DE2415382A1 - HEAT TRANSFER - Google Patents

HEAT TRANSFER

Info

Publication number
DE2415382A1
DE2415382A1 DE2415382A DE2415382A DE2415382A1 DE 2415382 A1 DE2415382 A1 DE 2415382A1 DE 2415382 A DE2415382 A DE 2415382A DE 2415382 A DE2415382 A DE 2415382A DE 2415382 A1 DE2415382 A1 DE 2415382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tubes
tube
exchanger according
media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2415382A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGRESTO AG
Original Assignee
AGRESTO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGRESTO AG filed Critical AGRESTO AG
Publication of DE2415382A1 publication Critical patent/DE2415382A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/06Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/06Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
    • F28F9/12Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints by flange-type connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Patentanwälte ! - "' 29· März 1974 Patent attorneys! - "'29 March 1974

PH0F.DR.DR.J.RE1TST0TTER "."' "' · -^ M/15168 PH0F.DR.DR.J.RE1TST0TTER "."'"' · - ^ M / 15168

DR. W. KfKZEBACH AGRESTO AG. ... - "" γΜ/1518θ DR. W. KfKZEBACH AGRESTO AG. ... - "" γΜ / 1518θ

-B MÖNCHEN «, BAUERSTR. 22 -·""" '-B MÖNCHEN «, BAUERSTR. 22 - · "" "'

Postfach 700P.O. Box 700 St. Gallen, Schweiz ^ s St. Gallen, Switzerland ^ p

. -' 2ΑΊ5382. - ' 25382

WärmeübertragerHeat exchanger

Die Erfindung betrifft Wärmeübertrager für die Uebertragung von Wärme zwischen"zwei oder mehreren voneinander getrennt zu haltenden, gasförmigen und oder flüssigen Medien. ;The invention relates to heat exchangers for the transfer of heat between "two or more Gaseous and / or liquid media to be kept separate from one another. ;

Die Erfindung erlaubt im Gegensatz zu dem bisher j Bekannten die wirtschaftliche Produktion von Wärme-Übertragern im Baukastensystem in verschiedenen Grossen und für verschiedene Ansprüche durch das Zusammenfügen gema'ss Erfindung von sehr einfachen, in grossen Serien und in· wenigen Abweichungen, hergestellten Bauelementen, >in Form und Ausführung gemäss Erfindung mit unbearbeiteten, nur in der Länge beschnittenem Rohr- und Stabmaterial. Auswechsel bare Elemente in der Anordnung gemäss Erfindung übernehmen die Dichtung zwischen den Medien nach aussen und die Halterung der Röhren und Stäbe. Durch Variationen beim Zusammenbau der Elemente können nach Erfindung'Wärmeübertrager mit kloinen, mittleren und grossen Uebertragungsleistungen und mit kleinen oder grossen Druckabfällen in den Medien hergestellt werden, die sich für kleine odorgrosse statische Drücke und niedrige oder hohe Temperaturen eignen.In contrast to what was previously known, the invention allows the economical production of heat exchangers in the modular system in different sizes and for different requirements through the Assembling according to the invention of very simple ones, produced in large series and with few deviations Components,> in form and design according to the invention with unprocessed, only in the Length of cut pipe and rod material. Exchangeable elements in the arrangement according to the invention take over the seal between the media to the outside and the mounting of the tubes and rods. By variations in the assembly of the elements, according to the invention 'heat exchangers with kloinen, medium and large transmission capacities and with small or large pressure drops in the media Made for small or large static pressures and low or high temperatures suitable.

4,09841/03454.09841 / 0345

AGRESTO AGAGRESTO AG

Postfach 715 ' . .P.O. Box 715 '. .

ST. GALLEN ' 241538ST. GALLEN '241538

Die nach Erfindung gebauten Wärmeübertrager können nachträglich jederzeit auf einfache Art erweitert oder verkleinert oder in ihren Durchfluss- oder Wärmeübertragungscharakteristiken gewandelt werden.The heat exchangers built according to the invention can subsequently be expanded or reduced in a simple manner at any time, or their flow or heat transfer characteristics can be changed.

Ebenso ist die nachträgliche Aenderung des Materials für die Wärmeübcrtragungs-Heizfla'chen teilweise oder gesamthaft möglich. Die Wärmeübertrager gemäss Erfindung können in verschiedenen metallischen oder nichtmetallischen Materialien hergestellt werden, wobei innerhalb des gleichen Wärmeübertragers gemäss Erfindung verschiedene oder gleiche Materialien wie Stahl, Kunststoff, Keramik, Graphit, Glas, Mineralien, mehrschichtige Materialien oder Materialien mit entsprechenden SchutzübcrzUgen Anwendung finden können, um die verschiedenen Ansprüche der verschiedenen zu erwärmenden oder zu kühlenden Medien zu erfüllen. ■ 'The subsequent change to the Materials for the heat transfer heating surfaces partially or entirely possible. The heat exchangers according to the invention can be made of various metallic or non-metallic Materials are made within the same heat exchanger according to the invention different or identical materials such as steel, plastic, ceramics, graphite, glass, minerals, multilayer materials or materials with appropriate protective covers are used able to meet the different demands of the different to be heated or cooled Meet media. ■ '

409841/0345409841/0345

AGRESTO AGAGRESTO AG

Postfach 715 . QO P.O. Box 715. QO

ST. Ci'-ViM 24 I 5382ST. Ci'-ViM 24 I 5382

Die bisher bekannten Wärmeübertrager werdenThe previously known heat exchangers are

normalerweise für jeden einzelnen Bedarfsfall • berechnet, dimensioniert und hergestellt, wobei die zwischen den Medien liegende Heizfläche mit der Mantelkonstruktion oder den Flanschen fest und unlösbar (z.B. durch Schweissen) verbunden sind. Weiter kennt man Anordnungen in Wärmeübertragern, die die Auswechselung von Heizflächenröhren ohne Materialzerstörung ermöglichen, z.B. durch stopf-büchsenartige Halterung und Abdichtung der Heizflächenröhr.en in Rohrplatten und Flanschen etc. Es handelt sich aber immer um schwere und teure Wärmeübertrager mit aussen liegenden Flanschkonstruktionen, die mit dem Mantel fest und unlösbar verbunden sind. Die Wärmeübertrager dieser b-ekann'ten Konstruktionen können nur mit in Länge und Durchmesser bestimmten Heizflächenröhren bestückt werden, die zusätzliche Bearbeitungen, wie Gewindoschneiden, Bördelungen, Ausweitungen etc. aufweisen. Eine Wandelung nach Herstellung dieser'Bekannten Wärmeübertrager in Bezug auf die Anordnung der Heizflächen, der Durchströmung oder der Rohrlängenusually for each individual requirement • calculated, dimensioned and manufactured, whereby the heating surface between the media with the jacket construction or the flanges and are permanently connected (e.g. by welding). We also know arrangements in heat exchangers, which allow the replacement of heating surface tubes without material destruction, e.g. by means of a stuffing box-like holder and sealing of the heating surface tubes in tube plates and flanges etc. However, they are always heavy and expensive heat exchangers with external flange constructions, which are firmly and permanently connected to the coat. The heat exchangers of these could be Constructions can only be made in length and diameter certain heating surface tubes that require additional processing, such as thread cutting, Have flanges, widenings, etc. A change after the production of these 'well-known' Heat exchangers with regard to the arrangement of the heating surfaces, the flow or the pipe lengths

409841 /U345409841 / U345

Postfach 715 · ■· ν . ■ 'P.O. Box 715 · ■ · ν. ■ '

und der Mantel konstruktion ist wirtschaftlich nicht möglich, so dass jeweils für jeden Bedarf eine spezielle Konstruktion entwickelt, berechnet und hergestellt"werden muss.and the jacket construction is not economically feasible, so that each for every need a special construction has to be developed, calculated and manufactured ".

Alle die genannten Nachteile der bekannten Wärmeübertrager werden durch die Konstruktionen nach der Erfindung behoben, indem gemäss Erfindung beliebig wählbare Mantel- und Heizflächenrohre durch unter Druck gesetzte, elastische Platten innerhalb eines einfachen Elementes gedichtet und gehalten werden und die dazu notwendigen verschiedenen elastischen Platten mit harten, steifen Platten und Distanz- und Druckübertragungselementen so kombiniert worden, dass nur eine'einzige, von aussen gut zugängliche Anordnung, z.B.'Schrauben, nötig ist, mn alle elastischen Platten innerhalb des Elementes unter Druck zu setzen und alle Dichtstellen der Heizflächenrohre, der Mantelrohre und zwischen den i Medien und von den Medien nach aussen zu dichten und die Rohre zu halten.All of the mentioned disadvantages of the known heat exchangers are due to the designs remedied by the invention by arbitrarily selectable jacket and heating surface pipes according to the invention pressurized resilient panels sealed and held within a simple element and the various necessary elastic plates with hard, rigid plates and distance and pressure transmission elements have been combined so that only one, from the outside an easily accessible arrangement, e.g. screws, is necessary, mn to put all elastic plates inside the element under pressure and all sealing points of the To seal the heating surface pipes, the jacket pipes and between the media and from the media to the outside and hold the pipes.

Weiter wird gemäss Erfindung die Form, der Aufbau und die Herstellung von Bauelementen dargestellt, die die verschiedenen elastischen und steifen Dichtplatten, die Druckubertragungselementc sowie die Heizflächen- und Mantelrohre aufnehmen und die verschiedenen von-einander getrennten Medien weiterleiten.Furthermore, according to the invention, the shape, the structure and the production of components is shown, which accommodate the various elastic and rigid sealing plates, the pressure transmission elements as well as the heating surface and jacket pipes and pass on the various media that are separate from one another.

■ 40984.1 /03.45 .■ 40984.1 /03.45.

AGRESTO AQAGRESTO AQ

poetfach 715 .715.

ST. GALLEN " ■ 2415382ST. GALLEN "■ 2415382

Eine beispielsweise Ausführung des Bauelementes für den Zusammenbau mit einfachen, nur in derAn example implementation of the component for assembly with simple, only in the

• Länge beschnittenen Mantel- und Heizf la'chenröhren zu beliebig grosscn Wa'rmcUber.tragcrn,,1st in der Fig. 5 - 9 dargestellt.• Length of trimmed jacket and heating surface tubes To carry heat of any size, is in the Figs. 5-9 are shown.

Fig. 5 zeigt ein Elementrohr 31 mit beispielsweise 2 Ausschnitten A und B.Fig. 5 shows an element tube 31 with, for example, 2 cutouts A and B.

Diese Ausschnitte werden bei der beispielsweisen Ausführung vorzugsweise in rechteckiger Form über annähernd dem halben Umfang ausgeführt. Diese Ausschnitte können aber gema'ss Erfindung auch andere Formen aufweisen.In the exemplary embodiment, these cutouts are preferably rectangular in shape carried out approximately half the circumference. According to the invention, however, these sections can also be used have other shapes.

Fig. 6 stellt das Zusammenfügen von zwei Elementrohrstücken 31 und. 32 zu 'einem Doppelköpfe!ement dar, wobei die Ausschnitte gegenüber zu liegen kommen sollen. Die beiden Rohrstücke erhalten eine gemeinsame Berührungslinie längs den Röhrenwandungen ohne Ausschnitt. Diese Berührungslinie ist an der Ausschnittsstelle unterbrochen. Vorzugsweise worden die BerUhrungsl1nien boi dorFig. 6 shows the joining of two element pipe pieces 31 and. 32 to 'a double head! Ement where the cutouts should come to lie opposite. The two pieces of pipe get one common line of contact along the tube walls without cutout. This line of contact is interrupted at the cutout point. Preferably the lines of contact were boi dor 'beispielsweisen Ausführung der Erfindung dicht verschweisst, diese Schweissnähte sind unter 33 und 34 in Fig. 6 bezeichnet.'Exemplary embodiment of the invention welded tightly, these weld seams are under 33 and 34 in FIG.

409841/034S409841 / 034S

AGRESTÖAGRESTÖ

Postfach 715 · ' . O / 1 K O QP.O. Box 715 '. O / 1 K O Q

Fig. 7 und Fig. 8 zeigen eine vorzugsweise Art der Ueberbrückung und Verbindung der sich gegenüberliegenden Ausschnitte der Elementrohre. Es sollen beispielsweise zwischen den Ausschnitten und zwis-chon den Ausschnitten und den Rohrenden Stege gemä'ss Nr. 35, 38 und 39 angeordnet und mit den Elementrb'hren 31 und 32 verschweisst worden. Mit dem Anbringen der Abdeckplatten 36 und 37 in Fig. werden dann die Ueberführungskanäle von einem Elementrohr 31 zum anderen Elementrohr 32 nach aussen geschlossen und gedichtet. Nach Erfindung sollen die Ausschnitte A und B einerseits von den Rohrenden, andererseits unter sich so grossen Abstand haben, dass die dazwischen übrigbleibenden ganzen Rohrringe genügend lang sind, um mindestens eine komplette Dichtungsanordnung, bestehend aus elastischen und steifen Platten, aufzunehmen.7 and 8 show a preferred type of bridging and connection of the opposing cutouts of the element tubes. It should for example, webs between the cutouts and between the cutouts and the pipe ends 35, 38 and 39 and welded to the element tubes 31 and 32. With the attachment of the cover plates 36 and 37 in Fig. Then the transfer channels of a Element tube 31 to the other element tube 32 closed to the outside and sealed. According to the invention, the cutouts A and B on the one hand from the pipe ends, on the other hand under each other have such a large distance that the whole pipe rings remaining in between are long enough to to accommodate at least one complete sealing arrangement, consisting of elastic and rigid plates.

Ueberführungskanäle in Kopfstücken nach Erfindung können auch mittels entsprechend geformten Winkelstücken, beispielsweise nach Fig. 9 Nr. 40, die 36 und 35 ersetzt, oder,sofern nur ein Kanal zu überbrücken ist, mittels U-förmigen Profilen gemäss 41Transfer channels in head pieces according to the invention can also be made by means of appropriately shaped angle pieces, for example according to FIG. 9 No. 40, the 36 and 35, or, if only one channel is to be bridged, by means of U-shaped profiles according to 41 abgedeckt worden.been covered.

A098A1/03A5A098A1 / 03A5

AGRESTO AG ,AGRESTO AG,

Postfach 715P.O. Box 715

9001 sT.piv.iN · 24153829001 sT.piv.iN 2415382

Bei grossen Serien können die Doppelkopfelemente beispielsweise in der Form nach Fig. 8 durch Giessen oder Pressen hergestellt werden.In the case of large series, the double head elements can, for example, have the shape according to FIG. 8 Casting or pressing are produced.

Eine weitere Ausführung des Bauelementes nach Erfindung zeigen die Fig. 12, 13 und 14. Bei dieser beispielsweisen Ausführung werden die Ausschnitte B in den Elementröhren 31 und 32 halbkreisförmig ausgeführt. Die beiden Röhren 31 und worden so aneinander gefügt, dass die Ausschnitte gegenüber, jedoch oberhalb der Berührungslinie der beiden Röhren zu liegen kommen. An der Berührungslinie, die .durch, die beiden Ausschnitte nicht unterbrochen ist, werden die-beiden Elementröhren 31 und 32 zusammongeschweisst. DJe beiden halbkreisförmigen Rohrausschnitte B ergänzen sich zu einem Kreis, der durch den Rohransatz eines' Vorschweiss-A further embodiment of the component according to the invention is shown in FIGS. 12, 13 and 14. In this exemplary embodiment, the cutouts B in the element tubes 31 and 32 are made semicircular. The two tubes 31 and have been joined together so that the cutouts are opposite, but above the line of contact of the two tubes come to rest. At the line of contact, the .through, not the two cutouts is interrupted, the-two element tubes 31 and 32 welded together. The two semicircular pipe sections B complement each other to form one Circle formed by the pipe end of a 'pre-welding

flanschen 33 abgedeckt wird.flanges 33 is covered.

Dadurch erha'lt das Doppelkopfelemont einen Anschluss,This gives the Doppelkopfelemont a connection,

wobei gleichzeitig eine Verteilung des Mediumstromesat the same time a distribution of the medium flow entsteht. Mit dieser Anordnung kann man ein Mediumarises. With this arrangement one can create a medium im Parallel-Strom durch den Wärmeübertrager nachin parallel flow through the heat exchanger

Erfindung leiten.Guide invention. Mit 30 sind in den Zeichnungen 12 - 14 angeschweisstcWith 30 are welded 12-14 in the drawings Schraubenbolzen bezeichnet, mit deren Hilfe dieDesignated screw bolts, with the help of which the Pressung in den Dichtungen erzeugt wird.Pressing is generated in the seals.

409841/0345409841/0345

Fig. 8a und 8b zeigen Ansichten von einem fertig hergestellten, verwendungsbereitem Doppelkopfelement in einer beispielsweisen Ausführung nach Erfindung. Zusätzlich zu Fig. sind Schraubenbolzen 30 angebracht, die zur Pressung der in das Element einzuschiebenden Dichtplatten dienen sollen. j8a and 8b show views of a completely manufactured, ready-to-use Double head element in an exemplary embodiment according to the invention. In addition to Fig. Screw bolts 30 are attached, which are used to press the to be pushed into the element Sealing plates are intended to serve. j

Weiter erhält jedes" Elementrohr 31 und 32 je eine mit den Rohren fest verbundene steife und unelastische Platte für die Halterung und Dichtung der Mantelröhren.Furthermore, each ″ element tube receives 31 and 32 one rigid and inelastic plate for the bracket and firmly connected to the tubes Seal the jacket tubes.

Fig. 8b ist eine Ansichtszeichnung in Richtung der Ueberführungekanäle. Fig. 8a ist eine Ansichtszeichnung in Richtung der Elementrö'hrenÖffnungen, in die die Mantel- und Heizflächenröhren eingeschoben werden.Fig. 8b is a view drawing in the direction of the transfer channels. Fig. 8a is a view drawing in the direction of the element tube openings, into which the jacket and heating surface tubes are inserted.

In Fig. 8f ist die beispielsweise Ausführung nach Fig. 8b im Schnitt dargestellt und zwar mit den eingeführten He.izf lächenröhren 15 und Mantelröhren und den Dicht- und Halteelementen 19, 21, 25, 26 und Distanzelementen 22 und den Abschlussdeckeln 29 undIn Fig. 8f, the example embodiment of FIG. 8b is shown in section with the imported heating surface tubes 15 and jacket tubes and the sealing and holding elements 19, 21, 25, 26 and Spacer elements 22 and the end caps 29 and

40984.1/034540984.1 / 0345

Fig. 8f zeigt die vollständige Ausrüstung eines Doppelkopfelementes in einer beispielsweisen Ausführung nach Erfindung. Die durch die Schrauben erzeugte Pressung wird über den Deckel 29 auf den lose eingelegten Ring 21 übertragen. Der Ring 21, ' als steife, schwer verformbare Platte geltend, setzt den aus elastischem Material hergestellten Ring 19, als elastische, leicht verformbare Platte geltend, unter inneren Druck. Das Material der Platte 19 soll wohl leicht verformbar aber praktisch inkompressibel sein, so dass die Platte praktisch den gesamten zur Verfugung stehenden Hohlraum voll ausfüllt und gegen alle Wände den von der steifen Platte enhaltenen'Druck ausübt.Fig. 8f shows the complete equipment of a double head element in an exemplary manner Execution according to the invention. The pressure generated by the screws is on the cover 29 on the Loosely inserted ring 21 transferred. The ring 21, considered to be a stiff, difficult to deform plate, sets the ring 19 made of elastic material, valid as an elastic, easily deformable plate, under internal pressure. The material of the plate 19 should be easily deformable but practically incompressible, so that the plate is practical completely fills the entire available cavity and against all walls that of the rigid Plate contained'pressure.

Durch diesen Materialdruck gegen das Ansatzrohr 33 und gegen das Elementrohr 32 entsteht absolute Dichtheit. Der Materialdruck der elastischen, leicht verformbaren Platte 19 wirkt·sich ebenfalls auf das druckübcrt-ragen-de Distanzelement ;22 aus, das dadurch die steife, schwer verformbare Platte 26 gegen die elastische, leicht verformbare Platte 25 presst. Diese Pressung setzt die elastische Platte 25 unter inneren Materialdruck, der sich auch hier nach allenThis material pressure against the extension tube 33 and against the element tube 32 creates absolute Tightness. The material pressure of the elastic, easily deformable plate 19 also acts on the pressure-transferring-protruding spacer element; 22, which thereby the rigid, difficult to deform plate 26 presses against the elastic, easily deformable plate 25. This pressure puts the elastic plate 25 under internal material pressure, which is also here after all

Richtungen gegen alle Begrenzungsflächen fortsetzt. ·Directions against all boundary surfaces continues. ·

.409841/0345 ·.409841 / 0345

. jo . jo ;;

Das elastische Material wird, also gegen die Aussenwandungen der Heizflächenröhren 15 und die Innenwandung des Elementrohres 32 gepresst. Damit entsteht Dichtung an diesen Rohrflächen C und-Halterung der Heizflächenröhren 15 1m Elementrohr 32.The elastic material is pressed against the outer walls of the heating surface tubes 15 and the inner wall of the element tube 32. This creates a seal on these pipe surfaces C and a holder for the heating surface pipes 15 1m element pipe 32.

Die allseitige Druckwirkung des elastischen Materials der Platte 25 Überträgt sich auf die steife Platte 26 und Über das Distanze!eme-nt 22 auf die elastische, leicht verformbare Platte 19. Das elastische Material der Platte 19 presst sich an das Mantelrohr 8 und das Elementrohr 32, so dass Dichtung und Halterung für das Mantelrohr 8 entsteht. f The all-round pressure effect of the elastic material of the plate 25 is transferred to the rigid plate 26 and via the distance 22 to the elastic, easily deformable plate 19. The elastic material of the plate 19 presses against the jacket tube 8 and the element tube 32 , so that the seal and holder for the jacket tube 8 is created. f

Der. Druck der elastischen Platte 19 wirkt natürlich ebenfalls auf den Ring 21 aus hartem, schwer verformbarem Material. Dieser Ring ist jedoch mit dem Elementrohr" 32,an dem die Schrauben 30 angebracht sind, fest verbunden. Somit 1st der Kreislauf , ' geschlossen.Of the. Pressure of the elastic plate 19 naturally also acts on the ring 21 made of hard, heavy deformable material. However, this ring is firmly connected to the element tube "32, to which the screws 30 are attached. Thus, the circuit, ' closed.

F.ig. 8e zeigt dieselbe Ansicht wie Fig. 8a aber mit eingeführten Heizflächenröhren 15 und Mantel röhren und dem Abschlussdeckel 29 .F.ig. 8e shows the same view as FIG. 8a but with Tubes introduced heating surface tubes 15 and jacket and the end cover 29.

409841/034*409841/034 *

. Fig. 8c zeigt das in Fig. 8b dargestellte < " ,. \' Doppelkopfelement im Schnitt ohne die Heizflächen- [i.!j und Mantelröhren, jedoch mit eingeschobenen Dich-/ H1..1.. , FIG. 8c that shown in Fig. 8b <". \ 'Double header j on average without the heating surface [i.! And cladding tubes, but with pushed-dense / H 1 .. 1.

, ■ ■ 'Γι ■ '-, ■ ■ 'Γι ■' -

tungs- und Halteelementen. j ,·/ "l! ''; management and holding elements. j, · / " l! ";

Die eingetragenen Nummern bezeichnen dieselben > ■ i Gegenstände wie in Fig. 8f.The registered numbers denote the same> ■ i Objects as in Fig. 8f.

Fig. 8d zeigt eine beispielsweise Ausführung eines Doppelkopfelementes nach Erfindung mit nur einem Uebergangskanal vom Elementrohr 31 zum Elementrohr 32. Das in den Heizflächenröhren strömende Medium wird ausserhalb ides Doppelkopfelementes im Uebergangsrohr 14, das fest mit den steifen Platten 26. /verbunden ist, überführt. ·. ■ . . ■ , j Die steife Platte 26 wird durch den lose auflegenden Flanschteller 29 mittels der Schrauben 30 gegen ; die elastische, leicht verformbare Platte 25 gepresst. Der weitere Ablauf der Funktion der Dichtung und Halterung der Heizflächenröhren und Mantelröhren ist * für die Fig. 8f im Detail und mit denselben Bezeichnungsnummern dargestellt,Fig. 8d shows an example of an embodiment of a double head element according to the invention with only one Transition channel from the element tube 31 to the element tube 32. That flowing in the heating surface tubes Medium is used outside of the double head element in the Transition tube 14, which is firmly connected to the rigid plates 26. /, transferred. ·. ■. . ■, j The rigid plate 26 is counteracted by the loose flange plate 29 by means of the screws 30; the elastic, easily deformable plate 25 is pressed. The further course of the function of the seal and The bracket for the heating surface tubes and jacket tubes is * for Fig. 8f shown in detail and with the same designation numbers,

AO 98 A 1/03 4*5 ORfGlNAU INSPECTED AO 98 A 1/03 4 * 5 ORfGlNAU INSPECTED

Die beispielsv/eise Ausführung der Erfindung nach Fig. 8d ermöglicht die Durchströmung des Warme-Übertragers für Medien, die mit dem Material des boppelkopfelementes und der Distanzelemente nicht in Berührung kommen dürfen. . .The exemplary embodiment of the invention according to Fig. 8d enables the flow through the heat exchanger for media that are with the material of the the coupling head element and the spacer elements must not come into contact. . .

■ »■■ »■

409841/0345409841/0345

Nach der Erfindung können verschiedene Arten'According to the invention, different types'

von Wärmeübertragern hergestellt werden, .'· '"' .- "produced by heat exchangers,. '·' "'.-" zum Beispiel:for example:

a) Wärmeübertrager für die Erwärmung und odera) Heat exchanger for heating and or Kühlung von Medien, die wegen Korrosionsgefahr und oder wegen Inkrusti'erungen, Ablagerungen und oder wegen der Strahlcngefahr etc. auf dem ganzen Weg durch den Wärmeübertrager nur mit einem bestimmten Material in Berührung kommen dürfen und oder von diesem Material ummantelt sein müssen und dieses Material sich weder verschweissen noch soristwie verbinden lässt. Die zweite Flüssigkeit, dfe die" Wärme zu oder wegtransportiert, stellt in den meisten solcherCooling of media due to the risk of corrosion and / or incrustations, deposits and or because of the danger of radiation etc. on the whole way through the heat exchanger only with are allowed to come into contact with a certain material and or are sheathed by this material have to be and this material can neither be welded nor connected in a sorist manner. The second fluid, which "heats" to or away from, constitutes in most of these

Fälle kleinere Anforderungen an die Materialien. Fig.11,' zeigt die Ausführung eines Wärmeübertragers gemäss Erfindung für die Erwärmung oder Kühlung eines solchen anspruchsvollen Mediums. Das anspruchsvolle Medium durchfliesst den Wärmeübertrager innerhalb der Anschlussflanschen 31» der Heizflächenröhren 15 und der Rohrbogen 14. Die Anschlussflanschen 31, die Röhren 15 und Rohrbogen benötigen keinerlei zusätzliche Bearbeitungen.Cases smaller requirements for the materials. Fig.11, 'shows the design of a heat exchanger according to the invention for the heating or cooling of such a demanding medium. The demanding medium flows through the heat exchanger within the connection flanges 31 »of Heating surface tubes 15 and the pipe bend 14. The Connection flanges 31, the tubes 15 and pipe bends do not require any additional processing.

•■■409*41/03-4B ·• ■■ 409 * 41 / 03-4B ·

und sind mit dem Wärmeübertrager nicht verbunden. Sie werden durch die elastischen Platten 25 gehalten und abgedichtet. Die Röhren 15, die Bogen und die flanschen 31 können aus beliebigem Material wie Glas, Steingut, Blei, Kupfer, Kohlenstoff, Kautschuk etc. oder überzogenen Materialien, oder mehrschichtigen Materialien hergestellt sein und können leicht ausgewechselt oder gereinigt werden. Die elastischen Platten 19 halten und dichten die Mantelrohre, die ebenfalls im Material frei ausgesucht werden können und keinerlei Bearbeitung als den vorgewählten Längsschnitt erhalten.. -Die steifen Platten 26 und 21 halten den von den Schrauben 30 erzeugten und vom Distanzelement 22 übertragenen achsialen Druck. Di-.e Kopfelcmcnte 20 und 27 nehmen die steifen und elastischen Platten 19, 2L125, 26 und die Distanzelemente 22 auf. Die zweite Flüssigkeit, die die Wärme hin- oder wegtransportiert, durchströmt den Wärmeübertrager über die Anschlussflanschen 32, die'durch die Distanzelemente 22 gebildeten Hohlräume und Zwischenräume zwischen Mantel röhren 8 und Heizflächenröhren 15.and are not connected to the heat exchanger. They are held and sealed by the elastic plates 25. The tubes 15, bends and flanges 31 can be made of any material such as glass, earthenware, lead, copper, carbon, rubber, etc., or coated materials, or multilayer materials, and can be easily replaced or cleaned. The elastic plates 19 hold and seal the casing pipes, which can also be freely selected in terms of material and receive no processing other than the preselected longitudinal section. Di-.e Kopfelcmcnte 20 and 27 take the rigid and resilient plates 19, 2L 1 25, 26 and the spacer elements 22. The second liquid, which transports the heat there or away, flows through the heat exchanger via the connection flanges 32, the hollow spaces and spaces formed by the spacer elements 22 between the jacket tubes 8 and the heating surface tubes 15.

409841/0345409841/0345

b) Wärmeübertrager für die Erwärmung oder Kühlungb) heat exchangers for heating or cooling

von Medien, die mit dem Material,aus dem die •elastischen und steifen Platten sowie die Kopfelemente hergestellt .worden, in Berührung kommen dürfen; ' · .of media related to the material from which the • elastic and rigid plates as well as the head elements have been made. Come into contact to be allowed to; '·.

Naturgemäss ist die Materialauswahl für die Kopfelemente auf die Materialien beschränkt, die vcrschweisst odor vergossen odor Überzogen worden können. Dennoch ist die Materialauswahl noch sehr gross, so dass die meisten Medien und Wärmeübertrager gemäss Erfindung und Fig.10 behandelt werden können.Naturally, the choice of materials for the head elements is limited to the materials that welded or potted or coated can. Nevertheless, the choice of materials is still very large, so that most media and heat exchangers are treated according to the invention and FIG can be.

Die erste Flüssigkeit tritt z.B. durch den FianschenanschTuss 31 in den Hohlraum 33 ein. Sie verteilt sich in z.B. sieben Teilräume 34 (im Schnitt Fig.IQ nur 3 sichtbar) und durchströmt im Mantelrohr'8 eingeschobene Heizflächen 15. Im Hohlraum 35 vereinigen sich die sieben Teilströme. Die erste Flüssigkeit, wird nun vom Hohlraum 35 durch den Uebergangskanal 36 im Kopfelement'28 in den Hohlraum 37 übergeleitet.The first liquid enters the cavity 33 through the flange connection 31, for example. It is distributed in, for example, seven sub-spaces 34 (only 3 visible in the section in FIG. 1Q) and flows through it Heating surfaces 15 inserted in the jacket tube 8. The seven partial flows combine in the cavity 35. The first liquid is now dated Cavity 35 transferred through the transition channel 36 in the head element 28 into the cavity 37.

409 8 41/03V5409 8 41 / 03V5

Hier tritt wieder eine Verteilung in zum Beispiel sieben Teilströnie 38 ein, die sich im Hohlraum 39 des nächsten Kopfelcmentes 28 vereinigen, um sich nach gemeinsamer Ueberführung durch den Uebergangskanal 40 im Hohlraum 41 erneut in Teilströme 42 aufzuteilen. . Im Hohlraum 43 gesammelt, durch den Uebergangskanal 44 in den Hohlraum 45 überrlihrt, erfolgt die in diesem Beispiel letzte Verteilung in die Teilströme 46.Here again a distribution occurs in, for example, seven partial streams 38, which are located in the cavity 39 of the next head element 28 to unite after common transfer through the transition canal 40 in the cavity 41 again into partial flows 42 to split up. . Collected in the cavity 43, transferred through the transition channel 44 into the cavity 45, the last distribution in this example takes place in the substreams 46.

Vor dem Verlassen des Wärmeübertragers durch den Flanschanschluss 31 hat sich die erste Flüssigkeit mit veränderten Temperaturen im Hohlraum 47 · . gesammelt.Before leaving the heat exchanger through the flange connection 31, the first liquid has settled with changed temperatures in cavity 47 ·. collected.

Die zweite Flüssigkeit tritt durch den Anschlussflansch 32 in den Hohlraum 51 des Kopfelementes 27 · ein, v/enn der Wärmeübertrager zum Beispiel nach dem sogenannten Gegenstromprinzip arbeiten soll. Im anschliessenden Innenraum'52 des Mantelrohres v/erden die zum Beispiel sieben Heizfla'chcnröhrcn von der zweiten Flüssigkeit umströmt, die dann über den Hohlraum 53, den Uebergangskanal 54 und den Hohlraum 55 des Kopfe! einen te s 28 in den Innenraum des Mantelrohres 8 woitcrf1iesst.The second liquid passes through the connection flange 32 into the cavity 51 of the head element 27 if the heat exchanger is to work, for example, according to the so-called countercurrent principle. In the subsequent interior '52 of the jacket pipe Ground the seven heating surface tubes, for example flows around the second liquid, which then via the cavity 53, the transition channel 54 and the Cavity 55 of the head! a te s 28 in the interior of the jacket pipe 8 where it flows.

409841/0345409841/0345

.Tr.Tr

Weiter, geht der Weg der zweiten Flüssigkeit überFurther, the path of the second liquid passes over

die Räume 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 zum letzten Hohlraum 67, um über, den Anschluss 32 aus dem Wärmeübertrager auszutreten. Die. in Material, Durchmesser und Länge frei wühl baren Mantelröhren 8 werden durch die elastischen Platten 19 gedichtet und gehalten. Den dazu nötigen 'innerenMaterialdruck erhält die elastische Platte durch die Platte 21 und das druckübertragende Distanzelement 22. Mit derselben Kraft, durch die. Schrauben 30 erzeugt, wird die elastische Platte von den beidse:itigen, steifen Platten 26 zusammengepresst und dichtet und haltert dadurch die Heizf.lächenröhre 15. Der flanschansatz "33 des Abschlussflanschen 29 wird ebenfalls mit einer elastischen Platte 19 abgedichtet.the spaces 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 to the last cavity 67 in order to exit the heat exchanger via the connection 32. The. Free rummage ble jacket tubes 8 in material, diameter and length are sealed by the elastic plates 19 and held. The elastic plate receives the necessary internal material pressure through the plate 21 and the pressure-transmitting spacer element 22. With the same force through the. Screws 30 generated by the elastic plate is beidse: itigen, compressed rigid plates 26 and seals and supports thereby the Heizf.lächenröhre 15. The flanged shoulder "33 of the blank flanges 29 is likewise sealed with an elastic plate nineteenth

Im Wärmeübertrager nach Fig. 9 sind beispielsweise : 4 Mantelröhren mittels 3 Doppelkopfelementcn und ' ! 2 Einzelkopfelementen in Serie geschaltet. Wärmeübertrager nach Erfindung und der Bauart nach Fig. 9 können mit beliebig vielen Mantelrohron, die beliebig viele Ileizflächenröhren enthalten, zusammengebaut werden.In the heat exchanger according to FIG. 9, for example : 4 jacket tubes by means of 3 double head elements and '! 2 single head elements connected in series. Heat exchangers according to the invention and the type according to FIG. 9 can be assembled with any number of jacket tubes containing any number of Ileizflächeröhren.

409841/034409841/034

Durch einfaches Lösen der Schrauben 30 zerlegt . sich der Wärmeübertrager nach Erfindung sofort 'in die einzelnen, nur in der Länge beschnittenen, sonst unbearbeiteten Mantel- und Heizflä'chenröhrcn und die einzelnen vorfabrizierten Kopfelemente. Dadurch wird die Revisions- und Reinigungsmöglichkeit, die Auswechselbarkeit und Wandlung des Aufbaues in bisher nicht bekanntem Masse e-rleichtert.Disassembled by simply loosening the screws 30. the heat exchanger according to the invention immediately 'into the individual jacket and heating surface tubes that are only trimmed in length and are otherwise unworked and the individual prefabricated head elements. This enables the revision and cleaning options, the exchangeability and conversion of the Construction to a previously unknown extent e-facilitates.

40 98 41 /03 4-540 98 41/03 4-5

c) Wärmeübertrager für die Erwärmung oder Kühlung von Medien, die mit den Materialien des Mantel-,rohres, der Platten und der Distanzelemente in Berührung kommen dürfen, bei denen jedoch Wort auf Auswechselbarkeit der Heizflächen und deren mechanische Reinigung gelegt wird, insbesondere bei kleineren Leistungen und;grosser Anzahl exakt gleicher Ausführung und Baugrösse. Für diesen Anwendungsbereich der Erfindung sind Ausführungsbeispiele in den Figuren 1 und und 3 und'41 dargestellt.c) Heat exchangers for the heating or cooling of media that may come into contact with the materials of the jacket, pipe, plates and spacer elements, but in which word is placed on exchangeability of the heating surfaces and their mechanical cleaning, especially for smaller outputs and; large numbers of exactly the same design and size. Embodiments are, and in Figures 1 For this application of the invention and shown und'4 3. 1

Bei diesen Ausführungsbeispielen wird das die verschiedenen Dichtplatten und Distanzelemente aufnehmende Rohrstück direkt zum Mantelrohr 8 * erweitert, welches ebenfalls die Anschlüsse für die beiden, den Wärmeübertrager durchströmenden Medien enthält.In these exemplary embodiments, this is the various sealing plates and spacer elements The receiving pipe section extends directly to the casing pipe 8 *, which also provides the connections for contains the two media flowing through the heat exchanger.

Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 und 2 besitzt dasselbe Mantelrohr wie das Beispiel nach Fig. 3 und 4, jedoch sind in den beiden Beispielen verschiedenartige Heizflächen eingebaut.The embodiment according to FIGS. 1 and 2 has the same jacket tube as the example 3 and 4, but are in the two Examples of different types of heating surfaces installed.

4098*1/03464098 * 1/0346

Diese"Wärmeübertrager sind also in Bezug auf die Heizflächenröhren, die Anzahl und die Durchmesser noch wandelbar. Die Ausführung nach Fig. 1-4 .der Erfindung ergibt äusserst preisgünstige, einfach herzustellende Wärmeübertrager für die Erwärmung von Brauchwasser., Badewasser, Schwimmbadheizung, Luftkühler nach Kompression etc. Bei den genannten Anwendungsbeispielen ist eine leichte Reinigung und Auswechselbarkeit der Heizflächen von grosser Wichtigkeit. Die zu erwärmenden Medien, z.B. Brauchwasser 31 oder das zu kühlende Medium, z.B. komprimierte Luft tritt durch den Stutzen 23 in den Wärmeübertrager ein, durchströmt das oder'die Heizflächenröhren und verlässt den Wärmeübertrager durch den S.tutzen Das Wärmetransportmedium 32, z.'B. Heizungswasser, 'Dampf oder Kühlwasser etc. tritt.durch den Stutzen in den Wärmeübertrager ein, umströmt die Heizrohre und verlässt den Wärmeübertrager durch den Stutzen Die im Mantelrohr 8 eingeschobenen Heizflächenröhren werden durch die elastischen Platten 12 und 20 abgedichtet und gehalten. Der stirnseitige AbschlussThese "heat exchangers are therefore still changeable in terms of the heating surface tubes, the number and the diameter. The embodiment according to Fig. 1-4. The invention results in extremely inexpensive, easy-to-manufacture heat exchangers for the heating of domestic water., Bathing water, swimming pool heating, air cooler according to Compression etc. In the application examples mentioned , easy cleaning and exchangeability of the heating surfaces is of great importance. The heat transfer medium 32, e.g. heating water, steam or cooling water etc. enters the heat exchanger through the nozzle, flows around the heating tubes and leaves the heat exchanger through the nozzle Jacket tube 8 inserted heating surface tubes are through the elastic plates 12 and 20 sealed and held. The end on the front

41/034541/0345

beider Mantelrohrenden erfolgt durch die beiden elastischen Platten 6 und 25, deren Pressung durch die beiden steifen PU + f r.^ure 5 und 7, sowie 24 und 26.Both casing pipe ends are made by the two elastic plates 6 and 25, which are pressed by the two rigid PU + for ^ ure 5 and 7, as well as 24 and 26.

Die durch die Schrauben 1 und 30 erzeugte Kraft wird durch die lose angelegten Flanschen 3 und 26 auf die Abschlussdichtplatteri 5, 6 und 7 sowie 26, 25 und 24 Übertragen. Die Kraftllbertragungselementc 9 und 22 sorgen in Verbindung mit don RUckhaltonockcn 14 und 18 für die Pressung dar zwischen den steifen Platten 11 und 13 sowie 19 und 21 liegenden elastischen Platten 12 und 20The force generated by the screws 1 and 30 is transmitted through the loosely applied flanges 3 and 26 to the sealing plates 5, 6 and 7 as well as 26, 25 and 24. The Kraftllbertragungselementc 9 and 22 provide in conjunction with don RUckhaltonockcn 14 and 18 for the compression is between the rigid plates 11 and 13 and 19 and 21 lying elastic plates 12 and 20

4 0 9 8 4 1 / ü 3 4 54 0 9 8 4 1 / o 3 4 5

Claims (11)

PATENTANS PRÜC HEPRINT PATENTANS 1. Wärmeübertrager, bestehend aus Bauelemente für den Aufbau beliebig großer Wärmeübertrager mit frei wählbarer Serien- und/oder Parallel-Durchströmung für zwei oder mehrere voneinander getrennte Medien, dadurch gokennzoichnet , daß für den Zusammenbau der Elemente y,u dom gewählten Wärmeübertrager einfache, jederzeit .Lo ich L auswechselbare, nur in der' Länge beschnittene, sonst unbearbeitete Röhren mit frei wählbaren Querschnittsformen und aus frei wählbarem Material verwendet werden können und diese Röhren die Wärmeübertragungsfunktion als Heizfläche und die Mantelfunktion als Mantelrohr übernehmen, wobei die Abdichtung zwischen den Medien und von diesen nach außen und die Halterung der verschiedenen Röhren durch elastische, leicht verformbare Platten, die den jeweilig freien Querschnitt zwischen den Röhren und den Wandungen des Bauelemen'tes voll ausfüllen, erfolgt, indem jede elastische Platte axial von beiden Seiten durch steife, schwer verformbare Platten mit gleicher Querschnittsform zusammengepreßt wird, damit das elastische , leicht verformbare Material seitlich gegen die Rohrwandungen und Elementwandungen ausweicht und die Röhren radial im Element festhält und dichtet und dio an den verschiedenen Dichtstellen erforderlichen axialen Kräfte nacheinander von Stelle zu Stelle mittels auswechselbaren Druckringen oder einzelnen Drucksäulen übertragen werden, so daß, um alle im Bauelement eingeschobenen, elastischen Platten unter Druck zu setzen, von außen nur eine einzige, steife, schwer verformbaro Platte axial angepreßt werden muß.1. Heat exchanger, consisting of components for the Construction of heat exchangers of any size with freely selectable series and / or parallel flow for two or several separate media, characterized in that for the assembly of the elements y, u dom chosen heat exchanger simple, at any time .Lo i L Exchangeable tubes, cut only in length, otherwise unprocessed tubes with freely selectable cross-sectional shapes and made of freely selectable material can be used and these tubes have the heat transfer function as a heating surface and take over the jacket function as jacket pipe, the seal between and from the media to the outside and the support of the various tubes by elastic, easily deformable plates that cover the completely fill in the free cross-section between the tubes and the walls of the building element, by placing each elastic plate axially from both sides through rigid, difficult to deform plates with the same Cross-sectional shape is compressed so that the elastic , easily deformable material sideways against the pipe walls and element walls and the Holds tubes radially in the element and seals and dio required at the various sealing points axial forces one after the other from point to point by means of exchangeable pressure rings or individual pressure columns are transferred so that, in order to put all the elastic plates inserted in the component under pressure, from the outside only a single, rigid, difficult to deform plate has to be pressed axially. 409841/0345409841/0345 2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung zwischen den Medien und nach außen zum Teil oder ganz durch Rundschnurringe (sogenannte O-Ringe) erfolgt.2. Heat exchanger according to claim 1, characterized in that the seal between the media and to the outside partially or entirely by means of O-rings (so-called O-rings). 3. Wärmoübortragor nach Anspruch I1 dadurch gokoiinzolclmo t, daß die Abdichtung zwischen den Medien und nach auiJon zum Teil oder ganz durch vorgefertigte Lippen-Dichtelemente erfolgt.3. Wärmoübortragor according to claim I 1 characterized gokoiinzolclmo t that the seal between the media and after auiJon takes place in part or entirely by prefabricated lip sealing elements. 4. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element mit dem Mantelrohr untrennbar vereinigt ist, so daß nur die Rohre mit · Wärmeübertragerfunktion als Heizfläche auswechselbar angeordnet sind.4. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the element with the jacket tube is inseparably united, so that only the tubes with heat transfer function as a heating surface can be exchanged are arranged. 5. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr zwischen den Dichtstellen Anschlüsse erhält, um die Medien in oder aus dem Wärmeübertrager zu führen.5. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket tube between the Sealing points connections are given to lead the media in or out of the heat exchanger. 6. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprücho, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der steifen, schwer verformbaren Platten fest und unlösbar mit dem Bauelement verbunden ist, vorzugsweise diejenige, die zur Halterung und Abdichtung des Mantelrohres dient.6. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the rigid, difficult to deform plates is fixed and non-releasable with the Component is connected, preferably that which is used to hold and seal the casing tube. 7· Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente aus zwei oder mehreren aneinanderliegenden Rohrstücken mit rundem oder unrundem Querschnitt gleicher Form und gleicher Größe bestehen, wobei jedes Rohr gleiche Ausschnitte erhält, die in rechteckiger Form bis gegen den halben Umfang gehen, und daß die Rohrstücke derart gedreht , längsseitig aneinander und gegenüber zu liegen kommen,7 heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the components consist of two or more adjacent pipe pieces with round or non-circular cross-section of the same shape and size, with each tube having the same cut-outs receives, which go in a rectangular shape up to half the circumference, and that the pipe pieces rotated in such a way, come to lie alongside and opposite each other, 98 4 1 /Ü34B98 4 1 / Ü34B daß mit äußeren Abdeckungen Übergangskifuale gebildet werden können für die Überführung der den Wärmeübertrager durchströmenden voneinander getrennten Medien von einem Elementrohr zum oder zu den anderen,und daß die Ausschnitte axial von den Rohrrändern und auch linier sich ao große Abstände ha bon, daß dio übr.L#;vu;<bliebenen vollen Rohrringflächen genügend lang .-sind, um die für die Dichtung und Halterung der in das Bauelement eingeführten Röhren erforderlichen steifen und elastischen Platten aufzunehmen.that transition skifuals can be formed with outer covers for the transfer of the separate media flowing through the heat exchanger from one element tube to or to the other, and that the cutouts axially from the tube edges and also lined up ao large distances ha bon that the rest.L #; v u; <the remaining full pipe ring surfaces are long enough to accommodate the rigid and elastic plates required for sealing and holding the pipes inserted into the structural element. 8. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinandergebrachten Röhren an den Berührungsstellen zusammengeschweißt. werden.8. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the brought together Tubes welded together at the points of contact. will. 9. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Anspruch. dadurch gekennzeichnet, daß ein oder alle Ausschnitte ungefähr ein Viertel des Rphrumfanges erreichen und daß die Deruhrungslinie der Rohre von dienern Ausschnitten nicht unterbrochen werden.9. Heat exchanger according to one of the preceding claims. characterized in that one or all of the cutouts reach approximately a quarter of the circumference and that the line of derivation of the pipes from servant cutouts not be interrupted. 10. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Anspiücho, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Ausschnitte in Jedem Rohr annähernd in der Form eines Halbkreise» ausgeführt sind, so da3 sie zusammengefügt eine in der Mitte von der Berührungslinie geteilte Kreisfläche bilden und durch einen Rohranschluß überbrückt werden.10. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that one or more cutouts in each tube approximately in the shape of a semicircle » are designed so that they are joined together a circular area divided in the middle by the line of contact and are bridged by a pipe connection. 11. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Anspruch«·, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausschnitte vereinenden Übergangskanäle Anschlußstutzen oder Flansche erhalten, um ein Medium in oder aus dem Wärmeübertrager zu führen.11. Heat exchanger according to one of the preceding claims «·, characterized in that the transition channels that unite the cutouts are connecting pieces or flanges obtained to lead a medium in or out of the heat exchanger. 409841/0 3 45409841/0 3 45 12, Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet:, daß das Bauelement nur aus einem Rohr besteht und an SteXle der Ausschnitte Anschlüsse
vorgesehen sind, damit die Medien in oder aus dem Wärmeübertrager geführt werden.
12, heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in: that the component consists only of a tube and connections to SteXle of the cutouts
are provided so that the media can be fed into or out of the heat exchanger.
409841/0345409841/0345 LeerseiteBlank page
DE2415382A 1973-04-02 1974-03-29 HEAT TRANSFER Withdrawn DE2415382A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH466673 1973-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415382A1 true DE2415382A1 (en) 1974-10-10

Family

ID=4280345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415382A Withdrawn DE2415382A1 (en) 1973-04-02 1974-03-29 HEAT TRANSFER

Country Status (11)

Country Link
AR (1) AR203027A1 (en)
AT (1) AT346872B (en)
BE (1) BE813073A (en)
BR (1) BR7402568D0 (en)
DE (1) DE2415382A1 (en)
ES (1) ES424860A1 (en)
FR (1) FR2223651B1 (en)
GB (1) GB1434754A (en)
IL (1) IL44498A (en)
IT (1) IT1010717B (en)
NL (1) NL7404279A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5236671A (en) * 1990-09-24 1993-08-17 C. F. Braun, Inc. Apparatus for ammonia synthesis
DE10328846C5 (en) * 2002-06-28 2009-09-24 Denso Corporation, Kariya-City heat exchangers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1204921A (en) * 1982-11-03 1986-05-27 Norman S. Kerr Method of manufacturing a heat exchanger
US4691769A (en) * 1984-09-05 1987-09-08 Baltimore Aircoil Company, Inc. Compression sealing of tubes within shell and tube heat exchanger
DE10018392A1 (en) * 2000-03-29 2001-12-06 Gistl Karl Multiple tube bundle heat exchanger
DE10102483A1 (en) * 2001-01-19 2002-08-01 Eifelwerk Heinrich Stein Gmbh Cooler system for internal combustion engine has apertures at ends of heat exchange chamber closed by medium separating plate
EP1498683A3 (en) * 2003-07-18 2007-03-07 Liebert Corporation Multi-pass parallel-tubes heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5236671A (en) * 1990-09-24 1993-08-17 C. F. Braun, Inc. Apparatus for ammonia synthesis
DE10328846C5 (en) * 2002-06-28 2009-09-24 Denso Corporation, Kariya-City heat exchangers

Also Published As

Publication number Publication date
AT346872B (en) 1978-11-27
GB1434754A (en) 1976-05-05
FR2223651A1 (en) 1974-10-25
IT1010717B (en) 1977-01-20
AR203027A1 (en) 1975-08-08
FR2223651B1 (en) 1978-11-17
ATA268274A (en) 1978-04-15
IL44498A (en) 1981-07-31
IL44498A0 (en) 1974-06-30
BE813073A (en) 1974-07-15
ES424860A1 (en) 1976-05-16
NL7404279A (en) 1974-10-04
BR7402568D0 (en) 1974-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043855C2 (en) Hot gas cooler of a coal gasification plant
DE2923944A1 (en) PLATE HEAT EXCHANGER
DE2415382A1 (en) HEAT TRANSFER
DE19518331B4 (en) Mechanical pipe sealing system
DE3208097A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2654573A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING EXCHANGER TUBES TO TUBE PLATES
DE4019991A1 (en) COLUMN BODY FOR RECEIVING PLATE HEAT EXCHANGERS
DE10348141B3 (en) Inner heat exchanger for high pressure cooling medium providing dual function as accumulator and cooling medium collector
DE3212914A1 (en) Shell-and-tube heat exchanger
DE3827828C2 (en) Heat exchanger
DE1205564B (en) Tube-tube sheet connection for both tube ends in a tube bundle heat exchanger with a shell space, two tube sheets and the distribution chambers behind
DE2326365A1 (en) PIPE HEAT EXCHANGER WITH DOUBLE PIPE BOTTOMS
DE3700443C2 (en)
EP0715705B1 (en) Space-heater
CH219263A (en) Heat exchanger with tube bundles.
EP0044349A1 (en) Condensor, particularly for refrigeration plants and/or heat pumps
DE202005004360U1 (en) Heat exchanger for oil or gas burner heater has circular cavity wall with water-filled annular chamber and removable end-caps
DE3131535C2 (en)
DE2316937A1 (en) HEAT EXCHANGER ARRANGEMENT
AT374860B (en) WASTEWATER PIPE OR - BAY
DE3004837A1 (en) Heat exchanger - with exchanger tubes sealed in tube plates by tapered sheet metal gland for O=rings
DE3319385A1 (en) Heat exchanger
DE2459548C3 (en) Aborter for a gas cleaning device, preferably for coking plants
DE895299C (en) Heat exchanger
DE102021130375A1 (en) Safety heat exchanger and use of a twisted tube profiled on the inside and outside for this

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination