DE2339983A1 - DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER - Google Patents

DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Info

Publication number
DE2339983A1
DE2339983A1 DE19732339983 DE2339983A DE2339983A1 DE 2339983 A1 DE2339983 A1 DE 2339983A1 DE 19732339983 DE19732339983 DE 19732339983 DE 2339983 A DE2339983 A DE 2339983A DE 2339983 A1 DE2339983 A1 DE 2339983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
processing elements
regulating
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732339983
Other languages
German (de)
Inventor
Augusto Formenti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VITCO PATENS AG
Original Assignee
VITCO PATENS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VITCO PATENS AG filed Critical VITCO PATENS AG
Priority to DE19732339983 priority Critical patent/DE2339983A1/en
Priority to IT24517/74A priority patent/IT1015479B/en
Priority to BR5911/74A priority patent/BR7405911D0/en
Priority to FR7425039A priority patent/FR2240044B1/fr
Priority to ES1974204823U priority patent/ES204823Y/en
Priority to GB3362074A priority patent/GB1470874A/en
Priority to JP49087410A priority patent/JPS5058511A/ja
Publication of DE2339983A1 publication Critical patent/DE2339983A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/074Arrangement of water treatment devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • C02F9/20Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems

Landscapes

  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

1 NAOHGEREIOHT [ 1 NATURALLY BROUGHT [

29 298 Cm/s ch29 298 cm / s ch

VITCO PATENS A.G. , MAURER (Liechtenstein)VITCO PATENS A.G. , MAURER (Liechtenstein)

Vorrichtung für die Aufbereitung und Beschickung von Flüssigkeiten, insbesondere WasserDevice for the treatment and charging of liquids, in particular water

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Aufbereitung und Beschickung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser.The present invention relates to a device for the preparation and charging of liquids, in particular of water.

Viele Verfahren, zum Beispiel zur Herstellung von Getränken, zur Entwicklung von Fotografien, zur Heizkesselbeschickung, zur Wasseraufbereitung für Elektrobatterien usw., verlangen eine gleichmäßige Beschickung von Wasser, das vorher besonderen Aufbereitungen unterzogen worden ist, wie Entchlorung, Entkalkung, Entschwefelung und Desodorierung.Many processes, for example for the production of beverages, for developing photographs, for charging the boiler, for water treatment for electric batteries etc. an even supply of water that has previously been subjected to special treatments, such as dechlorination, Decalcification, desulphurisation and deodorization.

Um die oben genannten Ergebnisse zu erreichen, wurden bisher verschiedene Hilfsmittel verwendet, wie mechanische Filter, Magnetventile für Wasser, Wasseraufbereitungselemente mit entsprechenden Behältern, Druckwächter, Be-In order to achieve the above results, various aids, such as mechanical ones, have hitherto been used Filters, solenoid valves for water, water treatment elements with corresponding containers, pressure monitors,

509808/1071 - 2 -509808/1071 - 2 -

-Z--Z-

schickungsgefäße mit KontrolIschwiIraner usw.shipping containers with control valves, etc.

Bei der Aufstellung und dem nicht vorherbestimmten Zusammenschluß dieser Bestandteile ergeben sich immer einige Schwierigkeiten, und zwar:With the establishment and the not predetermined merger There are always some difficulties with these components, namely:

1) ist oft ein kompliziertes Anschlußgerät notwendig;1) a complicated connection device is often necessary;

2) kann die Aufstellung nicht in einer maßeinheitlichen Folge erfolgen;2) the list cannot be made in a single unit Follow;

3) verlangt die Aufstellung von verschiedenen Einzelteilen viel Raum;3) The arrangement of different parts requires a lot of space;

4) sind zum Anschluß der Einzelteile untereinander kostspielige Paßstücke notwendig;4) expensive adapters are necessary to connect the individual parts to one another;

5) passen sich die verschiedenen Bestandteile infolge ihrer verschiedenen Funk ti ons merkmale nur schlecht aneinander oder an das Wassernetz an, in das sie eingesetzt werden.5) the various components do not fit together well due to their different functional characteristics or to the water network in which they are used.

Außerdem treten bei den herkömmlichen Aufbereitungs vor richtungen folgende Nachteile auf:In addition, occur in the conventional preparation before directions the following disadvantages:

6) es besteht das Risiko, daß durch den Zusammenschluß der verschiedenen Bestandteile und dem Wassernetz die größte, für die filtrierenden Aufbereitungsmittel zugelassene Fördermenge überschritten wird;6) there is a risk that the merger of different components and the water network, the largest approved for the filtering treatment agent Delivery rate is exceeded;

7) es ist unmöglich, aus den normalerweise verwendeten geschlossenen Behältern nicht verschmutztes Wasser zu gewinnen, da dieselben mit dem in der Luft enthaltenen. Staub in Berührung stehen;7) it is impossible to get out of the normally used closed Containers not to gain polluted water, since the same with that contained in the air. Stand in contact with dust;

8) es ist unmöglich, den Typ und/oder die Anzahl der Aufbereitungseinsätze zu ändern, wenn das zum Beispiel bei Veränderung der chemischen/physischen Wassereigenschaften im Wassernetz verlangt wird, denn bei den herkömmlichen Aufbereitungsvorrichtungen ist diese Möglichkeit nicht vorgesehen.8) it is impossible to know the type and / or number of reprocessing operations to change, for example if there is a change in the chemical / physical properties of the water in the water network is required, because this option is not available with conventional treatment devices intended.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Beseitigung dieser Nachteile, und zwar:The aim of the present invention is to eliminate these drawbacks, namely:

509808/1071 _ 3 _509808/1071 _ 3 _

a) Erleichterung und Ausführung aller möglichen Zwischenanschlüsse zwischen den verschiedenen Bestandteilen (mechanische Filter, Magnetventile, Flüssigkeitsaufbereitungselemente mit entsprechenden Einsätzen und Behältern, Druckwächter, Bes chi ckungs gefäße mit Kontrollschwimmer usw.), niit Hilfe eines kompakten Baukastensystems mit beschränktem Raumbedarf, wobei die vorherbestimmte Aufstellung dieser Bestandteile sehr einfach vorzunehmen ist. Außerdem erlaubt dieses Baukastensystem auch die Ausführung von Vorrichtungen mit verschiedenen Aufbereitungselementen und mit aufeinanderfolgenden Beschickungsbehältern, wobei eine kompakte Struktur mit einfachen Verbindungen entsteht und Raum eingespart wird. Dank dieser Anordnung nach dem Baukastensystem besteht auch die Möglichkeit, die Aufbereitungseinsätze auszuwechseln oder zu ersetzen, wenn das aus den schon erwähnten Gründen notwendig werden sollte.a) Facilitation and execution of all possible intermediate connections between the various components (mechanical filters, solenoid valves, liquid treatment elements with appropriate inserts and containers, Pressure switch, filling vessels with control float etc.), with the help of a compact modular system limited space, with the predetermined installation these components is very easy to make. In addition, this modular system also allows the Execution of devices with different processing elements and with successive loading bins, being a compact structure with simple Connections are created and space is saved. Thanks to this arrangement according to the modular system, there is also the Possibility of changing or replacing the reprocessing inserts, if that is for the reasons already mentioned should become necessary.

b) Genaue Einstellung der am Ausgang der Vorrichtung gewünschten Flügsigkeitsmenge, mit Hilfe eines nach den Aufbereitungselementen angeordneten Regulierungssystems, um alle bei den Aufbereitungsverfahren möglichen Veränderungen auszugleichen.b) Exact setting of the amount of fluid desired at the outlet of the device, with the aid of a downstream of the processing elements ordered regulatory system to deal with all possible changes in the treatment process balance.

c) Einstellung der Fördermenge in Abhängigkeit des Druckes, mit Hilfe von vor den Aufbereitungs elemente η angeordneten Regulierungsorganen, so daß die Aufbereitungs elemente immer unter den besten, ihren F unk ti ο ns merkmale η entsprechenden Verhältnissen arbeiten können.c) Adjustment of the delivery rate as a function of the pressure, with the help of η arranged in front of the processing elements Regulatory bodies, so that the processing elements are always under the best, their functions η appropriate Conditions can work.

d) Gewinnung von nicht verschmutztem Wasser oder Flüssigkeiten im allgemeinen am Ausgang der Vorrichtung, da die Flüssigkeit im Beschickungsbehälter, der nach, dem ganzen Wasserkreislauf angeordnet ist, niemals mit Unreinheiten in Berührung kommt.d) Obtaining unpolluted water or liquids in general at the outlet of the device, there the liquid in the feed tank, which is arranged after the entire water circuit, never with impurities comes into contact.

509808/1071 - 4 -509808/1071 - 4 -

Diese Ziele werden erreichten der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung für die Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, bestehend aus filtrierendem, mit dem Beschickungsnetz der aufzubereitenden Flüssigkeiten verbundenen Mitteln, aus von Hand bedienbaren Mitteln zur direkten öffnung des Beschickungsnetzes, aus Mitteln zur Fördermengeneinstellung, aus mindestens einem Magnetventil zum öffnen und Schließen des Wasserkreislaufs, aus mindestens einem Flüssigkeitsaufbereitungselement, aus einem hermetisch verschlossenen Auffangbehälter mit freiem Flüssigkeitsspiegel für die aufbereitete Flüssigkeit mit Mitteln zur Einstellung der gewünschten Flüssigkeitsmenge, dadurch gekennzeichnet, daß diese sich bei Druckveränderung selbst regulierenden Mittel zur Einstellung der Fördermenge vor den Aufbereitungselementen angeordnet sind, so daß beim Einsatz dieser Aufbereitungselemente nie die Höchstwerde der Fördermenge erreicht werden, welche den regelmäßigen Betrieb in Frage stellen würden.These goals are achieved according to the device present invention for the treatment of liquids, especially water, consisting of filtering, means connected to the supply network of the liquids to be treated, from manually operable means for direct opening of the feed network, from means for adjusting the delivery rate, from at least one solenoid valve to open and close the water cycle, from at least a liquid treatment element, from a hermetically sealed collecting container with a free liquid level for the processed liquid with means for setting the desired amount of liquid, characterized in that that this self-regulating means for adjusting the flow rate before the pressure change Processing elements are arranged so that when these processing elements are used, the maximum delivery rate never becomes which would call regular operation into question.

Die Kennzeichen der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung werden nun genauer beschrieben und erklärt mit Bezug auf eine beispielsweise bevorzugte Ausfuhrungsform und mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen. Darin zeigt:The characteristics of the device according to the present invention will now be described in more detail and explained with reference on an example preferred embodiment and with the help of the accompanying drawings. It shows:

Fig. 1: eine perspektivische Gesamtansicht der Vorrichtung mit einigen Teilen im Querschnitt, um die interessantesten Einzelheiten besser hervorzuheben; Fig. 1: a perspective overall view of the device with some parts in cross section to the better highlight most interesting details;

Fig. 2: einen Querschnitt der Vorrichtung nach der gestrichelten Geraden A-A von Fig. 1;Fig. 2: a cross section of the device according to the dashed line A-A of Fig. 1;

Fig. 3: eine Ansicht im Grundriss der Vorrichtung.3: a view in plan of the device.

Aus den Abbildungen ist sofort klar ersichtlich, daß eine Stützplatte (1) das tragende und zugleich verbindendeIt is immediately clear from the figures that a Support plate (1) the load-bearing and at the same time connecting

509808/1071 " 5 "509808/1071 " 5 "

Element der ganzen Vorrichtung bildet.Element of the whole device forms.

An dieser Platte ist mit Hilfe eines rechtwinkligen metallischen Supports (2) ein Element (4) angeschlossen, welches zur Vorrichtung gehört, durch welche die von einer Kupplung (8) herkommende Flüssigkeit fließt. Dieses Element (4) enthält Siebfilter (3) , welche eine erste grobe Filtrierstufe darstellen und vor allem die empfindlichen Vorrichtungen, wie zum Beispiel die Magnetventile, schützen sollen, die längs des Wasserkreislaufs angeordnet sind, und welche noch beschrieben werden. Das Element (4) ist oben mit einem Stopfen (5) verschlossen, der von Hand betätigt wird und mit Hilfe seines Vorsprungs (6) auf das Ventil (7) zum öffnen und Schließen des Netzes einwirkt, so daß der ganze übrige Wasserkreislauf von Hand abgeschlossen werden kann, um jede beliebige Stelle kontrollieren zu können.Attached to this plate is by means of a right-angled metallic Supports (2) an element (4) connected, which belongs to the device through which the one Fluid coming from the coupling (8) flows. This element (4) contains sieve filter (3), which a represent the first coarse filtration stage and, above all, the sensitive devices, such as the solenoid valves, should protect, which are arranged along the water cycle, and which will be described. The element (4) is closed at the top with a plug (5) which is operated by hand and with the help of its projection (6) acts on the valve (7) to open and close the network, so that the entire rest of the water cycle can be closed by hand in order to be able to control any point.

Das Element (4) ist mit Dichtungen (9) auf einer Muffe (10) befestigt, in welcher ein herkömmliches Organ (11) zur Einstellung der Fördermenge angeordnet ist. Dieses Organ (11) ist so konstruiert, daß die Fördermenge bei Druckveränderung den für die Flüssigkeitsaufbereitungselemente zulässigen Höchstwert nie überschreitet. In der Muffe (10) ist der Körper (14) eingefügt, welcher zwei Magnetventile (12) und (13) enthält, deren Aufgabe noch erklärt wird.The element (4) is fastened with seals (9) on a sleeve (10) in which a conventional organ (11) for Adjustment of the delivery rate is arranged. This element (11) is constructed in such a way that the delivery rate changes when the pressure changes never exceeds the maximum permissible value for the liquid treatment elements. In the sleeve (10) the body (14) is inserted, which contains two solenoid valves (12) and (13), their task is yet to be explained.

Der Körper (14) endet mit dem Baukastenelement (15), das außer den Befestidjungspunkten an die Stützplatte (1) die Aufnahme der Kupplung (16) für den Durchfluß der Flüssigkeit durch das untenstehende Element enthält. Die Kupplung (10) weist Nuten auf, um mit Hilfe einer Federfeststellvorrichtung (17) mit dem untenstehenden Aufbereitungselement verbunden werden zu können. Diese Lösung ermöglicht eine sehr schnelle Befestigung bzw. Lösen der betreffenden Teile.The body (14) ends with the modular element (15), the except for the fastening points on the support plate (1) Includes the coupling (16) for the flow of the liquid through the element below. The coupling (10) has grooves in order to be able to with the aid of a spring locking device (17) with the processing element below to be able to be connected. This solution enables a very quick attachment or loosening of the relevant parts.

5 09808/10715 09808/1071

— O —- O -

Die Flüssigkeit fließt vom Baukastenelement (15) durch die Kupplung (16) zum darunter angeordneten Aufbereitungselement (18) , wo es den gewünschten Behandlungen unterzogen wird.The liquid flows through from the modular element (15) the coupling (16) to the processing element (18) arranged below, where there is the desired treatments is subjected.

Nach der Aufbereitung kehrt die Flüssigkeit durch die zur Kupplung (16) koaxiale Kupplung (19) in das maßeinheitliche Element (15) zurück.After treatment, the fluid returns to the unitary dimension through the coupling (19), which is coaxial with the coupling (16) Element (15) back.

Darauf fließt die Flüssigkeit vom Baukastenelement (15) durch eine Kupplung (20) , deren Sitz sich in diesem Baukastenelement befindet. Diese Kupplung (20) führt die Flüssigkeit wenn nötig zu den folgenden Aufbereitungsstufen und zur Aufbewahrungsstelle.The liquid then flows from the modular element (15) by a coupling (20), the seat of which is in this modular element is located. This coupling (20) leads the liquid to the following treatment stages if necessary and to the depository.

In der Kupplung (20) ist ein Rohr (22) eingefügt, das zwei Baukastenelemente (15) miteinander verbindet: das zweite dieser Elemente weist die gleiche Struktur des ersten auf und enthält zwei Aufnahmen für eine doppelte Kupplung (23) und (20a), welche vollkommen identisch sind mit den zwei aus dem ersten Baukastenelement herausgearbeiteten Kupplungen (16) und (20), und weLche mit der gleichen Federfestste 11 vor richtung versehen sind. A tube (22) is inserted in the coupling (20) which connects two modular elements (15): the second this element has the same structure as the first and contains two receptacles for a double coupling (23) and (20a), which are completely identical to the two couplings carved out of the first modular element (16) and (20), and which are provided with the same spring fastener 11 in front of the device.

Das zweite Baukastenelement enthält wie das erste einen Sitz für eine weitere Kupplung (21) .The second modular element contains one like the first Seat for another coupling (21).

Je nach Bedarf fließt die Flüssigkeit durch die Kupplung (20a) in das erste Baukastenelement, und verläßt es durch die Kupplung (21) oder umgekehrt.Depending on requirements, the liquid flows through the coupling (20a) into the first modular element and leaves it the coupling (21) or vice versa.

Wenn nach den Magnetventilen ein weiteres Aufbereitungselement eingefügt werden müßte, verbindet man das erste Baukasenelement (15) mit dem zweiten Baukasfenelement (15), indem man die Kupplung (20) mit Hilfe eines Rohres an die Kupplung (21) anschließt.If another processing element has to be inserted after the solenoid valves, connect the first Construction element (15) with the second construction element (15), by connecting the coupling (20) to the coupling (21) with the aid of a pipe.

Die Flüssigkeit fließt aus der Kupplung (20a) und wird durch das entsprechende Rohr zum nächstfolgenden ElementThe liquid flows out of the coupling (20a) and is passed through the corresponding pipe to the next element

509808/1071509808/1071

für die folgende Behandlungsstufe weitergeleitet.forwarded for the next stage of treatment.

In der letzten Stufe fließt die Flüssigkeit durch die Kupplung (23) in einen Behälter mit freiem Spiegel (34), in dem der Flüssigkeitsstand und die darüberstehende Luft unter ständiger Kontrolle stehen. Der Höchststand in diesem Behälter (34) wird mit Hilfe eines Schwimmers (24) kontrolliert, welcher mit Hilfe des Kontakthebels (27) einen Schalter (25) betätigt, der seinerseits die Stromzufuhr zu den Eingangsmagnetventilen (12) und (13) zum öffnen und Schließen des ganzen Wasserkreises unterbricht oder herstellt.In the last stage, the liquid flows through the coupling (23) into a container with a free level (34), in which the liquid level and the one above it Air are under constant control. The peak in this container (34) is with the help a float (24) controls, which with the help of the contact lever (27) actuates a switch (25), which in turn the power supply to the inlet solenoid valves (12) and (13) for opening and closing the entire water circuit interrupts or establishes.

Im Innern des Behälters ist ebenfalls der Schwimmer (26) angeordnet, welcher analog zum Schwimmer (24) mit Hilfe des Kontakthebels (28) den Umschalter (29) betätigt, welcher mit Anzeigemitteln und/oder mit Mitteins in Verbindung steht, welche die Flüssigkeitsentnahme unterbrechen, wenn der Flüssigkeitsspiegel unter den Mindeststand absinkt. Im Oberteil des Behälters ist ein Sitz (30)" für einen Luftdurchgang herausgearbeitet, in dem eine Aufnahme zur Einfügung eines zur Reinigung der eintretenden Luft geeigneten Filters sowie eine Aufnahme für ein Entlüftungsventil (31) vorhanden sind.Inside the container, the float (26) is also arranged, which analogously to the float (24) with the help of the contact lever (28) actuates the changeover switch (29), which is connected to display means and / or to Mitteins which interrupt the liquid withdrawal when the liquid level falls below the minimum level. In the upper part of the container there is a seat (30) ″ for an air passage worked out, in which a receptacle for inserting a suitable for cleaning the incoming air Filters and a receptacle for a vent valve (31) are available.

In geeigneter Höhe des Behälters ist ein überlauf (32) mit einem Entlüftungsventil (33) angebracht.At a suitable height of the container there is an overflow (32) attached to a vent valve (33).

Wenn der Flüssigkeitsstand absinkt, wird die Luft auf diese Weise durch den Filter (30) geleitet. Wenn der Flüssigkeitsstand dagegen steigt, wird die Luft vom überlauf (32) durch das Entlüftungsventil (33) gepresst. Das ist vor allem sehr wichtig, wenn es sich um vorher erwärmte Flüssigkeiten handelt, damit der gasförmige Anteil dieser erwärmten Flüssigkeiten sofort entweichen kann.When the fluid level drops, the air will rise passed through the filter (30) in this way. When the fluid level on the other hand, if it rises, the air is pressed from the overflow (32) through the vent valve (33). This is before Especially very important when it comes to previously heated liquids, so that the gaseous part of these heated up Liquids can escape immediately.

509808/1071509808/1071

Die praktische Ausführung der vorliegenden Erfindung kann auch zu anderen Formen als der hier beschriebenen und abgebildeten führen, wie auch die Form und die Anordnung der verschiedenen Bestandteile ändern kann, ohne daß dadurch der Erfindungsbereich überschritten wird.The practice of the present invention can take forms other than that described herein and shown lead as well as the shape and arrangement of the various components can change without that thereby the scope of the invention is exceeded.

- 9 -509808/1071- 9 -509808/1071

Claims (5)

r- 9 -ι PATENTANSPRÜCHEr- 9 -ι PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zur Aufbereitung und Beschickung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, bestehend aus an das Beschickungsnetz der aufzubereitenden Flüssigkeit angeschlossenen filtrierenden Mitteln, aus von Hand betätigten Mitteln zum direkten öffnen des Beschickungsnetzes, aus Mitteln zur Regulierung der Fördermenge, aus mindestens einem Magnetventil zum öffnen und Schließen dear Wasserkreislaufs, aus mindestens einem Flüssigkeitsaufbereitungse lerne nt, aus einem hermetisch verschlossenen Behälter mit freiem Flüssigkeitsspiegel zur Aufnahme der aufbereiteten Flüssigkeit mit Mitteln zur Regulierung der gewünschten Flüssigkeitsmenge, dadurch gekennzeichnet, daß diese sich bei Druckveränderung selbst einstellenden Mittel zur Regulierung der Fördermenge (11) vor den Aufbereitungselementen (18) angeordnet sind, so daß beim Einsatz dieser Aufbereitungselemente (18) nie die Höchstwerde der Fördermenge erreicht werden, welche den regelmäßigen Betrieb in Frage stellen würden.1. Device for processing and charging liquids, in particular water, consisting of connected to the supply network of the liquid to be treated filtering means, from manually operated means for directly opening the charging network, from means for regulating the flow rate, from at least one solenoid valve to open and close dear Water cycle, learn from at least one liquid treatment, from a hermetically sealed one Container with free liquid level for holding the processed liquid with means for regulating the desired amount of liquid, characterized in, that this self-adjusting means for regulating the flow rate (11) before the pressure change Processing elements (18) are arranged so that when using these processing elements (18) never the maximum the delivery rate can be achieved, which would call into question the regular operation. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Behälter zur Aufnahme der aufbereiteten Flüssigkeit (34) mit den Mitteln zur Regulierung der gewünschten Flüssigkeitsmenge (24) und (26) hinter den Aufbereit ungselementen (18) angeordnet ist, so daß diese Regulierung sehr genau ist, denn alle möglichen, während der Aufbereitung auftretenden Veränderungen werden ausgeglichen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that this container for receiving the processed liquid (34) with the means for regulating the desired Amount of liquid (24) and (26) behind the processing elements (18) is arranged, so that this regulation is very precise, because all possible while Changes occurring during processing are compensated for. - 10 -509808/1071- 10 -509808/1071 3. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Behälter mit freiem Flüssigkeitsspiegel (34) mit zwei Entlüftungsventilen (30) und (33) versehen ist, welche den Lufteintritt bzw. Austritt regulieren, wobei das erste mit einem Filter versehene Ventil (30) verhindert, daß die ins Innere des Behälters geleitete Luft nicht durch Staub verschmutzt ist; das zweite Ventil (33) stößt Luft aus dem Behälter, wenn der Flüssigkeitsstand eine gewisse Höhe überschreitet, wodurch der Druck im Innern des Behälters (34) beinahe konstant gehalten wird.3. Device according to the preceding claims, characterized in that this container with free Liquid level (34) with two vent valves (30) and (33) which regulate the air inlet and outlet respectively, the first with a filter provided valve (30) prevents the air conducted into the interior of the container from being polluted by dust is; the second valve (33) pushes air out of the container when the liquid level reaches a certain level exceeds, reducing the pressure inside the container (34) is kept almost constant. 4. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekenn-. zeichnet durch ein von Hand betätigtes Mittel zum öffnen und Schließen des Kreislaufs (5), welches vor den Aufbereitungselementen (18) und vor den Magnetventilen (12) und (13) angeordnet ist, so daß der Wasserkreislauf an jeder beliebigen Stelle sofort überprüft werden kann.4. Device according to the preceding claims, marked. characterized by a manually operated means of opening and closing the circuit (5) which is in front of the processing elements (18) and in front of the solenoid valves (12) and (13) is arranged so that the water cycle can be checked immediately at any point. 5. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch zwei Magnetventile (12) und (13) zum öffnen und Schließen des Kreislaufs, welche vor den Aufbereitungselementen (18) angeordnet sind, und welche betätigt werden über die auf den Schaltern (25) und (29) am Ende des gesamten Kreislaufs angeordneten Mikrokontakte, mit Hilfe der Kontakthebel der Schwimmer (24) und (26), welche den Flüssigkeitsstand des Behälters (30) zur Flüssigkeitsaufnahme kontrollieren.5. Device according to the preceding claims, characterized by two solenoid valves (12) and (13) to open and closing the circuit which precedes the processing elements (18) are arranged, and which are operated via the switches (25) and (29) at the end of the entire circuit arranged microcontacts, with Help the contact lever of the floats (24) and (26), which the liquid level of the container (30) for liquid absorption check. 509808/1071509808/1071
DE19732339983 1973-08-07 1973-08-07 DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER Pending DE2339983A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339983 DE2339983A1 (en) 1973-08-07 1973-08-07 DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER
IT24517/74A IT1015479B (en) 1973-08-07 1974-06-28 GROUP FOR THE TREATMENT AND ALIMENTATION OF LIQUIDS IN PARTICULAR WATER
BR5911/74A BR7405911D0 (en) 1973-08-07 1974-07-17 GROUP FOR THE TREATMENT AND FEED OF SPECIALLY WATER LIQUIDS
FR7425039A FR2240044B1 (en) 1973-08-07 1974-07-18
ES1974204823U ES204823Y (en) 1973-08-07 1974-07-20 GROUP FOR THE TREATMENT AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER.
GB3362074A GB1470874A (en) 1973-08-07 1974-07-30 Unit for treating and feeding liquids particularly water
JP49087410A JPS5058511A (en) 1973-08-07 1974-07-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339983 DE2339983A1 (en) 1973-08-07 1973-08-07 DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2339983A1 true DE2339983A1 (en) 1975-02-20

Family

ID=5889126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732339983 Pending DE2339983A1 (en) 1973-08-07 1973-08-07 DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5058511A (en)
BR (1) BR7405911D0 (en)
DE (1) DE2339983A1 (en)
ES (1) ES204823Y (en)
FR (1) FR2240044B1 (en)
GB (1) GB1470874A (en)
IT (1) IT1015479B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5331353A (en) * 1976-09-02 1978-03-24 Kurita Mach Mfg Co Ltd Water feed device using waste water
JPS6036400Y2 (en) * 1979-10-19 1985-10-29 株式会社栗田機械製作所 Simple filtration water supply device using wastewater
US7614508B2 (en) 2001-08-23 2009-11-10 Pur Water Purification Products Inc. Water filter materials, water filters and kits containing silver coated particles and processes for using the same
US7614507B2 (en) 2001-08-23 2009-11-10 Pur Water Purification Products Inc. Water filter materials, water filters and kits containing particles coated with cationic polymer and processes for using the same
US20050279696A1 (en) 2001-08-23 2005-12-22 Bahm Jeannine R Water filter materials and water filters containing a mixture of microporous and mesoporous carbon particles
KR100777951B1 (en) 2001-08-23 2007-11-28 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 Water filter materials, corresponding water filters and processes for using the same
US7615152B2 (en) 2001-08-23 2009-11-10 Pur Water Purification Products, Inc. Water filter device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5058511A (en) 1975-05-21
IT1015479B (en) 1977-05-10
ES204823Y (en) 1976-07-16
FR2240044B1 (en) 1978-05-26
FR2240044A1 (en) 1975-03-07
GB1470874A (en) 1977-04-21
BR7405911D0 (en) 1975-05-27
ES204823U (en) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342016C2 (en) Device for mixing and settling liquids containing particles
DE3812715A1 (en) Settling tank for activated sludge wastewater suspension
DE4114673C1 (en)
DE2339983A1 (en) DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER
DE150089C (en)
DE2914007C3 (en) Device for separating a mixture of liquids of different, specific weights, e.g. oil and water
DE2445742C3 (en) Ventilation arrangement in the form of a container for a pipeline milking installation
DE2532528C3 (en) Method for setting a specific distribution law of the flow in a medium flow, device for carrying out the method and use of the method or the device
DE1935665C3 (en) Safety gas washing bottle
DE1442470B2 (en) Device for separating or stirring a liquid mixture consisting of at least two phases with different specific gravity
DE2255469C2 (en) Flow indicator
DE3801913C2 (en)
DE2359656B2 (en) Device for clarifying waste water containing solids or the like. liquids
DE2949520C2 (en) Device for the separation of gaseous and liquid components from thick sludge-like mixtures
DE2530270A1 (en) DEVICE FOR GIVING CONTACT BETWEEN A LIQUID AND A GAS
DE3625323A1 (en) Albumin skimmer for an aquarium
DE2117931C3 (en) Method and device for separating particles of different sizes present in a liquid
DE2353484C3 (en) Flow-through filter for extracting filtered liquid from a contaminated liquid
DE1442470C (en) Device for separating or stirring a liquid mixture consisting at least ^ of two phases with different specific gravity
DE4208270C2 (en) Device for cleaning pressurized water in water supply installations
DE2700966B2 (en) Device for the continuous processing of contaminated cleaning fluid within a stackable container with the help of semipermeable membranes
EP0388883A2 (en) Device for purifying gases
DE1806544C (en) Exchange tray for heat and mass transfer columns
DE4031299C2 (en) coffee machine
EP0498959B1 (en) Filtration system for waterfilled aquariumtanks

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection