DE2444583C2 - Hemodialysis machine - Google Patents

Hemodialysis machine

Info

Publication number
DE2444583C2
DE2444583C2 DE2444583A DE2444583A DE2444583C2 DE 2444583 C2 DE2444583 C2 DE 2444583C2 DE 2444583 A DE2444583 A DE 2444583A DE 2444583 A DE2444583 A DE 2444583A DE 2444583 C2 DE2444583 C2 DE 2444583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialysate
chamber
container
hemodialysis machine
adsorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2444583A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2444583A1 (en
Inventor
Teruhisa Nishinomiya Hyogo Kidaka
Nobuo Suita Osaka Nakamura
Yukihiko Cleveland Hights Ohio Nose
Hiroshi Amagasaki Hyogo Sato
Yasuhiro Toyonaka Osaka Tsujimoti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48105804A external-priority patent/JPS5225197B2/ja
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE2444583A1 publication Critical patent/DE2444583A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2444583C2 publication Critical patent/DE2444583C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/10Spiral-wound membrane modules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1694Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes with recirculating dialysing liquid
    • A61M1/1696Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes with recirculating dialysing liquid with dialysate regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/28Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/30Accessories; Auxiliary operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hämodialysegerät mit an den Blutkreislauf eines Patienten anschließbarem Bluteinlaß- und -auslaß, die mit einem aus einem für im Blut enthaltene Schadstoffe durchlässigen Membranmaterial bestehenden Rohr- oder Plattensystem einer Dialysatkammer verbunden sind, die über eine Einlaß- und Auslaßöffnung mit einem Vorratsbehälter für das Dialysat verbunden ist, das über das Membranmaterial dem Blut Schadstoffe entzieht, sowie mit einem chemische Adsorptionsmaterialien enthaltenden Ad-The invention relates to a hemodialysis machine with a device that can be connected to the bloodstream of a patient Blood inlet and outlet made of a membrane material that is permeable to pollutants contained in the blood existing pipe or plate system of a dialysate chamber are connected, which via an inlet and the outlet opening is connected to a storage container for the dialysate which is passed through the membrane material removes harmful substances from the blood, as well as with an adsorbent containing chemical adsorption

Sorptionsbehälter zum Regenerieren des Dialysats.Sorption container for regenerating the dialysate.

Ein Hämodialysegerät der genannten Art zur Behandlung der verschiedenen Arten von Nieren-Insuffizienz oder Nieren-Vergiftung bzw. zur therapeutischen Behandlung von chronischer Urämie oder akutem Nierenversagen ist aus der FR-OS 21 48 039 bekannt. Das bekannte Hämodialysegerät weist eine Dialysatkammer mit an den Blutkreislauf eines Patienten anschließbarem Bluteinlaß und Blutauslaß auf, wobei die Dialysatkammer mit einem Vorratsbehälter für das Dialysat verbunden bzw. darin untergebracht ist Darüber hinaus ist die Dialysatkammer mit einem Adsorptionsbehälter verbunden, der chemische Adsorptionsmaterialien zum Regenerieren des Dialysats enthält Der Kreislauf des Dialysats wird bei diesem bekannten Hämodialysegerät über eine Pumpe, einen Thermoregler, den Adsorptionsbehälter und die eigentliche Dialysatkammer aufrechterhalten. Über den Thermoregler wird frisches Dialysat aus einem Hämodialyse-Lösungsbehälter mittels einer Peristaltikpumpe nachgeführt.A hemodialysis machine of the type mentioned for the treatment of various types of renal insufficiency or kidney poisoning or for the therapeutic treatment of chronic or acute uremia Kidney failure is known from FR-OS 21 48 039. The known hemodialysis machine has a dialysate chamber with a blood inlet and blood outlet that can be connected to the blood circulation of a patient, the Dialysate chamber is connected to or housed in a storage container for the dialysate In addition, the dialysate chamber is connected to an adsorption container that contains chemical adsorption materials for regenerating the dialysate contains The dialysate circuit is in this known hemodialysis machine via a pump, a thermoregulator, the adsorption container and the actual Maintain dialysate chamber. Fresh dialysate is drawn from a hemodialysis solution container via the thermoregulator tracked by means of a peristaltic pump.

Bei diesem bekannten Gerät wird das Blut eines Patienten in das Hämodialysegerät gepumpt, wobei die urämischen Stoffe, wie beispielsweise Harnstoffe, Harnsäure, Kreatinin oder andere im Blut vorhandene toxische Stoffe bzw. Salze durch eine in der Dialysatkammer vorgesehene Membran dialysiert werden, wobei sich das Blut auf der einen Seite der Membran und das Dialysat auf der anderen Seite befindet und infolge des osmotischen Effektes die Giftstoffe aus dem Blut ausgeschieden werden. Dieses bekannte Hämodialysegerät verwendet zwar bereits einen Adsorber zur Beseitigung von Verunreinigungen aus dem Dialysat, durch die Verwendung eines getrennten Adsorbers beansprucht das bekannte Hämodialysegerät jedoch erheblichen Raum und eignet sich insbesondere nicht für eine kompakte, billigausführbare Anordnung, die sich insbesondere als Wegwerfeinheit nach einmaliger Benutzung eignet.In this known device, the blood of a patient is pumped into the hemodialysis machine, wherein the uremic substances such as urea, uric acid, creatinine or others in the blood toxic substances or salts are dialyzed through a membrane provided in the dialysate chamber, with the blood on one side of the membrane and the dialysate on the other side, and as a result of the osmotic effect, the toxins are excreted from the blood. This well-known hemodialysis machine already uses an adsorber to remove impurities from the dialysate, however, the known hemodialysis machine is demanding due to the use of a separate adsorber considerable space and is particularly unsuitable for a compact, inexpensive to implement arrangement which Particularly suitable as a disposable unit after a single use.

Man unter:cheidet bei den Dialysegeräten sogenannte Dialysegeräte vom Parallel-Plattentyp, bei dem parallele Membrane so angeordnet sind, d?ß zwischen ihnen das Dialysat und das Blut fließt, ein Dialysegerät vom sogenannten Kapillarrohr-Typ, in dem mehrere Kapillar-Rohre für das Blut vorgesehen sind, wobei das Dialysat über die Kapillar-Rohre strömt sowie ein Dialysegerät vom sogenannten Rohrenschlagen-Typ, bei dem das Blut durch eine Rohrschlange fließt und das Dialysat über die Außenfläche der Rohrschlange strömt. Bei den Dialysegeräten vom Parallel-Plattentyp und Kapillarrohr-Typ werden Durchsatz-Systeme für die Dialysat-Suömung verwendet, während man sich bei den Dialysegeräten vom Rohrschlangen-Typ eines großen Dialysat-Tanks bedient, bei dem das Dialysat im Kreislauf umläuft, und in periodischen Abständen der gesamte Bad-Inhalt verändert oder ergänzt wird.One differentiates between dialysis machines so-called dialysis machines of the parallel plate type, in which parallel membranes are arranged so that the dialysate and blood flow between them, a dialysis machine of the so-called capillary tube type, in which several capillary tubes are provided for the blood, the Dialysate flows through the capillary tubes as well as a dialysis machine of the so-called tube whipping type, in which the blood flows through a coil and the dialysate flows over the outer surface of the coil. In the case of the dialysis machines of the parallel plate type and capillary tube type, throughput systems are used for the Dialysate Suömung is used, while the coil-type dialysis machines are used large dialysate tanks, in which the dialysate circulates, and at periodic intervals the the entire bathroom content is changed or supplemented.

Aus der DE-OS 20 54 446 ist ein Hämodialysegerät bekannt, das sich des genannten Durchsatz-Systems für die Dialysat-Strömung bedient, somit einen kompakten Aufbau ermöglicht und sich als Wegwerfvorrichtung für den einmaligen Gebrauch eignet, wobei bei dem bekannten Hämodialysegerät der Dialysator und der Adsorber \ereinigt sind.From DE-OS 20 54 446 a hemodialysis machine is known, which is the said throughput system for serves the dialysate flow, thus enabling a compact design and being a disposable device for suitable for single use, with the known hemodialysis machine the dialyzer and the Adsorber are cleaned.

Bei diesem bekannten Hämodialysegerät wird jedoch wie bei anderer: bekannten Wegwerfeinheiten eine große Dialysatmenge benötigt, die die Kosten der Dialyse erhöht und den Vorteil des geringen Platzbedarfs der Wegwerfeinheit dadurch zunichte macht, daß größere Vorratsbehälter für das Dialysat vorgesehen werden müssen.In this known hemodialysis device, however, as in other: known disposable units, a large amount of dialysate required, which increases the cost of dialysis and the advantage of the small footprint the disposable unit destroys the fact that larger storage containers are provided for the dialysate Need to become.

Macht man jedoch von chemisch adsorbierenden Materialien zur Entfernung der urämischen Stoffe während des Umlaufs der Dialysat-Flüssigkeit Gebrauch, so ergibt sich die Möglichkeit der Wiederaufbereitung des umlaufenden Dialysats. Wenn das Dialysat durch Verwendung chemischer Adsorptionsmaterialien zur Adsorbierung der urämischen Stoffe und toxischenHowever, chemical adsorbent materials are used to remove uremic substances while the dialysate fluid is being used, the possibility of reprocessing arises of the circulating dialysate. When the dialysate by using chemical adsorbent materials for adsorbing uremic substances and toxic

ίο Substanzen regeneriert werden kann, so kann die künstliche Niere insgesamt kleiner und einfacher und die Dialyse mit geringerem Aufwand durchgeführt werden. So wie die meisten Dialysegeräte einmal verwendet und dann weggeworfen werden, erweist esίο substances can be regenerated, so can the The artificial kidney is smaller and simpler overall, and dialysis is carried out with less effort will. Just like most dialysis machines are used once and then thrown away, it proves to be

is sich in dem Regenerations-System als vorteilhaft, daß auch die chemischen Adsorptionsmaterialien einmal verwendbar sind.is advantageous in the regeneration system that the chemical adsorption materials can also be used once.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hämodialysegerät mit an den Blutkreislauf eines Patienten anschließbarem Bluteinb-3- und -auslaß zu schaffen, das sowohl die DialysatEnmmer bzw. den Dialysator als auch das Dialysat-Regenerations-System bzw. den Adsorber in einem kompakten Gerät mit geringen äußeren Abmessungen vereinigt und dessen konstruktive Gestaltung die Verwendung kostengünstiger Materialien zur Herstellung eines einmal verwendbaren Hämodialysegerätes gestattet, wobei die Wirksamkeit der Reinigung des Dialysats in keiner Weise beeinträchtigt ist, wobei trotz kompakter Bauweise ein großflächiger Kontakt zwischen dem Dialysat und dem Adsorptionsmaterial gewährleistet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dialysatkammer und der Adsorptionsbehälter konzentrisch zueinander angeordnet sind.The object of the present invention is to provide a hemodialysis machine with a Connectable blood inlet and outlet for patients create that both the DialysatEnmer or the dialyzer and the dialysate regeneration system or the adsorber combined in a compact device with small external dimensions and its structural design the use of inexpensive materials to produce a single use Hemodialysis machine allowed, the effectiveness of the cleaning of the dialysate in no way is impaired, with a large-area contact between the dialysate and the despite the compact design Adsorption material is guaranteed. This object is achieved according to the invention in that the dialysate chamber and the adsorption vessel are arranged concentrically to one another.

Das erfindungsgemäße Hämodialysegerät zeichnet sich durch eine äußerst kompakte Bauweise aus, in dem sowohl der Dialysator als auch der Adsorber in einer Geräteeinheit vereinigt sind. Trotz der kompakten Bauweise ist jedoch ein großflächiger Kontakt zwischenThe hemodialysis machine according to the invention is characterized by an extremely compact design in which both the dialyzer and the adsorber are combined in one device unit. Despite the compact However, construction is a large area contact between

■•ο dem Dialysat und dem Adsorptionsmaterial gewährleistet da die Dialysat-Leitungswege eine große Berührungsfläche mit dem Adsorptionsmaterial haben. Die konzentrische Bauweise der Dialysatkammer und des Adsorbers ermöglicht jedoch nicht nur die Herstellung eines Hämodialysegeräts mit äußerst geringen äußeren Abmessungen sondern auch die Herstellung einer sogenannten Wegwerfeinheit, die nach einmaliger Benutzung weggeworfen werden kann, so daß nur eine geringe Materialmenge und die Verwendung eines■ • ο the dialysate and the adsorption material guaranteed since the dialysate conduction paths have a large contact area with the adsorption material. the However, the concentric construction of the dialysate chamber and the adsorber not only enables production a hemodialysis machine with extremely small external dimensions but also the production of a so-called disposable unit, which can be thrown away after a single use, so that only one small amount of material and the use of a

">» kostengünstigen Materials, wie beispielsweise Kunststoff, möglich ist, da die erforderliche Festigkeit des Hämodialysegeräts bereits durch die konzentrische Bauweise gegeben ist, so daß keine Verwendung hochwertiger Materialien erforderlich ist.">» Inexpensive material, such as plastic, is possible because the required strength of the hemodialysis machine is already provided by the concentric Construction is given, so that no use of high quality materials is required.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfinduii^sgemäßen Lösung sind den Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 15 zu entnehmen.Advantageous embodiments of the inventive The solution can be found in the features of claims 2 to 15.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusführungsbeispiJes soll der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigtThe invention is based on an exemplary embodiment shown in the drawing underlying thought are explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer feilweise aufgebrochenen, ersten Ausführungsforn: des Dialyse-Geräts mit Adsorber-Einheit;F i g. 1 is a perspective view of a filing broken, first embodiment: the dialysis machine with adsorber unit;

F i g. 2 einen Vertikalschnitt längs der Linie 2-2F i g. 2 is a vertical section along the line 2-2

6S gemäß Fig. 1; 6 S according to FIG. 1;

Fig.3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 gemäß Fig.1;3 shows a cross section along the line 3-3 according to Fig.1;

Fig.4 eine schematische Darstellung eines Applika-4 shows a schematic representation of an applicator

tionsbeispiels des Dialysegeräts mit Adsorber-Einheit gemäß F i g. 1 bei einer künstlichen Niere;tion example of the dialysis machine with adsorber unit according to FIG. 1 for an artificial kidney;

Fig.5 einen schematischen Querschnitt einer abgewandelten Ausführungsform der Einheit aus Fig. 1 mit umgekehrter Flußrichtung gegenüber derjenigen Einheit aus F i g. 1 bei Verbindung gemäß F i g. 4;5 shows a schematic cross section of a modified one Embodiment of the unit from FIG. 1 with a reverse flow direction compared to that unit from Fig. 1 with connection according to FIG. 4;

Fig.6 einen schematischen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform des Dialysegerätes mit Adsorber-Einheit; 6 shows a schematic cross section of a further Embodiment of the dialysis machine with adsorber unit;

Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Applikationsbeispiels der Einheit gemäß Fig. 6 bei einer künstlichen Niere;7 shows a schematic representation of an application example the unit according to FIG. 6 in the case of an artificial kidney;

Fig.8 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Dialysegeräts mit Adsorber-Einheit, bei welchem halbdurchlässige Hohlfaser-Membranen verwendet werden;8 shows a side view of a further embodiment of the dialysis machine with adsorber unit, in which semi-permeable hollow fiber membranes are used will;

Fig.9 eine der Fig.2 ähnliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Einheit;9 shows a representation similar to that of FIG further embodiment of the unit;

Fig. 10 eine der F i g. 2 ähnliche Darstellung einer nochmals abgeänderten Ausführungsform der Einheit; und10 one of the FIGS. 2 similar representation of a again modified embodiment of the unit; and

Fig. 11 einen schematischen Schnitt einer weiteren Ausführungsform der Dialysier-Einheit mit halbdurchlässigen Hohlfaser-Membranen.11 shows a schematic section of a further Embodiment of the dialysis unit with semipermeable hollow fiber membranes.

In den Fig. 1 bis 3 ist ein kombiniertes Dialysegerät mit Adsorbereinheit dargestellt, welches eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Patrone sowie eine im Ganzen mit 11 bezeichnete Hülse aufweist. In der dargestellten Ausführungsform wird die Patrone 10 von einem adsorbierenden Material 12 gebildet, deren Eigenschaft nachstehend noch genauer beschrieben wird und das in einem zylindrischen Behälter 13 enthalten ist. Der Behälter 13 weist eine Bodenkappe 14, die auf das untere Ende des Behälters 13 geschraubt ist und die Kappe 14 einen sich nach unten erstreckender. konisch zulaufenden Abschnitt 15 auf, an dessen Spitze ein Aüsiäurühr 16 vorgesehen ist. Von der Kante der Kappe 14 erstreckt sich ein Ring 18 abwärts, welche als Schlitze dargestellte öffnungen 19 aufweist, die sich von der unteren Kante des Ringes 18 nach oben erstrecken. Am oberen Ende des Behälters 13 ist eine obere Stirnwand 20 zu erkennen, die im vorliegenden Beispiel mit dem zylindrischen Abschnitt des Behälters 13 einstückig ist und an deren Mitte ein mit Außengewinde versehener Hals 21 angesetzt ist. Eine obere Kappe 22 mit einer Einlaßöffnung 22a ist auf den Hals 21 aufgeschraubt. Zwischen der unteren Kappe 14 und dem unteren Ende des Zylinderabschnittes des Behälters 13 ist eine poröse Rückhalteplatte 17 angeordnet, und zwischen der oberen Kappe 22 und dem oberen Ende des Halses 21 sind eine Dichtungsmanschette 23 und zwei poröse obere Rückhalteplatten 24 und 25 gehalten. Die porösen Rückhalteplatten können natürlich auch die Funktion von Filtern übernehmen, und dann wenigstens einen Anteil der Feststoffe aus der sie durchsetzenden Flüssigkeit herausfiltern.In FIGS. 1 to 3 there is a combined dialysis machine shown with adsorber unit, which is a cartridge designated as a whole with 10 and an im Has whole with 11 designated sleeve. In the illustrated embodiment, the cartridge 10 is from an adsorbent material 12 is formed, the property of which will be described in more detail below and which is contained in a cylindrical container 13. The container 13 has a bottom cap 14, which is screwed onto the lower end of the container 13 and the cap 14 extending downwards. conically tapered section 15, at the tip of which an Aüsiäurühr 16 is provided. From the edge of the Cap 14, a ring 18 extends downwards, which has openings 19, shown as slots, which extend from the lower edge of the ring 18 extend upward. At the top of the container 13 is an upper one The end wall 20 can be seen, in the present example with the cylindrical section of the container 13 is in one piece and at the center of which an externally threaded neck 21 is attached. A top cap 22 with an inlet opening 22a is screwed onto the neck 21. Between the lower cap 14 and the A porous retaining plate 17 is arranged at the lower end of the cylinder portion of the container 13, and between the top cap 22 and the upper end of the neck 21 are a sealing cuff 23 and two porous upper retaining plates 24 and 25 held. The porous retaining plates can of course also take over the function of filters, and then at least some of the solids from them Filter out penetrating liquid.

Abstandshalter in der Form eines oberen Ringes 26 sind im Preßsitz über die Außenseite des Behälters 13 an seiner Oberseite eingesetzt und stehen über das obere Ende der oberen Kappe 22 vor. Öffnungen 27 sind an diesem Ring 26 vorgesehen.Spacers in the form of an upper ring 26 are press fit over the outside of the container 13 its upper side and protrude from the upper end of the top cap 22. Openings 27 are on this ring 26 is provided.

Die Hülse 11 wird in der vorliegenden Ausführungsform von einem Dialyse-Gerät gebildet und besteht im einzelnen aus einem im Ganzen mit 30 bezeichneten Dialyse-Gerät, das aus einem weiten, ebenen Rohr 31 aus Membran-Material, das für Moleküle mit einem Moiekular-Gewicht bis 36 000 durchlässig ist besteht, wobei das am häufigsten verwendete Membranmaterial Zellulose-Material ist. Zwischen den Windungen oder Wicklungen des Rohres 31 sind Schichten eines Gitterwerkes 32 vorgesehen, die die Wände benachbarter Wicklungen des Rohres auf Abstand halten, so daß Flüssigkeit über die Außenseite der Rohrwandungen streichen kann. An ein Ende des Rohres 31 ist ein Blut-Einlaßrohr 33 mit einer Kupplung 33a am freien Ende angesetzt und führt längs einer Nut in einen verdickten Halter 34, der an der Außenseite desThe sleeve 11 is formed in the present embodiment by a dialysis machine and consists of individually from a dialysis machine designated as a whole by 30, which consists of a wide, flat tube 31 made of membrane material that is permeable to molecules with a molecular weight of up to 36,000, the most commonly used membrane material is cellulosic material. Between the turns or Windings of the pipe 31 are layers of a latticework 32 provided, which the walls of adjacent Keep the coils of the pipe at a distance so that liquid flows over the outside of the pipe walls can delete. At one end of the tube 31 is a blood inlet tube 33 with a coupling 33a at the free End attached and leads along a groove in a thickened holder 34, which is on the outside of the

ίο Behälters 13 vor dem Aufwickeln des Rohres 31 angesetzt ist. In ähnlicher Weise ist ein Blutauslaßrohr 35 mit einer Kupplung 35a am freien Ende an das äußere Ende des Rohres 31 angesetzt und längs einer Nut in einem zweiten, verdickten Halter 36 nach unten geführt.ίο container 13 before winding up the tube 31 is set. Similarly, a blood outlet tube 35 is connected to the outer end with a coupling 35a at the free end Attached to the end of the tube 31 and guided downwards along a groove in a second, thickened holder 36.

der an der Außenseite des aufgewickelten Rohres 31 angesetzt ist. Das Blut-Einlaßrohr und Blut-Auslaßrohr 33 bzw. 35 erstreckt sich jeweils nach unten und aus dem unteren Ende des Dialysegerätes heraus.which is attached to the outside of the coiled tube 31. The blood inlet tube and blood outlet tube 33 and 35 respectively extend downward and out of the lower end of the dialysis machine.

Dicht über das Dialysegerät 30 ist ein als Kappe 37A cap 37 is provided close to the dialysis machine 30

2i> dargestelltes Gehäuse gesetzt, welches das aufgewickelte Rohr 31 an Ort und Stelle hält und welches sich außerdem nach oben über den Ring 26 erstreckt und auf diese Weise den Raum über dem Dialysegerät 30 und dem Behälter 13 vollständig abschließt. 2i> shown housing is set, which holds the wound tube 31 in place and which also extends upwards over the ring 26 and in this way completely closes off the space above the dialysis machine 30 and the container 13.

Die Art und Weise, in welcher das soweit beschriebene Dialyse-Gerät mit Adsorber-Einheit in einer künstlichen Niere verwendet werden kann, ist schemausch in Fig. 4 erläutert. Ein Tank 38 dient der Aufnahme der erforderlichen Menge an Dialysat 39 zur Ausführung der Dialyse an einem Patienten. An einer Wand des Tanks 38 ist ein Halter M befestigt, an dem seinerseits eine oben offene Haltereinheit H befestigt ist, in welcher das kombinierte Dialysegerät mit Adsorber-Einheit so positioniert ist, daß der herabreichende Ring 18 auf dem Boden der Haltereinheit W ruht. Das Blut-Einlaßrohr und Blut-Auslaßrohr 33 bzw. 35 sind nach üben längs der Außenseite des kombinierten Dialysegerätes und Adsorber-Einheit aus dem oberen Ende der Haltereinheit H herausgeführt und stehen inThe manner in which the dialysis machine with adsorber unit described so far can be used in an artificial kidney is illustrated schematically in FIG. 4. A tank 38 is used to hold the required amount of dialysate 39 to carry out dialysis on a patient. A holder M is fastened to a wall of the tank 38, to which a holder unit H, which is open at the top, is fastened, in which the combined dialysis machine with adsorber unit is positioned so that the ring 18 reaching down on the bottom of the holder unit W rests. The blood inlet pipe and blood outlet pipe 33 and 35 are led out along the outside of the combined dialysis machine and adsorber unit from the upper end of the holder unit H and stand in

·»» Verbindung mit dem Patienten. Aus dem Boden des Tanks 38 zum Boden der Haltereinheit H führt eine Einlaßleitung Li, während zu dem Auslaß 16 durch den Boden des Halters H eine Saugleitung Ls führt, welche mit der Ansaugseite einer Pumpe P verbunden ist. Von· »» Connection with the patient. An inlet line Li leads from the bottom of the tank 38 to the bottom of the holder unit H , while a suction line Ls which is connected to the suction side of a pump P leads to the outlet 16 through the bottom of the holder H. from

Ji der Abgabeseite der Pumpe P führt eine Rückkehrleitung Lr zurück zum Tank 38.On the delivery side of the pump P , a return line Lr leads back to the tank 38.

Geeignete, nicht dargestellte Ventile können natürlich in den verschiedenen Leitungen vorgesehen sein.
Im Betrieb kann das Dialysat 39 aus dem Tank 38 in den Halter H fließen, in welchem es die gleiche ' 'öhe wie im Tank 38 einnehmen wird. Danach wird die Pumpe P in Betrieb gesetzt, die einen negativen Druck im Behälter 13 ausbildet Somit wird Dialysat durch die von den Gitterschichten 32 gebildeten Zwischenräume zwischen den Windungen des Rohres 31 nach oben gesaugt und läuft dabei über die Außenflächen der Windungen des Rohres 31. Das Blut des Patienten wird gleichzeitig durch das Innere des Rohres 31 gepumpt Urämische Stoffe sowie Gifte oder im Blut vorhandene Obermengen an Stoffen können dann durch die Wandung des Rohres wandern und von dem Dialysat aufgenommen werden. Das auf diese Weise beladene Dialysat wird nach oben aus dem oberen Ende des Dialsyegeräts 30 durch die Öffnungen 27 in dem oberen Ring 26 und in das innere des Behälters 13 durch die Kappen-Einlaßöffnung 22a und die porösen Rückhalteplatten 24, 25 gesaugt Das Dialysat wird ferner durch die adsorbierende Masse 12 und durch die poröse
Suitable valves, not shown, can of course be provided in the various lines.
During operation, the dialysate 39 can flow from the tank 38 into the holder H , in which it will assume the same height as in the tank 38. The pump P is then put into operation, which creates a negative pressure in the container 13. Thus, dialysate is sucked up through the spaces formed by the grid layers 32 between the turns of the tube 31 and runs over the outer surfaces of the turns of the tube 31 The patient's blood is pumped through the interior of the tube 31 at the same time. Uremic substances and poisons or excess quantities of substances present in the blood can then migrate through the wall of the tube and be absorbed by the dialysate. The dialysate loaded in this way is sucked upwardly from the upper end of the dialyser 30 through the openings 27 in the upper ring 26 and into the interior of the container 13 through the cap inlet opening 22a and the porous retaining plates 24, 25. The dialysate is furthermore through the adsorbent mass 12 and through the porous

Boden-Rückhalteplatte 17 sowie den Auslaß 16 zur Pumpe P über die Saugleitung Ls gesaugt. Von der Pumpe ausgehend wird das Dialysat über die Rückkehrleitung Lrdem Tank 38 zugeleitet.Bottom retaining plate 17 and the outlet 16 to the pump P are sucked through the suction line Ls. Starting from the pump, the dialysate is fed to the tank 38 via the return line Lr.

Indem das beladene Dialysat durch das Adsorptionsmaterial 12 gezogen wird, werden die mitgeführten Stoffe dort adsorbiert und das Dialysat gereinigt, so daß es de.H Kreislauf zugeführt werden kann.By pulling the loaded dialysate through the adsorbent material 12, they are carried along Substances are adsorbed there and the dialysate is cleaned so that it can be fed to the circuit.

Die soweit beschriebene spezielle Ausführungsform ist als sogenannte Wegwerf-Einheit konzipiert. Dazu sind der Behälter 13 und die zugehörigen Teile aus leicht formbarem Kunststoff hergestellt, der außerdem für das Dialysat inert ist und beispielsweise aus Polyäthylen bestehen kann. Wenn dagegen eine wiederholte Verwendung der Einheit beabsichtigt ist, wobei dann der Behälter erneut mit Absorbentien gefüllt und die Einheit sterilisiert wird, so kann anstelle von Kunststoff auch Metall, beispielsweise Edelstahl, als Baustoff verwendet werden. Wie oben bemerkt, kann das RohrThe special embodiment described so far is designed as a so-called throw-away unit. In addition the container 13 and the associated parts are made of easily malleable plastic, which is also suitable for the Dialysate is inert and can for example consist of polyethylene. If, on the other hand, a repeated Intended use of the unit is to then refill the container with absorbents and the Unit is sterilized, metal, for example stainless steel, can be used as a building material instead of plastic be used. As noted above, the pipe can

31 aus Zellulose bestehen, das das am häufigsten verwendete Membran-Material ist. Die Gitterschichten31 are made of cellulose, which is the most commonly used membrane material. The grid layers

32 können ebenfalls aus Kunststoff, beispielsweise Polypropylen, bestehen. Das Röhrensystem selbst besteht zweckmäßigerweise ebenfalls aus Kunststoff, beispielsweise Polyvinyl. Das Material für die Kappe 37 unterliegt keinerlei Beschränkungen, sofern die Kappe dicht über die Außenseite des Dialyse-Geräts paßt. Zweckmäßig ist es jedoch, wenn die Kappe aus durchscheinendem oder klarem Kunststoff besteht, beispielsweise aus durchsichtigem Polyäthylen, so daß das die Einheit durchströmende Dialysat mit dem Auge geprüft werden kann, was insbesondere für die Feststellung wichtig ist, ob Blut aus dem Rohr 31 in das Dialysat gelangt.32 can also be made of plastic, for example polypropylene. The pipe system itself is expediently also made of plastic, for example polyvinyl. The material for the cap 37 is not subject to any restrictions as long as the cap fits tightly over the outside of the dialysis machine. However, it is useful if the cap is made of translucent or clear plastic, for example made of transparent polyethylene, so that the dialysate flowing through the unit is visible to the eye can be checked, which is particularly important for determining whether blood from the tube 31 into the Dialysate arrives.

Die Kappe 37 ist als beispielsweise im Spritzgußverfahren geformter Deckel dargestellt. In weniger aufwendigen Ausführungsformen kann die Kappe 37 aus einer flexiblen Kunststofftasche bestehen. Der Abstandshalter in Form des oberen Ringes 26 wird bei diesen Ausführungsformen besonders wichtig, weil er ·*ο den Sack oder die Tasche von dem oberen Ende der Kappe 22 abhält und damit die öffnung 22a für das Einlaufen des Dialysats frei hält.The cap 37 is shown as a cover formed, for example, by injection molding. In less complex embodiments, the cap 37 can consist of a flexible plastic bag. The spacer in the form of the upper ring 26 is particularly important in these embodiments because it keeps the sack or bag from the upper end of the cap 22 and thus keeps the opening 22a free for the dialysate to enter.

Die Rückhalteplatten 17, 24 und 25 können übliches Filtermaterial sein, das zu einer im wesentlichen festen und steifen Platte verarbeitet wurde, beispielsweise geformte Glasfasern, Fiberglas oder Kunststoff, die sich zu dem Dialysat inert verhalten.The retaining plates 17, 24 and 25 can be conventional filter material which is formed into a substantially solid and rigid plate has been processed, for example molded fiberglass, fiberglass or plastic, which is behave inert to the dialysate.

Als chemisches Adsorptionsmaterial kommt hauptsächlich Aktivkohle in Betracht. Aktivkohle kann so organische Stoffe wie Keratinin, Harnsäure, etc. aufnehmen. Eine körnige Konfiguration erweist sich als besonders vorteilhaft um eine Vermischung von Mikropartikeln mit dem Dialysat oder eine Aufspaltung der Holzkohle zu vermeiden. Alternativ kann Aktivkoh- ^ lepapier Verwendung finden, das aus in die Papierstruktur eingefügtem Aktivkohlepulver besteht Diese Kohle kann auch faserig hergestellt werden. Zusätzliche chemische Adsorptionsmaterialien, die auch verwendet werden können, sind Aluminiumoxid, das besonders zur Entfernung anorganischer Phosphate geeignet ist In dem Behälter kann an sich jedes beliebige chemische Adsorptionsmaterial untergebracht werden, das sich je nach dem speziellen Verwendungszweck bestimmt So kommen beispielsweise auch Ionenaustauscher-Harze °5 sowie Veibindungen in Betracht die Harnstoff als oxidierte Stärke entfernen können, sowie Harnstoff-Bindemittel. Mischung und Menge der verwendeten chemischen Adsorptionsmaterialien hängen von den jeweiligen Bedürfnissen des Patienten nach Entfernung bestimmter Stoffwechseiprodukte oder Drogen aus dem Blut ab. Außer den erwähnten passiven Adsorptionsmaterialien können in dem Behälter auch aktiv wirkende Systeme wie beispielsweise Enzyme verwendet werden.Activated carbon is the main chemical adsorption material. In this way, activated charcoal can absorb organic substances such as keratinin, uric acid, etc. A granular configuration proves to be particularly advantageous in order to avoid mixing of microparticles with the dialysate or splitting of the charcoal. Alternatively, activated carbon paper can be used, which consists of activated carbon powder inserted into the paper structure. This carbon can also be produced in fibrous form. Additional chemical adsorption materials that can also be used are aluminum oxide, which is particularly suitable for removing inorganic phosphates.Any chemical adsorption material can be accommodated in the container, depending on the specific application 5 and Veibindungen into consideration that can remove urea as oxidized starch, as well as urea binders. Mixture and amount of the chemical adsorbent materials used depend on the particular needs of the patient for the removal of certain metabolic products or drugs from the blood. In addition to the aforementioned passive adsorption materials, actively acting systems such as enzymes can also be used in the container.

Die Einlaßöffnung 22a ist in der oberen Kappe vorgesehen, wodurch es notwendig ist, daß die Kappe 37 zu der Oberseite 22 Abstand läßt. Indem der Aufbau so getroffen wird, daß die Öffnungen im oberen Ende des Behälters seitliche Bohrungen sind, kann ein besonderer Abstandshalter wegfallen. Weiter ist es nicht notwendig, am oberen Ende des Behälters eine abnehmbare Kappe vorzusehen, solange eine abnehmbare Kappe am Boden des Behälters vorhanden ist, und umgekehrt. In der bevorzugten Ausführungsform ist das Dialysegerät als Schlangenrohr-Dialysegerät dargestellt und beschrieben worden. Jedoch kann auch ein Dialysegerät vom Parallel-Plattentyp oder vom Kapillarrohr-Typ in Form einer Hülse angeordnet werden, die auf den als Patrone dienenden Behälter 13 an Stelle des Schlangenrohres angeordnet werden kann. Die Bluteinlaß- und -auslaßrohre 33 bzw. 35 können auch nach oben statt nach unten verlaufen und in der Kappe 37 verankert werden.The inlet port 22a is provided in the top cap, whereby it is necessary that the cap 37 to the top 22 leaves a gap. By making the construction so that the openings in the upper end If there are holes in the side of the container, a special spacer can be omitted. Next is it there is no need to provide a removable cap at the top of the container as long as a removable one Cap is present at the bottom of the container, and vice versa. In the preferred embodiment, that is Dialysis machine has been shown and described as a serpentine dialysis machine. However, a Dialysis machines of the parallel plate type or of the capillary tube type are arranged in the form of a sleeve, which can be placed on the container 13 serving as a cartridge in place of the coiled tube. the Blood inlet and outlet tubes 33 and 35, respectively, can also extend upward rather than downward and into the cap 37 to be anchored.

Das kombinierte Dialysegerät mit Adsorber-Einheit gemäß F i g. 5 ähnelt denjenigen aus den F i g. 1 bis 3 und unterscheidet sich nur hinsichtlich der Kappe 37. Die Patrone weist die Form eines zylindrischen Behälters 13a auf, wobei der Dialysat-Einlaß 16a am unteren Ende des Behälters 13a, das Adsorptionsmaterial 12a im Behälter 13a zwischen den porösen Filtern 17a und 25a angeordnet und der Dialysat-Auslaß 21a in der oberen Wand 20a vorgesehen ist. Weiter ist die Hülse in der Form eines Schlangenrohr-Dialyse-Geräts 30a vorgesehen, bei dem zwischen dem ebenen Rohr 3ia bzw. dessen Wicklungen Gitterschichten 32a vorgesehen sind, und wobei außerdem ein Blut-Einlaßrohr 33b und ein Blutauslaß-Rohr 35b vorgesehen sind. Anstelle der Kappe 37 ist jedoch eine zylindrische Außenwand 37a um das Dialysegerät 30a herum vorgesehen, welche eine Kammer definiert, in deren Innerem das Dialysegerät angeordnet ist. Einlasse 27a und Auslässe 27b sind am oberen und unteren Ende dieser Kammer vorgesehen.The combined dialysis machine with adsorber unit according to FIG. 5 is similar to that of FIGS. 1 to 3 and differs only with regard to the cap 37. The cartridge has the shape of a cylindrical container 13a, the dialysate inlet 16a being arranged at the lower end of the container 13a, the adsorbent material 12a in the container 13a between the porous filters 17a and 25a and the dialysate outlet 21a is provided in the top wall 20a. The sleeve is also provided in the form of a serpentine dialysis machine 30a, in which grid layers 32a are provided between the planar tube 3ia or its windings, and a blood inlet tube 33b and a blood outlet tube 35b are also provided. Instead of the cap 37, however, a cylindrical outer wall 37a is provided around the dialysis machine 30a, which defines a chamber in the interior of which the dialysis machine is arranged. Inlets 27a and outlets 27b are provided at the top and bottom of this chamber.

Bei der Verwendung kann die Einheit mit einem nicht dargestellten Gehäuse oder einer Kappe über dem oberen Ende versehen sein, wobei der Dialysat-Einlaß dann mit dem Einlaß 16a verbunden wird, so daß die Einheit dann in gleicher Weise wirkt wie die in den F i £. 1 bis 3 dargestellte Einheit. Alternativ kann sie in einem Tank, wie beispielsweise dem Tank 38 gemäß F i g. 4, positioniert werden, wobei der Auslaß 21a und die Einlasse 27a untergetaucht sind und die Auslässe 27b mit umlauferzeugenden Einrichtungen verbunden sind, in welchem Fall das Dialysat aufgrund des erzeugten negativen Druckes beim Durchlauf durch den Adsorber gereinigt wird und einfach in den Dialysat-Vorrat 39 in den Tank 38 abgegeben wird Die umlauferzeugende Einrichtung wird das Dialysat nach unten durch das Dialyse-Gerät 30a zur Ausführung der Dialyse ziehen. Diese Anordnung ermöglicht verschiedene Durchsatzraten durch das Adsorptionsmaterial und das Dialysegerät, so daß sich ein größerer Wirkungsgrad der Einheit ergibtIn use, the unit may be provided with an unillustrated housing or cap over the upper end, the dialysate inlet then being connected to inlet 16a so that the unit then functions in the same way as that in Figs . 1 to 3 shown unit. Alternatively, it can be stored in a tank, such as the tank 38 shown in FIG. 4, with the outlet 21a and the inlets 27a submerged and the outlets 27b connected to circulation generating devices, in which case the dialysate is cleaned due to the negative pressure generated when passing through the adsorber and simply into the dialysate reservoir 39 is dispensed into the tank 38. The circulating device will draw the dialysate downward through the dialysis machine 30a to perform the dialysis. This arrangement enables different throughput rates through the adsorbent material and the dialysis machine, so that the unit is more efficient

F i g. 6 zeigt eine Einheit die in einem Apparat etwa gemäß F i g. 4 mit nur einer Pumpe eingehängt werden kann, die jedoch unterschiedliche Durchsatzraten durchF i g. FIG. 6 shows a unit which is used in an apparatus according to FIG. 4 can be hung with just one pump can, however, through different throughput rates

den Adsorber und das Dialysegerät erzeugt. In F i g. 6 bildet eine im Ganzen zylindrische Adsorptionskammer 40 mit in ihr enthaltenem Adsorptionsmaterial 47 die Patrone. Um die Patrone herum ist eine Hülse mit einem Dialysegerät 44 angeordnet, das in dieser Ausführungsform von Schlapgenrohr-Typ ist und eine röhrenförmige halbdurchlässige Membran 44a sowie eine gewickelte Kunststofbraschenschicht 43 aufweist. Zwischen einem Außenzylinder 46 und einer Zylinderwandung 40a der Patrone ist ein Zwischenraum 45 gebildet, der von den Stirnwänden 46a und der mit der inneren Zylinderwand 40a verbundenen Stirnwand 46b abgeschlossen wird. Ein Fußteil 46c reicht von der Stirnwand 46b nach unten. Das Blut wird durch einen Einlaß 42a zugeführt, der mit einem Ende der Röhrenmembran 44a verbunden ist, und das dialysierte Blut wird am Auslaß 42b abgegeben, der mit dem anderen Ende der tubusförmigen Membran 44a verbunden ist. Am Boden der Adsorberkämmer 40 befindet sich eine Dislysst Verteilerkammer 45a, die von der Verlängerung der ->o Wand 40a und der Stirnwand 46b gebildet wird. Der Dialysat-Einlaö 45b mündet in die Verteilerkammer 45a und Bohrungen 45c erstrecken sich von der Verteilerkammer 45a in den Raum 45; Auslässe 49 sind in der Stirnwand 46a am oberen Ende der Hülse vorgesehen. Eine poröse Wand 40b verschließt den Boden der Kammer 40. Das Adsorptionsmaterial 47 ist in einer porösen Membran 47a enthalten und füllt die Kammer 40 im wesentlichen aus.the adsorber and the dialysis machine generated. In Fig. 6, a completely cylindrical adsorption chamber 40 with adsorption material 47 contained therein forms the cartridge. A sleeve with a dialysis machine 44 is arranged around the cartridge, which in this embodiment is of the Schlapgenrohr type and has a tubular, semipermeable membrane 44a and a wrapped plastic loop layer 43. An intermediate space 45 is formed between an outer cylinder 46 and a cylinder wall 40a of the cartridge and is closed off by the end walls 46a and the end wall 46b connected to the inner cylinder wall 40a. A foot portion 46c extends downward from the end wall 46b. The blood is supplied through an inlet 42a connected to one end of the tubular membrane 44a, and the dialyzed blood is discharged from the outlet 42b connected to the other end of the tubular membrane 44a. At the bottom of the adsorber chamber 40 there is a Dislysst distribution chamber 45a, which is formed by the extension of the -> o wall 40a and the end wall 46b . The dialysate inlet 45b opens into the distribution chamber 45a and bores 45c extend from the distribution chamber 45a into the space 45; Outlets 49 are provided in the end wall 46a at the upper end of the sleeve. A porous wall 40b closes the bottom of the chamber 40. The adsorbent material 47 is contained in a porous membrane 47a and essentially fills the chamber 40.

Im Betrieb wird das Dialysat durch den Dialysat-Einlaß 45b in die Verteilerkammer 45a eingeleitet, aus welcher ein Teil des Dialysats in die Kammer 45 und der Rest in die Adsorberkammer 40 geleitet wird. Das durch das Adsorptionsmaterial 47 strömende Dialysat fließt an der Oberseite über. Das in die Kammer 45 eintretende Dialysat fließt längs der Außenseiten der tubusförmigen Membran 44a und dialysiert dabei das Blut und fließt dann über den Dialysatauslaß 49 ab.During operation, the dialysate is introduced through the dialysate inlet 45b into the distribution chamber 45a, from which part of the dialysate is conducted into the chamber 45 and the remainder into the adsorber chamber 40. The dialysate flowing through the adsorption material 47 overflows at the top. The dialysate entering the chamber 45 flows along the outer sides of the tubular membrane 44 a and dialyses the blood in the process and then flows out via the dialysate outlet 49.

Gemäß F i g. 7 kann eine derartige Einheit in einem Tank 38a installiert werden, wobei dann das aus der -"i Kammer 40 überfließende Dialysat 39a und aus den Auslässen 49 austretend Dialysat in den Tank 38a direkt übergeht. Eine Pumpe Pa zieht Dialysat aus dem Tank und pumpt es durch die Leitung Li in die Dialyseeinheit Die Dialyseeinheit kann in dem Tank « installiert sein und nach der Verwendung kann entweder die gesamte Einheit oder das Adsorptionsmaterial 47 und die Membran, in welcher es eingeschlossen ist, weggeworfen werden.According to FIG. 7, such a unit can be installed in a tank 38a, the dialysate 39a overflowing from the chamber 40 and the dialysate emerging from the outlets 49 then passing directly into the tank 38a. A pump Pa draws dialysate from the tank and pumps it through the line Li into the dialysis unit. The dialysis unit can be installed in the tank and after use either the entire unit or the adsorbent material 47 and the membrane in which it is enclosed can be discarded.

Bei dieser Anordnung ist es möglich, durch genaue so Formgebung und Größenwahl der Bohrung 45c und der porösen Wand 40b die Durchsatzraten des Dialysats durch das Adsorptionsmaterial 47 und über die Rohre des Dialysegeräts 44 auf die erwünschten Werte einzustellen. Durch Verwendung der in den F i g. 6 und 7 dargestellten Ausführungsform können die optimalen Durchsatzraten für beide Strömungen in der gleichen Vorrichtung erzielt werden.With this arrangement it is possible, by precisely shaping and selecting the size of the bore 45c and the porous wall 40b, to set the throughput rates of the dialysate through the adsorption material 47 and via the tubes of the dialysis machine 44 to the desired values. By using the in FIGS. 6 and 7, the optimal flow rates for both flows can be achieved in the same device.

Die in F i g. 8 dargestellte Einheit entspricht weitestgehend den in den Fig.6 und 7 dargestellten Dialysegeräten. Sie weist eine Patrone mit der Zylinderwandung 406 auf, die das Adsorptionsmaterial enthält Füße 46c reichen von der Zylinderwand 40a herab, und Bohrungen 45c öffnen sich seitlich in die Verteilerkammer 45a, und zwar im vorliegenden t>5 Beispiel in vier Richtungen. In der speziellen, «i-irgestellten Ausführungsform ist die die Verteilerkammer bildende Zylinderwandung 406 geringfügig nach innen gegenüber den Füßen 46c versetzt, so daß die Bohrungen bei 45ddurch die Füße 46c hindurchreichen müssen. Das Dialysegerät 44 ist in dieser Ausführungsform vom Kapillarrohr-Typ, bei welchem die Rohre um die Patrone herum gewickelt sind. Die flexible Bluteir.laßröhre 42s erstreckt sich vom Einlaß und das flexible Blutauslaßrohr 42b erstreckt sich aus dem Auslaß.The in F i g. The unit shown in FIG. 8 largely corresponds to the dialysis machines shown in FIGS. It has a cartridge with the cylinder wall 406 which contains the adsorption material. Feet 46c extend down from the cylinder wall 40a, and bores 45c open laterally into the distribution chamber 45a, in the present example in four directions. In the special embodiment shown, the cylinder wall 406 forming the distribution chamber is offset slightly inwardly with respect to the feet 46c, so that the bores at 45d must extend through the feet 46c. The dialysis machine 44 in this embodiment is of the capillary tube type in which the tubes are wrapped around the cartridge. The flexible blood egg tube 42s extends from the inlet and the flexible blood outlet tube 42b extends from the outlet.

Die in Fig.8 dargestellte Einheit wird in gleicher Weise verwendet wie die in F i g. 6 dargestellte. Sie steht in einem Tank (F i g. 7) in gleicher Weise wie die Einheit gemäß Fig. 6, und das Dialysat wird in den Einlaß 45b gepumpt. Der Dialysatdurchsatz durch den Adsorber ist der gleiche wie für die Einheit nach F i g. 6. Wenn jedoch die Einheit nach F i g. 8 in dem Tank frei steht, dp.nn findet die Dialysatströmung über das Dialysegerät '.4 durch Konvektionsströme statt, die aufwärts längs des Dialysegeräts aus den Bohrungen 45Jfließen.The unit shown in FIG. 8 is used in the same way as that in FIG. 6 shown. It is in a tank (FIG. 7) in the same way as the unit according to FIG. 6, and the dialysate is pumped into the inlet 45b. The dialysate throughput through the adsorber is the same as for the unit according to FIG. 6. However, if the unit of FIG. 8 is free in the tank, i.e. the dialysate flow over the dialysis machine .4 takes place by convection currents which flow upwards along the dialysis machine out of the bores 45J.

Wenn de- Dialysatdurcusatz iängs der Seiten der Zylinderwand 40a über die Kapillarröhren des Dialysegeräts 44 verbessert werden soll, dann kann eine dem Außenzylinder 46 ähnliche Hülse über das Dialysegerät 44 gesetzt werden, in welchem Fall die Einheit im wesentlichen derjenigen der F i g. 6 entsprechen würde, abgesehen jedoch von der speziellen Form des Dialysegeräts.If de- Dialysatdurcusatz iängs the sides of the cylinder wall 40a to be improved over the capillary tubes of the dialysis machine 44, then the outer cylinder 46 similar sleeve may be placed over the dialysis machine 44, in which case the unit is substantially that of the F i g. 6, apart from the special shape of the dialysis machine.

In allen soweit beschriebenen Ausführungsformen war das Dialysegerät als Hülse um eine Adsorbereinheit herum positioniert, die die Patrone für die Dialysegeräthülse bildete. Dem Fachmann ist jedoch geläufig, daß man nach Ausführung geringfügiger Änderungen an dem Gerät die beiden genannten Elemente vertauschen kann, d. h. daß das Dialysegerät innerhalb einer Hülse in Form einer Adsorbereinheit positioniert sein kann und dann als eine Art Patrone für den Adsorber dient. Eine solche Anordnung zeigt F i g. 9.In all the embodiments described so far, the dialysis machine was a sleeve around an adsorber unit positioned around that formed the cartridge for the dialysis machine sleeve. However, the person skilled in the art is aware that after making minor changes to the device, swap the two elements mentioned can, d. H. that the dialysis machine can be positioned within a sleeve in the form of an adsorber unit and then serves as a kind of cartridge for the adsorber. Such an arrangement is shown in FIG. 9.

Gemäß F i g. 9 weist die Einheit einen zylindrischen Behälter 50 auf, der in einer Außenseite eine Bodenwand 52 aufweist, von deren Außenkante sich eine im wesentlichen konzentrisch zum Behälter 50 verlaufende Außenwand 51 erstreckt. Zwischen diesen Wänden wird eine ringförmige Hülse gebildet, die mit Adsorptionsmaterial 57 gefüllt ist Der Boden besitzt eine Reihe von Bohrungen 53, und im Boden der ringförmigen Hülse befindet sich eine poröse Rückhalteplatte 53a, die durch das Eigengewicht des Adsorptionsmaterials 57 an Ort und Stelle gehalten wird. An ihrer Oberseite ist die ringförmige Hülse mit einer auf die Außenwand 51 aufgeschraubten Ringkappe 54 abgeschlossen. Das in die ringförmige Hülse eingefüllte Adsorptionsmaterial 57 ist an der Ober- und Unterseite mit einer porösen Rückhalteplatte 56 abgeschlossen. Die Ringkappe 54 ist zusätzlich mit einer Reihe von Bohrungen 55 versehen.According to FIG. 9, the unit has a cylindrical container 50 which has a Has bottom wall 52, from the outer edge of which one extends essentially concentrically to the container 50 extending outer wall 51 extends. An annular sleeve is formed between these walls, which with Adsorption material 57 is filled. The bottom has a series of bores 53, and in the bottom of the annular sleeve is a porous retaining plate 53a, which by the weight of the adsorption material 57 is held in place. At the top of the ring-shaped sleeve is with a the outer wall 51 screwed-on ring cap 54 completed. The one filled in the annular sleeve Adsorption material 57 is closed on the top and bottom with a porous retaining plate 56. The ring cap 54 is additionally provided with a number of bores 55.

Auf das untere Ende der Außenwand 51 ist eine ringförmige Bodenkappe 58 aufgeschraubt, die mit einer Außenwand 58a und einer Innenwand 5Sb versehen ist Wird das obere Ende der Außenwand 58a auf das untere Ende der Außenwand 51 aufgeschraubt, so wird eine auf dem oberen Ende der Innenwand 586 angeordnete Dichtungsmanschette 59 gegen die Unterfläche der Bodenwand 52 des Behälters 50 gedrückt An einer beliebigen Stelle der ringförmigen Bodenkappe 58 ist ein Auslaß 60 vorgesehen. Die Innenwand 58ö ist in bestimmten Abständen mit nach unten ragenden Füßen 58cversehen. An annular bottom cap 58 is screwed onto the lower end of the outer wall 51 and is provided with an outer wall 58a and an inner wall 5Sb 586 arranged sealing cuff 59 pressed against the lower surface of the bottom wall 52 of the container 50 At any point of the annular bottom cap 58 an outlet 60 is provided. The inner wall 58ö is provided with downwardly projecting feet 58c at certain intervals.

In dem Behälter 50 befindet sich ein Dialysegerät 61, dessen Einzelheiten hier nicht näher dargestellt sind undIn the container 50 there is a dialysis machine 61, the details of which are not shown here and

das in gleicher Weise wie in den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 3 aufgebaut sein kann. In das untere Ende des Behälters 50 ist ein Bodenstopfen 64 eingeschraubt und mit einem Hals 64a versehen, der von einem auf den Hals 64a aufgeschraubten unr1- mit einer öffnung 65a versehenen unteren Deckel 65 abgeschlossen wird.which can be constructed in the same way as in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3. In the lower end of the container 50, a bottom plug is screwed 64 and provided with a neck 64a by a nut screwed onto the neck 64a UNR 1 - is completed with an opening 65a provided lower lid 65th

Unter dem Deckel 65 kann eine poröse Rückhalteplatte 66 vorgesehen werden und von dem Deckel 65 gegen den Hals 64a gedrückt werden. Ein Blut-Einlaßrohr 70 erstreckt sich durch den Stopfen 64 an einem Ende des Dialysegerätes 61, und ein Blutauslaßrohr erstreckt sich durch die Rückhalteplatte 66 vom anderen Ende des Dialysegeräts 61 her. Die Oberseite des Behälters 50 '.si mit einem oberen Dialysiergerätedeckel 62 verschlossen, der auf das obere Ende des Behälters 50 aufgeschraubt ist, eine Auslaßöffnung 62a aufweist und eine poröse Rückhalteplatte 63 gegen das obere Ende des Behälters 50 drückt. Schließlich wird ein Deckel 71 dicht über dis Außenseite der Hülse gesetzt, welche hier als formst, Jer Deckel dargestellt ist, dei sich über die Oberseite des Behälters 50 erstreckt. Wenn ein Deckel aus einem weichen nachgiebigen Material verwendet wird, müssen Abstandshalter verwendet werden, beispielsweise der obere Ring 26 gemäß F i g. 1 bis 3.A porous retaining plate 66 can be provided under the lid 65 and pressed by the lid 65 against the neck 64a. A blood inlet tube 70 extends through the plug 64 at one end of the dialysis machine 61, and a blood outlet tube extends through the retaining plate 66 from the other end of the dialysis machine 61. The top of the container 50 '.si is closed with an upper dialyzer cover 62 which is screwed onto the upper end of the container 50, has an outlet opening 62a and presses a porous retaining plate 63 against the upper end of the container 50. Finally, a lid 71 is placed tightly over the outside of the sleeve, which is shown here as a molded lid extending over the top of the container 50. If a lid made of a soft, resilient material is used, spacers must be used, such as the top ring 26 shown in FIG. 1 to 3.

Diese Ausführungsform kann in gleicher Weise wie jene aus den Fig. 1 bis 3 verwendet werden; das bedeutet, daß die Saugpumpe an den Auslaß 60 angeschlossen wird und daß Dialysat dem Halter zugeführt wird, in welchem die Einheit positioniert ist. Das Dialysat wird dann aufwärts durch den Behälter 50 und das Dialysiergerät 61 gezogen, fließt über die öffnung 62a im Deckel 62 ab und wird dann abwärts durch das Adsorptionsmaterial 57 in die Hülse gesaugt. Das auf diese Weise gereinigte Dialysat wird im Bodendeckel 58 gesammelt und durch den Auslaß 60 abgesaugt.This embodiment can be used in the same way as that of FIGS. 1 to 3; the means that the suction pump is connected to the outlet 60 and that the dialysate is connected to the holder is supplied in which the unit is positioned. The dialysate is then drawn up through the container 50 and the dialysis machine 61 is pulled, flows off via the opening 62a in the cover 62 and is then downwards sucked through the adsorbent material 57 into the sleeve. The dialysate purified in this way is used in the Bottom cover 58 is collected and suctioned through outlet 60.

Wird ein Dialysegerät gemäß den F i g. 1 bis 3 verwendet, so kann die Druckseite der Pumpe angeschlossen werden, um das Dialysat zuerst durch das adsorbierende Mittel 57 zu pumpen.If a dialysis machine according to FIGS. 1 to 3 are used, the pressure side of the pump connected to pump the dialysate through adsorbent 57 first.

Die Einheit kann weiter in der Weise modifiziert werden, daß wasserlösliches Dialysat in solcher Menge vorgesehen wird, daß dann, wenn eine vorbestimmte Wassermenge durch die Einheit durchgelaufen ist, die gewünschte Dialysatmenge automatisch zubereitet ist. Eine Möglichkeit, dies in den beschriebenen Ausführungsformen auszuführen, besteht darin, die gewünschte Menge an löslichem Dialysat mit dem Adsorptionsmaterial zu vermischen und vor dem Beginn des Blutdurchlaufs durch das Dialysegerät reines Wasser durch die Einheit zu pumpen bis das lösliche Dialysat vollständig aufgelöst ist Jedoch sollte Dialysatmaterial nicht zusammen mit Adsorptionsmaterial aufbewahrt werden. Eine Ausführungsform der Einheit, bei welcher das Dialysat getrennt von dem Adsorptionsmaterial gehalten wird, ist in F i g. 10 dargestelltThe unit can be further modified in such a way that water-soluble dialysate is used in such an amount it is provided that when a predetermined amount of water has passed through the unit, the the desired amount of dialysate is automatically prepared. One way of doing this is in the described embodiments to perform is to mix the desired amount of soluble dialysate with the adsorbent material to mix and before the beginning of the blood flow through the dialysis machine pure water through the Pump unit until the soluble dialysate is completely dissolved. However, dialysate material should not be stored together with adsorbent material. An embodiment of the unit in which the Dialysate is kept separate from the adsorbent material is shown in FIG. 10 shown

Der Aufbau der Einheit gemäß Fig. 10 ist im wesentlichen der gleiche wie derjenige, der bereits im Zusammenhang mit den F i g. 1 bis 3 beschrieben wurde. Jedoch wurde zu dem Inneren des Behälters 50 ein Dialysatbecher 80 hinzugefügt Dieser Becher weist eine Lippe 81 auf, die zwischen der Rückhalteplatte 17 und dem Ende des Behälters 50 gehalten wird. Die Wand des Bechers erstreckt sich längs der Innenseite der Wand des Behälters 50 und weist einen mit Gewinde versehenen Hals 80a auf, über den ein Becherdeckel 82 mit einer öffnung 82a geschraubt ist Eine poröseThe structure of the unit of FIG. 10 is essentially the same as that already described in Connection with the F i g. 1 to 3 has been described. However, to the inside of the container 50, a Dialysate cup 80 added. This cup has a lip 81 which extends between the retaining plate 17 and the end of the container 50 is held. The wall of the cup extends along the inside of the wall of the container 50 and has a threaded neck 80a over which a cup lid 82 Screwed with an opening 82a is a porous one

ίοίο

Rückhalteplatte 83 wird zwischen Deckel 82 und Hals 80a gehalten. Bringt man wasserfreies, lösliches Dialysat in den Becher und wurde vor Betriebsbeginn Wasser durch die Einheit geleitet, so löst das Wasser das Diaiysat, wonach der Becher 80 für die übrige Zeit der Verwendung der Einheit leer bleibt.Retaining plate 83 is held between lid 82 and neck 80a. Bring anhydrous, soluble dialysate into the beaker and if water was passed through the unit before the start of operation, the water dissolves the Diaiysat, after which the cup 80 remains empty for the remainder of the time the unit is used.

Die Vorteile einer derartigen Anordnung sind zahlreich. Das Einbringen der richtigen Dialysatmenge in die Einheit ermöglicht es, daß ungelernte Personen das Dialysat zur Verwendung in der Einheit vorbereiten können, indem sie die Einheit in eine künstliche Niere einsetzen und eine abgemessene Wassermenge durch die Einheit durchlaufen lassen, ehe die Dialyse des Patienten begonnen wird.The advantages of such an arrangement are numerous. Introducing the correct amount of dialysate in the unit enables unskilled persons to prepare the dialysate for use in the unit by inserting the unit into an artificial kidney and administering a measured amount of water run the unit before starting dialysis of the patient.

Weiter können kombinierte Dialysegerät und Adsorbereinheit rechtzeitig für verschiedene Arten der Dialyse vorbereitet werden.Furthermore, combined dialysis machine and adsorber unit can be used in time for different types of Be prepared for dialysis.

Eine weitere Modifikation der Einheit zeigt Fig. 11. F.ins zylindrische Dialysekammer 95 ist als Patrone für die Einheit vorgesehen und weist eine äußere zylindrische Wand 114 auf. Um die Dinlysekammer 95 sind zwei passende halbzylindrische Adsor'oerkammern 96 angeordnet, die mit einer inneren zylindrischen Wandung 96 versehen sind, die an der äußeren Zylinderwand 114 anliegt. In der Dialysekammer 95 befindet sich ein Dialysegerät, das aus mehreren halbdurchlässigen Hohlfaser-Membranen 109 besteht, welche sich parallel zur Zylinderlängsachse erstrecken und an den Enden in Befestigungselementen 110 an gegenüberliegenden Seiten der Kammer 95 befestigt und dort abgedichtet sind. Somit bilden die zwischen den Fasermembranen 109 ausgebildeten Kanäle Blutkanäle für das zu dialysierende Blut aus, während der Raum um die Hohlfaser-Membranen 109 herum in der Kammer 95 für den Durchfluß des Dialysats über die Außenfläche der Membranen 109 vorgesehen ist. Ein Bluteinlaß 92 ist an einem Ende der Kammer 95, und ein Blutauslaß 93 an dem anderen Ende der Kammer 95 vorgesehen.A further modification of the unit is shown in FIG. 11. F.ins cylindrical dialysis chamber 95 is used as a cartridge for the unit is provided and has an outer cylindrical wall 114. Around the Dinlysekammer 95 two matching semi-cylindrical Adsor'oerkammern 96 are arranged, with an inner cylindrical Wall 96 are provided, which rests against the outer cylinder wall 114. In the dialysis chamber 95 there is a dialysis machine, which consists of several semi-permeable hollow fiber membranes 109, which extend parallel to the cylinder longitudinal axis and at the ends in fastening elements 110 opposite sides of the chamber 95 are attached and sealed there. Thus, the between the fiber membranes 109 formed channels blood channels for the blood to be dialyzed, during the Space around the hollow fiber membranes 109 in the chamber 95 for the flow of the dialysate over the Outer surface of the membranes 109 is provided. A blood inlet 92 is at one end of the chamber 95, and a Blood outlet 93 is provided at the other end of the chamber 95.

Jede der halbzylindrischen Kammern % bildet eine Adsorberkammer 100, die mit Adsorptionsmaterial 97 gefüllt ist. Ein Dialysat-Einlaß 101 ist an einem Ende der Adsorberkammer 100, und ein Dialysat-Aushß 102 am anderen Ende der anderen Adsorberkammer 100 vorgesehen. An dem Einlaß 101 und an dem Auslaß 102 sind Filter 99 angeordnet. An dem gegenüberliegenden Ende einer Adsorberkammer 100 gegenüber dem Dialysat-Einlaß 101 ist eine seitliche öffnung 98 vorgesehen, die sich sowohl durch die Innenwand 96a der Kammer 96 wie auch durch die Zylinderwand 114 der Dialysatkammer 95 erstreckt Diese öffnung 98 ist mit einem Filterelement 98a ausgefüllt. Eine ähnliche Öffnung 98 ist am anderen Ende der anderen Adsorberkammer 100 gegenüber dem Dialysatauslaß 102 vorgesehen und ebenfalls mit einem Filterelement 98a ausgefülltEach of the semi-cylindrical chambers% forms an adsorber chamber 100, which is filled with adsorbent material 97 is filled. A dialysate inlet 101 is at one end of the adsorber chamber 100, and a dialysate outlet 102 is at the the other end of the other adsorber chamber 100 is provided. At inlet 101 and at outlet 102 Filters 99 are arranged. At the opposite end of an adsorber chamber 100 opposite the Dialysate inlet 101 is provided with a lateral opening 98 which extends both through the inner wall 96a of the chamber 96 as well as through the cylinder wall 114 of the dialysate chamber 95. This opening 98 is filled with a filter element 98a. A similar opening 98 is at the other end of the other Adsorber chamber 100 is provided opposite the dialysate outlet 102 and also with a filter element 98a completed

Bei dieser Anordnung wird zum Einlaß 92 einfließendes Blut durch die Hohlfaser-Membranen 109 fließen und dann durch den Auslaß 93 zurückströmen. Einlaß und Auslaß sind natürlich so angeschlossen, daß sie das zu dialysierende Blut entsprechend leiten. Das Dialysat andererseits wird in die Einheit durch den Einlaß 101 gepumpt, wonach es nacheinander durch das Adsorptionsmaterial in einer halbzylindrischen Ringkammer 100, durch die Dialyse-Zelle 95 über die Membranflächen und dann durch das Adsorptionsmaterial in die andere halbzylindrische Ringkammer fließt Da die erste öffnung 98 an einem Ende der Dialysezelle 95 und dieWith this arrangement, blood flowing in to inlet 92 will flow through hollow fiber membranes 109 and then flow back through outlet 93. Inlet and outlet are of course connected in such a way that they Direct blood to be dialyzed accordingly. The dialysate, on the other hand, is fed into the unit through inlet 101 pumped, after which it successively through the adsorption material in a semi-cylindrical annular chamber 100, through the dialysis cell 95 over the membrane surfaces and then through the adsorption material into the Another semi-cylindrical ring chamber flows Da the first opening 98 at one end of the dialysis cell 95 and the

zweite Öffnung 98 an dem anderen Ende der Dialysezelle 95 vorgesehen ist, baut sich eine Dialysatströmung diagonal durch die Kammer 95 auf, wodurch sichergestellt wird, daß das Dialysat die größtmögliche Zeit in der Diaiyse-Zelle 95 verbleibt und frisches Dialysat in alle Teile dieser Kammer strömt Das in die Einheit einströmende Dialysat wird zunächst der Adsorption unterworfen, ehe es an den Membranen vorbeiläuft, so daß auf diese Weise restliche Verunreinigungen aus dem Dialysat entfernt werden. Anschließend wird das Dialysat erneut der Adsorption unterworfen.second opening 98 is provided at the other end of the dialysis cell 95, a dialysate flow builds up diagonally through chamber 95, ensuring that the dialysate is as large as possible Time remains in the dialysis cell 95 and fresh Dialysate flows into all parts of this chamber. The dialysate flowing into the unit is initially the Subject to adsorption before it passes the membranes, so that in this way residual impurities removed from the dialysate. The dialysate is then subjected to adsorption again.

Zur Durchführung der Dialyse kann diese Einheit in einen Dialysattank eingehängt werden, und zwar analog zj den in F i g. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel. DieTo carry out the dialysis, this unit can be hung in a dialysate tank in an analogous manner zj the in F i g. 7 illustrated embodiment. the

Einheit wird mit Vorteil in einem eigenen, gegenüber dem Dialysat getrennten Tank angeordnet wobei die Blutleitungen an den Bluteinlaß 92 und den Blutauslaß 93 angeschlossen werden.Unit will be beneficial in its own, opposite the dialysate separate tank arranged with the blood lines to the blood inlet 92 and the blood outlet 93 can be connected.

Die halbdurchlässigeri Membrane in den blutdialysieienden Einheiten, können die gleichen sein, wie diejenigen in der Ausführungsform gemäß F i g. 1 bis 3, und das adsorbierende Material kann ebenfalls das gleiche sein, wie dasjenige, das mit der obengenannten Ausführungsform zu den F i g. 1 bis 3 erläutert wurde. Weiter kann a!s adsorbierendes Mittel wäßriges Aluminium-Hydroxid in Verbindung mit Aktivkohle verwendetThe semi-permeable membrane in the blood-dialysing cells Units can be the same as those in the embodiment of FIG. 1 to 3, and the adsorbent material may also be the same as that used with the above Embodiment to FIGS. 1 to 3 has been explained. A! S adsorbent can also be aqueous Aluminum hydroxide used in conjunction with activated carbon

Hierzu 9 Blatt ZeichnungenIn addition 9 sheets of drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hämodialysegerät mit an den Blutkreislauf eines Parienten anschließbarem Bluteinlaß- und -auslaß, die mit einem aus einem für im Blut enthaltene Schadstoffe durchlässigen Membranmaterial bestehenden Rohr- oder Plattensystem einer Dialysatkammer verbunden sind, die über eine Einlaß- und Auslaßöffnung mit einem Vorratsbehälter für das Dialysat verbunden ist, das über das ι ο Membranmaterial dem Blut Schadstoffe entzieht, sowie mit einem chemische Adsorptionsmaterialien enthaltenden Adsorptionsbehälter zum Regenerieren des Dialysats, dadurch gekennzeichne t, daß die Dialysatkammer (11,30a, 44,45,61,95) und der Adsorptionsbehälter (13, 13a, 40, 57, 100) konzentrisch zueinander angeordnet sind.1. Hemodialysis machine with a blood inlet and a blood circulation system that can be connected to a patient outlet, which is made of a membrane material permeable to harmful substances contained in the blood existing pipe or plate system of a dialysate chamber are connected via a Inlet and outlet openings are connected to a storage container for the dialysate, which is via the ι ο Membrane material removes harmful substances from the blood, as well as with a chemical adsorption material containing adsorption container for regenerating the dialysate, characterized thereby t that the dialysate chamber (11,30a, 44,45,61,95) and the adsorption container (13, 13a, 40, 57, 100) are arranged concentrically to one another. 2. Hämodialysegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Adsorptionsbehälter (40) einerseits und der Dialysatkammer (45) andererseits eine Dialysat-Teiierkammer (45a/ verbunden ist, die das umlaufende Dialysat teilweise durch den Adsorptionsbehälter (40) und die Dialysatkammer (45) leitet.2. Hemodialysis machine according to claim 1, characterized in that with the adsorption container (40) on the one hand and the dialysate chamber (45) on the other hand a dialysate dividing chamber (45a / connected) is that the circulating dialysate partially through the adsorption container (40) and the dialysate chamber (45) directs. 3. Hämodialysegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adsorptionsbehälter (13, 13a^ als mittig angeordneter zylinderischer Behälter ausgebildet ist, der von der als Hohlzylinder (11) ausgebildeten Dialysatkammer (30, 30a) umgeben ist 3. The hemodialysis apparatus according to claim 1, characterized in that the adsorption vessels (13, 13a ^ is designed as a centrally arranged zylinderischer container which is surrounded by the form of a hollow cylinder (11) dialysate compartment (30, 30a) 4. Hämodialysegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sieb über die hohlzylinderische Dialysatkammer (30, 30/>^ und das eine Ende des Adsorptionsbehälters (13, 13a,' ein Deckel (37) erstreckt, der den Übergang von Dialysat von der Dialysatkammer (30,30a,) zu dem Adsorptionsbehälter (13,13a;ermöglicht.4. Hemodialysis machine according to claim 3, characterized in that the sieve over the hollow cylindrical Dialysate chamber (30, 30 /> ^ and one end of the Adsorption container (13, 13a, 'a lid (37) extends, the transition of dialysate from the Dialysate chamber (30,30a,) to the adsorption container (13,13a; allows. 5. Hämodialysegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Adsorptionsbehälter (13, 13a,) und der Deckel (37) aus formbarem, für das Dialysat inerten Kunststoff bestehen.5. Hemodialysis machine according to claim 4, characterized in that the adsorption container (13, 13a,) and the cover (37) are made of malleable plastic that is inert to the dialysate. 6. Hämodialysegerät nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Adsorptionsbehälter (13, 13a,J ein Abstandshalter (26) vorgesehen ist, der sich über das J5 Ende des Adsorptionsbehälters (13, 13a,) hinaus erstreckt und auf dem der Deckel (37) aufgesetzt ist.6. Hemodialysis machine according to at least one of the preceding claims, characterized in that a spacer (26) is provided on the adsorption container (13, 13a, J) which extends beyond the J 5 end of the adsorption container (13, 13a,) and on on which the cover (37) is placed. 7. Hämodialysegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (26) ein Kunststoffring mit darin vorgesehenen Öffnungen (27) ist und im PaSsitz auf den Adsorptionsbehälter (13,13a,) aufgesetzt ist.7. Hemodialysis machine according to claim 6, characterized in that the spacer (26) is a Plastic ring with openings (27) provided therein and is in a fit on the adsorption container (13,13a,) is attached. 8. Hämodialysegerät nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Adsorpiionsbehälter (13, 13a,} ein Dialysatbecher (80) eingesetzt ist, der eine Öffnung im Boden aufweist, durch die Flüssigkeit in den Dialysatbecher (80) aufsteigen kann und daß der Dialysatbecher (80) wässerlösliches Dialysatmaterial enthält und aus formbarem, für das Dialysat inerten w> Kunststoff besteht.8. Hemodialysis machine according to at least one of the preceding claims, characterized in that that in the adsorption container (13, 13a,} a dialysate cup (80) is used, which has an opening has in the bottom, through which the liquid can rise into the dialysate cup (80) and that the Dialysate cup (80) water-soluble dialysate material contains and made of malleable, inert for the dialysate w> Made of plastic. 9. Hämodialysegerät nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dialysatkammer (11, 3Qa) ein abgeflachtes Rohr (31) aus Membranmaterial aufweist, das für b5 urämische Stoffe sowie für toxische Stoffe im Blut durchlässig ist und das spulen- oder schlangenförmig um den AdsorDtionsbehälter (13, 13a,/ gewickelt ist, daß eine Gitter- oder Netzschicht (32) zwischen jeder Schlange oder Windung des Rohres (31) vorgesehen ist, daß ein Blut-Einlaßrohr (33) mit einem Ende und ein Blut-Auslaßrohr (35) mit dem anderen Ende des flachen Rohres (31) verbunden ist und sich die Blut-Einlaß- und Blut-Auslaß-Rohre (33 bzw. 35) nach außen aus der Dialysatkammer (11, 30a,) heraus erstrecken.9. Hemodialysis machine according to at least one of the preceding claims, characterized in that the dialysate chamber (11, 3Qa) has a flattened tube (31) made of membrane material which is permeable to uremic substances and toxic substances in the blood and which is coiled or serpentine around the adsorption container (13, 13a, /) that a mesh or net layer (32) is provided between each coil or turn of the tube (31), that a blood inlet tube (33) with one end and a blood outlet tube (35) is connected to the other end of the flat tube (31) and the blood inlet and blood outlet tubes (33 and 35, respectively) extend outwardly from the dialysate chamber (11, 30a,). 10. Hämodialysegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Dialysatkammer als zylinderischer Behälter (50,95) ausgebildet ist der von als Adsorptionsbehälter (57, 97) dienenden halbzylinderischen Ringkammern umgeben ist die eng an die Dialysatkammer angepaßt sind.10. Hemodialysis machine according to claim 1, characterized in that the dialysate chamber as a cylindrical The container (50, 95) is formed by the semi-cylindrical one serving as an adsorption container (57, 97) Ring chambers is surrounded which are closely matched to the dialysate chamber. 11. Hämodialysegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß eine der halbzylinderischen Adsorptionskammern (96) einen Dialysat-Einlaß (101) und an ihrem gegenüberliegenden Ende eine Öffnung (98a,} in der Dialysatkammer (95) aufweist und die andere halbzylinderische Adsorptionskaminer an der das Dialysat aufweisenden Seite eine Öffnung (98a,} in der Dialysatkammer und am abgelegenen Ende ein Dialysat-Auslaß (102) vorgesehen ist11. Hemodialysis machine according to claim 10, characterized in that one of the semi-cylindrical Adsorption chambers (96) have a dialysate inlet (101) and at their opposite end one Has opening (98a,} in the dialysate chamber (95) and the other half-cylindrical adsorption chamber on the side having the dialysate an opening (98a,} in the dialysate chamber and on the a dialysate outlet (102) is provided at the remote end 12. Hämodialysegerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dialysatkammer (95) mehrere Rohre aus semipermeablen Membranen (109) aufweist, die in Längsrichtung die Dialysatkammer (95) durchsetzen, wobei der Raum zwischen den Rohren für den Durchlauf des Dialysats freigehalten ist.12. hemodialysis machine according to claim 10 or 11, characterized in that the dialysate chamber (95) has a plurality of tubes made of semipermeable membranes (109) which pass through the dialysate chamber (95) in the longitudinal direction, the space is kept free between the tubes for the dialysate to flow through. 13. Hämodialysegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Adsorptionsbehälter (40) zylindrisch ausgebildet ist, daß am Boden des Adsorptionsbehälters (40) eine Dialysat-Verteilerkammer (45a,} vorgesehen ist, deren unteres Ende sich unter dem Boden des Adsorptionsbehälters (40) eine Dialysat-Verteilerkammer (45a^ vorgesehen ist, deren unteres Ende sich unte. <iem Boden des Adsorptionsbehälters (40) erstreckt und seitliche Öffnungen (45ς) aufweist, so daß bei Aufstellung in einem Dialysattank mit dem unteren Ende das in die Verteilerkammer (45a,} fließende Dialysat sich auf den Adsorptionsbehälter (40) und längs der Dialysatkammer (45) an der Außenseite des Adsorptionsbehälters (40) verteilt.13. Hemodialysis machine according to claim 1, characterized in that the adsorption container (40) is cylindrical, that at the bottom of the adsorption container (40) a dialysate distribution chamber (45a,} is provided, the lower end of which is under the bottom of the adsorption container (40) a dialysate distribution chamber (45a ^ is provided, the lower end of which is below. <iem bottom of the adsorption container (40) extends and lateral Has openings (45ς), so that when installed in a dialysate tank with the lower end that in the Distribution chamber (45a,} flowing dialysate onto the adsorption container (40) and along the dialysate chamber (45) distributed on the outside of the adsorption container (40). 14. Hämodialysegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß von dem zylinderischen Adsorptionsbehälter (50) Füße (58c,/ nach unten abstehen, auf welchen das Hämodialysegerät in einem Dialysattank (38,38a^ abgestellt werden kann.14. Hemodialysis machine according to claim 13, characterized in that of the cylindrical adsorption container (50) Feet (58c, / protrude downwards, on which the hemodialysis machine in a dialysate tank (38,38a ^ can be turned off. 15. Hämodialysegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (58c,) ringförmig ausgebildet sind und Bohrungen aufweisen.15. Hemodialysis machine according to claim 14, characterized in that the feet (58c,) are annular are formed and have bores.
DE2444583A 1973-09-19 1974-09-18 Hemodialysis machine Expired DE2444583C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48105804A JPS5225197B2 (en) 1973-09-19 1973-09-19
US46651374A 1974-05-02 1974-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2444583A1 DE2444583A1 (en) 1975-03-20
DE2444583C2 true DE2444583C2 (en) 1983-08-11

Family

ID=26446038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444583A Expired DE2444583C2 (en) 1973-09-19 1974-09-18 Hemodialysis machine

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2444583C2 (en)
DK (1) DK485674A (en)
FR (1) FR2243704B1 (en)
GB (1) GB1470206A (en)
IT (1) IT1020827B (en)
NO (1) NO135658C (en)
SE (1) SE416618B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559154C3 (en) * 1975-12-30 1980-05-22 Horst Prof. Dr.-Ing. 7250 Leonberg Chmiel Detoxification of blood, hemodialysate fluid and the like
FR2510412A1 (en) * 1981-07-29 1983-02-04 Layme Investment Bv Appts. for blood filtration and purificn. - employs dialysing tubes surrounded by absorbent enabling filtrate to be reinjected
DE3149423A1 (en) * 1981-12-14 1983-07-21 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Dialysis device for dialysing a liquid
FR2554721B1 (en) * 1983-11-14 1987-05-07 Sante Tech Rech Sarl HEMODIALYSIS APPARATUS
FR2695038A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-04 Tran Quang Tuan Transportable artificial kidney for emergency dialysis treatment - has closed circulation circuit dialysis bath with tubes connecting reservoir to input of dialysis machine, and output to reservoir through pump
WO1995022362A1 (en) * 1992-08-26 1995-08-24 Tuan Tran Quang Self-contained haemodialysis device (artificial kidney)
US6878283B2 (en) 2001-11-28 2005-04-12 Renal Solutions, Inc. Filter cartridge assemblies and methods for filtering fluids
EP2735326B1 (en) * 2012-11-26 2017-03-08 Gambro Lundia AB Liver support system
EP2735359B1 (en) 2012-11-26 2017-02-08 Gambro Lundia AB Integrated device for liver support systems
ES2626754T3 (en) 2012-11-26 2017-07-25 Gambro Lundia Ab Adsorption device that combines beads and hollow fiber membranes
US11583621B2 (en) 2015-05-27 2023-02-21 Triomed Ab Cartridge and apparatus for performing adsorption dialysis
CN117208991B (en) * 2023-11-07 2024-01-09 天津医科大学第二医院 Active carbon heat disinfection device for hemodialysis water

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054446A1 (en) * 1970-11-05 1972-05-10 Henning, George Ernest von, 6800 Mannheim Biological reaction chamber
IT942444B (en) * 1971-08-03 1973-03-20 Sorin Spa IMPROVEMENTS TO EQUIPMENT FOR HEMODIALYSIS

Also Published As

Publication number Publication date
AU7347874A (en) 1976-03-25
DE2444583A1 (en) 1975-03-20
NO135658B (en) 1977-01-31
FR2243704B1 (en) 1978-10-13
FR2243704A1 (en) 1975-04-11
IT1020827B (en) 1977-12-30
DK485674A (en) 1975-05-26
SE416618B (en) 1981-01-26
NO135658C (en) 1977-05-11
GB1470206A (en) 1977-04-14
SE7411737L (en) 1975-03-20
NO743359L (en) 1975-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430171C2 (en) Dialysis machine
DE1517918C3 (en) Device for cleaning solutions using reverse osmosis
DE3101159C2 (en) Process for purifying blood and artificial kidney for carrying out the process
DE2444583C2 (en) Hemodialysis machine
DE2554062A1 (en) DIALYZING UNITS AND DIALYZERS
DE10327988B4 (en) Filter module for the treatment of liquids
DE1791186B1 (en) Dialyzer for use as an artificial kidney
DE2716585A1 (en) HAEMODIALYZER BASED ON HOLLOW FIBER
EP2025355B1 (en) Container for use during dialysis
DE2611212A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF WATER ADDICTION (ASZITES)
DE3006455C2 (en)
DE2944136A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING THE HEMODIALYSIS AT A PRE-SELECTED ULTRAFILTRATION SPEED
DE3108511A1 (en) &#34;WATER TREATMENT DEVICE&#34;
DE2824898A1 (en) IMPROVED HOLLOW FIBER ARTISTS AND METHODS OF MAKING THEM
DE2642535A1 (en) BLOOD TREATMENT SYSTEM
DE2722025A1 (en) MEMBRANE UNIT, DEVICE WITH MEMBRANE UNIT, AND METHOD OF BLOOD PURIFICATION
DE2518108A1 (en) ARTIFICIAL KIDNEY
DE2911508A1 (en) FLUID TREATMENT DEVICE
DE69902986T4 (en) infusion filters
DE2734561A1 (en) DEVICE FOR ULTRAFILTRATION CONTROL IN HAEMODIALYSIS
DE2806237C2 (en) Device for removing urinary substances from human blood
DE2842118A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BLOOD DIALYSIS IN AN ARTIFICIAL KIDNEY
DE2444540A1 (en) HAEMODIALYSIS DEVICE
DE7129627U (en) DIALYZER, IN PARTICULAR ARTIFICIAL KIDNEY
DE4200064C2 (en) Mobile wet cleaning machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8126 Change of the secondary classification

Free format text: B01D 13/00 B01D 15/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee