DE2411417A1 - IRRIGATION DEVICE - Google Patents

IRRIGATION DEVICE

Info

Publication number
DE2411417A1
DE2411417A1 DE19742411417 DE2411417A DE2411417A1 DE 2411417 A1 DE2411417 A1 DE 2411417A1 DE 19742411417 DE19742411417 DE 19742411417 DE 2411417 A DE2411417 A DE 2411417A DE 2411417 A1 DE2411417 A1 DE 2411417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
sprinkler
transport vehicle
length
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742411417
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Beinlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2411417A1 publication Critical patent/DE2411417A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
    • A01G25/095Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like winch-driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Beregnungsvorricbtung Die Erfindung betrifft Beregnungsvorrichtungen, d.h. Vorrichtungen, die es gestatten, eine Bodenfläche großer Ausdehnung, wie beispielsweise eine landwirtschaftliche Nutzfläche, mit Klärwasser oder wässrigen Aufschlämungen, wie Abwasser, Gülle, Klärschlamm und dergleichen, zu beregnen und ihr dabei eine gewünschte Niederschlagsmenge pro flächeneinheit zuzuführen. Sprinkling devices The invention relates to sprinkling devices, i.e. devices that allow a large area of floor space, such as an agricultural area with sewage water or aqueous slurries, like sewage, manure, sewage sludge and the like, to irrigate and you thereby a supply the desired amount of precipitation per unit area.

Zur Beregnung größerer Bodenflächen, insbesondere landwirstschaftlicher Nutzflächen und Kulturen, wird üblicherweise eine Unterteilung der Pläche in mehr oder weniger breite Streifen vorgenommen, und es werden dann diese einzelnen Flächenstreifen beregnet. Hierfür sind die unterschliedlichsten Verfahren und Vorrichtungen bekannt, die dazu dienen, den eigentlichen Regner, also die Düse, aus ae- die zu verregnende Flüssigkeit in mehr oder weniger stark gebündeltem Strahl unter hohem Dr.u^k austritt, innerhalb einer bestimmten Zeit kontinu.erlich oder absatzweise fortschreitend von dem einen Ende des Flächenstreifens zum anderen zu bewegen und dabei die gewünschte Flüssigkeitsmenge möglichst gleichmäßig zu verteilen, So hat man beispielsweise den Regner auf einem Wagen oder Schlitten angebracht, der sich selbsttätig an einen an den beiden Enden des Streifens verankerten Seil von dem einen zum anderen Ende hin voranzieht. Zur Zuführung der Flüssigkeit zum Regner ist ein Schlauch vorgesehen, der mit seinem einen Ende am Regner und mit seinen anderen Ende am Versorgungsanschlun befestigt ist. Dieser Schlauch iruß von dem den Regner tragenden Wagen bei seiner Bewegung von dem einen zuia anderen Streifenende in Form einer mehr oder weniger großen Schlaufe hinter sich hergezogen werden. Bei einer ähnlichen Vorrichtung entfällt ein besonderes Führungsseil. Statt dessen dient der ausgelegte Zuführungsschlauch als Fahrungselement, an dem entlang sich der Regnerwagen bis zurück zum Tersorgungsansobluß bewegt und der dann neu ausgelegt werden muß. For sprinkling large areas of soil, especially agricultural areas Usable areas and crops, is usually a subdivision of the area into more or less wide strips are made, and there are then these individual surface strips rained. The most diverse methods and devices are known for this, which serve to turn the actual sprinkler, i.e. the nozzle, out of the one to be rained Liquid emerges in a more or less strongly bundled stream under high pressure, within a certain time continuously or intermittently progressing from move one end of the surface strip to the other while making the desired Distribute the amount of liquid as evenly as possible, for example the sprinkler is mounted on a cart or sled that automatically attaches itself to a rope anchored at both ends of the strip from one end to the other moves forward. A hose is provided to supply the liquid to the sprinkler. the one with one end to the sprinkler and the other end to the supply connection is attached. This hose goes from the wagon carrying the sprinkler by his Movement from one end of the strip to the other in the form of a more or less large loop can be pulled behind you. In the case of a similar device, this is not necessary a special guide rope. Instead, the designed supply hose is used as a driving element along which the sprinkler wagon runs back to the Tersorgungsansobluß moved and which then has to be redesigned.

Bei diesen bekannten Geräten muß nach der Beregnung eines Flächenstreifens die Schlauchleitung abgekuppelt, auf dem Transportwagen aufgewickelt und dann zusammen mit diesem in die nächste Stellung transportiert werden, um einen weiteren Geländestreifen zu beregnen. Das erfordert nicht nur Arbeit sondern auch Zeit, Um diesen Aufwand zu verringern, geht die Erfindung einen anderen Weg, Sie sieht zu diesem Zweck bei einer Beregnungsvorrichtung der eingangs genannten Art vor, daß als Zufülirungsleitung zwischen Versorgungsanschluß und Regner ein zugfestes, aufwickelbares und im aufgewickelten Zustand seinen Öffnungsquerschnitt im wesentlichen beibehaltendes Rohr dient, und daß die Aufwickeleinrichtung des Transport fahrzeugs bei Aufrechterhaltung der Leitungsverbindung zwischen Versorgungsanschluß und Regner in Intervallen oder kontinuierlich antreibbar ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß nach dem völligen oder gegebenenfalls nur teilweisen Abwickeln der Zuführungsleitung von ihrer Aufwickeltrommel auf dem Transportfahrzeug mit dem Beregnen begonnen werden kann, wobei dann die Zuführungsleitung unter Anpassung an die gewünschte Niederschlagsmenge immer weiter aufgewickelt wird, bis das LeitunGsende mit dem angekoppelten Regner das Transportfahrzeug erreicht hat und der Aufwickelvorgang unterbrochen wird, Dann braucht nur das Transportfahrzeug mit der aufgewickelten Zuführungsleitung in den benachbarten Beregnungastreifen voranbewegt und die aufgewickelte Leitung in dem erforderlichen Ausmaß abgezogen zu werden, bevor der Beregnungsvorgang fortgesetzt werden kann. In these known devices, after the irrigation of a strip of land the hose line is uncoupled, rolled up on the trolley and then put together be transported with this to the next position, around another strip of terrain to irrigate. This not only requires work but also time in order to make this effort To reduce this, the invention takes a different approach, you see for this purpose an irrigation device of the type mentioned before that as a supply line between the supply connection and the sprinkler a tensile strength, windable and in the wound State serving its opening cross-section essentially retaining tube, and that the winding device of the transport vehicle while maintaining the line connection between supply connection and sprinkler can be driven at intervals or continuously is. In this way it is achieved that after the complete or possibly only partial unwinding of the supply line from its winding drum on the transport vehicle can be started with the irrigation, then the supply line is continuously wound up while adapting to the desired amount of precipitation, until the end of the line with the attached sprinkler reaches the transport vehicle and the winding process is interrupted, then only the transport vehicle needs with the wound supply line in the adjacent irrigation strip moved forward and pulled off the wound line to the required extent before the irrigation can continue.

Zur Steuerung des Aufwickelvorgangs und damit des Vorschubs des Regners kann, wenn dieser Vorschubabsatzweise in Intervallen erfolgen soll, ein Zeitschalter dienen, der den Antrieb für den Aufwickelvorgang in einstellbaren zeitlichen Abständen auslöst, wobei zur Begrenzung des Aufwickelvorgangs Abschalteinrichtungen vorgesehen sind, die die Unterbrechung des Antriebs in Abhängigkeit von der Umdrehung der Aufwickeltrommel unter Berücksichtigung des sich ändernden Wickeldurchmessers steuern, um etwa gleich bleibende Vorschubstrecken zu erzielen. Hierbei kann die Abschalteinrichtung beispielsweise eine drehbare Scheibe oder ein anderes bewegliches Element umfassen, die bzw. To control the winding process and thus the advance of the sprinkler can, if this feed step is to take place at intervals, a timer serve the drive for the winding process at adjustable time intervals triggers, with cut-off devices being provided to limit the winding process are that the interruption of the drive depending on the rotation of the winding drum taking into account the changing winding diameter control to about the same to achieve permanent feed distances. Here, the shutdown device can, for example a rotating disc or comprise another movable element, the or

das antriebsmäßig mit der Aufwickeltrommel gekoppelt ist und an einem den Abschaltvorgang bewirkenden Auslöser vorbeibewegbare und diesen steuernde Abschaltorgane trägt, deren Abstand voneinander dem Wickeldurchmesser der Zuführungsleitung auf der Aufwickeltrommel umgekehrt proportional ist. Dadurch wird erreicht, daß nach jeder Auslösung des Aufwickelvorgangs durch das Zeitschaltwerk, die in vorgegebenen Zeitabständen erfolgt, die Abschaltung des Aufwickelvorgangs bezogen auf die Umdrehungen der Aufwickeltrommel mit zunehmendem Wickeldurchmesser immer vorzeitiger erfolgt, so daß bei entsprechender Wahl der Abstände der Abschaltorgane eine gleich bleibende Vorschubstrecke des Regners gewährleistet ist, Selbstverständlich kann man auf diese Weise gegebenenfalls auch gewollt ungleiche Vorschubstrecken erzielen, wenn man beispielsweise einen Teil der Fläche intensiver als einen anderen Teil beregnen will.which is drivingly coupled to the take-up drum and to a the shutdown effecting trigger that can be moved past and control shutdown devices carries, the distance from each other on the winding diameter of the supply line the take-up drum is inversely proportional. This ensures that after each triggering of the winding process by the timer, which is specified in The winding process is switched off based on the number of revolutions the winding drum occurs earlier and earlier as the winding diameter increases, so that with an appropriate choice of the distances between the shutdown devices a constant one The sprinkler's feed path is guaranteed, of course you can rely on this Way, if necessary, also deliberately achieve unequal feed distances if one For example, irrigate part of the area more intensely than another part want.

Die mit einer Beregnungsvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art zu beregnende Streifenlänge ist insbesondere durch den zugelassenen Wickeldurchmesser auf der Aufwickeltrommel und vor allen durch die Zugfestigkeit der abgewickelten Zufünrungsleitung begrenzt, die bei maximal ausgezogener Länge bei Beginn des Aufwickelvorgangs keine merkliche Dehnung und eine damit in den meisten Fällen verbundene Verringerung des Durchlaßquerschnitts erfahren darf. Um die dadurch bedingten Schwierigkeiten zu vermeiden, die gegebenenfalls die.Anlage ein o'L Vielzahl weiterer Versorgungsanschlüsse erforderlich machen würde, und Flächen beregnen zu können, bei denen sich Beregnungastreifen von einer Länge ergeben, die ein Vielfaches der maximal zulässigen 2uführungsrchrlänge beträgt, sieht die Erfindung ferner vor, daß eine zweite Auf- und Abwickeleinrichtung für Verlängerungsschlauchstücke, vorzugsweise Flachschläuche, vorgesehen ist, deren Länge der Länge der Zuführungsleitung entspricht, an die der Regner angeschlossen bzw. anschließbar ist. Diese zweite Aufwickeleinrichtung für Schläuche kann auf dem Transportfahrzeug für die Zuführun0sleitung angeordnet sein. Man kann aber auch für diese zusätzlichen Verlängerungaschläuche und ihre Aufwickeleinrichtung ein besonderes Transportfahrzeug vorsehen, ALt Hilfe dieser Zusatzschlauchstücke, deren Länge der maximal ausziehbaren Länge der Zuführungsleitung für den Regner entspricht, laßt sich die Länge des Beregnungsstreifens nahezu beliebig steigern, wenn ausreichend Leitungsdruck zur Verfügung steht. Es braucht nur eine entsprechende Anzahl von Zusatzschlauchstücken zwischen die Zuführungsleitung zum Regner und den Versorgungsanschluß geschaltet zu werden. Nach dem Beregnen des äußersten Teilstücks eines Beregnungsstreifens, d.h., wenn die zunächst auf die volle oder eine beliebige Teillänge ausgezogene Zuführungsleitung zum Regner wieder voll aufgewickelt ist, braucht nur das Transportfahrzeug mit den Aufwickeleinrichtungen bei gleichzeitigem Aufwickeln eines Zusatzschlauchstücks und gleichzeitigem Abwickeln der Zuführungsleitung um eine der Länge der Zuführungsleitung entsprechende Strecke voranbewegt und die Zuführungsleitung an das vorangehende Zusatzschlauchstück angekoppelt zu werden, nachdem das nicht mehr benötigte Zusatzschlauchstück, das inzwischen aufgewickelt wurde oder danach aufgewickelt wird, abgekuppelt worden ist. The one with a sprinkler device described above The type of strip length to be irrigated is determined in particular by the permitted winding diameter on the winding drum and above all by the tensile strength of the unwound Feeder line limited that at the maximum extended length At the beginning of the winding process no noticeable stretching and one in most of them Cases associated reduction of the passage cross-section may experience. To the thereby to avoid any difficulties that may arise die.Anlage an o'L variety further supply connections would be required, and areas to be irrigated where there are irrigation strips with a length that is many times as long the maximum permissible lead length, the invention also provides that a second winding and unwinding device for extension hose pieces, preferably Flat hoses, the length of which corresponds to the length of the supply line, is provided, to which the sprinkler is connected or can be connected. This second winder for hoses can be arranged on the transport vehicle for the feed line be. But you can also use these additional extension hoses and their Provide a special transport vehicle for the winding device, ALt help this Additional hose pieces, the length of which corresponds to the maximum extendable length of the supply line for the sprinkler, the length of the sprinkling strip can be almost arbitrary increase if there is sufficient line pressure. It only takes one Corresponding number of additional hose pieces between the supply line to the Sprinkler and the supply connection to be switched. After sprinkling the extreme Part of a rain strip, i.e. if the first is on the full or any partial length of the extended supply line to the sprinkler is fully wound up again only needs the transport vehicle with the winding devices at the same time Winding up of an additional hose section and simultaneous unwinding of the supply line moved forward by a distance corresponding to the length of the supply line and the Supply line to be coupled to the preceding additional hose section, after the additional piece of hose that is no longer required and that has been wound up in the meantime has been or is subsequently wound up, has been uncoupled.

Die Vorrichtung ist dann zum Beregnen des nächsten Beregnungsstreifenteilstücks bereit, Die Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung, in der die eri'ind:iingsgemäße Beregnungsvorrichtung und das damit durchführbare Beregnungsverfahren zum Teil stark schematisiert dargestellt sind, näher erläutert werden, und zwar zeigt Fig. 1 das Prinzip der Beregnung einer Bodenfläche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und Fig. 2 ein Transportfahrzeug für die Zuführungsrohrleitung mit einer Steuereinrichtung für den Aufwickelvorgang und einer zeiten Aufwickeleinrichtung für Verlängerungs3chlauchstücke, In Fig. 1 ist im linken Teil eine Bodenfläche 11 angedeutet, die in Streifen 111, 112, 113 unterteilt ist, die nacheinander mit Hilfe der erfindungsgemäßen Beregnungsvorrichtung beregnet werden. Die Zufuhr der zu verregnenden Flüssigkeit erfolgt über die Versorgungsleitung 12, die mehrere VersorgungsanschLüsse 121, 122, 123 besitzt, die über die Breite der Bodenfläche in Abständen verteilt sind, Die Beregnung erfolgt in der Weise, daß zunächst ein Transportfahrzeug 13 mit einer Aufwickeitrommel 14 für die Zuführungsleitung 15, die an einen Versorgungsanschluß der Versorgungsleitung 12 anschließbar ist, vor dem ersten Beregnungsstreifen, beispielsweise dem Streifen 111,in Stellung gebracht wird. Dann wird die Zuführungsleitung 15, an deren Ende ein Regner 16 angekoppelt ist, von der Aufwickeltronmel in einer solchen Länge abgezogen, daß der Regner 16 das äußerste Ende des Beregnungsstreifens bei seiner Arbeit überdeckt, Durch ein Zeitschaltwerk, das auf dem Transportfahrzeug 13 angeordnet sein kann, wird dann nach einer einstellbaren Zeit der Antrieb für die Aufwickeltrommel 14 eingeschaltet, Dadurch wird die Zuführungsleitung so lange auf die Wickeltrommel 14 aufgewickelt, bis eine Abschalteinrichtung den Aufwickelvorgang unterbricht. Durch das Aufwickeln der Zufiihrungsleitung 15 auf die Wickeltrommel 14 wird der Regner um eine bestimmte Strecke 17 auf das Transportfahrzeug 13 zu gezogen, Das durch die Abschalteinrichtung erneut in Gang gesetzte Zeitschaltwerk löst nach der vorgegebenen Zeit eine abermalige Einschaltung des Aufwickelantriebs und einen erneuten Vorschub des Regners 16 aus.The device is then for irrigating the next part of the irrigation strip ready, The invention should now be based on the drawing in which the eri'ind: iingsgemäße Sprinkling device and the sprinkling method that can be carried out with it partly strong are shown schematically, are explained in more detail, namely Fig. 1 shows the Principle of sprinkling a floor area according to the method according to the invention and Fig. 2 a transport vehicle for the supply pipeline with a control device for the winding process and a second winding device for extension hose pieces, In Fig. 1, a bottom surface 11 is indicated in the left part, which is in strips 111, 112, 113 is subdivided, one after the other with the aid of the irrigation device according to the invention to be irrigated. The liquid to be rain is supplied via the supply line 12, which has several supply connections 121, 122, 123 that span the width the floor area are distributed at intervals, The irrigation is carried out in such a way, that first a transport vehicle 13 with a take-up drum 14 for the supply line 15, which can be connected to a supply connection of the supply line 12, positioned in front of the first sprinkling strip, for example strip 111 will. Then the feed line 15, at the end of which a sprinkler 16 is coupled is withdrawn from the winding drum in such a length that the sprinkler 16 covers the extreme end of the irrigation strip during its work, through a Time switch that is on the transport vehicle 13 be arranged can, then after an adjustable time the drive for the winding drum 14 switched on, this means that the feed line is on the winding drum for so long 14 wound until a shutdown device interrupts the winding process. By winding the supply line 15 onto the winding drum 14, the The sprinkler is drawn towards the transport vehicle 13 by a certain distance 17, the The timer set again by the cut-off device triggers after the time the take-up drive is switched on again and again Advance of the sprinkler 16.

Diese Vorgänge wiederholen sich so lange, bis der Regner 16 bis unmittelbar an das Transportfahrzeug 13 herangeführt worden ist, Während der ganzen Zeit ist der Anfang der Zuführungsleitung 15 über die rohrförmig ausgebildete Achse der Wickeltrommel 14 und eine Verbindungsleitung 151 mit einem der Versorgungsanschlüsse der Versorgungsleitung 12, beispielsweise dem Anschluß 121, verbunden.These processes are repeated until the sprinkler 16 to immediately has been brought up to the transport vehicle 13 during the whole time the beginning of the supply line 15 over the tubular axis of the winding drum 14 and a connecting line 151 with one of the supply connections of the supply line 12, for example the terminal 121 connected.

Nach dem Beregnen des ersten Beregnungsstreifens 111 kann das Transportfahrzeug 13 vor dem zweiten Beregnungsstreifen 112 in Stellung gebracht und die Zuführungsleitung 15 mit dem am Ende angeschlossenen Regner erneut abgezogen werden, worauf sich der vorstehend beschriebene Bereg:aungsvorgang wiederholt. Auf diese Weise können nach und nach alle Beregnungsstreifen und damit die gesamte Bodenfläche beregnet werden.After the first sprinkling strip 111 has been sprinkled, the transport vehicle can 13 brought into position in front of the second sprinkling strip 112 and the supply line 15 can be pulled off again with the sprinkler connected at the end, whereupon the Repeated sprinkling process described above. This way you can after and after all the rain strips and thus the whole Floor area to be irrigated.

Im rechten Teil der Fig. 1 ist angedeutet, wie die Beregnung einer Bodenfläche durchgeführt werden kann, bei der die Länge eines Beregnungsatreifens die maximale Länge der Zuführungarohrleitung auf dem Transportfahrzeug übersteigt, Fur derartige Fälle ist auf dem Transportfahrzeug, das in diesem Aus führungs beispiel mit 23 bezeichnet ist, außer der Aufwickeltrommel 24 für die Zuführungarohrleitung 25 eine weitere Aufwickeltrommel 29 angeordnet, auf die Schlauchstücke aufgewickelt sind, deren Länge der maximal zulässigen Länge der Rohrleitung 25 auf der Aufwickeltrommel 24 entspricht. In the right part of Fig. 1 is indicated how the sprinkling of a Floor area can be carried out at which the length of an irrigation tire exceeds the maximum length of the feed pipe on the transport vehicle, For such cases, the transport vehicle shown in this exemplary embodiment is denoted by 23, except for the take-up drum 24 for the feed pipe 25 a further winding drum 29 is arranged, wound onto the hose pieces are, the length of which is the maximum allowable length of the pipe 25 on the winding drum 24 corresponds.

Wird dann zunächst das Transportfahrzeug 23 mit der Zuführungsrohrleitung 25 auf der Wickeltrommel 24 und den Verlängerungsschlauchstücken auf der lGickeltro=mel 29 auf den zu beregnenden Flächenstreifen 211 und in die gestrichelt dargestellte Stellung gefahren, werden zunächst von der Wickeltrommel 29 so viele Verlängerungsschlauchstücke 27 abgewickelt, bis der verbleibende Rest des Beregnungastreifens 211 gleich oder kleiner als die Rohrleitungslänge des Rohres 25 auf der Aufwickeln trommel 24 ist. Die Zuführungarohrleitung 25, die in einer der verbliebenen Streifenlänge entsprechenden Länge abgezogen worden ist, wird dann über die aneinandergekuppelten Verlängerungsstücke 27 mit einem der Versorgungsanschlüsse 221, 222 usw. der Versorgungsleitung 22 verbunden und der Beregnungsvorgang kann dann in der vorstehend beschriebenen Art durchgeführt werden, bis die gesamte Rohrleitung 25 wieder auf die Wickeltronmel 24 aufgewickelt ist. Dann wird die Zuführungsrohrleitung 25 von lem vorangehenden Verlängerungsstück 27 abgekuppelt, das Transportfährzeug 23 um dessen Länge vorgefahren und gleichzeitig bzw. danach die Zuführungsrohrleitung 25 in voller Länge ausgezogen und das nicht mehr benötigte Verlängerungsstück 27 auf der Trommel 29 aufgewickelt, worauf die Rohrleitung 25, gegebenenfalls über die noch verbliebenen Verlängerungsstücke 27, wieder mit einem Versorgungsanschluß verbunden und der Beregnungsvorgang fortgesetzt werden kann. Wenn alle Verlän0erungsstücke und die Rohrleitung schließlich wieder auf den zugehörigen Wickeltrommeln aufgewickelt sind, Kann das Transportfahrzeug vor dem nächsten Beregnungsstreifen in Stellung gebracht und der gesamte Vorgang wiederholt werden.Then first the transport vehicle 23 with the supply pipeline 25 on the winding drum 24 and the extension hose pieces on the winding drum 29 on the surface strip 211 to be irrigated and in the one shown in dashed lines Position driven, 29 so many extension hose pieces are first of the winding drum 27 settled until the remainder of the sprinkling strip 211 is equal to or smaller than the pipeline length of the tube 25 on the winding drum 24 is. The feed pipe 25, which corresponds in one of the remaining strip length Length has been withdrawn, is then over the coupled extension pieces 27 is connected to one of the supply connections 221, 222, etc. of the supply line 22 and the irrigation process can then in the one described above Kind of carried out until the entire pipeline 25 is back on the winding drum 24 is wound. Then the supply pipe 25 of the preceding Extension piece 27 uncoupled, the transport vehicle 23 advanced by its length and at the same time or afterwards the feed pipe 25 is pulled out to its full length and the extension piece 27 that is no longer required is wound onto the drum 29, whereupon the pipeline 25, possibly via the remaining extension pieces 27, reconnected to a supply connection and the irrigation process continued can be. When all the extension pieces and the pipeline finally come back are wound on the associated winding drums, the transport vehicle positioned before the next rain strip and the whole process be repeated.

Das Kernstück der erfindungsgemäßen Vorrichtung bildet ein Transportfahrzeug, wie es in Fig. 2 mit seinen wesentlichen Merkmalen schematisch dargestellt ist. Auf dem Fahrzeugrahmen 31 mit den Rädern 32 und eier vorderen Stützrolle 33 ist elile Aufwickeltrommel 34 drehbar gelagert, die die biegsame Zuführungsrohrleitung 35 aufnimmt, an deren eines Ende der nicht dargestellte Regner, der auf einem über den Boden ziehbaren Schlitten angeordnet ist, angeschlossen ist, und deren anderes Ende mit einem durch die hohle Welle der AufwickeltrommeL nach außen führenden feststehenden Anschlußstutzen 36 verbunden ist, der über eine nicht dargestellte Verbindungsleitung mit einem Versorgungsanschluß verbindbar ist, Die Aufwickeltrommel ist über eine nicht dargestellte Antriebs einrichtung bekannter Bauart, die ihren Antrieb gegebenenfalls von der zu verregnenden Flüssigkeit selbst ableitet, antreibbar, und diese Antriebseinrichtung ist durch eine besondere Steuereinrichtung 37 steuerbar, d.h. im wesentlichen ein- und ausschaltbar. Diese Steuereinrichtung ist mit einem Zeitschalter 38 ausgerüstet, der die Antriebseinrichtung in einstellbaren zeitlichen Intervallen einschaltet. Die Abschaltung der Antriebseinrichtung der Aufwickeltrommel 34 erfolgt über eine besondere Abschalteinrichtung, die einen Auslöser 39 umfaßt, der durch Auslöseorgane 41, die auf einer drehbaren Scheibe 40 angeordnet sind, auslösbar ist. Der Antrieb der Scheibe 40 ist mit dem Antrieb der Aufwickeltrommel gekoppelt bzw. von diesem abgeleitet, so daß die Drehbewegung der Scheibe 40 in einem bestimmten Verhältnis der Drehbewegung der Aufwickeltrommel proportional ist mit der Maßgabe, daß bei der maximal möglichen Umdrehungszahl der Aufwickeltrommel 34 die Scheibe 40 im Maximum nahezu eine Umdrehung ausführt. Wenn man dann die Auslöseorgane 41 für den Auslöser 39 am Umfang der Scheibe in Abständen anordnet, die auf den Wickeldurchmesser des gerade abgezogenen Zuführungsrohrs abgestimmt sind, d.h, die Abstände bei voll bewickelter Aufwickeltrommel geringer macht als bei nahezu geleerter Wickeltrommel, kann man erreichen, daß der Antrieb der Wickeltrommel nach jeder zeitlichen Auslösung immer gerade dann abgeschaltet wird, wenn ein gleich bleibendes Rohrstück aufgewickelt ist und also der Regner um die gleiche Strecke vorgeschoben ist. The core of the device according to the invention is a transport vehicle, as shown schematically in FIG. 2 with its essential features. On the vehicle frame 31 with the wheels 32 and a front support roller 33 is elile winding drum 34 rotatably mounted, which the flexible supply pipe 35 takes up, at one end of which the not illustrated sprinklers, which is arranged on a slide that can be pulled across the floor, is connected, and the other end thereof with one through the hollow shaft of the take-up drum outside leading fixed connection piece 36 is connected, which does not have a The connecting line shown can be connected to a supply connection, The Winding drum is known via a drive device, not shown Design that may be driven by the liquid to be rained itself derives, drivable, and this drive device is through a special control device 37 controllable, i.e. essentially switchable on and off. This control device is equipped with a timer 38, which the drive device in adjustable switches on at time intervals. The shutdown of the drive device of the Winding drum 34 takes place via a special disconnection device, which is a trigger 39 comprises, which is arranged by release elements 41 on a rotatable disk 40 are, can be triggered. The drive of the disc 40 is with the drive of the take-up drum coupled or derived from this, so that the rotational movement of the disk 40 in is proportional to a certain ratio of the rotational movement of the take-up drum with the proviso that at the maximum possible number of revolutions the Winding drum 34 executes the disk 40 at a maximum of almost one revolution. if you then the trigger members 41 for the trigger 39 on the circumference of the disc at intervals arranged, which is matched to the winding diameter of the supply pipe that has just been withdrawn are, that is, make the distances smaller than when the winding drum is fully wound when the winding drum is almost empty, you can achieve that the drive of the winding drum after each timed triggering, it is always switched off when one is the same The remaining piece of pipe is wound up and the sprinkler by the same distance is advanced.

lTeben der Aufwickeltrommel 34 für die Zuführungsrohrleitung 35 zum Regner ist auf dem Pahrzeugrahmen 31 eine zweite Aufwickeltrommel 42 drehbar angeordnet, die ein oder mehrere Verlängerungsschlauchstücke 43, vorzugsweise Flachschläuche, aufnimmt, deren Länge der maximal ausziehbaren Länge der Rohrleitung 35 entspricht. Wenn dann die Lange eines zu beregnenden Fl ächens treif ens die maximal ausziehbare Rohrleitungslänge 35 übersteigt, wird zunächst eine entsprechende Anzahl von Verlängerungsstucken 43 von der zweiten Aufwickeltrommel 42 abgezogen und verlegt und die Rohrleitung 35 bzw. ihr Anschlußstutzen 36 mit dem einen Ende dieser Verlängerungastücke verbunden, die mit ihrem anderen Ende an den Vers orgungs anschluß anzuschließen sind. Die Verlängerungsstücke können dann entsprechend dem Fortgang der Beregnung nach und nach wieder auf die Trommel 42 aufgewickelt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. lteben the winding drum 34 for the feed pipe 35 to the Sprinkler, a second winding drum 42 is rotatably arranged on the vehicle frame 31, the one or more extension hose pieces 43, preferably flat hoses, receives, the length of which corresponds to the maximum extendable length of the pipeline 35. When the length of an area to be irrigated reaches the maximum extendable Pipeline length exceeds 35, first a corresponding number of extension pieces 43 withdrawn from the second winding drum 42 and laid, and the pipeline 35 or its connecting piece 36 connected to one end of this extension piece, the other end of which is to be connected to the supply connection. the Extension pieces can then according to the progress of the irrigation after and after being rewound onto the drum 42 when it is no longer needed will.

Claims (7)

Ansprüche Expectations Beregnungsvorrichtung zur streifenweisen Beregnung großer Bodenflächen mit einem über die Streifenlänge bewegbaren Regner und einem Transportfahrzeug mit Aufwickeleinrichtung für die den Regner mit einem Versorgungsanschluß verbindende Zuführungsleitung für die zu verregnende Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuführungsleitung zwischen Versorgungsanschluß und Regner ein zugfestes, aufwickelbares und im aufgewickelten Zustand seinen Offnungaquerschnitt im wesentlichen beibehaltendes Rohr vorgesehen ist, und daß die Aufwickeleinrichtung des Transportfahrzeugs bei Aufrechterhaltung der Leitungsverbindung zwischen Versorgungsanschluß und Regner in Intervallen oder kontinuierlich antreibbar ist. Irrigation device for irrigating large areas of the ground in strips with a sprinkler that can be moved along the length of the strip and a transport vehicle Winding device for the one connecting the sprinkler to a supply connection Feed line for the liquid to be rained, characterized in that As a supply line between the supply connection and the sprinkler, a tension-resistant, windable one and essentially retaining its opening cross-section in the wound state Tube is provided, and that the winding device of the transport vehicle at Maintenance of the line connection between the supply connection and the sprinkler can be driven at intervals or continuously. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelgeschwindigkeit der Aufwickeleinrichtung änderbar und ein3tellbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the winding speed the winding device is changeable and adjustable. 3, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitschalter vorgesehen ist, der den Antrieb für den Aufwickelvorgang in einstellbaren zeitlichen Abständen auslöst, wobei zur Begrenzung des Aufwickelvorgangs Abs chalteinrichtungen vorgesehen sind, die die Unterbrechung des Antriebs in Abhangigkeit von der Umdrehung der Aufwickeltrommel unter Berücksichtigung des sich ändernden Wickeldurchmessers steuern. 3, device according to claim 1 or 2, characterized in that a timer is provided that controls the drive for the winding process in adjustable time intervals triggers, with switching devices to limit the winding process are provided that interrupt the drive as a function of the revolution the winding drum taking into account the changing winding diameter steer. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschalteinrichtung eine drehbare Scheibe oder dergleichen umfaßt, die antriebsmäßig mit der Aufwickeltrommel oder deren Antriebseinrichtung gekoppelt ist und an einem den Abschaltvorgang bewirkenden Auslöser vorbeibewegbare und diesen steuernde Abschaltorgane trägt, deren Abstand voneinander dem Wickeldurchmesser der Zuführungsleitung auf der Aufwickeltrommel umgekehrt proportional ist, 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the disconnection device a rotatable disc or the like drivingly connected to the take-up drum or whose drive device is coupled and causes the shutdown process to one Trigger passable and this controlling shut-off device carries, their distance from each other the winding diameter of the supply line on the winding drum is inversely proportional, 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Aufwickeleinrichtung für die Zuführungsleitung zum Regner eine zweite Auf- und Abwickeleinrichtung für Verlängerungsschlauchstücke vorgesehen ist, deren Länge der Länge der Zuführungsleitung entspricht, an die der Regner anschließbar ist.5. Device according to one or more of the claims 1 to 4, characterized in that in addition to the winding device for the supply line to the sprinkler a second winding and unwinding device for extension hose pieces is provided, the length of which corresponds to the length of the supply line to which the Sprinkler can be connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Aufwickeleinrichtung auf dem Transportfahrzeug für die Zuführungleitung angeordnet ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the second Winder arranged on the transport vehicle for the feed line is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verlängerungaschlaichstücke und ihre Aufwickeleinrichtung ein besonderes Transportfahrzeug vorgesehen ist, 7. Apparatus according to claim 5, characterized in that for the Extension pieces of spawn and their winding device make a special transport vehicle is provided,
DE19742411417 1973-06-08 1974-03-09 IRRIGATION DEVICE Pending DE2411417A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR11917122 1973-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411417A1 true DE2411417A1 (en) 1975-01-02

Family

ID=10938622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742411417 Pending DE2411417A1 (en) 1973-06-08 1974-03-09 IRRIGATION DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2411417A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823190A1 (en) * 1977-05-27 1978-11-30 Gunnar Peschardt Noertoft AGRICULTURAL IRRIGATION EQUIPMENT
FR2582474A1 (en) * 1985-05-30 1986-12-05 Nationale Coop Aan En Verkoopv TYPE SPRINKLING SYSTEM COMPRISING A HIGH PRESSURE SPRINKLE CONTINUOUSLY DISPLACED BY DRAW
FR2634969A1 (en) * 1988-08-05 1990-02-09 Chagnaud Luc Method of watering large areas and device for implementing this method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823190A1 (en) * 1977-05-27 1978-11-30 Gunnar Peschardt Noertoft AGRICULTURAL IRRIGATION EQUIPMENT
FR2582474A1 (en) * 1985-05-30 1986-12-05 Nationale Coop Aan En Verkoopv TYPE SPRINKLING SYSTEM COMPRISING A HIGH PRESSURE SPRINKLE CONTINUOUSLY DISPLACED BY DRAW
FR2634969A1 (en) * 1988-08-05 1990-02-09 Chagnaud Luc Method of watering large areas and device for implementing this method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262389A1 (en) MOBILE IRRIGATION MACHINE
DE2823190A1 (en) AGRICULTURAL IRRIGATION EQUIPMENT
DE2411417A1 (en) IRRIGATION DEVICE
DE102017128675A1 (en) irrigation system
EP0396916B1 (en) Device for distributing semi-liquid manure on a field
CH596748A5 (en) Covering foil laying machine for plant bed
DE2623674A1 (en) DEVICE FOR RAINING LARGE AREAS
DE2207049C3 (en) Irrigation device
EP1087655B1 (en) Graduated land watering method and watering device for implementing said method
DE3636499A1 (en) TWIST PREVENTION DEVICE FOR FIBER OPTIC CABLES
DE2747962A1 (en) Irrigating machine control valve regulator - consists of sensing arm in contact with delivery hose coiled on drum
DE102004028291A1 (en) Agricultural fertilizer and plant protecting fluid injecting device, comprising swivel mounted distributing arm
AT395276B (en) DRIVABLE IRRIGATION DEVICE
DE19938225A1 (en) Mobile sprinkler for watering gardens comprises frame with hose connection at one end which communicates with outlet for connection to sprinkler head and to turbine wheel which rotates reel for winding cable and moving frame along
AT162262B (en) Portable irrigation system
EP0539545B1 (en) Mobile sprinkler with a chassis
DE2351506A1 (en) Self-propelling garden water-sprinkler - has four-wheeled chassis with steering system connected through bar to the front set of wheels
AT75431B (en) Device for irrigation of fields, meadows, gardens and the like.
DE7732922U1 (en) MOBILE IRRIGATION MACHINE WITH CONSTANT RAINER FEED
DE7207737U (en) Self-moving irrigation device with water pressure drive from a pipe or hose line
AT366545B (en) IRRIGATION DEVICE FOR GARDENS AND PLANTS
DE2856605A1 (en) Self-propelled sprinkler for large land surface areas - uses electrical or hydraulic remote control line running with water supply line connected to sprinkler frame
DE1607349B1 (en) Device for removing chicken excrement from rows of cages
AT304131B (en) Irrigation device
DE1104754B (en) Mobile rain system with motor drive

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee