DE2358100C3 - Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this - Google Patents

Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this

Info

Publication number
DE2358100C3
DE2358100C3 DE19732358100 DE2358100A DE2358100C3 DE 2358100 C3 DE2358100 C3 DE 2358100C3 DE 19732358100 DE19732358100 DE 19732358100 DE 2358100 A DE2358100 A DE 2358100A DE 2358100 C3 DE2358100 C3 DE 2358100C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
control device
output
actual value
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732358100
Other languages
German (de)
Other versions
DE2358100B2 (en
DE2358100A1 (en
Inventor
Johann; Kühnlein Hans Dipl.-Phys.; 8500 Nürnberg Grünleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732358100 priority Critical patent/DE2358100C3/en
Priority to JP13418274A priority patent/JPS5083681A/ja
Publication of DE2358100A1 publication Critical patent/DE2358100A1/en
Publication of DE2358100B2 publication Critical patent/DE2358100B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2358100C3 publication Critical patent/DE2358100C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung mit einem ein integrierendes Glied aufweisenden Regler und diesem nachgeschalteten Kippverstärker, bei der ferner dem Regler ein Istwertgeber zugeordnet und der Ausgang des Kippverstärkers über eine Koppelstrecke im Sinne einer Rückführung des Reglers in seine Null-Lage mit dem Eingang des Reglers verbunden ist.The invention relates to a control device with a controller having an integrating element and this downstream multivibrator, in which an actual value transmitter is also assigned to the controller and the output of the multivibrator via a coupling path in the sense of a feedback of the controller in its zero position is connected to the input of the controller.

Eine solche Regeleinrichtung ist durch die DT-AS 11 49 440 bekannt. Bei dieser Regeleinrichtung geht es darum, unnötige Stellbefehle bei periodisch auftretenden Störgrößen, z. B. Oberwellenüberlagerungen, zu vermeiden. Bei der bekannten Regeleinrichtung wird somit jeweils erst dann ein Stellbefehl ausgelöst, wenn ein vorgegebenes Zeitintegral des Regelfehlers die An- so sprechgrenzen einer Kippstufe überschreitet.Such a control device is known from DT-AS 11 49 440. This control device is about eliminating unnecessary control commands in the event of periodically occurring disturbance variables, e.g. B. Overriding harmonics to avoid. In the known control device of a flip-flop is thus in each case only triggered a run command when a predetermined time integral of the control error speaking limit the arrival so exceeds.

Eine solche Regeleinrichtung ist jedoch nicht ohne weiteres für die Regelung eines Wickelantriebes, wie er aus der »Siemens-Zeitschrift« 1973, S. 284 bis 286 bekannt ist, verwendbar, bei Wickelantrieben müssen insbesondere sehr kleine Regelfehler sofort ausgeregelt werden. Es kann daher nicht das Überschreiten eines bestimmten Zeitintegrals des Regelfehlers abgewartet werden, bis ein Stellbefehl abgegeben wird. Ferner besteht bei solchen Wickelantrieben das Problem, daß bei b0 einer Störung an dem als Istwertgeber vorgesehenen Winkelstellungsgeber, z. B. bei einem Riß des Wickelgutes, der Regler durch das integrierende Glied voll aufgesteuert und damit der Motor beim nachfolgenden Wiederanfahren voll beschleunigt wird, wodurch es zu 6<i einem erneuten Riß des Wickelgutes kommen kann. Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn die Regeleinrichtune zeitlich vor dem Antriebsmotor der Wickeleinrichtung eingeschaltet wird. In diesem Falle wird der Regler ebenfalls voll aufgesteuert, so daß bei einer Einschaltung des Antriebsmotors dieser dann voll beschleunigt wird und dadurch ebenfalls die Gefahr eines Wickeigutrisses besteht.However, such a control device is not readily usable for the control of a winding drive, as it is known from the "Siemens-Zeitschrift" 1973, pp. 284 to 286, with winding drives in particular very small control errors must be corrected immediately. It is therefore not possible to wait for the control error to exceed a specific time integral until a control command is issued. Furthermore, there is the problem with such winding drives that at b0 there is a fault in the angular position transmitter provided as an actual value transmitter, e.g. As in a crack of the winding material, the controller fully driven by the integrating member and the engine during the subsequent restart is fully accelerated, which may lead to 6 <i a re-rupture of the winding material. The same problem also occurs if the regulating device is switched on before the drive motor of the winding device. In this case, the controller is also fully opened, so that when the drive motor is switched on, it is then fully accelerated and there is also the risk of a crack in the lap.

Um ein derartiges Aufsteuern der Regeleinrichtung in einem Störungsfalle zu verhindern, hat man das integrierende Glied im Störungsfalle kurzgeschlossen. Darüber hinaus muß auch das proportionale Glied des Reglers kurzgeschlossen werden, da sonst nach einem Kurzschließen des integrierenden Gliedes die Regeleinrichtung durch das proportionale Glied voll aufgesteuert wird. Das Kurzschließen des integrierenden Gliedes muß über einen potentialfreien Schaltkontakt erfolgen, was mit einem erheblichen Schaltungsaufwand verbunden ist, insbesondere, wenn das Kurzschließen mit Hilfe von elektronischen Schaltelementen erfolgen soll. .In order to prevent such an opening of the control device in the event of a malfunction, one has the integrating Link short-circuited in the event of a fault. In addition, the proportional term of the Controller are short-circuited, otherwise the control device after a short-circuiting of the integrating element is fully opened by the proportional link. The short-circuiting of the integrating Link must take place via a potential-free switching contact, which requires a considerable amount of circuitry is connected, especially when the short-circuiting with the help of electronic switching elements should take place. .

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung mit einem ein integrierendes Glied aufweisenden Regler und diesem nachgeschalteten Kippverstärker so auszubilden, daß einerseits ein schnelles Ausregeln von Regelfehlern möglich -ind andererseits ein volles Aufsteuern des Reglers bei einer Störung am Istwerijeber vermieden ist.The invention is based on the object of a control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream to be trained in such a way that on the one hand a quick correction of control errors is possible on the other hand a full opening of the controller in the event of a fault on the Istwerijeber is avoided.

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einer Regeleinrichtung der eingangs beschriebenen Art nach der Erfindung dadurch, daß die Koppelstrecke über ein bei einer Störung am Istwertgeber von dem leitenden in den nichtleitenden Zustand umsteuerbares Schaltelement mit Nullpotential verbunden ist, und der Kippverstärker so ausgelegt ist, daß sein Ausgangssignal größer als das maximale Signal des Istwertgebers ist.The problem posed is achieved with a control device of the type described at the outset of the invention in that the coupling path via a fault in the actual value transmitter from the conductive Switching element that can be reversed into the non-conductive state is connected to zero potential, and the trigger amplifier is designed so that its output signal is greater than the maximum signal of the actual value transmitter.

Durch die DT-AS 12 55 181 ist schon eine Regeleinrichtung bekannt, bei der ein volles Aufsteuern des Reglers beim Ausbleiben des Istwertes verhindert wird. Dies wird dadurch erreicht, daß beim Ausbleiben des Istwertes ein von einer unabhängigen Versorgungsquelle gespeister Sollwerteinsteller wirksam wird. Der Regler wird dann bis zu dem von dem Sollwerteinsteller vorgegebenen Wert aufgesteuert. Um mit dieser Regeleinrichtung beispielsweise einen bei Wickelantrieben notwendigen sanften Anlauf eines Motors zu erreichen, müßte der Sollwerteinsteller in jedem Störungsfall bis auf den Wert Null zurückgestellt werden. Damit würde der durch die gesonderte Versorgungsquelle bereits vorhandene technische Aufwand weiter erhöht.Through the DT-AS 12 55 181 a control device is already known in which a full opening of the Controller is prevented if the actual value is not received. This is achieved in that if the Actual value a setpoint adjuster fed by an independent supply source becomes effective. the The controller is then controlled up to the value specified by the setpoint adjuster. To deal with this Control device, for example, a smooth start-up of a motor that is necessary for winding drives reach, the setpoint adjuster would have to be reset to the value zero in every malfunction. This would further the existing technical effort due to the separate supply source elevated.

Eine weitere, durch die DT-AS 10 41 578 bekannte Regeleinrichtung arbeitet ähnlich. Der für den Regler erforderliche Istwert wird an einem entfernt liegenden Verbraucher mittels Meßleitungen abgegriffen. Tritt an den Meßleitungen eine Störung, z. B. Leiterbruch, auf, dann wird der Istwert vom Reglerausgang abgenommen. Dadurch wird verhindert, daß der Regler voll aufgesteuert wird. Eine Koppelung zwischen dem Ausgang und dem Eingang des Reglers ist bei dieser Regeleinrichtung nicht vorgesehen, so daß der Regler bei einer Störung in der Istwertzuführung nicht zugesteuert, sondern nur auf einen bestimmten Aussteuerungsgrad gehalten wird. Another control device known from DT-AS 10 41 578 works similarly. The one for the controller The required actual value is tapped at a remote consumer by means of measuring lines. Come on the measuring lines a disturbance, z. B. Broken wire, then the actual value is taken from the controller output. This prevents the regulator from being fully opened. A coupling between the output and the input of the controller is not provided in this control device, so that the controller at a disturbance in the actual value supply is not controlled, but only kept at a certain level of modulation.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine einfache Kopplung zwischen dem Kippverstärker und dem Regler dadurch möglich, daß die Koppelstrekke aus einem Spannungsteiler mit Mittelabgriff besteht und das Schaltelement am Mittelabgriff angeschlossen ist. Da das Schaltelement mit Nullpotential verbunden ist und somit keine Potentialschwierigkeiten bestehen,According to a further embodiment of the invention, there is a simple coupling between the trigger amplifier and the controller in that the coupling path consists of a voltage divider with a center tap and the switching element is connected to the center tap. Because the switching element is connected to zero potential and therefore there are no potential difficulties,

kann vorteilhafter*eise ein Feldeffekttransistor als Schaltelement vorgesehen werden. Ein volles Aufsteuern der Regeleinrichtung, wenn diese zeitlich vor einer durch diese zu steuernden Einrichtung eingeschaltet wird, kann auf einfache Weise dadurch verhinden werden, daß das Schaltelement zusätzlich beim Einschalten der Regeleinrichtung und beim Einschalten der durch die Regeleinrichtung geregelten Einrichtung betätigt wirdcan be more advantageous than a field effect transistor Switching element are provided. A full opening of the control device if this occurs earlier a device to be controlled by this is switched on, can thereby prevent in a simple manner that the switching element is also activated when the control device is switched on and when it is switched on the device controlled by the control device is operated

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Aus- '° führungsbeispieles wird der Gegenstand der Erfindung nachfolgend näher beschrieben.The subject of the invention is based on an exemplary embodiment shown in the drawing described in more detail below.

Einem Regler 1 ist ein Kippverstärker 2 nachgeschaltet. Über eine Koppelstrecke 3 ist der Ausgang 4 des Kippverstärkers 2 mit dem Eingang 5 des Reglers 1 '5 verbunden. Der Regler 1 besteht aus einem Operationsverstärker 6, dessen Ausgang 7 über ein aus einem Kondensator 8 und einem Widerstand 9 bestehendes /?C-Glied mit dem invertierenden Eingang gekoppelt ist. Der invertierende Eingang des Operationsverstärkers 6 bildet gleichzeitig den Eingang 5 des Reglers 1. Der nichtinvertierende Eingang des Operationsverstärkers 6 ist an Nullpotential gelegt. Das Proportionalverhalten des Reglers 1 wird durch den Widerstand 9 und durch Vorschalten eines Eingangswiderstandes 10 vor den Eingang 5 des Reglers 1 bestimmt.A trigger amplifier 2 is connected downstream of a controller 1. The output 4 of the trigger amplifier 2 is connected to the input 5 of the controller 1'5 via a coupling link 3 connected. The controller 1 consists of an operational amplifier 6, the output 7 of which has one of one Capacitor 8 and a resistor 9 existing /? C element coupled to the inverting input is. The inverting input of the operational amplifier 6 simultaneously forms the input 5 of the controller 1. The non-inverting input of the operational amplifier 6 is connected to zero potential. The proportional behavior the controller 1 is through the resistor 9 and by connecting an input resistor 10 before the input 5 of the controller 1 is determined.

Der Kippverstärker 2 besteht aus einem weiteren Operationsverstärker U, dessen Ausgang über einen Mitkopplungswiderstand 12 mit dem nichtinvertierenden Eingang verbunden ist. Der nichtinvertierende Eingang dieses weiteren Operationsverstärkers 11 ist über einen Verbindungswiderstand 13 an den Ausgang 7 des Reglers 1 angeschlossen. Der invertierende Eingang des Operationsverstärkers 11 liegt auf Nullpotential.The tilt amplifier 2 consists of a further operational amplifier U, the output of which has a Positive feedback resistor 12 is connected to the non-inverting input. The non-inverting input this further operational amplifier 11 is via a connection resistor 13 to the output 7 of the Controller 1 connected. The inverting input of the operational amplifier 11 is at zero potential.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Koppelstrecke 3 ein aus zwei Teilwiderständen 14 und 15 bestehender Spannungsteiler vorgesehen. Der gemeinsame Verbindungspunkt 16 der in Reihe liegenden Teilwiderstände 14 und 15 stellt den Mittelabgriff dieses Spannungsteilers dar. Dieser Mittelabgriff ist über ein Schaltelement 17 mit Nullpotential verbunden.In the embodiment shown in the drawing is a voltage divider consisting of two partial resistors 14 and 15 in the coupling path 3 intended. The common connection point 16 of the series partial resistors 14 and 15 represents the Center tap of this voltage divider. This center tap is via a switching element 17 with zero potential connected.

Die Regeleinrichtung arbeitet wie folgt: Dem Eingang 5 des Reglers 1 wird über den Eingangswiderstand 10 ein Istwertsignal zugeführt. Dieses Istwertsignal kann beispielsweise von einem durch eine Pendelwalze betätigten Winkelstellungsgeber geliefert werden, wie dies bei der eingangs genannten bekannten Regeleinrichtung der Fall ist. Da die Pendelwalze aus einer Nullstellung heraus nach beiden Seiten auslenkbar ist, kann das Ausgangssignal des Winktlstellungsgebers je nach Auslenkung der Pendelwalze sowohl positive als auch negative Werte annehmen. Dementsprechend kann auch das Signal am Ausgang 7 des Operationsverstärkers 6 positive oder negative Werte annehmen. In einer nicht dargestellten Schaltstufe wird aus dem am Ausgang 7 anstehenden Signal der Betrag gebildet und einem in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellten Motorstromregler zugeführt.The control device works as follows: The input 5 of the controller 1 is via the input resistance 10 an actual value signal is supplied. This actual value signal can, for example, come from a pendulum roller actuated angular position transmitter are supplied, as is the case with the known one mentioned above Control device is the case. Since the pendulum roller can be deflected to both sides from a zero position is, the output signal of the angular position sensor can depending on the deflection of the pendulum roller both take positive as well as negative values. The signal at output 7 of the Operational amplifier 6 can assume positive or negative values. In a switching stage, not shown, is from the signal present at output 7, the amount is formed and one in the drawing is also not Motor current controller shown supplied.

Im störungsfreien Betrieb wird die durch die Regel- 6J einrichtung geregelte Einrichtung so gesteuert, daß der über den Eingangswiderstand 10 zugeführte Istwert nahezu Null ist bzw. einen bestimmten zulässigen Wert nicht überschreitet. Beim Auftreten einer Störung an dem Istwertgeber, ζ. B. beim Riß des Wickelgutes, wird 6S das Schaltelement 17 selbsttätig geöffnet und damit die Verbindung der Koppelstrecke 3 mit Nullpotential aufgehoben. Hierdurch wird die Kopplung zwischen dem Ausgang des Kippverstärkers 2 und dem Regler 1 wirksam. Im störungsfreien Betrieb ist dagegen die Wirkung der Koppelung durch die Verbindung der Koppelstrecke 3 über das Schaltelement 17 mit Nullpotential aufgehoben.In fault-free operation, the controlled device by the control device 6J is controlled so that the current supplied through the input resistor 10 value is almost zero and does not exceed a predetermined permissible value. If a fault occurs in the actual value encoder, ζ. B. when the winding material tears, 6 S the switching element 17 is automatically opened and thus the connection of the coupling link 3 with zero potential is canceled. This makes the coupling between the output of the trigger amplifier 2 and the controller 1 effective. In the trouble-free operation, however, the effect of the coupling is canceled by the connection of the coupling path 3 via the switching element 17 with zero potential.

Eine Störung am !stwertgeber hat ein hohes Dauersignal am Eingang 5 des Reglers 1 zur Folge. Der Regler 1 wird dementsprechend voll aufgesteuert. Es wird nun angenommen, daß bei einer Störung am Istwertgeber an dem Eingangswiderstand 10 ein positives Istwertsignal ansteht. Da dieses Istwertsignal an den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 6 angelegt ist, wird das Signal am Ausgang 7 abnehmen und negativ werden. Über den Verbindungswiderstand 13 liegt dieses negative Signal an dem nichtinvertierenden Eingang des weiteren Operationsverstärkers 11. Da dieser weitere Operationsverstärker 11 als Kippverstärker geschaltet ist, nimmt das Signal an seinem Ausgang 4 einen hohen negativen Wert an. Dieser hohe negative Wert wird über die Teilwiderstände 14 und 15 des Spannungsteilers auf den invertierender. Eingang des Operationsverstärkers 6 gegeben. Der Kippverstärker 2 ist so ausgelegt, daß sein Ausgangssignal größer i:.t als das über den Eingangswiderstand 10 zugeführte Istwertsignal. Daher überwiegt das Ausgangssignal des Kippverstärkers 2 an dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 6, so daß an diesem invertierenden Eingang nunmehr ein negatives Signal erscheint. Infolgedessen nimmt das Ausgangssignal dieses Operationsverstärkers 6 wieder zu. Das positive Signal am Ausgang 7 des Reglers 1 hat aber nunmehr auch wieder ein positives Signal am Ausgang 4 des Kippverstärkers 2 zur Folge. Über die Koppelstrecke 3 gelangt dieses positive Signal des Kippverstärkers 2 wieder auf den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 6. Dies hat wieder eine Umkehr des Signals am Ausgang 7 des Reglers 1 zur Folge.A fault in the value transmitter results in a high continuous signal at input 5 of controller 1. The regulator 1 is accordingly fully opened. It is now assumed that in the event of a fault in the actual value transmitter A positive actual value signal is present at the input resistor 10. Since this actual value signal is sent to the inverting Input of the operational amplifier 6 is applied, the signal at the output 7 will decrease and become negative. This negative signal is applied to the non-inverting one via the connection resistor 13 Input of the further operational amplifier 11. Since this further operational amplifier 11 is used as a multivibrator amplifier is switched, the signal at its output 4 assumes a high negative value. This high one The negative value is transferred to the inverting one via the partial resistances 14 and 15 of the voltage divider. input of the operational amplifier 6 given. The trigger amplifier 2 is designed so that its output signal is larger i: .t as the actual value signal supplied via the input resistor 10. Therefore the output signal predominates of the trigger amplifier 2 at the inverting input of the operational amplifier 6, so that at this inverting input now a negative signal appears. As a result, the output takes this Operational amplifier 6 closes again. The positive signal at output 7 of controller 1 has now again a positive signal at the output 4 of the trigger amplifier 2 result. Via the coupling link 3 this positive signal of the trigger amplifier 2 reaches the inverting input of the operational amplifier again 6. This again results in a reversal of the signal at output 7 of controller 1.

Durch diese stetige Umkehr des Signals am AusgangThis constant reversal of the signal at the output

7 des Reglers 1 wird eine Aufladung des Kondensators7 of the controller 1 is a charging of the capacitor

8 des zwischen dem Ausgang 7 und dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 6 angeschlossenen /?C-Gliedes verhindert. Dieser Kondensator 8 wird vielmehr durch das stetige Umladen auf einer niederen Spannung gehalten. Durch die Koppelung zwischen dem Ausgang 4 des Kippverstärkers 2 und dem Eingang 5 des Reglers 1 wird trotz eines anstehenden hohen Istwertsignals ein niederes Signal am Ausgang 7 des Reglers 1 erreicht. Sobald die Störung am Istwertgeber behoben ist, wird das Schaltelement 17 wieder geschlossen und somit die Koppelstrecke 3 an Nullpotential gelegt und hierdurch die Wirkung der Koppelung zwischen dem Kippverstärker 2 und dem Regler 1 aufgehoben. Da der Kondensator 8 nur wenig aufgeladen ist, wird der Regler 1 beim Einsetzen der ordnungsgemäßen Regelung nicht sofort voll aufgesteuert. Ohne das stetige Umschalten des Reglers 1 könnte sich nämlich der Kondensator 8 auf volle Spannung aufladen und somit den Regler beim Wiedereinsetzen der ordnungsgemäßen Regelung voll aufsteuern.8 of the connected between the output 7 and the inverting input of the operational amplifier 6 /? C-link prevented. This capacitor 8 is rather due to the constant charge reversal to a lower one Tension held. Due to the coupling between the output 4 of the trigger amplifier 2 and the input 5 of controller 1, a low signal is output at output 7 despite a high actual value signal of controller 1 reached. As soon as the fault in the actual value transmitter is eliminated, the switching element 17 is again closed and thus the coupling path 3 is placed at zero potential and thereby the effect of the coupling between the trigger amplifier 2 and the controller 1 canceled. Since the capacitor 8 is only slightly charged is, the controller 1 is not immediately fully opened when the proper control starts. Without the constant switching of the controller 1 could namely charge the capacitor 8 to full voltage and thus fully open the controller when the correct regulation is restored.

Die gleichen Probleme wie bei einer Störung am Istwertgeber treten auch auf, wenn die Regeleinrichtung zeitlich vor der durch die Regeleinrichtung zu regelnden Einrichtung eingeschaltet wird. In diesem Falle wird nämlich von dem Istwertgeber ebenfalls ein Dauersignal an den Regler 1 gegeben und dieser Regler dadurch voll aufgesteuert. Durch öffnen des Schaltelementes 17 beim Einschalten der Regeleinrichtung wird daher die Kopplung zwischen dem Ausgang 4 desThe same problems as with a fault in the actual value encoder also occur when the control device is switched on temporally before the device to be controlled by the control device. In this case namely, a continuous signal is also sent from the actual value transmitter to controller 1 and this controller thereby fully controlled. By opening the switching element 17 when switching on the control device therefore the coupling between the output 4 of the

Kippverstärkers 2 und dem Eingang 5 des Reglers 1 wirksam gemacht und dadurch das Signal am Ausgang 7 des Reglers 1 auf einem niederen Wert gehalten. Wird dann zu einem späteren Zeitpunkt die durch die Regeleinrichtung zu regelnde Einrichtung eingeschaltet, wird automatisch das Schaltelement 17 geschlossen und damit die Koppelung zwischen dem Ausgang 4 des Kippverstärkers 2 und dem Eingang 5 des Reglers 1 unwirksam. Auf diese Weise wird verhindert, daß bei dem zeitlich versetzten Einschalten der Regeleinrichtung und der zu regelnden Einrichtung diese beim Einschalten sofort auf ihren vollen Wert aufgesteuert wird. Bei einer Umspuleinrichtung, wie sie durch die eingangs genannte Literaturstelle bekannt ist, würde das bedeuten, daß ohne die Wirkung der Koppelstrecke 3 der Regler I voll aufgesteuert wäre und beim späteren Einschalten des Antriebsmotors dieser mit vollem Moment anfahren würde. Dies führt zu einer sehr starken Beanspruchung des Wickelgutes, die sogar einen Riß desselben zur Folge haben kann.Tilt amplifier 2 and the input 5 of the controller 1 made effective and thereby the signal at the output 7 of controller 1 is kept at a low value. Will the Control device to be controlled device switched on, the switching element 17 is automatically closed and thus the coupling between the output 4 of the trigger amplifier 2 and the input 5 of the controller 1 ineffective. This prevents the control device from being switched on at a different time and the device to be controlled is immediately turned up to its full value when it is switched on. In the case of a rewinding device, as is known from the literature reference mentioned at the beginning, this would mean that without the effect of the coupling path 3, the controller I would be fully open and later Switching on the drive motor would start up with full torque. This leads to a very strong Stress on the winding material, which can even result in a tear of the same.

Durch die Rückkoppelung des ohnehin an dem Ausgang 4 des Kippverstärkers 2 anstehenden, gegenüber dem Eingangssignal des Reglers I invertierten Ausgangssignals erübrigt sich somit ein Kurzschließen des integrierenden Gliedes des Reglers 1 in einem Störungsfalle. Die Rückkopplung ist mit einem einfachen Spannungsteiler möglich. Da der Abgriff des Spannungsteilers mit Nullpotential verbunden werden muß, bestehen keinerlei Potentialschwierigkeiten, so daß für die Verbindung des Abgriffes des Spannungsteiles mit Nullpotential auch elektronische Schaltelemente verwendet werden können, ohne daß ein besonderer Aufwand erforderlich ist.Due to the feedback of the already pending at the output 4 of the multivibrator 2, opposite the input signal of the controller I inverted output signal is thus unnecessary to short-circuit the integrating member of the controller 1 in the event of a malfunction. The feedback is simple with one Voltage divider possible. Since the tap of the voltage divider must be connected to zero potential, there are no potential difficulties, so that for the connection of the tap of the voltage part with Zero potential electronic switching elements can also be used without any special effort is required.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Regeleinrichtung mit einem ein integrierendes Glied aufweisenden Regler und diesem nachgeschalteten Kippverstärker, bei der ferner dem Regler ein Istwertgeber zugeordnet und der Ausgang des Kippverstärkers über eine Koppelstrecke im Sinne einer Rückführung des Reglers ;n seine Null-Lage mit dem Eingang des Reglers verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstrecke (3) über ein bei einer Störung am Istwertgeber von dem leitenden in den nichtleitenden Zustand umsteuerbares Schaltelement (57) mit Nullpotential verbunden ist und der Kippverstärker (2) so '5 ausgelegt ist, daß sein Ausgangssignal größer als das maximale Signal des Istwertgebers ist.1. Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this, in which the controller is also assigned an actual value transmitter and the output of the flip-flop amplifier via a coupling path in the sense of a feedback of the controller ; n its zero position is connected to the input of the controller, characterized in that the coupling path (3) is connected to zero potential via a switching element (57) which can be reversed from the conductive to the non-conductive state in the event of a fault in the actual value transmitter, and the trigger amplifier (2 ) is designed in such a way that its output signal is greater than the maximum signal from the actual value transmitter. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstrecke (3) aus einem Spannungsteiler (14, 15) mit Mittelabgriff (16) besteht und das Schaltelement (17) am Mittelabgriff (16) angeschlossen ist.2. Control device according to claim 1, characterized in that the coupling path (3) consists of one There is a voltage divider (14, 15) with a center tap (16) and the switching element (17) is connected to the center tap (16). 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement (17) ein Feldeffekttransistor vorgesehen ist.3. Control device according to claim 1 or 2, characterized in that the switching element (17) a field effect transistor is provided. 4. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (17) zusätzlich beim Einschalten der Regeleinrichtung und beim zeitlich versetzten Einschalten einer durch die Regeleinrichtung geregelten Einrichtung betätigbar ist.4. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the Switching element (17) also when the control device is switched on and when it is switched on at different times a device controlled by the control device can be actuated.
DE19732358100 1973-11-21 1973-11-21 Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this Expired DE2358100C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732358100 DE2358100C3 (en) 1973-11-21 Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this
JP13418274A JPS5083681A (en) 1973-11-21 1974-11-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732358100 DE2358100C3 (en) 1973-11-21 Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358100A1 DE2358100A1 (en) 1975-05-28
DE2358100B2 DE2358100B2 (en) 1975-09-11
DE2358100C3 true DE2358100C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805876C2 (en)
DE2549385A1 (en) DRIVE CONTROL SYSTEM FOR ONE ROLE
DE3311771C2 (en)
DE2505649B2 (en) Ignition arrangement for internal combustion engines
EP0143313B1 (en) Safety device for an electronically, microcomputer-controlled combustion engine
DE3401761A1 (en) MONITORED CONTROL DEVICE
DE2338630C3 (en) Control device with leakage current-adapted control loop parameter change for current control of a converter arrangement
DE2358100C3 (en) Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this
EP0207218A2 (en) Control circuit for an inductive sensor
DE3238899A1 (en) Short-circuit-resistant drive circuit for an electric load
DE3305626C1 (en) Window comparator
DE2358100B2 (en) Control device with a controller having an integrating element and a flip-flop amplifier connected downstream of this
DE2704289C2 (en) Circuit arrangement for testing relay windings
DE2233930C3 (en) Circuit arrangement for speed control of a DC motor
DE1523526A1 (en) Controller with integral component in the output signal
EP0306611B1 (en) Device for monitoring or controlling the position of an actuator with servomotor and feedback potentiometer
DE1588703C3 (en)
DE1923310C (en) Arrangement for pilot monitoring for systems of night transmission technology
DE2543485A1 (en) AUTOMATIC CONTROL SYSTEM, IN PARTICULAR FOR A COMBUSTION ENGINE
DE2742079B2 (en) Drive arrangement for positioning a drive shaft
DE2057492B2 (en) Device for regulating an electric axle winding direct current drive
DE2545868C2 (en) Circuit arrangement for operating a telephone charge meter
DE1934306B2 (en) SELF-REGULATED AC VOLTAGE AMPLIFIER WITH A SIGNIFICANT TIME CONSTANT OF THE ACTUATOR
DE2026327C3 (en) Switch-on arrangement for pilot-controlled level regulators with step-by-step regulation in carrier frequency systems
DE1931572C3 (en) Circuit arrangement for setting the operating point of an armature voltage-dependent current control of a circular current-free antiparallel circuit for armature supply of a speed-regulated DC motor