angenommen, daß der Anschluß 8 weiterhin im Aushängezustand Ist. Diese Information wird vom Komparator 409 aufgenommen und zusammen mit derIt is assumed that port 8 is still off-hook. This information is from Comparator 409 added and together with the

<>' aus dem Einhängepröf-Ursterprogramm benutzt, um festzustellen, daß der Zustand des Anschlusses 8 eine gültige Bedienungsanforderung darstellt. Die beschriebene Anlage arbeitet mit der Annahme, daß zwei<> 'from the Einnahmepröf original program is used to determine that the state of port 8 represents a valid service request. The described Plant works on the assumption that two

aufeinander folgende Aushänge-Anzeigen Im Abstand von 4 Millisekunden (Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Erscheinungen des gleichen Rahmens) eine gültige Bedienungsanforderung darstellen.consecutive notice displays at an interval of 4 milliseconds (distance between two consecutive following appearances of the same frame) represent a valid operating requirement.

Nach Feststellung, daß es sich um eine gültige Bedienungsanforderung handelt, schreibt die Anlage das neue Zuslandswort »Registeranforderung« In den Zeltlagenabschnrvi 7. des SAM-Spelchers 507. Dies erfolgt durch Anlegen des Zustandswortes »Registeranforderung« an den oberen Eingang des Speichers 507 Ober die Leitung 412, durch Anlegen eines Signals /5 vom I/O-Decodlerer 406 an den Speicher und durch Anlegen einer 2 an die rechte Seite des Speichers vom Rahmenzahler 504. Das Unterprogramm »Registeranforderung« steuert die Operationen der Anlage, die zur Anschaltung eines abgehenden Registers an die Gesprächsverbindung erforderlich sind.After determining that it is a valid operating request, the system writes the new additional word "Register request" in the tent location section VI 7. of the SAM memory 507. This is done by applying the status word "Register request" to the upper input of the memory 507 via the Line 412, by applying a signal / 5 from the I / O decoder 406 to the memory and by applying a 2 to the right side of the memory from the frame counter 504. The subroutine "Register request" controls the operations of the system that are used to connect an outgoing Register to the call connection are required.

Beim nächsten Auftreten des Rahmens 2 wird das Zustandswort »Registeranforderung« aus dem SAM-Spelcher 507 gelesen und In den P-Zähler 403 gegeben. Dadurch wird das Unterprogramm »Registeranforderung« zur Steuerung der Anlage gebracht. In der Zeichnung sind zwei abgehende Register 622-/4 und 622-ß dargestellt. Ein abgehendes Register wird dadurch an die Zeltmultlplex-Sammelleitung 619 angeschaltet, daß die Anschlußadresse eines freien abgehenden Registers In den Anschlußadressenpuffer 606 gegeben wird. Diese Adresse gewinnt man aus dem Speicher 624, der ein C6-Stgnal von den Steuergliedern 405 erhält und daraufhin die Adresse eines ersten Registers Ober die Torschaltung 623 zur Sammelleitung 603 gibt. Von dort wird die Information unter Steuerung der Torschaltung 605 und eines Z7-Slgnals In den Anschlußadressenpuffer 606 Obertragen. Der linke Ausgang des Anschlußadressenpuffers 606 gibt an die Sammelleitung 609 und den PIP-Spelcher 601 die Anschlußadresse des abgehenden Registers, um dieses vorzubereiten. Anschließend wird, wenn der Zeltlagenzahler 502 wieder In der Position 2 Ist, eine 2 Ober den Multiplexer 620 In das Anschlußwort des PIP-Spelchers 601 geschrieben, das dem gewählten Register zugeordnet Ist. Die 2 wird In das Anschlußadressenwort auf die gleiche Welse eingeschrieben, wie die 2 In die der rufenden Teilnehmerleitung zugeordnete AnschluBadresse 8 eingeschrieben worden Ist. Es sei angenommen, daß die Adresse des Anschlusses A für das Register 622-/4 eingeschrieben wird.The next time frame 2 occurs, the status word “register request” is read from the SAM memory 507 and sent to the P counter 403. This brings the »Register request« subroutine to the control of the system. Two outgoing registers 622- / 4 and 622-ß are shown in the drawing. An outgoing register is connected to the multiplex bus 619 in that the port address of a free outgoing register is placed in the port address buffer 606. This address is obtained from the memory 624, which receives a C6 signal from the control elements 405 and then gives the address of a first register via the gate circuit 623 to the bus 603. From there, the information is transferred to the connection address buffer 606 under the control of the gate circuit 605 and a Z7 signal. The left output of the port address buffer 606 provides the bus 609 and the PIP spelcher 601 with the port address of the outgoing register in order to prepare it. Then, when the tent position counter 502 is again in position 2, a 2 is written via the multiplexer 620 into the connection word of the PIP memory 601, which is assigned to the selected register. The 2 is written into the connection address word in the same way as the 2 is written into the connection address 8 assigned to the calling subscriber line. It is assumed that the address of port A is written for register 622- / 4.

Der Verarbeiter 304 schreibt nach Auswahl des Registers ein neues Zustandswort »Wählton« in den ZeItIagenabschnltt 2 des SAM-Spelchers 507. Dann wird Wählton vom Tongenerator 618 während jedes Auftretens der Zeltlage 2 an die Teilnehmerleitung gegeben. Der Tongenerator 618 erzeugt die verschiedenen Arten von Tonsignalen, die für die Anlage erforderlich sind, beispielsweise Rufton, Wählton, Besetztton, usw. Die Art des erzeugten Tonsignals wird von den an den Generator vom Abschnitt 508C der Sammelleitung 508 angelegten Eingangssignalen gesteuert. Die Sammelleitung 508C ist ein Teil der Sammelleitung 508, die Ausgangssignale vom SAM-Speicher 507 erhält. Bei jedem Auftreten einer Zeltlage gibt der SAM-Speicher 507 das Zustandswort auf die Sammelleitung 508Λ, das den augenblicklichen Zustand der Zeitlage angibt. Bei jedem Auftreten einer Zeltlage, die eine Im Zustand »Wählton« befindliche Verbindung bedient, wird ein »Wählton«-Zustandswort an die Sammelleitung 508/1 angelegt. Während jedes solchen Auftretens gehen die Binärziffern des Zustandswortes »Wählton« zum Eingang des Tongenerators 618. Die Binärziffern enthalten eine Adresseninformation und für die Zelt von einer Mlkrosekunde der Zeltlage veranlassen sie den Tongenerator, einen Wahlton an die Zeltmultlplex-Processor 304 writes after selecting the register a new status word »dial tone« in the time section 2 of the SAM memory 507. Then Dial tone given by tone generator 618 to the subscriber line during each occurrence of tent site 2. The tone generator 618 generates the various types of tone signals required by the system, for example ringing tone, dialing tone, busy tone, etc. The type of tone signal generated is determined by the Generator controlled by input signals applied to section 508C of bus 508. The manifold 508C is part of bus 508 that receives outputs from SAM memory 507. at The SAM memory gives every occurrence of a tent location 507 the status word on the bus 508Λ, the indicates the current state of the time slot. With each occurrence of a tent location, the one Im state "Dial tone" is used, a "dial tone" status word is sent to bus 508/1 created. During each such occurrence, the binary digits of the status word "dial tone" go to Input of the tone generator 618. The binary digits contain address information and for the tent of one microsecond of the tent position, they cause the tone generator to send a dial tone to the tent multiplex

s Sammelleitung 619 anzulegen. Nur der Leitungsschalter 8 Ist unter Steuerung der PIP-Schaltung 601 während der Zeltlage 2 geschlossen, und folglich 1st nur der Hörer des rufenden Teilnehmers an der Teilnehmersteile 8 mit der Zeltmultlplex-Sammelleitung verbundens create collecting line 619. Only line switch 8 is under control of PIP circuit 601 during the tent layer 2 is closed, and consequently only the listener of the calling subscriber is on the subscriber's part 8 connected to the tent multiplex manifold

ίο und nur dieser Teilnehmer kann jetzt den Wählton hören.ίο and only this subscriber can now use the dial tone hear.

Es wird also der SAM-Speicher 507 unter Steuerung des Zeltlagenzahlers 502 um eine Position jede Mlkrosekunde weitergeschaltet, und wahrend jedes IntervallsSo it becomes the SAM memory 507 under the control of the tent position counter 502 by one position every microsecond switched on, and during each interval

is von einer Mlkrosekunde gibt der Speicher 507 an die Sammelleitung 508 das augenblickliche Zustandswort for die durch den Stand des Zählers 502 angegebene Zeltlage. Die Sammelleitung 508 ist mit dem Tongenerator verbunden, der durch seine logischen Schaltungen veranlaßt wird, dasjenige Tonsignal zu erzeugen, und an die Zeltmultlplex-Sammelleitung anzulegen, welches von dem Zustandswort auf der Sammelleitung 508 verlangt wird, vorausgesetzt, daß das Zustandswort das Anlegen eines Tonsignals an die Sammelleitung fordert.The memory 507 outputs one microsecond to the Bus 508 the current status word for the indicated by the reading of the counter 502 Tent location. The bus 508 is with the tone generator connected, which is caused by its logic circuits to generate that tone signal, and to be applied to the tent multiplex bus, which is determined by the status word on the bus 508 is required, provided that the status word requires the application of an audible signal to the bus.

FQr die betrachtete Gesprachsverblndung, die während des Rahmens 2 und der Zeltlage 2 bedient wird und sich Im Augenblick Im »Wflhlton«-Zustand befindet, wird also ein Wählton-Zustandswort jedesmal dann an die Sammelleitung angelegt, wenn der Zeltlagenzähler 502 In seine Position 2 geht. Zu diesem Zeltpunkt erhält der Tongenerator 618 das »Wahlton«-Zustandswort und gibt einen Wählton an die Sammelleitung 619 für das Intervall von einer Mikrosekunde, das jedem Auftreten der Zeltlage 2 zugeordnet Ist.FQr the connection under consideration, which during the frame 2 and the tent layer 2 is operated and is currently in the »dial tone« state, So a dial tone status word is applied to the bus every time the tent position counter 502 Goes to position 2. At this point in time, the tone generator 618 receives the "dial tone" status word and gives a dial tone to bus 619 for the one microsecond interval that each Occurrence of the tent location 2 is assigned.

Der Anschluß 8 der rufenden Leitung und der Anschluß 8 des Registers sind an die Zeitmultiplex-Sarnmel!eilung während der Zcitiage 2 unter Steuerung der 2 angeschaltet, die vom Zeitlagenzähler 502 erzeugt und Ober den Multiplexer 620 an den unteren Eingang des PIP-Spelchers 601 angelegt worden Ist. Dadurch wird der Speicher zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche und zum Anlegen eines Signals an jede Ausgangsleitung 621- veranlaßt, die dem Anschlußwort zugeordnet Ist, welches eine 2 enthält. Da dies Im Augenblick für die Anschlußwörter 8 und A gilt, werden die Leitungen 621-8 und 6H-A erregt, die also ein Signal an die Leitungsschalter 612-8 und 612-/4 zu geben, um diese Leitungsschalter zu erregen und während, jedes Auftretens der Zeltlage 2 an die ZeItmultlplex-Sammelleitung anzuschalten. Dadurch kann der Teilnehmer an der Teilnehmerstelle 8 den an die Zeltmultlplex-Sammelleitung während der Zeltlage 2 angelegten Wahlton hören. Außerdem wird der rufende Teilnehmer an das abgehende Register 622/4 angeschaltet. Terminal 8 of the calling line and terminal 8 of the register are connected to the time-division multiplexing message line during time 2 under the control of FIG has been. This causes the memory to carry out a content-dependent search and to apply a signal to each output line 621- which is assigned to the connection word which contains a 2. Since this currently applies to connecting words 8 and A , lines 621-8 and 6H-A are energized, which give a signal to line switches 612-8 and 612- / 4 to energize these line switches and during, to connect each occurrence of the tent layer 2 to the time multiplex collecting line. As a result, the subscriber at the subscriber station 8 can hear the dial tone applied to the tent multiplex collecting line during the tent location 2. In addition, the calling subscriber is connected to the outgoing register 622/4.

Die Anlage verläßt dann den Rahmen 2 und geht zur Durchführung von Arbeitsfunktionen für andere Gesprächsverbindungen über, die anderen Zeitlagen und Rahmen zugeordnet sind.The system then leaves frame 2 and goes to perform work functions for others Call connections over which are assigned to other time slots and frames.

ω Nahe dem Ende des nächsten Auftretens des Rahmens 1 erzeugt die Vergleichsschaltung 503 eine Übereinstimmungsanzeige an ihrem Ausgang, wenn sowohl der Rahmenzähler 504 als auch der Zeltlagenzähler 502 in Ihrer Position 1 sind. Eine Mlkrosekundeω Near the end of the next occurrence of frame 1, comparison circuit 503 generates a Correspondence indicator at its output if both the frame counter 504 and the tent position counter 502 are in their position 1. A microsecond

ό5 später geht der Zeitiagenzähier 502 zur Position 2 weiter. Die Zeltlagen-Logikschaltung 505 erzeugt ein Ausgangssignal, das den Rahmenzähler In seine Position 2 bringt und gibt ein Signal auf seine Leitung B, ό5 later the magazine counter 502 advances to position 2. The tent location logic circuit 505 generates an output signal which brings the frame counter to its position 2 and sends a signal on its line B,

um das Zustandswort, das Im Augenblick auf der Sammelleitung 508 Ist, In den P-Zähler 403 zu bringen. Das Zustandswort auf der Sammelleitung 508 Ist der Zustand »Wahlton« für die Zeltlage 2, da eine 2 vom Zeltlagenzahler an die linke Seite des SAM-Spelchers 507 angelegt Ist. Gleichzeitig gibt der Zeitlagenzahler 502 ein Signal 5, das einen Zahlwert 2 anzeigt, auf die Leitung S, die Ober den Multiplexer 620 zum unteren Eingang des ΡίΡ-Spelchers 601 fuhrt. Diese 2 bewirkt eine Inhaltsabhängige Suche Im Speicher 601, der dann ein Signal an alle Ausgangsleitungen anlegt, bei denen eine 2 in dem zugeordneten AnschluDspelcherwort enthalten 1st. Da der Leitungsschalter 612-8 und das abgehende Register 622-8 der Verbindung zugeordnet sind, Ist eine 2 in die Anschlußspeicherwörter des Speichers 601 eingeschrieben worden, die diesen Anschlüssen zugeordnet sind. Demgemäß werden zu diesem Zeltpunkt die Ausgangsleitungen 621- für diese Anschlüsse erregt, um die Schalter 612-/4 und 612-8 zu schließen und das Register 622-A mit dem rufenden Teilnehmer zu verbinden. Dieser hört zu diesem Zeltpunkt den Wahlton, da am Eingang des Tongenerators 618 das auf der Sammelleitung 508C erscheinende Zustandswort »Wahlton« ansteht und der Tongenerator daraufhin einen Wahlton an die Zeltmultlplex-Sammelleliung anlegt. Außerdem bringt zu diesem Zeltpunkt das Zustandswort »Wahlton« Im P-Zähler den Programmspeicher 404 auf das erste Wort des »Wahlton«-Unterprogramms. to get the status word currently on bus 508 into P-counter 403. The status word on the bus 508 is the status "dial tone" for the tent layer 2, since a 2 from the tent layer counter is applied to the left side of the SAM-Spelcher 507. At the same time, the time slot counter 502 sends a signal 5, which indicates a numerical value 2, to the line S, which leads via the multiplexer 620 to the lower input of the ΡίΡ-memory 601. This 2 causes a content-dependent search in the memory 601, which then applies a signal to all output lines in which a 2 is contained in the assigned connection memory word. Since line switch 612-8 and outgoing register 622-8 are associated with the connection, a 2 has been written into the port memory words of memory 601 associated with those ports. Accordingly, at this point in time, the output lines 621- for these terminals will be energized to close switches 612- / 4 and 612-8 and connect register 622-A to the calling party. This hears the dial tone at this tent point, since the status word "dial tone" appearing on the bus 508C is pending at the input of the tone generator 618 and the tone generator then applies a dial tone to the tent multiplex collector. In addition, the status word "dial tone" in the P counter brings the program memory 404 to the first word of the "dial tone" subroutine at this point in time.

Wenn sich der Rahmenzahler 504 in der Position 2 befindet, werden Informationen, die den Zahlweit 2 darstellen, über die Torschaltungen 514 zu Rahmenadressenpuffer 515 und von dort über die Torschaltungen 516 und die Leitung 517 zum unteren Eingang des Sprechzeitlagenfeldes des PAM-Spelchers 513 übertragen. Diese Informationen veranlassen zusammen mit dem Signal ffl den Speicher 513 zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche zwecks Feststellung des TeIinehmeranschlusses, der der Zettlage 2 zugeordnet ist. Im angenommenen Fall Ist dies der Anschluß 8, so daß der Speicher 513 an seinem Ausgang eine 8 an den Eingang der Torschaltung 519 und Ober die Leitung 603 sowie die Torschaltung 605 zum Anschlußadressenpuffer 606 liefert. Von dort wird die Anschlußadressen-Information zum Eingang des Einhangewählers 610 geliefert, der ein Signal zurückgibt, welches den augenblicklichen Zustande der Teilnehmerschaltung 8 angibt. Es sei angenommen, daß der Anschluß 8 weiterhin Im Aushängezustand ist. Diese Information geht über die Torschaltung 613, die Leitung 614 und die Sammelleitung 512 zum Komparator 509. Dann können der Verarbeiter 304 und der Programmspeicher 404 feststellen, daß der Anschluß 8 weiterhin Im Aushängezustand Ist. Anders gesagt, der rufende Teilnehmer hat noch nicht mit dem Wahlen begonnen. Die Anlage führt In diesem Fall keine weiteren Arbeiten für den Rest des Rahmens 2 durch. Sie verläßt den Rahmen 2 und geht zu Arbeiten für andere Rahmen über. Der beschriebene Zustand dauert so lange an, wie der Teilnehmer Im Aushängezustand bleibt und nicht mit dem Wahlen beginnt.If the frame counter 504 is in position 2, information relating to the number 2 represent, via the gates 514 to frame address buffer 515 and from there via the gates 516 and line 517 to the lower input of the talk time slot field of the PAM memory 513. Together with the signal ffl, this information causes the memory 513 to carry out a Content-dependent search for the purpose of determining the subscriber connection, which is assigned to the Zettlage 2. In the assumed case, this is the connection 8, so that the memory 513 at its output an 8 to the input of the gate circuit 519 and via the line 603 as well as gate 605 to port address buffer 606 provides. From there the port address information is supplied to the input of the mount selector 610 which returns a signal indicating the current States of the subscriber circuit 8 indicates. It is assumed that the terminal 8 is still Im Is off-hook. This information goes through the Gate circuit 613, line 614 and the collecting line 512 to comparator 509. Processor 304 and program memory 404 can then determine that the connection 8 is still in the off-hook state. In other words, the calling party still has not started voting. The plant leads In In this case, do not do any further work for the rest of frame 2. She leaves frame 2 and goes to work over for other frames. The state described lasts as long as the participant Im The pending state remains and does not begin with the election.

Wenn schließlich der Teilnehmer mit dem Wählen beginnt, wird bei aufeinanderfolgendem Erscheinen des Rahmens 2 ein Elnhangeslgnal vom Einhängewähler 610 aufgrund der bereits beschriebenen Operationen empfangen.Finally, when the subscriber starts voting, the successive appearance of the Frame 2, an attachment signal from the attachment selector 610 based on the operations already described receive.

Bei Feststellung eines Wählvorgangs schaltet die Anlage als erste Funktion den Wählton von der ZeItmultlplex-Sammelleltung während des nächsten Auftretens der Zeltlagr 2 ab. Dies geschieht durch Ändern des Zustandswortes für die Zeltlage 2 von »Wahlton« in »Wählen« Im SAM-Spelcher 507. Der RahmenzählerWhen a dialing process is detected, the first function of the system is to switch the dial tone from the time multiplex collection during the next occurrence of the tent layer 2. It does this by changing the Status word for tent position 2 from »dial tone« to »dial« in the SAM-Spelcher 507. The frame counter

s 504 legt Im Augenblick eine 2 an den rechten Anschluß des Speichers 507 an. Der Programmspeicher 404 gibt nun das neue Zustandswort »Wahlen« auf die Leitung 412 und ein /15-Slgnal an den oberen Eingang des Speichers 507. Die 2 vom Rahmenzahler, das /15-Slgnal unds 504 currently puts a 2 on the right connection of memory 507. The program memory 404 now puts the new status word "elections" on the line 412 and a / 15 signal to the upper input of the memory 507. The 2 from the frame payer, the / 15 signal and

ίο das Zustandswort »Wählen« vom Programmspeicher 404 bewirken zusammen, daß im SAM-Spelcher 507 eine Schreiboperation durchgeführt wird, um das neue Zustandswort »Wählen« in den Wortabschnitt 2 des Speichers einzugeben. Danach schaltet der Tongeneratorίο the status word »Select« from the program memory 404 together cause a write operation to be performed in the SAM spelcher 507 to store the new Enter the status word »Select« in word section 2 of the memory. Then the tone generator switches

IS 618 den Wahlton von der Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 ab, da die Bits, die das Zustandswort »Wählen« darstellen, den Tongenerator 618 nicht mehr veranl&>sen. Irgendein Signal an die Zeltmultlplex-Samrne!- leltung anzulegen. Wahrend jedes Auftretens der ZeItlage 2 veranlaßt, während die Anlage sich im Wahizustand befindet, das Eintreffen einer 2 beim PIP-Spelcher 601 diesen zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche und zur Betätigung aller Leitungsschalter, die der Zeltlage 2 zugeordnet sind. FQr die vorliegende Gesprächsverbindung wird angenommen, daß der Leitungsschalter 612-/1 für das Register 622-A und der Leitungsschalter 612-8 for den Anschluß 8 betätigt sind. Dadurch wird der rufende Teilnehmer am Anschluß 8 mit dem abgehenden Register 622-A wahrend jedes Auftretens der Zeltlage 2 verbunden, so daß die Ziffern für die Rufnummer des gerufenen Teilnehmers In das Register gegeben werden können.IS 618 the dial tone from the tent multiplex collection 619, since the bits that represent the status word "dial" no longer cause the tone generator 618. Apply some kind of signal to the tent multiplex system. Whenever time layer 2 occurs, while the system is in the selected state, the arrival of a 2 at PIP spelcher 601 causes this to perform a content-dependent search and to actuate all line switches assigned to tent layer 2. For the present call it is assumed that line switch 612-1 for register 622-A and line switch 612-8 for port 8 are actuated. As a result, the calling subscriber at connection 8 is connected to the outgoing register 622-A during each occurrence of the tent location 2, so that the digits for the call number of the called subscriber can be entered in the register.

Für die übrigen Teile der Anlage besteht die einzige Arbeitsfunktion wahrend der Zeitlage 2 und des Rahmens 2 darin, das Ausgangssignal des abgehenden Registers A zu prüfen, das über die Torschaltung 643 und die Leitung 6140 zur Verglelchssammelleltung 512 gegeben wird. Mit diesem Signal kann der Programmspeicher 404 feststellen, ob der rufende Teilnehmer noch wählt oder ob das Register einen Wählendc-Zustand angetroffen hat. Wenn noch gewählt wird, veranlaßt das Programm während des Rahmens 2 keine weiteren Arbeiten. Schließlich liefert das abgehende Register 622-/4 ein Wahlende-Signal an die Torschal-For the remaining parts of the system, the only work function during time slot 2 and frame 2 is to check the output signal of the outgoing register A , which is given via the gate circuit 643 and the line 6140 to the comparison collecting circuit 512. With this signal, the program memory 404 can determine whether the calling subscriber is still dialing or whether the register has encountered a dialing state. If the selection is still being made, the program does not initiate any further work during frame 2. Finally, the outgoing register 622- / 4 supplies an end-of-dial signal to the gate switch.

•»s tung 643. Dieses Signal wird über die Sammelleitungen 614 und 512 zum Verarbeiter 304 gegeben, um dem Programmspeicher 404 anzuzeigen, daß das Wählen beendet ist. Gleichzeitig gibt das abgehende Register die die gewählte Rufnummer darstellenden Ziffern zur• »s tion 643. This signal is transmitted via the collecting lines 614 and 512 to processor 304 to indicate to program memory 404 that the voting is finished. At the same time, the outgoing register provides the digits representing the dialed number

so Ausgangsleitung 625, die zum unteren Eingang des TAM-Spelchers 626 führt. Dieser Speicher enthält die Informationen, die die gewählten Rufnummern zu den Anschlußnummern In Beziehung setzt. Das Eintreffen der gewählten Nummer vom abgehenden Registerso output line 625 leading to the lower input of the TAM-Spelchers 626 leads. This memory contains the Information that relates the dialed telephone numbers to the connection numbers. The arrival the number dialed from the outgoing register

ss veranlaßt den Speicher 626, eine inhaltsabhängige Suche durchzuführen und ein Ausgangssignal zu erzeugen, das die der gewählten Rufnummer zugeordnete Anschlußnummer kennzeichnet. Die Anschlußnummer wird über die Torschaltung unter Steuerung eines Gl-Signals an die Sammelleitung 603 gegeben und über die Torschaltung 605 unter Steuerung eines Z7-Signals In den Anschlußadressenpuffer 606 eingegeben. Außerdem wird die Anschlußnummer über die Sammelleitung 609 zum Eingang des Einhängewählers 610 geführt. Dieser gibt daraufhin ein Signal über die Torschaltung 613 und die Sammelleitungen 614 und 512 zurück, das angibt, ob der gerufene Anschluß besetzt oder frei ist.
Das abgehende Register wird jetzt von der Gesprächs-
ss causes memory 626 to perform a content search and generate an output signal identifying the line number associated with the dialed directory number. The connection number is given to the bus 603 via the gate circuit under the control of a GI signal and is input to the connection address buffer 606 via the gate circuit 605 under the control of a Z7 signal. In addition, the connection number is carried to the input of the hook-in selector 610 via the bus 609. This then returns a signal via the gate circuit 613 and the bus lines 614 and 512, which indicates whether the called connection is busy or free.
The outgoing register is now used by the call

verbindung abgeschaltet, Indem eine O In sein Anschlußwort Im PIP-Spelcher 601 eingeschrieben wird. Dadurch wirt! der Leitungsschalter des Registers von ;. Jr Zeltmultlplex-Sammelleltung abgeschaltet.Connection shut down by being an O In Connection word in PIP memory 601 is written. Thereby host! the line switch of the register of ;. Jr tent multiplex collection shut down.

Es sei zunächst angenommen, daß der ge'.ufene Anschluß besetzt Ist. In diesem Fall veranlaßt der Programmspeicher 404 das Einschreiben des Zustandswortes »Besetzt« in den Zeltlagenabschnitt 2 des SAM-Speichers 507. Anschließend wird das Zustandswort »Besetzt« vom Speicher über die Sammelleitung 508/1 bei jedem Auftreten der Zeltlage 2 an den Tongenerator 618 gegeben. Das Eintreffen dieses Zustandswortes veranlaßt den Tongenerator 618, einen Besetztton an dle Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 während jedes Auftretens der Zeltlage 2 zu geben. Der rufende Teilnehmer kann dann den Besetztton als Anzeige dafür hören, daß der gerufene Teilnehmer besetzt 1st. Die Anlag? bleibt In diesem Zustand während jedes Auftreuns der Zcitiagc 2 und der rufende Teilnehmer hört den Besetztton bis er einhängt und den Anruf aufgibt.It is initially assumed that the connection called is busy. In this case, the Program memory 404 writes the status word "occupied" into tent layer section 2 of the SAM memory 507. The status word »occupied« is then received from the memory via the bus 508/1 given to the tone generator 618 each time the tent layer 2 occurs. The arrival of this status word causes the tone generator 618 to output a busy tone to the tent multiplex collection line 619 during each Occurrence of the tent position 2 to give. The calling subscriber can then use the busy tone to indicate this hear that the called subscriber is busy. The facility? remains in this state during each emergence the Zcitiagc 2 and the calling party listens the busy tone until it hangs up and gives up the call.

Während jetes aufeinanderfolgenden Auftretens des Rahmens 2 liest der Programmspeicher 404 die Anschlußnummer des rufenden Teilnehmers aus dem PAM-Spelcher 513 und gibt sie In den Anschlußadressenpuffer 606, der wiederum den Einhängewähler 610 veranlaßl, ein Signal zum Programmspeicher 404 zurückzugeben, das den augenblicklichen Zustand des rufenden Anschlusses wiedergibt. Auf diese Weise bestimmt das Programm, ob ckt rufende Anschluß wel'.erhln ausgehängt Ist und weiterhin einen Besetztton erhalten soll, oder daß alternativ der rufende Tellnehmer eingehängt und den Anruf aufgegeben hat. Wenn der Elnhängezustand festgestellt wird, unterbricht das Programm die Gesprächsverbindung und bringt das Aktivitätswort für den Rahmen 2 und die Zeltlage 2 im SAM-Spelcher 507 zurück In den Frei-Zustand. Gleichzeitig schreibt das Programm eine Q, (die der. Frei-Zustand angibt) in den AnschIuß-8-Absc!inltt des PAM-Spelchers 513. Dadurch wird die Zuordnung zwischen dem Anschluß 8 und der Zeitlage 2 aufgehoben. Die Anlage schreibt außerdem eine 0 in den PIP-Spelcher 601 für alle Anschlüsse, die jeweils der gerade beschriebenen Gesprächsverbindung zugeordnet sind. Dazu zählt der zu rufende Anschluß 8 sowie der Anschluß A für das Register 622-/4. Auf diese Welse wird die Angabe der Zeitlage 2 aus diesen Abschnitten des PIP-Speichers 601 gelöscht und die Zuordnung dieser Anschlüsse zu der Zeltlage 2 aufgehoben. Zu dlesem Zeltpunkt markiert außerdem die Anlage den Anschluß-8-Abschnitt des BIM-Spelchers 510 als frei, Dies geschieht durch Anlegen eines /2-Signals an den oberen Anschluß und der Anschlußadresse 8 an die linke Seite des Speichen= 510.During each successive occurrence of frame 2, the program memory 404 reads the connection number of the calling party from the PAM memory 513 and puts it into the connection address buffer 606, which in turn causes the mount selector 610 to return a signal to the program memory 404 indicating the current status of the calling party Connector reproduces. In this way the program determines whether the calling connection wel'.erhln is hung up and should continue to receive a busy tone, or alternatively that the calling subscriber has hung up and given up the call. If the suspended state is determined, the program interrupts the call connection and brings the activity word for frame 2 and tent layer 2 in the SAM spelcher 507 back into the free state. At the same time, the program writes a Q (which indicates the free state) in the connection 8-Absc! Inltt of the PAM memory 513. The assignment between connection 8 and time slot 2 is canceled. The system also writes a 0 in the PIP memory 601 for all connections that are assigned to the call connection just described. This includes port 8 to be called and port A for register 622- / 4. In this way, the indication of the time slot 2 is deleted from these sections of the PIP memory 601 and the assignment of these connections to the tent position 2 is canceled. At this point in time, the system also marks the connection 8 section of the BIM memory 510 as free. This is done by applying a / 2 signal to the upper connection and the connection address 8 to the left side of the spoke = 510.

AIs nächstes sei angenommen, daß der gerufene Anschluß frei ist. Dies wird durch Übertragen der gernfenen Anschlußnummer vom TAM-Spelcher 626 zum Anschlußadressenpuffer 606 und durch Abfragen des Zustandes des gerufenen Anschlusses mit Hilfe des Einhängewählers 610 bestimmt. Nachdem das Programm festgestellt hat, daß der gerufene Anschluß frel Ist, schreibt es das Zustandswort »Rufen« in den SAM-Speicher 507. Es sei angenommen, daß die gernfene Teilnehmerstelle mit dem Anschluß 5 verbunden Ist. In diesem Fall schreibt das Programm eine 2 In das Sprechzcitlagenfeld für das Wort des Anschlusses 5 Im PAM-Spelcher 513. Außerdem schreibt das Programm eine 1 in den M-Abschnitt des Anschluß-5-Wortes im PAM-Spelcher 513. Diese I gibt an, daß der Anschluß 5 der gerufene Anschluß ist. Die 2 Im Sprechzeltlagenfeld des Wortes für den Anschluß 5 gibt an, daß der Anschluß S Im Augenblick der Zeitlage 2 zugeordnet Ist. Diese Operationen werden durchgeführt, währendIt is next assumed that the called connection is free. This is done by transferring the favored Port number from TAM spelcher 626 to port address buffer 606 and by querying the The state of the called connection is determined with the aid of the hang-up dialer 610. After that Program has determined that the called connection is free, it writes the status word "Call" in the SAM memory 507. Assume that the gernfene Subscriber station is connected to the connection 5. In this case, the program writes a 2 into that Speech quotation field for the terminal 5 Im word PAM spelcher 513. The program also writes a 1 in the M section of the port 5 word in the PAM spelcher 513. This I indicates that port 5 is the called port. The 2 in the office tent area of the word for port 5 indicates that port S is currently assigned to time slot 2 Is. These operations are performed while

S das Programm sich Im Zustand »Wählen« be.flndel und bevor das Zustand.wort »Rufen« In den SAM-Spelcher 507 geschrieben wird. Außerdem markiert die Anlüge den Anschluß 5 im BIM-Spelcher SlO als besetzt. Dies geschieht, damit der Anschluß 5 nicht eine Verbindung einleiten und für die Anlage frei während eines freien Rahmens erscheinen kann, und zwar bevor der Rufstrom an den Anschluß 5 gegeben wird.S the program is in the »Select« state, and before the status word "Call" is written into the SAM spelcher 507. It also marks the lie the connection 5 in the BIM Spelcher SlO as occupied. this happens so that the terminal 5 does not initiate a connection and free for the system during a free Frame can appear before the ringing current is given to the terminal 5.

Nachdem das Zustandswort »Rufen« In den ZeItIagenabschnitt 2 des SAM-Spelchers 507 geschriebenAfter the status word »Call« in the time section 2 of the SAM spelcher 507

IS worden ist, wird dieses Wort ausgelesen und während jedes nachfolgenden Auftretens der Zeltlage 2 auf die Sammelleitung 508 gegeben. Das Eintreffen des Wortes beim Tongenerator 618 bewirkt das Erzeugen eines Rufions und Anlegen an die Zeiirnüiiipiex-Särnmeiicitung während der Zeitlage 2. Dieser Rufton wird zum rufenden Teilnehmer als Anzeige dafür zurückübertragen, daß die Anlage den Gesprächswunsch bedient.IS, this word is read out and during each subsequent occurrence of the tent layer 2 is put on the manifold 508. The arrival of the word in the case of the tone generator 618 causes a rufion to be generated and applied to the Zeiirnüiiipiex-Särnmeiicitung during time slot 2. This ringing tone is transmitted back to the calling subscriber as an indication that that the system serves the call request.

Vier Millisekunden später, nämlich beim nächsten Auftreten des Rahmens 2, befindet sich die Anlage immer noch Im Zustand »Rufen«, und das Unterprogramm »Rufen« bearbeitet die Verbindung. Die 2 Im Rahmenzähler wird zum Rahmenadressenpuffer 515 übertragen und von dort über die Sammelleitung 517 zum oberen Eingang des Sprechzeitlagenfeldes des Spelchers 513 gegeben. Dieses Signal veranlaßt zusammen mit einem /8-Slgnal vom I/O-Decodlerer 406 diesen Abschnitt des Speichers zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche, um alle Im Augenblick der Zeitlage 2 zugeordneten Anschlüsse festzustellen. Das Programm liefert außerdem ein Signal an den E-Eingang des M-Feldes. Dieses Signal am E-Elngang veranlaßt zusammen mit dem Signa! auf der Samme!- leitung 517 beide Felder zusammen zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Su:he zur Feststellung des gerufenen Anschlusses, der der Zeltlage 2 zugeordnet 1st, nämlich desjenigen Anschlusses, für welchen eine 1 in seinem M-FeId und eine 2 In seinem Sprechzeitlagenfeld eingeschrieben ist. Für den hler betrachteten Fall 1st dies der Anschluß 5 und daher gibt der PAM-Speicher 513 jetzt diejenigen Bits, welche den AnSchluß S definieren, an seine Ausgangsleitung 518. Die Information wird über die Torschaltungen 519 und 605 übertragen und In den Anschlußadressenpuffer 606 eingegeben. Von dort wird die Adresseninformation für denFour milliseconds later, namely the next time frame 2 appears, the system is still in the "Call" state and the "Call" subroutine processes the connection. The 2 in the frame counter is transferred to the frame address buffer 515 and passed from there via the bus 517 to the upper input of the speaking time slot field of the memory 513. This signal, together with a / 8 signal from I / O decoder 406, causes this section of the memory to carry out a content-dependent search in order to determine all connections assigned at the moment of time slot 2. The program also supplies a signal to the E input of the M field. This signal at the E entrance together with the Signa! On the bus line 517 both fields together to carry out a content-dependent search to determine the called connection that is assigned to tent location 2, namely the connection for which a 1 is written in its M field and a 2 in its speaking time slot field is. For the case considered here, this is connection 5 and therefore the PAM memory 513 now outputs those bits which define connection S to its output line 518. From there the address information for the

so Anschluß 5 an die linke Seite der Rufstromschaltung 628 angelegt, die zusammen mit einem ΛΟ-Slgnal vom I/O-Decodierer 406 die Zuführung von Rufstrom über die Ausgangsleitung 629-5 zur Teilnehmerschaltung 5 veranlaßt. Dadurch wird das Ansprechen des Weckers Im gerufenen Teilnehmerapparat veranlaßt.so connection 5 is applied to the left side of the ringing current circuit 628, which together with a ΛΟ signal from the I / O decoder 406 causes the supply of ringing current to the subscriber circuit 5 via the output line 629-5. This causes the alarm clock in the called subscriber set to respond.

Danach wird während des gleichen Auftretens des Rahmens 2 die Anschlußadresse 5 an den Elnhängewähler 610 übertragen, der über die Torschaltung 613 und die Sammelleitungen 614 und 512 ein Signal zumThereafter, during the same occurrence of frame 2, connection address 5 is sent to the hanging selector 610 transmitted, which via the gate circuit 613 and the buses 614 and 512 a signal to

ω Verarbeiter 304 zurücküberträgt, das den Überwachungszustand des gerufenen Anschlusses anzeigt. Es sei angenommen, daß der Anruf nicht sofort beantwortet wird und daß für das Rufen ein oder mehrere aufeinanderfolgende Rahmen erforderlich sind. Zu Beginn jedes Auftretens des Rahmens 2, in weichem ein Rufstrom an die gerufene Teilnehmerleitung gegeben wird, legt der Programmspeicher 404 ein /10-Signal an die Rufstromschaltung 628 sowie die Anschluß-ω Handler 304 retransmits the monitor state of the called connection. Assume that the call is not answered immediately and that one or more consecutive frames are required for calling. to Beginning of each occurrence of frame 2 in which a ringing stream is given to the called subscriber line the program memory 404 applies a / 10 signal to the ringing current circuit 628 and the connection

adresse 5 vom PAM-Spelcher 513 an den Anschlußadressenpuffer 606 und dann an die Rufstromschaltung 628 an. Diese Signale bewirken zusammen, daß erneut ein Rufstrom an den Leitungsschalter 612-5 gegeben wird. Bei jedem Auftreten des Rahmens 2 prüft außerdem das Programm den Überwachungszustand des Anschlusses 5, um festzustellen, ob der Anruf jetzt beantwortet worden ist. Das Programm veranlaßt außerdem den PAM-Spelcher 513 zur Durchführung einer Inhaltsabhängigen Suche zwecks Feststellung des rufenden Anschlusses. Dies geschieht durch Anlegen einer 0 an den oberen Eingang des M-Feldes und einer 2 an die Sammelleitung 517 vom Rahmenadressenpuffer 515. Da der rufende Anschluß der Anschluß 8 ist, gibt der PAM-Speicher 513 eine Anzeige für den Anschluß 8 über die Torschaltung 519, die Leitung 603 und die Torschaltung 605 zum Anschlußadressenpuffer 606. Die Adresse des Anschlusses 8 wird dann vom Puffer 606 zum Einhängewähler 610 übertragen, der ein Signal zurückgibt, das den augenblicklichen Elnhängezustand des rufenden Teilnehmers anzeigt. Wenn der rufende Teilnehmer den Verbindungswunsch noch nicht aufgegeben hat und sich weiter im Aushängezustand befindet, fährt die Anlage mit der Bedienung des Verbindungswunsches fort. Falls der rufende Teilnehmer Im Elnhängezustand 1st und für eine vorbestimmte Anzahl von aufeinanderfolgenden Rahmen im Elnhängezustand bfelbt, läßt die Anlage die Gesprächsverbindung fallen und stellt alle der Verbindung zugeordneten Teile des Speichers auf die bereits beschriebene Welse in den Anfangszustand zurück.address 5 from PAM memory 513 to the port address buffer 606 and then to ringing circuit 628. These signals together cause that again a ringing current is given to the line switch 612-5. Each time frame 2 occurs, it also checks the program monitors the status of port 5 to see if the call is now has been answered. The program also causes the PAM spelcher 513 to perform a Content-dependent search for the purpose of determining the calling connection. This is done by creating a 0 to the top input of the M-field and a 2 to bus 517 from frame address buffer 515. Da the calling terminal is terminal 8, the PAM 513 provides an indication for terminal 8 via the gate circuit 519, the line 603 and the gate circuit 605 to the connection address buffer 606. The Port 8 address is then transferred from buffer 606 to mount selector 610, which receives a signal that returns the current hanging condition of the calling party. If the calling subscriber has not yet given up the connection request and is still in the off-hook state, the system continues to operate the connection request away. If the calling party is on-hook and for a predetermined number of times of successive frames while hanging, the system drops the call and places all parts of the memory associated with the connection in the manner already described Initial state back.

Es sei angenommen, daß beim nächsten Auftreten des Rahmens 2 der gerufene Teilnehmer antwortet. Dieser Aushängezustand wird durch den Einhängewähler 610 zum Verarbeiter 304 zurückgegeben, um anzuzeigen, daß der Anruf beantwortet worden Ist.It is assumed that the called subscriber answers the next time frame 2 occurs. This off-hook status is returned to processor 304 by on-hook selector 610 to indicate that the call has been answered.

Während des gleichen Rahmens, in welchem der Aushängezustand festgestellt worden ist, wird die Anschlußadresse 5 an den linken Eingang des PIP-Spelchers 601 angelegt. Ein Schreibsignal wird an dessen oberen Eingang unter Steuerung eines /8-Slgnals von der PIP-Loglkschaltung 617 gegeben. Außerdem wird eine 2 an den unteren Eingang des PIP-Speichers 601 vom Zeltlagenzähler 502 über den Multiplexer 620 angelegt. Diese drei Signale bewirken zusammen, daß eine 2 In den Abschnitt für den Anschluß 5 des PIP-Spelchers 601 eingeschrieben wird. Danach bewirkt jedesmal dann, wenn der Zeltlagenzähler 502 auf seine Position 2 geht, das Eintreffen einer 2 am unteren Eingang des PlP-Spelchers 601 diesen zur Durchführung einer inhaltsabhängigen Suche zwecks Feststellung und Aktivierung aller der Zeltlage 2 zugeordneten Anschlüsse. Dadurch werden diese Anschlüsse für die Dauer jedes Auftretens der Zeltlage 2 mit der Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 verbunden. Für die vorliegende Verbindung werden während jedes nachfolgenden Auftretens der Zeltlage 2 die Leitungsschalter für den Anschluß 8 und den Anschluß 5 geschlossen, da eine 2 In denjenigen Abschnitten des PIP-Spelchers 601 gespeichert sind, die diesen Anschlüssen zugeordnet sind.During the same frame in which the off-hook was detected, the Connection address 5 is applied to the left input of the PIP memory 601. A write signal is sent to its upper input under control of a / 8 signal from the PIP logic circuit 617 given. Also will a 2 to the lower input of the PIP memory 601 from the tent position counter 502 via the multiplexer 620 created. These three signals together cause a 2 In the section for port 5 of the PIP memory 601 is enrolled. Thereafter, every time the tent position counter 502 reaches its Position 2 goes, the arrival of a 2 at the lower entrance of the PlP spelcher 601 to carry it out a content-dependent search for the purpose of determining and activating all of the tent location 2 assigned Connections. As a result, these connections are made for the duration of each occurrence of the tent layer 2 with the tent multiplex collection 619 connected. For the present connection, during each subsequent Occurrence of the tent layer 2 the line switch for the port 8 and the port 5 closed because a 2 in those sections of the PIP memory 601 are stored that are assigned to these connections.

Das Programm bringt den Zustand der Zeltlage 2 Im SAM-Spelcher 507 von »Rufen« auf »Sprechen«, wenn der Anruf beantwortet wird. Bei jedem nachfolgenden Auftreten des Rahmens 2 veranlaßt das Programm eine Inhaltsabhängige Suche beim PAM-Spelcher 513, um die Identität der Anschlösse 5 und 8 nacheinander auszulesen. Diese Informationen werden nacheinander an den Einhängewähler 610 gegeben, der daraufhin Informationen zum Verarbeiter 304 bezüglich des Überwachungszustandes jedes Teilnehmers der Verbindung zurücküberträgt. Solange beide Teilnehmer ausgehängtThe program brings the state of tent location 2 Im SAM spelcher 507 from "calling" to "speaking" when the call is answered. With each subsequent one When frame 2 occurs, the program initiates a content-dependent search at PAM spelcher 513 to read out the identity of connections 5 and 8 one after the other. These information are presented one by one given to the mount selector 610, which then Information to processor 304 regarding the monitoring status of each participant of the connection retransmits. As long as both participants are unhooked

s bleiben, läuft die Verbindung welter und die Anlage braucht keine weiteren Vorgänge zu veranlassen. Wenn einer der Teilnehmer einhängt, und festgestellt wird, daß der Einhängezustand eine Aufgabe der Verbindung und nicht etwa ein Blitzeinschlag oder ein Gabelschal-If it remains, the connection and the system run smoothly does not need to initiate any further processes. If one of the participants hangs up and is determined that the state of suspension is a task of the connection and not a lightning strike or a fork

>o tertasten ist, so wird die Verbindung aufgelost und die zugeordneten Speicher werden in den Anfangszustand zurückgebracht.> o is button, the connection is terminated and the allocated memories are returned to the initial state.

Erläuterung einer Operation mit mehreren RegisternExplanation of an operation with multiple registers

In einer Anlage, die mit mehreren abgehenden Registern 622- ausgerüstet ist, wird die Anschlußadresse des bei einer Verbindung benutzten Registers in den PAM-Speicher 513 auf die gleiche Welse eingeschrieben, wie es für das Einschreiben der Anschlußnummer des rufenden oder gerufenen Anschlusses in den Speicher beschrieben worden 1st. Bei jedem aufeinanderfolgenden Auftreten des Rahmens, der die Verbindung bedient, wird eine Inhaltsabhängige Suche Im PAM-Spelcher 513 durchgeführt, um nacheinander die Anschlußadresse des Registers sowie die des rufenden Anschlusses abzuleiten. Die bei jeder Suche ausgelesene Anschlußnummer wird sowoM durch die Rahmennummer auf der Leitung 517 als auch das beim M-FeId über die LeI-tung E vom Vergleichsfeld des Rahmenspeichers 404 eintreffende Bit gesteuert. Eine 0 auf der Leitung E veranlaßt den Speicher, die Anschlußnummer des rufenden Teilnehmers auszulesen. Eine 1 auf der Leitung E bewirkt, daß der Speicher die Anschlußnummer des abgehenden Registers ausliest, wenn sich die Verbindung Im Zustand »Wählen« befindet. Wenn die Verbindung im Zustand »Rufen« und »Sprechen« Ist, so veranlaßt eine 1 auf der Leitung E, daß der Speicher die Anschlußnummer des gerufenen Teilnehmers ausgibt.In a system equipped with several outgoing registers 622-, the connection address of the register used for a connection is written into the PAM memory 513 in the same way as it is for writing the connection number of the calling or called connection into the memory has been described 1st. On each successive occurrence of the frame serving the connection, a content dependent search is performed in PAM memory 513 to sequentially derive the port address of the register and that of the calling port. The connection number read out during each search is controlled both by the frame number on line 517 and by the bit arriving at the M field via line E from the comparison field of the frame memory 404. A 0 on line E causes the memory to read out the connection number of the calling party. A 1 on line E causes the memory to read out the connection number of the outgoing register when the connection is in the "dialing" state. If the connection is in the "calling" and "speaking" states, a 1 on line E causes the memory to output the connection number of the subscriber called.

Beschreibung des PIP-Speichers 601Description of the PIP memory 601 Die Betriebswelse dieses Speichers wird mit BezugThe operational status of this store is referenced

auf das Einschreiben und nachfolgende Loschen einer Rahmennummer in das bzw. Im Anschlußwort eines abgehenden Registers 622- beschrieben.to the writing and subsequent deletion of a frame number in or in the connecting word of a outgoing register 622- described.

Das Register 622-/4 hat die Anschlußadresse A. Es Ist mit dem Leitungsschalter 6Yl-A verbunden und dem Anschluß A der Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 zugeordnet. Es sei angenommen, daß die Gesprächsverbindung Im Rahmen 2 bearbeitet wird und sich In demjenigen Aufbauzustand befindet. In welchem die Anschlußadresse A Im Anschlußadressenpuffer 606 Ist und über die Sammelleitung 609 zum linken Eingang des PIP-Spelchers 601 gegeben wird. Der Multiplexer 620 arbeitet so, daß, falls nicht ein /8-Slgnal ankommt, die an den 5-Elngang des Multiplexers vom Ausgang des Zeitlagenzählers 502 angelegte 2 durch den MuItI-plexer zum unteren Eingang des PIP-Spelchers 601 läuft. Dadurch wird der Speicher veranlaßt, eine Inhaltsabhängige Suche nach allen Anschlüssen durchzuführen, die eine 2 enthalten. Entsprechend der Darstellung In Flg. 14 gibt zum Einschreiben einer 2 In denThe register 622- / 4 has the connection address A. It is connected to the line switch 6Y1-A and assigned to connection A of the tent multiplex collecting system 619. It is assumed that the call connection is being processed in frame 2 and is in that set-up state. In which the connection address A is in the connection address buffer 606 and is given via the bus 609 to the left input of the PIP memory 601. The multiplexer 620 works in such a way that, if a / 8 signal does not arrive, the 2 applied to the 5 input of the multiplexer from the output of the time slot counter 502 runs through the multiplexer to the lower input of the PIP memory 601. This causes the memory to perform a content-dependent search for all connections that contain a 2. According to the illustration in Flg. 14 gives for writing a 2 In den

** Anschluß A für das Register 62Z-A der Programmspeicher 404 ein /1-Signal an die PIP-Loglkschaltung 617. Dadurch wird ein Fllpflop 1412 eingestellt. Das soll noch genauer erläutert werden. Anschließend wird** Terminal A for the register 62Z-A of the program memory 404 a / 1 signal to the PIP logging circuit 617. A fill flop 1412 is set as a result. This should be explained in more detail. Then will

während der letzten Mlkrosekunde des Rahmens 2, wenn die 2 Im Zclilugcnzflhlcr mit der 2 Im Ruhmenzahler Obereinstimmt, diese Übereinstimmung durch die Vergleichsschaltung 503 festgestellt, die dann einen Impuls an den ß-Eingang der PIP-Loglkschaltung 619 anlegt. Dieses D-Signal gibt zusammen mit dem vorher empfangenen /1-Signal ein Schreibsignal an den oberen Eingang des PIP-Speichers 601. Dieses Signal veranlaßt zusammen mit der Anschlußadresse A vom Anschlußadressenpuffer 606 sowie zusammen mit der 2 am unteren Eingang des PIP-Speichers das Einschreiben einer 2 in denjenigen Abschnitt des Speichers, der dem Anschluß A zugeordnet ist.During the last microsecond of frame 2, when the 2 Im Zclilugcnzflhlcr agrees with the 2 Im Ruhmenzahler, this agreement is determined by the comparison circuit 503, which then applies a pulse to the β input of the PIP logic circuit 619. This D signal, together with the previously received / 1 signal, sends a write signal to the upper input of the PIP memory 601. This signal, together with the connection address A from the connection address buffer 606 and together with the 2 at the lower input of the PIP memory, causes the Writing a 2 in that section of memory which is assigned to port A.

Beim nachfolgenden Auftreten der Zeltlage 2 erhält der PIP-Speicher 601 die an den S-Elngang des Multiplexers 620 angelegte 2, die den Speicher veranlaßt, eine Inhaltsabhanglge Suche nach allen Wörtern durchzufahren, die Im Augenblick eine 2 aufweisen. Dadurch werden alle diejenigen Ausgangsleitungen des Speichers erregt, die einem Wort zugeordnet sind, das eine 2 aufweist. Das an jede solche Leitung während der Zeitlage 2 angelegte Ausgangssignal schließt den zugehörigen Leitungsschalter und verbindet ihn for die Dauer der Zeitlage 2 mit der Zeltmultlplex-Sammelleitung 619. Für die beschriebene Gesprächsverbindung speichern diejenigen Teile des PIP-Speichers 601, die die Anschlüsse A und 8 darstellen, eine 2 und demgemäß werden die Ausgangsleitungen 621-/1 und 621-8 erregt, um die Leitungsschalter 611-A und 612-8 während der Zeltlage 2 zu schließen. Dadurch wird die Verbindung des abgehenden Registers 622-A mit dem rufenden Teilnehmer während der Zeltlage 2 veranlaßt.When the tent layer 2 occurs, the PIP memory 601 receives the 2 applied to the S input of the multiplexer 620, which causes the memory to carry out a content-dependent search for all words which currently have a 2. As a result, all those output lines of the memory that are assigned to a word that has a 2 are excited. The voltage applied to each such line during time slot 2 output signal completes the associated circuit breaker and for connecting it the duration of the time slot 2 with the Zeltmultlplex manifold 619. For the call described save those parts of the PIP-memory 601, the ports A and 8 FIG. 2 shows and accordingly output lines 621- / 1 and 621-8 are energized to close line switches 611-A and 612-8 during tent position 2. FIG. This causes the connection of the outgoing register 622-A with the calling subscriber during tent location 2.

Die Anlage und der PIP-Speicher 601 bleiben In diesem Zustand, solange der rufende Teilnehmer wählt und bis ein Wahlende-Signal festgestellt wird. Nach Abschluß des Wählens muß der rufende Teilnehmer von dem abgehenden Register getrennt und mit dem gerufenen Teilnehmer verbunden werden. Zur Trennung des Registers von der Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 wird ein /8-Slgnal vom I/0-Decodlerer 406 an die rechte Seite des Multiplexers 620 dann angelegt, wenn ein A for die Anschlußadresse des Registers Im Anschlußadressenpuffer 606 gespeichert Ist. Das /8-Signal stellt einen Schreibbefehl dar und löscht die 2, die sich Im Augenblick Im Wort far den Anschluß A befindet und veranlaßt, daß an ihre Stelle eine 0 eingeschrieben wird. Diese 0 kommt von der »Alles-Null«- Schaltung 616 und fahrt zur Trennung des Registers vom rufenden Teilnehmer, da der Leitungsschalter 6U-A des Registers nicht länger während der Zeltlage 2 betätigt wird.The system and the PIP memory 601 remain in this state as long as the calling subscriber dials and until an end-of-dial signal is detected. After dialing is complete, the calling party must be disconnected from the outgoing register and connected to the called party. To separate the register from the multiplex collection 619, a / 8 signal is applied from the I / 0 decoder 406 to the right-hand side of the multiplexer 620 when an A for the connection address of the register is stored in the connection address buffer 606. The / 8 signal represents a write command and clears the 2 that are currently in the word for terminal A and causes a 0 to be written in their place. This 0 comes from the "all-zero" circuit 616 and drives to the separation of the register from the calling subscriber, since the line switch 6U-A of the register is no longer actuated during tent position 2.

Es gibt zwei Möglichkelten, Ober die die PIP-Loglkschaltung 617 einen Schreibimpuls erhält. Eine Ist durch das sequentielle Anlegen eines /1-Signals (das ein Fllpflop einstellt) gefolgt vom Eintreffen eines D-Slgnals aufgrund eines Übereinstimmungssignals von der Vergleichsschaltung 503 gegeben. Die andere Möglichkeit beruht auf dem Eintreffen eines /8-Slgnals. Dieses Signal bewirkt selbst die Erzeugung eines Schreibimpulses durch die PIP-Loglkschaltung 617. Beim Multiplexer sperrt das /8-Slgnal das S-Slgnal, also die augenblickliche Zeltlagennummer, und leitet eine 0 von der Schaltung 616 zum unteren Eingang des PIP-Spelchers 601.There are two possibilities by which the PIP logic circuit 617 receives a write pulse. One is given by the sequential application of a / 1 signal (which sets a fill flop) followed by the arrival of a D signal based on a match signal from the comparison circuit 503. The other possibility is based on the arrival of a / 8 signal. This signal itself causes the PIP logic circuit 617 to generate a write pulse. In the multiplexer, the / 8 signal blocks the S signal, i.e. the current position number, and sends a 0 from circuit 616 to the lower input of PIP memory 601.

Das Eintreffen einer Information, beispielsweise einer 2, am unteren Eingang des PIP-Speichers 601 ohne einen Schreibimpuls am oberen Eingang veranlaßt den Speicher, eine inhaltsabhängige Suche durchzuführen.The arrival of information, for example a 2, at the lower input of the PIP memory 601 without a write pulse at the upper input causes the memory to perform a content-dependent search.

Auf der anderen Seite veranlaßt das Eintreffen einer 2 um unteren Eingang des l'lP-Spclchcrs 601 zusammen mit einem Schreibsignal am oberen Eingang und einer Anschlußadresse am linken Eingang, daß die Ziffer am s unteren Eingang ta das angegebene Anschlußadressenwort eingeschrieben wird.On the other hand, the arrival of a 2 µm lower input causes the l'IP memory 601 together with a write signal at the upper input and a connection address at the left input that the digit on s lower input ta the specified connection address word is written.

Beschreibung des SOM-Spelchers 513Description of the SOM spelcher 513

ίο Der Zweck des SOM-(Servlce Option Memory = Bedlenungsmöglichkelten-Spelcheri-Speicher 531 besteht darin, die Bedienungsklasse zu definieren, zu der jeder Anschluß berechtigt Ist. Wenn beispielsweise ein rufender Teilnehmer eine 9 für ein Amtsgespräch wählt,ίο The purpose of the SOM- (Servlce Option Memory) 531 is to define the class of service to which each line is authorized. For example, if a calling Subscriber dials 9 for an outside call,

IS so würde seine Anschlußadresse an die linke Seite des SOM-Spelchers 531 angelegt, der dann auf die Verglelchssammelleltung 512 Informationen gibt, tile die Bedienungsklasse anzeigen, zu der der rufende Anschluß berechtigt 1st. Wenn der Teilnehmer zu einer unbeschränkten Bedienung berechtigt ist, so kann der SOM-Speicher 531 die Ziffern 1000 Ober die Vergleichssammelleitung zum unteren Eingang des !Comparators 509 geben. Gleichzeitig liefert das Vergvelchsfeld des Programmspeichers 404 die gleichen Ziffern an den oberen Eingang des !Comparators 409. Wenn eine Übereinstimmung festgestellt wird, wird ein Übereinstimmungssignal erzeugt und aber die Torschaltung 411 zum OP-Decodierer 407 gegeben. Diese Übereinstimmung zeigt an, daß der rufende Teilnehmer für die Bedienung zugelassen 1st, die er Im Augenblick anfordert.IS so its port address would be on the left side of the SOM-Spelchers 531 created, which is then transferred to the Verglelchssammelleltung 512 information there, tile the Show service class to which the calling connection belongs entitled 1st. If the participant is authorized to unrestricted operation, the SOM memory 531 the digits 1000 Via the comparison bus line to the lower input of the! Comparator 509 give. At the same time, the comparison field of the program memory 404 supplies the same digits to the upper input of! comparator 409. If a match is found, a match signal but the gate circuit 411 is given to the OP decoder 407. This match indicates that the calling party is authorized for the service he is currently requesting.

Der SOM-Spelcher 531 kann typischerweise far jedeThe SOM spelcher 531 can typically be used for any Anschlußadresse ein Wort mit 24 Bits enthalten. DiesesPort address contain a word of 24 bits. This Wort »wäre In eine Vielzahl von Feldern eingeteilt undWord »would be divided into a variety of fields and

nur ein Feld würde jeweils Im Normalfall erforderlich sein, um eine Verbindung bei einer bestimmten Aufbaustufe zu bedienen. Zur Ausgabe nur der Ziffern des erforderlichen Feldes auf die Vergleichssammelleitung weist der SOM-Speicher 531 mehrere Austasteingänge auf, in diesem Fall vier, die mit C9 bis C12 bezeichnet sind. Jeder Austasteingang Ist einem anderen Feld zugeordnet. Das Eintreffen eines bestimmten Austastimpulses führt die Bits des zugeordneten Feldes auf die Vergleichssammelleitung 512. Wenn also der Anschluß 8 eine 9 zur Einleitung einer Verbindung wählt, wird ein bestimmtes Feld des SOM-Spelchers 531 ausgelesen, um die Bedienungsklasse anzugeben, zu der der Anschluß 8 berechtigt Ist. Wenn andererseits der Anschluß 8 gerufen und als belegt festgestellt wird, so kann ein anderes Feld aus dem Wort far den Anschluß 8 an die Verglelchssammelleltung gegeben werden, um anzugeben, ob eine Freiwahl für Verbindungen zugelassen ist, die für den Anschluß 8 bestimmt sind.Only one field would normally be required in each case in order to serve a connection at a certain setup level. In order to output only the digits of the required field onto the comparison bus, the SOM memory 531 has several blanking inputs, in this case four, which are labeled C9 to C12. Each blanking input is assigned to a different field. The arrival of a certain blanking pulse leads the bits of the assigned field to the comparison bus 512. So if the port 8 selects a 9 to initiate a connection, a certain field of the SOM memory 531 is read out to indicate the service class to which the port 8 Is entitled. If, on the other hand, port 8 is called and found to be busy, another field from the word for port 8 can be given to the Verglelchssammelleltung to indicate whether free dialing is permitted for connections intended for port 8.

Beschreibung des HAM-Spelchers 607Description of the HAM spelcher 607

Der HAM-(Hunting Address Memory = Frelwahladressenspelcher)-Spelcher 607 wird für eine Freiwahl benutzt, wenn der erste Anschluß, der bei einer Verbindung benutzt werden soll, als besetzt festgestellt wird.The HAM (Hunting Address Memory = Freel Wahladressenspelcher) -Spelcher 607 is used for free dialing if the first connection to be used for a connection should be used when it is determined to be occupied.

Es sei beispielsweise angenommen, daß der Anschluß 8 gerufen und als besetzt festgestellt wird. In diesem Fall wird die Information bezüglich der Bedienungsmöglichkelten für den Anschluß 8 aus dem SOM-Spelcher 531 gelesen, um festzustellen, ob eine Freiwahl für Verbindüngen zugelassen Ist, die für diesen Anschluß bestimmt sind. Es sei angenommen, daß die Freiwahl zugelassen Ist. In diesem Fall wird die Anschlußadresse 8 an den HAM-Spelcher 607 gegeben, der über die Tor-For example, assume that port 8 called and determined to be busy. In this case, the information on the operating possibilities becomes for port 8 is read from the SOM spelcher 531 to see if there is a free choice for connections that are intended for this connection. It is assumed that the free election Is approved. In this case the port address becomes 8 given to the HAM-Spelcher 607, who

schaltungen 608 und 605 an den Anschlußadressenpuffer die Anschlußadiesse der nächsten, aber eine Freiwahl zu «reichenden Leitung anlegt, beispielsweise den Anschluß 19. Wenn sich die Anschlußadresse 10 Im Anschlußadressenpuffer befindet, so wird der Überwa- s chungszustand des Anschlusses 10 durch den EInhängewähler 610 festgestellt, und wenn der Anschluß frei 1st, so wird die Verbindung durchgeschaltet. Wenn der Anschluß besetzt ist, so wird die Anschlußadresse 10 an den HAM-Speicher 531 angelegt, der die Adresse des nächsten Anschlusses, der in Freiwahl geprüft werden soll, erzeugt und an seine Ausgangsleitungen gibt. Diese Operation läuft welter, bis ein freier Anschluß gefunden 1st, bis alle Anschlüsse der Frelwahlgruppe geprüft sind oder bis die Verbindung aufgegeben is worden 1st, und zwar jeweils abhängig vom Programm.circuits 608 and 605 apply to the connection address buffer the connection address of the next, but a free selection to be reached line, for example connection 19. If connection address 10 is in the connection address buffer, the monitoring status of connection 10 is determined by hang-up selector 610 , and if the connection is free, the connection is switched through. If the connection is busy, the connection address 10 is applied to the HAM memory 531, which generates the address of the next connection that is to be checked in free selection and sends it to its output lines. This operation continues until a free connection is found, until all connections in the free selection group have been checked or until the connection has been abandoned, depending on the program.

Beschreibung des Speichers 624Description of memory 624

Der Speicher 624 enthält die Anschlußadressen der M Vermittlungsplätze, der Amisübeniagungen und der abgehenden Register. Zur genaueren Beschreibung des Speichers sei angenommen, daß ein Teilnehmer eine 9 wählt. Bei Feststellung der 9 veranlaßt das Programm den' Speicher 624, die Anschlußadresse der ersten Amtsübertragung auszugeben, dfa zur Bedienung des Verbindungswunsches auf den Frel-Zustand geprüft werden soll. Diese Ausgabefunktion wird durch Anlegen eines G5-Slgnals an den Speicher 624 ausgeführt. Das Eintreffen dieses Signals veranlaßt den Speicher, » die gewünschte. Adresse zu erzeugen und über seine Ausgangsleitung 6244 au den Eingang des UND-Gliedes 623 anzulegen. Das G5-Slgnal geht außerdem zum ODER-Glied 631, dessen Äusgr^gsslgnal dann als weiteres Eingangssignal für das UND-Glied 623 dient, so daß die gewünschte Adresse über die Sammelleitung 603 und die Torschaltung 605 an den Anschlußadressenpuffer 606 übertragen wird. Der Speicher arbeitet auf die gleiche Welse bei Gesprächswünschen, bei denen ein Vermittlungsplatz erforderlich 1st. Entsprechendes « gilt, wenn die Anlage In Freiwahl nach einem freien abgehenden Register sucht. Für den Fall, daß dir Anschluß besetzt Ist, der dem ersten Vermittlungsplatz, der ersten Amtsübertragung oder dem ersten abgehenden Register zugeordnet Ist, so wird abhängig von der Art und der Aufbaustufe der Verbindung der HAM-Spelcher 607 auf die bereits beschriebene Welse benutzt, um die Anschlußadresse der nächsten Schaltung oder des nächsten aufzusuchenden Anschlusses zu erzeugen und In den Anschlußadressenpuffer 606 elnzugeben. The memory 624 contains the connection addresses of the M Operator places, the American conventions and the outgoing register. For a more detailed description of the memory, it is assumed that a participant has a 9 chooses. Upon finding 9, the program causes memory 624 to be the port address of the first Output trunk transmission, dfa checked for the service of the connection request on the Frel state shall be. This output function is carried out by applying a G5 signal to the memory 624. The arrival of this signal causes the memory to »select the desired. To generate address and via its Output line 6244 to be applied to the input of AND gate 623. The G5 signal also goes to OR gate 631, whose outer signal is then as Another input signal for the AND gate 623 is used, so that the desired address via the bus 603 and the gate circuit 605 is transferred to the port address buffer 606. The memory is working up the same catfishes for conversations with whom an operator station is required. Corresponding « applies if the installation in Freiwahl is looking for a free outgoing register. In case you The connection is busy to the first operator position, the first trunk transfer or the first outgoing one Register is assigned, the HAM-Spelcher depends on the type and structure of the connection 607 is used in the manner already described to determine the connection address of the next circuit or the next connection to be visited and input into the connection address buffer 606.

Beschreibung der Zeltlagen-Logikschaltung (Fig. 8 und 9)Description of the tent position logic circuit (Fig. 8 and 9)

5555

Im folgenden wird die Zeltlagen-Logikschaltung 505 beschrieben. Die Schaltung weist zwei Eingänge auf, die In FI g. 5 mit H und A bezeichnet sind. Dem //-Eingang wird das Ausgangssignal der Vergleichsschaltung 503 zugeführt. Der /!-Eingang erhält das &n Ausgangssignal des 1-MHz-Oszlllators 501. Die Ausgänge der Zeltlagen-Logikschaltung sind mit B und D bezeichnet. Der fl-Ausgang führt zu den Torschaltungen 401 und 509, die ein Auslast- oder Gattersignal zur Eingabe einer Programmadressen-Information von der Sammelleitung 508 über die Torschaltung 402 in den P-Zähler 403 liefern. Der D-Ausgang der Zeltlagen-LoRlkschaltung schaltet den Rahmenzähler 504 welter. Außerdem wird das Signal vom D-Ausgang als Steuersignal an die rechte Seite der PIP-Loglkschaltung 617 angelegt.The tent ply logic circuit 505 will now be described. The circuit has two inputs, the In FI g. 5 are designated by H and A. The output signal of the comparison circuit 503 is fed to the // input. The /! Input receives the & n output signal of the 1 MHz oscillator 501. The outputs of the tent position logic circuit are labeled B and D. The fl output leads to the gate circuits 401 and 509, which supply a load or gate signal for inputting program address information from the bus 508 via the gate circuit 402 into the P counter 403. The D output of the tent location LoRlk circuit switches the frame counter 504 further. In addition, the signal from the D output is applied to the right-hand side of the PIP logic circuit 617 as a control signal.

Fig.8 zeigt die Einzelheiten der Zeltlagen-Loglkschaltung 505. Der ^-Eingang vom 1-MHz-OszllIatorFig. 8 shows the details of the tent position logging circuit 505. The ^ input from the 1 MHz oscillator

501 und der //-Eingang von der Vergleichsschaltung501 and the // input from the comparison circuit

503 gehen beide zu einem Eingang des UND-Gliedes X. Die Schaltung weist einen Hauptrückstelleingang auf, der bei der Inbetriebnahme der Anlage benutzt wird. Über diesen Eingang wird das Flipflop FF zurückgestellt. Sowohl der Zeltlagenzähler 502 als auch der Rahmenzähler 504 In Flg.5 schalten aufgrund von negaüv gerichteten Signalen welter. Der Zeltlagenzähler503 both go to an input of the AND element X. The circuit has a main reset input which is used when the system is started up. The flip-flop FF is reset via this input. Both the tent position counter 502 and the frame counter 504 in page 5 switch due to negative signals. The tent position counter

502 läuft bei Eintreffen eines negativ gerichteten Signals vom Oszillator 501 weiter. Der Rahmenzähler läuft aufgrund eines negativ gerichteten Signals D von der Zeltlagen-Logikschaltung welter.502 continues to run when a negatively directed signal from the oscillator 501 arrives. The frame counter runs due to a negative-going signal D from the tent location logic circuit welter.

Das Fllpflop FF In Flg. 8 Ist Im Prinzip ein übliches JK-Flipflop, das zu Anfang Im Rückstellzustand angenommen wird, In welchem sein 5-Ausgang auf L (niedrige Spannung) und sein Ä-Ausgang auf// (hohe Spannung) Hegt. Es sei angenommen, daß der RahmenzählerThe Fllpflop FF In Flg. 8 Is in principle a common JK flip-flop, which is initially assumed to be in the reset state, in which its 5 output is set to L (low voltage) and its output is set to // (high voltage). Assume that the frame counter

504 den Zählwert 1 hat und daß zum Zeltpunkt 7Ό gemäß FIg. 9 der Zeltlagenzähler 502 den Zählwert 1 annimmt. Der Ausgang der Vergleichsschaltung 503 geht zum Zeitpunkt 7Ή auf H, wenn die Vergleichsschaltung eine 1 h-il beiden Zählern feststellt. Dieses Signal H für hohe Spannung wird vom UND-Glied X zum Zeitpunkt Π mit einem positiv gerichteten Signal vom 1-MHZ-Oszlllator durch eine UND-Funktlon verknüpft, und der Ausgang des UND-Gliedes X gibt ein »Takt«-Elngangsslgnal an das Fllpflop FF. Das Fllpflop wird dann zum Zeltpunkt Tl, nämlich dem Anfang der negativ gerichteten Flanke des Taktsignals eingestellt. Das Fllpflop FF Ist so geschaltet, daß es Im Kippbetrieb arbeitet, derart, daß es jedesmal bei Eintreffen eines negativ gerichteten Taktimpulses umschaltet. Das Eintreffen eines negativ gerichteten Impulses vom UND-Glied X zum Zeltpunkt TL c&altet also das Flipflop FF vom Rückstell- In den Einstellzustand.504 has the count value 1 and that at time point 7Ό according to FIG. 9 the tent position counter 502 assumes the count value 1. The output of the comparison circuit 503 goes high at time 7Ή when the comparison circuit detects a 1 h-il two counters. This signal H for high voltage is linked by the AND element X at time Π with a positive signal from the 1 MHz oscillator using an AND function, and the output of the AND element X gives a "clock" input signal to the Fllpflop FF. The flip flop is then set at the instant Tl, namely the beginning of the negative-going edge of the clock signal. The Fllpflop FF is switched in such a way that it works in tilting mode, in such a way that it switches over each time a negative clock pulse is received. The arrival of a negatively directed pulse from the AND element X to the time point TL c & thus alters the flip-flop FF from the reset to the setting state.

Es wurde erläutert, daß eine Verzögerung von einer Mlkrosekunde zwischen dem Zeltpunkt, zu dem die Vergleichsschaltung 503 eine Übereinstimmung zwischen dem Zeltlagen- und dem Rahmenzähler feststellt und dem Zeltpunkt vorhanden Ist, zu dem der Rahmenzähler weitergeschaltet wird. Dies Ist In Flg. 8 und 9 erläutert. Das //-Signal geht In positive Richtung, wenn die Übereinstimmung festgestellt wird, nämlich zum Zeltpunkt 70. Mit Bezug auf das 1-MHz-Signal tritt die negativ gerichtete Flanke des D-Slgnals eine Perlode später zum Zeitpunkt TL auf und wird zur Weiterschaltung an den Rahmenzähler 504 gegeben. Das D-Slgnal wird zuerst zum Zeltpunkt Π bei positiv gerichteter Flanke des Oszillators und des A -Signals erzeugt, wenn der Λ-Ausgang des Fllpflops FF auf H Ist.It has been explained that there is a delay of one microsecond between the point in time at which the comparison circuit 503 determines a match between the position counter and the frame counter and the point in time at which the frame counter is incremented. This is in flg. 8 and 9 explained. The // signal goes in positive direction when the match is established, namely at point 70. With reference to the 1 MHz signal, the negative-going edge of the D signal occurs one perlode later at time TL and is used for switching on given to frame counter 504. The D signal is first generated at the instant Π with a positive edge of the oscillator and the A signal when the Λ output of the flip flop FF is high.

Der Rahmen- und der Zeltlagenzähler gehen beide zum Zeltpunkt TL auf Ihre nächste Position. Der Zeltlagenzähler 502 schaltet direkt aufgrund der negativen Flanke des Taktausgangs welter. Der Rahmenzähler 504 schaltet aufgrund der negativen Flanke des D-Slgnals welter.The frame counter and the tent position counter both move to your next position at the tent point TL. The tent position counter 502 switches directly due to the negative edge of the clock output. The frame counter 504 switches due to the negative edge of the D signal.

Das Ausgangssignal B wird zum Zeitpunkt 73 durch eine UND-Verknüpfung des Taktsignals mit dem S-Ausgangsslpnal des Fllpflops FF erzeugt. Diese beiden Ausgangssignale sind auf H zum Zeltpunkt 73 und für eine halbe Mlkrosekunde danach bis das Taktausgangsslgnal zum Zeltpunkt TA In negative Richtung geht.The output signal B is generated at time 73 by an AND operation of the clock signal with the S output signal of the flip flop FF . These two output signals are at H at tent point 73 and for half a microsecond thereafter until the clock output signal at tent point TA goes in the negative direction.

Der ß-Ausgang liefert ein Gattersignal, das die Eingabe des Inhalts der Sammelleitung 508 In den P-Zähler 403 ermöglicht.The ß-output provides a gate signal that corresponds to the input the contents of the bus 508 into the P-counter 403 allows.

Das Fllpflop FF schaltet in den Rückstell-Zustand zum Zeltpunkt TA bei der nächsten negativ gerichteten Flanke des Taktsignals. Zum Zeltpunkt TA starten sowohl das Takt-Ausgangsslgnal als auch das //-Ausgangssignal der Vergleichsschaltung mit einer negativen Ranke.Fllpflop FF switches to the reset state at time point TA on the next negative edge of the clock signal. At the time point TA , both the clock output signal and the // output signal of the comparison circuit start with a negative tendril.

Bei der hler beschriebenen Gesprächsverbindung ist davon ausgegangen worden, daß beide Zähler den Zählwert 1 haben. Die Vergleichsschaltung 503 hat die 1 bei beiden Zählern festgestellt und den Rahmenzähler auf 2 weltergeschaltet. Der Zeltlagenzähler Ist unter Steuerung des Taktgebers 501 auf 2 weitergegangen. Obwohl is zu diesem Zeitpunkt beide Zähler den Zählwert 2 haben, stellt die Vergleichsschaltung 503 diese Übereinstimmung wegen der Schaltung gemäß Flg.8 nicht fest. Das ß-Ausgangsslgnal schaltet den Rahmenzähler welter. Dieses Signal kann nur erzeugt werden, wenn das Fllpflop FF zurückgestellt Ist. Wie Fig. 8 und 9 zeigen, ist das Fllpflop FF zurückgestellt, wenn die Zähler beide zu Anfang den Zählwert 1 haben. Die positive Flanke des Z)-Ausgangsslgnals wird zum Zeitpunkt Π erzeugt. Das Flipflop FF wird für ein Intervall von einer Mikrosekunde zum Zeitpunkt TZ, der negativen Flanke des D-Ausgangsslgnals eingestellt. Da das Fllpflop FF für eine Mikrosekunde (vollständige Dauer der Zeltlage 2) eingestellt bleibt, wird damit die Vergleichsschaltung 503 daran gehindert, den Rahmenzähler 504 zum Zeitpunkt TA weiterzuschalten, obwohl beide Zähler den Zählwert 2 haben.In the call connection described earlier, it was assumed that both counters have the count value 1. The comparison circuit 503 has determined the 1 in both counters and switched the frame counter to 2. The tent position counter has moved to 2 under the control of the clock 501. Although both counters have the count value 2 at this point in time, the comparison circuit 503 does not determine this correspondence due to the circuit according to FIG. 8. The ß output signal switches the frame counter further. This signal can only be generated when the flip flop FF is reset. As FIGS. 8 and 9 show, the filling flop FF is reset when the counters both have the count value 1 at the beginning. The positive edge of the Z) output signal is generated at time Π. The flip-flop FF is set for an interval of one microsecond at time TZ, the negative edge of the D output signal. Since the Flpflop FF remains set for a microsecond (complete duration of the tent position 2), the comparison circuit 503 is prevented from switching the frame counter 504 on at the time TA even though both counters have the count value 2.

Beschreibung des Programms gemäß Flg. 10Description of the program according to Flg. 10

Flg. 10 zeigt ein typisches Programm, das bei der Anlage nach der Erfindung benutzt werden kann. Im einzelnen gibt Flg. 10 das Programm für den Zustand »Frei« wlede:. Dieses Unterprogramm steuert die Anlage während des Auftretens jedes Rahmens, der einer Zeltlage zugeordnet Ist, die keine Gesprächsverbindung bedient. Während jedes Auftretens eines Rahmens Im Frei-Zustand hat die Anlage die Aufgabe, Anschlüsse von Tellnehmerleitungsschaltungen abzutasten, um neuj Bedienungsanforderungtn festzustellen.Flg. 10 shows a typical program used in Plant according to the invention can be used. In detail, Flg. 10 the program for the state »Free« wlede :. This subroutine controls the Installation during the occurrence of each frame, which is assigned to a tent location, which does not have a call connection served. Whenever a frame occurs in the free state, the system has the task of Scan connections of subscriber line circuits in order to determine new operating requirements.

Für jede Zeltlage, die keine Verbindung bedient, 1st das Zustandswort »Frei« In das zugeordnete Wort im SAM-Spelcher 507 eingeschrieben. Bei Beginn des einer freien Zeltlage zugeordneten Rahmens wird das Zustandswort »Frei« vom SAM-Spelcher 507 über die Sammelleitung 508 In den P-Zähler 403 als erstes Wort des Frel-Unterprogramms Im Programmspeicher 404. eingegeben. In Flg. 10 entsprechen die verschiedenen Spalten des Diagramms mit Ausnahme der am weitesten links stehenden Spalte »Zustand« den verschiedenen Feldern des Programmspeichers 404. Obwohl eine 1-Zu-I-Übereinstimmung der Felder vorhanden Ist, erscheinen sie nicht In der gleichen Reihenfolge von links nach rechts, da In FI g. 4 der Speicher Im wesentlichen anhand seiner Bauteile dargestellt ist, wahrend In M Flg. 10 das Programm so gezeigt Ist, wie es vom Programmlerer geschrieben wird, bevor es in Bits assembllert und In den Speicher 404 eingegeben wird.For every tent location that does not serve a connection, 1st the status word "free" is written into the assigned word in the 507 SAM spelcher. At the beginning of the one the frame assigned to the free tent location Status word "free" from SAM spelcher 507 via bus 508 into P counter 403 as the first word of the Frel subroutine in program memory 404. entered. In Flg. 10 correspond to the different columns of the diagram with the exception of the furthest left column "State" the various fields of the program memory 404. Although a 1-to-I match of the fields is available, appear them not in the same order from the left to the right, since In FI g. 4 the memory essentially is shown on the basis of its components, while In M Flg. 10 the program is shown as it is by the programmer written before assembling into bits and entered into memory 404.

Die Spalte »Zustand« In Flg. 10 ist im wesentlichen eine Spalte für Kommentare und entspricht keinem Feld des Speichers. Die veivchiedenen Zeilen In Flg. 10 stellen Speicherwörter des Unterprogramms »Frei« dar. Dieses Zellen sind mit 1 bis 15 zur Erleichterung des Verständnisses bezeichnet. Die Bezeichnungen stellen keine Blnttradressen dar, die nach Assemblierung des Programms und Eingabe In Binärform in den Programmspeicher vorhanden sein könnte.The "State" column in Flg. 10 is essentially a column for comments and does not correspond to any field in the memory. The different lines in Flg. 10 represent memory words of the subroutine »Free«. These cells are numbered 1 to 15 to facilitate the Understanding. The designations do not represent any bloom addresses that can be used after assembling the Program and input Could be in binary form in the program memory.

Das Wort 1 des Unterprogramms In Flg. 10 ist im Feld »Zustand« mit »Frei« bezeichnet und die Adresse dieses Wortes wird in Blnärform vom SAM-Spelcher 507 erhalten und in den P-Zähler 403 eingegeben. Der Befehl im OP-FeId dieses Wortes 1st mit DTA bezeichnet und entsprechend Fig.4 steuern die diesen Befehl darstellenden Bits den OP-Decodlerer 407 derart, daß er diejenigen Signale an seine Leitungen Zl bis Z8 anlegt, welche zur Durchführung der zu diesem Zeitpunkt für die Anlage erforderlichen Gatterfunktionen benötig werden. Zu diesen vom OP-Decodlerer 407 durchgeführten Funktionen gehört die Eingabe der Adresse des nächsten Befehls in den P-Zähler 403. Das Feld »nächste Adresse« des Wortes 1 enthält eine 2. Flg. 4 zeigt, daß diese 2 anter Steuerung eines Z2-Signals aber die Torschaltungen 416 und 402 zum P-^iler 403 geführt wird.Word 1 of the subroutine in Flg. 10 is labeled “Free” in the “Status” field and the address of this word is received in binary form from the SAM spelcher 507 and entered into the P counter 403. The command in the OP field of this word is denoted by DTA and, according to FIG the system required gate functions are required. These functions carried out by the OP decoder 407 include entering the address of the next command in the P counter 403. The "next address" field of word 1 contains a 2nd flag. 4 shows that this second control of a Z2 signal but the gate circuits 416 and 402 is led to the pump 403.

Der Befehl PAC Im Feld »Anschlußadressensammelleitung« wird an die Steuerglieder 405 angelegt, um auf den Leitungen Gl bis GIl die zur Durchführung von Gatterfuijitlonen erforderlichen Signale zu erzeugen. Beispielswelse Ist erläutert worden, wie der Inhalt des Anschlußadressenzählers 602 in den Anschlußadressenpuffer 606 zur Einleitung einer Anschlußabtastoperation eingegeben worden ist. F i g. 6 zeigt, daß die Übertragung der Information vom Anschlußadressenzähler 602 zum Anschlußadressenpuffer 606 ein G3-Signal am UND-Glied 630 und ein Z7-Slgnal am UND-Glied 605 benötigt. Das G3-Signal wird unter Steuerung des Befehls PA C im Feld »Anschlußadressensammelleltung« erzeugt und das Z7-Slgnal unter Steuerung des Befehls DTA Im Feld »OP«.The command PAC in the field "connection address bus" is applied to the control elements 405 in order to generate the signals required to carry out gate functions on the lines Gl to GIl. As an example, it has been explained how the contents of the port address counter 602 were entered into the port address buffer 606 to initiate a port scan operation. F i g. 6 shows that the transmission of the information from the connection address counter 602 to the connection address buffer 606 requires a G3 signal at the AND element 630 and a Z7 signal at the AND element 605. The G3 signal is generated under the control of the PA C command in the "Connection address collection" field and the Z7 signal is generated under the control of the DTA command in the "OP" field.

Für das jetzt beschriebene Programm stellt der Inhalt des Anschlußadressenzählers (PAC) 602 die Anschlußadresse des nächsten Anschlusses dar, der zur Feststellung einer möglichen Bedienungsanforderung abzutasten 1st. Am Ende der Zelt für das Wort 1 und unter Steuerung des P-Zählers 403 geht das Programm zur nächsten Adresse weiter, die gemäß Flg. 10 eine 2 1st. Diese Adresse enthält einen weiteren Befehl DTA, der die Eingabe einer 3 in den P-Zähler 403 als nächste Adresse veranlaßt. Die Angabe »Weiterschalten PAC« Im I/O-Steuerfeld schaltet den Pfogrammadressenzähler (PAC) 602 um eine Schritt welter, Indem der I/O-Decodlerer 406 zur Erzeugung eines /4-SlgnaIs veranlaßt wird.For the program now described, the content of the connection address counter (PAC) 602 represents the connection address of the next connection which is to be scanned to determine a possible operating request. At the end of the tent for word 1 and under control of the P counter 403, the program continues to the next address, which according to Flg. 10 a 2 1st. This address contains a further command DTA which causes a 3 to be entered in the P counter 403 as the next address. The indication “Advance PAC” in the I / O control field switches the path address counter (PAC) 602 by one step by causing the I / O decoder 406 to generate a / 4 signal.

Das Programm läuft dann zur Adresse 3 welter, die einen Befehl vom Typ DEC enthält. Der Zweck dieses Betehls besteht darin, mit Unterstützung des !Comparators 409 eine binär? Entscheidung zu treffen. Diese Entscheidung hat den Zweck, festzustellen, ob eine bestimmte Systembedingung vorhanden 1st oder nicht. Der Befehl »Gabelschalter« Im CC-FeId erzeugt die Signale auf den Lei.ungen Cl bis C12, die zur Durchführung der ZM diesem Zeitpunkt erforderlichen Gatterfunktionen benötigt werden. Der Befehl »Eingehängt« im W-FeId gibt ein Signal an den oberen Eingang des Exkluslv-ODER-Glledes 411. Dieses Signal Ist so beschaffen, daß zu diesem Zeitpunkt eine Exkluslv-ODER-Bedingung mii Bezug auf das Ausgangsslgnai des !Comparators 409 geschaffen wlr4, das an den unteren Eingang AdAA des Gliedes 411 angelegt wird. Der Befehl »Eingehängt« in den Spalten M und P Im Feld »Vergleichen« liefert Informationen in den KomparatorThe program then runs to address 3 welter, which contains a command of the DEC type. The purpose of this command is, with the help of the! Comparator 409, to generate a binary? To make a decision. The purpose of this decision is to determine whether a certain system condition exists or not. The “fork switch” command in the CC field generates the signals on lines C1 to C12 that are required to carry out the ZM at this point in time. The command "attached" in the W field sends a signal to the upper input of the exclusive OR gate 411. This signal is such that an exclusive OR condition with reference to the output signal of the comparator 409 is created at this point in time wlr4, which is applied to the lower input AdAA of the element 411. The command »Mounted« in the columns M and P in the field »Compare« supplies information to the comparator

409, derart, daß der Komparator ein Signal erzeugt, daß eine Übereinstimmung dann anzeigt, wenn der abgetastete Anschluß Im Elnhangezustand ist. Wenn der abgetastete Anschluß eingehängt Ist, wird eine Übereinstimmung festgestellt und ein Übereinstimmungssignal an den unteren Eingang 409A des Gliedes 411 angelegt. Dieses Signal und das an den oberen Eingang des Gliedes 411 aus dem W-FeId angelegte Elnhfingeslgnal veranlassen das Glied 411, ein Signal Ober die Leitung 411/4 an den OP-Decodlerer 407 zu geben, um diesen zu veranlassen, ein Z2-Slgnal zu erzeugen. Dieses Signal bringt die Adresse 7 in der Spalte »Nächste Adresse« über das Gtled 416 zum P-Zahler 403. Die Adresse 7 Ist ein Befehl »Warten«, bei welchem das Programm für die Dauer des Rahmens nichts veranlaßt.409 such that the comparator generates a signal indicating a match when the port being scanned is pending. If the port being scanned is on, a match is determined and a match signal is applied to the lower input 409A of gate 411. This signal and the input signal applied to the upper input of the element 411 from the W field cause the element 411 to send a signal via the line 411/4 to the OP decoder 407 in order to cause the latter to send a Z2 signal produce. This signal brings address 7 in the "Next address" column via GTLED 416 to P counter 403. Address 7 is a "wait" command in which the program does nothing for the duration of the frame.

Im vorhergehenden Absatz 1st beschrieben worden, wie das Programm vom Wort 3 zum Wort 7 welterlauft, wenn der abgetastete Anschluß als eingehfingt fcstgcstcü: werden ist. Alternativ se! jetzt angenommen, daß, wahrend sich die Anlage beim Wort 3 befindet, der abgetastete Anschluß als ausgehängt festgestellt wird. In diesem Fall stellt das Exkluslv-ODER-Glled 411 keine entsprechende Bedingung fest und stattdessen erzeugt der OP-Decodlerer 407 ein Z4-Slgnal, das den P-ZShler um 1 weiterschaltet und das Programm auf das Wort 4 bringt.In the previous paragraph it was described how the program worlds from word 3 to word 7, if the connection being scanned is being picked up as fcstgcstcü:. Alternatively se! now suppose that while the system is at word 3, the port being scanned is found to be off-hook. In this case, the exclusive-OR equation 411 does not set a corresponding condition and instead the OP decoder 407 generates a Z4 signal that the P-counter advances by 1 and brings the program to word 4.

Der Befehl 4 veranlaßt die Anlage, den Besetzt-Frei (BIM-)-Spelcher 510 abzufragen, um festzustellen, ob der Im Augenblick abgetastete Anschluß bei der letzten Abtastung besetzt oder frei war. Der Befehl BlM Im CC-FeId veranlaßt die Vergleichsfeld-SteuerschaltungCommand 4 causes the system to query the Busy Free (BIM) memory 510 to determine whether the line being scanned was busy or free when it was last scanned. The command BlM in the CC field causes the comparison field control circuit

408, Spannungen an die C-Leltungen zur Durchführung der zu diesem Zeltpunkt erforderlichen Gatterfunktionen anzulegen. Zu diesen Funktionen zahlt die Erzeugung einer Cl-Spannung, die an das Glied 511 gegeben wird, um den Inhalt desjenigen Wortes Im BIM-Speicher SIQ.. das dem abgetasteten Anschluß zugeordnet ist, zum unteren Eingang des Komparators 409 zu Obertragen. Diese Information gibt den Besetzt-Frel-Zustand des Im Augenblick abgetasteten Anschlusses wahrend der letzten Abtastung an. Der Befehl »Besetzt« Im W-FeId liefert das erforderliche Signal an den oberen Eingang des Exklusiv-ODER-Glledes 411, derart, daß das Glied ein Ausgangssignal dann erzeugt, wenn dieser Anschluß bei der letzten Abtastung besetzt war. Der Befehl »Besetzt« In den Spalten M und P des Vergleichsfeldes gibt ein einem Besetzt-Zustand darstellendes Signal an den oberen Eingang des Komparators408, voltages to the C lines for implementation to create the gate functions required for this tent point. The Generation of a Cl voltage, which is given to the element 511, in order to determine the content of that word Im BIM memory SIQ .. that of the scanned connection is assigned to transmit to the lower input of the comparator 409. This information gives the busy-free status of the port being scanned during the last scan. The command »busy« In the W field supplies the required signal to the upper input of the exclusive OR gate 411, such that the gate generates an output signal when that terminal is occupied on the last scan was. The "busy" command in columns M and P of the comparison field shows a busy status Signal to the upper input of the comparator

409, so daß dieser eine Übereinstimmung dann anzeigt, wenn der Anschluß bei der letzten Abtastung besetzt war.409 so that this indicates a match if the line was busy on the last scan was.

Wenn der Anschluß bei der letzten Abtastung besetzt war, erhalt das Glied 411 an beiden Eingangen ein zutreffendes Signal und gibt dann ein diesbezügliches Signal zum OP-Decodlerer 407. Dieser erzeugt dann auf seinen Leitungen Zl bis Z8 die zur Durchführung der erforderlichen Gatterfunktionen benötigten Signale. Zu den zu diesem Zeltpunkt durchgeführten Funktionen gehört die Übertragung einer 7 vom Feld »Nächste Adresse« des Programmspeichers über das Glied 416 unter Steuerung eines Z2-Signals und über das Glied 402 zum P-Zähler 403, um das Programm zum Befehl 7 weiterzuführen. Der Befehl 7 1st ein »Warten«-Befehl, bei dem das Programm während der Dauer des Rahmens keine Funktionen ausfahrt.If the line was busy the last time it was scanned, gate 411 is received on both inputs true signal and then gives a related one Signal to the OP decoder 407. This then generates on its lines Z1 to Z8 the to carry out the required gate functions required signals. To the functions carried out at this tent point includes the transfer of a 7 from the "next address" field of the program memory via element 416 under the control of a Z2 signal and via the element 402 to the P counter 403 to convert the program to command 7 to continue. Command 7 is a "wait" command, with which the program runs for the duration of the Frame does not have any functions.

Die Bedeutung des Sprungs vom Befehl 4 zum Befehl 7 besteht darin, daß beim Befehl 4 der Anschluß, der bei der augenblicklichen Abtastung als besetzt festgestellt worden 1st, auch als besetzt bei der letzten Abtastung bestimmt worden Ist. Daher wird der augenblickliche Besetzt-Zustand dieses Anschlusses nicht als neue Bedienungsanforderung gedeutet. Stattdessen kann es sich um eine Leitung oder einen Anschluß handeln, der in einer anderen Zeltlage Im Sprechzustand Ist. Eine solche Leitung oder ein solcher Anschluß benötigt keine Bedienung durch dieses Unterprogramm. Daher geht das Programm zum Befehl 7 welter und dieThe meaning of the jump from command 4 to command 7 is that in command 4 the connection that is used in was determined to be occupied during the current scan, also as occupied during the last scan has been determined. Therefore, the current busy status of this connection is not considered to be the new one Operating requirement interpreted. Instead, it can be a line or port that in another tent position is in the speech state. One such a line or such a connection does not require any service by this subroutine. Therefore the program goes to command 7 welter and the

ίο Anlage wartet auf den Beginn des nächsten Rahmens zur Bedienung einer anderen Gesprachsverblndung.ίο The system waits for the start of the next frame to operate a different call combination.

Es sei jetzt angenommen, daß der BIM-Spelcher 510 angibt, daß der Im Augenblick abgetastete besetzte Anschluß bei der letzten Abtastung frei war. In diesemAssume now that the BIM spelcher 510 indicates that the busy line being scanned was free when the last scan was performed. In this

is Fall erhalt das Glied 411 kein Signal für eine zutreffende Bedingung und sein Ausgangssignal steuert den OP-Deccdlerer 407 derart, daß dieser ein Z4-Slgnal zwecks Weiterschaltung des P-Zahlers 403 um eine Position zum Befeh! 5 srzsugt.If this is the case, element 411 does not receive a signal for an applicable one Condition and its output signal controls the OP decoder 407 in such a way that it sends a Z4 signal for the purpose of advancing the P counter 403 by one position to the command! 5 sucks.

Ein Befehl DTA entsprechend dem In den Adressen 1 oder 2 führt die In den Steuerfeldern angegebenen Operationen aus und schaltet außerdem das Programm auf die Adresse welter, die Im Feld »Nächste Adresse« angegeben Ist. Diese nächste Adresse für einen Befehl DTA kann das nächste Wort des Unterprogramms sein. Alternativ kann sie auch ein anderes Wort des Unterprogramms sein. Der Befehl DTAR, beispielsweise gemäß Adresse S, führt die gleiche Funktion wie der Befehl DTA mit der Ausnahme aus, daß er außerdemA DTA command corresponding to In addresses 1 or 2 carries out the operations specified in the control fields and also switches the program to the address that is specified in the »Next address« field. This next address for a DTA instruction can be the next word of the subroutine. Alternatively, it can also be another word in the subroutine. The command DTAR, for example at address S, performs the same function as the command DTA with the exception that it also

Μ den Inhalt des P-Zahlers 403 zum RS-Zahler 410 übertragt, in welchen?, die Adressennformatlon für eine nachfolgende Verwendung gespeichert wird. Der RS-Zahler 410 kann irgendein übliches Speicherregister oder Zahler sein. In der üblichen Programmlerer-Termlnologle kann der Befehl DTAR auch als Anforderung eines Unterprogramms bezeichnet werden.Μ the content of the P counter 403 is transmitted to the RS counter 410, in which ?, the address format is stored for subsequent use. The RS payer 410 can be any conventional storage register or payer. In the usual programmer terminology, the command DTAR can also be referred to as a request for a subroutine.

Unter Bezugnahme auf den Befehl DTAR im Wort S und die dabei ausgeführten Funktionen sei angegeben, daß der Befehl FC In der rechten Spalte des Feldes »Zeltlagenzustand« bewirkt, daß der Inhalt des Rahmenzahlers 504 über das Glied 514 zum Rahmenadressenpuffer 514 übertragen wird. Das Wort S schreibt außerdem eine 2 für die Rahmennummer in das AnschluBadressenwort 8 Im Anschlußadressenspeleher (PAM) 513. Dies wird gemeinsam durch den Befehl »Schreiben PAM« im I/O-Steuerfeld, durch den Befehl »Schreiben 0« In den Spalten M und P des Feldes »Vergleichen« und durch einen Befehl »Schreiben Sprechzeltlage« im Feld CAM. Das Einschreiben einer 0 in die Abschnitte P und M des PAM-Spelchers 513 gibt an, daß der Anschluß 8 der rufende Anschluß 1st. Der Befehl »Schreiben Sprechzeltlage« bewirkt, daß die 2 im Rahmenadressenpuffer 515 über das Glied 516 und die Sammelleitung 517 übertragen und in den Sprechzeitlagenabschnitt des PAM-Spelchers 513 eingeschrieben wird. Es werden zu diesem Zeltpunkt die entsprechenden Signale zur Ausführung einer Schreiboperation an die Steuerleitungen des PAM-Spelchers angelegt. Dazu zählt ein /7-Slgnal vom I/0-DecodlererWith reference to the command DTAR in the word S and the functions executed in it, it should be stated that the command FC in the right-hand column of the field "tent position status" causes the content of the frame counter 504 to be transferred to the frame address buffer 514 via the element 514. The word S also writes a 2 for the frame number in the connection address word 8 in the connection address memory (PAM) 513. This is done jointly by the command “Write PAM” in the I / O control field and the command “Write 0” in columns M and P of the »Compare« field and a command »Write office tent position« in the CAM field. The writing of a 0 in the P and M sections of the PAM memory 513 indicates that port 8 is the calling port. The command “write talk tent position” causes the 2 in the frame address buffer 515 to be transmitted via the element 516 and the bus 517 and to be written into the talk time slot section of the PAM memory 513. At this point in time, the corresponding signals for the execution of a write operation are applied to the control lines of the PAM memory. This includes a / 7 signal from the I / 0 decoder

«J 406. Zu diesem Zeltpunkt liefert der Anschlußadressenpuffer 606 die Adresse des Anschlusses 8 an den linken Eingang des PAM-Spelchers 513, so daß die 2 In den AnschIuß-8-AbschnItt des PAM-Spelcherwortes eingeschrieben wird.«J 406. The connection address buffer delivers at this point in time 606 the address of the connection 8 to the left input of the PAM memory 513, so that the 2 In the Connection 8 section of the PAM memory word will.

Zusammengefaßt besteht die Funktion des Programmbefehls 5 darin, die entsprechende Information in den AnschluB-8-Abschnltt des PAM-Spelchers 513 einzuschreiben, um anzugeben, daß der Anschluß 8In summary, the function of the program command 5 is to provide the corresponding information into the connector 8 section of the PAM memory 513 to indicate that port 8

jetzt dem Rahmen 2 und der Zeltiage 2 zugeordnet ist.is now assigned to the frame 2 and the tent 2.

Die nächste Adresse Ist das Wort 8 des Programms In Flg. 10, und zwar ein D77?-Befehl. Dieser Befehl führt die Im I/O-Steuerfeld angegebene Arbelt aus und Obertragt dann den Inhalt des RS-Reglsters 4HO zum P-Reglster und schaltet den P-Zähler 403 um I weiter. Im vorliegenden Fall speichert das RS-Reglster eine S, da das F/jgramm von dem Befehl DTAR des Wortes 5 zum Befehl DTR des Wortes 8 gesprungen Ist. Nachdem also die I/O-Steuerfeld-Funktlon für das Wort 8 ausgeführt 1st, wird die S Im RS-Reglster ^iO zurück zum P-Zähler 403 übertragen, der dann um 1 durch das Signal Z4 weitergeschaltet wird, so daß das Unterprogramm auf das Wort 6 geht.The next address is word 8 of the program in Flg. 10, namely a D77? Command. This command executes the work specified in the I / O control field and then transfers the content of the RS controller 4HO to the P controller and advances the P counter 403 by I. In the present case, the RS-Reglster saves an S, since the program has jumped from the command DTAR of the word 5 to the command DTR of the word 8. After the I / O control field function is executed for word 8, the S im RS controller ^ iO is transferred back to the P counter 403, which is then incremented by 1 by the signal Z4, so that the subroutine opens the word 6 goes.

Bezüglich des Befehls DTR des Wortes 8 ist zu erläutern, daß der Befehl »Einstellen BIM« den Anschluß 8 Im BIM-Spelcher 510 als besetzt markiert. Die Information, die den Anschluß 8 Identifiziert, kommt jetzt vom Anschiußadressenpuifer 606 über die Sammelleitung 609 an und wird an den linken Eingang des BIM-Spelchers SlO angelegt. Das Signal, das zur Markierung dieses Anschlusses als besetzt erforderlich ist, wird vom 1/O-Decodlerer 406 erhalten und Ist entsprechend der Darstellung In der Zeichnung ein /3-Slgnal. Dieses Signal wird mit Hilfe des Befehls »Einstellen BIM« vom I/0-Decodlerer 406 erzeugt. Der Befehl DTR Im OP-FeId veranlaßt den OP-Decodlerer 407, Signale mit der benötigten Kombination an die Ausgangsleitungen Zl bis ZS anzulegen. Die Besetzt-Marklerung des Anschlusses 8 Im BIM-Spelcher 510 verhindert, daß dieser Anschluß wahrend einer anderen Zeltlage belegt wird.With regard to the DTR command of word 8, it should be explained that the "Set BIM" command marks port 8 in the BIM memory 510 as busy. The information which identifies the connection 8 now arrives from the connection address puifer 606 via the bus 609 and is applied to the left input of the BIM memory SIO. The signal that is required to mark this connection as busy is received by the I / O decoder 406 and is a / 3 signal as shown in the drawing. This signal is generated by the I / 0 decoder 406 with the help of the “Set BIM” command. The command DTR in the OP field causes the OP decoder 407 to apply signals with the required combination to the output lines Z1 to ZS . The busy marking of port 8 in the BIM spelcher 510 prevents this port from being occupied during another tent location.

Nach Durchführung der Arbeitsfunktion für den Befehl DTR des Wortes 8 geht das Programm zum Befehl 6, wie bereits erwähnt. Dieser Befehl Ist ein D7X-Befehl. Er schreibt den neuen Zustand der Gesprächsvcrbindung in die Zeltlage 2 des SAM-Spel· chers 507 ein. Der DTA -Befehl Im OP-FeId veranlaßt das Anlegen der erforderlichen Kombination von Signa-■ len an die Leitungen Zl bis Z8. Der Befehl »Schreiben SAM« im I/O-Steuerfeld bewirkt, daß Signale an eine Anzahl von Leitungen /D bis /16 angelegt wird, um die jetzt erforderlichen Arbeitsfunktionen auszuführen. Die Angabe »Register-Anforderung« im Feld »Zeltlagenzustand« stellt das neue Zustandswort für den Rahmen 2 und Anschluß 2 dar. Dieses Zustandswort wird von dem Feld über die Leitung 412 zum oberen Eingang des SAM-Spelchers 507 übertragen. Dann wird unter Steuerung des /15-Slgnals und der durch den Rahmenzahler 504 an die rechte Seite des Speichers angelegten 2 das neue Zustandswort »Register-Anforderung« In den ZeItiagenabschnltt 2 des SAM-Spelchers 507 eingeschrieben. Dies erfolgt unter Steuerung der 2 aus dem Rahmenzahler 504 unabhängig von der Stellung, die der Zeltlagenzahler 502 zum Zeitpunkt der Schreiboperation hat. Anders gesagt, obwohl der Zeitlagenzähler in der Position 45 sein kann und eine 45 an den linken Eingang des SAM-Spelchers 507 anlegt, stellt die an den rechten Eingang vom Rahmenzähler aus angelegte 2 zu diesem Zeitpunkt das Steuersignal dar und bewirkt., daß das Zustandswort »Register-Anforderung« in die Zeltlage 2 eingeschrieben wird.After performing the work function for the DTR command of word 8, the program goes to command 6, as already mentioned. This command is a D7X command. He writes the new state of the call connection in the tent layer 2 of the SAM memory 507. The DTA command in the OP field causes the required combination of signals to be applied to lines Z1 to Z8. The command "Write SAM" in the I / O control field causes signals to be applied to a number of lines / D to / 16 in order to carry out the work functions now required. The entry “Register request” in the “Campsite status” field represents the new status word for frame 2 and connection 2. This status word is transmitted from the field via line 412 to the upper input of the SAM spelcher 507. Then, under the control of the / 15 signal and the 2 applied to the right-hand side of the memory by the frame counter 504, the new status word “register request” is written into the time section 2 of the SAM memory 507. This takes place under the control of FIG. 2 from the frame counter 504 regardless of the position that the tent position counter 502 has at the time of the write operation. In other words, although the timing counter may be in position 45 and apply a 45 to the left input of the SAM memory 507, the 2 applied to the right input from the frame counter represents the control signal at this point in time and causes the status word "Register request" is written in tent layer 2.

Das Programm geht dann zum Wort 9 unter Steuerung der 9 in der Spalte »Nächste Adresse« des Befehlswortes 6 weiter. Obwohl in der Zeltlage 2 des SAM-Speichers 507 zu diesem Zeltpunkt ein Zustandswort »Register-Anforderung« eingeschrieben ist, führt der Verarbeiter während der restlichen Rahmenzeit Arbeiten entsprechend dem Zustandswort »Frei« aus, das vorher in der Zeitlage 2 war. Eine weitere Arbelt, die bei diesem Auftreten des Rahmens durchzuführen ist, besteht darin, zum Wort 9 zu gehen, das ein DTA-Befehl Ist und mit Hilfe des Kommandos »Stan PIP« Im I/O-Steuerfeld das Einschreiben einer die Zeltlage 2 darstellenden 2 In den Anschlußadressenabschnitt des PIP-Spelchers 601 veranlaßt. Genauer gesagt, veranlaßt der Befehl »Start PIP« den I/O-Decodlerer 406, SignaleThe program then proceeds to word 9 under the control of 9 in the “Next address” column of command word 6. Although a status word “register request” is written in tent position 2 of the SAM memory 507 at this tent point, the processor carries out work according to the status word “free”, which was previously in time slot 2, for the rest of the frame time. Another work that has to be carried out when the frame occurs is to go to word 9, which is a DTA command and, with the aid of the "Stan PIP" command, to write in a position 2 representing tent position in the I / O control field 2 Initiated in the port address section of the PIP memory 601. More precisely, the "Start PIP" command causes I / O decoder 406 to send signals

iü an eine Anzahi seiner Ausgangsieltangen /0 bis /16 zu geben, um die erforderliche Information zu diesem Zeltpunkt In den PIP-Spelcher 601 einzuschreiben. Aus Flg. 6 ersieht man, daß dazu die Erzeugung eines /1-Slgnals gehört, das, wie bereits erläutert, ein Fllpflop In der PIP-Loglkschaltung 617 einstellt. Nach Einstellung dieses Fllpflops wird durch die Übereinstimmung, die während der letzten Mlkrosekunde des Rahmens 2 festgestellt wird, ein Signal an den Ö-Elngang der PIP-Lugikschauurig 617 angelegt, die dann unier Steuerung der an den 5-Elngang des Multiplexers 620 angelegten 2 eine 2 in den PIP-Spelcher 601 einschreibt. Im betrachteten Beispiel bewirkt die Anschlußadresse 2, die über die Sammelleitung 609 an den linken Eingang dieses Speichers angelegt 1st, daß die 2 vom Zeltlagenzähler 502 In den Wortabschnitt 8 des Speichers eingeschrieben wird. Dies wurde bereits in Verbindung mit der Bautellerläuterung Im einzelnen beschrieben.iü to a number of its output bars / 0 to / 16 in order to write the required information about this tent point into the PIP spelcher 601. the end Flg. 6 it can be seen that the generation of a / 1 signal heard that, as already explained, a flip flop In the PIP-Loglk circuit 617 sets. After hiring this fllpflops is made by the match that During the last microsecond of frame 2, a signal is sent to the Ö input of the PIP-Lugikschauurig 617 is created, which is then controlled by the 2nd input to the 5 input of the multiplexer 620 writes a 2 in the PIP memory 601. Im considered Example causes the connection address 2, which is via the bus 609 to the left input of this Memory is created that the 2 from tent position counter 502 is written into word section 8 of the memory will. This has already been described in detail in connection with the component explanation.

Das Programm geht als nächstes zurück zum Wort 7, einem Warte-Befehl, der den Verarbeiter veranlaßt, für den Rest des Rahmens 2 keine weiteren Arbeiten auszuführen.The program next loops back to word 7, a wait instruction which causes the processor to do the rest of the frame 2 to carry out no further work.

Beim nächsten Auftreten des Rahmens 2 wird das Zustandswort »Register-Anforderung« aus dem SAM-Spelcher 507 ausgelesen und in den P-Zähler 403 eingegeben. Es veranlaßt den Programmspeicher, auf die erste Adresse des Unterprogramms »Register-Anforderung« überzugehen, das als Wart !! Ir. Flg. !Q gezeigt Ist. Dies Ist ein DΓΛ-Befehl, der den OP-Decodlerer 407 veranlaßt, die zu diesem Zeltpunkt erforderli-The next time frame 2 occurs, the status word “register request” from the SAM spelcher 507 is read out and entered into the P counter 403. It causes the program memory to open to pass over the first address of the subroutine "register request", which is displayed as wait !! Ir. Flg. ! Q is shown. This is a DΓΛ instruction which the OP decoder 407 causes the required for this tent point

4fi chen Signale Zl bis Z8 zu erzeugen. Der Befehl »Suchen PAM« Im I/O-Steuerfeld veranlaßt den I/O-Decodlerer 406, die benötigten Signale auf den Leitungen /0 bis A6 zu erzeugen. Das Signal FC in der Spalte »Rahmenadressen-Sammelleitung« bewirkt, daß die Rahmenadresse 2 an den oberen Eingang des Sprechzeitlagenfeldes des PAM-Spelchers 513 gegeben wird. Der Befehl »Suchen nach 0« In den Feldern M und P erzeugt zusammen mit dem Befehl »Suchen Sprechzeltlage« Im Feld CAM die erforderlichen Steuersignale, damit der PAM-Speicher 513 eine Inhaltsabhängige Suche durchführen kann, um den rufenden Anschluß festzustellen, der dem Rahmen 2 zugeordnet 1st. FOr das hler beschriebene Beispiel ist dies der Anschluß 8 und daher gibt der Ausgang des Speichers eine Anzeige für den Anschluß 8 ab, die zum Anschlußadressenpuffer 606 auf die bereits beschriebene Welse übertragen wird. Die Angabe »Suchen nach 0« in den Feldern M und P zeigt an, daß der Anschluß 8 der rufende Anschluß 1st. da eine 0 in den Anschlußteil 8 des PAM-Speichers 513 während des Befehls 5 eingeschrieben worden ist.4fi chen signals Z1 to Z8 to be generated. The command "Search PAM" in the I / O control field causes the I / O decoder 406 to generate the required signals on lines / 0 to A6. The signal FC in the column "frame address bus" causes the frame address 2 to be given to the upper input of the talk time slot field of the PAM memory 513. The command “Search for 0” in fields M and P, together with the command “Find office tent location” in the CAM field, generate the necessary control signals so that the PAM memory 513 can carry out a content-dependent search in order to determine the calling connection that corresponds to the frame 2 assigned 1st. For the example described earlier, this is port 8 and therefore the output of the memory provides an indication for port 8 which is transferred to port address buffer 606 in the manner already described. The indication "Search for 0" in the M and P fields indicates that port 8 is the calling port. since a 0 has been written into connector 8 of PAM memory 513 during instruction 5.

Nach Durchführung dieser Funktion durch den PAM-Speicher 513 geht das Programm zum Befehl 12 welter, der ein Z)£C-Befehl Ist. Bei diesem Befehl wird der Vergleichsausgang des PAM-Spelchers 513 benutzt, um festzustellen, ob eine erfolgreiche inhaitsabhängige Suche während des Befehls 11 durchgeführt worden ist oder nicht. Für die beschriebene Gesprächsverbindung wird die Vergleichsanzelge an den unteren Eingang derAfter this function has been carried out by the PAM memory 513, the program goes to instruction 12 welter, which is a Z) £ C command. With this command the comparison output of the PAM spelcher 513 is used to determine whether a successful content-dependent Search while command 11 was performed or not. For the call connection described, the comparison panel is connected to the lower input of the

Torschaltung 526 angelegt und von dort über die Vergleichssammelleitung 512 zum unteren Eingang des !Comparators 409 geführt, um Innerhalb des Programms anzugeben, daß eine Übereinstimmung gefunden worden Ist. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, stellt dies einen Störzustand dar und das Programm geht zum Wort 14 welter, das eine Alarm-Bedingung der Anlage darstellt. Der Rest der Alarm-Funktion Ist hier nicht dargestellt, da ein Verständnis seiner Einzelheiten für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlich Ist.Gate circuit 526 created and from there via the Comparison bus line 512 led to the lower input of the! Comparator 409 to within the program indicate that a match has been found. If no match is found this represents a fault condition and the program goes to word 14 welter which is an alarm condition of the plant. The rest of the alarm function is not shown here for understanding its details are not necessary for an understanding of the invention.

Es sei angenommen, daß eine Übereinstimmung erhalten wird, und In diesem Fall geht das Programm zum Wort 13 welter, Indem der P-ZBhler 403 unter Steuerung eines Z4-Slgnals um einen Schritt weltergeschaltet wird. Der Befehl 13, der ein Z>7W-Befehl Ist, gibt das Ausgangssignal des PAM-Spelchers 513 an den Anschlußadressenpuffer 606. Zu diesem Zeltpunkt erhalt dann der Anschlußadressenpuffer eine 8, die angibt, daß der Anschluß 8 dem Rahmen 2 zugeordnet Ist. Das Programm geht dann zum Befehl 15, der den Zustand des Anschlusses 8 mit Hilfe des Einhängewählers 610 bestimmt. Wenn der Anschluß 8 als eingehängt festgestellt wird, so stellt dies eine Trennbedingung dar und es wird dann ein Zustandswort »Trennen« In den SAM-Spelcher 507 eingeschrieben. Diejenigen Abschnitte der Speicher, die dem Anschluß 8 zugeordnet sind, werden beim nächsten Auftreten des Rahmens 2 In den Anfangszustand zurückgebracht. Der Elnhängezustand des Anschlusses 8 zeigt zu diesem Zeltpunkt an, daß der vorher festgestellte Aushängezustand keine gültige Bedienungsanforderung war, sondern entweder ein kurzzeitiges Gabelschaltertasten, ein Blltzelnschlag oder Irgendeine Art von Störsignal.Assume that there is a match is obtained, and in this case the program proceeds to word 13 by lowering the P-counter 403 Control of a Z4 signal is switched by one step. The command 13, which is a Z> 7W command, outputs the output of PAM memory 513 to port address buffer 606. At this point the port address buffer then receives an 8 indicating that port 8 is assigned to frame 2 Is. The program then goes to instruction 15, which the state of the connection 8 with the help of the mount selector 610 determined. If the connection 8 is found to be attached, this represents a disconnection condition and then a status word "Separate" becomes In inscribed the SAM spelcher 507. Those sections of the memory that are assigned to port 8 are returned to the initial state on the next occurrence of frame 2. Of the On-hook status of connection 8 indicates at this point in time that the previously determined off-hook status there was no valid operating request, but either a short-term fork switch button, a bolt of lightning or some sort of interfering signal.

Wenn dagegen zu diesem Zeltpunkt festgestellt wird, daß der Anschluß 8 ausgehängt Ist, so wird dieser Zustand als gültige Bedienungsanforderung gedeutet. Die Äniage wird dann unier Steuerung eines Unterprogramms gebracht, das eine Suche nach einem freien abgehenden Register veranlaßt.If, on the other hand, it is established at this point of the tent, that the connection 8 is unhooked, this state is interpreted as a valid operating request. The interface is then controlled by a subroutine which will cause a search for a free outgoing registry.

Der Programmspeicher schreitet unter Steuerung des P-Zählers 403 und des Taktgebers 415 von Befehl zu Befehl welter. Der P-Zähler 403 bestimmt die nächste Adresse oder den nächsten Befehl, auf den das Programm weltergehen soll. Die Geschwindigkeit, mit der das Programm von Befehl zu Befehl weiterläuft, wird durch den Taktgeber bestimmt. Dieser ist genügend langsam, sodaß genügend Zeit für die mit jedem Befehl verbundene Arbelt zur Verfügung steht.The program memory advances under the control of the P counter 403 and the clock 415 of instruction Order welter. The P counter 403 determines the next one Address or the next command to which the program should go. The speed with which the program continues from instruction to instruction is determined by the clock. This is sufficient slowly, so that enough time is available for the work associated with each command.

Flg. 11 zeigt In Form eines Flußdiagramms das In den Zellen 1 bis 9 der Flg. 10 angegebene Unterprogramm »Frei«. Flg. 12 zeigt als Tell-Flußdlagramm das Unterprogramm »Register-Anforderung« gemäß Zellen 11 bis 15 in Flg. 10. Es wird angenommen, daß für die Flg. 11 und 12 keine ins einzelne gehenden Erläuterungen erforderlich sind, da die gleichen Operationen bereits in Verbindung mit Fig. 10 beschrieben worden sind.Flg. 11 shows In in the form of a flow chart cells 1 to 9 of Flg. 10 specified subroutine "Free". Flg. 12 shows as a Tell flow diagram that "Register request" subroutine according to cells 11 to 15 in Flg. 10. It is believed that for the Flg. 11 and 12 no detailed explanations are required since the same operations have already been described in connection with FIG are.

Beschreibung des PAM-Spelchers 513Description of the PAM spelcher 513

Flg. 13 zeigt die Einzelheiten der Schaltungselemente, die den PAM-Spelcher 513 bilden. Die Funktionen dieses Speichers sind bereits beschrieben worden. Daher 1st dieser Abschnitt der Beschreibung auf eine Erläuterung der verschiedenen Elemente beschränkt, die den PAM-Spelcher bilden.Flg. 13 shows the details of the circuit elements, which form the PAM spelcher 513. The functions of this memory have already been described. Therefore, this section of the description is limited to an explanation of the various elements which make up the PAM spelcher.

Das Fllpflop 1301 sowie die Sperrschaltungen 1303The filling flop 1301 and the blocking circuits 1303

können übliche JK-Flipflops sein. Das CAM-Spelcherelement 1304 Mnn ein Inhaltsabhängig adressierbarer Speicher In Form einer Integrierten Schaltung sein. Die Treiber 1305 können aus Integrierten NAND-Gattem mit offenem Kollektor gebildet sein. Der Decodierer 1306 kann als Integrierte Schaltung verwirklicht sein. Der Sperrabschnitt der Treiber-Sperrschaltungen 1307 kann ebenfalls aus Integrierten Schaltungen gebildet sein. Gleiches gilt für den Treiberabschnitt der Schaltungsanordnung 1307. Der Codlerer 1308 ist aus Integrierten Schaltungen gebildet und ein sogenannter Prlorltäts-Codlerer. Die Abfühlverstärker 1309 sind Integrierte Schaltungen vom Typ RCA CD4009, und zwar sogenannte komplementäre MOS-Inverter. Der Rückkehr-Zeltlagenspelcher 1310 Ist ebenfalls eine Integrierte Schaltung.can be common JK flip-flops. The CAM Spelcher element 1304 Mnn a content-dependent addressable Memory Be in the form of an integrated circuit. the Drivers 1305 can be formed from integrated open-collector NAND gates. The decoder 1306 can be implemented as an integrated circuit. The lock section of the driver lock circuits 1307 can also be formed from integrated circuits. The same applies to the driver section of the circuit arrangement 1307. The Codlerer 1308 is formed from integrated circuits and is a so-called Prlorltäts Codlerer. The sense amplifiers 1309 are integrated circuits of the type RCA CD4009, specifically so-called complementary MOS inverters. The return tents pelcher 1310 is also an integrated circuit.

Die Betriebswelse des PAM-Spelchers 513 wiitf zunächst In Verbindung mit einer Inhaltsabhängigen Suchoperation beschrieben. Das Eintreffen eines /8-Suchsignals stellt das Rw-Filpfiop i3vi zurück und bewirkt, daß der Ausgang des Flipflops auf L geht.The operation of the PAM spinner 513 is first described in connection with a content-dependent search operation. The arrival of a / 8-search signal represents the Rw Filpfiop i3vi back and causes the output of flip-flop goes low.

Die Im CAM-Feld des Programmspeichers 404 gespeicherte Information wird über die Leitung F unter Steuerung eines Signals von der Torschaltung 1302 InThe information stored in the CAM field of the program memory 404 is transmitted via the line F under the control of a signal from the gate circuit 1302 In

» die Sperrschaltungen 1303 geführt. Der CAM-Speicher 1304 erhält Im Augenblick eine Spannung L an seinem Abfrage/Schreibeingang. Dieses Signal L veranlaßt den Speicher, eine Anschlußsuchoperation auf der Grundlage der von den Treibern 1305 und den Trelbem/Sperr-»The blocking circuits 1303 led. The CAM memory 1304 is currently receiving a voltage L at its query / write input. This L signal causes the memory to perform a port lookup operation based on the information provided by the drivers 1305 and the Trelbem / Lock

M schaltungen 1307 durchzuführen. Der CAM-Speicher 1304 gibt sein Ausgangssignal an die AbfühlverstSrker 1309-, die wiederum das Signal zum Codlerer 1308 führen. Der Codlerer Ist ein Prlorltäts-Codlerer. Die Ausgänge der Abfühlverstärker 1309-0 bis 1309 π sindM circuits 1307 to perform. The CAM memory 1304 gives its output to the sensing amplifiers 1309-, which in turn lead the signal to the encoder 1308. The Codlerer is a Prlorltäts Codlerer. the Outputs of sense amplifiers 1309-0 to 1309 are π

J5 einzeln mit entsprechenden Eingängen des Codierers verbunden. Der Eingang 0 des Codierers wird als der Eingang mit der niedrigsten Priorität angesehen. Der Eingang η hat die höchste Priorität. Wenn der Eingang 0 als einziger Eingang aktiv ist, erzeugt der Codlerer den Binärcode 0 an seinem Ausgang, der mit der Torschaltung 519 In Flg. 5 In Verbindung steht. Außerdem erzeugt er ein Verglelchs-Anzelgeslgnal, das zur Torschaltung 526 geht. Wenn sowohl der Eingang 0 als auch der Eingang 3 gleichzeitig aktiv sind, erzeugt der Codlerer an seinem Ausgang eine binäre 3. Wenn irgendein Eingang des Codierers aktiv 1st, liegt das Vergleichsanzeigesignal immer auf H. Der Ruckkehr-Zeitlagenspelcher 1310 Ist während der Suchaktion nicht In Tätigkeit.J5 individually connected to the corresponding inputs of the encoder. The encoder input 0 is considered to be the lowest priority input. The input η has the highest priority. If the input 0 is the only active input, the encoder generates the binary code 0 at its output, which is connected to the gate circuit 519 In Flg. 5 communicates. It also generates a compare indicator signal that goes to gate 526. If both the input 0 and the input 3 are as active simultaneously, the Codlerer produces at its output a binary 3. If any input of the encoder active 1st, the comparison display signal is always on H. The Return-Zeitlagenspelcher 1310 If during the search operation is not in Task.

Der CAM-Spetcher 1304 Ist inhaltsabhängig adressierbar. Dieser Speicher kann 4 Funktionen ausführen: suchen, schreiben, maskiert suchen und maskiert schreiben. Es Ist ein wesentliches Merkmal dieses Speichers, daß eine Such- oder Schreiboperation nur für bestimmte gewählte Bits durchgeführt werden kann, wobei die anderen Bits nicht ansprechen. Man spricht dabei von einer maskierten Suche oder einem maskierten Schreiben für die nicht beeinflußten BiU.
In den integrierten Schaltungen TMS 4000, die den CAM-Speicher 1304 bilden, sind für jedes Informationsbit, das von der Anlage benutzt wird, tatsächlich zwei Informationsbits gespeichert. Diese beiden Bits bestimmen, ob die am Abfrage/Schrelbelngang verlangte Operation bezüglich des betreffenden speziellen Bltab-Schnitts durchgeführt wird. Für den P- und M-Abschnltt des CAM-Speichers definieren die P- und M-Information aus dem Programmspeicher direkt diese beiden Eingangsbits für jeden Bit-Abschniti des betref-
The CAM-Spetcher 1304 is addressable depending on the content. This memory can perform 4 functions: search, write, masked search, and masked write. It is an essential feature of this memory that a search or write operation can only be carried out for certain selected bits, the other bits not responding. One speaks of a masked search or a masked letter for the BiU that have not been influenced.
In the integrated circuits TMS 4000, which form the CAM memory 1304, two information bits are actually stored for each information bit used by the system. These two bits determine whether the operation required on the interrogation / scrolling path is carried out with regard to the particular Bltab cut concerned. For the P and M sections of the CAM memory, the P and M information from the program memory directly define these two input bits for each bit section of the relevant

fenden Feldes. Für das Sprechzeltlagen-Feld werden die beiden Informationsbits von den Sperrschaltungen 1303 (5: η Treibern 1305 zugeführt. Es sind zwei Informailonsblts In den Sperrschaltungen 1303 vorhanden, da die gesamte Sprechzeltlage als ein Feld behandelt wird.fenden field. The two bits of information from the blocking circuits 1303 (5: η drivers 1305 supplied. There are two informailonsblts Present in the blocking circuits 1303 since the entire speaking tent layer is treated as one field.

Als nächstes wird eine Schreiboperation des CAM-Speichers 1304 beschrieben. Wenn das /7-Slgnal auf H geht, wird das RW-Fllpflop 1301 eingestellt und bringt seinen Ausgang auf H. Dann wird das CAM-Feld des Programmspeichers 404 In die Sperrschaltungen 1303 geführt und die M- und P-Felder werden In die Trelber/Sperrschaltungen 1307 Obertragen. Der Decodierer 1306 Ist zu diesem Zeltpunkt betätigt und entsprechend der nachfolgenden Erläuterung wird Ober die Torschaltung 1311 In den RQckkehr-Zeltlagenspelcher 1310 is eingeschrieben.Next is a write operation of the CAM memory Described in 1304. When the / 7 signal is set to H goes, the RW-Fllpflop 1301 is set and brings its output to H. Then the CAM field of the program memory 404 into the lock circuits 1303 out and the M and P fields are In the Trelber / lock circuits 1307 Transfer. The decoder 1306 is actuated at this point in time and accordingly the following explanation is about the gate circuit 1311 In den RQckkehr-Zeltlagenspelcher 1310 is enrolled.

Beim Einschreiben In den CAM-Speicher 1304 sind drei Überlegungen beteiligt. Die erste besteht darin, daß der Abfrage/Schreibeingang auf H sein muß. Die zweite Überlegung Ist, daß die Vergleichsleitung (die zu den Abfohlverstärkern führt) des Anschlußwortes Im CAM-Speicher, in das eingeschrieben werden soll, auf L gehalten werden muß. Dies wird durch den Decodierer 1306 erreicht, der die Information auf der Anschlußadressensammelleltung 609 decodiert. Man beachte, daß das /7-Schrelbslgnal die Betätigung des Decodieren 1306 steuert. Zum dritten bestimmen die Rahmen-, P- und M-Informatlon die den Dateneingängen des CAM-Speichers 1304 durch die Treiber 1305 und die Treiber/Sperrschaltungen 1307 zugeführt werden, ob in das Sprechzeitlagen-, P- und M-FeId eingeschrieben wird oder ob eine maskierte Schreiboperation durchzuführen ist. Die maskierte Schreiboperation ist identisch mit der bereits beschriebenen maskierten Suchoperation. Wahrend der Schreiboperation haben die Ausgangsslgnale des Codierers 1308 keine Bedeutung.There are three considerations involved in writing to CAM memory 1304. The first is that the sense / write input to H must be. The second consideration is that the match line (leading to the Abfohlverstärkern) of the connection word to the CAM memory is to be written into that must be maintained at L. This is accomplished by decoder 1306 which decodes the information on port address collection line 609. Note that the / 7 step signal controls the operation of the decoder 1306. Thirdly, the frame, P and M information which are fed to the data inputs of the CAM memory 1304 by the drivers 1305 and the driver / lock circuits 1307 determine whether or not the speech timing, P and M fields are being written into a masked write operation is to be performed. The masked write operation is identical to the masked search operation already described. During the write operation, the output signals of the encoder 1308 are of no importance.

im folgenden wird die Ruckkehr-Zeitiagen-Funktion beschrieben. Wenn wahrend einer Schretboperatlon das höchststelllge Bit des CAM-Feldes eine 1 1st, so wird Ober die Torschaltung 1311 ein Schreibsignal erzeugt und an den RQckkehr-Zeitlagenspelcher 1310 gegeben. Der Ausgang der Torschaltung 1311 ist mit dem Schreibeingang aller Integrierten Schaltungen SN7489 verbunden, die den ROckkehr-Zeltlagen-Spelcher bilden. Dieser Eingang ist der Schrelbbetätlgungselngang und bewirkt, daß die jeweils an den Dateneingängen vorhandene Information In das Adressenwort eingeschrieben wird. Das Adressenwort für den RQckkehr-Zeitlagen-Spelcher wird von der Anschlußadressensammelleltung 609 geliefert, und die einzuschreibenden Daten kommen von der Zeitlagen-Adressensammelleitung 517. Wenn In den Rückkehr-Zeltlagen-Speicher nicht eingeschrieben wild, führt er dauernd eine Lese-Operation durch. Das zu lesende Wort entspricht der Adresseninformation auf der Anschlußadressensammelleitung. Die gelesene Information wird jeweils auf die Ausgangssammelleitung und dann zur Torschaltung 521 gegeben. Die Torschaltung 533 Ist ein ODER-Glied, dessen Ausgang auf H ist, wenn eine 1 in den Ausgangsdaten vom Rückkehr-Zeitlagen-Spelcher ω vorhanden ist. Der Ausgang des ODER-Gliedes 533 1st mit der Torschaltung 523 verbunden.the following describes the return time function. If the highest bit of the CAM field is a 1 during a step operation, a write signal is generated via the gate circuit 1311 and sent to the return timing memory 1310. The output of the gate circuit 1311 is connected to the write input of all integrated circuits SN7489, which form the return tent location spelcher. This input is the Schrelbbetätlgungselngang and has the effect that the information present at the data inputs is written into the address word. The address word for the return timing memory is supplied by the port address bus 609 and the data to be written comes from the timing address bus 517. If the return timing memory is not written, it continuously performs a read operation. The word to be read corresponds to the address information on the port address bus. The information read is given to the output bus and then to the gate circuit 521. The gate 533 is an OR gate, whose output is at H when a 1 in the output data from the return time-slot Spelcher ω is present. The output of the OR gate 533 is connected to the gate circuit 523.

Das mit »Rückkehr-Zeitlage« bezeichnete Feld des PAM-Spelchers wird bei Anrufumleitungen oder Rückfrage-Gesprächen benutzt. Zur Erläuterung sei angenommen, daß der Anschluß 8 zu Anfang durch die Zeitlage 2 bedient wird. In diesem Fall ist eine 2 in das SprechzuelUagenfeld des PAM-Speichers eingeschrieben. Anschließend gibt der Anschluß 8 ein Gabelschaltersignal zur Einleitung einer Gesprächsumleitung. Dann ordnet die Anlage dem Anschluß 8 eine neue Zeltlage zu. Es sei angenommen, daß dies die Zeltlage 5 Ist. Es wird dann eine 5 In das Sprechzeitlag:nfcld des Anschlusses 8 und eine 2 In den Rückkihr-Zeltlagenabschnltt des Wortes für den Anschluß 8 eingeschrieben. Diese 2 wird nachfolgend benutzt, um die ursprüngliche Gesprächsverbindung zu bedienen, wenn die Umlegevorgänge beendet sind.The PAM memory field labeled "return time slot" is used for call forwarding or consultation calls used. For explanation, it is assumed that the terminal 8 is initially through the Time slot 2 is served. In this case there is a 2 in that Speech allocation field of the PAM memory written. Terminal 8 then emits a hook switch signal to initiate call diversion. Then the system assigns a new connection to port 8 Tent position too. It is assumed that this is tent position 5. There is then a 5 in the talk time lag: nfcld des Connection 8 and a 2 in the Rückkihr-Zeltlageabschnltt of the word for port 8. This 2 is used below to create the original To operate the call connection when the transfers are finished.

Erläuterung weiterer Bauteile der AnlageExplanation of further components of the system

Der SAM-Spelcher 507 kann aus Integrierten 4x4-Speicheranordnungen bestehen. Solche Integrierten Schaltungen besitzen getrennte Adressen zum Schreiben uno Lesen und ermöglichen gleichzeitiges Schreiben und Lesen. Zusätzlich werden zv/ei integrierte Schaltungen benutzt, um die höherstelllgen Bits sowohl für die Leseais auch die Schreibadressen zu decodieren. Bei diesen Integrierten Schaltungen handelt es sich um Vierzeilen auf Sechzehnzellen-Decodlerer.The SAM spelcher 507 can consist of integrated 4x4 memory arrays exist. Such integrated circuits have separate addresses for writing uno Read and enable simultaneous writing and reading. In addition, some integrated circuits are used used to set the higher-order bits for both the reading ais also to decode the write addresses. These integrated circuits are four-line on sixteen-cell decoders.

Der BIM-Spelcher 510 und der TAM-Speicher 626 sind aus Integrierten Schaltungen aufgebaut, die 16x4-Spelcheranordnungen darstellen. Außerdem wird eine Integrierte Schaltung benutzt, um die höchststell igen Bits der Adresse zu decodieren und die jeweils richtige Integrierte Schaltung im BIM-Speicher zu betätigen. Die Integrierten Schaltungen des Speichers decodieren nur die vier nledrlgststelllgen Bits der Adresse. Die zusätzliche integrierte Schaltung kann ein doppelter Zweizellen- auf Vlerzellen-Decodierer sein.The BIM memory 510 and the TAM memory 626 are made up of integrated circuits, the 16x4 Spelcher arrays represent. In addition, an integrated circuit is used to generate the highest digits Bits of the address to be decoded and the correct one Operate integrated circuit in BIM memory. the Integrated circuits of the memory only decode the four lowest-order bits of the address. The additional integrated circuit can be a dual, two-cell to four-cell decoder.

Der SOM-Spelcher 531 und der HAM-Spelcher 607 sind aus üblichen, einsteckbaren Dloden-Matritzen gebildet.The SOM spelcher 531 and the HAM spelcher 607 are made up of standard, insertable Dloden matrices.

Der Elnhänge-Wähler 610 verwendet Integrierte Schaltungen, um die Muitlpiex-Übertragung der Überwachungszustandslnformatlon von den Leitungsschaltern zur Torschaltung 613 durchzuführen. Außerdem kann eine Integrierte Schaltung benutzt werden, um jeweils diejenige Integrierte Schaltung auszuwählen, die aktiv sein soll. Mit anderen Worten, ein Typ Integrierter Schaltungen decodiert die höchststelllge:: Bits der Anschlußadresse und ein anderer Typ von Integrierten Schaltungen decodiert die nledrigststelllgen Bits der Adresse.The attachment selector 610 uses integrated circuits to perform the multiplex transmission of the monitor status information from the line switches to the gate circuit 613. In addition, an integrated circuit can be used to select the integrated circuit that is to be active. In other words, an integrated type Circuits decodes the highest position :: bits of the port address and another type of integrated Circuitry decodes the lowest bits of the address.

Die Rufstromschaltung 628 weist einen Decodierer und eine monostabile Schaltung für jeden Leitungsschalter auf. Der Decodierer verwendet integrierte Schaltungen, die Vierzeilen- auf Sechzehnzellen-Decodlerer darstellen. Die monostabilen Schaltungen sind ebenfalls Integrierte Schaltungen, die jeweils zwei monostabile Schaltungen enthalten. Bei Betätigung durch den Decodierer erzeugen die monostabilen Schaltungen einen Impuls mit einer Dauer von 5 ms. Das Rufstrom-Startsignal /10 wird dem Betätigungseingang der integrierten Schaltungen zugeführt.Ringing circuit 628 includes a decoder and a one-shot circuit for each line switch. The decoder uses built-in Circuits representing four line to sixteen cell decoders. The monostable circuits are also integrated circuits, each containing two monostable circuits. When actuated through the decoder, the monostable circuits generate a pulse with a duration of 5 ms. That Ringing current start signal / 10 is fed to the actuation input of the integrated circuits.

Der Speicher 624 Ist aus NAND-Gliedern mit offenem Kollektor zusammengesetzt, die zu einer Sammelleitungsanordnung mit offenem Kollektor zusammengeschaltet sind. Die Signale GA, GS und G€ erregen Gruppen dieser NAND-Glieder, um ein Bit-Muster zu erzeugen, das dann an die Torschaltung 623 angelegt wird.The memory 624 is composed of NAND gates with an open collector, which are connected together to form a manifold arrangement with an open collector. The signals GA, GS and G € excite groups of these NAND gates in order to generate a bit pattern which is then applied to the gate circuit 623.

Der Multiplexer 620 ist aus integrierten Schaltungen zusammengefügt, die vierfach Zweizeilen- auf Einzeilen-Datenwähler sind.The multiplexer 620 is composed of integrated circuits, the four-way two-line to one-line data selectors are.

Die Zähler 602 (PAC), 502 (SC) und 504 (FC) bestehen ebenfalls aus Integrierten Schaltungen.The counters 602 (PAC), 502 (SC) and 504 (FC) also consist of integrated circuits.

Der Rahmenadressenpuffer 615 und der Anschlußadressenpuffer 606 sind aus Integrierten Schaltungen gebildet, die vierfach D-Reglster sind.The frame address buffer 615 and the port address buffer 606 are formed from integrated circuits that are quadruple D controllers.

Erläuterung des PIP-Spetchers 601 - Flg. 14Explanation of the PIP Spetcher 601 - Flg. 14th

Flg. 14 zeigt die Einzelheiten der Bauteile 601, 617 und 620 In Fig. 6. Das Hauptelement des PIP-Spelchers 601 1st das CAM-Spelcherbautell 1401. Dieses Bauteil Ist aus Integrierten Schaltungen vom Typ Slgnetic 8220 zusammengesetzt, die inhaltsabhängig adressierbare Speicher hoher Geschwindigkeit sind. Der Such-Elngang des.CAM-Speichers 1st mit den Eingangen AO und Al (nicht gezeigt) verbunden und der Schrelbelngang mit den WO- und Wl-Eingängen (nicht gezeigt) der integrierten Schaltungen.Flg. 14 shows the details of components 601, 617 and 620 in FIG. 6. The main element of the PIP memory 601 is the CAM memory assembly 1401. This component is composed of integrated circuits of the Slgnetic 8220 type, which are high speed content addressable memories. The (not shown) 1st to the inputs AO and Al search Elngang des.CAM memory and connected (not shown) of the Schrelbelngang with the WO and WI-inputs of the integrated circuits.

Der CAM-Speicher 1401 Ist sowohl selektiv mit beliebigem Zugriff als auch inhaltsabhängig adressierbar. Die Verglelchs-Ausgangsleltungen 1404- liegen auf Z., es sei denn, daß sie zur Anzeige einer Übereinstimmung auf H gebucht werden. Beispielsweise ist wahrend einer Inhaltsabhängigen Suchoperation die Verglelchs-Ausgangsleitung 1404-4 auf L, wenn die Zeltlagennummer Im Wort 4 des Speichers für den Anschluß 4 nicht mit der Ober die Eingangsleitungen 1405- eintreffenden Zeltlagennummer Obereinstimmt. Entsprechend wird, wenn eine Übereinstimmung auftritt, die Leitung 1404-4 auf H sein, um anzuzeigen, daß die eintreffende Zeitlagennummer im Wort 4 gespeichert 1st, das dem Anschluß 4 zugeordnet ist.The CAM memory 1401 can be addressed selectively with any access as well as content-dependent. The compare output lines 1404- are at Z, unless they are posted to H to indicate a match. For example, during a search operation the content-dependent Verglelchs output line 1404-4 on L, when the tent layer number in word 4 of the memory for the terminal 4 not to the upper input lines 1405- incoming tent upper layer number coincides. The conduit Accordingly, when a match occurs, 1404-4 be H to indicate that the incoming time slot number in the word 4 1st stored associated with the terminal. 4

Der Multiplexer 1406 kann aus Integrierten Schaltungen bestehen, die vierfach Zwel-auf-Elns-Datenwähler sind. Immer dann, wenn der Wahleingang des Multiplexers auf H 1st, werden die B-Eingangssignale von der Alles-Null-Schaltung 616 Im Multlplex-Verfahren zu den Leitungen 1405-0 bis 1405-n Obertragen. Wenn der Wahleingang auf L Ist, werden die A -Eingänge, bei denen die Zeltlagen-Nummerninformstlon ankommt, Im Multiplexverfahren zu den 1405-Leltungen durchgeschaltet. The multiplexer 1406 may consist of integrated circuits that are four-way, two-to-one, data selectors. Whenever the selection input of the multiplexer is H , the B input signals are multiplexed from the all-zero circuit 616 to lines 1405-0 to 1405-n. If the dial input is L , the A inputs, which receive the tent location number information, are multiplexed to the 1405 lines.

Die Treiber 1405 können aus integrierten Schaltungen bestehen.The drivers 1405 can be made up of integrated circuits exist.

Auch die Decodierer 1408 können integrierte Schaltungen sein. Ein Teil dieser Integrierten Schaltungen decodiert die Information auf der Anschlußadressen-Sammelleitung 609. Andere Integrierte Schaltungen, bei denen es sich um NAND-Glieder mit zwei Eingangen und offenem Kollektor handelt, haben jeweils einen Eingang an einen Ausgang der ersten Schaltungen angeschlossen, und der andere Eingang Ist an den Betatlgungselngang 1409 des Decodieren angeschlossen. Wenn eine 4 auf der Anschlußadressen-Sammelleitung vorhanden ist, um die Anschlußadresse 4 anzuzeigen, so Ist der Ausgang 1410-4 des Decodleres 1408 auf H und alle anderen Ausgänge 1410- sind auf L, vorausgesetzt, daß der Betatlgungselngang 1409 auf H ist.The decoders 1408 can also be integrated circuits. Some of these integrated circuits decode the information on port address bus 609. Other integrated circuits, which are two-input, open-collector NAND gates, each have one input connected to an output of the first circuits and the other Input Is connected to the actuation output 1409 of the decoding. When a terminal 4 on the address bus is provided to the address terminal 4 display, so if the output 1410-4 of the Decodleres 1408. H and all other outputs 1410- are low, provided that the Betatlgungselngang is H 1409th

Die monostabile Schaltung 1411 kann eine Integrierte Schaltung sein.The one-shot circuit 1411 may be an integrated one Be circuit.

Die Schaltungsanordnung In Flg. 14 führt sowohl wahlfreie Schreib- als auch Inhaltsabhängige Suchoperationen durch. Zuerst wird die Schreiboperation beschrieben. Jedes Wort Im CAM-Speicher 1401 Ist einem ZeItmultlplex-Anschluß zugeordnet. Wenn ein Anschluß In einer Zeltlage aktiv lsi, so enthalt das dem Anschluß Im CAM-Speicher 1401 zugeordnete Wort die Nummer der Zeltlage. Wenn der Anschluß nicht aktiv Ist, so enthalt das dem Anschluß Im Speicher CAM zugeordnete Wort eine 0. Es sei angenommen, daß eine 2, die die Zeltlage 2 darstellt. In das Wort für den Anschluß 4 einzuschreiben ist. In diesem Fall verarbeitet die Anlage diese Gesprächsverbindung während des Rahmens 2 und die Anschlußadresse 4 befindet sich s auf der Anschlußadressensammelleitung 609.The circuit arrangement in Flg. 14 leads both optional write and content-dependent search operations. First, the write operation will be described. Each word in CAM 1401 is a time multiplex connection assigned. If a connection is active in a tent location, that includes the connection The word assigned in the CAM memory 1401 is the number of the tent location. If the connection is not active, so the word assigned to the connection in the memory CAM contains a 0. It is assumed that a 2, the represents the tent layer 2. In the word for connection 4 is to be registered. In this case, the system processes this call during the Frame 2 and port address 4 is on port address bus 609.

Das Start-PIP-Sigaal /1 wird erzeugt und bewirkt die Voreinstellung des Flipflops 1412. Dadurch geht der Ausgang S des Flipflops auf H. Wenn die Zeltlagennummer 2 mit der Rahmennumrrier 2 übereinstimmt, ίο so wird das D-Signal der Zeitlagen-Logikschaltung 505 auf H gebracht. Der Ausgang des UND-Gliedes 1413 liegt jetzt auf H, so daß der Ausgang des NOR-Gliedes 1415 auf L geht und den Ausgang des Inverters 1416 auf H bringt. Das Ausgangssigna] des Inverters 1416 is betätigt den Decodierer 1408. Wenn die 4 auf der Anschlußadressen-Sammelleitung 1st, so werden alle Vergleichsleitungen des CAM-Speichers 1404 mit Ausnahme der Ausgangsleitung 1404-4 durch den Decodierer auf L gehalten. Der Sucheingang des CAM-Speichers 1401 ist auf H und der Schreibeingang auf L. Der V/Shieingang des Multiplexers 1486 bewirkt, dsß die Zeltlagennummer 2 vom A -Eingang an die Eingangsleitung 1405-2 gegeben wird. Wenn die ZelUagennummer 2 am 1405-2-Elngang Hegt und alle Verglelchs-2S Ausgangsleitungen außer der Leitung 1404-4 durch den Decodierer auf L gehalten werden, so wird die Zeltlagennummer 2 In das Wort 4 des CAM-Speichers 1401 eingeschrieben. Das Fllpflop 1412 wird bei der negativen Flanke des D-Slgnals zum Zeitpunkt TL (Flg.9) zurückgestellt.The start PIP signal / 1 is generated and effects the presetting of the flip-flop 1412. As a result, the output S of the flip-flop goes to H. If the tent position number 2 matches the frame number 2, ίο the D signal of the timing logic circuit 505 brought to H. The output of the AND gate 1413 is now at H, so that the output of the NOR gate 1415 goes low and causes the output of inverter 1416 at H. The Ausgangssigna] of the inverter 1416 is actuated to the decoder 1408. When the terminal 4 on the address bus 1st, all the match lines of the CAM memory 1404 with the exception of the output line are maintained by the decoder on L 1404-4. The search input of the CAM memory 1401 is at H and the write input is at L. The V / Shie input of the multiplexer 1486 causes the tent location number 2 to be passed from the A input to the input line 1405-2. When the ZelUagennummer 2 at 1405-2-Elngang Hegt and all Verglelchs-2S are apart from the line 1404-4 output lines held by the decoder to L, the tent position number 2 is in the word 4 enrolled the CAM memory 1,401th The flip flop 1412 is reset on the negative flank of the D signal at time TL (flg.9).

Wenn der Anschluß 4 frei wird, so wird eine 0 in das Wort 4 des Speichers 1401 geschrieben. Zu diesem Zeltpunkt Ist eine 4 auf der Anschlußadressen-Sammelleitung und es wird das Stopp-PIP-SIgnal /8 erzeugt. Dieses Signal veranlaßt den Multiplexer 1406, die Eingänge B, die alle 0 sind, mit dem Ausgang des Multiplexers zu verbinden. Das Stopp-PIP-Slgnal an der Torschaltung 1415 erzeugt die gleichen Signale, wie Im vorhergehenden Absatz beschrieben, und bewirkt, daß eine 0 in das Wort 4 unter Steuerung des Decodlerers .1408 eingeschrieben wird.When port 4 becomes free, a 0 is written to word 4 of memory 1401. At this point in time there is a 4 on the connection address bus and the stop PIP signal / 8 is generated. This signal causes multiplexer 1406 to connect inputs B, which are all 0, to the output of the multiplexer. The stop PIP signal at the gate circuit 1415 generates the same signals as described in the previous paragraph and causes a 0 to be written into word 4 under the control of the decoder .1408.

Fig. 14 zeigt, daß, wenn die Signale Stopp-PIP oder Start-PIP nicht vorhanden sind, der CAM-Speicher 1401 in der Such-Arbeltswelse Ist. Die Suche beginnt bei Eintreffen der Zeltlagennummer vom Multiplexer 1406. Der Such-Elngang Ist dann auf L und der Schrclbelngang auf H. Der Decodierer 1408 Ist ebenfalls abgeschaltet. Der CAM-Speicher sucht dann dauernd auf der Grundlage des 5-Slgnals, das die Zeltlagennummer darstellt, die die Gesprächsverbindung bedient, deren Leitungsschalter geschlossen werden sollen. Die Vergleichsleitungen 1404-0 bis 1404-/> sind mit den Treibern 1407 verbunden. Es sei angenommen, daß das Wort 4 des CAM-Speichers die Zeltlagennummer 2 enthält und daß die Zeitlagennummer 2 jetzt am S-EIngang eintrifft. In diesem Fall wird Innerhalb von 30 bis 40 ns nach dem Zeltpunkt Π In Flg. 2 die Vergleichsleitung 1404-4 auf H gebracht. Die monostabil Schaltung 1411 erzeugt einen Ausgangsimpuls, der aber die *° Torschaltung 1417 die Treiber 1407 betätigt. Der linke Eingang der Torschaltung 1417 wird zu diesem Zeitpunkt durch die Torschaltung 1411 beinIIgt, die das Signal L von der Torschaltung 1416 Invertiert. DcrTrclberausgang 621-4 wird auf L gebracht und die anderen ^ Treiberausgange bleiben auf H. Dadurch wird der Leitungsschalter 4 zu diesem Zeitpunkt geschlossen und mit der Zeltmultlplex-Sammelleltung verbunden. Die Lange des Ausgangslmpuises der monostabilen14 shows that when the Stop-PIP or Start-PIP signals are not present, the CAM memory 1401 is in the search mode. The search begins when the multiplexer 1406 receives the tent location number. The search input is then L and the scrolling gear is H. The decoder 1408 is also switched off. The CAM memory then searches continuously on the basis of the 5-digit, which represents the tent location number, which serves the call connection whose line switch is to be closed. The comparison lines 1404-0 to 1404 - /> are connected to the drivers 1407. It is assumed that word 4 of the CAM memory contains the tent position number 2 and that the time slot number 2 now arrives at the S input. In this case, within 30 to 40 ns after the tent point Π In Flg. 2 brought the comparison line 1404-4 on H. The monostable circuit 1411 generates an output pulse which, however, actuates the * ° gate circuit 1417, the driver 1407. The left input of the gate circuit 1417 is affected at this point in time by the gate circuit 1411, which inverts the signal L from the gate circuit 1416. DcrTrclberausgang 621-4 is brought to L and the other ^ driver outputs remain at H. Thus, the circuit breaker 4 is closed at this time and connected to the Zeltmultlplex-Sammelleltung. The length of the output pulse of the monostable

Schaltung 1411 Ist gleich der Zeltspanne, In welcher die Leitungsschaltungen betätigt und mit der Sammelleitung verbunden werden müssen. Diese Zeit Ist kleiner als eine MIkrosekunde, um einen geeigneten Schutzzwlschenraum bereitzustellen.Circuit 1411 is equal to the time span in which the Line circuits must be operated and connected to the manifold. This time is shorter than a microsecond to provide a suitable protective space provide.

Beschreibung des Tongenerators - Flg. 15Description of the tone generator - Flg. 15th

Flg. 15 zeigt die Einzelheiten des Tongenerators 618 in FIg.6. Es Ist bereits beschrieben worden, wie der Zeltlagenzahler 502 jede Mtkrosekunde um einen Schritt weltergeschältet wird und wie das Ausgangssignal des Zahlers als Zeitlageninformation an den linken Eingang des SAM-Speichers 507 angelegt wird. Außerdem Ist beschrieben worden, daß der Speicher 507 eine Wortstelle für jede Position des Zählers und Folglich für jede Zeltlage besitzt. Der Inhalt jeder Wortstelle gibt den augenblicklichen Zustand einer durch die Anlage bedienten Gesprächsverblridung wieder, die der entsprechenden Zeitlage zugeordnet ist. Weiterhin Ist beschrieben worden, daß die Zuführung einer Zeitlagennummer an den linken Eingang des SAM-Speichers durch den Zahler 502 den Speicher veranlaßt, das Im Augenblick gespeicherte und der Zeitlagennümmer zugeordnete Zustandswort auszulesen und auf die Sammelleitung 508-4 zu geben. Der ZeltlagenzBhler schaltet also einmal je MIkrosekunde weiter, die beim SAM-Speicher eintreffende Zeitlagennummer ändert sich einmal je MIkrosekunde und der Speicher gibt ah die Sammelleitung 508/4 ein Zustandswort, das den Zustand für die jeweilige Zeltlagennummer darstellt.Flg. 15 shows the details of the tone generator 618 in FIG. It has already been described like that Tent position payer 502 one step every microsecond weltergeschältet and how the output signal of the Payer as time slot information to the left entrance of the SAM memory 507 is applied. Besides is it has been described that the memory 507 has a word location for each position of the counter and consequently for each Owns tent location. The content of each word passage gives that the current state of a call masking operated by the system, that of the corresponding one Time slot is assigned. It has also been described that the supply of a timing number to the left input of the SAM memory through the counter 502 causes the memory to display the moment read out the stored status word assigned to the time slot number and transfer it to the bus 508-4 to give. The tent position counter switches once Each microsecond continues, the time slot number arriving at the SAM memory changes once each time Microsecond and the memory gives ah the manifold 508/4 a status word that shows the status for the represents the respective tent pitch number.

Das Zustandswort auf der Sammelleitung 508/1 wird über die Sammelleitung 508C an den oberen Eingang des Tongenerators 618 angelegt, der jedes eintreffende Wort decodiert, um festzustellen, ob der durch das Wort wiedergegebene Zustand fordert, daß ein Ton auf die Zeltmultlplex-Sammelleltung gegeben wird. Der Generator erzeugt jeden gegebenenfalls erforderlichen Ton und gibt ihn wahrend der Zeltlagenzelt von einer Mikrosekunde auf die Zeitmultiplex-Sammelleltung.The status word on bus 508/1 is sent to the upper input via bus 508C of the tone generator 618, which decodes each incoming word to determine whether the word generated by the Word reproduced state requires that a tone be put on the tent multiplex collection line. Of the Generator generates any sound that may be required and emits it from one during the tent ply tent Microsecond to time division multiplexing.

GemBß Flg. 15 enthalt der Tongenerator einen Decodierer 1503, mehrere Tonquellen 1501-0 bis 1501-3, einen Multiplexer 1502, einen Leitungsschalter 1505 und eine Logikschaltung 1504. Die vier Toniquellen 1505-0 bis 1501-3 würden In normalen Nebenstellenanlagen die TOne für Rufen, schnelles Rufen, besetzt und Wahlen erzeugen. Der Multiplexer 1502 enthalt fünf Operationsverstärker 1502/4 bis 1502E, die handelsübliche Typen sein können. Der Decodierer 1504 kann eine Integrierte Schaltung SN7442 sein, also ein 4-auf-lO-Decodierer. Die Logikschaltung 1504 kann TTL-NAND-Glleder und -Inverter enthalten.According to Flg. 15 the tone generator contains a decoder 1503, multiple sound sources 1501-0 to 1501-3, a multiplexer 1502, a line switch 1505 and a logic circuit 1504. The four sound sources 1505-0 to 1501-3 in normal private branch exchanges the TOne for calling, quick calling, busy and generating elections. Multiplexer 1502 includes five operational amplifiers 1502/4 to 1502E, the commercially available types could be. The decoder 1504 can be an integrated one Circuit SN7442, i.e. a 4-to-10 decoder. Logic circuit 1504 may include TTL NAND gels and -Inverter included.

Der Decodierer 1503 und die Logikschaltung 1504 decodieren jedes über die Sammelleitung 508C ankommende Zeltlagen-Zustandswort. Die Zustande-Wörter, die die vier Tonquellen auswählen, unterscheiden sich nur In den beiden letztstelllgen Bits. Der Decodierer 1503 decodiert die beiden letztstelllgen Bits. Die Logikschaltung 1504 decodiert die hOchststeillgen Bits der Zustandswörter. Die Ausgange der Logikschallung 1504 liegen auf H, wenn ein Zustandswort vorliegt, das das Anlegen eines Bedienungstones verlangt. Wenn die Ausgange der Logikschaltung 1504 auf H sind, erregt ein Ausgang den Decodierer 1503. Der andere Ausgang veranlaßt den Leitungsschalter 1505, den Operationsverstärker 1502£ mit der Zeltmultlplex-Sammelleltung 619 zu verbinden.The decoder 1503 and logic circuit 1504 decode any tent ply status word arriving over bus 508C. The state words that the four sound sources select differ only in the last two bits. The decoder 1503 decodes the last two bits. Logic circuit 1504 decodes the most significant bits of the status words. The outputs of the logic circuit 1504 are high when a status word is present that requires the creation of an operating tone. If the outputs of the logic circuit are on H 1504 an output energizes the decoder 1503. The other output line causes the switch 1505 to connect the operational amplifier 1502 £ the Zeltmultlplex-Sammelleltung 619th

Wenn die beiden letztstelllgen Bits eine 1 sind, ist dieIf the last two bits are a 1, that is Decodlererleitung 1503-1 auf L. Dadurch wird derDecodlererleitung 1503-1 to L. This is the Operationsverstärker 1502Ö betätigt, der dann denOperational amplifier 1502Ö operated, which then the Ausgang der Tonquetle 1501-1 an den Eingang desOutput of the Tonquetle 1501-1 to the input of the

• Operationsverstärkers 1502£ anschaltet. Dieser Verstärker gibt dann das Signal an den Leitungsschalter 1505, der das Signal auf die Zeltmultlplex-Sarrimeileltung bringt. Die drei anderen Operationsverstärker, die Informationen von den anderen fonquellen erhalten, sind abgeschaltet, da ihre Decodlerer-Ausgangsleltüngen auf• Operational amplifier 1502 £ switches on. This amplifier then sends the signal to the line switch 1505, which sends the signal to the tent multiplex Sarrimeileltung brings. The three other op amps that provide information received from the other phone sources are switched off because their decoder output signals are on

ίο //liegen.ίο // lie.

Aus der obigen Erläuterung ergibt sich, daß der Decodierer 1503 und der Multiplexer 1502 als Datenwähler arbeiten. Auf der Grundlage der beiden niedrigststelligen Bits des Zustandswortes wählt der Daten-As can be seen from the above explanation, the decoder 1503 and the multiplexer 1502 act as data selectors work. On the basis of the two lowest-digit bits of the status word, the data

is wähler die richtigen TOne aus und schaltet sie an den Eingang des Leitungsschalters 1505 ah. Wie bereits erwähht, wird der Eln-Aus-Zustand dieses Leitungsschalters durch die hOchststeillgen Bits des Zustairiwortes gesteuert, die von der Logikschaltung 1504 aufgenorhmen werden.is to select the correct tone and switch it to the Line switch input 1505 ah. As already mentioned, the on-off status of this line switch is set by the highest-order bits of the status word controlled by the logic circuit 1504 will.

Der Hauptvorteil bei der Steuerung eines Tongenerators mit einem Zustandswort der Anlage besteht darin, daß die Anlage in keinem Fall zusatzliche Arbelt auszuführen hat, um einen Ton in eine Zeitlage einzugeben oder aus einer Zeltlage zu entfernen. Stattdessen wird diese Arbeit automatisch durch den Tongenerator ausgeführt, wenn die Zeltiagen-Zustandswörter ankommen und decodiert werden. Bei einer solchen Anordnung kann ein Ton nicht fehlerhaft In eine Zeitlage gegeben werden, beispielsweise wahrend sines Sprechzustandes. Außerdem brauchen keine Abhöroperationen durchgeführt zu werden, um festzustellen, welche TOne während welcher Zeltlage zugeführt sind. Diese Funk· tion führt der Tongenerator automatisch aus.The main advantage of controlling a tone generator with a system status word is that that the system does not under any circumstances carry out any additional work has to enter a tone in a time slot or to remove it from a tent slot. Instead it will this work is done automatically by the tone generator when the Zeltiagen state words arrive and be decoded. With such an arrangement, a sound cannot be erroneous at a time slot given, for example during his speech state. In addition, there is no need to perform any eavesdropping operations to determine which TOne during which tent position are supplied. This funk tion is carried out automatically by the tone generator.

Bezüglich der Bauteile wird die Notwendigkeit eines getrennten Speichersystems zur Steuerung des Anlegens und Trennens von Bedienungstonen an die bzw. von der Zeitmultlplex-Sammellsitung während gewählter Zeltlagen vermieden. Ein solches Speichersystem erfordert bei bekannten Anlagen normalerweise ein Wort für jede Zeltlage.Regarding the components, the need for a separate storage system for controlling the creation and separation of operating tones to and from the time multiplex collecting line avoided during selected tent locations. Such a storage system requires in known systems usually one word for each tent location.

Hierzu 12 Blatt ZeichnungenIn addition 12 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Steuerung einer spelcherprogrammgesteuerten ZeltmuItlplex^Fernmelde- Insbe- s sondere Fernsprech-Vermittlungsanlage, bei dem die Teilnehmerschaltung (312) In entsprechenden ZeltabstSnden auf Verbindungsanforderungen adressiert abgetastet werden, bei dem den Tellnehmerschaltungen, bei denen eine Verbindungsanforderung vorliegt, eine freie Zeltlage innerhalb eines Rahmens mit einer bestimmten Anzahl von Zeitlagen zugeordnet wird und die nach Aufbau der Verbindung abhangig von Wahlinformationen der Teilnehmerschaltungen mit einer Sammelleitung (TDB) verbun- :s den werden und bei dem eine speicherprogrammierte Steuerung (304) zur Steuerung der Vermittlungsvorgange vorgesehen 1st, dadurch gekennzeichnet, daß für jede einer aktiven Teilnehmerschaltung zugeordnete Zeltlage je ein besonderer M Rahmen vorgesehen 1st und daß bei jedem Auftreten dieses besonderen Rahmens Verarbeitungsvorgange einschließlich von Verbindungsvorgängen für diese Zeltlage durchgeführt werden.1. Method for controlling a spelcher-program-controlled tent multiplex ^ telecommunication system, in particular telephone switching system, in which the subscriber circuit (312) is scanned in appropriate tent intervals for connection requests addressed, in which the subscriber circuits with which a connection request is present have a free tent location within is assigned to a frame having a certain number of time slots and the connectedness after the connection is dependent on selection information of the subscriber circuits to a manifold (TDB): s are the and in which a programmable logic controller (304) 1st provided for controlling the switching precedent, characterized characterized in that a special M frame is provided for each tent location assigned to an active subscriber circuit and that processing operations, including connection operations, are carried out for this tent location every time this particular frame occurs. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für freie Zeitlagen je ein besonderer Rahmen zur Durchführung von allgemeinen Steuervorgangen, z.B. zum Abtasten des Frel-Besetztzustandes von Teilnehmerschaltungen (312) vorgesehen 1st. , . w 2. The method according to claim 1, characterized in that a special frame is provided for each free time slots for carrying out general control processes, for example for scanning the free-busy state of subscriber circuits (312). ,. w 3. Spelchsrprogrammgesteuerte Zeitmultiplex-Vermlttlungsanlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch t oder 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spclcherpiogrammierte Steuerung (304) wahrend des Auftretens ,ädes Rahmens ein « Zustandswort erzeugt, daß ein Speicher (313) vorgesehen Ist, der die Zeltlage einer bestimmten Verbindung der Teilnehmerschaltung (312) dieser Verbindung zuordnet und Ausgangssignale erzeugt, die jeden beim Auftreter der zugeordneten Zeltlage gerade aktiven Schalter (311) In jeder Teilnehmerschaltung (312) kennzeichnen und daß eine Schaltung (316) unter Ansprechen auf die Ausgangssignale des Speichers (313) und auf das Zustandswort jeden Schalter (311) während des Auftretens der zugeordneten Zeitlage mit der Sammelleitung (TDB) verbindet, so daß die Teilnehmerschaltung (312) über den Schalter (311) mit der Sammelleitung verbunden Ist.3. Spelchsrprogrammgesteuerte time division multiplex switching system for performing the method according to claim t or 1, characterized in that the spclcherpiogrammierte control (304) during the occurrence, ädes frame generates a «status word that a memory (313) is provided, which the tent position a specific connection of the subscriber circuit (312) assigns this connection and generates output signals which identify each switch (311) that is currently active when the assigned tent location occurs in each subscriber circuit (312) and that a circuit (316) in response to the output signals of the memory (313 ) and on the status word each switch (311) connects to the bus line (TDB ) during the occurrence of the assigned time slot, so that the subscriber circuit (312) is connected to the bus line via the switch (311). 4. Speicherprogrammgesteuerte Zeltmul tlplex · Vermittlungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tongenerator (328) aufgrund eines besonderen Zustandswortes wahrend einer Zeltlage ein durch das besondere Zustandswort angegebenes Tonzeichen während der Zeltlage auf die Sammelleitung (TDB) gibt und damit der ebenfalls an die Sammelleitung angeschlossenen Teilnehmerschaltung (312) ein besonderes Tonzeichen zuführt.4. Memory program-controlled tent multiplex · switching system according to claim 3, characterized in that a tone generator (328) gives a tone signal given by the special status word during the tent position on the collecting line (TDB) due to a special status word during a tent position and thus also to the Bus connected subscriber circuit (312) supplies a special tone signal. 6060
DE19742459555 1973-12-21 1974-12-17 Method for controlling a time division multiplex switching system controlled by a stored program Expired DE2459555C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US427339A US3870826A (en) 1973-12-21 1973-12-21 Tone control system for a time division switching system
US427335A US3903370A (en) 1973-12-21 1973-12-21 Line switch controller for a time division switching system
US427325A US3908092A (en) 1973-12-21 1973-12-21 Program controlled time division switching systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2459555A1 DE2459555A1 (en) 1975-07-03
DE2459555C2 true DE2459555C2 (en) 1985-04-04

Family

ID=27411546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459555 Expired DE2459555C2 (en) 1973-12-21 1974-12-17 Method for controlling a time division multiplex switching system controlled by a stored program

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5934036B2 (en)
CH (1) CH579336A5 (en)
DE (1) DE2459555C2 (en)
FR (1) FR2279295A1 (en)
GB (3) GB1494628A (en)
IT (1) IT1027831B (en)
NL (1) NL178118C (en)
SE (1) SE409072B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62108544U (en) * 1985-12-25 1987-07-10
JPH04109472U (en) * 1991-03-07 1992-09-22 いすゞ自動車株式会社 Injection pump noise suppression device
JP7411979B2 (en) 2019-07-19 2024-01-12 公立大学法人福島県立医科大学 internal standard gene

Also Published As

Publication number Publication date
GB1494628A (en) 1977-12-07
JPS5096107A (en) 1975-07-31
GB1494629A (en) 1977-12-07
SE409072B (en) 1979-07-23
SE7415461L (en) 1975-06-23
JPS5934036B2 (en) 1984-08-20
NL178118B (en) 1985-08-16
NL178118C (en) 1986-01-16
DE2459555A1 (en) 1975-07-03
FR2279295B1 (en) 1978-12-29
GB1494630A (en) 1977-12-07
FR2279295A1 (en) 1976-02-13
CH579336A5 (en) 1976-08-31
NL7416431A (en) 1975-06-24
IT1027831B (en) 1978-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629295C3 (en) Telephone exchange system with hold and consultation option
DE3041600C2 (en) Method and circuit arrangement for transmitting data signals between data signal transmitters and data signal receivers connected to data switching devices of a data switching system
DE2857136C1 (en) Conference arrangement for a message system
DE1512071C3 (en) Circuit arrangement for time division multiplex switching systems with selector star switches
DE2857135C1 (en) Control arrangement for a message system with access to several trunk groups
DE2922435A1 (en) TIME MULTIPLEX SWITCHING SYSTEM
DE3128529A1 (en) Method for displaying information on a telephone subscriber station
DE1512064B2 (en) Circuit arrangement for a combined time and space division multiplex telecommunications, in particular telephone switching system, with shared control
DE2459555C2 (en) Method for controlling a time division multiplex switching system controlled by a stored program
DE3317385C2 (en) Method for operating terminals of a digital subscriber line
DE2321947A1 (en) TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
DE2743679C2 (en) Electronically controlled telephone system with a customer data memory, a central control device and data transmission lines
DE1462400B2 (en) Storage system for data processing systems in telecommunications, in particular program-controlled telephone exchange systems
DE3644228A1 (en) Method for call diversion in centrally controlled switching systems
DE2812953C2 (en) Method for establishing callback connections in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone exchange
EP0009461A2 (en) Circuit arrangement for subscriber stations
EP0529343A2 (en) Method for establishing communication between a communication terminal, connected to a communication exchange, and a plurality of further terminals
DE3047851A1 (en) Branch telephone exchange - has selection device and comparator simplifying selection of night operator
DE1277302B (en) Signaling method for a telecommunications network with several types of traffic, such as telephony, data transmission and telex
DE2015712A1 (en)
DE1273595B (en) Switching system, in particular time division multiplex telephone switching system
DE2811006C2 (en) Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of lines
DE2825278C3 (en) Method for centrally controlled telephone exchange systems, in particular telephone private branch exchanges
CH631851A5 (en) Method for handling waiting function sequences in a centrally controlled telephone switching system, particularly in a centrally controlled telephone branch exchange
DE3018218C2 (en) Method for deleting features assigned to the subscriber lines in telecommunication systems, in particular telecommunication systems with central controls

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee