DE2427371A1 - LEARNING MACHINE - Google Patents

LEARNING MACHINE

Info

Publication number
DE2427371A1
DE2427371A1 DE19742427371 DE2427371A DE2427371A1 DE 2427371 A1 DE2427371 A1 DE 2427371A1 DE 19742427371 DE19742427371 DE 19742427371 DE 2427371 A DE2427371 A DE 2427371A DE 2427371 A1 DE2427371 A1 DE 2427371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
answer
pulse
question
pulses
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742427371
Other languages
German (de)
Inventor
Kenzo Fujisawa
Keiji Ohara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Precision Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Precision Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6364073A external-priority patent/JPS5019527A/ja
Priority claimed from JP6684673A external-priority patent/JPS5216006B2/ja
Priority claimed from JP8362473A external-priority patent/JPS5237409B2/ja
Application filed by Mitsubishi Precision Co Ltd filed Critical Mitsubishi Precision Co Ltd
Publication of DE2427371A1 publication Critical patent/DE2427371A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B7/00Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers
    • G09B7/02Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student
    • G09B7/04Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student characterised by modifying the teaching programme in response to a wrong answer, e.g. repeating the question, supplying a further explanation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

MITSUBISHI PRECISION CO., LTD., KAIIAKURA / JAPAIiMITSUBISHI PRECISION CO., LTD., KAIIAKURA / JAPAIi

LernmaschineLearning machine

Die vorliegende ErfindungThe present invention

bezieht sich auf eine Lernmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.relates to a learning machine according to the preamble of claim 1.

Obwohl das Haß, mit v/elchemAlthough the hatred, with v / elchem

ein Student denlnhalt eines bestimmten Lernprogramms in den Griff bekommt, von seinem Fleiß und seinen Fähigkeiten abhängt, so wurde trotzdem von den Lehrern sehr oft fest- . gestellt, daß der Lerneffekt nicht nur von dem Inhalt des · Lernkursus und der Art und Vieise seiner Darlegung vor dema student learns the content of a particular learning program in gets a grip, depends on his diligence and his abilities, so was nevertheless very often fixed by the teachers. stated that the learning effect is not only dependent on the content of the · learning course and the nature and type of its presentation before the

409851/0378409851/0378

•Studenten, sondern auch von den Antworten und-Handlungen in bezug auf einen bestimmten Stimulus abhängt. Selbst wenn der Gegenstand eines bestimmten .Lernprozesses und der Inhalt eines Kursus die Studenten interessiert, so ist es trotzdem sehr wichtig, daß der Lernprozeß nicht attraktiv genug ist, v/enn die Studenten bei einem Verfahren einer Mehrfachwahl einfache Antworten v/iederholen, indem auf eine gegebene Frage eine bestimmte, von zuvor festgelegten, Antworten- gewählt wird. Konventionelle Lernmaschinen verwenden in den meisten Fällen das Verfahren einer Mehrfachwahl. Diese auf dem Prinzip der Mehrfachwahl arbeitenden Lernmaschinen sind bei erster Betrachtung für Studenten sehr geeignet, weil dieselben ein bestimmtes Lernprogramm durcharbeiten können,indem wahlweise bestimmte Schalter gedrückt werden. Dabei erscheint es, daß das Lernverfahren, sehr erfolgreich ist und mit relativ hoher Geschwindigkeit durchgeführt v/erden kann. Es zeigt sich jedoch, daß das Gedächtnis der Studenten nur sehr schlecht trainiert wird, weil das Lernverfahren im Grunde sehr trocken ist.• Students, but also from the answers and actions with respect to a particular stimulus. Even if the subject of a certain learning process and the content of a course that interests students, it is still very important that the learning process is not attractive enough is v / f the students to repeat simple answers in a multiple-choice process by v / repeating on a given question a particular one of the previously determined answers is chosen. Use conventional learning machines in most cases the multiple choice procedure. These work on the principle of multiple choice At first glance, learning machines are very suitable for students because they work through a specific learning program can by optionally pressing certain switches. It appears that the learning process is very successful and can be carried out at a relatively high speed. It turns out, however, that memory the student is only trained very poorly because the learning process is basically very dry.

Um diese Nachteile zu vermeiden,To avoid these disadvantages,

erscheint es wünschenswert, daß die Studenten auf eine bestimmte Frage mit einer von ihnen gewählten Antwort erwidern können, was im Grunde der Regelfall beim Lehr- und Lernverfahren ist. Ijs sind demzufolge bereits Lernmaschinen bekannt, welche ein rechnerbasiertes Lehrsystem CAI verwenden. Derartige Lehrmschinen benötigen jedoch einen sehr großen Rechner und können demzufolge nur mit sehr hohen Herstellungskosten erzeugt werden, weil einerseits eine Vielzahl von Antworten und Informationen analysiert werden muß, andererseits die einzelnen Studenten während des Lernprozesses individuell überprüft werden müssen.It seems desirable that the students can respond to a certain question with an answer of their choice, which is basically the normal case in teaching and learning. Ijs are therefore already known to use learning machines that use a computer-based training system CAI. However, such teaching machines require a very large computer and can consequently only be produced with very high production costs because, on the one hand, a large number of answers and information must be analyzed and, on the other hand, the individual students must be checked individually during the learning process.

Es ist demzufolge Ziel derIt is therefore the goal of

vorliegenden Erfindung, eine Lernmaschine zu schaffen, bei welcher mit relativ geringem technischen Aufwand festgestellt v/erden kann, ob eine von einem Studenten abgegebenepresent invention to create a learning machine in which determined with relatively little technical effort v / can determine whether a student submitted a

409851/0378409851/0378

Antwort richtig oder falsch ist. 2427371Answer is right or wrong. 2427371

Erfindungsgeinäß wird dies dadurch erreicht, indem die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale vorgesehen sind.In accordance with the invention this is achieved by the in the characterizing part of the claim 1 listed features are provided.

Vorzugsweise arbeiten diePreferably they work

kodierten Identifizierer und die kodierten Sensoren auch auf der Basis einer Hehrbinärzahl, während die Impulsverteiler mit allen kodierten Sensoren so verbunden sind, daß ein Zug von Zeitimpulsen in vorgegebener Reihenfolge den Sensoren zugeführt wird. Die Sensoren sprechen auf die Zeitimpulse derart an, daß ein serieller Impulszug gebildet wird, welcher der Auslegung der Antwortblöcke entspricht, wobei diese Antwortblöcke in den einzelnen Quadraten der Antworttafel angeordnet sind. Die Festlegung erfolgt mit Hilfe eines exklusiven Oder-Gatters, welcher der serielle Impulszug des Sensors der Antworttafel und ein anderer Impulszug entsprechend der richtigen Antwort auf eine bestimmte Frage zugeführt wird. Auf diese Weise kann angezeigt werden, daß die Impulse beider Impulszüge voneinander unterschiedlich sind, was bedeutet, daß die Antwort falsch v/ar.coded identifiers and the coded sensors also on the basis of a multiple binary number, while the pulse distributors are connected to all coded sensors in such a way that a train of time pulses is fed to the sensors in a predetermined order. The sensors respond to the time pulses in such a way that a serial pulse train is formed which corresponds to the layout of the answer blocks, these answer blocks being arranged in the individual squares of the answer table. The definition is made with the help of an exclusive OR gate, to which the serial pulse train of the sensor is fed to the answer panel and another pulse train corresponding to the correct answer to a specific question. In this way it can be indicated that the impulses of both impulse trains are different from one another, which means that the answer is false.

Zweckmäßigerweise sind Bandleseeinrichtungen vorgesehen, mit welchen ein Magnetband abgetastet werden kann, auf welchem sowohl eine gesprochene Frage als auch eine auf die Frage bezogene richtige Antwort in Form einer Binärzahl aufgezeichnet ist, wobei die Binärzahl relativ hochfreijuentmodulierte Binärwerte 1 und relativ nieder frequentmodulierte Binärwerte 0 besitzt. Bei der Auslesung der richtigen Antwort werden beide Frequenze reproduziert, wodurch ein Zug von Zeitimpulsen gebildet wird. Von der richtigen Antwort wird jedoch einzig und allein das Hoch- Tape reading devices are expediently provided with which a magnetic tape can be scanned, on which both a spoken question and a correct answer related to the question are recorded in the form of a binary number, the binary number having relatively high frequency modulated binary values 1 and relatively low frequency modulated binary values 0. When reading out the correct answer, both frequencies are reproduced, creating a train of time pulses . From the correct answer , however, only the high-

409851/0378409851/0378

frequenzsignal reproduziert, wodurch ein Zug von Serienimpulsen gebildet wird, was der Anzeige einer richtigen Antwort entspricht. frequency signal reproduced, whereby a train of series pulses is formed, which corresponds to the display of a correct answer.

Die Erfindung soll nunmehr anhandThe invention is now based on

eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung bezug genommen ist. Es zeigen:of an exemplary embodiment are explained and described in more detail, reference being made to the accompanying drawings is. Show it:

Fig. 1a bis 1cFigures 1a to 1c

bzw. 1a1 bis Ic"'or 1a 1 to Ic "'

vordere und hintere Ansichten von drei verschiedenen Ausführungsformen von Antwortblöcken, front and back views of three different embodiments of answer blocks,

Fig. 2Fig. 2

eine perspektivische Ansicht einer Antworttafel, in welcher Antwortblöcke gemäß Fig. 1 eingesetzt sind,a perspective view of an answer board in which answer blocks according to FIG. 1 are inserted,

Fig. 3a bis 3cFigures 3a to 3c

drei verschiedene Ausführungsformen von Sensoren, welche in Verbindung mit den Antwortblöcken gemäß Fig. 1a bis 1c verwendbar sind,three different embodiments of sensors, which in Connection with the answer blocks according to Fig. 1a to 1c can be used,

Fig. 4Fig. 4

einBlockdiagranun der Lernmaschine gemäß der Erfindung,a block diagram of the learning machine according to the invention,

Fig. 5Fig. 5

eine grafische Darstellung der an verschiedenen Punkten der Anordnung von Fig. 4 auftretenden Wellenformen,a graphical representation of the at different points of the Arrangement of waveforms appearing in FIG. 4,

Fig. 6Fig. 6

eine schematische Ansicht eines Teils des im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Magnetbandes,a schematic view of part of the magnetic tape used in the context of the present invention,

409851/0378409851/0378

Fig. 7 -^"Fig. 7 - ^ "

eine grafische Darstellung von WeIlenformen, welche der Anordnung von Fig, 4 zuführbar sind,a graphical representation of wave shapes, which of the arrangement from Fig. 4 can be supplied,

Fig. 8Fig. 8

ein Blockdiagramm einer Bandleseeinheit zum Lesen des Magnetbandes von Fig. 6,Fig. 3 is a block diagram of a tape reading unit for reading the magnetic tape of Fig. 6,

Fig. 9 . *Fig. 9. *

ein Schaltdiagranim des Steuerkreises für die Leseeinheit von Fig. 0,a circuit diagram of the control circuit for the reading unit of Fig. 0,

Fig. to ■Fig. To ■

ein Blockdiagramm einer zum Individuallernen geeigneten Lernmaschine gemäß der Erfindung,a block diagram of one suitable for individual learning Learning machine according to the invention,

Fig. 11Fig. 11

eine perspektivische Ansicht der Lernmaschine von Pig. 1o# Figure 3 is a perspective view of Pig's learning machine. 1o #

Fig. 12Fig. 12

ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise der Lernmaschine von Fig. 1o und 11, unda flow chart for explaining the operation of the learning machine of FIGS. 1o and 11, and

Fig. 13Fig. 13

ein Blockdiagramm einer zum Gruppenlernen geeigneten Lernmaschine gemäß der Erfindung.a block diagram of a learning machine suitable for group learning according to the invention.

Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung geben einer oder alle Studenten auf jede Frage eine Antwort ab, indem unter einer Vielzahl von Ant— "wortblöcken eine Wahl getroffen wird, wobei auf den oberen Flächen dor Antwortblöcke Buchstaben, Figuren, Symbole usw. angeordnet sind. Je nach Wunsch kann eine Antwort dadurch ab-In accordance with the principles of the present invention, any or all of the students give up each Get an answer by choosing from a variety of answers. "blocks of words a choice is made, being on the top Areas where answer blocks letters, figures, symbols, etc. are arranged. Depending on your needs, an answer can be

409851/0378409851/0378

gegeben werden, indem bestimmte Antwortblöcke auf die Antworttafel in gewünschter Weise aufgesetzt werden. Die Art und V/eise, in welcher festgestellt wird, ob mit Hilfe der be- treffenden Antwortblöcke eine korrekte Antwort abgegeben worden -ist, erfolgt entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Erfindung. Dabei wird nicht das Mehrfachwahlverfahren entsprechend konventionellen Lernmaschinen verwendet, bei welchen die Studenten auf eine Frage dadurch antworten, indem ein Wahl zwischen einer Mehrzahl von zuvor vorbereiteten Antworten ^ge troff en wjlrd.can be given by placing certain answer blocks on the answer board be placed in the desired manner. The way in which it is determined whether with the help of the relevant Answer blocks a correct answer has been given, is carried out according to the principles of the present Invention. The multiple choice process is not used, as is the case with conventional learning machines, where the students respond to a question by making a choice between a plurality of previously prepared answers ^ met en wjlrd.

In dem_folgenden soll nunmehrIn the following should now

auf die Zeichnung, insbesondere Fig. 1, bezug genommen werden. Fig. 1a bis c zeigen quadratische Antwortblöcke 1, auf deren oberen Fläche ein Duchstabe M aufgebracht ist. Jeder Antwortblock 1 ist an seiner oberen Fläche mit einem Hustor - beispielsweise einem Buchstaben A, B, C, ..., Z, einer 2ahl ü, 1, 2, ..., 9; einem Symbol + , -, χ oder t, einem Wort wie ICH, DU, ER, SIE, IN, IST oder einem Bild versehen. Diese Muster sind vorzugsweise auf den .oberen Flächen der Antwortblöcke 1 aufgedruckt.to the drawing, particularly FIG. 1, reference is made. 1a to c show square answer blocks 1, on the upper surface of which a letter M is applied. Each answer block 1 is on its upper surface with a hustor - for example a letter A, B, C, ..., Z, a number ü, 1, 2, ..., 9; a symbol +, -, χ or t, a word like I, DU, ER, SIE, IN, IST or a picture. These patterns are preferably printed on the upper surfaces of the answer blocks 1.

Falls die Anzahl von verschiedenen Muster der Antwortblöcke 1 zu groß ist, dann stellt die Wahl und Anordnung der Antwortblöcke 1 für die Studenten eine Schwierigkeit dar, während gleichzeitig die Feststellung, ob die Wahl und Anordnung der Antwortblöcke 1 richtig ist, gleichzeitig kompliziert wird. Demzufolge ist es wünschenswert, einen bestimmten Satz von Antwortblocken 1 mit verschiedenen Itustcrn für jeden Kursus vorzubereiten, wodurch die Anzahl von Antwortblocken 1 derart reduziert ist, daß die Wahl ohne Schwierigkeit durchgeführt werden kann.If the number of different patterns in the answer blocks 1 is too large, then the Choosing and arranging Answer Blocks 1 presents a difficulty for the students while at the same time determining whether or not the choice and arrangement of the answer blocks 1 is correct, becomes complicated at the same time. It is therefore desirable to prepare a specific set of answer blocks 1 with different topics for each course, thereby creating the number of response blocks 1 is reduced so that the choice can be made without difficulty.

Um die mit verschiedenen Mustern versehenen Antwortblöcke identifizieren zu können, ist jederIn order to be able to identify the answer blocks provided with different patterns, each is

409851/0378409851/0378

Antwortblock 1 auf seiner unteren Fläche mit einem Identifizierer versehen, welcher dem auf der oberen Fläche dargestellten Muster zugeordnet 1st. In dem folgenden wird ein Identifizierer beschrieben, welcher einen 6-Bit-Binärkode verwendet. Fig. 1a' zeigt einen 6-Bit-binärkodierten Identifizierer mechanischer Konstruktion, welcher auf der .bodenunteren Fläche des in Fig. 1a dargestellten Antwortblocks mit dem Symbol M angeordnet ist. Der mechanische Identifizierer besitzt € Bit-Positionen 1-1, 1-2, ..., 1-6,. welche in zwei Spalten angeordnet sind. Im Bereich der Bit-Positionen 1-3, 1-5 und 1-6 ist jeweils ein Fortsatz vorgesehen. Die verbleibenden Bit-Positionen besitzen hingegen keinen Fortsatz. Di· tnit je einem Fortsatz versehenen Bit-Positionen entsprechen einem Binärwert 1, während die keinen Fortsatz besitzenden JUt-Positionen einem Binärwert Null entsprechen. Der in Fig. 1a1 dargestellte Identifizierer besitzt somit die Binärzahl OO1O11, wodurch das Symbol M identifiziert wird. Andere Symbole können in ähnlicher Weise durch verschiedene 6-Bit-Binärzahlen identifiziert werden. Diese Binärzahlen werden durch Fortsätze dargestellt, welche an bestimmten der 6 Bit-Positionen 1-1, 1-2, ..., 1-6. angeordnet sind. Bei Verwendung einer 6-Bit-Binärzahl können 2 =64 versc]
ziert werden.
Answer block 1 is provided on its lower surface with an identifier which is assigned to the pattern shown on the upper surface. The following describes an identifier using a 6-bit binary code. FIG. 1 a 'shows a 6-bit binary-coded identifier of mechanical construction which is arranged on the lower surface of the response block with the symbol M shown in FIG. 1 a. The mechanical identifier has bit positions 1-1, 1-2, ..., 1-6 ,. which are arranged in two columns. An extension is provided in each of the bit positions 1-3, 1-5 and 1-6. The remaining bit positions, however, have no continuation. The bit positions each provided with an extension correspond to a binary value 1, while the JUt positions which have no extension correspond to a binary value zero. The identifier shown in Fig. 1a 1 thus has the binary number OO1O11, whereby the symbol M is identified. Other symbols can similarly be identified by various 6-bit binary numbers. These binary numbers are represented by extensions, which at certain of the 6 bit positions 1-1, 1-2, ..., 1-6. are arranged. When using a 6-bit binary number, 2 = 64 versc]
be adorned.

2 =64 verschiedene Muster von Antwortblöcken 1 identifi-2 = 64 different patterns of answer blocks 1 identify

Anstelle von Fortsätzen kann einInstead of extensions, a

Binärwert 1 ebenfalls magnetisch festgestellt werden, indem beispielsweise ein Stück Permanentmagnet gemäß Fig. 1b1 in bestimmten Positionen eingesetzt ist..Fig. 1b* zeigt einen binärkodierten Xdcntifleierer des Magnettyps, bei welchem in den Bit-Positionen 1-3# 1-5 und 1-6 zur Identifizierung des Symbols M eine Magnetisierung vorgenommen 1st bzw. kleineBinary value 1 can also be determined magnetically, for example by inserting a piece of permanent magnet according to FIG. 1b 1 in certain positions. 1b * shows a binary-coded Xdcntifleierer of the magnet type, in which a magnetization is carried out or small in the bit positions 1-3 # 1-5 and 1-6 to identify the symbol M

409851/0378409851/0378

Permanentmagnete in diesen Positionen eingesetzt sind. Die bit-Positionen 1-1, 1-2 und 1-4 sind nicht magnetisiert, bzw. besitzen keine Magnetstücke.Permanent magnets are used in these positions. The bit positions 1-1, 1-2 and 1-4 are not magnetized, or have no magnetic pieces.

Fig. 1 c und 1c1 zeigen einenFig. 1 c and 1 c 1 show one

optischen Idontifizierer für das Symbol II, wobei 6-Bit-Positionen entlang einer Kante des quadratischen Antwortblocks 1 angeordnet sind. Der optische Identifizierer besitzt in den Bit-Positionen 1-3, 1-5 und 1-6 Bohrungen, welche dem Binärwort 1 entsprechen, während in der verbleibenden Bit-Positionen keine Bohrung vorhanden ist, was einem Binärwert Hull entspricht. Die folgende Beschreibung erfolgt anhand von mechanischen Identifizierern. Es soll jedoch verstanden sein, daß es im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls Identifizierer anderer Bauweise - beispielsweise entsprechend Fig. 1b1 und 1c1 - verwendet werden können.optical identifier for symbol II, with 6-bit positions arranged along one edge of the square response block 1. The optical identifier has holes in the bit positions 1-3, 1-5 and 1-6, which correspond to the binary word 1, while there is no hole in the remaining bit positions, which corresponds to a binary value Hull. The following description is based on mechanical identifiers. It should be understood, however, that identifiers of a different construction - for example corresponding to FIGS. 1b 1 and 1c 1 - can also be used within the scope of the present invention.

Wie dies bereits erwähnt wordenAs this has already been mentioned

ist, kann ein Student eine Antwort auf eine Frage dadurch abgeben, indem er eine Wahl unter den mit !lüstern versehenen Blöcken vornimmt, wobei diese Blöcke Teile der vom Studenten gewählten Antwort darstellen. Diese Blöcke v/erden entsprechend der Wahl bzw. dem Wunsch des Studenten in einer Weise entsprechend Fig. 2 auf dar Antworttafel angeordnet.a student can make an answer to a question by making a choice among those lascivious Blocks, these blocks being part of the student's chosen answer. These blocks are grounded accordingly the choice or the desire of the student arranged in a manner corresponding to FIG. 2 on the answer board.

So wie dies in Fig. 2 dargestelltAs shown in FIG

ist, ucist die /mtvorttafel 2 eine Mehrzahl von quadratischen Ausnehmungen 3 auf, welche in Reihen und Spalten angeordnet sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Reihen und vier Spalten vorgesehen, demzufolge 16 Ausnehmungen 3 gebildet sind, die, ausgehend von der linken oberen Ecke bis zur rechten unteren Ecke entsprechend Fig. 2, mitden Zahlen 1, 2, 3, ···» 16 bezeichnet sind. Es sei jedoch verstanden, daßuc, the front board 2 is a plurality of square ones Recesses 3 which are arranged in rows and columns. In the illustrated embodiment there are four rows and four columns are provided, accordingly 16 recesses 3 are formed, starting from the top left corner to lower right corner corresponding to Fig. 2, with the numbers 1, 2, 3, ··· »16 are designated. It should be understood, however, that

409851/0378409851/0378

im Rahmen dar vorliegenden Erfindung eine beliebige Anzahl von Ausnehmungen 3 vorgesehen sein können.Any number of recesses 3 can be provided within the scope of the present invention.

Die einzelnen Ausnehmungen 3The individual recesses 3

v/eisen eine den Antwortblöcken 1 komplementäre Form auf, sodaß die einzelnen Antwortblöcke 1 beliebige Ausnehmungen 3 eingesetzt v/erden können. In Fig. 2 bilden die Antwortblöcke 1 auf der Antworttafel 2 die Begriffe bzw. Wortgruppen "HOOH" und" I ΛΙ-Γ A BOY" .v / have a complementary shape to the answer blocks 1, so that the individual answer blocks 1 have any recesses 3 can be used. In FIG. 2 the answer blocks 1 on the answer board 2 form the terms or word groups "HOOH" and "I ΛΙ-Γ A BOY".

Die einzelnen Ausnehmungen 3The individual recesses 3

sind an ihrer unteren Oberfläche an den entsprechenden Bit-Positionen der Antwortblöcke 1 mit Sensoren versehen, demzufolge die Vorsprünge der Antwortblöcke 1 für die Abgabe eines Binärwertes 1 festgestellt werden können. Die einzelnen Sensoren können dabei aus normalerweise offenen Kontakten 4-3 gemäß Fig. 3a,magnetischen Reed-Schaltern 4'-3 gemäß Fig. 3b, oder einer Fotodiode bzw. einem Fototransistor 4"-3 gemäß Fig. 3c bestehen.are provided with sensors on their lower surface at the corresponding bit positions of the response blocks 1, consequently the projections of the response blocks 1 for the output of a binary value 1 can be determined. the Individual sensors can consist of normally open contacts 4-3 according to FIG. 3a, magnetic reed switches 4'-3 according to FIG. 3b, or a photodiode or a phototransistor 4 "-3 according to FIG. 3c.

Die normalerweise offenenThe normally open ones

Kontakte entsprechend Fig. 3a werden durch Vorsprünge an einzelnen Antwortblöcken 1 in die geschlossene Position gebracht. Bei einem Antwortblock 1 wird beispielsweise durch einen Vorsprung in der Bit-Position 2-3 der Kontakt 4-3 zum Schließen gebracht. Bei Verwendung eines magnetischen Reed-Schalters gemäß Fig. 3b erfolgt die Schließung des Reed-Schalters 4-3 beispielsweise mit Hilfe eines Stückchen Permanentmagneten, welcher in der Bit-Position 2-3 des Antwortblockes 1 angeordnet ist. Falls dies gewünscht sein sollte, kann anstelle eines Reed-Schalters ebenfalls eine Halbleiter-IIagnetdiode verwendet v/erden. Bei Verwendung einer Fotodiode bzw. eines Fototransistors gemäß Fig. 3c erfolgt eine Betätigung dieses Halbleiterelementes mit. HilfeContacts according to FIG. 3a are brought into the closed position by projections on individual response blocks 1 brought. In the case of a response block 1, the contact is made, for example, by a projection in bit position 2-3 4-3 brought to close. When using a magnetic reed switch according to FIG. 3b, the closure takes place of the reed switch 4-3, for example with the help of a piece of permanent magnet, which is in the bit position 2-3 of the answer block 1 is arranged. If this is desired, a reed switch can also be used a semiconductor magnetic diode is used v / ground. When using a photodiode or a phototransistor according to FIG. 3c an actuation of this semiconductor element takes place with. help

409851/0378409851/0378

.von Licht, welches in der Bit-Position 2-3 des Antwortblockes hindurchgelangt. Aus dem Vorangegangenen ergibt sich somit, daß die mit den mechanischen bzw. magnetischen Identifizierern verbundenen Sensoren Ausgangssignale abgeben, welche durch Kontaktschluß hervorgerufen werden..of light, which is in bit position 2-3 of the response block got through. From the foregoing, it follows that those with the mechanical or magnetic identifiers connected sensors emit output signals which are caused by contact closure.

In dem folgenden soll nunmehrIn the following is now intended

auf Fig. 4 bezug genommen werden, in welcher der wesentliche Teil der ,Lernmaschine dargestellt ist. Die Lernmaschine weist dabei neben der Antworttafel 2 von Fig. 2 eine Einrichtung auf, mit welcher festgestellt werden kann, ob eine Mehrzahl von durch den Studenten auf der Antworttafel 2 angeordneten Antwortblöcken 1 eine richtige Antwort auf eine bestimmte Frage darstellt, das Resultat dieser Feststellung zur Anzeige gebracht wird.Reference should be made to Fig. 4, in which the essential part of the learning machine is shown. The learning machine shows in addition to the answer board 2 of FIG. 2, a device with which it can be determined whether a plurality from answer blocks 1 placed by the student on answer board 2, a correct answer to a particular one Question represents, the result of this determination is brought to the display.

Es sei angenommen, daß die einzelnen Antwortblöcke mechanische Identifizierer entsprechend Fig. 1a1 auf v/eisen, v/ährend die einhelnen Ausnehmungen 3 der Antworttafel 2 im Bereich ihrer unteren Oberflächen mit einem Satz von normalerweise offenen Kontakten gemäß Fig. 3a besitzen, wobei diese offenen Kontakte direkt unter den entsprechenden Bit-Positionen der in die Ausnehmungen 3 einsetzbaren Antv/ortblocke 1 angeordnet sind. JederSatz von Kontakten ist durch eine Referenzzahl bezeichnet, welche die betreffende Ausnehmung 3 identifizieren, in welcher die betreffenden Kontakte angeordnet sind. Diese Referenzzahl v/eist ferner einen Teil auf, mit welchem die Position bezeichnet wird. Beispielsweise bezeichnet die Referenzzahl 1-3,dass der betreffende offene Kontakt in der Ausnehmung #1, und zwar in einer Position angeordnet ist, welche der Bit-Position 3 der G-Bit-Binärzahl zugeordnet ist. Bei der betreffenden Ausfuhrungsform weist die Antworttafel 2 sechzehn Ausnehmungen 3 auf, wobei jede Ausnehmung 3 mit sechs Kontakten versehen ist, sodaß insgesamt 96 Kontakte vorgesehen sind.It is assumed that the individual response blocks mechanical identifier corresponding to Fig. 1a 1 iron to v / v / hile the response table 2 have at their lower surfaces with a set of normally open contacts according to Fig. 3a, the einhelnen recesses 3, which Open contacts are arranged directly under the corresponding bit positions of the response blocks 1 that can be inserted into the recesses 3. Each set of contacts is denoted by a reference number which identifies the relevant recess 3 in which the relevant contacts are arranged. This reference number v / e also has a part with which the position is designated. For example, the reference number 1-3 denotes that the relevant open contact is arranged in recess # 1, specifically in a position which is assigned to bit position 3 of the G-bit binary number. In the embodiment in question, the answer board 2 has sixteen recesses 3, each recess 3 being provided with six contacts, so that a total of 96 contacts are provided.

4 09851/03784 09851/0378

Die in Fig. 4 dargestellteThe one shown in FIG

Anordnung 1oo besteht im wesentlichen aus einer Antworttafel 2 gernaß Fig. 2, einem mit der Eingahgsseite der Antworttafel 2 verbundenen Impulsverteiler 12, einem mit ■ der Ausgangsseite der Antworttafel 2 verbundenen Oder-Gatter 14, eine im wesentlichen aus einem exklusiven Oder-Gatter bestehende, mit dem Oder-Gatter 14 verbundene Festlegeinheit 16, und einer mit der Festlegeinheit 16 verbundenen Anzeigeeinheit 10.Arrangement 1oo consists essentially of an answer board 2 like FIG. 2, one with the input side of the Response board 2 connected pulse distributor 12, an OR gate connected to the output side of the response board 2 14, one consisting essentially of an exclusive OR gate existing fixing unit 16 connected to the OR gate 14, and one connected to the fixing unit 16 Display unit 10.

Der Impulsverteiler 12 besitztThe pulse distributor 12 has

eine-Mehrzahl von Ausgängen, welche über Ausgangsleitungen mit den verschiedenen Kontakten der Antworttafel 2 verbunden sind, wobei die Ausgangsleitungen unter Voranstellung des Buchstaben d mit denselben Bezugszeichen wie die Kontakte bezeichnet sind. Der erste Ausgang des ImpulsVerteilers ist beispielsweise über die Ausgangsleitung d1-1 mit dem Kontakt 1-1 verbunden, während der letzte Ausgang über die Ausgangs leitung d16-t> mit dem Kontakt 16-Έ verbunden ist. Derm Impulsverteiler 12 besteht zweckmäßigerweise aus einem integrierten Schaltkreis, welcher mit einem Zähler und einem Entkodicrer versehen ist. Der Impulsverteiler 12 spricht auf Zeitimpulse bzw. Synchronisierimpulse C an, v/elchc eine vorgegebene Impulsdauer und eine vorgegebene Impulswiederholperiode entsprechend der Wellenform C von Fig. 5 besitzen. Diese Impulse werden sequentiell über die entsprechenden Ausgangsleitungen den Kontakten der Antworttafel 2 zugeführt. Die dem Impulsverteiler 12 zugeführten Impulse C werden demzufolge sequentiell in Form von verteilten Impulsen D in der Reiheinfolge der Kontakte 1-1, 1-2, ..., 1-16 entsprechend den Wellenformen d1-1, d1-2, ..., d16-1G gemäß Fig. 5 zugeführt. Der dem letzten Kontakt 16-16 folgende Seitimpuls C - d.h. in dem vorliegenden Falla plurality of outputs which are connected to the various contacts of the answer board 2 via output lines, the output lines being denoted by the same reference numerals as the contacts with the letter d in front. The first output of the pulse distributor is, for example, connected to contact 1-1 via output line d1-1, while the last output is connected to contact 16-Έ via output line d16-t>. The pulse distributor 12 expediently consists of an integrated circuit which is provided with a counter and a decoder. The pulse distributor 12 is responsive to timing pulses or synchronizing pulses C., v / elchc a predetermined pulse width and a predetermined pulse repetition period corresponding to the waveform C of Fig. 5 have. These pulses are sequentially fed to the contacts of the answer board 2 via the corresponding output lines. The pulses C supplied to the pulse distributor 12 are thus sequentially in the form of distributed pulses D in the order of the contacts 1-1, 1-2, ..., 1-16 according to the waveforms d1-1, d1-2, ... , d16-1G according to FIG. The side pulse C following the last contact 16-16 - ie in the present case

409851/0378409851/0378

der 97. Zeitimpuls C - wird erneut dem ersten Kontakt 1-1 zugeführt, demzufolge eine Wiederholung des oben beschriebenen Verfahrens mit den folgenden Zeitimpulsen stattfindet. Dies bedeutet, daß eine der Anzahl von Kontakten der Antworttafel 2 entsprechende Anzahl von Zeitimpulsen sequentiell über dem Impulsverteiler 12 den Kontakten zugeführt wird, wodurch eine vollkommene Abtastung der Kontakte erreicht wird.the 97th time pulse C - is again fed to the first contact 1-1, consequently a repetition of the above-described Procedure takes place with the following time pulses. This means that one of the number of contacts on the answer board 2 corresponding number of time pulses are sequentially fed to the contacts via the pulse distributor 12, whereby a perfect scanning of the contacts is achieved.

Darauf werden die von demThen those of the

Impulsverteiler 12 der Antworttafel 2 zugeführten Zeitimpulse C über jene Kontakte geleitet, welche durch das Einsetzen der Antv/ortblücke 1 in die Ausnehmungen 3 der Antworttafel 2 in die geschlossene Position gebracht sind. Diese durchgeleiteten Impulse werden dem Oder-Gatter 14 zugeführt. Jene Impulse C hingegen, welche den in der offenen Position befindlichen Kontakton zugeführt werden, werden jedoch daran gehindertr das Oder-Gatter 14 zu erreichen. Wenn beispielsweise ein mit einem Symbol M versehener Antwortblock 1, welchem die binärkodierte Zahl OO1O11 zugeordnet ist, in die Ausnehmung η 1 der Antworttafel 2 eingesetzt ist, werden der erste, der zweite und der vierte Zeitimpuls durch die offenen Kontakte in der ersten, zweiten und vierten Bit-Position blockiert, wodurch Ausgangssignale entsprechend einem binären Wert Null gebildet werden. Der dritte, fünfte und sechste Impuls wird jedoch aufgrund der vorhandenen Fortsätze entsprechend Fig. la1 und der dadurch bedingten geschlossenen Kontakte durchgelassen. Auf diese Weise entstehen Ausgangssignale mit Binärwerten Null und Eins, wobei die Binärwerte Eins entsprechend der Wellenform E von Fig. 5 von der Antworttafel 2 dom Oder-Gatter 14 zugeführt werden.Pulse distributor 12 of the response board 2 supplied time pulses C via those contacts which are brought into the closed position by the insertion of the response block 1 in the recesses 3 of the response board 2. These transmitted pulses are fed to the OR gate 14. However, those pulses C which are fed to the contact in the open position are prevented from reaching the OR gate 14. If, for example, a response block 1 provided with a symbol M, to which the binary-coded number OO1O11 is assigned, is inserted into the recess η 1 of the response panel 2, the first, second and fourth time pulses through the open contacts in the first, second and fourth bit position blocked, whereby output signals corresponding to a binary value zero are formed. The third, fifth and sixth impulse is, however, allowed to pass due to the projections present as shown in FIG. 1 a and the closed contacts caused thereby. In this way, output signals with binary values zero and one are produced, the binary values one being fed from the answer panel 2 to the OR gate 14 in accordance with the waveform E of FIG.

Aus dem Vorangegangenen ergibt eich, dal die mit den Antwortblöcken 1 versehen Antworttafel 2From the foregoing it can be seen that the answer table 2 provided with answer blocks 1

4098S1/03784098S1 / 0378

.,*. 242737Ί., *. 242737Ί

entsprechen d den aufeinanderfolgend in verteilter Form zugeführten Zeitinipulsen ein Ausgangssignal in Form eines Impulszuges mit Binärwerten Null und Binärwerten Eins abgibt. Die von der Antworttafel 2 üver das Oder-Gatter 14 der Festlegeinheit 16 zugeführten Impulse erlauben eine Festlegung, ob die Antwortblöcke 1 auf der Antworttafel 2 richtig, angeordnet sind bzw. ob die durch den Studenten mit Hilfe eines Impulszuges SA durch das Oder-Gatter 14 gegebene Antwort korrekt ist.d correspond to those successively supplied in distributed form Zeitinipuls an output signal in the form of a pulse train with binary values zero and binary values one. the from the response board 2 via the OR gate 14 of the setting unit 16 pulses fed to allow a determination of whether the Answer blocks 1 are correctly arranged on the answer board 2 or whether they are arranged by the student with the help of an impulse train SA the answer given by the OR gate 14 is correct.

Die Festlegeinheit 16 besitztThe fixing unit 16 has

einen Eingang, über welchen der durch das Oder-Gatter 14 gelangende Impulszug zugeführt wird. Ferner ist ein weiterer Eingang vorgesehen, über welchen ein Impulszug CA entsprechend der Wellenform A von Fig. 5 zugeführt ist, wobei dieser weitere Impulszug CA der richtigen Antwort auf eine bestimmte Frage entspricht. Der Impulszug CA besteht aus rechteckigen Impulsen, deren Impulsbreite und Impulswiederholperiode den Zeitinipulsen C entspricht und deren Binärwerte Null und Eins in Übereinstimmung mit der richtigen Antwort auftreten. Die Impulse des Impulszugos CA werden dem anderen Eingang der Feststelleinhoit 16 in Synchronisation mit den von der Antworttafel 2 über das Oder-Gatter 14 dem ersten Eingang der Feststelleinheit 16 zugeführten Impulse zugeführt.an input via which the pulse train passing through the OR gate 14 is fed. A further input is also provided via which a pulse train CA corresponding to waveform A of FIG. 5 is fed, this further pulse train CA corresponding to the correct answer to a specific question. The pulse train CA consists of rectangular pulses whose pulse width and pulse repetition period correspond to the time pulses C and whose binary values zero and one occur in accordance with the correct answer. The pulses of the pulse train CA are fed to the other input of the locking unit 16 in synchronization with the pulses fed from the response panel 2 via the OR gate 14 to the first input of the locking unit 16.

So wie dies im oberen Teil A1 Like this in the upper part A 1

von Fig. 5 dargestellt ist, besteht der Impulszug CA aus Impulsblöcken, deren Anzahl der Ausnehmungen 3 der Antworttafel 2 entsprechen. In dem vorliegenden Fall besteht somit der Inipulszug CA aus 16 Impulsblöcken 1, 2, ...,16. Der erste der Impulsblöcke wird zur Festlegung verwendet, ob der in die Ausnehmung ΊΫΛ der Antworttafel 2 eingesetzte Antwortblock 1 richtig ist. Der zweite Impulsblock dient hingegen zur Feststellung, ob der in die Ausnehmung π 2 eingesetzte Antwortblock 1 richtig ist. Dasselbe gilt für die folgenden Antwortblöcke.is shown in FIG. 5, the pulse train from pulse CA blocks, the number of which correspond to the recesses 3 of the panel 2 response. In the present case, the initial pulse train CA consists of 16 pulse blocks 1, 2,..., 16. The first of the pulse blocks is used to determine whether the answer block 1 inserted into the recess ΊΫΛ of the answer board 2 is correct. The second pulse block, on the other hand, is used to determine whether the response block 1 inserted into the recess π 2 is correct. The same is true for the following answer blocks.

409851/0378409851/0378

Falls der in der AntworttafelIf the one in the answer board

.2 angeordnete Antwortblock 1 einer richtigen Antwort entspricht» tritt an den beiden Eingängen der Festlegeinheit 16 gleichzeitig zwei Binärwerte Null bzw. Eins auf, sowie sich dies anhand des Vergleichs der Wellenformen A und E von Fig, g ergibt. Am Ausgang der Festlegeinheit 16 ergibt dies einen Binärwert Null, weil innerhalb der Festlegeinheit 16 ein exklusives Oder-Gatter angeordnet ist. Falls jedoch eine nicht richtige Antwort zustandekommt, erzeugt das exklusive Odar-Gatter der Festlegeinheit 16 am Ausgang einen Binärwort 1, weil die den beiden Eingängen der Festlegeinheit 16 zugeführten Eingangssignal unterschiedliche Binärwerte besitzen. Eine an der Antworttafel 2 gegebene'richtige Antwort bewirkt, daß das exklusive Oder-Gatter innerhalb der Festlegeinheit 16 ein Aüsgangssignal S abgibt, welches einen Binärwert Null besitzt, während eine nicht richtige Antwort mit IJilfe des exklusiven Odor-Gatters der Festlegeinheit 16 ein Ausgangssignal F mit dem Binärwert Eins erzeugt..2 arranged answer block 1 corresponds to a correct answer » occurs at the two inputs of the setting unit 16 at the same time two binary values zero or one, and this can be seen by comparing waveforms A and E of FIG. This results at the output of the setting unit 16 a binary value zero, because an exclusive OR gate is arranged within the definition unit 16. However, if a If the answer is incorrect, the exclusive Odar gate of the definition unit 16 generates a binary word 1 at the output, because the two inputs of the fixing unit 16 are supplied Input signal have different binary values. A correct answer given on the answer panel 2 causes the exclusive OR gate within the definition unit 16 emits an output signal S which has a binary value of zero has, while an incorrect answer with the help of the exclusive odor gate of the definition unit 16 an output signal F is generated with the binary value one.

Das Ausgangssignal der Festleg-The output signal of the

ainheit 16 wird der Anzeigeeinheit 18 zugeführt. Diese Anzeigeinheit: t$ besteht aus einem Paar von Flip-Flop 2o und 22 und einem Paar von Anzeigelampen 24 und 26, wobei die Anzeigelarapen 24, 26 mit den Setzausgängen der Flip-Flop 2o, 22aunit 16 is fed to the display unit 18. This display unit: t $ consists of a pair of flip-flops 2o and 22 and a pair of indicator lights 24 and 26, the indicator arapen 24, 26 with the set outputs of the flip-flop 2o, 22

. verbunden sind. So besitzt das Flip-Flop 2o einen Setzeingang f welche* mit dem Ausgang des Oder-Gatters 16 verbunden ist, während das Flip-Flop 22 einen Setzeingang besitzt, welcher mit dem Ausgang eines Und-Gatters 28 verbunden ist.. are connected. The flip-flop 2o has a set input f which * is connected to the output of the OR gate 16, while the flip-flop 22 has a set input which is connected to the output of an AND gate 28.

'Das Und-Gatter 28 weist ein Paar von Eingängen auf, von welchen dor cine mit dem Rückstellausgang des Flip-Flop 2o verbunden ist, während dem anderen Eingang ein Endimpuls E zugeführt wird. Der Endimpuls E tritt am Ende des die richtige Antwort darstellenden Impulszuges CA entsprechend der Wellenform C von Fig. 5 auf, wodurch angezeigt wird, daß der Impuls-CA beendet ist.The AND gate 28 has a pair of inputs, from which dor cine is connected to the reset output of the flip-flop 2o, while the other input is an end pulse E is fed. The end pulse E occurs at the end of the correct answer train CA corresponding to the waveform C of Fig. 5, indicating that Pulse CA has ended.

409851/0378409851/0378

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

C (C (

Es ist einleuchtend, daß, jeIt makes sense that, ever

größer die Anzahl von zeitlich übereinstimmenden Impulsen mit unterschiedlichem Binärwert ist, desto größer die Anzahl van Binärwerten 1 des Auigangssignals F ist. Der erste einlaufende Impuls der Festlegeinheit 16 wird demzufolge verwendet, um das Flip-Flop 2o zu setzen. Ein im gesetzten Zustand Abgegebenes Ausgangssignal wird demzufolge der Fehleranzeigelampe 24 zugeführt, wodurch dieselbe zu einem bestimmten Zeitraum zum Aufleuchten gebracht wird. Falls die einzelnen Impulse der Signals CA und SA in ihren Binärwerten miteinander übereinstimmen, gibt das Oder-Gatter der Festlegeinheit 16 ein Ausgangssignal S mit Binärwerten Null ab« Demzufolge wird das von dem Flip-Flop 2o abgegebene, einer richtigen Antwort entsprechende Ausgangssignal über das Und-Gatter 28 zusammen mit dem Endimpuls E dem Flip-Flop 22 zugeführt* Innerhalb des Flip-Flop 22 wird das rückgesetzte Ausgangssignal temporär gespeichert, wodurch die einer richtigen Antwort entsprechende Anzeigelampe 26 zum Aufleuchten gebrächt wird.greater the number of coincident pulses with a different binary value, the greater the number of binary values 1 of the output signal F is. The first incoming pulse of the setting unit 16 is therefore used to set the flip-flop 2o. One in the sedate State output signal is consequently fed to the error indicator lamp 24, whereby the same becomes a is made to light up for a certain period of time. If the individual pulses of the signals CA and SA agree with one another in their binary values, the OR gate gives the setting unit 16 an output signal S with binary values zero from «Accordingly, the output from the flip-flop 2o, a correct answer corresponding output signal via the AND gate 28 together with the end pulse E to the flip-flop 22 supplied * Inside the flip-flop 22, the reset output signal is temporarily stored, whereby the indicator lamp 26 corresponding to a correct answer is caused to light up.

Der einer richtigen AntwortThe one correct answer

entsprechende Impulszug CA sowie der Zeitimpulszug C werden vorzugsweise entsprechend Fig. 6 mit Hilfe eines Magnetbandes erzeugt. Gemäß flg. 6 besitzt das Magnetband Ta zwei übereinander angeordnete Tonspuren Ta1 und Ta2. Die erste Tonspur Tal dient eur Abgabe einer Mehrzahl von Fragen bzw. Befehlen, Von weichen nur zwei dargestellt sind. Die Aufzeichnung erfolgt dabei in Form von Sprachsignalen, welche in gewiesen Abständen voneinander aufgezeichnet sind. Vor jeder einzelnen Frage 1st eine Startmarkierung L vorgesehen, wobei ein bestimmter Abstand eingehalten wird. Ferner ist im AnschluS an jede einzelne Frage eine Endmarkierung.H vorgesehen» welche ebenfalls unter Einhaltung eines bestimmten Abstandet Aufgezeichnet 1st. Das aufgezeichnete Tonsignal besitzt ftu41ofre<!uensan im Bereich von beispielsweisecorresponding pulse train CA as well as the time pulse train C become preferably generated in accordance with FIG. 6 with the aid of a magnetic tape. According to Fig. 6, the magnetic tape Ta has two Soundtracks Ta1 and Ta2 arranged one above the other. The first soundtrack Tal is used for submitting a number of questions or questions. Commands, of which only two are shown. The record takes place in the form of voice signals, which are recorded at certain intervals from one another. before A start marker L is provided for each individual question, with a certain distance being maintained. Furthermore is an end marker after each individual question provided »which also comply with a certain Spacing Recorded 1st. The recorded audio signal has ftu41ofre <! Uensan in the range of, for example

401861/0378401861/0378

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

5o bis 3ooo 11%. Vorzugsweise hat die Startmarkierung L eine Frequenz im Bereich von 2o Hz, welche niedriger ist als die niedrigste Tonfrequenz. Die Dauer dieser Markierung ist fernerhin relativ kurz. Die Endmarkierung H besitzt hingegen eine Frequenz im Bereich von 5ooo Hz, welche höher ist als die höchste Frequenz des Tonsignals. Die Dauer dieser Endmarkierung ist fernerhin ebenfalls .relativ kurz.5o to 3,000 11%. The start marker preferably has L a frequency in the region of 20 Hz, which is lower than the lowest audio frequency. The duration of this Marking is also relatively short. The end marking H, on the other hand, has a frequency in the range of 5,000 Hz, which is higher than the highest frequency of the audio signal. The duration of this end marking is furthermore also .relatively short.

Auf der zweiten Tonspur Ta2On the second sound track Ta2

ist im Anschluß an jede Frage Q eine richtige Antwort ECA aufgezeichnet. Diese richtige Antwort ECA liegt zwischen der Endmarkierung II der vorigen Frage und der Anfangmarkierung L der folgenden Frage. Die richtige Antwort ECA ist in Fig. 5 bzw. 7 im obersten Teil A1 dargestellt und besteht somit aus 16 Blöcken 1, 2, . .., 16, welche den Ausnehmungen~-^Ί, ~$'-2, ...,^16 der Antworttafel 2 zugeordnet sind. Jeder Block besteht aus einer Binärzahl, welche gemäß der Wellenform A" von Fig. 7 aus einer Mehrzahl von Rechteckimpulsen gleicher Impulsbreite und unter Einhaltung vorgegebener Impulsintervalle besteht. Gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht jeder Block aus einer 6-Bit-Binärzahl, sodaß sechs aufeinanderfolgende Hechteckimpulse auftreten. Die dem Binärwert Null entsprechenden Impulse sind mit einer relativ niederen Frequenz moduliert, während die dem Binärwert Eins entsprechenden Impulse mit einer relativ hohen Frequenz moduliert sind. Bei der in Fig. 7 dargestellten Wellenform Λ"· ist der erste, zweite und vierte Impuls mit relativ niedrigen Frequenzen moduliert, was dem Binärwert Null entspricht, während der dritte, fünfte und sechste Impuls mit relativ hoher Frequenz moduliert ist, was jeweils einem Binärwert Eins entspricht. Auf diese Weise wird die Binärzahl ΟΟ1Ο11 entsprechend dem Symbol II ausgedrückt. Der eine Wellenform A" gemäß Fig. 7 besitzende Block stellt somit die richtige Antwort für das Symbol M dar.a correct answer ECA is recorded following each question Q. This correct answer ECA lies between the end marker II of the previous question and the start marker L of the following question. The correct answer ECA is shown in Fig. 5 and 7 in the uppermost part A 1 and thus consists of 16 blocks 1, 2,. .., 16, which are assigned to the recesses ~ - ^ Ί, ~ $ '- 2, ..., ^ 16 of the answer table 2. Each block consists of a binary number which, according to the waveform A ″ of FIG. 7, consists of a plurality of square-wave pulses of the same pulse width and in compliance with predetermined pulse intervals The pulses corresponding to the binary value zero are modulated at a relatively low frequency, while the pulses corresponding to the binary value one are modulated at a relatively high frequency modulated with relatively low frequencies, which corresponds to the binary value zero, while the third, fifth and sixth pulse is modulated at a relatively high frequency, which each corresponds to a binary value one. In this way, the binary number ΟΟ1Ο11 is expressed according to the symbol II. The block having a waveform A ″ according to FIG. 7 thus represents the correct answer for the symbol M.

409851/0378409851/0378

So wie dies in dem folgendenLike this in the following

noch beschrieben sein wird, wird jeder Block des richtigen Antwortsignals ECA ausgelesen und in einen Impulszug CA umgewandelt, wobei Zeitimpulse C und Endimpulse E entsprechend Fig. 5 und 7 auftreten.will be described later, each block of the correct response signal ECA is read out and converted into a pulse train CA. converted, with timing pulses C and end pulses E corresponding to FIGS. 5 and 7 occur.

Die Maßnahme, zwei verschiedeneThe measure, two different

Frequenzen für die Aufzeichnung auf einer einzigen Tonspur zu verwenden, ermöglicht die Bildung von drei verschiedenen Arten von Impulsen bezüglich der richtigen Antwort det Zeitimpulse und dar Lndimpulse, wodurch festgelegt werden kann, ob eine von dom Studenten abgegebene Antwort richtig ist. Andernfalls könnten jedoch ebenfalls drei verschiedene Tonspuren für diese .drei Arten von Impulsen verwendet werden. Schließlich könnte auch eine Frequenz für jede der drei Arten von Impulsen zugeordnet werden.Using frequencies for recording on a single sound track enables the formation of three different ones Types of impulses related to the correct answer det time impulses and the end pulse, by means of which it can be determined whether an answer given by the student is correct. Otherwise, however, three different audio tracks could also be used for these three types of pulses. Finally, a frequency could also be assigned for each of the three types of pulse.

Fig. 8 zeigt eine Bandleseeinheit, welche zur Abtastung des Magnetbandes Ta von Fig. 6 geeignet ist. Die Bandleseeinheit 1o2 besitzt zwei Abtastköpfe JoQ und 3oA, mit welchen die auf den beiden Tonspuren ■ Tai und Ta2 aufgezeichneten Informationen abgetastet werden können. Ferner ist ein mit dem Abtastkopf 3oQ verbundener Verstärker 32y und ein mit dem Abtastkopf 3oA verbundener Verstärker 32Λ vorgesehen. Der Verstärker 32Q ist parallel- mit einem Bandpaßfilter 34Q, einem Ilochpaßfilter 3411 und einem Tiefpaßfilter 34L verbunden. Auf diese Weise wird das Audio-Signal, das Dndsignal und das. Startsignal in gewünschter V/eise auf drei verschiedene Kanäle verteilt. Das Bandpaßf Liter" 3'ItQ ist mit einem Verstärker 36Q verbunden, von welchem die Frage bzw. der Befehl in Form eines Tonsignals abgegeben wird. Das Hochpaßfilter 3411 ist mit einem Impulsgenerator 3611 verbunden, v/elcher einen Endimpuls abgibt. Schließlich ist dan Tiefpaßfilter 34L mit einem Impulsgenerator 36L verbunden, welcher in der Lage ist, Anfangsimpulse abzugeben. Der Verstärker 32Λ dient dazu, das von dem Abtastkopf 3oAFIG. 8 shows a tape reading unit which is suitable for scanning the magnetic tape Ta of FIG. The tape reading unit 1o2 has two scanning heads JoQ and 3oA, with which the information recorded on the two sound tracks Tai and Ta2 can be scanned. Furthermore, an amplifier 32y connected to the scanning head 3oQ and an amplifier 32Λ connected to the scanning head 3oA are provided. The amplifier 32Q is connected in parallel to a band pass filter 34Q, an Ilochpass filter 3411 and a low pass filter 34L. In this way, the audio signal, the end signal and the start signal are distributed to three different channels in the desired manner. The Bandpaßf liter "3'ItQ is connected to an amplifier 36Q, of which the question or command in the form of a sound signal is emitted. The high pass filter 3411 is connected to a pulse generator 3611, v / hich a write end pulse. Finally, low pass filter is dan 34L is connected to a pulse generator 36L, which is able to emit initial pulses

40985 1/037840985 1/0378

abgetastete binärkodierte Antwortsignal ECA zu verstärken.amplify sampled binary coded response signal ECA.

Fig. 9 zeigt die Steuereinrichtung, mit v/elcher der Betrieb der Bandlesoeinheit 1o2 von Fig. 8 gesteuert wird. Die Steuereinrichtung 1o4 besteht aus einem Oder-Gatter 38, einem Und-Gatter 4o und einem Oder-Gatter 42, welche in der genannten Reihenfolge in Serie zueinander angeordnet sind. Ferner ist ein Flip-Flop-Kreis 44 vorgesehen, dessen Setzeingang mit dem Ausgang des Oder-Gattexs 42 verbunden ist. Der eine Eingang des Oder-Gatters 38 ist mit einem Startknopf 1o6 verbunden, während der Ausgang des Flip-Flop-Kreises 44 im gesetzten Zustand mit der Bandleseeinheit 1o2 Verbundenist, sodaß das Magnetband Ta gemäß Fig. G in der Vorwärtsrichtung angetrieben wird.FIG. 9 shows the control device with which the operation of the tape reader unit 1o2 of FIG Fig. 8 is controlled. The control device 1o4 consists of an OR gate 38, an AND gate 4o and one OR gates 42, which are arranged in series with one another in the order mentioned. There is also a flip-flop circle 44 is provided, the set input of which is connected to the output of the OR gate 42. The one entrance of the Oder gate 38 is connected to a start button 1o6, while the output of the flip-flop circuit 44 in the set state with the Tape reading unit 1o2 is connected so that the magnetic tape Ta is driven in the forward direction as shown in Fig. G.

Fernerhin ist ein Feststellknopf 1o8 vorgesehen, mit welchem festgelegt werden kann> ob eine von dem Studenten abgegebene Antwort richtig ist. Dieser Feststellknopf 1o8 ist mit dem einen Eingang eines.Und-Gatters 4G verbunden, dessen Ausgang mit dem anderen Eingang des Odergatters 42 verbunden ist. Der andere Eingang des Und-Gatters 46 ist mit dem Setzausgang eines Flip-Flop-Kreises 48 verbunden, dessen Rückstellausgang mit dem anderen Eingang des Und-Gatters 4o verbunden ist. Der Flip-Flop-Kreis 48 weist fernerhin einen Setzeingang auf, welcher mit den einen Eingang, eines Oder-Gatters 5o verbunden ist. Über diesen Leitungsweg v/ird ein Endimpuls H der Bandleseeinheit 1o2 geleitet. Der Flip-Flop-Kreis 4 8 weist fernerhin einen Rückstelleingang auf, v/elcher mit dem anderen Eingang eines Oder-Gatters verbunden ist. über diesen Leitungsweg wird der Anfangsimpuls L von der Bandleseeinheit 1o2 geleitet.Furthermore, a locking button 1o8 is provided with which> can be set whether an answer given by the student is correct. This locking button 1o8 is with one input of an.Und gate 4G connected, the output of which is connected to the other input of the OR gate 42. The other entrance of the AND gate 46 is connected to the set output of a flip-flop circuit 48, the reset output of which is connected to the other input of the And-gate 4o is connected. The flip-flop circuit 48 also has a set input, which is connected to the one input, an OR gate 5o is connected. An end pulse H of the tape reading unit 1o2 is conducted via this conduction path v /. Of the Flip-flop circuit 48 also has a reset input, which is connected to the other input of an OR gate is. The initial pulse L of the tape reading unit 1o2.

Der Ausgang des Oder-Gatters ist mit dem Rückstelleingang des Flip-Flop-Kreises 44 ver-The output of the OR gate is connected to the reset input of the flip-flop circuit 44

409851/0378409851/0378

■ ■ ■ -ft-■ ■ ■ -ft-

bunden. Der Rückstellausgang des Flip-Flop-Kreises 44 ist hingegen mit dem einen Eingang eines Und-Gatters 52 verbunden, dessen anderer Eingang mit einem Wiederholknopf 11o verbunden ist, mit welchem ein erneutes Auslesen einer bestimmten Frage des Magnetbandes Ta möglich ist. Der andere Eingang des Und-Gatters 52 ist mit dem Rückstellausgang des Flip-Flop-Kreises 44 verbunden, während der Ausgang des Und-Gatters 52 mit dem Setzeingang eines Flip-Flop-Kreises verbunden ist..Der Flip-Flop-Kreis 54 besitzt einen Rückstelleingang, welchen der Anfangsimpuls L der Bandleseeinheit 1o2 zugeführt wird. Im gesetzten Zustand erzeugt der Flip-Flop-Kreis 54 ein Ausgangssignal, welches über einen Integrierkreis 56 dem anderen Eingang des Oder-Gatters 38 zugeführt wird. Der Integrierkreis 56 besteht dabei aus einem Parallelwiderstand R und einem Serienkondensator C. Der riip-Flop-Kreis 56 erzeugt in dem gesetzten Zustand ein Ausgangssignal, v/elches der Bandleseeinheit 1o2 zugeführt wird, wodurch das Hagnetband Ta in der entgegengesetzten Richtung angetrieben wird.bound. The reset output of the flip-flop circuit 44, however, is connected to one input of an AND gate 52, the other input of which is connected to a repeat button 11o is connected, with which a re-reading of a certain Question of the magnetic tape Ta is possible. The other input of AND gate 52 is to the reset output of the flip-flop circuit 44, while the output of the AND gate 52 is connected to the set input of a flip-flop circuit The flip-flop circuit 54 has a reset input, which the initial pulse L of the tape reading unit 1o2 is supplied. When set, the flip-flop circuit generates 54 an output signal which is fed to the other input of the OR gate 38 via an integrating circuit 56 will. The integrating circuit 56 consists of a parallel resistor R and a series capacitor C. The riip-flop circuit 56 generates an output signal in the set state, v / which is fed to the tape reading unit 1o2, whereby the magnetic tape Ta in the opposite direction is driven.

In dem folgenden soll nunmehr aufIn the following we shall now refer to

Fig. 1o bezug genommen werden, in welcher ein Blockdiagramm einer Lernmaschine zum individualen Lernen entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Die Anordnung besteht dabei aus der Bandleseeinheit 1o2 und der Steuereinrichtung 1o6, welche in Verbindung mit den Fig. 6 und 9 bereits boschrieben worden sind. Ferner ist ein Kopfhörer 112 und ein Entmodulatorkreis 114 vorgesehen, wobei letzterer zusätzlich eine Impulsformung vornimmt. Der Kopfhörer 1o2 ist mit dem Verstärker 36Q der Bandleseeinheit 1o2 verbunden, wodurch das elektrische Signal in ein Tonsignal umgewandelt wird. Der Lntmodulatorkreis 114 ist mit dem Verstärker 32h dar Bandleseeinheit 1o2 verbunden, wodurch der frequenzmodulierte Impulszug CA1 entsprechend der Wellen-Referring to Figure 10, there is shown a block diagram of a learning machine for individual learning in accordance with the principles of the present invention. The arrangement consists of the tape reading unit 1o2 and the control device 1o6, which have already been written in connection with FIGS. 6 and 9. Furthermore, headphones 112 and a demodulator circuit 114 are provided, the latter additionally performing pulse shaping. The headphones 1o2 are connected to the amplifier 36Q of the tape reading unit 1o2, whereby the electrical signal is converted into a sound signal. The lntmodulatorkreis 114 is connected to the amplifier 32h of the tape reading unit 1o2, whereby the frequency-modulated pulse train CA 1 according to the wave

409851/0378409851/0378

form Λ" von Fig. 7 in ein Paar von. Impulszügen umgewandelt wird, von welchen der eine Impulszug entsprechend der Wellenform A von Fig. 7 eine richtige Antwort auf eine bestimmte Frage ausdrückt, während der andere Impulszug die Zeib-bzw. Synchronisierimpulse C gemäß der Wellenform B von Fig. 7 bildet. Der Impulszug CA' wird dabei so demoduliert und geformt» daß die mit realtiv hoher Frequenz modulierten Impulse Rechteckimpulse bilden, welche einen binären Wert 1 besitzen, während die mit relativ niedriger Frequenz modulierten Impulse Impulse bilden, welche einem Binärwert Null entsprechen. Dadurch wird ein Impulszug CA entsprechend einer richtigen Antwort gebildet. Die eine niedrige Frequenz aufweisenden Impulse werden identisch Wie die eine hohe Frequenz aufweisenden Impulse ebenfalls entmoduliert und in Rechteckimpulse umgewandelt und zwischen den eine hohe Frequenz aufv/eisenden Impulsen eingefügt, um dadurch Zeitimpulse C zu bilden. Der Entmodulatorkreia 114 spricht auf die rückwärtige Kante des letzten frequenzmodulierten Impulses an, wodurch entsprechend Fig. 7 ein Endimpuls E gebildet wird.form Λ "of Fig. 7 is converted into a pair of pulse trains of which the one pulse train corresponding to the waveform A of FIG. 7 expresses a correct answer to a particular question, while the other pulse train expresses the drawing or Forms synchronizing pulses C according to waveform B of FIG. The pulse train CA 'is demodulated and shaped in this way » that the pulses modulated with a relatively high frequency Form square-wave pulses which have a binary value of 1, while the pulses modulated with a relatively low frequency Form pulses which correspond to a binary value of zero. This makes a pulse train CA corresponding to a correct answer educated. The low frequency pulses become identical to the high frequency ones Pulses also demodulated and converted into square-wave pulses and between the high-frequency pulses inserted to thereby form timing pulses C. The demodulator circle 114 speaks to the rear edge of the last frequency-modulated pulse, whereby an end pulse E is formed according to FIG. 7.

Die Impulse des Entmodulatorkreises 114 werden der Anordnung 1oo zugeführt, wodurch angezeigt wird, ob die von einem Studenten abgegebene Antwort in Übereinstimmung mit Fig. 4 und 5 richtig ist. Fernerhin ist eine AnZeigesteuereinheit 116 vorgesehen, welche mit den beiden Knöpfen 1o6, loS verbunden ist. Schließlich ist noch eine Änzeigeeinheit 113 vorgesehen, mit welcher die richtige Antwort auf eine bestimmte Frage angezeigt wird. Mit der Anzeige-Steuereinheit 116 ist fernerhin ein Druckknopf 12o verbunden.The pulses from the demodulator circuit 114 are applied to the arrangement 100, which indicates whether the answer given by a student in accordance with FIGS. 4 and 5 is correct. Furthermore, a display control unit 116 is provided which is connected to the two buttons 1o6, loS. Finally, a display unit 113 is also provided, with which the correct answer to a specific question is displayed. A push button 12o is also connected to the display control unit 116.

Die in Fig. 1o dargestellte Anordnung kann äußerlich entsprechend Fig. 11 ausgebildet sein. Gemäß dieser Figur ist ein Gehäuse 122 vorgesehen, welchesThe arrangement shown in FIG. 1o can be designed externally in accordance with FIG. 11. According to this figure, a housing 122 is provided which

4098 51/03 784098 51/03 78

einen Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks besitzt. Auf der geneigten vorderen Fläche ist im mittleren Bereich die Antworttafel 2 vorgesehen. Auf der linken Seite der Antworttafel 2 ist fernerhin die Anzeigeeinheit 118 vorgesehen, während auf der rechten Seite die Bandleseeinheit 1o2 vorgesehen ist. Im unteren Bereich der vorderen Fläche sind fernerhin die Druckknöpfe 11o, 1o6 und 1o8 sowie ein Paar von Fenstern 26' und 24' in der betreffenden Reihenfolge von rechts nach links gemäß Fig. 11 angeordnet. Die beiden Anzeigelampen 24 und 26 können durch die Fenster 24' und 26' betrachtet werden. Schließlich ist noch ein für das Abrufen einer richtigen Antwort dienender Druckknopf 124 vorgesehen, welcher auf der linken Seite im unteren Bereich der vorderen Fläche angeordnet ist.has a right triangle cross section. On the inclined front surface, the answer board 2 is provided in the central area. Furthermore, the display unit 118 is provided on the left side of the answer panel 2, while the tape reading unit 1o2 is provided on the right side. In the lower area of the front surface, the push buttons 11o, 1o6 and 1o8 and a pair of windows 26 'and 24' are also arranged in the relevant order from right to left according to FIG. 11. The two indicator lights 24 and 26 can be viewed through the windows 24 'and 26'. Finally, a push button 124 is also provided for calling up a correct answer, which is arranged on the left-hand side in the lower area of the front surface.

Das Gehäuse 122 ist auf einemThe housing 122 is on a

tisch 126 angeordnet, auf welchem beispielsweise drei Antwortblöcke mit den Symbolen A, B und N und der Kopfhörer 1.12 liegen. Die in Verbindung mit Fig. 1o beschriebenen, jedoch in Fig. 11 nicht gezeigten Elemente sind innerhalb des Gehäuses 122 angeordnet.table 126 arranged, on which, for example, three answer blocks with the symbols A, B and N and the headphones 1.12 lie. The elements described in connection with FIG. 10 but not shown in FIG. 11 are arranged within the housing 122.

Die in den Fig. 1o und 11The in FIGS. 1o and 11

dargestellte Anordnung soll nunmehr unter Bezugnahme auf die Fig. 9 und 12 beschrieben werden, wobei in letzterer Figur ein Flußdiagramm der Folge der einzelnen Schritte dargestellt ist. Es sei angenommen, daß die Bandleseeinheit to2 in die Startposition gebracht v/orden ist, in welcher das Hagnetband Ta von Fig. 6 so positioniert ist, daß der Abtastkopf 3oy die Startposition abtastet, welche in Fig. durch den Pfeil angedeutet ist. Diese Startposition liegt zwischen der vorderen Kante der ersten Frage Q1 und der davorliegonden Anfangsmarkierung L. Der Flip-Flop-Kreis der in Fig. 9 dargestellten Steuereinrichtung 1o4 befindet sich hingegen"in dem rückgestellten Zustand, demzufolge ein Ausgangssignal dem Und-Gatter 4o zugeführt wird. DemThe arrangement shown will now be described with reference to FIGS. 9 and 12, the latter figure showing a flow chart of the sequence of the individual steps . It is assumed that the tape reading unit to2 has been brought into the start position in which the magnetic tape Ta of FIG. 6 is positioned so that the scanning head 3oy scans the start position which is indicated by the arrow in FIG. This starting position lies between the front edge of the first question Q1 and the preceding initial marking L. The flip-flop circuit of the control device 1o4 shown in FIG . To the

409851/0378409851/0378

Oder-Gatter 4G wird demzufolge ein Eingangssignal zugeführt, während der Flip-Flop-Kreis 54 ebenfalls im rückgestellten Zustand sich befindet.OR gate 4G is consequently supplied with an input signal, while the flip-flop circuit 54 is also in the reset State is.

Wenn dann der betreffende Student,If then the student in question,

welcher den Kopfhörer 112 aufgesetzt hat, den Startknopf 1o6 drückt, wird ein Eingangssignal dam Oder-Gatter 38 zugeführt» was dem Block 2oo von Fig. 12 entspricht. Durch das dem Oder-Gatter 38 zugeführte Eingangssignal wird der Flip-Flop-Kreis 44 über das ünd-Gatter 42 gesetzt, dessen anderem Eingang mit dem Flip-Flop-Kreis verbunden ist. Der Setzausgang des Flip-Flop-Kreises 44 ist mit der Bandleseeinheit 1o2 verbunden, wodurch das Magnetband entsprechend dem Block 2o2 von Fig. 12 in der Vorwärtsrichtung bewegt wird. Aufgrund dieser Vorwärtsbewegung des Magnetbandes erzeugt der Abtastkopf 3oQ von der Tonspur Ta1 die erste Frage Q1. Die auf diese Weise erzeugte erste Frage Q1 wird über den Verstärker 32Q das Bandpaßfilter 34Q, den Verstärker 36Q und denKopfhörer 112 dem Studenten zugeleitet. Der Abtastkopf 3oQ erzeugt eine Endmarkierung H, demzufolge der .Impulsgenerator 36H einen Impuls an das Oder-Gatter 5o abgibt, wodurch der Flip-Flop-Kreis 44 zurückgestellt wird. Auf diese Weise wird das Magnetband erneut stillgesetzt. Gleichzeitig wird der Flip-Flop-Kreis 40 gesetzt, was jedoch auf das System keinen direkten Einfluß hat.who has put on the headphones 112 and presses the start button 1o6, an input signal is fed to the OR gate 38, which corresponds to block 2oo of FIG. The input signal fed to the OR gate 38 sets the flip-flop circuit 44 via the and-gate 42, the other input of which is connected to the flip-flop circuit. The set output of the flip-flop circuit 44 is connected to the tape reading unit 1o2, whereby the magnetic tape is moved in the forward direction according to the block 2o2 of FIG. Due to this forward movement of the magnetic tape, the scanning head 3oQ generates the first question Q 1 from the sound track Ta1. The first question Q 1 generated in this way is fed through amplifier 32Q, bandpass filter 34Q, amplifier 36Q and headphones 112 to the student. The scanning head 3oQ generates an end marker H, as a result of which the .Impulsgenerator 36H emits a pulse to the OR gate 5o, whereby the flip-flop circuit 44 is reset. In this way, the magnetic tape is stopped again. At the same time, the flip-flop circuit 40 is set, but this has no direct influence on the system.

Sobald der Student die ersteOnce the student is the first

Frage Q1 entsprechend dem Block 2o4 von Fig. 12 verstanden hat, wählt derselbe bestimmte Antwortblöcke 1 aus und setzt dieselben entsprechend Fig. 2 in die Antworttafcl 2, dementsprechend eine auf die Frage Q1 entsprechend Block 2o6 von Fig. 12 eine Antwort gegeben wird.Has understood question Q 1 in accordance with block 2o4 of FIG. 12, the same selects certain answer blocks 1 and sets them in accordance with FIG. 2 in answer table 2, accordingly an answer is given to question Q 1 in accordance with block 2o6 of FIG .

409851/0378409851/0378

Nachdem eine Antwort abegebenAfter submitting an answer

worden ist, drückt der Student den Feststellknopf 1o8 entsprechend Block 2oO von-Fig. 12. Durch das Herunterdrücken des Feststellknopfes 1o8 wird ein Eingangssignal dem Und-Gatter 46 zugeführt, dessen anderer Eingang mit dem im rückgestellten Zustand befindlichen Flip-Flop-Kreis 48 verbunden ist« Demzufolge gibt das Und-Gatter 46 ein Ausgangssignal an das Oder-Gatter 43 ab, wodurch der Flip-Flop-Kreis 44 gesetzt wird. Auf diese Weise wird erneut eine Vorwärtsbewegung des Magnetbandes erreicht, was in Fig. 12 durch den Block 21o dargestellt ist. Während der Vorwärtsbewegung des Magnetbandes liest der Abtastkopf 3oA die erste Antwort ECAI der zweiten Tonspur Ta2. Dieses Antwortsignal wird dem Entmodulatorkrels 214 zugeführt, in welchem ein Impulszug CA erzeugt wird, der der richtigen Antwort auf die erste Träge entspricht. Dieser Impulszug CA wird der Anordnung 1oo zugeführt. Zur selben Zeit v/erden Zeit- bzw. SynchronisierImpulse C erzeugt und ebenfalls der Anordnung 1oo zugeführt. Innerhalb der Anordnung loo wird mit Hilfe der Feststelleinheit 1G festgelegt, ob die von dem Studenten abgegebene Antwort richtig ist, so wie dies in Verbindung mit Fig. 4 bereits beschrieben worden ist. Auf der anderen Seito liest der Abtastkopf 3oQ die der zweiten Frage vorangehende Anfangsmarkierung L, demzufolge der Impulsgenerator 3GL gemäß Flg. 6 einen Impuls dom Oder-Gatter zuführt, wodurch der Fltp-Flop-Kreis 46 zurückgestellt wird. Auf diese Weise erfolgt eine erneute Arretierung des Magnetbandes. . .has been, the student presses the locking button 1o8 corresponding to block 2oO of FIG. 12. By pressing down of the locking button 1o8, an input signal is fed to the AND gate 46, the other input of which with connected to the reset flip-flop circuit 48. Accordingly, the AND gate 46 inputs Output signal to the OR gate 43, whereby the flip-flop circuit 44 is set. Doing this again will a forward movement of the magnetic tape is achieved, which is represented in Fig. 12 by the block 21o. During the Moving the magnetic tape forward, the scanning head 3oA reads the first response ECAI of the second sound track Ta2. This response signal is fed to the Entmodulatorkrels 214, in which a pulse train CA is generated, that of the correct one Answer to the first sluggish equals. This train of impulses CA is fed to the arrangement 1oo. Ground at the same time Time or synchronizing pulses C generated and also the Arrangement 1oo supplied. Within the arrangement loo will determined with the help of the locking unit 1G whether the answer given by the student is correct, as in Connection with Fig. 4 has already been described. On the other hand, the scanning head 3oQ reads that of the second Question previous initial marking L, accordingly the pulse generator 3GL according to Flg. 6 a pulse dom or gate supplies, whereby the fltp-flop circuit 46 is reset. In this way, the magnetic tape is locked again. . .

Falls die von dom Studenten abgegebene Antwort entsprechend dem Block 21o von Fig. 12 richtig ist, dann wird die Anzeigelampe 26 entsprechend dem Ülock 212 von Fig. 12 zum Aufleuchten gehracht. Der Student führt ilann das Programm fort, indem von ihm ent-If the answer given by the student corresponds to block 21o of FIG is correct, then the indicator lamp 26 is made to illuminate in accordance with the lock 212 of FIG. Of the The student then continues the program by

401161/0378401161/0378

sprechend Block 214 von Fig. 12 zum Ausdruck gebracht wird, daß er die erste Frage richtig verstanden hat. Anschließend daran kann der Student den Startknopf 1o8 erneut drücken, wodurch das oben beschriebene Verfahren mit der folgenden Frage durchgeführt wird. Der Impuls L des Impulsgenerators 36L wird dabei ebenfalls den Flip-Flop-Kreisen 48 und 54 zugeführt, wodurch dieselben zurückgestellt werden, ohne daß dabei das System direkt beeinflußt wird.referring to block 214 of Fig. 12, that he understood the first question correctly. Afterward at this point the student can press the start button 1o8 again, making the above procedure with the following Question is carried out. The pulse L of the pulse generator 36L is also fed to the flip-flop circuits 48 and 54, thereby resetting them without directly affecting the system.

Falls die von dem Studenten abgegebene Antwort entsprechend dem Block 21o von Fig. 12 fehlerhaft ist, was innerhalb der Festlegeinheit 16 bestimmt wird, dann wird gemäß Block 216 von Fig. 12 die Fehleranzeigelampe 24 zum Aufleuchten gebracht. Der Student schreitet dann zu Block 218 von Fig. 12 fort, gemäß welchem er festlegen kann, ob er eine erneute Antwort geben will. Falls der Student.keine erneute Antwort abgeben will, schreitet er zu dem Block 22o von Fig. 12 fort, wobei er berücksichtigt, ob H-Antworten oder mehr bereits abgegeben worden sind. Falls N oder noch mehr Antworten abgegeben worden sind, kann der Student die richtige Antwort entsprechend Block 224 von Fig. 12 abrufen. Durch Drücken des Druckknopfes 12o wird die richtige Antwort an der Anzeigeeinheit 118 zur Wiedergabe gebracht, wobei die Anzeige-Steuereinheit 116 entsprechend Fig. 1o in Funktion gelangt. Der Student v/ird nunmehr in die Lage versetzt, die Antwortblöcke 1 neu zu wählen und/oder neu anzuordnen, während gleichzeitig die richtige Antwort durch die Anzeigeeinheit 118 wiedergegeben wird. Daraufhin führt der Student das Programm fort, indem er zu dem Block 214 von Fig. 12 v/eitergeht.If the answer given by the student corresponds to block 21o of FIG is erroneous, which is determined within the setting unit 16, then according to block 216 of FIG. 12, the error indicator lamp 24 lit up. The student then proceeds to block 218 of Figure 12 according to which he determines whether he wants to give another answer. If the student does not want to answer again, he steps to block 22o of FIG. 12, taking into account whether or more H-answers have already been given. If If N or more answers have been given, the student can find the correct answer according to block 224 of FIG Retrieve Fig. 12. By pressing the push button 12o, the correct answer is brought to the display unit 118 for display, the display control unit 116 accordingly Fig. 1o comes into operation. The student is now put in a position to select the answer blocks 1 anew and / or anew while the correct answer is displayed by the display unit 118 at the same time. Thereupon leads the student continues the program by going to block 214 of Fig. 12 continues.

Falls der Student festgestellt hat,If the student has determined

daß gemäß dem Block 218 von Fig. 12 eine weitere Antwort abgegeben werden kann, dann drückt er den Wüler ho !knopf 21othat according to block 218 of FIG. 12, a further response is given can be, then he presses the Wuler ho! button 21o

409851/0378409851/0378

9 L? 7 37 19 L ? 7 37 1

entsprechend dem Block 226 von Fig. 12. Dies gilx ebenfalls für den Fall, wenn der Student die Frage entsprechend dem Block 2o4 von Fig. 12 nicht verstanden hat. Durch Drücken des Wiederholknopfes 11o wird ein Eingangssignal dem Und-Gatter 52 zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Flip-Flop-Kreis 44 in zurückgesetztem Zustand, demzufolge ein Rücksetzausgangssignal dem ünd-Gatter 52 zugeführt wird. Demzufolge gibt das Und-Gatter 52 ein Ausgangssignal an den Flip-Flop-Kreis 54 ab," wodurch derselbe gesetzt wird. Das gesetzte Ausgangssignal des Flip-Flop-Kreises 54 wird.der Bandleseeinhoit 1o2 zugeführt, wodurch die Fortbewegungsrichtung des Magnetbandes umgekehrt wird. Der Abtastkopf 3oü liest daraufhin die in Vorwärtsrichtung vor der Frage angeordnete Anfangsmarkierung L, wodurch der Flip-Flop-Kreis zurückgesetzt wird, was - wie bereits beschrieben - eine Arretierung des Magnetbandes zur Folge hat. Dies bedeutet, daß das Rückspulen des Magnetbandes verändert ist. Gleichzeitig gibt der Flip-Flop-Kreis 54 ein Rückstell-Ausgangssignal an den Integrierkreis 56 ab, in welchem die vordere Kante des Ruckstellausgangssignals differenziert wird, wodurch ein positiver Impuls erzeugt wird, so wie dies auf der Seite des Integrierkreisos 56 von Fig. 9 gezeigt ist. Dieser Impuls wird dem Oder-Gatter 33 zugeführt, wodurch das Magnetband in der Vorwärtsrichtung bewegt wird, so wie dies bereits in Verbindung mit dem Drücken des Startknopfes 1o8 beschrieben worden ist. Daraufhin kann der Student erneut durch den Kopfhörer 112 die Frage hören. Der Wiederholknopf 11o kann beliebige Haie gedrückt v/erden, bis der Student eine bestimmte Frage richtig verstanden hat. Anschließend daran schreitet der Student in seinem Programm fort, wobei die Blöcke 2o2 und folgende erreicht werden.corresponding to block 226 of FIG. 12. This also applies in the event that the student has not understood the question corresponding to block 2o4 of FIG. By pressing of the repeat button 11o becomes an input signal dem AND gate 52 supplied. At this point in time, the flip-flop circuit 44 is in the reset state, accordingly a reset output signal is applied to the and gate 52. Accordingly, the AND gate 52 gives an output to the Flip-flop circuit 54, "whereby the same is set. The set output signal of the flip-flop circuit 54 is.der Tape reading unit 1o2 supplied, whereby the direction of advance of the magnetic tape is reversed. The scanning head 3oü then reads the start marker L located in the forward direction in front of the question, creating the flip-flop circle is reset, which - as already described - results in the magnetic tape being locked. This means, that the rewinding of the magnetic tape is changed. At the same time, the flip-flop circuit 54 gives a reset output signal to the integrating circuit 56, in which the leading edge of the reset output signal is differentiated, whereby a positive pulse is generated, just like this on the side of the Integrating circuit 56 of FIG. 9 is shown. This pulse is fed to the OR gate 33, whereby the magnetic tape is moved in the forward direction, as already described in connection with the pressing of the start button 1o8 has been. The student can then go through the headphones again 112 hear the question. The repeat button 11o can be any Hold down sharks until the student has correctly understood a particular question. Then proceed to it the student continues in their program, reaching blocks 2o2 and beyond.

Im Hinblick auf die in Fig. 9With regard to the in Fig. 9

dargestellte Anordnung sei verstanden, daß das Und-Gatter 4o zusammen mit dem Rückstellausgang des Flip-Flop-Kreises eine Vorwärtsbewegung des Magnetbandes verhindert, bis dieThe arrangement shown is understood that the AND gate 4o together with the reset output of the flip-flop circuit prevents the magnetic tape from moving forward until the

409851/0378409851/0378

. Änfangsraarkierung L ausgelesen worden ist. fernerhin bewirkt das Und-Gatter 46 zusanunen mit dem Satzausgang des Flip-Flop-Kreises 48,das die Andmarkierung II anzeigt, daß .die drauffolgende Frage ausgelesen worden ist. Die Steuereinrichtung 1o2 ist demzufolge so ausgebildet, daß ein beim Drücken des Startknopfes 1o8 eine Abgabe eines Signals nicht stattfindet, o3 sei denn, daß das Magnetband in die Startposition für eine bestimmte aufgezeichnete Frage gebracht worden ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß der Student eine richtige Antwort abgibt bzw. eine richtige Antwort nach einer Anzahl von fehlerhaften Antworten abgegeben wird. Die zu diesem Zweck verwendete Verriegelung ist jedoch in Einzelheiten nicht genau beschrieben oder gezeigt.. Änfangsraarkierung L has been read out. furthermore causes the AND gate 46 together with the set output of the flip-flop circuit 48, which indicates the and marking II that . the following question has been read out. The control device 1o2 is accordingly designed so that a signal is not emitted when the start button 1o8 is pressed takes place o3 unless the magnetic tape is brought to the start position for a particular recorded question has been. In this way it can be achieved that the student gives a correct answer or a correct answer Answer is given after a number of incorrect answers. The lock used for this purpose is however, it is not exactly described or shown in detail.

In dem folgenden soll nunmehrIn the following is now intended

auf Fig. 13 bezug genommen werden, in welcher gleiche Bezugszeichen identische Elemente von Fig. 1o bezeichnen. Bei der in Fig. 13 dargestellten Anordnung handelt es sich um eine Grupponlornmaschine, welche entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Erfindung gebaut ist. Diese Anordnung besitzt eine einzige Lehrerkonsole 3oo sowie eine Hehrzahl von Lerntischen 3o1, welche mit der Lehrerkonsole 3oo parallel verbunden sind. Die Lerntische 3o1 sind alle von derselben Konstruktion. Der in Fig. 13 am obersten gezeigte Lerntisch 3o1 besteht aus einer Anordnung too gemäß Fig, 4, sowie einem Kopfhörer 112, einem Wiederhölknopf 11o, einem Druckknopf 12o und einer Anzeigeeinheit 118 gemäß Fig. 1o.Reference can be made to Fig. 13, in which like reference numerals indicate identical elements of Fig. 10. The arrangement shown in Figure 13 is a group machine built in accordance with the principles of the present invention. This arrangement has a single teacher console 3oo and a plurality of learning tables 3o1, which are connected in parallel to the teacher console 3oo. The learning tables 3o1 are all of the same construction. The learning table 3o1 shown at the top in FIG. 13 consists of an arrangement too according to FIG. 4, as well as headphones 112, a repeat button 11o, a push button 12o and a display unit 118 according to FIG. 1o.

Die Lehrerkonsole 3oo bestehtThe teacher console 3oo exists

aus einem Ilikrofon 3o2, v/elches mit den Kopfhörern 112 der einzelnen Lerntische 3o1 verbunden ist, wodurch der Lehrer jederzeit in die Lage versetzt ist, eine Frage oder einen Befehl über die einzelnen Kopfhörer 112 jedem Studenten zukommen zu lassen. Fernerhin ist eine Richtigant-•worteinheit 3o4 vorgesehen, welche ein Antwortfeld 21,from an Ilikrofon 3o2, v / elches with the headphones 112 of the individual learning tables 3o1 is connected, whereby the teacher is always able to answer a question or a command through the individual headphones 112 to each student to be sent. Furthermore, it is a correct answer unit 3o4 provided, which has a response field 21,

409851/0378409851/0378

14i besitzt.14i owns.

einen Impulsverteiler121 und ein Oder-Gatter wobei diese Elemente identisch den auf den einzelnen Lerntischen 3oT angeordneten Elementen sind, und entsprechend der Anordnung von. Fig. 4 aufgebaut sind. Der Lehrer kann eine richtige Antwort auf jede Frage oder jeden Befehl auf der Antworttafel 21 abgeben, indem er bestimmte Antwortblöcke 1 wühlt, welche identisch den von den Studenten verwendeten Antwortblöcken 1 sind.a pulse distributor 121 and an OR gate these elements being identical to the elements arranged on the individual learning tables 3oT, and correspondingly the arrangement of. Fig. 4 are constructed. The teacher can give a correct answer to any question or command the answer board 21 by giving certain answer blocks 1 digs out which are identical to answer blocks 1 used by the students.

Die Lehrerkonsole 3oo weistThe teacher console 3oo points

fernerhin einen Impulsgenerator 3o6 auf, welcher in Abhängigkeit eines Fo3tlegdruckknopfes 3o8 einen Zug von Rechteckimpulson erzeugt* welche eine vorgegebene Impulswiederholperiode und eine vorgegebene Impulsbreite entsprechend der Wellenform D von Fig. 5 besitzen. Der Impulsgenerator 3o6 ist mit dem Impulsverteiler 121 verbunden, wodurch ein Impulszug erzeugt wird, welcher einer richtigen Antwort auf eine bestimmte Frage oder einen bestimmten Befehl entspricht, wobei die Antworttafel 21 verwendet wird, in .welche in analoger Weise die in Verbindung mit Fig. 4 und 5 bereits beschrieben, Antwortblöcke 1 entsprechend der richtigen /vntwort eingesetzt sind. Der mit Hilfe der Antworttafel 21 erzeugte Impulszug wird über das Oder-Gatter 141 den Fastlegeinheiten 16 der einzelnen Lerntische 3o1 zugeführt, während ein Impulszug des Impulsgenerators 3o6 den Impulaver,teilern 12 der einzelnen Lerntischc 3o1 zugeführt wird, so wie dies bereits In Verbindung mit Fig. beschrieben worden ist. Fernerhin ist ein weiterer Impulsgenerator 31o vorgesehen» v/elcher im Anschluß an den letzten Impuls des Impulszuge3 des Impulsgenerators 3o6 einen Endmarkierungsimpuls E erzeugt, v/elcher den Anzeigeeinheiten der einzelnen Lerntischc 3o1 zugeführt werden, so wie dies in Verbindung mit Fig. 4 bereits beschrieben worden ist. Die Einheiten 141, 3o6 und 31o sind mit einem Digitalrechnerfurthermore a pulse generator 3o6, which as a function a slide push button 3o8 a pull of Rectangular pulse generates * which a predetermined pulse repetition period and have a predetermined pulse width corresponding to waveform D of FIG. The pulse generator 3o6 is connected to the pulse distributor 121, whereby a pulse train is generated which is a correct one Answer to a specific question or command using answer panel 21, in .which in an analogous manner the in connection with Fig. 4 5 and 5, already described, answer blocks 1 are inserted according to the correct answer. With the help of the Response board 21 generated pulse train is transmitted via the OR gate 141 to the fastleg units 16 of the individual learning tables 3o1 supplied, while a pulse train of the pulse generator 3o6 divides the impulaver 12 of the individual learning tables 3o1 is supplied, as has already been described in connection with FIG. There is also another pulse generator 31o provided »v / elcher following the last Pulse of the pulse train3 of the pulse generator 3o6 an end marker pulse E generated which are supplied to the display units of the individual learning tables 3o1, such as this has already been described in connection with FIG. The units 141, 3o6 and 31o are connected to a digital computer

409651/0378409651/0378

verbunden, welcher durch einen Wahlschalter 314 gesteuert ist. Der für beliebige Anwendungen verwendbare Digitalrechner 312 ist mit den Oder-Gattern 14 der Lerntische 3o1 verbunden, wodurch die Antworten der einzelnen Studenten auf eine bestimmte Frage bzw. auf einen bestimmten Befehl gespeichert v/erden. Der Digitalrechner 312 ist fernerhin mit einer Antwortanzeigeeinheit 31G verbunden, mit welcher die Antwort jenes Studenten wiedergegeben wird, welcher durch den Wahlschalter 314 festgelegt ist. Fernerhin ist eine Anzeige 318 vorgesehen, mit welcher angezeigt wird, ob die Antwort eines bestimmten Studenten richtig oder falsch ist.which is controlled by a selector switch 314 is. The digital computer 312, which can be used for any applications, is with the OR gates 14 of the learning tables 3o1 connected, whereby the answers of the individual students to a certain question or to a certain command stored v / earth. The digital computer 312 is also connected to a response display unit 31G to which the answer of that student, which is specified by the selector switch 314, is reproduced. Furthermore is a display 318 is provided with which it is displayed whether a particular student's answer is correct or wrong is.

Die an allen Lerntischen 3o1The 3o1

vorgesehen Druckknüpfe 11o und 12o sind mit einem Wioderholzähler 32o verbunden, welcher im Dereich der Lehrerkonsole 3oo angeordnet ist. llit Hilfe dieses Wiederholzählers 32o kann die Anzahl von Wiederholungen einer bestimmten Frage bzv/. eines Befehls durch die Studenten und das Abrufen der richtigen Antwort angezeigt werden. Die Lehrerkonsolc 3oo ist fernerhin mit einem Bildübertrager - beispielsweise einer Fernsehkamera oder einem VTR - versehen. Dieser Bildübertrager 322 ist mit den Anzeigeeinheiten 118 dor einzelnen Lerntische 3o1 verbunden, wodurch das Larnmatcrial und insbesondere die richtige Antwort auf eine bestimmte Frage oder einen bestimmten Befehl, angezeigt werden kann.provided pressure links 11o and 12o are connected to a Wioderholz counter 32o, which is arranged in the area of the teacher's console 3oo. With the help of this repetition counter 32o, the number of repetitions of a particular question or. of a command through the student and getting the correct answer. The teacher console 3oo is furthermore provided with an image transmitter - for example a television camera or a VTR. This image transmitter 322 is connected to the display units 118 of the individual learning tables 3o1, as a result of which the Larnmatcrial and in particular the correct answer to a specific question or a specific command can be displayed.

Die Funktionsweise der AnordnungHow the arrangement works

von Fig. 13 aoll nunmehr in dom folgenden beschrieben werden. Dar Lehrer gibt eine Frage bzv/. einen Befehl über das Mikrofon 3o2 und die entsprechenden Kopfhörer 112 an alle Studenten ab. Die Studenten wählen in Abhängigkeit der Frage bzw. das Befehls Antwortblöcke 1 und setzen dieselben in ihi*o Antworttafeln 2, wodurch auf einen Befehl bzw. eineof Fig. 13 will now be described in the following. The teacher gives a question or /. a command via the microphone 3o2 and the corresponding headphones 112 to all Students. Depending on the question or the command, the students choose answer blocks 1 and set the same in ihi * o answer tables 2, whereby on a command or a

409851/0378409851/0378

Frage eine bestimmte Antwort jeweils gegeben wird. Der Lehrer wählt seinerseits die richtigen Antwortblöcke 1 und ordnet dieselben auf seiner Antworttäfel 21 an, wodurch die richtige Antwort auf die Frage bzw. den Befehl erzeugt wird.Question a specific answer is given in each case. The teacher in turn selects the correct answer blocks 1 and arranges them on his answer board 21, whereby the correct one Answer to the question or the command is generated.

Zur Feststellung, ob die vonTo determine whether the

den Studenten abgegebenen Antworten richtig sind, drückt der Lehrer den Feststelldruckknopf 3o8. Der Impulsgenerator 3o6 erzeugt demzufolge einen Zug von Frageimpulsen, welche eine vorgegebene Impulsperiode und eine vorgegebene Impulsbreite besitzen. Diese Impulse werden aufeinanderfolgend über den Impulsverteiler 121 der Antworttafel 21 zugeführt, .wodurch- ein Zug von Impulsen gebildet wird, welche der richtigen Antwort entspricht, wobei die Erzeugung dieses Impulszuges entsprechend der Beschreibung von Fig. 4 erfolgt. Dieser Impulszug v/ird über das Oder-Gatter 141 den Festlegeinheiten 1G der einzelnen Lerntische 3o1 zugeführt. Zur selben Zeit v/ird ein Zug von Frageimpulsen über den Impulsverteiler 12 der einzelnen Lerntische 3o1 der jeweiligen Antworttafel 2 zugeführt, wodurch ein Impulszug gebildet wird., welcher der-Antwort jedes- Studenten entspricht, was in analoger Waise,wie in Verbindung mit Fig. 4 bereits beschrieben, erfolgt. Beide Impuls züge v/erden in der in Verbindung mit Fig. 4 beschriebenen Art und Weise im Bereich der einzelnen Lerntische 3o1 verarbeitet, bis der Impulsgenerator 31o einen Endimpuls erzeugt, v/elcher dem Endimpuls E der Anzeigoeinheit 18 der einzelnen Lerntische 3o1 entspricht. Dadurch v/ird angezeigt, daß die Feststellung beendet worden ist. Durch Aufleuchten der Anzeigelampen 24 und 26 auf den einzelnen Lerntischen 3o1 wird nunmehr jeder Student in die Lage versetzt, zu erkennen, ob seine Antwort richtig oder falsch ist.the answers given to the students are correct, the teacher presses the locking pushbutton 3o8. The pulse generator 3o6 accordingly generates a train of question pulses which have a predetermined pulse period and a predetermined pulse width own. These pulses are successively fed through the pulse distributor 121 to the response board 21, .which- a train of impulses is formed which the corresponds to the correct answer, the generation of this pulse train being carried out in accordance with the description of FIG. This pulse train is transmitted via the OR gate 141 to the definition units 1G supplied to the individual learning tables 3o1. At the same time, a train of question pulses goes through the pulse distributor 12 of the individual learning tables 3o1 of the respective answer board 2, whereby a pulse train is formed which corresponds to the-answer of each-student what in an analogous orphan, as already described in connection with FIG. 4, takes place. Both impulse trains are connected to the ground with Fig. 4 in the manner described in the area of the individual learning tables 3o1 processed until the pulse generator 31o generates an end pulse which corresponds to the end pulse E of the display unit 18 of the individual learning tables 3o1. This indicates that the detection has ended. By lighting up the indicator lamps 24 and 26 on the individual learning tables 3o1 is now everyone Enables the student to tell whether his answer is right or wrong.

Die in Form eines Pulszuges vorliegende Antwort jedes Studenten wird ebenfalls überThe answer given by each student in the form of a pulse train is also given over

409851/0378409851/0378

die Lehrerkonsole 3oo dem Digitalrechner 312 zugeführt, in welchem die Antworten der einzelnen Studenten gespeichert v/erden. Durch Betätigung des Wahlschalters 314 kann der - " Lehrer auf der Antwortenzeigeeinheit 316 die von einem • Studenten abgegebene Antwort zur Anzeige bringen, indem der Wahlschalter 314 in eine beliebig gewünschte Position gebracht wird. Der Lehrer kann auf der Antwortanzeigeeinheit 316 Wiederholt die Antwort eines jeden Studenten zur Anzeige'bringen. Gleichzeitig gibt die Anzeige 316 an, ob,die von einem bestimmten Studenten abgegebene Antwort richtig oder falsch ist.the teacher console 3oo is fed to the digital computer 312, in which the answers of the individual students are stored v / earth. By operating the selector switch 314 the - " Teachers display the answer given by a student on the answer display unit 316 by the selector switch 314 to any desired position is brought. The teacher can repeat the answer of each student on the answer display unit 316 to display. At the same time, the display 316 gives on whether, the answer given by a particular student right or wrong.

Einige Studenten können denSome students can

Wunsch besitzen, oine bestimmte Frage oder einen Befehl erneut zu hüren. In diesem Fall drücken die betreffenden Studenten den Wiederholknöpf 11o auf ihrem Lerntisch 3o1. Die Anzahl von Betätigungen des Wiederholknopfes 11o wird durch den Wiederholzähler 32o gezählt. Falls ein Student auf eine bestimmte Frage oder einen Befehl keine Antwort geben kann, drückt or den Druckknopf 12o auf dem betreffenden Lorntisah 3o1. Die Anzahl von Betätigungen des Druckknopfs 12o wird ebenfalls durch den Wiederholzähler 32o gezählt.Have a desire, o a specific question or command to hear again. In this case, press the relevant Students press the repeat button 11o on their study table 3o1. The number of times the repeat button 11o is pressed becomes counted by the repeat counter 32o. If a student cannot give an answer to a particular question or command, or presses the pushbutton 12o on the relevant one Lorntisah 3o1. The number of times the push button was pressed 12o is also counted by the repeat counter 32o.

Der Lehrer kann den Bildübertrager 322 so betätigen, daß die richtige Antwort der Anzeigoeinheit 110 auf jedem der Lerntische 3o1 angezeigt wird. Jene Studenten, welche keine richtige Antwort abgegeben haben, können nunmehr eine richtige Antwort abgeben, indem die Wiedergabe auf der Anzeigeeinheit 18 beobachtet wird, was zum Verständnis der Frage bzw. des Befehls führt. Das oben beschriebene Verfahren wird nunmehr mit der folgenden Frage bzw. dem folgenden Befehl wiederholt.The teacher can operate the image transmitter 322 so that the correct answer is the Display unit 110 is displayed on each of the learning tables 3o1 will. Those students who did not give a correct answer can now give a correct answer, by observing the reproduction on the display unit 18, which helps to understand the question or the Command leads. The procedure described above is now carried out with the following question or the following command repeated.

409851/0378409851/0378

Beim Lernprozeß ist es wichtig,In the learning process it is important

daß der Lehrer nicht nur weiß, ob die von jedem Studenten in bezug auf eine bestimmte Frage bzw. einem Befehl.abgegebenen Antwort richtig ist, sondern auch wie die Studenten die Antwortblöcke 1 auf den Antworttafeln 2 angeordnet haben bzw. in welcher Weise die Studenten die fehlerhaften Antworten abgegeben haben» jßü diesem Zweck speichert der Digitalrechner 312 die Antworten der einzelnen Studenten, demzufolge der Lohrer den Wahlschalter 314 betätigen kann, um auf seiner Antwortanfceigeeinheit 316 die Antworten der einzelnen Studenten selektiv reproduzieren zu können, während gleichzeitig die Anzeige 318 beobachtet wird. Fernerhin kann der Lohrar den WiedorholtUhler 32o überwachen, um den Studenten geeignete Bofehle su übermitteln.that the teacher not only knows if that of every student issued in relation to a specific question or command Answer is correct, but also how the students arranged the answer blocks 1 on the answer boards 2 or the way in which the students submitted the incorrect answers Digital computer 312 the answers of each student, consequently the driver can operate the selector switch 314, in order to receive the responses from the selectively reproduce individual students while viewing display 318. Furthermore can the Lohrar monitor the WiedorholtUhler 32o to help the student Submit suitable commands below.

Um die Wirksamkeit der Gruppen-To ensure the effectiveness of the group

lchrmaschinc gemäß der Erfindung zu demonstrieren, soll in dem folgenden eine Engliechlektion beschrieben werden. Es soi angenommen, daß dar Lehrer die folgende erste Frage an alle Studenten gerichtet hat:To demonstrate lchrmaschinc according to the invention is intended in an English lesson will be described below. It soi suppose that the teacher asked the following first question addressed all students:

11 Schreibe das englische Wort für 12 Uhr Mittag, beginnend auf der linken oberen Ecke der Antworttafel" 11 Write the English word for 12 noon starting on the top left corner of the answer board "

Die Studenten, welche diese erste Frage verstanden haben, wählen die vier Antwortblöcke mit den Symbolen N, ü, O und N und setzen dieselben in die Ausnehmungen ein, indem mit der Ausnehmung rr\ -entsprechend Fig. 2 begonnen wird, demzufolge ergibt sich das Wort "Noon". Das ist selbstverständlich die richtige Antwort, was durch Aufleuchten der Anzeigelampe 2G auf den entsprechenden Lerntischen 3o1 angezeigtThe students, who have understood this first question, choose the four answer blocks with the symbols N, ü, O and N and insert them into the recesses, starting with the recess rr \ - as shown in Fig. 2, so this results Word "noon". That is of course the correct answer, which is indicated by the lighting up of the indicator lamp 2G on the corresponding learning tables 3o1

» Im Anschluß daran wird an“After that, there will be a

die Studenten beispielsweise die folgende Frage gestellt:For example, the students asked the following question:

409851/0378409851/0378

"Ändere dieses Wort durch Veränderung eines einzigen Buchstaben in ein anderes Wort, welches einen bei Macht am Himmel leuchtenden Himmelskörper bedeutet""Change that word by changing a single one Letters into another word, which means a heavenly body shining in the sky when it is in power "

Nach richtigem Verständnis der zweiten Frage müssen, die Studenten dan mit dem Symbol H versehenen Antwortblock in einen Antwortblock mit dem Symbol Ii austauschen, welcher in die Ausnehmung ff 1 der Antworttafel 2 eingesetzt wird. Auf diese Weise wird das Wort "lloon" gebildet. In diesem Zusammenhang sei hervorgehoben, daß ein auf der Antworttafel gebildetes Wort sum Teil durch bestimmte Antwortblöcke ersetzt werden kann, wodurch ein anderes Wort gebildet wird, v/as zu einer großen Veränderlichkeit des Lernprogramms führt. Us sei ferner vorstanden, daß die vorliegende Erfindung abgesohen von Lngllschlektionen - auch für eine Vielzahl von anderen Lernprogrammen geeignet ist. In Übereinstimmung mit dem besonderen Lernprogramm kann fernerhin die Antworttafel entsprechend modifiziert v/erden.After correctly understanding the second question, the students must replace the answer block marked with the symbol H with an answer block with the symbol Ii, which is inserted into the recess ff 1 of the answer board 2. This is how the word "lloon" is formed. In this connection it should be emphasized that a word sum part formed on the answer board can be replaced by certain answer blocks, whereby another word is formed, v / as leads to a great variability of the learning program. It should also be pointed out to us that the present invention, apart from learning lessons, is also suitable for a large number of other learning programs. Furthermore, in accordance with the particular learning program, the answer table can be modified accordingly.

409851/0378409851/0378

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1J Lernmaschine zum programmierten1 J learning machine for the programmed Lernen vorgegebener Lernstoffe unter Einhaltung eines vorgegebenen Programms, dadurch gekennzeichnet , daß dieselbe wenigstens eine Antworttafel(2) besitzt, in welche mit bestimmten Symbolen gekennzeichnete,mit Kodierungen versehene Antv/ortblocke (1) einsetzbar sind und daß die Antworttafel im Bereich der eingesetzten Antwortblöcke (1) mit Sensoren (4) versehen ist, welche entsprechend der Kodierung der Antwortblöcke betätigbar sind, demzufolge entsprechend den in die Antworttafel (2) eingesetzten Antwortblöcke (1) ein kodiertes Signal erzeugt ist, welches einer Feststelleinheit (16) zugeführt ist, mit welcher festgestellt werden kann, ob die mit den Antwortblöcken (1) abgegebene Antwort richtig ist.Learning of given subject matter in compliance with a given one Program, characterized in that it has at least one answer table (2) in which are marked with certain symbols, with codes provided answer / ortblocks (1) can be used and that the answer board is provided with sensors (4) in the area of the answer blocks (1) used, which correspond to the Coding of the answer blocks can be actuated, accordingly corresponding to the answer blocks inserted in the answer table (2) (1) a coded signal is generated which is fed to a detection unit (16) with which it is detected whether the answer given with the answer blocks (1) is correct. 2. Lernmaschine nach Anspruch 1,2. learning machine according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antv/ortblöcke (1) kodierte Identi'fizierer in Form einer Hehrbit-Binärzahl aufweisen, und daß ein Impulsverteiler (12) vorgesehen ist, mit welchem die in die Antworttafel (2) eingesetzten Antwortblöcke (1) aufeinanderfolgend bezüglich der kodierten Identifizierer abtastbar sind; demzufolge mit Hilfe der Sensoren (4) ein kodierter Impulszug mit Impulsen vorgegebener Wiederholperiode und vorgegebener Impulsbreite erzeugbar ist, welcher der mit einem exklusiven Oder-Gatter versehenen Feststolleinheit (16) zugeführt ist, in welcher ein Vergleich mit einem weiteren Impulszug mit Impulsen identischer Impulsbreite und Impulsperiode vorgenommen ist,characterized in that the response blocks (1) have coded identifiers in the form of a Hehrbit binary number, and that a pulse distributor (12) is provided, with which the response blocks (1) inserted in the response table (2) follow one another with respect to the encoded identifiers are scannable ; Accordingly, with the help of the sensors (4), a coded pulse train with pulses of a predetermined repetition period and predetermined pulse width can be generated, which is fed to the fixed cleat unit (16) provided with an exclusive OR gate, in which a comparison with another pulse train with pulses of identical pulse width and Pulse period is made, 409851/03 7 8'409851/03 7 8 ' demzufolge nur dann ein Impuls erzeugt wird, wenn einzelne Impulse beider Impulszüge voneinander unterschiedlich sind, worauf mit. Hilfe einer Anzeigeeinheit (18) angezeigt ist, ob die von dem Studenten abgegebene Antwort fehlerhaft ist oder nicht.consequently a pulse is only generated if individual pulses of both pulse trains are different from each other, what with. A display unit (18) shows whether the answer given by the student is incorrect or not. 3. , Lernmaschine nach Anspruch 2,3., learning machine according to claim 2, dadurch gekennzeichnet , daß zusätzlich eine Bandleseeinheit (1o2) vorgesehen ist, mit welcher ein mit zwei Tonspuren (Ta1 und Ta2) versehenes Hagnetband (Ta) abtastbar ist, wobei auf der einen Tonspur (Ta1) eine in Form eines Tonsignals aufgezeichnete Frage Q eine der Frage Q vorangehende Anfangsmarkierung L und eine der Frage Q folgende Endmarkierung H aufgezeichnet ist, während auf der anderen Tonspur (Ta2) im Anschluß an die Endmarkierung H die richtige Antwort in Form eines binärkodierten Signals ECA aufgezeichnet ist.characterized in that additionally one Tape reading unit (1o2) is provided with which a magnetic tape (Ta) provided with two sound tracks (Ta1 and Ta2) can be scanned, with a question Q recorded in the form of a sound signal being one of the question Q on the one sound track (Ta1) preceding initial mark L and an end mark H following the question Q is recorded while on the other Soundtrack (Ta2) following the end marker H, the correct answer is recorded in the form of a binary-coded signal ECA is. 4. Lernmaschine nach Anspruch 3,4. learning machine according to claim 3, dadurch gekennzeichnet , daß zusätzlich eine Steuereinrichtung (1o4J vorgesehen ist, welche einen ersten Kreis aufweist^ mit welchem der Bandantrieb in Abhängigkeit der Endmarkierung H unter Verwendung eines Startknopfes (1o6) gesteuert is£f worauf ein Tonsignal entsprechend der jeweiligen Frage reproduziert ist, worauf das Hagnetband (Ta) erneut zum Stillstand gebracht ist, und daß ein auf das kurzzeitige Schließen eines Feststellknopfes(1o8) ansprechender zweiter Kreis vorgesehen ist, wodurch ein Impulszug entsprechend der richtigen Antwort reproduziert ist, worauf das Hagnetband Ta erneut zum Stillstand gebracht ist f und daß ein auf das kurzzeitige Schließen eines Wiederholknopfel (tio) ansprechender dritter Kreis vorgesehen ist.characterized in that a control device (1o4J is additionally provided, which has a first circle ^ with which the tape drive as a function of the end mark H by using a start button (1o6) controlled is £ f is reproduced and then a sound signal corresponding to the respective question, after which the Magnetic tape (Ta) is brought to a standstill again, and that a second circuit responding to the brief closing of a locking button (1o8) is provided, whereby a pulse train is reproduced according to the correct answer, whereupon the magnetic tape Ta is again brought to a standstill f and that a third circle responding to the brief closing of a repeat button (tio) is provided. 409851/0378409851/0378 mit welchem das Magnetband in entgegengesetzter Richtung antreibbar ist, demzufolge-das Magnetband (Ta) zurück in die Startposition kurz vor Deginn der Frage bringbar ist» .worauf die Frage automatisch reproduzierbar ist.with which the magnetic tape can be driven in the opposite direction, accordingly-the magnetic tape (Ta) back in the starting position can be brought shortly before Deginn of the question » whereupon the question can be automatically reproduced. 5. Lernmaschine nach Anspruch 35. Learning machine according to claim 3 oder 4, dadurch gekennze i chnef, daß die Binärwerte (1) des auf dem Magnetband (Ta) aufgezeichneten/ der richtigen Antwort entsprechenden binärkodierten Signals eine unterschiedliche Frequenzmodulation gegenüber den Binärwerten Null besitzt, ferner daß beide Frequenzen reproduziert sind, um die dem Impulsverteiler (12) zugeführten Synchronislerimpülse zu bilden, während nur die einen Binärwert (1) aufweisenden Impulse reproduziert sind, um einen Iiupulszug entsprechend der richtigen Antwort zu bilden, und daß eine Anzeigeeinheit (18) vorgesehen ist, um in Abhängigkeit eines Schalters die richtige Antwort zur Anzeige zu bringen.or 4, marked i chnef that the Binary values (1) of the recorded / the binary-coded signal corresponding to the correct answer has a different frequency modulation compared to the Has binary values zero, and furthermore that both frequencies are reproduced around those fed to the pulse distributor (12) To form synchronizer pulses, while only the pulses having a binary value (1) are reproduced, to give a pulse train according to the correct answer form, and that a display unit (18) is provided in response to a switch the correct answer to bring to the display. 6. Lernmaschine nach einem der6. Learning machine according to one of the vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßdiesclbc aus einer Lehrerkonsole (3oo) und einer Mehrzahl von Larntischen (3o1) besteht, welche elektrisch mit dor Lehrerkonsole (3oo) verbunden sind, ferner daß die Lchrorkonaole (3oo) eine Einrichtung (3o2) zur Übermittlung einer Frage an die Mehrzahl von Lerntischen (3o1) sowie eine einrichtung (21) für die Darstellung einer richtigen Antwort auf die Frage besitzt, während die Lerntische (3o1) eine Impulnumwandlungseinrichtung (2, 4, 12, 14) besitzt, mit wcilchcr die Antwort auf eine Frage in einen Impulszug umwandelbar ist, ferner daß die Lchrerkonsole (3oo) mitprevious claims, characterized in, that this clbc consists of a teacher's console (3oo) and a plurality of larntables (3o1), which are electrically are connected to the teacher's console (3oo), furthermore that the Lchrorkonaole (3oo) a device (3o2) for transmission a question to the majority of study tables (3o1) and a device (21) for the representation of a correct Answer to the question, while the learning table (3o1) has a pulse conversion device (2, 4, 12, 14), with wcilchcr the answer to a question can be converted into a pulse train, furthermore that the hole console (3oo) with 409851/0378409851/0378 einem Digitalrechner (312) verbunden ist, in welchem die den Antworten der Studenten entsprechenden Impulszüge einspeicherbar sind, ferner daß ein Wählschalter (314) vorgesehen ist, mit welchem ein bestimmter Impulszug auswählbar ist, welcher mit dem der richtigen Antwort entsprechenden Impulszug vergleichbar ist, demzufolge für jeden Studenten eine Richtig- oder Falschanzeige möglich ist, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, um die richtige Antwort wenigstens einem der Studenten zu übermitteln.is connected to a digital computer (312) in which the pulse trains corresponding to the students' responses can be stored, and a selector switch (314) is provided is, with which a certain pulse train can be selected, which with the one corresponding to the correct answer Pulse train is comparable, according to which a right or wrong display is possible for every student, and that a Facility is provided to convey the correct answer to at least one of the students. 6. Lernmaschine nach Anspruch 6,6. learning machine according to claim 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Lehrerkonsole (3oo) zusätzlich eine Einrichtung aufweist, mit welcher ein Impulszug entsprechend der richtigen Antwort in Abhängigkeit von Zeitinipulsen erzeugbar ist, demzufolge feststellbar ist, ob die an den einzelnen Lerntischen (3o1) abgegebenen Antworten richtig sind, tvährend gleichzeitig die Möglichkeit besteht, die Seitimpulso für die Ausbildung eines Impulszuges für die Anzeige der richtigen Antwort zu verwenden .characterized in that the teacher console (3oo) additionally has a device with which a pulse train corresponding to the correct answer can be generated as a function of time pulses, and consequently can be determined is whether the answers given at the individual study tables (3o1) are correct, while at the same time the possibility consists of using the side impulse to create a train of impulses to display the correct answer . 409851 /0378409851/0378
DE19742427371 1973-06-06 1974-06-06 LEARNING MACHINE Pending DE2427371A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6364073A JPS5019527A (en) 1973-06-06 1973-06-06
JP6684673A JPS5216006B2 (en) 1973-06-15 1973-06-15
JP8362473A JPS5237409B2 (en) 1973-07-26 1973-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427371A1 true DE2427371A1 (en) 1974-12-19

Family

ID=27298230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427371 Pending DE2427371A1 (en) 1973-06-06 1974-06-06 LEARNING MACHINE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2427371A1 (en)
FR (1) FR2232809B1 (en)
NL (1) NL7407617A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705369A1 (en) * 1976-03-08 1977-09-15 American Optical Corp TAPERED FIBEROPTICAL ARRANGEMENT
US4435164A (en) 1979-09-17 1984-03-06 Weber Harold J Didactic apparatus providing for tutelage of responses through inculcation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499267A1 (en) * 1981-01-30 1982-08-06 Prieur Benoit Electronic educational spelling game - includes set of cubes inscribed with letters which cause voice synthesiser to speak composed word by activation of control buttons
US4812125A (en) * 1985-05-29 1989-03-14 Sony Corporation Interactive teaching apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2045222A5 (en) * 1969-06-23 1971-02-26 Braillard Pierre
NL7208061A (en) * 1971-06-18 1972-12-20

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705369A1 (en) * 1976-03-08 1977-09-15 American Optical Corp TAPERED FIBEROPTICAL ARRANGEMENT
US4435164A (en) 1979-09-17 1984-03-06 Weber Harold J Didactic apparatus providing for tutelage of responses through inculcation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2232809A1 (en) 1975-01-03
NL7407617A (en) 1974-12-10
FR2232809B1 (en) 1976-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134946C2 (en)
DE2615149C3 (en) Audiovisual learning system
DE2118168A1 (en) Teaching machine
DE3106996A1 (en) ELECTRONIC GAME AND LEARNING DEVICE
DE1903978A1 (en) Answering device for students
DE2529573C3 (en) Keypad training device
DE2242911A1 (en) LEARNING DEVICE
DE2016088A1 (en) Teaching machine
DE2427371A1 (en) LEARNING MACHINE
DE3411015A1 (en) Method and device for the failsafe representation of a mimic diagram on a screen
DE2710182A1 (en) LEARNING DEVICE
DE2836736B2 (en) Method for recording sound signals produced when playing a key-operated musical instrument and the associated playing expressions, in particular the volume, corresponding data signal sequences on a recording medium and device for carrying out the method
DE2836737C3 (en) Method for recording on a recording medium data signal sequences corresponding to sound signals produced when playing a key-operated musical instrument
DE2803599A1 (en) Electronic instructional unit including TV receiver - has memory, keyboard, time:base and timer units, random number generator and binary value injector
DE2204234A1 (en) Device for eliciting responses
DE2317483A1 (en) TEACHING SYSTEM
DE3019432A1 (en) ELECTRONIC PLAY PANEL
DE3630424A1 (en) Device for transmitting reactions
DE3147185A1 (en) Method for controlling an electronic apparatus and device for carrying out the method
DE3222266A1 (en) Demonstration wall
DE2700035A1 (en) QUESTION AND ANSWER DEVICE
DE2236132A1 (en) KNOWLEDGE TESTING PROCEDURE AND EQUIPMENT
DE1184533B (en) Apparatus for machine recognition of characters with an autocorrelation function generator
DE2317626A1 (en) TEACHING EQUIPMENT WITH PRESENTATION OF BRANCHED TEACHING PROGRAMS
DE2229511A1 (en) Teaching arrangement