DE2320250A1 - ABORTUS FACILITATING DEVICE - Google Patents

ABORTUS FACILITATING DEVICE

Info

Publication number
DE2320250A1
DE2320250A1 DE2320250A DE2320250A DE2320250A1 DE 2320250 A1 DE2320250 A1 DE 2320250A1 DE 2320250 A DE2320250 A DE 2320250A DE 2320250 A DE2320250 A DE 2320250A DE 2320250 A1 DE2320250 A1 DE 2320250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular body
expansion
abortion
expansion element
uterus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2320250A
Other languages
German (de)
Inventor
Morton Gutnick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2320250A1 publication Critical patent/DE2320250A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M29/00Dilators with or without means for introducing media, e.g. remedies
    • A61M29/02Dilators made of swellable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1011Multiple balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1093Balloon catheters with special features or adapted for special applications having particular tip characteristics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

23 71323 713

Morton Gutnick, Elkins Park, Pa / USAMorton Gutnick, Elkins Park, Pa / USA

Abortus erleichternde VorrichtungAbortion-relieving device

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erweitern des Gebäjfirmutterhalses zur Durchführung von Aborti. Des vjeiteren wird ein Verfahren zum Durchführen des Abortus beschrieben. Kit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich der Gebäjzfrmutterhals erweitern und damit der Abortus erleichtern und in manchen Fällen ein spontaner Abortus einleiten.The invention relates to a device for widening the building cervix for performing abortions. Of the more describes a method for performing the abortion. Kit of the device according to the invention can be attached to the neck of the building expand and thus facilitate the abortion and in some cases initiate a spontaneous abortion.

Obgleich zervikale Dilatoren zur Erweitung.des Gebäjrfrmutterhalses und zur Erleichterung der Arbeit während der -Geburt nach der US-Patentschrift 3 480 017 bekannt sind, wurden bislang zufriedenstellende Techniken und Vorrichtungen zumAlthough cervical dilators for widening the neck of the uterus and to facilitate labor during childbirth are known from US Pat. No. 3,480,017 satisfactory techniques and devices for

3G9843/05473G9843 / 0547

- 2 —- 2 -

schmerzfreien Erweitern des; Gebä|irmutterha2ses vor Vornahme eines, Abortus nicht entwickelt und ferner ist eineVorrichtung oder ein Verfahren zum allgemeinen Erleichtern des Abortus und in manchen Fällen zum spontanen. Einleiten desselben nicht beschrieben worden.pain-free widening of the; Building motherhood prior to making one, abortion does not develop, and further is a device or a procedure to generally facilitate the abortion and in some cases spontaneous. Initiate the same not been described.

Bei der Durchführung von Aborten mittels einer Technik^ bei der die Erweiterung des Gebährmutterhalses zur Einführung einer· den Abort bewerkstelligenden Vakuu\ravo-rrichtung notwendig ist, wurde bislang die:Erweiterung des GebäJ^rmutterhalses mittels Stahldilatoren vorgenommen. Diese wurden dergestalt betätigt, daß der Gebäjirmutterhals gedehnt und so angeregt wurde,, daß er sich relativ schnell auf das gewünschte Maß für den Abort erweiterte. Das Ausmaß der zervikalen Erweiterung hängt vom Schwangersohaftszustand ab und reicht von etwa 10 mm für eine Schwangerschaft etwa in der fünften oder sechsten Woche bis etwa Ik mm für eine Schwangerschaft im dritten oder vierten Monat. Die Behandlung des Gebäjarmutterhalses: mit Stahl· dilatoren fuhrt häufig zu Einrissen und Verletzungen des Gebährmut terhal se s, wobei gele gentlich derart ernste Verletzungen eintreten, daß diese durchnähen ge schlössen .werden müssen. Ferner führt die Verwendung von Stahldilatoren gelegentlich zu Perforationen des Uterus, was eine äußerst ernste Verletzung darstellt.When carrying out abortions by means of a technique in which the widening of the uterine neck is necessary to introduce a vacuum device to accomplish the abortion, up to now the widening of the uterine neck by means of steel dilators has been carried out. These were operated in such a way that the building cervix was stretched and stimulated in such a way that it widened relatively quickly to the desired size for the abortion. The extent of the cervical enlargement depends on the pregnancy status and ranges from about 10 mm for a pregnancy in about the fifth or sixth week to about Ik mm for a pregnancy in the third or fourth month. The treatment of the cervical cervix: with steel dilators often leads to tears and injuries to the neck of the uterus, which occasionally cause such serious injuries that they have to be sewn through. Furthermore, the use of steel dilators occasionally perforates the uterus, which is an extremely serious injury.

Darüber hinaus war bislang keine Vorrichtung zur Einleitung von Aborten bei vor^lickter Schwangerschaft, d.h. im Bereich von 17 Wochen bekannt und die Zeitdauern nach Injektion von hypertonischen salinischen Mitteln und vor einer Mißgeburt zu beschleunigen, bzw. manchmal die Fehlgeburt ohne Injektion der hypertonischen salinischen Mittel einzuleiten.In addition, there was previously no device for initiation of abortions in the case of late pregnancy, i.e. in the area of 17 weeks and the times after injection of hypertonic saline remedies and before a miscarriage to accelerate, or sometimes the miscarriage without injection to initiate hypertonic saline remedies.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde^ eine Vorrichtung zur schmerzfreien und relativ sicheren Erweiterung des GebäJÄrmutterhalses einer Patientin als vorausgehenderIn contrast, the invention is based on the object ^ a Device for painless and relatively safe expansion of the neck of the back of a patient as the preceding one

309843/0547309843/0547

Schritt zur Durchführung eines Abortus und zum Einführen eines Fremdkörpers in den Uterus zur Anregung eines'spontanen Abortus zu schaffen.Step for performing an abortion and for introducing a foreign body into the uterus to stimulate a spontaneous one Creating abortion.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung;mit der sich eine preabortionale Erweiterung des Gebäjrfrtnutterhalses dergestalt^ Vornehmen läßt, daß die Wände des Gebäjarmutterhalses unter dem Druck eines Aufweitungselementes langsam und allmählich mit gesteuerter Geschwindigkeit aufgeweitet werden können.Another object of the invention is to provide an apparatus ; with which a preabortional widening of the building cervix can be carried out in such a way that the walls of the building cervix can be widened slowly and gradually at a controlled speed under the pressure of an expansion element.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einerVorrichtung der genannten Gattung, die mit einem Aufweitungselement zur gleichförmigen radialen und allmählichen Aufweiterung des Gebäjärmutterhalses versehen ist und relativ schmerzlos und ohne Beschädigung des Gebä^irmutterhalses oder des Uterus eingesetzt werden kann. Gleichzeitig soll die erfindungsgemäße Vorrichtung Mittel enthalten, die in den Gebährmutterhals eindringen und als Fremdkörper wirken, so daß die Schwangerschaft unterbrochen wird,und die dazu dienen, die Vorrichtung während ihres Einsatzes zu verankern, so daß eine unbeabsichtigte Versetzung derselben vermieden werden kann. Darüber hinaus soll die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Mitteln versehen sein, die ein Ableiten von Flüssigkeit aus dem Uterus und ein Einleiten von Flüssigkeiten in denselben ermöglichen soll.Another object of the invention is to provide an apparatus of the type mentioned, which has an expansion element for uniform radial and gradual expansion of the cervix is provided and relative painless and without damaging the cervix or of the uterus can be inserted. At the same time, the device according to the invention should contain means that are inserted into the neck of the uterus penetrate and act as a foreign body, so that the pregnancy is interrupted, and which serve to to anchor the device during its use so that inadvertent displacement of the same can be avoided. In addition, the device according to the invention should have means be provided, which allow a drainage of fluid from the uterus and an introduction of fluids into the same target.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur zervikalen Erweiterung zu schaffen, die in verschiedenen Größen hergestellt werden kann, so daß eine optimale Verwendung zur Durchführung von Aborten in verschiedenen Schwangerschaftszuständen möglich ist.Another object of the invention is to provide a cervical enlargement device that comes in various sizes can be made so that it is optimally used for performing abortions in various states of pregnancy is possible.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll si ch dabei leicht in den Muttermund und den uterinären Hohlraum schmerzlos und mit einemThe device according to the invention should si ch easily in the Cervix and uterine cavity painless and with one

309843/0547 . 4 ' -309843/0547. 4 '-

Minimum an Unbehagen und Schmerz einführen lassen.Allow minimum discomfort and pain to be introduced.

Darüber hinaus soll die erfindungsgemäße Vorrichtung den unteren uterinären Abschnitt stimulieren und den Uterus in einen wehenanregenden Zustand versetzen, so daß hierdurch eine rasche Fehlgeburt bei Schwangerschaften von siebzehn Wochen und längerer Dauer eingeleitet wird, bzw. gelegentlich eine derartige, späte Schwangerschaft spontan ohne Verwendung von wehenanregenden Mitteln unterbrochen wird.In addition, the device according to the invention is intended to stimulate the lower part of the uterus and put the uterus in a state of stimulating labor, so that by doing so a rapid miscarriage is induced in pregnancies seventeen weeks or more, or occasionally such a late pregnancy is spontaneously interrupted without the use of labor stimulants.

Erfindungsgemäß wird dieses gelöst durch einen länglichen/ festen,, flexiblen, rohrförmigen Körper mit einem proximalen und distalen Ende,der wenigstens zwei nahe seinem proximalen Ende beginnende Leitungen bildet, einen ausdehnbaren umfänglichen Ausdehnungselement integral am rohrförmigen Körper, das eine Länge im Bereich von etwa 5 cro bis etwa 6 cm aufweist, wobei das Element im nicht aufgeweiteten Zustand eine. Querschnittsabmessung von etwa der gleichen Größe wie die Querschnittsabmessung des übrigen Teils des rohrförmigen Körpers hat, während im aufgeweiteten-Zustand seine Querschnittsabmessung im Bereich von etwa 1,5 cm bis etwa cm liegt und seine Gestalt im wesentlichen der eines Zylinders mit abgerundeten Enden " - " ist, ein ausdehnbares umfängliches Verankerungselement integral am rohrförmigen Körper, welches an der distalen Seite des Aufweitungselementes in Abstand von diesem ausgebildet ist und im voll aufgeweiteten Zustand eine Querschnittsabmessung hat, die im wesentlichen gleich der aufgeweiteten Querschnittsabmessung des Aufweitungselementes ist, wobei eine der beiden Leitungen mit dem inneren des Aufweitungselementes und die andere Leitung mit dem inneren des Verankerungselementes in Verbindung steht. ■ ......According to the invention, this is achieved by an elongated / solid, flexible, tubular body with a proximal and distal end of at least two near its proximal end End-commencing conduits forms an expandable circumferential expansion element integral with the tubular Body that ranges in length from about 5 cro to about 6 cm, the element in the unexpanded state having a. Cross-sectional dimension of about the same size as the cross-sectional dimension of the remainder of the tubular body has, while in the expanded state its Cross-sectional dimension is in the range from about 1.5 cm to about cm and its shape is essentially that of a cylinder with rounded ends "-" is integral with an expandable circumferential anchor on the tubular body, which is formed on the distal side of the expansion element at a distance therefrom and a cross-sectional dimension when fully expanded which is substantially equal to the expanded cross-sectional dimension of the expansion element, one of the two Lines with the interior of the expansion element and the other line with the interior of the anchoring element in connection stands. ■ ......

Die den Abortus erleichternde Vorrichtung nach der Erfindung umfaßt daher eine dünne längliche Einrichtung mit einem abge-The abortion-facilitating device according to the invention therefore comprises a thin elongate device with a

30984 3/054 7 - 5 -30984 3/054 7 - 5 -

rundeten distalen Ende und einem proximalen Ende, welches vorzugsweise in drei separaten Leitungen endet. Jede Leitung steht mit einem bestimmten, innerhalb der Einrichtung per se definierten Kanal in Verbindung. Ein Kanal ist mit dem Aufweitungselement der Einrichtung verbunden, welches ±n wesentlichem Abstand von dem distalen Ende der Einrichtung angeordnet ist. Das Aufweitungselement weist im zusammen gefalteten Zustand im wesentlichen die gleichen Abmessungen wie der Querschnitt des Körpers der Einrichtung auf, während im aufgeweiteten Zustand es eine im weserfc liehen zylindrische Form mit einer Querschnittsabmessung einnimmt, die von etwa 1,5 cm bis 4 cm reicht, wobei seine Länge etwa 5 cm bis etwa 6 cm beträgt. Im aufgeweiteten Zustand behält das Aufweitungselement seine im wesentlichen zylindrische Form mit abgerundeten Enden bei, so daß das Aufweitungselement auf-den es. umgebenden Gebährrnutterhals ein gleichmäßigen Druck ausübt.rounded distal end and a proximal end, which preferably ends in three separate lines. Each line is associated with a specific one, within the facility per se defined channel in connection. A channel is with the expansion element connected to the device, which is located ± n substantial distance from the distal end of the device is. The expansion element has in the folded together Condition essentially the same dimensions as the cross-section of the body of the device while in the expanded state State it has a cylindrical shape borrowed in the Weserfc assumes a cross-sectional dimension ranging from about 1.5 cm to 4 cm, with its length about 5 cm to about 6 cm amounts to. In the expanded state, the expansion element retains its substantially cylindrical shape with rounded ones Ends at so that the expansion element on it. surrounding The cervix exerts an even pressure.

Distal vom Aufweitungselement um etwa 1 Zentimeter bis etwa 1,5 cm entfernt ist ein Verankerungselement vorgesehen, das sich in den Uterus erstreckt und vor Aufweitung die gleiche Querschnittsabmessung wie der Körper der Einrichtung aufweist. Das Verankerungseleinent wirkt bei Einsetzen in den Uterus als Fremdkörper, (mit seiner Spitze als Abortus erleichterndes Mittel) und wird bei seinem Ausdehnen die Schwangerschaft unterbrechen. Dabei wird der Uterus zum Austreiben des Fremdkörpers stimuliert und gelegentlich ein spontaner Abortus eingeleitet. Das Yerankerungselement wird von einer separaten Leitung in dem Körer der Einrichtung mit Fluid gespeist, um zu einer Querschnittsabmessung aufgeweitet zu werden, die in etwa gleich der Querschnitts abmessung des Aufweitungselementes ist. Es wird beim Einsatz vor Aufweitung des Aufweitungselementes aufgeweitet und dient zur Verankerung der zervikalen Erweiterungseinheit. Im ausgedehnten Zustand ist der Durchmesser des Verankerungselementes etwa gleich dem Durchmesser des Aufweitungselementes. Deshalb beeinträchtigt das Verankerungselement bei einem spon-Distal from the expansion element by about 1 centimeter to about An anchoring element is provided 1.5 cm away, which extends into the uterus and, prior to expansion, is the same cross-sectional dimension as the body of the device. When inserted into the uterus, the anchoring element acts as a Foreign body, (with its tip as an abortion-relieving agent) and when it is expanded it becomes the pregnancy interrupt. The uterus is stimulated to expel the foreign body and occasionally a spontaneous abortion is induced. The anchoring element is fed from a separate conduit in the body of the device with fluid to a To be expanded cross-sectional dimension, which is approximately equal to the cross-sectional dimension of the expansion element. It will when used before the expansion element is expanded, it is used to anchor the cervical expansion unit. In the expanded state, the diameter of the anchoring element is approximately equal to the diameter of the expansion element. Therefore, in the event of a spontaneous, the anchoring element

309843/0547 " 6 . "309843/0547 " 6. "

tanen\ &boi*tas niefot das nmtürllehe itastrelben derEinheit^ da sein Burebiiesser gleich den der erweiterten Öffnung des Gebährnnitterhalses 1st- Ib nahem Abstand \roa prosdiÄalen Ende des Erwelterungseleiientes· Ist ein. Faar Flügel angeordnet, die sJLeii qper zub Körper der ■ Einrichtung erstrecken, und Jeweils efme Öffnung aufweisen.. Bie Flügel dienen als Hilfe zur Lakalisiermig der EinrleteoBg mdLfc dem zervikalen ErweiterungseleEienfe inoerfoalb des Cj-ebibrmiilfcfceFlialses^tHädie Öffnungen im den Flügeln erleichtern ein ^orüisergeiiendes Annähen der EiEieielätang an; iiireB Eimsatearfc und das Hlnäojrcfiileifeen eines T'enakels.tanen \ boi * tas niefot the nmtürllehe itastrelben derEinheit ^ since his Burebiiesser equal to the expanded opening of the Gebährnnitterhalses 1st- Ib close range \ roa prosdiÄalen end of Erwelterungseleiientes · Is one. Faar wings arranged, which extend sJLeii qper zub body of the ■ device, and each have a single opening. The wings serve as an aid for lacquering the EinrleteoBg mdLfc the cervical expansion element inoerfoalb the Cj-ebibrmiilfcfceFlialses ^ tHadie the openings in the wings facilitate an opening in the wing the EiEieielätang; iiireB Eimsatearfc and the Hlnäojrcfiileifeen of a T'enacle.

Das proodlmale Ende des Katheters endet in drei Leitungen, wobei eine zur Zufutir eines für das Äufweifengs- bzw« TeranfeeruogseletEent und eine eineni Hauptkanal fffiiEfewelebaisIch Ik Körper der Einrichtung befindet und sieh durch diesen bis zu. einer Stelle nabe der abgerundeten Spitze an dessen dlstalen Ende erstreckt« Letztgenannter Kanal ermöglicht das Ableiten eines Fluids aus dem. Uterus und die Einführung iron Medikamenten·- In denselben., ede Leitung zum lerankerungs- bzw, Aufweltengs^element führende "Leitung vorzugsweise an ihrem proüdLmalen Ende mit einer passenden Tentilelnrlchtung versehen sein, so daß. eine Einrichtung zur Einführung des Fluids zu den. beiden Erweiterungsfähigen Elementen angeschlossen werden kann« BIe an äen Hauptkanal angeschlossene Leitung zur Einführung ader Entfernung von Flüssigkeit In oder aus dem Uterus wird vorzugsweise offengelassen, wobei das Fluid oder Medikament In den uterlnären Hohlraum durch eine Spülsaugspritze beispielsweise ein- oder au-sgeleltet werden kann« ·The proodlmale end of the catheter ends in three lines, one for the supply of one for the Aufweiifengs- or "TeranfeeruogseletEent" and one a main channel is located in the body of the device and looks through this up to. A point at the hub of the rounded tip extends at its dlstal end «The last-mentioned channel enables a fluid to be discharged from the. Uterus and the introduction of iron medicaments - In the same., Each line to the anchoring or "Aufweltengs ^ element leading" line should preferably be provided with a suitable Tentilelnrichtung at its proüdLmalen end, so that. A device for the introduction of the fluid to the. Two can be connected expandable elements "bie to AEEN main channel connected line for introducing vein removal of fluid to or from the uterus is preferably left open, the fluid or medicament into the uterlnären cavity through a Spülsaugspritze example, mono- or au-sgeleltet can be" ·

Bei einer bevorzugten Ausführungsforo* der Erfindung wird die den Abortus erleichternde Vorrichtung in einer Anzahl von unterschiedliehen Großen mit etwas unterschiedlichen Dimensionen zum Einsatz bei verschiedenen Schwanger schaft szuständen gefertigt.In a preferred embodiment of the invention, the abortion reliever in a number of different sizes with slightly different dimensions Manufactured for use in various states of pregnancy.

309843/0547 _ <? _ 309843/0547 _ <? _

Jede-.: Abortus erleichternde Einrichtung ist vorzugsweise aus einem medizinisch annehmbaren, festen Jedoch flexiblen Material gebildet und wird vorzugsweise in einer sterilen Verpackung zum einmaligen Gebrauch verpackt.Any: Abortion facilitating device is preferably made of a medically acceptable, strong, but flexible material and is preferably in sterile packaging packaged for single use.

Das erfindun^p gemäße Verfahren umfaßt das Einsetzen der Erweiterungsvorrichtung in und durch den Gebährmutterhals, so daß sich das distale Ende in den unteren Abschnitt des uterinären Hohlraumes erstreckt und die Erweiterung des Verankerungselementes durch Einführung eines Fluids, so daß ein zufälliges Verrutschen des AufWeitungselementes vermieden wird. Desweiteren wird gleichförmig und allmählich radial das Erweiterungselement das die gesamte Länge des Gebajtfrmutterhalses einnimmt, bis zu einer Querschnittsabmessung von etwa 1,5 ctn bis 4 cm undNmehr aufgeweitet, wobei dies von dem Schwangerschaftszustand der zu behandelnden Patientin abhängt. Ist das gewünschte Aufweitungsmaß erreicht, was zweckmäßigerweise nach vier oder mehl? Stunden der Fall ist, verbleibt die Abortus erleichternde Einheit über eine viesentliche Zeitdauer, vorzugsweise über Nacht an Ort und Stelle, Ist die Zeit zum Abschluß des Abortus, sofern dieser nicht spontan schon eingetreten ist, eingetreten, wird das Aufweitungselement zu seiner normalen der Querschnittsabmessung des Kathederkörpers entsprechenden Abmesung zusammengefaltet und ebenfalls das Verankerungselement auf seine normale Abmessung zusammengezogen, so daß dieVorrichtung entfernt werden kann. Solange sich die Erweiterungsvorrichtung in situ befindet, kann Fluid durch eine Leitung aus dem uterinären Hohlraum entfernt oder eingeführt werden, die mit dem proximalen Ende des Katheders in Verbindung steht. Die Leitung erstreckt sich durch die Vagina der Patientin während der Aufweitungsprozedur nach außen, während das distale Ende der Leitung innerhalb des Uterus der Patientin angeordnet ist. während der Anwesenheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Uterus wird die Schwangerschaft'"durch das distale Segment derThe inventive method comprises inserting the dilator into and through the uterine neck so that the distal end extends into the lower portion of the uterine cavity and expanding the anchoring element by introducing a fluid so that accidental slippage of the dilator is avoided . Furthermore, the expansion element, which occupies the entire length of the neck of the birth mother, is expanded uniformly and gradually radially up to a cross-sectional dimension of approximately 1.5 ctn to 4 cm and N more, this depending on the pregnancy state of the patient to be treated. Has the desired degree of expansion been achieved, which is best after four or more times? Hours is the case, the abortion-relieving unit remains in place for a considerable period of time, preferably overnight Folded catheter body corresponding dimensions and also pulled the anchoring element together to its normal dimensions, so that the device can be removed. With the dilator in situ, fluid can be removed or introduced from the uterine cavity through a conduit that communicates with the proximal end of the catheter. The lead extends outwardly through the patient's vagina during the expansion procedure, while the distal end of the lead is located within the patient's uterus. during the presence of the device according to the invention in the uterus, the pregnancy is'"through the distal segment of the

309843/0547309843/0547

Vorrichtung und durch die Ausdehnung des Verankerungselements unterbrochen, bzw. wird hierdurch infolge der Anwesenheit eines Fremdkörpers im Uterus ein spontaner Abort stimuliert.Device and interrupted by the expansion of the anchoring element, or is hereby due to the presence of a Foreign body in the uterus stimulates a spontaneous abortion.

Eine AusfUhrungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is based on the drawing explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine fragmentarische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingehüllt in einer sterilen Verpackung vor Gebrauch,Figure 1 is a fragmentary front view of the device of the present invention encased in a sterile package before use,

Fig. 2 eine fragmentarische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung im voll aufgeweiteten Zustand,2 shows a fragmentary front view of the device according to the invention in the fully expanded state;

Fig. 3 einen Querschnitt längs der Schnittlinie j5-J5 nach ■Fig."2,3 shows a cross section along the section line j5-J5 ■ Fig. "2,

Fig. h . Äeinen Querschnitt längs der Schnittlinie 4-Λ nach Fig. 2,Fig. H. Ä a cross section along the section line 4-Λ according to Fig. 2,

Fig. 5 einen Querschnitt längs der Schnittlinie 5-5 nach Fig. 2, undFig. 5 shows a cross section along the section line 5-5 of Fig. 2, and

Fig. 6 eine schematische Ansicht des Uterus mit Darstellung des wirksamen Endesder erfindungsgemäßen Vorrichtung an Ort und Stelle im aufgeweiteten Zustand.Figure 6 is a schematic view of the uterus showing the operative end of the device of the invention in place when expanded.

Nach Fig. 2 weist die den Abortus erleichternde Einheit gemäß der Erfindung das allgemein Beaugszeichen 8 auf und umfaßt eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 gekennzeichnete Vorrichtung, Vielehe aus einem länglichen Körper besteht^ der aus einem medizinisch annehmbaren sterilisierbaren festen und flexiblen Material besteht und nachfolgend näher beschrieben wird. Der Körper endet an seinem distalen Ende in einer runden Spitze 12 und em seinem proximalen Ende in drei einzelne Leitungen^,According to FIG. 2, the unit facilitating the abortion according to FIG of the invention has the general reference number 8 and comprises a device marked with the general reference number 10, Polygamy consists of an elongated body that consists of a medically acceptable sterilizable rigid and flexible material and is described in more detail below. The body ends at its distal end in a round point 12 and at its proximal end in three separate lines ^,

3 09843/0547 . ' -9»3 09843/0547. '-9 »

die mit den betreffenden Bezugszeiehen 14, l6 und 18 versehen sind. Die Leitungen 14, 16 und 18 sind integral an der Einrichtung 10 an deren proximalen Ende 20 angeformt und mit der Einrichtung verbunden. Die Einrichtung 10 bildet zwischen ihren proxlmalen Enden 20 drei einzelne Kanäle 24, 26 und 28, vgl. insbesondere Pig. 4, die sich zum distalen Ende 12 der Einrichtung erstrecken. Der längste Kanal, der Kanal 28/ erstreckt sich vom proximalen Ende der Einrichtung, wo er in Pluidverbindung mit dem Kanal 18 steht,, bis zu einer nahe dem distalen Ende 12 der Einrichtung in Abstand gelegenen Stelle, ViO der Kanal 28 mit einer Vielzahl von Öffnungen 30 verbunden ist. Diese Öffnungen erstrecken sich zur Oberfläche der Spitze 12 und ermöglichen eine Pluidströmung von der Umgebung am distalen Ende der Einrichtung in den Kanal 28 und von diesem in den Kanal 13 und einen Austritt derselben durch das proximale Ende 38 der Leitung 18.which are provided with the relevant reference numerals 14, 16 and 18 are. The lines 14, 16 and 18 are integrally formed on the device 10 at its proximal end 20 and with the Establishment connected. The device 10 forms three individual channels 24, 26 and 28 between its proximal ends 20, see in particular Pig. 4 extending to the distal end 12 of the device. The longest canal that extends canal 28 / away from the proximal end of the device where it is in Pluid connection with the channel 18 is, up to one near the distal end 12 of the device spaced apart location, ViO the channel 28 with a plurality of openings 30 connected is. These openings extend to the surface of the tip 12 and allow fluid flow from the environment at the distal End of the device in the channel 28 and from this in the channel 13 and an exit of the same through the proximal End 38 of line 18.

Um irgendwelche Verwechslxingen zu vermeiden, kani^wenn erwünscht, Jede Leitung 14, 16 und l8 mit einem Etikett versehen werden welches jeweils einen kennzeichnenden Vermerk betreffs der besonderen Verbindung, die die einzelnen Leitungen schaffen,, aufweist. Beispielsweise kann die Leitung 14 mit dem Vermerk "Anker^dieLeitung 16 mit "Dilator" und die Leitung 18 mit "Uterus" versehen v/erden.In order to avoid any confusion, if desired, Each line 14, 16 and 18 can be provided with a label which in each case an identifying note regarding the particular connection that the individual lines create, having. For example, the line 14 labeled "Anchor ^" the line 16 labeled "Dilator" and the line 18 labeled "Uterus". provided v / earth.

Der Kanal 24 erstreckt sich bis zu einer inwertig vom distalen Ende 12 der Einrichtung entfernten Stelle und steht über einem Querkanal 34 , vgl. Fig. 3, in Fluidverbindung mit de !^aufblasbaren Verankerungsabschnitt oder Körper 44 der Einrichtung. Der Verankerungsabschnitt 44 ist in Fig. 1 im eingefalteten Zustand und in den Fig. 2 und 6 im aufgeweiteten Zustand dargestellt. Der Verankerungskörper 44 umfaßt eine dünne aufweitbare Umfangsmembran ähnlieh einem Ballon, die an der äußeren Oberfläche der Einrichtung 10 ausgebildet ist und im vesentlichen die gleiche Querschnittsabmessung und Gestalt wie der Rest desThe channel 24 extends to a point inferiorly remote from the distal end 12 of the device and overhangs one Transverse channel 34, see Fig. 3, in fluid communication with the inflatable Anchoring portion or body 44 of the device. The anchoring portion 44 is in Fig. 1 in the folded State and shown in Figs. 2 and 6 in the expanded state. The anchoring body 44 comprises a thin, expandable circumferential membrane similar to a balloon attached to the outer Surface of the device 10 is formed and has substantially the same cross-sectional dimension and shape as the rest of the

309843/0547 - 10 -309843/0547 - 10 -

Körpers der Einrichtung 12 aufweist, wenn sie sieh im zusammengefalteten Zustand gemäß Pig. I befindet. Mach Einführung eines Fluids durch die Leitung 14 in den Kanal 24 und durch den Kanal j54 zum Ve ranke rungs organ 44 wird dieses zu der plattgedrückten ringförmigen Gestalt gemäß Fig. 2 aufgeblasen, wobei das Verankerungselement 44 vorzugsweise einen maximalen Durchmesser im Bereich von etwa 1,5 cm bis etwa 4 cm annähernd gleich dem aufgeblasenen Durchmesser des Aufweitungselementes 46 einnimmt; verschiedene Größen der den Abortus erleichternden Einheit haben verschiedene maximale Durchmesser je nach dem Schwangerschaftzustand, für den die erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt wird. Body of the device 12, if they look in the collapsed state according to Pig. I is located. Make an introduction of a fluid through the line 14 into the channel 24 and through the channel j54 to the Ve ranke approximately organ 44, this becomes the flattened one inflated annular shape according to FIG. 2, the anchoring element 44 preferably having a maximum Diameters in the range from about 1.5 cm to about 4 cm approximately equal to the inflated diameter of the expansion element 46 occupies; different sizes of the abortion reliever unit have different maximum diameters depending on the state of pregnancy for which the device according to the invention is used.

Desweiteren ist am äußeren Umfang der Einrichtung 10 ein aufblasbares Aufweitungselement 46 ausgebildet. Das Aufweitungselement 46 umfaßt eine dünne ausdehnbare Umfangsmembran ähnlich einem Ballon,die im zusammengefalteten Zustand gemäß Fig. 1 einen .Querschnitt etwa gleich dem Querschnitt der Vorrichtung aufweist und nach AufweLtung eine im wesentlichen zylindrische Form mit abgerundeten Enden gemäß Fig. 2 einnimmt. Das Aufweitungselement 46 steht durch einen Querkanal 36 im Körper der Einrichtung 10 in Fluidverbindung mit dem Kanal 26, so daß es durch Einführen eines Fluids in den Kanal 26 über den Kanal 16 und danach durch den Querkanal 36 aufgebläsen werden kann. Das obere Ende des Aufweitungselementes 46 ist etwa 1,0 bisl,5 cm unter dem unteren Ende des Verankerungselementes 44 aus nachfolgend näherbeschriebenem Zweck angeordnet.Furthermore, on the outer periphery of the device 10 is an inflatable Expansion element 46 is formed. The expansion element 46 similarly comprises a thin, circumferential expandable membrane a balloon, which in the folded state according to Fig. 1 shows a. Cross section approximately the same as the cross section of the device and, after being expanded, assumes an essentially cylindrical shape with rounded ends as shown in FIG. The expansion element 46 is through a transverse channel 36 in the Body of device 10 in fluid communication with channel 26, so that it is by introducing a fluid into the channel 26 over inflate channel 16 and thereafter through transverse channel 36 can be. The upper end of the expansion element 46 is approximately 1.0 to 1.5 cm below the lower end of the anchoring element 44 arranged for the purpose described in more detail below.

Die Abmessungen des Aufweitungselementes 46 können entsprechend dem Schwangerschäftszustand der Patientin, deren Gebäjzirmutterhals aufgeweitet werden soll, verändert werden; die Abmessurigsunterschiede werden nachfolgend ebenfalls näher beschrieben.Bei einer Ausführungsform der Erfindung, die für Patentiennen wäh-The dimensions of the expansion element 46 can be accordingly the state of pregnancy of the patient, her building cervix should be expanded, changed; the dimensional differences are also described in more detail below.

- 11 309843/0547 - 11 309843/0547

rend der 6. bis 12. Schwangerschaftswoche verwendbar ist, hat das AufWeitungselement 46 in aufgeweitetem Zustand einen Durchmesser von etwa 3 cm und eine Längsausdehnung von etwa 6 cm. Der Aufbau des Aufweitungselementes 46 ist so, daß die longitudinalen Bereiche der äußeren Wand l±8 At the end of the 6th to 12th week of pregnancy, the widening element 46 has a diameter of approximately 3 cm and a longitudinal extent of approximately 6 cm in the expanded state. The structure of the expansion element 46 is such that the longitudinal regions of the outer wall l ± 8

,- annähernd parallel liegen und auch näherungsweise parallel verbleiben, wenn sich das Aufweitungselement vom zusammengefalteten Zustand nach Fig. 1 in den aufgeblasenen Zustand nach Fig. 2 ausdehnt. - lie approximately parallel and also remain approximately parallel when the expansion element expands from the folded state according to FIG. 1 to the inflated state according to FIG. 2.

Nach innen zum proximalen Ende des Aufweitungselementes 46 und in einem Abstand von etwa 1 cm davon ist ein-.zweites Verankerungselement 50 angeordnet, welches gemäß Fig.5 zwei an gegenüberliegenden Seiten der Einrichtung 10 ausgebildete schleifenförmige Abschnitte 52 umfaßt. Jede Schleife bildet ^.ine zentrale öffnung 54. Das Verankeiomgselen ent 50 dient da.^u, die Verankerung der Einrichtung an Ort und Stelle zu unterstützen, wie dies nachfolgend näher beschrieben wird.Inward to the proximal end of the expansion element 46 and at a distance of about 1 cm from it is a second Arranged anchoring element 50, which according to Figure 5 two loop-shaped portions 52 formed on opposite sides of the device 10. Each loop forms ^ .a central opening 54. The anchorage ent 50 serves da. ^ u, anchoring the establishment in place too as described in more detail below.

Das distale Ende 12 der Einheit hat eine abgerundete Spitze von etwa 0,5 cm Länge, wobei der Abstand von der Spitze zum distalen Ende des Verankerungselementes 44 etwa 2,0 bis 3*5 cm beträgt.The distal end 12 of the unit has a rounded tip about 0.5 cm in length, the distance from the tip to the distal end of anchoring element 44 approximately 2.0 to 3 * 5 cm.

Der Abstand vom proximalen Ende des Verankerungselements 50 zum proximalen Ende der Leitung 18 beträgt bei der bevorzugten Aus führungsform der EifLn-dung etwa 30 bis etwa 32 cm.The distance from the proximal end of the anchoring element 50 to the proximal end of the line 18 in the preferred embodiment of the configuration is about 30 to about 32 cm.

Der Durchmesser der Einrichtung 10 liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 5 mm bis etwa 7 mm. Die Verankerungselemente 50 haben eine longitudinale Abmessung von etwa 3 mm.The diameter of the device 10 is preferably in the range from about 5 mm to about 7 mm. The anchoring elements 50 have a longitudinal dimension of about 3 mm.

Die den Abortus erleichternde Vorrichtung nach der Erfindung besteht aus einem medizinisch annehmbaren sterilisierbaren nie ht toxischen und nicht reizenden Material einer bekanntenThe abortion facilitating the device according to the invention consists of a sterilizable medically acceptable never ht toxic and non-irritating material of a known

309843/0547 -12-309843/0547 -12-

Art, wie beispielsweise-Latex, Gummi, Silokongummi oder Silastik, einem Silikonelastomer. Je nach der besonderen Steifigkeit des Materials,aus dem die Einrichtung gebildet ist, kann es zweckmäßig sein, ein grobes Gewebe (scrim) aus Dacron oder ähnlüiem Material in das Material der Einrichtung in bekannter Weise einzuformen, so daß eine größere Steifigkeit und damit eine bequemere Handhabung erzielt wird.· Die den Abortus erleichternde Einheit nach der Erfindung ist vorzugsweise aus einem unitären Materialkörper in bekannter Weise geformt, obgleich es ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegt, separate Elemente zu formen und diese mittels Klebstoffen, Plastifizierungsmitteln oder anderentekannten Techniken oder Mitteln miteinander zu verbinden.Kind, such as latex, rubber, silicone rubber or Silastik, a silicone elastomer. Depending on the particular rigidity of the material from which the device is made, it may be appropriate to use a coarse fabric (scrim) of Dacron or similar material in the material of the facility to be molded in a known manner, so that greater rigidity and thus more convenient handling is achieved the abortion relieving unit according to the invention is preferably made from a unitary body of material in a known manner shaped, although it is also within the scope of the invention to form separate elements and to use adhesives, Plasticizers or other known techniques or To combine resources.

Es mag ferner wünschenswert sein, ein Verstärkungsgewebe aus Dacron oder einem ähnlichen Material in die Wand 48 des Äufweitungselementes 46 einzufügen, um sicherzustellen, daß die Dimensionsbeschaffenheit des Aufweitungskörpers beibehalten wird, bzw. dieser seine im wesentlichen zylindrische Gestalt einnimmt, wenn er gegen die Wandung des Gebährmutterhalses in der zuvor beschriebenen Weise aufgeweitet wird.It may also be desirable to have a reinforcing fabric made from it Dacron or similar material in the wall 48 of the expansion element 46 to ensure that the dimensional consistency of the expansion body is maintained is, or this its substantially cylindrical shape takes when it is against the wall of the uterine neck is expanded in the manner previously described.

Gemäß Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer geschlossenen und hermetisch abgedichteten Hülle 60 bekannter Art verpackt und wird in der Hülle sterilisiert, in--dem man beispielsweise zu-anfangs die Hülle mit der darin befindlichen Vorrichtung evakuiert und den Innenraum der Hülle danach durch ein sterilisierendes Medium beispielsweise Äthylenoxid auffüllt und nachfolgend evakuiert und abdichtet. Auf diese Weise wird die Sterilität der Einheit vor deren Verwendung gewährleistet.According to FIG. 1, the device according to the invention in a closed and hermetically sealed envelope 60 is better known Kind of packed and is sterilized in the sleeve in which one For example, initially the envelope with the device located therein is evacuated and then the interior of the envelope is evacuated a sterilizing medium such as ethylene oxide fills up and then evacuated and sealed. To this In this way, the sterility of the unit is guaranteed before it is used.

Bei der Herstellung der zervikalen Aufveitungsvorrichtung nach der Erfindung kb'nnen die Enden j54 bzw,. j56 der Leitungen 14 . und 16 auf bekannte Weise mit einer entfernbaren Membran ausWhen making the cervical dilator according to of the invention, the ends j54 or. j56 of lines 14. and 16 with a removable membrane in a known manner

309843/0 54309843/0 54

Gummi, Latex oder dergleichen versehen werden, so daß die Sterilität des Innenraums der Leitungen 14 und 16 und der Kanäle 24 und 2.6 beibehalten wird, wenn die Auf weitungsei nhelt in situ angeordnet wird. Als Alternative hierzu könnte Jede Leitung bzw. eine oder mehrere Leitungen mit einem darin eingesetzten Luer Schließ- oder Schleusenadapter versehen werden, so daß eine Verbindung der betreffenden Leitungen an passende eustachische Röhren oder anderen Einrichtungen zur Einführung von Fluiden mit passenden Luer-Elementen auf bekannte Weise möglich ist.Rubber, latex or the like are provided, so that the sterility of the interior of the lines 14 and 16 and the channels 24 and 2.6 is maintained when the sewn on is placed in situ. As an alternative to this, each line or one or more lines could be provided with a Luer lock adapter inserted therein so that connection of the lines concerned to suitable Eustachian tubes or other means for introducing fluids with suitable Luer elements in a known manner is possible.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und die erfindungsgemäße Vorgehensweise ihrer Anwendung werden zur Durchführung eines Abortus eingesetzt, der gewöhnlich durch Erweiterung und Ausschabung oder bei siebzehnwöchigen oder längeren Schwangerschaften durch medizinisches Herbeiführen eines spontanen Abortus (beispielsweise durch Verwendung eines hypertonischen salinischen Mittels plus wehenanregenden Mitteln) durchgeführt. Eine derzeitig vielt verbreitete Art der Durchführung eines solchen Abortus ist die Verwendung einer Vakuumvorrichtung. Bei einer derartigen, unterschiedlich bemessene Kanüle verwendende Vakuumvorrichtung hat jedes Kanül im wesentlichen eine Querschnittsabmesüung im Bereich von 10 bis 14 mm am Kanülenend- oder saugbereicht, der in den Uterus eindringt. Vor Beginn des eigentlichen Abortusprozesses ist eine wesentliche Aufweitung des Gebährtnutterhalses erforderlich, damit die Kanüle oder die Saugspitze der Vakuumvorrichtung in den Uterus eingeführt v/erden kann. Die besondere Größe des Gebäjarmutterhalses und die erforderliche Aufweitung, um eine geeignet bemessene Vakutirnvoi'/IcIIt1UiJ0 in den Uterus einführen zu können und diesen zu evakuieren, hängt vom Schwangerschaftszustand ab. Je kürzer die Schwangerschaft ist, umso geringer wird der Aufweitungsbctrag des Uterus, der vor Durchführung des Abortus erforderlich ist.The device according to the invention and the method according to the invention for its application are used to carry out an abortion, which is usually carried out by enlargement and scraping or, in the case of seventeen weeks or longer pregnancies, by medically inducing a spontaneous abortion (for example by using a hypertonic saline agent plus labor-stimulating agents). One way of performing such an abortion that is now widely used is through the use of a vacuum device. In such a vacuum device using differently sized cannulas, each cannula essentially has a cross-sectional dimension in the range of 10 to 14 mm at the cannula end or suction region which penetrates the uterus. Before the actual abortion process begins, the uterine cervix must be substantially dilated so that the cannula or the suction tip of the vacuum device can be inserted into the uterus. The particular size of the cervical cervix and the required expansion in order to be able to introduce a suitably dimensioned vacuum void / IcIIt 1 UiJ 0 into the uterus and to evacuate it depends on the state of pregnancy. The shorter the pregnancy, the smaller the amount of uterine expansion that is required before the abortion is carried out.

- 14 309843/0547- 14 309843/0547

Schwangerschaften von 17 oder mehr Wochen erfordern zusätzlich zu einer wesentlichen Aufweitung eine Stimmulation des unteren uterinären Abschnitts, damit ein'wirkungsvoller Abortus erfolgt. Die Stimrnulation des unteren uterinären Abschnitts ist wünschenswert,um, einen spontanen Abortus eintreten zu lassen und auf natürlichem Wege den grössten Teil des Empfängnisproduktes auszutreiben; dan ach können die im Uterus verbleibenden Reste der Empfängnis relativ einfach durch eine Abortusausschabung oder durch gewöhnliche Erweiterung und Ausschaubung entfernt werden. Der Abortus bei einem 17-wöchigen oder späteren Schwangerschaftszustand wird gewöhnlich transabdominal durch Einführung eines hypertonischen salinischen Mittels zur Anregung eines spontanen Abortus "eingeleitet, so dass der grösste Teil der Schwangerschaftsprodukte entfernt wird, wonach eine herkömmliche D & C vorgenommen wird.Pregnancies of 17 weeks or more require stimulation in addition to significant dilatation of the lower uterine section, making it more effective Abortion occurs. Stimulation of the lower uterine section is desirable in order to provide a spontaneous To allow abortion to occur and to expel most of the product of conception naturally; Dan alas, the remains of conception remaining in the uterus can relatively easily removed by scraping the abortion or by ordinary enlargement and removal will. The abortion at a 17 week old or later Pregnancy is usually made transabdominal by the introduction of a hypertonic saline agent to stimulate a spontaneous abortion "initiated so that most of the pregnancy products are removed, followed by conventional D&C.

Wie zuvor" erwähnt, besteht die gegenwärtig allgemein anerkannte Technik zur cervikalen Erweiterung vor der Einführung des Vakuummechanismus zur Durchführung des Abortus darin, dass man in den Gebäjftrmutterhals/der während der Schwangerschaft eine v/eiche, fleischige Konsistenz auf v/eist, metallische Dilatoren einführt, welche dazu dienen, den Gebäjirmutterhals- aufzuweiten und zu dehnen. Die Verwendung;.von solchen metallischen Dilatoren ist aus einer Anzahl von Gründen unter anderem deshalb unerwünscht, weil ein mehr oder minder umfängliches Einreissen-des Gebährmutterhalses eintreten kann, was mit Schmerzen verbunden ist-und ein Nahen erfordert. Gelegentlich kann auch der schwerwiegendere Fall auftreten, dass der Uterus durchstosse-n wird. Derartige uterinäre Perforationen können zu Verletzungen der Eingeweide oder einer zufälligen Hystere-tomie führen. Darüber hinaus kann die Verletzung des Gebäfefrmutterhalses-während der Operation durch VerwendungAs mentioned before, "is currently widely accepted technique for cervical extension before the introduction of the vacuum mechanism for performing the abortion is that you / the oak during pregnancy v /, fleshy consistency v / eist in Gebäjftrmutterhals metallic dilators introduced The use of such metallic dilators is undesirable for a number of reasons, inter alia, because a more or less extensive tearing of the cervix can occur, which is associated with pain Occasionally, the more serious case that the uterus is pierced can occur. Such uterine perforations can lead to injury to the intestines or an accidental hystere-tomia. In addition, injury to the cervix of the uterus can occur during the operation use

3098Λ3/0547 " ■ .- 153098Λ3 / 0547 "■ .- 15

von metallischen Dilatoren ein gefährliches Bluten -verurs achen und ferner gesundhextsgefahrdende -Auswirkungen bei späteren Schwangerschaften der Patientin hervorrufen.dangerous bleeding caused by metallic dilators and further health-endangering effects cause later pregnancies of the patient.

Die .erfindungsgemässe Vorrichtung und das diesbezügliche Verfahren schaffen eine allmähliche gesteuerte gleichförmige Erweiterung des Gebäjtonutterhalses. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht wegen ihrer Bauweise und der Verwendung von medizinisch akzeptablen, flexiblen, glatten Materialien eine verletzungslose Aufweitung ohne Beschädigung des Gebä^rmutterhalses. Das atraumatische VJesen des Verfahrens kann ohne Einbusse an Sicherheit und Komfort für die Patienten bis zu einem wesentlichen Masse eine starke Betäubung des cervikalen Bereiches vermeiden, wie dies durch Aufweitung des Gebäjirmütterhalscs mit metallischen Dilatoren bislang aufgrund der damit verbundenen Schmerzen und Unannehmlichkeiten erforderlich war.The device according to the invention and the related Processes create a gradual, controlled, uniform expansion of the pastry neck. The invention Device allows because of its design and the use of medically acceptable, flexible, smooth Materials an injury-free expansion without damaging the neck of the building. The atraumatic process of the Procedure can be strong to a substantial degree without sacrificing safety and comfort for the patient Avoid numbing the cervical area, such as by widening the cervical neck with metallic ones Dilators was previously required because of the pain and discomfort associated with them.

Darüber hinaus schaffen das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung durch Einführen eines Fremdkörpers in den Uterus und nachfolgendem Unterbrechen der Schwangerschaft durch Ausdehnen des Verankerungselementes 44. die hohe !•Jahrscheinlichkeit, dass ein spontaner Abortus eintritt und vom Arzt nur noch die Entfernung von geringen Resten der Schwangerschaft vorgenommen werden braucht.In addition, the method and apparatus of the invention provide by introducing a foreign body into the Uterus and subsequent interruption of pregnancy by expanding the anchoring element 44. the high ! • Probability of spontaneous abortion and the doctor only needs to remove small remnants of the pregnancy.

Während der Aufweitung des ßebä^rmutterhalses ist es ferner gelegentlich wünschenswert, ein Ableiten von Flüssigkeit aus dem uterinären Hohlraum vorzunehmen. Umgekehrt ist es manchmal wünschenswert, ein medizinisches Mittel in den uterinären Hohlraum, wie beispielsweise Rivanol, einzuführen. Beides ist mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung durchführbar.It is also during the expansion of the uterine neck Occasionally desirable a drainage of liquid from the uterine cavity. Conversely, it is sometimes desirable to have a medicinal agent in the uterine cavity such as rivanol. Both are possible with the aid of the device according to the invention feasible.

- 16 309843/0547 - 16 309843/0547

Die erfindungsgemässe Vorgehensxtfeise ist wie folgt: Einführen eines Fremdkörpers in den Uterus und allmähliches und gleichförmiges Aufweiten eines ansonsten nicht aufgeweiteten Gebä^rmutterhalses, bevor der.Abortus vorgenommen wird, wobei dieses Aufweiten durch alimähliches und in Radialrichtung gleichförmiges mechanisches Ausdehnen des GebäJArmutterhalses un.d Belassen des Fremdkörpers nach voll aufgeweitetem Gebäftrmutterhals in utero über eine Zeitdauer bis zu etwa 24 Stunden. Das ausdehnbare AufWeitungselement wird gleichförmig und allmählich in Radialrichtung während einer Zeitdauer bis zu etwa 4 Stunden aufgeweitet, wobei es längs seiner gesamten Länge und damit irn wesentlichen längs der gesamten Länge des Gebäftrmutterhalses im wesentlichen eine allgemein gleichförmige QuerSchnittsabmessung beibehält. Das genaue Mass der Aufweitung des Aufweitungselementes wird durch den Arzt bestimmt und kann entsprechend den Ge-. gebenheiten der Patientin variiert werden, bis der. Gebährmutterhals auf den" maximal erforderlichen Betrag aufgeweitet ist. Es sei darauf hingewiesen, dass der Betrag der Aufweitung des GebäHrmutterhalses entsprechend der Schwanger schaft sdaüer verändert wird.The procedure according to the invention is as follows: introduction of a foreign body into the uterus and gradual and uniform widening of an otherwise unexpanded neck of the cervix before the abortion is carried out, this widening by gradually and uniformly mechanical expansion of the neck of the cervix in the radial direction and leaving it in place of the foreign body after the uterine cervix is fully expanded in utero over a period of up to about 24 hours. The expandable expansion member is expanded uniformly and gradually in a radial direction for a period of time up to about 4 hours, maintaining substantially a generally uniform cross-sectional dimension along its entire length, and thus substantially the entire length of the neck of the appliance. The exact extent of the expansion of the expansion element is determined by the doctor and can according to the needs. characteristics of the patient can be varied until the. The neck of the uterus is expanded to the "maximum required amount. It should be noted that the amount of expansion of the neck of the uterus is changed depending on the pregnancy.

Beim erfindungsgernässen Verfahren kann der Arzt oder andere, medizinisch bewanderte Personen die Abortus erleichternde Vorrichtung am Abend vor dem Tag einsetzen, an dem der Abortus durchgeführt wird. Sie kann auch am gleichen Tag eingeführt werden'. Falls dies am vorausgehenden Abend vorgenommen wird, wird das Verankerungselement 44 sofort, beispielsweise innerhalb von einer oder zwei Minuten aufgeweitet und das AufWeitungselement 46 allmählich während einer Zeitdauer bis zu vier Stunden ausgedehnt/und die Vorrichtung verbleibt im voll ausgedehnten Zustand über Nacht an Ort und Stelle,In the process according to the invention, the doctor or other Medically skilled people insert the abortion relief device the evening before the day of the abortion is carried out. It can also be introduced on the same day will'. If this is done the previous evening, the anchoring element 44 is immediately, for example expanded within a minute or two and the expansion element 46 gradually expanded over a period of up to extended to four hours / and the device remains in the fully expanded state overnight in place,

1717th

Falls am nächsten Morgen der Abortus nicht spontan eingetreten ist, wird die Einheit entfernt und der Abortus abgeschlossen. Wird die erfindungsgemässe Vorrichtung am Tag des Abortus eingesetzt, so erfolgt ein schnelles Aufblasen des Verankerungselementes 44 und das Aufweitungselement 46 wird allmählich während einer Zeitdauer bis zu vier Stunden aufgeweitet. Danach kann die,den Abortus erleichternde Einheit vor Entfernung und Einleitung eines spontanen Abortus für einige Stunden an Ort und Stelle belassen werden,, oder aber sie wird sofort nach vollständiger Aufweitung zur Durchführung des Abortus entfernt. Beim Eintritt eines spontanen Abortus, und dies ist ein sehr wünschenswertes Ergebnis, verbleibt, lediglich die Anwendung einer Vakuumausschabung oder Evakuierung und Ausschabung zur Reinigung des Uterus von verbleibenden Resten der Empfängnisprodukte. Es sei darauf hingewiesen, dass die Einführung des den Abortus erleichternden Körpers nach der Erfindung in einer ärztlichen Praxis oder Klinik erfolgen kann, und die Patientin über Nacht mit dem an Ort und Stelle befindlichen voll aufgeweiteten Körper nach Hause geschickt werden kann. Die Patientin wird am nächsten Morgen zur Entfernung des Körpers und zum Ab-schluss des Abortus zurückkehren. ·If the abortion did not occur spontaneously the next morning the unit is removed and the abortion is completed. If the device according to the invention is on Inserted on the day of the abortion, the anchoring element 44 and the expansion element are rapidly inflated 46 is gradually expanded over a period of up to four hours. After that, the abortion Leave the relieving unit in place for a few hours before removing and inducing a spontaneous abortion be, or else it will be complete immediately after Expansion removed to perform the abortion. When a spontaneous abortion occurs, and this is a very the only desirable result remaining is the use of vacuum scraping or evacuation and scraping to clean the uterus of any remaining products of conception. It should be noted that the introduction of the abortion-relieving body according to the invention in a medical practice or clinic can be done, and the patient overnight with the fully expanded body in place can be sent home. The next morning the patient is asked to remove the body and finish return of the abortion. ·

Falls der Abortus etwa während der sechswöchigen Schwangerschaft vorgenommen werden soll, ist es im allgemeinen zweckmässig die cervikale Aufweitung auf wenigstens etwa 10 mm vorzunehmen. Daher sollte bei Aborten während der ersten sechs Schwangerschaftswochen die Länge des Aufweitungselementes 46 etwa 5 cm betragen, während sein aufgeblasener Durchschnitt etwas grosser als etwa 10 mm sein sollte unc-i Vorzugsweise bis etwa 15 mm aufweitbar ist. Bei einer Einheit, die während der ersten sechs Sehwangerschaftswochen eingesetztIf the abortion is to be performed around six weeks of pregnancy, it is generally advisable make the cervical widening to at least about 10 mm. Therefore, in case of abortions during the first six weeks of pregnancy the length of the expansion element 46 will be about 5 cm while its inflated average should be slightly larger than about 10 mm unc-i Preferably can be expanded up to about 15 mm. With a unit that used during the first six weeks of full-term pregnancy

309843/05Λ7 " l8 "309843 / 05Λ7 " l8 "

werden soll, sollte das Verankerungselement 44 einen Durchmesser von etwa 1,5 cm im aufgeblasenen Zustand und eine Länge von etwa 1 cm haben.is to be, the anchoring element 44 should have a diameter of about 1.5 cm when inflated and a Have a length of about 1 cm.

Bei Schwangerschaften von mehr als sechs Wochen bis zu etwa zwölf Wochen ist eine cervikale Aufweitung von wenigstens etwa 12 mm erwünsehenswert und dementsprechend sollte das Aufweitungselement für eine Vorrichtung, die bei Personen in diesem Schwangerschaftszustand eingesetzt wird, einen aufgeblasenen Durchmesser von wenigstens etwa 12 mm haben und vorzugsweise bis zu einem Durchmesser von etwa j5O mm aufweitbar sein, wobei es eine Länge von etwa 6 cm aufweisen soll. Bei einer derartigen Einheit würde das Verankerungselement 44 einen aufgeblasenen Durchmesser von wenigstens etwa 12 mm haben und vorzugsweise bis auf J>Q mm aufblasbar sein; seine Länge sollte etwa 1 cm sein.For pregnancies of more than six weeks up to about twelve weeks, a cervical dilation of at least about 12 mm is desirable and accordingly the dilation element for a device that is used in persons in this state of pregnancy should have an inflated diameter of at least about 12 mm and preferably be expandable up to a diameter of about 150 mm, whereby it should have a length of about 6 cm. In such a unit, the anchoring member 44 would have an inflated diameter of at least about 12 mm and preferably be inflatable to J> Q mm; its length should be about 1 cm.

Das Aufweitungselement zur Verwendung bei Frauen, die mehr als etwa 12 Wochen .schwanger sind, würde einen -aufgeweiteten Durchmesser von wenigstens etwa 14 mm und vorzugsweise bis etwa 40 mm bei einer Länge von 6 cm haben, so dass eine. Aufweitung..von .wenigstens" etwa l4 mm möglich ist. Das Verankerungselement 44 würde entsprechend einen aufgeweiteten Durchmesser von wenigstens etwa 14 mm und vorzugsweise bis etwa 4o mm und eine Länge von 1 cm haben.The dilator element for use in women who are more than about 12 weeks pregnant would include an inflator Have a diameter of at least about 14 mm and preferably up to about 40 mm and a length of 6 cm, so that one. Expansion ... of .at least "about 14 mm is possible is. The anchoring element 44 would correspondingly have an expanded diameter of at least about 14 mm and preferably up to about 40 mm and a length of 1 cm.

Es sei darauf hingewiesen, dass das aufweitbare Element 46 vorzugsweise so ausgelegt ist, -dass es wesentlich über den minimalen, zur Durchführung des Abortus erforderlichen Betrags aufgeweitet werden kann. Dies ist insofern empfehlenswert, um eine maximale Anpassungsfähigkeit für die erfindungsgemässe Vorrichtung zu schaffen und eine maximale Aufweitung für einen leichten Abortus vorzusehen.It should be noted that the expandable element 46 is preferably designed so that it is significantly above the minimum amount required to perform the abortion can be expanded. This is recommended insofar as to a maximum adaptability for the invention Device to create and maximum expansion to be provided for a slight abortion.

309843/0547 " 19 "309843/0547 " 19 "

Demzufolge sind drei verschiedene Grossen der erfindungsgemässen Einheit fähig, den unterschiedlichen Beträgen der cervikalen Aufweitung zum Einführen der gegenwärtig verwendeten Grossen für die Kanülen oder Saugspitzen zur Saugausschabung während der verschiedenen Schwangerschaftszustände gerecht zu werden. Pur den Fall jedoch, dass eine mehr eingegrenzte und gesteuerte Aufweitung gewünscht wird, können d ie Einheiten auch in geringeren Dimensionsunterschieden ausgeführt werden. Da die Abmessungen und Gegebenheiten einer Patientin unterschiedlich sein können, kann es ferner zweckmässig oder notwendig sein, eine kleinere oder grössere Einheit als gewöhnlich zu verwenden und ferner ' sei darauf hingewiesen, dass die Abmessungen der hier beschriebenen Abortus erleichternden Einheit und das Ausmass der Aufvieitung, welches bei Patientinen in verschiedenen Schwangerschaf tszuständen aufgebracht werden soll, nur allgemeine Z.iipfehlungen darstellen..Accordingly, there are three different sizes of the invention Unit capable of introducing the varying amounts of cervical dilatation currently in use Great for the cannulas or suction tips for suction scraping during the various states of pregnancy meet. Pure in the event, however, that a more limited one and controlled expansion is desired, the units can also have smaller dimensional differences are executed. Furthermore, since the dimensions and circumstances of a patient can be different, it can be expedient or necessary to use a smaller or larger unit than usual and further ' it should be noted that the dimensions of the abortion-relieving unit described here and the extent of the Details that should be applied to patients in various states of pregnancy are general only Present point recommendations.

-Sr-bald das gewünschte Mass an Äufweitung erreicht ist, werden das AufWeitungselement K6 und das Verankerungselement hk auf.ihre Ausgangsabmessungen zusammengefaltet und der Körper aus der Patientin entfernt, so dass der Rest der Abortusprozedur stattfinden kann.As soon as the desired degree of widening is achieved, the widening element K6 and the anchoring element hk are folded together to their original dimensions and the body is removed from the patient so that the rest of the abortion procedure can take place.

Spezieller ausgedrückt, wird zur Durchführung des erfindungs« gemässen Verfahrens der untersuchende Arzt oder anderes medizinisch ausgebildetes Personal die Patientin untersuchen, um deren Verhältnisse und die Grosse des schwangeren Uterus festzustellen, so dass eine geeignete Grosse der Abortus erleichternden Vorrichtung ausgewählt werden kann. Ferner wird vom Arzt festgestellt werden, ob es sich beim vorliegenden Uterus um einen nach vorne oder nach hinten verlagerten handelt. Alsdann kann ein nicht schmerzbereitendes Tenakel vorrübergehend an dem. aussehen Mund des GebäMrmutter-More specifically, to carry out the invention according to the procedure the examining doctor or other medical trained staff examine the patient to determine her circumstances and the size of the pregnant uterus determine so that an appropriate size of the abortion facilitating device can be selected. Further The doctor will determine whether the present uterus is displaced forwards or backwards acts. Then a non-painful tenacle can temporarily work on the. look like mouth of the mother

'20 -'20 -

fi P K fi P K

haises befestigt werden, um diesen unbeweglich zu machen, und ein Antiseptikum wird während der visuellen Betrachtung des Gebäjrtrmutterhalses durch ein Spekulum dem Gebäjarmutterhals zugeführt.haises are attached to make them immobile, and an antiseptic is applied to the cervix during visual observation of the cervix through a speculum fed.

Mittels steriler Handschuhe und Einhaltung einer sterilen Umgebung, wird alsdann die erfindungsgemässe Vorrichtung geeigneter Grosse aus ihrer sterilen Hülle 60 entnommen und eine geringe Menge KY Gelees auf das distale Ende 12 gegeben.. Die erfindungsgemässe Vorrichtung 8 wird alsdann in den Uterus eingeschoben, wobei darauf hinzuv/eisen ist, dass zu diesem Zeitpunkt sowohl das Verankerungselement 44- als auch das Erweiterungselement 46 sich im zusammengefalteten Zustand befinden. Das Verankerungselement 50 bestimmt den annähernd maximalen Betrag,bis zu dem der distale Bereich des Aufweitungselementes der erfindungsgemässen Vorrichtung in den Gebähfmutterhal.s eingeführt werden kann.und üblicherweise wird das Verankerungselement 50 etwa 1 cm vom Vorderende des Gebäjirmutterhalses entfernt sein. An dieser Stelle sitzt das zusammengefaltete Aufweitungselement 46 innerhalb des cervikalen Kanals oder des Muttermundes und das proximale Ende 20 des Katheters 10 und die Leitungen 14-, 16 und 18 erstrecken sich irn wesentlichen aus der Vagina der Patientin, so dass eine einfache Verbindung an passende, Fluid einführende Vorrichtungen vorgenommen werden kann. An dieser Stelle erstreckt sich ebenfalls das distale Ende der Einheit einschliess· lieh des Veraxikerungselementes 44 in den Uterus ,-gemäss der In Fig. 6 dargestellten Weise (ausser dass/weder das Element 44 noch das Element 46 aufgeblasen sind), und bilden einen zerstörenden Fremdkörper im Uterus,Using sterile gloves and maintaining a sterile environment, the device according to the invention of a suitable size is then removed from its sterile sheath 60 and a small amount of KY jellies is placed on the distal end 12 It is ironic that at this point in time both the anchoring element 44 and the extension element 46 are in the folded-up state. The anchoring element 50 determines the approximate maximum amount up to which the distal region of the expansion element of the device according to the invention can be inserted into the uterine cervix and usually the anchoring element 50 will be about 1 cm from the front end of the building cervix. At this point, the collapsed expansion element 46 sits within the cervical canal or cervix and the proximal end 20 of the catheter 10 and the lines 14-, 16 and 18 extend substantially out of the patient's vagina so that a simple connection to suitable, Fluid introducing devices can be made. At this point, also the distal end of the unit confining · lent extends the Veraxikerungselementes 44 into the uterus, the manner shown in Fig. 6 -According (except that / neither the member 44 nor the members are inflated 46), and forming a destructive Foreign bodies in the uterus,

Zur anfänglichen Befestigung der Einheit 8 an Ort und Stelle kann es wünschenswert sein, einige wenige Nähte am Gebäjrfrrnutterhals und um die Flügel 50 anzubringen. Die Öffnungen 54For initially securing the unit 8 in place it may be desirable to have a few seams on the cervix and to attach the wings 50. The openings 54

3 0 9 8 4 3 / 0 5 4 7- ■■■■■■ - 21 -3 0 9 8 4 3/0 5 4 7- ■■■■■■ - 21 -

r 21 -r 21 -

in den Flügeln 50 ermöglichen es, dass der Arzt durch jede öffnung ein Tenakel hindurchleiten und auf. diese Weise den Gebäjarmutterhals von beiden Seiten für mögliche Kohlensäureinjektionen zu ergreifen.in the wings 50 allow the doctor to go through each Passing opening a tenacle and on. this way that Pastry neck from both sides for possible carbonated injections to take.

Das Verankerungselement 44 und das Aufweitungselement 46 werden danach auf ihre geeigneten maximalen Grossen, die im Bereich von 1,5 bis 4 cm, je nach der besonderen Abmessung der verwendeten Einhat liegen, aufgeblasen. Diese Aufweitung kann durch Einführen einer passenden Menge an sterilem Wasser in die Leitungen 14 bzw. 16 vorgenommen werden. Das Wasser kann durch eine Spritze mit einem passenden Luer-Schliess-Verbindungskörper, beispielsweise eingeführt werden, falls eine Luer-Schliess-Verbindung als Teil des Abortus erleichternden Organs nach der Erfindung verpackt wird. Die Flüssigkeit wird über die Leitung 14 zum raschen und vollständigen Aufblasen des Körpers 44 eingeführt und die Leitung 16 wird danach an eine nicht dargestellte Harvard-Infusionspumpe mit einem Luer-Versehluss oder einer anderen passenden Verbindung angeschlossen, um in gesteuertem und allmählichem Masse eine gesteuerte Menge von Flüssigkeit zur Aufweitung des Elementes 46 einzuführen. Falls an den Enden der Leitungen 14 und 16 entfernbare Verschlussorgane verwendet werden, kann eine Spritznadel zum Einführen der gee igneten FlUssigkeitsmenge gebraucht werden.The anchoring element 44 and the expansion element 46 are then to their appropriate maximum sizes, the ranging from 1.5 to 4 cm, depending on the particular dimension of the unit used, inflated. This expansion can be achieved by introducing an appropriate amount of sterile Water can be made in the lines 14 and 16, respectively. The water can be poured through a syringe with a suitable Luer lock connector, for example, if a luer lock connection is introduced as part of the abortion facilitating organ is packaged according to the invention. The liquid is rapid and complete via line 14 Inflating the body 44 is inserted and the line 16 is then connected to a Harvard infusion pump, not shown with a Luer lock or another suitable one Connection connected to supply a controlled amount of fluid in a controlled and gradual manner Introduce expansion of the element 46. If removable closure members are used at the ends of the lines 14 and 16 a syringe needle can be used to introduce the appropriate amount of liquid.

Für ein Verankerungselement mit einem aufgeblasenen Durchmesser von 1,5 cm ist etwa j3 om steriles V/asser für eine saubere Aufweitung erforderlich. Bei einem Aufweitungselement, bei dem der aufgeweitete Durchmesser de;s Verankorungselementes 44 J cm beträgt, sind etwa 5 cirr V/asser erforderlich und das Verankerungselement, welches im aufgeblasenen Zustand einen Durchmesser von 4 cm erreicht, erfordert etwa 10 cwr For an anchoring element with an inflated diameter of 1.5 cm, approximately three quarters of sterile water is required for proper expansion. In the case of an expansion element in which the expanded diameter of the anchoring element is 44 J cm, approximately 5 cirr V / water are required and the anchoring element, which reaches a diameter of 4 cm when inflated, requires approximately 10 cwr

309843/0547309843/0547

Wasser zu einer sauberen Aufweitung. Die Verankerungselemente werden gewöhnlich rasch innerhalb von etwa einer oder zwei Minuten aufgeblasen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die exakte Zeitfestsetzung und das Mass der Fluideinführung ziemlich variabel ist und vom Urteil des Arztes oder eines anderen medizinisch geschulten Personals zur Erzielung optimaler Verhältnisse für die jeweilige Patientin abhängt. Water to a clean expansion. The anchoring elements are usually quickly removed within about one or more hours inflated two minutes. It should be noted, however, that the exact timing and degree of fluid introduction is quite variable and on the judgment of the doctor or other medically trained staff to achieve optimal conditions for the respective patient depends.

Die Flüssigkeitsmenge, die zur Aufweitung' des Aufweitungselementes 46 erforderlich ist, hängt von der Grosse des Aufvieitungselementes ab. Bei einem Aüfweitungselement 46 mit einem Durchmesser von 1,5 cm und einer Länge von 5 cm im aufgeblasenen Zustand werden etwa 12 cm-^ steriles V/asser oder ein anderes Fluid für eine saubere Aufweitung erforderlich sein. Bei.einem Aufweitungselement 46,welches im aufgeweiteten Zustand einen Durchmesser von etwa j5 cm und eine Läng*e von etw'a.6 cm hat, werden etwa 30 cnr steriles Wasser und bei einem Äufweitungselement 46 mit einem Durchmesser von etwa 4 cm und einer Länge von etwa 6 cm im aufgeweiteten Zustand etwa 6o cm steriles V/asser für eine saubere Aufweitung erforderlich sein. Beim Aufweiten des Aufweitungselementes 46 kann es anfänglich wünschenswert sein, 10 bis 20 % der Füllkapazität des Aufweitungselementes einzugeben, da.die Fluid-Einführung zu jedem Zeitpunkt vorrübergehend unterbrochen werden kann, falls die Patientin irgendwelche wesentlichen Schmerzen oder Unpässlichkeiten verspü-rt. Das übrige Fluid mag dann mit einer Rate von etwa 10 % der Füllkapazität des Aufweitungselementes 46 jeweils während einer halben Stunde eingegeben werden. Es versteht sich jedoch, dass die exakte Zeitgebung und die Einfüllrate des Fluids sehr variabel ist und vom Urteil des Arztes oder eines anderen medizinisch geschulten Personals,The amount of liquid required to expand the expansion element 46 depends on the size of the expansion element. With an expansion element 46 having a diameter of 1.5 cm and a length of 5 cm when inflated, approximately 12 cm sterile water or some other fluid will be required for a clean expansion. With an expansion element 46, which in the expanded state has a diameter of about 5 cm and a length of about 6 cm, about 30 cm of sterile water and with an expansion element 46 with a diameter of about 4 cm and a Length of about 6 cm in the expanded state, about 60 cm sterile water may be required for a clean expansion. When expanding the expansion element 46, it may initially be desirable to enter 10 to 20% of the filling capacity of the expansion element, since the fluid introduction can be temporarily interrupted at any point in time if the patient experiences any significant pain or discomfort. The remaining fluid may then be introduced at a rate of approximately 10 % of the filling capacity of the expansion element 46 over a period of half an hour. It goes without saying, however, that the exact timing and filling rate of the fluid is very variable and depends on the judgment of the doctor or other medically trained personnel,

309843/0547309843/0547

entsprechend den optimalen Bedingungen für die jeweilige Patientin abhängt.depends on the optimal conditions for each patient.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Verankerungselement 44 vorzugsweise relativ schnell vor Beginn der Aufweitung des AufWeitungselementes 46 aufgeweitet werden soll.It should be noted that the anchoring element 44 should preferably be expanded relatively quickly before the expansion of the expansion element 46 begins.

Die Zeitdauer,während der die Aufweitung stattfindet, hängt natürlich vom Betrag der zu erreichenden Aufweitung ab und die Aufweitung wird höchst wünschenswert während einer Zeitdauer von etwa 4 Stunden allmählich vorgenommen. Die Aufweitung des Gebä#rmutterhalses kann auch in wesentlich weniger als vier Stunden abgeschlossen sein, jedoch kann eine zu schnelle Vorgehensweise der Patientin Schmerz bereiten, so dass ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Vorgehensweise verloren ginge. Die präzise Zeitgebung und Einfullrate wird am besten durch den behandelnden Arzt bestimmt, jedoch ist es sehr wünschenswert, dass die Auf viel tung mit eimer relativ gleichförmigen Rate erfolgt, um optimale Ergebnisse bei minimaler Zeitdauer und minimaler Belästigung der.Patientin zu erreichen.The length of time that the expansion takes place depends of course, on the amount of expansion to be achieved, and the expansion becomes highly desirable over a period of time gradually made about 4 hours. The widening of the neck of the building can also be much less than four hours to complete, however, proceeding too quickly can cause pain for the patient, like this that an essential advantage of the procedure according to the invention would be lost. The precise timing and fill rate is best determined by the attending physician, but it is very desirable that the patient be informed about the situation Bucket is done at a relatively uniform rate for best results with minimal time and minimal annoyance to the patient.

Sobald die erfindungsgemässe Vorrichtung innerhalb des Uterus an Ort und Stelle lokalisiert ist, kann irgendwelches Blut innerhalb des uterinären Hohlraumes nach aussen durch die öffnungen J>0 und den Kanal 28 und durch die Leitung 18 abgeleitet werden. Eine passende Spritze kann ferner an die Leitung 18 zur Entfernung von Blut oder eines anderen Fluids angeschlossen werden. In ähnlicher Weise kann, falls die Einführung eines Medikamentes in den uterinären Hohlraum, wie beispielsweise einer Rivanol-Lösung, wünschenswert ist, diese durch eine auf zweckmässige Weise am proximalen Ende 58 der Leitung 18 angeschlossene Spritze eingeleitet werden.As soon as the device according to the invention is localized in place within the uterus, any blood within the uterine cavity can be drained to the outside through the openings J> 0 and the channel 28 and through the line 18. A suitable syringe can also be connected to line 18 for removal of blood or other fluid. Similarly, if it is desirable to introduce a drug into the uterine cavity, such as a Rivanol solution, it can be introduced through a syringe conveniently connected to the proximal end 58 of the line 18.

- 24 309843/0547 - 24 309843/0547

Sobald die Aufweitung -abgeschlossen ist, wird zunächst die Flüssigkeit im Verankerungselement 44 in gleicher Weise wie bei der ursprünglichen Einführung mittels einer entsprechenden Spritze abgeleitet und irgendwelche, das Verankerungselement 50 mit dem GebäJArmutterhals verbindenden Nähte durchgeschnitten und entfernt.As soon as the expansion is completed, the Liquid in anchoring element 44 in the same way as with the original introduction by means of an appropriate syringe and any, the anchoring element 50 with the building nut neck Seams cut through and removed.

Zu diesem Zeitpunkt wird die zur Aufweitung des Aufweitungselementes 46 verwendete Flüssigkeit mittels einer, am proximalen Ende 36 der Leitung 16 angeschlossenen- Spritze oder Pumpe entfernt, und als Ergebnis hiervon faltet sich das Aufweitungselement 46 in den in Fig. 1 dargestellten Zustand ein. Zu diesem Zeitpunkt ist die den Abortus erleichternde Einheit 8 vorbereitet, um durch den Arzt auf einfache Weise entfernt zu werden, wobei der Gebäjrtrmutterhals auf das gewünschte Mass aufgeweitet Is^ und der Abortus ablaufen kann.At this point in time, it is necessary to expand the expansion element 46 liquid used by means of a syringe connected to the proximal end 36 of the line 16 or pump away, and as a result, folds the expansion element 46 in the state shown in FIG. 1. At this point in time it is the easing of the abortion Unit 8 prepared to be easily removed by the doctor, with the neck of the breast expanded to the desired extent and the abortion can expire.

Es sei darauf hingewiesen, dass, obgleich steriles Wasser das bevorzugte Mittel zum Aufweiten des Verankerungselementes 44 und des AufWeitungselementes 46 ist, andere sterile, medizinisch annehmbare Fluide, beispielsweise entweder unter Druck stehende Gase oder Flüssigkeiten verwendet werden können.It should be noted that, although sterile water the preferred means for expanding the anchoring element 44 and the expanding element 46 is other sterile, medically acceptable fluids such as either pressurized gases or liquids can be used.

Aus Vorausgehendem wird daher deutlich, dass die Vorrichtung und das Verfahren nach der Erfindung eine bequeme,sichere und wirkungsvolle Methode zum Einleiten und Erleichtern von Abort! und zur sicheren Durchführung einer cervikalen Aufweitung darstellen, wobei diese Vorrichtung das Ableiten von Flüssigkeiten im Uterus und die Eingabe von-Medikamentenvor -Durchführen der Aborti gestattet.From the foregoing it is therefore clear that the device and the method of the invention provides a convenient, safe, and effective method of induction and relief of abortion! and to safely perform a cervical Represent widening, this device being the drainage of fluids in the uterus and the input of drugs before -Performing the abortions permitted.

Es versteht sich, dass, obschon spezielle Materialien, Form-It goes without saying that although special materials, shape

- 25 30 9 8 43/0547- 25 30 9 8 43/0547

gebungen und Abmessungen der Vorrichtung und der Vorgehensweise nach der Erfindung beschrieben worden sind, gewisse Änderungen bezüglich der Materialien, der Formgebung und d er Abmessungen sowie der Vorgehensweisen ohne Abweichung vom Wesen der Erfindung erfolgen können»Conditions and dimensions of the device and the procedure according to the invention have been described, certain Changes in materials, shape and the dimensions as well as the procedures can be carried out without deviating from the essence of the invention »

3098 4 3/0547 - 26 -3098 4 3/0547 - 26 -

Claims (7)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zur Gebäjrfrmutterhalserweiterung zur Vornahme eines Abortus, gekennzeichnet durch einen .länglichen, f es ten > flexiblen, rohrförmigen Körper mit einem proximalen und einem distalen Ende, welcher wenigstens zwei Leitungen bildet, die nahe dem proximalen Ende beginnen; einem aufweitbaren, umfänglichen Aufweiturigselement, welches ein integrales Teil des rohrförmigen Körpers ist und eine Länge im Bereich von etwa 5 cm bis etwa 6 cm hat, wobei das Elemept eine Querschnittsabmessungen im nicht aufgeweiteten Zustand von etwa der gleichen Grosse wie die Querschnittsabmessung des rohrförmigen Körpers aufweist, während im aufgeweiteten Zustand eine Quer schnitt sabrn essung im Bereich von etwa 1,5 cm bis etwa 4 cm vorliegt und das Element im wesentlichen die Form eines Zylinders mit abgerundeten Enden im aufgeweiteten Zustand einnimmt; ein aufweitbares, umfängliches Verankerungselement als integrales Teil des rohrförmigen Körpers, welches an der distalen Seite des Aufweitungselementes in Abstand von diesem ausgebildet ist und im voll aufgeweiteten Zustand eine Querschnittsabmessung hat, Vielehe annähernd gleich derjenigen des Aufweitungselementes im aufgeweiteten Zustand Jst^u.die weiter dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Leitungen mit dem Inneren des Aufr Weitungselementes und die andere Leitung mit dem Inneren des Verankerungselementes in Verbindung stehen.Device for widening the neck of the building for making an abortion by an elongated, rigid, flexible, tubular Body with a proximal and a distal End forming at least two conduits beginning near the proximal end; an expandable, circumferential expansion element, which is an integral Is part of the tubular body and has a length in the range of about 5 cm to about 6 cm, the Elemept a cross-sectional dimension in the unexpanded Has a state of approximately the same size as the cross-sectional dimension of the tubular body, while in the expanded state there is a cross-section erosion is in the range of about 1.5 cm to about 4 cm and the element is substantially in the shape of a cylinder occupies with rounded ends in the expanded state; an expandable, circumferential anchoring element as integral part of the tubular body which is spaced on the distal side of the expansion element is formed by this and in the fully expanded state has a cross-sectional dimension, approximately polygamy equal to that of the expansion element in the expanded State Jst ^ and which are further characterized by that one of the two lines with the interior of the expansion element and the other line with the interior of the anchoring element are in connection. - 27 ■■-309843/0547- 27 ■■ -309843 / 0547 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper eine dritte Leitung bildet, die von einer Stelle nahe dem proximalen Ende des rohrförmigen Körpers bis zu einer Stelle nahe dessen.distalen Endes sich erstreckt, wobei die dritte Leitung mit der Oberfläche der Einheit nahe deren distalen Ende in Verbindung steht, wodurch ein Fluid vom Uterus abgeleitet oder in den Uterus durch die dritte Leitung eingeführt werden kann.2. Device according to claim 1, characterized in that that the tubular body forms a third conduit extending from a point near the proximal end of the tubular body to a Location near the distal end thereof, where the third conduit communicates with the surface of the unit near the distal end thereof, whereby fluid can be diverted from the uterus or introduced into the uterus through the third conduit. 3>. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am rohrförmigen Körper nahe und in Abstand vom proxlmalen Ende des Aufweitungselementes ein Anschlagelement ausgebildet ist, welches sich quer zur Vorrichtung erstreckt und wenigstens eine Öffnung aufweist, die sich axial durch das Anschlagelement erstreckt, so dass eine Befestigung des Elementes in situ möglich ist.3>. Device according to claim 1, characterized in that close to the tubular body and at a distance from the proximal end of the expansion element a stop element is formed which extends transversely to the device and at least has an opening extending axially through the stop member so that an attachment of the element is possible in situ. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper ein abgerundetes distales Ende hat, während das proximale Ende in drei separate, in Abstand zueinander liegende Leitungen endet.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the tubular body has a rounded distal end, while the proximal End ends in three separate, spaced lines. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper aus einem sterilisierbaren,glatten Material gebildet ist.5. The device according to claim 1, characterized in that the tubular body consists of a sterilizable, smooth material is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das proxirnale Ende jeder der beiden Leitungen durch eine entfernbare Membran geschlossen 1st.6. The device according to claim 1, characterized in that the proximal end of each the two lines are closed by a removable membrane. 309843/0547 - 28 -309843/0547 - 28 - 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement ein proximales Ende und das Aufweitungselement ein dis tales Ende hat, wobei der Abstand zwischen den Enden im Bereich von etwa 1 cm bis etwa 2 cm liegt..7. The device according to claim 1, characterized in that the anchoring element is a proximal end and the expansion element has a distal end, the distance between the ends ranges from about 1 cm to about 2 cm .. 30 9843/05430 9843/054 ft*ft * LeerseiteBlank page
DE2320250A 1972-04-19 1973-04-19 ABORTUS FACILITATING DEVICE Pending DE2320250A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00245310A US3848602A (en) 1972-04-19 1972-04-19 Abortion facilitating device and process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320250A1 true DE2320250A1 (en) 1973-10-25

Family

ID=22926151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320250A Pending DE2320250A1 (en) 1972-04-19 1973-04-19 ABORTUS FACILITATING DEVICE

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3848602A (en)
JP (1) JPS5125997B2 (en)
BR (1) BR7302845D0 (en)
CA (1) CA1010737A (en)
DE (1) DE2320250A1 (en)
FR (1) FR2181024B1 (en)
GB (1) GB1426278A (en)
IN (1) IN138715B (en)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900033A (en) * 1973-03-07 1975-08-19 Ortho Pharma Corp Dilator for cervical canal
JPS5239596B2 (en) * 1974-04-04 1977-10-06
JPS5214488U (en) * 1975-07-18 1977-02-01
JPS5234233A (en) * 1975-09-12 1977-03-16 Mitsubishi Petrochemical Co Film for farming
JPS5243637A (en) * 1975-09-25 1977-04-05 Eiji Arie Synthetic resin film for cultivation of leaf and stem vegetable
US4100923A (en) * 1976-12-16 1978-07-18 The Upjohn Company Extra-amniotic administration device
CH616337A5 (en) * 1977-10-21 1980-03-31 Schneider Medintag Ag
JPS6030347B2 (en) * 1978-07-06 1985-07-16 積水化学工業株式会社 Thermoplastic resin molded products
US4403603A (en) * 1979-10-04 1983-09-13 Hutchins Rhonda P Method to enhance artificial dog breeding
US4328811A (en) * 1980-07-28 1982-05-11 Fogarty Thomas J Calibrating dilation catheter
JPS5794852U (en) * 1980-12-02 1982-06-11
US4857052A (en) * 1981-07-13 1989-08-15 Alza Corporation Intravenous system for delivering a beneficial agent
US4790820A (en) * 1981-07-13 1988-12-13 Alza Corporation Parenteral agent dispensing equipment with drug releasing member
USRE34365E (en) * 1981-07-13 1993-08-31 Intravenous system for delivering a beneficial agent
FR2545360B1 (en) * 1983-07-29 1986-01-10 Archeny Jean Pierre INTRA-UTERINE PROBE FOR HYSTEROGRAPHY AND MEASUREMENT OF PUMP PERMEABILITY
FR2551978B1 (en) * 1983-09-15 1988-12-16 Archeny Jean Pierre INTRA-UTERINE PROBE FOR HYSTEROGRAPHY AND MEASUREMENT OF PUMP PERMEABILITY
JPS61170322A (en) * 1985-01-24 1986-08-01 三菱化成ビニル株式会社 Agricultural synthetic resin film
US4596554A (en) * 1985-04-19 1986-06-24 Dastgeer Ghulam M Colo-rectal evacuator
US4686985A (en) * 1985-05-15 1987-08-18 Lottick Edward A Anal dilator and occluder
US4664114A (en) * 1985-08-12 1987-05-12 Kamran Ghodsian Dilator for cervical canal
US5312430A (en) * 1986-12-09 1994-05-17 Rosenbluth Robert F Balloon dilation catheter
US5527336A (en) * 1986-12-09 1996-06-18 Boston Scientific Corporation Flow obstruction treatment method
US5007898A (en) * 1988-06-02 1991-04-16 Advanced Surgical Intervention, Inc. Balloon dilatation catheter
US5030227A (en) * 1988-06-02 1991-07-09 Advanced Surgical Intervention, Inc. Balloon dilation catheter
FR2612402A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-23 Bouton Vincent Sinus probe with multiple channels
US4836204A (en) * 1987-07-06 1989-06-06 Landymore Roderick W Method for effecting closure of a perforation in the septum of the heart
DK162185C (en) * 1987-09-15 1998-02-23 Linda Jonasson Device for preventing involuntary discharge of urine
CA1330285C (en) * 1987-12-22 1994-06-21 Geoffrey S. Martin Triple lumen catheter
US5104377A (en) * 1989-08-10 1992-04-14 C. R. Bard, Inc. Uterine access device with automatic cervical adjustment
US5009636A (en) * 1989-12-06 1991-04-23 The Kendall Company Dual-lumen catheter apparatus and method
US5374245A (en) * 1990-01-10 1994-12-20 Mahurkar; Sakharam D. Reinforced multiple-lumen catheter and apparatus and method for making the same
US5549559A (en) 1990-03-22 1996-08-27 Argomed Ltd. Thermal treatment apparatus
WO1992019311A1 (en) * 1991-04-24 1992-11-12 Baxter International Inc. Exchangeable integrated-wire balloon catheter
US5454788A (en) * 1991-04-24 1995-10-03 Baxter International Inc. Exchangeable integrated-wire balloon catheter
US5248304A (en) * 1992-05-29 1993-09-28 Michael Vigdorchik Single use intrauterine injector
US5634936A (en) * 1995-02-06 1997-06-03 Scimed Life Systems, Inc. Device for closing a septal defect
AU697897B2 (en) 1995-06-07 1998-10-22 Robert S. Neuwirth Intrauterine chemical necrosing method and composition
US6187346B1 (en) 1995-06-07 2001-02-13 Ablation Products, Inc. Intrauterine chemical cauterizing method and composition
US5891457A (en) * 1997-05-12 1999-04-06 Neuwirth; Robert S. Intrauterine chemical necrosing method, composition, and apparatus
GB9821008D0 (en) * 1998-09-29 1998-11-18 Smiths Industries Plc Catheters
AU2003295853A1 (en) * 2002-11-21 2004-06-18 Timothy B. Hibler Cervical medical device, system and method
US20040116955A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Jonathan Foltz Cervical canal dilator
US20050055043A1 (en) * 2002-12-12 2005-03-10 Os Technology, Llc. Cervical canal dilator
US20060079845A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Eben Howard And Pamela A. Howard Movable inflatable anchor for medical devices
US20070288051A1 (en) * 2006-04-17 2007-12-13 Bruce Beyer Fluid-filled cervical dilator
US20080077054A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-27 Femsuite, Llc Cervical dilator and methods of use
WO2008048856A2 (en) 2006-10-17 2008-04-24 C. R. Bard, Inc. Waste management system
BRPI0806361B8 (en) * 2007-02-09 2021-06-22 B & D Medical Dev Llc device for controlling genecological and obstetric bleeding in a patient's body cavity, and kit
US8167859B2 (en) * 2007-04-23 2012-05-01 Polyzen Inc. Ostomy bag mounting structure
US8105299B2 (en) * 2007-04-23 2012-01-31 Polyzen Inc. Extrusion blow-molded corporeal port mounting structure
WO2009015152A1 (en) * 2007-07-22 2009-01-29 C.R. Bard, Inc. Waste management system
WO2013090778A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Simmons Cephus Double balloon catheter
US10064651B2 (en) 2012-03-15 2018-09-04 Inpress Technologies, Inc. Uterine hemorrhage controlling system and method
CN102805660B (en) * 2012-08-13 2014-08-13 东南大学 Womb-distracting endoscopic device for visualized abortion
CN103654792B (en) * 2013-12-24 2015-12-16 鲍永新 Soft expansion palace probe
WO2016067233A1 (en) 2014-10-31 2016-05-06 Glam Snc A system of curettage of the uterine cavity and dilation of the cervical canal
EP3503789A4 (en) * 2016-08-24 2020-01-15 Alydia Health, Inc. Uterine hemorrhage controlling system and method
WO2019232537A1 (en) * 2018-06-01 2019-12-05 Endo RX, LLC Dilation device and method of use
FR3085853B1 (en) * 2018-09-14 2020-11-20 Laurent Ejnes MEDICAL DEVICE FOR DILATION OF THE NECK OF THE UTERUS OF A HUMAN OR ANIMAL
EP3941369A1 (en) * 2019-03-19 2022-01-26 Atropos Limited Curette and use thereof
US11904106B2 (en) * 2021-01-20 2024-02-20 Gregory Douglas Wood Obstetrical urinary catheter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR439636A (en) * 1912-02-02 1912-06-19 Louis Marie Clement Charnaux Expandable catheter for the diagnosis and treatment of bowel, esophagus and urethral disorders
US2330399A (en) * 1937-09-11 1943-09-28 American Anode Inc Distensible bag catheter
GB629556A (en) * 1945-03-21 1949-09-22 Nicholas Michael Digenakis Apparatus for the artificial dilation of the neck of the human uterus
US2480041A (en) * 1947-12-30 1949-08-23 Myller Ernest Insufflation cannula
US2493326A (en) * 1949-03-01 1950-01-03 John H Trinder Tampon for control of intractable nasal hemorrhages
US2854982A (en) * 1958-01-22 1958-10-07 Vito V Pagano Nasopharyngeal tube
US3480017A (en) * 1966-04-27 1969-11-25 Wallace B Shute Cervical dilator
US3542031A (en) * 1968-06-24 1970-11-24 Marshall B Taylor Vacuum curette
US3722500A (en) * 1970-12-29 1973-03-27 R Robinson Abortive device and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3848602A (en) 1974-11-19
FR2181024A1 (en) 1973-11-30
JPS4917093A (en) 1974-02-15
JPS5125997B2 (en) 1976-08-03
IN138715B (en) 1976-03-20
GB1426278A (en) 1976-02-25
FR2181024B1 (en) 1978-11-03
BR7302845D0 (en) 1974-08-29
CA1010737A (en) 1977-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320250A1 (en) ABORTUS FACILITATING DEVICE
DE69730533T2 (en) irrigation
DE69928272T2 (en) EXPANDABLE SLING FOR THE TREATMENT OF HARNINE CONTINENCE
DE102010019795B4 (en) Balloon catheter system for sealing puncture sites in body cavities, hollow organs or percutaneous systems in mammals
DE602004011568T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING HEMOSTATIC SEALANTS
EP0667763B1 (en) Set for the creation of an artificial stomach entrance
DE2513018A1 (en) CERVICAL DILATOR
DE69433123T2 (en) Device for treating wounds
DE69532166T2 (en) MICRO CATHETER
DE69826371T2 (en) Tubular sterilization device for a fallopian tube
DE69827806T2 (en) BALLOON CATHETER
DE69839185T2 (en) ADJUSTABLE, IMPLANTABLE DEVICE IN THE UROGENITAL AREA
DE69938248T2 (en) DEVICE FOR TREATING ANEURYSM
EP2744445B1 (en) Trans-anal inflow catheter for intermittently triggering a reflex-coordinated defecation
DE2410933A1 (en) EXTENSION PROBE FOR THE EXPANSION OF BODY CAVES
EP1509175A1 (en) Dilatable balloon implant
EP0643953A1 (en) Implant for control of sphincters
EP3184132B1 (en) Film welded container for housing a device for introducing an irrigation medium and/or for triggering a defecation reflex in the course of a one-off disposable use
DE4012366A1 (en) EXTENSION OF LINEAR AND TUBULAR TISSUE
DE69631674T2 (en) SYSTEM OR DEVICE FOR TREATING THE URETER AND / OR PYELO URETER JOINT
DE602005001891T2 (en) An improved fluid adjustable band
DE102017010234A1 (en) Apparatus for the repetitive delivery and discharge of substances for medical therapy, and methods for the production of a stool continency by intermittent colon lavage through a permanently placed, trans-anal occlusion or access catheter
DE102004052139A1 (en) Implantable device and method for the treatment of fecal incontinence
DE3837779C2 (en)
EP3048996B1 (en) Device for use for the therapy of uterine bleeding

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection