DE2444101A1 - PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR VIBRATION CONTROL - Google Patents

PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR VIBRATION CONTROL

Info

Publication number
DE2444101A1
DE2444101A1 DE2444101A DE2444101A DE2444101A1 DE 2444101 A1 DE2444101 A1 DE 2444101A1 DE 2444101 A DE2444101 A DE 2444101A DE 2444101 A DE2444101 A DE 2444101A DE 2444101 A1 DE2444101 A1 DE 2444101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
statistical
control signal
digital
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2444101A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2444101C3 (en
DE2444101B2 (en
Inventor
Charles L Heizman
Edwin A Sloane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIME DATA CORP
Original Assignee
TIME DATA CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIME DATA CORP filed Critical TIME DATA CORP
Publication of DE2444101A1 publication Critical patent/DE2444101A1/en
Publication of DE2444101B2 publication Critical patent/DE2444101B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2444101C3 publication Critical patent/DE2444101C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/02Vibration-testing by means of a shake table
    • G01M7/022Vibration control arrangements, e.g. for generating random vibrations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

PATE NTAN WÄ'-TE DIPL-ING. JOACHIM K. ZENZ · DIPL-ING. FRIEDRICH G. HELBERPATE NTAN WÄ'-TE DIPL-ING. JOACHIM K. ZENZ DIPL-ING. FRIEDRICH G. HELBER

ESSEN-BREDENEY · ALFREDSTRASSE 383 · TELEFON: (0 2141) 47 26 TELEGRAMMADRESSE: ELROPATENTE ESSENESSEN-BREDENEY ALFREDSTRASSE 383 TELEPHONE: (0 2141) 47 26 TELEGRAM ADDRESS: ELROPATENTE ESSEN

Aktenzeichen: NeUanmeldUng Connmerzbank. Essen Kto. 1516202File number: New registration Connmerzbank. Essen account 1516202

Postscheckkonto Essen Nr. 76Postal checking account Essen No. 76

Name d. Anm.: Tirae/Data CorporationName d. Note: Tirae / Data Corporation

Mein zeichen: T 45 Datum 12. September 1974My reference: T 45 Date September 12th 1974

Time/Data Corporation, 1050 E, Meadow Circle, Palo Alto, Kalifornien 94303, VoSt.A.Time / Data Corporation, 1050 E, Meadow Circle, Palo Alto, California 94303, VoSt.A.

Verfahren und Anordnung zur VibrationsregelungMethod and arrangement for vibration control

In der US-PS 3 710 082 ist ein Vibrationsregelungssystem beschrieben, bei dem die Vibrationsschwingungen, denen ein Prüfling in einer Vibrationseinrichtung ausgesetzt ist, abgetastet und in ein Digitalsignal umgesetzt werden» Das Digitalsignal wird unter Verwendung der Fouriertransformation in eine Frequenzbereichsdarstellung umgesetzte Außerdem wird ein Spektrum der Frequenzbereichsdarstellung, ZoB. die spektrale Leistungsdichte (PSD) berechnet. Die Ist-PSD, der der Prüfling ausgesetzt ist, wird sodann mit einer Soll— oder Bezugs-PSD verglichen, und die Ergebnisse dieses Vergleichs werden beispielsweise mit Hilfe einer Multiplizierschaltung mit einem statistischen Signal kombiniert. Die Ergebnisse dieser Kombination werden sodann beispielsweise unter Verwendung einer Fourier-Rücktransformation in die Zeitbereichsfunktion umgesetzt und in analoger Form als Stellsignal für die Vibrationseinrichtung verwendet.In US-PS 3 710 082 a vibration control system is described in which the vibrational oscillations, to which a test object is exposed in a vibration device, scanned and converted into a digital signal are »The digital signal is converted into a frequency domain representation using the Fourier transform In addition, a spectrum of the frequency domain representation, ZoB. the power spectral density (PSD) calculated. The actual PSD to which the test object is exposed is then compared with a target or reference PSD compared, and the results of this comparison are for example with the help of a multiplier circuit combined with a statistical signal. The results of this combination are then for example converted into the time domain function using an inverse Fourier transform and in analog form as Control signal used for the vibration device.

Z/beZ / be

509819/09 6 3509819/09 6 3

In einigen Anwendungsfällen ist es erwünscht, nur einen
Rahmen der vom Prüfobjekt bzw. Prüfling abgetasteten
Information zur 'Erzeugung eines Steilsignals zu verwenden, dessen zeitliche Dauer größer als diejenige des
abgetasteten Signals ist. Dies ist insbesondere dann
anzustreben, wenn langsamere und weniger aufwendige
Rechenmaschinen zur Durchführung der Fouriertransformationen und des Vergleichs verwendet werden sollen.
Zu diesem Zweck werden erfindungsgemäß die Ergebnisse
einer Frequenz-/Zeitbereichsurasetzung einer statistischen Anordnung unterzogen, bevor sie in analoge Form umgesetzt werden, wodurch ein Einzelrahmen der abgetasteten Information zur Erzeugung einer Vielzahl von Rahmen für das
Stellsignal verwendet werden kann, ohne daß ein kontinuierlicher Informationsfluß über das Gesamtsystem übertragen zu werden braucht.
In some applications it is desirable to have only one
The frame scanned by the test object or test item
To use information to 'generate a steep signal whose duration is greater than that of the
sampled signal is. This is especially true
to be aimed at when slower and less laborious
Calculating machines are to be used to carry out the Fourier transforms and the comparison.
To this end, the results are used according to the invention
a frequency / time domain mapping of a statistical arrangement before they are converted into analog form, whereby a single frame of the sampled information to generate a plurality of frames for the
Control signal can be used without a continuous flow of information needing to be transmitted over the entire system.

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung zur Vibrationsregelung finden eine Meßeinrichtung zur Abtastung der Vibrationsschwingungen9 denen ein Prüfling auf einer Vibrationseinrichtung ausgesetzt ist, und ein Analog/Digital-Umsetzer zum Umsetzen des abgetasteten Signals in digitale Form
Verwendung. Die digitale Form des abgetasteten Signals
wird in bekannter Weise, beispielsweise unter Verwendung der Fourier-Transformation, in eine Frequenzbereichsdarstellung umgesetzt, aus der eine Spektraldarstellung des Signals, z.B. eine spektrale Leistungsdichte (PSD) abgeleitet wird. Die Ist-PSD, der das Prüfobjekt unterworfen ist, wird sodann mit einem vorgegebenen Spektrum bzw.
einem Referenzspektrum, verglichen, und die Vergleichsergebnisse werden danach zur Erzeugung eines Stellsignals mit einem statistischen oder pseudo-statistischen Signal kombiniert. Danach wird das Stellsignal vorzugsweise unter Verwendung einer Umkehr-= bzw. Rücktransformation, z.B. der Fourier-Rücktransformation, in den Zeitbereich umgesetzt, und diese Zeitbereichsdarstellung wird erfindungsgemäß in einer Zufallsmaschine (randomization means) zufallsmäßig bzw. statistisch angeordnet, um ein kontinuierliches Stellsignal zu erzeugen. Gemäß einem bevorzugten
In the arrangement for vibration control according to the invention, there is a measuring device for sampling the vibration oscillations 9 to which a test object is exposed on a vibration device, and an analog / digital converter for converting the sampled signal into digital form
Use. The digital form of the sampled signal
is converted in a known manner, for example using the Fourier transformation, into a frequency domain representation from which a spectral representation of the signal, for example a spectral power density (PSD), is derived. The actual PSD to which the test object is subjected is then compared with a specified spectrum or
a reference spectrum, and the comparison results are then combined with a statistical or pseudo-statistical signal to generate an actuating signal. Thereafter, the control signal is preferably converted into the time domain using an inverse or inverse transformation, e.g. the Fourier inverse transform, and this time domain representation is arranged randomly or statistically in a randomization means according to the invention in order to generate a continuous control signal . According to a preferred

509819/0963509819/0963

Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Zufallsmaschine einen Umlaufspeicher auf, der einen aus mehreren Digitalworten bestehenden Rahmen des Stellsignals kontinuierlich umlaufen läßt. Ein zur Zufallsmaschine gehöriger statistischer Zahlengenerator bewirkt ein Auslesen des umlaufenden Stellsignals derart, daß ein statistisch gewähltes Wort des Signals als erstes Wort eines Stellrahmens verwendet wird« Eine Vielzahl von Stellrahmen der Information werden aus diesem Uralaufspeicher abgeleitet und in analoge Form zur Erzeugung eines kontinuierlichen Stellsignals für die Vibrationseinrichtung umgesetzt» Der Inhalt des Umlaufspeicher s wird aufgrund neuer, dem zuvor erläuterten Vergleich der Ist-PSD mit der Bezugs-PSD entnommenen Informationsrahmen periodisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Erfindung ermöglicht die mehrfache Verwendung eines Einzelrahmens der abgetasteten Information, so daß die mit den Umsetzungen aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich und umgekehrt verbundenen Rechenoperationen langsamer durchgeführt werden können als das Anlegen der Rahmen des Stellsignals an die Vibrationseinrichtung. Die Zufallsmaschine entwickelt ein mehrrahmiges statistisches Signal als Stälsignal für die Vibrationseinrichtung selbst dann, wenn nur ein Rahmen der berechneten Information zur Verfügung stehtoEmbodiment of the invention, the random machine has a circular memory, which is a multiple digital words existing frame of the control signal can continuously circulate. A statistical number generator belonging to the random machine causes reading out the circulating control signal in such a way that a statistically selected word of the signal as First word of a frame is used «A variety of frames of information are derived from this Ural accumulators derived and in analog form for production of a continuous control signal for the vibration device implemented »The content of the circulating memory s is based on the new information frame taken from the previously explained comparison of the actual PSD with the reference PSD periodically updated. The invention enables multiple use of a Single frame of the scanned information, so that with the conversions from the time domain in the frequency domain and conversely related arithmetic operations can be carried out more slowly than the creation of the Frame the control signal to the vibration device. The random machine develops a multi-frame statistical signal as a control signal for the vibration device even if only a frame of the calculated information is available

Zur Minimalisierung von Diskontinuitäten zwischen den Signalrahmen findet in Weiterbildung der Erfindung eine Signalausschnittverarbeitung derart statt, daß ein Einzelrahmen des Stellsignals mit einer bekannten Funktion multipliziert und sodann mit anderen Rahmen überlagert wird, wobei die Rahmen zur Bildung eines kontinuierlichen Stellsignals zeitlich verzögert werden„ Diese Ausschnittverarbeitung (windowing) kann in Verbindung mit der Zufall smaschine verwendet werden.To minimize discontinuities between the In a further development of the invention, signal frame processing takes place in such a way that a single frame of the control signal is multiplied by a known function and then superimposed with other frames where the frames are delayed in time to form a continuous control signal. “This section processing (windowing) can be used in conjunction with the random machine.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:In the following, exemplary embodiments of the invention are explained with reference to the drawing. In the drawing show:

50 9819/096350 9819/0963

24441O124441O1

Fig. 1 ein Blockschaltbild der Gesamtanordnung zur Vibrationsregelung;1 shows a block diagram of the overall arrangement for vibration control;

Fig. 2 ein Blockschaltbild der Zufallsmaschine gemäß Fig. 1;FIG. 2 shows a block diagram of the random machine according to FIG. 1;

Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des in Fig. 2 gezeigten statistischen Zahlengenerators;Fig. 3 shows an embodiment of the statistical number generator shown in Fig. 2;

Fig. 4 ein Blockschaltbild der Ausschnitt- bzw. Rahmenverarbeitungseinrichtung;Fig. 4 is a block diagram of the frame processing device;

Fig. 5 eine Reihe von Wellenformen zur Erläuterung der Arbeitsweise der Ausschnittsverarbeitungseinrichtung} und5 shows a series of waveforms for explaining the operation of the section processing device} and

Fig« 6 ein Blockschaltbild eines alternativen AusfUhrungsbeispielβ des statistischen Zahlengenerators ·6 shows a block diagram of an alternative exemplary embodiment of the statistical number generator

Im folgenden wird eine Anordnung und ein Verfahren zur Regelung einer VibrationsprUfeinrichtung, z.B. eines Rütteltisches, beschrieben. Hit Hilfe des beschriebenen Systems kann ein Prüfling in oder auf der Vibrationseinrichtung Vibrationsschwingungen mit einem vorgegebenen Spektrum, z.B. einer vorgegebenen spektralen Leistungsdichte (PSD) oder Autospektraldichte unterworfen werden. Die Beschreibung der Anordnung erfolgt anhand einer Vibrationseinrichtung, z.B. eines Rütteltisches; es ist jedoch klar, daß sowohl die Anordnung als auch das Verfahren zur Regelung einer Vibrationseinrichtung verwendet werden kann, die beispielsweise zur ftochintensitäts-Schallprüfung und anderen akustischen Prüfvorgängen eingesetzt wird. Die Begriffe "Rütteleinrichtung" oder "Rüttelsystem" beziehen sich auf irgendeine von zahlreichen Vibrationsprüfeinrichtungen, wie sie in bekannter Weise verwendet werden, um Prüflinge Beschleunigungskräften oder Vibrationsschwingungen zu unterwerfen. In der nachfolgenden Beschreibung wird auch der Begriff "statistisches Signal" verwendet. Unter diesen Begriff sollen auch - soweit nicht ausdrücklich ausgeschlossen pseudo-statistische Signale, die digital erzeugt werden,In the following an arrangement and a method for controlling a vibration test device, e.g. Vibrating tables, described. Hit the help of the one described A test object in or on the vibration device can vibrate with a specified system Spectrum, e.g. a specified power spectral density (PSD) or car spectral density. The description of the arrangement is based on a vibrating device, for example a vibrating table; it is however, it is clear that both the arrangement and the method used to control a vibrating device can be used, for example, for high-intensity sound testing and other acoustic testing procedures. The terms "vibrator" or "Shake systems" refer to any of a number of Vibration testing equipment, as known in Way used to test specimens acceleration forces or subjecting them to vibrations. In The term "statistical signal" is also used in the following description. Under this term should also - unless expressly excluded - pseudo-statistical Signals that are generated digitally,

509819/0963509819/0963

fallen»fall »

Die in Fig» 1 dargestellte Anordnung ist mit Ausnahme der Zufallsmaschine (randomization unit) 28 und der Ausschnittsverarbeitungseinrichtung (windowing means) 29 ähnlich dem in der UoS0-PS 3 710 082 beschriebenen System aufgebaut» Die Anordnung gemäß Fig» 1 umfaßt eine Vibrationseinrichtung 10, die dazu dient, einen Prüfling bzwo ein prüfobjekt 11 Vibrationsschwingungen zu unterwerfenο Eine Abtasteinrichtung 12, die mit dem Prüfling 11 gekoppelt ist, tastet die Vibrationsschwingungen ab, denen der Prüfling 11 ausgesetzt ist. Normalerweise können bekannte Beschleunigungsmesser oder andere Abtasteinrichtungen zu diesem Zweck verwendet werden» Die abgetasteten Vibrationsschwingungen werden zu einem Analog/Digital-Umsetzer 14 übertragen, in welchem sie in digitale Form umgesetzt werden. Die Ergebnisse der Umsetzung in digitale Form werden sodann einer PSD-Verarbeitungseinrichtung 16 zugeführt, in der das vom Umsetzer 14 kommende Digitalsignal beispielsweise unter Verwendung der Fourier-Transformation in eine Frequenzbereichsdarstellung umgesetzt und die spektrale Leistungsdichte PSD berechnet wird, der der Prüfling ausgesetzt ist.With the exception of the randomization unit 28 and the windowing means 29, the arrangement shown in FIG. 1 is similar to the system described in UoS 0 -PS 3 710 082. The arrangement according to FIG. 1 comprises a vibration device 10 , which serves a specimen or o a p rüfobjekt 11 vibration vibrations to unterwerfenο a scanning device 12 which is coupled to the DUT 11, the vibration oscillations samples, where the specimen is exposed. 11 Known accelerometers or other scanning devices can normally be used for this purpose. The scanned vibratory oscillations are transmitted to an analog / digital converter 14, in which they are converted into digital form. The results of the conversion into digital form are then fed to a PSD processing device 16 in which the digital signal coming from the converter 14 is converted into a frequency domain representation, for example using Fourier transformation, and the spectral power density PSD to which the test object is exposed is calculated.

Es können zahlreiche bekannte Rechner zur Gewinnung der PSD oder einer anderen Frequenzbereichsdarstellung benutzt werden,, Ein derartiger Rechner ist in der U0S0-PS 3 638 angegeben» Dieser Rechner kann auch zur Durchführung der Fourier-Rücktransformation (Umsetzer 26) verwendet werden» Andere Algorithmen, die zur Durchführung der Zeitbereichs/ Frequenzbereichs-Umsetzung und zur Umsetzung vom Frequenzbereich in den Zeitbereich verwendet werden können, sind in "An Algorithm for Machine Computation of Complex Fourier Series", Math of Computation, Band 19, Seiten bis 301, April 1965, von Coo ley und Tukey, sowie im Franklin Institute Journal, Band 233, April 1942, von Danielson und Tanczos, beschrieben. In der U0S0-PS 3 004 ist außerdem ein Analog/Digital—Umsetzer angegeben,Numerous known computers can be used to obtain the PSD or another frequency range representation. Such a computer is specified in U 0 S 0 -PS 3 638 »This computer can also be used to carry out the Fourier inverse transformation (converter 26)» Other algorithms that can be used to perform the time domain to frequency domain conversion and to convert from the frequency domain to the time domain are described in "An Algorithm for Machine Computation of Complex Fourier Series," Math of Computation, Volume 19, pages through 301, April 1965, by Cooley and Tukey, and in the Franklin Institute Journal, Volume 233, April 1942, by Danielson and Tanczos. In the U 0 S 0 -PS 3 004 an analog / digital converter is also specified,

509819/0963509819/0963

der als Analog/Digital-Umsetzer 14 benutzt werden kann.which can be used as an analog / digital converter 14.

Bei Anordnungen der in Fig» 1 dargestellten Gattung wird in der Regel eine begrenzte Informationsprobe bzw. -abtastung, die im folgenden als Rahmen bezeichnet wird, in den verschiedenen Recheneinheiten verarbeitet» So gehen beispielsweise bei dem Analog/Digital-Umsetzer 14 die Vibrationsschwingungen, denen der Prüfling 11 über eine vorgegebene Zeitspanne ausgesetzt ist, ein, und der Umsetzer 14 setzt die abgetastete Information in eine Mehrzahl von den Rahmen bildenden Digitalwerten um» Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein Rahmen von etwa 500 Digitalworten verwendet, wobei jedes Digitalwort mehrere Bits, z.B. 16, umfaßt.In the case of arrangements of the type shown in FIG. 1, a limited sample of information or -Sampling, hereinafter referred to as frame, processed in the various arithmetic units »So For example, in the case of the analog / digital converter 14, the vibration oscillations that the test object 11 passes over is suspended for a predetermined period of time, and the converter 14 converts the sampled information into a Most of the digital values forming the frame around »At In the embodiment described, a frame of approximately 500 digital words is used, with each digital word comprises several bits, e.g., 16.

Die Ist-PSD wird in einem PSD-Vergleicher 18 mit einer Bezugs- oder SoIl-PSD verglichen, wobei letztere in einem Bezugs-PSD-Geber 20 gespeichert ist. Der Geber 20 kann als gewöhnlicher Speicher zur Speicherung digitaler Information ausgebildet sein, während der PSD-Vergleicher ein zur Durchführung der Vergleiche geeignet programmierter Digitalrechner sein kann» Verschiedene Vergleichsoperationen sind in Spalte 4 und Spalte 17 der U0S0-PS 3 710 082 beschrieben. Als PSD-Vergleicher 18 und Multiplizierschaltung 22 (Figo 1) können im Handel verfügbare Rechner, z.B. das Model PDP-11 von Digital Equipment Corporation oder "Super-Nova" der Data General Corporation oder auch das Model 620/S der Firma Varian Corporation verwendet werden.The actual PSD is compared in a PSD comparator 18 with a reference or target PSD, the latter being stored in a reference PSD transmitter 20. The encoder 20 may be adapted to store digital information as a normal memory, while the PSD comparator may be a suitably programmed to perform the comparisons digital computer "Various comparison operations are 0 S 0 -PS 3,710,082 describes in column 4 and column 17 of the U . As PSD Comparator 18 and multiplier 22 (Fig o 1), commercially available computer, eg the model PDP-11 from Digital Equipment Corporation or "Super Nova" Data General Corporation, or the Model 620 / S from Varian Corporation be used.

Ein statistischer Phasenwinkelgenerator 24 kann als beliebige Einrichtung zur Erzeugung einer statistischen Zahl oder einer pseudo-statistischen Zahl ausgebildet sein, wobei im beschriebenen Ausführungsbeispiel die statistische oder pseudo-statistische Zahl in digitaler Form entwickelt wird» Verschiedene Methoden und Schaltungen können zur Erzeugung eines piseudo-statistlschen Signals benutzt werden. Eine geeignete Schaltung, dieA statistical phase angle generator 24 can be any Device designed for generating a statistical number or a pseudo-statistical number be, in the described embodiment the statistical or pseudo-statistical number in digital Form is being developed »Various methods and circuits can be used to generate a piseudo-statistic Signal can be used. A suitable circuit that

509819/0963509819/0963

in der Zufallsmaschine bzw. im statistischen Verteiler 28 eingesetzt wird, ist in Figo 3 dargestellt. Methoden zur Erzeugung eines statistischen und pseudo-statistischen Signals sind in "Random-Process Simulation in Measurements" von Granino Ao Korn (McGraw-Hill Company publication) angegebeneis used in the random statistical machine or in the manifold 28 is shown in Fig O 3. Methods for generating a statistical and pseudo-statistical signal are given in "Random-Process Simulation in Measurements" by Granino Ao Korn (McGraw-Hill Company publication)

Der von dem statistischen Phasenwinkelgenerator 24 erzeugte Winkel wird mit den im PSD-Vergleicher 18 erzeugten Vergleichsergebnissen kombiniert, und zwar im beschriebenen Ausführungsbeispiel durch Multiplikation in der Multiplizierschaltung 22. Die Multiplizierschaltung 22 kann eine getrennte Digitaleinheit sein oder kann als Teil des PSD-Vergleichers 18 vorgesehen sein. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein statistischer Phasenwinkel mit nur vier möglichen Werten verwendet. Diese Werte werden willkürlich mit +/45 % und +/135 % gewählt, und die diesen Winkel darstellenden Digitalsignale werden sequentiell an die Multiplizierschaltung 22 angelegt» Zur Vereinfachung der Erläuterung sind die Steuersignale, und insbesondere die zum Anlegen dieser Signale an die Multiplizierschaltung 22 und zur Steuerung des übrigen Teils der Anordnung verwendeten Zeitgabesignale nicht dargestellt. Zur genauen Analyse der mathematischen Vorgänge bei der Erzeugung des pseudo-statistischen Signals unter Verwendung von vier Phasenwinkeln und deren Anwendung auf eine Anordnung vergleichbarer Gattung wird verwiesen auf "A Digital Control Vibration or Acoustic Testing System" von Charles L0 Heizman, in Proceedings of the Institute of Environmental Sciences, Meeting on. Environmental Testing, Anaheim, Kalifornien, 20.bis 23» April 1969, Seiten 287 bis 409.The angle generated by the statistical phase angle generator 24 is combined with the comparison results generated in the PSD comparator 18, specifically in the described embodiment by multiplication in the multiplier circuit 22. The multiplier circuit 22 can be a separate digital unit or can be provided as part of the PSD comparator 18 be. In the exemplary embodiment described, a statistical phase angle with only four possible values is used. These values are arbitrarily chosen to be +/- 45% and +/- 135%, and the digital signals representing this angle are sequentially applied to the multiplier circuit 22. For simplicity of explanation, the control signals, and in particular those for applying these signals to the multiplier circuit 22 and timing signals used to control the remainder of the arrangement are not shown. For a precise analysis of the mathematical processes involved in generating the pseudo-statistical signal using four phase angles and their application to an arrangement of a comparable type, reference is made to "A Digital Control Vibration or Acoustic Testing System" by Charles L 0 Heizman, in Proceedings of the Institute of Environmental Sciences, Meeting on. Environmental Testing, Anaheim, California, April 20-23, 1969, pages 287-409.

Die Multiplikationsergebnisse der Multiplizierschaltung 22 werden durch einen Frequenz/Zeitbereichsumsetzer 26 unter Verwendung der Fourier-Rücktransformation in eine Zeitbereichsfunktion umgesetzt. Das Ausgangssignal desThe multiplication results of the multiplier circuit 22 are converted by a frequency / time domain converter 26 converted into a time domain function using the inverse Fourier transform. The output signal of the

509819/0S63509819 / 0S63

Umsetzers 26, das aus ein Stellsignal für die Vibrationseinrichtung 10 darstellenden Informationsrahmen besteht, wird über eine Leitung 54 zur Zufallsmaschine bzw« zum statistischen Verteiler 28 oder zu einer Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 geleitet. In bekannten Anordnungen wurde das Ausgangssignal vom Umsetzer 26 direkt zum Digital/Analog-Umsetzer 30 übertragen und in analoger Form als Stellsignal für die Vibrationseinrichtung 10 benutzteConverter 26, which consists of a control signal for the vibration device 10 representing information frame, is via a line 54 to the random machine or to the statistical distributor 28 or to a section processing device 29 headed. In known arrangements, the output from converter 26 was sent directly to the Digital / analog converter 30 transmitted and used in analog form as a control signal for the vibration device 10

Die Zufallsmaschine 28 bildet eine Einrichtung zum statistischen Anordnen des Ausgangssignals des Umsetzers 26 derart, daß ein einzelner Informationsrahmen vom Umsetzer 26 zur Erzeugung einer Vielzahl von Stellsignalrahmen ausgenutzt wird, die über die Leitung 55 zum Digital/Analog-Umsetzer 30 übertragen, dort in analoge Form umgesetzt und sodann als Stellsignal für die Vibrationseinrichtung verwendet werden» Wie nachfolgend noch erläutert werden wird, dient die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 zum Glätten des Übergangs zwischen den Rahmen a Aufgrund der vom Stande der Technik abweichenden erfindungsgemäßen Anordnung können die Verarbeitungseinrichtung, 16, der Vergleicher 18, die Multiplizierschaltung 22 und der Umsetzer 26 mit langsameren Taktzeiten betrieben werden und demzufolge weniger aufwendige Komponenten enthalten, wobei trotzdem eine Regelung der Vibrationseinrichtung 10 mit einem kontinuierlichen statistischen Signal gewährleistet ist» Das beschriebene Verfahren ist insbesondere dort zweckmäßig, wo der Prüfling 11 unter Testbedingungen ein stabiles oder unveränderliches Verhalten zeigt und wo die Übertragungsfunktion des Prüflings und diejenige der Vibrationseinrichtung im wesentlichen konstant bleiben oder sich nur langsam mit der Zeit änderno The random machine 28 forms a device for the statistical arrangement of the output signal of the converter 26 in such a way that a single information frame is used by the converter 26 to generate a large number of control signal frames, which are transmitted via the line 55 to the digital / analog converter 30, there in analog form implemented and then used as a control signal for the vibration device »As will be explained below, the section processing device 29 serves to smooth the transition between the frames a The multiplier circuit 22 and the converter 26 are operated with slower cycle times and consequently contain less complex components, although regulation of the vibration device 10 with a continuous statistical signal is ensured Particularly useful where the test item 11 shows a stable or unchangeable behavior under test conditions and where the transfer function of the test item and that of the vibration device remain essentially constant or change only slowly over time, etc.

Zur Erläuterung der Funktionsweise der Zufallsmaschine bzw. des statistischen Verteilers werden im folgenden die mathematischen Grundlagen der mit der Einheit 28 gewonnenen Ergebnisse kurz erläutert« Es sei zunächstIn order to explain the functioning of the random machine or the statistical distributor, the following the mathematical principles of the results obtained with unit 28 are briefly explained «Let me begin with

509819/0963509819/0963

angenommen, daß X„ (to) die Fouriertransformation eines Einzelrahmens des Regel- bzw. Stellsignals ist, das im Zeitbereich vom Umsetzer 26 gewonnen wirdo Wenn eine Vielzahl von Rahmen aus dem Einzelrahmen gebildet werden soll, so ergibt sich für den 1-ten Rahmen in den Reihenfolgen:Assume that X "(to) the Fourier transform is a single frame of the regulating or control signal, which is obtained in the time domain by the converter 26 o If a plurality of frames of the single frame to be formed, is obtained for the 1-th frame in the following order:

(1)(1)

wobei IT die dem 1-ten Rahmen zugeordnete Verzögerung und Jt das Maß ist, um das der 1-te Rahmen gedreht wirdo Wenn die information des Rahmens einer von Rahmen zu Rahmen einheitlichen ZirkularverSchiebung unterworfen wird, so ist7J = 3eC/T, wobei eCT der Verschiebungsschritt jedes Rahmens ist. Es läßt sich zeigen, daß das resultierende Spektrum S(ω) mitwhere IT is the delay associated with the 1st frame and Jt is the amount by which the 1st frame is rotated o Wenn the information in the frame is subjected to a uniform circular shift from frame to frame, see above is 7J = 3eC / T, where eCT is the shifting step of each Framework is. It can be shown that the resulting spectrum S (ω) with

ffff

E iffE iff

wie folgt lautet:reads as follows:

Die das Verhältnis der beiden Sinusfunktionen in Gleichung (2) darstellende Größe ruft eine Modulation oder Zackenbildung mit periodischen Spitzen bei Frequenzintervallen von 2Tt^/(SsC + I)T des Spektrums hervoro Wenn die Information im Rahmen daher um einen konstanten Wert gedreht oder verschoben wird, ergeben die Rahmenfolgen ein gezacktes Spektrum, das als solches unerwünscht ist, da eine kontinuierliche glatte Funktion erforderlich isto Wenn andererseits T\ statistisch und unabhängig von 1 ist, ist das resultierende Spektrum durch die folgende Gleichung definiert:The quantity representing the ratio of the two sine functions in equation (2) causes a modulation or spike formation with periodic peaks at frequency intervals of 2Tt ^ / (SsC + I) T of the spectrum o If the information in the frame is therefore rotated or shifted by a constant value the frame sequences give a jagged spectrum, which as such is undesirable because a continuous smooth function is required o On the other hand, if T \ is statistical and independent of 1, the resulting spectrum is defined by the following equation:

XT (w)|2 (3)X T (w) | 2 (3)

509819/0963509819/0963

244 A 101244 A 101

Aus dieser Gleichung ist zu sehen, daß durch wiederholte statistische Verschiebung der in einem Einzelrahmen enthaltenden Information eine Vielzahl von Rahmen auf der Grundlage der in einem Einzelrahmen enthaltenen Information gebildet werden kann, wodurch das gewünschte Ausgangssignal entwickelbar isto Diese Funktion wird von der in Figo 3 dargestellte! Zufallsmaschine entwickelt«From this equation it can be seen that a plurality of frames may be formed on the basis of the information contained in a single frame by repeated statistical shift in the contained in a single frame information, whereby the desired output signal is developable o This function is provided by the in FIG o 3 shown! Random machine developed «

Gemäß Fig«, 3 weist die Zufallsmaschine bzw. der statistische Verteiler einen Umlaufspeicher 32 auf, der über die Leitung 54 einen Daten-Eingangsrahmen aufnimmto Der Umlaufspeicher läßt die im Rahmen enthaltene Information Wort für Wort kontinuierlich über die Leitung 52 umlaufen, wobeii über eine Leitung 50 den Umlauf takt bestimmende Taktimpulsje zugeführt werden., Als Umlaufspeicher können verschiedene ; Speicherausführungen, einschließlich dynamischer Speicher verwendet werdeno Das Ausgangssignal des Speichers 32 wird auch an einen Eingangsanschluß eines UND-Verknüpfungsgliedes 36 angelegt« Der andere Eingangsanschluß des UND-Verknüpfungsgliedes 36 ist mit dem Ausgang eines Vergleiches 40 und einem Eingangsanschluß eines UND-Verknüpfungsgliedes 34 verbundeno Der andere Eingangsanschluß des UND-Verknüpfungsgliedes 34 liegt an der Taktsignalleitung 50, Der Ausgang des UND-Verknüpfungsgliedes 34 ist mit einem N-I Zähler 44 verbunden» Der N-I Zähler 44, ist ein gewöhnlicher Digitalzähler, der bis N~l zählen kann= N ist dabei die Zahl der Worte in dem vom Umlaufspeicher 32 über die Eingangsleitung 54 aufgenommenen Informationsrahmen. Der Inhalt des N-I Zählers 44 wird von einem Entschlüssler 46 abgefragt» Sobald dieser Entschlüssler die Zahl N-I im N-I Zähler 44 feststellt, entwickelt er beim nächsten Taktimpuls ein Rückstellsignal auf der Leitung 48, das einen Zähler 38 rückstellt und auf einen statistischen Zahlengenerator 42 derart einwirkt, daß dieser eine Zahl zum Vergleicher 40 überträgt., Der Vergleicher 40 vergleicht den Inhalt des Zählers 38 mit der vom statistischen Zahlengenerator 42 angelegten Zahl und entwickelt bei Übereinstimmung zwischen den beiden Zahlen ein Ausgangs-Referring to FIG, "3 has the random machine or the statistical distribution a circulating memory 32 which via the line 54 a data input frame accommodates o The circular memory may be continuously circulated through the line 52 contained in the frame information word for word, where i a line 50 to the circulation clock are supplied Taktimpulsje determining, as a circulating memory, various. Memory designs, including dynamic memory used werdeno The output signal of the memory 32 is also applied to one input terminal of an AND gate 36. "The other input terminal of the AND gate 36 is connected to the output of a comparison 40 and an input terminal of an AND gate 34 o The other input connection of the AND gate 34 is on the clock signal line 50. The output of the AND gate 34 is connected to an NI counter 44. The NI counter 44 is an ordinary digital counter that can count up to N ~ 1 = N is the Number of words in the information frame received from the circular memory 32 via the input line 54. The content of the NI counter 44 is queried by a decoder 46. As soon as this decoder determines the number NI in the NI counter 44, it develops a reset signal on the line 48 at the next clock pulse, which resets a counter 38 and acts on a statistical number generator 42 in this way that this transmits a number to the comparator 40. The comparator 40 compares the content of the counter 38 with the number applied by the statistical number generator 42 and, if the two numbers match, it develops an output

509819/0963509819/0963

signal, das zu den UND-Verknüpfungsgliedern 34 und 36 übertragen wird«. Das Aus gangs signal des UND-Verknüpfungsgliedes 36 wird einer digitalen Pufferschaltung 35 zugeführt, deren Ausgangssignal auf der Ausgangsleitung ansteht. Als statistischer Zahlengenerator 42 kann eine beliebige Einrichtung zur Erzeugung einer statistischen oder pseudo-statistischen Zahl, z.B. die in Fig. 3 dargestellte Schaltung verwendet werden. Die vom Generator erzeugten Zahlen liegen vorzugsweise zwischen 0 und N.signal to the AND gates 34 and 36 is transmitted «. The output signal of the AND logic element 36 is fed to a digital buffer circuit 35, the output signal of which is on the output line pending. Any device for generating a statistical or a pseudo-statistical number such as the circuit shown in Fig. 3 can be used. The one from the generator The numbers generated are preferably between 0 and N.

Die Schaltungselemente gemäß Fig. 2, wie die UND-V erknüpfungsglieder 34 und 36, die Zähler 38 und 44, der Dekodierer 46, der Vergleicher 40 und die Pufferschaltung 35 können übliche. Digital schaltungen sein.The circuit elements according to FIG. 2, such as the AND gates 34 and 36, the counters 38 and 44, the decoder 46, the comparator 40 and the buffer circuit 35 can usual. Be digital circuits.

Wenn im Betrieb ein einziger Informationseingangsrahmen dem Umlaufspeicher 32 über die Leitung 54 zugeführt wird, erfolgt unter Steuerung der auf der Leitung 50 zugeführten Taktimpulse ein kontinuierlicher Umlauf des Informationsrahmens. Das UND-Verknüpfungsglied 36 wird kontinuierlich mit dem Inhalt des Speichers angesteuert, der jedoch so lange nicht in die Pufferschaltung 35 übertragen wird, bis ein Signal vom Vergleicher 40 eingeht» Es sei angenommen, daß bei Beginn der Operation ein Rückstellimpuls an den Zähler 38 und den statistischen Zahlengenerator 42 angelegt wird. Dies löst die Zähloperation des Zählers 38 aus, und der statistische Zahlengenerator legt eine statistische Zahl an den Vergleicher 40 an. Wenn die Zahl im Zähler mit der am Vergleicher anstehenden Zahl übereinstimmt, wird ein Ausblendsignal vom Vergleicher 40 an das UND-Verknüpfungsglied 36 angelegt, das die Information im Umlaufspeicher über das UND-Verknüpfungsglied 36 in die Pufferschaltung 35 ausblendeto Unter diesen Bedingungen wird auch das UND-Verkjnüpfungsglied 34 gesetzt, und der N-I Zähler 44 beginnt zu zählen. Wenn der N-I Zähler 44 bis N-I gezählt hat, wird der Zähler 38 mit dem nächsten Taktimpuls auf Null zurückgestellt, und eine andere statistische Zahl wird über den Generator 42 an den Vergleicher 40 angelegt«, Die Operation wiederholt sich, und wennIf, during operation, a single information input frame is supplied to the circular memory 32 via the line 54, the information frame is continuously circulated under control of the clock pulses supplied on the line 50. The AND gate 36 is continuously controlled with the content of the memory, which, however, is not transferred to the buffer circuit 35 until a signal is received from the comparator 40 the statistical number generator 42 is applied. This triggers the counting operation of the counter 38, and the statistical number generator applies a statistical number to the comparator 40. If the number matches in the counter with the present at the comparator number, a mask signal from the comparator 40 to the AND gate 36 is applied, the information in the circulating memory through the AND gate 36 hides in the buffer circuit 35 o Under these conditions, also the AND gate 34 is set and the NI counter 44 begins to count. When the NI counter 44 has counted to NI, the counter 38 is reset to zero with the next clock pulse and another statistical number is applied to the comparator 40 via the generator 42. The operation repeats itself, if so

509819/0963509819/0963

24AA10124AA101

die Zahl im Zähler 38 erneut mit der vom statistischen Zahlengenerator 42 entwickelten Zahl übereinstimmt, werden die den im Speicher 32 gespeicherten Informationsrahmen bildenden Wörter über die UND-Verknüpfungsschaltung 36 zur Pufferschaltung 35 übertragen» Es ist klar, daß bei jeder, vom Generator 42 entwickelten neuen Zahl ein anderes, den Rahmen bildendes Wort als erstes Wort zur Pufferschaltung 35 übertragen wird. Auf diese Weise wird jeder Informationsrahmen auf der Grundlage des dem Umlaufspeicher mitgeteilten ursprünglichen Rahmens statistisch verteilt, wodurch ein Stellsignal mit dem gewünschten Spektrum auf der Ausgangsleitung 55 entwickelt wird.the number in the counter 38 again matches the number developed by the statistical number generator 42, the words forming the information frame stored in the memory 32 become via the AND circuit 36 transferred to the buffer circuit 35 "It is clear that with each new number developed by the generator 42 another word forming the frame is transmitted to the buffer circuit 35 as the first word. In this way will each information frame based on the dem Circulating memory communicated original frame statistically distributed, whereby a control signal with the desired Spectrum on output line 55 is developed.

Der Umlaufspeicher wird über die Leitung 54 periodisch mit neuer Information versorgt. Daher können die Verarbeitungseinrichtung 16, der Vergleicher 18, die Multiplizierschaltung 22 und der Umsetzer 26 gemäß Fig. 1 mit einer geringeren Geschwindigkeit als bei bekannten Systemen arbeiten, obwohl der Vibrationseinrichtung 10 ein Stellsignal mit dem gewünschten Spektralinhalt zur Verfugung gestellt wird»The circulating memory is periodically supplied with new information via line 54. Therefore, the processing device 16, the comparator 18, the multiplier circuit 22 and the converter 26 according to FIG. 1 with operate at a slower speed than in known systems, although the vibration device 10 is a Control signal with the desired spectral content is made available »

Bei der Schaltung gemäß Figo 2 können die Zeitgabesignale auf der Leitung 50 mit einer höheren Folgefrequenz als die im übrigen Teil der Anordnung benutzten Zeitgabesignale betrieben werden, um einen relativ kontinuierlichen Datenfluß zur Pufferschaltung 35 zu gewährleisten.In the circuit according to FIG. 2, the timing signals on line 50 at a higher repetition rate than the timing signals used in the remainder of the arrangement operated in order to ensure a relatively continuous flow of data to the buffer circuit 35.

Gemäß Fig. 3 weist der als Generator 42 in Fig. 2 verwendbare pseudo-statistische Zahlengeneratpr ein 25 Bit-Schieberegister 58 auf. Die Information im Schieberegister wird mit der Frequenz der über die Leitung 66 zugeführten Taktirapulsfolge verschoben; diese Taktfrequenz weicht bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel von derjenigen der Impulsfolge auf der Leitung 50 ab„ Der Inhalt der 25-sten Stufe des Registers wird an den Eingangsanschluß eines Inverters 60 und an einen Eingangsanschluß eines ODER-Verknüpfungsgliedes 63 angelegt«. Der Inhalt der drittenAccording to FIG. 3, the pseudo-statistical number generator which can be used as generator 42 in FIG. 2 has a 25-bit shift register 58 on. The information in the shift register is fed via line 66 at the frequency Clock pulse sequence shifted; this clock frequency differs in the described embodiment from that of the pulse train on line 50 from "The content of the 25th stage of the register is fed to the input terminal of a Inverter 60 and applied to an input terminal of an OR gate 63 «. The content of the third

509819/0963509819/0963

" 13 " 244410Ϊ" 13 " 244410Ϊ

Schieberegisterstufe wird an einen Anschluß eines ODER-Verknüpfungsgliedes 64 und an den Eingangsanschluß eines Inverters 61 angelegt o Der andere Anschluß des ODER-Gliedes 63 ist an den Ausgang des Inve:rters 61 angeschaltete Der andere Eingangsanschluß des ODER-Gliedes 64 ist mit dem Ausgang des Inverters 60 verbunden« Die Ausgänge der ODER-Glieder 63 und 64 sind zu den Eingangsanschlüssen eines ODER-Verknüpfungs— gliedes 62 geführt, und der Ausgang des ODER-Gliedes 62 ist über eine Leitung 68 mit dem Eingang, d<>he mit der ersten Stufe des Schieberegisters verbunden. Aufgrund der Anordnung der in Fig«, 3 dargestellten Schaltung enthält das Schieberegister 58 eine pseudo-statistische Zahl, wenn die Information im Schieberegister verschoben wird und über die Leitung 68 zur ersten Stufe des Registers zurückgeführt wirdo Andere bekannte Schaltungen können zur Erzeugung der statistischen Zahl in der Anordnung gemäß Fig„ 2 verwendet werden« Der positive und negative Wert einer Einzelzahl kann verwendet werden, wenn die Vorzeichenbestimmung dem Zufall unterworfen wird. Eine Einzelzahl und Null können verwendet werden, wenn die Wahl zwischen diesen beiden zufällig gemacht wird.Shift register stage is applied to one terminal of an OR gate 64 and to the input terminal of an inverter 61 o The other terminal of the OR gate 63 is connected to the output of the Inve: turned-rters 61 The other input terminal of the OR gate 64 is connected to the output of the "connected inverter 60, the outputs of the OR gates 63 and 64 are led to the input terminals of an OR Verknüpfungs- member 62, and the output of the OR gate 62 is connected via a line 68 to the input, d <> h e with connected to the first stage of the shift register. Due to the arrangement of the circuit shown in FIG. 3, the shift register 58 contains a pseudo-statistical number when the information in the shift register is shifted and fed back to the first stage of the register via line 68. Other known circuits can be used to generate the statistical number in The positive and negative values of a single number can be used if the determination of the sign is subjected to chance. A single number and zero can be used if the choice between the two is made at random.

In Fig. 6 ist eine alternative Ausführungsform des statistischen Zahlengenerators dargestellt, der bei diesem AusfUhrungsbeispiel einen analogen Rauschgenerator 90 aufweist. Bei diesem Generator handelt es sich um eine bekannte Einrichtung zur Erzeugung eines Rauschens. Das vom Generator 90 erzeugte Rauschen wird an einen Analog/ Digital-Umsetzer 91 angelegt, in welchem es nach Maßgabe von über die Leitung 92 periodisch zugeführten Taktimpulsen oder nach Maßgabe des Rückstellsignals auf der Leitung 48 (Fig. 2) abgetastet wird» Das digitale Ausgangssignal des Umsetzers 92 wird in einem nachgeschalteten Ausgangsregister 93 gespeicherte Das Ausgangssignal des Registers 93 wird über eine Leitung 94 dem Vergleicher 40 der Anordnung gemäß Fig. 2 zugeführt und dient dortIn Fig. 6 is an alternative embodiment of the statistical Number generator shown, which has an analog noise generator 90 in this exemplary embodiment. This generator is a known device for generating noise. That Noise generated by the generator 90 is applied to an analog-to-digital converter 91, in which it according to the requirements of clock pulses supplied periodically via line 92 or in accordance with the reset signal on the Line 48 (Fig. 2) is scanned »The digital output signal of the converter 92 is in a downstream Output register 93 stored. The output signal of the register 93 is sent to the comparator via a line 94 40 of the arrangement according to FIG. 2 and is used there

509819/0963509819/0963

" 14 " ' 24U101" 14 "'24U101

als Vergleichskomponente für den Vergleich mit der vom Zähler 38 erzeugten Zahlo as a comparison component for the comparison with the number generated by the counter 38 o

Die in Fig. 1 mit 29 bezeichnete Ausschnittsverarbeitungseinrichtung übernimmt einen Einzelrahmen der Stellinformation und bildet daraus eine Folge von Rahmen zum, Antrieb des Rütteltischs 10o Die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung nimmt eine Eingangsinformation über die Leitung 54 vom Umsetzer 26 auf und gibt ein Ausgangssignal an den Umsetzer 30. Die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 kann auch eine Eingangsinformation von der Zufallsmaschine 28 verarbeiten, wobei das Ausgangssignal der Zufallsmaschine nicht direkt zum Umsetzer 30, sondern über die Leitung 55 zur Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 geführt wird. Das Ausgangssignal der Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 wird sodann vom Umsetzer 30 in analoge Form umgesetzt«, Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Information von der Zufallsmaschine 28 an die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 angelegt, und das Ausgangssignal der Ausschnittsverarbeitungseinrichtung wird nach Umsetzung in analoge Form als Stellsignal für den Rütteltisch 10 verwendet»The section processing device labeled 29 in Fig. 1 takes over a single frame of the setting information and uses it to form a sequence of frames for driving the vibrating table 10 o The section processing device receives input information via line 54 from converter 26 and sends an output signal to converter 30. The section processing device 29 can also process input information from the random machine 28, the output signal of the random machine not being passed directly to the converter 30, but rather via the line 55 to the section processing device 29. The output signal of the section processing device 29 is then converted into analog form by the converter 30 used"

In Figo 5, auf die im folgenden zunächst Bezug genommen wird, ist eine schematische Signaldarstellung zur Erläuterung der Arbeitsweise der Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 gezeigt. Die horizontalen Linien 84, 85, 86, 87 und 88 stellen Zeitachsen dar, wobei die Linie 89 die Zeit t = 0 darstellt. Zu beachten ist, daß das Schaubild gemäß Fig. 5 Information in analoger Form darstellt, während die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 in Wirklichkeit Digitalinformation verarbeitet. Auf der Linie 88 ist das Stellsignal dargestellt, das entweder aus einem Einzelrahmen oder aus dem Signal vom Umsetzer 26 (Fig. 1) oder aus einer von der Zufallsmaschine 28 aufgenommenen Reihe von Rahmen gebildet wurde. Die Information auf der Linie bzwo Achse 88 dientIn FIG. 5, to which reference is first made in the following, a schematic signal representation for explaining the mode of operation of the section processing device 29 is shown. The horizontal lines 84, 85, 86, 87 and 88 represent time axes, with the line 89 representing the time t = 0. It should be noted that the diagram of FIG. 5 shows information in analog form, while the section processing device 29 is actually processing digital information. The control signal is shown on the line 88, which was formed either from a single frame or from the signal from the converter 26 (FIG. 1) or from a series of frames picked up by the random machine 28. The information on the line or axis 88 serves o

509819/0983509819/0983

nach Umsetzung in analoge Form (Umsetzer 30) als Stellsignal für den Rütteltisch 10. Es sei zunächst angenommen, daß das Eingangssignal der AusSchnittsVerarbeitungseinrichtung 29 aus einem, vom Ausgang des Umsetzers 26 abgeleiteten Informationsrahmen besteht. Dieser Einzelrahmen ist auf den Linien 84, 85, 86 und 87 wiederholt dargestellt. Die Amplitude des Informationsrahmens wurde mit einer bekannten Funktion, z,B. einer Sinusfunktion, multipliziert, um die Hüllkurven 82 der Rahmen zu definieren. Die Rahmen werden entsprechend der Darstellung in Figo 5 derart addiert, daß die Information auf den Linien 84, 85, 86, 87 nach der additiven Überlagerung die auf der Achse 88 dargestellte Information bildet. So wird beispielsweise der auf der Linie 85 dargestellte Rahmen zeitlich etwa beginnend mit dem Mittelpunkt des Rahmens auf der Linie 84 mit der Information auf der Linie 84 addiert» In ähnlicher Weise wird der auf der Linie 86 gezeigte Rahmen mit dem Rahmen auf der Linie 85 addiert, und zwar etwa beginnend mit dem Mittelpunkt des auf der Linie 85 gezeigten Rahmens. Für den Fall, daß eine Folge von Rahmen durch die Zufallsmaschine 28 an die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 angelegt wird, erfolgt die Summation und Multiplikation mit einer bekannten Funktion zur Bildung der Hüllkurven 82 in der gleichen Weise. In diesem Falle wurde die auf den Linien 84, 85, 86, 87 dargestellte Information jedoch zuvor durch die Einheit 28 einer statistischen Anordnung unterzogeneafter conversion into analog form (converter 30) as a control signal for the vibrating table 10. It is initially assumed that the input signal of the cut-out processing device 29 consists of an information frame derived from the output of the converter 26. This single frame is shown repeatedly on lines 84, 85, 86 and 87. The amplitude of the information frame was determined with a known function, e.g. a sine function multiplied to define the envelopes 82 of the frames. The frames are as shown in Figure 5 adds o such that the information on the lines 84, 85, 86 according to the additive superposition forms, 87, the information represented on the axis 88th For example, the frame shown on line 85 is added with the information on line 84 starting approximately at the midpoint of the frame on line 84. Similarly, the frame shown on line 86 is added to the frame on line 85 starting approximately at the midpoint of the frame shown on line 85. In the event that a sequence of frames is applied to the section processing device 29 by the random machine 28, the summation and multiplication with a known function for forming the envelope curves 82 take place in the same way. In this case, however, the information shown on lines 84, 85, 86, 87 has previously been subjected to a statistical arrangement by the unit 28

Die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. Sie weist zwei Umlaufspeicher 71 und 72 auf. Der Speicher 71 läßt die Information über die Leitung 74 umlaufen, während der Inforraationsumlauf im Speicher 72 über die Leitung 73 erfolgt. Das Ausgangssignal des Umlaufspeichers 71 wird einer Amplitudensteuereinrichtung 77 zugeführt, während das Ausgangssignal des Umlaufspeichers 72 an eine Amplitudensteuereinrichtung 76 angelegt wird. Die Amplitude der Signale in den Amplitudensteuereinrichtungen 76 und 77 wird mittels eines Funktionsgenerators 80 gesteuert. Die AusgangssignaleThe section processing device is shown schematically in FIG. 4. It has two circulating accumulators 71 and 72 on. The memory 71 circulates the information over the line 74 during the information circulation takes place in memory 72 via line 73. The output of the circulating memory 71 becomes an amplitude control means 77 supplied while the output signal of the circulating memory 72 to an amplitude control device 76 is applied. The amplitude of the signals in the amplitude control devices 76 and 77 are controlled by means of a function generator 80. The output signals

509819/0963509819/0963

24U1Q124U1Q1

der Amplitudensteuereinrichtungen 76 und 77 werden an eine Summierschaltung 79 angelegt, in der sie summiert werden. An den verschiedenen Komponenten der in Fig. 4 dargestellten Schaltung liegen Zeitgabesignale an, die jeweils über eine Leitung 69 zugeführt werden. Für die Schaltungselemente der Figo 4 können gewöhnliche elektrische Schaltungen verwendet werden.of the amplitude control devices 76 and 77 are applied to a summing circuit 79 in which they are summed. Timing signals are applied to the various components of the circuit shown in FIG. For the circuit elements of Figures 4 o ordinary electric circuits may be used.

Der Funktionsgenerator 80 erzeugt (in digitaler Form) eine Funktion entsprechend den Hüllkurven 82 in Fig. 5. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Sinusfunktion. Es ist klar, daß der Funktionsgenerator 80 ein Signal mit einer ersten und einer zweiten Phase einer Funktion erzeugen muß. Im Falle der Sinusfunktion ist ein Signal um 90 gegenüber dem zweiten Signal phasenverschobeno Eines dieser Signale wird an die Amplitudensteuereinrichtung 77 und das andere an die Amplitudensteuereinrichtung 76 angelegto Die Amplitudensteuereinrichtungen 76 und 77 können Multiplizierschaltungen sein, welche das Signal vom Funktionsgenerator mit dem Signal vom Umlaufspeicher multiplizieren» The function generator 80 generates (in digital form) a function corresponding to the envelope curves 82 in FIG. 5. In the exemplary embodiment described, it is a sine function. It will be appreciated that the function generator 80 must generate a signal having first and second phases of a function. In the case of the sine function, a signal is phase-shifted by 90 with respect to the second signal o One of these signals is applied to the amplitude control device 77 and the other to the amplitude control device 76 o The amplitude control devices 76 and 77 can be multiplier circuits that combine the signal from the function generator with the signal from the circulating memory multiply"

Die beschriebene Ausschnittsverarbeitung kann auch dadurch erfolgen, daß nur der Beginn und das Ende eines wiederholten Rahmens zugespitzt werden, wobei nur die zugespitzten Abschnitte des wiederholten Rahmens zur Entwicklung eines kontinuierlichen Signals zum Überlappen gebracht werden,. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Summen der Quadrate der einander überlappenden Abschnitte gleich Io Daher kann der Beginn eines Rahmens eine Sinuszuspitzung und das Ende des Rahmens eine Kofeinuszuspitzung haben» Wenn das Ende eines Rahmens mit. dem Beginn eines anderen Rahmens oder eines wiederholten Rahmens summiert wird, so sind die Summen des Quadrats, doh« sin Q + cos © = 1«, Dadurch wird sichergestellt, daß die an das Rüttlersystem angelegte "Leistung" an den Rahm en perioden keine Spitzen oder Senken hato The section processing described can also be carried out in that only the beginning and the end of a repeated frame are sharpened, only the sharpened portions of the repeated frame being made to overlap in order to develop a continuous signal. In the embodiment described, the sums of the squares of the overlapping sections are equal to Io. the beginning of another frame or repeated frame is summed, as are the sums of the square, d o h "sin Q + cos © = 1" This ensures that the voltage applied to the shaking cleaning "power" periods en to the cream has no peaks or valleys, etc.

50981 9/096350981 9/0963

Es sei zu Erläuterungszwecken angenommen, daß die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 gemäß Fig. 4 in der Anordnung gemäß Fig. 1 ohne die Zufallsmaschine 28 verwendet wird. In diesem Falle wird ein einziger Informationsrahmen vom Umsetzer 26 an die beiden Umlaufspeicher 71 und 72 angelegt. Zum Zeitpunkt t = 0 wird die vom Umlaufspeicher 71 aufgenommene Information an die Amplitudensteuereinrichtung 77 angelegt, wobei die vorgegebeneiFunktion, z.B. eine Sinusfunktion, gleichzeitig vom Funktionsgenerator 80 an die Amplitudensteuereinrichtung 77 angelegt wird. Das Ausgangssignal der Amplitudensteuereinrichtung 77 wird der Summierschaltung 79 zugeführt. Deren Ausgangssignal entspricht in digitaler Form der auf der Linie 84 in Fig. 5 dargestellten Wellenform. Nachdem etwa die Hälfte des im Speicher 71 gespeicherten Rahmens aus dem Speicher ausg elesen worden ist, wird auch der im Umlaufspeicher 72 gespeicherte Rahmen zur Amplitudensteuereinrichtung 76 ausgelesen. Der Funktionsgenerator 80 liefert wiederum eine vorgegebene Funktion, die zur Definition der Hüllkurve 82 der Fig. 5 verwendet wird. Das Ausgangssignal der Amplitudensteuereinrichtung 76, das beispielsweise demjenigen auf der Linie 85 entspricht, wird in der Summierschaltung 79 mit dem Ausgangs— signal der Amplitudensteuereinrichtung 77 summierte Während die Information jeweils aus den Umlaufspeichern 71 und ausgelesen wird, wird sie über die Leitungen 74 bzw. 73 zurückgeführt und kann dadurch nachfolgend wieder ausgelesen werden. Das Ausgangssignal der Summierschaltung 79 ist das auf der Linie 88 in Fig. 5 dargestellte Signal, das nach Umsetzung in die Analogform als Stellsignal für den Rütteltisch 10 dient.It is assumed for the purpose of explanation that the clip processing means 29 according to FIG. 4 is used in the arrangement according to FIG. 1 without the random machine 28. In this case there is a single information frame applied by the converter 26 to the two circulating stores 71 and 72. At time t = 0 the information recorded by the circulating memory 71 is applied to the amplitude control device 77, the predetermined function, e.g., a sine function, simultaneously from function generator 80 to the amplitude controller 77 is created. The output of the amplitude control device 77 is fed to the summing circuit 79. Their output signal corresponds in digital Shape of the waveform shown on line 84 in FIG. After about half of the frame stored in memory 71 has been read out of the memory, the frame stored in the circular memory 72 is also read out to the amplitude control device 76. The function generator 80 in turn supplies a predefined function which is used to define the envelope curve 82 in FIG. 5 will. The output signal of the amplitude control device 76, which corresponds, for example, to that on the line 85, is in the summing circuit 79 with the output- signal of the amplitude control device 77 summed while the information from the circulating memories 71 and is read out, it is fed back via the lines 74 and 73 and can then be read out again will. The output of summing circuit 79 is the signal shown on line 88 in FIG. which, after being converted into analog form, serves as a control signal for the vibrating table 10.

In der bevorzugten Ausführungsform wird die Information von der Zufallsmaschine bzw» der statistischen Verteilereinheit 28 an die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 und nicht direkt zum Digital/Analog-Umsetzer 30 angelegt. Wenn dieAusschnittsverarbeitungseinrichtung zusammen mitIn the preferred embodiment, the information from the random machine or the statistical distribution unit 28 to the section processing device 29 and not applied directly to the digital / analog converter 30. When the clipping processing device is used in conjunction with

50981 9/096350981 9/0963

24U10124U101

der Zufallsmaschine 28 verwendet wird, werden die von der Zufallsmaschine 28 gelieferten Rahmen abwechselnd an die Speicher 71 und 72 angelegt. Bei dieser Betriebsweise werden die Speicher 71 und 72 nicht als Umlaufspeicher, sondern als gewöhnliche Speicher betrieben, und die einmal ausgelesene Information wird nicht umlaufen gelassen. Die abwechselnd den Speichern 71 und 72 zugeführten Rahmen werden in der in Figo 5 dargestellten Weise mit gegenseitiger Phasenverschiebung aus den Speichern ausgelesen, wobei die Amplituden dieser Signale wiederum mit einer bekannten Funktion aus dem Funktionsgenerator 80 kombiniert werden, um die Hüllkurven 82 gemäß Fig. 5 zu definieren.of the random machine 28 is used, the frames supplied by the random machine 28 are alternately applied to the memories 71 and 72. In this mode of operation, the memories 71 and 72 are not operated as circular memories but as ordinary memories, and the information once read out is not circulated. Alternately the memories 71 and 72 input frame is read in the embodiment shown in FIG o 5 way with mutual phase shift from the memories, wherein the amplitudes of these signals are in turn combined with a known function from the function generator 80 to the envelope 82 shown in FIG. 5 to be defined.

Im folgenden wird erneut auf Fig. 1 Bezug genommen» Im Betrieb setzt der Umsetzer 14 das von der Abtasteinrichtung abgetastete Signal in ein Digitalsignal um, das an die Verarbeitungseinrichtung 16 angelegt wirdo Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird ein Einzelrahmen der vom Umsetzer 14 gelieferten Information zur Berechnung der PSD benutzt, der der Prüfling ausgesetzt ist» Diese PSD wird im Vergleicher 18 mit der Bezugs-PSD verglichen, und die Vergleichsergebnisse werden in der Multiplizierschaltung 22 mit einem vom Generator 24 erzeugten statistischen Phasenwinkel verglichen« Die Multiplikationsergebnisse werden sodann im Umsetzer 26 in eine Zeitbereichsfunktion umgesetzt, und diese Funktion wird an die Zufallsmaschine 28 angelegt und in dieser vor dem Anlegen an die Ausschnittsverarbeitungseinrichtung 29 statistisch angeordnet. Eine Vielzahl von Rahmen des Regel- bzw. Stellsignals wird von der Zufallsmaschine 28 zur Entwicklung eines kontinuierlichen Stellsignals für die Vibrationseinrichtung 10 abgegeben» Periodisch legt der Umsetzer 26 einen laufend auf den neuesten Stand gebrachten Informationsrahmen an, der die zuvor in der Zufallsmaschine 28 gespeicherte Information ersetzt und die Entwicklung einer weiteren Folge von Steuerrahmen durch die Zufallsmaschine 28 ermöglicht.In the following, reference is again made to FIG In operation, the converter 14 converts the signal sampled by the sampling device into a digital signal which is applied to processor 16. In the preferred embodiment, a single frame the information supplied by the converter 14 is used to calculate the PSD to which the test object is exposed »This PSD is compared with the reference PSD in comparator 18, and the comparison results are stored in the multiplier circuit 22 compared with a statistical phase angle generated by generator 24 «The multiplication results are then converted to a time domain function in converter 26, and this function is passed to the random machine 28 and in this before being applied to the section processing device 29 statistically arranged. A multiplicity of frames of the control or actuating signal is used by the random machine 28 for development a continuous control signal for the Vibration device 10 released »Periodically, the converter 26 puts a continuously updated version Information frame that replaces the information previously stored in the random machine 28 and the Development of a further sequence of control frames made possible by the random machine 28.

509819/0963509819/0963

24AA1O124AA1O1

Die beschriebene Anordnung zur Vibrationsregelung ermöglicht also die Mehrfachausnutzung eines einzigen Regelinformationsrahmens zur Entwicklung eines kontinuierlichen Stellsignals, das den gewünschten Spektralinhalt hat und einen hohen Zufallsgrad beinhaltet.The described arrangement for vibration control thus enables multiple use of a single one Control information frame for the development of a continuous control signal that contains the desired spectral content and contains a high degree of randomness.

509819/0963509819/0963

Claims (14)

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER . ESSEN 1, ALFRcDSTRASSE 383 . TEL.: (02141) 472687Seite -20- 2444101 PatentansprüchePATENT LAWYERS ZENZ & HELBER. ESSEN 1, ALFRcDSTRASSE 383. TEL .: (02141) 472687 Pages -20- 2444101 claims 1. Anordnung zur Vibrationsregelung mit einer die Bewegung eines Prüflings abtastenden Meßeinrichtung und einer einen Datenrahraen als Funktion eines Vergleichs zwischen dem gemessenen Spektrum und einem vorgegebenen Spektrum erzeugenden Recheneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Recheneinrichtung (16.β.26) eine Zufallsmaschine (28) nachgeschaltet ist, die so ausgebildet ist, daß sie den Datenrahmen statistisch in eine Mehrzahl von als Stellsignal dienenden Steuerrahmen anordnet.1. Arrangement for vibration control with a movement of a specimen scanning measuring device and a Datenrahraen as a function of a comparison between the measured spectrum and a predetermined spectrum generating computing device, characterized in that the computing means (16 β .26), a random machine (28) is connected downstream, which is designed so that it statistically arranges the data frame in a plurality of control frames serving as control signals. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Recheneinrichtung (16... 26) erzeugte Datenrahmen aus digitalen Daten besteht und daß der Zufallsmaschine (28) ein Digital/Analog-Umsetzer (30) nachgeschaltet ist, der aus den digitalen Steuerrahmen ein analoges Stellsignal erzeugt»2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the generated by the computing device (16 ... 26) The data frame consists of digital data and that the random machine (28) has a digital / analog converter (30) downstream, which generates an analog control signal from the digital control frame » 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsmaschine (28) derart ausgebildet ist, daß sie den von der Recheneinrichtung (16β«.26) gelieferten Datenrahmen wiederholt zur Erzeugung des Stellsignals verarbeitet.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the random machine (28) is designed in such a way is that it takes the information from the arithmetic unit (16β «.26) The data frame delivered is processed repeatedly to generate the actuating signal. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein wenigstens einen abgetasteten Informationsrahmen In den Frequenzbereich umsetzender erster Umsetzer (16) mit der Meßeinrichtung (12) verbunden 1st, daß dem ersten Umsetzer eine den umgesetzten Informationsrahmen mit dem vorgegebenen Spektrum vergleichende Vergleichseinheit (18) nachgeschaltet ist, daß eine Kombinationseinrichtung (22) mit der Vergleichseinheit und einem statistischen Generator (24) verbunden und4. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one scanned Information frame First converter (16) which converts into the frequency range and is connected to the measuring device (12) Is that the first converter compares the converted information frame with the specified spectrum The comparison unit (18) is followed by a combination device (22) with the comparison unit and a statistical generator (24) connected and 50981 9/096350981 9/0963 24AA10124AA101 derart ausgebildet ist, daß sie ein Kombinations— signal aus dem statistischen Signal und den Datenrahmen entwickelt, daß an den Ausgang der Kombinationseinrichtung (22) ein zweiter Umsetzer (26) angeschaltet ist, der das Ausgangssignal der Kombinationseinrichtung in Zeitbereichsform als Steuersignal für die Erzeugung des Stellsignals an die Zufallsmaschine (28) anlegt.is designed in such a way that it generates a combined signal from the statistical signal and the data frame developed that a second converter (26) is connected to the output of the combination device (22) which is the output of the combiner in time domain form as a control signal for generation of the control signal is applied to the random machine (28). 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzer (16, 26) zur Durchführung der Fourier-Transformation geeignet ausgebildet sind.5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the converter (16, 26) for performing the Fourier transformation are suitably designed. 6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationseinrichtung eine Multiplizierschaltung (22) ist.6. Arrangement according to claim 4, characterized in that the combining device is a multiplier circuit (22) is. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsmaschine (28) derart ausgebildet ist, daß sie aus einem ihr zugeführten Steuersignal begrenzter Dauer durch aufeinanderfolgende statistische Anordnung ein kontinuierliches Stellsignal zur Regelung einer Vibrationseinrichtung (10) erzeugt.7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the random machine (28) is designed in such a way is that it consists of a control signal supplied to it of limited duration by successive statistical Arrangement generates a continuous control signal for controlling a vibration device (10). 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Erzeugung eines kontinuierlichen Stellsignals aus einem vorgegebenen Abschnitt eines aus mehreren Digitalworten bestehenden Steuersignals, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsmaschine (28) einen den vorgegebenen Abschnitt speichernden Speicher (32), einen statistischen Generator" (42) und eine mit dem Speicher und dem statistischen Generator verbundene Steuerschaltung (34, 35, 36, 38, 40, 44, 46) aufweist, wobei die Steuerschaltung so ausgebildet ist, daß das digitale Steuersignal unter statistischer Anordnung mit jeweils unterschiedlicher Auswahl eines Worts als erstes Wort zur Bildung des kontinuierlichen Stellsignals aus dem Speicher (32) auslesbar ist.8. Arrangement according to one of claims 1 to 7 for generation a continuous actuating signal from a predetermined section of one consisting of several digital words Control signal, characterized in that the random machine (28) has a predetermined section storing memory (32), a statistical generator "(42) and one with the memory and the statistical Generator connected control circuit (34, 35, 36, 38, 40, 44, 46), wherein the control circuit is formed is that the digital control signal under statistical arrangement with each different selection a word can be read out from the memory (32) as the first word to form the continuous actuating signal. 509819/0963509819/0963 24441O124441O1 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Inhalt des Speichers (32) periodisch durch ein neues, aus mehreren Digitalworten bestehendes Steuersignal veränderbar ist.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the content of the memory (32) periodically through a new control signal consisting of several digital words can be changed. 10«, Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, in der aus einem zugeführten Steuersignal vorgegebener Dauer ein Stellsignal größerer Dauer für eine Vibrationseinrichtung erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsmaschine (28) einen Umlaufspeicher (32, 52) für das Steuersignal vorgegebener Dauer und einen das Steuersignal mit statistischer Anordnung aus dem Umlaufspeicher auslesenden statistischen Generator (42) aufweist.10 «, arrangement according to one of claims 1 to 7, in the a control signal of greater duration for a vibration device from a supplied control signal of a predetermined duration can be generated, characterized in that the random machine (28) has a circulating memory (32, 52) for the control signal of a predetermined duration and the control signal with a statistical arrangement from the circulating memory having reading out statistical generator (42). 11. Anordnung zur Vibrationsregelung mit mehreren digitalen Signalrahmen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis11. Arrangement for vibration control with a plurality of digital signal frames, in particular according to one of claims 1 to 10, wobei eine Recheneinrichtung vorgesehen ist, die einen ersten digitalen Datenrahmen als Punktion eines Vergleichs zwischen einem gemessenen Spektrum und einem vorgegebenen Spektrum erzeugt, gekennzeichnet durch eine Ausschnittsverarbeitungseinrichtung (29), die einen Funktionsgenerator (80), eine wenigstens den Anfangs- und den Endabschnitt des ersten digitalen Datenrahmens mit einer vom Funktionsgenerator erzeugten vorgegebenen Funktion multiplizierende Schaltung (76, 77) und eine Summierschaltung (79) aufweist, wobei die Summierschaltung so ausgebildet ist, daß jeweils wenigstens ein Endabschnitt eines Rahmens (84) mit dem Anfangsabschnitt eines nachfolgenden Rahmens (85) summierbar ist.10, wherein a computing device is provided that a first digital data frame as a puncture of a comparison generated between a measured spectrum and a predetermined spectrum, characterized by a section processing device (29), a function generator (80), at least one of the beginning and the end section multiplying the first digital data frame with a predetermined function generated by the function generator Circuit (76, 77) and a summing circuit (79), wherein the summing circuit is formed so that in each case at least one end portion of a frame (84) with the Beginning portion of a subsequent frame (85) can be summed. 12. Verfahren zur Bewegungsregelung einer Vibrationseinrichtung mit einem statistischen Signal zur Erzeugung einer vorgegebenen spektralen Leistungsdichte, wobei zunächst eine die Bewegung der Vibrationseinrichtung darstellende spektrale Leistungsdichte mit der vorgegebenen spektralen Leistungsdichte verglichen und ein das Vergleichsergebnis kennzeichnendes Digitalsignal erzeugt wird, wobei ferner ein statistisches Signal erzeugt wird und wobei das Vergleichssignal und das statistische12. A method for regulating the movement of a vibration device with a statistical signal for generation of a predetermined power spectral density, with a first representing the movement of the vibration device spectral power density compared with the specified spectral power density and a comparison result A characteristic digital signal is generated, wherein a statistical signal is also generated and wherein the comparison signal and the statistical 509819/0963509819/0963 24AA1O124AA1O1 Signal in ein statistisches Stellsignal vorgegebener Dauer in Zeitbereichsform umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellsignal vorgegebener Dauer durch statistische Anordnung zu einem kontinuierlichen, statistischen Stellsignal verarbeitet wird, mit dem die Bewegung der Vibrationseinrichtung geregelt wird.Signal in a statistical control signal specified Duration is converted into time domain form, characterized in that the control signal of a predetermined duration is processed by statistical arrangement to a continuous, statistical control signal with which the Movement of the vibration device is regulated. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleich jeweils mit einem Digitalsignal vorge gebener Dauer durchgeführt wird und daß das digitale Vergleichssignal vor der Umsetzung in die Zeitbereichsform mit dem statistischen Signal kombiniert wird.13. The method according to claim 12, characterized in that the comparison is made in each case with a digital signal given duration is carried out and that the digital comparison signal before the conversion into the time domain form is combined with the statistical signal. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Digitalsignal vorgegebener Dauer periodisch ent wickelt und unterschiedliche Stellsignale in der Zeitbe reichsform statistisch angeordnet werden.14. The method according to claim 13, characterized in that the digital signal of a predetermined duration periodically ent winds and different control signals are arranged statistically in the Zeitbe rich form. 509819/0963509819/0963 LeerseiteBlank page
DE19742444101 1973-10-19 1974-09-14 Method and arrangement for vibration control Expired DE2444101C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40818173 1973-10-19
US00408181A US3848115A (en) 1973-10-19 1973-10-19 Vibration control system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444101A1 true DE2444101A1 (en) 1975-05-07
DE2444101B2 DE2444101B2 (en) 1976-03-25
DE2444101C3 DE2444101C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071947A2 (en) * 1981-08-11 1983-02-16 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for reducing vibrations of stationary induction apparatus
AT414176B (en) * 2003-03-20 2006-09-15 Seibt Kristl & Co Gmbh DEVICE FOR EXPLORING A TEST WITH A PERIODIC CHANGING TEST SIZE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071947A2 (en) * 1981-08-11 1983-02-16 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for reducing vibrations of stationary induction apparatus
EP0071947A3 (en) * 1981-08-11 1984-03-07 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for reducing vibrations of stationary induction apparatus
AT414176B (en) * 2003-03-20 2006-09-15 Seibt Kristl & Co Gmbh DEVICE FOR EXPLORING A TEST WITH A PERIODIC CHANGING TEST SIZE

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444101B2 (en) 1976-03-25
FR2248547B1 (en) 1980-06-27
US3848115A (en) 1974-11-12
JPS5716685B2 (en) 1982-04-06
JPS5068360A (en) 1975-06-07
FR2248547A1 (en) 1975-05-16
GB1470000A (en) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945901C2 (en) Electronic musical instrument
DE2362050C3 (en) Electronic musical instrument
DE2364336C3 (en) Electronic musical instrument
DE3500316C2 (en)
DE2152687C3 (en) Method and device for recognizing a predetermined frequency in a frequency mixture
DE2000062A1 (en) Phase sensitive circuit
DE2404431A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2308865A1 (en) CONTINUOUS PROCEDURE AND DEVICE FOR THE DISCRETE FOURIER TRANSFORMATION
DE2809316A1 (en) DIGITAL FREQUENCY ANALYZER
DE19956533A1 (en) Semiconductor test system for mixed signal integrated circuits with continuous analog - digital conversion of analog test signal responses
DE2706045B2 (en) Electronic keyboard musical instrument with sine table memory
DE2541054A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PHASE-MODULATED CARRIER VIBRATION DEPENDING ON DIGITALLY DISPLAYED INPUT DATA
DE2355640A1 (en) ARRANGEMENT FOR SPECTRAL ANALYSIS OF ELECTRICAL SIGNALS
DE1474101A1 (en) Multi-channel correlation calculator
DE4040299A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CLOCKING A DIGITAL SIGNAL
DE2638314C2 (en)
DE2833669A1 (en) DEVICE FOR DATA RECORDING ON A LIGHT-SENSITIVE CARRIER
DE2461651B2 (en) Counting device for counting patterns
DE102008053202A1 (en) Histogram generation with banks for improved memory accessibility
DE3633461A1 (en) CLOCK SIGNAL DEVICE
DE3018509A1 (en) SLIDE REGISTER WITH LATCH SWITCHING
DE2444101A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR VIBRATION CONTROL
DE2220416A1 (en) ARRANGEMENT FOR DIGITAL CONTROL OF A VIBRATION TEST DEVICE
DE2440530A1 (en) DEVICE FOR COMPARING TWO BINARY SIGNALS
DE2444101C3 (en) Method and arrangement for vibration control

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant