DE2359603A1 - PLAY MACHINE - Google Patents

PLAY MACHINE

Info

Publication number
DE2359603A1
DE2359603A1 DE2359603A DE2359603A DE2359603A1 DE 2359603 A1 DE2359603 A1 DE 2359603A1 DE 2359603 A DE2359603 A DE 2359603A DE 2359603 A DE2359603 A DE 2359603A DE 2359603 A1 DE2359603 A1 DE 2359603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
slot machine
machine according
disc
hit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2359603A
Other languages
German (de)
Inventor
Marvin Irving Glass
Paul Jun Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glass Marvin and Associates
Original Assignee
Glass Marvin and Associates
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glass Marvin and Associates filed Critical Glass Marvin and Associates
Publication of DE2359603A1 publication Critical patent/DE2359603A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/02Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using falling playing bodies or playing bodies running on an inclined surface, e.g. pinball games
    • A63F7/025Pinball games, e.g. flipper games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann,

Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. IC. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. IC. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820 TOEHÜ MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/228 MÜNCHEN 86, POST BOX 860 820 TOEHÜ MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 98 39 21/22

MARYIN GLASS & ASSOCIATES 815 North La Salle Street Chicago, Illinois, V.St»A.MARYIN GLASS & ASSOCIATES 815 North La Salle Street Chicago, Illinois, V.St »A.

SpielautomatSlot machine

Die Erfindung betrifft einen Spielautomaten des Typs, bei dem eine Scheibe in eine Maschine eingeworfen und dann durch eine geeignete Abwurfvorrichtung hochgeschleudert wird, um anschließend die Scheibe in eines von mehreren vorbestimmten Feldern oder einen von mehreren vorbestimmten Räumen eintreten zu lassen.The invention relates to a gaming machine of the type in which a disc is thrown into a machine and then passed through a suitable dropping device is thrown up to then the disc enter one of a plurality of predetermined fields or one of a plurality of predetermined spaces allow.

Die Erfindung sieht einen Spielautomaten vor, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Wurfkörpern, eine Vorrichtung, welche ein Trefferfeld mit einer Mehrzahl von Zielen definiert, von denen jedes eine Vorrichtung zur Aufnahme einer gegebenen Anzahl von Wurfkörpern und eine Überlasteinrichtung aufv/eist, um. von dem Ziel einen aus der genannten Zahl vorher aufgenommener Wurfkörper automatisch freizugeben, wann immer die Anzahl der von dem Ziel aufgenommenen Wurfkörper eine gegebene Zahl übersteigt, eine von dem Trefferfeld entfernt angeordnete Abwurfstation,um einen viurfkörper im Abstand von dem Trefferfeld zu halten undThe invention provides a gaming machine, characterized by a plurality of projectiles, a device which defines a hit field with a plurality of targets, each of which has a device for receiving a given number of targets Thrown objects and an overload device. one of the above-mentioned number of previously recorded projectiles from the target automatically release whenever the number of objects picked up by the target exceeds a given number, a dropping station located away from the hit field to to keep a viurfkörper at a distance from the hit field and

409826/0303409826/0303

einen Tferfer zum Schleudern von ¥urfkörpern von der Abwurfstation zu den Zielen des Trefferfeldes.a tfer for hurling ¥ ur bodies from the dropping station to the targets of the hit field.

Die beiliegenden Zeichnungen stellen dar:The attached drawings show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Spielautomaten,Fig. 1 is a perspective view of a gaming machine according to the invention,

Fig. 2 eine vergrößerte Frontansicht des Spielautomaten gemäß Fig. 1,Fig. 2 is an enlarged front view of the gaming machine according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt des Spielautomaten nach Linie IH-III in Fig. 2,Fig. 3 is a section of the gaming machine along line IH-III in Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt des Spielautomaten nach Linie IV-IV in Fig. 2,Fig. 4 is a section of the gaming machine along line IV-IV in Fig. 2,

Fig. 5 eine Teilansicht des Spielautomaten im Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4 undFig. 5 is a partial view of the gaming machine in section along line V-V in Fig. 4 and

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Überlasteinrichtung.FIG. 6 is a perspective view of the overload device shown in dashed lines in FIG. 2.

In Fig. 1 erkennt man einen Spielautomaten nach der vorliegenden Erfindung, allgemein mit 10 bezeichnet, der eine Hehrzahl von Spielscheiben 12 und ein allgemein mit 14 bezeichnetes Gehäuse umfaßt. Das Gehäuse 14 beinhaltet ein allgemein mit 16 bezeichnetes Trefferfeld, eine allgemein mit 18 bezeichnete Abwurfstation, von der eine Spielscheibe 12 gestartet werden kann und einen allgemein mit 20 bezeichneten Werfer um eine Spielscheibe 12 in Richtung auf das Trefferfeld 16 zu schleudern.In Fig. 1 you can see a slot machine according to the present invention, generally designated 10, which is a plurality of playing disks 12 and a generally designated 14 housing. The housing 14 generally includes a 16 designated hit field, a generally designated 18 dropping station, from which a playing disc 12 is launched can be and a thrower, generally designated 20, around a playing disc 12 in the direction of the hit field 16 to fling.

Das Gehäuse 14 steht im wesentlichen aufrecht und hat eine im wesentlichen vertikale Rückwand 22, eine geneigte Vorder-The housing 14 is substantially upright and has a substantially vertical rear wall 22, an inclined front

409826/0303409826/0303

wand 24, welche die Rückwand 22 an deren Oberkante berührt, eine im wesentlichen ebene, auf dem Boden aufliegende Grundplatte 26, welche die unteren Ränder der Vorder-*, und Rückwand miteinander verbindet und zwei dreiecksförmige Seitenwände 28a und 28b. Die Vorderwand 24 des Gehäuses 14 ist transparent und vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, um dem Spieler die Beobachtung des Geschehens innerhalb des Gehäuses 14 zu ermöglichen. In der transparenten Vorderseite 24 des Gehäuses 14 oberhalb der Abwurfstation 18 ist eine kreisförmige Öffnung 30 zum Einstecken von Scheiben in das Gehäuse 14 vorgesehen, um eine Scheibe 12 an die Abwurfstation 18 zu bringen.wall 24, which touches the rear wall 22 at its upper edge, a substantially flat base plate resting on the floor 26, showing the lower edges of the front *, and rear wall connects to each other and two triangular side walls 28a and 28b. The front wall 24 of the housing 14 is transparent and preferably made of a clear plastic to allow the player to observe what's going on inside of the housing 14 to enable. In the transparent front side 24 of the housing 14 above the dropping station 18 a circular opening 30 is provided for inserting disks into the housing 14, in order to bring a disk 12 to the dropping station 18 bring.

Innerhalb des Gehäuses 14 ist ein allgemein mit 32 bezeichnetes Trägerblech angeordnet. Das Trägerblech hat einen zur Vorderseite 24 im wesentlichen parallelen Abschnitt 34, einen sich von dem unteren Rand des Abschnittes 34 im rechten ¥inkel zu diesem nach rückwärts erstreckenden Abschnitt 36 und einen sich von dem Abschnitt 36 nach unten erstreckenden Abschnitt 38. Die Seitenwandabschnitte 39 ragen unterhalb des Abschnittes 36 von dem Abschnitt 38 nach vorne.A carrier plate, generally designated 32, is arranged inside the housing 14. The carrier plate has a for Front 24 essentially parallel section 34, one from the lower edge of section 34 in the right ¥ angle to this rearwardly extending portion 36 and one from the section 38 extending downward. The side wall sections 39 protrude below the section 36 from section 38 to the front.

Zwischen dem Abschnitt 34 des Trägerblechs 32 und der Vorderwand 24 des Gehäuses 14 sind vier vertikale und mit einem Abstand zueinander parallele Rippen 40, 42, 44 und 46 angeordnet. Diese vier Rippen bilden drei vertikale spaltenartige Abteile 48a, 48b und 48c. Alle Abteile 48a bis c haben die gleiche Größe. Jedes Abteil ist oben und unten offen und hat eine Breite, die etwas größer ist als der Durchmesser einer Scheibe 12, wodurch eine Scheibe 12 frei durch jedes Abteil fallen kann. Die Abteile 48a bis c stellen das Trefferfeld dar, zu dem die Scheiben 12 geschleudert werden sollen.Between the section 34 of the carrier plate 32 and the front wall 24 of the housing 14 are four vertical ribs 40, 42, 44 and 46 that are parallel to one another and are spaced apart from one another. These four ribs form three vertical column-like compartments 48a, 48b and 48c. All compartments 48a to c have the same size. Each compartment is open at the top and bottom and has a width slightly larger than the diameter of one Disc 12 allowing a disc 12 to freely fall through each compartment. The compartments 48a to c represent the hit field represents to which the disks 12 are to be thrown.

Neben dem Trefferfeld 16 und auf dem Trägerblech 32 zwischen ■ dessen Abschnitt 34 und der Vorderwand 24 des Gehäuses 14In addition to the hit field 16 and on the carrier plate 32 between ■ its portion 34 and the front wall 24 of the housing 14

409826/0303409826/0303

angeordnet ist die Abwurfstation 18 aus einer im wesentlichen vertikalen Unförmigen Rippe 50 gebildet. Die U-förmige Rippe 50 liegt bezüglich der Einstecköffnung 30 so, daß eine durch diese eingeworfene Scheibe 12 auf den Grund der U-förmigen Rippe 50 fällt und vor dem Start in dem buchtförmigen Abschnitt 52 der U-förmigen Rippe liegt.arranged, the discharge station 18 is formed from a substantially vertical misshapen rib 50. The U-shaped Rib 50 is with respect to the insertion opening 30 so that a thrown through this disc 12 on the bottom of the U-shaped rib 50 falls and before the start in the bay-shaped Section 52 of the U-shaped rib is located.

Auf dein Trägerblechabschnitt 34 ist eine einen Schenkel der U-förmigen Rippe 50 und das obere Ende der Rippe 40 miteinander verbindende Führungsrippe 54 ausgebildet, die sich zwischen dem Trägerblech 32 und der Vorderwand 24 erstreckt. Der Zweck der Führungsrippe 54 besteht darin, einer von der Abwurfstation 18 gestarteten Scheibe 12 als Führung zu dienen und sicherzustellen, daß die solchermaßen abgeworfene Scheibe 12 in eines der drei Abteile 48a bis c fällt.On your carrier plate section 34 is a leg of the U-shaped rib 50 and the top of the rib 40 together connecting guide rib 54 is formed, which extends between the carrier plate 32 and the front wall 24. The purpose of the guide rib 54 is to serve as a guide for a disc 12 launched by the drop station 18 serve and ensure that the disc 12 dropped in this way falls into one of the three compartments 48a to c.

Unmittelbar unterhalb der Abwurfstation 18 ist ein Werfer angeordnet, der im allgemeinen Federmittel in der Form einer Blattfeder 64 aufweist, ferner ein in vertikaler Richtung verschiebbares, für die Gleitbewegung in einem in dem Trägerblech 32 ausgeformten Schlitz 68 angeordnetes Wurfglied 66 und eine allgemein mit 70 bezeichnete Hebelvorrichtung. Der Werfer 20 ist dazu bestimmt, eine Scheibe 12 von der Abwurfstation 18 aufwärts entlang der Führungsrippe 54 zu dem Trefferfeld 16 zu schleudern.Immediately below the dropping station 18 is a launcher arranged, which generally has spring means in the form of a leaf spring 64, further one in the vertical direction displaceable throwing member 66 arranged for the sliding movement in a slot 68 formed in the carrier plate 32 and a lever device generally designated 70. The launcher 20 is intended to be a disc 12 from the Drop station 18 upwards along guide rib 54 to hurl to the hit field 16.

Für weitere Einzelheiten wird auf die Fig. 2, 4 und 5 Bezug genommen. Die Blattfeder 64 ist mit ihrem unteren Ende an der unteren rechten Seite eines Fortsatzes der Rippe 46 durch geeignete Befestigungsmittel 72 befestigt. Das andere Ende der Blattfeder 64 kann sich frei in dem Raum zwischen dem Trägerblech 32 und der Vorderwand 24 bewegen. Ein Anschlagstift 74 ist auf dem Trägerblech 32 angebracht und ragt aus diesem heraus,- um die Bewegung der Blattfeder über diesen Punkt hinaus zu verhindern. Demgemäß befindet sich die Blattfeder 64 stets unterhalb des Anschlagstiftes 74, so daß sie immer teilweise gespannt ist.Reference is made to FIGS. 2, 4 and 5 for further details. The leaf spring 64 is at its lower end attached to the lower right side of an extension of the rib 46 by suitable fastening means 72. That the other end of the leaf spring 64 can move freely in the space between the carrier plate 32 and the front wall 24. A stop pin 74 is attached to the carrier plate 32 and protrudes from this - to the movement of the leaf spring to prevent beyond this point. Accordingly, the leaf spring 64 is always below the stop pin 74, so that it is always partially tense.

409826/0303409826/0303

Das Wurfglied 66 ist ein aus Kunststoff gegossenes oder aus anderem geeigneten Material gefertigtes einstückiges Teil, das an seiner Vorderseite oben eine Wurfnase-76 und weiter unten einen Bremszapfen 78 aufweist, die beide für eine Gleitbewegung innerhalb des Schlitzes 68 gehalten sind. In der Normalstellung des Werfers 20, .wenn die Blattfeder teilweise gespannt ist und den Anschlagstift 74 berührt, liegt die Wurfnase 76 durch die Schwerkraft auf dem oberen Teil der Blattfeder 64 auf.The throwing member 66 is molded from or made of plastic One-piece part made of other suitable material, which has a throwing nose-76 and further on its front side has a brake pin 78 at the bottom, both of which are held for sliding movement within the slot 68. In the normal position of the thrower 20, when the leaf spring is partially tensioned and touches the stop pin 74, the throwing nose 76 rests on the upper part of the leaf spring 64 due to the force of gravity.

An der Rückseite des Wurfgliedes 66 ist eine Kontaktnase ausgebildet, welche mit der Hebelvorrichtung 70 in einer im folgenden genau erläuterten Weise in Berührung steht. Die Blattfeder 64 wird durch einen auf die Kontaktnase ausgeübten, abwärts gerichteten Druck gespannt.On the back of the throwing member 66, a contact nose is formed, which with the lever device 70 in a in the following exactly explained manner is in contact. The leaf spring 64 is attached to the contact nose downward pressure exerted.

Die Hebelvorrichtung 70 besteht aus einem L-förmigen Teil mit einem Handhebel 82 außerhalb des Gehäuses 14 und einem horizontal angeordneten Schenkel 84, der innerhalb des Gehäuses um seine Längsachse in einem Paar von Lagerösen und 88 drehbar gelagert ist, die sich von der Innenfläche der Vorderwand 24 des Gehäuses 14 nach innen erstrecken. An dem horizontalen Schenkel 84 ist ein Nocken 90 ausgebildet, der die Kontaktnase 80 des verschiebbaren Wurfgliedes 66 berührt.The lever device 70 consists of an L-shaped part with a hand lever 82 outside the housing 14 and a horizontally arranged leg 84, which is inside the housing about its longitudinal axis in a pair of bearing eyes and 88, which extend inwardly from the inner surface of the front wall 24 of the housing 14. A cam 90 is formed on the horizontal leg 84, which the contact nose 80 of the displaceable throwing member 66 touched.

Nach den Fig. 2, 4 und 5 befindet sich der horizontale Schenkel 84 in seiner Ausgangsstellung, wenn der Nocken lediglich an der Kontaktnase anliegt, so daß· die Feder nicht gespannt ist und ihrerseits an dem Anschlagstift74 anliegt.According to FIGS. 2, 4 and 5 is the horizontal one Leg 84 in its starting position when the cam is only in contact with the contact nose, so that the spring is not tensioned and in turn at the stop pin74 is present.

In dieser Stellung steht der Handgriff 82 im wesentlichen vertikal.In this position, the handle 82 is essentially vertical.

409826/0303409826/0303

Wenn der Handgriff 82 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird (nicht dargestellt), verschiebt die über den Nocken 90 auf die Kontaktnase 80 ausgeübte Kraft das Wurfglied 66 zwangsweise nach unten und zwingt die Blattfeder 64 in eine Stellung, in der sie gespannt ist. Je weiter. der Handgriff 82 herumgedreht wird, umso mehr wird die Feder 64 gespannt, bis der Nocken 90 den Kontakt mit der Kontaktnase 80 verliert, worauf die gespannte Feder 64 freigegeben wird und das Wurfglied 66 nach oben schnellen läßt« Entsprechend wird eine in der Abwurfstation 80 gehaltene Scheibe 12 hochgeschleudert aufgrund der Kraft, die von der Wurfnase 76 des Wurfgliedes 66 herrührt, wenn dieses sich bei der Drehung des Handgriffes 82 in der oben beschriebenen Weise nach oben bewegt.When the handle 82 is pivoted in the counterclockwise direction (not shown), the shifts via the cam 90 The force exerted by the contact nose 80 forces the throwing member 66 downwards and forces the leaf spring 64 into a position in which she is excited. The farther. the handle 82 turned around is, the more the spring 64 is tensioned until the cam 90 loses contact with the contact nose 80, whereupon the The tensioned spring 64 is released and the throwing member 66 can snap upwards 80 held disc 12 thrown up due to the force resulting from the throwing nose 76 of the throwing member 66 when this moves upward as handle 82 is rotated in the manner described above.

Der Betrag der an der Abwurfstation 18 auf die Scheibe 12 übertragenen Kraft kann in Abhängigkeit der Kraft oder der Geschwindigkeit, mit welche? der Handgriff 82 in der oben beschriebenen Weise verschwenkt wird, variiert werden. Je schneller der Handgriff verschwenkt wird, umso größer ist der auf das Wurfglied 66 übertragene Impuls und umso mehr wird die Blattfeder 64 gespannt und umso mehr Energie wird daher an der Abwurfstation 18 auf die Scheibe 12 übertragen und bewirkt deshalb einen härteren "Schuß ". Umgekehrt ist der "Abschuß" der Scheibe umso weicher, je langsamer der Handhebel 82 verschwenkt wird. Auf diese Weise kann man bei der Abwurfstation 18 versuchen, durch Geschick die Scheibe 12 in Richtung auf ein bestimmtes Abteil zu lenken.The amount of the dropping station 18 on the disc 12 The transmitted force can depend on the force or the speed, with which? the handle 82 in that described above Way is pivoted to be varied. The faster the handle is swiveled, the larger it is the impulse transmitted to the throwing member 66 and the more the leaf spring 64 is tensioned and the more energy there is therefore transferred to the disc 12 at the dropping station 18 and therefore causes a harder "shot". It is the other way around The slower the "shooting" of the disc, the softer Hand lever 82 is pivoted. In this way, at the dropping station 18, one can attempt to knock the disc by skill 12 in the direction of a specific compartment.

Am horizontalen Schenkel 84 ist eine Rückstellvorrichtung in Form eines Gummibandes 92 vorgesehen, so daß nach der Durchführung eines "Schusses" der Handgriff 82 bzw. die Hebelvorrichtung 70 in ihre ursprüngliche Stellung zurückgebracht wird.A reset device in the form of a rubber band 92 is provided on the horizontal leg 84, so that after the implementation a "shot" the handle 82 or the lever device 70 is returned to its original position.

409826/0303409826/0303

Jedem der Abteile 48a bis c ist eine allgemein mit 93 bezeichnete Überlasteinrichtung zugeordnet, um eine abgeworfene Scheibe 12 in einem Abteil festzuhalten. Die Überlasteinrichtung 93 dient außerdem zu dem Zweck, eine vorher festgehaltene Scheibe12 aus dem Abteil freizugeben, sowie eine zweite Scheibe 12 in das Abteil gelangt. Kurz gesagt sorgt die Überlastvorrichtung 93 dafür, daß sich nie mehr als eine Scheibe in einem Abteil befindet.Each of the compartments 48a-c is one generally indicated at 93 designated overload device assigned to hold a disc 12 dropped in a compartment. The overload device 93 also serves the purpose of releasing a previously held disk 12 from the compartment, and a second disc 12 enters the compartment. In short, the overload device 93 ensures that there is never more than one disc in a compartment.

Die Überlastvorrichtung 93 ist genauer in Fig.6 dargestellt und umfaßt 2 Teile 94 und 96, die hinter dem Abschnitt des Trägerbleches32 angeordnet sind. Der Teil 94 dient zum Halten der Scheibe. Der Teil 96 wirkt auf den Teil und dient zur Freigabe der Scheibe. Es gibt jeweils einen Teil 94 und 96 für jedes Abteil 48a bis c. Das Teil 94 ist auf der linken Seite eines jeden Abteils und das Teil 96 ist auf der rechten Seite eines jeden Abteils angeordnet. ■■ . 'The overload device 93 is shown in more detail in FIG and comprises two parts 94 and 96 which are arranged behind the portion of the carrier plate 32. The part 94 is used to hold the disc. The part 96 acts on the part and serves to release the disc. There is one at a time Part 94 and 96 for each compartment 48a-c. Part 94 is on the left side of each compartment and part 96 is located on the right side of each compartment. ■■. '

Auf der rechten Seite eines jeden Abteils befindet sich in dem Trägerblech 32 eine obere Öffnung 98 und eine untere Öffnung 100 zur Aufnahme eines oberen Stiftes 102 und eines unteren Stiftes 104, die auf dem Teil 96 befestigt sind. An der unteren linken Seite eines jeden Abteiles befindet sich in dem Trägerblech 32 eine Öffnung 106 zur Aufnahme eines Stiftes 108, der auf dem Teil 94 befestigt ist. Alle Öffnungen 98, 100 und 106 weisen einen Durchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser der jeweiligen Stifte 102, 104 und 108. Das erlaubt eine freie Beweglichkeit eines jeden Stiftes innerhalb seiner entsprechenden Öffnung.On the right-hand side of each compartment there is an upper opening 98 and a lower opening in the carrier plate 32 Opening 100 for receiving an upper pin 102 and a lower pin 104 which are mounted on the part 96. On the lower left side of each compartment there is an opening 106 in the carrier plate 32 for receiving it a pin 108 which is fixed on the part 94. All openings 98, 100 and 106 have a diameter which is larger than the diameter of the respective pins 102, 104 and 108. This allows free movement of each pin within its corresponding opening.

Ebenfalls auf den Teilen 94 und 96 sind Drehzapfen 112 bzw. 114 befestigt, um die die Teile 94 bzw. 96 sich relativ zu dem Trägerblech 52 drehen können. Die Drehzapfen 112 und 114 sind von nidat dargestellten Vertiefungen aufgenommen, die in der Rückseite des Trägerblechabschnittes 34 ausgeformtAlso on the parts 94 and 96 pivot pins 112 and 114 are attached about which the parts 94 and 96 relative to each other to the carrier plate 52 can rotate. The pivot pins 112 and 114 are taken from depressions not shown, which are formed in the rear of the carrier plate section 34

409826/0303409826/0303

sind. Jedes Teil 94, 96. ist um seinen entsprechenden Drehzapfen 112 bzw. 114 drehbar bis die Stifte 102, 104 und 108 die jeweiligen Öffnungen 98, 100 und 106 berühren.are. Each part 94, 96 is around its corresponding one Pivots 112 and 114 are rotatable until pins 102, 104 and 108 contact openings 98, 100 and 106, respectively.

Indem man sich der Fig. 2 und speziell dem rechten Abteil 48 c zuwendet, erkennt man die Teile 94 und 96 in gestrichelter Darstellung in ihrer Kormalstellung. Beide Teile 94 und 96 werden durch ihre jeweiligen Stifte 102, 104, 108, 112 und 114 gestützt.By turning to FIG. 2 and especially the right-hand compartment 48 c, the parts 94 and 96 can be seen in dashed lines Representation in their normal position. Both parts 94 and 96 are secured by their respective pins 102, 104, 108, 112 and 114 supported.

Wenn eine Scheibe 12 in dem Abteil aufgenommen wird, wie im mittleren Abteil 48b (Fig. 2) dargestellt, wird die Scheibe 12 in dem Abteil festgehalten und kann wegen der durch den Stift 108 auf die Scheibe ausgeübte seitlichen Kraft nicht durch das Abteil abwärts hindurch fallen. Wenn eine zweite Scheibe 12 in ein bereits eine Scheibe enthaltendes Abteil fällt, wie im linken Abteil 48a (Fig. 2) dargestellt ist, übt sie eine seitliche Kraft gegen den oberen Stift 102 aus, der seinerseits ein Drehen des Überlastteiles 96 um den Zapfen 114 im Uhrzeigersinn bewirkt. Wenn sich der Überlastteil 96 im Uhrzeigersinn dreht, berührt ein unterer Vorsprung 116 des Teiles 96 einen oberen Vorsprung 118 des Teiles 94 und bewirkt eine Drehung des Überlastteiles 94 im Gegenuhrzeigersinn um den Zapfen 112. Wenn sich das Überlastteil 94 im Gegenuhrzeigersinn dreht, bewegt sich der Stift 108, der die Scheibe 12 gegen die Rippe 42 gestützt hielt, etwas nach links. Dadurch verschwindet die Kraft, welche die Scheibe 12 in dem Abteil ASaWhen a disc 12 is received in the compartment, as shown in the central compartment 48b (FIG. 2), the Disc 12 is held in the compartment and can, because of the action of the pin 108 on the disc, laterally Do not drop force down through the compartment. If a second disc 12 is inserted into a disc that already contains a disc Compartment falls, as shown in the left compartment 48a (Fig. 2), it exerts a lateral force against the upper pin 102, which in turn causes the overload part 96 to rotate about the pin 114 in a clockwise direction. When the overload part 96 rotates clockwise, a lower projection 116 of the part 96 contacts an upper one Projection 118 of part 94 and causes the overload part 94 to rotate counterclockwise about the pin 112. When the overload member 94 rotates counterclockwise, the pin 108 moves the disk 12 against the Rib 42 held supported, a little to the left. This disappears the force which the disc 12 in the compartment ASa

festhielt. Dem gemäß kann die Scheibe 12 nach unten aus dem Abteil 48a herausfallen. Wenn daher ein Abteil eine Scheibe in der oben beschriebenen Weise festhält und eine zweite Scheibe wird in das Abteil eingeführt, so wird die erste Scheibe freigegeben.held on. Accordingly, the disc 12 can fall down from the compartment 48a. Therefore, if a compartment has a Disc in the manner described above and a second disc is inserted into the compartment, so the first disc released.

Nach der Freigabe der ersten Scheibe drehen sich die Überlastteile 94 und 96 aufgrund der Schwerkraft zurück in ihreAfter the release of the first disc, the overload parts rotate 94 and 96 back into theirs due to gravity

409826/0303409826/0303

Ausgangsstellung und fangen dabei die zweite Scheibe, bevor sie aus dem Abteil in der oben beschriebenen Weise herausfallen kann. Deshalb kann in einem Abteil zu einem Zeitpunkt nur eine Scheibe gehalten werden. Jede überzählige Scheibe, die in das Abteil hineinfällt, ersetzt die vorhergehende.Starting position, catching the second slice before it can fall out of the compartment in the manner described above. Therefore it can be in one compartment at a time only one disc can be held. Any extra disc that falls into the compartment replaces the previous one.

In dem Gehäuse 14 unterhalb des Trefferfeldes'16 ist ein allgemein mit 120 bezeichneter Hohlraum ausgebildet (Fig. 3). Unmittelbar unter dem Hohlraum 120 befindet sich eine Durchgangsöffnung 122. Der Hohlraum 120 ist nach oben hin durch den Abschnitt 36 des Trägerbleches 32 und auf seiner Rückseite durch den Trägerblechabschnitt 38 begrenzt. In dem Hohlraum 120 ist ein Aufnahmebehälter 124 enthalten. Der Aufnahmebehälter sammelt die Scheiben 12, die von dem Trefferfeld 16 freigegeben wurden.In the housing 14 below the hit field 16 is a generally designated 120 cavity formed (Fig. 3). A through opening is located immediately below the cavity 120 122. The cavity 120 is upwardly through the section 36 of the carrier plate 32 and on its rear side limited by the carrier plate section 38. A receptacle 124 is contained in the cavity 120. Of the The receptacle collects the panes 12 that have been released from the hit field 16.

Der Aufnahmebehälter 124 umfaßt allgemein eine rechteckige Rückwand 126 mit 2 dreiecksförmigen Seitenwänden 128 und 130. Jede der Seitenwände weist einen an ihr befestigten Zapfen 132 auf, der jeweils in den von dem Trägerblech 32 gebildeten Wänden 39 drehbar gelagert ist. Der obere Teil der Behälterwand 126 ist, an einer Blattfeder 134 befestigt. Die Blattfeder 134 ihrerseits ist durch einen in dem Trägerblechabschnitt 34 ausgeformten Schlitz 136 hindurch an dem Trägerblechabschnitt 38 mit Befestigungsmittel 138 befestigt. Bei der Anordnung des Aufnahmebehälters innerhalb des Hohlraums 120 spannt die Blattfeder 134 den Aufnahmebehälter in Richtung auf die Vorderwand 24 des Gehäuses 14 vor, die den Aufnahmebehälter versd&ießt.The receptacle 124 generally includes a rectangular rear wall 126 with two triangular side walls 128 and 130. Each of the side walls has a pin 132 fastened to it, which is in each case formed by the carrier plate 32 Walls 39 is rotatably mounted. The upper part of the container wall 126 is attached to a leaf spring 134. The leaf spring 134 in turn, is through a slot 136 formed in the carrier sheet section 34 on the carrier sheet section 38 fastened with fasteners 138. When arranging the Receiving container within the cavity 120, the leaf spring 134 biases the receiving container in the direction of the front wall 24 of the housing 14, which seals the receptacle.

Die Seitenwand 128 des Aufnahmebehälters ist mit einem Hebel 142 versehen, der sich durch einen in der Vorderwand 24 des Gehäuses 14 ausgebildeten Schlitz 144 hindurcherstreckt. Wenn der Hebel 142 abwärts gedrückt wird, dreht sich der Aufnahmebehälter 124 um die Zapfen 132 solange, bis die rechteckige Rückwand 126 die AustrittsÖffnung 122 berührt.The side wall 128 of the receptacle is provided with a lever 142 which extends through a lever in the front wall 24 of the Housing 14 formed slot 144 extends therethrough. When lever 142 is pushed down, it rotates Receiving container 124 around the pin 132 until the rectangular rear wall 126 touches the outlet opening 122.

A09826/0303A09826 / 0303

Wenn der Aufnahmebehälter 124 in dieser Weise verschenkt wird, fallen alle evtl. darin aufgefangenen Scheiben 12 aus dem Aufnahmebehälter 124 heraus und durch die Austrittsöffnung auf den Boden vor dem Gehäuse. Durch Loslassen des Hebels 142 federt der Aufnahmebehälter 124 zurück in die Schließstellung, so daß er wieder Scheiben 12 aufnehmen kann.When the receptacle 124 is given away in this way is, all disks 12 possibly caught therein fall out of the receptacle 124 and through the outlet opening onto the floor in front of the housing. By letting go of the Lever 142 springs the receptacle 124 back into the closed position so that it can pick up panes 12 again.

Es ist möglich, den Hebel 142 nur dann herunterzudrücken, wenn eine erfolgreiche Kombination von Scheiben 12 in dem Trefferfeld 16 erzielt wurde. In dem Aufnahmebehälter angesammelte Scheiben würden dann den ".Haupttreffer" oder Gewinn repräsentieren.It is possible to depress the lever 142 only when a successful combination of disks 12 in the Hit area 16 was scored. Accumulated in the receptacle Targets would then represent the "main hit" or win.

Ein Teil des Haupttreffers kann die Scheiben mit einschließen, die im Trefferfeld 16 festgehalten werden, zu dem Zeitpunkt, wenn der Haupttreffer gewonnen wurde. Demgemäß ist es wünschenswert, die Überlasteinrichtung 93 zur Freigabe der Scheiben in dem Trefferfeld 16 zu betätigen, so daß diese einen Teil des Gewinnes bilden können. Zu diesem Zweck befindet sich ein stangenförmiges allgemein mit 146 bezeichnetes Auslöseteil in Wirkverbindung mit dem Hebel 142 und mit der Überlasteinrichtung 93.Part of the main hit may include the targets that are recorded in hit field 16 at the time when the main goal is won. Accordingly, it is desirable to release the overload device 93 to operate the discs in the hit field 16 so that they can form part of the profit. To this end is located a rod-shaped release part, generally designated 146, in operative connection with the lever 142 and with the overload device 93.

Das Auslöseteil 146 umfaßt allgemein einen vertikalen Abschnitt 148 mit einer an seinem unteren Ende ausgeformten Öffnung 150 zum Durchtritt des Hebels 142 und einen horizontalen Abschnitt 152, der über allen Überlastteilen 94 und 96 innerhalb des Gehäuses hinter dem Trägerblech 32 liegt. Der vertikale Abschnitt 148 ist mit dem horizontalen Abschnitt 152 durch eine weitere in dem Gehäuse 14 ausgeformte Öffnung hindurch varbundai. Wenn der Hebel 142,wie oben beschrieben,heruntergedrückt wird, bewirkt dies zusätzlich zum Öffnen des Aufnahmebehälters 124 zur Austrittsöffnung 122 gleichzeitig eine Abwärtsbewegung der Auslösestange 146, wodurch über denThe trip member 146 generally includes a vertical portion 148 with one formed at its lower end Opening 150 for the passage of the lever 142 and a horizontal section 152 which extends over all overload parts 94 and 96 lies within the housing behind the carrier plate 32. The vertical section 148 is aligned with the horizontal section 152 through a further opening formed in the housing 14 through varbundai. When the lever 142 is depressed as described above is, this causes in addition to opening the receptacle 124 to the outlet opening 122 at the same time a Downward movement of the trip rod 146, whereby over the

409826/0303409826/0303

horizontalen Abschnitt 152 gleichzeitig die Teile 96 heruntergedrückt v/erden. Durch das Herunterdrücken der Überlastteile 96 kann man die Überlastteile 94 dazu veranlassen, die in den Abteilen festgehaltenen Scheiben 12 freizugeben. Kurz gesagt, durch das Niederdrücken des Hebels drehen sich die Überlastteile'9k und 96 aufgrund des'abwärtsgerichteten Druckes des horizontalen Abschnittes 152 der Auslösestange 146 in der gleichen oben beschriebenen Weise, wie wenn eine Scheibe in ein Abteil hineinfällt.horizontal section 152 at the same time the parts 96 are pressed down v / ground. By pressing down on the overload parts 96, the overload parts 94 can be caused to release the disks 12 held in the compartments. In short, when the lever is depressed, the overload members 9k and 96 rotate due to the downward pressure of the horizontal portion 152 of the trip bar 146 in the same manner described above as when a disk falls into a compartment.

Das beschriebene Spielgerät kann dazu verwendet werden, eine Zahl verschiedener Spiele zu spielen oder zu simulieren. Ein Spiel besteht darin, das Spiel eines Spielautomaten zu simulieren. Das kann z.B. dadurch geschehen, daß man die Scheiben 12 mit geeigneten Kennzeichen, wie Kirschen, Glocken, Orangen etc. versieht. In diesem Fall sind 48 Scheiben mit drei verschiedenen darauf gedruckten Kennzeichen vorgesehen, d.h. 16 Scheiben sind mit Kirschen, 16 mit Glocken und 16 mit Orangen versehen.The gaming device described can be used to play or simulate a number of different games. One game is to simulate the game of a slot machine. This can happen, for example, by provides the disks 12 with suitable markings, such as cherries, bells, oranges, etc. In this case there are 48 slices with three different marks printed on it, i.e. 16 discs are with cherries, 16 with bells and 16 with oranges.

Eine Trefferkarte oder etwas ähnliches ist zur Bezeichnung bestimmter Werte vorgesehen, die für eine bestimmte Kombination von in den drei Abteilen 48 a bis c aufgenommenen Scheiben gewährt werden. Beispielsweise möge eine Gewinnkombination entweder aus drei Kirschen, aus drei Glocken oder aus drei Orangen bestehen. Venn der Spieler eine Gewinnkombination erzielt, ist er berechtigt, den Aufnahmebehälter 124 zu öffnen und den Gewinn in Form der vorher durch die Abteile gefallenen Scheiben einzusammeln.A hit card or something similar is provided to denote certain values that are necessary for a certain Combination of discs received in the three compartments 48 a to c are granted. For example, like a winning combination consist of either three cherries, three bells or three oranges. Venn the player one If a winning combination is achieved, he is entitled to the receptacle 124 and collect the winnings in the form of the discs that previously fell through the compartments.

Um ein Spiel eines Spielautomaten in der oben beschriebenen Weise zu simulieren, wählt der Spieler drei von 48 vorgesehenden Scheiben aus. Beispielsweise kann der Spieler drei Scheiben mit Glocken wählen. Der Spieler steckt dannIn order to simulate a game of a slot machine in the manner described above, the player selects three of 48 provided Disks off. For example, the player can choose three discs with bells. The player is then stuck

409 826/0303409 826/0303

eine Scheibe durch eine Öffnung 26 in das Gehäuse 14, so daß diese Scheibe in der Abwurfstation 18 liegt..Der Spieler betätigt dann den Werfer 20 durch das Verschwenken des Hebels 82. Auf diese V/eise wird die ausgewählte Scheibe in eines der drei Abteile 48 a bis c geschleudert. Der Spieler versucht dann die verbleibenden zwei Scheiben in die beiden anderen Abteile zu bringen, wobei er sein Geschick hinsichtlich der am Werfer 20 anzuwendenden Kraft zeigen kann. Wenn der Spieler in der Lage ist, von drei Scheiben mit jeweils den gleichen Kennzeichen je eine in ein Abteil zu schleudern, hat er gewonnen. Y/enn aber der Spieler eine seiner Scheiben in ein bereits von einer Scheibe besetztes Abteil schleudert, wird die erste in dem Abteil enthaltene Scheibe durch die Überlasteinrichtung 93 nach unten in den Aufnahmebehälter 124 freigegeben. Deshalb hat der Spieler am Ende seiner Runde möglicherweise eine von drei Situationen:a disc through an opening 26 in the housing 14, so that this disc is in the drop station 18..Der The player then operates the thrower 20 by pivoting the lever 82. In this way, the selected disc is thrown into one of the three compartments 48 a to c. The player then tries the remaining two discs in to bring the other two compartments, using his skills with regard to the force to be applied to the thrower 20 can show. If the player is able to get one of three discs each with the same identifier to throw it into a compartment, he won. Y / enn but If the player hurls one of his discs into a compartment that is already occupied by a disc, the first in the Disc contained in the compartment released down into the receiving container 124 by the overload device 93. That's why the player may have one of three situations at the end of their turn:

1. Er hat möglicherweise drei Scheiben erfolgreich geworfen und den Preis gewonnen oder1. He may have successfully thrown three targets and won the award or

2. erbeendet seine Runde mit zwei Scheiben in zwei Abteilen und einer Scheibe in dem Aufnahmebehälter oder2. ends his round with two discs in two compartments and a disc in the receptacle or

3. er beendet seine Runde mit einer Scheibe in einem Abteil und zwei Scheiben in dem Aufnahmebehälter.3. He ends his round with one disc in a compartment and two discs in the receptacle.

Unter Annahme, daß der erste Spieler seine Runde mit der zweiten oder mit der dritten möglichen oben beschriebenen Situation beendet, wählt der zweite Spieler seine drei Scheiben in dem Versuch, diese so zu werfen, daß sich eine Gewinnkombination ergibt. Mit anderen Worten, der zweite Spieler hat seine Strategie an das anzupassen, was ihm der erste Spieler im Hinblick auf die in den verschiedenen Abteilen enthaltenen Scheiben hinterlassen hat.Assuming that the first player started his round with the second or third possible turn described above When the situation ends, the second player chooses his three discs in an attempt to throw them so that one Winning combination results. In other words, the second player has to adapt his strategy to what the first player with regard to the discs contained in the various compartments.

409826/0303409826/0303

Claims (7)

PatentansprücheClaims / 1.JSpielautomat, gekennzei chnet durch eine Mehrzahl von Wurfkörpern, eine Vorrichtung, welche ein Trefferfeld (16) mit einer Mehrzahl von Zielen definiert, von denen jedes eine Vorrichtung zur Aufnahme einer gegebenen Anzahl von Wurfkörpern und eine uberlasteinrichtung (93) aufweist, um von dem Ziel einen aus der genannten Zahl vorher aufgenommener Wurfkörper automatisch freizugeben, wann immer die Anzahl der von dem Ziel aufgenommenen Wurfkörper eine gegebene Anzahl übersteigt, eine von dem Trefferfeld (16). entfernt angeordnete Abwurfsation (18), um einen Wurfkörper (20) im Abstand von dem Trefferfeld (i6)zu halten und einen Werfer zum Schleudern von Wurfkörpern von der Abwurfstation (18) zu den Zielen des Trefferfeldes (16)./ 1. Slot machine, identified by a Plurality of projectiles, a device which a Hit field (16) defined with a plurality of targets, each of which has a device for receiving a given one Number of objects and an overload device (93) has in order to automatically release one of the aforementioned number of previously recorded projectiles from the target, when the number of projectiles picked up by the target always exceeds a given number, one from the hit field (16). remote discharge station (18) around a throwing body (20) to keep a distance from the hit field (i6) and a thrower for hurling objects from the dropping station (18) to the targets of the hit field (16). 2. Spielautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wurfkörper eines von mehreren unterschiedlichen, den Wurfkörpern zugeordneten Kennzeichen aufweist, womit das Spielziel darin besteht, eine gegebene Kombination von Wurfkörpern mit gegebenen Kennzeichen in die Ziele zu bringen,2. Slot machine according to claim 1, characterized in that each throwing body is one of several has different, the throwing bodies assigned characteristics, so the goal of the game is a given To bring a combination of projectiles with given characteristics into the targets, 3. Spielautomat nach Anspruch 1, dadurch" gekennzei chnet , daß er nahe dem Trefferfeld (16) einen Aufnahmebehälter (12.4) für den Gewinn einschließt, um die durch die Uberlasteinrichtung (93) freigegebenen Wurfkörper aufzufangen*3. Slot machine according to claim 1, characterized in that "gekennzei chnet that he near the hit field (16) a Receiving container (12.4) for the profit includes to the debris released by the overload device (93) to catch * 4. Spielautomat nach Anspruch 1, dadurch ,gekennzeichnet , daß ein Gehäuse (14) zwei im wesentlichen vertikale Wände (22, 24) und eine horizontale, die beiden Wände (22, 24) an ihrer ünterkante verbindende, den Boden berührende Grundplatte (26) aufweist und daß eine der Wände zum Einblick in das Gehäuse 14 transparent ist und eine Einstecköffnung (30) nahe der Abwurfstation (18) zum4. Slot machine according to claim 1, characterized in that that a housing (14) is essentially two vertical walls (22, 24) and one horizontal, the two Walls (22, 24) connecting the bottom at their lower edge having contacting base plate (26) and that one of the walls for viewing into the housing 14 is transparent and one Insertion opening (30) near the dropping station (18) for AO9826/0303AO9826 / 0303 Einführen einer Spielscheibe 12 aufweist.Introducing a game disc 12. 5. Spielautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er ein im Gehäuse (14) eingebautes Trägerblech (32) umfaßt, daß in dem Gehäuse (14) zwischen dem Trägerblech (32) und der transparenten Wand (24) Abteile (48a bis c) ausgebildet sind, die oben und unten offen sind und daß die Überlasteinrichtung (93) mit einer Haltevorrichtung versehen ist, um jeweils nur einen Wurfkörper in einem Abteil festzuhalten.5. Slot machine according to claim 4, characterized in that it has a built-in housing (14) Support plate (32) comprises that in the housing (14) between the carrier plate (32) and the transparent wall (24) compartments (48a to c) are formed, the top and bottom are open and that the overload device (93) with a Holding device is provided to hold only one throwing body in a compartment. 6. Spielautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er einen in dem Gehäuse (14) unterhalb des Trefferfeldes (16) ausgebildeten Aufnahmebehälter (124) zum Auffangen der von den Überlasteinrichtungen (93) freigegebenen Wurfkörper aufweist und daß im Gehäuse (14) eine Vorrichtung zum Öffnen des Aufnahmebehälters (124) vorgesehen ist, welcher die Entnahme der aufgefangenen Wurfkörper gestattet.6. Slot machine according to claim 4, characterized in that it has one in the housing (14) below of the hit field (16) formed receiving container (124) for collecting the overload devices (93) has released projectiles and that in the housing (14) a device for opening the receptacle (124) is provided, which allows the removal of the captured throwing bodies. 7. Spielautomat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß er eine auf dem Trägerblech (32) zwischen der Abwurf station (18) und dem Trefferfeld (16) ausgeformte Führungsvorrichtung zum Führen eines abgeworfenen Wurfkörpers in Richtung auf das Trefferfeld (16) aufweist.7. Slot machine according to claim 5, characterized in that it has one on the carrier plate (32) between the dropping station (18) and the hit field (16) formed guide device for guiding a dropped one Throwing body in the direction of the hit area (16) having. 409826/0303409826/0303 1S1S LeerseiteBlank page
DE2359603A 1972-12-20 1973-11-29 PLAY MACHINE Pending DE2359603A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31665472A 1972-12-20 1972-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2359603A1 true DE2359603A1 (en) 1974-06-27

Family

ID=23230031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359603A Pending DE2359603A1 (en) 1972-12-20 1973-11-29 PLAY MACHINE

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3797828A (en)
JP (1) JPS4995738A (en)
AU (1) AU6275773A (en)
CA (1) CA973579A (en)
DE (1) DE2359603A1 (en)
FR (1) FR2211858A5 (en)
GB (1) GB1426787A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5016879A (en) * 1989-12-08 1991-05-21 James And Rosemarie Parker Family Trust Pachinko game
US6220593B1 (en) 1998-04-14 2001-04-24 Mikohn Gaming Corporation Pachinko stand-alone and bonusing game
US6851674B2 (en) 1998-04-14 2005-02-08 Mikohn Gaming Corporation Pachinko stand-alone and bonusing game with displayed targets
US8496524B2 (en) 2010-06-22 2013-07-30 Ags, Llc Methods of enhanced interaction and play for community-based bonusing on gaming machines
US8795055B2 (en) 2010-09-07 2014-08-05 Olaf Vancura Slot-type game with nudge and bonus game features

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226423A (en) * 1979-02-09 1980-10-07 Marvin Glass & Associates Game having illustration-bearing projectile
US4243227A (en) * 1979-09-17 1981-01-06 Ned Strongin Disc projecting game
JPH0527977Y2 (en) * 1987-11-16 1993-07-16
FI83709C (en) * 1988-06-23 1991-08-12 Raha Automaattiyhdistys SPELAUTOMAT.
US5090699A (en) * 1991-03-28 1992-02-25 Tri-Tec Industries Ltd. Game
US5120060A (en) * 1991-09-05 1992-06-09 James And Rosemarie Parker Family Trust Casino game method and apparatus
US5409222A (en) * 1993-10-22 1995-04-25 Electronic Arts Inc. Amusement device
US20060152480A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Eaton Corporation Handheld electronic device, user interface and method employing an input wheel disposed at about a 45 degree angle
US6047963A (en) * 1998-05-20 2000-04-11 Mikohn Gaming Corporation Pachinko stand-alone and bonusing game
JP2005021654A (en) * 2003-06-09 2005-01-27 Shinsedai Kk Game apparatus
US20190099647A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-04 Russell James Horner Apparatus for playing a game and method
US10569160B1 (en) * 2018-09-04 2020-02-25 Peel Enterprises Inc. Device for pattern-building with projectiles
CN109758718A (en) * 2019-02-28 2019-05-17 泰山体育产业集团有限公司 A kind of wooden hanging ring ring of high intensity and its processing method
US11439893B2 (en) * 2019-09-26 2022-09-13 Hasbro, Inc. Game apparatus with deforming playing discs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1254767A (en) * 1917-04-09 1918-01-29 George J Bolton Game apparatus.
US1622673A (en) * 1926-03-08 1927-03-29 Charles H Reilley Gaming apparatus
US1617846A (en) * 1926-06-21 1927-02-15 Hawk Betty Morrison Gravity toy
US2558881A (en) * 1947-12-17 1951-07-03 Frederick J Scharkopf Marble shooting coaster toy with projector
US3570171A (en) * 1969-01-24 1971-03-16 Alvin L Shook Amusement device
US3561761A (en) * 1969-04-22 1971-02-09 Richard R Mybeck Targets actuated upon impact by a missile
US3647213A (en) * 1970-01-12 1972-03-07 Donald L Baker Game apparatus including swivelable projector and pivotable targets

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5016879A (en) * 1989-12-08 1991-05-21 James And Rosemarie Parker Family Trust Pachinko game
US6220593B1 (en) 1998-04-14 2001-04-24 Mikohn Gaming Corporation Pachinko stand-alone and bonusing game
US6398219B1 (en) 1998-04-14 2002-06-04 Jesse E. Pierce Pachinko stand-alone and bonusing game
US6851674B2 (en) 1998-04-14 2005-02-08 Mikohn Gaming Corporation Pachinko stand-alone and bonusing game with displayed targets
US7052011B2 (en) 1998-04-14 2006-05-30 Mikohn Gaming Corporation Casino game having lanes with displayed targets
US7284756B2 (en) 1998-04-14 2007-10-23 Progressive Gaming International Corporation Method for operating mechanical casino bonus game in the presence of mechanical bias
US8496524B2 (en) 2010-06-22 2013-07-30 Ags, Llc Methods of enhanced interaction and play for community-based bonusing on gaming machines
US8795055B2 (en) 2010-09-07 2014-08-05 Olaf Vancura Slot-type game with nudge and bonus game features

Also Published As

Publication number Publication date
AU6275773A (en) 1975-05-22
GB1426787A (en) 1976-03-03
US3797828A (en) 1974-03-19
FR2211858A5 (en) 1974-07-19
CA973579A (en) 1975-08-26
JPS4995738A (en) 1974-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359603A1 (en) PLAY MACHINE
DE2443591C3 (en) Device for shuffling playing cards
DE1478237C3 (en) Entertainment game with hit display
DE1478040A1 (en) Entertainment game
DE4002126C2 (en) Dart game device
EP2384795B1 (en) Individualization of table football player figures
DE2641903C3 (en) Game device for a puzzle game
DE4240702C1 (en) Table basketball game
DE7630761U1 (en) BALL CATCHING GAME
DE2737510A1 (en) SKILL GAME
DE2407861A1 (en) BUFFER POCKET BILLIARDS
DE2049090B2 (en) Toy shooting system
AT136472B (en) Slot machine.
DE218290C (en)
DE2410053A1 (en) Coin-operated drinks machine dispenser - has front breaker outlets with door linked to beaker magazine release
DE394239C (en) Target for throwing games
DE98269C (en)
DE1164897B (en) Skill game device
AT143726B (en) Self-seller for various items with a coin checker.
DE7413450U (en) Shuffleboard-like game device
CH673404A5 (en) Game with permanent magnets - has repelling magnet between boards for counters moved by positioning one
DE2848378A1 (en) BASKETBALL GAME TOY
CH114508A (en) Gaming table.
CH90327A (en) Shooting game.
CH689856A5 (en) Apparatus for generating and detecting at least a random event.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee