DE243821C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243821C
DE243821C DENDAT243821D DE243821DA DE243821C DE 243821 C DE243821 C DE 243821C DE NDAT243821 D DENDAT243821 D DE NDAT243821D DE 243821D A DE243821D A DE 243821DA DE 243821 C DE243821 C DE 243821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
bellows
belt
music
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243821D
Other languages
German (de)
Publication of DE243821C publication Critical patent/DE243821C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei vorliegendem Spielwerk sind zwei Steuerleisten (Gleitblöcke) angeordnet und die Leitungen führen von den Schlitzen dieser Leisten nach einem Brett, wo sie in untereinanderliegenden Reihen einmünden. Ein zweites Brett mit nur einer Reihe von Öffnungen ist durch biegsame Leitungen mit der Windlade verbunden und kann so verschoben werden, daß es seine Reihe Öffnungen mitIn the present play mechanism, two control strips (sliding blocks) are arranged and the Cables lead from the slots of these strips to a board, where they lie one below the other Rows merge. A second board with only one row of openings is connected to the wind chest by flexible lines and can be moved so that it has its row of openings

ίο einer oder der anderen Reihe von Öffnungen im feststehenden Brett zur Deckung bringt. Diese Verschiebung wird durch einen besonderen Schlitz im Notenbande bewerkstelligt, der über eine besondere Öffnung in der Leiste geführt wird. Das verschiebbare Brett betätigt bei seiner Verschiebung Bälge, welche ihrerseits einen Schwingrahmen so bewegen, daß das in ihm angebrachte Vorgelege die eben abgespielte Musikrolle wieder aufrollt und eine andere Rolle in Abspielstellung einrückt. Der Schwingrahmen enthält gleichzeitig ein Paar Riemenkegel, welche in das Vorgelege so eingeschaltet sind, daß die Geschwindigkeit, mit welcher die Notenbänder über die Steuerleisten geführt werden, andauernd die gleiche bleibt.ίο one or the other series of openings aligns in the fixed board. This shift is due to a special one Slit in the music band accomplished via a special opening in the bar to be led. The sliding board actuates bellows when it is moved in turn move an oscillating frame so that the lay-up attached to it the the music roll that has just been played is rolled up again and another roll moves into play position. The swing frame also contains a pair of belt cones, which are inserted into the Countershafts are switched on so that the speed with which the music tapes are guided via the control strips, remains the same all the time.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In the drawings, an embodiment of the invention is shown.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch ein Klavier mit vorliegendem Spielwerk. Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Rückansicht des Spielwerks. Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie X-X der Fig. 2.Fig. Ι is a vertical section through a piano with the present musical mechanism. FIG. 2 shows a front view and FIG. 3 shows a rear view of the play mechanism. FIG. 4 is a section along line XX in FIG. 2.

Die Klaviersaiten 1 (Fig. i) können in be-The piano strings 1 (Fig. I) can be

kannter Weise vermittels der Tasten 3 durch das Hammerwerk 2 angeschlagen werden. Zur mechanischen Betätigung des Hammerwerks sind die bekannten Spielbälge 4 vorgesehen, welche daran durch die.Stangen 5 angeschlossen sind und mit einer Windlade 6 in Verbindung stehen.be struck by the hammer mechanism 2 by means of the keys 3 in a known manner. For the mechanical operation of the hammer mechanism, the known play bellows 4 are provided, which are connected to it by the rods 5 and with a wind chest 6 stay in contact.

Im unteren Teile des Klaviers befinden sich die Vorrichtungen zum Auf- und Abwinden der beiden Notenbänder 7 und 8. Die Rollen 9 des oberen Notenbandes 7 sitzen auf den Wellen 10 und 11, während die Rollen 12 des unteren Bandes 8 auf den Wellen 13 und 14 befestigt sind. Beide Notenbänder sind in bekannter Weise straff über die Steuerleisten 15 bzw. 16 geleitet, von welchen Röhren 17 nach den Öffnungen in einem Brett 18 führen. Ein zweites verschiebbares Brett 19, das nur eine Reihe von Öffnungen besitzt, liegt flach gegen das Brett 18 an und wird in dichtem Anschluß damit vermittels der Federn 20 erhalten. Vom verschiebbaren Brett 19 aus führen die biegsamen Leitungen 21 nach den Spielbälgen 4.In the lower part of the piano are the devices for winding up and down of the two music bands 7 and 8. The rollers 9 of the upper music band 7 sit on shafts 10 and 11 while the rollers 12 of the lower band 8 on the shafts 13 and 14 are attached. Both music ribbons are routed tightly in a known manner over the control strips 15 and 16, of which Guide the tubes 17 to the openings in a board 18. A second sliding one Board 19, which has only a series of openings, lies flat against board 18 and is obtained in tight connection therewith by means of the springs 20. From the sliding Board 19 lead the flexible lines 21 to the playing bellows 4.

Die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung zur Verbindung der Leitungsanschlüsse des Brettes 19 mit einer oder der anderen Reihe von Leitungsendungen im Brett 18 umfaßt einen an das Brett 19 angeschlossenen Arm 22, welcher vermittels des Hebels 23 und Gliedes 24 mit dem Doppelbalg 25 in Verbindung steht. Die beiden Außenwände dieses Balges 25 sind ortsfest gelagert, während die Mittel wand desselben beweglich ist. Der Balg 25 ist einer-The device shown in FIG. 3 for connecting the line connections of the board 19 with one or the other series of line endings in board 18 includes an at arm 22 connected to board 19, which by means of lever 23 and link 24 with the double bellows 25 is in communication. The two outer walls of this bellows 25 are fixedly mounted, while the center wall of the same is movable. The bellows 25 is a

(2. Attflage, ausgegeben am 29. Oktober IQ13.)(2nd Attflage, issued on October 29th, IQ13.)

seits durch die Leitung 26 mit der Windlade 6 verbunden, andererseits führen Leitungen 27 und 28 vom unteren bzw. oberen Ende des Balges nach den Steuerleisten 16 bzw. 15. In den Notenbändern sind besondere Schlitze vorgesehen, welche beim Aufrollen des Notenbändes mit den Mündungen der Röhren 27 und 28 in den Steuerleisten in Deckung geraten . und dadurch die Umsteuerung des Balges 25 hervorrufen. Auf diese Weise wird das Brett 19 verschoben, und die Spielbälge 4 geraten in Verbindung mit der einen oder mit der anderen Steuerleiste.on the one hand connected by the line 26 to the wind chest 6, on the other hand, lines lead 27 and 28 from the lower and upper end of the bellows to the control strips 16, respectively or 15. Special slots are provided in the music tapes, which can be used when rolling up of the music ribbon with the mouths of the tubes 27 and 28 in the control strips to take cover. and thereby cause the bellows 25 to be reversed. To this Way the board 19 is displaced, and the game bellows 4 come into contact with the one or the other control bar.

Das Vorgelege umfaßt nach Fig. 4 die auf den Wellen 11 und 13 befestigten Zahnräder 29, welche mit den Zwischenrädern 30 kämmen und die auf den Wellen 10 und 14 gelagerten Zahnräder 31. Ein um die Welle 35 schwingbarer Rahmen 34 trägt an seinem freien Ende ein Zahnrad 32 auf einer Welle 33. Je nach der Einstellung des .Schwingrahmens wird entweder die obere Trommel 9 von der unteren Trommel .9 und gleichzeitigAccording to FIG. 4, the back gear comprises the gear wheels 29 which are fastened to the shafts 11 and 13 and which are connected to the intermediate wheels 30 mesh and the gears mounted on the shafts 10 and 14 31. A around the shaft 35 swingable frame 34 carries on his free end of a gear 32 on a shaft 33. Depending on the setting of the .Schwingrahmens is either the upper drum 9 from the lower drum .9 and at the same time

- die untere Trommel 12 von der oberen Trommel 12 (Fig. 1) angetrieben oder umgekehrt. Es kann also dadurch die Bewegungsrichtung jedes Bandes geändert werden. Jedes der Bänder ist zu diesem Zweck mit einem besonderen Schlitz versehen, der bei der Bewegung- the lower drum 12 from the upper drum 12 (Fig. 1) driven or vice versa. It can therefore determine the direction of movement each band can be changed. Each of the ribbons has a special one for this purpose Slit that when moving

des Bandes mit einer besonderen öffnung in der zugehörigen Steuerleiste in Deckung gerät. Von dem betreffenden Schlitz führen Leitungen zu Bälgen, vermittels deren das treibende Zahnrad 32 in Eingriff mit dem Zahnrad 31 oder 30 gebracht werden kann. Für das obere Band ist der Balg 52 (Fig. 3) vorgesehen, der durch Leitung 53 mit der Steuerleiste 15 in Verbindung steht, während für das untere Band der mit der Steuerleiste 16 durch die Leitung 55 verbundene Balg 54 angebracht ist. Die beiden Bälge 52 und 54 sind vermittels der Leitungen 57 und 56 an die Windlade 6 angeschlossen. ■ Von jedem dieser Bälge führt eine Stange 58 nach dem dazugehörigen Schwingrahmen 34 (Fig. 2).of the band with a special opening in the associated control bar comes under cover. Lines lead from the relevant slot to bellows, by means of which the driving gear 32 meshes with the gear 31 or 30 can be brought. The bellows 52 (Fig. 3) is provided for the upper band, which is in communication with the control strip 15 through line 53, while for the lower band of the bellows 54 connected to the control strip 16 by the line 55 is attached is. The two bellows 52 and 54 are connected to the wind chest 6 by means of the lines 57 and 56. ■ From everyone a rod 58 guides these bellows to the associated oscillating frame 34 (FIG. 2).

Um die Geschwindigkeit, mit welcher sich das Band 7 oder 8 über die Steuerleiste bewegt, gleichmäßig zu erhalten, ist das an sich bekannte Kegelgetriebe mit verschiebbarem Riemen benutzt. Auf jeder Welle 33 ist ein Riemenkegel 36 vorgesehen, welcher mit dem Riemenkegel 37 auf der im Gehäuse gelagerten Welle 35 durch den Riemen 38 verbunden ist. Der Riemen wird auf den Kegeln vermittels der Rolle. 39 verschoben, welche in einer Gabel 40 (Fig. 4) drehbar gelagert ist, die an eine Mutter 41 angschlossen ist. Letztere reitet auf der Spindel 42. Wie in Fig. 4 gezeigt, steht die Rolle 39 für den oberen Rahmen 34 mit dem oberen Riementrum des Riemens und die Rolle 39 für den unteren Rahmen 34 mit dem unteren Riemen trum in Eingriff. ' ■.■ In order to uniformly maintain the speed at which the belt 7 or 8 moves over the control bar, the bevel gear with a displaceable belt, which is known per se, is used. A belt cone 36 is provided on each shaft 33 and is connected to the belt cone 37 on the shaft 35 mounted in the housing by the belt 38. The belt is placed on the cones by means of the roller. 39, which is rotatably mounted in a fork 40 (FIG. 4) which is connected to a nut 41. The latter rides on the spindle 42. As shown in Fig. 4, the roller 39 for the upper frame 34 with the upper belt section of the belt and the roller 39 for the lower frame 34 with the lower belt section in engagement. '■. ■

Die beiden Gabeln 40 sind vermittels der durch die Feder 44 verbundenen Stangen 43 aneinander angeschlossen (Fig 3), so daß auf den. oberen Rahmen 34 ein Zug nach unten und auf den unteren Rahmen ein Zug nach oben ausgeübt wird. In Normalstellung sind demnach die Rahmen 34 gegeneinander geneigt, so daß die Zahnräder 32 mit den Rädern 30 in Eingriff stehen.The two forks 40 are connected by means of the rods 43 connected by the spring 44 connected to each other (Fig 3), so that on the. upper frame 34 a train down and an upward pull is exerted on the lower frame. Are in normal position accordingly, the frame 34 inclined to one another, so that the gears 32 with the wheels 30 are engaged.

Jedes Zahnrad 31 ist nach Fig. 4 mit einem vorspringenden Stift 46 versehen, welcher bei jeder Umdrehung in ein auf der Spindel 42 befestigtes Sternrad 45 einmal eingreift, dem Sternrad dadurch eine Teildrehung erteilt und so die Verschiebung des zugehörigen Riemens 38 hervorruft.Each gear 31 is shown in FIG. 4 with a protruding pin 46 is provided, which with each revolution in a on the spindle 42 Fixed star wheel 45 engages once, giving the star wheel a partial rotation and so causes the displacement of the associated belt 38.

Der Antrieb wird nach Fig: 2 vom Motor 51 abgeleitet, von dem eine Schnur 48 über die Leitrollen 49 nach den auf den Wellen 35 befestigten Scheiben 47 so gelegt ist, daß das eine der Notenbänder auf- und das andere abgewunden wird. Je nach der Stellung des Brettes 19 ist dabei das eine oder andere Band in Verbindung mit den Spielbälgen 4.The drive is according to Fig: 2 from the motor 51 derived from which a cord 48 over the guide rollers 49 to the shafts 35 fastened discs 47 is placed so that one of the music tapes on and the other is wound down. Depending on the position of the board 19 is one or the other Band in connection with the play bellows 4.

Ist das eine Notenband vollständig zurückgewunden, so entblößt ein Schlitz desselben die Leitung, welche nach dem betreffenden Balg 52 oder 54 führt, und vermittels der Stange 58 wird der betreffende Rahmen aus der Verbindung mit dem Vorgelege ausgeschaltet, ohne das Zahnrad 32 dabei in Eingriff mit dem anderen Zahnrad 31 zu bringen. 9$ Dieses Band bleibt stehen, bis sich das andere Band vollständig abgespielt hat.If the one note band is completely wound back, a slot of the same exposes the line which leads to the relevant bellows 52 or 54, and by means of the rod 58 the relevant frame is disengaged from the connection with the intermediate gear without the gearwheel 32 engaging to bring the other gear 31. 9 $ This tape remains until the other tape has played completely.

Ein besonderer Mechanismus ist vorgesehen, um nun nach dem Abspielen des ersten Bandes den gerade in Ruhestellung befindliehen Rahmen 34 in jene Stellung zu bringen, in welcher das zugehörige Band abgespielt wird. Zu diesem Zwecke ist in dem verschiebbaren Brett eine öffnung 58 a (Fig. 3) vorgesehen, welche durch Leitung 59 mit der Röhre 56 in Verbindung steht. Von den beiden der öffnung 58" entsprechenden öffnungen im feststehenden Brett 18 führen Leitungen 60 zu besonderen Bälgen 61, welche nahe den Bälgen 52 und 54 angebracht sind. "110 Die Bälge 61 stehen mit den Rahmen 34 durch Stangen 62 in Verbindung. Hat sich demnach nach dem Abspielen des einen Bandes die Platte 19 durch die Betätigung des Doppelbalges 25 verschoben, so gerät einer der Bälge 61 in Verbindung mit der Windlade 6, während der andere davon getrennt wird. Dadurch wird ein Balg 61 ausgedehnt und der andere zusammengedrückt. Das eine Notenband, welches in Ruhestellung war, wird in Abspielstellung eingerückt, und , das eben abgespielte Band wird aufgewickelt.A special mechanism is provided so that after the first tape has been played, the frame 34, which is currently in the rest position, is brought into the position in which the associated tape is played. For this purpose, an opening 58 a (FIG. 3) is provided in the displaceable board, which opening is connected to the tube 56 through a line 59. From the two openings in the stationary board 18 corresponding to the opening 58 ″, lines 60 lead to special bellows 61 which are attached near the bellows 52 and 54. ″ 110 The bellows 61 are connected to the frame 34 by rods 62. If the plate 19 has accordingly moved after the one tape has been played by actuating the double bellows 25, one of the bellows 61 comes into contact with the wind chest 6, while the other is separated from it. This expands one bellows 61 and compresses the other. The one note tape that was in the rest position is moved into the playback position, and the tape that has just been played is wound up.

Claims (3)

Patente-Ansprüche:
ι. Mechanisches Spiel wejk mit einer Mehrzahl von durchlochten Notenbändern, welche über Leisten geführt sind, deren öffnungen mit der Windlade durch Röhren verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhren der verschiedenen Leisten (15, 16) nach einem gemeinsamen festliegenden Brett (18) geführt sind und dort in Reihenanordnung einmünden; während ein zweites Brett (19) vermittels eines besonderen Balges (25, Fig. 3) so verschoben werden kann, daß die Leitungsanschlüsse des verschiebbaren Brettes (19) sich mit den Leitungsendungen von der einen oder anderen Steuerleiste (15, 16) decken.
Patent claims:
ι. Mechanical game wejk with a plurality of perforated music bands, which are guided over strips whose openings are connected to the wind chest by tubes, characterized in that the tubes of the various strips (15, 16) are guided to a common fixed board (18) and open there in a row; while a second board (19) can be moved by means of a special bellows (25, Fig. 3) so that the line connections of the movable board (19) coincide with the line ends of one or the other control strip (15, 16).
2. Spielwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verschiebung des zweiten Brettes (19) nach der einen oder der anderen Richtung Bälge (52, 54) betätigt werden, welche mit je einem ein Vorgelege enthaltenden Schwingrahmen (34) in Verbindung stehen und diesen so bewegen, daß die Vorgelege bei Antrieb des Musikwerkes die zu spielende Rolle aufwinden und gleichzeitig ein anderes Notenband zurückrollen.2. Spielwerk according to claim 1, characterized in that by displacement of the second board (19) in one direction or the other bellows (52, 54) are operated, each with an oscillating frame (34) containing an intermediate gear. are in connection and move it so that the countershaft when driving the Musical work to wind up the role to be played and at the same time another band of music roll back. 3. Spiel werk nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von jeder Notenrolle ein Zahnrad (45) auf einer Schraubenspindel (42) angetrieben wird, auf welcher eine Mutter (41) reitet, die infolge der Drohung der Spindel nach der einen oder anderen Richtung vorrückt und dadurch in bekannter Weise einen in das Vorgelege eingeschalteten Riemen auf einem Riemenkegel paar (36, 37) verschiebt, durch welche Verschiebung die Geschwindigkeit des Auf- und Abwindens beständig gleichförmig gehalten wird.3. Spielwerk according to claims 1 and 2, characterized in that a gear wheel (45) on one of each piano roll Screw spindle (42) is driven on which a nut (41) rides, the as a result of the threat of the spindle advances in one direction or the other and thereby in a known manner one in the countershaft shifts the switched-on belt on a pair of belt cones (36, 37), by which displacement the speed of the ascent and descent is constant is kept uniform. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT243821D Active DE243821C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243821C true DE243821C (en)

Family

ID=502917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243821D Active DE243821C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243821C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5574069A (en) * 1993-02-23 1996-11-12 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonylureas and -thioureas- process for their preparation and their use as pharmaceuticals
US5607976A (en) * 1995-02-10 1997-03-04 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonyl-thioureas and pharmaceutical preparations containing them
US6703505B2 (en) 2001-08-10 2004-03-09 Dinamite Dipharma S.P.A. Process for the preparation of high purity Pemirolast

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5574069A (en) * 1993-02-23 1996-11-12 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonylureas and -thioureas- process for their preparation and their use as pharmaceuticals
US5776980A (en) * 1993-02-23 1998-07-07 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonylureas and -thioureas-process for their preparation and their use as pharmaceuticals
US6090981A (en) * 1993-02-23 2000-07-18 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonylureas and -thioureas--process for their preparation and their use as pharmaceuticals
US6335467B1 (en) 1993-02-23 2002-01-01 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonylureas and thioureas-process for their preparation and their use as pharmaceuticals
US6506937B2 (en) 1993-02-23 2003-01-14 Heinrich Englert Substituted benzenesulfonylureas and -thioureas-processes for their preparation and their use as pharmaceuticals
US5607976A (en) * 1995-02-10 1997-03-04 Hoechst Aktiengesellschaft Substituted benzenesulfonyl-thioureas and pharmaceutical preparations containing them
US6703505B2 (en) 2001-08-10 2004-03-09 Dinamite Dipharma S.P.A. Process for the preparation of high purity Pemirolast

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE243821C (en)
DE707601C (en) Transmission mechanism for selecting a character
DE503854C (en) Egg turner for incubators and egg cabinets with a motor drive controlled by a clockwork
DE2019222C3 (en) Device for electrically operated typewriters and similar machines for setting a type carrier using a cable travel sum transmission
DE943443C (en) Film device with a flywheel roll pulled from the film
DE58211C (en) Self-collecting spinning game
DE207254C (en)
DE7700537U1 (en) PLAY DEVICE
DE617986C (en) Device for the automatic exchange of weft bobbins for multi-shot looms
DE188305C (en)
DE523654C (en) Curved pin gripper for film projection apparatus
DE767672C (en) Gripper control for cinematographic apparatus
DE182870C (en)
DE3639199C2 (en)
DE242357C (en)
DE255883C (en)
DE593337C (en) Scissors for sheet metal
AT47171B (en) Multi-cylinder phonograph.
DE247172C (en)
DE1435234C (en) Device for the production of a fantasy thread
DE77072C (en) Letter setting resp. Filing machine
DE2814299A1 (en) STEP CONTROL, IN PARTICULAR FOR A GAME MACHINE
DE539794C (en) Device for demonstrating advertising tapes that can be alternately wound up and unwound on two rolls
DE182606C (en)
DE186643C (en)