DE2355666A1 - TELEPHONE - Google Patents

TELEPHONE

Info

Publication number
DE2355666A1
DE2355666A1 DE19732355666 DE2355666A DE2355666A1 DE 2355666 A1 DE2355666 A1 DE 2355666A1 DE 19732355666 DE19732355666 DE 19732355666 DE 2355666 A DE2355666 A DE 2355666A DE 2355666 A1 DE2355666 A1 DE 2355666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone
components
chambers
mounting frame
schiemann
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732355666
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Dipl Ing Schiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19732355666 priority Critical patent/DE2355666A1/en
Publication of DE2355666A1 publication Critical patent/DE2355666A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

STANDARD ELEKTRIK LORENZ AG 2355666STANDARD ELECTRICAL LORENZ AG 2355666

StuttgartStuttgart

H. Schiemann-17H. Schiemann-17

FernsprechapparatTelephone set

Die Erfindung betrifft einen Fernsprechapparat mit einer Bodenwanne und einer abdeckenden, die Handapparatablage enthaltenden Kappe.The invention relates to a telephone set with a floor pan and a covering, the handset holder containing cap.

Fernsprechapparate sind den gestellten Forderungen entsprechend sowohl äußerlich als auch hinsichtlich der Funktionsmöglichkeiten sehr unterschiedlich gestaltet. Im einfachsten Fall, d.h. beim Einzelanschluß, ist der Gebrauch des Apparates auf die Benutzung des Handapparates und der Wähleinrichtung beschränkt. Bei letzterer handelt es sich um den bisher-üblichen Nummernschalter oder die mehr und mehr zum Einsatz kommende Wähltastatur. Vorzimmer- und Reihenanlagen benötigen darüber hinaus eine Anzahl zusätzlicher Tasten. Ferner sind Geräte im Einsatz, die von der Möglichkeit des Freisprechens Gebrauch machen, d.h. die Benutzung des Handapparates kann wahlweise unterbleiben. Dazu muß jedoch der Apparat mit einem zusätzlichen Mikrofon und einem Lautsprecher versehen sein, denen außerdem Lautstärkeregler vorgeschaltet sein können. Handelt es sich um Vermittlungsstationen, so wird außer einer ganzen Anzahl zusätzlicher Tasten auch Gebührenzähler, Besetztlampenfelder usw. nötig.Telephone sets are in accordance with the requirements designed very differently both externally and with regard to the functional possibilities. In the simplest case, i.e. with a single connection, the use of the device is limited to the use of the handset and the voting device. The latter is the usual number switch or the more and more used keypad. Anteroom and row systems also need one Number of additional buttons. Devices are also in use who make use of the hands-free option, i.e. the use of the handset can optionally be omitted. For this, however, the device must be provided with an additional microphone and a loudspeaker, which in addition, volume controls can be connected upstream. In the case of switching stations, except a whole number of additional buttons, also charge meters, busy lamp fields, etc. are necessary.

15.10.1973* Gei/Ku \ ./.October 15, 1973 * Gei / Ku \ ./.

S09 821/041 © ·S09 821/041 ©

H.S chiemann-17H.Schiemann-17

Eine so differenzierte Familie von Fernsprechapparaten bringt naturgemäß Probleme für die Fertigung und Lagerhaltung mit sich. Ergänzungen und geringfügige Änderungen sind jeweils nur innerhalb einer bestimmten Apparatreihe möglich. Deshalb fehlt es auch nicht an Versuchen, durch Vereinheitlichung der Gerätefamilie zu einem um- und aus-.baufähigen Fernsprechapparat zu gelangen, der den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann. Eine Lösung dieses Problems ist beispielsweise durch die DTPS 1 22J 889 bekannt geworden. Hier ist ein Gerät beschrieben, das eine rahmenförmige Aufnahme aufweist, in die.selbständige Baugruppen mit Gehäuseteile bildenden Abdeckungen einsetzbar sind. Die Baugruppen sind gegeneinander austauschbar und können den Anforderungen gemäß kom-■ biniert werden. Sie umfassen funktionsmäßig selbständige Einheiten, wie z.B. die Wähleinrichtung, die Ablage mit Handapparat und Gabelumschalter, oder dgl. mehr. Nicht durch Baugruppen ausgefüllte Teilräume werden mit Blindabdeckungen verschlossen. Die Unterseite des Gerätes wird von einer Wanne oder von den Bodenplatten der eingesetzten Baugruppen gebildet. Der Rahmen hat bei dieser Ausgestaltung hauptsächlich nur die Funktion, die Baugruppen zu umgeben und so .zu einem ganzen Gerät zusammenzufassen. Ein solches Bausteinsystem ist zweckmäßigerweise rechteckig orientiert und engt damit den gestalterischen Spielraum ein. Da außerdem für jede Baugruppe ein eigenes Werkzeug erforderlich ist, ist auch der technologische Aufwand· für dieses System beträchtlich.Such a differentiated family of telephone sets naturally creates problems for production and storage with himself. Additions and minor changes are only possible within a certain series of devices possible. Therefore there is no lack of attempts to convert and expand by standardizing the device family To get telephone set, which can be adapted to the respective requirements. A solution this problem has become known through DTPS 1 22J 889, for example. A device is described here, which has a frame-shaped receptacle into which self-contained assemblies with housing parts forming covers can be used. The assemblies are interchangeable and can be combined according to the requirements be linked. They include functionally independent units, such as the selection device, the shelf with Handset and hook switch, or the like. More. Sub-spaces not filled by assemblies are covered with blind covers locked. The underside of the device is inserted from a tub or from the base plates Assemblies formed. In this embodiment, the frame mainly only has the function of closing the assemblies and so. to summarize into a whole device. Such a modular system is expediently rectangular orientates and thus narrows the creative leeway. There is also a separate tool for each assembly is required, the technological effort for this system is also considerable.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine andere Lösung vorzuschlagen, die auf Baugruppen der geschilderten Art verzichtet und damit die im Hinblick auf den Kunden wichtige äußere Gestaltung kaum beeinflußt. Die Lösung ist dadurchThe object of the invention is therefore to propose another solution based on assemblies of the type described dispensed with and thus hardly affects the external design, which is important for the customer. The solution is through this

09321/041009321/0410

H.Schiemann-17H.Schiemann-17

gekennzeichnet, daß die Bodenwanne- und die abdeckende Kappe mit der Handapparatablage durch einen außen sichtbaren, mittels Stege in Kammern zur Aufnahme aller elektrischen und elektromechanischen Bauelemente unterteilten Einbaurahmen verbunden sind. Damit wird erreicht, daß der Gesamteindruck des Gerätes von der Kappe und- der Bodenwanne bestimmt wird, die in ihrer Form frei gestaltet werden können. Der Einbaurahmen tritt nur mit einem schmalen Rand in Erscheinung, der mühelos dem Äußeren des Gerätes angepaßt werden kann. Die Unterteilung des Einbaurahmens in Kammern durch sich kreuzende Stege verleiht ihm große Festigkeit und Verwindungsieife. Die Kammern gestatten praktisch jede schrittweise Erweiterung. Zweckmäßig sind sie mit Führungen und Rastmitteln ausgerüstet, so daß die Tasten, Regler, Lautsprecher usw. mit wenigen Handgriffen einsteckbar oder herausnehmbar sind.characterized in that the floor pan and the covering Cap with the handset holder through an externally visible, by means of webs in chambers to accommodate all electrical and electromechanical components subdivided mounting frame are connected. This achieves that the overall impression of the device from the cap and the Floor pan is determined, which is freely designed in shape can be. The installation frame only appears with a narrow edge that easily matches the exterior of the Device can be adapted. The subdivision of the mounting frame into chambers by crossing webs gives it him great strength and torsion. The chambers allow practically any incremental expansion. They are expediently equipped with guides and locking devices, so that the buttons, controls, loudspeakers, etc. can be inserted or removed in a few simple steps.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß die Unterseite des' Einbaurahmens mit einer die interne Verdrahtung aufweisende! Schaltungsplatte'versehen ist, mit deren Leiterbahnen eingesetzte Bauelemente elektrischen Kontakt haben. Montage und Wartung werden dadurch erleichtert, daß die Platte am Einbaurahmen mittels Rastelemente aufgeschnappt befestigt ist. Ferner ist es von Vorteil, wenn die Schaltungsplatte bereits alle Leiterbahnen für den maximalen Ausbau des Apparates aufweist. Sie braucht danntei Erweiterungen nicht mehr ausgetauscht zu werden, was andernfalls jedoch ebenso mit geringem Aufwand möglich ist.Another embodiment provides that the underside of the 'mounting frame with an internal wiring! Circuit board is provided with their conductor tracks The components used have electrical contact. Assembly and maintenance are made easier that the plate is fastened snapped onto the mounting frame by means of locking elements. It is also advantageous if the circuit board already has all the conductor tracks for the maximum expansion of the apparatus. She needs you Extensions can no longer be exchanged, which is otherwise also possible with little effort.

Eine andere Ausführung verzichtet auf eine gedruckte Schaltung, was jedoch Bauelemente voraussetzt, die mit Anschlußleitungen versehen sind oder Steckverbinder für diese aufweisen.Another version dispenses with a printed circuit, which, however, requires components with connecting lines are provided or have connectors for them.

509821/0410509821/0410

H. Schiemarm-17H. Schiemarm-17

Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is described in more detail below using exemplary embodiments. In the accompanying drawings show:

Pig. 1 und 2 zwei ähnliche Ausführungen eines Fernsprechgerätes mit erfindungsgemäßem Montagerahmen, in perspektivischer Darstellung;Pig. 1 and 2 two similar versions of a telephone device with a mounting frame according to the invention, in perspective representation;

Fig. 35 den Montage rahmen allein, in perspektivischer Darstellung; 35 shows the assembly frame alone, in a perspective illustration;

Fig. 4 und 5 zwei Bestückungsbeispiele des Montagerahmens, in schematischer Darstellung.Fig. 4 and 5 two examples of the assembly frame, in a schematic representation.

Bei den hier in Betracht kommenden Fernsprechgeräten handelt es sich vorwiegend um solche, die außer mit dem Handapparat und dem Tastensatz für die Tastwahl mit weiteren Zusatzeinrichtungen ausgestattet oder ausrüstbar sind, die für Vermittlungsaufgaben erforderlich sind. Derartige Geräte kommen z.B. als Vorzimmer- oder Reihenapparate, auch als kleine;.· Vermittlungspulte zum Einsatz. Als Zusatzeinrichtungen für Vermittlungszwecke sind Zusatztasten (Zieltasten, Amtstasten, Ruftasten usw.), Lautsprecher, Mikrofon, Lautstärkeregler, Gebührenzähler und dgl. anzusehen.The telephones under consideration here are predominantly those that do not only use the handset and the set of buttons for touch selection are equipped or can be equipped with further additional devices that are required for mediation tasks. Such devices come, for example, as anteroom or series devices, too as small;. · operator consoles used. As additional equipment additional keys (destination keys, exchange keys, call keys, etc.), loudspeakers, microphone, Volume controls, charge meters and the like. View.

Die in den Fig. 1 und 2 abgebildeten Fernsprechapparate unterscheiden sich hauptsächlich in der äußeren Gestaltung sowie in der Anordnung der Zusatzeinrichtungen. Die Pultform bietet sich aus Gründen der guten Sicht- und Bedienbarkeit an, sie kann aber ebenso gut durch eine Form mit waagrechter Oberseite ersetzt werden. Ähnliches gilt auch für die Ablage des Handapparates 1, die sich in der dargestellten Art als besonders praktisch erwiesen hat. EbensoThe telephone sets shown in Figs. 1 and 2 differ mainly in the external design as well as in the arrangement of the additional equipment. The desk shape is ideal for reasons of good visibility and usability on, but it can just as easily be replaced by a shape with a horizontal top. The same also applies for storing the handset 1, which has proven to be particularly practical in the type shown. as well

509821/0410509821/0410

H.Schiemann-17H.Schiemann-17

zweckmäßig ist die Anordnung des Wähltastensatzes 2 auf dor rechten Seite der Bedienfläche, während die Zusatztasten J) auf der linken Seite untergebracht sind.The arrangement of the selection key set 2 on the right side of the control surface is appropriate, while the additional keys J) are housed on the left side.

In Fig. 1 ist der Vollausbau mit Besetzung sämtlicher Plätze für Zusatztasten J> wiedergegeben. Dagegen wurde für die Darstellung in Fig. 2 ein Apparat mit Minderausbau gewählt, d.h. die Plätze'der Zusatztasten sind nur zum Teil bestückt. Die restlichen Plätze sind mittels Blindabdeckungen 4 verschlossen, die so gestaltet sind, daß die Blockkonfiguration der Tasten ihre Fortsetzung findet. Bei Bedarf können die fehlenden Tasten nachträglich eingebaut werden.In Fig. 1, the full expansion with occupancy of all places for additional keys J> is shown . On the other hand, an apparatus with a reduced configuration was selected for the illustration in FIG. 2, ie the places of the additional keys are only partially equipped. The remaining places are closed by means of blind covers 4, which are designed in such a way that the block configuration of the keys is continued. If necessary, the missing buttons can be installed later.

Bei beiden Ausführungen ist über den Tasten eine Fläche vorgesehen, in der ein Beschriftungsfeld 5 für Namen, der Reihenteilnehmer oder dgl. sowie eine Anzeige 6 von Gebührenzählern angeordnet sind. Außerdem sind bei der Ausführung nach Fig. 2 daneben noch Schallöffnungen 7 für Mikrofon oder Lautsprecher untergebracht. Diese drei Zusatzeinrichtungen 5ί 6 und 7 können in einer Tellfrontplatte 8 zusammengefaßt sein, die von der Teilfrontplatte 9 mit den Tasten 2 und 3 gesondert ist. Beim Gerät nach Fig. 1 sind diese Schallöffnungen 7 in der Handapparatablage vorgesehen.In both versions, an area is provided above the buttons in which a labeling field 5 for names, the row participant or the like. As well as a display 6 of Billing meters are arranged. In addition, in the embodiment according to FIG. 2, there are also sound openings 7 for Microphone or loudspeaker housed. These three additional devices 5ί 6 and 7 can be in a plate front panel 8, which is separate from the part of the front panel 9 with the buttons 2 and 3. At the device after Fig. 1 these sound openings 7 are provided in the handset holder.

Eine Alternativlösung zur Unterbringung von Lautsprecher und Mikrofon zeigt die Fig. 1; Die Schallöffnungen 10 können auch an die Vorderseite des Fernsprechapparates gelegt werden, so daß Mikrofon und Lautsprecher oder wenigstens eines dieser beiden Bauelemente an der Frontseite sitzen. Zweckmäßig sind sie in dem als Einbaurahmen ausgebildeten Mittelteil des Gerätes angeordnet.An alternative solution for housing loudspeakers and microphone is shown in Fig. 1; The sound openings 10 can also be at the front of the telephone set be placed so that the microphone and loudspeaker or at least one of these two components sit on the front. They are useful in the installation frame trained middle part of the device arranged.

509821/0410 ./·509821/0410 ./·

235566S235566S

H.Schiemann-17H.Schiemann-17

■Dieser Einbaurahmen 11 stellt gewissermaßen das Gerüst des Fernsprechapparates dar, da in ihm alle notwendigen Bauelemente, wie Tasten, Gebührenzähler, Mikrofon, Lautsprecher, Lautstärkeregler, Kabel usw. befestigt sind. Der Einbaurahmen bildet außerdem das Bindeglied zwischen der das Gerät nach unten verschließenden Bodenwanne 12 und der das Gerät auf der Oberseite abdeckenden Kappe Γ5. Letztere ist mit der Ablage für den Handapparat und entsprechenden Durchbrüehen für die Tasten usw. versehen. Die Lautstärkeregler 14 können vorn, an einer Seite (Fig. 1) oder an den Ecken (Fig. 2) des Einbaurahmens 11 untergebracht sein.■ This installation frame 11 is, so to speak, the framework of the telephone set, since all necessary in it Components such as buttons, meter, microphone, loudspeaker, volume control, cables, etc. are attached. The installation frame also forms the link between the floor pan 12, which closes the device at the bottom and the cap Γ5 covering the top of the device. The latter is with the holder for the handset and the corresponding Provide breakthroughs for the keys, etc. The volume control 14 can be front, on one side (Fig. 1) or at the corners (FIG. 2) of the mounting frame 11.

Am vorteilhaftesten ist der Einbaurahmen 11 als einstückiges Spritzteil ausgestaltet, das durch koordinatenmäßige Quer- und Längsstege in Kammern aufgeteilt ist, wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Größe der Kammern ist unterschiedlich und den jeweiligen Bauelementen angepaßt, die sie aufnehmen sollen. Deshalb sind in der vorderen Hälfte des Rahmens eine Menge kleiner Kammern 17 für die Tasten angeordnet, deren Anzahl dem vorgesehenen maximalen Ausbau entspricht. Zwischen diesen Tastenkammern 17 und der Vorderwand liegt eine Reihe etwas größerer Kammern 18 für Lautsprecher, Mikrofon oder dgl. Ebenso ziehen sich beiderseits der Tastenkammern größere Kammern 19 und 20 bis zur Rückseite hin zur Aufnahme von Lautstärkereglern l4 oder Schaltungsplatten 21. Für die Regler 14 sind im Einbaurahmen eingeformte oder ausbrechbare Ausnehmungen 22 für die Regelscheibe vorgesehen. Zum Einstecken von gedruckten Schaltungen 21 sind verschiedene Kammern mit paarigen Haltestegen 2j5 ausgerüstet, zwischen denen jeweils ein Plattenende eingeschoben werden kann.The installation frame 11 is most advantageously designed as a one-piece injection-molded part that is Cross and longitudinal webs are divided into chambers, like special from Fig. 3 can be seen. The size of the chambers is different and adapted to the respective components, that they should record. Therefore there are a lot of small chambers 17 in the front half of the frame arranged for the buttons, the number of which corresponds to the intended maximum expansion. Between these key chambers 17 and the front wall is a series of somewhat larger chambers 18 for speakers, microphone or the like. Likewise pull larger chambers 19 and 20 on both sides of the key chambers up to the rear to accommodate Volume controls l4 or circuit boards 21. For the controls 14 are molded or knockout in the mounting frame Recesses 22 are provided for the regulating wheel. There are various options for inserting printed circuit boards 21 Chambers equipped with paired retaining webs 2j5, between which a plate end can be inserted.

509821/0410509821/0410

H.Schiemann-17H.Schiemann-17

Die in der hinteren Hälfte des Einbaurahmens 11 verbleibende große Kammer 2h nimmt die elektrischen Anschlüßteile des Gerätes auf sowie weitere Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Drosseln usw. Auch Gebührenzähler und andere Anzeigevorrichtungen können hier untergebracht werden. ' - The large chamber 2h remaining in the rear half of the mounting frame 11 accommodates the electrical connection parts of the device and other components such as resistors, capacitors, chokes, etc. Charge meters and other display devices can also be accommodated here. '-

An der Rückseite dieser Kammer 24 bzw. des Einbaurahmens 11 sind Ausnehmungen 25 zur Aufnahme der Knickschutζtüllen oder ähnlicher Zugentlastungen der Anschlußkabel 26 des Gerätes angeordnet. Die Ausnehmungen sind wiederum ausbrechbar oder fertig geformt und bei Nichtgebrauch durch Blindstopfen verschlossen.On the back of this chamber 24 or the mounting frame 11 are recesses 25 for receiving the Knickschutζtüllen Or similar strain relief of the connecting cable 26 of the device is arranged. The recesses can in turn be knocked out or pre-formed and closed with blind plugs when not in use.

Für eine einfache Montage und Wartung ist es von Vorteil, wenn die Kammern so ausgeführt sind, daß die Bauelemente wie Mikrofon, ,Lautsprecher usw. einsteckbar sind. Zweckmäßig sind dabei besonders die Tastenkammern 17 so gestaltet, daß die Tasten 2 und 5 nur in der richtigen Stellung, also nicht verdreht einsetzbar sind. Ferner sind neben oder an den Führungen in den Kammern Rastmittel angeordnet, die ein selbsttätiges Lösen der eingesetzten Bauelemente verhindern.For easy installation and maintenance, it is advantageous to if the chambers are designed so that the components such as microphone, loudspeaker, etc. can be inserted. The key chambers 17 in particular are expediently designed in such a way that that buttons 2 and 5 are only in the correct position, therefore cannot be used twisted. Furthermore, locking means are arranged next to or on the guides in the chambers, which prevent the components used from coming loose.

Die Unterseite des Einbaurahmens 11 wird von einer gedruckten Schaltung bedeckt, mit deren Leiterbahnen die eingesetzten Bauelemente (Tasten, Lautstärkeregler usw.) in Kontakt stehen, z.B. mittels Steckverbindungen.The underside of the mounting frame 11 is printed by a Circuit covered, with their conductor tracks the components used (buttons, volume controls, etc.) in Make contact, e.g. by means of plug connections.

Bei einer anderen Ausführung ,sind die Bauelemente mit Anschlußleitungen versehen, die an eine oder mehrere Anschlußleisten geführt sind. Letztere ist bzw. sind beispielsweise in der großen Kammer 24 in der hinteren HälfteIn another version, the components are with connecting lines provided, which are led to one or more terminal strips. The latter is or are for example in the large chamber 24 in the rear half

•A 509821/0410• A 509821/0410

23556682355668

H. S chiemann-17H. Schiemann-17

des Einbaurahmens 11 untergebracht, wo auch die von außen ankommenden Anschlußkabel enden. Die internen Anschlußleitungen können an beiden Enden oder nur an einem Ende steckbar und mit dem anderen am Bauelement befestigt sein. Der Einbaurahmen besitzt durch seine Kammerstruktur genügend Festigkeit und Verwindungs&eife. Die Außenseite läßt sich durch entsprechende Färb- und Formgebung der jeweiligen Geräteform anpassen. Prinzipiell kann der Rahmen natürlich auch aus Metall gefestigt werden, doch ist Kunststoff aus Kostengründen vorzuziehen.of the mounting frame 11, where the connecting cables arriving from the outside also end. The internal connection lines can be plugged in at both ends or only at one end and attached to the component with the other. The built-in frame has enough space due to its chamber structure Strength and torsion. The outside can be through appropriate coloring and shaping of the adapt to the respective device shape. In principle, the frame can of course also be made of metal, but it is Plastic is preferable for reasons of cost.

Die Fig. 4a und 4b zeigen schematisiert zwei Bestückungsbeispiele des Einbaurahmens 11. In Fig. 4a ist der Wähltastensatz 2 in der Mitte eingebaut, sowie eine Zusatztaste ;5· Ferner ist ein Lautstärkeregler 14 und ein Lautsprecher 15 sichtbar. Als Stromzuführung ist ein Anschlußkabel 2.6 vorgesehen.4a and 4b schematically show two examples of fitting the installation frame 11. In Fig. 4a, the dialing key set 2 is installed in the middle, as well as an additional key; 5 · Furthermore, a volume control 14 and a loudspeaker 15 are visible. A connecting cable 2.6 is provided as the power supply.

Im Gegensatz hierzu ist bei der Ausführung nach Fig. 4b der Wähltastensatζ 2 rechts eingesetzt, während links zehn Zusatztasten zu sehen sind. Damit wird eine mindere Ausbautiefe angedeutet. Außerdem ist der gezeigte Fernsprechapparat mit einem Lautsprecher 15, einem Mikrofon 16, zwei Lautstärkereglern 14, sowie drei Schaltungsplatten 21 ausgerüstet. Der Anschluß erfolgt über zwei Anschlußkabel 26.In contrast to this, in the embodiment according to FIG. 4b, the Wählastensatζ 2 is used on the right, while ten on the left Additional buttons can be seen. This indicates a lesser expansion depth. Also, is the telephone set shown equipped with a loudspeaker 15, a microphone 16, two volume controls 14 and three circuit boards 21. The connection is made via two connection cables 26.

7 Ansprüche7 claims

2 Blatt Zeichnungen2 sheets of drawings

./■ 50 9 821/OA 10 ./■ 50 9 821 / OA 10

Claims (4)

235566S235566S H.Schiemann-17H.Schiemann-17 AnsprücheExpectations Fernsprechapparat mit einer Bodenwanne und einer, abdeckenden die Handapparat-Ablage enthaltenden Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß diese beiden Teile (12, 1^) durch einen außen sichtbaren, mittels Stege in Kammern (17* 18, 19, 20) zur Aufnahme aller elektrischen und elektromechanischen Bauelemente (2, 3, l4, 15,'16, 21, 26) unterteilten Einbaurahmen (11) verbunden sind. Telephone with a floor pan and a covering cap containing the handset holder, characterized in that these two parts (12, 1 ^) have an externally visible, means of webs in chambers (17 * 18, 19, 20) for receiving all electrical and electromechanical components (2, 3, 14, 15, 16, 21, 26) subdivided mounting frames (11) are connected. 2. Fernsprechapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (17, 18,19) zumindest teilweise mit Füh- rungen und Rastmitteln für die einsteckbaren Bauelemente (2, j5, 14, 15, l6) ausgerüstet sind.2. Telephone according to claim 1, characterized in that the chambers (17, 18, 19) at least partially with guides and locking means for the plug-in components (2, j5, 14, 15, l6) are equipped. J5· Fernsprechapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Einbaurahmens (ll) mit einer die interne Verdrahtung aufweisende Schaltungsplatte versehen ist, mit deren Leiterbahnen eingesetzte Bauelemente (2, J>, 14', 15, " l6, 21) elektrischen Kontakt haben. .J5 · Telephone apparatus according to claim 1, characterized in that the underside of the mounting frame (ll) is provided with a circuit board having the internal wiring and electrical components (2, J>, 14 ', 15, "16, 21) used with their conductor paths Have contact. . 4. Fernsprechapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsplatte mittels Rastelemente am Einbaurahmen (11) aufschnappbar befestigt ist.4. Telephone set according to claim 3, characterized in that that the circuit board can be snapped onto the mounting frame (11) by means of locking elements. 5· Fernsprechapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, . daß die Schaltungsplatte die Leiterbahnen für den maximalen Ausbau aufweist. 5. Telephone according to claim 4, characterized in that . that the circuit board has the conductor tracks for maximum expansion. 509821/0410509821/0410 H.S chiemann-17H.Schiemann-17 β. Fernsprechapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente.(2, 3, 14, 15, 16, 21) mittels Anschlußleitungen an eine in der großen Kammer (24) untergebrachten Anschlußleiste anschließbar sind.β. Telephone apparatus according to Claim 1, characterized in that the components (2, 3, 14, 15, 16, 21) by means of connecting lines can be connected to a terminal strip housed in the large chamber (24). 7· Fernsprechapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anschlußleitung beidseitig oder einseitig steckbar und mit den anderen Enden fest mit den Bauelementen verbunden ist..7 · Telephone according to claim 4, characterized in that that a connection line can be plugged in on both sides or on one side and the other ends are fixed to the components connected is..
DE19732355666 1973-11-07 1973-11-07 TELEPHONE Pending DE2355666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355666 DE2355666A1 (en) 1973-11-07 1973-11-07 TELEPHONE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355666 DE2355666A1 (en) 1973-11-07 1973-11-07 TELEPHONE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355666A1 true DE2355666A1 (en) 1975-05-22

Family

ID=5897444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355666 Pending DE2355666A1 (en) 1973-11-07 1973-11-07 TELEPHONE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355666A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481031A1 (en) * 1980-04-22 1981-10-23 Telephonie Ind Commerciale UNIVERSAL INTERCOMMUNICATION TERMINAL
DE3046247A1 (en) * 1980-12-08 1982-07-15 Hagenuk GmbH, 2300 Kiel Telephone set having chassis in two-part casing - holding various additional devices such as loudspeaker and memory, and boards
DE3112475A1 (en) * 1981-03-26 1983-02-10 Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, 1000 Berlin Telephone set
DE3142414A1 (en) * 1981-10-26 1983-05-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München KEYBOARD FOR COMMUNICATION TERMINALS
EP0193738A2 (en) * 1985-03-02 1986-09-10 TELENORMA Telefonbau und Normalzeit GmbH Terminal for a telecommunication exchange
EP0234037A2 (en) * 1986-01-25 1987-09-02 Telenorma Gmbh Telephone apparatus
WO1987007103A1 (en) * 1986-05-09 1987-11-19 Plessey Overseas Limited Telephone instruments
EP0272715A1 (en) * 1986-11-13 1988-06-29 Alcatel Nederland B.V. Subscriber apparatus

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481031A1 (en) * 1980-04-22 1981-10-23 Telephonie Ind Commerciale UNIVERSAL INTERCOMMUNICATION TERMINAL
DE3046247A1 (en) * 1980-12-08 1982-07-15 Hagenuk GmbH, 2300 Kiel Telephone set having chassis in two-part casing - holding various additional devices such as loudspeaker and memory, and boards
DE3112475A1 (en) * 1981-03-26 1983-02-10 Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, 1000 Berlin Telephone set
DE3142414A1 (en) * 1981-10-26 1983-05-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München KEYBOARD FOR COMMUNICATION TERMINALS
EP0193738A2 (en) * 1985-03-02 1986-09-10 TELENORMA Telefonbau und Normalzeit GmbH Terminal for a telecommunication exchange
EP0193738A3 (en) * 1985-03-02 1987-12-16 TELENORMA Telefonbau und Normalzeit GmbH Terminal for a telecommunication exchange
EP0234037A2 (en) * 1986-01-25 1987-09-02 Telenorma Gmbh Telephone apparatus
DE3607727A1 (en) * 1986-01-25 1987-09-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh TELEPHONE SET
EP0234037A3 (en) * 1986-01-25 1989-03-15 Telenorma Telefonbau Und Normalzeit Gmbh Telephone apparatus
WO1987007103A1 (en) * 1986-05-09 1987-11-19 Plessey Overseas Limited Telephone instruments
EP0272715A1 (en) * 1986-11-13 1988-06-29 Alcatel Nederland B.V. Subscriber apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234037B1 (en) Telephone apparatus
DE3813888C2 (en)
DE3403345A1 (en) DEVICE FOR HOLDING, RECEIVING, CONNECTING AND CONNECTING ELECTRICAL DEVICES TO CONFERENCE TABLES
DE2355666A1 (en) TELEPHONE
DE19714868A1 (en) Bus compatible electrical coupling unit
DE102018103272A1 (en) Intercom station for an intercom network
DE1223889B (en) Telephone subscriber device
DE3048765C2 (en) Housings for telephones
EP1652389B1 (en) Housing receiving printed circuit boards whose components form at least parts of a communication system
DE3015050B1 (en) Operator device for a mobile radio device
DE3214435C1 (en) Telephone station for a telephone system
EP3490274A1 (en) Station for an intercom network
WO2000056038A2 (en) Handset for telecommunications terminals
DE4132917C2 (en) Telephone exchange
DE2155487C3 (en) Telephone set
DE6950151U (en) TELEPHONE.
DE2546100A1 (en) Table top telephone switchboard for private exchanges - has base plate with detachable main circuit board, case sides and top plate
EP0191492B1 (en) Computer-controlled electro-acoustic device
DE3405272A1 (en) Central device for speech systems
DE960209C (en) Desk phone
EP0871130A2 (en) Electrical coupling unit with bus interface
DE69733120T2 (en) BETWEEN PAIRING
EP0151269A1 (en) Electrical installation device, especially for the transmission of information on installation lines
DE3530261A1 (en) Telephone connection device
DE1904552U (en) CABINET FOR REMOTE COMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee