DE2353220A1 - Liquid dosing system with pumping device - has pump drive controlled according to required dosage per unit of time - Google Patents

Liquid dosing system with pumping device - has pump drive controlled according to required dosage per unit of time

Info

Publication number
DE2353220A1
DE2353220A1 DE19732353220 DE2353220A DE2353220A1 DE 2353220 A1 DE2353220 A1 DE 2353220A1 DE 19732353220 DE19732353220 DE 19732353220 DE 2353220 A DE2353220 A DE 2353220A DE 2353220 A1 DE2353220 A1 DE 2353220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hydraulic
pump
piston
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732353220
Other languages
German (de)
Other versions
DE2353220C3 (en
DE2353220B2 (en
Inventor
Dieter Dipl Ing Weigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEPUKO HYDRAULIK GmbH
Original Assignee
WEPUKO HYDRAULIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEPUKO HYDRAULIK GmbH filed Critical WEPUKO HYDRAULIK GmbH
Priority to DE19732353220 priority Critical patent/DE2353220C3/en
Priority claimed from DE19732353220 external-priority patent/DE2353220C3/en
Publication of DE2353220A1 publication Critical patent/DE2353220A1/en
Publication of DE2353220B2 publication Critical patent/DE2353220B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2353220C3 publication Critical patent/DE2353220C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/111Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/113Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by a double-acting liquid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/035Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material with auxiliary non-electric power
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/03Control of flow with auxiliary non-electric power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

The pumping device is coupled to a hydraulic drive device, whose hydraulic circuit contains an excess pressure safety device. The dosage is adjusted by controlling or regulating the effective quantity of the hydraulic fluid. The dosage can be adjusted by controlling or regulating the working frequency of the hydraulic drive device. The piston of the pumping device is connected to the piston, capable of being loaded on both sides, of a hydraulic working cylinder, whose two chambers can be connected alternately to a hydraulic pump via a reversing slide. The working cylinder piston can have two steps on both sides.

Description

PATENTANWALT
Dfpl.-Ing. Rudoif fvlöbus
PATENT ADVOCATE
Dfpl.-Ing. Rudoif fvlöbus

Reutlingen /Wu rf f.
Hindenburgstr.65-Telefon 34718
Reutlingen / Wu rf f.
Hindenburgstr. 65 phone 34718

P 2261P 2261

!Firma Wepuko-Hydraulik GmbH 7418 Metzingen ! Company Wepuko-Hydraulik GmbH 7418 Metzingen

Max-Eyth-Str. 31Max-Eyth-Str. 31

Dosiereinrichtung für FlüssigkeitenDosing device for liquids

Die Erfindung betrifft eine Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten, mit mindestens einer Pumpvorrichtung, deren Antrieb in Abhängigkeit von der pro Zeiteinheit gewünschten Dosiermenge gesteuert oder geregelt ist. Derartige Dosiereinrichtungen werden vor allem in der chemischen Industrie zur gesteuerten Zuführung von Katalysator-Elüssigkeiten oder Pufferflüssigkeiten verwendet. The invention relates to a metering device for liquids, with at least one pumping device, whose drive is controlled or regulated as a function of the dosing quantity required per unit of time. Such metering devices are used primarily in the chemical industry for controlled feeding used by catalyst fluids or buffer fluids.

Bisher bekannte Dosiereinrichtungen (Druckschriftenmaterial leider nicht bekannt) bestehen aus mindestens einer Kolbenpumpe, wobei zur Steuerung der Dosiermenge die Kolbenhublänge verändert wird. Der Kolben wird vorzugsweise über einen Kurbeltrieb betätigt, und zur Verstellung des Kolbenhubes wird entweder der Angriffspunkt einer Pleuelstange an einer Kurvenscheibe ver-Dosing devices known to date (unfortunately not known from literature) consist of at least a piston pump, the piston stroke length being changed to control the metered quantity. The piston is preferably operated via a crank drive, and either the point of application is used to adjust the piston stroke a connecting rod on a cam disc

509819/0049509819/0049

schoben oder, werden die Hebelverhältnisse in einem Verbindungsgestänge zwischen der Kurbenscheibe und dem Kolben verändert. Die hierzu erforderlichen Yerstellvorrichtungen weisen einen komplizierten mechanischen Aufbau auf, durch welchen die Dosiereinrichtung merklich verteuert wird. Außerdem sind diese Einrichtungen relativ störanfällig und benötigen elektrische Stellmotoren, die in vielen Anwendungsfällen wegen ihrer relativen Nähe zu dem zu dosierenden Medium besondere Sicherheitsvorkehrüngen, wie beispielsweise Einbunkern der ganzen Dosiereinrichtung·, erforderlich machen.pushed or, the leverage in a connecting linkage between the crank disk and changed the piston. The Yerstellvorrichtungen required for this have a complicated one mechanical structure, through which the metering device is noticeably more expensive. Also are these facilities are relatively prone to failure and require electric servomotors, which are used in many applications special safety precautions due to their relative proximity to the medium to be dosed, such as bunkering the entire metering device, make necessary.

Die Steuerung der'bekannten Dosiereinrichtungen durch eine Änderung des Kolbenhubes führt bei kleinen Fördermengen zu dem Nachteil, daß die Kolbendichtung wegen des kurzen Kolbenweges keine ausreichende Schmierung erhält und trockenläuft. Außerdem kann bei vielen Stoffen im Kurzhubbetrieb der Kolbenpumpen ein Ausgasen oder ein Entmischen der im Zylinderraum der Pumpe enthaltenen Flüssigkeit eintreten. Die auftretenden Gastaschen bilden komprimierbare Bereiche in der Zylinderkammer, die kurze Kolbenschübe aufzufangen vermögen, so daß eine Pumpwirkung ausbleibt. Diese Gefahr besteht bei diesen Pumpen auch, wenn der Kolbenhub in die Größenordnung des Hubes der Schließglieder der Rückschlagventile kommt, über welche die Kolbendosierpnmpe in die Zufuhrleitung der Dosierflüssigkeit ala fördert.The control of the known metering devices a change in the piston stroke leads to small delivery rates to the disadvantage that the piston seal does not have adequate lubrication because of the short piston travel receives and runs dry. In addition, with many substances in short-stroke operation of the piston pumps, outgassing can occur or a segregation of the liquid contained in the cylinder space of the pump can occur. The occurring gas pockets form compressible areas in the cylinder chamber that are able to absorb short piston thrusts, so that there is no pumping action. This risk also exists with these pumps if the piston stroke is in the magnitude of the stroke of the closing elements of the non-return valves comes through which the Kolbendosierpnmpe promotes ala in the feed line of the dosing liquid.

509819/0049509819/0049

P 2261 - 3 -P 2261 - 3 -

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dosiereinrichtung zu schaffen, die unter Vermeidung der -vorstehend genannten Nachteile auch "bei kleinen Dosiermengen sicher fördert und deren Einstellbarkeit sowohl mit geringerem Kostenaufwand als auch unter Vermeidung von elektrischen Teilen und umgebungsgefährdenden Überdruckventilen im Medienbereich erreichbar ist.The invention is based on the object of creating a metering device which, while avoiding the above-mentioned disadvantages also "with small Safely promotes dosing quantities and their adjustability both at lower cost as well while avoiding electrical parts and those that are hazardous to the environment Overpressure valves in the media area is accessible.

Die gestellte Aufgabe, wird mit einer Dosiereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Pumpvorrichtung mit einer hydraulischen Antriebsvorrichtung gekoppelt ist, im Hydraulikkreis der Antriebsvorrichtung eine Überdruck-Sicherungsvorrichtung angeordnet ist, und daß die Einstellung der Dosiermenge entweder durch eine Steuerung oder Regelung der wirksamen Menge des hydraulischen Antriebsmittels oder durch eine Steuerung oder Regelung der Arbeitsfrequenz der hydraulischen Antriebsvorrichtung erfolgt.The task at hand is with a metering device of the type mentioned above is achieved in that the pumping device is equipped with a hydraulic drive device is coupled, an overpressure safety device is arranged in the hydraulic circuit of the drive device, and that the setting of the dosage either by a control or regulation of the effective amount of the hydraulic drive means or by a Control or regulation of the working frequency of the hydraulic drive device takes place.

Durch die Verwendung einer hydraulischen Antriebsvorrichtung werden elektrische Antriebs- und Steuerteile im Bereich des zu dosierenden Mediums verhindert, so daß ohne zusätzliche Schutzeinrichtungen auch hochexplosive Medien mittels der Dosiereinrichtung gefördert werden können. Eine voll wirksame Überdrucksicherung der Leitung für das zu dosierende MediumBy using a hydraulic drive device, electrical drive and control parts become prevented in the area of the medium to be dosed, so that even highly explosive media are conveyed by means of the metering device without additional protective devices can be. A fully effective overpressure protection of the line for the medium to be dosed

509819/0049509819/0049

wird durch die im Hydraulikkreis der Antriebsvorrichtung Torgesehene Überdrucksicherungsvorrichtung erreicht. S1Ur die zu dosierende Flüssigkeit "brauchen also keine Überdruckventile vorgesehen werden, die bei aggressiven "Flüssigkeiten große Probleme bezüglich der Ableitung des durch diese Ventile austretenden Mediums verursachen können.is achieved by the overpressure safety device in the hydraulic circuit of the drive device. S 1 No overpressure valves need to be provided for the liquid to be dosed, which, in the case of aggressive "liquids, can cause major problems with regard to the discharge of the medium exiting through these valves.

Die Pumpvorrichtung kann in herkömmlicher Weise eine Kolbenpumpe sein, deren Zylinderkammer über Einwegventile in die Leitung der zu dosierenden Flüssigkeit gelegt ist. Die hydraulische Antriebsvorrichtung für eine solche Pumpvorrichtung kann zweckmäßig aus einem hydraulischen Antriebszylinder mit beidseitig beaufschlagbarem Kolben bestehen, und diese Antriebseinrichtung ist über einen Umsteuerschieber mit einer Hydraulikpumpe gekoppelt. Vorteilhafterweise kann die Hydraulikpumpe mit konstanter Drehzahl betrieben werden, und die Steuerung der wirksamen und von der Hydraulikpumpe geförderten Menge des hydraulischen Antriebsmittels kann entweder über einen in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge einstellbaren Dreiwegestromregler oder durch die Verwendung einer Pumpe mit veränderlicher Fördermenge erreicht werden. Dabei wird der große Vorteil erzielt, daß bei der Kolbenpumpe immer der volle Kolbenweg mehr oder weniger schnell durchfahren wird, so daß in der Zylinderkammer der Kolbenpumpe der Pumpvorrichtung keinThe pumping device can be a piston pump in a conventional manner, the cylinder chamber of which has one-way valves is placed in the line of the liquid to be dosed. The hydraulic drive device for Such a pumping device can expediently consist of a hydraulic drive cylinder which can be acted upon on both sides Pistons exist, and this drive device is via a reversing valve with a hydraulic pump coupled. The hydraulic pump can advantageously operated at constant speed, and the control of the effective and promoted by the hydraulic pump Amount of hydraulic drive means can either be about one depending on the desired Dosing quantity adjustable three-way flow regulator or by using a pump with variable flow rate can be achieved. This has the great advantage that the piston pump always has more of the full piston travel or is driven through less quickly, so that in the cylinder chamber of the piston pump of the pumping device no

509819/0049509819/0049

P 2261 - 5 -P 2261 - 5 -

Totraum entsteht, in welchem das zu dosierende Medium ausgasen oder sich entmischen könnte. Auch werden die Schließglieder der.Einwegventile dadurch mit Sicherheit abgehoben und die Ventilsitze fre!gespült, während beim Kurzhubbetrieb herkömmlicher Kolbendosierpumpen die Schließglieder der Einwegventile in ein rasches Wechselspiel gelangen können, bei welchem in der zu dosierenden !Flüssigkeit enthaltene !Feststoffteilchen auf den Ventilsitzen festgehämmert werden und die Ventilwirkung beeinträchtigen können.Dead space is created in which the medium to be dosed could outgas or separate. Even the closing elements of the one-way valves are lifted off with certainty and the valve seats are flushed clear, while in the short-stroke operation of conventional piston metering pumps, the closing elements of the one-way valves can get into a rapid interplay in which the liquid to be dosed! ! Solid particles can be hammered onto the valve seats and impair the valve function.

Vorteilhafterweise wird die Umsteuerung des Kolbens der hydraulischen Antriebsvorrichtung durch eine selbsttätige Umschaltung des zwischen den Antriebszylinder und die Hydraulikpumpe geschalteten Umsteuerschiebers bewirkt. Die Steuerung des Umsteuerschiebers erfolgt zweckmäßig ebenfalls hydraulisch, wobei der Antriebszylinder mit einem gestuften Kolben versehen sein kann und an beide-iZylinderkammern Endlage-Druckkammern angeschlossen sein können, die jeweils über eine hydraulische Schaltleitung mit jeweils einer der an den beiden Schieberenden des Umsteuerschiebers ausgebildeten Schaltdruckkammern verbunden sind, Die Schaltleitungen können dabei zweckmäßig jeweils über ein Einwegventil (Rückschlagventil) mit der Anschlußleitung der zugehörigen Zylinderkammer verbunden sein. Bei einer' solchen Umsteuervorrichtung wird der Vorteil erzielt,Advantageously, the reversal of the piston of the hydraulic drive device by a automatic switching of the reversing slide connected between the drive cylinder and the hydraulic pump causes. The control of the reversing slide is also expediently carried out hydraulically, with the Drive cylinder can be provided with a stepped piston and on both-cylinder chambers end position pressure chambers can be connected, each via a hydraulic switching line with one of the Switching pressure chambers formed at the two slide ends of the reversing slide are connected, the switching lines can expediently each via a one-way valve (non-return valve) with the connecting line of the associated cylinder chamber be connected. With such a reversing device, the advantage is achieved

509 819/0049509 819/0049

P 2261 - 6 -P 2261 - 6 -

daß der Umsteuerschieber nach dem Umschalten in seiner neuen Stellung durch Druckrückwirkung aus dem Antriebszylinder gegen ein selbsttätiges Umschalten durch Strömungskräfte gesichert ist.that the reversing slide after switching in his new position by pressure feedback from the drive cylinder against automatic switching by flow forces is secured.

Als Pumpvorrichtung kann aber auch eine Membranpumpe verwendet werden, die eine über Einwegventile in die leitung der zu dosierenden Flüssigkeit gelegte Pumpkammer und eine von der Pumpkammer durch die Membrane getrennte Antriebskammer aufweist, die mit einer Hydraulikpumpe verbunden ist. Dabei iB.t die Hydraulikpumpe mit einer Taktgebervorrichtung gekoppelt, welche die1 Arbeitsfrequenz der Hydraulikpumpe und damit auch die Arbeitsfrequenz der Membranpumpe in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge bestimmt. Zweckmäßig wird als Hydraulikpumpe eine Reversierpumpe verwendet, die abwechselnd im Boxerbetrieb auf zwei Membranpumpen arbeitet, wobei ihre beiden Anschlüsse jeweils mit der Antriebskammer einer Membranpumpe und über ein Einwegventil mit einem Antriefcsmittel-Reservoir verbunden sind. Durch die Taktgebervorrichtung wird dabei mindestens die Reversierfrequenz der Hydraulikpumpe oder aber sowohl die Reversierfrequenz als auch der Verstellgrad der Hydraulikpumpe in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge gesteuert.However, a diaphragm pump can also be used as the pumping device, which has a pump chamber placed in the line of the liquid to be dosed via one-way valves and a drive chamber which is separated from the pump chamber by the diaphragm and which is connected to a hydraulic pump. The hydraulic pump iB.t coupled to a timer device which determines the operating frequency 1 of the hydraulic pump and hence also the operating frequency of the diaphragm pump in dependence on the desired metering quantity. A reversing pump is expediently used as the hydraulic pump, which works alternately in boxer operation on two diaphragm pumps, with its two connections each being connected to the drive chamber of a diaphragm pump and via a one-way valve to a drive medium reservoir. The clock generator device controls at least the reversing frequency of the hydraulic pump or both the reversing frequency and the degree of adjustment of the hydraulic pump as a function of the desired dosing amount.

Auch bei der Verwendung von KoibendoaLerpumpej.« iu der Pumpvorrichtung ergibt sich der Vorteil, daß durchEven when using Koibendoa pump. «Iu the pumping device has the advantage that by

509819/0049509819/0049

P 2261 - 7 -P 2261 - 7 -

eine gemeinsame hydraulische Antriebsvorrichtung zwei Dosierpumpen im Boxerbetrieb gegensinnig betrieben werden können, die sieh kräftemäßig gegenseitig abstützen. ' .a common hydraulic drive device two metering pumps operated in opposed directions in boxer operation can be that see strength-wise support each other. '.

Die Hydraulikpumpen mit ihrem elektrischen Antriebsaggregat können in sicherer Entfernung von den Dosierpumpvorrichtungen angeordnet werden, da die hydraulischen Verbindungsleitungen zu einem Antriebszylinder oder zu Membranpumpen bezüglich ihrer Länge einen sehr großen Spielraum lassen. Die Dosiereinrichtungen lassen sich auch wesentlich billiger als herkömmliche, mit Verstelleinrichtungen versehene Dosiereinrichtungen und praktisch vollständig aus handelsüblichen Einzelteilen zusammenstellen.The hydraulic pumps with their electric drive unit can be at a safe distance from the metering pump devices be arranged as the hydraulic connecting lines to a drive cylinder or leave a great deal of leeway for diaphragm pumps in terms of their length. Leave the dosing devices are also significantly cheaper than conventional dispensing devices and dispensing devices Put together practically completely from commercially available individual parts.

Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Dosiereinrichtungen schematisiert dargestellt sind.Details of the invention emerge from the following description in conjunction with the drawing, on the various embodiments according to the invention trained metering devices are shown schematically.

Im einzelnen zeigen:Show in detail:

Pig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Dosiereinrichtung mit einer hydraulisch betriebenen EoTbendosierpumpe;Pig. 1 shows a first exemplary embodiment of a metering device with a hydraulically operated one EoTben metering pump;

509819/0049509819/0049

P 2261 - 8 -P 2261 - 8 -

Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mitFig. 2 with a second embodiment

einer hydraulisch betriebenen Kolbendosierpumpe; a hydraulically operated piston metering pump;

Pig. 3 ein Ausführungsbeispiel einer Dosiereinrichtung mit zwei Membrandosierpumpen.Pig. 3 shows an embodiment of a metering device with two diaphragm metering pumps.

Fig.1 zeigt eine Dosierkolbenpumpe 10, deren Zylinderraum 11 über Rückschlagventile 12 und 13 in die Förderleitung für die zu dosierende Flüssigkeit gelegt ist. Der Kolben 14 der Dosierkolbenpumpe 10 ist über eine Kupplung 15 mit der Kolbenstange 16 des Kolbens 17 eines hydraulischen Antriebs Zylinders 18 verbunden. Der Kolben 17 des Antriebsz^linders 18 ist beidseitig beaufschlagbar und teilt den Zylinderraum in zwei Zylinderkammern 19 und 20. Mit der Kolbenstange 21 kann der Kolben einer zweiten Dosierkolbenpumpe verbunden sein.1 shows a metering piston pump 10, the cylinder space 11 via check valves 12 and 13 into the delivery line for the liquid to be dosed. The piston 14 of the metering piston pump 10 is via a Coupling 15 is connected to the piston rod 16 of the piston 17 of a hydraulic drive cylinder 18. The piston 17 of the drive cylinder 18 is on both sides can be acted upon and divides the cylinder space into two cylinder chambers 19 and 20. With the piston rod 21, the Pistons of a second metering piston pump can be connected.

Die beiden Zylinderkammern 19 und 20 des Arbeitszylinders 18 sind über Leitungen 22 und 23 und über einen Umsteuerschieber 24 wechselweise mit einer Förderleitung 25 und einer Rücklaufleitung 26 verbunden. In die Förderleitung 25 wird von einer Hydraulikpumpe 27 über einen verstellbaren Dreiwege-Stromregler 28 Antriebsflüssigkeit gefördert. Die Hydraulikpumpe 27 wird mittels eines Elektromotors 29 kontinuierlich betrieben und liefert eine konstanteThe two cylinder chambers 19 and 20 of the working cylinder 18 are over lines 22 and 23 and over a reversing valve 24 alternately connected to a delivery line 25 and a return line 26. In the delivery line 25 is from a hydraulic pump 27 via an adjustable three-way flow regulator 28 Drive fluid conveyed. The hydraulic pump 27 is operated by means of an electric motor 29 operates continuously and provides a constant

509819/0049509819/0049

!Fördermenge pro Zeiteinheit. Die Menge des im Dreiwege-Stromregler 28 in die Überlaufleitung 30 und weiter in die Rücklaufleitung 26 abgezweigten Antriebsmittel wird in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge in nicht näher dargestellter Weise geregelt. Die Rücklaufleitung 26 führt in ein Reservoir 31, in welches auch die Saugleitung 32 der Hydraulikpumpe 27 mündet. Zwischen die Druckleitung 33 der Hydraulikpumpe 27 und die Rücklaufleitung 26 ist ein überdruckventil 34 geschaltet. ! Delivery rate per unit of time. The amount of im Three-way flow regulator 28 in the overflow line 30 and further branched off into the return line 26 Drive means is not shown in more detail depending on the desired dosage Way regulated. The return line 26 leads in a reservoir 31, into which the suction line 32 of the hydraulic pump 27 also opens. Between the A pressure relief valve 34 is connected to the pressure line 33 of the hydraulic pump 27 and the return line 26.

Die Umsteuerung des Umsteuerschiebers 24 wird über beispielsweise hydraulische Endschalter 35 und 36 bewirkt, auf welche ein an der Kupplung 15 befestigter Anschlag 37 einwirkt und die über mit gestrichelten Linien eingezeichnete Schaltimpulsleitungen 38 und 39 mit nicht dargestellten Schaltkammern an den Schieberenden des Umsteuerschiebers 24 verbunden sind.The reversal of the reversing slide 24 is carried out via, for example, hydraulic limit switches 35 and 36 causes, which acts on a stop 37 attached to the coupling 15 and the over with dashed lines Lines drawn switching pulse lines 38 and 39 with switching chambers, not shown, to the Slide ends of the reversing slide 24 are connected.

In Pig.1 ist die Antriebsvorrichtung in einer Schaltstellung dargestellt, in welcher der Kolben 14 der Dosierkolbenpumpe 10 in Richtung des eingetragenen Pfeiles 40 bewegt.wird und über das Rückschlagventil 12 Dosierflüssigkeit in den Zylinderraum 11 ansaugt. Die Menge an Antriebsflüssigkeit, die von der Pumpe 27 über den Dreiwege-Stromregler 28 in die Förderleitung 25 geliefert wird, hängt von der StellungIn Pig.1 the drive device is in a switching position shown in which the piston 14 of the metering piston pump 10 in the direction of the registered Arrow 40 is moved and via the check valve 12 sucks dosing liquid into the cylinder chamber 11. The amount of drive fluid used by the pump 27 is supplied into the delivery line 25 via the three-way flow regulator 28, depends on the position

•10• 10

509819700.49509819700.49

des Dreiwege-Stromreglers 28 ab, der in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge pro Zeiteinheit geregelt oder gesteuert ist. Von der über den Umsteuersehieber in den Antriebszylinder 18 gelangenden Menge an Antriebsflüssigekeit pro Zeiteinheit hängt die Verstellgeschwindigkeit des Kolbens 17 und damit die Verstellgeschwindigkeit des Kolbens 14 der Kolbendosierpumpe 10 ab. Entsprechend ist bei der Hubbewegung des Kolbens 14 auch die Menge pro Zeiteinheit der über das Rückschlagventil 13 aus dem Zylinderraum 11 geförderten Menge an Dosierflüssigkeit. Tritt in der Dosierflüssigkeitsleitung ein unzulässiger überdruck auf, wirkt dieser Oberdruck auch auf den Kolben 14 der Dosierkolbenpumpe 10. Dieser Druck überträgt sich im Verhältnis der wirksamen Kolbenflächen über den Kolben 17 des Antriebszylinders 18 auf den hydraulischen Antriebsteil der Dosiereinrichtung und führt dadurch schließlich, zur Betätigung des Überdruckventils 34 und zu einem Druckabbau im hydraulischen Antriebsteil. Dadurch erfolgt auch ein Druckabbau in der Dosierflüssigkeitsleitung, die also über das im hydraulischen Antriebskreis liegende Überdruckventil 34 wirksam gegen überdruck gesichert ist. Eine Umsteuerung der Kolbenbewegung 14 aus dem Förderhub in den Saugnub erfolgt über den Endschalter 36 erst in einer Endstellung des Tolbens 14 der Dosierkolbenpumpe 10, wenn praktisch alle im Zylinderraum 11 vorhandene Dosierflüssigkeit über das Rückschlagventil oder Einwegventil 13 in dieof the three-way flow regulator 28, which is regulated as a function of the desired dosage per unit of time or controlled. Of the amount reaching the drive cylinder 18 via the reversing valve the adjustment speed depends on the drive fluid per unit of time of the piston 17 and thus the adjustment speed of the piston 14 of the piston metering pump 10 from. Correspondingly, during the stroke movement of the piston 14, the amount per unit of time is also that of the Check valve 13 promoted from the cylinder chamber 11 Amount of dosing liquid. Occurs in the dosing liquid line an impermissible overpressure, this overpressure also acts on the piston 14 of the metering piston pump 10. This pressure is transmitted in the ratio of the effective piston areas via the piston 17 of the Drive cylinder 18 on the hydraulic drive part of the metering device and thereby ultimately leads to actuate the pressure relief valve 34 and to reduce the pressure in the hydraulic drive part. Through this there is also a pressure reduction in the dosing liquid line, which is effective against overpressure via the overpressure valve 34 located in the hydraulic drive circuit is secured. The piston movement 14 is reversed from the delivery stroke to the suction hub via the limit switch 36 only in an end position of the Tolbens 14 of the dosing piston pump 10 when practically all of the dosing liquid present in the cylinder chamber 11 Via the check valve or one-way valve 13 into the

- 11- -- 11- -

509819/0049509819/0049

P 2261 -11 -P 2261 -11 -

Dosierleitung gefördert worden ist.Dosing line has been promoted.

In Eig.2 sind die der Schaltung nach 3?ig.1 .entsprechenden !eile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet« Das Ausführungsbeispiel nach Pig.2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach ]?ig.1 durch die Einsparung eines Stromreglers und die Verwendung einer Hydraulikpumpe 41 mit verstellbarer !Fördermenge, wobei die 3?ördermengenverstellung dieser Pumpe in Abhängigkeit von der gewünschten Dosierflüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit erfolgt. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform ein Antriebszylinder 42 mit einem Stufenkolben 43 mit hydraulischer Endlagendämpfung vorgesehen, der auch die Umsteuerung des Umsteuerschiebers 24 bewirkt. Der KolbenIn Fig. 2 are those corresponding to the circuit according to Fig. 3 Parts identified with the same reference numerals. The embodiment according to Pig. 2 differs from the Embodiment according to]? Ig.1 by saving a current regulator and using a hydraulic pump 41 with adjustable! Delivery rate, whereby the 3? Delivery rate adjustment this pump depending on the desired amount of dosing liquid per unit of time he follows. In addition, in this embodiment, a Drive cylinder 42 is provided with a stepped piston 43 with hydraulic end position damping, which also controls the reversal of the reversing slide 24 causes. The piston

43 des Antriebszylinders 42 ist beidseitig jeweils mit einer ersten Abstufung 43a und mit einer zweiten Abstufung 43b versehen. Mit der zweiten Abstufung 43b kann der Kolben 43 in an den Enden beider Zylinderkammern 44 und 45 angeschlossene Schaltdruckkammern 46 und 47 eintauchen, von denen aus hydraulische Schaltimpulsleitungen 48 und zu nicht dargestellten und auf die Enden des Söhieberteiles 241 einwirkenden Schaltkammern führen. Die Ansßhlußleitungen 50 und 51 für die beiden Zylinderkammern43 of the drive cylinder 42 has a first step 43a and a second step on both sides 43b provided. With the second step 43b, the piston 43 can be at the ends of both cylinder chambers 44 and 45 connected switching pressure chambers 46 and 47 immerse, from which hydraulic switching pulse lines 48 and lead to switching chambers, not shown and acting on the ends of the slide valve part 241. The connecting lines 50 and 51 for the two cylinder chambers

44 und 45 münden in den Endbereichen dieser Zylinderkamnuern, wo sie von den ersten Abstufungen 43a des Kolbens 43 in ihrer Endlage zur Kolbenabdämpfung überdeckt werden können. Zwischen den Schaltimpulsleitungen 48 und und den zugeordneten Zylinderanschlußleitungen 50 und44 and 45 open into the end areas of these cylinder chambers, where they are covered by the first steps 43a of the piston 43 in their end position for piston damping can. Between the switching pulse lines 48 and and the associated cylinder connection lines 50 and

- 12 -- 12 -

509819/0 0 49509819/0 0 49

P 2261 - 12 -P 2261 - 12 -

ist jeweils ein Rückschlagventil 52 bzw. 53 angeordnet .a check valve 52 and 53 is arranged in each case .

Beim Ausführungsbeispiel nach fig.2 wird die Verstellgeschwindigkeit des Kolbens 43 des Antriebszylinders 42 und damit die Verstellgeschwindigkeit des Kolbens 14 der Dosierkolbenpumpe 10 durch die fördermengeneinstellung der verstellbaren Hydraulikpumpe 41 bestimmt. Nähert sich der Kolben 43 des Antriebszylinders 42 einer Endlage, taucht eine seiner zweiten Abstufungen 43b in die Schaltdruckkammer 46 oder 47 ein und erzeugt dort einen Schaltdruck, der über die Schaltimpulsleitung 48 oder 49 auf das Schieberteil 241 einwirkt und damit ein Umschalten des Umsteuerventiles 24 bewirkt. Bei der nachfolgenden Bewegung des Kolbens 43 in der anderen Richtung, bleibt der Schieber 241 über eines der Rückschlagventile 52 oder 53 unter Druck, so daß der Umsteuerschieber 24 immer in seiner augenblicklichen Schaltstellung gesichert ist.In the embodiment according to FIG. 2, the adjustment speed of the piston 43 of the drive cylinder 42 and thus the adjustment speed of the piston 14 of the metering piston pump 10 is determined by the delivery rate setting of the adjustable hydraulic pump 41. If the piston 43 of the drive cylinder 42 approaches an end position, one of its second steps 43b plunges into it the switching pressure chamber 46 or 47 and generates a switching pressure there, which is transmitted via the switching pulse line 48 or 49 acts on the slide part 241 and thus causes the reversing valve 24 to be switched over. In the subsequent movement of the piston 43 in the other direction, the slide 241 remains above one of the check valves 52 or 53 under pressure, so that the reversing slide 24 is always in its instantaneous Switch position is secured.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig.3 sind zwei Dosiermembranpumpen 60 und 61 vorgesehen, die beide von einer Reversierpumpe 62 im Boxerbetrieb wechselseitig angetrieben werden, die ihrerseits mittels eines Elektromagneten 63 angetrieben wird. Beide Dosiermembranpumpen 60 und 61 weisen jeweils eine Pumpkammer 64 bzw. 65 auf, die über linwegventile 66 und 67 bzw. 68 und 69 jeweils in ein· Leitung für die Dosierflüssigkeit gelegt sind.In the embodiment according to Pig.3 there are two diaphragm metering pumps 60 and 61 are provided, both of which are driven alternately by a reversing pump 62 in boxer operation which in turn is driven by means of an electromagnet 63. Both diaphragm metering pumps 60 and 61 each have a pumping chamber 64 and 65, respectively, via linear valves 66 and 67 and 68 and 69, respectively are placed in a line for the dosing liquid.

- 13 -- 13 -

509819/0049509819/0049

235322° 235322 °

Die Pumpkammera 64 und 65 sind durch die Membran 70 und 71 der Dosiermembranpumpen von einer Antriebskammer 72 bzw. 73 getrennt, die über Verbindungsleitungen 74 und 75 jeweils mit einem der beiden Anschlüsse der Reversierpumpe 62 verbunden sind. Von den beiden Verbindungsleitungen 74 und 75 führt jeweils eine Kaansaugleitung 76 oder 77(zur Deckung der Leckagemenge) über ein Rückschlagventil 78 oder 79 in ein Flussigkeitsreservoir 80. Die Antriebskammern 72 und 73 der beiden Dosiermembranpumpem 60 und 61 sind außerdem über Leitungen 81 und 82 und über ein Wechselventil 83 mit einem gemeinsamen Überdruckventil 84 verbunden.The pump chambers 64 and 65 are connected to a drive chamber through the diaphragm 70 and 71 of the metering diaphragm pumps 72 and 73 separated, each connected via connecting lines 74 and 75 to one of the two connections of the Reversing pump 62 are connected. From the two connecting lines 74 and 75 each lead a Kaansaugleitung 76 or 77 (to cover the amount of leakage) via a check valve 78 or 79 into a liquid reservoir 80. The drive chambers 72 and 73 of the two diaphragm metering pumps 60 and 61 are also via lines 81 and 82 and a shuttle valve 83 with a common Pressure relief valve 84 connected.

Die Reversierpumpe 62 ist mit einer Pumpenver@tellv®rrichtung 85 gekoppelt, die über ein Programmwerk 86 in Abhängigkeit von der gewünschten Dosierflüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit gesteuert ist. Das Programmwerk kann beispielsweise als Nockenschaltwerk aufgebaut sein. Mit ihm wird die Frequenz der Umsteuerung der Pumpe 62 und damit auch die Arbeitsfrequenz der beiden Dosiermembranpumpen 60 und 61 gesteuert. Außerdem kann über dieses Programmwerk auch die Verstellstärke und damit die Fördermenge der Reservierpumpe 62 in Abhängigkeit von der gewünschten Fördermenge gesteuert sein. Dadurch läßt sich auch die Auslenkstärke der Membran 71 und damit das Hubvolumen der Dosiermembranpumpen verändern.The reversing pump 62 is equipped with a pump control device 85 coupled via a programmer 86 as a function of the desired amount of dosing liquid is controlled per unit of time. The program unit can be constructed, for example, as a cam switch unit. With it, the frequency of the reversal of the pump 62 and thus also the operating frequency of the two diaphragm metering pumps 60 and 61 controlled. In addition, the adjustment strength and thus the delivery rate of the reserve pump 62 can be controlled as a function of the desired delivery rate. Through this the deflection strength of the diaphragm 71 and thus the stroke volume of the metering diaphragm pumps can also be changed.

Auen beim Ausführungsbeispiel nach Pig.3 wirken sich unerwünschte Überdrücke in der DosierflüssigkeitsleitungAuen in the embodiment according to Pig.3 have an effect unwanted overpressures in the dosing liquid line

509819/0049509819/0049

P 2261 -H-P 2261 -H-

iiber die Membranen 70 und 71 auf den Antriebst eil der Dosiereinrichtung aus und bringen das Überdruckventil 84 zum Ansprechen; auch, hier wird also eine überdrucksicherung la Antriebsteil der Dosiereinrichtung erreicht.Via the membranes 70 and 71 onto the drive part Dosing device and bring the pressure relief valve 84 to respond; also, here is an overpressure safety device la drive part of the metering device reached.

509819/0049509819/0049

Claims (1)

P 2261 - 15 -P 2261 - 15 - Pa t enta η sprüchePa t enta η proverbs Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten, mit mindestens einer Pumpvorrichtung, deren Antrieb in Abhängigkeit von der pro Zeiteinheit gewünschten Dosiermenge gesteuert oder geregelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpvorrichtung (10) mit einer hydraulischen Antriebsvorrichtung (18,42) gekoppelt ist, im Bydraulikkreis der Antriebsvorrichtung eine Überdruck-Sicherungsvorrichtung (34) angeordnet ist und die Einstellung der Dosiermenge durch eine Steuerung oder Regelung der wirksamen Menge des hydraulischen Antriebsmittels erfolgt.Dosing device for liquids, with at least a pumping device, the drive of which is dependent on is controlled or regulated by the dosing quantity required per unit of time, characterized in that that the pumping device (10) is coupled to a hydraulic drive device (18, 42) in the hydraulic circuit the drive device an overpressure safety device (34) is arranged and the setting the dosing amount by controlling or regulating the effective amount of the hydraulic drive means he follows. 2«, Dosiereinrichtung, für flüssigkeiten mit mindestens einer Pumpvorrichtung, deren Antrieb in Abhängigkeit von der pro Zeiteinheit gewünschten Dosiermenge gesteuert oder geregelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpvorrichtung (60,61) mit einer hydraulischen Antriebsvorrichtung (62) gekoppelt ist, im Hydraulikkreis der Antriebsvorrichtung eine Überdruck-Sicherungsvorrichtung (84) angeordnet ist und die Einstellung der Dosiermenge durch eine Steuerung oder Regelung der Arbeitsfrequenz der hydraulischen Antriebsvorrichtung erfolgt. (Pig.3)2 «, dosing device, for liquids with at least a pumping device, the drive of which is dependent on is controlled or regulated by the dosing quantity required per unit of time, characterized in that that the pumping device (60,61) is coupled to a hydraulic drive device (62), in Hydraulic circuit of the drive device an overpressure safety device (84) is arranged and the setting of the dosage by a controller or the working frequency of the hydraulic drive device is regulated. (Pig. 3) - 16 -- 16 - 509819/0049509819/0049 P 2261 - 16 -P 2261 - 16 - 3. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Pumpvorrichtung in an sich bekannter Weise eine Kolbenpumpe (10) mit einer über Einwegventile (12,13) in die Leitung der zu dosierenden Jlüssigkeit gelegten Zylinderkammer (11) vorgesehen ist, und daß der Kolben (14) der Pumpvorrichtung mit dem beidseitig beaufschlagbaren Kolben (17,43) eines hydraulischen AntriebsZylinders (18,42) verbunden ist, dessen beide Zylinderkammern (19,20;44,45) wechselweise über einen Umsteuerschieber (24) mit einer Hydraulikpumpe (27,41) verbindbar sind.3. Dosing device according to claim 1, characterized in that as a pumping device in per se known Way, a piston pump (10) with one-way valves (12,13) in the line of the to be metered Liquid-placed cylinder chamber (11) is provided, and that the piston (14) of the pumping device connected to the piston (17.43) of a hydraulic drive cylinder (18.42) that can be acted upon on both sides whose two cylinder chambers (19.20; 44.45) are alternately connectable to a hydraulic pump (27, 41) via a reversing slide (24). 4. Dosiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (27) mit konstanter Drehzahl betrieben ist, ein nicht verstellbares Körpervolumen hat und über einen in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge einstellbaren Drei— wege-Stromregler (28) mit dem Umsteuerechieber (24) verbunden ist.4. Dosing device according to claim 3, characterized in that the hydraulic pump (27) with a constant Speed is operated, has a non-adjustable body volume and a function adjustable three- way flow controller (28) with the reversing slide (24) connected is. 5. Dosiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (41) mit konstanter Drehzahl betrieben ist und eine Einrichtung zur Verstellung der Fördermenge in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge aufweist.5. Metering device according to claim 3, characterized in that the hydraulic pump (41) with a constant Speed is operated and a device for adjusting the delivery rate as a function of the Has the desired dosage. 6. Dosiereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umstemer-6. Dosing device according to at least one of claims 3 to 5, characterized in that the Umstemer- -17--17- 509819/0049509819/0049 P 2261 . _ 17 -P 2261. _ 17 - schieber (24) mit einer in Abhängigkeit von der Kolbenstellung der Pumpvorrichtung (10) beeinflußten Umschaltvorrichtung .(35-37) gekoppelt ist,slide (24) with a depending on the Piston position of the pump device (10) influenced switching device. (35-37) is coupled, 7. Dosiereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszylinder (4-2) mit einem gestuften Kolben (43) versehen ist und an beide Zylinderkammern (44,45) Schaltdruckkammern (46,47) angeschlossen sind, die jeweils über eine hydraulische Schaltimpulsleitung (48,49) mit jeweils einer von an den beiden Enden des Schieberteiles (241) des Umsteuerschiebers (24) ausgebildeten Schaltdruckkammern verbunden sind.7. Dosing device according to at least one of the claims 3 to 5 »characterized in that the drive cylinder (4-2) is provided with a stepped piston (43) is and to both cylinder chambers (44,45) switching pressure chambers (46,47) are connected, each via a hydraulic switching impulse line (48,49) with in each case one of the two ends of the slide part (241) of the reversing slide (24) formed Switching pressure chambers are connected. 8. Dosiereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die SchaItimpulsleitungen (48,49) jeweils über ein Einwegventil (52>53) mit der Anschlußleitung (50,51) der zugehörigen Zylinderkammer (44,45), verbunden sind.8. Dosing device according to claim 7, characterized in that the switching pulse lines (48,49) each Via a one-way valve (52> 53) with the connecting line (50,51) of the associated cylinder chamber (44,45), are connected. 9. Dosiereinrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (43) des Antriebszylinders (42) beidseitig doppelt abgestuft (Abstufungen 43a, 43b) ist.9. Dosing device according to claim 7 »characterized in that the piston (43) of the drive cylinder (42) is double stepped on both sides (steps 43a, 43b). 10. Dosiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpvorrichtung als Membranpumpe (60,61) mit einer über Einwegventile (66,67;68,69) in die •Leitung der zu dosierenden Flüssigkeit gelegten Pump-10. Dosing device according to claim 2, characterized in that the pumping device as a diaphragm pump (60,61) with a one-way valves (66,67 ; 68,69) in the • line of the liquid to be dosed pumping -18--18- 509819/0049509819/0049 kammer (64,65) und mit einer von der Pumpkammer durch die Membrane (70,71) getrennten Antriebskammer (72,73),die mit einer Hydraulikpumpe (62) verbunden ist, ausgebildet ist, und daß die Hydraulikpumpe (62) mit einem Programmwerk (86) gekoppelt ist, das'die Arbeitsfrequenz der Hydraulikpumpe (62) und damit der Membranpumpe (60,61) in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge bestimmt.chamber (64,65) and with one of the pumping chamber drive chamber (72, 73) separated by the diaphragm (70, 71) and connected to a hydraulic pump (62) is, is formed, and that the hydraulic pump (62) is coupled to a program unit (86), das'die Working frequency of the hydraulic pump (62) and thus of the diaphragm pump (60,61) depending on the desired dosing amount. 11.Dosiereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung im Boxerbetrieb auf zwei Pumpvorrichtungen einwirkt.11. Dosing device according to at least one of the claims 1 to 10, characterized in that the drive device in boxer operation on two pumping devices acts. ■^.Dosiereinrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die als Antriebsvorrichtung wirkende Hydraulikpumpe (62) als Reversierpumpe ausgebildet ist, deren beide Anschlüsse jeweils mit der Antriebskammer (72,73) einer Membranpumpe (0,61) .und über ein Einwegventil (78,79) mit einem Antriebsmittel-Reservoir (80) verbunden sind, und deren Programmwerk (86) die Reversierfrequenz der Hydraulikpumpe (62) steuert.■ ^. Dosing device according to claim 10 and 11, characterized in that that the hydraulic pump (62) acting as a drive device is designed as a reversing pump, Both of these connections are connected to the drive chamber (72, 73) of a diaphragm pump (0.61) and via a one-way valve (78,79) are connected to a drive means reservoir (80), and the program mechanism (86) thereof The reversing frequency of the hydraulic pump (62) controls. ^.Dosiereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Programmwerk (86) sowohl die Reversierfrequenz als auch den Yerstellgrad der Hydraulikpumpe (62) in Abhängigkeit von der gewünschten Dosiermenge steuert.^. Dosing device according to claim 12, characterized in that that the program unit (86) both the reversing frequency and the Yerstellgrad the hydraulic pump (62) controls depending on the desired dosage. 509819/0049509819/0049
DE19732353220 1973-10-24 Dosing device for liquids Expired DE2353220C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353220 DE2353220C3 (en) 1973-10-24 Dosing device for liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353220 DE2353220C3 (en) 1973-10-24 Dosing device for liquids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353220A1 true DE2353220A1 (en) 1975-05-07
DE2353220B2 DE2353220B2 (en) 1976-11-18
DE2353220C3 DE2353220C3 (en) 1977-07-14

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638924A (en) * 1984-10-24 1987-01-27 Newsom Horace R Self mixing sprayer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638924A (en) * 1984-10-24 1987-01-27 Newsom Horace R Self mixing sprayer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2353220B2 (en) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0825348B1 (en) Fluid pressure intensifier, especially for hydraulic fluids
DE1916224C3 (en) Hydrostatic transmission
DE2454290A1 (en) CONCRETE PUMP
DE2443909A1 (en) PISTON PUMP
DE2444844A1 (en) AMPLIFIER OR PRESSURE INCREASE PUMP WITH A HALF-WAVE MODULATOR
DE2447054C3 (en) Allocation device for a concrete pump
CH634129A5 (en) DIAPHRAGM PUMP.
EP0283026A2 (en) Method and device for starting an hydraulic membrane pump against a load
EP0648315B1 (en) High-pressure cleaning device
DE4116842A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE LIFT OF A HYDRAULIC CYLINDER
DE1600776A1 (en) Load-dependent valve, especially for a hydraulic actuation system
DE2353220A1 (en) Liquid dosing system with pumping device - has pump drive controlled according to required dosage per unit of time
DE2803706A1 (en) Throttle for hydraulic mine roof support - has safety valve in form of movable plunger within piston set by variable spring
DE3127927A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE FOR LIQUIDS
DE2353220C3 (en) Dosing device for liquids
DE3117027C2 (en)
DE2015618A1 (en) Control device for a hydraulic motor
DE2542392A1 (en) Hydraulically operated high pressure membrane pump - has automatically operated change over valve for alternately driving one or other membrane
DE2416951A1 (en) HYDRAULIC AMPLIFIER
DE2334245C2 (en) PreB water generator conveying during the suction and pressure stroke
DE2121267A1 (en) Variable displacement pump with adjustment device
DE2908165C2 (en) Changeover flap for a double pump unit
DE2337481A1 (en) ADJUSTABLE PUMP
AT205861B (en) Diaphragm pump
DE1814863A1 (en) Control unit for hydraulic lifting cylinders for lifting and lowering a device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee