DE236811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236811C
DE236811C DENDAT236811D DE236811DC DE236811C DE 236811 C DE236811 C DE 236811C DE NDAT236811 D DENDAT236811 D DE NDAT236811D DE 236811D C DE236811D C DE 236811DC DE 236811 C DE236811 C DE 236811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
filter
pump
air
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236811D
Other languages
German (de)
Publication of DE236811C publication Critical patent/DE236811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/30Feeding devices ; Discharge devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 236811 KLASSE 12 d. GRUPPE- M 236811 CLASS 12 d. GROUP

GEWERKSCHAFT MESSEL,TRADE UNION MESSEL,

CARL BEHRINGER und PAUL MELTZERCARL BEHRINGER and PAUL MELTZER

zu GRUBE MESSEL b. DARMSTADT.to PIT MESSEL b. DARMSTADT.

Zum Erzielen von Höchstleistungen bei Vermeidung von Störungen des Ganges ist bei Filterpressen ein sich gleichbleibender Pressendruck Erfordernis. Dieser läßt sich wohl durch Druckluftheber bei Einhaltung eines bestimmten Luftdruckes erzielen, doch haben derartige Apparate neben anderen besonders den Nachteil der nur periodenweisen Tätigkeit. Drückt man andererseits die zu filtrierende Masse der Presse durch eine Pumpe zu, so treten, da das dickflüssige Filtergut fast gar nicht zusammendrückbar ist, leicht unzulässig hohe Drucke auf, die zum mindesten eine Betriebsstörung verursachen. Die bisherigen Konstruktionen begegnen diesem Übelstand entweder durch ein Sicherheitsventil, das bei Überschreiten des Höchstdruckes sich selbsttätig öffnet und einen Teil des Filtergutes ins Freie entläßt, oder durch ein vom Pumpendruck abhängig wirkendes Organ, welches das Saugventil abschließt. Der Betrieb bleibt jedoch trotzdem unzuverlässig und ist außerdem schwerfällig und lästig.To achieve maximum performance while avoiding disruptions to the gear is at Filter presses a constant press pressure requirement. This can be Achieve, but have, by means of a compressed air lifter while maintaining a certain air pressure Such devices, besides others, have the disadvantage of only periodic activity. On the other hand, if the mass of the press to be filtered is pressed through a pump to, step lightly, since the viscous filter material is almost impossible to compress Inadmissibly high pressures that at least cause a malfunction. the previous designs counteract this drawback either with a safety valve, which opens automatically when the maximum pressure is exceeded and releases part of the filter material into the open, or through an organ that acts as a function of the pump pressure and closes the suction valve. Of the However, operation still remains unreliable and is also cumbersome and troublesome.

Das vorliegende Verfahren bezweckt, in einfachster Weise einen gleichbleibenden Druck in der Filterpresse zu halten, und zwar trotz Verwendung einer Preßpumpe bei Vermeidung von Sicherheitsventilen und von Leerlauf der Pumpe. Dies wird dadurch erreicht, daß zusammen mit der zu nitrierenden Masse Gas oder Luft in irgendwie regulierbarer Menge durch die Pumpe angesaugt und in das Filter gepreßt wird, und zwar derart, daß bei Vergrößerung der eingeführten Luft- oder Gasmenge eine Verringerung der gleichzeitig eingeführten Menge der Druckflüssigkeit stattfindet. Da das Filter gasförmigen Körpern freien Durchtritt gewährt, jedoch für Druckflüssigkeiten mehr oder weniger undurchlässig ist, so läßt sich durch richtige Bemessung der eingeführten Gas- oder Luftmenge ein sich stets gleichbleibender Druck in der Filterpresse erzielen, da ja diese eingeführte Gasoder Luftmenge keinen Einfluß auf die Höhe des Druckes auf die Dauer behält. Mit dem Filtergut, emulgiert macht sie die Pressenfüllung zusammendrückbar und verhütet plötzliches Emporschnellen des Druckes bei den Einzelhüben der Pumpe.The purpose of the present process is to achieve a constant pressure in the simplest possible way to keep in the filter press, despite the use of a press pump if avoided safety valves and idling of the pump. This is achieved by putting together with the mass to be nitrided, gas or air in an amount that can be regulated in some way sucked in by the pump and pressed into the filter in such a way that when enlarged the amount of air or gas introduced a reduction in the simultaneously introduced Amount of hydraulic fluid takes place. Since the filter allows gaseous bodies to pass freely through, but for hydraulic fluids is more or less impermeable, correct dimensioning of the Introduced gas or air volume a constant pressure in the filter press Achieve, since this amount of gas or air introduced does not have any influence on the level of pressure in the long term. With the Filter good, emulsified, it makes the press filling compressible and prevents sudden occurrences The pressure rises with the individual strokes of the pump.

Die in die Presse einzuführende Luft bzw. das Gas kann in einfacher Weise direkt durch die Pumpe zusammen mit der Flüssigkeit angesaugt und in das Filter gedrückt werden. Die zufließende Luftmenge kann entweder von Hand oder auch automatisch reguliert werden, derart, daß durch ein unter dem in der Filterpresse und also auch in der Pumpendruckleitung herrschenden Drucke stehendes Organ (Ventil, Kolben oder Membrane) durch Aufstoßen eines Ventils oder durch Bewegung eines Kolbens eine in das Saugrohr der Pumpe führende Luftleitung mehr oder weniger geöffnet und die Saugleitung mit der Atmosphäre oder auch mit einer Druckluft- oder Preßgasleitung in Verbindung gebracht wird. Dabei nimmt die Menge der DruckflüssigkeitThe air or gas to be introduced into the press can easily pass through the pump is sucked in together with the liquid and pressed into the filter. The amount of air flowing in can be regulated either manually or automatically, in such a way that by one under the one in the filter press and thus also in the pump pressure line Organ under pressure (valve, piston or membrane) by belching a valve or by moving a piston an air line leading into the suction pipe of the pump more or less opened and the suction line with the atmosphere or with a compressed air or Compressed gas line is brought into connection. The amount of hydraulic fluid increases

mit wachsender Gas- bzw. Luftmenge in demselben Maße ab.with increasing gas or air volume to the same extent.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Verfahrens gegeben, bei der die einzu-Γι führende Luftmenge automatisch reguliert wird und in die Saugleitung der Pumpe eintritt, ohne daß diese leerläuft. Der Pumpenkolben α saugt die zu filtrierende Flüssigkeit durch das Saugrohr b und das Saugventil c The drawing shows an embodiment of the method in which the amount of air introduced is automatically regulated and enters the suction line of the pump without it running empty. The pump piston α sucks the liquid to be filtered through the suction pipe b and the suction valve c

1:1 an und drückt sie durch das Druckventil d in die zur Filterpresse führende und mit ihr und dem Druckwindkessel e unter demselben Drucke stehende Druckleitung f. Sobald der in der Presse und in der Druckleitung herrsehende Druck einen bestimmten Wert überschreitet, wird durch eine Membrane g ein ! kleines Ventil h angehoben, so daß etwas Luft durch die Leitung i in das Saugrohr eintreten kann, von wo sie zusammen mit der zn filtrierenden Masse durch den Pumpenkolben α angesaugt und in die Filterpresse gedrückt wird.1: 1 and presses it through the pressure valve d into the pressure line f leading to the filter press and which is under the same pressure with it and the pressure vessel e . As soon as the pressure in the press and in the pressure line exceeds a certain value, a membrane g a ! small valve h is raised so that some air can enter the suction tube through line i , from where it is sucked in together with the zn filtering material through the pump piston α and pressed into the filter press.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Verfahren zum Aufrechterhalten gleichbleibenden Druckes in Filterpressen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreitung eines bestimmten Druckes in der Druckleitung Gas oder Luft zusammen mit der zu filtrierenden Masse in regelbarer Menge durch die Preßpumpe in das Filter gepreßt wird.Method for maintaining constant pressure in filter presses, thereby characterized in that when a certain pressure is exceeded in the pressure line gas or air together with the mass to be filtered in a controllable amount through the press pump into the filter is pressed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT236811D Active DE236811C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236811C true DE236811C (en)

Family

ID=496468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236811D Active DE236811C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236811C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703187C3 (en) Valve device to restore the suction capacity of a pump system
DE236811C (en)
DE2744863C2 (en)
DE270025C (en)
DE201136C (en)
DE151585C (en)
DE170219C (en)
DE3928411A1 (en) DOSING PUMP
DE110562C (en)
DE112591C (en)
DE147203C (en)
DE61407C (en) Method of introducing air-free liquid into the cylinder in the case of air pumps to remove the harmful space
DE300344C (en)
DE125169C (en)
DE126808C (en)
DE25411C (en) Oiling device for steam cylinder
DE20776C (en) Device for self-regulation of the inflow of material to be prefilled in filter presses that are operated with pumps
DE122306C (en)
DE45625C (en) New to angle lifters with pump
DE249117C (en)
DE241116C (en)
DE98594C (en)
DE226561C (en)
DE226542C (en)
DE304777C (en)