DE2406761A1 - PRINTABLE ALUMINUM FOIL - Google Patents

PRINTABLE ALUMINUM FOIL

Info

Publication number
DE2406761A1
DE2406761A1 DE19742406761 DE2406761A DE2406761A1 DE 2406761 A1 DE2406761 A1 DE 2406761A1 DE 19742406761 DE19742406761 DE 19742406761 DE 2406761 A DE2406761 A DE 2406761A DE 2406761 A1 DE2406761 A1 DE 2406761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed
article
article according
board
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406761
Other languages
German (de)
Inventor
William Maurice Swartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2406761A1 publication Critical patent/DE2406761A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • B44F1/04Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces after passage through surface layers, e.g. pictures with mirrors on the back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/10Changing, amusing, or secret pictures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4023Coloured on the layer surface, e.g. ink
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2509/00Household appliances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2590/00Signboards, advertising panels, road signs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
    • Y10T156/1041Subsequent to lamination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWALT
DT!..- ING.
PATENT ADVOCATE
DT! ..- ING.

Hc' '■■' · ,r ">Τ7 6 Fi c: ; c;.i ;..»;- 70 Sdmdnn^fr. 27 -Tei. 617079 12. Februar 1974 H c '' ■■ ' ·, r "> Τ7 6 Fi c:; c; .i; ..»; - 70 Sdmdnn ^ fr. 27 -part. 617079 February 12 , 1974

Gzf/Os.Gzf / Os.

William Maurice Swartz, 1430 West Wrightwood Avenue,William Maurice Swartz, 1430 West Wrightwood Avenue,

Chicago, Illinois 60614 / U.S.A.Chicago, Illinois 60614 / U.S.A.

Bedruckbare AluminiumfoliePrintable aluminum foil

Die Erfindung betrifft einen Fabrikationsartikel. Eine mit Papier auf der Rückseite versehene, durchscheinende Aluminiumfolie liefert eine Grundfläche für die Ausbildung eines gedruckten Musters. Die Bedruckung der spiegelähnlichen Oberfläche geschieht durch aufeinanderfolgende Aufdrucke, von welchen zumindest einige durchscheinend sind. Auf einigen Gebieten der Folie sind alle der aufeinanderfolgenden aufgedruckten Formen durchscheinend. Auf zumindest einigen Teilen der gedruckten Form oder Muster ist ein durchscheinender Überzug vorhanden, welcher so zu den darunterliegenden benachbarten durchscheinenden Aufdrucken angeordnet ist, daß das darauffallende Licht durch ihn und durch die darunter benachbart liegenden Formen hindurchgeht, um von der spiegelähnlichen metallischen Oberfläche reflektiert zu werden. Diese bedruckte Folie wird dann auf der einen Seite auf eine Faserplatte aufgezogen, und die gegenüberliegende Seite wird behandelt, um sie feuchtigkeitsunempfLndlich zu machen. Die Anordnung wird dann mit der aufgedruckten Form in Übereinstimmung gebracht.The invention relates to an article of manufacture. One with Translucent aluminum foil with paper on the back provides a base for the formation of a printed one Pattern. The mirror-like surface is printed by successive imprints of which at least some are translucent. In some areas of the foil all of the sequential ones are printed Shapes translucent. There is a translucent print on at least some parts of the printed form or pattern Coating present, which is arranged to the underlying adjacent translucent imprints that the incident light passes through it and through the neighboring forms underneath, in order to distinguish it from the mirror-like metallic surface to be reflected. This printed film is then on one side on a fiber board and the opposite side is treated to make it impervious to moisture. The order is then brought into conformity with the printed shape.

Seit vielen Jahren ist ein steigender Bedarf für Verfahren, handgearbeitete, aus mehreren Materialien und mehreren Teilen bestehende Artikel für die Verwendung als Dekorationsplatten,For many years there has been an increasing need for process, handcrafted, multi-material and multi-part existing items for use as decorative panels,

409834/0378409834/0378

Anzeigetafeln und Werbeflächen durch Massenproduktion zu reproduzieren, vorhanden. Da die Kosten für Holz und Metall, besonders für die Arbeit angestiegen sind, ist die Notwendigkeit, sie durch Verfahren und Materialien niedrigerer Kosten zu ersetzen, dringender geworden. Begleitend mit dem Wunsch, eine Reproduktion niedriger Kosten zu erreichen, ist die ansteigende Notwendigkeit, einen grösseren Grad Realismus oder eine Reproduktion, die weit über den Grad der verfügbaren bekannten Verfahren hinausgeht, zu erreichen. Da der Endverbr aucher immer anspruchsvoller wird, ist es sehr wichtig, höchsten Realismus hinsichtlich der Faktoren, wie z.B. ästhetische Ansprechbarkeit, Hautfarbtönen, Harrfarben, Holzmaserung, Geweben, Metallen usw. zu erreichen.To reproduce billboards and billboards through mass production, exist. Because the cost of wood and metal, especially for work, is the need to process it and replacing lower cost materials has become more urgent. Accompanying the desire for a reproduction Achieving lower cost is the increasing need for a greater degree of realism or reproduction, which goes far beyond the level of known methods available. Since the end consumer also As it becomes more and more demanding, it is very important to have the highest level of realism in terms of factors such as aesthetic Achieving responsiveness, skin tones, hair colors, wood grain, fabrics, metals, etc.

Die Erfindung betrifft die Verwendung verschiedener Drucktechniken, verbunden mit der Treibtechnik, um in Mengen billige Oberflächenformen herzustellen, die in hohem Masse den Anschein der Realität und den wirklichen Wert des reproduzierten Artikels darstellen. Es gibt viele wichtige Unterschiede bei der Betrachtung eines dreidimensionalen Gegenstandes und dessen ebenen Farbreproduktion. Bis zu dem Mass, wo diese Unterschiede auf das Treiben oder auf eine andere Behandlungsweis· einer ebenen bedruckten Form reduziert werden können, kann man sich dem Eindruck der Realität nähern. Bis zu dem Mass, bei dem Unterschiede verbleiben, kann man dieser Wirkung entgegenwirken, indem dem Betrachter andere Anhaltspunkte durch das Auge oder das Gefühl hinsichtlich des wirklichen Artikels gegeben werden. Die Anhaltspunkte sind Eindrücke, die der Beobachter früher mit dem Gegenstand zu verbinden lernte, die den Beobachter dazu bewegen, dreidimensionale Kennzeichen in die gedruckte Form hineinzulegen. Die benötigten Anhaltspunkte können eine Serie sein, wobei jedes Teil der Serie für sich allein von keiner grossen Bedeutung ist, die jedoch in ihrer Gesamtheit den gewünschten Eindruck auf den Betrachter hervorrufen. Einer dieser Anhaltspunkte sind "wechselnde Schatten". Ein sich bewegender Beob-The invention relates to the use of various printing techniques, combined with the blowing technique, in order to produce cheap surface shapes in large quantities Present appearances of reality and the real worth of the item being reproduced. There are many important differences when looking at a three-dimensional object and its plane color reproduction. To the extent where these differences are reduced to the drift or some other way of treating a flat printed form one can get closer to the impression of reality. To the extent that differences remain, one can counteract this effect by providing the viewer with other clues through the eye or feeling as to of the real article. The clues are impressions that the observer used to make with the object learned to connect, which move the observer to put three-dimensional marks in the printed form. The necessary clues can be a series, whereby each part of the series is of no great importance on its own which, however, in their entirety produce the desired impression on the viewer. One of those clues are "changing shadows". A moving observer

409834/0378409834/0378

achter eines dreidimensionalen Gegenstandes sieht wechselnde Schatten oder Beleuchtungen, wobei diese Veränderungen nicht vorhanden sind, wenn er ein ebenes Bild des Gegenstandes betrachtet. Die Wirkungen der wechselnden Schatten sind ein Anhaltspunkt im Unterbewusstsein dafür, dass der betrachtete Gegenstand dreidimensional ist. Dieser Anhaltspunkt kann auf einem ebenen Druck wieder erzeugt werden, indem die betrachtete bedruckte Oberfläche geeignet getrieben wurde. Um die "offensichtliche" Grosse der Veränderung der Schatten, die durch einen sich bewegenden Betrachter auf der getriebenen Oberfläche gesehen werden, zueighth of a three-dimensional object sees changing shadows or lighting, with these changes are not present when he is looking at a planar image of the object. The effects of changing Shadows are a clue in the subconscious that the object being viewed is three-dimensional. This Clues can be generated on a flat print again by using the viewed printed surface appropriately was driven. The "obvious" magnitude of the change the shadows seen by a moving viewer on the floating surface, too

betonen, ist es wünschenswert, die unter Umständen vorhandenen "nichtweehselnden" Schatten zu vermindern oder auszuschalten. In anderen Situationen haben die Oberflächen wirklicher Gegenstände eine Textur und einen Überzug (d.h. stumpf, glänzend), die, verbunden mit geeigneten Farbeffekten, einen "ästhetischen Eindruck" schaffen, der nicht durch Farbeffekte allein reproduziert werden kann. In jedem dieser Fälle sieht das sich bewegende Auge eines Betrachters wechs elnde Kontraste bei Betrachtung des wirklichen Gegenstandes. Wenn er ein Bild betrachtet, zerstört das NichtVorhandensein dieser wechselnden Kontraste die Illusion der Wirklichkeit. Die Kombination einer bildlichen Reproduktion eines Gegenstandes in Verbindung mit Treiben, mit einem Überzug, der durchsichtig und vorzugsweise farblos ist und der einen hohen Oberflächenglanz aufweist, mit Punktüberzug verschiedener Glanzarten, kann die "wechselnden" Kontraste in dem Wahrnehmungsvermögen eines sich bewegenden Betrachters hervorrufen, um dem Wahrnehmungsvermögen Anhaltspunkte für die Realität zu vermitteln. Die Wirkung begrenzter Tiefe eines getriebenen Reliefs kann durch Farbkontraste, genau angeordnete Schatten, schimmernde Reflektionen u.a. vergrössert werden. Weiterhin weisen viele wirkliche Gegenstände metallische Teile mit eigenem spiegelähnlichen oder metallischen Glanz auf. Flüssig-emphasize, it is desirable to reduce or eliminate the "non-wandering" shadows that may be present. In other situations, the surfaces of real objects have texture and a coating (i.e. dull, glossy), which, combined with suitable color effects, create an "aesthetic impression" that does not get through Color effects alone can be reproduced. In each of these cases the moving eye of a beholder sees alternately miserable contrasts when looking at the real object. When he looks at a picture, the nonexistence destroys these changing contrasts create the illusion of reality. The combination of a pictorial reproduction of an object in connection with bustle, with a coating that is transparent and preferably colorless and the one high Has surface gloss, with point coating of various Types of gloss, can cause the "changing" contrasts in the perception of a moving viewer, to give the perception clues for reality. The effect of limited depth of a driven Reliefs can be enlarged using color contrasts, precisely arranged shadows, shimmering reflections, etc. Farther Many real objects have metallic parts with their own mirror-like or metallic luster. Fluid-

409834/03409834/03

keiten zeigen ebenfalls besondere metallähnliche Reflektionen zusätzlich zu ihrer grundsätzlichen hohen GlanzMfeuchtigkeit". Keiner dieser Metall- oder Flüssigkeitseffekte kann in einer Weise reproduziert werden, die sich der Wirklichkeit nähert, indem auf eine ebene, weisse Trägersubstanz gedruckt wird. Holz zeigt verschiedene Merkmale, die genau reproduziert werden müssen, um den Eindruck der Wirklichkeit hervorzurufen. Zusätzlich zu der Farbe, dem Oberflächenglanz oder der Stumpfheit, ist das Ansteigen und Absteigen der Maserung und das Fühlen der Oberfläche notwendig, um den Eindruck der Realität zu vermitteln.opportunities also show special metal-like reflections in addition to their basic high gloss M moisture. "None of these metal or liquid effects can be reproduced in a way by. Wood is printed on a flat, white vehicle shows different characteristics approaching reality, which have to be reproduced exactly in order to evoke the impression of reality.In addition to the color, the surface gloss or the dullness, the rise and fall of the grain and the feeling of the surface are necessary to give the impression of reality.

Realismus, Realität, metallisch spiegelähnliche Qualitäten sind untereinander abhängig und der Schlüsselpunkt für das Erinnerungsvermögen des Betrachters. Der Eindruck des Verbindens der Schlüsselpunkte, um den Eindruck der Realität zu schaffen, wirkt zusammen bei der Kombination der Anhaltspunkte, die dem Wahrnehmungsvermögen zugeführt werden, um das Vorhandensein anderer Anhaltspunkte anzunehmen, und auf diese Weise wird ein Gesamteffekt erzielt, der grosser ist als der Effekt der einzelnen Anhaltspunkte.Realism, reality, metallic mirror-like qualities are interdependent and the key point for that Memory of the viewer. The impression of connecting the key points to give the impression of reality create, work together in the combination of the clues that are supplied to the faculty of perception to determine the To assume the presence of other indications, and in this way an overall effect greater than that is achieved Effect of the individual clues.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung sowie aus der beiliegenden Zeichnung.Further features, advantages and possible applications of the present invention emerge from the description as well as from the accompanying drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine gebrochene Frontansi ent eines Teiles einer erfindungsgemässen Platte,Fig. 1 is a broken front view of part of a plate according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line 2-2 of FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht der Platte von Fig. 1 mit einem Teil einer Zeichnung darauf,Fig. 3 is a view of the plate of Fig. 1 with part of a drawing thereon,

Fig. h eine in Einzelteile «zerlegte Scbnittansicht eines Teiles der Zeichnung von Fig. 3, wenn erFig. H is an exploded "Scbnittansicht a portion of the drawing of Fig. 3 when

409834/03 7 8409834/03 7 8

als vollendetes Produkt verwendet wird,is used as a finished product,

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 3, in dem eine Art des Treibens gezeigt ist,Fig. 5 is a section along the line 5-5 of Fig. 3, in which one type of driving is shown,

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 der Fig. 3,6 shows a section along the line 6-6 of FIG. 3,

in dein eine andere Art des Treibens gezeigt ist,in your a different kind of hustle and bustle is shown,

Fig. 7 eine Ansicht einer abgewandelten Konstruktion, Fig. 8 eine Rückansicht der Fig. 7, undFig. 7 is a view of a modified construction, Fig. 8 is a rear view of Fig. 7, and

Fig. 9 eine in Einzelteile zerlegte Ansicht des Aufbaus von Fig. 7.9 is an exploded view of the structure of Fig. 7.

Fig. 1 zeigt eine Platte 1, die aus einer Grundplatte eines schwefelgebleichten Papiers 2 besteht, über welches eine Aluminiumfolie 3 mit Leim oder einem anderen Adhäsiv 4 geschichtet ist. Die Folie 3 ist ausserordentlich dünn, z.B. in der Grössenordnung von 5o,8/tt . Das Papier 2 ist wesentlich dicker als die Folie, beispielsweise von einer Dicke von 152,4 U, . Das Laminat 1 ist ausreichend dünn und flexibel, um die Rollen einer üblichen Druckmaschine zu durchlaufen. Die Papierunterlage 2 ist vorgesehen, um die Handhabung der sehr dünnen Aluminiumfolie 3 zu erleichtern und um deren Knicken zu vermeiden. Die ganze nach aussen gerichtete Oberfläche der Aluminiumfolie hat eine spiegelähnliche Oberfläche von hohem metallischen Glanz. Sie wird mit einem Schutzlack o.a. überzogen, welcher nach dem Trocknen o.a. einen farbaufnehmenden, klaren, farblosen, vollständig abdeckenden Film 6 zurücklässt. Die nach aussen gerichtete Oberfläche der Folie 3 hat eine silbrige Farbe. Wenn eine andere Farbe gewünscht wird, wird die Oberfläche mit einem durchsichtigen Überzug 8 aus Lack oder dergl. in der gewünschten Farbe versehen. Ein gelber Überzug 8 ändert das Aussehen der nach aussen gerichteten Oberfläche der Folie 3 in einen Goldglanz.1 shows a plate 1, which consists of a base plate of a sulfur-bleached paper 2, over which an aluminum foil 3 is coated with glue or another adhesive 4. The film 3 is extremely thin, for example in the order of magnitude of 50.8 / dd. The paper 2 is much thicker than the film, for example of a thickness of 152.4 U,. The laminate 1 is sufficiently thin and flexible to run through the roles of a conventional printing machine. The paper base 2 is provided in order to facilitate the handling of the very thin aluminum foil 3 and to avoid its kinking. The entire outward-facing surface of the aluminum foil has a mirror-like surface with a high metallic luster. It is coated with a protective varnish or the like, which after drying or the like leaves a color-absorbing, clear, colorless, completely covering film 6. The outwardly directed surface of the film 3 has a silvery color. If a different color is desired, the surface is provided with a transparent coating 8 of lacquer or the like. In the desired color. A yellow coating 8 changes the appearance of the outwardly directed surface of the film 3 to a gold sheen.

Sodann wird die gewünschte Drucktechnik auf die Oberfläche der beschichteten Folie 1 aufgebracht, um die gewünschte Farb-The desired printing technique is then applied to the surface of the coated film 1 in order to achieve the desired color

409834/03 7 8409834/03 7 8

durchlässigkeit eines Produkts, einer Kopie oder eines Entwurfes herzustellen. Beispielsweise werden vierfarbig gerasterte positive Farbabtrennungen einer Transparenz durch übliche Verfahren der Lithographie in voller Grosse hergestellt. Von diesen wird ein Positiv für Weiss gemacht, so dass weisse Tinte auf jene Gebiete der durchscheinenden Beschichtung 6 gedruckt wird, die nicht metallisch sein sollen. Während der grösste Teil des weissen Positivs voll mit Weiss abgedeckt ist, können bestimmte Gebiete nicht völlig abgedeckt sein. Diese weissen Gebiete sind für besondere Endbehandlungen der Formen und gewünschte Wirkungen bestimmt.to create the permeability of a product, a copy or a design. For example, four-color screens are used positive color separations of a transparency produced in full size by conventional methods of lithography. Of these, a positive is made for white, leaving white ink on those areas of the translucent coating 6 is printed, which should not be metallic. While most of the white positive is full of white is covered, certain areas may not be fully covered. These white areas are for special finishing treatments the forms and desired effects determined.

Eine Grundlinienzeichnung Io wird von den Positiven hergestellt, die die Führung zum Eingravieren einer nach unten getriebenen Form bilden, welche so hergestellt ist, dass sie genau mit dem gedruckten Bild übereinstimmt. Eine nach oben getriebene Form wird ebenso hergestellt. Es wird eine künstlerische Abgrenzung hinsichtlich der Tiefe der verschiedenen getriebenen Gebiete und der Oberflächenbehandlung der verschiedenen Gebiete der Form gemacht, d.h. poliert, rauh, gestochen usw.A baseline drawing of Io is made of the positives, which form the guide for engraving a depressed shape made to be exactly matches the printed image. A blown up shape is also made. It will be an artistic one Delimitation in terms of the depth of the various drifted areas and the surface treatment of the various Areas of shape made i.e. polished, rough, engraved, etc.

Die Form Io wird lithographisch auf die nach aussen gerichtete Oberfläche des vorbereiteten Blattes 1 gedruckt. Der Druck erfolgt in aufeinanderfolgenden Schritten durch eine lithographische Druckpresse, wobei die weisse Farbe zuerst zweiaal gedruckt wird, während die verbleibenden Farben in einer vorherbestimmten Folge gedruckt werden. Die weisse Farbe enthält einen speziellen, sehr hohen weissen Pigmentgehalt. Die Farben sind entweder deckend oder durchscheinend, je nachdem, wie das endgültige Muster gewünscht wird. Da das lithographische System Farben auf Ölbasis im Gegensatz zu Farben auf Lösungsmittel-Basis erfordert, müssen die transparenten Farben aus Pigmenten im Gegensatz zu abfärbbaren Farben hergestellt sein,The shape Io is lithographed on the outward one Surface of the prepared sheet 1 printed. The printing is done in successive steps by a lithographic Printing press, whereby the white color is first printed twice, while the remaining colors are printed in a predetermined one Sequence to be printed. The white color contains a special, very high white pigment content. The colors are either opaque or translucent depending on how the final pattern is desired. Since the lithographic System requires oil-based paints as opposed to solvent-based paints, the transparent paints must be made out Pigments in contrast to dyeable colors,

409834/03 7 8409834/03 7 8

und als Ergebnis der Deckfähigkeit der Pigmentteilchen sind die transparenten Farben tatsächlich durchsichtig. Die nacheinander gedruckten Muster unterscheiden sich voneinander hinsichtlich der Transparenz, der Deckfähigkeit, -der Farbe, dem Aussehen der Textur, der Art der verwendeten Farbe oder der Dicke der aufgebrachten Farbe. In einigen Gebieten sind alle übereinanderliegenden Muster durchscheinend; in anderen Gebieten wird ein abgedecktes endgültiges Aussehen gewünscht. Es ist wünschenswert, dass die transparenten Aufdrucke zuerst, die abdeckenden Aufdrucke später gemacht werden.and as a result of the hiding power of the pigment particles, the transparent colors are actually translucent. The patterns printed one after the other are different from each other regarding the transparency, the opacity, the color, the appearance of the texture, the type of color used or the thickness of the paint applied. In some areas, all of the superimposed patterns are translucent; in other A covered final appearance is desired in areas. It is desirable that the transparent imprints first, the covering imprints will be made later.

Einige der aufeinanderfolgenden Schritte durch die lithographische Druckpresse können auf der Form Io einen flicken— ähnlichen Effekt hervorrufen, um verschiedene Oberflächentexturen, die durch das Bild dargestellt werden, zu betonen. Beispielsweise können bei dem Druckverfahren 12 spezielle Anwendungen notwendig sein, wenn die Textur menschlichen Haares 22 dargestellt werden soll, oder wenn die erforderliche Wirkung durch die Textur von Gewebe 25 hervorgebracht werden soll, oder um eine spezielle Hautfarbenwirkung 25 zu erziellen, oder das Glitzern eines Edelsteines 24 oder die Wirkung der Kälte eines Glases 25' auf dem Bild zu erzielen. Die flickenähnliche Wirkung ist eine der letzten Anwendungen auf das Muster des vorbereiteten Blattes 1 bzw. einer der letzten Druckarbeitegänge.Some of the successive steps through the lithographic Printing presses can create a patch-like effect on the shape Io to create different surface textures, which are represented by the image to emphasize. For example, the printing method 12 can have special applications may be necessary if the texture of human hair 22 is to be represented, or if the required effect should be produced by the texture of fabric 25, or to create a special skin color effect 25, or the glitter of a gemstone 24 or the effect the cold of a glass 25 'to achieve in the picture. The patch-like effect is one of the final uses the pattern of the prepared sheet 1 or one of the last printing operations.

Der besondere Glanz, den Metall typischerweise ausstrahlt, wird durch vorhergehende Anwendung durchscheinender Farben verringert. In vielen Fällen wird es gewünscht, etwas - oft ein Maximum - des verlorenen charakeristischen Metallglanzes zurückzugewinnen· Seine Wiederherstellung wird durch aufeinanderfolgende Anwendung eines durchscheinenden Endüberzuges 13 nach dem letzten Druckarbeitsgang erreicht. Dieser Überzug ist so zu dem benachbarten, darunterliegenden durchscheinenden oder halbdurchscheinenden Aufdruck angeordnet, dass das daiaiffallende Licht durch die Zwischenschichten zwischen ihm undThe special shine that metal typically exudes is achieved through the previous use of translucent colors decreased. In many cases it is desired to have something - often a maximum - of the lost characteristic metallic luster regain · Its restoration is through successive Application of a translucent final coating 13 achieved after the final printing operation. This coating is so arranged to the adjacent, underlying translucent or semi-translucent print that the daiaifffallende Light through the interlayers between him and

409834/03 7 8409834/03 7 8

den benachbart darunterliegenden Druckmustern tritt, und zwar in den Flächen, wo alle darunterliegenden Muster durchscheinend oder halbdurchscheinend sind; auf diese Weise wird das Licht durch die spiegelähnliche Oberfläche reflektiert. Die vollständig abgedeckten Flächen können vor oder nach der nachfolgend beschriebenen Endüberziehung 12 hergestellt werden.the adjacent underlying printing patterns and that in the areas where all underlying patterns are translucent or semi-translucent occurs; in this way the light is reflected by the mirror-like surface. The fully covered surfaces can be produced before or after the final coating 12 described below.

Nachdem alle Druckarbeitsgänge abgeschlossen sind, wird das Blatt mit dem Endüberzug 13 versehen. Dieser Endüberzug wirdAfter all printing operations have been completed, the sheet is provided with the final coating 13. This final coating will

/Sieb mittels einer Rolle oder mit einem seidenen mit einer Dicke aufgebracht, die ein Vielfaches der Dicke, manchmal bis zum 5o-fachen oder mehr der aufgebrachten Farben beträgt. Der Endüberzug ist durchsichtiges Polyäthylen, Methacrylat oder ein Polyesterlack. Hierdurch wird eine Leuchtkaft hervorgerufen, die das Aussehen der Oberfläche des auf diese Weise bedruckten, beschichteten Blattes 1 steigert. Der besondere Glanz, den Metall typischerweise ausstrahlt, wird durch die Verwendung der durchscheinenden lithographischen Farben vermindert. Dieser Glanz wird in hohem Masse durch die durchscheinende Endschicht wieder hergestellt, so dass die Flächen, die die metallischen Wirkungen des tatsächlichen Gegenstandes reproduzieren sollen, auf diese Weise eine gesteigerte Wirkung hervorrufen. Der Endüberzug schützt das Blatt auch vor Abrieb. Darauffolgendes Beschichten mit einem stumpfmachenden Mittel kann auf bestimmte Flächen angewendet werden, um ein endgültiges glänzendes, stumpfes oder durchscheinendes Aussehen der Oberfläche zu erzeugen. Diese Beschichtungen werden normalerweise mittels einem seidenen Sieb aufgebracht. Das Blatt kann dann in einem Ofen gehärtet werden./ Sieve applied by means of a roller or with a silk one with a thickness that is a multiple of the thickness, sometimes up to 50 times or more, of the colors applied. The final coating is clear polyethylene, methacrylate or a polyester varnish. This produces a luminous force which increases the appearance of the surface of the coated sheet 1 printed in this way. The special gloss that metal typically exudes is reduced by the use of translucent lithographic inks. This gloss is restored to a large extent by the translucent final layer, so that the surfaces that are intended to reproduce the metallic effects of the actual object produce an increased effect in this way. The end coating also protects the sheet from abrasion. Subsequent layers B e with a blunting agent may be applied to specific areas to produce a final glossy, dull or translucent appearance of the surface. These coatings are usually applied using a silk screen . The sheet can then be cured in an oven.

Das gedruckte Blatt 1 wird dann auf ein Faserbrett 16 mittels eines Adhäsivs 17 aufgebracht. Das Brett 16 hat eine Dicke von der Grö'ssenordnung von o,18 em. Es besteht hauptsächlichThe printed sheet 1 is then applied to a fiber board 16 by means of an adhesive 17. The board 16 has a thickness of the order of magnitude of 0.18 em. It mainly consists

409834/0378409834/0378

aus Kraftfasern mit einem Harzbindemittel. Die Fasern können die sein, die als "Lang"-Fasern bekannt sind, mit einer überwiegenden Faserlänge von mehr als 2,5^ cm. Das Bindemittel ist ein wasserbeständiges Harz, um die Absorption atmosphärischer Feuchtigkeit durch die Kraftfasern zu verhindern. Eine nichtperforierte Aluminiumfolie 18 ist auf der Rückseite der Faserplatte 16 aufgebracht. Das Adhäsiv, das zur Verbindung der Folien 1 und 18 auf dem Brett 16 verwendet wird, ist von der Art, die ein relatives Gleiten erlaubt, das an den Zwischenflächen während des darauffolgenden Treibens erfolgt.made of Kraft fibers with a resin binder. The fibers can be what are known as "long" fibers, with a predominant one Fiber length greater than 2.5 cm. The binder is a water-resistant resin to prevent atmospheric moisture from being absorbed by the Kraft fibers. One Unperforated aluminum foil 18 is applied to the back of the fiberboard 16. The adhesive that makes the connection of the foils 1 and 18 used on the board 16 is of the type which allows relative sliding that of the intermediate surfaces takes place during the subsequent drift.

Die Folien auf den gegenüberliegenden Seiten des Brettes 16 di chten das Brett gegen das Entweichen von Feuchtigkeit ab und verhindern auf diese Weise das Austrocknen, das ein Verwerfen verursachen könnte. Die Aluminiumfolien auf den gegenüberliegenden Seiten des Brettes 16 können von der gleichen Dicke sein, so dass sie in gleicher Weise einem Verwerfen in der einen oder anderen Richtung widerstehen, in welcher eine Tendenz zum Verwerfen vorhanden sein könnte.The foils on the opposite sides of the board 16 seal the board against the escape of moisture thus preventing the drying out that could cause warping. The aluminum foils on the opposite one Sides of the board 16 can be of the same thickness so that they can warp in the same way withstand one direction or another in which there might be a tendency to warp.

Das geschichtete, bedruckte und beschichtete Brett wird dann in die Form des endgültigen Umrisses des fertigen Teils oder der fertigen Teile geschnitten und die einzelnen Teile werden dann auf einer mechanischen Treibpresse durch positive und negative Formen in Übereinstimmung mit der dargestellten gedruckten Form gepresst. Das Treiben in einigen oder allen Flächen kann ein Mikrotreiben, wie bei 19* gezeigt, sein, wo nur eine sehr geringe Tiefe getrieben wird, jedoch bei einem ausreichenden Winkel zu einer klaren Unterscheidung oder kann ein Tieftreiben sein, wobei bis zu einem tiefen Ausmaß von 0,35 cm getrieben wird, wie bei 19 gezeigt,The layered, printed, and coated board is then made into the shape of the final outline of the finished part or the finished parts are cut and the individual parts are then positive on a mechanical driving press and negative molds pressed in accordance with the illustrated printed shape. The goings-on in some or all of them Surfaces can be a micro-drift, as shown at 19 *, where only a very shallow depth is driven, but at a sufficient angle for clear distinction or can be a deep drift, taking down to a deep Extent of 0.35 cm is driven as shown at 19

409834/0378409834/0378

- ίο -- ίο -

Wenn das Endprodukt Formen auf beiden Seiten der Faserplatte haben soll, kann die Aluminiumfolie 18 weggelassen werden und eine Folie 1' stattdessen verwendet werden. Die Folie 1* wird dem oben beschriebenen Druckarbeitsgang unterworfen in Verbindung mit dem Drucken der Folie 1. Die auf den zwei Folien gedruckten Dinge können identisch sein, jedoch muß eines umgekehrt oder spiegelbildlich von dem anderen sein, ausgenommen natürlich, bei gedruckten Worten oder ähnlichem. Die Folien 1 und 1* werden dann auf die Faserplatte 16 in einer Weise aufgeschichtet, daß die Formen auf den Folien 1 und 1* in solchen Beispielen übereinstimmen, wo eine Übereinstimmung gewünscht wird.If the final product is to have shapes on both sides of the fiberboard, the aluminum foil 18 can be omitted and a slide 1 'can be used instead. The slide 1 * will subjected to the printing operation described above in connection with the printing of slide 1. Those on the two slides printed things can be identical, but one must be reversed or mirror image of the other, except of course, with printed words or the like. The foils 1 and 1 * are then attached to the fiberboard 16 in a manner stacked so that the shapes on foils 1 and 1 * match in those examples where there is a match it is asked for.

Wenn ein Gegenstand, wie z.B. eine Anzeige, auf beiden Seiten übereinstimmende Formen, wie oben beschrieben, aufweist, und getrieben wurde, so daß auf der einen Seite die getriebene Form konkav ist wie bei 19 in Fig. 5, und die auf der anderen Seite konvex ist und solch eine Anzeige so befestigt ist, daß man sie zuerst von der einen und dann von der anderen Seite sieht, beispielsweise, wenn die Anzeige so befestigt ist, daß sie sich dreht, wird eine besonders bemerkenswerter Eindruck erzeugt. Beispielsweise soll angenommen werden, daß das Bild ein zylindrisches Objekt, wie z.B. ein Gas Wasser, darstellt. Auf der einen Seite bildet das konvex getriebene zusammen mit dem gedruckten Bild eine Vorstellung eines Glases, das sich nach aussen von der Folie im vollen Radius der Kurven des Glases erstreckt, auch dann, wenn die tatsächliche Auswärtserstreckung nur ein kleiner Bruchteil eines Inches ist. Von der anderen Seite ist das Bild tatsächlich konkav, wobei immerWhen an object, such as a display, has matching shapes on both sides, as described above, and was driven so that on one side the driven shape is concave as at 19 in Fig. 5, and that on the other Side is convex and such a display is mounted so that it can be seen first from one side and then from the other sees, for example, when the display is mounted so that it rotates, becomes a particularly remarkable impression generated. For example, assume that the image represents a cylindrical object such as a gas of water. On the one hand, the convex image, together with the printed image, forms an idea of a glass that extends outward from the film in the full radius of the curves of the glass, even if the actual outward extension is only a small fraction of an inch. From the other side, the image is actually concave, always

/als noch eine Vorstellung einer Dicke herrscht, ob sich das Glas/ when there is still an idea of a thickness, whether the glass is

409834/0378409834/0378

- li -- li -

tatsächlich nach aussen von der Ebene der Folie erstreckt würde. Solche Vorstellungen dauernd betrachtet, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, was eine höchst wünschenswerte Aufgabe in der Werbung ist. Ähnlich, wenn die übereinstimmenden Bilder auf zwei Seiten einer Anzeige richtungsorientiert sind, wie z.B. von links nach rechts, wenn man von der einen Seite auf die Folie schaut, wird es von rechts nach links orientiert, wenn man von der anderen Seite auf die Folie schaut. Dies kann ebenso in der Werbung verwendet werden, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.would actually extend outward from the plane of the film. Constantly viewed such ideas attract attention on yourself, which is a highly desirable job in advertising. Similar if the matching images are directional on two sides of an ad, such as left to right when looking from one side If you look at the slide, it will be oriented from right to left if you look at the slide from the other side. this can also be used in advertising to attract attention.

409834/0378409834/0378

Claims (29)

PatentansprücheClaims il. Fabrikationsartikel, dadurch gekennzeichnet, daß eril. Articles of manufacture, characterized in that he eine durchscheinende spiegelähnliche farbaufnehmende Oberfläche aufweist, mit nacheinander darauf gedruckten Mustern, die sich voneinander hinsichtlich eines oder mehrerer der folgenden Merkmale unterscheiden, nämlich der Transparenz, der Abdeckfähigkeit, der Farbe, der Textur, der Entbehandlung, der bedeckten Flächen, der Art der verwendetena translucent, mirror-like ink-receptive surface has, with successively printed thereon patterns that differ from one another with respect to one or more distinguish between the following characteristics, namely transparency, coverability, color, texture, removal of treatment, the areas covered, the type of used /wobei Farbe, und der Dicke der Farbschichten, auf einigen Flächen der Oberfläche alle aufeinander gedruckten Huster/ where color, and the thickness of the layers of paint, on some surfaces the surface of all coughs printed on top of each other durchscheinend/ ein durchscheinender Endüberzug auf zuhanden ist, mindest einer der aufeinanderfolgend gedruckten Muster vor-/ wobei der Endüberzug hinsichtlich zu den darunterliegenden durchscheinenden Aufdrucken so angeordnet ist, daß das auffallende Licht durch die Zwischenflächen zwischen ihm und den darunterliegenden gedruckten Muster geht, wobei alle darunterliegenden gedruckten Musters durchscheinend sind und das Licht durch die spiegelähnliche metallische Oberfläche reflektiert wird.translucent / a translucent topcoat on hand is at least one of the sequentially printed patterns in front / with the final coating with respect to the underlying ones translucent printing is arranged so that the incident light passes through the interfaces between it and the underlying printed pattern goes, with any underlying printed pattern being translucent and the light is reflected by the mirror-like metallic surface. 2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlende Oberfläche die Oberfläche einer Metallfolie ist.2. Article according to claim 1, characterized in that the radiating surface is the surface of a metal foil is. 3. Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Article according to claim 2, characterized in that /des
er an ausgewählten Flächen Musters Punktüberzüge aufweist,
/of
it has point coatings on selected surfaces of the pattern,
409834/03 7409834/03 7 die von geringerer Transparenz als die des tranparenten Endüberzuges sind.which are less transparent than that of the transparent final coating.
4. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine getriebene Form in Übereinstimmung mit dem gedruckten Muster hat.4. The article of claim 1, characterized in that the film has an embossed shape in accordance with the printed pattern. 5. Gegenstand nach Anspruch 4, dadurqh gekennzeichnet, daß die getriebene Form von einer Tiefe von zumindest 0,35 cm ist.5. The article of claim 4, characterized in that dadurqh the chased shape is at least 0.35 cm deep. 6. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie ohne Öffnungen und von einer Dicke von zumindest 25,4 /ι ist.6. The article of claim 1, characterized in that the film is without openings and of a thickness of at least 25.4 / ι. 7. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie auf eine Trägerfolie aus Papier aufgeschichtet wird und daß die Schicht biegsam für den Durchgang zwischen den Rollen einer Druckpresse ist.7. The article of claim 1, characterized in that the film is coated on a carrier film made of paper and that the layer is flexible for passage between the rollers of a printing press. 8. Gegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die glänzende Oberfläche die Oberfläche einer Metallfolie ist.8. The article of claim 7, characterized in that the shiny surface is the surface of a metal foil. 9. Gegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der getriebenen Form mindestens 0,35 cm beträgt.9. An article according to claim 7, characterized in that the depth of the driven shape is at least 0.35 cm. 10. Gegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mit einer Oberfläche auf ein Faserbrett rtick-10. The article according to claim 6, characterized in that the film with a surface rtick- / Dampf-/ Steam seitig aufgebracht ist und eine dichtung für diese Oberfläche bildet.is applied on the side and forms a seal for this surface. 409834/0378409834/0378 11. Gegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dampfdichtung über der gegenüberliegenden Oberfläche des Brettes gebildet wird, wodurch Veränderungen in dem Feuchtigkeitsgehalt des Brettes vermieden werden.11. The object of claim 10, characterized in that a vapor seal is formed over the opposite surface of the board, creating changes in the Moisture content of the board can be avoided. 12. Gegenstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfdichtungen auf den zwei Seiten des Brettes im wesentlichen von gleicher Dicke sind, um eine Zerstörung des Brettes durch ein Verwerfen zu verhindern, daß durch ungleichen Feuchtigkeitsdurchgang durch die Feuchtigkeitsdichtungen hervorgerufen wird, indem Maße, in dem die Feuchtigkeitsdichtungen undichte Dichtungen sind.12. The article according to claim 11, characterized in that the vapor seals on the two sides of the board are of substantially equal thickness to avoid destruction of the board by warping to prevent uneven moisture transmission through the moisture seals by the extent to which the Moisture seals are leaky seals. 13. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zuerst erwähnte Folie gefärbt ist, die nach dem Trocknen transparent ist.13. The article according to claim 1, characterized in that the first-mentioned film is colored after the Drying is transparent. 14. Gegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserplatte eine Langfaserplatte ist mit einer vorherrschenden Faserlänge größer als 2,54 cm.14. The article of claim 10, characterized in that the fiber board is a long fiber board with a predominant one Fiber length greater than 2.54 cm. 15. Gegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserplatte ein wasserbeständiges Mittel aufweist, um die Absorption atmosphärischer Feuchtigkeit zu verhindern. 15. The article according to claim 10, characterized in that the fiber board has a water-resistant agent, to prevent the absorption of atmospheric moisture. 16. Gegenstand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte ein wasserbeständiges Mittel aufweist, um die Absorption atmosphärischer Feuchtigkeit zu verhindern.16. The article according to claim 14, characterized in that the plate has a water-resistant agent to the Prevent absorption of atmospheric moisture. 4098 3 4/03 7 84098 3 4/03 7 8 17. Fabrikationsartikel, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Faserplatte mit einem wasserbeständigen Harz aufweist, um die Absorption atmosphärischer Feuchtigkeit zu verhindern und Folien undurchlöcherter Art die gegenüberliegenden Oberflächen der Platte bedecken und beschichten, und daß zumindest eine der Folien ein sichtbares Muster aufweist.17. Article of manufacture, characterized in that it comprises a fiber board with a water-resistant resin, to prevent the absorption of atmospheric moisture and foils of imperforate type the opposite Cover and coat surfaces of the plate, and that at least one of the foils is visible Has pattern. 18. Gegenstand nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das beschichtete Brett getrieben wird, wobei die getriebene Form mit dem Muster übereinstimmt.18. Article according to claim 17, characterized in that the coated board is driven, the driven Shape matches the pattern. 19. Gegenstand nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett ein Langfaserbrett ist, mit einer vorherrschenden Faserlänge über 2,54 cm.19. The article of claim 18, characterized in that the board is a long fiber board, with a predominant one Fiber length over 2.54 cm. 20. Gegenstand nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibtiefe mindestens 0,35 cm beträgt.20. The object of claim 19, characterized in that the driving depth is at least 0.35 cm. 21. Gegenstand nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien durch ein Adhäsiv auf das Brett aufgeschichtet werden, wobei nach dem Aushärten eine Fließbewegung während des Treibens der Schicht möglich ist.21. The article according to claim 18, characterized in that the films are coated onto the board by an adhesive after the hardening, a flow movement is possible during the driving of the layer. 22. Verfahren zur Herstellung eines gedruckten Gegenstandes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie mit einem metallischen Glanz und einer spiegelähnlichen druckaufnehmenden Oberfläche aufeinanderfolgend mit übereinanderliegenden Mustern auf der Oberfläche bedruckt wird, die sich voneinander hinsichtlich der einen oder anderen folgenden Merkmale unterscheiden, nämlich der Transparenz, der Deckfähigkeit,22. A method for producing a printed object, characterized in that a film with a metallic Gloss and a mirror-like pressure-receiving surface in succession with superimposed patterns printed on the surface which differ from one another with regard to one or the other of the following characteristics differentiate, namely the transparency, the opacity, 409834/03 7409834/03 7 der Farbe, der Textur, der Endbehandlung, der bedeckten Flächen, der Art der verwendeten Farben und die Dickethe color, the texture, the finish, the areas covered, the type of colors used and the thickness /wobei
der Farbenschichten, auf einigen Flächen der Oberfläche, auf der die aufeinander vorgedruckten Formen durchscheinend sind, eine transparente Endschicht auf zumindest einen Teil auf eine der aufeinanderfolgend gedruckten
/whereby
of the layers of paint, on some areas of the surface on which the forms preprinted one another are translucent, a final transparent layer on at least part of one of the successively printed forms
/wird/will Mustern aufgebracht, wobei die Endschicht zu den darunterliegenden transparenten Aufdrucken so angeordnet ist, daß das einfallende Licht durch die Zwischenflächen zwischen ihnen und die darunterliegenden gedruckten Muster hindurchgeht, wobei alle der darunterliegenden gedruckten Muster transparent sind und dieses Licht durch die spiegelähnliche Metalloberfläche reflektiert wird.Patterns applied, with the final layer to the underlying transparent printing is arranged so that the incident light through the interfaces between them and the underlying printed patterns passes through, with all of the underlying printed patterns are transparent and this light is reflected by the mirror-like metal surface.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß es den Verfahrensschritt des Anbringens eines Punktüberzugs über die zuletzt erwähnten Endbeschichtungen an bestimmten Flächen des Musters einschließt.23. The method according to claim 22, characterized in that it identified the step of applying a point coating over the last-mentioned final coatings Includes areas of the pattern. 24. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß es den Verfahrensschritt des Aufschichtensder bedruckten Folie auf eine Rückseite eines Faserbrettes einschließt.24. The method according to claim 22, characterized in that it includes the step of layering the printed Encapsulates foil on a back side of a fiber board. 25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß es den Verfahrensschritt des Treibens des Laminats des Faserbretts mit der Folie einschließt.25. The method according to claim 24, characterized in that it comprises the step of driving the laminate of the Includes fiber board with the foil. 26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Treiben in Übereinstimmung mit den Teilen des gedruckten Mustersund die Tiefe des Treibens der gedruckten26. The method according to claim 25, characterized in that the driving in accordance with the parts of the printed Pattern and the depth of the drift of the printed 409834/03 7 6409834/03 7 6 24QR76124QR761 Seite der Folie zumindest 0,35 cm in einigen Flächen des Treibens ist.Side of the slide is at least 0.35 cm in some areas of the drift. 27. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes entsprechend Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß es den Verfahrensschritt des Feuchtigkeitsdichtens auf einer Seite der Faserplatte gegenüber der Seite, auf welcher die Folie auf die Faserplatte aufgeschichtet ist, aufweist.27. A method for producing an article according to claim 24, characterized in that it includes the method step moisture sealing on one side of the fibreboard opposite the side on which the film is stacked on the fiberboard. 28. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes entsprechend Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß es den Verfahrensschritt des Treibens des Laminats der Faserplatte mit der Folie aufweist.28. A method for producing an article according to claim 27, characterized in that it includes the method step of driving the laminate of the fiberboard with the film. 29. Gegenstand entsprechend Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Folie eine Form aufweist, die Teile besitzt, die Spiegelbilder der Formteile der ersten Folie sind, wobei die zwei Folien auf gegenüberliegenden Seiten einer Faserplattenrückseite mit entsprechenden oben erwähnten Formteilen auf den zwei Folien in Übereinstimmung miteinander aufgebracht werden, wobei das Laminat auf der einen Seite nach aussen und auf der anderen Seite in Übereinstimmung mit diesen Teilen nach innen getrieben wird, wobei die nach aussen und nach innen getriebenen Teile miteinander in Übereinstimmung sind.29. An article according to claim 2, characterized in that a second film has a shape which has parts are the mirror images of the moldings of the first sheet, with the two sheets on opposite sides a fibreboard backing with corresponding above-mentioned molded parts on the two foils in correspondence are applied to each other, with the laminate facing outwards on one side and on the other in correspondence with these parts, the outward and the inward Parts are in agreement with each other. 403834/0378403834/0378 4*4 * LeerseiteBlank page
DE19742406761 1973-02-20 1974-02-13 PRINTABLE ALUMINUM FOIL Pending DE2406761A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US333537A US3912842A (en) 1973-02-20 1973-02-20 Article of manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406761A1 true DE2406761A1 (en) 1974-08-22

Family

ID=23303215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406761 Pending DE2406761A1 (en) 1973-02-20 1974-02-13 PRINTABLE ALUMINUM FOIL

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3912842A (en)
JP (1) JPS49117111A (en)
CA (1) CA1005228A (en)
DE (1) DE2406761A1 (en)
GB (1) GB1456931A (en)
NL (1) NL7402184A (en)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138515A (en) * 1976-03-29 1979-02-06 Dial Emily C Geometric iridescent image
NL8003810A (en) * 1980-07-01 1982-02-01 Leer Koninklijke Emballage METALLIZED LABELS.
US4499127A (en) * 1981-07-20 1985-02-12 Jones William A Picture-backing foil with depressions and coloring materials therein
JPS5865654A (en) * 1981-10-15 1983-04-19 ソニー株式会社 Film body for packing and its manufacture
US4503110A (en) * 1982-07-26 1985-03-05 Skene Paula H Foil embossing method
US4997505A (en) * 1984-09-18 1991-03-05 Leif Ibsen Surface coating process
IE60859B1 (en) * 1987-07-10 1994-08-24 Ici Plc Articles that include glass sheeting
US4883554A (en) * 1987-09-23 1989-11-28 Sam Bida Plaque and method of making same
GB8918637D0 (en) * 1989-08-15 1989-09-27 Chelsea Artisans Plc Articles including thermosetting-powder surface-coatings
US5128194A (en) * 1990-06-13 1992-07-07 Sorko Ram Paul O One piece mosaic mirror with decorative pattern and surface groove
US5106126A (en) * 1990-11-29 1992-04-21 Longobardi Lawrence J Process printed image with reflective coating
US5333549A (en) * 1992-09-14 1994-08-02 Playoff Corporation Method for producing printed images on foil-covered surfaces
US6142640A (en) * 1992-09-29 2000-11-07 Schofield; Douglas P. Credit card pocket mirror and miniature billboard
US6071621A (en) * 1993-06-11 2000-06-06 3M Innovative Properties Company Metallized film and decorative articles made therewith
US5635283A (en) * 1994-09-23 1997-06-03 Signs & Glassworks, Inc. Trading card with iridescent substrate
US5762379A (en) * 1996-02-14 1998-06-09 Serigraph, Inc. Printed article
US6248198B1 (en) * 1996-05-27 2001-06-19 New Toyo Aluminium Paper Product Co. (Pte) Ltd. Process for manufacture of a laminated sheet
US6170881B1 (en) * 1997-02-03 2001-01-09 Serigraph, Inc. Pseudo three-dimensional image display and method of manufacturing including reflective monochrome or holographic roll leafing
US6561657B1 (en) * 1997-02-27 2003-05-13 Douglas P. Schofield Credit card pocket mirror and miniature billboard
US6113149A (en) * 1997-12-19 2000-09-05 Serigraph, Inc. Pseudo three-dimensional image display and method of manufacturing including tactile surface texture
US6042888A (en) * 1998-07-30 2000-03-28 Sismanis; Leo Aesthetically pleasing print article and process to make the same
US20040216406A1 (en) * 2001-10-31 2004-11-04 Ken Egashira Decorative structure
JP2003141908A (en) * 2001-10-31 2003-05-16 Three M Innovative Properties Co Decorative structure
US7175293B2 (en) * 2001-11-02 2007-02-13 3M Innovative Properties Company Decorative article and vehicular lamp
DE10317467A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-11 Karsten Köhler postcard
US20080271354A1 (en) * 2007-05-05 2008-11-06 Grant Phillips Bostrom Method and apparatus for distortion free imaging on mirrored surface
WO2021097080A1 (en) * 2019-11-13 2021-05-20 Jancik Arts International, Inc. Layered assembly for reflective product

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480500A (en) * 1965-05-24 1969-11-25 American Greetings Corp Processes for making debossed decorative metal foil
US3373068A (en) * 1966-11-16 1968-03-12 Formica Corp Process for preparing an embossed laminate
US3625810A (en) * 1970-05-28 1971-12-07 William M Swartz Display laminate

Also Published As

Publication number Publication date
NL7402184A (en) 1974-08-22
GB1456931A (en) 1976-12-01
JPS49117111A (en) 1974-11-08
US3912842A (en) 1975-10-14
CA1005228A (en) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406761A1 (en) PRINTABLE ALUMINUM FOIL
DE2650560C3 (en) Process for the production of a laminate with a multicolored relief surface
DE2630613C3 (en) Process for the production of a laminate with a multicolored relief surface
EP2651657B1 (en) Process for creating three-dimensional patterns in coatings
DE717989C (en) Die and device for working with the die
EP1685974B1 (en) Security marking and manufacturing process therefor
WO2002020274A1 (en) Data carrier, method for the production thereof and gravure printing plate
DE3219508A1 (en) LAMINATE AND METHOD FOR PRODUCING IT
DE2532935A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A FILIGREE MATERIAL AND MATERIAL MANUFACTURED BY THIS PROCESS
DE10100692A1 (en) Decorative film with three-dimensional effect, has an embossed dot pattern on the upper side and printed dot pattern on the underside
DE69930156T2 (en) REPLICATION PROCESS FOR A SURFACE RELIEF AND A PRODUCT WITH A RELIEF PRESSURE
DE102015004027A1 (en) Security element with effect pigments and an embossed structure and method for its production
DE69822670T2 (en) PRINTED PRODUCT WITH REFLECTIVE PRESSURE EFFECT AND METHOD FOR THIS
DE4030493A1 (en) MULTI-LAYERED DATA CARRIER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4431531A1 (en) Raster image and thermal transfer film for its production
WO2004037548A1 (en) Value document
DE4431532A1 (en) Raster image and thermal transfer film for its production
DE2833066C2 (en) Transfer material, process for its manufacture and decorative material made therefrom
DE2542749C3 (en) Process for the formation of glittering surfaces on non-metallic and non-reflective substrates and its application
EP3221753B1 (en) Multi-layer body and method for the production thereof
DE2130914A1 (en) Intaglio printing process
EP1588866B1 (en) Colour card and process for producing it
DE2717032C2 (en) Decorative film, in particular for sticking to wall tiles, and process for their production
EP3326833B1 (en) Screen printing of effect colours on valuable documents
DE102016103294A1 (en) A method of printing on a substrate having a metallic color and a metallic color printed substrate

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee