DE2316708C3 - Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method - Google Patents

Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method

Info

Publication number
DE2316708C3
DE2316708C3 DE19732316708 DE2316708A DE2316708C3 DE 2316708 C3 DE2316708 C3 DE 2316708C3 DE 19732316708 DE19732316708 DE 19732316708 DE 2316708 A DE2316708 A DE 2316708A DE 2316708 C3 DE2316708 C3 DE 2316708C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
pulse
modulated
person
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732316708
Other languages
German (de)
Other versions
DE2316708B2 (en
DE2316708A1 (en
Inventor
Henry Robert Lake Arrowhead Calif. Zink (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zcm Ltd San Bernardino Calif (vsta)
Original Assignee
Zcm Ltd San Bernardino Calif (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zcm Ltd San Bernardino Calif (vsta) filed Critical Zcm Ltd San Bernardino Calif (vsta)
Priority to DE19732316708 priority Critical patent/DE2316708C3/en
Publication of DE2316708A1 publication Critical patent/DE2316708A1/en
Publication of DE2316708B2 publication Critical patent/DE2316708B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2316708C3 publication Critical patent/DE2316708C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/04Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense, e.g. through the touch sense

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung ter einer Schallinformation entsprechenden Empfinng, bei dem den Schallwellen entsprechende Audio-The invention relates to a method for generating a sound information corresponding reception, in which the sound waves corresponding audio Frequenzsignale einem Hochfrequenzträgersignal aufmoduliert werden und das modulierte Hochfrequenzträgersignal über Elektroden einer Person zugeführt wird, wobei die Audio-Frequenzsignale in Impulse umgewandelt werden, deren Wiederholungsrate der Intensität der Schallwellen entsprichtFrequency signals are modulated onto a high-frequency carrier signal and the modulated high-frequency carrier signal is fed to a person via electrodes the audio frequency signals are converted into pulses, the repetition rate of which corresponds to the intensity of the sound waves

Ein solches Verfahren ist aus der DT-OS 20 38 292 bekanntSuch a method is known from DT-OS 20 38 292

Aufgabe der Erfindung ist es, gegenüber diesem bekannten Verfahren die Schallempfindung weiter zu steigern und zu verbessern.The object of the invention is to improve the sensation of sound compared to this known method increase and improve.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das modulierte Hochfrequenzträgersigr.al zusätzlich mit Hilfe der Audio-Frequenzsignale amplitudenmoduliert wird.According to the invention, this object is achieved in that the modulated high-frequency carrier signal is additionally amplitude-modulated with the aid of the audio frequency signals.

Auf diese Weise kann eine weitere Verbesserung der Erzeugung von Schallempfindungen erreicht werden, da vermutlich die zusätzliche Amplitudenmodulation einen gewissen »Anordnungseffekt des Schalles« bewirkt, das heißt das impuls- und amplitudenmodulierte Hochfrequenzträgersignal an optimaler Stelle der Cochlea zur Geltung bringtDoing this can further improve the Generation of sound sensations can be achieved, as presumably the additional amplitude modulation causes a certain "arrangement effect of the sound", that is, the pulse and amplitude modulated Brings the high frequency carrier signal to its best advantage in the cochlea

Die besten Ergebnisse wurden dann erzielt, wenn der Prozentsatz der Amplitudenmodulation in einem Bereich von 10 bis 60%, vorzugsweise 20 bis 50% lag.The best results have been achieved when the Percentage of the amplitude modulation was in a range from 10 to 60%, preferably 20 to 50%.

Die Impulswiederholungsrate sollte dabei vorzugsweise etwa das Zwei- bis Zehnfache der Frequenz der Audio-Frequenzsignale sein.The pulse repetition rate should preferably be about two to ten times the frequency of the Be audio frequency signals.

Die günstigste Frequenz für das Hochfrequenzträgersignal liegt etwa bei 60 kHz.The most favorable frequency for the high frequency carrier signal is around 60 kHz.

Die Schallempfindung ist besonders gut ausgebildet, wenn beim Ankoppeln des impuls- und amplitudenmodulierten Hochfrequenzträgersignals an die Person der Ohrkanal dieser Person verschlossen istThe sound sensation is particularly well developed, if when coupling the pulse and amplitude modulated high frequency carrier signal to the person of the That person's ear canal is blocked

Eine Elektrode, welche das impuls- und amplitudenmodulierte Hochfrequenzträgersignal zuführt, kann dabei gegen das ungefaltete Ohr der Person gedruckt werden.An electrode, which supplies the pulse- and amplitude-modulated high-frequency carrier signal, can be pressed against the person's unfolded ear will.

Die Ankopplung mit Hilfe einer an das Ohr angepaßten Form aus isolierendem Material, die mit einer leitenden Flüssigkeit gefüllt ist, steigert die Erzeugung der Schallempfindung noch weiter.The coupling with the aid of a mold made of insulating material that is adapted to the ear and is filled with a conductive liquid increases the generation of the Sound sensation even further.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einem Modulationsverstärker und einem Hochfrequenzgenerator sowie mehreren Triggergeneratoren, deren Pegel so eingestellt ist, daß sie mit steigender Schallwellenintensität nacheinander getriggert werden, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Audio-Frequenzsignalquelle und Modulator ein Pufferverstärker mit nachfolgender Modulationssteuerung geschaltet istA device for carrying out the method according to the invention, with a modulation amplifier and a high frequency generator and a plurality of trigger generators, the level of which is set so that they are triggered one after the other with increasing sound wave intensity, is characterized according to the invention in that a buffer amplifier with subsequent modulation control is connected between the audio frequency signal source and the modulator

Die Elektroden sind bei dieser Vorrichtung vorteilhafterweise an den gleichen Ausgangsanschluß der Quelle des amplitudenmodulierten Hochfrequenzträgersignals angeschlossen und der andere Ausgangsanschluß der Quelle ist geerdetIn this device, the electrodes are advantageously connected to the same output terminal The source of the amplitude-modulated radio frequency carrier signal is connected and the other output terminal of the source is grounded

Die Elektrode weist dabei zweckmäßigerweise ein geerdetes metallisches Element als Handgriff auf.The electrode expediently has a grounded metallic element as a handle.

Aus der US-PS 35 86 791 ist zwar ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Schallempfindung entsprechend den Schallwellen in einer Person bekannt, wobei Audio-Frequenzsignale entsprechend den Schallwellen erzeugt werden, sowie mittels eines Hochfrequenzgenerators ein hochfrequentes Steuersignal hergestellt wird. Außerdem wird das Hochfrequente, die Schallinformation enthaltende Trägersignal an die Person zur Erzeugung der Schallempfindung geleitet Dieser Stand der Technik geht nicht über denFrom US-PS 35 86 791 is a process or a device for generating a sound sensation corresponding to sound waves in a person known, wherein audio frequency signals are generated according to the sound waves, and by means of a High-frequency generator a high-frequency control signal is produced. In addition, the high-frequency carrier signal containing the sound information directed to the person to generate the sound sensation. This state of the art does not go beyond the

Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung hinaus und gibt insbesondere keine Maßnahmen an, wie die Schallempßndung weiter gesteigert und verbessert werden könnte.Starting point of the present invention and in particular does not specify any measures as to how the sound perception can be further increased and improved could.

An Hand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden E findung beschrieben. Es zeigtAn exemplary embodiment of the present invention is described below with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 ein Schaltdiagramm der Vorrichtung mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung,F i g. 1 is a circuit diagram of the device with the Features of the present invention,

Fig-2 um 3 eine Form der Elektrodenanordnung, die bei der Vorrichtung nach F i g. 1 verwendet werden kann, wobei die F i g. 2 eines von zwei Bändern veranschaulicht, welche eine Elektrode tragen und F i g. 3 einen Schnitt entsprechend der Linie 3-3 in F i g. 2 darstellt,Fig-2 and 3 show a form of the electrode arrangement, in the device according to FIG. 1 can be used, FIG. FIG. 2 illustrates one of two ribbons carrying an electrode and FIG. 3 a section corresponding to the line 3-3 in F i g. 2 represents

Fig-4 eine perspektivische Ansicht einer von zwei Elektroden, die verwendet werden kann, wenn die Vorrichtung nach F i g. 1 im Mikrowellenfre-juenzbereich arbeitet,Figure 4 is a perspective view of one of two Electrodes that can be used when the device of FIG. 1 in the microwave frequency range is working,

Fig-5 die Art, in welcher die Elektroden nach den F i g. 2,3 oder 4 um den Hals einer Person angeordnet werden können, sowie Echematisch den Ersatzkondensator und seine Zuordnung zu dem mit Impulsen beaufschlagten Sender,Fig-5 shows the manner in which the electrodes after the F i g. 2, 3 or 4 placed around a person's neck as well as echematically the replacement capacitor and its assignment to the transmitter to which pulses are applied,

F i g. 6,7 und 8 veränderte isolierte Elektrodensysteme, die in Verbindung mit der Schaltung nach F i g. 1 oder 12 verwendet werden können,F i g. 6, 7 and 8 modified insulated electrode systems which, in connection with the circuit according to FIG. 1 or 12 can be used,

F i g. 9 die Art, in welcher die Elektrode nach F i g. 8 verwendet wird,F i g. 9 the way in which the electrode according to FIG. 8th is used,

Fig. 10 die Art, in welcher die Elektroden angedrückt gehalten werden können, wobei das Ohr der Person gefaltet ist und durch die Kräfte, die von den Elektrodenhaltern ausgeübt werden, gefaltet gehalten wird,Fig. 10 shows the manner in which the electrodes can be kept pressed, with the ear of the Person is folded and kept folded by the forces exerted by the electrode holders will,

F i g. 1OA die Verwendung der Vorrichtung in Verbindung mit einem Verschließen des Ohres der Person,F i g. 1OA the use of the device in connection with a closure of the person's ear,

F i g. 1OB die Verwendung der Vorrichtung in Verbindung mit dem Falten des Ohres der Person,F i g. 1OB the use of the device in connection with folding the person's ear,

Fig. 11 ein Kopplungssystem, welches in Verbindung mit einem der vorgenannten Elektrodensysteme verwendet werden kann,11 shows a coupling system which, in connection with one of the aforementioned electrode systems can be used,

F i g. 12 ein Blockdiagramm eines Amplitudenmodulators entsprechend der Erfindung.F i g. Figure 12 is a block diagram of an amplitude modulator according to the invention.

Das in F i g. 1 dargestellte Gerät enthält ein übliches Mikrofon 10 und einen Audioverstärker 11 zur Erzeugung elektrischer Ströme oder Spannungsausgänge, welche für die Schallenergie, die auf das Mikrofon 10 auftrifft, repräsentativ sind. Diese Ausgangsströme bzw. -spannungen werden weiter in jedem von drei Pufferverstärkerstufen 12,13 und 14 verstärkt, während so jeweilige Ausgänge an den Eingangskreis von Triggeroder Impulsgeneratoren 16, 17 und 18 anliegen Diese Generatoren können Schmitt-Generatoren sein. Wellenformen sind in F i g. 1 veranschaulicht. Zum Zwecke der Vereinfachung ist der Ausgang 3 des Audioverstärkers 11 als Sinuswelle mit einer Frequenz von 1000 Schwingungen pro Sekunde dargestellt Die Ausgänge der Verstärker 12,13 und 14, sind Sinuswellen, die die gleiche Intensität haben können. Die Schmitt-Trigger 16,17 und 18 sind jedoch so eingestellt, daß sie einen te Trigger nur dann liefern, wenn die Sinuswelle einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Wenn beispielweise die Intensität 0,5 Volt, dargestellt durch die Sinuswelle 3 überschreitet, entwickelt der Schmitt-Triggerkreis 18 einen Impuls für jede Schwingung einer 6S solchen Welle 3. Der entsprechende Ausgang des Schmitt-Triggerkreises 18 erscheint bei 3A Wenn die Intensität der Sinuswelle die dargestellte 1-Volt-WelleThe in Fig. The device shown in FIG. 1 contains a conventional microphone 10 and an audio amplifier 11 for generating electrical currents or voltage outputs, which are representative of the sound energy which strikes the microphone 10. These output currents or voltages are further amplified in each of three buffer amplifier stages 12, 13 and 14, while respective outputs are applied to the input circuit of trigger or pulse generators 16, 17 and 18. These generators can be Schmitt generators. Waveforms are shown in FIG. 1 illustrates. For the sake of simplicity, the output 3 of the audio amplifier 11 is shown as a sine wave with a frequency of 1000 oscillations per second. The outputs of the amplifiers 12, 13 and 14 are sine waves which can have the same intensity. The Schmitt triggers 16, 17 and 18 are, however, set so that they only deliver a th trigger when the sine wave exceeds a predetermined threshold value. For example, if the intensity exceeds 0.5 volts represented by the sine wave 3, the Schmitt trigger circuit 18 develops one pulse for each oscillation of a 6 S such wave 3. The corresponding output of the Schmitt trigger circuit 18 appears at 3A if the intensity of the sine wave the 1 volt wave shown 4 überschreitet, wird der Schmitt-Triggerkreis 17 angesteuert, um einen Trigger-Ausgangsimpuls 4A zu erzeugen. Ähnlich ist es, wenn die Intensität 2 Volt erreicht und überschreitet, wie dies mittels der Sinuswelle 5 angedeutet ist Ein Ausgängsimpuls pro Sinuswellenzyklus oberhalb 2 Volt erscheint wie angedeutet als Impuls 5Λ Die Impulse 3A, AA und 5A sind typische Schmitt-Impulse mit einem etwas flacheren oberen Abschnitt und einer negativen Spitze. Die impulse 4Λ und 5Λ werden den Verzögerungsnetzwerken 4B und 5B zugeführt, so daß die unverzögerten Impulse 3A und die Impulse 4Λ und 5Λ, die um unterschiedliche Zeitbeträge verzögert sind, am Eingang des Impulsaddierers und -Formers 20 als ein Wellenzug erscheinen.4, the Schmitt trigger circuit 17 is activated to generate a trigger output pulse 4A. It is similar when the intensity reaches and exceeds 2 volts, as indicated by the sine wave 5 An output pulse per sine wave cycle above 2 volts appears as indicated as pulse 5Λ The pulses 3A, AA and 5A are typical Schmitt pulses with a slightly flatter one upper section and a negative tip. The pulses 4Λ and 5Λ are fed to the delay networks 4B and 5B , so that the undelayed pulses 3A and the pulses 4Λ and 5Λ, which are delayed by different amounts of time, appear at the input of the pulse adder and shaper 20 as a wave train.

Der Ausgang jedes der Vielzahl von Triggergeneratoren 16,17 und 19 wird somit einer gemeinsamen Impulsaddier- und -formerstufe 20 zugeführt, in der die Ausgänge kombiniert und als Impulszug 20A erscheinen, bevor sie einer Modulatorstufe 24 zugeführt werden, welche zum Tasten oder Modulieren des Ausganges der Radiofrequenz-Senderstufe 26 dient, welche eine Oszillatorstufe 22 enthält. Der Impulszug 20.4 ist vorzugsweise stärker als 5% amplitudenmoduliert, bevor er als Modulierungssignal angelegt wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Sinuswelle 3 dem Pufferverstärker 6 zugeführt wird, dessen verstärkter Ausgang über eine Amplitudenmodulationssteuerung in Form eines Schwächungs-Widerstands-Netzwerkes 7 dem Modulator 24 zugeführt wird, so daß das Tastsignal als amplitudenmoduliertes Tastsignal 24A am Ausgang des Modulators 24 erscheint. Ein getasteter oder gepulster Radiofrequenzausgang erscheint über der Primärwicklung des Koppeltransformators 28. Der eine Anschluß der Sekundärwicklung des Transformators ist geerdet, während der andere Anschluß mit einem Paar von Sonden oder Elektroden 30 verbunden ist die von der Art sein können, wie sie an Hand der F i g. 2, 3 oder 4 beschrieben sind und welche an den Hals einer Person, wie in F i g. 5 dargestellt angelegt werden. Das an diese Elektroden angelegte Signal entspricht der bei 28Λ übertrieben dargestellten Form und hat im wesentlichen die gleiche Envelope wie das Signal 24A wobei jedoch die Hochfrequenzkomponenten oder Träger innerhalb dieser Envelope liegen.The output of each of the plurality of trigger generators 16, 17 and 19 is thus fed to a common pulse adding and shaping stage 20, in which the outputs are combined and appear as a pulse train 20A before they are fed to a modulator stage 24 which is used for keying or modulating the output the radio frequency transmitter stage 26, which contains an oscillator stage 22, is used. The pulse train 20.4 is preferably amplitude-modulated more than 5% before it is applied as a modulation signal. This is achieved in that the sine wave 3 is fed to the buffer amplifier 6, the amplified output of which is fed to the modulator 24 via an amplitude modulation control in the form of an attenuation-resistance network 7, so that the key signal appears as an amplitude-modulated key signal 24A at the output of the modulator 24 . A keyed or pulsed radio frequency output appears across the primary winding of the coupling transformer 28. One terminal of the secondary winding of the transformer is grounded, while the other terminal is connected to a pair of probes or electrodes 30, which may be of the type shown in FIG i g. 2, 3 or 4 and which are attached to the neck of a person, as in FIG. 5 can be created. The signal applied to these electrodes corresponds to the shape shown exaggerated at 28Λ and has essentially the same envelope as the signal 24A, but the high-frequency components or carriers lie within this envelope.

In F i g. 2 ist eines von zwei Halsbändern 40 in der Form eines flexiblen Bandes dargestellt Dieses trägt übliche Metalibandbefestiger 42, 43 an jedem Ende welche auch zum Befestigen mit einem anderen ähnlichen Band (nicht gezeigt) dienen können. Jedes dei Bänder 40 trägt im Mittelabschnitt eine Elektrode ode. Sonde 30, die wie in F i g. 5 dargestellt aufgebaut ist Jede Elektrode 30 weist eine Platinfolie 50 auf, welche eine kreisförmige Wand eines zylindrischen Gehäuse! 52 bildet, mit der eine Leitung 53 verbunden ist. Dai Gehäuse 52 weist einen Bolzenstift-Abschnitt 54 aui der sich zur Befestigung an dem Band 40 erstreckt Zi diesem Zwecke wird eine Nylonmutter 56A verwende! Die Vorderseite des Gehäuses 52 ist mit einem Isolier material 56 bedeckt, so daß die Haut der Person nich mit Metall in Berührung kommt Anstelle einer dünne: Folie können auch stärkere, stabilere Metallelektrode! verwendet werden, beispielsweise eine Plattierung au Edelmetall auf einem festen, stabilen Basismetall, bei spielsweise Kupfer.In Fig. 2, one of two collars 40 is shown in the form of a flexible band. This has conventional metal band fasteners 42, 43 at each end which can also be used for attachment to another similar band (not shown). Each of the bands 40 has an electrode or electrode in the central portion. Probe 30, as shown in FIG. 5, each electrode 30 has a platinum foil 50 which forms a circular wall of a cylindrical housing! 52 forms, with which a line 53 is connected. The housing 52 has a stud pin portion 54 which extends for attachment to the strap 40. For this purpose a nylon nut 56A is used! The front of the housing 52 is covered with an insulating material 56 so that the person's skin does not come into contact with metal. Instead of a thin film, stronger, more stable metal electrodes can also be used! can be used, for example a plating au noble metal on a solid, stable base metal, for example copper.

Die Verwendung von isolierendem Material 56 ii diesen Sonden oder Elektroden führt zu einer elektri sehen Kapazität, die durch einen Kondensator 60 i F i g. 5 dargestellt ist Diese liegt praktisch über deThe use of insulating material 56 ii these probes or electrodes leads to an electrical see capacitance created by a capacitor 60 i F i g. 5 is shown This is practically above de

Anschlüssen der Sekundärwicklung des Koppeltransformators 28.Connections of the secondary winding of the coupling transformer 28.

Wenn im Mikrowellenfrequenzbereich gearbeitet wird, können die beiden Sonden oder Elektroden die Form wie in F i g. 4 dargestellt, haben, wobei die äußere Hülle jedes von zwei Koaxialgabeln 70, die normalerweise geerdet ist, mit einem Ringteil verbunden ist. Der innere Leiter ist mit einem inneren Scheibenteil verbunden, der in Abstandsbeziehung von dem Ring 72 mittels Isoliergliedern 76 gehalten ist. Sowohl der Ringteil 72 als auch der Scheibenteil 74 sind mit Isoliermaterial 78,79 bedeckt, so daß der Hals der Person nicht in Berührung mit Metall kommt. Diese Anordnung kann an einem flexiblen Band, wie in Fig.2, befestigt sein, indem ein Befestigungsbolzenstiftabschnitt 80 verwendet wird, der an dem Scheibenteil 79 angebracht ist. In einigen Fällen kann der äußere Ring nicht isoliert sein, und die Haut der Person berühren.When working in the microwave frequency range, the two probes or electrodes can Shape as in Fig. 4, with the outer shell having each of two coaxial forks 70, normally is grounded, is connected to a ring member. The inner conductor is with an inner disc part which is held in spaced relation to the ring 72 by means of insulating members 76. Both the ring part 72 as well as the disk part 74 are covered with insulating material 78,79, so that the neck of the person does not fall into Comes into contact with metal. This arrangement can be attached to a flexible band, as in Figure 2, by using a mounting bolt pin portion 80 attached to the washer part 79. In In some cases the outer ring may not be isolated and may touch the person's skin.

Es wird vermutet, daß die Gehörübertragungsplatte selektiv für Impulsbreiten wirkt. Nachdem der Triggerpegel erreicht ist, bestimmt demnach vermutlich die Breite des Impulses das besondere Gebiet der Plattenstimulation. Dies bedeutet, daß ein Impuls von langer Dauer Niedrigfrequenzgebiete stimuliert, während ein kürzer dauernder Impuls Mittelfrequenzgebiete stimuliert. Ein noch kürzerer Impuls stimuliert vermutlich Hochfrequenzgebiete.It is believed that the ear transmission plate is selective for pulse widths. After the trigger level is reached, the width of the pulse presumably determines the particular area of the plate stimulation. This means that a long duration pulse will stimulate low frequency areas while a Shorter pulse stimulates medium-frequency areas. An even shorter impulse is likely to stimulate High frequency areas.

Es gibt weiterhin Anzeichen dafür, daß die scheinbare Lautstärke, die durch unmittelbare Nervenzellenstimulation, wie sie hier betrachtet wird, erzeugt wird, zu der Zahl von Nervenzellen in Beziehung steht, die stimuliert werden, d. h, die in einem gegebenen Gebiet »angeregt« werden. Die Lautstärkeempfindung steigt nicht merklich mit der Impulsbreite an (unter der Voraussetzung, daß der Impuls zur Erzeugung einer Empfindung ausreichte), steigt jedoch mit der Anzahl derartiger Impulse pro Zeiteinheit an, d. h. mit der Impulswiederholungsrate. Betrachtet man also beispielsweise eine Welle mit 1000 Schwingungen pro Sekunde, bei der zwei Bedingungen erfüllt sind, nämlich 1, daß der Impuls, der an das Gehörnervensystem angelegt wird, oberhalb eines vorbestimmten Schwellenwertpegels ist, der ausreicht, um die Nervenzellen anzuregen, und 2, daß der so angelegte Impuls eine charakteristische Breite entsprechend 1000 Schwingungen pro Sekunde hat Die Lautstärkeempfindung wird durch bloße Zunahme der Abmessung dieses Triggerimpulses nicht erhöht- Um die Lautstärkeempfindung zu erhöhen, wird die Impulswiederholungsrate geändert So erzeugt beispielsweise ein Impuls, der die obengenannten beiden Bedingungen erfüllt und mit einer Rate von 1000 Impulsen pro Sekunde auftritt eine bestimmte Lautstärkenempfindung. Diese Lautstärkenempfindung kann durch Erhöhung der Impulswiederholungsrate erhöht werden, so daß an Stelle von beispielsweise in Abständen von Viooo Sekunde der Impuls in jeder tausendstel Sekunde zweimal, dreimal, viermal usw. erscheint und zwar in Abhängigkeit von der Lautstärke dieses Schalles mit 1000 Schwingungen pro Sekunde, der auf das Mikrofon 10 fällt Diese Maßnahmen bezüglich der Lautstärkenanpassung können entsprechend F i g. 1 beispielsweise dadurch vorgesehen sein, daß mehr als ein Triggergenerator vorhanden ist und der Pegel dieser Generatoren derart eingestellt wird, daß bei zunehmenden Ausgangssignalen an den drei identischen Pufferstufen 12, 13, 14 die Triggergeneratoren fortschreitend getriggert oder gezündet werden mit dem Ergebnis, daß bei Anlegen eines Signals, welches mittlere Lautstärke darstellt, zwei solche Triggergeneratoren getriggert werden.· Wenn die Intensität der Ausgangssignale weiter zunimmt, wird auch der dritte Triggergenerator getriggert, wodurch ein weiterer identischer Impuls dem Addierkreis zugeführt wird. Im letzteren Falle wird der Sender dreimal während des Zeitintervalls von Viooo Sekunde ein- und ausgetastet, was der Periode des Signals mit 1000 Schwingungen pro Sekunde entspricht Was die Veränderung der ImpulsbreiteThere is also evidence that the apparent loudness generated by immediate nerve cell stimulation, as considered here, is related to the number of nerve cells being stimulated be, d. that is, which are "excited" in a given area. The volume sensation increases does not noticeably increase with the pulse width (provided that the pulse is used to generate a sensation sufficient), but increases with the number of such pulses per unit of time, i.e. H. with the pulse repetition rate. For example, if you consider a wave with 1000 oscillations per second, at the two conditions are met, namely 1 that the Pulse applied to the auditory nervous system is above a predetermined threshold level, which is sufficient to stimulate the nerve cells, and 2 that the impulse applied in this way has a characteristic Width corresponding to 1000 vibrations per second has the volume perception is through mere increase the dimension of this trigger pulse is not increased - To increase the volume perception, is For example, the pulse repetition rate is changed. For example, a pulse that generates the above two Conditions are met and a certain volume sensation occurs at a rate of 1000 pulses per second. This volume sensation can be increased by increasing the pulse repetition rate so that instead of, for example, every thousandth of a second, the pulse is in every thousandth of a second Second appears twice, three times, four times, etc., depending on the volume of this sound with 1000 oscillations per second, which falls on the microphone 10 These measures with regard to the Volume adjustment can according to FIG. 1, for example, be provided that more than a trigger generator is present and the level of these generators is set in such a way that with increasing Output signals at the three identical buffer stages 12, 13, 14, the trigger generators progressively triggered or ignited with the result that when a signal is applied, which mean Volume represents two such trigger generators are triggered. · When the intensity of the output signals continues to increase, the third trigger generator is also triggered, making another identical one Pulse is fed to the adding circuit. In the latter Case, the transmitter is switched on and off three times during the time interval of Viooo seconds, which the Period of the signal with 1000 oscillations per second What corresponds to the change in the pulse width

ίο mit der Frequenz anbetrifft, so wird diese über eine eigene Arbeitsweise des beispielsweise dargestellten Trigger-Formierungs-Netzwerkes erreicht da die Impulsdauer eines Impulses, der durch Anlegen einer Sinuswelle mit niedriger Frequenz erzeugt wird, größer ist als die Impulsbreite eines Impulses, der von einer Sinuswelle mit höherer Frequenz ausgelöst wird.ίο is concerned with the frequency, this is via a The own mode of operation of the trigger formation network shown, for example, reaches the pulse duration there of a pulse generated by applying a low frequency sine wave is larger is than the pulse width of a pulse generated by a Higher frequency sine wave is triggered.

Während ein Gerät ohne einen Pufferverstärker 6 und eine Modulatorsteuerung selbst eine gewisse Amplitudenmodulation in dem Impulszug 24A erzeugt, die annähernd 5% Amplitudenmodulation beträgt, wurde gefunden, daß eine Verbesserung der Betriebsweise des Gesamtsystems dann erreicht werden kann, wenn der Prozeß der Modulation erhöht wird und vorzugsweise der Prozentsatz der Modulation im Bereich zwischen 20 und 50% liegtWhile a device without a buffer amplifier 6 and a modulator control itself produces some amplitude modulation in the pulse train 24A , which is approximately 5% amplitude modulation, it has been found that an improvement in the operation of the overall system can be achieved if the process of modulation is increased and preferably the percentage of modulation is in the range between 20 and 50%

Es wurde beobachtet, daß das Amplitudenmodulationssignal das tatsächliche Sprachsignal ist das von dem Verstärker 11 abgeleitet wird, und daß die tatsächliche Impulswiederholimgsrate der Impulse, die von der Addier- und Formerstulfe 20 abgeleitet werden, höher liegt als die Sprachfrequenz, und zwar möglicherweise zwei- bis zehnmal, abhängig von der Anzahl der verwendeten Triggerstufen 16,17 und 18. Es können bis zu zehn Triggerstufen verwendet werden, deren Ausgang jeweils zeitlich durch Verzögerungsnetzwerke getrennt wird, so daß die Impulse zeitmäßig und nicht amplitudenzeitmäßig addiert werden. Die erwähnte Beziehung von zwei- bis zehnmal ist im wesentlichen unabhängig von der modulierenden Schallfrequenz, die der Steuerung 7 angelegt wird, da, wie festgestellt wurde, ein Impuls von jedem Triggerkress einmal pro Schwingung der wechselnden Welle, die an einem bestimmten Triggerkreis angelegt ist, abgeleitet wird
Die Modulationssteuerung 7 wird im allgemeinen so eingestellt daß das Signal von dem Pufferverstärker 6 eine maximale Schallempfindung in einem Frequenzbereich von 60 bis 10 OCO Schwingungen pro Sekunde hervorruft Es wurde gefunden, daß das Hochfrequenzansprechvermögen verbessert wird wenn ein amplitu-
It has been observed that the amplitude modulation signal is the actual speech signal derived from the amplifier 11 and that the actual pulse repetition rate of the pulses derived from the adding and shaping plug 20 is higher than the speech frequency, possibly two to four ten times, depending on the number of trigger stages 16, 17 and 18. Up to ten trigger stages can be used, the output of which is separated in time by delay networks so that the pulses are added in terms of time and not in terms of amplitude. The mentioned relationship of two to ten times is essentially independent of the modulating sound frequency which is applied to the controller 7, since, as has been established, a pulse from each trigger press once per oscillation of the alternating wave which is applied to a specific trigger circuit, is derived
The modulation control 7 is generally set so that the signal from the buffer amplifier 6 produces a maximum sound sensation in a frequency range of 60 to 10 OCO oscillations per second. It has been found that the high frequency response is improved if an amplitude

denmodulierendes Signal über die Steuerung 7 gelegt wirdthe modulating signal is applied to the controller 7

Die Amplitudenmodulation, die dem Impulszug aufgedrückt wird bewirkt vermutlich die gewünschte Weitung der Basilamembran des Schneckenganges, indem die Form des Impulszuges, welche das Ergebnis dei Amplitudenmodulation ist, vermutlich das erzeugt was ein »Anordnungseffekt des Schalles« in der Schnecke genannt werden könnte. Entsprechend den zuvor ge nannten Vermutungen werden die amplitudenmodu lierten Signale, welche Impulse enthalten. Ober ein speThe amplitude modulation that is imposed on the pulse train presumably causes the desired widening of the basilar membrane of the cochlea by the shape of the pulse train, which is the result of the amplitude modulation, presumably what creates what an "arrangement effect of the sound" in the snail could be called. According to the previously ge called assumptions are the amplitude modulated signals, which contain pulses. About a spe

• zifisches Gebiet der Basilamembran verteilt Die Impul se dringen hindurch und bewirken eine Nervenanre gung auch in Abwesenheit von Schneckenhaaren ode positiver Nerventätigkeit• The specific area of the basilar membrane distributes the impulse se penetrate through and cause nerve stimulation even in the absence of snail hairs or positive nerve activity

6s Das Trägerfrequenzsignal kann ein Signal niedrige Frequenz beispielsweise im Bereich von 60 kHz habei In diesem Fall können die Einheiten 26 und 22 ein Netzoszillatorstufe darstellen, die ein- und ausgetaste6s The carrier frequency signal can be a low signal Frequency, for example, in the range of 60 kHz. In this case, the units 26 and 22 can be a Represent the mains oscillator stage, the on and off key

wird und welche, die mittels der Wellenform 28Λ angedeutet ist, Stöße von Hochfrequenzwellen erzeugt. Die Intensität jeder aufeinanderfolgenden Welle ist etwas unterschiedlich und in Übereinstimmung mit der Envelope, die durch die zuvor erwähnte Amplitudenmodulation vorgenommen wurde.and which, which is indicated by means of the waveform 28Λ , generated shocks of high frequency waves. The intensity of each successive wave is slightly different and in accordance with the envelope made by the aforementioned amplitude modulation.

Ein Betrieb im Frequenzbereich von 60 bis 10 kHz kann durch Verwendung von Elektroden 52 erreicht werden. Es kann auch bei höheren Frequenzen einschließlich Mikrowellenfrequenzen, beispielsweise bei 1000 MHz gearbeitet werden; in diesem Fall werden Elektroden von F i g. 4 verwendet. Die Elektroden werden vorzugsweise mit dem gleichen gemeinsamen Ausgangsanschiuß, beispielsweise mit dem Anschluß 3OA, verbunden, wobei der äußere Ausgangsanschluß 30 ß stabilisiert ist, beispielsweise durch Erdung. Diese besondere Verbindung wird als wichtig angesehen, da die Erfordernisse für eine Abstimmung dadurch verringert oder ausgeschaltet werden. Wenn diese Elektroden mit einem gemeinsamen Ausgangsanschluß verbunden sind, braucht der zugeordnete Hochfrequenzteil in der Tat nicht einjustiert werden, d. h. das Hochfrequenzgerät kann bei einer festgelegten Frequenz betrieben werden, die für unterschiedliche Personen und unterschiedliche Bedingungen gleich ist. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Elektroden isoliert sind, d. h., wenn kein metallischer angeregter Teil in Berührung mit der Haut der Person steht.Operation in the frequency range of 60 to 10 kHz can be achieved by using electrodes 52 . It is also possible to work at higher frequencies including microwave frequencies, for example at 1000 MHz; in this case electrodes of FIG. 4 used. The electrodes are preferably connected to the same common output connection, for example to connection 30A, the external output connection 30 being stabilized, for example by grounding. This particular connection is believed to be important as it reduces or eliminates the need for tuning. If these electrodes are connected to a common output connection, the associated high-frequency part does not in fact need to be adjusted, ie the high-frequency device can be operated at a fixed frequency which is the same for different people and different conditions. This is particularly true when the electrodes are insulated, ie when no metallic excited part is in contact with the person's skin.

Die Elektrode von F i g. 3 kann als Teil in eine größere Anordnung wie in F i g. 6 dargestellt, eingesetzt sein, wobei ein Netzoszillatorkreis (dargestellt durch die Einheiten 26 und 22 in F i g. 1) sich innerhalb eines Aluminiumgehäuses 100 befindet. Strom wird über eine Leitung 101, das Modulationssignal über eine Leitung 102 und eine Erdverbindung über eine Leitung oder einen Anschluß 103 zugeführt. In diesem Falle ist die Leitung 50Λ (F i g. 3) intern mit dem Oszillatorkreis verbunden. Die Metallplatte 50 bleibt weiterhin vom Benutzer mit Hilfe des Isoliermaterials 56 isoliert.The electrode of FIG. 3 can be part of a larger arrangement as in FIG. 6, with a line oscillator circuit (represented by units 26 and 22 in FIG. 1) located within an aluminum housing 100 . Power is supplied via line 101, the modulation signal via line 102, and a ground connection via line or terminal 103 . In this case, the line 50Λ (Fig. 3) is internally connected to the oscillator circuit. The metal plate 50 continues to be insulated from the user with the aid of the insulating material 56.

In F i g. 7 ist die Elektrode nach F i g. 3 so verändert, daß eine Erdleitung UO mit einem Metallvorsprung 111 verbunden werden und die Person dann den isolierten Teil 56 gegen seine Haut oder sein Ohr halten kann, indem auf den Erdanschluß 111 gedrückt wird. Diese Anordnung ist insbesondere bei Stereoanlagen nützlieh. In Fig. 7 is the electrode according to FIG. 3 changed so that a ground wire UO are connected to a metal protrusion 111 and the person can then hold the insulated part 56 against his skin or his ear by pressing on the ground terminal 111. This arrangement is particularly useful in stereo systems.

In F i g. 8 ist das Elektrodensystem der F i g. 3 zur mechanischen Anbringung an dem Empfängergehäuseteil 115 eines üblichen von Hand gehaltenen Telefonhörers verändert, so daß bei normaler Verwendung, wie in F i g. 9 dargestellt, das isolierende Abdeckblatt gegen das Ohr des Benutzers gedrückt wird.In Fig. 8 is the electrode system of FIG. 3 changed for mechanical attachment to the receiver housing part 115 of a conventional hand-held telephone receiver, so that in normal use, as shown in FIG. 9, the insulating cover sheet is pressed against the user's ear.

Das Elektrodensystem nach F i g. 3 kann von Hand gehalten oder mechanisch an der Person, wie in F i g. 5 dargestellt, befestigt sein. Es kann auch ein Paar an einander gegenüberliegenden Schenkeln 120,121 eines üblichen Kopfhörers angebracht sein, welcher sich auf Grund der Spannung oder Klemmwirkung gegen die Ohren der Person, wie in F i g. 10 dargestellt, selbst hält. In diesem Fall werden jedoch bei Verwendung des beschriebenen Elektrodensystems die Ohren zunächst umgefaltet, bevor der gespannte Halter 120, 121 angelegt und genügend Spannung hervorgerufen wird, um die Ohren in dem so gefalteten Zustand und die Elektrode 30 in ihrer Lage zu halten. In diesem Fall wird der Ohrkanal durch das übergefaltete Ohr verschlossen. Der Ohrkanal kann aber auch durch die Elektroden verschlossen werden, indem der Knorpelteil des vorderen Abschnitts des äußeren Ohrkanals einwärts über die öffnung des Kanals gedrückt wird. Die Anbringung mit entsprechenden Faltungen des Ohres sind in den Fig. 1OA und 10B veranschaulicht.The electrode system according to FIG. 3 can be hand-held or mechanically on the person, as in FIG. 5 shown attached. A pair of conventional headphones can also be attached to opposing legs 120, 121 , which, due to the tension or clamping effect, are placed against the ears of the person, as shown in FIG. 10 shown, holds itself. In this case, however, when using the electrode system described, the ears are first folded over before the tensioned holder 120, 121 is applied and sufficient voltage is generated to hold the ears in the folded state and the electrode 30 in their position. In this case, the ear canal is closed by the folded-over ear. The ear canal can, however, also be closed by the electrodes by pressing the cartilage part of the front section of the outer ear canal inwards over the opening of the canal. The attachment with corresponding folds of the ear are illustrated in FIGS. 10A and 10B.

Ähnlich kann auch das Elektrodensystem nach Fig.6 von Hand gehalten oder mittels eines Halters angebracht sein, wobei das Ohr auch übergefaltet sein kann.Similarly, the electrode system according to FIG. 6 can also be held by hand or by means of a holder be attached, the ear can also be folded over.

Das Elektrodensystem nach F i g. 7 kann von Hand gehalten sein, wobei das Ohr übergefaltet ist und wobei das Ohr verschlossen oder offen ist.The electrode system according to FIG. 7 can be hand held with the ear folded over and with the ear is closed or open.

F i g. 11 veranschaulicht die Verwendung eines mit Flüssigkeit gefüllten Kunststoffbehälters 120 zwischen einer Elektrode, beispielsweise die Elektrode nach F i g. 7, und dem Ohr der Person. Bei der Verwendung wird Druck durch die Finger der Person aufgebracht, welche den geerdeten Metallvorsprung 111 greifen. Der Druck reicht aus, daß der Kunststoffbehälter sich der Geometrie oder Gestalt des Ohres der Person anpaßt. Ein solcher Kunststoffbehälter hat vorzugsweise die Form eines hohlen Kunststoffbehälters, der von Anfang an entsprechend dem Ohr der Person (beispielsweise durch Abguß) geformt ist, wobei übliche Techniken zum Formen oder Pressen von Hörkapseln bzw. Hörmuscheln verwendet werden können. Im folgenden Fall ist die Form hohl und mit einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, gefüllt. Daran ist mechanisch eine Elektrode nach Art der F i g. 7 und 11 befestigt. Die Verwendung eines derartig mit Flüssigkeit gefüllten Zwischenkörpers führt zu einer Erhöhung des verwendbaren Ausganges. Dies wird vermutlich teilweise in einer verbesserten Gewebeberührung mit der (äußeren) Ohrmuschel (pinna) liegen.F i g. 11 illustrates the use of a plastic container 120 filled with liquid between an electrode, for example the electrode according to FIG. 7, and the person's ear. In use, pressure is applied by the person's fingers grasping the grounded metal protrusion 111. The pressure is sufficient for the plastic container to conform to the geometry or shape of the person's ear. Such a plastic container is preferably in the form of a hollow plastic container which is shaped from the outset to match the person's ear (for example by casting), it being possible to use conventional techniques for molding or pressing ear capsules or earpieces. In the following case, the mold is hollow and filled with a liquid, for example water. An electrode of the type shown in FIG. 7 and 11 attached. The use of such an intermediate body filled with liquid leads to an increase in the usable output. This will presumably be partly due to improved tissue contact with the (outer) auricle (pinna).

Ein derartiger Zwischenkörper kann aus Kunststoff mit einer Dicke von etwa 0,0075 cm sein, und teilweise Wasser enthalten, so daß ein leichter Druck diesen in die Spalten und Falten des Ohres drückt, wobei das Wasser als Leiter dient und für eine ideale Oberfläche sorgt. In einigen Fällen kann der fingergehaltene Vorsprung Ul nach F i g. 7 an Stelle aus Metall aus isolierendem Material bestehen. In diesem Fall ist keine Erdleitung 110 vorgesehen.Such an intermediate body can be made of plastic with a thickness of about 0.0075 cm, and partially contain water, so that a slight pressure pushes it into the crevices and folds of the ear, the water serving as a conductor and providing an ideal surface. In some cases, the finger-held projection Ul can be shown in FIG. 7 consist of insulating material instead of metal. In this case, no ground line 110 is provided.

Das Amplitudenmodulationssystem der F i g. 12 enthält eine Quelle 10 für Schallwellen, welche im Vorverstärker 130 verstärkt und dann dem Modulator 132 zur Amplitudenmodulation eines NetzosziJlators 134 zugeführt werden, dessen amplitudenmodulierter Ausgang der Primärwicklung 136 des Transformators 138 angelegt wird; ein Anschluß der Sekundärwicklung 140 de: Transformators 138 ist geerdet; der £indere AnschluO ist mit einem Paar von Elektrodenanordnungen, bei spielsweise nach Art der F i g. 7 verbunden.The amplitude modulation system of FIG. 12 contains a source 10 for sound waves which are amplified in the preamplifier 130 and then fed to the modulator 132 for amplitude modulation of a mains oscillator 134 , the amplitude modulated output of which is applied to the primary winding 136 of the transformer 138 ; one connection of the secondary winding 140 de: transformer 138 is grounded; the inner connection is provided with a pair of electrode arrangements, for example of the type shown in FIG. 7 connected.

Der Oszillator 134 kann eine festgelegte Frequen; haben, beispielsweise innerhalb des Biereiches von 6< bis 100 kHz. Ein bedeutender Fortschritt dieses Sy stems besteht darin, daß keine Anpassung des Oszilla tors an die Gewebeimpedanz unterschiedlicher Perso nen erforderlich ist Dies geht insbesondere darauf zu rück, daß die Verbindung der Elektroden an die höh Seite der Radiofrequenzaufnahmewicklung 140 wi dargestellt, vorgenommen ist, anstatt die Elektroden di rekt über die Sekundärwicklung zu legen. Weiterhi trägt zu diesem erheblichen Fortschritt die Verwen dung von isolierten Elektroden bei. Obgleich das Voi sehen von Metallvorsprüngen, beispielsweise ein Vor sprung wie der Vorsprung 111 der Fig.7, nicht we sentlich ist für die grundlegende Betriebsweise des Sj stems nach F i g. 12, so können sie doch in einigen FäThe oscillator 134 can have a fixed frequency; have, for example within the range of 6 <to 100 kHz. A significant advance this Sy stems is that no adjustment of the Oszilla tors to the tissue impedance different Perso nen is required This goes in particular to be back in that the connection of the electrodes to wag side of the radio frequency receiving coil shown 140 wi is made, rather than the Place electrodes directly over the secondary winding. The use of insulated electrodes also contributes to this significant advance. Although the idea of metal projections, for example a projection like projection 111 in FIG. 7, is not essential for the basic mode of operation of the system according to FIG. 12, they can in some cases

len Vorteile bringen, da sie, wenn sie von den Fingern der Person oder anderen freiliegenden Haulgebieten berührt werden, so die Person wirksam erden. Die Intensität der aufgenommenen Information wird beispielsweise in einigen Fällen um 15 Decibel erhöhl, ohne daß der zuvor erwähnte Vorteil (daß nämlich ein Rückdrehen des Oszillators nicht erforderlich ist) aufgegeben würde.len bring benefits as they when removed from your fingers the person or other exposed areas are touched, the person can be effectively grounded. The intensity for example, the recorded information is increased by 15 decibels in some cases, without giving up the previously mentioned advantage (namely that a reverse rotation of the oscillator is not necessary) would.

Es wird bemerkt, daß das gesamte Amplitudcnmodu-It is noted that the total amplitude modulus

1010

lalioiissystem nach Fig. 12 gegebenenfalls auch ein schließlich Batterie, Stromversorgung und Mikrofon, ii einem einzigen gemeinsamen Metallgehäuse 101 (Fig. 6) untergebracht sein kann. Zwei derartige Ge häuse 100 in einem einzigen Kopfhörer können be einer Stereoanlage verwendet werden, wobei eine Ste reokanalinformation für einen und die andere Stereo kanalinformation der anderen Seite des Kopfes dei Person zugeführt wird.lalioiis system according to FIG. 12, if necessary finally battery, power supply and microphone, ii a single common metal housing 101 (Fig. 6) can be accommodated. Two such Ge housing 100 in a single headphone can be used in a stereo system, with a Ste reo channel information for one and the other stereo channel information for the other side of the head dei Person is fed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Erzeugung einer einer Schallinformation entsprechenden Empfindung, bei dem S den Schallwellen entsprechende Audiofrequenzsignale einem Hochfrequenzträgersignal aufmoduliert werden und das modulierte Hochfrequenzsignal über Elektroden einer Person zugeführt wird, wobei die Audiofrequenzsignale in Impulse umgewandelt werden, deren Wiederholungsrate der Intensität der Schallwellen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das impulsmodulierte Hochfrequenzträgersignal zusätzlich mit Hilfe der Audiofrequenzsignale amplitudenmoduliert wird.1. A method for generating a sensation corresponding to sound information, in which S audio frequency signals corresponding to the sound waves are modulated onto a high-frequency carrier signal and the modulated high-frequency signal is fed to a person via electrodes, wherein the audio frequency signals are converted into pulses, the repetition rate of which corresponds to the intensity of the sound waves, thereby characterized in that the pulse-modulated high-frequency carrier signal is additionally used with the Audio frequency signals is amplitude modulated. 2.2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozentsatz der Amplitudenmodulation in einem Bereich von 10 bis 60%, vorzugsweise 20 bis 50%, liegtMethod according to Claim I, characterized in that the percentage of the amplitude modulation is in a range from 10 to 60%, preferably 20 to 50% 3. Verfahren nach einem der Anspräche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulswiederholungsrate etwa das Zwei- bis Zehnfache der Frequenz der Audiofrequenzsignale beträgt3. The method according to one of the speeches 1 or 2, characterized in that the pulse repetition rate is approximately two to ten times the frequency of the audio frequency signals 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochfrequenzträgersignal eine Frequenz von etwa 60 kHz hat4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the high-frequency carrier signal has a frequency of about 60 kHz 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ankoppeln des impuls- oder amplitudenmodulierten Hochfrequenzträgersignals an die Person der Ohrkanal die- ser Person verschlossen wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that when coupling the pulse- or amplitude-modulated high-frequency carrier signal to the person's ear canal that- this person is locked. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode, welche das impuls oder amplitudenmodulierte Hochfrequenzträgersignal zuführt, gegen das umgefaltete Ohr der Person gedruckt wird.6. The method according to claim 5, characterized in that an electrode which the pulse or amplitude modulated radio frequency carrier signal against the folded ear of the person is printed. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankopplung mit Hilfe einer an das Ohr angepaßten Form aus isoliertem Material vorgenommen wird, die mit einer lei- tenden Flüssigkeit gefüllt ist7. The method according to any one of claims 5 or 6, characterized in that the coupling with With the help of a shape adapted to the ear and made of insulated material, which is liquid is full 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem Modulationsverstärker und einem Hochfrequenzgenerator sowie mehreren Triggergeneratoren, deren Pe- 4s gel so eingestellt sind, daß sie mit steigender Schallwellenintensität nacheinander getriggert werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Audiofrequenzsignalquelle (U) und Modulator (24) ein Pufferverstärker (6) mit nachfolgender Modulations- so steuerung (7) geschaltet ist8. Device for performing the method according to one of claims 1 to 7, with a modulation amplifier and a high-frequency generator and several trigger generators, the Pe- 4s gel are set so that they are triggered one after the other with increasing sound wave intensity, characterized in that between the audio frequency signal source (U) and the modulator (24) a buffer amplifier (6) with subsequent modulation so control (7) is switched 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (30) an den gleichen AusgangsanschluQ (30A) der Quelle (28) des impuls- und amplitudenmoduliirten Hochfrequenzträgersignals (28Λ) angeschlossen sind und der andere Ausgangsanschluß (30B) der Quelle (28) geerdet ist9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the electrodes (30) on the same Output connection (30A) of the source (28) of the pulse-modulated and amplitude-modulated high-frequency carrier signal (28Λ) are connected and the other Output terminal (30B) of the source (28) is grounded 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode (30) ein geerdetes (HO) metallisches Element (Hl) als Handgriff aufweist.10. Device according to one of claims 8 or 9, characterized in that an electrode (30) has a grounded (HO) metallic element (Hl) as a handle.
DE19732316708 1973-04-04 1973-04-04 Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method Expired DE2316708C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316708 DE2316708C3 (en) 1973-04-04 1973-04-04 Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316708 DE2316708C3 (en) 1973-04-04 1973-04-04 Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316708A1 DE2316708A1 (en) 1974-10-17
DE2316708B2 DE2316708B2 (en) 1975-03-27
DE2316708C3 true DE2316708C3 (en) 1975-11-13

Family

ID=5876908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316708 Expired DE2316708C3 (en) 1973-04-04 1973-04-04 Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316708C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4685448A (en) * 1983-10-11 1987-08-11 University Of Pittsburgh Vocal tactile feedback method and associated apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316708B2 (en) 1975-03-27
DE2316708A1 (en) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821970C1 (en)
DE2908999C2 (en) Method for generating acoustic speech signals which are understandable for the extremely hard of hearing and device for carrying out this method
DE69332887T2 (en) CORONA DISCHARGE DEVICE
DE2004005C3 (en) Ultrasonic cleaning device, in particular for the dental sector
DE1437429B2 (en) Feedback hearing aid for electrically stimulated sound sensitivity
DE3407980A1 (en) CRYSTAL SOUND GENERATOR
US3766331A (en) Hearing aid for producing sensations in the brain
DE2118938C3 (en) Pulse generator
DE2316708C3 (en) Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method
WO1983002699A1 (en) Emergency transmitter and operating method thereof
DE2038292C3 (en) Method for generating a sensation corresponding to sound information and device for carrying out such a method
EP3469666A1 (en) Device and method for crimping connection elements, and crimping connection
DE3008351A1 (en) LF stimulation generator for combined current-ultrasonic therapy - supplies LF modulated AC in middle frequency range to ultrasonic radiator in form of excitation electrode
EP1747817A1 (en) System and method for generating ultrasound waves of at least two different frequencies
DE2943847A1 (en) HAIR REMOVAL DEVICE
DE3247887C2 (en) Method and device for electrodynamic ultrasonic excitation
DE3146917A1 (en) Device for the external intervention-free electrical stimulation of the heart
DE1437429C (en) Feedback hearing aid for electrically stimulated sound sensitivity
WO1994009606A1 (en) Tinnitus-treatment device
DE3016128C2 (en) Process for generating acoustic speech signals that are understandable for the extremely hard of hearing (provide optimal speech intelligibility) and device for carrying out this process
DE922186C (en) Device and circuit arrangement for surgical high-frequency desiccation
DE1504206A1 (en) Process for surface treatment of plastic film to increase the adhesion of printing inks to the film surface
DE2735977C3 (en) Method for a hearing aid for stimulating a user to perceive and recognize sound events, and hearing aid for carrying out the method
DE2828166C3 (en) Electrical pulse generator circuit for electrical discharge machines
DE3424122C1 (en) Circuit arrangement for a slave clock network

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee